Vollständige Version anzeigen : Garmin Edge oder Oregon?
ironmansub10h
02.01.2010, 16:34
Da ich bald Geburtstag habe, bin ich am überlegen mir eins der o. g Geräte zu wünschen. Wer hat den das eine oder andere? Und kann mir Erfahrungswerte nennen.
Sollte Routingfähig sein, gut bedienbar und einigermaßen robust und natürlich am Rad zu gebrauchen sein.
wieczorek
02.01.2010, 16:48
da hast du doch deine Frage selbst schon beantwortet. Der OREGON ist sowas wie ein Wander Navi. der hat keine sinnvolle Lösung zur Befestigung am Bike. Aber dafür scheint mir der OREGON robuster. Ich hab den 400er und den mag ich.
Edge hat alle entsprechenden Fahrradhalterungen und bei den besseren Modellen auch die Möglichkeit ein SRM oder PowerTab oder Quarq einzubinden. Pulsfrequenz gibts auch dazu, was braucht man mehr...?
Bis jetzt ist der Oregon noch jedes Mal am (Renn)Rad geblieben.
Der Oregon ist der Versuch einer eierlegenden Wollmilchsau. Wenn du damit auch wandern, geocachen, autofahren usw., ich meine es gibt sogar Seekarten für das Ding, willst, dann nimm es.
Bei idealo oder guenstiger steht der Garmin Oregon 300 für 256,- Euro drin. Das ist ein guter Preis für das Gerät. Die Fahradhalterung ist eigentlich ganz OK, undbedingt so eine Schlaufe von der Digitalkamera am Gerät befestigen und das Gerät damit am Lenker festmachen. Sonst kann es sein das das Gerät bei einem heftigen Schlagloch die Straße küsst. Muss nicht unbedingt sein, macht das robuste Gerät aber auch nicht kaputt.
Für den anfang kann man sich dann auch das Geld für die City Navigator Europa Karte sparen. Die Routenplanung mit bikemap, gpsies etc. klappt gut und eine routingfähige Karte von Openstreetmap ist auch relativ gut zu nutzen in Kombination mit Mapsource.
http://garmin.na1400.info/routable.php
Wegen der Vielfalt der Karten würde ich momentan jederzeit wieder ein Garmin kaufen. Wegen dem großen Display und dem Touchscreen jederzeit wieder ein Oregon.
ironmansub10h
03.01.2010, 16:00
also, wollte eigentlich auf meinen längeren Touren auch mal Strecken fahren die ich nicht auswendig kenne und nicht immer vorher die Karte zücken. Da wäre ein routingfähiges Gerät schon geil.
Ob das mit den OSM Karten so einfach ist, weiß ich nicht. Hauptsächlich wird es wohl auf dem Kreis,-Land Bundesstraßen netz eingesetzt. Wald vielleicht in den Herbst Wintermonaten mit meinem Crosser.
Zum wandern im Urlaub wäre es natürlich auch nett.
HF und so benötige ich nicht, da ich den CS600 auf dem Rad hab.
Tendenz: wird wohl der Etrex werden.
alpenfex
03.01.2010, 16:06
Edge finde ich, was Rad angeht, deutlich besser als Oregon. vor allem das Display des Oregon finde ich beim Biken nicht so der Renner. Fürs Bergsteigen hat das Oregon evtl. leicht die Nase vorne.
Du kannst Dich zu dem Thema "zu Tode" googeln oder Du probierst beide einfach mal "Live" aus. Das solll ja helfen.
Wieso nun der Etrex?
neonhelm
03.01.2010, 16:15
Tendenz: wird wohl der Etrex werden.
Hab das gleiche Spielchen vor 3 Monaten durchgespielt und nun den Etrex. Im Nachhinein hätten ich mich besser für den Oregon bzw den Dakota entscheiden sollen. Vor allem das Display macht deutlich mehr Freude als beim Vista und ich habe die Laufzeitproblematik absolut überbewertet.
alpenfex
03.01.2010, 16:18
Hab das gleiche Spielchen vor 3 Monaten durchgespielt und nun den Etrex. Im Nachhinein hätten ich mich besser für den Oregon bzw den Dakota entscheiden sollen. Vor allem das Display macht deutlich mehr Freude als beim Vista und ich habe die Laufzeitproblematik absolut überbewertet.
Bist Du schonmal im Wald mit wechselnden Lichtverhältnissen mit dem MTB und dem Oregon/Dakota gefahren? Finde ich nicht so prima.
neonhelm
03.01.2010, 16:20
Bist Du schonmal im Wald mit wechselnden Lichtverhältnissen mit dem MTB und dem Oregon/Dakota gefahren? Finde ich nicht so prima.
Es ist mit Sicherheit besser, als mit hüpfender Brille zu versuchen, auf das kleine Display des Vista zu gucken... :Lachen2:
PippiLangstrumpf
03.01.2010, 16:57
also, wollte eigentlich auf meinen längeren Touren auch mal Strecken fahren die ich nicht auswendig kenne und nicht immer vorher die Karte zücken. Da wäre ein routingfähiges Gerät schon geil.
Ob das mit den OSM Karten so einfach ist, weiß ich nicht. Hauptsächlich wird es wohl auf dem Kreis,-Land Bundesstraßen netz eingesetzt. Wald vielleicht in den Herbst Wintermonaten mit meinem Crosser.
Zum wandern im Urlaub wäre es natürlich auch nett.
OSM-Karten find ich ziemlich gut (zumindest in unserer Gegend sind die Straßen und Wege bestens erfaßt und sehr aktuell). Auf dem Edge fahre ich nur damit (und ärgere mich über die Investition in die Garmin-Karte). Einziger Nachteil: Mit der OSM-Version, die ich habe, kann ich im Map-Source keine Adressen über den Suchdialog suchen. Auf dem Gerät funktioniert es (keine Ahnung, ob das dann mit den OSM-Daten sucht oder mit einer anderen installierten - aber nicht aktivierten - Karte).
Ansonsten entspricht die OSM-Karte fast einer Kombination der Garmin-Straßen-Karten und der Garmin-Topo-Karte ohne Höhenlinien. Aber es sind die ganzen kleinen Waldwege mit drauf. Das ist fürs Radeln mit dem Crosser einfach ideal (und fürs Wandern auch). Routing funktioniert auch - ergibt oft andere Ergebnisse als mit der Garmin-Karte. Ob besser oder schlechter, kann ich nicht sagen.
Ich habe gehört, daß die Installation der OSM-Karten vereinfacht werden soll. Auf die neueren Garmin-Geräte bekommt man die ja schon sehr leicht, nur ins Map-Source muß man aktuell schon ein bißchen was basteln (nicht kompliziert, aber eben etwas aufwändiger) ...
alpenfex
04.01.2010, 11:32
Es ist mit Sicherheit besser, als mit hüpfender Brille zu versuchen, auf das kleine Display des Vista zu gucken... :Lachen2:
hast Du schon Oregon und Edge probiert und verglichen? Live?
neonhelm
04.01.2010, 15:16
hast Du schon Oregon und Edge probiert und verglichen? Live?
Nicht live im Wald am MTB. Ich hatte, bevor ich mich für das Vista entschieden habe, mit beiden bei Bekannten rumgespielt.
Brücksichtigen dabei muss man bei der Entscheidung mittlerweile ja, dass das Dakota das bessere Display hat als das Oregon.
alpenfex
04.01.2010, 19:17
Nicht live im Wald am MTB. Ich hatte, bevor ich mich für das Vista entschieden habe, mit beiden bei Bekannten rumgespielt.
Brücksichtigen dabei muss man bei der Entscheidung mittlerweile ja, dass das Dakota das bessere Display hat als das Oregon.
Mir gefällt das Vista eben nicht so sonderlich und das Display ist weng klein, habe ich in Erinnerung. Das ist beim Oregon natürlich fein. Was genau ist der Unterschied zwischen Dakota und Oregon? Ich denke, rein zum Radeln ist das Edge super, wenn man aber eher auf die Berge geht, taugt das Oregon mehr. Da gibt`s aber noch die Lowrance und Co. ..kann man fast einen Dr. drüber schreiben ;)
Hallole,
auch ich bin am Überlegen. Dakota 20 oder etrex vista hcx.
Wie würdet Ihr entscheiden ?? Preislich sind die beiden Geräte ja nicht mehr auseinander.
Merci im Voraus. :confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.