Vollständige Version anzeigen : Aktueller Artikel: Das Einsteiger Seminar, Teil 3: Von 0 auf 500 m Schwimmen
Klugschnacker
07.07.2007, 23:14
"Aller Anfang ist schwer, das gilt vor allem für das Schwimmen. Im dritten Teil unseres Einsteiger-Seminars geht es um das Erlernen der Kraultechnik. Diese lernt man freilich nicht vor dem Monitor. Ein paar Tipps können aber sehr nützlich sein."
Von Dirk Lahn
» Weiter … (http://www.x-athlon.de/index.php?option=com_content&task=view&id=219&Itemid=68)
@mauna_kea
In deinem Artikel schreibst du etwas über das Abkippen des Beckens. Könntest du das mal anhand eines Bildes oder Skizze deutlich machen?
In dem Link unten wird das auch angesprochen, mit Bild. Aber erstens ist das für mich nicht so deutlich und zweitens, meine ich, sind die Beschreibungen nicht korrekt bzw. verwirren mich nur :Lachen2:
http://www.diearztpraxis.com/pdf/sportinfo_schwimmen.pdf
Grüße
chick
Ravistellus
08.07.2007, 15:40
Ich habe das mit dem Becken auch nicht so ganz verstanden, vor allem habe ich grade bei einem Schwimmkurs an der Uni gehört, dass das seitliche Rotieren nicht so tragisch ist, solange man schön flach im Wasser liegt. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass es schwierig wird, die Hüfte und den ganzen Körper grade in der Horizontalen zu halten, wenn man beim Luftholen fast auf der Seite liegt. Allerdings stelle ich mir im Moment noch alles, was unter 1 Minute/50m liegt schwierig vor :-)
Ravistellus
mauna_kea
08.07.2007, 16:02
es ist ja so, dass beim eintauchen des armes die schulter ein wenig gedreht wird. diese drehung überträgt sich auf das becken und dieses geht dann aus der waagerechten und kippt leicht. das an sich ist nicht tragisch, da es eine natürliche bewegung ist.
dumm ist nur, wenn diese kippung auch auf die beine übertragen wird und diese nicht mehr von oben nach unten, sondern von rechts nach links schlagen.
hab auf yotube was gefunden, da kann man es einigermaßen erkennen:
http://www.youtube.com/watch?v=oCv1tI1-5Us&mode=related&search=
http://www.youtube.com/watch?v=MGiAVca98eE&mode=related&search=
der hintern wackelt hin und her und die beine schlagen von rechts nach links
und so könnte es aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=CIzBaSiWdRA :Cheese:
(http://www.youtube.com/watch?v=CIzBaSiWdRA)
Ich habe mir gerade ein Schwimmvideo von mir angeschaut und ich glaube ich weiß jetzt, wie das gemeint ist :o
1) Hüfte weicht (beim Atmen) aus:
Betrachtet man den Schwimmer von oben, sieht das idealerweise so aus: eine gedachte Linie verläuft mittig durch den Kopf, entlang der Wirbelsäule, durch die Kerbe :Lachen2: , gerade zwischen den Füßen hindurch - perfekte Symmetrielinie!
Ausweichen (z.B. atmen nach links):
Kopf- und Schulter weichen nach links aus, weg von der Symmetrielinie. Der Hintern bzw. die Hüfte weicht nach rechts aus, die Beine wieder nach links. Man liegt also wie ein Bogen im Wasser von oben betrachet.
2) Das Becken kippt:
Betrachet man den Schwimmer von vorne unter Wasser, sieht das idealerweise so aus, daß weder Kopf noch Beine, Hüfte von der Symmetrielinie abweichen!
Beckenkippung:
durch das Rollen auf die Seite beim Atmen, verliert man irgendwie die Körperspannung und das Becken kippt etwas nach unten, weshalb die Oberschenkel frontal zur Schwimmrichtung stehen beim Beinschlag und bremsen.
Also, so stelle ich mir das jetzt vor. Man kann das gerne korrigieren! :Huhu:
Edit: oha, es gibt neue Infos vom "Trainer", da hätte ich mir auch nix aus den Fingern saugen müssen ;-)
Fastforward
08.07.2007, 17:25
Alexander Popov auf youtube, immer wieder eine Augenweide!
Grüße, FF!
mauna_kea
08.07.2007, 17:28
Alexander Popov auf youtube, immer wieder eine Augenweide!
Grüße, FF!
aber leider sehr frustrierend für uns normalos :o
ich möchte nur nochmal betonen, dass ich kein richtiger schwimmtrainer bin, sondern lediglich dieses verfahren wie beschrieben viele jahre mit einsteigern erfolgreich durchgeführt habe.
Wasserträger
08.07.2007, 18:46
http://www.youtube.com/watch?v=aYt-bPKL7ro&mode=related&search=
Die gute Sheila sagts: ihr Triathleten habt's einfach nicht drauf :Cheese:
Also ich selber lasse den Ellenbogen ja nicht stehen und fahre ganz gut damit....
OT:
mauna: was du einem reinen Anfänger da zumutest ist schon allerhand! Die Grundelemente sind zwar da und auch in der richtigen Reihenfolge, ich würde sie aber anders lehren - gewisse Parallelen zu TI sind gänzlicher Zufall ;) - denn mit diesem Tempo überforderst (und frustrierst) du wohl den ein oder anderen Anfänger:
1. Beinschlag - auf jeden Fall zunächst in Rückenlage! Einem (erwachsenen) Anfänger so spät wie möglich Hilfsmittel (Brett) geben!!! Das ganze in Ruhe ausführen lassen....
Weiterer Vorteil: Kopf ist in der korrekten, strömungsgünstigen Position und es kann immer geatmet werden (mit Brett: entweder Kopfheben (rausdrücken) oder die ganze Zeit mit angehobenen Kopf - so schwimmt aber keiner!)
Daraufhin kommt eine gewisse Rotation dazu, diese sollte einen nicht aus dem Rhythmus bringen und ebenfalls in Ruhe ausgeführt werden.
Erachte ich als das Wichigste beim Schwimmen, einfach das Gleichgewicht halten zu können und zu merken, wie mein Körper im Wasser reagiert...
2. Das Abstoßen und Gleiten - wie bei Kindern werden auch Erwachsene dazu neigen, mit dem Beinschlag zu beginnen, obwohl die Anweisung eine andere war - gut so! Zudem wird sehr schnell eine vernünftige Haltung (damit verbunden Körperspannung) erlernt.
3. Armzug - dort aber nicht den kompletten Zyklus - sondern langsame Züge (Korrektur ist dadurch auch einfacher - sowohl für den Trainer, als auch für den Athleten) - Bezug zu Alexander Popov: die Zipperswitchs (http://www.youtube.com/watch?v=V0b-7k2zdOI&mode=related&search=)
4. Dann mit den "richtigen" Schwimmen beginnen....
Um den Aspekt von Halo (oben gelinkt) aufzugreifen: Trockentraining halte ich grad zu Beginn für recht sinnvoll (begleitend oder beginnend) - gerade hierbei kann man als Trainer auch aktiv korrigieren - solch eine Bank gehört IMHO in jedes Schwimmbad - ist aber eigentlich nirgends / seltenst zu finden (und ich kenne nen paar Bäder in unserer Bundesrepublik!). Welche Schwimmart nun die glücklichseeligmachende ist, lasse ich mal dahingestellt - nur bitte keinen S-Zug mehr^^
Greetz, Wasserfrosch
mauna_kea
08.07.2007, 20:54
@wasserträger
sehr interessant deine anmerkungen - vielen dank.
ich habe in den jahren alles selbst erforscht, deshalb bevorzuge ich auch kein spezielles programm irgendeiner art. (ich kenne sie auch nicht)
aber man sieht, so falsch liege ich damit nicht.
@wasserträger
sehr interessant deine anmerkungen - vielen dank.
ich habe in den jahren alles selbst erforscht, deshalb bevorzuge ich auch kein spezielles programm irgendeiner art. (ich kenne sie auch nicht)
aber man sieht, so falsch liege ich damit nicht.
Darf man fragen, woher du dein Wissen über Schwimmtraining hast?:Gruebeln:
Ein bekannter Schwimmer würde deine Ausführungen nämlich stellenweise zumindest kontrovers mit dir diskutieren wollen...:Duell:
mauna_kea
08.07.2007, 21:12
Darf man fragen, woher du dein Wissen über Schwimmtraining hast?:Gruebeln:
Ein bekannter Schwimmer würde deine Ausführungen nämlich stellenweise zumindest kontrovers mit dir diskutieren wollen...:Duell:
das da enige anderer meinung sind ist mir klar. und eine diskussion darüber ist ja hier im forum auch beabsichtigt.
ich würde niemals behaupten die weisheit inne zu haben.
sind halt erfahrungswerte und für mich waren sie einigermaßen erfolgreich (in meinen möglichkeiten) ausserdem bin ich seit 25 jahren beim sv bayer uerdingen 08 mitglied und hab viele jahre parallel zu den leistungsschwimmern trainiert und mit ihren trainern geredet.
im übrigen dürften auch einige über meine ausführungen in den anderen sportarten kontroverser meinung sein. aber das ist ja gerade das schöne. :Cheese:
powermanpapa
08.07.2007, 21:19
warum kein Brustschwimmen??
ich für mich stell fest
eine Bahn Brust dazwischen, gibt mir die Möglichkeit mich zu erholen um dann die Kraulzüge wieder sauberer durchzuziehen
mauna_kea
08.07.2007, 21:31
warum kein Brustschwimmen??
ich für mich stell fest
eine Bahn Brust dazwischen, gibt mir die Möglichkeit mich zu erholen um dann die Kraulzüge wieder sauberer durchzuziehen
es soll ja das ziel sein zu kraulen. das gelingt meiner meinung nach besser, wenn man in der übergangsphase auch nur krault. ich hab oft erlebt, wie manche auch nach jahren nicht in der lage waren 1000m am stück zu kraulen und bei jedem porblemchen ins brustschwimmen flüchteten.
später sollte man dann irgendwann in der lage sein alle 4 schwimmarten zu beherrschen.
Wasserträger
08.07.2007, 21:49
STOPP!
Ich habe gesagt, dass dein Aufbau so korrekt ist - die Ausführung ist zwar so machbar, aber weist wesentliche Defizite auf!!!! Diese habe ich exemplarisch oben dargestellt....
...ausserdem bin ich seit 25 jahren beim sv bayer uerdingen 08 mitglied und hab viele jahre parallel zu den leistungsschwimmern trainiert und mit ihren trainern geredet...
Weiteres STOPP!
Wichtige Worte hierbei: Trainer und Leistungsschwimmen!
Wie so häufig ist das häufig kein Garant dafür, zu wissen, wie man mit absoluten Anfängern oder Schwimmeinsteigern umzugehen hat! Die Beispiele werden im Leistungssport - grad in Deutschland - bestens aufgezeigt: dort stehen die Trainer mit der Stopuhr am Beckenrand - der Technikaspekt ist erst noch im kommen....
Altbekanntes Problem, was ich einfach noch mal anmerken wollte...
mauna_kea
08.07.2007, 22:34
Altbekanntes Problem, was ich einfach noch mal anmerken wollte...
sehr gut, das ist ja auch der sinn von x-athlon
im übrigen heißt es ja nicht unbedingt dass ich die weisheiten der trainer übernommen habe.
im bezug auf leistungsschwimmer bin ich ja ein nichtschwimmer.
es sind halt meine persönlichen erfahrungen
man mag es so ausprobieren oder halt nicht.
Ravistellus
08.07.2007, 22:48
Das sind jede Menge wirklich interessante Links - aber für einen 39jährigen, der letzten Sommer noch dachte, weil er 2000 m am Stück in 50 Minuten schafft, kann er gut schwimmen und jetzt mit der Realität konfrontiert wird, ist das alles doch ganz schön verwirrend. Patentrezept gibt's leider keins, man muss aus Uni-Schwimm-Kurs, Foren-Tips, Lehrbüchern, Youtube, Tria-Zeitschriften und eigener Beobachtung wahrscheinlich sein eigenes Programm basteln ... da wird die Langdistanz wohl noch ein bisschen auf mich warten müssen ... und dass man jetzt sogar den S-Zug nicht mehr machen soll ... tststs. :-)
@chicks: Danke für den Link zu Fit for Life - dämlicher Titel, aber guter Artikel und in einem anderen Titel viele gute Übungen - den Eindruck hatte ich jedenfalls beim Lesen, mal sehen wie das praktisch kommt.
Ravistellus
powermanpapa
09.07.2007, 07:38
S-Zug ich lese immer S-Zug
den wirst du zwangsläufig immer machen
der Arm lässt sich eh nieee völlige geradlinig nach hinten durchziehn
was NICHT notwendig ist---explizit darauf achten einen S-Zug zu machen
meine Erfahrung
am besten wenn jemand mal am Rand steht und sieht wo was zu verbessern ist
um dann diese kleinen Dinge zu üben
Schwimmkurs bei Ute Mückel ist für Anfänger sehr empfehlenswert, da wirste nicht überfrachtet mit millionen Dingen die du dir eh net alle merken kannst
und nochwas
tausende meter am Stück durchs Wasser baggern ist völlig fürn Arsch
mit jedem 50er mehr wird das was vorher schon keine Technik war noch übler
lieber
50-Pause-50-Pause
Die Ausdauer kommt dabei von alleine
Ravistellus
09.07.2007, 10:01
und nochwas
tausende meter am Stück durchs Wasser baggern ist völlig fürn Arsch
mit jedem 50er mehr wird das was vorher schon keine Technik war noch übler
lieber
50-Pause-50-Pause
Die Ausdauer kommt dabei von alleine
Du sprichst es aus - da hänge ich grade. Nachdem ich die HP von Wasserträger studiert habe, sah mein letztes Training gleich anders aus. Habe nach 2x500 m 10x50 m Sprints eingebaut und dabei versucht, den Armzug so korrekt, wie mir bekannt, aufzuführen.
Leider kommt dabei meine Gesicht-unter-Wasser-Phobie zu kurz. Die trainiere ich nur, wenn ich möglichst lange keine Pause mache (und lange bedeutet bei mir zZt max 1000m). Reine Gewöhnung. Vor ein paar Jahren konnte ich schon mal ne Stunde am Stück kraulen (in Bezug auf die Psyche), durch die lange Schwimmpause stehe ich jetzt wieder am Anfang. Und wenn ich jetzt nach jeder Bahn eine Pause mache, trainiere ich mir sozusagen die Pause wieder an. Leider sind noch nicht mal beim Volkstria Pausen eingeplant :(
Ravistellus
Wasserträger
09.07.2007, 11:19
Ach du Heiland!!!
Doch nicht etwa in der Rubrik "How2Swim"?!?!?!?!?!
Maaan... ich glaub, ich muss mich wirklich mal wieder ranmachen - meine HP is ja sowas von Out-of-Date :Ertrinken:
Das mit den 16x25 würde ich aus aktuellsten Erfahrung auch nicht mehr so schreiben: nach ~8x leidet nämlich die Qualität (Ermüdung) und du kannst die Zeiten nicht mehr schwimmen - deswegen lieber aufteilen in meinetwegen 2x8x25 oder so..... oder bei dir 2x5x50
Puuuuh.... jetzt gibbets keine Ausrede mehr :quaeldich:
Ravistellus
09.07.2007, 11:32
Ach du Heiland!!!
Doch nicht etwa in der Rubrik "How2Swim"?!?!?!?!?!
Maaan... ich glaub, ich muss mich wirklich mal wieder ranmachen - meine HP is ja sowas von Out-of-Date :Ertrinken:
Puuuuh.... jetzt gibbets keine Ausrede mehr :quaeldich:
:Lachanfall: Auf die Idee, dass das jemand liest und ernst nimmt, bist Du gar nicht gekommen, oder wie? :Lachen2: Tröste Dich, immerhin hat es Spaß gemacht!
Dass die letzten beiden Male 50 m ein wenig die Kraft nachgelassen hat, ist mir auch aufgefallen. Vor allem wollte ich danach noch mal 500 schwimmen, das ging gar nicht mehr, bin wie besoffen durch's Wasser getorkelt und habe dann mit Brustschwimmen abgeschlossen.
Aber sonst fand ich das eine gute Anregung. Man liest ja soviel, dass man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht. Deine HP habe ich jetzt mal ernst genommen. Vielleicht prüfen jetzt noch mehr Leute hektisch ihre Signaturen bzw. HPs, könnte ja sein, dass mal jemand drauf klickt.
Arbeitsreiche Woche!
Ravistellus
mauna_kea
09.07.2007, 11:35
ist es nicht so, dass man sowas auch längerfristig aufbaut ?
also zuerst vielleicht 2-3*4*50 und dann wochenweise etwas steigert.
dann müßte es auch irgendwann möglich sein 16*50 zu schwimmen.
Pittermännche
09.07.2007, 12:21
Vierter Tipp: Gewöhnt Euch möglichst sofort den 3er Zug an.
Wieso?
Meines Erachtens sollte jeder die Zugzahl schwimmen, die Ihm am Besten liegt! Das liegt zum einen daran, dass nicht jeder - auch wenn er es übt und übt - nach beiden Seiten gleichermaßen gut atmen kann. Zum anderen geht man mit größeren Zugzahlen auch eine größere Sauerstoffschuld ein! Klar ist es für die Orientierung im Freiwasser nach links und rechts besser, zur Richtungsorientierung muss man aber nach wie vor nach vorne atmen.
In früheren Zeiten - 80er und 90er Jahre - hat man Mittel- und Langstreckenschwimmer darauf gedrillt, 3er-Zug zu schwimmen. Mittlerweile hat sich das Blatt aber wieder gewendet. Viele Top-Schwimmer im Langstreckenbereich schwimmen 2er-Zug- Ähnliches ist beim Schmetterling-Schwimmen zu sehen. 2er-Zug hieß es hier früher immer. Heute hingegen schwimmen wieder sehr viele 1er-Zug!
Ich empfehle hierbei immer "Ausprobieren". Man sollte die Zugzahl schwimmen, mit der man am Besten klar kommt!
Gruß, Pittermännche
Ravistellus
09.07.2007, 12:30
Vierter Tipp: Gewöhnt Euch möglichst sofort den 3er Zug an.
Wieso?
Das gehört ja nun zu den wenigen Dingen, die ich beim Schwimmen schon beherrsche, aber es hat mich vor ein paar Jahren einige Wochen gekostet, bis ich ungehindert auf beiden Seiten atmen konnte.
Ich vermute mal, dass es weniger um den 3er Zug geht, als darum, auf beiden Seiten problemlos atmen zu können. Ob man dann 2er, 3er oder 5er Zug schwimmt, hängt von Tempo, Fähigkeiten, Tagesform, Sichtverhältnissen etc ab. Aber man sollte eben auf beiden Seiten gleichwertig atmen können, also im geraden und ungeraden Rhythmus.
Ravistellus
Wasserträger
09.07.2007, 12:41
Dass die letzten beiden Male 50 m ein wenig die Kraft nachgelassen hat, ist mir auch aufgefallen. Vor allem wollte ich danach noch mal 500 schwimmen, das ging gar nicht mehr, bin wie besoffen durch's Wasser getorkelt und habe dann mit Brustschwimmen abgeschlossen.
Klar stehe ich hinter dem was da auf meiner HP steht!
Nur meine ich was von 16x50m Sprint geschrieben zu haben... Sprint ist FullSpeedAhead - und da kann man 16x nicht durchhalten! Bzw. das subjektive FSA schlägt sich enorm in der Zeit nieder - und das ist meiner Meinung nach ineffektiv! (Beispiel: ich schwimme die 25er in 15sek. - beim 10. mal sinds dann schon 17 und hinten raus 20 - klar kann man sagen "dann schwimm doch von Anfang an 16sek.", aber ich will ja schneller werden! also nicht die vorhandenen Möglichkeiten nutzen... verständlich? :-(()
Aber ich bin froh, dass ich Feedback bekomme - denn das bestärkt mich, dass diese "tote Rubrik" (oder wie nennt man die nicht zu aktualisierenden Inhalte einer HP gleich noch?) nicht vollends daneben ist.... Thanx!
Greetz, Wasserträger - der gleich heut abend mal wieder aktualisiert.... :)
Ravistellus
09.07.2007, 12:48
Nur meine ich was von 16x50m Sprint geschrieben zu haben... Sprint ist FullSpeedAhead - und da kann man 16x nicht durchhalten! Bzw. das subjektive FSA schlägt sich enorm in der Zeit nieder - und das ist meiner Meinung nach ineffektiv! (Beispiel: ich schwimme die 25er in 15sek. - beim 10. mal sinds dann schon 17 und hinten raus 20 - klar kann man sagen "dann schwimm doch von Anfang an 16sek.", aber ich will ja schneller werden! also nicht die vorhandenen Möglichkeiten nutzen... verständlich? :-(()
Ja, ich bin auch tatsächlich 10x50 Fullspeedahead :Lachen2: geschwommen, aber bei meinem Tempo traue ich mich nicht, das so auszudrücken. Gut, 16x wäre bisschen viel gewesen. Zeit habe ich aber nicht gemessen. Aber nach den 10x50 war die Puste raus.
Aber ich bin froh, dass ich Feedback bekomme - denn das bestärkt mich, dass diese "tote Rubrik" (oder wie nennt man die nicht zu aktualisierenden Inhalte einer HP gleich noch?) nicht vollends daneben ist.... Thanx!
Greetz, Wasserträger - der gleich heut abend mal wieder aktualisiert.... :)
Das freut mich zu hören.
Ravistellus
Wasserträger
09.07.2007, 13:02
Ja, ich bin auch tatsächlich 10x50 Fullspeedahead :Lachen2: geschwommen, aber bei meinem Tempo traue ich mich nicht, das so auszudrücken. Gut, 16x wäre bisschen viel gewesen. Zeit habe ich aber nicht gemessen. Aber nach den 10x50 war die Puste raus.
Nichts anderes war ja mit meiner Aussage dies zu Splitten gemeint! Du hast gesagt, die letzten beiden waren grottig - also 2x8x50m mit ner schön großen (aktiven) Pause dazwischen... Und dann hast 16x50.... Comprende? :) Oder musst halt zunächst wie von m_k geschildert 3x6 oder so machen - da kommst zwar in der Summe auf 18, ist aber weitaus verträglicher....
Ravistellus
10.07.2007, 08:22
Nichts anderes war ja mit meiner Aussage dies zu Splitten gemeint! Du hast gesagt, die letzten beiden waren grottig - also 2x8x50m mit ner schön großen (aktiven) Pause dazwischen... Und dann hast 16x50.... Comprende? :) Oder musst halt zunächst wie von m_k geschildert 3x6 oder so machen - da kommst zwar in der Summe auf 18, ist aber weitaus verträglicher....
Hm, soweit klar, aber wie würdest Du denn eine aktive Pause gestalten? Locker Brust? Rücken (finde ich ja auch ziemlich anstrengend)? Oder einfach nur langsam kraulen und auf die Technik achten?
Gestern habe ich - schweren Herzens, da ich dann immer das Gefühl habe, mich vor der Arbeit zu drücken :Lachen2: - nur Technik gemacht. An Umfang waren das wahrscheinlich keine 800m in einer Stunde. Ich habe die Übungen gemacht, die chick hier gelinkt hatte. http://www.scmeilen.ch/_wissen/downloads/Kraul-Ironman.pdf
Was hälst Du denn davon? Ich bin gestern fast abgesoffen, aber gegen Ende hatte ich das Gefühl, irgendwo in der Ferne etwas aufblitzen zu sehen, was wie Gefühl für die Wasserlage aussah. Beim Ein-Arm-Schwimmen habe ich jedenfalls gemerkt, wie ich völlig absacke, wenn ich den Arm nach vorn führe.
Habe immer ein bis zwei Bahnen die ersten drei Übungen und dann eine Bahn Beine auf dem Rücken. Mit Brett schaffe ich da nur mit Mühe, wenn überhaupt, eine 50-m-Bahn. Auf dem Rücken geht's einigermaßen.
Schöne Grüße
Ravistellus
Wasserträger
10.07.2007, 08:43
Hmmm... habe mir bisher nur die Übungen angesehen - den Artikel nur angefangen zu lesen. (bin @ work)
Halte ich für sehr gelungen!!!
Einziges Manko: Einarmig schwimmen - ich persönlich bin überzeugt davon, dass der Arm nicht den Vortrieb leisten kann. Der Vortrieb wird von der Rücken und Rumpfmuskulatur und eben durch Rotation erreicht (kann man sich jeden Schwimmer von Popov bis Thorpe anschauen - die liegen nicht flach auf dem Wasser, die "rollen"). Das einarmige Schwimmen bringt einen aber dazu, flach auf dem Wasser zu liegen - also genau das, was wir nicht wollen!!!
Die rechte Seite sind Spielerei... machen Spaß und bringen anfangs auch einiges...
Greetz, Wasserträger
(kann man sich jeden Schwimmer von Popov bis Thorpe anschauen - die liegen nicht flach auf dem Wasser, die "rollen")
Na, die beiden sind aber auch Vertreter eines ganz grob ähnlichen Schwimmstils. Ok, jetzt kann man sagen, dass das ja offensichtlich der richtige sein muss, wenn man damit von 50 bis 800m alles plattmacht. Nimmst Du Manaudou im Vergleich, bist Du wohl schon eher an der triathletischen Norm (die langen Extremitäten ignorieren wir mal), da vor allem der extreme Beinvortrieb fehlt. Und natürlich rotiert sich auch, liegt aber nicht so extrem auf der Seite.
Nur sieht man bei ihr schön, was Wasserlage und -gefühl ausmachen.
Und ja, Thorpe schwimmt trotzdem schöner ;)
Volkeree
10.07.2007, 10:35
Vierter Tipp: Gewöhnt Euch möglichst sofort den 3er Zug an.
Wieso?
Meines Erachtens sollte jeder die Zugzahl schwimmen, die Ihm am Besten liegt! Das liegt zum einen daran, dass nicht jeder - auch wenn er es übt und übt - nach beiden Seiten gleichermaßen gut atmen kann. Zum anderen geht man mit größeren Zugzahlen auch eine größere Sauerstoffschuld ein! Klar ist es für die Orientierung im Freiwasser nach links und rechts besser, zur Richtungsorientierung muss man aber nach wie vor nach vorne atmen.
In früheren Zeiten - 80er und 90er Jahre - hat man Mittel- und Langstreckenschwimmer darauf gedrillt, 3er-Zug zu schwimmen. Mittlerweile hat sich das Blatt aber wieder gewendet. Viele Top-Schwimmer im Langstreckenbereich schwimmen 2er-Zug- Ähnliches ist beim Schmetterling-Schwimmen zu sehen. 2er-Zug hieß es hier früher immer. Heute hingegen schwimmen wieder sehr viele 1er-Zug!
Ich empfehle hierbei immer "Ausprobieren". Man sollte die Zugzahl schwimmen, mit der man am Besten klar kommt!
Gruß, Pittermännche
Ich würde es ja nicht wagen, dir bei Thema Schwimmen zu widersprechen.... aber,
du kannst dich wahrscheinlich nicht mehr erinnern, hast mir aber gesagt, dass ich, je weniger ich atme, umso ruhiger im Wasser liege.
Das dürfte mit dem Problem des Beckenkippens zusammenhängen.
Regelt sich der Atemrhythmus nicht automatisch? Ich schwimme grundsätzlich einen 3er Zug, zwischendurch kann es aber auch schon mal einen 4er geben.
Wenn ich Intervalle schwimme, enden diese meistens automatisch im 2er Zug.
Noch zum Beckenkippen:
Das sieht man doch sehr, sehr häufig. Die Beine wackeln nach rechts und links. Bei mir merke ich das häufig, wenn ich beim Atmen mit der Hand den Oberschenkel berühre.
Intervalle:
@Wasserträger
Ja, ja 25er Sprints in 15 sec...
Da ist bei mir wie bei den anderen Anfänger, Bleienten und Nichtschwimmern ist bei Sekunde 15 noch viel Wasser bis zum Beckenrand.
Ich schaffe es aber auch nicht, die Intervalle halbwegs gleichmäßig zu schwimmen.
Der erste ist bei mir immer viel schneller als die anderen. Gestern z.B. bin ich 10*150 mit 30 Pause geschwommen. Der erste war 2:24, die anderen zwischen 2:31 und 34. Den ersten bewust langsamer schwimmen kann ich bestimmt nicht.
Volker
Den ersten bewust langsamer schwimmen kann ich bestimmt nicht.
1.) Üben!
2.) Nicht mit festen Pauselängen, sondern mit Abgangszeiten schwimmen. Da schwimmst Du den ersten nur noch ein Mal zu schnell ;)
Volkeree
10.07.2007, 10:51
1.) Üben!
2.) Nicht mit festen Pauselängen, sondern mit Abgangszeiten schwimmen. Da schwimmst Du den ersten nur noch ein Mal zu schnell ;)
Bei den gestrigen Intervallen hätte ich die Abschlagszeit auf 3 min gesetzt. Da wäre doch genau das Gegenteil eingetreten, da ich nach dem ersten ja noch ein paar Sekunden extra gehabt hätte.
Ich schwimme mit festen Pausenzeiten, da ich neugierig bin, wie sich die Zeiten so entwickeln. Ich denke mal, da die anderen Intervalle ja doch ähnlich waren, ist das egal, ob nun Abschlagzeiten oder feste Pause...., oder?
Volker
Wasserträger
10.07.2007, 13:17
Also wenn ich die Sprints schwimme hab ich eigentlich immer recht lange Pausen... Gut 150 sind kein Sprint, aber ich gönne mir schon mal 45-60' bei den 25ern.... Wie gesagt: die Qualität muss stimmen!!
Mark Warnecke hatte vor seinen fabelhaften Weltmeistertitel vor 2,5 Jahren auch auf die Qualität gesetzt - wenige Widerholungen, aber da dann wirklich 120% geben =)
Das ganze driftet aber momentan stark ab und hat nichts mehr mit den von 0 auf 500 zu tun!!!
powermanpapa
10.07.2007, 13:27
.... aber ich gönne mir schon mal 45-60' bei den 25ern.... Wie gesagt: die Qualität muss stimmen!!
...![/B]
Du machst 25er ---Ab alle 45-60??
aha!
hab mich das noch nicht getraut :o da kom ich mir noch jämmerlicher vor :Weinen:
aber wenns ein guter Schwimmer auch so tut :-(( da werd ich das heut abend auch mal probiern
mauna_kea
10.07.2007, 14:42
Das ganze driftet aber momentan stark ab und hat nichts mehr mit den von 0 auf 500 zu tun!!!
richtig,
aber warum schreibst du nicht mal deine trainingserfahrungen nieder, damit KS sie hier veröffentlichen kann.
vielleicht: ich kann jetzt 500m kraulen, aber wie werde ich schneller ?
würde mich auch interessieren
Wasserträger
10.07.2007, 15:16
pmp: nene... 60'' pause.... in der zwischenzeit zwitscher ich mir dann meist meinen barcardi-cola rein ;)
mauna: ich hab ihn heut morgen schon ne pn geschickt - genau mit diesem angebot... ;) bis jetzt aber noch nichts zurück gekommen...
Vllt. schreib ich einen Artikel wie komme ich unter 50' :Cheese: (oder wir fangen mit 60' an)... kein Plan, wird sich schon was finden :)
EDIT: uuups... ein strichelchen fehlt...
mauna_kea
10.07.2007, 16:24
pmp: nene... 60' pause.... in der zwischenzeit zwitscher ich mir dann meist meinen barcardi-cola rein ;)
mauna: ich hab ihn heut morgen schon ne pn geschickt - genau mit diesem angebot... ;) bis jetzt aber noch nichts zurück gekommen...
Vllt. schreib ich einen Artikel wie komme ich unter 50' :Cheese: (oder wir fangen mit 60' an)... kein Plan, wird sich schon was finden :)
60´klingt gut. keine sorge, KS hat immer viel zu tun. der meldet sich schon ;)
Müder Joe
10.07.2007, 16:42
pmp: nene... 60'' Vllt. schreib ich einen Artikel wie komme ich unter 50' :Cheese: (oder wir fangen mit 60' an)
oh ja, super! Da freue ich mich drauf!!! :Ertrinken:
Müder Joe mit Interesse am sub-50'-Plan:)
Wasserträger
10.07.2007, 16:52
lol... dafür muss ich das nächstes jahr erst mal selber bei meiner ersten packen :Cheese:
Müder Joe
10.07.2007, 17:33
hab gerade mal gerechnet ... wäre ne 1:19 im Schnitt - dafür fehlt mir eh die Grundschnelligkeit, glaube ich:Weinen: => hat also noch ein Jahr Zeit:)
aber mal zurück zu den 0 auf 500... hilfreich ist auch, jemanden mitzunehmen, der gut schwimmt oder in der Jugend gut geschwommen ist, und um ein paar Tipps zu bitten. Hat mir jeweils viel gebracht - in jedem Stadium.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.