Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kurzinterview: DTU-Geschäftsführer Jörg Barion endgültig abgesetzt


Klugschnacker
13.03.2010, 21:07
DTU-Geschäftsführer Jörg Barion endgültig abgesetzt
Von Arne Dyck

Mit einem so genannten Vergleich endete die juristische Auseinandersetzung zwischen der DTU und ihrem ehemaligen Geschäftsführer Jörg Barion vor Gericht. Wir haben DTU-Präsidentin Claudia Wisser dazu befragt.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=921&Itemid=20)

dude
13.03.2010, 21:12
Danke fuer das Interview.
Unerfreulich.
Kommt Barion auch noch zu Wort?

Klugschnacker
13.03.2010, 21:24
Kommt Barion auch noch zu Wort?Wenn er möchte: selbstverständlich.

Jahangir
13.03.2010, 21:30
Eine sehr interessante Form von Transparenz.

dude
13.03.2010, 21:31
Hast Du ihn gefragt?

Danke
dude

Klugschnacker
13.03.2010, 22:42
Hast Du ihn gefragt?Nein. Ich habe versucht, ihn zu erreichen, bislang jedoch ohne Erfolg. Wegen der Aktualität der Ereignisse wollte ich nicht für unbestimmte Zeit mit der Veröffentlichung warten.

Durch die Interviewform ist jedoch IMO ausreichend kenntlich gemacht, dass es sich um eine Meinungsäußerung handelt. Ich will auch andere Meinungen gerne berücksichtigen, sobald sie mir vorliegen. Zusätzlich bietet das Forum Möglichkeiten zur Meinungsäußerung.

Grüße,
Arne

Thorsten
13.03.2010, 22:46
Der Name Engelhardt fällt ziemlich oft. Da ist ja in der Zukunft noch einiges an Zoff zu erwarten.

Ein Interview mit Barion wäre nett. Ob ich mir aus zwei erwartungsgemäß um 180 Grad auseinanderliegenden Sichtweisen ein objektiveres Bild machen kann, ist fraglich.

Jahangir
13.03.2010, 23:15
....Zusätzlich bietet das Forum Möglichkeiten zur Meinungsäußerung.

Grüße,
Arne

Naja als Arbeitsrechtler kann ich mir einen Kommentar nicht verkneifen. Die Aussage, dass nur Gehalt von April bis einschließlich Juni bezahlt wurde, ist nicht ganz nachzuvollziehen, weil der Arbeitgeber bei einem solchen Vergleich das Gehalt bis zum ordentlichen Beendigungszeitpunkt bezahlen muss.
Wenn die Zeit bis April schon bezahlt wurde, weil Barion diesen Betrag zB mit der Kündigungsschutzklage miteingeklagt und anschließend vollstreckt hat, dann ist die Aussage von Claudia Wisser mehr als nur missverständlich.
Was die Karenzentschädigung von drei Monaten betrifft, so ist dies bei der Summe kein Beinbruch, wenn auch eine Entschädigung wegen eines Wettbewerbsverbotes tatsächlich unsinnig ist. Anderseits ist eine Entschädigung von drei Monaten für einen Geschäftsführer nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit jetzt auch nicht so ungewöhnlich.

Was die Klausel betrifft, das AV wäre zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr ordentlich kündbar, so hätte man diese Klausel mit einer sog. Änderungskündigung aus der Welt schaffen können.

Was die Provisionen betrifft, so kann man das allein anhand der Aussage Wissers nicht beurteilen. Ich halte die Vorgehensweise von Claudia Wisser aber für mehr als ungewöhnlich. Damit schafft man keine Transparenz, sondern weitere Unruhe.

Zu den wirklichen kritischen Fragen, wie es sich zB verhält, dass sie und der Vizepräsident nicht nur in der DTU zusammenarbeiten, sondern gemeinsam eine Kanzlei betreiben und auch privat liiert sein sollen, gibt es nie eine Äußerung. Ich verstehe auch nicht, warum Arne ihr diese Frage nicht stellt. Transparenz wäre auch bei den Verbandsabgaben der Veranstalter, die einen Exklusivvertrag mit der DTU haben, angebracht. Kai Baumgartner wollte seinerzeit diese Auskunft als Präsident des HTV für den Ironman Germany haben. Diese Auskunft wurde ihm nicht erteilt.

Wenn ich nun lese, dass es vorerst nicht geplant sei, einen neuen Geschäftsführer einzustellen, so halte ich dies für sehr bedenklich. Ein Präsidium eines gemeinnützigen Vereins ist ehrenamtlich tätig. Ein Verband dieser Größe und Wichtigkeit braucht unbedingt einen Geschäftsführer. Wenn der BWTV einen hauptamtlichen Geschäftsfüher hat, dann frage ich mich schon, wie es sein kann, dass die DTU keinen braucht bzw. einstellen will.

Klugschnacker
14.03.2010, 09:10
Zu den wirklichen kritischen Fragen, wie es sich zB verhält, dass sie und der Vizepräsident nicht nur in der DTU zusammenarbeiten, sondern gemeinsam eine Kanzlei betreiben und auch privat liiert sein sollen, gibt es nie eine Äußerung. Ich verstehe auch nicht, warum Arne ihr diese Frage nicht stellt.
Die beiden sind privat liiert und gemeinsam geschäftlich tätig. Eine Frage dazu erübrigt sich, weil es sich in keinster Weise um ein "Geheimnis" handelt. Frau Wisser und Herr Eckert gehen ganz offen und selbstverständlich damit um.

Die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und den Vizes muss ich an andere Personen richten. Persönlich sehe ich aber nicht nur einen möglicherweise negativen Aspekte bei dieser engen Verbindung, sondern auch positive. Das ist hier aber offtopic.

Ich habe mit Frau Wisser vereinbart, dass wir künftig regelmäßig Kurzinterviews zusammen machen werden. Das wird zur Transparenz beitragen.

Grüße,
Arne

BunterHund
14.03.2010, 11:32
Ich habe mit Frau Wisser vereinbart, dass wir künftig regelmäßig Kurzinterviews zusammen machen werden. Das wird zur Transparenz beitragen.

Grüße,
Arne

Na, lieber Arne, dann bitte aber immer auch mit einer Möglichkeit der im Interview erwähnten Personen, ihre Sicht auf die Dinge und Positionierungen ebenfalls darzulegen!
Konkret auf das jüngste Inteview hättest du dann gleich folgende Folgeinterviews zu führen:

Jörg Barion, Ex-GF DTU
Carsten Bieler, SHTU
Dr. Martin Engelhardt, Ex-DTU-Präsident
Herr Pietschmann, Ex-Steuerberater DTU

Ansonsten sieht es eher nach einer einseitigen Darstellungsmöglichkeit der DTU-Spitze aus.

holger
14.03.2010, 11:37
Transparenz wäre auch bei den Verbandsabgaben der Veranstalter, die einen Exklusivvertrag mit der DTU haben, angebracht. Kai Baumgartner wollte seinerzeit diese Auskunft als Präsident des HTV für den Ironman Germany haben. Diese Auskunft wurde ihm nicht erteilt.


DIESE Transparenz ist nicht nur Kai verwehrt worden...
Aber das wird Arne jetzt ja ändern:


Ich habe mit Frau Wisser vereinbart, dass wir künftig regelmäßig Kurzinterviews zusammen machen werden. Das wird zur Transparenz beitragen.


:Danke: ;)

Klugschnacker
14.03.2010, 12:06
Na, lieber Arne, dann bitte aber immer auch mit einer Möglichkeit der im Interview erwähnten Personen, ihre Sicht auf die Dinge und Positionierungen ebenfalls darzulegen!
Konkret auf das jüngste Inteview hättest du dann gleich folgende Folfeinterviews zu führen:

Jörg Barion, Ex-GF DTU
Carsten Bieler, SHTU
Dr. Martin Engelhardt, Ex-DTU-Präsident
Herr Pietschmann, Ex-Steuerberater DTU

Ansonsten sieht es eher nach einer einseitigen Darstellungsmöglichkeit der DTU-Spitze aus.

Ich sehe es nicht als meine grundsätzliche Pflicht an, zu jeder in einem Interview geäußerten Meinung obligatorisch alle möglichen Gegenpositionen zu erfragen und zu veröffentlichen. Im konkreten Fall bin ich durchaus interessiert an der Sichtweise von Jörg Barion, und habe mich wie oben bereits gesagt um Kontakt bemüht.

Übrigens bin ich leicht zu erreichen, falls mir einer der Betroffenen bei der Kontaktaufnahme entgegen kommen möchte.

Grüße,
Arne

Jahangir
14.03.2010, 12:19
Die beiden sind privat liiert und gemeinsam geschäftlich tätig. Eine Frage dazu erübrigt sich, weil es sich in keinster Weise um ein "Geheimnis" handelt. Frau Wisser und Herr Eckert gehen ganz offen und selbstverständlich damit um.

Die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und den Vizes muss ich an andere Personen richten. Persönlich sehe ich aber nicht nur einen möglicherweise negativen Aspekte bei dieser engen Verbindung, sondern auch positive. Das ist hier aber offtopic.

Ich habe mit Frau Wisser vereinbart, dass wir künftig regelmäßig Kurzinterviews zusammen machen werden. Das wird zur Transparenz beitragen.

Grüße,
Arne

Mal kurz offtopic:
An welche Personen muss sich denn die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und Vizepräsident, die im geschäftsführenden Vorstand die Mehrheit bilden, richten, wenn nicht an die beiden? Es gibt doch sonst keine Kontrolle. Das Vier-Augen-Prinzip wird doch so schlicht ausgehebelt. Das war doch schon bei Müller-Ott und seinem Schwager, Vizepräsidenten Reinhard Wilke das große Problem.

Ich verstehe nicht was du mit positiven Aspekten meinst. Wo siehst du denn den positiven Aspekt?

Im Gegensatz zu dir - obwohl du an dem Tag an auch in Frabkfurt warst - habe ich mir die Mühe gemacht und bin zur Pressekonferenz im Anschluss an den Verbandstag 2008. Dort hat sich der Vizepräsident Eckert wie folgt vorgestellt: Er sei Rechtsanwalt aus München, verheiratet und über seine beiden Kinder, die Triathlon betreiben, als Familienvater zum Triathlon gekommen, einen Sport, den er aber selbst nicht aktiv ausübe.

Wenn nun Päsidentin und Vizepräsident sich von ihren Ehepartner trennen und eine Beziehung eingehen (freut mich persönlich für die beiden, dass sie so schnell wieder jemanden gefunden haben) wäre es dann nicht dem allgemeinen Anstand entsprechend angebracht, dass einer der beiden sein Amt niederlegt, weil er unter ganz anderen Voraussetzungen gewählt wurde? Das ist jetzt nicht nur eine moralische Frage, aber an dich ist nur der moralische Teil gerichtet.
Cengiz

Raimund
14.03.2010, 12:44
Irgendwie erstaunt es mich. Ich hab gedacht, dass du nur in einem Provinzverein, wie bei uns möglich ist:

http://www.sport1.de/de/handball/handball_bundesliga/artikel_158061.html

Allerdings hat es unser Geschäftsführer geschafft sich rechtzeitig gegen Kiel abzusetzen und ist jetzt zudem auch noch Vize-Präsident der Handball-Bundesliga...:Nee:

Jahangir
14.03.2010, 13:30
Aus der langen Vorrede Arnes zum Kurzinterview:

Das Gericht ersparte sich durch den Vergleich ein Urteil darüber, ob die fristlose Kündigung nun rechtens war oder nicht.

Das ist so zunächst richtig. Jedoch wurde mit dem Vergleich auch über die Frage der Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung 'entschieden' bzw. wurde diese Frage geregelt. Die fristlose Kündigung war bzw. ist unwirksam. Das ganze so darzustellen, als ob über diese Frage nicht entschieden wurde und die DTU an ihrer Rechtsauffassung zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung festhalten kann, ist eher kindische Rechthaberei und tatsächlich falsch.

So nämlich die völlig einseitige Meldung (http://www.tri2b.com/stories/deutsche-triathlon-union-1) auf tri2b, welcher eher den Anschein einer Presseerklärung der DTU aufwies:

Durch die Annahme des Vergleichs wurde über die Rechtmäßigkeit der im November 2008 von der DTU-Präsidentin Claudia Wisser veranlassten fristlosen Kündigung nicht entschieden.

Das Gericht wird in der Verhandlung sehr klar seine Auffassung zum Ausdruck gebracht haben, dass es die fristlose Kündigung für unwirksam hält. Ansonsten macht der Vergleich kaum Sinn, zumindest nicht für die DTU;)

kaihawaii
14.03.2010, 13:57
Die beiden sind privat liiert und gemeinsam geschäftlich tätig. Eine Frage dazu erübrigt sich, weil es sich in keinster Weise um ein "Geheimnis" handelt. Frau Wisser und Herr Eckert gehen ganz offen und selbstverständlich damit um.
Grüße,
Arne

Richtig ist, dass Sie ab einem Zeitpunkt "offen" damit umgingen, als es nicht mehr zu kaschieren war und ihre Position ein gewisse Festigung erfahren hatte. Bis dahin trifft die Haltung "Komplettverweigerung" und "Komplettverleugnung" den Sachstand ziemlich genau.

Viele LP fühlen und fühlten sich z.B. bei der Wahl des DTU VP Eckert hintergangen, weil diese Konstellation z.T. unbekannt war oder verharmlosend oder nicht umfänglich kommuniziert wurde.

kaihawaii
14.03.2010, 13:57
DIESE Transparenz ist nicht nur Kai verwehrt worden...
Aber das wird Arne jetzt ja ändern:

:Danke: ;)

Glaubst du daran?

kaihawaii
14.03.2010, 13:58
Im Gegensatz zu dir - obwohl du an dem Tag an auch in Frabkfurt warst - habe ich mir die Mühe gemacht und bin zur Pressekonferenz im Anschluss an den Verbandstag 2008. Dort hat sich der Vizepräsident Eckert wie folgt vorgestellt: Er sei Rechtsanwalt aus München, verheiratet und über seine beiden Kinder, die Triathlon betreiben, als Familienvater zum Triathlon gekommen, einen Sport, den er aber selbst nicht aktiv ausübe.

Wenn nun Päsidentin und Vizepräsident sich von ihren Ehepartner trennen und eine Beziehung eingehen (freut mich persönlich für die beiden, dass sie so schnell wieder jemanden gefunden haben) wäre es dann nicht dem allgemeinen Anstand entsprechend angebracht, dass einer der beiden sein Amt niederlegt, weil er unter ganz anderen Voraussetzungen gewählt wurde? Das ist jetzt nicht nur eine moralische Frage, aber an dich ist nur der moralische Teil gerichtet.
Cengiz

Das siehst nicht nur du so. Aber die Marschrichtung ist vorgezeichnet für DTU und das Präsidium und leider auch unfreiwillig diejenige für die LV, die den Stimmen von Bayern, NRW und BW unterliegen.

kaihawaii
14.03.2010, 13:59
Na, lieber Arne, dann bitte aber immer auch mit einer Möglichkeit der im Interview erwähnten Personen, ihre Sicht auf die Dinge und Positionierungen ebenfalls darzulegen!
Konkret auf das jüngste Inteview hättest du dann gleich folgende Folfeinterviews zu führen:
Jörg Barion, Ex-GF
DTU
Carsten Bieler, SHTU
Dr. Martin Engelhardt, Ex-DTU-Präsident
Herr Pietschmann, Ex-Steuerberater DTU

Ansonsten sieht es eher nach einer einseitigen Darstellungsmöglichkeit der DTU-Spitze aus.

Dann lade ich mich auch gerne mal zu einem Folgeinterview nach der obigen Personen ein - ohne mich aufdrängen zu wollen. Wird sicher lustig ;-)

kaihawaii
14.03.2010, 14:00
Das ist so zunächst richtig. Jedoch wurde mit dem Vergleich auch über die Frage der Wirksamkeit bzw. Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung 'entschieden' bzw. wurde diese Frage geregelt. Die fristlose Kündigung war bzw. ist unwirksam. Das ganze so darzustellen, als ob über diese Frage nicht entschieden wurde und die DTU an ihrer Rechtsauffassung zur Wirksamkeit der fristlosen Kündigung festhalten kann, ist eher kindische Rechthaberei und tatsächlich falsch.

So nämlich die völlig einseitige Meldung (http://www.tri2b.com/stories/deutsche-triathlon-union-1) auf tri2b, welcher eher den Anschein einer Presseerklärung der DTU aufwies:



Das Gericht wird in der Verhandlung sehr klar seine Auffassung zum Ausdruck gebracht haben, dass es die fristlose Kündigung für unwirksam hält. Ansonsten macht der Vergleich kaum Sinn, zumindest nicht für die DTU;)

Die Taktik der DTU-Führung in der aktuellen Situation ist in meinen Augen recht simpel. Streuung von gezielter (DES-)Information zum Zwecke der Lobbyarbeit in eigener Sache, um die (zu recht) kritisch die aktuelle Machtkonstellation und Art und Weise der Geschäftsführung begleitenden Medien auszuhebeln. Bsp. opport. Schreibe? Tri-Time, Tri2b, dieses Forum (leider), etc...

Schade, dass in diesem Bereich vielleicht auch in Ermangelung eines Nachfolgers von CW von den Publikationen nicht sauber recherchiert und kommuniziert wird. Ich habe den Eindruck, dass gezielt die anderen Stimmen nicht gehört werden SOLLEN - vielleicht auch aus eigenen wirtschaftlichen Interessen. Seit wann wartet z.B. ein Red. bei einer Story darauf, dass sich die Personen X, Y und Z melden. Insbesondere, wenn eine gewisse Recherchetätigkeit vorauszusetzen ist, die z.B. auch den Artikel auf 3athlon (http://www.3athlon.de/news/2010/03/12.03_arbeitsgerichtsprozess_joerg_barion_dtu_urte il_und_vergleich.php) hätte beinhalten können/sollen.

Der nächste Schritt für die LP und die DTU wäre die Option CW als Geschäftsführerin zu installieren. Auch wenn sie dies derzeit noch verneint (was zu erwarten ist). Dann ist/wäre die lästige Diskussion über das ausgehebelte 4-Augen Prinzip, die Aufwandentschädigungen, mögl. Interessenskonflikte durch das Mandat im Sportrecht dem ersten (kurzen und oberflächlichen) Augenschein los. Dies habe ich seinerzeit als Kompromiss via E-Mail bei den LP vorgeschlagen, um für entsprechende Transparenz zu sorgen und eine elegante Lösung zu erarbeiten.

Präsident kann dann ja Herr Eckert werden. Dies würde aber letztlich zu einer ähnlichen Situation führen, da zum Zeitpunkt meines Vorschlags vehement die Auskunft über die wirtschaftl. und private Verhältnis verweigert wurde.

Objektiv betrachtet ist in einem großen Verband, wie der DTU ein Duo, das privat und wirtschaftlich zusammenarbeit eine der beiden obigen Konstellationen ein absolutes "No Go" und Ausschlusskriterium und schadet dem Verband mittelfristig massiv. Aufgrund aktueller und zurückliegender Vorgänge ist diese Option (Eckert Präsident, Wisser GF) in meinen Augen obsolet.

Ich bin sehr verwundert, dass die Nebeneinkünfte oder vertraglichen Provisionen von Jörg Barion öffentlich von CW kritisiert werden, während sie sich selbst mit Händen, Füßen und was sonst noch vorhanden ist gegen eben jene Offenheit und Transparenz wehrt und gewehrt hat.

P.S.: Bin ich froh, mit diesem Quark nichts mehr zu tun zu haben...

NBer
14.03.2010, 14:03
....... und leider auch unfreiwillig diejenige für die LV, die den Stimmen von Bayern, NRW und BW unterliegen.

das ist der momentane eigentliche skandal, der solange bestehen bleibt, solange nicht der abstimmungsmodus geändert wird, oder den verbliebenen LV wenigstens ein (geschlossenes) vetorecht eingeräumt wird.

drullse
14.03.2010, 14:21
Viele LP fühlen und fühlten sich z.B. bei der Wahl des DTU VP Eckert hintergangen

IMHO zu Recht.

kaihawaii
14.03.2010, 14:23
Nein. Ich habe versucht, ihn zu erreichen, bislang jedoch ohne Erfolg. Wegen der Aktualität der Ereignisse wollte ich nicht für unbestimmte Zeit mit der Veröffentlichung warten.

Grüße,
Arne

Wie hast du denn versucht ihn zu erreichen? Festnetz, Handy, Mail, Post, Freunde ?

dude
14.03.2010, 16:35
Er liest hier mit und hat wohl kein Bock.

holger
14.03.2010, 18:22
Glaubst du daran?

Nun, ich gehe mal davon aus, dass Arne seine Plattform NICHT zum "Überbrücken" der jetzt längeren Zeiträume zwischen den Verbandskommentaren in Magazinform
durch das DTU-Präsidium "missbrauchen" lassen will.


Und dass es da noch andere Bemühungen gibt, Licht auch in die Thematik "Verbandsabgaben bei DTU-Exclusivverträgen" zu bringen, ist (auch) mir nicht entgangen.

Glauben wäre hier vll. das falsche Wort.
Aber die Hoffnung, dass er wirklich zu mehr Transparenz/Wissen beitragen kann, habe ich durchaus..

Jahangir
14.03.2010, 19:47
Er liest hier mit und hat wohl kein Bock.


Wer jetzt? Der Arne?

dude
14.03.2010, 19:49
Nee, Barion.

Jahangir
14.03.2010, 19:50
Glauben wäre hier vll. das falsche Wort.
Aber die Hoffnung, dass er wirklich zu mehr Transparenz/Wissen beitragen kann, habe ich durchaus..

Irgendwann kommt alles raus. Das ist sicher. Fragt sich nur, ob sich dafür jemand noch in fünf Jahren interessiert.

maifelder
14.03.2010, 20:04
Er liest hier mit und hat wohl kein Bock.



Wieso auch, die Sache wird bestimmt für ihn durch sein, oder?

Sein Name in der Branche vermutlich verbrannt und daher auf zu neuen Ufern.

Jahangir
14.03.2010, 20:18
Wieso auch, die Sache wird bestimmt für ihn durch sein, oder?

Sein Name in der Branche vermutlich verbrannt und daher auf zu neuen Ufern.

Was für neue Ufer. Der hofft genauso wie Frank Wechsel auf einen Wechsel bei der DTU und macht sich bis November locker. Ist ja auch kein Problem. Urlaubsabgeltung + 3 Monatsgehälter Entschädigung und Arbeitslosengeld dürften einen neue persönliche Marathonbestzeit ergeben:Lachanfall:

maifelder
14.03.2010, 20:20
Was für neue Ufer. Der hofft genauso wie Frank Wechsel auf einen Wechsel bei der DTU und macht sich bis November locker. Ist ja auch kein Problem. Urlaubsabgeltung + 3 Monatsgehälter Entschädigung und Arbeitslosengeld dürften einen neue persönliche Marathonbestzeit ergeben:Lachanfall:



Hmm, wäre mir die Sache nicht wert. Ich bin froh, dass ich morgen nach 2 Wochen TL wieder arbeiten darf.

Ich verblöde ziemlich schnell. :cool: Etwas geistigen Ausgleich muss ich haben.

Jahangir
14.03.2010, 20:57
Hmm, wäre mir die Sache nicht wert. Ich bin froh, dass ich morgen nach 2 Wochen TL wieder arbeiten darf.

Ich verblöde ziemlich schnell. :cool: Etwas geistigen Ausgleich muss ich haben.

Ich dachte dafür ist dieses Forum da:Lachen2:

Fahr nächstes Jahr einfach ins Las Playitas, dann änderst du deine Meinung:)

Casimir
14.03.2010, 21:00
Das Verfahren gegen den ehemaligen Geschäftsführer scheint vorbei zu sein. Der Schaden den dieser Prozeß dem Dachverband zugefügt hat ist gewaltig. Ich frage mich auch inwieweit so eine Fehlleistung von der Präsidentin und Ihren Freund ungesühnt bleiben kann. Eigentlich müßten sie abdanken. Der Verband brauch solche Blender nicht. Unser Sport soll im Vordergrund wieder stehen.

maifelder
14.03.2010, 21:04
Fahr nächstes Jahr einfach ins Las Playitas, dann änderst du deine Meinung:)



Das habe ich in den letzten 2 Wochen schon öfters gehört.

Jahangir
14.03.2010, 21:31
Das Verfahren gegen den ehemaligen Geschäftsführer scheint vorbei zu sein. Der Schaden den dieser Prozeß dem Dachverband zugefügt hat ist gewaltig. Ich frage mich auch inwieweit so eine Fehlleistung von der Präsidentin und Ihren Freund ungesühnt bleiben kann. Eigentlich müßten sie abdanken. Der Verband brauch solche Blender nicht. Unser Sport soll im Vordergrund wieder stehen.

Wer hier mit seinem ersten Beitrag zu einem politischen Thema so in die Offensive geht, sollte sich erstmal vorstellen.

Und ganz objektiv, der Schaden ist nicht so gewaltig. Irritierend sind die unsachlichen Äußerungen Claudia Wissers und ihre ständigen öffentlichen Angriffe gegen Martin Engelhardt. Eigenes Versagen wird durch die Fehler anderer Personen nicht besser.

Auch die Tatsache, dass Claudia Wisser die Stelle des GF nicht neu ausschreiben will und gleichzeitig sich die Lebensgemeinschaft Wisser/Eckert von der DTU jeden Monat 2.000,00 auszahlen lässt (wurde mit dem Argument des schwebenden Kündigungsschutzverfahrens Barion und den Mehrbelastungen wegen Fehlens eines GF begründet) sowie einen VW Passat zur Verfügung gestellt bekommt, ist mE äußerst befremdlich.

Jahangir
15.03.2010, 16:49
Die beiden sind privat liiert und gemeinsam geschäftlich tätig. Eine Frage dazu erübrigt sich, weil es sich in keinster Weise um ein "Geheimnis" handelt. Frau Wisser und Herr Eckert gehen ganz offen und selbstverständlich damit um.

Die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und den Vizes muss ich an andere Personen richten. Persönlich sehe ich aber nicht nur einen möglicherweise negativen Aspekte bei dieser engen Verbindung, sondern auch positive. Das ist hier aber offtopic.
Grüße,
Arne

Hallo Arne,

na, ist dir immer noch kein positiver Aspekt eingefallen. Könnte daran liegen, dass es vielleicht bei einer solchen Konstellation keine positiven Aspekte für die DTU gibt.

Wenn die beiden so offen und selbstverständlich mit ihrer privaten und beruflichen Beziehung umgehen, dann kann Claudia Wisser jetzt auch ihre Adresse (http://www.dtu-info.de/praesidium.html) auf der DTU Homepage veröffentlichen. Ist nämlich seit längerer Zeit die einzige Adresse, die dort fehlt.
Beste Grüße
Cengiz

Jahangir
16.03.2010, 11:54
Hallo Arne du großer Aufklärer,

am 19.1.2009 hat die DTU Präsidentin Claudia Wisser der Plattform tri2b ein Interview gegeben. Auf die Frage, wie sie es schaffe, bei den Verbandsmitgliedern wieder Vertrauen zu gewinnen, antwortete sie folgt:

Hier müssen wir ganz klar einen anderen Weg einschlagen. In der Vergangenheit gab es keine Transparenz. Es kommen jetzt nach und nach Sachen an das Tageslicht, die uns das alte Präsidium vorenthalten hat. Zum Glück haben wir mit Herrn Dr. Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen jetzt einen Spezialisten im Bereich Steuerrecht und Finanzcontrolling. In Zukunft wird es eine einsehbarer Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder.

Ich hab nix bekommen. Arne, bitte übernehmen Sie und klären uns mit investigativen Kurzinterviews endlich auf, damit sich Geschichte nicht wiederholt.

Klugschnacker
16.03.2010, 12:47
In Zukunft wird es eine einsehbare Ein- und Ausgabenrechnung geben, dann ist klar erkennbar: woher kommen die Gelder und wohin fließen die Gelder.Ich hab nix bekommen. Arne, bitte übernehmen Sie und klären uns mit investigativen Kurzinterviews endlich auf, damit sich Geschichte nicht wiederholt.Ich kann gerne danach fragen. Was hast Du denn bisher unternommen, um an diese Infos zu kommen? Hast Du Frau Wisser mal darum gebeten und was hat sie geantwortet?

Grüße,
Arne

Jahangir
16.03.2010, 15:47
Ich kann gerne danach fragen. Was hast Du denn bisher unternommen, um an diese Infos zu kommen? Hast Du Frau Wisser mal darum gebeten und was hat sie geantwortet?

Grüße,
Arne

Steht auf der Agenda. Aber du hast doch jetzt den unmittelbaren Draht und kannst uns den langen Dienstweg ersparen, weil bei der DTU Transparenz jetzt Trumpf ist.

Frau Wisser hat beim letzten Verbandstag umfangreiche Änderungen der DTU Satzung verabschieden lassen. By the way, Wahlleiter war an dem besagten Tag DTU Ehrenpräsident Martin Engelhardt.

Lautete die alte Regelung:

Die Mitglieder haben das Recht, Anträge, Vorschläge und Beschwerden an die DTU zu richten, auf Wahrung ihrer Interessen durch die DTU und darauf, von dieser Auskünfte über die DTU betreffen Angelegenheiten zu verlangen

Sprachlich eine Katastrophe. Die neue Regelung lautet:

Die Mitglieder haben neben dem Stimmrecht das Recht Anträge, Vorschläge und Beschwerden an die DTU zu richten. Ihre Interessen sind durch die DTU zu wahren. Sie haben das Recht entsprechend Auskünfte über die sie betreffenden Angelegenheiten zu verlangen.

Das bedeutet im Ergebnis eine Reduzierung der Informationsrechte der DTU Mitglieder. Warum sollte sich ein Landesverband an die DTU wenden, um Auskünfte über sich selbst zu verlangen? Wir werden aber sehen, wie eng das gegenwärtige Präsidium der DTU diese Vorschrift ausgelegt.

sybenwurz
16.03.2010, 16:11
Sprachlich eine Katastrophe.

Isses schnippisch von mir, wenn ich bemerke, dass das Recht, ne Auskunft zu verlangen, nicht unbedingt die Pflicht inkludiert, diese Auskunft auch kriegen zu müssen?

Jahangir
16.03.2010, 16:17
Isses schnippisch von mir, wenn ich bemerke, dass das Recht, ne Auskunft zu verlangen, nicht unbedingt die Pflicht inkludiert, diese Auskunft auch kriegen zu müssen?

Das Recht eine Auskunft zu verlangen korrespondiert mit der Pflicht eines anderen diese Auskunft zu erteilen. Es ist halt nur oft streitig, wie weit die Rechte und Pflichten gehen.

BunterHund
16.03.2010, 19:07
/.../Was hast Du denn bisher unternommen, um an diese Infos zu kommen? Hast Du Frau Wisser mal darum gebeten und was hat sie geantwortet?

Grüße,
Arne

Ich kann da mal versuchen etwas Licht ins Dunkel bringen, wie diese neue Transparenz zu verstehen ist und welcher Art die Antwort auf eine sachliche Nachfrage aussehen kann.

Die DTU sicherte zu, auch lt. neuer Finanzordnung, allen LVs rechtzeitig vor dem Verbandstag einen ordentlichen Jahresabschluss des Vorjahres/der Vorjahre zukommen zu lassen, dazu auch einen ordentlichen Bericht der Kassenprüfung/en und einen Haushaltsplan des kommenden Jahres.
Das ist ja aus der negativen Erfahrung heraus auch richtig von der jetzigen Präsidentin so angedacht worden, als die Satzung/Ordnungen mit ihrer Unterstützung damals neu gestaltet wurden.
Ein Delegierter fragt also höflich und sachlich per Mail in der DTU-Gst. nach, wann denn diese Unterlagen noch nachgereicht werden. Diese Anfrage wird weitergeleitet an den Vize Finanzen und der antwortet dann eher ein wenig unsachlich:
"Bitte kümmern Sie sich um Ihre Aufgaben in Ihrem Landesverband wie die rechtlich einwandfreie Umsetzung der LV-Homepage, sie können sonst abgemahnt werden! Es wäre sicherlich besser, wenn jeder Funktionär seine eigenen Aufgaben erledigen würde! Alle weiteren Fragen richten Sie bitte an Ihren LV-Präsidenten, der ist umfanggreich informiert worden!" (sinngemäß, Original-Mailwechsel kann vorgelegt werden)

Wichtig: Der LV-Präsident hatte natürlich auch keinerlei Haushaltsunterlagen bekommen, lediglich eine mündliche Begründung, warum bisher noch alles fehlt (wg. schwebender Verfahren, neuer Buchungssoftware,...)
Selbst beim Verbandsrat lag nichts ausführliches schriftlich vor. In alter Tradition wurde nur mal schnell per Projektion an der Wand ein kurzer Blick auf die Haushaltszahlen erlaubt.
Transparenz? Genausoviel Transparenz wie unter allen Vorgängern, keine Änderung.

maifelder
16.03.2010, 19:58
Mal gespannt, wie lange das da noch steht? :cool: :-((

Ich sichere das mal für die Nachwelt

holger
16.03.2010, 20:09
Irgendwann kommt alles raus. Das ist sicher. Fragt sich nur, ob sich dafür jemand noch in fünf Jahren interessiert.

Zumindest so manche "Aspekte" der Angelegenheit werden meines Erachtens nicht erst in fünf Jahren geklärt und "abgewickelt" sein.

Gehe ich doch davon aus, dass sich die Juristen an der DTU-Spitze durchaus bewusst sind, dass sich aus Satzungs- bzw. Ordnungsvorgaben auch für die DTU selber Pflichten ergeben.
Und man die LV´s zu deren Befolgung nur anhalten kann, wenn man sich selber gleichermaßen daran hält.

Jahangir
16.03.2010, 23:40
Was mich stört sind die falschen Behauptungen, dass jetzt bei der DTU mehr Transparenz herrscht als früher und die völlig unkritischen und weichgespülten Fragen, die Arne in dem Kurzinterview stellt. Der Arne würde besser nix bringen, als so ein Zeug.

Mal zum Thema: Wenn nun kein neuer Geschäftsführer eingestellt wird, wer führt dann eigentlich die Geschäfte? Der Präsident bzw. die Präsidentin sind doch ehrenamtliche Aufgaben und betreffen nicht das Tagesgeschäft.
Ein Geschäftsführer hat ja auch die Funktion, die Arbeit des Präsidiums in die richtigen Bahnen zu leiten. Selbst wenn der GF eigentlich orginär keine Kontrollaufgabe hat, so kommt ihm diese in der Praxis tatsächlich zu. Ich kann nicht verstehen, dass die Stelle nicht besetzt werden soll.

Ich verfolge die Arbeit der DTU unter all ihren Präsidenten schon lange. Noch wie waren bei der DTU die Kontrollmechanismen so außer Kraft gesetzt wie zum gegenwärtigen Zeitpunkt.

Stefan
17.03.2010, 06:21
Mal zum Thema: Wenn nun kein neuer Geschäftsführer eingestellt wird, wer führt dann eigentlich die Geschäfte?

Na der Dude. Neben der Sektretärsstelle bei der DTU schmeißt er den Rest des Ladens auch noch. :cool:

Stefan

docpower
17.03.2010, 09:56
Solange die red jackets ihren Narzissmus pflegen, wird sich nichts ändern. Für den Sport und die betroffenen Triathleten ist das bitter.

Jahangir
17.03.2010, 10:53
Neben dem Kurzinterview gibt es ja auch noch ein längeres in der von der DTU alimentierten Zeitschrift TriTime. Dort hört man zu dem Thema Transparenz folgendes:

Arendt: Ihre Kritiker werfen Ihnen mangelnde Transparenz und zu viele gerichtlicher Auseinandersetzungen vor. Machen Sie solch negative Pressemeldungen oder Kommentare hinsichtlich ihrer Arbeit nicht traurig oder gar wütend? Wie gehen Sie persönlich damit um?...
Wisser: .... Der Vorwurf mangelnder Transparenz ist jedoch absoluter Unsinn. Noch nie war die Geschäftspolitik der DTU so transparent wie derzeit. Genau das wird von Einzelnen auch ausgenutzt, war eine transparente Informationspolitik natürlich auch immer zahlreiche Angriffspunktefür Widersacher bietet, die es anders oder "besser" gemacht hätten. Würde man sie nicht informieren, könnten sie auch gar nicht so viel meckern.

Was für eine Logik? Die Kritiker werfen mangelnde Transparenz vor und diese Kritik wird damit beantwortet, dass es diesen Vorwurf nur wegen der noch nie so gut vorhandenen Transparenz gibt.

Meines Erachtens weiß da jemand nicht was er gestern gesagt hat und plaudert einfach immer drauf los.

Jahangir
18.03.2010, 12:02
Schon die Überschrift von Arnes Artikel ist falsch. Der DTU GF-wurde nicht endgültig abgesetzt. Vor Gericht wurde ein Vergleich geschlosssen. Der Inhalt des Vergleiches entspricht auch nicht einer Absetzung. Abgesetzt wurde seinerzeit Müller-Ott in Abwesenheit:Huhu:

Barion wurde von der DTU Präsidentin fristlos gekündigt und Hausverbot erteilt. Wobei man sich schon die Frage stellen muss, ob ein Hausverbot dem sportlichen Umgang der DTU entspricht.

Jahangir
18.03.2010, 17:04
Nach intensivem Nachdenken ist mir was zu den von Arne erwähnten positiven Aspekten einer Lebens- und Berufsgemeinschaft von Vizepräsidentin und Vizepräsident der DTU eingefallen:

Die beiden können morgens am Frühstückstisch die Zahlungsanweisungen der DTU gemeinsam unterschreiben und brauchen da nix groß hin und her zu schicken. Das spart ungemein Porto und gehr viel fixer. Das ich da nicht früher drauf gekommen bin:)

kaihawaii
18.03.2010, 20:50
Steht auf der Agenda. Aber du hast doch jetzt den unmittelbaren Draht und kannst uns den langen Dienstweg ersparen, weil bei der DTU Transparenz jetzt Trumpf ist.

Frau Wisser hat beim letzten Verbandstag umfangreiche Änderungen der DTU Satzung verabschieden lassen. By the way, Wahlleiter war an dem besagten Tag DTU Ehrenpräsident Martin Engelhardt.

Lautete die alte Regelung:



Sprachlich eine Katastrophe. Die neue Regelung lautet:



Das bedeutet im Ergebnis eine Reduzierung der Informationsrechte der DTU Mitglieder. Warum sollte sich ein Landesverband an die DTU wenden, um Auskünfte über sich selbst zu verlangen? Wir werden aber sehen, wie eng das gegenwärtige Präsidium der DTU diese Vorschrift ausgelegt.

Ich will nicht zu sehr aus dem Nähkästchen aus der Zeit meiner Präsidentschaft sprechen. "Dazu sage ich nichts" ("Dazu sagen wir nichts") haben wir sehr häufig gehört. Ebenso häufig kam ich mir bei sogenannten "Berichten" wie im substanzlosen Weichspülgang einer US-Soap vor: "Alles gut, tolle Stimmung, es geht aufwärts..."

Bleibend in Erinnerung bleibt eine Szene aus Kulmbach, als nach einem eigentlich bereits in der Darlegung durch CW und Re abgeschlossenen kritischen Vorgang (von dem viele LP noch immer keine Kenntnis über den tatsächlichen Ablauf haben) meinerseits eine Frage gestellt wurde. Unmittelbar nach der Frage sahen sich zwei Personen genötigt VOR einer (weichgespülten) Antwort persönlichen Bedürfnissen nachzugehen :-)

Am gleichen Tage fand wohl auch in Kulmbach das mitentscheidende Meeting mit TRITIME statt - ohne die Landespräsidenten.

Ebenfalls ein Klassiker waren die Versuche Martin Engelhardt als offiziellem Delegierten des HTV zu einer Sitzung der LP (auf Berufung und härteste Auslegung der Ordnungen und Regeln seit Menschengedenken ;) nicht zuzulassen. Das sind nur die harmlosen Anekdoten, die aber sehr viel über den Duktus der DTU 2009/2010 Aussagen.

Meiner Meinung haben sich die LP auch durch die dezentrale Organisationsstruktur der DTU-Ordnungen und Regelungen das ein oder andere Osterei unterjubeln lassen. Wie auch KMO und RD fahrlässig Frau Wisser und ihre Absichten unterschätzt haben und Dritte willfährig den Steigbügelhalter mimten und vielleicht selbst nur geschickt benutzt wurden.

Ich habe es ja bereits schon in diesem Thema bzgl. der Medien angerissen. Gezielt wurde der Quasi-Monopol entmachtet und zum zukünftigen Zerlegen perfekt ausgerichtet. Nun wird einer Schar kleiner Anbieter ab und an ein Häppchen serviert und eine Streicheleinheit vergeben - zufälligerweise gibt es dann journalistische Lächerlichkeiten, wie in obigem Artikel oder jenem der TRITIME zu lesen. Ich bin gespannt, welches Fazit nach der Aera CW/RE zu ziehen ist und wer diese Zeche zahlen wird.

docpower
18.03.2010, 21:10
Nach intensivem Nachdenken ist mir was zu den von Arne erwähnten positiven Aspekten einer Lebens- und Berufsgemeinschaft von Vizepräsidentin und Vizepräsident der DTU eingefallen:

Die beiden können morgens am Frühstückstisch die Zahlungsanweisungen der DTU gemeinsam unterschreiben und brauchen da nix groß hin und her zu schicken. Das spart ungemein Porto und gehr viel fixer. Das ich da nicht früher drauf gekommen bin:)

Ach weisste, irgendwie klingst Du furchtbar spiessig.

kaihawaii
22.03.2010, 06:54
Wenn er möchte: selbstverständlich.

Hast Du ihn gefragt?

Danke
dude

Nein. Ich habe versucht, ihn zu erreichen, bislang jedoch ohne Erfolg. Wegen der Aktualität der Ereignisse wollte ich nicht für unbestimmte Zeit mit der Veröffentlichung warten.

Durch die Interviewform ist jedoch IMO ausreichend kenntlich gemacht, dass es sich um eine Meinungsäußerung handelt. Ich will auch andere Meinungen gerne berücksichtigen, sobald sie mir vorliegen. Zusätzlich bietet das Forum Möglichkeiten zur Meinungsäußerung.

Grüße,
Arne

Wie hast du denn versucht ihn zu erreichen? Festnetz, Handy, Mail, Post, Freunde ?

Hi Arne,
die Frage hast du wahrscheinlich überlesen. Wie und wann hast du versucht ihn zu erreichen?

kaihawaii
23.03.2010, 08:01
Es ist wohl davon auszugehen, dass die angegebene Kontaktaufnahme Zweite Meinung:
Wir haben versucht, Jörg Barion zu erreichen, um seine Sicht auf die Vorgänge zu berücksichtigen. In der Kürze der Zeit haben wir ihn jedoch nicht erreicht. Wir holen dies gerne nach. nicht mit den gängigen Mitteln erfolgt ist. Vielleicht hat Arne es mit Telephatie, Buschtrommeln oder einem Stossgebet versucht ;-)

Ich habe den ehemaligen DTU-GF Jörg Barion mal Arnes E-Mail geschickt. Vielleicht muss der Berg dann doch mal zum Propheten gehen. Wir lesen sicher zeitnah ein Interview mit entsprechend ausführlicher Einleitung und umfassendem Fragenkatalog, das sich mit allen getätigten Aussagen von Claudia Wisser beschäftigt und vielleicht auch einmal neben einer 2. Meinung Belege und Fakten anfordert. Dies dann bitte auch rückwirkend für das Interview mit CW, quasi als knallharten Faktencheck. (:-)

Wie ist die Kontaktaufnahme mit Steuerberater Pietschmann, Dr. Klaus Müller-Ott, Rainer Düro und Dr. Martin Engelhardt geplant? Wieder eher fiktiv-virtuell oder dann doch eher traditionell via E-Mail oder Mobilnummer?

Thorsten
23.03.2010, 08:05
Das tägliche Wort zum Morgen? Bei mir im Postkorb landet auch jeden Tag so ein Spam von "China Daily News Update" oder so :Schlafen:.

kaihawaii
23.03.2010, 08:07
Thorsten: Dir auch einen guten Morgen. Vielleicht magst du ja das Interview mit Dr. Müller-Ott übernehmen -kenne die Vergabekriterien hier nicht. Arne scheint ja keine Lust zu haben.

gurke
23.03.2010, 08:46
OT:
Hallo Kai, pflegt man bei euch den "Pluralis majestatis" oder wer ist wir?

kaihawaii
23.03.2010, 08:49
OT: Du, ich und die anderen Forenleser (z.B. aus diesem Thread)

maifelder
23.03.2010, 09:09
Mich interessiert es auch, allerdings befürchte ich, dass man mit mir nicht reden würde.

Vielleicht kommen die Protagonisten zum Forumstreffen, CW war/ist doch Triathletin, kann ja mal ein Ründchen mitfahren.

Wäre doch toll, wenn man die Gräben bei einer Pizza, Radausfahrt überwinden könnte.

Ich weiß, ich bin naiv. :Blumen:

Rhing
23.03.2010, 10:41
Es ist wohl davon auszugehen, dass die angegebene Kontaktaufnahme nicht mit den gängigen Mitteln erfolgt ist. Vielleicht hat Arne es mit Telephatie, Buschtrommeln oder einem Stossgebet versucht ;-)

Ich habe den ehemaligen DTU-GF Jörg Barion mal Arnes E-Mail geschickt. Vielleicht muss der Berg dann doch mal zum Propheten gehen. Wir lesen sicher zeitnah ein Interview mit entsprechend ausführlicher Einleitung und umfassendem Fragenkatalog, das sich mit allen getätigten Aussagen von Claudia Wisser beschäftigt und vielleicht auch einmal neben einer 2. Meinung Belege und Fakten anfordert. Dies dann bitte auch rückwirkend für das Interview mit CW, quasi als knallharten Faktencheck. (:-)

Wie ist die Kontaktaufnahme mit Steuerberater Pietschmann, Dr. Klaus Müller-Ott, Rainer Düro und Dr. Martin Engelhardt geplant? Wieder eher fiktiv-virtuell oder dann doch eher traditionell via E-Mail oder Mobilnummer?
Von der ganzen Sache hab ich ja wenig Ahnung, aber: Vielleicht haben die Genannten ja auch ne andere Vorstellung davon, wer Berg und wer Prophet ist? Ich frag mich jedenfalls, warum Arne sich hier rechtfertigen soll zu nem Thema, zu dem sich in den letzten Tagen recht wenige geäußert haben. Und ich frag mich, wieso sich die Genannten nicht einfach woanders äußern bzw. ihnen ne Plattform gegeben wird. Es gibt ja schließlich noch andere Medien auch online, in denen dieses brennende Thema weiter behandelt werden kann. Mit bloßem Weiterleiten ist es da aber nicht getan, vor allem, wenn man den eigenen geäußerten Ansprüchen genügen will.

sybenwurz
23.03.2010, 12:13
Mir geht das Gehacke hier auch ein wenig aufn Senkel und ich wüsste nicht, wieso und vor wem Arne sich bezüglich Kontaktaufnahme oder nicht und mit wem oder wann zu rechtfertigen hat.

Es steht m.E. jedem und jeder frei, für die Protagonisten ne Plattform oder ein Schlachtfeld zu schaffen oder ein vorhandenes anzubieten, wenn jene ein Interesse daran zeigen.

Wieso sollte sich Arne dies von einigen hier aufnötigen lassen?
Er wird schon wissen, was er tut.
Und wann.

maifelder
23.03.2010, 12:22
Wieso sollte sich Arne dies von einigen hier aufnötigen lassen?




Ganz einfach:

- allumfassende Information

was unterschwellig anklang und niemand zu sagen traut:
- nicht Gefahr zu laufen, sich in die Abhängigkeit der DTU zu begeben
- sich nicht der Problematik ausgesetzt zu sehen, sich als Sprachrohr von CW zu fühlen / missbrauchen zu lassen
- die Neutralität zu wahren


Meiner Meinung nach wäre es wohl besser gewesen, die Info auf die Startseite zu setzen und nicht einen Thread zu starten.

Rhing
23.03.2010, 14:14
... Meiner Meinung nach wäre es wohl besser gewesen, die Info auf die Startseite zu setzen und nicht einen Thread zu starten.
:confused: Der Ursprungsbeitrag steht auf der Startsseite. Arne hat - in üblicher Weise - nur im Forum auf die HP verwiesen. Find ich sinnvoll, denn bei mir ist das Forum Startseite.

Ganz einfach:
- allumfassende Information

Ist es nicht besser, diese Info zu geben als gar keine? Ich find, schon!
was unterschwellig anklang und niemand zu sagen traut:
- nicht Gefahr zu laufen, sich in die Abhängigkeit der DTU zu begeben
- sich nicht der Problematik ausgesetzt zu sehen, sich als Sprachrohr von CW zu fühlen / missbrauchen zu lassen
- die Neutralität zu wahren

Das mit der Abhängigkeit versteh ich nicht. Wird die Website von der DTU gesponsert?
Außerdem: Muß Arne 4 Leuten hinterherlaufen? Ich geh mal davon aus, dass der eine oder andere hier mitliest und einfach seinen Kommentar hier reinstellen könnte.
Nicht trauen? Warum, traust Du Dich nicht bzw. "unterschwellig" erst jetzt? Trauen sich auch Kai und Johangir nicht? Warum sorgen die nicht für - in Deinem Sinne - Ausgewogenheit?
Solange Arne auch den anderen (Ex-)DTU-lern im Zweifel hier ne Plattform gibt, wo ist das Problem? Kann jeder was zu sagen. Wenn er sich traut. :Cheese:

Jahangir
23.03.2010, 14:47
:confused: Der Ursprungsbeitrag steht auf der Startsseite. Arne hat - in üblicher Weise - nur im Forum auf die HP verwiesen. Find ich sinnvoll, denn bei mir ist das Forum Startseite.


Ist es nicht besser, diese Info zu geben als gar keine? Ich find, schon!


Das mit der Abhängigkeit versteh ich nicht. Wird die Website von der DTU gesponsert?
Außerdem: Muß Arne 4 Leuten hinterherlaufen? Ich geh mal davon aus, dass der eine oder andere hier mitliest und einfach seinen Kommentar hier reinstellen könnte.
Nicht trauen? Warum, traust Du Dich nicht bzw. "unterschwellig" erst jetzt? Trauen sich auch Kai und Johangir nicht? Warum sorgen die nicht für - in Deinem Sinne - Ausgewogenheit?
Solange Arne auch den anderen (Ex-)DTU-lern im Zweifel hier ne Plattform gibt, wo ist das Problem? Kann jeder was zu sagen. Wenn er sich traut. :Cheese:


Erstensmal lautet der Name Jahangir und nicht Johangir. Zweitens ist weder der Kai noch ich ein Ex-DTU-ler. Was die Ex-DTUler betrifft, so wäre es schon sinnvoller, wenn diese die gleiche Plattform wie Claudia Wisser erhalten. Ist aber nicht mein Problem.

Arne hat in diesem Fred geschrieben, dass er positive Aspekte darin erkennt, dass die DTU Präsidentin und der DTU Vizepräsident Finanzen eine Berufs- und Lebensgemeinschaft bilden. Ich kann da keine positiven Aspekte erkennen.

Dass soll jetzt kein Vorwurf sein, aber wenn du ein wenig Ahnung von der Sache hättest, dann würdest du nicht schreiben, 'es sei besser diese Info zu geben, als gar keine'.
Diese Info stellt allein den Standpunkt der DTU Präsidentin dar. Die Realität (kein Grund für eine fristlose Kündigung des DTU GF, eigenmächtiger Abschluss des Vertrages mit TriTime, Entlohnung der DTU Präsidentin und des Vizepräsidenten (Ehrenamt!) mit dem nun geäußerten Willen, vorerst keinen neuen GF einzustellen, völliger Mangel an Transparenz etc. da wäre noch viel aufzuzählen) sind etwas anders aus.

Mir geht es gewaltig auf den Zeiger, dass die DTU von einer Personalkrise zur nächsten schlittert und die Protagonisten bei der DTU, Claudia Wisser, allen ernstes die Behauptung aufstellt, soviel Transparenz wie jetzt habe bei der DTU noch nie geherrscht.

Tatsache ist vielmehr, dass es einen solchen Mangel an Kontrolle bei der DTU noch nie gegeben hat.

docpower
23.03.2010, 15:34
Also mich würde die Meinung der anderen genannten Personen zum Thema auch interessieren.
Ansonstenfinde ich die vorhersehbaren Reaktionen auf vorhersehbare posts einfach nur langweilig *gähn*.

Jahangir
23.03.2010, 15:57
Also mich würde die Meinung der anderen genannten Personen zum Thema auch interessieren.
Ansonstenfinde ich die vorhersehbaren Reaktionen auf vorhersehbare posts einfach nur langweilig *gähn*.

Was insbesondere auf dein Posting zutrifft bzw. auf das, was ich gerade schreibe:o

docpower
23.03.2010, 16:32
Was insbesondere auf dein Posting zutrifft bzw. auf das, was ich gerade schreibe:o

Eigentlich bin ich ja Deiner Meinung. haste nur nicht gemerkt? :Blumen:

Rhing
23.03.2010, 16:32
1. Sorry, aber Tippfehler kommen vor.
Zur Sache:
2. Hab ich das behauptet? Die Ex-DTU-ler sind
... ehemaligen DTU-GF Jörg Barion ... Steuerberater Pietschmann, Dr. Klaus Müller-Ott, Rainer Düro und Dr. Martin Engelhardt
Hat Arne denen die Plattform verweigert? Haben die sich gemeldet? Offensichtlich im Forum nicht, ansonsten glaub ich das nicht.
Ich halte Dich (und andere) nicht für Ex-DTU-ler, obwohl die Art, wie der Thread hier geführt wird, Dich schon ein wenig in die Ecke rückt. Dazu gehört auch
Tatsache ist vielmehr, dass es einen solchen Mangel an Kontrolle bei der DTU noch nie gegeben hat.
Ich sehe nicht, dass die Transparenz vorher größer gewesen ist. Dort ist der Schaden allerdings "schon" eingetreten, was mir verschärft auf den Senkel geht.

Die beiden sind privat liiert und gemeinsam geschäftlich tätig. Eine Frage dazu erübrigt sich, weil es sich in keinster Weise um ein "Geheimnis" handelt. Frau Wisser und Herr Eckert gehen ganz offen und selbstverständlich damit um.
Die Frage nach der gegenseitigen Kontrolle von Präsidentin und den Vizes muss ich an andere Personen richten. Persönlich sehe ich aber nicht nur einen möglicherweise negativen Aspekte bei dieser engen Verbindung, sondern auch positive.
Arne hat in diesem Fred geschrieben, dass er positive Aspekte darin erkennt, dass die DTU Präsidentin und der DTU Vizepräsident Finanzen eine Berufs- und Lebensgemeinschaft bilden.
Ich seh da schon einen Unterschied.

Jahangir
23.03.2010, 17:36
Ich sehe nicht, dass die Transparenz vorher größer gewesen ist. Dort ist der Schaden allerdings "schon" eingetreten, was mir verschärft auf den Senkel geht.

Es wäre hilfreich, wenn du hier keine subtilen Unterstellungen betreiben würdest. Ich habe überhaupt nicht behauptet, dass vorher die Transparenz größer war. Ich habe ausdrücklich kritisiert, dass die DTU Präsidentin die Dreistigkeit besitzt zu behaupten, dass es bei der DTU transparent zugeht und deswegen die Kritiker überhaupt kritisieren könnten.


Ich seh da schon einen Unterschied.

Der da wäre?

Rhing
23.03.2010, 18:22
1. Noch mal: Wenn der Mangel an Kontrolle noch nie so groß war, heißt das automatisch, daß vorher mehr Kontrolle vorhanden war. Das ist keine Unterstellung sondern schlicht ein Superlativ. Paßt der nun oder nicht? Dass die Verhältnisse jetzt ebenfalls suboptimal sind, kann gut sein. Dass der Karren, der so tief im Dreck drin saß, nicht von heute auf morgen wieder rausgezogen werden kann, ist für mich nachvollziehbar. Und dass die Ex-DTU-ler nicht locker lassen, konnte ich auf dem NRW-Verbandstag gut beobachten.

2. Das positive und negatige Aspekte möglich sind, weder die einen noch die anderen sicher sind.

Mir geht's aber nicht um die inhaltliche Frage. Ich kann nicht beurteilen, wie die Situation vorher war und kann auch die jetzige Situation nicht beurteilen. Ich weiß auch nicht, ob die Kündigung als ordentliche oder außerordentliche berechtigt war oder nicht und kann das auch aus dem abgeschlossenen Vergleich nicht ansatzweise entnehmen. Die Fragen interessieren mich auch (noch) nicht. Ich mach meinen Sport und schau, dass unsere Jugendarbeit vernünftig läuft.
Mir geht aber der Stil hier auf den Keks und es trägt auch nicht zu einer Klärung bei, wenn

- Arne penetrant zu irgendwelchen Aktionen aufgefordert wird und ich nicht erkennen kann, dass die dahinterstehenden einen eigenen Beitrag leisten (und das, obwohl sie teilweise die Mittel dazu haben,

- Mails weitergeleitet werden, statt Aktionen zu dem Thema umzusetzen, dass sie selbst für so wichtig halten,

- der gute Ratschlag erteilt wird, Arne hätte das Interview auf der Startseite veröffentlichen sollen, was er tatsächlich ja auch getan hat,

- Arne aufgefordert wird, die Meinung der Ex-DTUler zu veröffentlichen, obwohl die das wohl nicht wollen, sich hier zumindest nicht äußern und auch keinen - mir bekannten - Versuch dazu unternehmen.

So, ich bin jetzt trainieren und dann gucken wir, wie wir das Jugendtraining hinbekommen.

sybenwurz
23.03.2010, 19:01
Also mich würde die Meinung der anderen genannten Personen zum Thema auch interessieren.

Das steht auch für mich ausser Frage, dennoch unterlasse ich es, Arne dreimal täglich zu befragen, ob er Engelhardt, Barion oder sonstwen schon erreicht hat und erwarte keine Rechenschaft, wie oft und auf welchem Wege er es versucht hat.

maifelder
23.03.2010, 20:03
Wenn ich Rhing´s und Sybenwurz´s Kommentare lese, wird mir erstmal klar, wie hoch mein Anspruchdenken an das Forum und deren journalistischen Interviews/Berichten/Kommentaren ist.

Was mich nur stört, ist dass CW eine Plattform geboten wird und anderen das wohl egal ist, und ihre Sicht der Dinge nicht darzustellen wollen/können.

Kai, hat zumindest, aus welchem Antrieb auch immer, die Sache immer haarklein aufgearbeitet und versucht einen breiten Background zu schaffen. Das vermisse ich hier.

Ich verstehe aber auch, dass Kai mit seiner Plattform einen anderen Ansatz verfolgt als Arne.

Für mich ist die Sache damit durch, ich bin überzeugt, dass man noch hier, drüben oder sonstwo noch was in der Sachen lesen wird.

Klugschnacker
23.03.2010, 20:59
Meine Güte! Was für ein Aufstand bei unserem ersten kleinen Interview mit Claudia Wisser! Lasst die Leute doch erst einmal zur Tür herein kommen. Wir müssen nicht gleich im ersten Interview die ganz große Generalabrechnung machen, bei der man den Finger in alle Wunden legt, die es nach Ansicht einiger Funktionäre hier im Forum vielleicht geben mag.

Verbandspolitik war auf dieser Website bisher kein großes Thema. Wenn wir das ändern wollen, dann sollten wir mit einer offen ausgestreckten Hand auf die ehrenamtlich engagierten Funktionäre zugehen – und nicht mit der geballten Faust. Kommunikation statt Konfrontation: Lasst uns doch den Menschen erstmal zuhören und ein Klima des respektvollen Dialogs schaffen. Dann werden wir von den Funktionären schon erfahren, was wir wissen wollen. Es ist nicht nötig, in pseudo-investigativen "Entlarvungsinterviews" listige Fragen zu stellen (oder was man dafür hält).

In unseren TV-Interviews klappt das sehr gut. Niemand wird vorgeführt, niemand aufs Glatteis gelockt, jeder wird behandelt, wie es ein Gast von einem Gastgeber erwarten darf. Trotzdem stelle ich dort alle Fragen die mich interessieren, freundlich und direkt und mit offenem Visier. Wenn ein Gast merkt, dass man ihm ehrlich zuhört, antwortet er auch. Zuhören bringt mehr als vorverurteilen.

Selbstverständlich werden wir auch Jörg Barion zuhören. Ein erster kurzer Kontakt hat bereits stattgefunden, morgen wollen wir ausführlicher miteinander sprechen.

Da einige das nicht zu wissen scheinen: Man muss beim Zuhören etwas Geduld mitbringen. Nach dem ersten Mal weiß man noch fast gar nichts von seinem Gesprächspartner, beim zweiten Mal eine Winzigkeit mehr. Man muss im Gespräch bleiben, und dafür braucht es Geduld (auf beiden Seiten). Wir stehen da noch ganz am Anfang. Lasst uns also Brücken bauen und keine Kanonen abfeuern.

Die Heißsporne unter uns können übrigens vom Radsport lernen: Attacken haben nur Sinn, wenn man vorne im Feld fährt. Wer am Schwanz des Pelotons ständig Attacken reitet macht sich nur müde – und lächerlich.

Grüße,
Arne

Danksta
23.03.2010, 21:34
DTU-Geschäftsführer Jörg Barion endgültig abgesetzt
Von Arne Dyck

Mit einem so genannten Vergleich endete die juristische Auseinandersetzung zwischen der DTU und ihrem ehemaligen Geschäftsführer Jörg Barion vor Gericht. Wir haben DTU-Präsidentin Claudia Wisser dazu befragt.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=921&Itemid=20)
Ich glaube - sie mag ihn nicht. :)

Jahangir
24.03.2010, 11:05
Arne, wie und mit wem du deine Interviews führst ist letztlich deine Sache.
Ich gebe meinen Senf ungefragt dazu, wenn ich der Meinung bin, dass etwas richtigzustellen ist. Dafür ist ein solches Forum eine hervorragende öffentliche Plattform.

Meines Erachtens muss in der Verbandspoltik - zumindest im Triathlon - endlich Schluß sein mit Hinterzimmerkungeleien und intransparenten Verhaltensmustern.

Wer sich die Entwicklung der vergangenen Jahre anschaut, muss zu dem Schluss kommen, dass das Vertrauen der Basis nur durch ein offenes und demokratisches Verhalten der Funktionäre zurück gewonnen werden kann. Selbstverständlich kann man sich hinstellen und sagen, 'was juckt mich das Vertrauen der Basis, ich bin gewählt worden (wenn auch unter ganz anderen Voraussetzungen) und ziehe mein Ding durch, solange ich mir Mehrheiten verschaffen kann'.

Wozu ein solches Verhalten letztlich führt, haben wir in der Vergangenheit ausführlich betrachten können. Mir geht es nicht darum irgendwelche Attacken von vorne oder hinten zu reiten. Mein Standpunkt richtet sich nach sachlichen Gesichtspunkten und moralischen Erwägungen.

kaihawaii
24.03.2010, 17:52
Mir geht das Gehacke hier auch ein wenig aufn Senkel und ich wüsste nicht, wieso und vor wem Arne sich bezüglich Kontaktaufnahme oder nicht und mit wem oder wann zu rechtfertigen hat.



Arne hat in Forum und red. Text mitgeteilt, er habe versucht Barion zu erreichen. Das scheint zumindest was gängige Kommunikationsmittel angeht nicht zu stimmen. Das kann man ja durchaus einmal anmerken und Nachbesserung verlangen. Bei anderen Personen wäre das jetzt ei Reisenskandal, weil böse, böse Lüge....

kaihawaii
24.03.2010, 17:54
Mir geht es gewaltig auf den Zeiger, dass die DTU von einer Personalkrise zur nächsten schlittert und die Protagonisten bei der DTU, Claudia Wisser, allen ernstes die Behauptung aufstellt, soviel Transparenz wie jetzt habe bei der DTU noch nie geherrscht.

Tatsache ist vielmehr, dass es einen solchen Mangel an Kontrolle bei der DTU noch nie gegeben hat.
Sehe ich genauso.

kaihawaii
24.03.2010, 17:55
- Arne penetrant zu irgendwelchen Aktionen aufgefordert wird und ich nicht erkennen kann, dass die dahinterstehenden einen eigenen Beitrag leisten (und das, obwohl sie teilweise die Mittel dazu haben,

- Mails weitergeleitet werden, statt Aktionen zu dem Thema umzusetzen, dass sie selbst für so wichtig halten,

- Arne aufgefordert wird, die Meinung der Ex-DTUler zu veröffentlichen, obwohl die das wohl nicht wollen, sich hier zumindest nicht äußern und auch keinen - mir bekannten - Versuch dazu unternehmen.

So, ich bin jetzt trainieren und dann gucken wir, wie wir das Jugendtraining hinbekommen.

Ich habe Arne und einen Ex-DTUler kontakttechnisch zusammengeführt - schien mit den Buschtrommeln ja nicht zu klappen. Schauen wir mal, ob der Kontakt genutzt wurde und Früchte trägt. Ansonsten bleibt festzuhalten, dass sich Arne hier sehr viel blauäugiger und unwissender gibt, als es seine Faktenlage hergibt. Daher sehe ich mich in meiner Weichspülerkritik bestärkt und sehe in dem Interview Vorsatz.

Meik
24.03.2010, 18:35
Arne hat in Forum und red. Text mitgeteilt, er habe versucht Barion zu erreichen. Das scheint zumindest was gängige Kommunikationsmittel angeht nicht zu stimmen.

Selbstverständlich werden wir auch Jörg Barion zuhören. Ein erster kurzer Kontakt hat bereits stattgefunden, morgen wollen wir ausführlicher miteinander sprechen.

Also über nicht gängige Kommunikationsmittel? :Gruebeln:

Noch laufen aber juristische Verfahren, in wie es förderlich ist diesbezüglich zu viele Infos an die Öffentlichkeit zu geben lasse ich mal dahingestellt. Wichtig ist dass die ganzen alten Klamotten vernünftig aufgearbeitet werden. IMHO sollte man bei den Dingen in denen Verfahren laufen abwarten bis diese abgeschlossen sind.

Darüber hinaus ist das hier ein Forum wo sich jeder (Ex-)DTUler in den Diskussionen mit seiner Sichtweise der Dinge äußern kann. Und ich denke schon dass die meisten hier mitlesen werden :Huhu:

Gruß Meik

kaihawaii
24.03.2010, 18:53
Also über nicht gängige Kommunikationsmittel? :Gruebeln:


Gruß Meik

Zum Zeitpunkt der Textlegung durch Arne trifft meine Aussage zu. Wie du weiter oben lesen kannst, habe ich den Kontakt zwischen Barion/Dyk hergestellt, da Mail und Co. ja scheinbar ein Problem war.

kaihawaii
24.03.2010, 18:54
Aktuell geht es unter http://www.triathlon.de/dtu-deutsche-triathlon-union-die-prasidentin-claudia-wisser-17257.html mit einem weiteren Interview weiter. Das ist ja fast schon eine Interview-Ironman. Ich bin als Kandidatin seinerzeit von Niedersachsen vorgeschlagen und dann auf dem außerordentlichen Verbandstag von den Landespräsidenten mehrheitlich gewählt worden.
D.h. auch mit sehr viel Unterstützung durch ihren ehemaligen Lebensoartner, der in Niedersachsen in die Rolle des Schatzmeisters steht. Schließlich hat er den Fall von Klaus Müller-Ott massgeblich mitgestaltet.

Ich erhalte neben der Reisekostenerstattung eine Aufwandsentschädigung von 1000 Euro brutto und habe einen Dienstwagen. Sicherlich einmalig bei den Mitgliedsverbänden des DOSB.

Die eigentliche Aufgabe ist, wie das Wort es schon sagt, das Repräsentieren zum Beispiel gegenüber Sponsoren, anderen Fachverbänden (wie dem DOSB, der ETU und ITU etc.) sowie die Interessenvertretung der Landespräsidenten. Dem Präsidium obliegt darüber hinaus die Führung der Geschäfte und die Leitung des Verbandes.
Wer leitet das Tagesgeschäft, dass der Geschäftsführer geführt hat und den das Präsidium kontrollierte? Wenn es nun kleinere Verwaltungseinheiten und Beauftragte sind, stellt sich mir die Frage, wer dann das geschäftsführende Präsidium effektiv kontrolliert.

Claudia Wisser startete für das Team TuS Griesheim.
Und ist seinerzeit höflich aber bestimmt gebeten worden das Startrecht zu wechseln.

Richtig ist, dass es eine Abgabenkommission gibt mit dem Ziel die Abgabenordnung neu zu erstellen.
Hat wer Lust eine Liste von Events aufzustellen, die nicht den vollen Beitrag zahlen? Mir fallen auf Anhieb 3 in Hessen, 1-2 in Bayern und 1-2 in Baden-Württemberg ein.

Klugschnacker
24.03.2010, 19:25
Arne hat in Forum und red. Text mitgeteilt, er habe versucht Barion zu erreichen. Das scheint zumindest was gängige Kommunikationsmittel angeht nicht zu stimmen. Das kann man ja durchaus einmal anmerken und Nachbesserung verlangen. Bei anderen Personen wäre das jetzt ei Reisenskandal, weil böse, böse Lüge....Kai, hör doch mal mit der Wünschelrutengängerei auf. Wie ich an besagtem Samstagvormittag versucht habe, Jörg Barion zu erreichen, kannst Du doch gar nicht wissen.

Grüße,
Arne

kaihawaii
24.03.2010, 19:58
Arne,
dann erzähl doch mal, statt Wünschelrutengängerei wie der Versuch stattgefunden haben soll. Ist ja nur ein Satz ;-)

Klugschnacker
24.03.2010, 20:06
Arne,
dann erzähl doch mal, statt Wünschelrutengängerei wie der Versuch stattgefunden haben soll. Ist ja nur ein Satz ;-)Ich wüsste nicht, was Dich das anginge. Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass ich Jörg Barion am Samstagvormittag nicht erreicht habe.

Grüße,
Arne

Meik
24.03.2010, 20:14
Selbstverständlich werden wir auch Jörg Barion zuhören. Ein erster kurzer Kontakt hat bereits stattgefunden, morgen wollen wir ausführlicher miteinander sprechen.

Blöde Frage an Kai: Ist das nicht Wurscht ob am Samstag oder wann auch immer? Kontakt hat es gegeben und nach einem ausführlichen Gespräch werden wir (hoffentlich) auch von der Seite eine Stellungnahme lesen können - sofern das denn von Seiten Herrn Barions gewünscht ist.

Gruß Meik

TriBlade
24.03.2010, 20:26
Bin ich hier der Einzige der sowieso animmt, dass die Funktionäre lediglich ihre Sichtweise der Dinge so darstellen wie es ihren Interessen am besten entgegenkommt?

Es ist daher eingentlich ziemlich egal, wann ich welches Interview von wem lese. Ist sicherlich mal ganz informativ (daher guter Ansatz Arne) wird aber niemlas die einzige und wirklcihe Wahrheit sein.

Wenn es Arne gelingt möglichst vielen Funktionären die Möglichkeit zu eröffnen hier triathloninteressierte Leser zu erreichen ist das ein guter Ansatz. Wenn dann der eine oder andere User, der da offenbar tiefer in der Materie steckt in dem Forum noch ein paar Hintergrund Infos geben kann, toll.

Ansonsten finde ich die Aufregung von einigen hier ziemlich übertrieben. So wie Arne sich das offenbar vorstellt, in Ruhe mit jedem Gespräche führen und ihm oder ihr die Möglichkeit geben sich zu äußeren finde ich sehr angenehm.

Meik
24.03.2010, 20:28
Bin ich hier der Einzige der sowieso animmt, dass die Funktionäre lediglich ihre Sichtweise der Dinge so darstellen wie es ihren Interessen am besten entgegenkommt?

Wenn es Arne gelingt möglichst vielen Funktionären die Möglichkeit zu eröffnen hier triathloninteressierte Leser zu erreichen ist das ein guter Ansatz.

1) Nein, da bist du sicher nicht der einzige.

2) Die Möglichkeit ist aber auch ohne Interview über Beiträge im Forum jederzeit möglich.

Rhing
24.03.2010, 20:55
Genau darum geht's mir, und Sybi offenbar auch. Die könne doch einfach hier reinschreiben und wenn Arne sie nicht auf der Startseite veröffentlicht hätte (Konjuntiv), obwohl sie gewollt hätten, hätten die das wohl sehr schnell hier klarstellen können. Haben sie aber nicht und Arne ist ja woh nicht verpflichtet, die Leute zum Jagen (zu Äußerungen) zu tragen.
Ich würd gerne auch was "von der Gegenseite" lesen, aber eben in Ruhe und "beim Bohren dicker Bretter".
Wenn dann Leute hier ein aufforderndes Posting nach dem anderen ablassen, obwohl sie die Mittel dazu haben, ne Öffentlichkeit herzustellen, kann das jeder für sich bewerten. Ich mein, der Stil hier (und drüben) ist meist anders. Nur bei Verbandsangelegenheiten und Doping ist das manchmal anders.

drullse
24.03.2010, 21:50
Bin ich hier der Einzige der sowieso animmt, dass die Funktionäre lediglich ihre Sichtweise der Dinge so darstellen wie es ihren Interessen am besten entgegenkommt?

Nein.

ichwillindenurlaub
24.03.2010, 22:00
Mag sein das ich, wie Maifelder, einen zu hohen Anspruch an dieses Forum habe. Dies ist sicherlich darin begründet, dass die Qualität von Arnes Beiträgen aus meiner Sicht fast immer besser ist als die in den Printmedien die man als Startpassinhaber zwangsweise bekommt/bekommen hat.
Auch finde ich seine Art wie er die Interviews in seinen Sendungen führt sehr, sehr angenehm. In dem vorliegendem Fall - in dem es ja auch um konkrete Anschuldigungen geht - hätte ich mir allerdings auch gewünscht, dass die Meinung Jörg Barion zeitnah und im "redaktionellen Teil" berücksichtigt wird.
Der Auffassung, dass er sich ja im Forum äußern kann, kann ich mich nicht anschließen. Nach meiner Auffassung gehört dieses - wie das Interview mit Claudia Wisser - in den redaktionellen Teil. Auch bei den Printmedien würde ja niemand ernsthaft erwarten, dass man eine einseitige Berichterstattung damit rechtfertigt, dass der "Beschuldigte" sich ja per Leserbrief äußern kann.

Klugschnacker
24.03.2010, 22:02
Ein Interview mit Jörg Barion ist in Vorbereitung. Es wird auf der Startseite veröffentlicht werden, wie alle Artikel.

Grüße,
Arne

BunterHund
24.03.2010, 22:24
Ein Interview mit Jörg Barion ist in Vorbereitung. Es wird auf der Startseite veröffentlicht werden, wie alle Artikel.

Grüße,
Arne

Sehr gut Arne! Das lob´ich mir!

Rhing
24.03.2010, 22:40
Hat auch keiner gesagt, daß Herr Barion sich "gefälligst" auf den "Leserbriefteil" Forum beschränken soll, das liegt doch neben der Sache. Keiner hat gemeint, sein Interview gehöre nicht auf die Startseite. Einige haben sich nur aufgeregt, dass das Barion-Interview nicht parallel dort erschienen ist, als ob Arne das verweigert hätte. Das hätte eben wegen der Möglichkeit der Veröffentlichung im Forum ja nicht geklappt, selbst WENN Arne das gewollt hätte. Einige haben sich aber sofort und penetrant äh permanent aufgeregt, so, wie sich einige mehr über Marquardt aufgeregt haben, der sein Markenrecht geltend gemacht hat. Und - schwups - ein wenig Geduld, und alles ist in Butter.

holger
26.03.2010, 20:22
Hat wer Lust eine Liste von Events aufzustellen, die nicht den vollen Beitrag zahlen? Mir fallen auf Anhieb 3 in Hessen, 1-2 in Bayern und 1-2 in Baden-Württemberg ein.

Meine Lust dazu hält sich (im Moment) in Grenzen. :cool:
Mir würden aber noch mind. 2-3 Events weiter im Norden (evtl. auch Osten) einfallen, bei denen das ziemlich sicher noch immer so ist bzw. bei denen das in der Vergangenheit, als diese noch einen anderen "Status" hatten, so gewesen sein dürfte.

kaihawaii
27.03.2010, 06:42
Ich wüsste nicht, was Dich das anginge. Du wirst Dich damit abfinden müssen, dass ich Jörg Barion am Samstagvormittag nicht erreicht habe.

Grüße,
Arne

Dann wirst du dich damit abfinden müssen, dass ich dir das nicht glaube und für die Unwahrheit halte und du deine Leser bewusst falsch informierst. Ich lasse mich aber gerne mit Fakten umstimmen und nehme diese Aussage dann postwendend zurück.

kaihawaii
27.03.2010, 06:44
Bin ich hier der Einzige der sowieso animmt, dass die Funktionäre lediglich ihre Sichtweise der Dinge so darstellen wie es ihren Interessen am besten entgegenkommt?

Es ist daher eingentlich ziemlich egal, wann ich welches Interview von wem lese. Ist sicherlich mal ganz informativ (daher guter Ansatz Arne) wird aber niemlas die einzige und wirklcihe Wahrheit sein.

Wenn es Arne gelingt möglichst vielen Funktionären die Möglichkeit zu eröffnen hier triathloninteressierte Leser zu erreichen ist das ein guter Ansatz. Wenn dann der eine oder andere User, der da offenbar tiefer in der Materie steckt in dem Forum noch ein paar Hintergrund Infos geben kann, toll.

Ansonsten finde ich die Aufregung von einigen hier ziemlich übertrieben. So wie Arne sich das offenbar vorstellt, in Ruhe mit jedem Gespräche führen und ihm oder ihr die Möglichkeit geben sich zu äußeren finde ich sehr angenehm.

Die Plattform zu gewähren ist löblich. Ein Journalist sollte dann aber vor Veröffentlichung einige wesentliche Fakten prüfen. Sonst hat das Interview den Geschmack, dass er nur dazu dienen soll eine Hausmitteilung der DTU unkritisch abzusetzen. Dies ist das Kernproblem.

kaihawaii
27.03.2010, 06:49
Meine Lust dazu hält sich (im Moment) in Grenzen. :cool:
Mir würden aber noch mind. 2-3 Events weiter im Norden (evtl. auch Osten) einfallen, bei denen das ziemlich sicher noch immer so ist bzw. bei denen das in der Vergangenheit, als diese noch einen anderen "Status" hatten, so gewesen sein dürfte.

OT: Kannst du mir die mal als PM senden. Wobei mir da natürlich auch entsprechende Kandidaten einfallen. Die Abgabenordnung ist seitens DTU ja in Arbeit. Vielleicht wird das den Status so manchen Rennens dann ab 2011 legalisieren (Arne: ggf. das OT in einen anderen Thread schieben bitte) und den Druck auf die Landesverbände im Blick auf die vielen anderen Events, die voll bezahlen, nehmen. Ob das dann der richtige Weg ist, wage ich allerdings zu bezweifeln, da mit der Zweiklassengesellschaft kein anderer (benachteiligter) Event gerne leben wird.

holger
27.03.2010, 09:12
Die Abgabenordnung ist seitens DTU ja in Arbeit.

Stimmt.
Immerhin zumindest das passiert jetzt. Nachdem der Vorschlag, die Veranstalterabgaben aufgrund der derzeit "ungerechten" Situation gleich gänzlich abzuschaffen - wie zu erwarten- abgelehnt wurde.
Aber eine Neuregelung (frühestens ja ab 2011 gültig) kann nur eine Lösung für die Zukunft sein.
Die Vergangenheit kann deshalb nicht zu den Akten gelegt werden.
Da besteht weiterhin noch "Handlungsbedarf" seitens der DTU.
Ich bin gespannt, wie die DTU das löst.



Wobei mir da natürlich auch entsprechende Kandidaten einfallen.

Ich glaube, Du denkst an die selben Veranstaltungen wie ich.
Wenn ich das richtig gehört habe, hattest Du Dich, zu Zeiten, da Du noch eine andere Funktion inne hattest, über die bekannteste davon schon mal mit dem entsprechenden Landesverband "ausgetauscht".

sybenwurz
27.03.2010, 09:14
Ein Journalist sollte dann aber vor Veröffentlichung einige wesentliche Fakten prüfen.

So wie damals, als die Challenge von den Ironmännern übernommen wurde?

trifi70
27.03.2010, 10:17
Jetz sei ma nich so kleinlich. Wenn das oben alles so stimmt, ist Arne ein Lügner und führt Böses im Schilde. Herr Baumgärtner hat es aufgedeckt und ist unser Held des Tages. Es gebührt ihm Ehre und Ruhm. Das solltest auch Du anerkennen.

Klugschnacker
27.03.2010, 10:46
Jetz sei ma nich so kleinlich. Wenn das oben alles so stimmt, ist Arne ein Lügner und führt Böses im Schilde. Herr Baumgärtner hat es aufgedeckt und ist unser Held des Tages. Es gebührt ihm Ehre und Ruhm. Das solltest auch Du anerkennen.;) ...

Thorsten
27.03.2010, 13:42
;) ...

Darf ich das als Geständnis werten ;)?

sybenwurz
27.03.2010, 13:48
Das solltest auch Du anerkennen.

Na gut.

Dieser Arne iss aber auch ein echt schlimmer Finger!

Meik
27.03.2010, 14:28
Dieser Arne iss aber auch ein echt schlimmer Finger!

Kennst das doch: Die dunkle äh hellblaue Seite der Macht verführerisch sie ist :Lachen2:

Danksta
27.03.2010, 16:26
Na gut.

Dieser Arne iss aber auch ein echt schlimmer Finger!
Er wird hier aber auch von einer Autorität, was Ehrlichkeit angeht, angefochten!

(mannomann, was würde ich drum geben, zu wissen, wie Arne ihn nicht erreicht hat...)

:Cheese:

docpower
27.03.2010, 16:42
Eigentlich finde ich es schade, dass durch unnütze Scharmützel das eigentliche Problem in den Hintergrund gerückt wird, nämlich die zu Recht von Jahangir in den Raum geworfene frage der Transparenz.
Ob Frau W. dieses Medium zur Selbstdarstellung nützt, ist IMHO keine Frage, denn bisher hat JEDER DTU-Funktionär JEDES Medium zur Selbstdarstellung missbraucht. Fragt sich nur, was der gemeine Beitrag zahlende Triathlet von seinem Dachverband hält, bzws.was er eigentlich von ihm weiss.
Wenn sich die engagierten Menschen nicht gegenseitig zerfleischen sondern an einem Strick ziehen würden, hätten wir die Chance auf eine tolle Organisation einer tollen Sportart, denn schliesslich sind nicht zuletzt die genannten Engagierten alle selbst aktive Triathleten.

Jahangir
27.03.2010, 17:37
@Docpower: Ich habe mir schon überlegt, was ich zu diesen unsinnigen Postings sagen soll. Ich hätte es nicht besser formulieren können als docpower:Blumen:

Jahangir
27.03.2010, 18:04
Bei allen Meinungsverschiedenheiten möchte ich aber anmerken, dass Arne hier eine Plattform anbietet, die Maßstäbe setzt. Was hier an Trainings- und Materialhinweisen kommt, findet man nirgends sonst. Ich nutze das Angebot sehr gerne und halte die verlangten Preise für sehr moderat.

Meik
27.03.2010, 18:27
Ich habe mir schon überlegt, was ich zu diesen unsinnigen Postings sagen soll.

Solchen Zuständen kann man fast nur noch mit Galgenhumor begegnen. :Nee:

Was (viele) gemeine Athleten von ihrem Verband halten ist doch hier nachzulesen. Und ich hoffe das machen die Herrschaften von der DTU auch gelegentlich.

Wüsste nur gerne was die darüber denken. Sch...egal? :confused:

kaihawaii
29.03.2010, 09:54
So wie damals, als die Challenge von den Ironmännern übernommen wurde?

vielleicht so oder auch ganz anders ,-)

kaihawaii
29.03.2010, 09:56
Jetz sei ma nich so kleinlich. Wenn das oben alles so stimmt, ist Arne ein Lügner und führt Böses im Schilde. Herr Baumgärtner hat es aufgedeckt und ist unser Held des Tages. Es gebührt ihm Ehre und Ruhm. Das solltest auch Du anerkennen.

Wenn du es genau schreiben magst, dann "Baumgartner". Ruhm und Anerkennung sind mir relativ egal. Dazu bin ich zu pragmatisch veranlagt.

kaihawaii
29.03.2010, 09:56
Darf ich das als Geständnis werten ;)?

wahrscheinlich nur unter folter - nicht unter 3 paleo-rezepten am eigenen körper ;-)

kaihawaii
29.03.2010, 10:00
aber mal wieder zum thema, wann kommt das interview denn so grob? muss mir noch popcorn (wenn kernige fragen gestellt werden) oder ein bissl tabasco holen (sofern es im weichspülmodus weitergeht).

Phoebe
29.03.2010, 10:09
aber mal wieder zum thema, wann kommt das interview denn so grob? muss mir noch popcorn (wenn kernige fragen gestellt werden) oder ein bissl tabasco holen (sofern es im weichspülmodus weitergeht).

Sag mal, wieso stänkerst du hier so rum? :-((

Drüben nix los, hmm? :Gruebeln:

kaihawaii
29.03.2010, 10:18
Ich wundere mich nur, warum mir Arne vor ein paar Wochen sagt, "dass man Wisser halten solle und nicht gegen sie schreiben dürfe, da das nichts bringt" (sinngemäss) kurz danach kommt ein "objektives" Interview. Ein Journalist sollte abseits der Kolummne oder des Kommentars an den objektiven Fakten interessiert sein. Dies scheint mir in vielen Themen im Triathlon leider völlig nachrangig zu sein.

Öffentlich beharrt Arne - wie öfters - auf eine neutrale Position, die er so nie innehatte. Das passt nicht so ganz zusammen. Daher finde ich es gut, wenn er sich der berechtigten Kritik stellt und nun doch den Kontakt zu einem anderen unmittelbar Beteiligten (Barion) sucht und ein Interview vorbereitet. Aus beiden Sichtweisen kann dann vielleicht auch ein Nicht-Insider einen Hauch von objektiver Wahrheit generieren.

Danksta
29.03.2010, 10:26
Sorry, wenn Du über Journalismus schreibst, muss ich an Blinde und Farbenlehre denken.

kaihawaii
29.03.2010, 10:27
Danksta: Wie immer nicht konstruktiv aber "passt schon", sind wir ja schon gewohnt...

Phoebe
29.03.2010, 10:36
Kommt Barion auch noch zu Wort?

Wenn er möchte: selbstverständlich.

Hast Du ihn gefragt?


Nein. Ich habe versucht, ihn zu erreichen, bislang jedoch ohne Erfolg. Wegen der Aktualität der Ereignisse wollte ich nicht für unbestimmte Zeit mit der Veröffentlichung warten.


Ein Interview mit Jörg Barion ist in Vorbereitung. Es wird auf der Startseite veröffentlicht werden, wie alle Artikel.


Also ich verstehe halt einfach nicht wo jetzt noch dein Problem liegt Kai? :confused:

dude hat gleich zu Anfang ganz kurz und sachlich nachgefragt wegen einer Meinungsäußerung der anderen Seite und Arne hat dann ja gesagt, dass es bald zu lesen ist.

Ich verstehe nicht weshalb du so einen Wirbel machst? :Gruebeln:

Warte doch einfach bis das Interview fertig ist :Blumen:

kaihawaii
29.03.2010, 10:40
phoebe: das nachfragen ergibt sich aus der zeitlichen inkonsistenz von artikel, posting und anderen aussagen (s.o.). ist kein wirbel nur eine frage, die nicht ausreichend beantwortet wurde. also keine große sache.

3-rad
29.03.2010, 10:46
hier geht es wohl um persönliche Befindlichkeiten, die wir nicht
durchschauen können.
Zudem finde ich es völlig albern so etwas öffentlich und immer
wieder bei jeder sich bietenden Gelegenheit auszutragen.
Na ja muss Kai ja selber wissen, Anerkennung wird er so nicht
ernten.

kaihawaii
29.03.2010, 10:48
hier geht es konkret um eine sachfrage und ein in meinen augen tendenziöses interview. wie unter http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=368009&postcount=117 dargestellt, kann dieser eindruck wieder korrigiert werden. bitte nicht alberne befindlichkeitsdiskussionen daraus machen. die sind völlig irrelevant.

trifi70
29.03.2010, 17:41
Wenn du es genau schreiben magst, dann "Baumgartner". Ruhm und Anerkennung sind mir relativ egal. Dazu bin ich zu pragmatisch veranlagt.

Du scheinst nicht zu verstehen. Aber egal, kann man auch nicht unbedingt erwarten. ;-)

Wie du weiter oben lesen kannst, habe ich den Kontakt zwischen Barion/Dyk hergestellt

Nimm zur Kenntnis, dass der Betreiber dieser Website Arne Dyck heißt. Musst dafür nicht mal ins Impressum schauen, steht direkt überm Avatar vom Klugschnacker. Nur so als Gedankenstütze ;-)

Ist bei Dir selbst so wenig los, dass Du hier versuchst, Stimmung zu machen? Traurig das. Kann man nicht mal mehr bemitleiden :Nee:

docpower
29.03.2010, 20:21
Du scheinst nicht zu verstehen. Aber egal, kann man auch nicht unbedingt erwarten. ;-)



Nimm zur Kenntnis, dass der Betreiber dieser Website Arne Dyck heißt. Musst dafür nicht mal ins Impressum schauen, steht direkt überm Avatar vom Klugschnacker. Nur so als Gedankenstütze ;-)

Ist bei Dir selbst so wenig los, dass Du hier versuchst, Stimmung zu machen? Traurig das. Kann man nicht mal mehr bemitleiden :Nee:

Dein Beitrag zeugt nicht gerade von dem Willen, eine Stimmungsmache zu vermeiden. Warum so aggressiv?

Deichman
29.03.2010, 22:00
Ich wundere mich nur, warum mir Arne vor ein paar Wochen sagt, "dass man Wisser halten solle und nicht gegen sie schreiben dürfe, da das nichts bringt" (sinngemäss) kurz danach kommt ein "objektives" Interview. Ein Journalist sollte abseits der Kolummne oder des Kommentars an den objektiven Fakten interessiert sein. Dies scheint mir in vielen Themen im Triathlon leider völlig nachrangig zu sein.

Öffentlich beharrt Arne - wie öfters - auf eine neutrale Position, die er so nie innehatte. Das passt nicht so ganz zusammen. Daher finde ich es gut, wenn er sich der berechtigten Kritik stellt und nun doch den Kontakt zu einem anderen unmittelbar Beteiligten (Barion) sucht und ein Interview vorbereitet. Aus beiden Sichtweisen kann dann vielleicht auch ein Nicht-Insider einen Hauch von objektiver Wahrheit generieren.

Was ich mich die ganze Zeit frage: Wenn es so pressiert, die unbequeme Sichtweise von Barion schneller zu erfahren und der Kontakt denkbar ist, warum nicht Initiative zeigen und selber etwas auf eigener Plattform veröffentlichen? Wäre doch das Pragmatischste und macht weniger unzufrieden, oder?

Gruß
Deichman

Jahangir
29.03.2010, 22:12
Arne hat das Interview mit dem ehemaligen GF Barion angekündigt und deswegen würde ich vorschlagen, man wartet einfach ein paar Tage ab. Das eilt ja jetzt auch nicht so. Was die Vorschläge betrifft, dass Kai das Interview mit Barion machen könnte, halte ich das für keine so gute Idee.

Erstens könnten dann die Fragen länger ausfallen als die Antworten und zweitens sähe das ziemlich blöde aus. Hier der Arne mit der aktuellen DTU Präsidentin und dort der Kai mit dem geschassten GF. Nee, das soll schon auf der gleichen Plattform laufen:)

trifi70
29.03.2010, 22:26
Warum so aggressiv?
Sorry, wenns vl. aggressiv rüberkommt. Ich werde den Eindruck nicht los, dass Herr Baumgartner versucht, Arne in die Enge zu treiben und irgendwas zu beweisen. Der Sinn dieser Grabenkämpfe erschließt sich mir nicht. Von gutem Stil zeugt es sicher nicht. Indes, mit seinem für sich selbst in Anspruch genommenen Pragmatismus hat die Rechthaberei auch nichts zu tun.

Ich teile da die Meinung von Deichmann. Warum nutzt er seine eigenen Möglichkeiten nicht? Soll er sagen, was Phase ist. Soll er ein eigenes Interview auf seiner Plattform bringen. Diese immer wiederkehrenden Anspielungen und Unterstellungen kann ich inzwischen genauso wenig ab, wie Du jemanden unqualifiziert über Normann urteilen lässt. ;)

Deichman
29.03.2010, 22:39
Der Meinung bin ICH auch..wenn, dann nur auf dieser Plattform. :)

Vielleicht war ich missverständlich aber ich wollte ebenson wie trifi70 zum Ausdruck finden, daß die Art wie hier von Kai die Wahrheitsfindung eingefordert wird, aus meiner Sicht völlig unangemessen ist, zumal er selber Möglichkeiten hat und hatte.

Jahangir
29.03.2010, 22:41
Man muss nicht alles kommentieren;)

Scotti
29.03.2010, 23:07
Mich irritert schon, dass es anscheinend völlig unwichtig geworden zu sein scheint, ob jemand die Wahrheit geschrieben hat oder nicht.

Mich irritiert auch die Reaktion derjenigen, die sich sofort absolut loyal auf die eine Seite schlagen und den Vorwurf die Unwahrheit geschrienben zu haben ins lächerliche ziehen und als "Gehacke" bezeichnen. Das hinterlässt bei mir einfach nur einen verdammt schalen Geschmack.
Wenn mir das im Privatleben passieren würde, würde ich ziemlich stinkig auf diesen Personenkreis reagieren.

Ganz massiv irritiert mich aber die Reaktion des Beschuldigten auf den Vorwurf. Da scheint es jemanden völlig egal zu sein, dass er dabei erwischt worden ist, dass er die Wahrheit ein bisschen weit gedehnt hat.

Nicht vergessen: Dude hat mit der Fragerei angefangen und nicht kaihawaii. kaihawaii macht in diesem Fall nur etwas, das ich völlig in Ordnung finde und von jedem Journalisten erwarten würde.

drullse
29.03.2010, 23:42
kaihawaii macht in diesem Fall nur etwas, das ich völlig in Ordnung finde und von jedem Journalisten erwarten würde.

Das wäre auch vollkommen ok - würde er diesen Maßstab auch an sich selbst anlegen...

Klugschnacker
29.03.2010, 23:58
Ganz massiv irritiert mich aber die Reaktion des Beschuldigten auf den Vorwurf. Da scheint es jemanden völlig egal zu sein, dass er dabei erwischt worden ist, dass er die Wahrheit ein bisschen weit gedehnt hat.
Ich könnte Dir das Gegenteil beweisen, halte es aber für unangemessen, das hier öffentlich zu tun. Im Moment muss es Dir genügen, wenn ich sage, dass ich Herrn Barion am fraglichen Samstagvormittag telefonisch nicht erreicht habe.

Vielleicht hilft es Deinem Verständnis, dass Herr Barion nicht zu meinen privaten Kontakten zählt, ich hatte also keine Handynummer von ihm; bei der Telefonauskunft (http://www.dastelefonbuch.de/?cmd=search&kw=Barion&ort=Darmstadt) ist er nicht gemeldet; eine Rufnummer seiner Firma, die ich ergoogelt hatte ist erloschen (hätte mir aber am Samstag auch nicht viel gebracht), eine Anfrage via Xing hat er bis heute nicht beantwortet – hat sich aber auch erledigt, da wir unsere Kontaktdaten mittlerweile ausgetauscht und uns bereits ausführlich unterhalten haben. In aller Ruhe.

Grüße,
Arne

Rhing
30.03.2010, 00:09
Mich irritert schon, dass es anscheinend völlig unwichtig geworden zu sein scheint, ob jemand die Wahrheit geschrieben hat oder nicht.

Mich irritiert auch die Reaktion derjenigen, die sich sofort absolut loyal auf die eine Seite schlagen und den Vorwurf die Unwahrheit geschrienben zu haben ins lächerliche ziehen und als "Gehacke" bezeichnen. Das hinterlässt bei mir einfach nur einen verdammt schalen Geschmack.
Wenn mir das im Privatleben passieren würde, würde ich ziemlich stinkig auf diesen Personenkreis reagieren.

Ganz massiv irritiert mich aber die Reaktion des Beschuldigten auf den Vorwurf. Da scheint es jemanden völlig egal zu sein, dass er dabei erwischt worden ist, dass er die Wahrheit ein bisschen weit gedehnt hat.

Nicht vergessen: Dude hat mit der Fragerei angefangen und nicht kaihawaii. kaihawaii macht in diesem Fall nur etwas, das ich völlig in Ordnung finde und von jedem Journalisten erwarten würde.

Offensichtlich bist auch Du der Ansicht, Arne lüge. Woher weißt Du, dass? Schließlich gibt's mehrere Möglichkeiten.
Mich irritiert vielmehr, dass hier jemand meint, es sei keine große Sache, aber ca. 20 Postings dafür braucht, das zu erklären. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe irritiert mich, dass da jemand meckert, obwohl er das Interview selbst führen und veröffentlichen könnte.
Was willst du denn über "irritiert-sein" hinaus tun, um die "Wahrheit" rauszukriegen. Ich fänd's auch gut, das Interview mit Barion zu lesen und wenn möglich hier. Aber ein wenig Gelassenheit insbesondere was den Zeitpunkt angeht, halte ich für angebracht. Der zeitlich Druck, den manche hier aufbauen, irritiert mich. So hat sich z.B. die Marquardt Angelegenheit problemlos geklärt, ohne dass großes Theater notwendig war.

dude
30.03.2010, 02:07
dass da jemand meckert, obwohl er das Interview selbst führen und veröffentlichen könnte.


tri-szene vs. 3athlon smackdown -
Da tun sich ganz neue Marektingideen auf!

[Ich glaub' ich bin schon voellig Amerikaverbloedisert.]