Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die andere Seite


Seiten : [1] 2

Huibuh
15.07.2010, 19:33
hier mal etwas lustiges zum Thema Challenge-Roth:

Ich hatte mich wie viele andere auch für den Challenge 2010 angemeldet und mußte mich dann aufgrund krankheits-bedingter Trainingsausfälle gegen den Komplettstart entscheiden.
Nachdem ich leider etwas zuspät (10Tage) mit der Abmeldung bzw der Anfrage ob es möglich ist den Startplatz auf jemanden anderen umzuschreiben, dran war und dies auch leider nicht geht (ich bin erststarter und lerne die Bedingungen nun mal nicht auswendig), habe ich es zähneknirschend hingenommen das mein Startgelt weg ist. Auch habe ich meinen Aushang in einem Sportgeschäft, direkt nachdem ich von dieser unglaublich zuvorkommenden Angestellten unseres lieben Felix Walchshöfer erfahren hatte, dass ein Umschreiben nicht möglich ist, sofort entfernen lassen. (bei jeder anderen Veranstaltung ging das bislang)
Nachdem ich dann wenigstens die give-aways haben wollte bat ich um Aufrechterhaltung des Startplatzes was mir auch per e-mail angeboten worden war allerdings ohne jegliche Rückmeldung.
Zwischenzeitlich wurde ich nun gefragt ob ich nicht Lust hätte in einer Staffel als Läuferin zu starten, was ich dann auch freudig zugesagt habe.
Das Ende vom Lied ist das ich die Geschenke und Antrittsgelder für unsere lieben Profi-Starter zwar mitfinanzieren darf aber unsere lieben Walchshöfers inzwischen offensichtlich so arrogant sind das sie die kleinen Leute die brav Ihr Startgeld bezahlen sofort für die Teilnahme sperren obwohl die Angelegenheit seit Wochen über Telefon und e-mail geklärt war und man diese Info erst bei dem Versuch die Startunterlagen abzuholen erfährt.
Für mich sind logischer weise sämtliche Veranstaltungen dieser Firma, denn etwas anderes ist es nicht, gestorben. Von wegen Challenge-Familiy!
:Nee:

laufen_mike
15.07.2010, 19:43
...das scheint leider gängige Praxis zu werden.
Anscheinend kalkulieren die Veranstalter mit einem gewissen Prozentsatz von zahlenden Nichtstartern.

Mir ist das Gleiche beim Ostsee Man passiert.
Allerdings hat man mich nach einem anwaltlichen Schreiben wieder auf die Starterliste gesetzt.

Huibuh
15.07.2010, 19:51
...das scheint leider gängige Praxis zu werden.
Anscheinend kalkulieren die Veranstalter mit einem gewissen Prozentsatz von zahlenden Nichtstartern.

Mir ist das Gleiche beim Ostsee Man passiert.
Allerdings hat man mich nach einem anwaltlichen Schreiben wieder auf die Starterliste gesetzt.

der Anwalt wird der Nächste sein den ich anrufe. So gehts ja wohl wirklich nicht.

Nordexpress
15.07.2010, 19:53
Ich konnte kurzfristig 2006 wegen Verletzung nicht starten, ca. 2 Wochen vorher. Wurde dann gefragt, ob ich denn keine "Nicht-Start-Versicherung" abgeschlossen hätte, das wäre bei der Online-Meldung zum anklicken gewesen.
War es leider nicht, sonst hätt ich's gemacht. Hat mich damals ein wenig geärgert.
Challenge zeigte sich aber relativ kulant, habe einen Gutschein für's nächste Jahr bekommen (glaub 100-150€), den ich auch für Staffelstart verwerten durfte. War okay.

WavesNo23
15.07.2010, 20:47
So ganz bin ich nicht durchgestiegen, aus welchem Grund da was jetzt nicht möglich war und ich würde da nochmal mit dem Orga-Büro (hohe Stelle in der Hirarchie auf jeden Fall) sprechen.

Klar wird bei der Anmeldung mit einem %-Satz an Leuten gerechnet, die sich Anmelden und dann doch nicht starten können, aber wenn nun unwahrscheinlicher Weise doch alle Leute, die sich angemeldet haben zur Abholung der Startunterlagen erscheinen, so muss doch das entsprechende Kontingent an Startunterlagen vorhanden sein und der Veranstalter würde wohl sehr sehr stark ins Rotieren kommen um noch möglichst viele Starter in die Wechselzone zu bekommen. Aber es wird wohl so sein, dass viele der Angemeldeten, die doch nicht starten entsprechend früh ihre Meldung zurück ziehen.
Wie auch immer, wenn dir kein Startgeld zurückerstattet wird, dann hast du auch den Anspruch auf eine Leistung (Start inkl. aller Unterlagen, auch wenn du dich nach 50m wieder aus dem Kanal fischen lässt.)
Da muss also noch was möglich sein und die Leute aus dem Orga-Büro machen meiner Erfahrung nach echt ne gute Arbeit.

Huibuh
15.07.2010, 20:57
Ok, nachdem ich grade ein klärendes Telefonat hatte ( danke an den Veranstalter) und mein Puls im übrigen wieder im "coolen" Bereich ist muß ich sagen, dass sich zwar am Sachverhalt nichts geändert hat, ich mich aber hochoffiziell bei Felix und dessen Familie für meinen schriftlichen Ausrutscher entschuldige. Sorry

rookie2006
15.07.2010, 21:00
und zukünftig mal einfach die anmeldebedingungen lesen!!! :Huhu:

faulenzer
15.07.2010, 21:02
Am Sachverhalt hat sich nicht geändert,
d.h. Du hast immer noch die komplette Startgebühr bezahlt
und immer noch keine Startunterlagen, und trotzdem hat sich
Dein Puls beruhigt?

dude
15.07.2010, 21:06
Ok, nachdem ich grade ein klärendes Telefonat hatte ( danke an den Veranstalter) und mein Puls im übrigen wieder im "coolen" Bereich ist muß ich sagen, dass sich zwar am Sachverhalt nichts geändert hat, ich mich aber hochoffiziell bei Felix und dessen Familie für meinen schriftlichen Ausrutscher entschuldige. Sorry

:confused:

TriOwl
15.07.2010, 21:16
ja ich meine was soll denn der scheiss, in welchem jahrhundert leben wir denn??

alles wird mit computer gemacht, wo ist das problem einen startplatz umzuschreiben...?

beim hamburg cityman geht es doch auch.. !!!

wobei ich sagen muss, das ich 2003 gut weggekommen bin, es wurde mir ein teil des startgeldes zurück gezahlt... da hiess es auch noch quelle challenge.. :Cheese:

agb's hin oder her, klar soll man sie lesen, wann tut man es ? wenn das problem da ist, da kann sich keiner freisprechen...

letztes jahr war ich bei den cyclassics angemeldet mit versicherung bei der hanse merkur... bei der anmeldung habe ich nicht die agb's der versicherungspolice bekommen, erst bei der zusendung der startunterlagen als pdf...

ich musste in den einsatz und dachte feini hast ja die versicherung... denkste da stand dann so ein zaubersatz...

bei abordnungen von soldaten ... blabla... erstattung ausgeschlossen...

naja wie war das noch? lernen durch schmerz, wer lesen kann ist klar im vorteil... :Lachanfall:

frechdachs
15.07.2010, 21:19
.......... sind eigentlich viele anwälte in roth am start :Lachanfall:

Meik
15.07.2010, 21:34
.......... sind eigentlich viele anwälte in roth am start :Lachanfall:

Steht bestimmt im Kleingedruckten dass Anwälte kein Startrecht haben :Lachanfall:

Manchmal aber auch spaßig die Leute mit ihren eigenen AGBs zu konfrontieren. War gestern ein sehr spaßiges Telefonat mit einer meiner Versicherungen mit einem ganz kleinlauten Fuzzi am anderen Ende der Leitung. Da kannte ich deren Vertragsbedingugnen besser als die selber :cool:

frechdachs
15.07.2010, 21:39
Steht bestimmt im Kleingedruckten dass Anwälte kein Startrecht haben :Lachanfall:

Manchmal aber auch spaßig die Leute mit ihren eigenen AGBs zu konfrontieren. War gestern ein sehr spaßiges Telefonat mit einer meiner Versicherungen mit einem ganz kleinlauten Fuzzi am anderen Ende der Leitung. Da kannte ich deren Vertragsbedingugnen besser als die selber :cool:

eigentlich wollte ich dude mit seinem :confused: auf die sprünge helfen :Cheese:

dude
15.07.2010, 21:50
Da kannte ich deren Vertragsbedingugnen besser als die selber :cool:

Die liesst hoechstens der Anwalt des Hauses aus Versehen mal, nachdem sein Vorvorgaenger sie aus dem Internet kopiert hat, aber ganz bestimmt nicht derjenige, mit dem Du telefonierst. Lieber Mal unrecht haben, als Zeit mit dem Lesen der eigenen AGB verschwenden.
Und das meine ich ernst.

eigentlich wollte ich dude mit seinem :confused: auf die sprünge helfen :Cheese:

MaW: was HuiBuh da erzaehlt ist unlaute Nachrede oder warum der Umkehrschwung? Oder ist Schmiergeld geflossen?

Weiterhin gespannt

dude

christian01
15.07.2010, 22:04
Ok, nachdem ich grade ein klärendes Telefonat hatte ( danke an den Veranstalter) und mein Puls im übrigen wieder im "coolen" Bereich ist muß ich sagen, dass sich zwar am Sachverhalt nichts geändert hat, ich mich aber hochoffiziell bei Felix und dessen Familie für meinen schriftlichen Ausrutscher entschuldige. Sorry


Hmmm also, irgendwie kommt das jetzt spanisch vor. Erst bringst du hier den Veranstallter in beträngnis und schadest ihm mit dem diesem treat doch erheblich und jetzt soll alles wieder ok sein?

Warum kann man das nicht sachlich klären? Ich finde dein Vorgehen mehr als fraglich.

Vielleicht solltest du dir vorher mehr gedanken machen bevor du in ein so großes Forum etwas postest was dir später leid tun könnte. Eine öffentlich Diskusion über AGB der Veranstallter wären vielleicht besser gewesen.

In solchen Foren wird diskutiert und sollten nicht benutzt werden um persönliche probleme aus zu tragen.

Triathletin007
16.07.2010, 00:01
Ich stand ja auch durch meine lange Erkrankungszeit (Jan- Ende März) kurz davor Kraichgau zu känzeln. Ich hatte einen direkten Kontakt mit der dortigen Orga. Diese hatte mich dann gefragt, ob ich jemanden im Forum kennen würde, der dann meinen Startplatz einnehmen würde. Ich hatte darauf gesagt, das der erste der anfragt den Platz haben könnte. Ich wollte dann als Helferin arbeiten. Auch wenn ich dann mit Krücken an der Bike- verpflegung stehen würde.

Dann habe ich mich ja noch rechtzeitig wieder erholt. Ein kurzes Telefonat mit der Orga und mein Startplatz war wieder da. Auch in Buschhütten konnte ich ja vorher schon nicht starten. Dort habe ich dann als Helferin gearbeitet. Das Startgeld habe ich zum großen Teil aus Kulanz zurück erhalten.

Ich denke, dass es immer eine Möglichkeit gibt kontruktiv mit den Leuten zu reden. Denn müssen müssen sie bestimmt nicht. man ist auf ihre Kulanz angewiesen.

sybenwurz
16.07.2010, 00:17
Erstens: RTFM!
Zweitens: was ich alleine hier gelesen hab, geht schon auf keine Kuhhaut mehr.
Erst will ich und bezahl und meld mich an, dann kann ich nicht oder glaube es nicht zu können und schliesslich will ich wieder, dafür aber nicht helfen, und nur ein bisschen.
Online hin, Computer her: hat irgendwer von den hier intervenierenden nen Hauch einer Idee, was das für nen Veranstalter fürn Terz ist???

Ich hab mir schon nach Events mit 30 Teilnehmern geschworen, nix mehr zu organisieren, weil die Extrawürste, die einige gebacken haben wollten, auch nen gesunden Menschen überfordern.
Ich will gar nicht wissen, wie das bei ner Veranstaltung aussieht, wo 3000 Leute auf der Nennliste stehen ...

dude
16.07.2010, 03:42
Ich will gar nicht wissen, wie das bei ner Veranstaltung aussieht, wo 3000 Leute auf der Nennliste stehen ...

Ich werd' Dir berichten wie es bei 6.000 aussieht. :Lachen2:
Als alter Internetsklave haeng' ich schon jetzt in den einschlaegigen Foren herum und betreibe Schadensmanagement aka Marketing noch BEVOR die Registrierung begonnen hat. Gotta love new media. :Cheese:
Im Ernst aber: ich finde Aktivitaet in den einschlaegigen Foren wichtig. Schaut' Euch mal an wie Kurt D hier die Sympathien rumgerissen hat, indem er sich der kritischen Meute gestellt hat. Der Kunde ist Koenig. Und mag er auch noch so im Unrecht sein, hunderte andere Kunden schauen zu, wie man sich der Situation stellt. Wer das Spiel nicht mitspielt, hat ein Monopol oder verliert mittelfristig.

kupferle
16.07.2010, 05:28
Ich werd' Dir berichten wie es bei 6.000 aussieht. :Lachen2:
Als alter Internetsklave haeng' ich schon jetzt in den einschlaegigen Foren herum und betreibe Schadensmanagement aka Marketing noch BEVOR die Registrierung begonnen hat. Gotta love new media. :Cheese:
Im Ernst aber: ich finde Aktivitaet in den einschlaegigen Foren wichtig. Schaut' Euch mal an wie Kurt D hier die Sympathien rumgerissen hat, indem er sich der kritischen Meute gestellt hat. Der Kunde ist Koenig. Und mag er auch noch so im Unrecht sein, hunderte andere Kunden schauen zu, wie man sich der Situation stellt. Wer das Spiel nicht mitspielt, hat ein Monopol oder verliert mittelfristig.

Was hast du denn vor?Neugierig!

Cruiser
16.07.2010, 08:05
Sieht wohl so aus, als hätte man sich geeinigt und Stillschweigen vereinbart. :cool:
Anders kann ich mir die komische Reaktion nicht erklären.

sybenwurz
16.07.2010, 08:48
Was hast du denn vor?Neugierig!

Bei vielen stehen wertvolle Hinweise in der Signatur...;)


@dude: ich geb dir recht, aber zunächst isses wichtig, dass jeder sich selbst anmeldet und bezahlt.
Keine Gruppen, keine Sammelüberweisung, keine Teilzahlungen, keine Alternativen.
Alleine die dennoch dazu auftauchenden Fragen zu beantworten, kann eine Person Vollzeit beschäftigen bei 6000Leuten, schätze ich...

Jeder denkt ja, er/sie iss der/die Einzige mit ner Extrawurst und selbst, wenn er einen Hauch von Ahnung hat, iss trotzdem immer die Frage im Hinterkopf, wieso man nicht mit den 5999 andern am Veranstaltungsmorgen einfach spontan vorbeikommen kann und seine Kohle abdrückt, wenn einem das Wetter gefällt...

Mandarine
16.07.2010, 08:49
Da gab es wohl mit Recht eins auf die Goschn.

Auch wenn es ärgerlich ist und das Überbuchen der Wettkämpfe auch meiner Meinung nicht optimal für den Kunden ist, sollte man sich nicht in einem Forum anmelden um ausschließlich über einen Veranstalter abzulästern.

neonhelm
16.07.2010, 08:54
Jeder denkt ja, er/sie iss der/die Einzige mit ner Extrawurst und selbst, wenn er einen Hauch von Ahnung hat, iss trotzdem immer die Frage im Hinterkopf, wieso man nicht mit den 5999 andern am Veranstaltungsmorgen einfach spontan vorbeikommen kann und seine Kohle abdrückt, wenn einem das Wetter gefällt...

Nun gut, mit dieser Problematik kommen die meisten Geschäfte, Kinos und Gaststätten ganz gut zurecht... :Cheese:

FuXX
16.07.2010, 08:56
Ich hab mir schon nach Events mit 30 Teilnehmern geschworen, nix mehr zu organisieren, weil die Extrawürste, die einige gebacken haben wollten, auch nen gesunden Menschen überfordern.
Ich will gar nicht wissen, wie das bei ner Veranstaltung aussieht, wo 3000 Leute auf der Nennliste stehen ...Wir haben hier ueber 1000 Anmeldungen fuer unsere Klausuren. Ich mach die Orga - soll ich dir mal ein paar Geschichten erzaehlen? ;) 5% der Leute machen 95% der Arbeit.

Allerdings muss man sagen, dass es in der Tat ziemlich unfair ist, dass die verhinderten Starter kein bisschen von ihrem Startgeld wiederbekommen. Ich koennte das verstehen, wenn man die Plaetze nicht mehr loswerden wuerde. Aber das waere auch zu diesem Zeitpunkt gar kein Problem. Der Beweggrund ist klar. So werden 10 oder 20% mehr Plaetze verkauft als eigentlich Platz da ist, das bringt viel mehr Geld, als wenn 50EUR fuer die Ummeldung genommen wuerden.

Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht. Man kann sich durchaus berechtigt darueber beschweren, dass das nicht so ist.

FuXX

Volker
16.07.2010, 09:01
Da gab es wohl mit Recht eins auf die Goschn.

Auch wenn es ärgerlich ist und das Überbuchen der Wettkämpfe auch meiner Meinung nicht optimal für den Kunden ist, sollte man sich nicht in einem Forum anmelden um ausschließlich über einen Veranstalter abzulästern.


Warum denn immer gleich die Selbstzensur. Ich finde es interessant mitzubekommen, wie Veranstalter mit solchen Dingen umgehen. Und da spricht Huibuhs Rückzieher meines Erachtens Bände. Man hätte auch ganz einfach in Ruhe den Sachverhalt von Veranstalterseite aufklären können und die Anschuldigungen wiederlegen können. Wie Dude schon beschrieben hat kann das ne Menge Sympathien bringen.

Wobei ich zugeben muss, dass das derzeit in der Wettkampfwoche vielleicht alles etwas viel ist.

sybenwurz
16.07.2010, 09:07
5% der Leute machen 95% der Arbeit.
.
.
.

Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht.

Sehe ich genauso.

ducrio
16.07.2010, 09:20
Sieht wohl so aus, als hätte man sich geeinigt und Stillschweigen vereinbart. :cool:
Anders kann ich mir die komische Reaktion nicht erklären.

Ich denke eher, es wurde Ihr mit der juristischen Keule gedroht...

naja, vielleicht will der Walchshöfer ja auch mal einen Orden bekommen...:Lachen2:

Cruiser
16.07.2010, 09:31
Der Beweggrund ist klar. So werden 10 oder 20% mehr Plaetze verkauft als eigentlich Platz da ist, das bringt viel mehr Geld, als wenn 50EUR fuer die Ummeldung genommen wuerden.

Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht. Man kann sich durchaus berechtigt darueber beschweren, dass das nicht so ist.

FuXX

Das beschreibt kurz und bündig die gängige Praixs größerer Veranstaltungen.
Nicht nur die Challenge handhabt das so.

Ich denke eher, es wurde Ihr mit der juristischen Keule gedroht...



Kann ich mir nicht vorstellen, da sie lediglich Fakten aufzählt - wahrer Sachverhalt.
Ist also keine üble Nachrede oder so.:Lachen2:

maifelder
16.07.2010, 09:43
naja, vielleicht will der Walchshöfer ja auch mal einen Orden bekommen...:Lachen2:



Mit dem bayrischen Verdienstorden könnte er sich in einen illustren Kreis einreihen.

Meine Lieblingsfussballer haben alle einen.

FuXX
16.07.2010, 09:44
Das beschreibt kurz und bündig die gängige Praixs größerer Veranstaltungen.
Nicht nur die Challenge handhabt das so.Das macht's ja nicht besser. Ich find das von allen Veranstaltungen unschoen. Klar, wenn es die letzten 2 Wochen so waere - aber die Phase in der es nichts mehr gibt ist glaub ich meist deutlich laenger.

Betriebswirtschaftlich ist das natuerlich sinnvoll. Und so lange wir das alle mitmachen, wird sich das natuerlich auch nicht aendern. Es sei denn es klagt mal einer gegen diese Praxis und sie wird fuer unrecht befunden.
Mit dem bayrischen Verdienstorden könnte er sich in einen illustren Kreis einreihen.

Meine Lieblingsfussballer haben alle einen.Er kann ja nichts dafuer das du so verkommen bist! ;)

FuXX,
macht jetzt mal 'Bayern' von den Hosen an... :)

PS: Startgeldversicherung wuerd ich dennoch nie abschliessen. Es lohnt sich nicht Risiken zu versichern, die man selbst stemmen kann. Der Versicherer will ja schliesslich auch Geld verdienen.

Phoebe
16.07.2010, 09:45
Ich finde es interessant mitzubekommen, wie Veranstalter mit solchen Dingen umgehen. Und da spricht Huibuhs Rückzieher meines Erachtens Bände.

Das finde ich allerdings auch.


Kann ich mir nicht vorstellen, da sie lediglich Fakten aufzählt - wahrer Sachverhalt.
Ist also keine üble Nachrede oder so.:Lachen2:

Du, mir ist es selber mal passiert, dass mir jemand gedroht hat, von wegen ich solle gefälligst meine Klappe halten und nicht erzählen welche Schäden in meiner Wohnung aufgetreten sind (Erstbezug/Baumängel/Wasserschaden). Das hörte sich schon so an als würde ich den Namen der Firma in den Schmutz ziehen und als würde ich super Ärger bekommen.
Ich hatte mich dann bei einem Anwalt (dem ich dafür immer noch sehr dankbar bin :) ) mal so befragt und der meinte: Einfach ignorieren.

Im Nachhinein - also so ca. 1 Jahr später (Wohnung immer noch nicht ganz in Ordnung) - ärgere ich mich darüber, dass ich so eingeschüchtert war, ich hätte dieses Schreiben eigentlich öffentlich machen sollen, wer weiß was die noch alles mit Leuten hier im Haus gemacht haben.
Mag sein, dass die Erfahrenen darüber lachen, wenn ich das Schreiben posten würde, aber ich hatte in dem Moment echt Angst und war froh, dass mir da jemand gesagt hat, dass mir nichts passieren kann, weil ich das Recht habe Sachverhalte zu erzählen.

Von daher finde ich die Reaktion die jetzt von ihr kam echt bedenklich. Viele Menschen sind nämlich im Leute einschüchtern echt groß und diese Reaktion von ihr, finde ich, wirft ein schlechteres Licht auf die Veranstalter als alle anderen Posts hätten machen können.

JM2C

Steppison
16.07.2010, 10:22
Auf jeden Fall ist es ungeschickt, dass hier keine weitere Erklärung zu der plötzlichen Meinungsänderung erfolgt. Etwas überspitzt kann es nur eines heißen und jeder, der mag, kann daraus seine Schlüsse ziehen. Manchmal ist eine offensive Herangehensweise (siehe Bracht) die deutlich wirksamere.

Und wenn ich über einen Veranstalter sauer bin, weil die Kommunikation schlecht lief und man es besser hätte regeln können, dann ist so ein Forum mit Sicherheit keine falsche Adresse. Mit Glück wird sogar was bewegt.
Dazu schaue man sich bei Bedarf die Lieferprobleme und mäßige Kommunikationspolitk vom Versender Canyon in der Saison 2008/2009 an. Da haben Leute 4 oder mehr Monate auf ihr Bike gewartet, was eigentlich innerhalb von wenigen Wochen geliefert werden sollte. In Mtb-Foren gabs viel Ärger und viel Unmut, und Canyon hats begriffen und es wohl anscheinend deutlich besser gemacht. Und zuletzt ist man dort auch auf die Probleme der Kunden eingegangen, in dem man sich aktiv im Forum beteiligt hat und so vieles auf kürzeren Wegen geschehen ist. (Edith sagt, dass ich kein Canyon fahre!)

ducrio
16.07.2010, 11:25
Kann ich mir nicht vorstellen, da sie lediglich Fakten aufzählt - wahrer Sachverhalt.
Ist also keine üble Nachrede oder so.:Lachen2:

Nur sind "Recht haben" und "Recht bekommen" leider zwei Dinge ohne Kausalzusammenhang:( :Nee:

coffeecup
16.07.2010, 12:13
zum umschreiben auf einen anderen...da bin ich strikt dagegen, bei den begehrten Bewerben z.B. Klagenfurt wäre da dem Schwarzhandel Tür und Tor geöffnet...Warteliste wäre die saubere Lösung.

lg,a.

ul28
16.07.2010, 12:15
Ich stand ja auch durch meine lange Erkrankungszeit (Jan- Ende März) kurz davor Kraichgau zu känzeln. Ich hatte einen direkten Kontakt mit der dortigen Orga. Diese hatte mich dann gefragt, ob ich jemanden im Forum kennen würde, der dann meinen Startplatz einnehmen würde. Ich hatte darauf gesagt, das der erste der anfragt den Platz haben könnte. Ich wollte dann als Helferin arbeiten. Auch wenn ich dann mit Krücken an der Bike- verpflegung stehen würde.

Dann habe ich mich ja noch rechtzeitig wieder erholt. Ein kurzes Telefonat mit der Orga und mein Startplatz war wieder da. Auch in Buschhütten konnte ich ja vorher schon nicht starten. Dort habe ich dann als Helferin gearbeitet. Das Startgeld habe ich zum großen Teil aus Kulanz zurück erhalten.

Ich denke, dass es immer eine Möglichkeit gibt kontruktiv mit den Leuten zu reden. Denn müssen müssen sie bestimmt nicht. man ist auf ihre Kulanz angewiesen.


da hatte ich dann wohl leider weniger glück. :( nach schlüsselbeinbruch und mehrmaligem email hinundher bis an höchste orga stelle gab es NULL kulanz seitens des veranstalters, trotz diverser lösungsvorschläge meinerseits. mir wurde abschliessend gesagt, dass ich es einfach mal hinnehmen solle, dass der wettkampf von den athleten sehr postitiv bewertet wird und das wohl einen grund haben müsse. :Nee: ist ja auch ein toller wettkampf. aber mit den stornierungsmodalitäten hat das wohl eher nichts zu tun.

ja, bei der bestehenden ausschreibungslage vieler wettkämpfe ist man im falle von verletzung/krankheit auf die kulanz des veranstalters angewiesen oder hat eine externe versicherung abgeschlossen. und das empfinde ich als frechheit am kunden. so wie ich auch im übrigen verhalten und modalitäten als frechheit empfinde, die ein mindestmass an kundenorientierung und servicequalität unterschreiten.

"outsourcing" an der falschen stelle und aus rein kommerziellen gesichtspunkten. :(

maifelder
16.07.2010, 12:17
ja, bei der bestehenden ausschreibungslage vieler wettkämpfe ist man im falle von verletzung/krankheit auf die kulanz des veranstalters angewiesen oder hat eine externe versicherung abgeschlossen. und das empfinde ich als frechheit am kunden. so wie ich auch im übrigen verhalten und modalitäten als frechheit empfinde, die ein mindestmass an kundenorientierung und servicequalität unterschreiten.
(



Es ist doch vorher bekannt und mit Deiner Anmeldung hast Du Dich einverstanden erklärt.

Außerdem gibt es jedes Jahr bestimmt 20 Threads dazu, in denen genau darüber geheult wird.

ul28
16.07.2010, 12:22
Es ist doch vorher bekannt und mit Deiner Anmeldung hast Du Dich einverstanden erklärt.

ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.

Außerdem gibt es jedes Jahr bestimmt 20 Threads dazu, in denen genau darüber geheult wird.

wieviele es wohl braucht, bis sich was ändert? :confused:

maifelder
16.07.2010, 12:27
ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.



wieviele es wohl braucht, bis sich was ändert? :confused:



Stimmt, kann man als solche empfinden. Wenn man aber mal selbst ne Veranstaltung organisiert hat, tut man gut daran, sowas im Vorfeld durch wasserdichte Formulierungen zu verhindern. Was da so abgeht, nur egomanische Triathleten, furchtbares Volk, sehen sich alle als Nabel der Welt.

Klugschnacker
16.07.2010, 12:28
@ul28: Wie sollten Deiner Meinung nach die Stornierungsmodalitäten konkret aussehen?

Grüße,
Arne

Superpimpf
16.07.2010, 12:31
ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.



Das ist ungefähr so als kaufst du dir ne S-Klasse, von der du weißt dass sie 20Liter/100km auf der Autobahn schluckt und dich danach über den Spritverbrauch beschwerst. :Nee:

Entweder die AGB's akzeptieren, oder dem WK fernbleiben. Aber so üble Nachrede wie hier...

Jahangir
16.07.2010, 12:44
Ich weiß nicht, warum hier ständig von übler Nachrede gesprochen wird, sogar von Juristen, die es besser wissen müssten:Huhu:


Ich kann in keinem einzigen Post üble Nachrede erkennen. Da werden lediglich Tatsachen aufgeführt, wobei ich die Posts von huibuh ohnehin nur schwer verstehe. Das fängt schon mit dem Fred Namen an.


Hier die Definition der üblen Nachrede:

„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“


Ich würde auch nicht so sorglos mit der Behauptung ins Feld ziehen, dass eine anderer den Tatbestand erfüllt, sonst findet sich selbst schnell darin.

dude
16.07.2010, 12:49
ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.


@ul28: Wie sollten Deiner Meinung nach die Stornierungsmodalitäten konkret aussehen?


Das ist allerdings eine gute Frage. Der Veranstalter muss planen. Wer eine Sportveranstaltung mit einer Gaststaette vergleicht, hat keinen blassen Schimmer.

Grob fahrlaessig ist das Verhalten von Roth in diesem Fall trotzdem. Fuer mich als Aussenstehenden sieht es jetzt so aus, als ob sie HuiBuh rechtliche Schritte angedroht haben.

dude
16.07.2010, 12:52
@Jahangir: Ich sag' ja nicht zum ersten Mal, dass ich von Strafrecht keine Ahnung hab.

„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

Woran genau fehlt's?

frechdachs
16.07.2010, 12:53
Das ist allerdings eine gute Frage. Der Veranstalter muss planen. Wer eine Sportveranstaltung mit einer Gaststaette vergleicht, hat keinen blassen Schimmer.

Grob fahrlaessig ist das Verhalten von Roth in diesem Fall trotzdem. Fuer mich als Aussenstehenden sieht es jetzt so aus, als ob sie HuiBuh rechtliche Schritte angedroht haben.

das wollte ich dir damit sagen :Cheese:

frechdachs


.......... sind eigentlich viele anwälte in roth am start :Lachanfall:

Volker
16.07.2010, 12:55
Stornierungsmodalitäten: Fuxx hat das doch schon sehr schön formuliert:

"Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht."

Damit würde sozusagen der Schaden der durch das Nichterscheinen beim Veranstalter entsteht wiedergutgemacht und man hätte nicht das Gefühl, dass an den "No Shows" Geld verdient wird. Das wäre eine faire Lösung.

@ Superpimpf: Auch wenn man an dem WK teilnimmt und die AGBs sozusagen akzeptiert darf man doch wohl an der Weiterentwicklung des Produktes mitdiskutieren.

Skunkworks
16.07.2010, 12:57
ändert nichts daran, dass ich die in der ausschreibung verankerte stornierungsmodalität als frechheit am kunden empfinde.



Ich finde Reiserücktrittsversicherungen auch ein Frechheit!

Da buche ich eine Urlaubsreise und zwei Tag vor Abflug will ich alles rückgängig machen und jetzt geht das nicht? Und einfach nächstes Jahr zur gleichen Zeit fürs gleiche Geld an den gleichen Ort fliegen geht auch nicht?
ICH bin doch der einzige auf der ganzen Welt, dem der Reiseveranstalter nur ein ganz klein wenig Kulanz entgegenbringen muss...

:Nee:

FinP
16.07.2010, 12:58
Also üble Nachrede ist das ja nun wirklich nicht. Das ist doch Kindergarten.

Man darf sich sehr wohl über bestimmte Aspekte eines Gesamtkonzeptes beschweren und dennoch insgesamt eine positive Summe ziehen und sich anmelden. Warum auch nicht?

Um im Beispiel zu bleiben:
Die S-Klasse säuft zwar 20 Liter - was ich total doof finde - aber die Sitze sind echt super. Auf die will ich nicht verzichten, daher nehme ich den anderen Nachteil in Kauf, dränge aber trotzdem durch Meckerei auf eine Veränderung.


Wenn es tatsächlich organisatorisch nicht anders möglich ist, als die Ummeldung/Abmeldung etc. so zu regeln, wie es derzeit gemacht wird, dann ist das halt so und könnte ja auch so kommuniziert werden. Gefallen muss es einem trotzdem nicht.

Jahangir
16.07.2010, 12:59
@Dude
na an der unwahren Tatsachenbehauptung. Hubuh hat doch alles so vorgetragen, wie es sich ereignet hat. Zumidest habe ich sie so verstanden, dass sie Fakten vorträgt. Jetzt lese ich nochmal den ersten Post:(

FinP
16.07.2010, 13:01
Woran genau fehlt's?
Daran, dass es sich nicht um eine nicht nachweisbare Tatsachenbehauptung handelt.

Dass man seine Kohle nicht zurück kriegt, steht ja anscheinend irgendwo, wenn man sich anmeldet.
Und sowas scheiße zu finden ist nicht strafbar.

Huibuh
16.07.2010, 13:01
Nur zum besseren Verständnis für die Communitiy:

Meine Entschuldigung bezog sich auf die Nennung von Personen und meiner Äusserungen über diese, nicht jedoch auf die Veröffentlichung meiner Meinung und den dargestellten Sachverhalt.
Ich lasse mir a) nicht meine Meinung verbieten
und b) auch nicht die öffentliche Kundgebung es herrscht schließlich Meinungsfreiheit in Deutschland. Auch werde ich nicht anfangen um eine bereits bezahlte und mir dadurch zustehende Leistung zu betteln nur weil mir jemand unbewiesene Betrugsabsichten unterstellt und sich auf diese Weise versucht aus der Leistungserbringung zu ziehen. Wie bereits in meiner ersten Veröffentlichung dargestellt wurde von meiner Seite durchaus eine gütliche Regelung angestrebt. Ein bezahlter Startplatz steht mir nunmal zu egal ob ich Starte oder mir nur die give-aways abhole.
Über den Grund und den Inhalt des gestrigen Anrufes durch den Veranstalter könnt Ihr euch eure eigenen Gedanken machen.
Ich habe meine Meinung zur genöge veröffentlicht und werde künftig lieber bei kleineren, preisgünstigeren Veranstaltungen starten.

Linus
16.07.2010, 13:02
Eine Startplatzrückgabe und -neuvergabe über Warteliste sollte doch eigentlich -gegen angemessene Bearbeitungsgebühr- machbar sein. Man könnte das ja ggf. mit der Forderung nach einem ärztlichen Attest verbinden um zu gewährleisten daß alle Anmeldungen "ernst" gemeint sind.

maifelder
16.07.2010, 13:02
"Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht."



So einfach ist das nicht, wie hoch soll die Bearbeitungsgebühr sein?

Nachher wird wieder gemeckert, dass diese zu hoch sei.

Mit einer optionalen Reiserücktritssversicherung hat sich doch ein Nebenmarkt gefunden. 15Euro latzen und Schnauze halten.

dude
16.07.2010, 13:02
"Der saubere Weg waere allerdings, dass die Leute ihr Geld minus eine Bearbeitungsgebuehr wiederbekommen und der Platz an den ersten Nachruecker auf der Liste geht."

Damit würde sozusagen der Schaden der durch das Nichterscheinen beim Veranstalter entsteht wiedergutgemacht und man hätte nicht das Gefühl, dass an den "No Shows" Geld verdient wird. Das wäre eine faire Lösung.


Und wieviel % verdient Deiner Meinung nach QCR am Startgeld? Reingewinn, Netto oder wie immer das heisst. Wenn Du nur das zurueck willst, dann waeren sie sicher einverstanden. Da machst Du aber ein langes Gesicht.

hazelman
16.07.2010, 13:11
@Jahangir: Hast schon Recht!

Aber mal zum Ausgangspost zurück:

Da hat jemand die Bedingungen, unter denen die Veranstaltung läuft nicht ordentlich gelesen und beschwert sich danach, dass man keine Extrawurst im Sinne einer Kulanzregelung gebraten bekommt?

"Lernen durch (monitäre) Schmerzen!", sag ich!


Was ich nicht ganz verstehe ist der Sachverhalt bzgl. der Abmeldung & trotzdem die Goodies abgreifen wollen... wenn ich das will, also trotz Nicht-Start anreise (vll. ist der Weg ja nicht weit), dann melde ich mich nicht ab, sondern komme hin, hole die Unterlagen ab & laß den Transponder gleich da...

Wieder: Lernen durch Schmerzen!


Hinweis: Wenn jetzt alles geklärt ist, kann man von Arne den Fred löschen lassen oder zumindest die mit Geschmäckle versehenen Bemerkungen im Ausgangspost löschen.

dude
16.07.2010, 13:16
@Jahangir: Hast schon Recht!


Hat anders ja bislang auch niemand behauptet. Ich zitiere mich selbst:

MaW: was HuiBuh da erzaehlt ist unlaute Nachrede oder warum der Umkehrschwung?

Der Kenner erkennt das Fragezeichen im Vorbeilesen. Natuerlich ist es keine ueble Nachrede. Daher meine Verwunderung. Eine Tatbestandsaufdroeselung haette ich dennoch gerne von den Juristen hier. Das ueberfordert mich naemlich wie Euch offensichtlich auch.
Freiwillige vor!

dude
16.07.2010, 13:19
Über den Grund und den Inhalt des gestrigen Anrufes durch den Veranstalter könnt Ihr euch eure eigenen Gedanken machen.


Und genau hier liegt das Problem, wenn man sich der nervenden, aber eben bezahlenden Meute nicht stellt.

Meine Gedanken jetzt: QCR hat drei Schlaeger vorbeigeschickt, die wirksam klargemacht haben, wie's weiter geht, wenn nicht...
Muss ich das mit einem Smilie versehen? Voila: ;)

neonhelm
16.07.2010, 13:19
Der Veranstalter muss planen. Wer eine Sportveranstaltung mit einer Gaststaette vergleicht, hat keinen blassen Schimmer.

Klar finde ich Planungssicherheit als Veranstalter prima. Aber wie auch in der Gaststätte gilt: Der Kunde ist König und das muss ich mit in meine Kosten einkalkulieren. Wer das nicht macht, betreibt Sachen wohl eher als Hobby.

Meik
16.07.2010, 13:22
So einfach ist das nicht, wie hoch soll die Bearbeitungsgebühr sein?

Schmerzhaft hoch. Was gibt das sonst für ein Chaos bei einer größeren Veranstaltung wenn sich jeder nach belieben an-, ab- und ummelden kann. Alleine damit sich nicht jeder aus Spaß an- und kurz vorher wieder abmeldet geht das kaum anders als so.

Die Kosten für den Starter sind ja da, ob er startet oder nicht. Man muss für jeden Essen, Trinken, etc. bestellen und vorhalten - egal ob verbraucht oder hinterher entsorgt. Wie will man planen wenn sich jeder mal eben kurz vorher abmelden kann? Zudem hat man kurz vor dem WK eh reichlich Stress und wenig Lust sich um diese ständigen nervigen "kann ich nicht noch" -Anfragen zu kümmern.

Für mich durchaus nachvollziehbares Verhalten der Veranstalter.

Jahangir
16.07.2010, 13:23
@Dude

hat wieder mal Recht, hatte seinen Post nicht so genau gelesen und dann hat noch ein anderer was von übler Nachrede geschwafelt, was aber wirklich an den Haaren herbeigezogen war.
Wenn das alles so war, wie Hubuh vorträgt, dann gibt's auch keinen Grund für eine Entschuldigung. Ihre Äußerungen sind von der Meinungsfreiheit gedeckt. Da würde ich mich nicht beirren lassen.

Meik
16.07.2010, 13:24
Der Kunde ist König und das muss ich mit in meine Kosten einkalkulieren.

Was ist mehr im Sinne der (meisten) Kunden. Kulanz für wenige und damit höhere Startgelder oder etwas konsequenter, planungssicherer und damit billiger?

Volker
16.07.2010, 13:24
[QUOTE=maifelder;422113)
Mit einer optionalen Reiserücktritssversicherung hat sich doch ein Nebenmarkt gefunden. 15Euro latzen und Schnauze halten.[/QUOTE]

Ein Nebenmarkt der nicht notwendig wäre, wenn die Regelungen kundenfreundlicher wären. Aber stimmt wir haben ja Krise, da müssen wir ja auch noch die armen Versicherungsgesellschaften unterstützen. :Nee:

Huibuh
16.07.2010, 13:25
Und genau hier liegt das Problem, wenn man sich der nervenden, aber eben bezahlenden Meute nicht stellt.

Meine Gedanken jetzt: QCR hat drei Schlaeger vorbeigeschickt, die wirksam klargemacht haben, wie's weiter geht, wenn nicht...
Muss ich das mit einem Smilie versehen? Voila: ;)


eines ist sicher: mir wurden keine Schläger vorbei geschickt, ich war später nur nicht mehr online und habe den Sachverhalt jetzt hoffentlich klar genug dargestellt. Mal abgesehen davon das ich immer noch nicht verstehe warum so viel hier der Meinung sind ich hätte mich abgemeldet. Auch das entspricht nicht den Tatsachen. Ich hatte eine Anfrage per e-mail gestellt und mich dann entschieden für 280,- € give-aways abzuholen mehr nicht. Oder ist Nichtstarten jetzt auch schon verboten?

Cruiser
16.07.2010, 13:25
@Jahangir: Hast schon Recht!

Aber mal zum Ausgangspost zurück:

Da hat jemand die Bedingungen, unter denen die Veranstaltung läuft nicht ordentlich gelesen und beschwert sich danach, dass man keine Extrawurst im Sinne einer Kulanzregelung gebraten bekommt?

"Lernen durch (monitäre) Schmerzen!", sag ich!


Was ich nicht ganz verstehe ist der Sachverhalt bzgl. der Abmeldung & trotzdem die Goodies abgreifen wollen... wenn ich das will, also trotz Nicht-Start anreise (vll. ist der Weg ja nicht weit), dann melde ich mich nicht ab, sondern komme hin, hole die Unterlagen ab & laß den Transponder gleich da...

Wieder: Lernen durch Schmerzen!


Hinweis: Wenn jetzt alles geklärt ist, kann man von Arne den Fred löschen lassen oder zumindest die mit Geschmäckle versehenen Bemerkungen im Ausgangspost löschen.

Schlecht geschlafen heute?:Huhu:

Mal mit Verlaub, nur weil etwas in den Vertragsbedingungen fixiert ist, kann man sich doch trotzdem über vorhandene Mißstände beschweren!

Es gibt genügend Veranstalter, die ein Storno ermöglichen. Das kann man sogar elektronisch unterstützt realisieren...

Beschwert sich keiner, ändert sich nichts.
Ist auf jeden Fall einen Versuch wert...

@ Dude
Startgeld hin oder her, in Summe macht der Veranstalter Gewinn!
Sonst wäre die Veranstaltung pleite und nicht mehr existent.
Würden die Veranstalter die Veranstaltung nicht immens überbuchen, könnten sie auch kulanter sein. So aber geht das nicht.
Wollen wir hier auch mal nicht über Moral reden, gell?

maifelder
16.07.2010, 13:25
Schmerzhaft hoch. Was gibt das sonst für ein Chaos bei einer größeren Veranstaltung wenn sich jeder nach belieben an-, ab- und ummelden kann. Alleine damit sich nicht jeder aus Spaß an- und kurz vorher wieder abmeldet geht das kaum anders als so.

Die Kosten für den Starter sind ja da, ob er startet oder nicht. Man muss für jeden Essen, Trinken, etc. bestellen und vorhalten - egal ob verbraucht oder hinterher entsorgt. Wie will man planen wenn sich jeder mal eben kurz vorher abmelden kann? Zudem hat man kurz vor dem WK eh reichlich Stress und wenig Lust sich um diese ständigen nervigen "kann ich nicht noch" -Anfragen zu kümmern.

Für mich durchaus nachvollziehbares Verhalten der Veranstalter.


Ich gelobe Besserung und werde meine Polemik deutlich sichtbarer machen. :Cheese:

Matthias
16.07.2010, 13:26
Eine Startplatzrückgabe und -neuvergabe über Warteliste sollte doch eigentlich -gegen angemessene Bearbeitungsgebühr- machbar sein. Man könnte das ja ggf. mit der Forderung nach einem ärztlichen Attest verbinden um zu gewährleisten daß alle Anmeldungen "ernst" gemeint sind.
Wenn es ein Rückgabemöglichkeit und Nachrücker gibt, kann der Veranstalter natürlich nicht so viele Anmeldungen akzeptieren, nämlich um so viel weniger, wie erfahrungsgemäß nicht antreten. In FFM also statt 2500 nur vielleicht 2200.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
- Der Veranstalter verzichtet auf die Einnahmen durch die fehlenden 300 Anmeldungen. Das wird wohl keiner ernsthaft glauben;
- Der fehlende Betrag wird bei den Startgebühren eingepreist.
Das kann man ja durchaus diskutieren oder fordern, und wenn genügend Leute das tun, wird es vielleicht auch irgendwann passieren. Ich sehe das ähnlich wie das Rückgaberecht im Versandhandel: Dort muss der Händler die Kosten für zurückgesendete Ware ja auch irgendwie finanzieren. Sprich: Die Waren werden teurer. Das ist insofern OK, weil der Kunde ja auch etwas davon hat.
Ich möchte nur nicht das Geheule hören, wenn tatsächlich Roth oder FFM mit dieser Begründung die Preise erhöhen.

Jahangir
16.07.2010, 13:29
Nur zum besseren Verständnis für die Communitiy:

Meine Entschuldigung bezog sich auf die Nennung von Personen und meiner Äusserungen über diese, nicht jedoch auf die Veröffentlichung meiner Meinung und den dargestellten Sachverhalt.
Ich lasse mir a) nicht meine Meinung verbieten
und b) auch nicht die öffentliche Kundgebung es herrscht schließlich Meinungsfreiheit in Deutschland. Auch werde ich nicht anfangen um eine bereits bezahlte und mir dadurch zustehende Leistung zu betteln nur weil mir jemand unbewiesene Betrugsabsichten unterstellt und sich auf diese Weise versucht aus der Leistungserbringung zu ziehen. Wie bereits in meiner ersten Veröffentlichung dargestellt wurde von meiner Seite durchaus eine gütliche Regelung angestrebt. Ein bezahlter Startplatz steht mir nunmal zu egal ob ich Starte oder mir nur die give-aways abhole.
Über den Grund und den Inhalt des gestrigen Anrufes durch den Veranstalter könnt Ihr euch eure eigenen Gedanken machen.
Ich habe meine Meinung zur genöge veröffentlicht und werde künftig lieber bei kleineren, preisgünstigeren Veranstaltungen starten.

a) Selbstverständlich kannst du deine Meinung frei äußern und wenn das alles so war, wie von dir vorgetragen, dann sehe ich auch kein Problem bei dieser Meinung. Dafür ist dieses Forum doch schließlich da.

b) Der Inhalt des Anrufes würde mich aber schon interessieren.

Meik
16.07.2010, 13:29
gegen den Komplettstart entscheiden.

habe ich es zähneknirschend hingenommen das mein Startgelt weg ist.

bat ich um Aufrechterhaltung des Startplatzes

Leute die brav Ihr Startgeld bezahlen sofort für die Teilnahme sperren

Was denn jetzt? Abmeldung, dann nicht, dann trotz Nichtabmeldung gesperrt :confused:

Vielleicht blickt der Veranstalter genauso gut durch wie ich gerade :Lachanfall:

Volker
16.07.2010, 13:30
Und wieviel % verdient Deiner Meinung nach QCR am Startgeld? Reingewinn, Netto oder wie immer das heisst. Wenn Du nur das zurueck willst, dann waeren sie sicher einverstanden. Da machst Du aber ein langes Gesicht.

Ging mir mit dem Gewinn nicht um die Errechnung der Rückerstattung. Ist doch nur so, dass von vorneherein damit gerechnet wird, dass ein bestimmter Prozentsatz nicht antritt. Die komplette Anmeldeteilnehmerzahl würden die Strecken ja gar nicht hergeben.

Hast insofern Recht, dass dann wahrscheinlich einfach anders kalkuliert wird und die Startgelder teurer werden.

neonhelm
16.07.2010, 13:30
Was ist mehr im Sinne der (meisten) Kunden. Kulanz für wenige und damit höhere Startgelder oder etwas konsequenter, planungssicherer und damit billiger?

Es wird sich automatisch der wirtschaftlichste Mittelweg ergeben. Angebot und Nachfrage halt.

Meik
16.07.2010, 13:35
Es wird sich automatisch der wirtschaftlichste Mittelweg ergeben. Angebot und Nachfrage halt.

Angesichts der Teilnehmerzahlen und doch eher geringer Zahl an Abmeldern scheit der Weg von Roth nicht so falsch zu sein.

IMHO finde ich die Variante mit der Rücktrittsversicherung gut, so hat jeder die Wahl ob er lieber weniger Zahlt mit dem Risiko beim Nichtstart kein Geld zurück zu bekommen oder halt mehr zahlt für weniger Risiko.

Hippoman
16.07.2010, 13:41
[QUOTE=Huibuh;421773](ich bin erststarter und lerne die Bedingungen nun mal nicht auswendig)



In der Ausschreibung unter "Sonstiges" ist doch klar und deutlich zu entnehmen, dass ein Startplatztausch grundsätzlich nicht möglich ist.

Da hättest Du also nicht soooo viel auswendig lernen müssen...:Cheese:

Ich persönlich kann vom Challenge-Team nur postives schreiben.
In der letzten Aprilwoche musste ich wegen einer Knieverletzung die Teilnahme absagen (zum ersten mal nach 6 Teilnahmen) und die eingezahlte Anmeldegebühr wurde dann unter Abzug des Unkostenbeitrags von 60 Euro (so wie es unter "Sonstiges" steht) sofort zurück überwiesen.

Ich musste bestimmt nicht viel auswendig lernen, um dies zu wissen:Cheese:

Huibuh
16.07.2010, 13:41
Was denn jetzt? Abmeldung, dann nicht, dann trotz Nichtabmeldung gesperrt :confused:

Vielleicht blickt der Veranstalter genauso gut durch wie ich gerade :Lachanfall:

leider wurde ich hier wohl etwas zusammenhanglos zitiert:

die Aufrechterhltung meines Starplatzes wurde mir angeboten, was ich dann auch angenommen habe. Ob ich Starte oder nicht ist ja schließlich meine Entscheidung. Gesperrt wurde ich aufgrund der nicht haltbaren Unterstellung einer Betrugsabsicht in Form von unter der Hand Verkauf des Startplatzes. Dazu hätte ich jedoch eine derartige Vereinbarung mit einem Interessenten treffen müssen und meine Startunterlagen an diesen Aushändigen müssen um diese Absicht zu bestätigen. Meinen öffenlichen Aushang im Sportgeschäft habe ich ja schließlich direkt nach meiner Anfrage beim Veranstalter. ob die Umschreibung des Startplatzes möglich ist, nach dessen Verneinung sofort entfernt.

Meik
16.07.2010, 13:47
Gesperrt wurde ich aufgrund der nicht haltbaren Unterstellung einer Betrugsabsicht in Form von unter der Hand Verkauf des Startplatzes. Dazu hätte ich jedoch eine derartige Vereinbarung mit einem Interessenten treffen müssen und meine Startunterlagen an diesen Aushändigen müssen um diese Absicht zu bestätigen

Ah, jetzt kapiert.

Aber Betrugsabsicht war es ja mit dem geplanten Verkauf des Startplatzes. Hättest du die Unterlagen bereits ausgehändigt wäre es keine Absicht mehr gewesen sondern Betrug - sofern man den Verstoß gegen die AGBs rechtlich tatsächlich als Betrug(sabsicht) werten kann.

Aber wie heißt das so schön: Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Warum nicht einfach VOR Aushängen irgendeines Startplatzverkaufs erstmal fragen ob das überhaupt möglich ist. Stell dir vor den hätte jemand kaufen wollen und dann doch nicht bekommen. Wie sähe der Thread über dich dann aus? "Betrüger hat mir widerrechtlich Startplatz verkauft - Geld weg und ich darf nicht starten" :confused:

ul28
16.07.2010, 13:51
@ul28: Wie sollten Deiner Meinung nach die Stornierungsmodalitäten konkret aussehen?

Grüße,
Arne

fuxx hatte eine gute möglichkeit geschildert, wie ich finde. grob:
- nachweis/beleg des stornierungsgrundes durch den sportler
- erstattung des startgeldes abzgl bearbeitungsgebühr i.h.v. 15% des startgeldes per überweisung - nachrückermeldung über warteliste
- alternativ: umbuchung auf anderen serienwettkampf zzgl bearbeitungsgebühr - nachrückermeldung über startliste

kompliziert ist daran nichts. ein solcher vorgang hätte deutlich weniger zeit in anspruch genommen als die ganze emailschreiberei.

Ich finde Reiserücktrittsversicherungen auch ein Frechheit!


ich glaub, der vergleich ist keiner. ;)

Dass man seine Kohle nicht zurück kriegt, steht ja anscheinend irgendwo, wenn man sich anmeldet.
Und sowas scheiße zu finden ist nicht strafbar.

nett formuliert. :Cheese: :Blumen:

Klar finde ich Planungssicherheit als Veranstalter prima. Aber wie auch in der Gaststätte gilt: Der Kunde ist König und das muss ich mit in meine Kosten einkalkulieren. Wer das nicht macht, betreibt Sachen wohl eher als Hobby.

bei den meisten "grossen" triathlonveranstaltungen ist der kunde zur zeit nicht könig. die hütte ist voll, egal was in der ausschreibung steht. erst wenn sich das ändert, wird sich auch wieder näher zum kunden orientiert.

Huibuh
16.07.2010, 13:52
Selbst den Aushang werte ich nicht als Betrugsabsicht, weil ich dann mit dem Vorhaben der Umschreibung des Startplatzes beim Veranstalter aufgeschlagen wäre und mir eben spätestens dann gesagt worden wäre das dies nicht möglich ist.

Wingman
16.07.2010, 14:01
echter kindergeburtstag in roth. :Nee:

zeigen sich wirklich von ihrer schokoladenseite beim thema kundenzufriedenheit.





schade.
bin am we ja selbst im einsatz in hh, sonst waere ich mal am sonntag ein wenig ueber dem veranstaltungsgelaende gekreist und haette die nachbrenner gezuendet. :Lachen2:

FinP
16.07.2010, 14:05
Aber Betrugsabsicht war es ja mit dem geplanten Verkauf des Startplatzes.
Verstehe ich nicht.

Matthias
16.07.2010, 14:07
Gesperrt wurde ich aufgrund der nicht haltbaren Unterstellung einer Betrugsabsicht in Form von unter der Hand Verkauf des Startplatzes. Dazu hätte ich jedoch eine derartige Vereinbarung mit einem Interessenten treffen müssen und meine Startunterlagen an diesen Aushändigen müssen um diese Absicht zu bestätigen. Meinen öffenlichen Aushang im Sportgeschäft habe ich ja schließlich direkt nach meiner Anfrage beim Veranstalter. ob die Umschreibung des Startplatzes möglich ist, nach dessen Verneinung sofort entfernt.
Und was ist jetzt: Bist du noch immer gesperrt? Bekommst du deine Startunterlagen + giveaways?

Huibuh
16.07.2010, 14:12
von der Sperrung habe ich gestern durch Zufall erfahren, weil mein Mann mit einem Kumpel vorort war um dessen Startunterlagen abzuholen. Ich bin jetzt aufgrund meiner öffentlichen Meinungskundgebung lebenslänglich gesperrt. Nebenbei bemerkt ist mir das jedoch total wurscht. Geb ich halt mein Geld wo anders aus.

Meik
16.07.2010, 14:13
Bis 30. April 2010 besteht für die Teilnehmer ein Rücktrittsrecht ... Nach diesem Datum erfolgt keine Erstattung mehr.

Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Zuwiderhandlung erhalten beide Athleten ein lebenslanges Startverbot beim Challenge Roth.

Drei Mausklicks auf der Challenge-Seite :Huhu:

@FinP: Was ist daran nicht zu verstehen? Absicht ist ein geplanter Betrug der noch nicht durchgeführt wurde. Aushang Startplatz zu verkaufen ist Absicht, hat man den verkauft ist es vollzogener Betrug - oder wie auch immer man das juristisch korrekt nennt.

Bevor man Rücktreten oder seinen Startplatz verkaufen will oder was auch immer empfiehlt es sich vorher in die Bedingungen zu gucken oder den Veranstalter zu fragen. Aber hinterher meckern ist ja auch einfacher. :Nee:

Einen Thread "Was sollen diese dämlichen Bedingugen" hätte ich verstanden, aber die zu unterschreiben und hinterher zu meckern dass sich der Veranstalter selber daran hält ...

maifelder
16.07.2010, 14:16
Verstehe ich nicht.

Er meint wohl Versuch.

FinP
16.07.2010, 14:17
@FinP: Was ist daran nicht zu verstehen? Absicht ist ein geplanter Betrug der noch nicht durchgeführt wurde. Aushang Startplatz zu verkaufen ist Absicht, hat man den verkauft ist es vollzogener Betrug - oder wie auch immer man das juristisch korrekt nennt. Du wirfst hier mit vielen Begriffen herum, die in solch einer Diskussion meiner Meinung nach vorsichtiger/präziser verwendet werden sollten.

Für den strafbaren Versuch einer Straftat genügt die Planung grundsätzlich nicht, unabhängig davon, ob das jetzt tatsächlich ein Betrug wäre, wenn der Startplatz verkauft wird.

Es handelt sich hier um einen bereits eingegangenen Vertrag, bei dem sich jetzt beide Vertragspartner vorwerfen, sich nicht an die Abmachung zu halten. Da hat das Strafrecht erstmal überhaupt nichts zu suchen.

Die nächste Frage ist, ob der Vertragsbruch - nämlich die Weitergabe des Startplatzes - überhaupt durch den Aushang des Zettels schon eingetreten ist. Zumal ja nach dem Hinweis auf die Bedingungen der Aushang wieder entfernt wurde.

Huibuh
16.07.2010, 14:18
Drei Mausklicks auf der Challenge-Seite :Huhu:

@FinP: Was ist daran nicht zu verstehen? Absicht ist ein geplanter Betrug der noch nicht durchgeführt wurde. Aushang Startplatz zu verkaufen ist Absicht, hat man den verkauft ist es vollzogener Betrug - oder wie auch immer man das juristisch korrekt nennt.

Bevor man Rücktreten oder seinen Startplatz verkaufen will oder was auch immer empfiehlt es sich vorher in die Bedingungen zu gucken oder den Veranstalter zu fragen. Aber hinterher meckern ist ja auch einfacher. :Nee:

Einen Thread "Was sollen diese dämlichen Bedingugen" hätte ich verstanden, aber die zu unterschreiben und hinterher zu meckern dass sich der Veranstalter selber daran hält ...


der Sachverhalt war bereits vor Wochen geklärt, ich hatte am Telefon den Aushang erwähnt und erklärt diesen weg zu nehmen, danach bat ich um die Aufrechterhaltung des Startplatzes. Worauf begründet sich da bitte eine Sperrung?

Badekaeppchen
16.07.2010, 14:19
Du wirfst hier mit vielen Begriffen herum, die in solch einer Diskussion meiner Meinung nach vorsichtiger/präziser verwendet werden sollten.

:confused:

Ist doch klar zu verstehen, sogar für mich als Nicht-Jurist.

Badekaeppchen
16.07.2010, 14:23
der Sachverhalt war bereits vor Wochen geklärt, ich hatte am Telefon den Aushang erwähnt und erklärt diesen weg zu nehmen, danach bat ich um die Aufrechterhaltung des Startplatzes. Worauf begründet sich da bitte eine Sperrung?

Nachdem ich dann wenigstens die give-aways haben wollte bat ich um Aufrechterhaltung des Startplatzes was mir auch per e-mail angeboten worden war allerdings ohne jegliche Rückmeldung.


Hast Du die Aufrechterhaltung angeboten oder der Veranstalter? So wie ich es oben lese, hat dies der Veranstalter getan. Welche zusätzliche Rückmeldung?

dude
16.07.2010, 14:26
Klar finde ich Planungssicherheit als Veranstalter prima. Aber wie auch in der Gaststätte gilt: Der Kunde ist König und das muss ich mit in meine Kosten einkalkulieren. Wer das nicht macht, betreibt Sachen wohl eher als Hobby.

Die Folge waeren aber noch hoehere Startgelder, das ist Dir schon klar.

Huibuh
16.07.2010, 14:28
mir wurde in einer e-mail vom Veranstalter die Aufrechterhaltung angeboten. Nach kurzer Überlegungsphase habe ich mich per e-mail auf dieses Angebot berufen und es angenommen, jedoch niemals AW bekommen. Ein kurzes wir haben es z.K. genommen hätte ja gereicht. Ist eine Sache von einer Minute.

dude
16.07.2010, 14:28
@ Dude
Startgeld hin oder her, in Summe macht der Veranstalter Gewinn!


Und was ist daran falsch? Genau das fuehrt doch dazu, dass es gut organisierte Grossveranstaltungen gibt.

dude
16.07.2010, 14:30
Es hat sich automatisch der wirtschaftlichste Mittelweg ergeben. Angebot und Nachfrage halt.

^^ fuer Dich korrigiert

dude
16.07.2010, 14:33
Mir erscheint HuiBuhs Verhalten so weit es hier beschrieben ist auch falsch. Leider fehlt die Darstellung der anderen Seite.

Sicher ist fuer mich: die Kommunikationsabteilung des QCR hat versagt.

Badekaeppchen
16.07.2010, 14:34
Die Folge waeren aber noch hoehere Startgelder, das ist Dir schon klar.

Wie war das eigentlich noch zu Zeiten, als die Veranstaltungen nicht innerhalb von wenigen Stunden ausgebucht waren. Die Startgelder waren geringer und der Veranstalter hatte nicht 1 Jahr im Voraus Planungssicherheit. ;)

Meik
16.07.2010, 14:34
Für den strafbaren Versuch einer Straftat genügt die Planung grundsätzlich nicht, unabhängig davon, ob das jetzt tatsächlich ein Betrug wäre, wenn der Startplatz verkauft wird

Einen Aushang machen ist aber mehr als nur rein theoretische Planung ;)

mir wurde in einer e-mail vom Veranstalter die Aufrechterhaltung angeboten

Wo ist da noch das Problem? Du hättest damit ja theoretisch starten und dir deine Werbegeschenke abholen können. Der Veranstalter hat gesagt "wenn du willst dann mach", du hast gesagt "ok". Reicht doch. :confused:

Wie FuXX schon sagte, 5% der Starter verursachen 95% der Arbeit

neonhelm
16.07.2010, 14:37
bei den meisten "grossen" triathlonveranstaltungen ist der kunde zur zeit nicht könig. die hütte ist voll, egal was in der ausschreibung steht. erst wenn sich das ändert, wird sich auch wieder näher zum kunden orientiert.

Die Folge waeren aber noch hoehere Startgelder, das ist Dir schon klar.

^^ fuer Dich korrigiert

Angebot und Nachfrage halt. Ist ja eine sich ständig ändernde Balance. ;)

Sicher ist fuer mich: die Kommunikationsabteilung des QCR hat versagt.

Das erscheint mir auch so.

Huibuh
16.07.2010, 14:39
etwas anderes wollte ich ja auch nie. Leider wurde ich mit ein paar schwarzen Schafen über einen Kamm geschert die definitiv ihren Starplatz inoffiziell weitergeben wollten. Oder glaubst Du ernsthaft ich zahle einen Einzelstartplatz, entscheide mich nach reiflicher Überlegung gegen den Start und für die give-aways, sage dann den Start in einer Staffel zu, nehme in Kauf auch diesen Start bezahlen zu müssen und das alles absolut offiziell wenn ich vorhätte irgendjemanden übers Ohr zu hauen. Zumal ich ja schließlich in Roth wohne.

dude
16.07.2010, 14:45
Wie war das eigentlich noch zu Zeiten, als die Veranstaltungen nicht innerhalb von wenigen Stunden ausgebucht waren. Die Startgelder waren geringer und der Veranstalter hatte nicht 1 Jahr im Voraus Planungssicherheit. ;)

Die grossen Veranstaltungen waren schon (triathletisch) immer Ruck-Zuck ausgebucht. Und kleine Veranstaltungen brauchen weniger Planungssicherheit. Ich glaube ich sehe es halt gerade aus dem Extrem, da ich versuche 6.000 Radler durch Manhattan zu schleusen und dort auch wieder zu empfangen. Das ist nicht ganz einfach, um es mal vorsichtig auszudruecken.

Huibuh
16.07.2010, 14:57
Naja Manhatten ist ja auch 2-3 m² größer als Roth. Mal abgesehen davon macht mich schlichtweg die in meinen Augen unberechtigte Sperrung so sauer und die Tatsache das mit der Eröffnung darüber gewartet wird bis 2 Tage vor dem Start. Mir geht es nicht ums Geld sondern um die Art und Weise wie agiert wird. Von meiner Seite ist alles offiziell und schriftlich gelaufen, und ich betone nochmals nie die Absicht gehabt zu haben den Starplatz inoffziell weiterzugeben. Umsomehr betrachte ich es als ignorantes Verhalten auf e-mails nicht zu Antworten.

Badekaeppchen
16.07.2010, 15:00
Die grossen Veranstaltungen waren schon (triathletisch) immer Ruck-Zuck ausgebucht. Und kleine Veranstaltungen brauchen weniger Planungssicherheit. Ich glaube ich sehe es halt gerade aus dem Extrem, da ich versuche 6.000 Radler durch Manhattan zu schleusen und dort auch wieder zu empfangen. Das ist nicht ganz einfach, um es mal vorsichtig auszudruecken.

Das verstehe ich voll und ganz. Aber es ist noch gar nicht so lange her (ca. 5 Jahre), da konnte man sich auch noch ein paar Monate vor der Veranstaltung anmelden. So Ruck-Zuck war das auch wieder nicht.

dude
16.07.2010, 15:01
Das verstehe ich voll und ganz. Aber es ist noch gar nicht so lange her (ca. 5 Jahre), da konnte man sich auch noch ein paar Monate vor der Veranstaltung anmelden. So Ruck-Zuck war das auch wieder nicht.

Das mag sein. Und "ein paar Monate" ist ja auch lange genug als Planungssicherheit.

dude
16.07.2010, 15:02
Naja Manhatten ist ja auch 2-3 m² größer als Roth.

In Manhattan ist es ungleich leichter, Starter zu bekommen.
Aber alles andere ist in Roth IMHO leichter. Aber das ist OT und eh' egal.

bse
16.07.2010, 15:06
In der letzten Zeit hatte ich leider das (zweifelhafte) Vergnügen mich bei diversen Gelegenheit mit dem guten Service in der "Sportbranche" auseinandersetzen zu dürfen.

Da ging's um Klamotten die trotz fachgerechter Behandlung nach 1 (!!) WK hinüber waren. => "Lassen Sie es halt nähen ..."

Da ging es um einen eindeutigen Garantiefall bei einem Laufrad. Der Importeur fährt auch nach über 1 Jahr (!!) noch eine Hinhalte-Strategie. Mittlerweile hat mir der Händler aus Kulanz nen neuen LRS zum Selbstkostenpreis verkauft. (Somit bildet der Händler die rühmliche Ausnahme in dieser Liste. :) )

Die Liste könnte ich locker verlängern aber darum geht's ja nicht ...

Mein Persönlicher Eindruck in der Sportbranche (Material Hersteller, Bekleidungs Hersteller, Veranstalter, ...) ist, dass es den Herrschaften eigentlich am liebsten wäre der (lästige) Kunde drückt die Kohle rüber und verschwindet dann in sein Loch im Erdboden und wenn was schief läuft soll er hat schauen wo er bleibt. Bloss keinen Service verlangen! :Nee:

Wenn ich in meinem Job (ich verkaufe Büromaschinen für ein mittelständisches Unternehmen - inkl. Reklamations Bearbeitung) so eine Einstellung an den Tag legen würde hätte ich ganz schnell deutlich weniger Kundschaft und mein Chef würde mir wohl zügig den Ausgang ziegen.

Na ja, im Moment ist halt die Tria-Nachfrage um ein vielfaches höher als das Angebot. Da kann sich die Branche solch einen Anti-Service erlauben. Ich hoffe aber mal das sich diese Zeiten ändern und dann ein Umdenken kommt. (Wenn nicht fallen diese Herren ganz böse auf die Schnauze - und das wäre dann auch gut so.) :Cheese:

dude
16.07.2010, 15:09
In der letzten Zeit hatte ich leider das (zweifelhafte) Vergnügen mich bei diversen Gelegenheit mit dem guten Service in der "Sportbranche" auseinandersetzen zu dürfen.


Ich drueck's mal betont flapsig aus: die Branche besteht groesstenteils aus ehemaligen Sportlern, die nix gescheites gelernt haben.



Irgendjemand hier nicht beleidigt? :bussi:

Huibuh
16.07.2010, 15:16
Ich drueck's mal betont flapsig aus: die Branche besteht groesstenteils aus ehemaligen Sportlern, die nix gescheites gelernt haben.



Irgendjemand hier nicht beleidigt? :bussi:

"lol" jetzt bist Du vermutlich die Nächste der eine Verläumdungsklage angedroht wird.

bse
16.07.2010, 15:21
Ich drueck's mal betont flapsig aus: die Branche besteht groesstenteils aus ehemaligen Sportlern, die nix gescheites gelernt haben.

:Lachanfall:

Einerseits richtig.

Andererseits sollten nicht gerade die "mehr Händchen" beweisen? Sollten nicht gerade die gewohnt sein ihr Bestes zu geben?

Zukünftig sollten alle Ex-Pros die irgendwie in die Wirtschaft wollen einen 1jährigen Zwangskurs absolvieren müssen. So ne Art "Startpass " für's Wirtschaftsleben. :Blumen:

pioto
16.07.2010, 15:22
"lol" jetzt bist Du vermutlich die Nächste der eine Verläumdungsklage angedroht wird.

Glaube nicht, dass die sich das bei der Uli trauen :Cheese:

dude
16.07.2010, 15:26
"lol" jetzt bist Du vermutlich die Nächste der eine Verläumdungsklage angedroht wird.

Blick in die Hose -check-

Das nehm' ich jetzt aber persoenlich. :Cheese:

Mandarine
16.07.2010, 15:27
Bunte-Tussi halt :Lachanfall:

Jahangir
16.07.2010, 15:28
von der Sperrung habe ich gestern durch Zufall erfahren, weil mein Mann mit einem Kumpel vorort war um dessen Startunterlagen abzuholen. Ich bin jetzt aufgrund meiner öffentlichen Meinungskundgebung lebenslänglich gesperrt. Nebenbei bemerkt ist mir das jedoch total wurscht. Geb ich halt mein Geld wo anders aus.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Sorry, ich weiß, für dich ist es nich lustig, aber ich finde es zum Lachen. Lebenslänglich gesperrt wegen öffentlicher Meinungskundgebung - köstlich! Erinnert mich an wen:Gruebeln:

Wenn ich meinen Startplatz unter der Hand umschreiben, dann ist das noch lange kein Betrug. Wer so was behauptet, der hat einfach keine Ahnung. Zum Betrug gehört nämlich ein Schaden und den kann ich nicht erkennen. Entgangener Gewinn ist kein Schaden und rein hypothetisch.

Ganz im Gegenteil, wenn ich dem Veranstalter jemanden präsentiere, der meinen Startplatz nehmen möchte, dann wird der ihn akzeptieren müssen, will er mir das Geld nicht zurückzahlen. Eine Umschreibungsgebühr von 10% ist da das Maximum.

Huibuh
16.07.2010, 15:29
Blick in die Hose -check-

Das nehm' ich jetzt aber persoenlich. :Cheese:

ähm, hab ich da wohl grad Deine männlichkeit angezweifelt?
uuuups, naja ähm gaz, stotter. wie kann ich das nur wieder gut machen. aber bei "Die bunte Tussi ....! schloss ich dann doch eher auf weiblich. :Blumen:

Meik
16.07.2010, 15:34
Bloss keinen Service verlangen!

Sagen wir mal so, die meisten Kunden wollen tollen Service aber nichts dafür bezahlen. ;)

Ihr Bestes geben ist meist ja doch der Fall, aber für die 95% die starten und eine gut organisierte Veranstaltung wollen. Der Rest hält eigentlich nur auf. Die meisten Veranstalter legen da IMHO schon die passenden Schwerpunkte. Eine handvoll ist wegen mangelnder Kulanz beleidigt, die konsequente Art erspart aber eine Menge Stress und sorgt dafür dass man sich mehr um die restlichen tausend Triathleten kümmern kann die am Start stehen.

Man muss sich auch mal überlegen was da je nach Veranstaltung hinter hängt: Name evtl. schon auf Urkunde vorgedruckt? Auf Startnummer? Hat der andere Startpass? Was ist wenn jemandem unter falschem Namen was passiert? Wie viel nimmt die Zeitmessfirma für die Änderung? Wie viel Zeit hat man kurz vor dem WK noch für diese Sachen? Braucht man ggf. einen weiteren Angestellten dafür? Zwei? Wie häufig wären Ab- und Ummeldungen wenn sie einfach gingen?

Gruß Meik

Meik
16.07.2010, 15:36
Ganz im Gegenteil, wenn ich dem Veranstalter jemanden präsentiere, der meinen Startplatz nehmen möchte, dann wird der ihn akzeptieren müssen, will er mir das Geld nicht zurückzahlen. Eine Umschreibungsgebühr von 10% ist da das Maximum.

Warum sollte er das akzeptieren müssen wenn er in seinen AGBs ganz klar etwas anderes festlegt? Macht jetzt jeder seine eigenen Bedingungen wie es ihm passt? :confused:

dude
16.07.2010, 15:37
uuuups, naja ähm gaz, stotter. wie kann ich das nur wieder gut machen.

Einfach dude Juenger werden.

Jahangir
16.07.2010, 15:37
Man muss sich auch mal überlegen was da je nach Veranstaltung hinter hängt: Name evtl. schon auf Urkunde vorgedruckt? Auf Startnummer? Hat der andere Startpass? Was ist wenn jemandem unter falschem Namen was passiert? Wie viel nimmt die Zeitmessfirma für die Änderung? Wie viel Zeit hat man kurz vor dem WK noch für diese Sachen? Braucht man ggf. einen weiteren Angestellten dafür? Zwei? Wie häufig wären Ab- und Ummeldungen wenn sie einfach gingen?

Gruß Meik

Es kommt natürlicha auch auf den Zeitpunkt an. Einen Tag vor dem Rennen geht das alles kaum noch. Zwei Wochen davor sehe ich überhaupt kein Problem.

Huibuh
16.07.2010, 15:38
Sagen wir mal so, die meisten Kunden wollen tollen Service aber nichts dafür bezahlen. ;)

Ihr Bestes geben ist meist ja doch der Fall, aber für die 95% die starten und eine gut organisierte Veranstaltung wollen. Der Rest hält eigentlich nur auf. Die meisten Veranstalter legen da IMHO schon die passenden Schwerpunkte. Eine handvoll ist wegen mangelnder Kulanz beleidigt, die konsequente Art erspart aber eine Menge Stress und sorgt dafür dass man sich mehr um die restlichen tausend Triathleten kümmern kann die am Start stehen.

Man muss sich auch mal überlegen was da je nach Veranstaltung hinter hängt: Name evtl. schon auf Urkunde vorgedruckt? Auf Startnummer? Hat der andere Startpass? Was ist wenn jemandem unter falschem Namen was passiert? Wie viel nimmt die Zeitmessfirma für die Änderung? Wie viel Zeit hat man kurz vor dem WK noch für diese Sachen? Braucht man ggf. einen weiteren Angestellten dafür? Zwei? Wie häufig wären Ab- und Ummeldungen wenn sie einfach gingen?

Gruß Meik

Sorry Meik, aber bei den Staffeln gehts ja auch den Starter zu ändern und Ersatzleute starten zu lassen. Wo ist da bitte der Unterschied? Die 15,- € Bearbeitungsgebühr wie bei den Staffeln hätte ich logischer Weise ja auch bezahlt. Das ist doch mit zweierlei Maß gemessen. Mal abgesehen davon das meine erstmalige Anfrage bereits im Mai war. Das sind 2 Monate vor der Veranstaltung.

faulenzer
16.07.2010, 15:43
Da man hier ja von vielen Foris aufgefordert wurde mal genau die
Ausschreibung zu lesen, habe ich das natürlich gemacht.

Hier der von mir gelesene Abschnitt:
Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Zuwiderhandlung erhalten beide Athleten ein lebenslanges Startverbot beim Challenge Roth.

Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigem Grunde Anmeldungen zurückzuweisen bzw. Startverbot zu erlassen.

Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aus für ihn wichtigem Grund Athleten in Absprache mit dem Wettkampfgericht zu disqualifiziern.

Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten ein lebenslanges Startverbot beim Challenge Roth.


Ein Startplatztausch hat ja wohl noch nicht stattgefunden.
Von einer Strafe für einen "versuchten" Startplatztausch
steht da aber nichts.
Auch ist von offensichtlichem Betrug die Rede, nicht
von "versuchtem"
Das Wettkampfgericht hat wohl noch keine Disqualifikation
ausgesprochen und kann dies wenn dann nur aufgrund der
Sportordnung, dort ist aber unter D2g auch nur von einer
erfolgten Startnummernübertragung die Rede.
Also bleibt nur der zweite Satz
"aus für ihn wichtigem Grunde Anmeldungen zurückzuweisen bzw. Startverbot zu erlassen"

Mag also der "versuchte" Betrug ein wichtiger Grund sein,
dann kann er ein Startverbot aussprechen. Von einer
Vertragsstrafe in Höhe der Startgebühr steht da aber nichts.


Da würde mich ja schon mal die Meinung eines Anwalt
interessieren :cool:

Klugschnacker
16.07.2010, 15:44
Wir sollten akzeptieren, dass für das TeamChallenge heute, am Freitag vor dem Rennen, andere Dinge im Vordergrund stehen, als hier im Forum zu dieser Angelegenheit Stellung zu beziehen.

Im Moment können wir den Sachverhalt nur aus einseitiger Perspektive einer Betroffenen betrachten. Das reicht meistens nicht aus, um sich ein faires Urteil zu bilden, denn jedes Ding hat zwei Seiten.

Grüße,
Arne

bse
16.07.2010, 15:44
...
Man muss sich auch mal überlegen was da je nach Veranstaltung hinter hängt: Name evtl. schon auf Urkunde vorgedruckt? Auf Startnummer? Hat der andere Startpass? Was ist wenn jemandem unter falschem Namen was passiert? Wie viel nimmt die Zeitmessfirma für die Änderung? Wie viel Zeit hat man kurz vor dem WK noch für diese Sachen? Braucht man ggf. einen weiteren Angestellten dafür? Zwei? Wie häufig wären Ab- und Ummeldungen wenn sie einfach gingen? ...

Genau darum geht's ja. Horrende Startgelder Verlangen und nur das Allernötigste dafür tun.

Darf ich mal fragen was/wo du arbeitest? Im "wahren Leben" fragt keiner ob's einfach ist. Er will - zu Recht - seinen Service.

(Oder meinst du es ist einfach Geräte in den hintersten Winkeln der Erde [und ich meine wirklich gaaaanz hinten :) ] zu servicen?)

Meik
16.07.2010, 15:45
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Wenn ich mich irgendwo anmelde akzeptiere ich die AGBs der Veranstaltung.

Bei Staffeln ist das einfacher: Die startet ja weiterhin unter gleichem Staffelnamen auch wenn sich ein Teilnehmer ändert. Geld zurück kriegen die auch keins wenn man nach einem best. Stichtag abmeldet. Und die Plätze sind jetzt nicht sooo begehrt. Bei schnell ausgebuchten Veranstaltungen will man schlicht einen Schwarzmarkt mit Startplätzen unterbinden.

Huibuh
16.07.2010, 15:46
Da man hier ja von vielen Foris aufgefordert wurde mal genau die
Ausschreibung zu lesen, habe ich das natürlich gemacht.

Hier der von mir gelesene Abschnitt:
Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Bei Zuwiderhandlung erhalten beide Athleten ein lebenslanges Startverbot beim Challenge Roth.

Der Veranstalter behält sich vor, aus für ihn wichtigem Grunde Anmeldungen zurückzuweisen bzw. Startverbot zu erlassen.

Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aus für ihn wichtigem Grund Athleten in Absprache mit dem Wettkampfgericht zu disqualifiziern.

Teilnehmer, die wegen offensichtlichen Betrugs disqualifiziert werden, erhalten ein lebenslanges Startverbot beim Challenge Roth.


Ein Startplatztausch hat ja wohl noch nicht stattgefunden.
Von einer Strafe für einen "versuchten" Startplatztausch
steht da aber nichts.
Auch ist von offensichtlichem Betrug die Rede, nicht
von "versuchtem"
Das Wettkampfgericht hat wohl noch keine Disqualifikation
ausgesprochen und kann dies wenn dann nur aufgrund der
Sportordnung, dort ist aber unter D2g auch nur von einer
erfolgten Startnummernübertragung die Rede.
Also bleibt nur der zweite Satz
"aus für ihn wichtigem Grunde Anmeldungen zurückzuweisen bzw. Startverbot zu erlassen"

Mag also der "versuchte" Betrug ein wichtiger Grund sein,
dann kann er ein Startverbot aussprechen. Von einer
Vertragsstrafe in Höhe der Startgebühr steht da aber nichts.


Da würde mich ja schon mal die Meinung eines Anwalt
interessieren :cool:


zumal ich nicht mal den Betrugsversuch gestartet habe. Hätte ja sonst keinen Aushang ins Schaufenster eines Sportgeschäftes gehängt und eine e-mail an den Veranstalter gesandt.

dude
16.07.2010, 15:47
Wir sollten akzeptieren, dass für das TeamChallenge heute, am Freitag vor dem Rennen, andere Dinge im Vordergrund stehen, als hier im Forum zu dieser Angelegenheit Stellung zu beziehen.


Ich kenne einen Triathlonladen in NYC, die haben einen Angestellten, der nur fuer online Kommunikation zustaendig ist.

Badekaeppchen
16.07.2010, 15:47
Also bleibt nur der zweite Satz
"aus für ihn wichtigem Grunde Anmeldungen zurückzuweisen bzw. Startverbot zu erlassen"

Mag also der "versuchte" Betrug ein wichtiger Grund sein,
dann kann er ein Startverbot aussprechen. Von einer
Vertragsstrafe in Höhe der Startgebühr steht da aber nichts.


Der wichtige Grund lag wohl in der Meinungsäußerung darüber hier im Forum.

Matthias
16.07.2010, 15:51
Wir sollten akzeptieren, dass für das TeamChallenge heute, am Freitag vor dem Rennen, andere Dinge im Vordergrund stehen, als hier im Forum zu dieser Angelegenheit Stellung zu beziehen.

Im Moment können wir den Sachverhalt nur aus einseitiger Perspektive einer Betroffenen betrachten. Das reicht meistens nicht aus, um sich ein faires Urteil zu bilden, denn jedes Ding hat zwei Seiten.

Grüße,
Arne
Wollte ich auch schon schreiben. Dann fiel mir ein, dass man doch offenbar Zeit genug hat, in einschlägigen Foren nach missliebigen Äußerungen zu suchen.

FinP
16.07.2010, 15:51
Dann ist das aber wohl mal wieder ein Streisand-Effekt.

faulenzer
16.07.2010, 15:51
Warum sollte er das akzeptieren müssen wenn er in seinen AGBs ganz klar etwas anderes festlegt? Macht jetzt jeder seine eigenen Bedingungen wie es ihm passt? :confused:

Google mal ein bisschen, Da wirst Du jede Menge
Urteile finden, in denen AGBs oder zumindestens Teile
daraus für ungültig erklärt wurden.

Und eine AGB in der steht "Zahl Du mal, ich behalte mir
aber vor keine Leistung meinerseits zu bringen"
wird einen Richter nur zum Lachen bringen.

Meik
16.07.2010, 15:52
Genau darum geht's ja. Horrende Startgelder Verlangen und nur das Allernötigste dafür tun.

Darf ich mal fragen was/wo du arbeitest? Im "wahren Leben" fragt keiner ob's einfach ist. Er will - zu Recht - seinen Service.

(Oder meinst du es ist einfach Geräte in den hintersten Winkeln der Erde [und ich meine wirklich gaaaanz hinten :) ] zu servicen?)

Woher weißt du dass die Startgelder horrend sind? Wieviel bleibt nach Abzug aller Kosten über? Wie viel Service kann man kurz vor einer Veranstaltung dann noch bieten ohne zusätzliche Leute die Geld kosten?

Im wahren Leben ist das nicht anders, tollen Service gibt´s da wo man bereit ist ihn zu bezahlen. Das ist bei unseren Kunden nicht anders, da wo wir Geld verdienen gibt es guten Service. Aber ich kann nicht eine halbe Stunde "kostenlosen" Service bieten wenn nur 5€ in der Kasse bleibt, dann ist die Firma schnell pleite.

@huibuh: Doch, den Betrugsversuch hast du mit dem Aushang gestartet. (ohne jetzt zu wissen ob juristisch der Begriff Betrug passt).

FinP
16.07.2010, 15:54
@huibuh: Doch, den Betrugsversuch hast du mit dem Aushang gestartet. (ohne jetzt zu wissen ob juristisch der Begriff Betrug passt).

Es passt weder der Begriff "Betrug" noch der Begriff "Versuch". Richtig ist der Begriff "Aushang". Aber das bringt ja auch nichts... :Cheese:

Bsp: Sich das Messer zurecht zu legen, während man auf die Ehefrau wartet, "startet noch nicht den Versuch".

Matthias
16.07.2010, 15:55
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Wenn ich mich irgendwo anmelde akzeptiere ich die AGBs der Veranstaltung.

In eine AGB kann man aber auch alles nicht reinschreiben. Der Satz mit "aus für den Veranstalter wichtigem Grund sperren" riecht mir sehr nach Unwirksamkeit. Sehr vage und benachteiligt den Kunden einseitig.

Meik
16.07.2010, 15:57
Google mal ein bisschen, Da wirst Du jede Menge
Urteile finden, in denen AGBs oder zumindestens Teile
daraus für ungültig erklärt wurden.

Und eine AGB in der steht "Zahl Du mal, ich behalte mir
aber vor keine Leistung meinerseits zu bringen"
wird einen Richter nur zum Lachen bringen.

Stimmt, aber die Leistung - den möglichen Start - stellt der Veranstalter ja bereit. Wenn man den nicht nutzen will/kann ... Leistungsverweigerung trotz Zahlung liegt ja nunmal nicht vor.

Aber da können sich ja Juristen mit beschäftigen ob das so zulässig ist oder nicht. Wenn ich irgendwas kaufe und die Umtauschfrist abgelaufen ist habe ich auch Pech wenn ich das gekaufte doch nicht nutzen möchte.

Letztlich läuft es doch auf eins hinaus: LESEN

Ob Versicherungen, Verträge oder Anmeldung bei Veranstaltungen. Bevor ich etwas anstelle, ändere oder unterschreibe empfiehlt es sich vorher die AGBs zu lesen. ;)

bse
16.07.2010, 15:59
Woher weißt du dass die Startgelder horrend sind? ...

Im wahren Leben ist das nicht anders, tollen Service gibt´s da wo man bereit ist ihn zu bezahlen. ...



Vergleiche mal die Startgelder z.B. Podersdorf und Roth. Beide WK auf dem "platten Land" also keine teuren Sperrungen in Ballungsräumen notwendig. (Da Podersdorf schon zum 22igste mal ausgetragen wird werden sie da vermutlich nicht draufzahlen.)

Wenn da in Roth kein Service mit drin ist dann kann ich's auch nicht machen. Dann sollten sich Walchshöfer und Co. DRINGEND einen BWLer ins Team holen. :Huhu:

Meik
16.07.2010, 16:01
[QUOTE=FinP;422255]Es passt weder der Begriff "Betrug" noch der Begriff "Versuch". Richtig ist der Begriff "Aushang". Aber das bringt ja auch nichts... [QUOTE]

Streiche Betrug und setze Verstoß gegen die AGBs.

Ein Versuch ist es aber, im Gegensatz zum Messer bereitlegen ist ein Aushang eine aktive Tat in "betrügerischer" Absicht. So wie mit dem Messer auf die Frau losgehen und da geht jemand zwischen und sagt "so nicht".

Huibuh
16.07.2010, 16:01
@huibuh: Doch, den Betrugsversuch hast du mit dem Aushang gestartet. (ohne jetzt zu wissen ob juristisch der Begriff Betrug passt).[/QUOTE]

Aber ganz bestimmt nicht. Auf dem Aushang stand nämlich nichts von inoffizeller Weitergabe oder ich Verkaufe den Startplatz unter der Hand. Rein die Veröffentlichung das man nicht Startet und das deshalb ein Startplatz frei wird ist für mich weder ein Versuch noch ein vollendeter Betrug.

faulenzer
16.07.2010, 16:02
Stimmt, aber die Leistung - den möglichen Start - stellt der Veranstalter ja bereit. Wenn man den nicht nutzen will/kann ... Leistungsverweigerung trotz Zahlung liegt ja nunmal nicht vor.


Doch genau darum geht es gerade. Der Veranstalter
verweigert die Leistung, (aussprechen eines
Startverbotes) in diesem Fall wollte die Starterin
notgedrungen sogar nur die Give-Aways in Anspruch nehmen,
trotz Zahlung

Cruiser
16.07.2010, 16:02
Woher weißt du dass die Startgelder horrend sind? Wieviel bleibt nach Abzug aller Kosten über? Wie viel Service kann man kurz vor einer Veranstaltung dann noch bieten ohne zusätzliche Leute die Geld kosten?


Ich nehme an, die ganze Familie steuert ihr Taschengeld bei, damit "We are Triathlon" auch stattfinden kann.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Im Ernst, ohne Profit - keine Veranstaltung.
Profit finde ich auch legal und gut, da es die Qualität erhöht, aber hör bitte auf, hier auf die Tränendrüse zu drücken!

Der Veranstalter kann durchaus "kundenfreundlich" sein, zur Not stellt er sich für ein paar Euros einen Studenten ein, der die Umschreibungen abwickelt.

Nicht alles, was in AGB´s steht ist rechtskräftig, verstehe gar nicht, daß du da so hörig bist.

dude
16.07.2010, 16:08
Der Veranstalter kann durchaus "kundenfreundlich" sein, zur Not stellt er sich für ein paar Euros einen Studenten ein, der die Umschreibungen abwickelt.


Richtig!

Jahangir
16.07.2010, 16:13
Aber ganz bestimmt nicht. Auf dem Aushang stand nämlich nichts von inoffizeller Weitergabe oder ich Verkaufe den Startplatz unter der Hand. Rein die Veröffentlichung das man nicht Startet und das deshalb ein Startplatz frei wird ist für mich weder ein Versuch noch ein vollendeter Betrug.

Yeah!

Meik
16.07.2010, 16:16
Nicht alles, was in AGB´s steht ist rechtskräftig, verstehe gar nicht, daß du da so hörig bist.

Stimmt, nur führe ich diese Diskussionen mit Kunden täglich. Wenn man meint irgendwas wäre nicht rechtskräftig hilft nur fragen oder notfalls der Weg zum Anwalt.

Lächerlich finde ich immer nur erst irgendwelche AGBs zu unterschreiben und hinterher rumzujammern.

Klar machen Veranstaltungen Profit - müssen sie ja auch. Es wird aber auch gerne massiv unterschätzt was große Veranstaltungen an Kosten aufwerfen. Ist ja nicht so als wenn die Hälfte des Startgeldes im Sparstrumpf des Veranstalters bleibt. ;)

Und ich wollte nicht auf die Trändendrüse drücken, aber manchmal hilft es auch ein wenig sich mal in die Position des anderen zu versetzen. Meckern ist einfach - besser machen nicht. :Huhu:

Jahangir
16.07.2010, 16:17
Google mal ein bisschen, Da wirst Du jede Menge
Urteile finden, in denen AGBs oder zumindestens Teile
daraus für ungültig erklärt wurden.

Und eine AGB in der steht "Zahl Du mal, ich behalte mir
aber vor keine Leistung meinerseits zu bringen"
wird einen Richter nur zum Lachen bringen.

Da gibt's ganze Bibliotheken:Huhu:

TriVet
16.07.2010, 16:20
manchmal hilft es auch ein wenig sich mal in die Position des anderen zu versetzen.

Eben!
Und da sind wir wieder bei der Kommunikation und bei der Dienstleistung.
Nicht alles was rechtens ist ist richtig...:)

Jahangir
16.07.2010, 16:20
Ich finde es echt interessant, was für eine Dynamik ein solcher Fred entwickelt und das genau das Gegenteil dessen eintritt, was der Veranstalter sich versprach, als er auf de Frederöffner versuchte einzuwirken. Einfach köstlich!

Meik
16.07.2010, 16:21
Der Veranstalter
verweigert die Leistung

Ach, er hat doch in einer Mail angeboten wieder starten zu können was huibuh aktzeptiert hat. Und dann hier einen Lauten gemacht und wieder einen Rückzieher aus wenig nachvollziehbaren Gründen.

Bin mal gespannt was die andere Seite dazu schreibt. Bisher haben wir nur etwas einseitige Schilderungen. Hoffe da kommt nach dem WK eine Stellungnahme. Bisschen komisch ist das Ganze schon.

Jahangir
16.07.2010, 16:23
Eben!
Und da sind wir wieder bei der Kommunikation und bei der Dienstleistung.
Nicht alles was rechtens ist ist richtig...:)

Wer sagt denn, dass es rechtens ist? Ich kann doch nicht einfach rumlaufen und jedem der mir nicht passt Betrugsversuche unterstellen, wenn ich von Tuten und Blasen keine Ahnung habe. Zu dem ganzen Rest sage ich mal besser nichts, gibt ja zum glück noch andere Anwälte auf der Welt:)

Jahangir
16.07.2010, 16:24
Ach, er hat doch in einer Mail angeboten wieder starten zu können was huibuh aktzeptiert hat. Und dann hier einen Lauten gemacht und wieder einen Rückzieher aus wenig nachvollziehbaren Gründen.

Wo steht das bzw. ist es so?

Huibuh
16.07.2010, 16:25
Ach, er hat doch in einer Mail angeboten wieder starten zu können was huibuh aktzeptiert hat. Und dann hier einen Lauten gemacht und wieder einen Rückzieher aus wenig nachvollziehbaren Gründen.

Bin mal gespannt was die andere Seite dazu schreibt. Bisher haben wir nur etwas einseitige Schilderungen. Hoffe da kommt nach dem WK eine Stellungnahme. Bisschen komisch ist das Ganze schon.

Meik es würde mich sehr freuen wenn Du mich richtig zitieren würdest:

Das Startverbot für Sonntag war der Grund für meine Veröffentlichung hier. Zumal ich dies durch Zufall und nicht persönlich erfahren habe.

FinP
16.07.2010, 16:27
Klar machen Veranstaltungen Profit - müssen sie ja auch. Es wird aber auch gerne massiv unterschätzt was große Veranstaltungen an Kosten aufwerfen. Ist ja nicht so als wenn die Hälfte des Startgeldes im Sparstrumpf des Veranstalters bleibt. ;)

Das ist das alleinige Problem des Unternehmers und nicht das des Kundens.
Dann sollen die halt ordentlich kalkulieren und aus ihrer Sicht vernünftige Preise machen. An mangelnder Nachfrage scheitert es ja wohl nicht.

Meik
16.07.2010, 16:28
Meik es würde mich sehr freuen wenn Du mich richtig zitieren würdest:

Sorry, war schon richtig gemeint. Der Veranstalter hat dir doch erst wieder per Mail die Startmöglichkeit eingeräumt bevor du das hier veröffentlicht hast? Warum dann die Meckerei in der Form? :confused:

Oder wie was in welcher Reihenfolge?

Meik
16.07.2010, 16:32
Dann sollen die halt ordentlich kalkulieren

Machen sie doch offensichtlich mit Erfolg ;)

Die AGBs sind kein Geheimnis, der Preis auch nicht und die Veranstaltung ist ausgebucht. Aus Sicht des Veranstalters passt das doch.

Klugschnacker
16.07.2010, 16:33
Unabhängig vom hier diskutierten konkreten Fall kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das TeamChallenge sehr kundenorientiert und fair ist. Es entspricht nicht meiner Erfahrung (die sich großenteils auf die Erfahrungen meiner Sportsfreunde bezieht), dass dieses Unternehmen hier als Beispiel für mangelnde Kulanz und Kundenfreundlichkeit herhalten müsste.

Ganz im Gegenteil: Manche Extrawürste, die meine Freunde und ich dort schon gebraten bekamen, haben uns sehr dankbar gemacht und manchmal auch ein wenig beschämt. Angefangen von mehrfach immer wieder auf’s nächste Jahr verschobenen Startplätzen, für einen Kumpel, dessen Frau tragisch verstorben war, bis hin zum zum Leiter der medizinischen Versorgung, der sich nach dem Rennen im Sanitätszelt um meine Liebste kümmerte, bis nachts außer uns niemand mehr auf dem Gelände war. Die Polizei half mir dabei, mit dem Auto bis hinter das Ziel zu fahren, während ein ehrenamtlicher Helfer unserer Räder und Kleiderbeutel schleppte. Alles mitten in der Nacht.

Solche Geschichten können viele von uns erzählen. Wir sollten sie nicht ausblenden, wenn hier über monetäre Kulanz gesprochen wird. Es ist in Ordnung, konstruktive Kritik zu üben, um eine gute Sache noch besser zu machen. Aber mir scheint, man darf bei der Kritik an Einzelheiten nicht vergessen, wie eine Sache im Ganzen ist.

Grüße,
Arne

Huibuh
16.07.2010, 16:38
@Meik: ich hatte das Angebot den Starplatz zu behalten schon vor Wochen angenommen und wollte wie gesagt heute abend lediglich die give-aways abholen. Gestern bekam ich dann einen Anruf von meinem Mann der sich wohl mit dem Veranstalter unterhalten hat und hat mir mitgeteil das ich am Sonntag nicht Starten dürfte. Der Grund hierfür ist die Unterstellung den Starplatz inoffziell weitergeben zu wollen. Zu dieser Anschuldigung habe ich wohl schon oft genug Stellung genommen und wiederhole sie deshalb nicht mehr. Und jetzt mal Butter bei die Fische: wärst Du da nicht auch sauer wenn Du einen Sachverhalt für geklärt hältst und dann über dritte das Gegenteil erfährst.

dude
16.07.2010, 16:39
Re Arne: Und genau deshalb sollte QCR nach aussen anders reagieren. Ein kleiner Fall macht da viel mehr kaputt als noetig waere.

Selbst Schuld!

Kurt D.
16.07.2010, 16:40
"lol" jetzt bist Du vermutlich die Nächste der eine Verläumdungsklage angedroht wird.

...ich verklage DUDE nicht! Denn: Er ist im Recht!:Lachen2:

Triaking
16.07.2010, 16:43
Sehr lustiger Fred hier, wenn auch für den Eröffner desselbigen wahrscheinlich weniger! Bin auch schon gespannt, ob und was die Family vielleicht noch dazu sagen wird. :cool:

Zu den AGB's nochmal! Wenn die reinschreiben würden, daß man aus wichtigen Gründen oder bei Betrugsversuch mit Peitschenhieben bestraft wird, dann wird es immer noch ausreichend Anmeldungen bei den gefragtesten Veranstaltungen geben! :Cheese: @Dude: noch ne Idee für deine Veranstaltung? :Lachanfall:

Ich gebe aber allen den von Euch absolut recht, die die mangelnde Kommunikation mit den Kunden kritisieren, wenn dem wirklich alles so gewesen ist! :Huhu: Wäre auf jeden Fall blöde und würde dem Veranstalter zwar wenig schaden, doch aber ein paar Sympathien kosten.

TriVet
16.07.2010, 16:44
Wer sagt denn, dass es rechtens ist?

ICH sicher nicht.:Lachen2:
Bin ich Jurist?!
Zu meinem Glück (und dem der Klientel) nicht!

gibt ja zum glück noch andere Anwälte auf der Welt:)

naja Glück...
In Heidelberg gibt es ja schon soviele, dass sie Werbung auf den ÖPNV-Bussen machen (müssen)...

Re Arne: Und genau deshalb sollte QCR nach aussen anders reagieren. Ein kleiner Fall macht da viel mehr kaputt als noetig waere.Selbst Schuld!

Full ack.

Kurt D.
16.07.2010, 16:44
Unabhängig vom hier diskutierten konkreten Fall kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das TeamChallenge sehr kundenorientiert und fair ist. Es entspricht nicht meiner Erfahrung (die sich großenteils auf die Erfahrungen meiner Sportsfreunde bezieht), dass dieses Unternehmen hier als Beispiel für mangelnde Kulanz und Kundenfreundlichkeit herhalten müsste.

Ganz im Gegenteil: Manche Extrawürste, die meine Freunde und ich dort schon gebraten bekamen, haben uns sehr dankbar gemacht und manchmal auch ein wenig beschämt. Angefangen von mehrfach immer wieder auf’s nächste Jahr verschobenen Startplätzen, für einen Kumpel, dessen Frau tragisch verstorben war, bis hin zum zum Leiter der medizinischen Versorgung, der sich nach dem Rennen im Sanitätszelt um meine Liebste kümmerte, bis nachts außer uns niemand mehr auf dem Gelände war. Die Polizei half mir dabei, mit dem Auto bis hinter das Ziel zu fahren, während ein ehrenamtlicher Helfer unserer Räder und Kleiderbeutel schleppte. Alles mitten in der Nacht.

Solche Geschichten können viele von uns erzählen. Wir sollten sie nicht ausblenden, wenn hier über monetäre Kulanz gesprochen wird. Es ist in Ordnung, konstruktive Kritik zu üben, um eine gute Sache noch besser zu machen. Aber mir scheint, man darf bei der Kritik an Einzelheiten nicht vergessen, wie eine Sache im Ganzen ist.

Grüße,
Arne

...bin zwar von der "Konkurrenz" (? :) ?), stimme aber dir hier zu.
:Blumen:
PS 1: In der Rennwoche kocht bei jeder/jedem das Adrenalin schnell hoch. Mit etwas Abstand (den ich jetzt Gott sei Dank habe), würden alle Beteilgten bestimmt anders reagieren.
PS 2: Schaut euch mal die Bilder vom Hubble Teleskop an - und dann werden "Wichtigkeiten" schnell zu Nichtigkeiten.

Jahangir
16.07.2010, 16:47
Der Kurt ist da viel geschickter vorgegangen. Hat sich angemeldet und der Diskussion bzw. Kritik gestellt. Ein Profi halt und deswegen bekommt er auch die Hessische Freiheitsmedaille. Herzlichen Glückwunsch übrigens, du hast dir echt was verdient, auch wenn du dich über solche Auszeichnungen bisher eher lustig gemacht hast;)

Jahangir
16.07.2010, 16:49
...bin zwar von der "Konkurrenz" (? :) ?), stimme aber dir hier zu.


Ich liebe dieses Forum!!!

Kurt D.
16.07.2010, 16:52
Ich liebe dieses Forum!!!

...:) horizontal...oder vertikal...:) ?

Kurt D.
16.07.2010, 16:54
Der Kurt ist da viel geschickter vorgegangen. Hat sich angemeldet und der Diskussion bzw. Kritik gestellt. Ein Profi halt und deswegen bekommt er auch die Hessische Freiheitsmedaille. Herzlichen Glückwunsch übrigens, du hast dir echt was verdient, auch wenn du dich über solche Auszeichnungen bisher eher lustig gemacht hast;)

...habe ab sofort bei jedem offiziellen Fest "freies Essen und Trinken"...:Lachen2:

WavesNo23
16.07.2010, 16:55
Mich würde jetzt ja vor allem mal die Schilderung des TeamChallenge interessieren, was da jetzt wie genau abgelaufen ist.

Ich hab die ganze Geschichte wie folgt verstanden:

1. TE bemerkt, dass ein Start nicht möglich ist und macht darauf hin einen Aushand.
2. TE schreibt eine Anfrage an TeamChallenge, ob eine Rückgabe oder ein Tausch des Startplatzes möglich ist und erklärt, dass es einen Aushang gibt.
3. TeamChallenge antwortet darauf mit dem Hinweis, dass eine Rückgabe nicht möglich ist und weißt darauf hin, dass eine Ummeldung ebenfalls nicht möglich ist und evtl. auch noch auf die Konsequenzen eines Startens unter falschem Namen. Gleichzeitig wird aber die Aufrechterhaltung des Startplatzes angeboten
4. TE entfernt den Aushang und bittet um Aufrechterhaltung des Startplatzes
5. TeamChallenge bestätigt der TE die Aufrechterhaltung NICHT und teilt auch keine Sperrung etc. mit
6. TE erfährt von der Sperrung durch 3. Person
7. TE eröffnet diesen Fred und erhält aus welchen seltsamen Gründen auch immer sogar ein lebenslanges Startverbot.

Sollte das alles so richtig sein, dann passt da aber etwas ganz und gar nicht, denn der Fehler liegt dann ganz klar in der Kommunikation des TeamChallenge und es handelt sich in meinen Augen einfach um eine nicht erbrachte Leistung.

Aber warten wir mal eine Stellungnahme ab (die es ja hoffentlich geben wird).

Huibuh
16.07.2010, 16:59
Absolut richtig und aufs Wesentliche reduziert zusammengefasst. Danke

Jahangir
16.07.2010, 17:03
...habe ab sofort bei jedem offiziellen Fest "freies Essen und Trinken"...:Lachen2:

Nee, echt jetzt? Dann hat sich der jahrelange Einsatz für diese beknackte Sportart doch noch gelohnt. Ich dachte immer, der arme Kurti macht alles für Gottes Lohn. Freut mich umso mehr.

Zurück zum Thema: Kann ein Veranstalter wegen eines solchen Sachverhalts jemanden lebenslang sperren? Lassen wir mal die streng juritische Argumentation beiseite.
Selbstverständlich kann ein Veranstalter irgendwo bestimmen, wer bei ihm startet. Wenn jetzt aber jemand in Unkenntnis der AGB (ob wirksam oder nicht, lassen wir mal dahingestellt) seinen Startplatz weitergeben möchte und deswegen vom Veranstalter "bestraft" wird, so kommt mir das ziemlich espagnol vor. Das ist doch willkürliche Maßregelung und die halte ich, weil diskriminierend, für nicht wirksam.

Jahangir
16.07.2010, 17:07
Absolut richtig und aufs Wesentliche reduziert zusammengefasst. Danke

Dann rate ich dir unter Fristsetzung dein Startgeld zurückzuverlangen, notfalls mit Anwalt und Gericht. Der kleine Mann bzw. die kleine Frau darf sich nicht alles gefallen lassen:)

Triathletin007
16.07.2010, 17:08
Wenn Du schon in Roth wohnst, warum bist Du denn nicht persönlich da gewesen, um die Sache klar zu stellen?

Jahangir
16.07.2010, 17:09
Bin mal gespannt, wie lange es diesen Fred noch gibt:)

Jahangir
16.07.2010, 17:10
Wollte ich auch schon schreiben. Dann fiel mir ein, dass man doch offenbar Zeit genug hat, in einschlägigen Foren nach missliebigen Äußerungen zu suchen.

Dafür ist immer Zeit, mach dir mal keine Sorgen!

Cruiser
16.07.2010, 17:11
Ich finde, es geht auch ein wenig um das Prinzip.
Im Punkto Startgelder/Athletenansturm sind die Veranstalter im Moment wohl am Zenit angekommen.
In Frankfurt hat es dieses Jahr zum ersten mal länger gedauert, bis die Plätze vergriffen waren - Also OBACHT Veranstalter, hört den Leuten gut zu...;)

Im Moment:
- Die Veranstaltung ist sehr schnell ausgebucht
- Der Athlet zahlt 1 Jahr im Voraus!
- Der Veranstaler überbucht wie ein Reisebüro, um den Gewinn zu optimieren und hofft! auf Ausfallquote
- Es bleibt dem Athleten überlassen, mit einer Zusatzversicherung sein Risiko abzudecken.

Das ist eine sehr einseitige Reglung.
Wäre die Nachfrage nach Startplätzen nicht so immens, würden die Veranstalter in diesem Punkt reagieren.

@Arne
Ich habe mit dem Orgabüro in Roth und in Frankfurt auch abseits dieses Themas SEHR gute Erfahrungen gemacht und viel Entgegenkommen geerntet.
Ungeachtet desses ist aber diese generelle Handhabung der Startgelder fragwürdig, richtig?
Hier herrscht ein Friss oder stirb...zweifelsohne Kundenunfreundlich.

Kurt D.
16.07.2010, 17:14
Nee, echt jetzt? Dann hat sich der jahrelange Einsatz für diese beknackte Sportart doch noch gelohnt. Ich dachte immer, der arme Kurti macht alles für Gottes Lohn. Freut mich umso mehr.

Zurück zum Thema: Kann ein Veranstalter wegen eines solchen Sachverhalts jemanden lebenslang sperren? Lassen wir mal die streng juritische Argumentation beiseite.
Selbstverständlich kann ein Veranstalter irgendwo bestimmen, wer bei ihm startet. Wenn jetzt aber jemand in Unkenntnis der AGB (ob wirksam oder nicht, lassen wir mal dahingestellt) seinen Startplatz weitergeben möchte und deswegen vom Veranstalter "bestraft" wird, so kommt mir das ziemlich espagnol vor. Das ist doch willkürliche Maßregelung und die halte ich, weil diskriminierend, für nicht wirksam.

zu a) Da bin ich jahrzehntelang Ski gefahren, Windgesurft - und kein Schwein hat sich für mich Wicht interessiert - und nun darf ich mich "durchfuttern" (ab dem 19.August).:liebe053:

zu b) Dogmen fallem einem immer wieder auf die Füße (ich weiß dies aus eigener Erfahrung...). Wenn nicht rechtlich, dann über Umwege (die oft viel schlimmer sind).

WavesNo23
16.07.2010, 17:14
Na ich hoffe doch drauf, dass er mindestens bis zur Stellungnahme des TeamChallenge offen bleibt und auch darüber hinaus noch, damit darüber diskutiert werden kann, denn immerhin darum geht es doch.
Ich gehe ja doch recht stark davon aus, dass die getroffenen Entscheidungen vor allem im Eifer des Gefechts der Vorwettkampfwoche getroffen wurden und es zu einer für beide Seiten akzeptablen Regelung kommt.

Oder es entwickelt sich doch noch eine hitzige Diskussion, wie die ganze Sache denn nun gelaufen ist und warum wer wie gehandelt hat.
So wie sich die Situation im Moment darstellt kann es auf jeden Fall nicht bleiben. AGBs hin oder her (Sperrung trotz des Angebots den Startplatz aufrecht zu erhalten).

Huibuh
16.07.2010, 17:21
Dann rate ich dir unter Fristsetzung dein Startgeld zurückzuverlangen, notfalls mit Anwalt und Gericht. Der kleine Mann bzw. die kleine Frau darf sich nicht alles gefallen lassen:)

Genau aus diesem Grund habe ich meinem Unmut in diesem Forum Luft gemacht. Weil ich mir nicht stillschweigend alles gefallen lasse. Habe mich dann, obwohl stinkesauer, sowohl am Telefon und auch hier im Forum offiziell für die namentliche Nennung und für Äusserungen über die Personen entschuldigt.
Ich will keine Klage sondern eine offizielle Entschuldigung für dieses inakzeptable Vorgehen ebenso wie ich mich über eine "freiwillige" Rückerstattung des Startgeldes sehr freuen würde nach dem doch recht unerfreulichen und mit Unterstellungen gespickten Telefonat gestern Abend.

Huibuh
16.07.2010, 17:28
Wenn Du schon in Roth wohnst, warum bist Du denn nicht persönlich da gewesen, um die Sache klar zu stellen?

wenn es um Geld oder wichtige Angelegenheiten geht regle ich das schriftlich und nicht mündlich. Mündliche Übereinkünfte werden nunmal nur auf dem Rossmarkt für bare Münze genommen.

Mandarine
16.07.2010, 17:32
Genau aus diesem Grund habe ich meinem Unmut in diesem Forum Luft gemacht. Weil ich mir nicht stillschweigend alles gefallen lasse. Habe mich dann, obwohl stinkesauer, sowohl am Telefon und auch hier im Forum offiziell für die namentliche Nennung und für Äusserungen über die Personen entschuldigt.
Ich will keine Klage sondern eine offizielle Entschuldigung für dieses inakzeptable Vorgehen ebenso wie ich mich über eine "freiwillige" Rückerstattung des Startgeldes sehr freuen würde nach dem doch recht unerfreulichen und mit Unterstellungen gespickten Telefonat gestern Abend.

... wie wäre es noch mit 50% der eingenommenen Startgelder und einem Ehrenplatz auf der Tribüne ?

Klugschnacker
16.07.2010, 17:36
Genau aus diesem Grund habe ich meinem Unmut in diesem Forum Luft gemacht. Weil ich mir nicht stillschweigend alles gefallen lasse. Habe mich dann, obwohl stinkesauer, sowohl am Telefon und auch hier im Forum offiziell für die namentliche Nennung und für Äusserungen über die Personen entschuldigt.
Ich will keine Klage sondern eine offizielle Entschuldigung für dieses inakzeptable Vorgehen ebenso wie ich mich über eine "freiwillige" Rückerstattung des Startgeldes sehr freuen würde nach dem doch recht unerfreulichen und mit Unterstellungen gespickten Telefonat gestern Abend.
Würdest Du mir die E-Mail-Kommunikation zwischen Dir und dem TeamChallenge schicken? info@triathlon-szene.de

Grüße,
Arne

frechdachs
16.07.2010, 17:40
"Freiheit ist die Meinung des Andersdenkenden"


.......... sind das jetzt die feinheiten in dieser schlacht? :confused: kurt zitiert rosa gegen felix :Lachanfall:

Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. *Rosa Luxemburg

WavesNo23
16.07.2010, 17:44
Würdest Du mir die E-Mail-Kommunikation zwischen Dir und dem TeamChallenge schicken? info@triathlon-szene.de

Grüße,
Arne

Danke Arne, dass du dich dieser Angelegenheit als "Neutraler" und als Moderator annimmst, so bekommen wir hoffentlich alle einen unverblendeten Eindruck von der Angelegenheit, ohne dass da jetzt E-Mail-Verkehr online gestellt werden muss oder ähnliches.

Jahangir
16.07.2010, 17:58
Danke Arne, dass du dich dieser Angelegenheit als "Neutraler" und als Moderator annimmst, so bekommen wir hoffentlich alle einen unverblendeten Eindruck von der Angelegenheit, ohne dass da jetzt E-Mail-Verkehr online gestellt werden muss oder ähnliches.

:Lachanfall: :Lachanfall: Da denkt man, jetzt ist es ausgereizt und eine Steigerung der Ironie nicht mehr möglich, schon kommt einer um die Ecke und legt noch eine gewaltige Schippe drauf. Naja, es war wohl ernst gemeint, was nicht minder lustig ist.

Jahangir
16.07.2010, 18:01
... wie wäre es noch mit 50% der eingenommenen Startgelder und einem Ehrenplatz auf der Tribüne ?

Oder 40% und einen Ehrenplatz auf der Tribüne, und ein Challenge Käppi sowie eine Tube Gleitcreme oder doch den Zonk? :Lachanfall:

Jahangir
16.07.2010, 18:04
Genau aus diesem Grund habe ich meinem Unmut in diesem Forum Luft gemacht. Weil ich mir nicht stillschweigend alles gefallen lasse. Habe mich dann, obwohl stinkesauer, sowohl am Telefon und auch hier im Forum offiziell für die namentliche Nennung und für Äusserungen über die Personen entschuldigt.
Ich will keine Klage sondern eine offizielle Entschuldigung für dieses inakzeptable Vorgehen ebenso wie ich mich über eine "freiwillige" Rückerstattung des Startgeldes sehr freuen würde nach dem doch recht unerfreulichen und mit Unterstellungen gespickten Telefonat gestern Abend.

Ich wüsste nicht, warum du dich entschuldigen müsstest.
:Huhu:, wir leben in Deutschland und nicht in Nordkorea, Saudi-Arabien oder sonst wo.

WavesNo23
16.07.2010, 18:06
Das Arne vermutlich nicht so ganz neutral ist, was die Challenge angeht, ist mir wohl durchaus bewusst, dennoch halte ich ihn für objektiv genug um uns mitzuteilen, ob in diesem E-Mailverkehr etwas anderes zu lesen ist, als uns bisher mitgeteilt wurde.

meggele
16.07.2010, 18:08
Das Arne vermutlich nicht so ganz neutral ist, was die Challenge angeht, ist mir wohl durchaus bewusst, dennoch halte ich ihn für objektiv genug um uns mitzuteilen, ob in diesem E-Mailverkehr etwas anderes zu lesen ist, als uns bisher mitgeteilt wurde.
Da werden mit Sicherheit so viele Dinge rauszulesen sein, wie es Leser gibt.

dude hat's doch schon gesagt.

Jahangir
16.07.2010, 18:09
.......... sind das jetzt die feinheiten in dieser schlacht? :confused: kurt zitiert rosa gegen felix :Lachanfall:

Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden. *Rosa Luxemburg

Das hat er aber schon lange in seinem Anhang. Das ist noch aus den alten Zeiten als Betriebsrat. Eine interessante berufliche Entwicklung, schon verrückt.

huck
16.07.2010, 18:10
:Lachanfall: :Lachanfall: Da denkt man, jetzt ist es ausgereizt und eine Steigerung der Ironie nicht mehr möglich, schon kommt einer um die Ecke und legt noch eine gewaltige Schippe drauf. Naja, es war wohl ernst gemeint, was nicht minder lustig ist.
für ironie ist ja an und für sich meine wenigkeit zuständig, aber diesen beitrag muss ich natürlich gelten lassen, der ist wirklich gut.

dude
16.07.2010, 18:12
für ironie ist ja an und für sich meine wenigkeit zuständig

der war noch besser

frimar
16.07.2010, 18:26
Ob Versicherungen, Verträge oder Anmeldung bei Veranstaltungen. Bevor ich etwas anstelle, ändere oder unterschreibe empfiehlt es sich vorher die AGBs zu lesen. ;)

Du nutzt nicht zufällig iTunes, oder? Bei Deinem Post musste ich nämlich spontan an Apple denken, die ja gefühlt alle zwei Wochen neue AGBs für iTunes rausbringen. Wenn Du Dir die vorab durchlesen willst, hast Du aber ganz schön was zu tun, bis Du an Deine Musik kommst - ich meine mich nämlich zu erinneren, dass bei meiner letzten Bestätigung da was von 102 Seiten AGBs gestanden hat...
Prinzipiell gebe ich Dir ja recht, aber mal Hand aufs Herz - liest Du Dir tatsächlich immer komplett die AGBs vorher durch, bevor Du bei Amazon usw. was bestellst?

Meik
16.07.2010, 21:28
Du nutzt nicht zufällig iTunes, oder?

Nein. Zumindest querlesen tue ich alle AGBs, wenn ich was überlesen habe kann ich aber nicht die Schuld auf den anderen schieben und was von unzumutbaren AGBs erzählen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich ja auch die gelesen zu haben, mache ich das nicht ist das einzig mein Verschulden.

Und ob die immer rechtens sind oder nicht, Ärger gibt´s immer wenn man gegen die verstößt.

In diesem Fall wird es erst interessant wenn wir eine Stellungnahme des Veranstalters bekommen. Angefangen von "die wollen wir nicht mehr weil die ihren Platz verkaufen wollte" bis zu "da ist nur ein Häckchen im Computer für den wieder in Kraft getretenen Startplatz vergessen worden" alles mögliche denkbar.
Von der Seite her macht es jetzt wenig Sinn ohne genauere Kenntnis des Vorgangs einfach auf den Veranstalter einzuprügeln. In solchen Threads ist die verbreitete Meinung halt schnell "armer kleiner Triathlet vs. böser geldgieriger Veranstalter"

Wobei ich wenn man schon in Roth wohnt schon das persönliche Gespräch gesucht hätte, vermutlich hätte man unter Umständen schnell und unkompliziert klären können.
Je nach Ausgang gibt es hinterher von meiner Seite immer noch ein Einschreiben mit "wie besprochen ... blablabla" um die eigenen Aussagen nachweislich zu bestätigen.

ul28
17.07.2010, 00:56
Nein. Zumindest querlesen tue ich alle AGBs, wenn ich was überlesen habe kann ich aber nicht die Schuld auf den anderen schieben und was von unzumutbaren AGBs erzählen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich ja auch die gelesen zu haben, mache ich das nicht ist das einzig mein Verschulden.

willst du mein kunde werden? ich mach auch extra fuer dich ein geschaeft auf. :Cheese: ;)

ansonsten bin ich auch gespannt auf eine stellungnahme von veranstalterseite. ein einpruegeln auf veranstalter hab ich hier bisher uebrigens nicht erkennen koennen. zb hab ich explizit erwaehnt, dass die challenge kraichgau (um die es bei mir ging) imho ein toller wettkampf ist.

um nochmal zusammenzufassen: solange die nachfrage stimmt, kann service vernachlaessigt werden ohne als veranstalter schaden zu nehmen. trotzdem darf immer ueber verbesserungsmoeglichkeiten nachgedacht werden und der kunde sollte in diesem zusammenhang durchaus beruecksichtigt werden...

bin gespannt. :)

sybenwurz
17.07.2010, 01:50
Irgendwie erinnert mich das hier an den klugen Satz "Es ist eigentlich alles gesagt, nur noch nicht von jedem"...



Das Startverbot für Sonntag war der Grund für meine Veröffentlichung hier. Zumal ich dies durch Zufall und nicht persönlich erfahren habe.

22 Beiträge in einem Tag.
Wau!
Würde mich nicht wundern, wenn übermorgen ein Fahrrad oder wenigstens ein Rahmen hier aufm Marktplatz auftaucht...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Aber warten wir mal eine Stellungnahme ab (die es ja hoffentlich geben wird).

Genau.
:Lachen2:

@neonhelm: der Vergleich mit dem Restaurant hinkt.
Ersten fallen da keine 3000 unangemeldeten Leute gleichzeitig ein, zweitens akzeptiert die Kundschaft im Allgemeinen die Aussage "XYZ ist heute aus" und drittens kann man das Futter, das heute übrig bleibt, morgen wieder an den Mann /die Frau bringen.


Ich spiele ab und zu in meinem kranken Hirn so Szenarien durch, mit denen ich irgendwann mal in irgendwelchen Foren einfallen würde.
Mein Ideal sieht so aus wie Huibuh´s Erscheinen hier:
Auftritt, heilige Kuh nicht ganz schlachten, aber ihr zumindest ordentlich in die Parade reiten, minimal zurückrudern, die Mitleser/-schreiber in zwei Hälften spalten und...
Naja, das verrat´ich jetzt nicht...:-((
:Cheese:

Huibuh
17.07.2010, 07:19
[QUOTE=Meik;422387]Nein. Zumindest querlesen tue ich alle AGBs, wenn ich was überlesen habe kann ich aber nicht die Schuld auf den anderen schieben und was von unzumutbaren AGBs erzählen. Mit meiner Unterschrift bestätige ich ja auch die gelesen zu haben, mache ich das nicht ist das einzig mein Verschulden.

Und ob die immer rechtens sind oder nicht, Ärger gibt´s immer wenn man gegen die verstößt.

wenn Du meine Posts so aufmerksam lesen würdest wie die AGB´s dann hättest Du festgestellt das es niemals um die AGB´s und die nichtmögliche Umschreibung oder Rückerstattung des Startplatzes ging, sondern lediglich um die Tatsache das mir ein Vergehen unterstellt wurde welches ich nicht begagen habe und auch niemals vorhatte und die Tatsache so etwas in Abwesenheit durch Dritte zu erfahren.
Deshalb möchte ich eben nicht das Tatsachen verdreht oder falsch dargestellt werden. Ich habe den Sachverhalt bereits mehrmals erläutert und Arne hat den e-mail Verkehr bereits vorliegen. Es ist nicht mein Ansinnen auf irgendeinen Veranstalter einzuprügeln. Auch bin ich mit meiner Meinung nicht zurückgerudert. Ich will nur nicht unfair behandelt werden. Wo wären wir denn wenn ein Richter ein Urteil aufgrund des Vertdachts das jemand etwas vorhaben könnte ausprechen würde.

Fruehschwimmer
17.07.2010, 09:32
fuxx hatte eine gute möglichkeit geschildert, wie ich finde. grob:
- nachweis/beleg des stornierungsgrundes durch den sportler
- erstattung des startgeldes abzgl bearbeitungsgebühr i.h.v. 15% des startgeldes per überweisung - nachrückermeldung über warteliste
- alternativ: umbuchung auf anderen serienwettkampf zzgl bearbeitungsgebühr - nachrückermeldung über startliste



ohne jetzt die folgenden posts alle gelesen zu haben.

gegen sowas spricht doch ueberhaupt nichts (von der veranstalter seite). warum wird das also so nicht gemacht?
einfach alles online machen; wenn's keinen nachruecker gibt, gibts halt auch kein (bzw. kaum) geld zurueck.
sollte ne menge emails, anwaltsschreiben ersparen...


also, warum nicht so?

Huibuh
17.07.2010, 11:49
ohne jetzt die folgenden posts alle gelesen zu haben.

gegen sowas spricht doch ueberhaupt nichts (von der veranstalter seite). warum wird das also so nicht gemacht?
einfach alles online machen; wenn's keinen nachruecker gibt, gibts halt auch kein (bzw. kaum) geld zurueck.
sollte ne menge emails, anwaltsschreiben ersparen...


also, warum nicht so?

hielte ich auch für eine faire Lösung, dann würde auch nieman (wie in meinem Fall) aufgrund der Unterstellung von Betrugsabsichten willkürlich und ohne eingehende Prüfung des Sachverhaltes, eine Sperre erhalten.

Linus
17.07.2010, 20:10
hielte ich auch für eine faire Lösung, dann würde auch nieman (wie in meinem Fall) aufgrund der Unterstellung von Betrugsabsichten willkürlich und ohne eingehende Prüfung des Sachverhaltes, eine Sperre erhalten.

Sperre willkürlich? Wenn Du in Roth wohnast würde ich mal nicht ausschließen daß jamand vom Orga-Team Deinen Aushang gesehen hat und Dich deswegen entsprechend der Regularien sperrt - ohne von der An-Abmelde-Geschichte zu wissen.

Daß Du zwischen beiden Vorgängen eine verbindung siehst halte ich nicht für zwangsläufig - das Orga-Team besteht ja nicht nur aus einer Person die alle Vorgänge kennt, und daß für jeden teilnehmer eine zentrale Akte existiert in die alle Vorgänge einlaufen und abgeglichen werden ist wohl eher nkicht anzunehmen.

3-rad
17.07.2010, 20:23
ich schätze im 51 Post will Huibuh sein Challenge Roth Rad verkaufen,
wird ja jetzt nicht mehr gebraucht.
Sorry, war jetzt nix substantielles zum Thema das ist aber denke ich
ausreichend durchgekaut worden.

dude
17.07.2010, 20:27
ich schätze im 51 Post will Huibuh sein Challenge Roth Rad verkaufen,


http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=422444&postcount=184

3-rad
17.07.2010, 20:30
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=422444&postcount=184

ich hab Thread nix ganz gelesen.

sybenwurz
17.07.2010, 21:22
Zwei Dumme, ein Gedanke...

Nervenzusammenbruch
17.07.2010, 21:43
Huibuh,
mein Respekt für diesen mutigen Beitrag.

Nervenzusammenbruch
17.07.2010, 21:46
:Lachanfall: :Lachanfall: Da denkt man, jetzt ist es ausgereizt und eine Steigerung der Ironie nicht mehr möglich, schon kommt einer um die Ecke und legt noch eine gewaltige Schippe drauf. Naja, es war wohl ernst gemeint, was nicht minder lustig ist.

das wir mal gemeinsam schmunzeln müssen,:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Huibuh
18.07.2010, 08:46
Sperre willkürlich? Wenn Du in Roth wohnast würde ich mal nicht ausschließen daß jamand vom Orga-Team Deinen Aushang gesehen hat und Dich deswegen entsprechend der Regularien sperrt - ohne von der An-Abmelde-Geschichte zu wissen.

Daß Du zwischen beiden Vorgängen eine verbindung siehst halte ich nicht für zwangsläufig - das Orga-Team besteht ja nicht nur aus einer Person die alle Vorgänge kennt, und daß für jeden teilnehmer eine zentrale Akte existiert in die alle Vorgänge einlaufen und abgeglichen werden ist wohl eher nkicht anzunehmen.

stimmt nicht ganz, die gesamte Geschichte wurde lt. meiner Information von genau zwei Personen bearbeitet, zumal das Orgateam meines wissens nicht aus übermässig vielen Personen besteht. Ich hätte hier bestimmt nicht geschrieben, wenn ich böswillige Absichten in Punkto Startpaltz gehabt hätte, wie z.b. den Startplatz bei ebay zu versteigern oder vor dem Check-in Zelt bei Übergabe der Startunterlagen erwischt zu werden. Der Aushang wurde von mir im Zeitraum der Start-Nichtstart-Klärung entfernt und er wurde von mir am Telefon erwähnt und auch das ich diesen entfernen würde. Somit fasse ich die Betrugsabsichten eben als böswillige Unterstellung und die Sperre als Willkür auf.

TriVet
21.07.2010, 09:41
Und, gibt es jetzt eine Stellungnahme des Veranstalters?

Huibuh
24.07.2010, 11:17
Abschlusskommentar: Hochmut kommt vor dem Fall


- zu fein für eine Stellungnahme bezüglich Kundenfreundlichkeit?

- keine Gruppenanmeldungen und -rabatt mehr möglich ab/für 2011

.... bleiben da noch Fragen?!

FelixW.
24.07.2010, 13:21
Hallo Forums-Gemeinde,

ich bitte die späte Stellungnahme zu entschuldigen, bis Dienstagabend bin ich am Festplatz, dann war ich erst einmal 2 Tage im Krankenhaus weil mir das Bein eingegipst wurde und erst gestern herauskam, dass es doch kein Ermüdungsbruch im Fuß war. Heute Morgen habe ich mir alle Threads zum Thema Roth durchgelesen und möchte nun zu den Vorkommnissen um Anja K. Stellung beziehen.

Eines vorweg:

Warum gibt es in Roth keine Wartelisten?
Bis einschließlich 2005 haben wir Wartelisten geführt. Dies ist bei unserer Starterzahl ein unheimlicher Aufwand, der zu Situationen geführt hat, welche wir den Athleten nicht mehr zumuten wollten. Hunderte Athleten hofften noch ins Rennen zu kommen, haben Monate trainiert um fit zu sein und haben dann doch keinen Startplatz mehr bekommen. Stellt euch vor Ihr seid auf Wartelistenplatz 1 und am Samstagabend, nachdem Ihr bereits in Roth seid, euere Familie und Freunde dabei sind, ihr ein Hotel gefunden habt, kommt die Mitteilung, dass keine weiteren Nachrückerplätze mehr vorhanden sind. Aus diesem Grund überbuchen wir das Rennen, mit der durchschnittlichen Zahl der Abmeldungen der letzten Jahre. Dies hat den Vorteil, wer einen Startplatz hat ist definitiv dabei, wer keinen hat kann sich bei einer anderen Veranstaltung anmelden und trainiert nicht umsonst für Roth und kann dann im schlimmsten Fall nicht starten. Es gibt keinen Königsweg, im Sinne der Athleten sind die Wartelisten aber sicherlich der schlechtere.

Abmeldungen in Roth:

Bis einschließlich 1. Mai erhalten alle Athleten Ihr Startgeld zurück, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 60 Euro. Hierbei ist es völlig unerheblich warum sich der Athlet/Athletin abmeldet, es werden keine Atteste oder sonst irgendetwas verlangt. Da der 1.Mai ein Samstag war haben wir Abmeldungen bis einschließlich 3. Mai akzeptiert. Nach dem ersten Mai bestätigen wir unseren Lieferanten die Zahlen und Rucksäcke, Wechselbeutel, Medaillen, Badekappen, etc. gehen auf den Weg nach Roth. Gleichzeitig werden beim Catering die Pasta und Salate bestellt, Bananen, Riegel, Becher, etc. Zum gleichen Zeitpunkt vergeben wir die Startnummern und geben diese an Mika weiter, die daraufhin personalisierte Startnummern mit Nummer, Name, Nationenfahne, etc. in den Druck geben. Auch das Programmheft geht in den Druck.

Was passiert wenn sich ein Athlet nach dem 1.Mai abmeldet?

Nach dem ersten 1.Mai hat der Athlet keinen Anspruch mehr auf Rückerstattung des Startgeldes, irgendwann müssen wir aus den oben genannten organisatorischen Gründen einen Schlussstrich ziehen. Da wir aber Verständnis haben, dass es auch danach noch zu Abmeldungen kommt haben wir einen Euro 100 Gutschein eingeführt, der auf einen Start im nächsten Jahr angerechnet werden kann. Dieser wird von Helga Bauer (Meldewesen) automatisch an alle Athleten, welche nach dem 1. Mai abmelden zugestellt. Dies machen wir aus Kulanzgründen, da wir eben nicht, wie von Anja beschrieben als Abzocker da stehen wollen. Ich bin selbst aktiver Triathlet (momentan mit Gips vielleicht nicht) und verstehe deshalb sehr gut, wie schwer es ist sich kurzfristig für eine Veranstaltung abmelden zu müssen.

Konkreter Fall Anja K.:

Am 17. Mai um 09:49 Uhr erhielten wir eine Abmeldung von Anja, die besagt, dass „nachdem ich im Winter krankheitsbedingt kaum trainiert habe und nach Rücksprache mit meinem Arzt ein Start am Challenge nicht angeraten ist,
wollte ich nachfragen ob ich den Startplatz an jemanden anderes abgeben darf?“ Wenn es schon den ganzen Winter nicht gelaufen ist, hätte Sie sich bis 1.Mai ganz regulär abmelden können und hätte das Startgeld zurückbekommen, siehe oben. Im Nachgang wurde uns von 2 Athleten aus dem TSG-Roth erzählt, dass sie schon lange wusste, dass sie nicht starten kann. Helga Bauer hat Ihr auf die E-Mail am 18.Mai den Gutschein für 2011 zugeschickt und sie auf „Nicht-Start“ gesetzt. Am 31. Mai erhielt Helga Bauer dann eine E-Mail von Anja in der es hieß: Sehr geehrte Frau Bauer, nachdem ich nicht vorhabe mich für 2011 anzumelden, halte ich meine Meldung für 2010 aufrecht, auch wenn ich mit Sicherheit nicht auf 2 Beinen ins Ziel kommen werde. Freundliche Grüße Anja K. Helga Bauer setzte Anja daraufhin wieder auf „Starter-startet“. Einige Tage später erhielt ich einen Anruf, wobei mich ein Trainingskollege von Anja darauf hinwies, dass sie Ihren Startplatz in einem örtlichen Sportgeschäft zum Kauf anbietet. Text: „Challenge-Startplatz abzugeben! Wenn du 2010 am Challenge starten möchtest, dann melde Dich bei: Anja K., Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Startgebühr 280Euro,-“. Nachdem ich mich davon überzeugt hatte, dass dies stimmt, habe ich Helga Bauer angewiesen, Anja auf „ Startverbot – 2 Jahre“ zu setzten, da sie entgegen den Richtlinien Ihren Startplatz zum Verkauf angeboten hat. Für mich ist es unerheblich, ob dies per Aushang, eBay, oder sonst irgendwie passiert, aus meiner Sicht ist es Betrug (jetzt können die Juristen diskutieren). Fakt ist, es ist allen anderen Athleten gegenüber, die sich normal abmelden ungerecht gegenüber und für mich gilt, es müssen alle Athleten gleich behandelt werden. Das wir einen des Betrugsversuches nicht auch noch persönlich informieren bitte ich zu verstehen. Das Anja jetzt schreibt Sie wäre nach erfolgreichen Verkauf ins Büro gekommen um den Athleten umzumelden, was gar nicht möglich ist, würde ich jetzt auch behaupten. Unwahr ist ebenfalls, das du mich oder Helga jemals angesprochen, gemailt oder angerufen hast und daraufhin den Aushang entfernt hast, bitte bleibe bei der Wahrheit Zitat von Anja im Forum: „der Sachverhalt war bereits vor Wochen geklärt, ich hatte am Telefon den Aushang erwähnt und erklärt diesen weg zu nehmen, danach bat ich um die Aufrechterhaltung des Startplatzes. Worauf begründet sich da bitte eine Sperrung?“). Zu keinem Zeitpunkt hast du uns über den Aushang informiert.
Am Donnerstag vor der Veranstaltung kam dann Frank, Anjas Mann, den ich im Übrigen sehr schätze auf mich zu und fragte an, ob man das Startverbot nicht aufheben könne, Anja hätte eine Staffel gefunden für die Sie als Läuferin einspringen würde. Ich sagte ihm zu wir würden es besprechen und uns am Freitagmorgen nochmals telefonisch bei Ihm melden. Nach Rücksprache mit dem Büro hatten wir entschieden Sie doch starten zu lassen und zwar deshalb, weil Frank, seit Jahren ein treuer Starter und Wettkampfrichter in unseren Veranstaltungen ist. Am selben Abend jedoch wurde ich von Athleten auf Ihre Beiträge im Forum hingewiesen sowie der Androhung rechtliche Schritte gegen uns einzuleiten. Damit war die Sache für uns endgültig beendet, was ich sofort telefonisch Frank K. mitgeteilt hatte. Frank hat sich in dem Telefonat bei mir für das Verhalten seiner Frau entschuldigt . Am gleichen Abend rief ich Anja K. an, um Ihr mitzuteilen, dass Sie sich direkt an meine Anwältin wenden könne, bezüglich der von Ihr angedrohten rechtlichen Schritte und habe Ihr die Adresse und Telefonnummer von unserer Anwältin Frau Scholz-Recht mitgeteilt.

Zum Schluss möchte ich betonen, wir versuchen möglichst kulant auf alle individuellen Athleten-Probleme einzugehen. Man darf aber nie vergessen, dass Athleten, die sich regelkonform abmelden und die Teilnahmebedingungen akzeptieren die Verlierer wären, wenn wir andere Athleten, nur weil sie öffentlich versuchen Druck auf uns aufzubauen ihren Kopf durgesetzt bekommen. Dies kann und will ich allen Athleten, die sich fair verhalten nicht zumuten. Zur Info: Auch an das Triathlon Magazin ging ein Leserbrief von Anja. Anja K.s Mann, der sich im Übrigen ebenfalls abmelden musste, hat zu eurer Information seinen Gutschein akzeptiert und sich dafür ausdrücklich bedankt. Athleten Give-aways sowie kostenlose Teilnahme an der Nudelparty wurde Ihm natürlich auch angeboten und er hat dies gerne angenommen.

Das Startgeld von Anja K. werden wir nicht zurücküberweisen wie sie es fordert, dies wäre gegenüber allen anderen Athleten unfair. Am Montag werden wir Ihr entry fee aber der EDS-Initiative übergeben, welche wir seit Jahren unterstützen.

Ich hoffe ich konnte zur Aufklärung etwas beitragen und bitte um Verständnis, dass ich Anjas Spitzen im Forum nicht weiter kommentieren werde. Sollte es noch Fragen oder Anmerkungen geben, bin ich jederzeit unter 01728117650 oder felix@challenge-roth.de erreichbar.


Mit sportlichen Grüßen

Felix Walchshöfer
Geschäftsführer / CEO



TEAMChallenge GmbH
Westring 40
91154 Roth
Germany

Telefon: +49 (0)9171/8955000
Telefax: +49 (0)9171/99881
E-Mail: felix@challenge-roth.de
Internet: www.challenge-roth.de

[Moderation: Namen auf Verlangen der Betroffenen gekürzt]

Flow
24.07.2010, 14:07
Hallo Forums-Gemeinde
Guten Tag Felix !

Gratuliere zur notwendigen Stellungnahme !

-----


Für mich bleiben noch folgende Fragen offen :

Am 17. Mai um 09:49 Uhr erhielten wir eine Abmeldung von Anja, die besagt, dass „nachdem ich im Winter krankheitsbedingt kaum trainiert habe und nach Rücksprache mit meinem Arzt ein Start am Challenge nicht angeraten ist,
wollte ich nachfragen ob ich den Startplatz an jemanden anderes abgeben darf?“Wurde diese Frage beantwortet/geklärt ?

In welcher zeitlichen Abfolge stehen :
Anbringen/Abnehmen des Aushangs
Klärung obiger Frage
erneute Starterklärung seitens AnjaHierin liegt wohl der entscheidende Unterschied !

Vielleicht gibt es ja hierzu noch ein wenig Licht ...
... ansonsten werden es wohl die Juristen klären ...


Grüße und gute Genesung des Beines ... :Huhu:

Flow
24.07.2010, 14:21
OnSideTopic :

Warum gibt es in Roth keine Wartelisten?
Bis einschließlich 2005 haben wir Wartelisten geführt. Dies ist bei unserer Starterzahl ein unheimlicher Aufwand, der zu Situationen geführt hat, welche wir den Athleten nicht mehr zumuten wollten. Hunderte Athleten hofften noch ins Rennen zu kommen, haben Monate trainiert um fit zu sein und haben dann doch keinen Startplatz mehr bekommen. Stellt euch vor Ihr seid auf Wartelistenplatz 1 und am Samstagabend, nachdem Ihr bereits in Roth seid, euere Familie und Freunde dabei sind, ihr ein Hotel gefunden habt, kommt die Mitteilung, dass keine weiteren Nachrückerplätze mehr vorhanden sind. Aus diesem Grund überbuchen wir das Rennen, mit der durchschnittlichen Zahl der Abmeldungen der letzten Jahre. Dies hat den Vorteil, wer einen Startplatz hat ist definitiv dabei, wer keinen hat kann sich bei einer anderen Veranstaltung anmelden und trainiert nicht umsonst für Roth und kann dann im schlimmsten Fall nicht starten. Es gibt keinen Königsweg, im Sinne der Athleten sind die Wartelisten aber sicherlich der schlechtere.
Ohne es werten zu wollen, sehe ich das ein wenig anders.
Im "Wartelisten-Modus" ist der, der einen Startplatz hat auch definitiv dabei.
Ob man sich den "Streß der Warterei" antun möchte, kann jeder selbst entscheiden, gegebenenfalls bei zu später Zusage eben doch nicht starten und dem nächsten die Chance bieten ...
Falls am Ende dann doch weniger Starter antreten, liegt der Nachteil hier beim Veranstalter.
-> weniger zahlenden Starter, weniger zahlende Nicht-Starter
Die startenden Athleten hätten sogar noch den Vorteil eines kleineren Feldes !

Insofern sehe ich die Wartlisten zum Vorteil für den Athleten und zum Nachteil des Veranstalters.


Abmeldungen in Roth:

Bis einschließlich 1. Mai erhalten alle Athleten Ihr Startgeld zurück, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 60 Euro.Finde ich völlig in Ordnung !

Was passiert wenn sich ein Athlet nach dem 1.Mai abmeldet?

Nach dem ersten 1.Mai hat der Athlet keinen Anspruch mehr auf Rückerstattung des Startgeldes, irgendwann müssen wir aus den oben genannten organisatorischen Gründen einen Schlussstrich ziehen. Da wir aber Verständnis haben, dass es auch danach noch zu Abmeldungen kommt haben wir einen Euro 100 Gutschein eingeführt, der auf einen Start im nächsten Jahr angerechnet werden kann.Finde ich auch in Ordnung !


Grüße

Heiko21
24.07.2010, 14:35
OnSideTopic :

Ohne es werten zu wollen, sehe ich das ein wenig anders.
Im "Wartelisten-Modus" ist der, der einen Startplatz hat auch definitiv dabei.
Ob man sich den "Streß der Warterei" antun möchte, kann jeder selbst entscheiden, gegebenenfalls bei zu später Zusage eben doch nicht starten und dem nächsten die Chance bieten ...
Falls am Ende dann doch weniger Starter antreten, liegt der Nachteil hier beim Veranstalter.
-> weniger zahlenden Starter, weniger zahlende Nicht-Starter
Die startenden Athleten hätten sogar noch den Vorteil eines kleineren Feldes !

Insofern sehe ich die Wartlisten zum Vorteil für den Athleten und zum Nachteil des Veranstalters.


Hmm, da gibt es bei beiden Systemen Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin auch kein Fan von Wartelisten. Endweder ich bin sicher dabei und kann mich auf den WK vorbereiten, oder eben nicht.

FelixW.
24.07.2010, 14:42
OnSideTopic :

Ohne es werten zu wollen, sehe ich das ein wenig anders.
Im "Wartelisten-Modus" ist der, der einen Startplatz hat auch definitiv dabei.
Ob man sich den "Streß der Warterei" antun möchte, kann jeder selbst entscheiden, gegebenenfalls bei zu später Zusage eben doch nicht starten und dem nächsten die Chance bieten ...
Falls am Ende dann doch weniger Starter antreten, liegt der Nachteil hier beim Veranstalter.
-> weniger zahlenden Starter, weniger zahlende Nicht-Starter
Die startenden Athleten hätten sogar noch den Vorteil eines kleineren Feldes !

Insofern sehe ich die Wartlisten zum Vorteil für den Athleten und zum Nachteil des Veranstalters.


Finde ich völlig in Ordnung !

Finde ich auch in Ordnung !


Grüße

Hallo Flow,

am 18 Mai hat sie den Brief von Helga bekommen, dass wir Ihre Abmeldung erhalten haben und wir Ihr 100 Euro zur Anrechnung im nächsten Jahr anbieten. Helga, ist nicht auf die Frage eingegangen, ob der Startplatz übertragbar ist, dies ist richtig, steht aber in der Ausschreibung und muss von den Athleten akzeptiert werden bei Anmeldung. Ich bitte dies auch zu verstehen, vor dem Hintergrund, dass wir ab April auf Volllast arbeiten. Wann genau Anja den Zettel zum Verkauf Ihres Startplatzes aufgehängt/abgehängt hat weiß ich nicht. Am 31 Mai hat sie angekündigt nun doch starten zu wollen. Wichtig ist: Nach dieser E-Mail wurden uns Fotos davon geschickt, wobei wir annehmen müssen, dass sie erst nicht starten kann, dann mit 100 Euro nicht einverstanden ist, sich wieder anmeldet, daraufhin versucht den Startplatz zu verkaufen und an einen anderen Athleten weiterzugeben. Was nicht vergessen werden darf: Ich stehe in der Pflicht eine gültige Namensliste mit allen Teilnehmern ans Landratsamt, Polizei, DTU zu übergeben. Ich stehe in der Pflicht, dass diese Liste korrekt ist, mir pisst man an den Karren, wenn ein Athlet, der einen Startplatz unter der Hand erworben hat einen Unfall erleidet, da ich solche Startplatzweitergaben ausschließen muss. Dafür unterschreibe ich und hafte gegenüber dem Landratsamt und der Polizei. Dies heißt ich stehe am Ende vom Tag am Pranger. Noch schlimmer wird es wenn ein Athlet startet, welcher unrechtmäßig im Rennen ist und er einen schweren Unfall erleidet. Unsere Veranstalterversicherung verweigert dann jegliche Zahlung, die eigene Versicherung kann ebenfalls verweigern und der Athlet muss selbst für den Schaden aufkommen, der bei einem schweren Unfall mit Langzeitschäden nicht unerhebliche Kosten nach sich ziehen kann. Wir sprechen also hier nicht über einen belanglosen Startplatztausch, dies kann gravierende Folgen haben, sowohl für die Athleten, als auch für mich persönlich.

Nochmals bezüglich der Wartelisten: Du glaubst gar nicht wie schwer es ist, wenn du als Veranstalter zig Athleten, die mit Tränen in den Augen vor dir stehen und noch starten wollen eine Absage erteilen musst und dies teilweise nur Stunden vor dem Rennen. Da kommst du dir selbst als Unmensch vor, auch wenn es einfach nicht anders geht, da keine Startnummern, Radständer, etc. mehr vorhanden sind.

Beste Grüsse,

Felix

dude
24.07.2010, 14:43
Ich persönlich bin auch kein Fan von Wartelisten.

Musst ja nicht mitspielen.

Flow
24.07.2010, 14:43
Hmm, da gibt es bei beiden Systemen Vor- und Nachteile. Ich persönlich bin auch kein Fan von Wartelisten. Endweder ich bin sicher dabei und kann mich auf den WK vorbereiten, oder eben nicht.
Es zwingt dich ja keiner auf die Warteliste ... kannst es auch von vornherein als "eben nicht" betrachten ... ;)

Der Unterschied zwischen "erfahrungsgemäß ziemlich sicher dabei" über Warteliste und "ganz sicher dabei" im anderen Modus wird eben durch ein überfülltes Starterfeld erkauft !

FelixW.
24.07.2010, 14:45
Es zwingt dich ja keiner auf die Warteliste ... kannst es auch von vornherein als "eben nicht" betrachten ... ;)

Der Unterschied zwischen "erfahrungsgemäß ziemlich sicher dabei" über Warteliste und "ganz sicher dabei" im anderen Modus wird eben durch ein überfülltes Starterfeld erkauft !


Hi Flow,

überfüllt ja, aber nur am Anfang, da es sich auf die gewünschte Starterzahl automatisch reduziert durch die Abmeldungen. Wie gesagt es gibt keinen Königsweg, wir versuchen immer den Weg zu gehen, der am besten für unsere Teilnehmer ist.

Grüsse Felix

Heiko21
24.07.2010, 14:55
Zur Stellungnahme von Felix W. kann ich nur sagen, dass ich seine Erklärung schlüssig finde. Die widersprüchlichen Aussagen bezüglich Aushang wegnehmen usw. werden wohl nie ganz geklärt werden können, oder es müssen sich evtl. die Anwälte damit rumschlagen.

Ich persönlich finde es allerdings schade, dass man sowas nicht persönlich klären kann. Stattdessen wird das Thema im Forum hier sehr ausführlich diskutiert (bzw. breit getreten), was wohl weder der einen noch der anderen Partei gut tut.

Ich kann für mich sagen und behaupten, dass ich die An- bzw. Abmeldemodalitäten der Challenge Roth völlig in Ordnung finde. Und wenn ich mich für einen Wettkampf anmelde egal ob 10 km Dorflauf oder eben Challenge Roth, dann lese ich mir vorher zumindest die Stelle in den AGB's durch, wo die Geschichte mit dem Abmelden und der Weitergabe von Startplätzen geregelt ist.

@Felix: Gute Besserung und baldige Genesung!

Heiko21
24.07.2010, 14:58
Musst ja nicht mitspielen.

Mach ich ja auch nicht...
Ist ja "nur" meine Meinung.

Flow
24.07.2010, 15:00
Helga, ist nicht auf die Frage eingegangen, ob der Startplatz übertragbar ist, dies ist richtig
Hmm, aus jetziger Sicht vielleicht "etwas unglücklich", jedoch :

steht aber in der Ausschreibung und muss von den Athleten akzeptiert werden bei Anmeldung.... eine klare und bekannte Regelung.

Wann genau Anja den Zettel zum Verkauf Ihres Startplatzes aufgehängt/abgehängt hat weiß ich nicht.Wäre wohl der entscheidende Punkt ...
Andererseits beruhigt es mich auch ein wenig, wenn noch nicht jedes Fleckchen Erde rund um die Uhr allgemein zugänglich überwacht und aufgezeichnet wird ... :Lachen2:

Am 31 Mai hat sie angekündigt nun doch starten zu wollen. Wichtig ist: Nach dieser E-Mail wurden uns Fotos davon geschicktSagt so natürlich noch nichts aus ...

wobei wir annehmen müssen, dass sie erst nicht starten kann, dann mit 100 Euro nicht einverstanden ist, sich wieder anmeldet, daraufhin versucht den Startplatz zu verkaufen und an einen anderen Athleten weiterzugeben.Die Annahme kann man natürlich machen und daraus den Verdacht eines Betrugsversuches ableiten ...

Nochmals bezüglich der Wartelisten: Du glaubst gar nicht wie schwer es ist, wenn du als Veranstalter zig Athleten, die mit Tränen in den Augen vor dir stehen und noch starten wollen eine Absage erteilen musst und dies teilweise nur Stunden vor dem Rennen. Da kommst du dir selbst als Unmensch vor, auch wenn es einfach nicht anders geht, da keine Startnummern, Radständer, etc. mehr vorhanden sind.Gut, das gibt ein Bild ...
Andererseits wissen wir doch auch alle, daß LD-Triathlon wirklich nur was für die Allerhärtesten unter uns ist ... :cool: ... insofern muß der Athlet eben auch irgendwie mit solch harten Schicksalschlägen zurecht kommen ... ;)

Beste Grüsse,

FelixEbensolche zurück ... :Huhu:

Flow
24.07.2010, 15:15
Hi Flow,

überfüllt ja, aber nur am Anfang, da es sich auf die gewünschte Starterzahl automatisch reduziert durch die Abmeldungen.
Würde es sich perfekt auf die "gewünschte Starterzahl automatisch reduzieren", so wären auch die Wartelistenplätze sicher, dem Veranstalter entginge jedoch das Geld der nichtstartenden Überbucher.

Reduziert es sich nicht perfekt, so wird die "gewünschte Starterzahl" überschritten.

Insofern :
Die (Abschaffung der) Unsicherheit von Warteplätzen wird mit Überfüllung des Feldes bezahlt !

frechdachs
24.07.2010, 16:21
Bis einschließlich 2005 haben wir Wartelisten geführt. Dies ist bei unserer Starterzahl ein unheimlicher Aufwand, der zu Situationen geführt hat, welche wir den Athleten nicht mehr zumuten wollten. Hunderte Athleten hofften noch ins Rennen zu kommen, haben Monate trainiert um fit zu sein und haben dann doch keinen Startplatz mehr bekommen.

hallo felixw,

ich finde es schade, dass es einer,

* der von sich selbst behauptet, aktiver triathlet zu sein
* verletzungspech, unfall ect. kurz vor dem start wenigstens aus vielen gesprächen, wenn nicht gar aus eigener erfahrung kennt
* in entscheidungsfindungen aktiv einbezogen ist

verteidigt oder hinnimmt, dass es keine möglichkeit gibt, wenigstens den finanziellen schaden ( bei attest ) auf eine bearbeitungsgebühr/versicherung zu minimieren. klar rollen die tränen nicht wegen den euronen, sondern wegen ideellen dingen, aber wer jedes jahr einen weltrekord versichert, würde bestimmt eine möglichkeit finden im sinne von "we are triathlon" .

2010 war wieder ein super event als zuschauer! danke hierfür :Huhu:

Meik
24.07.2010, 16:53
verteidigt oder hinnimmt, dass es keine möglichkeit gibt, wenigstens den finanziellen schaden ( bei attest ) auf eine bearbeitungsgebühr/versicherung zu minimieren.

Dann bleibt ein finanzieller Schaden für den Veranstalter der über höhere Startgelder ausgeglichen werden muss - die Diskussion hatten wir ja bereits.

Meik
24.07.2010, 17:01
nicht auf die Frage eingegangen, ob der Startplatz übertragbar ist, dies ist richtig, steht aber in der Ausschreibung und muss von den Athleten akzeptiert werden bei Anmeldung.

Selbst bei viel Stress wären die 10 Sekunden um eine Frage einer Starterin zu beantworten doch sicher drin gewesen - zumindeste wäre es nett gewesen es zu tun anstatt hinterher nur auf das Lesen der AGBs zu verweisen.

frechdachs
24.07.2010, 17:16
Dann bleibt ein finanzieller Schaden für den Veranstalter der über höhere Startgelder ausgeglichen werden muss - die Diskussion hatten wir ja bereits.

nicht wirklich, denn diese fälle sind an den fingern abzuzählen ..... nachmeldungen und spätstarter gibt es jedes jahr .......

es sind immer welche mit handgeschriebener startnummer dabei, dieses mal bei einer frau geschaut .... die stand als mann im programm :Cheese: die möglichkeit existiert also :)

dude
24.07.2010, 17:18
Was bleibt haengen? Die miserable Oeffentlichkeitsarbeit. Der Kunde hat immer recht. Zumindest nach aussen.

FelixW.
24.07.2010, 17:22
Würde es sich perfekt auf die "gewünschte Starterzahl automatisch reduzieren", so wären auch die Wartelistenplätze sicher, dem Veranstalter entginge jedoch das Geld der nichtstartenden Überbucher.

Reduziert es sich nicht perfekt, so wird die "gewünschte Starterzahl" überschritten.

Insofern :
Die (Abschaffung der) Unsicherheit von Warteplätzen wird mit Überfüllung des Feldes bezahlt !

Du hast recht, aber was machen wir, wenn wir eine grössere Warteliste haben als Plätze die frei werden? Dann haben wir nämlich wieder das oben angesprochene Problem für die Athleten.

Beste Grüsse Felix

FelixW.
24.07.2010, 17:54
hallo felixw,

ich finde es schade, dass es einer,

* der von sich selbst behauptet, aktiver triathlet zu sein
* verletzungspech, unfall ect. kurz vor dem start wenigstens aus vielen gesprächen, wenn nicht gar aus eigener erfahrung kennt
* in entscheidungsfindungen aktiv einbezogen ist

verteidigt oder hinnimmt, dass es keine möglichkeit gibt, wenigstens den finanziellen schaden ( bei attest ) auf eine bearbeitungsgebühr/versicherung zu minimieren. klar rollen die tränen nicht wegen den euronen, sondern wegen ideellen dingen, aber wer jedes jahr einen weltrekord versichert, würde bestimmt eine möglichkeit finden im sinne von "we are triathlon" .

2010 war wieder ein super event als zuschauer! danke hierfür :Huhu:

Hallo Frechdachs,

wenn du mir eine Versicherung nennen kannst, die ich noch nicht diesbezüglich kontaktiert habe und die darüber hinaus eine Startplatzversicherung anbietet, die auch bezahlbar ist, habe ich nächste Woche einen Termin mit Ihnen. Es gibt keine Versicherung, die für weniger als 60 Euro eine Startplatzversicherung bis zum Renntag anbietet und dann auch nicht für alle Fälle. Ich habe über dieses Thema bereits mit Kai Walter telefoniert, er hat die gleichen Probleme. Ich biete aber meinen Athleten auch keine völlig überhöhte Versicherung an, nur damit ich eine habe, die Kommentare dazu in den Foren kann ich mir jetzt schon vorstellen.
Zum Thema Weltrekord, bevor du solche Behauptungen aufstellt, solltest du wissen, dass wir 2007 das letzte Mal eine Weltrekordversicherung für Macca's Versuch den WR zu brechen abgeschlossen haben, seit dem nicht mehr. Das Geld haben wir lieber in mehr Duschkontainer, mehr Früchteauswahl auf der Laufstrecke und in der Endversorgung, bessere Wechselbeutel, hochwertigere Rucksäcke, Badekappen aus Latex, etc. gesteckt. Außerdem sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen, wir sprechen hier über eine Athletin, die schon im Frühjahr gewusst hat, dass sie nicht starten wird, und sich dann massiv über Abzocke beschwert, weil sie nach dem 1. Mai kein Geld mehr zurückbekommt. Obwohl wir nicht müssen haben wir auch noch einen 100 Euro Gutschein angeboten, wir sprechen hier nicht von einem Härtefall, sondern von einem Fall wo ein Athlet zu faul war die Bedingungen zu lesen und sich regelgerecht abzumelden. Der versuchte Startplatzverkauf ist dann nur noch der Höhepunkt der gesamten Geschichte.

Beste Grüsse Felix

FelixW.
24.07.2010, 18:00
Was bleibt haengen? Die miserable Oeffentlichkeitsarbeit. Der Kunde hat immer recht. Zumindest nach aussen.

Hey Dude,

das mit der miserablen Öffentlichkeitsarbeit sehe ich etwas anders. Bei 5000 Athleten haben wir einen Fall, der sich unberechtigt und völlig selbstverschuldet beschwert und versucht eine Lawine in Gang zu treten. Was mir wichtig ist, dass 4999 Athleten glücklich nach Hause kommen und sagen, die 300 Euro (Frühbucher) haben sich gelohnt.
Nochmals zurück zur Öffentlichkeitsarbeit, man möge mir verzeihen, dass ich mich jetzt erst melde, aber da war was am letzten WE und die Woche dannach :-)

Beste Grüsse Felix

dude
24.07.2010, 18:01
Zum Thema Weltrekord, bevor du solche Behauptungen aufstellt, solltest du wissen, dass wir 2007 das letzte Mal eine Weltrekordversicherung für Macca's Versuch den WR zu brechen abgeschlossen haben, seit dem nicht mehr.

Ah, gutes Thema! Darf ich mal zum Vermessen kommen? :Huhu:

Phoebe
24.07.2010, 18:03
Hmm, aus jetziger Sicht vielleicht "etwas unglücklich", jedoch

Hmm, was ich nicht so wirklich verstehe ist die Tatsache, dass ihr Mann wohl mit allen Formalitäten vertraut war, schon mehrfach gestartet ist und trotzdem solche Mißverständnisse aufkommen konnten? :confused:

Das verwirrt mich doch etwas :Gruebeln:

Hat sich das mit der lebenslangen Sperre jetzt eigentlich geklärt gehabt?

Mich würde interessieren ob dieser Fall noch ein Nachspiel haben wird für eine Partei, oder ob sie jetzt aus der Welt ist? :confused:

Ortsschildkönig
24.07.2010, 18:04
chips und bier!:)

arist17
24.07.2010, 18:06
Hmm, was ich nicht so wirklich verstehe ist die Tatsache, dass ihr Mann wohl mit allen Formalitäten vertraut war, schon mehrfach gestartet ist und trotzdem solche Mißverständnisse aufkommen konnten? :confused:

Das verwirrt mich doch etwas :Gruebeln:



grundsätzlich (ohne diesen speziellen fall hier zu kennen):

nicht alle ehen sind harmonisch

FelixW.
24.07.2010, 18:14
Hmm, was ich nicht so wirklich verstehe ist die Tatsache, dass ihr Mann wohl mit allen Formalitäten vertraut war, schon mehrfach gestartet ist und trotzdem solche Mißverständnisse aufkommen konnten? :confused:

Das verwirrt mich doch etwas :Gruebeln:

Hat sich das mit der lebenslangen Sperre jetzt eigentlich geklärt gehabt?

Mich würde interessieren ob dieser Fall noch ein Nachspiel haben wird für eine Partei, oder ob sie jetzt aus der Welt ist? :confused:

Hallo Phoebe,

für mich ist der Fall klar, Startverbot beleibt bestehen, aber da Anja sowieso nie mehr bei einem Challenge starten will haben wir zumindest in diesem Punkt eine Übereinstimmung. Ob es ein juristisches Nachspiel hat entscheidet Anja selbst, den Kontakt zu meiner Anwältin habe ich Ihr gegeben. Von unserer Seite nicht.

Grüsse Felix

arist17
24.07.2010, 18:21
wir sprechen hier nicht von einem Härtefall, sondern von einem Fall wo ein Athlet zu faul war die Bedingungen zu lesen und sich regelgerecht abzumelden.



sehe ich auch so.

ist aber immer wieder interessant zu lesen, wie unterschiedlich menschen nmit der eigenen unzulänglichkeit umgehen.

1. ein fori "verpennt" die quali und macht nen fred auf mit dem grundton: eigene dummheit

2. steilküste hat defekt (material nicht mehr ganz frisch) und sagt: tut mir leid um die foris, die mitgefiebert haben. aufstehen, weitermachen

3. jemand verschläft es, sich rechtzeitig abzumelden:
der böseböse veranstalter. :Nee:

Phoebe
24.07.2010, 18:22
Hallo Phoebe,

für mich ist der Fall klar, Startverbot beleibt bestehen. Ob es ein juristisches Nachspiel hat entscheidet Anja elbst, den Kontakt zu meiner Anwältin habe ich Ihr gegeben. Von unserer Seite nicht.

Grüsse Felix

Aha, okay, danke für die Info :Blumen:

FelixW.
24.07.2010, 18:23
Aha, okay, danke für die Info :Blumen:

Gerne

Phoebe
24.07.2010, 18:24
grundsätzlich (ohne diesen speziellen fall hier zu kennen):

nicht alle ehen sind harmonisch

Ja, also das ist mir auch klar, aber das in so einem Fall keine Kommunikation stattfindet? :confused:


Ich frage mich, ob sich die TE nochmal zu der ganzen Sache äußert ............ :Gruebeln:

frechdachs
24.07.2010, 18:39
Hallo Frechdachs,

wenn du mir eine Versicherung nennen kannst, die ich noch nicht diesbezüglich kontaktiert habe und die darüber hinaus eine Startplatzversicherung anbietet, die auch bezahlbar ist, habe ich nächste Woche einen Termin mit Ihnen. Es gibt keine Versicherung, die für weniger als 60 Euro eine Startplatzversicherung bis zum Renntag anbietet und dann auch nicht für alle Fälle. Ich habe über dieses Thema bereits mit Kai Walter telefoniert, er hat die gleichen Probleme. Ich biete aber meinen Athleten auch keine völlig überhöhte Versicherung an, nur damit ich eine habe, die Kommentare dazu in den Foren kann ich mir jetzt schon vorstellen.
Zum Thema Weltrekord, bevor du solche Behauptungen aufstellt, solltest du wissen, dass wir 2007 das letzte Mal eine Weltrekordversicherung für Macca's Versuch den WR zu brechen abgeschlossen haben, seit dem nicht mehr. Das Geld haben wir lieber in mehr Duschkontainer, mehr Früchteauswahl auf der Laufstrecke und in der Endversorgung, bessere Wechselbeutel, hochwertigere Rucksäcke, Badekappen aus Latex, etc. gesteckt. Außerdem sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen, wir sprechen hier über eine Athletin, die schon im Frühjahr gewusst hat, dass sie nicht starten wird, und sich dann massiv über Abzocke beschwert, weil sie nach dem 1. Mai kein Geld mehr zurückbekommt. Obwohl wir nicht müssen haben wir auch noch einen 100 Euro Gutschein angeboten, wir sprechen hier nicht von einem Härtefall, sondern von einem Fall wo ein Athlet zu faul war die Bedingungen zu lesen und sich regelgerecht abzumelden. Der versuchte Startplatzverkauf ist dann nur noch der Höhepunkt der gesamten Geschichte.

Beste Grüsse Felix

hallo felixw,

danke für die antwort ...... meine anfrage war keine reine kritik, sondern anregung und besagte athletin habe ich außen vorgelassen.

scheinbar gibt es die versicherung, siehe forum (rücktrittsversicherung), ich würde die option auf freiwilliger basis/gezwungenermaßen gern nutzen ..... ich glaube, letztes jahr in podersdorf hatte ich sowas für kleines geld.

in roth ist die triathlonwelt scheinbar noch in ordnung, aber hier in berlin wehren sich die bedrohten autofahrer mit willkürlichem abschuss. und die, welche dem eigenen spiegelbild am wenigsten ähneln, sind wohl die beliebtesten opfer. ein jahr training futsch, wenn es kurz vorher passiert :( und dann ärgern über den verlorenen einsatz startplatz. ehe fragen aufkommen, ja ich bin autofahrer, ja, ich fahre auf dem rad vorausschauend und rückwärtshörend :Cheese:

beste grüße

FelixW.
24.07.2010, 18:40
Eines noch zum Schluss bevor ich mich ins Wochenende verabschiede und das Büro zusperre: Wenn ich, mein Team, meine Wettkampfleiter oder Helfer, die Zulieferer oder sonst wer, der in meinem Auftrag abreitet einen Fehler macht stehe ich gerne dafür gerade und halte auch den Kopf hin. So geschehen am letzten Sonntag wo der SMS Service nur bei der Hälfte der Athleten funktioniert hat. Mika überweisst derzeit allen, auch den Athleten, welche nicht betroffen waren die 10 Euro zurück. Wenn aber jemand bei eindeutigem eigenen Verschulden so einen Kindergarten anzettelt und versucht uns in den Dreck zu ziehen dann vergeht selbst mir die Lust.

Das soll's jetzt erst mal gewesen sein, schönes Wochenende und happy training, zumindest da wo es nicht regnet.

Grüsse aus Roth,
Felix

FelixW.
24.07.2010, 18:42
hallo felixw,

danke für die antwort ...... meine anfrage war keine reine kritik, sondern anregung und besagte athletin habe ich außen vorgelassen.

scheinbar gibt es die versicherung, siehe forum (rücktrittsversicherung), ich würde die option auf freiwilliger basis/gezwungenermaßen gern nutzen ..... ich glaube, letztes jahr in podersdorf hatte ich sowas für kleines geld.

in roth ist die triathlonwelt scheinbar noch in ordnung, aber hier in berlin wehren sich die bedrohten autofahrer mit willkürlichem abschuss. und die, welche dem eigenen spiegelbild am wenigsten ähneln, sind wohl die beliebtesten opfer. ein jahr training futsch, wenn es kurz vorher passiert :( und dann ärgern über den verlorenen einsatz startplatz. ehe fragen aufkommen, ja ich bin autofahrer, ja, ich fahre auf dem rad vorausschauend und rückwärtshörend :Cheese:

beste grüße

Hey Frechdachs, war auch von mir nicht böse gemeint, sondern ehrlich, wer von euch eine Versicherung kennt oder bei einer Versicherung arbeitet, welche eine vernünftige, kostengünstige Athletenversicherung anbietet, sagt Bescheid, würde mich freuen.

So jetzt bin ich wirklich raus,

Felix

dude
24.07.2010, 18:55
Eines noch zum Schluss bevor ich mich ins Wochenende verabschiede und das Büro zusperre: Wenn ich, mein Team, meine Wettkampfleiter oder Helfer, die Zulieferer oder sonst wer, der in meinem Auftrag abreitet einen Fehler macht stehe ich gerne dafür gerade und halte auch den Kopf hin. So geschehen am letzten Sonntag wo der SMS Service nur bei der Hälfte der Athleten funktioniert hat. Mika überweisst derzeit allen, auch den Athleten, welche nicht betroffen waren die 10 Euro zurück. Wenn aber jemand bei eindeutigem eigenen Verschulden so einen Kindergarten anzettelt und versucht uns in den Dreck zu ziehen dann vergeht selbst mir die Lust.

Das soll's jetzt erst mal gewesen sein, schönes Wochenende und happy training, zumindest da wo es nicht regnet.

Grüsse aus Roth,
Felix

Ich versteh' Dich nicht. Natuerlich hast Du Recht. Aber was hilft es Dir darauf zu pochen? Die Traenendruese mit Gips und Wochenendarbeit bringt doch auch nix.

Trotzdem natuerlich gute Besserung und alles Gute fuer Challenge weiterhin! Ihr macht fast alles richtig, da koennen andere (ich!) viel lernen. Und wir Triathleten koennen sehr dankbar sein, dass nicht alles WTC ist, was 226km (oder auch 220km ;)) lang ist.

Pascal
24.07.2010, 18:58
Selbst bei viel Stress wären die 10 Sekunden um eine Frage einer Starterin zu beantworten doch sicher drin gewesen - zumindeste wäre es nett gewesen es zu tun anstatt hinterher nur auf das Lesen der AGBs zu verweisen.

:Blumen:

denn wäre die Frage der Athletin kurz mit "Nein" beantwortet worden, die Sache hätte einen ganz anderen Verlauf genommen (sehr wahrscheinlich)...

Flow
24.07.2010, 20:55
Würde es sich perfekt auf die "gewünschte Starterzahl automatisch reduzieren", so wären auch die Wartelistenplätze sicher, dem Veranstalter entginge jedoch das Geld der nichtstartenden Überbucher.

Reduziert es sich nicht perfekt, so wird die "gewünschte Starterzahl" überschritten.

Insofern :
Die (Abschaffung der) Unsicherheit von Warteplätzen wird mit Überfüllung des Feldes bezahlt !
Du hast recht, aber was machen wir, wenn wir eine grössere Warteliste haben als Plätze die frei werden? Dann haben wir nämlich wieder das oben angesprochene Problem für die Athleten.

Beste Grüsse Felix
Damit muß der spätmeldende Athlet leben !
Daher steht er auch auf der "Warteliste" und nicht auf der "Starterliste" ... ;)

Es gibt schließlich auch jedes Jahr Athleten, die keinen Startplatz mehr bekommen, ob nun Warteliste oder Überbuchung ...


Grüße

Flow
24.07.2010, 21:10
Außerdem sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen, wir sprechen hier über eine Athletin, die schon im Frühjahr gewusst hat, dass sie nicht starten wird, und sich dann massiv über Abzocke beschwert, weil sie nach dem 1. Mai kein Geld mehr zurückbekommt. Obwohl wir nicht müssen haben wir auch noch einen 100 Euro Gutschein angeboten, wir sprechen hier nicht von einem Härtefall, sondern von einem Fall wo ein Athlet zu faul war die Bedingungen zu lesen und sich regelgerecht abzumelden. Der versuchte Startplatzverkauf ist dann nur noch der Höhepunkt der gesamten Geschichte.

Beste Grüsse Felix
Auch wenn ich deine Sicht und Seite verstehe, wäre ich mit dieser Darstellung etwas vorsichtiger ...

Es könnte genauso sein, daß sie bis kurz zuvor haderte, dann die Möglichkeit eines Rücktritts oder einer Weitergabe persönlich per mail klären wollte und sich nach Kenntnisnahme der Bedingungen eben doch für einen Start entschied !
Der Rest dann eben mißglückte Kommunikation ...

Bevor das hier :

In welcher zeitlichen Abfolge stehen :
Anbringen/Abnehmen des Aushangs
Klärung obiger Frage*
erneute Starterklärung seitens AnjaHierin liegt wohl der entscheidende Unterschied !

Vielleicht gibt es ja hierzu noch ein wenig Licht ...
(* die Frage nach der Möglichkeit einer Startplatzweitergabe)
... nicht geklärt ist, sollte man auch keinen Betrugsversuch unterstellen !

So, nun nochmal gute Genesung, angenehmes Wochenende und evtl. bis nächstes Jahr ... :Huhu:

Meik
24.07.2010, 21:27
Es könnte genauso sein, daß sie bis kurz zuvor haderte, dann die Möglichkeit eines Rücktritts oder einer Weitergabe persönlich per mail klären wollte und sich nach Kenntnisnahme der Bedingungen eben doch für einen Start entschied !

Nicht so wirklich, irgendwo stand dass sie sich schon im Mai abmeldete, also die Frist wo es noch Geld zurück gegeben hat schlicht verpennt hat.

Und wirklichen Klärungsbedarf gab es aus meiner Sicht nicht, sämtliche Formalien sind in den AGBs verständlich formuliert. Sowohl der Stichtag bis zu dem es Geld zurück gegeben hätte bis zu dem Verbot den Startplatz weiterzuverkaufen.

Wie schon gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil - dann hätte es die Probleme gar nicht erst gegeben. :Huhu:

Denn in einem Punkt hat Felix nicht unrecht: Wenn unzählige Athleten kein Problem damit haben und zufrieden mit der Veranstaltung sind kann der Veranstalter nicht so viel falsch gemacht haben. Bei der Anzahl Starter wird es rein statistisch schon ein paar Fälle geben wo etwas nicht reibungslos läuft.

Flow
24.07.2010, 21:46
Müßige Spekulationen ...
Nicht so wirklich, irgendwo stand dass sie sich schon im Mai abmeldete, also die Frist wo es noch Geld zurück gegeben hat schlicht verpennt hat.
"Verpennt haben" ist erstmal eine Unterstellung ... vielleicht fiel die schwere Entscheidung auch erst später ... und unter der Annahme von möglicher Erstattung oder legaler Weitergabe ...
Wie gehabt, müßige Spekulationen ...

Und wirklichen Klärungsbedarf gab es aus meiner Sicht nicht, sämtliche Formalien sind in den AGBs verständlich formuliert. Sowohl der Stichtag bis zu dem es Geld zurück gegeben hätte bis zu dem Verbot den Startplatz weiterzuverkaufen.

Wie schon gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil - dann hätte es die Probleme gar nicht erst gegeben. :Huhu:
Die Ansprüche sind wohl recht klar, richtig.

"Klärungsbedarf" besteht in meinen Augen aber deutlich hinsichtlich des "vermuteten Betrugsversuches", der im Falle des Zutreffens natürlich sämtliche, sonst erfreulich schmückende, Kulanz seitens des Veranstalters absurd erschienen ließe !




Denn in einem Punkt hat Felix nicht unrecht: Wenn unzählige Athleten kein Problem damit haben und zufrieden mit der Veranstaltung sind kann der Veranstalter nicht so viel falsch gemacht haben. Bei der Anzahl Starter wird es rein statistisch schon ein paar Fälle geben wo etwas nicht reibungslos läuft.
Der Felix wird schon in mehreren Punkten "recht haben" ... und wenn sich in den letzten Jahren nicht allzu viel geändert hat, wird in Roth auch eine recht nette Veranstaltung auzgezogen, zu der es mich auch mal wieder sehnsüchtig hinzieht ... :liebe053:

Das ist aber ein anderes Thema und hat nichts damit zu tun, ob wir die Anja nun steinigen oder trösten sollen ... :Huhu:

Meik
24.07.2010, 22:00
Müßige Spekulationen ...
"Verpennt haben" ist erstmal eine Unterstellung

Spekulation ist ob der "Betrugsversuch" vorsätzlich oder unwissentlich erfolgte. Und an der Stelle wo es widersprüchliche Aussagen zum Thema Aushang gibt. Felix sagt er sie hätte nichts gesagt dass sie den versehentlich aufgehängt und sofort wieder entfernt hätte, sie behauptet das jedoch. Da keiner von uns dabei war ...

Verpennt haben ist dagegen Tatsache - sowohl den Termin wie auch das lesen der AGBs. Nur weil man letztere nicht gelesen hat ändert das nichts am selbstverschuldeten verstreichenlassen des Termins. ;)

Erst unterschreiben dass man ab Mai kein Geld mehr zurück bekommt und sich hinterher darüber beschweren ist natürlich einfach, ebenso logisch ist es dass der Versuch den Startplatz zu verkaufen Ärger gibt. Letztlich läuft es IMHO zunächst immer auf den Punkt "AGBs lesen" hinaus. Dann hätte es keinerlei Probleme gegeben. Wenn man das natürlich nicht für nötig hält ... :Huhu:

Flow
24.07.2010, 22:20
Müßige Spekulationen ...
Ok, eine Runde noch, dann ist für mich Schluß für heute ... ;)

Spekulation ist ob der "Betrugsversuch" vorsätzlich oder unwissentlich erfolgte.
Unter der Annahme einer "möglichen legalen Weitergabe" einen Interessenten zu suchen, mit der Absicht, dann gemeinsam zur als möglich angenommenen legalen Weitergabe vorzusprechen, ist kein Betrugsversuch, auch kein unwissentlicher !

Und an der Stelle wo es widersprüchliche Aussagen zum Thema Aushang gibt. Felix konnte keine genauen Aussagen zur zeitlichen Abfolge machen.
Er hat eine, nach seinen Informationen evtl. plausible, Annahme geäußert und vermutet daraus abgeleitet wohl einen Betrugsversuch ...

Ich suche noch nach dem Guten im Menschen :Lachen2:, und dafür gibt's eben die Variante, in denen sich beide Seiten einigermaßen anständig verhalten haben ... und die Angelegenheit sich eben aus einer "unglücklichen Dynamik" heraus hochgeschaukelt hat ...
Aber wie gehabt, Spekulationen ... ;)



Verpennt haben ist dagegen Tatsache - sowohl den TerminSehe ich nicht als bewiesene Tatsache !
Man kann genauso Anfang Mai noch unbedingt starten wollen und zwei Wochen später, z.B. auch nach Arztbesuch, zur Einsicht kommen, daß es vielleicht nicht so schlau ist ...
(Beim letzten HM ging's bei mir am Vortag noch alle 5min hin und her ... :Cheese:

wie auch das lesen der AGBs. Nur weil man letztere nicht gelesen hat ändert das nichts am selbstverschuldeten verstreichenlassen des Termins. Klar, das kann man "verpennt" nennen ...
Ich selbst hab' die, glaube ich, noch kein einziges Mal genau gelesen ... :Cheese:
Die Ansprüche sind ja, wie gesagt, ganz klar ... und in dem Fall gilt im Zweifel auch ein "selbst schuld" ... hier entsteht dann eben der interessierte Blick auf das "Kulanz-Verhalten" ...


So nun gehabt euch wohl ... :Huhu:

Meik
24.07.2010, 23:33
Unter der Annahme einer "möglichen legalen Weitergabe" einen Interessenten zu suchen, mit der Absicht, dann gemeinsam zur als möglich angenommenen legalen Weitergabe vorzusprechen, ist kein Betrugsversuch, auch kein unwissentlicher

Wenn ich mit 100 durch die Stadt fahre ist mein Führerschein erstmal weg und ich muss meine Strafe zahlen. Da zählt als Ausrede auch nicht "Angenommenes zulässiges Tempo" ;)

Er hat eine, nach seinen Informationen evtl. plausible, Annahme geäußert und vermutet daraus abgeleitet wohl einen Betrugsversuch ...
Aber wie gehabt, Spekulationen ... ;)

Das ist vorrangig noch der unklare/spekulative Punkt. Und der Punkt der IMHO durchaus relevant ist. Hat die TE am Telefon gesagt dass sie "aus Versehen" einen Aushang gemacht hat und den unverzüglich entfernt oder nicht. Bekommt der Veranstalter wie Felix schrieb über dritte von dem unzulässigen Aushang Kenntnis ist das Verhalten mit der Sperre nachvollziehbar. Kam die Aussage tatsächlich so am Telefon fände ich das überzogen.

Aber da ist das Problem dass keiner von uns am Telefon zugehört hat - also hoffe ich dass da keiner irgendwelche Abhörtechniken ... :Lachen2:

Sehe ich nicht als bewiesene Tatsache !
Man kann genauso Anfang Mai noch unbedingt starten wollen und zwei Wochen später, z.B. auch nach Arztbesuch, zur Einsicht kommen, daß es vielleicht nicht so schlau ist ...

Wenn die Entscheidung später fällt ist das nicht verpennt sondern eben zu spät entschieden. Ändert aber dann auch nichts an der Tatsache dass die Ameldung zu spät kam um Geld zurück zu bekommen.

Die Ansprüche sind ja, wie gesagt, ganz klar ... und in dem Fall gilt im Zweifel auch ein "selbst schuld" ... hier entsteht dann eben der interessierte Blick auf das "Kulanz-Verhalten" ...

100€-Gutscheine finde ich schon kulant. Ob und wie in diesem Fall hängt eben auch von dem Punkt ab wann und wie der Veranstalter von dem Aushang Kenntnis erlangte - hier haben wir aber widersprüchliche Aussagen. Stimmt die Variante von Felix ist die Reaktion IMHO verständlich, dann wäre ich auch nicht mehr kulant. Stimmt die andere Variante ...

Flow
25.07.2010, 10:15
Wenn ich mit 100 durch die Stadt fahre ist mein Führerschein erstmal weg und ich muss meine Strafe zahlen. Da zählt als Ausrede auch nicht "Angenommenes zulässiges Tempo" ;)
Mag sein, nur ist sie eben nicht mit 100 durch die Stadt gefahren.

Sie hat einen Ersatzteilnehmer gesucht.
Ob sie mit diesem zum Orga-Büro gehen wollte um dort dann an der Nicht-Übertragbarkeit zu scheitern, oder diesen illegal unter ihrem Namen starten lassen wollte, ist unklar !
Ein Betrug nicht nur damit meilenweit entfernt.

Wenn die Entscheidung später fällt ist das nicht verpennt sondern eben zu spät entschieden."Spät entschieden", sowas gibt's ...

Ändert aber dann auch nichts an der Tatsache dass die Ameldung zu spät kam um Geld zurück zu bekommen. Der Punkt war immer klar und sollte nun endgültig totgekaut sein ...

Es geht hier ja um "gerechtfertigte Sperre", um "anständiges Verhalten" :Lachen2: und insbesondere die Unterstellung einer Betrugsabsicht !

mauna_kea
25.07.2010, 10:33
Also ich verstehe jetzt echt diesen Aufstand nicht.
Mir ist das mit einem Nichtstart vor 2 Jahren ja auch passiert.
Ist zwar sehr ärgerlich, aber damit muss ich leben.

ich kannte die Bedingungen einer Absage, habs ja bei der Anmeldung auch akzeptiert.
ich habe natürlich länger überlegt, ob vor dem 1.5. oder nicht
ich hab mich entschieden es zu riskieren
es klappte nicht, also bin ich schuld.

@felix
aus eigener Erfahrung früherer veranstaltungen, die ich mal organisiert habe, weiss ich, dass es ein Fehler ist Ausnahmen zu machen. Auch wenn es noch so verdiente Starter sind, man muss sich streng an seine Ausschreibung halten. Keine Aunahme.
Alles Andere führt schon nach kürzerster Zeit zu Ärger und Problemen.

Thorsten
25.07.2010, 11:21
aus eigener Erfahrung früherer veranstaltungen, die ich mal organisiert habe, weiss ich, dass es ein Fehler ist Ausnahmen zu machen. Auch wenn es noch so verdiente Starter sind, man muss sich streng an seine Ausschreibung halten. Keine Aunahme.
Alles Andere führt schon nach kürzerster Zeit zu Ärger und Problemen.
Wohl wahr. Man kann sich nur aussuchen, von welcher Seite man den Tritt in den Allerwertesten bekommen möchte.

ironmansub10h
25.07.2010, 11:40
sehr interessant, hatte dieses jahr leider auch einen Wettkampfausfall und konnte im Kraichgau nicht starten. Zwar erst 2 Wochen vorher. Anfrage wegen Startplatzrückfragen wurden erst gar nicht beantwortet.
Für mich ergibt sich ein einfacher Weg, starte nur noch wenn die AGB ein Rücktritt einräumen. Letztendlich sind die Starter der Veranstaltungen am längeren Hebel. Sollte sich der Unmut häufen, wird es in ein paar Jahren wieder sehr viele Veranstaltungen geben die nicht ausverkauft sind. Ich warte dann erst mal ab. Wenn ich mir vorstelle, wieviel Druck alleine durch die Masse der Forumsmitglieder hier, ausgeübt werden könnte. Stellt euch mal vor , alle Forumsmitglieder entscheiden, im nächsten Jahr die offiziellen IM oder Challenge Serie zu boykottieren und machen dies öffentlich?

Meik
25.07.2010, 12:13
Für mich ergibt sich ein einfacher Weg, starte nur noch wenn die AGB ein Rücktritt einräumen. Letztendlich sind die Starter der Veranstaltungen am längeren Hebel. Sollte sich der Unmut häufen

Bei wie viel Leuten kommt denn Unmut auf?

Wenn ich kurzfristig nicht starten kann habe ich Pech gehabt. Als normaler Starter IMHO lieber so als wenn die Kosten für die Spätabmelder auf die anderen abgewälzt werden. :Huhu:

Dude oder campeon würden es wohl als typisch deutsche Vollkaskomentalität bezeichnen. :Cheese:

Ideal fänd ich persönlich die Variante eine Rücktrittsversicherung gegen Aufpreis anzubieten wie z.B. Köln. Da kann jeder selber entscheiden ob mehr zahlen und weniger Risiko oder umgekehrt :)

Da natürlich die Frage ob man für sowas als Veranstalter eine externe Versicherung benötigt. Aus den Erfahrungen der Vorjahre müsste man doch selber abschätzen können wie viele sich abmelden, wie viel Kosten das verursacht und was man dafür an Aufpreis nehmen müsste damit sich das rechnet. Gerade bei Veranstaltungen wie Roth mit so großen Teilnehmerzahlen müsste das doch drin sein.

ironmansub10h
25.07.2010, 12:33
Den Unmut beziehe ich nicht nur auf die Nichtstartererei sondern auch auf die absolut überhöhten Startgebühren bei gleichzeitig immer minderer Gegenleistung.
Aber Mann/Frau macht's ja mit.

fastrainer
25.07.2010, 12:35
sehr interessant, hatte dieses jahr leider auch einen Wettkampfausfall und konnte im Kraichgau nicht starten. Zwar erst 2 Wochen vorher. Anfrage wegen Startplatzrückfragen wurden erst gar nicht beantwortet.
Für mich ergibt sich ein einfacher Weg, starte nur noch wenn die AGB ein Rücktritt einräumen. Letztendlich sind die Starter der Veranstaltungen am längeren Hebel. Sollte sich der Unmut häufen, wird es in ein paar Jahren wieder sehr viele Veranstaltungen geben die nicht ausverkauft sind. Ich warte dann erst mal ab. Wenn ich mir vorstelle, wieviel Druck alleine durch die Masse der Forumsmitglieder hier, ausgeübt werden könnte. Stellt euch mal vor , alle Forumsmitglieder entscheiden, im nächsten Jahr die offiziellen IM oder Challenge Serie zu boykottieren und machen dies öffentlich?

"wenn und aber" entspricht aber nicht der Realität.

Jeder weiß worauf er sich "einläßt", bzw kann anscheinend private Rücktrittsversichrungen abschließen.

Ist das übliche Gejammer auf hohem Niveau, wenn man bedenkt wieviel Geld wir pro Jahr für ein zugegeben tolles Hobby verblasen.

Huibuh
25.07.2010, 16:11
1. mein Mann ist erst 2x als Staffelradfahrer gestartet und kennt die Modalitäten auch nicht auswendig

2. Der Aushang wurde wie schon mehrmals gesagt ziemlich zeitgleich
mit der Bitte und Aufrechterhaltung des Startplatzes entfernt.

3. was Felix vergessen hatte zu veröffentlichen war das ich in meiner Anfrage bez. der Übertragung des Starplatzes darauf hingewiesen hatte das ich durchaus wusste zu spät dran zu sein. Dies ist aber setzlich für meine Veröffentlichung niemals relevant gewesen sondern immer die Unterstellung des Betrugsversuches und die Tatsache es über Dritte 2 Tage vor der Veranstaltung zu erfahren. Wie lange ich überlege ob ich Starte oder nicht ist meine Sache und wenn ich mich 5 min vor dem Start entscheide nicht zu starten ist auch meine Sache.

4. das ich mir nicht merken kann wer von weiß Gott wievielen Anrufern am Tag was genau am Telefon gesagt hat kann man niemandem Vorwerfen, aber dafür gibt es Gesprächsnotizen oder Datenbankeinträge.

5. ich betone nochmals es ging mir bis Donnerstag vor der Veranstaltung niemals um die Startgebühr, im Gegenteil ich hätte sogar noch den Staffelstart bezahlt wenn mir eine Anrechnung der Einzelstartgebühr verwehrt worden wäre.

Kurt D.
25.07.2010, 18:24
...mal 'ne Bemerkung von der "Konkurrenz" zu diesem Thread:

a) An Stelle von Felix hätte ich ähnlich argumentiert und dies auch ähnlich begründet. Ich kann ihn verstehen und den Druck im Kessel nachvollziehen. Wenn man mitten in der Frontlinie steht, ist Öffentlichkeitskonformes (Schmuse)Verhalten leider manchmal nicht immer in allen Belangen durchzuhalten (>Hinweis an DUDE). Ich weiß aus eigener Erafhrung wovon ich hier schreibe. Wir sind alles nur Menschen und keine Robots, auch wenn wir es uns noch so wünschen: Nobody is always perfect. (...Gott sei Dank!).

b) Wartelisten sind eine "Horrorvorstellung", zumindest für solche Veranstaltungen vom Kaliber wie Challenge Roth oder Ironman Frankfurt. Ich habe mal Tage und Nächte damit verbracht dies irgendwie bei uns seinerzeit systematisch durchzuspielen und einzurichten, ...es war hoffnungslos. Das kann man bei Events bis max. 1.000 Leuten noch machen. Darüber hinaus wird es eine Geisterbahnfahrt.

c) Startgeldversicherungen scheitern in der Tat bei uns an den mittlerweile horrenden V.-Prämien. Daran nicht ganz unbeteiligt sind aber auch viele "Tom Schlaukaufs", welche einfach in den Jahren, wo solche Versicherungen angeboten wurden, mit "sogen. Verletzungen" einfach Schindluder betrieben haben. Da haben dann die Versicherungen einfach den Hebel umgelegt. Es geht hier ja bekanntlich nicht um 100 Euro Startgeldabsicherung(wie bei Marathonwettkämpfen z.B.).

Zum Schluß:
1) Wenn man sich in die Augen schaut und miteinander mal redet, ist viel Pulverdampf oft weg. Immerhin wohnen die beiden hier "Beteiligten" ja wohl im gleichen Ort. Ich bitte diesen Hinweis nicht als Besserwisserei verstanden zu wissen, sondern als Empfindung eines nun doch schon etwas "älteren und distanzierten Frontmannes", welcher es schade fände wenn Huibuh ihren geliebten Sport in einem so tollen Wettkampf in ihrer Heimatgemeinde in den nächsten Jahren nicht ausüben könnte.

Wenn wir alle in solchen Situationen die Gelegnheit hätten (und den Kopf frei), mal den Weg in eine Kinderkrebsklinik (Z.B.) zu machen, wir würden mit Sicherheit mehr aufeinander zugehen. Bevor man in einem Forum einen Thread eröffnet.

2) Gute Besserung an Felix und Kopf Hoch an Huibuh. :Blumen:
"Lebbe gehd weider"

Kurt Denk

qbz
25.07.2010, 18:50
...mal 'ne Bemerkung von der "Konkurrenz" zu diesem Thread:

b) Wartelisten sind eine "Horrorvorstellung", zumindest für solche Veranstaltungen vom Kaliber wie Challenge Roth oder Ironman Frankfurt. Ich habe mal Tage und Nächte damit verbracht dies irgendwie bei uns seinerzeit systematisch durchzuspielen und einzurichten, ...es war hoffnungslos. Das kann man bei Events bis max. 1.000 Leuten noch machen. Darüber hinaus wird es eine Geisterbahnfahrt.

Zum Schluß:
1) Wenn man sich in die Augen schaut und miteinander mal redet, ist viel Pulverdampf oft weg. Immerhin wohnen die beiden hier "Beteiligten" ja wohl im gleichen Ort. Ich bitte diesen Hinweis nicht als Besserwisserei verstanden zu wissen, sondern als Empfindung eines nun doch schon etwas "älteren und distanzierten Frontmannes", welcher es schade fände wenn Huibuh ihren geliebten Sport in einem so tollen Wettkampf in ihrer Heimatgemeinde in den nächsten Jahren nicht ausüben könnte.

Wenn wir alle in solchen Situationen die Gelegnheit hätten (und den Kopf frei), mal den Weg in eine Kinderkrebsklinik (Z.B.) zu machen, wir würden mit Sicherheit mehr aufeinander zugehen. Bevor man in einem Forum einen Thread eröffnet.

2) Gute Besserung an Felix und Kopf Hoch an Huibuh. :Blumen:
"Lebbe gehd weider"

Kurt Denk

zu b)

der IM Lanzarote bietet, nachdem er so schnell ausgebucht war für 2011, eine Warteliste an. Das Ganze scheint, um manuelle Arbeitsstunden zu sparen, sehr gut und einfach formalisiert:
Wer auf der Liste dran ist, erhält eine Mail. Gibt es innerhalb einer bestimmten Frist keine vollständige Anmeldung von dieser Person / Mailadresse, erhält der/die Nächste eine Mail usf. So kann / könnte IMHO ein Miniprogramm (Script) die meisten Fälle automatisch abdecken. (Bis wie lange vor dem Rennen auf die Warteliste zurückgegriffen wird, geht allerdings aus der diesbezüglichen News auch nicht hervor. )
(Stehe selbst auf der Warteliste ;-) )

zu 1) u. 2) vollste Zustimmung ...

schönen Abend,
-qbz

goetzi
26.07.2010, 11:29
Ich bin kurz vor dem Challenge Roth an Angina erkrankt. 2 Ärzte haben mir absolutes Sportverbot verordnet. Da ich über die einzelnet Punkte in der AGB informiert war, wusste ich dass ich nur auf Kulanz des Veranstalters hoffen konnte.

Eine Mail mit den Fakten an den Veranstalter und ich habe einen 100 EUR Gutschein für die Challenge 2011 bekommen.

Ich bin vom Entgegenkommen von TeamChallenge absolut begeistert. Werde mich jedoch für nächstes Jahr um eine Rücktrittsversicherung kümmern.

Rob
26.07.2010, 12:49
Was bleibt haengen? Die miserable Oeffentlichkeitsarbeit. Der Kunde hat immer recht. Zumindest nach aussen.

Als bislang stiller Mitleser sehe ich das anders. Ich denke Felix hat die Sache (zumindest für mich) überzeugend dargelegt und damit für mich bzgl. Öffentlichkeitsarbeit gepunktet.
Es ist m.E. nicht selbstverständlich, dass Veranstalter zu jeder Einzelkritik derart umfassend Stellung nehmen.