PDA

Vollständige Version anzeigen : Specialized Shiv time trial bike banned by UCI?


Klugschnacker
21.02.2010, 09:17
http://cdn.media.cyclingnews.com/2009/07/05/2/saxo_bank_cancellara_tt_full_view_600.jpg (http://www.bikeradar.com/news/article/specialized-shiv-time-trial-bike-banned-by-uci-25105?CPN=RSS&SOURCE=BRGENHOME)

Specialized Shiv time trial bike banned by UCI?
"The bike has an insignificant piece that does not fulfill the regulations and therefore I can not compete with the bike with which I have been training."

The focus of the issue is apparently the Shiv's aerodynamic nosecone, which is bolted on to the bottom of and extends below the stem, thus effectively increasing the aspect ratio of the head tube beyond the allowable 3:1 and reducing drag relative to a conventional head tube. Up until now, Specialized (and others such as Trek, Giant, Felt and Look) bicycle manufacturers have avoided reprimand from the UCI since the deeper section results from two structures instead of just one.
» Quelle (http://www.bikeradar.com/news/article/specialized-shiv-time-trial-bike-banned-by-uci-25105?CPN=RSS&SOURCE=BRGENHOME)

drullse
21.02.2010, 11:03
Blöd für die Fahrer aber das passiert halt, wenn man versucht, die Limits auszuloten.

Skunkworks
21.02.2010, 12:02
Wen interessiert hier die UCI???


Jedenfalls hat dadurch Cancellara in der Tour of Oman das Zeitfahren auf seinem normalen Rad bestritten und ist mit 17sec Rückstand zweiter geworden (26KM).
Soviel zum Thema aerodynamik von den Rädern selbst...

3-rad
21.02.2010, 12:15
Wen interessiert hier die UCI???


Jedenfalls hat dadurch Cancellara in der Tour of Oman das Zeitfahren auf seinem normalen Rad bestritten und ist mit 17sec Rückstand zweiter geworden (26KM).
Soviel zum Thema aerodynamik von den Rädern selbst...

der Mann ist ja auch außerirdisch.
Claudio Chiappucci oder Alex Zülle hat damals mal über die Zeitfahrqualitäten von
seinem Konkurrenten gesagt:
Miguel Indurain ist Miguel Indurain und jeder andere ist nur der Rest

TriBlade
21.02.2010, 12:17
Es wäre aber auch möglich das Cancellara ein solches Zeitfahren mit einem richtigen Zeitfahrrahmen mit 30sek. gewinnt. Dann wären wir bei etwa 45 sek. auf 30km (vereinfacht, weil es sich besser rechnen läßt) macht bei 180 km etwa 4:30 min.
Alles nur Spekulation.

canoxc
21.02.2010, 12:57
Es wäre aber auch möglich das Cancellara ein solches Zeitfahren mit einem richtigen Zeitfahrrahmen mit 30sek. gewinnt. Dann wären wir bei etwa 45 sek. auf 30km (vereinfacht, weil es sich besser rechnen läßt) macht bei 180 km etwa 4:30 min.
Alles nur Spekulation.
Dann müsstest du die 180km aber auch mit dem gleichen Schnitt fahren, ich glaube das schaffen die wenigsten ;)

GrrIngo
21.02.2010, 13:50
Dann müsstest du die 180km aber auch mit dem gleichen Schnitt fahren, ich glaube das schaffen die wenigsten ;)

Nö. Nur der Zeitunterschied/40km müsste konstant bleiben - das wiederum ist vom Referenztempo unabhängig - bei Tempo 20.0 km/h auf dem Rennrad wäre also Tempo 20.126 km/h auf dem Zeitfahrrad nötig...

grandma
21.02.2010, 15:52
Wen interessiert hier die UCI???
Jedenfalls hat dadurch Cancellara in der Tour of Oman das Zeitfahren auf seinem normalen Rad bestritten und ist mit 17sec Rückstand zweiter geworden (26KM).
Soviel zum Thema aerodynamik von den Rädern selbst...

Waren bei der Tour Oman nicht eh Zeitfahrräder verboten? So war es zumindest bei der Tour Katar, damit sich der logistische Aufwand sich in Grenzen hält. Und ich glaube nicht, dass die Teams dann extra für die Tour Oman noch die Räder einfliegen lassen haben (es sind ja fast alle Teams die in Katar gestartet sind, auch in Oman angetreten). Also sind wahrscheinlich alle mit normalen Rennräder gefahren.

Pech nur für Contador, weil bei der Algarve Rundfahrt haben alle ihre Zeitfahrmaschinen am Start und er muss jetzt gucken, wo er ein Rad herbekommt um seine Führung zu verteidigen. Er kann ja mal bei Radio Shack fragen :)

wieczorek
21.02.2010, 16:06
Wen interessiert hier die UCI???


Jedenfalls hat dadurch Cancellara in der Tour of Oman das Zeitfahren auf seinem normalen Rad bestritten und ist mit 17sec Rückstand zweiter geworden (26KM).
Soviel zum Thema aerodynamik von den Rädern selbst...

bei der Tour de Qartar und Oman waren je nur Strassenräder beim Zeitfahren zugelassen, was angesichts des Mehraufwandes beim Massentransport, eine sehr sinnvolle Entscheidung war.

rookie2003
21.02.2010, 18:29
Arne, dein Bild zeigt das 2009er-Modell. Für 2010 wurde es bereits überarbeitet, jetzt aber trotzdem "gebanned".
Änderungen betrafen v.a. den Gabel/Steuerrohr/Vorbau-Bereich:

http://velonews.competitor.com/files/2010/02/Shiv-foto-2010.jpg

http://velonews.competitor.com/files/2010/02/photo-Shiv-2010.jpg

Sram_Black
21.02.2010, 21:14
Und wieso? Bin da nicht so Regelbelesen...

carmen
21.02.2010, 21:37
Arne, dein Bild zeigt das 2009er-Modell. Für 2010 wurde es bereits überarbeitet, jetzt aber trotzdem "gebanned".
Änderungen betrafen v.a. den Gabel/Steuerrohr/Vorbau-Bereich:
Im Oktober hat die UCI alle fehlbaren Hersteller informiert, dass ihre Fahrraeder 2010 nicht mehr geduldet werden. Auch Teutenberg von Scott/Columbia z.B. hat das gewusst. Und wer dann anfaengt was abzuaendern, der kriegt mit dem Reglement automatisch ein Problem:
1.3.004 Except in mountain bike racing, no technical innovation regarding anything used, worn or carried by any rider or license holder during a competition (bicycles, equipment mounted on them, accessories, helmets, clothing, means of communication, etc.) may be used until approved by the UCI executive bureau. Requests for approval shall be submitted to the UCI before June 30th of any year, accompanied by all necessary documentation. If accepted, the innovation shall be permitted only as from January 1st of the following year.

Also dann 2011 wieder. Es sei denn natuerlich, Specialized findet wieder einen Dreh und taucht wie letzte Saison bei einem Rennen auf, wo der Komissaer beide Augen zudrueckt. So wie mit ihrem eigentlich nicht zugelassenen Rad und Cancellara bei der Tour de Romandie 2009 z.B.

merz
21.02.2010, 22:01
ich bild' mir ja was ein auf meine Sprachfähigkeit, -- das raffe ich nicht....: es geht um den Vorbau (?) und irgendwer mag daran was nicht, was?
Sofern man noch dezent lenken kann, ist doch alles OK ??

m.

yankee
21.02.2010, 22:21
Ne, es geht hauptsächlich um diese aerodynamische Verkleidung für die VR Bremse. Ist kein tragendes Teil und das 3:1 Verhältnis passt wohl auch nicht.

Sind ja nun wirklich keine neuen Regeln, aber scheinbar wirds jetzt durchgesetzt.

merz
21.02.2010, 22:25
Danke,
das ist ja völlig lächerlich, was ist denn an dieser Bremse seltsam ....
m.

Stefan
21.02.2010, 22:28
Danke,
das ist ja völlig lächerlich, was ist denn an dieser Bremse seltsam ....
m.

Es geht um die Verkleidung, nicht um die Bremse!

kury
21.02.2010, 22:53
Arne ....Dein neues Rad!
Wird sicher günstig abgegeben :Cheese:

rookie2003
22.02.2010, 07:40
Wie schon jemand anderer angemerkt hat: wen interessiert hier beim Triathlon die UCI?
Die Straßenfahrer für die es in Frage kommt, bekommen gestellt was der Sponsor vorsetzt bzw. erlaubt ist (oder auch nicht :Cheese: ).

Für alle anderen ist es doch latte.

Die einzigen ZF die ich kenne, wo auch im "erweiterten Hobbybereich/Semiprobereich" (also auch verirrte Triathleten) kontrolliert wird.

Specialized wird sich vermutlich über die medienwirksame Berichterstattung der letzten Tage insgeheim die Hände reiben.

coparni
22.02.2010, 07:58
Jetzt schlagt mich nicht aber 1. gefällt mir das Shiv ohne den Spoiler deutlich besser und 2. glaube ich, dass es so sogar aerodynamischer ist.

Ich meine Cervelo verzichtet auf den Unterrohrausschnitt fürs Vorderrad weil sie sagen, dass ständige Lenk- und Ausgleichsbewegungen das Rad aus der Mitte bringen und damit das Unterrohr frei wird. Somit würde ständig eine aerodynamisch gesehen recht ungünstige Fläche immer wieder im Wind stehen. Also wird es duchgehend tropfenförmig gestaltet und nur eng ums Vorderrad geführt.

Die ständigen Lenk- und Ausgleichsbewegungen betreffen aber auch den Spoiler. Dieser ist ja nicht fest am Rahmen, oder? Somit würde der ja auch ständig aus der Mitte sein und damit in einer ungünstigen Position. Die wohl gute Theorie ist mMn in der Praxis nicht relevant (wie der Unterrohrausschnitt). Aber durchgezogen wird es wohl auch weil es was neues, optisch auffälliges und damit verkaufsförderndes ist. Zumindest bis die UCI reinlaberte.

*JO*
22.02.2010, 09:07
http://forum.slowtwitch.com/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/2010_Specialized_S-Works_Shiv_P2392704

rookie2003
22.02.2010, 09:17
http://forum.slowtwitch.com/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/2010_Specialized_S-Works_Shiv_P2392704

Ich glaub den Fred kennt eh jeder, der sich irgendwie mit dem Thema befasst ...;)

*JO*
22.02.2010, 09:18
umso schlimmer das es niemand verlinkt hat ;)

Skunkworks
22.02.2010, 09:52
Waren bei der Tour Oman nicht eh Zeitfahrräder verboten? So war es zumindest bei der Tour Katar, damit sich der logistische Aufwand sich in Grenzen hält. ...

bei der Tour de Qartar und Oman waren je nur Strassenräder beim Zeitfahren zugelassen, was angesichts des Mehraufwandes beim Massentransport, eine sehr sinnvolle Entscheidung war.

Haha, da bin ich voll reingefallen. Ich habe nur bei Cancellara auf der Webseite geschaut und da wurde es "medial besser" aufbereitet...das alle mit normalen Rädern gefahren stand da nicht.

Jahangir
22.02.2010, 10:11
off-topic: bei der Tour Oman waren tatsächlich nur normale Rennräder zum Zeitfahren zugelassen, was sehr vernünftig war. Recht schöner Bilder zur Tour Oman finden sich auf cycling-news.

http://www.cyclingnews.com/races/1st-tour-of-oman-2-1/stage-6/photos/106834

Oman scheint von der Topographie, Wetter und Infrastruktur eines der Länder am Golf zu sein, wo man wohl echt gut trainieren könnte.

carmen
23.02.2010, 08:00
Wie schon jemand anderer angemerkt hat: wen interessiert hier beim Triathlon die UCI?Die ganzen Triathleten, welche zwar bei jeder Gelegenheit ueber die UCI herziehen, aber dann Wechselzonen ausgerechnet mit UCI zugelassenen Fahrraedern vollstellen und mit ihrem Kaufverhalten inovativen Firmen wie Softride etc. den Garaus machen. Oder wer genau haett denn solchen, auf Triathlon spezialisierten Firmen die Fahrraeder abkaufen sollen und ist nun verantworlich dafuer, dass es die nicht mehr gibt? Auch die UCI?:Huhu:

Jahangir
23.02.2010, 08:14
Die ganzen Triathleten, welche zwar bei jeder Gelegenheit ueber die UCI herziehen, aber dann Wechselzonen ausgerechnet mit UCI zugelassenen Fahrraedern vollstellen und mit ihrem Kaufverhalten inovativen Firmen wie Softride etc. den Garaus machen. Oder wer genau haett denn solchen, auf Triathlon spezialisierten Firmen die Fahrraeder abkaufen sollen und ist nun verantworlich dafuer, dass es die nicht mehr gibt? Auch die UCI?:Huhu:

Hast du mal für Softride gearbeitet:confused: Ich kaufe ein Rad, das mir gefällt und preislich in Ordnung ist. Da gehörte Softride nun mal nicht dazu.

rookie2003
23.02.2010, 08:58
Die ganzen Triathleten, welche zwar bei jeder Gelegenheit ueber die UCI herziehen, aber dann Wechselzonen ausgerechnet mit UCI zugelassenen Fahrraedern vollstellen und mit ihrem Kaufverhalten inovativen Firmen wie Softride etc. den Garaus machen. Oder wer genau haett denn solchen, auf Triathlon spezialisierten Firmen die Fahrraeder abkaufen sollen und ist nun verantworlich dafuer, dass es die nicht mehr gibt? Auch die UCI?:Huhu:

Irgendwie verwechselst du jetzt was, aber egal.

Fakt ist aber auch (bei aller Rücksicht auf die Regel), dass die Außendarstellung der UCI in den letzten 12 Monaten diesbezüglich sehr schwammig und unglücklich war. Wenn Missverständnisse oder Interpretationsspielraum dann von der UCI selbst mit "language oder translation issues" erklärt werden, dann fehlt mir im 21. Jahrhundert dafür das Verständnis.

Wenn bei Kontrollen immer wieder ein Auge zugedrückt wird oder die Übergangsfrist verlängert wird, dann ist das einfach halbherzig. Entweder ganz oder gar nicht!
Aus eigener Erfahrung und im Vergleich zu den Pros (Medienberichte) wurde 2009 in den Amateurklassen bei den nat. Meisterschaften strenger kontrolliert und auch Starts mit bestimmten Setups verweigert.

carmen
23.02.2010, 09:46
Irgendwie verwechselst du jetzt was, aber egal.

Fakt ist aber auch (bei aller Rücksicht auf die Regel), dass die Außendarstellung der UCI in den letzten 12 Monaten diesbezüglich sehr schwammig und unglücklich war. Wenn Missverständnisse oder Interpretationsspielraum dann von der UCI selbst mit "language oder translation issues" erklärt werden, dann fehlt mir im 21. Jahrhundert dafür das Verständnis.

Wenn bei Kontrollen immer wieder ein Auge zugedrückt wird oder die Übergangsfrist verlängert wird, dann ist das einfach halbherzig. Entweder ganz oder gar nicht!
Aus eigener Erfahrung und im Vergleich zu den Pros (Medienberichte) wurde 2009 in den Amateurklassen bei den nat. Meisterschaften strenger kontrolliert und auch Starts mit bestimmten Setups verweigert.Ja und? Was interessierts die Triathleten? Hat doch mit denen gar nichts zu tun!

Und wenn Du denn schon ueber sowas diskutieren willst, von Fakten sprichst und Partei fuer die armen Fahrradhersteller einnimmst, dann vergiss aber auch nicht zu erwaehnen, dass es Gesetze gibt, welche die verschiedenen Hersteller mit ihren Rechtsanwaelten ohne Ruecksicht auf Verluste fuer sich ausgenutzt haben, wahrscheinlich genau um die UCI dumm dastehen zu lassen (die ich zwar sonst auch nicht sonderlich mag). Aber selbst wenn man solche unwichtigen, kleinen Details nicht kennt, schau Dir doch mal an welche Firmen und Teams denn die ganze Zeit im Clinch mit der UCI liegen. Specialized mit Astana, Saxo, Bjarne, Vino, etc., und Giant mit Columbia, Aldag, usw. , Aber wer kaem denn bei denen und ihrer Art Sport zu verstehen schon auf die Idee, die ganze gegen die Reglemente-Verstosserei koennt was mit deren Charakter zu tun haben. Und dass es komischerweise neben den 2Hauptverdaechtigen einen ganzen Haufen andere gibt, die kein Problem haben Regeln zu lesen und ohne andauernd zu tricksen einzuhalten, das faellt ja gleich gar keinem auf. Es sind nun wieder jene, die das alles nicht so eng sehen, die als die inovativen gelten und nun bedauert werden, andere haben ja keine Ideen, die sind ja bloed. Und nun soll noch einer sagen beschei$$en lohne sich nicht.

drullse
23.02.2010, 10:05
Aber wer kaem denn bei denen und ihrer Art Sport zu verstehen schon auf die Idee, die ganze gegen die Reglemente-Verstosserei koennt was mit deren Charakter zu tun haben.

:Lachen2:

rookie2003
23.02.2010, 10:21
@carmen:
Ich ergreife nicht Partei für die Fahrradindustrie. In den letzten Monaten ist (ich glaube nicht nur bei mir) der Eindruck entstanden, dass es bei der UCI keine einheitliche Linie und Interpretation gibt, da es zu viel Graubereich gab.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass bei manchen Firmen einfach etwas konstruiert und dann gehofft wird, dass es erlaubt ist/bleibt.

Ich finde es gut, dass es Firmen gibt die tüfteln (Speci, cervélo, Giant, ...). Ob das dann immer gut/besser ist, steht auf einem anderen Blatt.

Wer an der Spitze kämpft versucht halt sehr oft das Reglement so weit es geht auszureizen (siehe Formel 1 oder zB die aktuelle Diskussion beim Skispringen mit Bindung und Anzügen).

carmen
23.02.2010, 11:58
Ich ergreife nicht Partei für die Fahrradindustrie. In den letzten Monaten ist (ich glaube nicht nur bei mir) der Eindruck entstanden, dass es bei der UCI keine einheitliche Linie und Interpretation gibt, da es zu viel Graubereich gab.Den Eindruck kann man nur haben, wenn man alles glaubt was betroffene Hersteller mit aussergewoehnlichem Verstaendnis fuer Regeln nun so verzapfen.

Aber nochmal, was hat das mit den Triathleten zu tun? Warum interessiert die das ueberhaupt? Was aergern die sich ueberhaupt darueber?

rookie2003
23.02.2010, 13:09
Aber nochmal, was hat das mit den Triathleten zu tun? Warum interessiert die das ueberhaupt? Was aergern die sich ueberhaupt darueber?

Gute Frage, wundert mich auch ...

Und nochmals: die UCI hat selbst zugegeben, im abgelaufenen Jahr unglücklich/inkonsequent gehandelt zu haben und das auch mit Sprachbarrieren (bei der Regelauslegung, Übersetzungen usw.) begründet.

Die Trias wird's nicht jucken und das Tamtam das momentan gemacht wird ist auch tolle kostenlose Werbung für die Marken. Zielgruppe dieser Räder im Massenabsatz sind ohnehin Triathleten denen 3:1, 5 cm und was es sonst noch alles gibt, ziemlich egal sein kann.

Skunkworks
24.02.2010, 10:45
@Carmen, rookie2003: Ich sag euch warum das doch Triathleten interessiert: Weil sie das schnellste Rad haben wollen und das gibt es eben nur auf der Straße.
Ganz egal ob die Anforderungen andere sind, ganz egal ob die Sitzposition weniger tria ist, die schnellsten Räder werden für die/auf der Straße entwickelt -aber hauptsächlich von Triathleten gekauft.
Es gibt nur theoretisch einen Markt für reine Triathlon-Zeitfahrräder aber nicht wirklich, denn eherlicherweise wollen alle so schnell sein wie die auf der Straße. Warum prosperiert der Vertrieb von Neopren-Anzügen? Weil dieser Markt durch Triathlon geschaffen wurde. Der Radmarkt ist älter und bleibt (vorerst) richtungsweisend.

maximgold
03.03.2010, 13:20
Im Oktober hat die UCI alle fehlbaren Hersteller informiert, dass ihre Fahrraeder 2010 nicht mehr geduldet werden.

Hat die technische Kommission der UCI tatsächlich alle auf dem Markt verfügbaren (Zeitfahr-)Räder durchgemessen? Oder bezieht sich das "fehlbar" auf die Räder, die bei den Kontrollen, die 2009 schon durchgeführt wurden, aufgefallen sind.

Gibt es also eine Art Positivliste bei der UCI, anhand derer man sein Rad checken kann? Die Messprozedur, die auf den Seiten der UCI erklärt ist, ist meiner Ansicht nach nicht ganz eindeutig (und stellt ja offenbar auch einige Hersteller vor Probleme). Deshalb habe ich noch eine gewisse Restunsicherheit bezüglich der Konformität meine Rades. Der Hersteller konnte mir nichts sagen. Er hat von der UCI noch nichts gehört. Das wäre aber nach dem, was Du oben geschrieben hast, so gut wie eine Freigabe, oder?

dude
03.03.2010, 15:57
Und wenn Du denn schon ueber sowas diskutieren willst, von Fakten sprichst und Partei fuer die armen Fahrradhersteller einnimmst, dann vergiss aber auch nicht zu erwaehnen, dass es Gesetze gibt, welche die verschiedenen Hersteller mit ihren Rechtsanwaelten ohne Ruecksicht auf Verluste fuer sich ausgenutzt haben, wahrscheinlich genau um die UCI dumm dastehen zu lassen (die ich zwar sonst auch nicht sonderlich mag). Aber selbst wenn man solche unwichtigen, kleinen Details nicht kennt, schau Dir doch mal an welche Firmen und Teams denn die ganze Zeit im Clinch mit der UCI liegen. Specialized mit Astana, Saxo, Bjarne, Vino, etc., und Giant mit Columbia, Aldag, usw. , Aber wer kaem denn bei denen und ihrer Art Sport zu verstehen schon auf die Idee, die ganze gegen die Reglemente-Verstosserei koennt was mit deren Charakter zu tun haben. Und dass es komischerweise neben den 2Hauptverdaechtigen einen ganzen Haufen andere gibt, die kein Problem haben Regeln zu lesen und ohne andauernd zu tricksen einzuhalten, das faellt ja gleich gar keinem auf. Es sind nun wieder jene, die das alles nicht so eng sehen, die als die inovativen gelten und nun bedauert werden, andere haben ja keine Ideen, die sind ja bloed. Und nun soll noch einer sagen beschei$$en lohne sich nicht.

Besser spaet als nie: so sieht's aus!
Danke Carmen!

Mein Vorschlag auf ST war:
Einheitsraeder fuer Radprofis. 500$ von der Rampe in China. Alurahmen, 32 SpeichenLR, 10-fach, 7 kg. Lenkerform, Sattel und Pedale frei waehlbar.
Beklagen wuerden sich die Profis nicht.

beckenrandschwimmer
03.03.2010, 16:41
Lenkerform, Sattel und Pedale frei waehlbar.
Beklagen wuerden sich die Profis nicht.

die frage ist, wie dann ein jahr später die lenker und sättel aussehen würden...

zum radsport gehört auch die materialentwicklung dazu, dass die UCI diese in gewisse bahnen lenken muss, ist spätestens seit Obree & Boardman klar. wir triathleten profitieren jedenfalls von der tüftelei, die seit Lemonds triathlon-lenker im radsport üblich ist.

dude
03.03.2010, 17:22
zum radsport gehört auch die materialentwicklung dazu,

warum?

carmen
03.03.2010, 18:10
Hat die technische Kommission der UCI tatsächlich alle auf dem Markt verfügbaren (Zeitfahr-)Räder durchgemessen? Oder bezieht sich das "fehlbar" auf die Räder, die bei den Kontrollen, die 2009 schon durchgeführt wurden, aufgefallen sind.

Gibt es also eine Art Positivliste bei der UCI, anhand derer man sein Rad checken kann? Die Messprozedur, die auf den Seiten der UCI erklärt ist, ist meiner Ansicht nach nicht ganz eindeutig (und stellt ja offenbar auch einige Hersteller vor Probleme). Deshalb habe ich noch eine gewisse Restunsicherheit bezüglich der Konformität meine Rades. Der Hersteller konnte mir nichts sagen. Er hat von der UCI noch nichts gehört. Das wäre aber nach dem, was Du oben geschrieben hast, so gut wie eine Freigabe, oder?Fehlbar bezieht sich natuerlich bloss auf jene die 2009 bei Kontrollen mit eigenwilligen Regelinterpretationen aufgefallen sind. Was nicht gefahren wird, das wird ja auch nicht kontrolliert. Aber die Kontrollatoren bei den Rennen haben 2009 wacker Berichte geschrieben und selbst wenn der eine oder andere dabei weit uebers Ziel rausgeschossen ist und Rechtsanwaelte viel zu tun hatten, schlussendlich wurde doch von der Materialkomission anhand des seit 2000 bestehenden Reglementes beschlossen was noch geht und was nicht und die Hersteller dahingehend informiert. Warum Sven Teutenberg von Giant/Scott seine Teams mit reglementskonformen Raedern nach Portugal geschickt hat und Toccafondi die seinen mit dem verbotenem Material ausruecken liess, das ist mir ja ein Raetsel. Irgendwie scheinen die Leute bei Spezialized wohl ein Problem mit der Komunikation zu haben.

Und das mit der von dir Positivliste genannten Homolagation, das kriegen die UCI-Herren halt nach wie vor nicht hin, obwohl das von vielen Herstellern ausdruecklich gefordert wird. Da sind sie jetzt 2009 erneut drueber gestolpert und haben sich und anderen so keinen Gefallen getan. Aber immerhin haben sies dafuer dank Druck von den sportlichen Leitern hingekriegt, Athleten mit Ausnahmegenehmigungen auf einer Liste zu erfassen, die Ausnahmen teilweise auf der Lizenz zu vermerken und es muss nicht mehr jeder von denen sein Warmup unterbrechen um noch bei der Fahrradkontrolle anzutraben. Vorallem Maedels und deren Betreuer sind dafuer dankbar.

Also besteht noch Hoffnung, dass sich die versteinerten Strukturen ja irgendwann doch noch bewegen, weil selbst die beratungsresistentesten Verantwortlichen irgendwann einsehen muessten, dass sie mit ihrer Art zu denken gegen die Armeen von Rechtsanwaelten der grossen Hersteller keine Chance haben. So einen Knatsch wie 2009 braucht ja ganz bestimmt keiner mehr. Selbst die UCI nicht.

maximgold
04.03.2010, 11:22
Dank für die Infos. Der Ansatz, dass die Beine entscheiden sollen und nicht das Material ist ja löblich. Nur die Umsetzung ist, wie Du schon sagst, seitens der UCI recht unprofessionell.

carmen
05.03.2010, 09:37
Dank für die Infos. Der Ansatz, dass die Beine entscheiden sollen und nicht das Material ist ja löblich. Nur die Umsetzung ist, wie Du schon sagst, seitens der UCI recht unprofessionell.Den Aerger hat nun in diesem Fall weniger die UCI veranlasst, sondern Fahrradhersteller mit eigenwilligem Verstaendnis fuer Fairness und deren Teams, denen kein Trick zu „aussergewoehnlich“ ist um Regeln zu umgehen. Die UCI ist zwar schon manchmal gewoehnungsbeduerftig, aber mit einem drohenden Praejudiz im Nacken sieht kein Verband auf der Welt besonders gluecklich aus. Wenn Triathlon wirtschaftlich so interessant fuer grosse Firmen waere wie es der Radsport ist und ein ganz besonders Schlauer wie z.B. Specialized bei einem kleineren ITU Rennen in den USA mit illegalem Material auftaucht, das wie auch immer (das wollen wir nun gar nicht so genau wissen wie das bei Cancellara/Tour de Romandie ging) an der Jury vorbei an den Start bringt, dann hat die im Vergleich zu ihren Gegnern mittellose ITU auch keine Chance dagegen vorzugehen. In der Situation haetten die auch die Schlaumeier in Hawaii starten lassen muessen, ob sie gewollt haetten oder nicht. Das ist nicht ein UCI spezifische Problem, sondern ein allgemeines der Verbaende.

rookie2003
07.03.2010, 12:39
Offenbar gibt es eine UCI-Übergangsgenehmigung (bis Mai 2010) für das Speci.

Lt. Teaminfos wird Saxo Bank heute mit dem Shiv 2 (= jenes das hier auf Seite 2 verlinkt/gepostet wurde) zum Prolog bei P-N antreten.

Bin gespannt, mit welchen Bikes sie wirklich fahren werden.

X S 1 C H T
07.03.2010, 12:42
Offenbar gibt es eine UCI-Übergangsgenehmigung (bis Mai 2010) für das Speci.

Lt. Teaminfos wird Saxo Bank heute mit dem Shiv 2 (= jenes das hier auf Seite 2 verlinkt/gepostet wurde) zum Prolog bei P-N antreten.

Bin gespannt, mit welchen Bikes sie wirklich fahren werden.

Der Prolog kommt aber nicht Live oder ?

Skunkworks
07.03.2010, 13:27
Der Prolog kommt aber nicht Live oder ?

Scheinbar doch, war grade auf der webseite und da sagen sie 1500h.

wieczorek
07.03.2010, 15:02
Ich meine Cervelo verzichtet auf den Unterrohrausschnitt fürs Vorderrad weil sie sagen, dass ständige Lenk- und Ausgleichsbewegungen das Rad aus der Mitte bringen und damit das Unterrohr frei wird. Somit würde ständig eine aerodynamisch gesehen recht ungünstige Fläche immer wieder im Wind stehen. Also wird es duchgehend tropfenförmig gestaltet und nur eng ums Vorderrad geführt.


stimmt so nicht, das P4 2010 hat diesen Ausschnitt genauso

coparni
07.03.2010, 19:10
Hast du ein Bild?

Bitte nicht ein um das Rad geführtes Unterrohr, das weiterhin tropfenförmig ist mit einem richtigen Ausschnitt verwechseln, der dann flach ist.

Eng geführtes tropfenförmiges Unterrohr halte ich für positiv. Ausschnitt mit Unterbrechung des Tropfenprofils negativ.

wieczorek
07.03.2010, 19:32
jetzt hab ich gerade mit dir schimpfen wollen, ob du nicht selbst auf der Cervélo HP schauen kannst. aber da steht das P4 so wie in 2009. Da hab ich entweder einen Prototype aufgebaut (wobei mir sowas eigentlich vorher mitgeteilt wird) oder das 51er hat den Ausschnitt und die grösseren Rahmen dann nicht mehr. Muss ich doch morgen gleich mal kucken...

ABER auf jeden Fall ist der Ausschnitt leicht zu erkennen, nicht extrem stark UND er ist tatsächlich topfenförmig, nicht einfach nur ein Cut.

wieczorek
07.03.2010, 19:56
ob man das nun Cut out nennt, oder nicht, die ersten 20cm des Unterrohr sind anders geformt, als der Rest
http://www.cervelo.com/en_us/bikes/2010/P4/features/

coparni
07.03.2010, 21:53
Da hab ich mir ja nicht widersprochen. Die Begründung die ich gebracht habe stammt übrigens von cervelo selbst.

wieczorek
14.03.2010, 16:49
wir waren zwar vom Thema abgedriftet und auf dem Cervélo P4 gelandet, ABER um noch die offizielle Begründung von einem der Entwickler (Damon Rinard) nachzuschieben...

Cervélo macht KEINEN cutout. Cutout wirds wohl genannt, wenn man einfach das Unterrohr dem VR entlang ausschneidet. dort entsteht dann eine abgeflachte, oder noch schlimmer, nach innen geformte Fläche.
Cervélo macht beim 51er und 54er Rahmen einen leichten Bogen rund um das VR ins Unterrohr, das von der Seite wie ein Cutout aussieht, aber keiner ist. Das Profil des Unterrohrs bleibt auch in der Biegung erhalten. ab Gr. 56 ist davon nix mehr zu sehen.

Originaltext:
The down tube curves around the front tire, it's not "cut" out for the front tire. The difference is in the *shape* of the leading edge. A cut has a flat (or even worse, concave!) shape behind the tire; the Cervelo P4 down tube *follows* around the curve of the tire. So what's important for the wind is not the side view silhouette, but the "waterline" section. The degree of curvature of the down tube varies with different frame sizes as a natural result of the different dimensions (front center, etc.).