Vollständige Version anzeigen : Xentis Freilauf tauschen
mysticds
18.02.2010, 17:29
Hallo,
kann mir einer vlt. weiterhelfen bei dem Tausch des Freilaufkörpers bei den Xentis Mark 1?
Ich hab derzeit noch einen Campa Freilauf montiert und möchte nun den Shimano/SRAM Freilauf montieren. Ich bekomme nur nicht den alten Freilaufkörper von der Nabe. Gibt es da einen speziellen Trick?
Vielen Dank im voraus!!
Viele Grüße,
Daniel
Aufschrauben, abziehen, fertig.
Hab sogar ich geschafft :)
mysticds
18.02.2010, 19:45
Aufschrauben, abziehen, fertig.
Hab sogar ich geschafft :)
Was schraubst du denn da auf? Ich hab den Schnellspanner runtergenommen und steh nun etwas vorm Berg :confused:
magicman
18.02.2010, 20:12
Was schraubst du denn da auf? Ich hab den Schnellspanner runtergenommen und steh nun etwas vorm Berg :confused:
muß du nix schrauben ,also fast nix:cool:
kassette abmontieren ,rotor in schraubstock sachte spannen und dann einfach abziehen.
mysticds
18.02.2010, 21:23
muß du nix schrauben ,also fast nix:cool:
kassette abmontieren ,rotor in schraubstock sachte spannen und dann einfach abziehen.
Perfekt!! Danke!!
Der Freilauf ist jetzt gewechselt :)
sybenwurz
18.02.2010, 23:13
,rotor in schraubstock sachte spannen und dann einfach abziehen.
Interessante Technik.
Ich stell mir grad vor, wie ein Kunde reagieren würde, wenn er mich damit beauftragt und ich trag sein Hinterrad zum Schraubstock...:Lachanfall:
Ja also nee, es reicht eigentlich, feste hinzulangen und kräftig zu ziehen...
Sollte es Widerstand geben, den Kassettenabschlussdeckel lose aufschrauben, dann kann mans besser packen...;)
mysticds
19.02.2010, 08:19
Interessante Technik.
Ich stell mir grad vor, wie ein Kunde reagieren würde, wenn er mich damit beauftragt und ich trag sein Hinterrad zum Schraubstock...:Lachanfall:
Hört sich wild an, aber schau dir mal die Technischen Details direkt bei DT Swiss an. Die beschreiben das dort genauso, auch mit Bildern :Huhu:
magicman
19.02.2010, 17:42
Interessante Technik.
Ich stell mir grad vor, wie ein Kunde reagieren würde, wenn er mich damit beauftragt und ich trag sein Hinterrad zum Schraubstock...:Lachanfall:
Ja also nee, es reicht eigentlich, feste hinzulangen und kräftig zu ziehen...
Sollte es Widerstand geben, den Kassettenabschlussdeckel lose aufschrauben, dann kann mans besser packen...;)
wurde auch so in der TOUR beschrieben:cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.