PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 1)


Seiten : 1 2 3 4 [5]

gollrich
14.10.2011, 12:06
Die Frage ist nur, ob es gut ist, wenn Genanpassungen in unserer Generation, wo echte Umwelteinflüsse durch Klimaanlage und super Outdoortextilien (und Schuhe:Lachen2: ) kaum mehr wahrgenommen werden schnell von statten gehen.

Angenommen die Knochenstruktur, das Gebiss oder das Herz passen sich der heutigen modernen Lebenswelt innerhalb 10.000 Jahren an.
Weiches Brot und Schoki bedeuten Rückgang der Knochenstabilität im Kiefer, und der Zähne
Kaum Bewegung= kleineres Herz, schwächere Skelettknochen und Muskeln.

Die Struktur unserer Körper wird sich dann so anpassen, das alle Skelettmuskeln genau noch in der Lage sind sitzend den Kopf gerade vorm TV zu halten.
Und andere Zivilisationen, welche noch den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, in Hütten aufwachsen, und alles zu Fuß erreichen müssen rennen dann mal so mir nicht dir nichts jeden Marathon 10min schneller als wir Europäer

Gell.

Du scheinst etwas vergessen zu haben... evolutionäre Veränderung wird nur übernommen wenn Sie einen einen Vorteil bringt... deine Beschriebenen Verändenungen sinn vollkommen willkürlich und ohne Vorteile für unser Überleben. :Huhu:

kuestentanne
14.10.2011, 12:08
Die Laktosetoleranz in einigen Regionen der Welt reicht doch nicht aus, um die generelle Grundannahme des Paleo-Konzeptes zu erschuettern.
In diesen Teilen der Welt gab es halt einen starken evolutionären Druck, die diese Toleranz herausbrachte.
Der Mensch verträgt an sich bis er 4 ist Laktose, dann lässt das nach. Es macht sich also schon weit vor der Geschlechtsreife bemerkbar.
Und es ist bis heute nicht so, dass die Laktosetoleranten dies bis ins hohe Alter sind. Meine Mutter fing ungefähr vor 3 Jahren an, empfindlich auf Milchprodukte zu reagieren.

Beim Getreide sieht das schon anders aus.
Wenn man mit 60 nen Herzkasper bekommt, könnte man theoretisch schon Urenkel haben.
Dieser Umstand duerfte die Evolution diesbezueglich zumindest stark verlangsamen. Ob dann 10000 Jahre reichten? Und diese 10000 Jahre gelten ja auch nur fuer gewisse Turk-Völker und mal gar nicht fuer Germanen.

Wofuer die Zeit sicher nicht reichte, ist der seit 50 Jahren ausufernde Zuckerkonsum. Schaut euch den Zuckerverbrauch von vor 50 Jahren an und heute ...

Der evolutionäre Druck, vernuenftig Auto zu fahren, wird jedenfalls höher sein, als sich an Getreide anzupassen.
Denn die Jungspunde, die sich 18-20jährig mit ihren Blechkisten um nen Baum wickeln, haben sich in der Regel noch nicht erfolgreich vermehrt.

TriVet
14.10.2011, 12:11
Du scheinst etwas vergessen zu haben... evolutionäre Veränderung wird nur übernommen wenn Sie einen einen Vorteil bringt... deine Beschriebenen Verändenungen sinn vollkommen willkürlich und ohne Vorteile für unser Überleben. :Huhu:

Sicher?
Vielleicht reicht es auch aus, wenn sie keinen Schaden mit sich bringt?!

FuXX
14.10.2011, 12:16
Die Frage ist nur, ob es gut ist, wenn Genanpassungen in unserer Generation, wo echte Umwelteinflüsse durch Klimaanlage und super Outdoortextilien (und Schuhe:Lachen2: ) kaum mehr wahrgenommen werden schnell von statten gehen.

Angenommen die Knochenstruktur, das Gebiss oder das Herz passen sich der heutigen modernen Lebenswelt innerhalb 10.000 Jahren an.
Weiches Brot und Schoki bedeuten Rückgang der Knochenstabilität im Kiefer, und der Zähne
Kaum Bewegung= kleineres Herz, schwächere Skelettknochen und Muskeln.

Die Struktur unserer Körper wird sich dann so anpassen, das alle Skelettmuskeln genau noch in der Lage sind sitzend den Kopf gerade vorm TV zu halten.
Und andere Zivilisationen, welche noch den Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, in Hütten aufwachsen, und alles zu Fuß erreichen müssen rennen dann mal so mir nicht dir nichts jeden Marathon 10min schneller als wir Europäer

Gell.So kann man aber nicht argumentieren, dass keine Anpassung stattfand. Es ist auch nicht gut, dass man stirbt wenn man 10min keinen Sauerstoff bekommt. Dennoch ist es die Realitaet. Genau wie die Anpassungen an die Nahrung (ich will jetzt aber nicht gesagt haben, dass die schlecht sind, es wurde dadurch nur eine zusaetzliche Nahrungsquelle verfuegbar, die alten konnten ja weiterhin genutzt werden). Und die Gene haben sich ja durchgesetzt, weil die Menschen die die Nahrung vertragen haben einen Vorteil hatten.

Zudem kann man das Spiel beliebig weiter spielen. Ich find ja das schon die Steinzeitmenschen degeneriert waren. Vorm Fleisch haben die Menschen Pflanzen gegessen, vielleicht ist die Anpassung ans Fleisch auch noch nicht perfekt - daher lieber nur Obst und Beeren - aber sag das mal dem PP - fuer den sind Vegetarier todgeweiht und betreiben Selbstzerstoerung (so aehnlich drueckt er sich ja aus, was mich wieder zu der Frage bringt wie man ihn nicht fuer einen Dogmatiker halten kann). Und die Fleischfresser haben sich ja durchgesetzt, waren also staerker. Komischerweise gilt das dann bei denen die sich auch danach weiter angepasst (und durchgesetzt) haben nicht mehr - wieso auch immer...

FuXX

DeRosa_ITA
14.10.2011, 12:16
Sicher?
Vielleicht reicht es auch aus, wenn sie keinen Schaden mit sich bringt?!

stimmt, heutzutage kann sich ja fast jeder fortpflanzen... fast egal wie schwach und lahm :)

benjamin3341
14.10.2011, 12:24
Früher mussten die Menschen Jagen, also war Kurzsichtigkeit ein Problem, was zur Auslese führte.
Heute mit der Erfindung der Schrift ist kurzsichtigkeit kein Problem mehr, 20 Prozent der Japaner sind nicht Kurzsichtig.

Das gleiche mit der Hautfarbe, die sich weniger Sonne anpasst und dadurch heller wird, Sonnenbrand ein Problem, also auch Hautkrebs.

Es ist nicht so, das der Mensch nur das annimmt, was ihm beim Überlebenskampf hilft, oder ihm einen Vorteil bringt. sondern, er passt sich der Umwelt an.
Und wenn diese keine Gefahren mehr bietet, dann entwickelt der Mensch auch Genveränderungen, die in der wirklichen Umwelt, der er ja nicht mehr ausgesetzt ist einen Nachteil darstellen

TriVet
14.10.2011, 12:25
stimmt, heutzutage kann sich ja fast jeder fortpflanzen... fast egal wie schwach und lahm :)

Das nehme ich jetzt aber persönlich!:Cheese: :Cheese:

:Huhu:

benjamin3341
14.10.2011, 12:28
So kann man aber nicht argumentieren, dass keine Anpassung stattfand.
FuXX

Richtig...
ich argumentiere ja auch anderstrum, bzw. das "Gell", war nicht ironisch gemeint
:Lachanfall:

DeRosa_ITA
14.10.2011, 12:30
Das nehme ich jetzt aber persönlich!:Cheese: :Cheese:

:Huhu:

nanana, wieso denn?
wir sind doch alle sehr knackig beinand hier im Forum :Cheese:

FuXX
14.10.2011, 12:34
Das gleiche mit der Hautfarbe, die sich weniger Sonne anpasst und dadurch heller wird, Sonnenbrand ein Problem, also auch Hautkrebs.Moooment, die helle Haut war im Norden ein signifkanter Vorteil. Vitamin D sag ich nur. Da war hoher Selektionsdruck am Werk!

Es ist nicht so, das der Mensch nur das annimmt, was ihm beim Überlebenskampf hilft, oder ihm einen Vorteil bringt. sondern, er passt sich der Umwelt an.
Und wenn diese keine Gefahren mehr bietet, dann entwickelt der Mensch auch Genveränderungen, die in der wirklichen Umwelt, der er ja nicht mehr ausgesetzt ist einen Nachteil darstellenKlar, wenn hinsichtlich eines Merkmals keine Selektion mehr stattfindet, dann wird ueber kurz oder lang dieses Merkmal keine charakteristische Qualitaet mehr sein. Die helle Haut passt da aber nicht rein ;)

Hafu
14.10.2011, 12:34
Früher mussten die Menschen Jagen, also war Kurzsichtigkeit ein Problem, was zur Auslese führte.
Heute mit der Erfindung der Schrift ist kurzsichtigkeit kein Problem mehr, 20 Prozent der Japaner sind nicht Kurzsichtig.

Das gleiche mit der Hautfarbe, die sich weniger Sonne anpasst und dadurch heller wird, Sonnenbrand ein Problem, also auch Hautkrebs.

Es ist nicht so, das der Mensch nur das annimmt, was ihm beim Überlebenskampf hilft, oder ihm einen Vorteil bringt. sondern, er passt sich der Umwelt an.
Und wenn diese keine Gefahren mehr bietet, dann entwickelt der Mensch auch Genveränderungen, die in der wirklichen Umwelt, der er ja nicht mehr ausgesetzt ist einen Nachteil darstellen

Vorsicht, du schmeißt individuelle Anpassungen des Menschen an seine Umwelt (die nicht vererbt werden!) und evolutionäre Veränderungen des Genpools wild durcheinander!

Wenn die Haut heller wird, durch zu wenig Sonnenexposition, dann wird das nicht an die Nachkommen vererbt, genauso wenig wie du dein Sportlerherz und deine Triathlonmuskulatur an deinen Nachwuchs vererben kannst.

Der Genpool wird (außer durch Zufallsmutationen) nur verändert wenn eine Mutation mittelbar dazu führt, dass der Betroffene sich entweder vermehrt oder vermindert fortpflanzen kann, bzw. der Nachwuchs durch die Mutation erhöhte (oder verminderte´) Überlebenschancen hat.

sbechtel
14.10.2011, 12:39
nanana, wieso denn?
wir sind doch alle sehr knackig beinand hier im Forum :Cheese:

Noch! Pass mal auf, was passiert, wenn du jetzt nicht mehr jeden Tag einen anderen Berg hoch läufst oder hoch radelst :Huhu: :Cheese:

Weichei
14.10.2011, 12:40
Also wenn Milch nur 90% vertragen, ist es kein Nahrungsmittel, dass man als artgerecht bezeichnen kann, da eben 10% dieser Art nicht damit klar kommen.

ca. 90% in Europa, oder? Asiaten, Indigene in Amerika und Aborigines vertragen keine Milch bzw. richtiger können Lactose nicht spalten!

benjamin3341
14.10.2011, 12:50
Ja, ich schmeis da was durcheinander, stimmt, wenigstens simmer on Topic

Und ja, die helle Haut ist ein signifikanter Vorteil im Norden, weil Vitamin D... aber im Grunde entsteht hier auch ein Nachteil, man siehe die Hautkrebshäufigkeit in Finnland Norwegen Schweden im Vergleich zu Griechenland und Spanien.
übrigens haben die Skandinavier einen höheren Vitamin D gehalt als die Spanier, ich sag nur Siesta...

Ein Problem:
Mal ganz blöd gesagt
Ich werde Triathlet, werde Muskulös, attraktiver als der Durchschnitt, bekomme eine Attraktivere Frau, und zeuge attraktivere Kinder.
Das ergibt dann über xtausend Jahre eine Veränderung der Gene.

Aber dazu kommts ja nicht, weil ich, wie warscheinlich die meisten hier max. 2 Kinder bekomme, und so manch Anderer, der dem körperlichen und geistigen Erhalt nicht ganz so bestrebt ist bekommt 5 Kinder, weil er das Knidergeld ganz gut gebrauchen kann. Nach xtausend Jahren ist das dann eine nicht zum Vorteil der Rasse dienliche Genänderung....

Das gleiche mit den schwächer werdenden Knochen und den Muskel....

sbechtel
14.10.2011, 12:52
ca. 90% in Europa, oder? Asiaten, Indigene in Amerika und Aborigines vertragen keine Milch bzw. richtiger können Lactose nicht spalten!

Die Zahl entstammt einer persönlichen Studie von mir :Cheese: Ich habe 10 Leute geholt, von denen einer eine Laktoseintoleranz hatte, habe meine Studie durchgeführt und was soll ich sagen: Meine Hypothese hat sich bestätigt ;)

Ne im Ernst, völlig aus der Luft gegriffen, Die Vorkommazahl darf beliebig zwischen 1 und 99 angepasst werden und wer möchte, darf auch noch Nachkommastellen nach gusto dran hängen :Huhu:

benjamin3341
14.10.2011, 12:54
Vorsicht, du schmeißt individuelle Anpassungen des Menschen an seine Umwelt (die nicht vererbt werden!) und evolutionäre Veränderungen des Genpools wild durcheinander!

Wenn die Haut heller wird, durch zu wenig Sonnenexposition, dann wird das nicht an die Nachkommen vererbt...[/B]

Dann sag mir mal warum ein Europäisches Baby nicht schwarz zur Welt kommt und erst im Laufe der Jahre weiss wird...

sbechtel
14.10.2011, 12:55
Nach xtausend Jahren ist das dann eine nicht zum Vorteil der Rasse dienliche Genänderung...

Ich würde das R-Wort durch Art ersetzen. Ist meines Wissens die korrekte Bezeichnung und spätestens seit dem roten Buch weiß man, dass die deutschen eine Allergie gegen das R-Wort ausgebildet haben. Ob es da wohl auch einen hohen Selektionsdruck gab :Cheese:

benjamin3341
14.10.2011, 12:59
Dazu fällt mir ein, sind die Skandinavier eigentlich nur subjektiv die größte und stärkste Rass...ähh Art, oder weil die Eugenik in den 30ern da am stärksten fabriziert wurde?

Und warum sind die Italiener und Asiaten so klein? Weismehl und Reis?

Insgesamt, worum es mir geht, gibts durchaus Anpassungen, die in weniger als den 45.000 Jahren stattgefunden haben oder?

Also sind wir bereist doch dem Weisbrot angepasst?
und wenn, ist das nun gut?

Tyrm73
14.10.2011, 13:02
ca. 90% in Europa, oder? Asiaten, Indigene in Amerika und Aborigines vertragen keine Milch bzw. richtiger können Lactose nicht spalten!

85-90% in Mittel- und Nordeuropa, in Südeuropa sieht die Sache schon anders aus. Im Normalfall, je wärmer die Gegend, desto schlechter wird Lactose vertragen, weil es ja ganzjährig andere Nahrungsmittel gab. Deshalb kann man z.b. auch nicht pauschal sagen das Asiaten keine Milch vertragen, denn in Russland und Co oder Mongolei wird durchaus Milch in größeren Mengen konsumiert.

Flitzetina
14.10.2011, 13:21
Ein Problem:
Mal ganz blöd gesagt
Ich werde Triathlet, werde Muskulös, attraktiver als der Durchschnitt, bekomme eine Attraktivere Frau, und zeuge attraktivere Kinder.
Das ergibt dann über xtausend Jahre eine Veränderung der Gene.

Aber dazu kommts ja nicht, weil ich, wie warscheinlich die meisten hier max. 2 Kinder bekomme, und so manch Anderer, der dem körperlichen und geistigen Erhalt nicht ganz so bestrebt ist bekommt 5 Kinder, weil er das Knidergeld ganz gut gebrauchen kann. Nach xtausend Jahren ist das dann eine nicht zum Vorteil der Rasse dienliche Genänderung....


Ganz furchtbares Sarazzinisches Gedankengut, was hier locker eine neue Runde im Karussell auslösen könnte.

Fakt ist: Schon immer (in moderneren Zeiten) hatten gebildete oder auch reiche Menschen weniger Kinder als der "Pöbel".
Schon sehr früh hatten reiche Menschen nur noch 2 Kinder, die dann bestmögliche Förderung erhielten und einfache Leute viele viele Kinder, die irgendwie durchgebracht werden mussten.

Demnach müssten alle Rassen ja schon lange auf dem absteigenden Ast sein (wenn man denn überhaupt Wohlstand oder Reichtum mit Intelligenz gleichsetzen darf - das wäre nämlich auch noch stark anzuzweifeln).

Weiterhin kann ich nur dazu raten man hier rein zu schauen:
http://fernsehkritik.tv/

Vielleicht wird dann klar, dass unsere "Hartzer" auch nicht annähernd so dumm, faul und träge sind, wie uns RTL so gern verkauft. Und dass überhaupt die Medien momentan ein ganz ganz perfides Spiel zur Spaltung der Gesellschaft aufziehen.

Aber wie gesagt, das wäre eine neue Baustelle...

DeRosa_ITA
14.10.2011, 13:23
Noch! Pass mal auf, was passiert, wenn du jetzt nicht mehr jeden Tag einen anderen Berg hoch läufst oder hoch radelst :Huhu: :Cheese:

ich werde fitter :Lachen2:

benjamin3341
14.10.2011, 13:36
Demnach müssten alle Rassen ja schon lange auf dem absteigenden Ast sein (wenn man denn überhaupt Wohlstand oder Reichtum mit Intelligenz gleichsetzen darf - das wäre nämlich auch noch stark anzuzweifeln).

Hatte kürzlich ein Erlebnis als ich bei ner Diskussionsrunde von ca. 20 alten Strömungsmaschineningenieuren beiwohnen durfte (alle über 80!!!) das war was erleuchtendes, nicht unbedingt in Hinsicht neuer technischer Erkenntnisse

Aber nein was rede ich!!! keine unserer Arten ist auf dem absteigenden Ast!


...Vielleicht wird dann klar, dass unsere "Hartzer" auch nicht annähernd so dumm, faul und träge sind, wie uns RTL so gern verkauft. Und dass überhaupt die Medien momentan ein ganz ganz perfides Spiel zur Spaltung der Gesellschaft aufziehen.


Was unsere Harzer sind weis ich. Sehe viele Solcher täglich, und versuche mir immer wieder aufs neue keine Urteile zu bilden... Aber was bitte ist RTL???

maestrosys
14.10.2011, 13:44
Ich würde das R-Wort durch Art ersetzen. Ist meines Wissens die korrekte Bezeichnung und spätestens seit dem roten Buch weiß man, dass die deutschen eine Allergie gegen das R-Wort ausgebildet haben. Ob es da wohl auch einen hohen Selektionsdruck gab :Cheese:
Wahnsinn, wie kann man bitte in so jungem Alter zu einem solchen Gutmenschentum neigen.
Wo liegt das Problem? Bei Hunde gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen? Konotier doch nicht alles gleich negativ.

Helmut S
14.10.2011, 13:45
Wahnsinn, wie kann man bitte in so jungem Alter zu einem solchen Gutmenschentum neigen.
Wo liegt das Problem? Bei Hunde gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen? Konotier doch nicht alles gleich negativ.

+1

Meines Wissens nach ist Rasse überdies der korrekte Begriff und Art lediglich ein umgangssprachliches Synonym.

biomed
14.10.2011, 14:04
Meines Wissens nach ist Rasse überdies der korrekte Begriff und Art lediglich ein umgangssprachliches Synonym.

In der Taxonomie/Biologie spricht man von Art (=Spezies), Unterart, Gattung etc.. Dies sind die offiziellen Begriffe.

Ein Lexikon sagt zur "Rasse" (= Unterart, Subspezies)
"Rassen sind Populationen einer Art, die sich in ihrem Genbestand (Allelenbestand, Genpool) und damit auch in ihrer Merkmalsausprägung (phänotypisch) von anderen Populationen derselben Art (Spezies) in einem Ausmaß unterscheiden, das eine taxonomische Abtrennung (und damit Belegung mit einem eigenen Rassennamen = Trinomen, Nomenklatur) rechtfertigt. "

Hier gefunden:
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/biok/9662

HTH.

Helmut S
14.10.2011, 14:06
@biomed: Danke - informativ!

benjamin3341
14.10.2011, 14:11
Gut, damit wissen wir jetzt, dass es Rasse heißen muss.... weiter on Topic...

Ich habe mir mal ne Frage gestellt, auf die ich keine Antwort habe:

Angenommen jemand total Unsportliches, schlechte Ernähung,Alkohol, Zigaretten... seine Frau genauso bekommen ein Kind.
Das kommt (in der Theorie) in ein Heim und wähst dort auf.

Dann verändern sich die Eltern, machen täglich Sport, essen gesund, rauchen nicht mehr. nach 10 Jahren bekommen sie wieder ein Kind, dieses wächst nun im gleichen Heim unter denselben umständen auf.
Werden die beiden Kinder sich nur aufgrund der unterschiedlichen Lebensweise der Eltern unterscheiden? (Vorausgesetzt die Mutte hat in beiden Schwangerschaften dem Kinden keinen Schaden zugefügt und sich "Theoretisch" während der Schwangerschaft immer gleich verhalten)
ich denke ihr wisst was ich meine.

Und ich frage mich ob ich am Peak meiner Leistungsfähigkeit, also kurz vorm Hauptwettkampf das stärkste Kind zeugen kann????:Lachen2:

sbechtel
14.10.2011, 14:22
Wahnsinn, wie kann man bitte in so jungem Alter zu einem solchen Gutmenschentum neigen.
Wo liegt das Problem? Bei Hunde gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen? Konotier doch nicht alles gleich negativ.

Keine Sorge, ich kann damit sehr gut umgehen, was ich auch mit meinem angehängten Witz und Smiley suggerieren wollte - hat wohl nicht geklappt.

Allerdings habe ich - selbst in meinem jungen Alter - schon genug Lebenszeit damit verschwendet, mich dafür rechtzufertigen, Worte in ihrem biologischen Kontext zu verwenden :(

Ich weiß noch, als ich mal im Unterricht in Geschichte den Unterschied zwischen vernichten und ausrotten erklären wollte und dabei einen Vergleich mit der Gartenpflege unternommen habe, puh, dass hat mich Zeit und Nerven gekostet...

Drum bin ich froh, wenn ihr damit umgehen könnt, aber ich werde versuchen - um Fettnäpfchen zu vermeiden - darauf zu verzichten.

Gruß Sebastian :Huhu:

sbechtel
14.10.2011, 14:26
Gut, damit wissen wir jetzt, dass es Rasse heißen muss

Sicher?

In der Definition steht ja, dass die Unterschiede eine eigene Bezeichnung rechtfertigen müssen. M.E. nach ist das a) nicht gegeben und b) existieren diese Namen meines Wissens nach nicht, oder irre ich? :confused:

benjamin3341
14.10.2011, 14:34
Sicher?

In der Definition steht ja, dass die Unterschiede eine eigene Bezeichnung rechtfertigen müssen. M.E. nach ist das a) nicht gegeben und b) existieren diese Namen meines Wissens nach nicht, oder irre ich? :confused:

Die Definition zeigt, dass die Abgrenzung von Rassen nicht streng festgelegt werden kann. Manche Systematiker trennen bereits Rassen, wenn mittels statistischer Verfahren Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen ermittelt werden können, andere erkennen eine Rasse erst an, wenn jedes Individuum diagnostisch zugeordnet werden kann. Als Kompromiss hat sich die so genannte 75 % - Regel bewährt. Danach dürfen Teilpopulationen einer Art dann als Rasse (Subspezies) mit einem eigenen Namen belegt werden, wenn mindestens 75 % der Individuen einer Population von Individuen anderer Populationen der Art unterscheidbar sind.

Jimmi
14.10.2011, 14:36
Die Definition zeigt, dass die Abgrenzung von Rassen nicht streng festgelegt werden kann. Manche Systematiker trennen bereits Rassen, wenn mittels statistischer Verfahren Unterschiede zwischen verschiedenen Populationen ermittelt werden können, andere erkennen eine Rasse erst an, wenn jedes Individuum diagnostisch zugeordnet werden kann. Als Kompromiss hat sich die so genannte 75 % - Regel bewährt. Danach dürfen Teilpopulationen einer Art dann als Rasse (Subspezies) mit einem eigenen Namen belegt werden, wenn mindestens 75 % der Individuen einer Population von Individuen anderer Populationen der Art unterscheidbar sind.

Hat hier irgend jemand was zum Thema Epigenetik zu sagen? Da gibts wunderbare neue Erkentnisse was das Thema Vererbung von Eigenschaften angeht.

Gruß vom Jimmi

keko
14.10.2011, 14:37
Wahnsinn, wie kann man bitte in so jungem Alter zu einem solchen Gutmenschentum neigen.
Wo liegt das Problem? Bei Hunde gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen? Konotier doch nicht alles gleich negativ.

Ganz einfach: Weil Menschen keine Hunde sind, die z.b. "reinrassig" gezüchtet werden. Die Übergänge beim Menschen sind sehr fliessend. Unterschiede im Aussehen sind durch Anpassungen an Klimazonen zu verstehen, ist aber nicht mit Rassen bei Hunden zu vergleichen.

Mystic
14.10.2011, 14:42
Klar geht das , aber 'ne Bestzeit wird das dann natürlich nicht....optimal wäre in T1:Lachanfall:


Und ich frage mich ob ich am Peak meiner Leistungsfähigkeit, also kurz vorm Hauptwettkampf das stärkste Kind zeugen kann????:Lachen2:

maestrosys
14.10.2011, 15:00
Ganz einfach: Weil Menschen keine Hunde sind, die z.b. "reinrassig" gezüchtet werden. Die Übergänge beim Menschen sind sehr fliessend. Unterschiede im Aussehen sind durch Anpassungen an Klimazonen zu verstehen, ist aber nicht mit Rassen bei Hunden zu vergleichen.
Der Begriff Rasse ist ein Konstrukt theoretischer Natur. Zur Identifikation von Hunderassen werden rassetypische Merkmale angegeben. Erfüllt das vorliegende Subjekt diese, ist es der Rasse xyz zugehörig.
Wo liegt nun der Unterschied bei Primaten? Nur weil es dort Durchmischung gibt, heißt das nicht, dass keine Rassen existieren.

keko
14.10.2011, 15:25
Der Begriff Rasse ist ein Konstrukt theoretischer Natur. Zur Identifikation von Hunderassen werden rassetypische Merkmale angegeben. Erfüllt das vorliegende Subjekt diese, ist es der Rasse xyz zugehörig.
Wo liegt nun der Unterschied bei Primaten? Nur weil es dort Durchmischung gibt, heißt das nicht, dass keine Rassen existieren.

Ich störte mich an dem Satz "Bei Hunden gibt es Rassen, wie so nicht auch bei Menschen?" Ich habe grundsätzlich etwas dagegen, Menschen in Rassen einzuteilen. Nimm es nicht persönlich, aber ich habe weder Zeit noch Muße, darüber weiter zu diskutieren, schon gar nicht im Paleo-Thread. Mehr als ich sagen könnte, steht sowieso z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Rassentheorie
Nichts für ungut :)

docpower
14.10.2011, 16:25
....demjenigen, der es schafft, in diesem Thread den absolut letzten Beitrag zu schreiben, spendiere ich eine Kiste Kölsch :Huhu:

Grüße aus Kölle
fuxdeluxe

Die hätte ich gerne zum gemeinsamen Trinkgelage mit Robert und Arne:Prost: !

Sam85
14.10.2011, 16:33
So, ich habe eigentlich was völlig "on-topic"-mäßiges, aber eigentlich schon wieder "off topic" was die derzeitigen Diskussionen betrifft. Anyways, vielleicht findet's ja trotzdem Beachtung ;)

Bzgl- Säure-Basen-Haushalt: Ich lese häufig dass "stark säuerndes Obst" (Zitronen, grüne Äpfel, etc) den Körper zu sehr in ein saures Milieu ziehen. Nun dachte ich eigentlich dass Fruchtsäuren generell aber eher basisch wirken und kein Problem diesbezüglich darstellen würden. Ich esse keine 10 Zitronen am Tag, klar, aber mich würd's einfach prinzipiell interessieren.
Desweiteren Apfelessig: Der müsste basisch wirken, oder? Denn ich mach mir häufig einen schnellen Gurkensalat mit TK-Kräutern & Apfelessig und würde den gern weiterhin ruhigen Gewissens genießen.:Blumen:

Recht herzlichen Dank :)

tuben
14.10.2011, 16:34
Hiermit beantrage ich die !!! Kiste Kölsch.:Cheese:

DeRosa_ITA
14.10.2011, 16:36
So, ich habe eigentlich was völlig "on-topic"-mäßiges, aber eigentlich schon wieder "off topic" was die derzeitigen Diskussionen betrifft. Anyways, vielleicht findet's ja trotzdem Beachtung ;)

Bzgl- Säure-Basen-Haushalt: Ich lese häufig dass "stark säuerndes Obst" (Zitronen, grüne Äpfel, etc) den Körper zu sehr in ein saures Milieu ziehen. Nun dachte ich eigentlich dass Fruchtsäuren generell aber eher basisch wirken und kein Problem diesbezüglich darstellen würden. Ich esse keine 10 Zitronen am Tag, klar, aber mich würd's einfach prinzipiell interessieren.
Desweiteren Apfelessig: Der müsste basisch wirken, oder? Denn ich mach mir häufig einen schnellen Gurkensalat mit TK-Kräutern & Apfelessig und würde den gern weiterhin ruhigen Gewissens genießen.:Blumen:

Recht herzlichen Dank :)

http://www.amazon.de/S%C3%A4ure-Basen-Balance-Richtig-gesund-Gleichgewicht-Gesundheits-Kompasse/dp/383381148X/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1318602964&sr=8-7

niksfiadi
14.10.2011, 16:39
Klar geht das , aber 'ne Bestzeit wird das dann natürlich nicht....optimal wäre in T1:Lachanfall:

:Lachanfall:

Vorrausgesetzt die beiden starten im selben Rennen. T1 hat den Vorteil, dass sie noch feucht ist aber den Nachteil, dass er noch Gummi drüber hat :Lachanfall:

Sam85
14.10.2011, 16:42
http://www.amazon.de/S%C3%A4ure-Basen-Balance-Richtig-gesund-Gleichgewicht-Gesundheits-Kompasse/dp/383381148X/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1318602964&sr=8-7

Danke für den Tipp, aber so genau brauch ich's dann gar nicht (auch keine Rezepte weil ich eh nicht koche), mich hätte nur das "saure Obst"-Problem interessiert weil diesbzgl. so widersprüchliche Angaben existieren

DeRosa_ITA
14.10.2011, 16:57
Danke für den Tipp, aber so genau brauch ich's dann gar nicht (auch keine Rezepte weil ich eh nicht koche), mich hätte nur das "saure Obst"-Problem interessiert weil diesbzgl. so widersprüchliche Angaben existieren

es gibt kein saures (sauer wirkendes!) Obst...
:Huhu:

Sam85
14.10.2011, 17:07
es gibt kein saures (sauer wirkendes!) Obst...
:Huhu:

Ok, danke! Und wenn ich beispielsweise unreife Stachelbeeren esse? Also unreifes Obst, wirkt das sauer?

tobi_nb
14.10.2011, 17:10
es gibt kein saures (sauer wirkendes!) Obst...
:Huhu:

Du bist ja mutig. Ich trau mich gar nicht sowas zu schreiben.aber recht haste. ansonsten, alles kommt in den Magen, und was herrscht da vor?

sbechtel
14.10.2011, 17:42
und was herrscht da vor?

entweder ein saures oder basisches Milieu, je nach dem, was verdaut werden soll*

edit:

* :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

drullse
14.10.2011, 17:49
entweder ein saures oder basisches Milieu, je nach dem, was verdaut werden soll

Basisches Milieu im Magen? Wie das?

glaurung
14.10.2011, 17:51
entweder ein saures oder basisches Milieu, je nach dem, was verdaut werden soll

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich kenn nur Magensäure. Von Magenbase hab ich noch nix gehört.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Und die Sonne dreht sich übrigens um die Erde.............

benjamin3341
14.10.2011, 18:01
Ich denke der Herr Bechtel hat einen Scherz gemacht.
Im Internet sollte man halt ein Smiley zusetzten, sonst gibts verwirrungn:Lachanfall:

sbechtel
14.10.2011, 18:08
Basisches Milieu im Magen? Wie das?

Wenn ich Salzsäure verdauen will :Cheese:

Ne im Ernst, Tobis Beitrag hat mich so angelacht, ich konnte nicht anders. Bitte ergänzend hinzu denken:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

LidlRacer
14.10.2011, 20:32
Mal wieder etwas mehr on Topic:

Gleich (21:02 Uhr) auf EinsExtra:
Das Steinzeitrezept -
Wie wir unsere Zivilisationskrankheiten besiegen

(Gab es schon mal im Mai.)

DeRosa_ITA
14.10.2011, 20:41
Mal wieder etwas mehr on Topic:

Gleich (21:02 Uhr) auf EinsExtra:
Das Steinzeitrezept -
Wie wir unsere Zivilisationskrankheiten besiegen

(Gab es schon mal im Mai.)

pah, grad auf Tria-Szene live, Paleo :Cheese:

sbechtel
14.10.2011, 21:05
pah, grad auf Tria-Szene live, Paleo :Cheese:

+1

:Cheese: :Cheese:

DeRosa_ITA
14.10.2011, 21:10
+1

:Cheese: :Cheese:

Multitasking, Sendung - Chat - Forum....
:Huhu:

sbechtel
14.10.2011, 21:12
Multitasking, Sendung - Chat - Forum....
:Huhu:

klar. Mit zwei Monitoren kann man das managen

Scotti
15.10.2011, 00:00
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:


Und die Sonne dreht sich übrigens um die Erde.............

Das tut sie tatsächlich.

edit:
Bevor ich jetzt wie pp geschlachtet werde: siehe Zweikörperproblem.
Sonne und Erde drehen sich um den gemeinsamen Schwerpunkt. Anschaulich drehen sich also beide Körper jewails um den anderen. Zumindest in erster Näherung.

photonenfänger
15.10.2011, 00:25
jetzt wirds spannend:)

edit: mist, jetzt hat er die Lunte gekappt....

glaurung
15.10.2011, 00:26
jetzt wirds spannend:)

Nee, also bei Physik bin ich dann mal raus. :Lachen2: :Lachen2:

Scotti
15.10.2011, 01:09
jetzt wirds spannend:)

edit: mist, jetzt hat er die Lunte gekappt....

Zuerst wollte ich es eigentlich so stehen lassen, als Beispiel warum pp immer missverstanden wird.

Ärgere mich gerade, dass ich es dann doch editiert habe :(

Jedenfalls steckt in dem Beispiel meine Interpretation der Angriffe gegen pp. Vielleciht kanns ja einer nachvollziehen.

Normalerweise kommt dann nämlich einer, der einen kennt, der sich ganz sicher ist, dass sich alle Experten einig sind, dass sich die Sonne nicht um die Erde dreht .... und dann hilft kein Argument mehr weiter ....

photonenfänger
15.10.2011, 01:19
Ich glaube nicht, dass du so stark polarisierst wie pp, dementsprechend wäre auch die Reaktion moderater ausgefallen.

Aber das ist ganz sicher sehr, sehr offtopic....

Finde übrigens, dass Diskussionen um Roberts Person aus seinen Paleo-Threads herausgehalten werden sollten, das gehört hier nicht hin bzw ist unhöflich ihm gegenüber.

Gruß

Alex

Osso
15.10.2011, 03:56
Nee, also bei Physik bin ich dann mal raus. :Lachen2: :Lachen2:

Hat hier jemand Physik gesagt?

OT: Ach wenn es für den laien oft nicht erkenntlich ist, so versucht man durch die Medizinische Forschung, welche letztenendes zur Schulmedizin beiträgt, ein konsistentes Bild vom Menschen zu erlangen. Die Kunst ist es, zu erkennen, wo man sich auf wissenschaftliche Modelle stützt und wo wiederum die phänomenologischen Erkenntnisse anzuwenden sind. Den Maßstab stellt dabei der Nutzen für den Patienten dar. Von daher gibt es kein wirkliches Richtig oder Falsch. Es gibt nur für verschiedene Fälle geeignete Modelle. Das ergibt auch wieder eine Brücke zur Physik. Da gibt es auch keine richtigen oder Falschen Modelle. Da gibt es nur Modelle und deren Gültigkeitsbereiche. Das Schwierige in der Medizin sind die vielen Mehrdeutigkeiten der Syptome, die evtl. fehlerhafte Schilderung der Sachlage durch den Patienten, etc. pp. Wenn dann noch eine Komorbidität vorliegt wird es halt alles andere als trivial. Meiner Meinung nach ist es verdammt anspruchsvoll, ein guter Mediziner zusein. Oft gehört das Erkennen der eigenen Unwissenheit und ein Verweisen an einen Kollegen, der zu dem Fall mehr beitragen kann dazu.

benjamin3341
15.10.2011, 08:45
Das tut sie tatsächlich.

edit:
Bevor ich jetzt wie pp geschlachtet werde: siehe Zweikörperproblem.
Sonne und Erde drehen sich um den gemeinsamen Schwerpunkt. Anschaulich drehen sich also beide Körper jewails um den anderen. Zumindest in erster Näherung.

Ne, nicht um dem jeweils Anderen, sondern um den gemeinsamen Schwerpunkt. Der müsste aber immernoch innerhalb der Sonnenmasse liegen, wenn auch nicht im Sonnenzentrum.
Also kann man schon sagen, dass die Erde sich um die Sonne dreht, hat ja keiner was vom genauen Sonnenzentrum gesagt.:Cheese:

Apropos alles dreht sich um die Sonne? Wo ist eigentlich PP?

FuXX
15.10.2011, 19:04
Das tut sie tatsächlich.

edit:
Bevor ich jetzt wie pp geschlachtet werde: siehe Zweikörperproblem.
Sonne und Erde drehen sich um den gemeinsamen Schwerpunkt. Anschaulich drehen sich also beide Körper jewails um den anderen. Zumindest in erster Näherung.Wenn mich nicht alles täuscht sollte dieser Schwerpunkt aber innerhalb der Sonne liegen ;)

Mit Jupiter ist das vll schon anders. Ist aber ja eh ein nichttriviales Mehrkörperproblem. Trotzdem nette Spitzfinidigkeit, muss man erstma drauf kommen :Blumen:

pinkpoison
15.10.2011, 20:11
Cordain L, Toohey L, Smith MJ, Hickey MS.:
Modulation of immune function by dietary lectins in rheumatoid arthritis. Br J Nutr. 2000 Mar;83(3):207-17.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10884708

David L J Freed:
Do dietary lectins cause disease?
BMJ. 1999 April 17; 318(7190): 1023–1024.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1115436/

Siehe auch die dort referezierte Literatur

David L. J. Freed:
Lectins in Food: Their Importance in Health and Disease
http://informahealthcare.com/doi/abs/10.3109/13590849109084100

Staffan Lindeberg
Autoimmune Diseases, in:
Food And Western Disease, Chichester 2010, S.210-215
sowie die dort referenzierte Literatur

pinkpoison
15.10.2011, 20:25
entweder ein saures oder basisches Milieu, je nach dem, was verdaut werden soll*

edit:

* :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Im Magen herrscht saures Millieu vor, insbesondere wenn Proteine verdaut werden sollen, denn die Proteasen benötigen, um optimal arbeiten zu können, saures Milleeu von pH 1,5-2

Obst wird zwar basisch verstoffwechselt, allerdings nicht im Magen, sondern verlässt diesen, sofern ausschleißlich Obst gegessen wird, ohne eine Sekretion von Magensäure zu provozieren in 20-40 Minuten bei leerem Magen. Die Vorverdauung beginnt durch die Amylase Ptyalin im Mund, wird im Fundus des Magens nich eine Weile fortgesetzt, bevor die Amylasen durch den Magensaft neutralisiert werden. Die Obstverdauung wird im Magen im Regelfall deutlich schneller unterbrochen, sofern die Nahrung neben KH auch Proteine enthält. Die KH verlassen den Magen unverdaut in den Darm, wo in basischem Millieu deren Verdauung stattfindet.

:Huhu:

pinkpoison
15.10.2011, 20:32
Die Links funktionieren leider nur im Schuldmedizin-Thread. Wer sie lesen will, also bitte dort nachschauen.

Heterozyklische aromatische Amine, Acrylamit, Furan, Benzol und Mutagenität


Heterozyklische Aromatische Amine

"Heterozyklische Aromatische Amine entstehen auch beim Braten oder Grillen von Fleischprodukten oder Fisch. Im Zuge der Metabolisierung im Körper können Substanzen entstehen, die eine mutagene Wirkung haben. Eine Pilotstudie soll unter kontrollierten Bedingungen verlässliche Werte zur Belastung von gebratenem und gegrilltem Fleisch mit aromatischen Aminen liefern, da bisher nur Daten von Stichproben vorliegen. Zum genauen Nachweis dieser Substanzen in Lebensmitteln werden im BfR analytische Methoden auf massenspektrometrischer Basis zur Bestimmung von heterozyklischen aromatischen Aminen entwickelt und validiert."
http://www.bfr.bund.de/de/forschung_zum_nachweis_und_zur_wirkung_toxischer_s ubstanzen_in_lebensmitteln-9997.html

****

""Unsere Forschung bekräftigt den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs", erklärt Studienmitautor Xifeng Wu.

http://www.wissenschaft.de/wissensch...ws/310818.html

***

Acrylamid

"Der Hauptausgangsstoff für die Bildung von Acrylamid in Lebensmitteln ist die Aminosäure Asparagin, die vor allem in Kartoffeln und in Getreide vorkommt, und mit Zuckern wie Glucose reagiert. Zur Bildung von Acrylamid, welches erbgutschädigend und krebserregend ist, kommt es beim Braten, Backen oder Frittieren. Das BfR ist derzeit an der Weiterentwicklung der Nachweismethoden beteiligt und führt außerdem Untersuchungen zum Verbraucherverhalten durch, um eine Expositionsabschätzung vornehmen und Empfehlungen zur Risikominimierung erarbeiten zu können."
http://www.bfr.bund.de/de/forschung_zum_nachweis_und_zur_wirkung_toxischer_s ubstanzen_in_lebensmitteln-9997.html

"Acrylamid ist eingestuft als krebserzeugend, erbgutverändernd, giftig, reizend, sensibilisierend und fortpflanzungsgefährdend."
http://de.wikipedia.org/wiki/Acrylam...hkeitsmerkmale


***

Furan

"Lebensmittel, die bei der Herstellung einen Erhitzungsprozess durchlaufen, können Furan enthalten, eine Substanz, die sich im Tierversuch als krebserregend und erbgutschädigend erwiesen hat. Die vorhandenen Daten reichen jedoch nicht aus, um die Gesamtbelastung des Verbrauchers abschätzen zu können. Unter der Leitung des BfR wurden Laborvergleichsuntersuchungen durchgeführt, um zukünftig zielgerichtet Lebensmittel analysieren und das Risikopotenzial bestimmen zu können."
http://www.bfr.bund.de/de/forschung_zum_nachweis_und_zur_wirkung_toxischer_s ubstanzen_in_lebensmitteln-9997.html

***

Benzol

"Benzol wirkt krebserzeugend und keimzellschädigend. Als Schadstoff tritt es hauptsächlich in Autoabgasen auf, kann aber auch als Verunreinigung im Trinkwasser und in Lebensmitteln vorkommen. Benzol wurde auch in Saftgetränken in Spuren nachgewiesen. Vermutlich entsteht es durch eine chemische Reaktion aus Benzoesäure und Ascorbinsäure (Vitamin C). Dies wird derzeit im BfR genauer untersucht."

http://www.bfr.bund.de/de/forschung_zum_nachweis_und_zur_wirkung_toxischer_s ubstanzen_in_lebensmitteln-9997.html

***

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

"Die Aufnahme der Schadstoffe erfolgt durch die Nahrung und Trinkwasser, durch die Atmung der belasteten Luft über die Lunge (wobei Autoabgase und Tabakrauch für die allgemeine Bevölkerung am bedeutendsten sind) sowie durch die Haut. Bei Kindern ist die Schadstoff-Aufnahme besonders hoch.[7]

PAK entfetten die Haut, führen zu Hautentzündungen und können Hornhautschädigungen hervorrufen sowie die Atemwege, Augen und den Verdauungstrakt reizen.

Einige PAK sind beim Menschen eindeutig krebserregend (z. B. Lungen-, Kehlkopf-, Hautkrebs sowie Magen- und Darmkrebs bzw. Blasenkrebs). Die Möglichkeit der Fruchtschädigung oder Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit besteht."
http://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatische_Kohlenwasserstoffe#Wirku ng_bei_Menschen

Damit dürfte klar sein, dass die docpower's These, dass von der Ernährung - auch abseits der Epigenetik - keine kanzerogene und/oder mutagene Wirkung ausginge, nicht haltbar ist

docpower
15.10.2011, 21:04
Damit dürfte klar sein, dass die docpower's These, dass von der Ernährung - auch abseits der Epigenetik - keine kanzerogene und/oder mutagene Wirkung ausginge, nicht haltbar ist

Das habe ich nie behauptet.
Die Ergebnisse kanzerogener Ernährung bearbeite ich täglich in meinem Institut.

Scotti
15.10.2011, 21:12
Das habe ich nie behauptet.
Die Ergebnisse kanzerogener Ernährung bearbeite ich täglich in meinem Institut.

Was war denn deine These zu diesem Thema?

docpower
15.10.2011, 21:46
Was war denn deine These zu diesem Thema?

Ich habe lediglich mehrfach angeführt, dass die Schulmedizin durchaus causal therapieren kann und habe als Beispiel angegeben, dass bei bestimmten Krebsarten molekularpathologisch Muatationen an der DNA festgestellt werden können, die mit einer gezielten Therapie behandelt werden können (Stichwort EGFR/KRAS), das ist tägliches Brot in meiner Diagnostik.
Meine Kernaussage betraf also die Frage, ob die Schulmedizin zu einer causalen Therapie fähig ist.
Gleichzeitig hatte ich behauptet, dass mir nicht bekannt ist, das durch Ernährung im Falle EGFR entsprechende Muatationen an der Nukleotidanordnung des DNA Moleküls verursacht werden.
Mutagene Stoffe wie Nitrosamine und Basenanaloga führen natürlich zu Veränderungen an der DNA.

Ich glaube, jetzt ist hier der Punkt erreicht, wo ich mich an der Diskussion nicht mehr beteiligen möchte, weil sie keine solche ist.
Es geht Robert wohl um etwas anderes, nachdem ich feststellen muss, dass er meine wirklich gut gemeinten Friedensangebote nicht annimmt und erschreckend ausführlich sein Recht einklagt.

Robert, Du hast mit allem Recht!

mauna_kea
15.10.2011, 22:09
wieder einer mehr.

Flitzetina
15.10.2011, 22:14
also zumindest ist in allen Freds klar, wer jeweils der Ausdauerndere ist

:Lachen2:

pinkpoison
15.10.2011, 22:39
Gleichzeitig hatte ich behauptet, dass mir nicht bekannt ist, das durch Ernährung im Falle EGFR entsprechende Muatationen an der Nukleotidanordnung des DNA Moleküls verursacht werden.
Mutagene Stoffe wie Nitrosamine und Basenanaloga führen natürlich zu Veränderungen an der DNA.



So las sich das hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=656587&postcount=111

Und um es Robert vorweg zu nehmen: es gibt keinen (mir bekannten )Hinweis dafür, dass genetische Mutationen (des Erbgutes) eine ernährungstechnische Grundlage haben.

Dann habe ich Dich wohl aufgrund der recht verkürzten Darstellung in diesem Beitrag unzulänglich verstanden.


Abgesehen davon sind Mutationen nicht zwingend eine Ursache, sondern durchaus mitunter (!) eine Wirkung einer dahinterliegenden Ursache (zb mutagener Agenzien), wenn nicht grad eine Duplizierungsfehler beim Kopieren von DNA stattfindet und insofern greift die Schuldmedizin wieder nicht an der Actio an, sondern an der Reactio, wenn Deine geschilderte Utopie tatsächlich irgendwann mal wahr werden sollte, was noch völlig in den Sternen steht. Den Betroffenen soll's einerlei sein, wenn dadurch ihre Chancen steigen, zu überleben.

Das ":Huhu: " bedeutet selbstverständlich ein "Huhu" im Sinne eines freundlichen Grußes

*****

Ein schönes Beispiel wie unzulänglich die Schulmedizin mit der klaren Definition von Ursache und Wirkung umgeht, ist für mich persönlich das Thema Spontanheilung von Krebs:

Wikipedia schreibt dazu:

In medizinischen Kreisen wird als Ursache von Spontanheilungen bei Krebs häufig der programmierte Zelltod (Apoptose) oder die Inhibition der Angiogenese (Gefäßneubildung) in Tumoren angegeben.[2] Doch weder Apoptose noch Angiogenese sind Ursachen, sondern biologische Mechanismen auf zellulärer Ebene, die ihrerseits einen Auslöser benötigen. In vielen Krebszellen ist die Apoptose durch Mutationen ausgeschaltet, die Angiogenese durch Mutationen angeschaltet; Krebs existiert, weil gerade diese beiden Mechanismen nicht mehr korrekt funktionieren.[5] Eine Vielzahl, wenn nicht eine Mehrzahl von Spontanregressionen bei Krebs scheinen in einem engen zeitlichen Zusammenhang mit heftigen fiebrigen Infekten zu stehen.[3][6] Wenn es sich bei dieser zeitlichen Koinzidenz um einen ursächlichen Zusammenhang handeln sollte, sollten sich fiebrige Infekte auch vorbeugend (prophylaktisch) bemerkbar machen, d.h. das Risiko, an Krebs zu erkranken, senken. Das wurde in der Tat gefunden.[7]
http://de.wikipedia.org/wiki/Spontanheilung

Es wird also nicht nur bei der Definition der Ursache der Spontanheilung der klassische Fehler gemacht, die Ursache eines Erkenntnisobjekts korrekt zu definieren, was eine erfolgreiche Erforschung des Phänomens nahezu unmöglich macht, sondern im konkreten Fall liegt noch ein zweiter typischer Lapsus der Schulmedizin vor, der in einer nicht näher bestimmbaren Zahl von Krebsfällen ursächlich dafür sein könnte, dass dieser nicht vom Körper selbst eliminiert werden konnte: Die medikamentöse Bekämfpung von Fieber, sonfern diese ohne unmittelbare Notwendigkeit stattfindet, d.h. das Leben des Patienten durch das Fieber selbst bedroht scheint. Die herrschende Praxis bei kaum mal erhöhter Temperatur Paracetamol usw zur Fiebersenkung zu verschreiben bzw. natürlich auch die anerzogene reflexartige Selbstmedikation über freiverkäufliche Fierbesenker kann demnach also die Selbstheilungskräfte derart sabotieren, dass letztlich Krebs eine Chance hat, sich zu etablieren. Bereits in einem anderen Beitrag hatte ich auf die Bedeutung des Fiebers im Rahmen der Selbstheilungskräfte hingewiesen. Nicht anders verhält es sich z.B. mit Schnupfen, Durchfall, Husten, Hautauschlägen: Ausscheidungsmechanismen im Kontext der Selbstheilung. Werden sie medikamentös unterdrückt, statt dass man die Symptome, die mit der Krankheit verwechselt werden, sich "ausleben" läßt, dann richtet die "schulmedizinische Logik" mitunter großen Schaden an.

Dieses kleine Beispiel macht aus meiner Sicht die Fehler im Denkansatz deutlich, denen die Schulmedizin unterliegt: Die Symptome, die nichts anderes als die Wirkung des Agierens der körpereigenen Selbstheilungskräfte sind, werden bekämpft, weil man diese mit der Krankheit verwechselt und so zeitlich versetzt zu einer viel schlimmeren Krankheit wie zb Krebs - und damit einer eindeutig als solchen erkennbaren Ursache-Wirkungs-Beziehung entzogen. Welcher Krebspatient oder Arzt käme schon auf die Idee, dass die Gabe eines fiebersenkenden Mittels, verhindert hat, dass die Selbstheilungskräfte des Patienten eine Krebserkrankung schon im Keim ersticken hätten können, wenn diesem Monate oder Jahre später die Diagnose Krebs gestellt wird, wenn man diese sich nur hätte entfalten lassen?

In dieser Hinsicht kann man zB ziemlich viel von der Traditionellen Chinesischen Medizin oder auch der amerikanischen "Natural Hygiene" lernen, was den Denkansatz angeht.

Ich bin froh, dass es immer mehr Schulmediziner gibt, die so mutig sind, sich anderen Traditionen zu öffnen, um von deren Erfahrungsschatz zu lernen und dahingehend zu prüfen, inweifern man das ein oder andere an Denkmodellen in die eigene Tradition integrieren könnte, statt sich über diese lustig zu machen oder diese gar regelrecht zu bekämpfen. Es ist längst an der Zeit für einen Paradigmenwechsel in der Schulmedizin. Vor allem ist es an der Zeit, dass der Arzt sich wieder dem Menschen und seiner Heilung zuwendet und sich nicht mehr zum Handlanger wirtschaftlicher Interessengruppen degradieren läßt, die bereits die Ausbildung so manipuliert und gleichgeschaltet haben, dass kaum mehr Raum für Mut zum Querdenken vorhanden ist.

Wie sich die Schulmedizin überhaupt zur dominierenden Richtung entwickeln konnte, liegt übrigens weniger an ihrem anderen Schulen etwaig überlegenen Ansatz, sondern am Lobbyismus der Industriellen Carnegie und Rockefeller im frühen 20. Jahrhundert, die den sog. Flexner-Report finanzierten, der zur Folge hatte, dass in den USA nach außen hin die medizinischen Ausbildung "professionalisierter" wurde, jedoch ausschließlich solche Schulen als hochschulfähig eingestuft wurden, die ihrem Ansatz nach medikamentöse Symptombekämfpung favorisierten - was natürlich den wirtschaftlichen Interessen der beiden "edlen Spender" in die Karten spielte, die sich so eine goldene Nase zu verdienen erhofften und dies in der Folge auch taten. Die mafiösen Strukturen der heutigen Verbindung von Medizin, Politik und Wirtschaft haben also eine weit zurückreichende Tradition bis in die Gründungszeit der Schulmedizin als solcher. Dass man die historischen Fakten als Schulmediziner nicht gerne zur Kenntnis nimmt und von diesen im Rahmen seiner Ausbildung selbstverständlich im Regelfall kein Sterbenswort erfährt, trägt zur mangelhaften Fähigkeit der Selbstreflexion des Gros der Zunft bei.

Gottlob gibt es zumindest ein paar Schulmediziner, die da anders gestrickt sind, als die Masse, den ihren Beruf tatsächlich aus Idealismus ergriffen haben und weniger aus Geldgier und die versuchen sich von der Masse abzugrenzen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Flexner_Report

Hinweis: Wegen thematischer Überschneidungen von Posts und Re-Posts habe ich diese Gedanken sowohl hier, als auch im "Schulmedizin-Thread" gepostet. Ein Gedankenaustausch hierzu sollte dort stattfinden, weil er dort thematisch besser passt.


:Huhu:

Scotti
16.10.2011, 00:11
...Meine Kernaussage betraf also die Frage, ob die Schulmedizin zu einer causalen Therapie fähig ist.Die Aussage ist wahrscheinlich wahr. Irgendwas wird sie schon kausal behandeln können. z.B. ne Gewehrkugel herauszuoperieren würde ich als kausale Therapie durchgehenlassen.

Die Standardtherapie gegen Krebs, Operation, Radio- und Chemotherapie würde ich nicht als solche durchgehen lassen, da der Tumor doch wohl nicht die Ursache sondern schon Folge von irgendwas ist.


Gleichzeitig hatte ich behauptet, dass mir nicht bekannt ist, das durch Ernährung im Falle EGFR entsprechende Muatationen an der Nukleotidanordnung des DNA Moleküls verursacht werden.
Mutagene Stoffe wie Nitrosamine und Basenanaloga führen natürlich zu Veränderungen an der DNA.
Was möchtest du mir damit sagen? Kommt mir gerade vor, als wollest du mich mit Fachtermini verwirren.
Für mich ging es um die einfache Frage, ob sich z.B. Umwelteinflüsse so auf die Gene auswirken können, dass sie weiter vererbt werden können. Also um die scheinbar längs entschiedene Frage ob Lamark oder Darwin recht hatte.

Hier mal ein Link auf "Gefährliche Mahlzeiten. Wie Nahrung unser Erbgut beeinflusst" auf 3Sat:
http://www.3sat.de/hitec/129670/index.html
hier noch online als Video:
http://clips.team-andro.com/watch/3199015de6d3b4293c8f/gefaehrliche-mahlzeiten
Ist das aus deiner Sicht Blödsinn? Wenn ja, warum?


Ich glaube, jetzt ist hier der Punkt erreicht, wo ich mich an der Diskussion nicht mehr beteiligen möchte, weil sie keine solche ist.
Es geht Robert wohl um etwas anderes, nachdem ich feststellen muss, dass er meine wirklich gut gemeinten Friedensangebote nicht annimmt und erschreckend ausführlich sein Recht einklagt.

Robert, Du hast mit allem Recht!
Was soll das denn jetzt? Ich bin nicht Roberts Zweitaccount. Da zwischen deinen beiden letzten Beiträgen nur ich eine Frage gestellt habe, ist diese Reaktion von dir völlig daneben.

DeRosa_ITA
16.10.2011, 08:02
z.B. ne Gewehrkugel herauszuoperieren würde ich als kausale Therapie durchgehenlassen.


ich glaube eher, man hätte dem Arzt den Vorwurf gemacht, nicht präventiv gedoktort zu haben, indem er sich beim Schuss zwischen Kugel und Opfer geschmissen hätte :Huhu:

Helmut S
16.10.2011, 08:18
Was möchtest du mir damit sagen? Kommt mir gerade vor, als wollest du mich mit Fachtermini verwirren.

Scotti, ich denke, dass es sich bei der gesamten Diskussion um ein hochspezielles, sehr komplexes Fachthema handelt.

Ich kann nicht verstehen, wieso Du den Verdacht hegst, als wollte Dich Dein Gesprächspartner mit Fachtermini verwirren?!

Vielmehr habe ich den Eindruck, dass docci aus einer fundierten, universitären Ausbildung und beruflichen Erfahrung heraus inhaltlich genau diese Fachdiskussion angenommen hat und sie auf einem der Komplexität des Themas angemessenen hohen Niveau führt.

Ich bin der Meinung, dass man - wenn man sich so einer Diskussion stellt - auch die entsprechende Qualifikation und damit die Kenntnis der entsprechenden Fachtermini haben sollte. Ansonsten bleibt zu midnest mir der Sinn einer solchen Diskussion für alle Beteiligten verschlossen.

Mich interessiert das Thema grundsätzlich schon auch, nur a) ist es mir als Laie zu komplex und auf dem Niveau sowieso und b) halte ich mich halt raus, wenn ich nicht qualifiziert bin.

Um den Kreis zu schließen: Auch ich habe einen Verdacht, der mich an den Zauberlehrling erinnert: "Die ich rief, die Geister, werd’ ich nun nicht los."

Nebenbei: Mich würde interessieren, wer hier ausser docci noch eine entsprechend qualifizierende Ausbildung an einer Universität abgeschlossen hat bzw. gleichwertige berufliche Erfahrungen zu diesem Thema "Erbgutbeeinflussung" hat?

pinkpoison
17.10.2011, 12:42
Es gab Zeiten, da wurde selbst an Universitäten gelehrt, dass die Sonne um die Erde kreist.... m.a.W. Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen. Dies betrifft auch die Medizin, die zudem eine sehr junge Forschungstradition besitzt, die man als "wissenschaftlich fundiert" im Sinne einer empirischen Wissenschaft bezeichnen darf.

Insofern halte ich es für reichlich naiv zu glauben, das jemand nur deshalb die Weisheit einer Disziplin mit dem Löffel gefressen hat und deshalb ein Exklusivrecht haben soll, sich in einem Forum zu einem Thema zu äußern nur weil er die etwaigen Irrtümer seiner Epoche an einer Uni vermittelt bekommen hat und diese widerspruchlos verinnerlicht hat. Dies meine ich explizit nicht auf eine bestimmte Person bezogen, sondern als allgemeine Feststellung.

Die Geschichte der Wissenschaft schreitet stets durch diejeinigen voran, die sch bewußt gegen die zeitgenössich herrschende Meinung stellen und so in meist zähem Ringen einen Paradigmenwechsel herbeiführen. Fortschritt ist stets die Frucht der Falsifikation, das sollte man nie vergessen.

(Zum Paradigmenwechsel siehe zB die Theorie von Kuhn nebst Beispielen in verschiedenen Wissenschaften:
http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigmenwechsel#Wissenschaftstheorie_zu_Paradigm enwechseln_nach_Kuhn)

lenco
17.10.2011, 17:41
Du hackst hier einfach nur rum um uns das Forum zu vermiesen, so sehe ich inzwischen deine postings.

X S 1 C H T
17.10.2011, 17:57
Einfach ignorieren. 1 Click und gut ist. Total easy ;>

NBer
17.10.2011, 18:03
......Insofern halte ich es für reichlich naiv zu glauben, das jemand nur deshalb die Weisheit einer Disziplin mit dem Löffel gefressen hat.......

wenn jemand studiert hat, hat er den zu studienzeiten aktuellen wissenstand vermittelt bekommen....wenn man also so will tatsächlich die weisheit gefressen. dass sich danach die wissenschaft weiterentwickelt ist natürlich.

......und deshalb ein Exklusivrecht haben soll, sich in einem Forum zu einem Thema zu äußern......

also zumindest hier konnte und kann sich schon immer jeder über alles äußern. natürlich muss auch jeder damit rechnen, dass seine meinung nicht anerkannt wird.

.....und diese widerspruchlos verinnerlicht hat.....

das ist nur eine unterstellung. so gut kennst du hier niemanden, dass du persönliche verhaltensweisen beurteilen kannst.

harryhirsch77
17.10.2011, 18:29
OT:
diese widerspruchlos verinnerlicht hat.




Hehe, dies ist aber systemtheoretisch ein widerspruch in sich ;)

PP: Mal nur so am Rande weil mich diese absurd geführten Diskussionen mittlerweile an den Rande eines möglichen Interesses für das Thema führen: Gibt es mittlweile valide Ergebnisse von Leistungssteigerungen gemaess des Paleo Ansatzes? Falls das schon hier zigfach geposted wurde dann mea culpa, ich habe leider nicht die Zeit alles zu lesen. Kannst auch gern per pm rüberflanken.

Grazie

Matthias75
17.10.2011, 19:17
Es gab Zeiten, da wurde selbst an Universitäten gelehrt, dass die Sonne um die Erde kreist.... m.a.W. Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen.

Ein Grund mehr, die für eine kritische Betrachtung jeder Theorie spricht. Die bahnbrechenden Ernährungskonzepte von heute können also morgne auch schon falsch sein. V.a., wenn mal mal rückblickend betrachtet, wie viele "Säue" bezüglich Ernährung/Diäten in den letzten Jahrzehnten schon durchs Dorf getrieben wurden. Ich glaube einfach nicht, dass mit einem Mal der Stein der Weisen gefunden wurde.

Die Geschichte der Wissenschaft schreitet stets durch diejeinigen voran, die sch bewußt gegen die zeitgenössich herrschende Meinung stellen und so in meist zähem Ringen einen Paradigmenwechsel herbeiführen. Fortschritt ist stets die Frucht der Falsifikation, das sollte man nie vergessen.

Ohne eine Statistik zu haben oder einen Wikipedia-Eintrag zitieren zu können :Huhu: :

Ob tatsächlich ein Paradigmenwechsel vorliegt oder nur ein Irrglaube, hat in den meisten Fällen erst die Geschichte gezeigt und nicht der Protagonist dieser Theorie. Auch wenn ich dafür ebenfalls keine Belege habe, behaupte ich, dass die Anzahl derer, die einem Irrglauben hinterhergerannt sind, den sie für bahnbrechend hielten, größer ist als die derer, die es in die Geschichtsbücher geschafft haben...

Insofern stehe ich jeder Theorie kritisch gegenüber (Hab' ich übrigens an der Uni gelernt :Cheese: ), v.a. denen, die mit Vehemenz behaupten, jetzt die ultimative Lösung gefunden zu haben...

Matthias

pinkpoison
17.10.2011, 22:29
Gibt es mittlweile valide Ergebnisse von Leistungssteigerungen gemaess des Paleo Ansatzes?

Es gibt meines Wissens leider noch keinerlei empirische Studie, die sich speziell mit diesem Thema auseinandergesetzt hat.

:Huhu:

pinkpoison
17.10.2011, 22:39
Ein Grund mehr, die für eine kritische Betrachtung jeder Theorie spricht. Die bahnbrechenden Ernährungskonzepte von heute können also morgne auch schon falsch sein. V.a., wenn mal mal rückblickend betrachtet, wie viele "Säue" bezüglich Ernährung/Diäten in den letzten Jahrzehnten schon durchs Dorf getrieben wurden. Ich glaube einfach nicht, dass mit einem Mal der Stein der Weisen gefunden wurde.

Richtig. Das gilt selbstverständlich für jede Theorie. Auch wenn mir das der ein oder hier gerne immer wieder anzudichten versucht - ich bin der letzte, der behaupten würde im Besitz entgültiger Wahrheiten zu sein, sondern versuche das, was ich als schlüssige Hypothesegebäude erkannt habe, durch Infragestellen immer wieder zu überprüfen. Das bin ich schon alleine meinem akademischen Lehrer Sir Karl Popper schuldig, der sich im Grab rumdrehen würde, wenn ich eine andere Einstellung zu diesem Thema hätte.

Deshalb studiere ich auch mit großem interesse die Gegenstimmen zum Paleo-Ansatz, wobei ich bislang aber nur sehr wenig an substanzieller Kritik finden konnte, das die Theorie in Frage stellen würde. Letztlich bin auch ich sehr daran interessiert daran, dass die ein oder andere Ungereimtheit in den verschiedenen Paleo-Ansätzen, die strittig sind, durch Falsifikation von Standpunkten verschwindet und so der Ansatz noch mehr Stringenz bekommt, als er heute schon hat.


Ob tatsächlich ein Paradigmenwechsel vorliegt oder nur ein Irrglaube, hat in den meisten Fällen erst die Geschichte gezeigt und nicht der Protagonist dieser Theorie. Auch wenn ich dafür ebenfalls keine Belege habe, behaupte ich, dass die Anzahl derer, die einem Irrglauben hinterhergerannt sind, den sie für bahnbrechend hielten, größer ist als die derer, die es in die Geschichtsbücher geschafft haben...



Auch richtig - aber ich schrieb explizit und aus gutem Grund von Paradigmenwechseln, also solchen, die sich als solche auch manifestierten und insofern verstehe ich Deinen Einwand nicht wirklich.

:Huhu:

pinkpoison
17.10.2011, 22:54
...Doku auf arte noch für ein paar Tage dort zu sehen:

http://videos.arte.tv/de/videos/wir_sind_was_wir_essen-4191076.html

keko
17.10.2011, 23:01
Es gab Zeiten, da wurde selbst an Universitäten gelehrt, dass die Sonne um die Erde kreist.... m.a.W. Die Lehren von heute sind die Irrtümer von morgen. Dies betrifft auch die Medizin, die zudem eine sehr junge Forschungstradition besitzt, die man als "wissenschaftlich fundiert" im Sinne einer empirischen Wissenschaft bezeichnen darf.

Insofern halte ich es für reichlich naiv zu glauben, das jemand nur deshalb die Weisheit einer Disziplin mit dem Löffel gefressen hat und deshalb ein Exklusivrecht haben soll, sich in einem Forum zu einem Thema zu äußern nur weil er die etwaigen Irrtümer seiner Epoche an einer Uni vermittelt bekommen hat und diese widerspruchlos verinnerlicht hat. Dies meine ich explizit nicht auf eine bestimmte Person bezogen, sondern als allgemeine Feststellung.


Jetzt wirst du mir langsam sympathisch :) Ich hatte an anderer Stelle mit einem halbwegs bekannten Forenmitglied eine seitenlange Diskusion über Zeit und Raum, wobei ich die These vertrat, dass es (verkürzt gesagt) keine Zeit gibt und mir der aktuelle Stand der Wissenschaft um die Ohren geknallt wurde. Ich beschäftige mich seitdem mit diesem Thema und stelle dabei immer mehr fest, dass das Wissen längst nicht ausgereift ist und es viele Antithesen zum aktuellen Lehrbuchstand gibt. Ich vermute, ähnliches denkst du auch.

photonenfänger
17.10.2011, 23:06
Ich hatte an anderer Stelle mit einem halbwegs bekannten Forenmitglied eine seitenlange Diskusion über Zeit und Raum

Spannend, wo? Hier im Forum? Habt ihr auch andere Möglichkeiten außerhalb der ART in Betracht gezogen? Fluid universe usw...?

pinkpoison
17.10.2011, 23:13
Jetzt wirst du mir langsam sympathisch :) Ich hatte an anderer Stelle mit einem halbwegs bekannten Forenmitglied eine seitenlange Diskusion über Zeit und Raum, wobei ich die These vertrat, dass es (verkürzt gesagt) keine Zeit gibt und mir der aktuelle Stand der Wissenschaft um die Ohren geknallt wurde. Ich beschäftige mich seitdem mit diesem Thema und stelle dabei immer mehr fest, dass das Wissen längst nicht ausgereift ist und es viele Antithesen zum aktuellen Lehrbuchstand gibt. Ich vermute, ähnliches denkst du auch.

Ich denke, dass wir da durchaus auf einer Wellenlänge liegen. Letztlich macht man doch immer wieder die Erfahrung, dass wir wesentlich weniger wissen, als wir zu wissen glauben, je weiter man in eine Materie eindringt und sich in der Folge immer mehr unbeantwortete Fragen auftun. Letztlich muss man wohl jede wissenschaftliche Arbeit eher danach bewerten, wie viele neue Fragen sie aufwirft, als danach, wie viele alte Fragen sie beantwortet.

Insbesondere spannend sind Arbeiten, die völlig gegen dem Mainsteam der herrschenden Meinung gebürstet sind. Genau das hat mich seinerzeit fasziniert, als ich das erste mal was von Paleo-Ernährung gelesen hatte und plötzlich vieles, was mir zuvor in der klassischen Ernährungslehre nebulös war, schlagartig transparent wurde, viele alte Fragen beantwortet und im Gegenzug viele neue unbeantwortete Fragen offen standen, die einer Antwort harren.

Der alte Sokrates sagte bekanntlich, dass er lediglich wisse, dass er nichts wisse, aber dass er auf der Suche der Wahrheit sei. Damit hatte er damals wie heute nicht ganz unrecht.

Dass ich Dir langsam sympathisch werde, nehme ich übrigens billigend in Kauf. ;)

:Huhu: Robert

FuXX
18.10.2011, 07:39
Jetzt wirst du mir langsam sympathisch :) Ich hatte an anderer Stelle mit einem halbwegs bekannten Forenmitglied eine seitenlange Diskusion über Zeit und Raum, wobei ich die These vertrat, dass es (verkürzt gesagt) keine Zeit gibt und mir der aktuelle Stand der Wissenschaft um die Ohren geknallt wurde. Ich beschäftige mich seitdem mit diesem Thema und stelle dabei immer mehr fest, dass das Wissen längst nicht ausgereift ist und es viele Antithesen zum aktuellen Lehrbuchstand gibt. Ich vermute, ähnliches denkst du auch.Hast du die Zeitserie in der Spektrum vom letzten Jahr gesehen? So ganz sicher ist sich da wohl keiner mehr wie es eigentlich mit der Zeit ist. Wenn nicht, dann melde dich mal per PM.

keko
18.10.2011, 09:57
Spannend, wo? Hier im Forum? Habt ihr auch andere Möglichkeiten außerhalb der ART in Betracht gezogen? Fluid universe usw...?

Nur verkürzt, weil das wirklich nicht hierher passt: Ich hatte ein Buch gelesen, indem jemand Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gleichzeitig sieht. Dabei kam ich auf die Idee, dass dies möglich wäre, wenn man ausserhalb unserer Raumzeit ist und auf unsere Raumzeit blickt. Derjenige könnte doch aus seiner höheren Dimension beliebig durch unsere Zeit gleiten. Daraufhin fing ich an, mehr darüber zu lesen und fand heraus, dass das mit der Zeit gar nicht so klar ist, wie man denkt. Mehr möchte ich nicht sagen, das würde den Thread sprengen.:)

Hast du die Zeitserie in der Spektrum vom letzten Jahr gesehen? So ganz sicher ist sich da wohl keiner mehr wie es eigentlich mit der Zeit ist. Wenn nicht, dann melde dich mal per PM.

Habe ich gelesen, Danke! Besonders den Artikel "Ist Zeit eine Illusion?" fand ich interessant.

Scotti
18.10.2011, 11:20
*offtopic on*
Ne, nicht um dem jeweils Anderen, ...
Vooorsicht....
Beim Zweikörperproblem drehen sich beide Massen um den gemeinsamen Schwerpunkt.
Also macht es Sinn sich als Beobachter in ein Koordinatensystem zu setzen, in dem dieser Schwerkunkt ruht.
Also setzte ich mich direkt auf den Schwerkunt und alles ist gut und richtig. In diesem System sind die beiden Körper immer diametral zu beobachten.

schönes Bild dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweik%C3%B6rperproblem

Wenn nun jemand die Aussage tätigt, dass Körper A sich um Körper B dreht, impilziert dies, dass er dieses Schwerpunktkoordinatensystem verlassen hat und sich (wahrscheinlich auf den Körper A mit der angenommen größeren Masse) gesetzt hat!
Wenn dieser Typ aber das Schwerpunktsystem verlassen darf, dann darf ich das auch und setzte mich mit meinem Koordinatensystem in boshafter Weise auf den masseärmeren Körper. Und hier dreht sich der größere um den kleineren.

Wenn also einer sagt: "die Erde dreht sich um die Sonne", dann gilt mit der gleichen Berechtigung auch: "die Sonne dreht sich um die Erde"!

Edit: öhm ... es ist doch noch ein Bug in meinen Ausführungen. Vielleicht findet ihn ja einer.

Klugschnacker
18.10.2011, 11:34
Scotti & friends: Ihr seid hier offtopic.
:Blumen:

Scotti
18.10.2011, 12:03
ok, war eh nicht so ganz sauber ;-)
also wieder ontopic:

@pp:
Du hattes eine Sache von mir noch nicht kommentiert:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=649920&postcount=778

Ist mir jetzt wieder eingefallen, als ich diesen Beitrag von 2009 mal wieder gesehen habe:
http://clips.team-andro.com/watch/3199015de6d3b4293c8f/gefaehrliche-mahlzeiten

ab 10:30 gibts einen Beitrag über eine vegan lebende Volksgruppe die keinen B12 Mangel hat. Ihn aber bekommt wenn sie die "Western Standard Diet" in der vegangen Version übernehmen.
Danach sind Tierprodukte also nicht zwingend notwendig zur B12 Versorgung.

Weichei
18.10.2011, 16:16
ab 10:30 gibts einen Beitrag über eine vegan lebende Volksgruppe die keinen B12 Mangel hat. Ihn aber bekommt wenn sie die "Western Standard Diet" in der vegangen Version übernehmen.
Danach sind Tierprodukte also nicht zwingend notwendig zur B12 Versorgung.

doch! Es wird ja gesagt, dass in Indien mangels "europäischer Hygenie" mit der vermeintlich veganen Nahrung viele Kleinstlebewesen verzehrt werden. In Europa werden diese Lebewesen vor dem Verkauf abgetötet.

Flitzetina
18.10.2011, 16:31
doch! Es wird ja gesagt, dass in Indien mangels "europäischer Hygenie" mit der vermeintlich veganen Nahrung viele Kleinstlebewesen verzehrt werden. In Europa werden diese Lebewesen vor dem Verkauf abgetötet.

So nach dem Motto "Viele Maden machen auch ein Steak" oder wie? :Lachanfall:

pinkpoison
18.10.2011, 17:26
ab 10:30 gibts einen Beitrag über eine vegan lebende Volksgruppe die keinen B12 Mangel hat. Ihn aber bekommt wenn sie die "Western Standard Diet" in der vegangen Version übernehmen.
Danach sind Tierprodukte also nicht zwingend notwendig zur B12 Versorgung.

Ich hab den Beitrag noch nicht gesehen, weil ich grad ein wenig busy bin, aber über eine Volksgruppe auf Papua Neuguinea wurde bereits 1969 etwas von ein paar Niederländern publiziert, die genau ebendiese These vertreten haben, dass die Bevölkerung dort offenbbar von Symbionten im Darm mit B12 versorgt werden müssen, da deren nahrung keinerlei B12 aufweist. Ich hab dazu in irgendwelchen der einschlägigen Threads hier vor längerer Zeit mal was drüber geschrieben. Leider fehlt halt leider eine Studie mit aktueller seriöser Methodik, insbesondere eine klinische Studie, die sich mal mit diesem Thema auseinandersetzen würde, so dass man entweder eine Bestätigung der damaligen Ergebnisse oder halt eine Falsifizierung hätte. Mir ist die Studienlage dazu etwas zu dünn, die mir bekannt ist. Ich muss aber gestehen, dass ich mich mit der Studienlageeher zwar oberflächlich, aber noch nicht wirklich intensiv beschäftigt habe.

Generell halte ich die Möglichkeit nicht für ausgeschlossen, dass B12 (und ggfls. auch andere Nährstoffe) über Bakterien im Dickdarm für uns verwertbar zur Verfügung gestellt werden könnte. Ist halt die Frage, welche Stämme das sind, und ob die in einem europäischen Darm überhaupt vorkommen.

:Huhu: Robert

pinkpoison
18.10.2011, 17:28
doch! Es wird ja gesagt, dass in Indien mangels "europäischer Hygenie" mit der vermeintlich veganen Nahrung viele Kleinstlebewesen verzehrt werden. In Europa werden diese Lebewesen vor dem Verkauf abgetötet.

Je nachdem wo man sein Obst und Gemüse bei uns kauft... man findet auch bei uns reichlich Tierchen, wenn man beim Bauern und dort vor allem Bioware kauft.

DeRosa_ITA
18.10.2011, 18:26
Je nachdem wo man sein Obst und Gemüse bei uns kauft... man findet auch bei uns reichlich Tierchen, wenn man beim Bauern und dort vor allem Bioware kauft.

nicht nur beim Bauern... im Broccoli sind ja schon fast standardmäßig Würmer dabei :Cheese:

pinkpoison
18.10.2011, 18:31
nicht nur beim Bauern... im Broccoli sind ja schon fast standardmäßig Würmer dabei :Cheese:

Du alter Feinschmecker.... :Cheese:

Scotti
18.10.2011, 18:36
Freut euch nicht zu früh. Soche Leckereien sind nicht gemeint.

Mit "Kleinstlebewesen" sind :
Mikroorganismen (Kleinstlebewesen, ugs.: „Mikroben“) sind mikroskopisch kleine Lebewesen (Organismen), die als Einzelwesen mit bloßem Auge meist nicht erkennbar sind. Bei den Mikroorganismen handelt es sich überwiegend um Einzeller, auch einige Mehrzeller entsprechender Größe gehören dazu. (http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroorganismus)
gemeint!

DeRosa_ITA
18.10.2011, 18:36
Freut euch nicht zu früh. Soche Leckereien sind nicht gemeint.

Mit "Kleinstlebewesen" sind :
Mikroorganismen (Kleinstlebewesen, ugs.: „Mikroben“) sind mikroskopisch kleine Lebewesen (Organismen), die als Einzelwesen mit bloßem Auge meist nicht erkennbar sind. Bei den Mikroorganismen handelt es sich überwiegend um Einzeller, auch einige Mehrzeller entsprechender Größe gehören dazu. (http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroorganismus)
gemeint!

ach komm, Würmer sind doch sicher auch voller Mikroben :Cheese:

pinkpoison
18.10.2011, 20:25
http://www.youtube.com/watch?v=unX6mu4OxE8

DeRosa_ITA
19.10.2011, 08:16
Sehr angenehm zu lesen und IMHO sehr viel Wahres dabei

http://leanmeanvirilemachine.com/2011/10/14/the-five-failings-of-paleo/

drullse
19.10.2011, 10:37
Sehr angenehm zu lesen und IMHO sehr viel Wahres dabei

http://leanmeanvirilemachine.com/2011/10/14/the-five-failings-of-paleo/

*rofl

Auf meinem Firmenmonitor erscheint:

"This page is blocked.
Category: Drugs, Alcohol & Tobacco!"

:Lachanfall:

DeRosa_ITA
19.10.2011, 12:31
*rofl

Auf meinem Firmenmonitor erscheint:

"This page is blocked.
Category: Drugs, Alcohol & Tobacco!"

:Lachanfall:

:Cheese:

pinkpoison
20.10.2011, 14:26
"Ernährung und ADHS hängen zusammen
Eine hauptsächlich auf Fastfood und Süßigkeiten basierende Ernährung könnte bei der Entstehung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) förderlich sein. Darauf weisen nun Studienergebnisse aus Australien hin. Für die wissenschaftliche Untersuchung sind die Ernährungs- und Gesundheitsdaten von 1.800 Heranwachsenden analysiert worden. Demnach ist die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung vor allem bei solchen Teenagern aufgetreten, die sich ungesund ernähren.
Besteht die tägliche Kost vor allem aus schnellen Snacks, frittierten oder verarbeiteten Lebensmitteln, Naschereien und Speisen, die viel raffinierten Zucker enthalten, wird der Körper nicht optimal mit Nährstoffen versorgt. Hierdurch könnte es zu einem Ungleichgewicht in der Hirnchemie kommen, was für die Entstehung von ADHS förderlich sein kann. (...)"

http://derstandard.at/1277339402347/Hyperkinetische-Stoerung-Ernaehrung-und-ADHS-haengen-zusammen

"Jugendliche nehmen häufiger Psychopharmaka
Nach Erkenntnissen der Techniker Krankenkasse (TK) erhalten anscheinend zunehmend mehr Kinder und Jugendliche Psychopharmaka. Wie die TK am Mittwoch in Hamburg unter Berufung auf Daten zu ihren eigenen Versicherten mitteilte, erhöhte sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die Mittel gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bekamen, zwischen 2006 und 2010 um statistische Effekte bereinigt um 32 Prozent. In dem selben Zeitraum verdoppelte sich die Zahl der Sechs- bis 17-Jährigen, die mit dem Wirkstoff Risperion gegen aggressive Verhaltensstörungen behandelt wurden. (...)"

http://www.fr-online.de/gesundheit/leichtfertige-verschreibung-jugendliche-nehmen-haeufiger-psychopharmaka-,3242120,11030648.html

gurke
20.10.2011, 14:49
Die Diagnose ADHS wird aber auch immer häufiger gestellt. Oftmals beobachte ich in der Praxis das manch diagnotiziertes Kind einfach nur mehr Bewegung bräuchte. Aber Tabletten sind eben einfacher zu verabreichen als das Kind zum Sportverein zu bringen. Aber auch bei meiner Aussage gilt. Bitte das Individualschicksal betrachten. :Huhu:

powermanpapa
20.10.2011, 14:56
Die Diagnose ADHS wird aber auch immer häufiger gestellt. Oftmals beobachte ich in der Praxis das manch diagnotiziertes Kind einfach nur mehr Bewegung bräuchte. Aber Tabletten sind eben einfacher zu verabreichen als das Kind zum Sportverein zu bringen. Aber auch bei meiner Aussage gilt. Bitte das Individualschicksal betrachten. :Huhu:

täte auch in den Schulmedizinerfred passen
---WARUM wird das diagnostiziert?
--warum gibts für die Diagnostizierer scheinbar keine Alternativen zu den Drogen?

mauna_kea
20.10.2011, 15:00
ich hab mal irgenwo gelesen, das Süßstoffe da wohl auch nicht ganz unbeteiligt sind.

pinkpoison
20.10.2011, 15:02
täte auch in den Schulmedizinerfred passen
---WARUM wird das diagnostiziert?
--warum gibts für die Diagnostizierer scheinbar keine Alternativen zu den Drogen?


Vielleicht deshalb:


Weil man es erst diagnostizieren kann, seit man dieses Symptombild als abrechungsfähige Krankheit begrifflich erfunden hat?
Weil die Pharmaindustrie nichts dran verdient, wenn man die Kids auf Obst und Gemüse setzt, Junkfood streicht und sie zum Fußballspielen schickt?
Weil die Eltern den Arzt wechseln, wenn der ihnen keine schnelle Lösung anbietet, sich wieder stressfrei dem TV-Glotzen zuwenden zu können?

Matthias75
20.10.2011, 15:03
"Ernährung und ADHS hängen zusammen
Eine hauptsächlich auf Fastfood und Süßigkeiten basierende Ernährung könnte bei der Entstehung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) förderlich sein. Darauf weisen nun Studienergebnisse aus Australien hin. Für die wissenschaftliche Untersuchung sind die Ernährungs- und Gesundheitsdaten von 1.800 Heranwachsenden analysiert worden. Demnach ist die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung vor allem bei solchen Teenagern aufgetreten, die sich ungesund ernähren.
Besteht die tägliche Kost vor allem aus schnellen Snacks, frittierten oder verarbeiteten Lebensmitteln, Naschereien und Speisen, die viel raffinierten Zucker enthalten, wird der Körper nicht optimal mit Nährstoffen versorgt. Hierdurch könnte es zu einem Ungleichgewicht in der Hirnchemie kommen, was für die Entstehung von ADHS förderlich sein kann. (...)"

Dann aber bitte den gesamten Artikel und nicht nur die Absätze, die dir gerade passen. Im nächsten Absatz steht nämlich:

"Auch umgekehrter Zusammenhang möglich

Doch die Experten des Telethon Institute for Child Health Research weisen darauf hin, dass - eventuell zusätzlich - offenbar auch ein umgekehrter Zusammenhang besteht: Leidet ein Kind an ADHS, ist es besonders impulsiv und ist unter Umständen nicht dazu in der Lage, bei aufkommendem Hunger auf gesunde Speisen zu warten. Der Griff zu schnell verfügbarem Fastfood oder zu Süßigkeiten wären somit eine mögliche Folge der psychischen Störung. Worin genau Ursache und Wirkung bestehen, sollen weitere Studien klären. Denkbar wäre, dass eine Vermischung beider in der Untersuchung beobachteter Effekte vorliegt. (sid)"

Das heißt, es wurde lediglich ein Zusammenhang festgestellt, aber nicht was Ursache und was Wirkung ist. :Huhu:

Da ADHS nach den gängigen Theorien auch soziale und phychische Ursachen haben kann (Bevor jetzt ein Wikipedia-Artikel kommt, ich weiß, dass die Ursachen noch nicht sicher bekannt sind, deshalb 'kann'), müßten meiner Meinung nach für eine solche Studie mehr Faktoren berücksichtigt werden, beispielswiese das soziale Umfeld. Erfolgt z.B. die Fastfood-Ernährung weil ständig Stress in der Familie, keine Zeit für Kochen, gemeinsames Essen etc., könnte auch das Umfeld Auslöser sein und Fastfood und ADHS sind nur Symptome.... Wie gesagt, nur meine Meinung....

"Jugendliche nehmen häufiger Psychopharmaka

Auch unter Pädagogen und Therapeuten ein alter Hut. Da hat die Pharmaindustrie sicher einen großen Anteil. Allerdings wollen auch viele Eltern ihre Kinder lieber ruhigstellen als sich mit ihnen beschäftigen....

Matthias

3-rad
20.10.2011, 15:05
Vielleicht deshalb:


Weil man es erst diagnostizieren kann, seit man dieses Symptombild als abrechungsfähige Krankheit begrifflich erfunden hat?
Weil die Pharmaindustrie nichts dran verdient, wenn man die Kids auf Obst und Gemüse setzt, Junkfood streicht und sie zum Fußballspielen schickt?
Weil die Eltern den Arzt wechseln, wenn der ihnen keine schnelle Lösung anbietet, sich wieder stressfrei dem TV-Glotzen zuwenden zu können?


also ich kenn bei uns ne Menge Ärtze, die genau sowas nicht machen und den Eltern bzw. dem/den Kind/ern Bewegung, etc "verschreiben" oder besser verordnen.
Weil ich sicher bin, dass ich nicht auf einer einsamen Insel lebe, werden das viele andere woanders ebenso machen.

pinkpoison
20.10.2011, 15:06
ich hab mal irgenwo gelesen, das Süßstoffe da wohl auch nicht ganz unbeteiligt sind.

Da könnte was dran sein - insbesondere was den Süßstoff Aspartam (Nutrasweet) geht, der bekanntlich gerne in Light-Limonaden und Colas zum Einsatz kommt.

Auf die Schnelle gegoogelt:

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/degeneration-durch-aspartam-ia.html

Das Problem hierzu ist aber: Die massive Gegenwehr der Patentinhaber mit zahllosen (Gefälligkeits)Gutachten, die die These der Bedenklichkeit von Aspartam (in mehrerelei Hinsicht, nicht nur ADHS betreffend) zu widerlegen trachten.

pinkpoison
20.10.2011, 15:09
also ich kenn bei uns ne Menge Ärtze, die genau sowas nicht machen und den Eltern bzw. dem/den Kind/ern Bewegung, etc "verschreiben" oder besser verordnen.
Weil ich sicher bin, dass ich nicht auf einer einsamen Insel lebe, werden das viele andere woanders ebenso machen.

Fakt ist aber, dass die Verschreibung von Psychopharmaka bei Jugendlichen massiv gestiegen ist wie die TK muniert. Dass Du Ärzte kennst, die anders therapieren ist natürlich prima, aber Deine Beobachtung alleine ist noch kein repräsentatives Bild der Gesamtlage.

powermanpapa
20.10.2011, 15:10
.......
... Allerdings wollen auch viele Eltern ihre Kinder lieber ruhigstellen als sich mit ihnen beschäftigen....

Matthias

Stimmt
krass war der Sohn eines Bekannten
seine Frau gute 130kg
der Sohn mit 10 Jahren >50kg
hatte dieses Kind sehr häufig erlebt
im Vergleich zu meinen direkt lethargisch
angeblich auch ADHS
die Frau wollte wohl nicht kapieren das es für Kinder normal ist wenn sie rumtoben............
mit Ritalin blieb er ordentlich im Zimmer sitzen

pinkpoison
20.10.2011, 15:13
Dann aber bitte den gesamten Artikel und nicht nur die Absätze, die dir gerade passen. Im nächsten Absatz steht nämlich:



Sieh mir nach, dass ich nicht ganze Artikel poste, da sonst das Forum unnötig aufgeblasen wird, sondern nur die Einleitung als Appetitanreger, durch "(...)" kenntlich mache, dass da noch mehr steht und dann den Link poste, so dass jeder, der sich interessiert den gesamten Artikel lesen kann.

Mir zu unterstellen, ich würde nur bringen, was mir in den Kram passt, finde ich unfair.

pinkpoison
20.10.2011, 15:32
"Nahrungsmittelinduzierte ADHS-Symptomatik

ein Beitrag von Renate Meyer

Die Wirksamkeit von Diäten bei ADHS-Symptomatik hat sich in den meisten Studien nicht nachweisen lassen, ausgenommen hiervon ist die oligoantigene Diät. Die oligoantigene Diät ist noch keine regelhafte Behandlung bei ADHS, wird aber empfohlen, wenn die Betroffenen zusätzlich über körperliche Symptome klagen, die auf Allergien und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinweisen. (...)

Bei einem nicht zu vernachlässigenden Teil von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen kann eine Ernährungsumstellung jedoch eine wirksame ergänzende Behandlungsmethode darstellen, für einige wenige sogar ein Ersatz zur medikamentösen Therapie.

Bei Verdacht auf eine nahrungsmittelinduzierte ADHS-Symptomatik sollte daher, die Akzeptanz der Betroffenen vorausgesetzt, die nach Prof Egger modifizierte oligoantigene Diät als Behandlungsverfahren in ein multimodales Therapiekonzept einbezogen werden. Sie ist nicht kostspielig, aber zeitlich aufwändig.
So konnte beobachtet werden, dass eine ADHS-Symptomatik bei entsprechender Veranlagung durch individuell unterschiedliche Nahrungsmittel verstärkt oder sogar ausgelöst wird. (...)"

http://www.adhs-deutschland.de/content.php?abt_ID=1&site_ID=46

pinkpoison
20.10.2011, 15:46
http://www.livestrong.com/article/412178-paleo-diet-for-adhd/

http://paleodietnews.com/1473/%20the-paleo-diet-and-adhd/

LidlRacer
20.10.2011, 18:05
Die Wirksamkeit von Diäten bei ADHS-Symptomatik hat sich in den meisten Studien nicht nachweisen lassen, ausgenommen hiervon ist die oligoantigene Diät.

Da gibt es auch gegenteilige Meinungen:
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Oligoantigene_Di%C3%A4t_nach_Egger
"Es gibt keine wissenschaftlich gesicherten Therapieerfolge (Stand: 2010). Die Oligoantigene Diät nach Egger wurde auch wissenschaftlich fundiert widerlegt.[2]"

pinkpoison
20.10.2011, 19:18
Da gibt es auch gegenteilige Meinungen:
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=Oligoantigene_Di%C3%A4t_nach_Egger
"Es gibt keine wissenschaftlich gesicherten Therapieerfolge (Stand: 2010). Die Oligoantigene Diät nach Egger wurde auch wissenschaftlich fundiert widerlegt.[2]"

Tja. klarer Fall von Beleg dafür, wie seriös esowatch arbeitet - nämlich meistens tendeziös und schlampig. Aus der dort als angeblich "fundiert widerlegend" angeführten Studie bzw dessen Summary:

"Although only effective in a minority of children, dietary treatment cannot be neglected as a possible access to treating hyperactive/disruptive children and merits further investigation."
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9257090

Da ist also keineswegs von einer eindeutigen Widerlegung die Rede, sondern die Forscher heben klar hervor, dass die Diät zwar nicht bei der Mehrheit der Probanden anschlug (jedoch bei 24% von 49 Probanden), jedoch das keineswegs als Widerlegung der Wirksamkeit eienes diätetischen Ansatzes gewertet wird und sie regen ausdrücklich weitere Forschung dazu an.

****

Ergänzend für alle am Thema ADHS und Ernährung Interessierten eine weitere Studie, die recht deutlich zu einem positiven Ergebnis kommt, was die BEhandlung von ADHS-Symptomen via Ernährung kommt:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20401617

pinkpoison
20.10.2011, 19:30
"Opiat-Peptide aus Kasein und Gluten

Als auslösende Faktoren für Verhaltensauffälligkeiten werden auch Peptide aus Kasein und Gluten diskutiert.
Bei einer Untergruppe von Betroffenen mit Autismus und auch ADHS konnten mit verschiedenen Studien im Urin Peptid-Fragmente aus dem unvollständigen Abbau von Kasein und/ oder Gluten nachgewiesen werden, welche auf einen genetischen, epigenetischen oder toxischen Effekt auf Schlüsselenzyme der Peptidspaltung hindeuten.Es handelt sich hierbei also um eine Proteinintoleranz und nicht um eine Allergie.
Durch eine unvollständige enzymatische Spaltung aus in Nahrungsmittel-Proteinen vorhandenen Polypeptiden enstehen kurze Ketten von Aminosäuren (Exorphine aus Glutenin, Gliadin und Kasein), die nur durch diesen Vorgang freigesetzt und damit überhaupt aktiv werden können.
Bei diesen bioaktiven Peptid-Sequenzen wird davon ausgegangen, dass sie sich an die Opiat-Rezeptoren des Gehirnes binden und damit Einfluss auf die Neurotransmitterfunktion nehmen. "
http://www.adhs-deutschland.de/content.php?abt_ID=1&site_ID=46

Vulgo: Eine Paleo-Ernährung schaltet diese beiden potenziellen Risikoquellen konsequent aus, da sowohl Milchprodukte (Kasein), als auch Getreide (Gluten) gemieden werden.

pinkpoison
20.10.2011, 22:07
Frassetto LA, Schloetter M, Mietus-Synder M, Morris RC Jr, Sebastian A.:
Metabolic and physiologic improvements from consuming a paleolithic, hunter-gatherer type diet.

In: Eur J Clin Nutr. 2009 Aug;63(8):947-55. Epub 2009 Feb 11

"(...) CONCLUSIONS:
Even short-term consumption of a paleolithic type diet improves BP and glucose tolerance, decreases insulin secretion, increases insulin sensitivity and improves lipid profiles without weight loss in healthy sedentary humans."

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19209185

pinkpoison
20.10.2011, 22:15
Pedro Carrera-Bastos,Maelan Fontes-Villalba,James H O’Keefe,
Staffan Lindeberg,Loren Cordain:

The western diet and lifestyle and diseases of civilization


in: Res Rep Clin Cardiol 2011; 2: 215-235

Abstract: It is increasingly recognized that certain fundamental changes in diet and lifestyle that occurred after the Neolithic Revolution, and especially after the Industrial Revolution and the Modern Age, are too recent, on an evolutionary time scale, for the human genome to have completely adapted. This mismatch between our ancient physiology and the western diet and lifestyle underlies many so-called diseases of civilization, including coronary heart disease, obesity, hypertension, type 2 diabetes, epithelial cell cancers, autoimmune disease, and osteoporosis, which are rare or virtually absent in hunter–gatherers and other non-westernized populations. It is therefore proposed that the adoption of diet and lifestyle that mimic the beneficial characteristics of the preagricultural environment is an effective strategy to reduce the risk of chronic degenerative diseases

http://thepaleodiet.com/wp-content/uploads/2011/02/Res-Rpts-Clin-Cardiol-2011-Bastos-3.pdf

pinkpoison
20.10.2011, 22:17
Cordain, L, Friel J.:

The Paleolithic Athlete: The Original Cross Trainer.

In: Anthropology of Sport and Human Movement, Sands R. (Ed.), Lexington Books, 2010, pp. 267-276.

http://thepaleodiet.com/wp-content/uploads/2011/02/Cordain-Anthropology-of-Sport-Chapter.pdf

lenco
20.10.2011, 22:21
[Moderation: unnötiger persönlicher Angriff. Bitte in entschärfter Fassung erneut posten.]

pinkpoison
20.10.2011, 22:22
Jönsson T, Granfeldt Y, Ahrén B, Branell UC, Pålsson G, Hansson A, Söderström M, Lindeberg S.:

Beneficial effects of a Paleolithic diet on cardiovascular risk factors in type 2 diabetes: a randomized cross-over pilot study

Cardiovasc Diabetol. 2009 Jul 16;8:35

"CONCLUSION:
Over a 3-month study period, a Paleolithic diet improved glycemic control and several cardiovascular risk factors compared to a Diabetes diet in patients with type 2 diabetes."


http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19604407

pinkpoison
20.10.2011, 22:27
Jönsson T, Granfeldt Y, Erlanson-Albertsson C, Ahrén B, Lindeberg S.:

A paleolithic diet is more satiating per calorie than a mediterranean-like diet in individuals with ischemic heart disease.

Nutr Metab (Lond). 2010 Nov 30;7:85.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21118562

pinkpoison
20.10.2011, 22:31
Kuipers RS, Luxwolda MF, Dijck-Brouwer DA, Eaton SB, Crawford MA, Cordain L, Muskiet FA:
Estimated macronutrient and fatty acid intakes from an East African Paleolithic diet.
Br J Nutr. 2010 Dec;104(11):1666-87. Epub 2010 Sep 23.

"(...)We conclude that compared with Western diets, Paleolithic diets contained consistently higher protein and LCP, and lower LA. These are likely to contribute to the known beneficial effects of Paleolithic-like diets, e.g. through increased satiety/satiation. Disparities between Paleolithic, contemporary and recommended intakes might be important factors underlying the aetiology of common Western diseases. Data on Paleolithic diets and lifestyle, rather than the investigation of single nutrients, might be useful for the rational design of clinical trials."

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20860883

pinkpoison
20.10.2011, 22:34
Nutr Metab (Lond). 2004 Aug 17;1(1):2.
Ketogenic diets and physical performance.
Phinney SD.

"Abstract

Impaired physical performance is a common but not obligate result of a low carbohydrate diet. Lessons from traditional Inuit culture indicate that time for adaptation, optimized sodium and potassium nutriture, and constraint of protein to 15-25 % of daily energy expenditure allow unimpaired endurance performance despite nutritional ketosis."

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15507148

lenco
20.10.2011, 22:45
Na ja, ein persönlichen Angriff würde ich es nicht nennen.

Aber PP hat mein volles Mitgefühl wenn er hier Stunden vor dem Rechner sitzt um Argumente zu sammeln welche seine Thesen untermauern.

Lieber PP: weshalb geniesst du nicht das Leben anstatt dich hier so aufzureiben?

pinkpoison
20.10.2011, 23:05
Na ja, ein persönlichen Angriff würde ich es nicht nennen.

Aber PP hat mein volles Mitgefühl wenn er hier Stunden vor dem Rechner sitzt um Argumente zu sammeln welche seine Thesen untermauern.

Lieber PP: weshalb geniesst du nicht das Leben anstatt dich hier so aufzureiben?

Für mich gehört es durchaus zu den Genüssen des Lebens mich weiter zu bilden und zu diesem Zweck die Entwicklung der Studienlage zu den Themen, die mich reizen, zu sondieren. Das sind eben die Nachwirkungen einer fundierten akademischen Ausbildung - man hat tatsächlich Spaß an intellektueller Beschäftigung, was einem ansonsten halt leider allzu oft ein Buch mit sieben Siegeln bleibt.

Es soll hier sogar Leute geben, die sich für meine Paleo-Artikel, die zugehörige Entwicklung des state of the art und eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema interessieren und nicht lediglich oberflächlich vor sich hinleben wollen, weil sie höhere Ansprüche an ihre Unterhaltung haben, als andere. Solche Fori's freuen sich sogar drüber, wenn ein Autor hier nicht nur Artikel schreibt, sondern seine Leser auch noch in der Nachbereitung mit neuen und/oder vertiefenden Infos versorgt.

Wenn Dich diese Themen nicht interessieren, Du vielleicht auch nur Leichtverdauliches lesen willst, dann amüsiere dich halt in anderen Threads. Keiner zwingt Dich, Dein wertvolle Zeit mit Paleo-Themen zuzubringen. Falls Du Dich entgegen meines Eindruckes an den Diskussionen beteiligen willst, dann doch bitte in der Sache und weniger um meine Person.

:Huhu:

Klugschnacker
20.10.2011, 23:18
Es soll hier sogar Leute geben, die sich für meine Paleo-Artikel, die zugehörige Entwicklung des state of the art und eine sachliche Auseinandersetzung mit diesem Thema interessieren und nicht lediglich oberflächlich vor sich hinleben wollen, weil sie höhere Ansprüche an ihre Unterhaltung haben, als andere. Solche Fori's freuen sich sogar drüber, wenn ein Autor hier nicht nur Artikel schreibt, sondern seine Leser auch noch in der Nachbereitung mit neuen und/oder vertiefenden Infos versorgt.

Wenn Dich diese Themen nicht interessieren, Du vielleicht auch nur Leichtverdauliches lesen willst, dann amüsiere dich halt in anderen Threads. Keiner zwingt Dich, Dein wertvolle Zeit mit Paleo-Themen zuzubringen. Falls Du Dich entgegen meines Eindruckes an den Diskussionen beteiligen willst, dann doch bitte in der Sache und weniger um meine Person.

:Huhu:

Die rot gekennzeichneten Stellen sind auch keine Charme-Offensive. Bitte vertragt Euch, Streit nervt.

Arne

pioto
20.10.2011, 23:26
Beneficial effects of a Paleolithic diet on cardiovascular risk factors in type 2 diabetes: a randomized cross-over pilot study


http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=321674&postcount=624

Ein weiteres Merkmal der Paläo-Ernährung scheint das Aufwärmen alter Postings zu sein. Wobei Aufwärmen im Sport, und dort insbesondere im Seniorensport, sicher auch zu neuen Höchstleistungen führen kann, wie folgende Studie belegt:

http://www.trainingsworld.com/training/aufwaermtraining/wie-aktives-aufwaermen-ihre-leistung-steigert-1274806.html

Medicine & Science in Sports & Exercise, 2005; Vol 37, Nr. 9, S. 1608-1614


:Huhu:

NBer
21.10.2011, 00:07
Die rot gekennzeichneten Stellen sind auch keine Charme-Offensive. Bitte vertragt Euch, Streit nervt.

Arne

genau dieses unterschwellige kennzeichnet deutlich den bessermenschenanspruch. er merkt es halt nur schon gar nicht mehr.

fras13
21.10.2011, 00:21
genau dieses unterschwellige kennzeichnet ....

Ich stimme Dir im Grunde zu.

Ein Ignore bringt´s für mich aber nicht...

Diese Art zu Schreiben stört mich immens, wenngleich ich auf Roberts Aussagen zu Ernährung, Paleo oder den Trigger-Punkten nicht verzichten möchte....:Cheese:

Klugschnacker
21.10.2011, 00:26
genau dieses unterschwellige kennzeichnet deutlich den bessermenschenanspruch. er merkt es halt nur schon gar nicht mehr.

Das mag Deine Interpretation sein. Es wird aber nicht nur von Robert erwartet, etwas zu ändern.

pinkpoison
21.10.2011, 07:21
[Moderation: unnötiger persönlicher Angriff. Bitte in entschärfter Fassung erneut posten.]

Na ja, ein persönlichen Angriff würde ich es nicht nennen.

Aber PP hat mein volles Mitgefühl wenn er hier Stunden vor dem Rechner sitzt um Argumente zu sammeln welche seine Thesen untermauern.

Lieber PP: weshalb geniesst du nicht das Leben anstatt dich hier so aufzureiben?

Ich weise nur der Vollständigkeit halber darauf hin, dass es erneut nicht ich gewesen bin, der die miese Stimmung initiert hat, sondern Kollege lenco meinte, unmotivierte persönliche Angriffe posten zu müssen.

Das mag Deine Interpretation sein. Es wird aber nicht nur von Robert erwartet, etwas zu ändern.

Danke Arne - so seh ich das auch. Insbesondere sollten mal alle die sich bei der kleinsten Kleinigkeit gegen mich zusammenrotten auch mal so fair sein und sich vorher ein um Objektivität bemühtes Bild machen, wer den ersten Stein geworfen hat. Wieder mal nimmt niemand Bezug auf Kollege lenco und verliert ein Wort darüber, was der Blödsinn ständig soll. Wer kein Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung am Thema hat, der kann sich ja zb in die "Laberecke" verziehen - da wird ihm geholfen, wenn er einfach nur mal plaudern will. Hier aber nervt das alle anderen, die sich für das Thema interessieren und weniger um die persönlichen Probleme, die jemand mit meiner Person hat.

pinkpoison
21.10.2011, 07:26
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=321674&postcount=624

Ein weiteres Merkmal der Paläo-Ernährung scheint das Aufwärmen alter Postings zu sein.

Sorry, dass mir angesichts der bislang aufgelaufenen einigen Tausend Postings in insgesamt mindestens vier Paleo-Threads plus anderer Threads zu Ernährungs und Gesundheitsthemen entgangen ist, dass ich dieses Paper schon mal verlinkt hatte. Ich führe kein Buch darüber oder suche - wie Du offenbar - jedesmal wenn ich was poste - die gesamte Site ab, ob ich da gegebenenfalls Redundanzen produziere.

Bemerkenswert allerdings, dass Dir Deine kostbare und knappe Lebenszeit wert ist anderer Leute Beiträge auf Redundanz hin zu untersuchen - aber jeder hat halt so seine Projekte, gell? ... ;)

Abgesehen davon sind solch interessante Studien es durchaus wert sich auch zweimal mit ihnen zu befassen und der ein oder andere hat sie damals vielleicht auch gar nicht wahrgenommen :-)

pinkpoison
21.10.2011, 07:42
genau dieses unterschwellige kennzeichnet deutlich den bessermenschenanspruch. er merkt es halt nur schon gar nicht mehr.

Das war überschwellige Absicht. Wenn ich unterschwellig bin, ist das subtiler gemein ;)

Scotti
21.10.2011, 08:33
genau dieses unterschwellige kennzeichnet deutlich den bessermenschenanspruch. er merkt es halt nur schon gar nicht mehr.

Ich glaube du unterschätzt die Bewusstseinssschwelle deiner Mitmenschen.
Gerade pp regt ja hier die Leser so auf, weil er so gut wie nie unterschwellige Beleidigungen, sondern immer deutliche Worte verwendet.

Irritirt hat mich aber immer die Feststellung, dass kaum einer der anderen Leser die massiven Beleidigungen bemerkt hat, auf die pp (manchmal) reagiert hat.
Daraus kann ich nur folgern, dass diese für die meisten Leser hier wohl unterschwellig und damit hinterhältig waren.
Für jemanden, dem die Methoden der Werbung und Rhetorik geläufig sind, ist es wahrscheinlich extrem schwer (wenn nicht gar unmöglich) sich bewusst zu machen, dass 90% der anderen Leser eine schwere persönliche Beleidigung gar nicht als solche erkannt haben.

Auch wenn ich Vegatarier bin und Paleo erstmal nicht machen werde, stelle mich hier bewusst an die Seite von pp.
Soweit ich seine Meinung hier gelesen habe,

- stehe ich voll zu seinem Verständnis der Wissenschaftstheorie
- stehe ich voll zu seiner Meinung zur Schulmedizin.
- stehe ich voll zu seiner Meinung zu alternativen Heimethoden.
- stehe hinter den meisten seiner Aussagen zur Ernährung.
- bewundere ihn für sein streng wissenschaftliches Arbeiten
- hätte fast alle seiner angeblichen Angriffe gegen andere unterschrieben. D.h. die allermeisten Angriffe gegen pp treffen mich genauso.


Und denen die sich daran stören, dass Robert zuviel denkt, studiert und wissenschaftlich arbeitet:
Denken ist bei weitem weniger anstrengend als du befürchtest.
Und ab einer gewissen Grundfittness im Denken macht es sogar richtig Spaß!

pioto
21.10.2011, 08:42
Ich führe kein Buch darüber oder suche - wie Du offenbar - jedesmal wenn ich was poste - die gesamte Site ab, ob ich da gegebenenfalls Redundanzen produziere.
Das war mein erster Versuch und gleich ein Treffer. Statistisch gesehen müsste es also etliche doppelt gepostete Studien geben. Ist aber n=1 und nicht n=9, wie in einer der gestern geposteten Studien. Mit 9 Teilnehmern deckt man schon eine sagenhafte Bandbreite ab.

Ansonsten beleidigst du meine Intelligenz, wenn du glaubst, dass ich dafür länger als zwei Minuten pro Posting brauche.

Bemerkenswert allerdings, dass Dir Deine kostbare und knappe Lebenszeit wert ist anderer Leute Beiträge auf Redundanz hin zu untersuchen - aber jeder hat halt so seine Projekte, gell? ... ;)
Durchaus. Stell dir vor, ich habe mir sogar neulich einen Entsafter gekauft. Ich frage mich jetzt, ob die zusätzliche gewonnene Lebenszeit (durch bessere Ernährung) durch die am Gerät zum Auspressen aufgewendete Zeit kannibalisiert wird. Und ob die jetzige Zeit bei guter Gesundheit nicht wertvoller ist, als die mit 80 im Pflegeheim.
Kennst du dazu eine aktuelle Studie?


Abgesehen davon sind solch interessante Studien es durchaus wert sich auch zweimal mit ihnen zu befassen und der ein oder andere hat sie damals vielleicht auch gar nicht wahrgenommen :-)
Absolut. Das hast du dir bei der hier sicher auch gedacht. Mach's doch wie bei raw paleo, also ohne Aufwärmen ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=321489&postcount=598

Metabolic and physiologic improvements from consuming a paleolithic, hunter-gatherer type diet.Frassetto LA, Schloetter M, Mietus-Synder M, Morris RC Jr, Sebastian A.

:Huhu:

kaec
21.10.2011, 08:48
Auch wenn ich Vegatarier bin und Paleo erstmal nicht machen werde, stelle mich hier bewusst an die Seite von pp.
Soweit ich seine Meinung hier gelesen habe,

- stehe ich voll zu seinem Verständnis der Wissenschaftstheorie
- stehe ich voll zu seiner Meinung zur Schulmedizin.
- stehe ich voll zu seiner Meinung zu alternativen Heimethoden.
- stehe hinter den meisten seiner Aussagen zur Ernährung.
- bewundere ihn für sein streng wissenschaftliches Arbeiten
- hätte fast alle seiner angeblichen Angriffe gegen andere unterschrieben. D.h. die allermeisten Angriffe gegen pp treffen mich genauso.


Und denen die sich daran stören, dass Robert zuviel denkt, studiert und wissenschaftlich arbeitet:
Denken ist bei weitem weniger anstrengend als du befürchtest.
Und ab einer gewissen Grundfittness im Denken macht es sogar richtig Spaß!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist der Knaller. Mit diesem Posting wirst Du bestimmt der 1. Vorsitzende des pp-Fanclubs - Glückwunsch!

TGIF

pinkpoison
21.10.2011, 08:55
Ansonsten beleidigst du meine Intelligenz, wenn du glaubst, dass ich dafür länger als zwei Minuten pro Posting brauche.


Mir darüber Gedanken zu machen, wie es um Deine Intelligenz gestellt sein könnte, hab ich mir aus Gründen der Vermeidung kognitiver Dissonanzen untersagt. Auch nicht, wie lange es dauern könnte, Redundanzen zu suchen, wenn man welche finden will. Deshalb hab ich dazu auch keinerlei Vermutungen in der Richtung angestellt, die Du mir unterstellst.


Durchaus. Stell dir vor, ich habe mir sogar neulich einen Entsafter gekauft. Ich frage mich jetzt, ob die zusätzliche gewonnene Lebenszeit (durch bessere Ernährung) durch die am Gerät zum Auspressen aufgewendete Zeit kannibalisiert wird. Und ob die jetzige Zeit bei guter Gesundheit nicht wertvoller ist, als die mit 80 im Pflegeheim.
Kennst du dazu eine aktuelle Studie?


Wenn Du keine Studie dazu gefunden hast, dann werd ich wohl auch keine finden. Ich vermeide daher die Doppelarbeit und vertraue darauf, dass Du das bereits in weniger als 2 Minuten abgeklärt haben wirst, bevor Du mir die Frage gestellt hast.

:Huhu:

pinkpoison
21.10.2011, 08:57
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist der Knaller. Mit diesem Posting wirst Du bestimmt der 1. Vorsitzende des pp-Fanclubs - Glückwunsch!

TGIF


21 Beiträge seit 2006 - er schreibt zwar nicht viel, wenn er mal was schreibt, aber dann wirklich Zeilen, die die Welt nicht braucht...

FuXX
21.10.2011, 09:05
Und denen die sich daran stören, dass Robert zuviel denkt, studiert und wissenschaftlich arbeitet:
Denken ist bei weitem weniger anstrengend als du befürchtest.
Und ab einer gewissen Grundfittness im Denken macht es sogar richtig Spaß!Geil - Du bist wohl echt froh seinen Selbstgespraechen hier lauschen zu duerfen. :)

Flitzetina
21.10.2011, 09:18
Ich weise nur der Vollständigkeit halber darauf hin, dass es erneut nicht ich gewesen bin, der die miese Stimmung initiert hat, sondern Kollege lenco meinte, unmotivierte persönliche Angriffe posten zu müssen.


Ich weise nur der Vollständigkeit halber darauf hin, dass genau du es warst, der im Medizin-Fred dafür gesorgt hat, dass es eskaliert, nachdem der Fred lange recht sachlich und interessant verlaufen war. Dieser ist in Folge deines Aussetzers dort jetzt leider aktuell gesperrt.

tobi_nb
21.10.2011, 09:19
Ich glaube du unterschätzt die Bewusstseinssschwelle deiner Mitmenschen.
Gerade pp regt ja hier die Leser so auf, weil er so gut wie nie unterschwellige Beleidigungen, sondern immer deutliche Worte verwendet.

Irritirt hat mich aber immer die Feststellung, dass kaum einer der anderen Leser die massiven Beleidigungen bemerkt hat, auf die pp (manchmal) reagiert hat.
Daraus kann ich nur folgern, dass diese für die meisten Leser hier wohl unterschwellig und damit hinterhältig waren.
Für jemanden, dem die Methoden der Werbung und Rhetorik geläufig sind, ist es wahrscheinlich extrem schwer (wenn nicht gar unmöglich) sich bewusst zu machen, dass 90% der anderen Leser eine schwere persönliche Beleidigung gar nicht als solche erkennen.

![/B]

Du meinst also, du bist der einzige, der als mentalist erkennt, wie pp ATP in Form von NEM's zu sich nimmt?

P.s. Das war jetzt unterschwellig :-)

Klugschnacker
21.10.2011, 09:20
Schön, dass diesmal etwas Humor mitschwingt. Aber jetzt bitte zurück zum Thema dieses Threads.

Grüße!:Blumen:
Arne

kaec
21.10.2011, 09:34
21 Beiträge seit 2006 - er schreibt zwar nicht viel, wenn er mal was schreibt, aber dann wirklich Zeilen, die die Welt nicht braucht...

:confused: jetzt überraschst Du mich aber. Eigentlich hätte ich ja damit gerechnet, dass Du zur Untermauerung Deiner Aussage nun alle meine vorherigen Beiträge zitierst.
Aber vielleicht kommt das noch oder aber es besteht tatsächlich noch Hoffnung.

Aber Du hast schon recht, ich bin keine Säule des Forums.
Freut mich aber, dass es Dir als Leistungsträger die Zeit Wert war, sich mit mir zu befassen und auf mein Posting zu reagieren.
Danke :Huhu:

docpower
21.10.2011, 10:34
......

OT, aber lustig...
(Quelle:forbiddenplanet.co.uk/blog/wp-content/uploads...)

Weichei
21.10.2011, 12:54
Ich glaube du unterschätzt die Bewusstseinssschwelle deiner Mitmenschen.
Gerade pp regt ja hier die Leser so auf, weil er so gut wie nie unterschwellige Beleidigungen, sondern immer deutliche Worte verwendet.

Irritirt hat mich aber immer die Feststellung, dass kaum einer der anderen Leser die massiven Beleidigungen bemerkt hat, auf die pp (manchmal) reagiert hat.
Daraus kann ich nur folgern, dass diese für die meisten Leser hier wohl unterschwellig und damit hinterhältig waren.
Für jemanden, dem die Methoden der Werbung und Rhetorik geläufig sind, ist es wahrscheinlich extrem schwer (wenn nicht gar unmöglich) sich bewusst zu machen, dass 90% der anderen Leser eine schwere persönliche Beleidigung gar nicht als solche erkannt haben.

Auch wenn ich Vegatarier bin und Paleo erstmal nicht machen werde, stelle mich hier bewusst an die Seite von pp.
Soweit ich seine Meinung hier gelesen habe,

- stehe ich voll zu seinem Verständnis der Wissenschaftstheorie
- stehe ich voll zu seiner Meinung zur Schulmedizin.
- stehe ich voll zu seiner Meinung zu alternativen Heimethoden.
- stehe hinter den meisten seiner Aussagen zur Ernährung.
- bewundere ihn für sein streng wissenschaftliches Arbeiten
- hätte fast alle seiner angeblichen Angriffe gegen andere unterschrieben. D.h. die allermeisten Angriffe gegen pp treffen mich genauso.


Und denen die sich daran stören, dass Robert zuviel denkt, studiert und wissenschaftlich arbeitet:
Denken ist bei weitem weniger anstrengend als du befürchtest.
Und ab einer gewissen Grundfittness im Denken macht es sogar richtig Spaß!
sehe ich genau so

docpower
21.10.2011, 13:42
sehe ich genau so

OFFTOPIC
Da ich mich angesprochen fühle, erlaube ich mir, meine Version darzustellen:

-Ich habe durchaus zugegeben, unangemessene Formulierungen benutzt zu haben. Ich habe mich dafür entschuldigt und mehrfach (!) Frieden und vernünftige Debatte angeboten. Ohne irgendeine (!)Reaktion.

-Ich bin nicht der einzige, der immer wieder betont hat, dass Roberts Thesen durchaus interessante und richtige Aspekte bieten. Auch aus diesem Grunde finde ich es sehr schade, dass hier eine fruchtbare und ausgewogene Diskussion nicht möglich zu sein scheint.

-Speziell zum Thema "Schulmedizin" ist mir zuletzt wegen der nahezu fanatischen und hasserfüllten Ausführungen die Luft weggeblieben. Wirklich schade für das Forum!

-Ob es "streng"wissenschaftlich ist, hier ohne Ende Wikipedia Links zu posten, sei dahingestellt. Ich erspare mir (zum Beispiel) für meinen Teil, Links einzustellen, die zum Thema "Wikipedia und Wissenschaft" Stellung beziehen.

-Zu mir ganz persönlich: meine Urteilskraft und mein Denkvermögen haben mir immerhin den Abschluss eines Hochschulstudiums, einer Facharztausbildung, einer Promotion und der Leitung eines mittelgroßen Institutes ermöglicht.

-"Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt still, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge und sieh dann zu, daß du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!" (Lk 6,41-42);

-Ich würde mir für das Thema, die Beteiligten und das Forum sehr wünschen, dass hier wieder zu einer ausgewogenen freundlichen und dennoch kritischen Diskussionskultur zurüchgefunden wird.

powermanpapa
21.10.2011, 13:47
.....
-Ich würde mir für das Thema, die Beteiligten und das Forum sehr wünschen, dass hier wieder zu einer ausgewogenen freundlichen und dennoch kritischen Diskussionskultur zurüchgefunden wird.

JA! wäre an der Zeit

und bis auf wenige die in Threads nur zum Stänkern auftauchen.....bin ich sicher sehen das alle so

ist leider immer leichter auf andere zu deuten als sich selbst an die Nase zu fassen

huck
21.10.2011, 13:48
-Ich würde mir für das Thema, die Beteiligten und das Forum sehr wünschen, dass hier wieder zu einer ausgewogenen freundlichen und dennoch kritischen Diskussionskultur zurüchgefunden wird.
mit einem wort: du wünschst dir den dude wieder zurück, gell!

drullse
21.10.2011, 13:55
mit einem wort: du wünschst dir den dude wieder zurück, gell!

Powermanpapa in Normalform würde schon reichen... :Lachen2:

tobi_nb
21.10.2011, 13:55
OFFTOPIC
Da ich mich angesprochen fühle, erlaube ich mir, meine Version darzustellen:


Nachdem du mittlerweile das x. mal in Canossa warst, bedarf es i.m.A. keiner Klarstellung mehr.

Ich denke, die Standpunkte sind abgesteckt, jeder hier im Forum weiss, was er von wem zu halten hat, und Neulinge kommen vorrangig des Sportes in dieses Forum, sodass "Artfremde Threads" erstmal nicht so beachtet werden.

Ich für meinen Teil kämpfe nicht mehr gegen Windmühlen, nur machmal.....:Lachen2:

Scotti
22.10.2011, 11:05
OFFTOPIC
Da ich mich angesprochen fühle,...Ich hatte deine Beiträge als Beispiel genommen. Nimm meine Kritik bitte ernst, aber nicht ausschließlich persönlich. Sie war der Versuch die massiven Angriffe gegen pp, die wohl von den meisten übersehen werden, an einem von zig Beispielen sichtbar zu machen.Es gibt viele Beiträge die viel schlimmer sind. Auch von angesehenen Forenmitgliedern.


-Ich habe durchaus zugegeben, unangemessene Formulierungen benutzt zu haben. Ich habe mich dafür entschuldigt...
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,433479,00.html


... und mehrfach (!) Frieden und vernünftige Debatte angeboten. Ohne irgendeine (!)Reaktion. ...
ohne Reaktion?? Du solltest pp aus der Ignorierliste nehmen!
eine von mehreren Antworten darauf von pp:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=656633&postcount=929
Der letzte Absatz in diesem Beitrag ist doch eindeutig.

Bis gerade hätte man, noch denken können, dass du es ernst gemeint hast mit dem "entschuldigen wollen":

...finde ich es sehr schade, dass hier eine fruchtbare und ausgewogene Diskussion nicht möglich zu sein scheint.

-Speziell zum Thema "Schulmedizin" ist mir zuletzt wegen der nahezu fanatischen und hasserfüllten Ausführungen die Luft weggeblieben. Wirklich schade für das Forum!

-Ob es "streng"wissenschaftlich ist, hier ohne Ende Wikipedia Links zu posten, sei dahingestellt. Ich erspare mir (zum Beispiel) für meinen Teil, Links einzustellen, die zum Thema "Wikipedia und Wissenschaft" Stellung beziehen.

-Zu mir ganz persönlich: meine Urteilskraft und mein Denkvermögen haben mir immerhin den Abschluss eines Hochschulstudiums, einer Facharztausbildung, einer Promotion und der Leitung eines mittelgroßen Institutes ermöglicht.

Da geschätzte 90% meiner engeren Bekannten mindestens einen Abschluss eines Hochschulstudiums haben, weiß ich dass das nicht sehr aussagekräftig ist. Pp soll auch einen haben und sogar ich hab das geschafft .... Daran siehst du, dass der Abschluss eines Hochschulstudiums nicht davor feit, Blödsinn zu schreiben.

Für mich ist es ein Unterschied, ob man sein Wissen nur gelernt, oder es sich erarbeitet hat. Der Abschluss eines Hochschulstudiums sagt darüber leider gar nichts mehr aus.

Also versuche ich erstmal nur das zur Kenntnis zu nehmen, was ich hier von von den "usernamen" lese.


-"Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge, und den Balken in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Wie kannst du sagen zu deinem Bruder: Halt still, Bruder, ich will den Splitter aus deinem Auge ziehen, und du siehst selbst nicht den Balken in deinem Auge? Du Heuchler, zieh zuerst den Balken aus deinem Auge und sieh dann zu, daß du den Splitter aus deines Bruders Auge ziehst!" (Lk 6,41-42);
Ist das Bibelzitat jetzt dein Versprechen, dir zu überlegen was es dir sagen soll? Oder warum führst du es an?


-Ich würde mir für das Thema, die Beteiligten und das Forum sehr wünschen, dass hier wieder zu einer ausgewogenen freundlichen und dennoch kritischen Diskussionskultur zurüchgefunden wird.
warum gehst du dann mit schlechtem Beispiel voran?


Grüße,
Scotti, erster Vorsitzender des pp Fanclubs

NBer
22.10.2011, 11:19
................

immer diese doppelaccounts hier :Cheese:

arist17
22.10.2011, 11:20
Da geschätzte 90% meiner engeren Bekannten mindestens einen Abschluss eines Hochschulstudiums haben, weiß ich dass das nicht sehr aussagekräftig ist. Pp soll auch einen haben und sogar ich hab das geschafft .... Daran siehst du, dass der Abschluss eines Hochschulstudiums nicht davor feit, Blödsinn zu schreiben.
....
Scotti, erster Vorsitzender des pp Fanclubs

danke :Huhu:

3-rad
22.10.2011, 11:57
OT:

passt leider in den geschlossenen Fred.
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,793140,00.html

DeRosa_ITA
22.10.2011, 12:12
OT:

passt leider in den geschlossenen Fred.
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,793140,00.html

hm, also Skepsis gegenüber einer Chemotherapie oÄ in fortgeschrittenen Stadien kann ich verstehen, da kann man dann ja Fruchtsäfte trinken... aber sich gegen eine stark empfohlene OP zu entscheiden find ich nicht sonderlich schlau...

Rotwild treiber
22.10.2011, 13:29
Die Zeugen jehovas lehnen wW Transfusionen ab.

Kässpätzle
22.10.2011, 13:40
Jetzt werde ich hier auch mal OT:

Was eine OP aus Steve Jobs gemacht hätte weiß keiner, gehört aber genau so wenig hier her wie dieses Posting jetzt von mir.



@Robert: Eigentlich interessiert auch keinen wer alles böse war und angefangen hat, es ist deine Sache darauf (angemessen) zu reagieren oder auch nicht, aber der Fingerzeig hilft keinem weiter.



@Andere: Was habt ihr davon ständig in den Postings von Roberts nach Beleidigungen zu suchen, wo sie euch doch nicht weiter zu interessieren scheinen?



@Arne: Eigentlich finde ich es richtig klasse, dass du hier alles so locker handhabst :Blumen:
Hier frage ich mich allerdings so langsam, ob das ausreicht.

Scotti
22.10.2011, 15:04
...
@Robert: Eigentlich interessiert auch keinen wer alles böse war und angefangen hat, es ist deine Sache darauf (angemessen) zu reagieren oder auch nicht, aber der Fingerzeig hilft keinem weiter.

Du hast bemerkt, dass Roberts letzter Beitrag 20 Beiträger her ist?

Ich kenne pp nicht und "Scotti" ist wirklich nicht der Zweitaccount von pp!


@Arne: Eigentlich finde ich es richtig klasse, dass du hier alles so locker handhabst :Blumen:
Dem stimme ich zu, und finde es bemerkenswert, dass Arne dem Druck standhält.
Die letzten Beiträge habe ich auch geschrieben, weil Arne angefangen hat, pp Dinge anzukreiden, die er bei anderen durchgehen lässt. Es für mich also den Anschein hatte, dass Arne beginnt, dem Druck nachzugeben. Das kann ich verstehen, fände es aber ungerecht, ungerechtfertigt und sehr schade.


Hier frage ich mich allerdings so langsam, ob das ausreicht.
Was möchtest du damit aussagen? Zu was möchtest du Arne damit auffordern?
Ich interpretiere das als Aufforderung an Arne gegen pp vorzugehen.
.
Für den Fall, dass das so gemeint war:
Warum sprichst du es nicht ehrlich aus, sondern auf diese manipulierende, Unheil androhende Weise?
Meinst du, diese implizite Aufforderung von dir an Arne sei weniger schlimm, als der größte Frechheit, die pp sich rausgenommen hat?


.

photonenfänger
22.10.2011, 16:26
Also was Arne echt mal machen sollte, ist ca. die letzten 500 posts in diesem Faden löschen. Ob nun PP und wie weit er schuld ist, ist eine Sache, aber sein Beitrag in Form der Paleothreads(ob man das nun gut heißt oder nicht) wird hier im Endeffekt zerstört. Wer will schon seitenlange Zankereien lesen, wenn er einen dieser Threads anklickt?

gruß

alex

Klugschnacker
22.10.2011, 16:44
Ich bin der Meinung, dass sich docpower in dieser Kontroverse vorbildlich verhalten hat.

Zu meiner Rolle aus Moderator: Ich sehe meine Aufgabe in einem Konflikt wie diesem vor allem darin, für alle Beteiligten Brücken zu bauen, um sich in der Mitte mit einem Handschlag treffen zu können. In diesem Sinne bin ich aktiv, allerdings überwiegend in Form persönlicher Nachrichten. Für Außenstehende mag dadurch der Eindruck entstehen, ich täte nichts. Das ist aber nicht der Fall, ganz im Gegenteil.

Als Brückenbauer erwarte ich von beiden Seiten, dass sie die Brücke benutzen. Das bedeutet, jeder muss sich bewegen, nicht nur die jeweils andere Partei. Erst wenn das nicht geschieht, ist die Suche nach einer einvernehmlichen Lösung gescheitert, und erst dann werde ich drastischere Maßnahmen ergreifen.

Im Moment halte ich es für richtig, beide Parteien auf Übertretungen in unserer Diskussionskultur hinzuweisen, denn offenbar gibt es hier Lernbedarf. Oder freundlicher formuliert: Ich gehe davon aus, dass die Beteiligten sich im Grunde höflich und konstruktiv äußern wollen, und dass ihnen vielleicht unabsichtlich, vielleicht im Eifer des Gefechts, die ein oder andere Formulierung missrät. Ich weise dann darauf hin, damit jedem klar wird, wo die Probleme liegen.

Ich werde das aber nur für begrenzte Zeit tun und erwarte eine steile Lernkurve. Falls die Streitereien nicht erheblich nachlassen, wird der ein oder andere, vielleicht auch eine ganze Reihe, diese Party verlassen müssen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass sich nach unserer letzten größeren Schlichtung die Probleme in größerem Maße gebessert hätten, als das tatsächlich der Fall ist. Ich gebe mit meiner jetzt deutlicheren Moderation keinem Druck nach, sondern es ist das letzte Kiesbett für Rennfahrer, die die Kurve nicht kriegen. Danach kommt die Mauer.

Ich sehe mich in diesem Forum nicht als Dienstleister sondern als Gastgeber. Das bedeutet, es gibt nicht nur eine Erwartungshaltung von Euch an mich. Sondern auch ich erwarte etwas von Euch. Und zwar, dass jeder hier sich bemüht, das dieses Forum für alle Beteiligten ein angenehmer Ort ist. Es geht nicht, wenn User bei jedem kleinen Streit feste mitkeilen und sich in eine Zuschauerrolle zurücklehnen, sobald es darum geht, die Risse wieder zu kitten. Soll der Moderator es doch richten!

Es geht also nicht darum, dass nur einer etwas ändert, auch wenn ich der Meinung bin, Robert sollte die Kritik an seinem Diskussionsstil ernst nehmen und danach handeln. Aber es geht definitiv nicht um ihn allein.

Grüße,
Arne

Klugschnacker
22.10.2011, 16:45
Also was Arne echt mal machen sollte, ist ca. die letzten 500 posts in diesem Faden löschen. Ob nun PP und wie weit er schuld ist, ist eine Sache, aber sein Beitrag in Form der Paleothreads(ob man das nun gut heißt oder nicht) wird hier im Endeffekt zerstört. Wer will schon seitenlange Zankereien lesen, wenn er einen dieser Threads anklickt?

gruß

alex

Das ist keine schlechte Idee.

LidlRacer
22.10.2011, 18:00
Ich bin der Meinung, ...

Ich auch! In allen Punkten.

docpower
22.10.2011, 19:38
Ich hatte deine Beiträge als Beispiel genommen. Nimm meine Kritik bitte ernst, aber nicht ausschließlich persönlich. Sie war der Versuch die massiven Angriffe gegen pp, die wohl von den meisten übersehen werden, an einem von zig Beispielen sichtbar zu machen.Es gibt viele Beiträge die viel schlimmer sind. Auch von angesehenen Forenmitgliedern.


http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,433479,00.html


ohne Reaktion?? Du solltest pp aus der Ignorierliste nehmen!
eine von mehreren Antworten darauf von pp:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=656633&postcount=929
Der letzte Absatz in diesem Beitrag ist doch eindeutig.

Bis gerade hätte man, noch denken können, dass du es ernst gemeint hast mit dem "entschuldigen wollen":


Da geschätzte 90% meiner engeren Bekannten mindestens einen Abschluss eines Hochschulstudiums haben, weiß ich dass das nicht sehr aussagekräftig ist. Pp soll auch einen haben und sogar ich hab das geschafft .... Daran siehst du, dass der Abschluss eines Hochschulstudiums nicht davor feit, Blödsinn zu schreiben.

Für mich ist es ein Unterschied, ob man sein Wissen nur gelernt, oder es sich erarbeitet hat. Der Abschluss eines Hochschulstudiums sagt darüber leider gar nichts mehr aus.

Also versuche ich erstmal nur das zur Kenntnis zu nehmen, was ich hier von von den "usernamen" lese.


Ist das Bibelzitat jetzt dein Versprechen, dir zu überlegen was es dir sagen soll? Oder warum führst du es an?


warum gehst du dann mit schlechtem Beispiel voran?


Grüße,
Scotti, erster Vorsitzender des pp Fanclubs

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Natürlich steht Robert nicht auf meiner Ignorliste.
Ich versuche ja nach wie vor, mit ihm in die Diskussion zu kommen.

Roberts Antwort auf meinen Friedenswunsch entsprach aus meinem Verständnis einer klaren Absage.

Meine Kritik (die Du als "schlechte Absicht" bezeichnest) inklusive meines Bibelzitates beschäftigen sich mit der Frage, was Robert dazu treibt, die Diskussion nicht wieder aufzunehmen. Ich verstehe einen Teil seiner Beiträge dahingehend, dass einige User (darunter wohl auch ich) nicht "gebildet/intelektuell/klug"genug sind (mir fehlen dazu passende Worte), um seinen Ausführungen ernsthaft zu folgen.
Du hast natürlich recht, als Akademiker ist man per se nicht davor gefeit, Blödsinn zu verzapfen (sic!). Ich kenne genug, die das trotz ihres vorgeblichen Niveaus dennoch tun.

Danke für Deinen Hinweis auf den Spiegel Beitrag. Viel Wahres!

Ich bleibe allerdings bei meiner Einschätzung von Roberts Beiträgen im Schulmedizin thread. Dafür ist seinerseits eine Entschuldigung fällig. Wobei wir wieder bei meinem Bibelzitat wären.

Dass Du Dich als 1.Vorsitzender eines pp-Fanclubs bezeichnest, trägt sicher auch nicht gerade zur Entspannung bei. Oder was meinst Du, damit auslösen zu wollen?

Abschliessend:Ich kann Arne nur zustimmen: ich möchte hier weiterhin sachlich, ausgewogen und ernsthaft diskutieren. Mit jedem. Auch mit Robert.

powermanpapa
22.10.2011, 19:44
Danke für Deine ausführliche Antwort.

.............., dass einige User (darunter wohl auch ich) nicht "gebildet/intelektuell/klug"genug sind (mir fehlen dazu passende Worte), um seinen Ausführungen ernsthaft zu folgen.


...... ich möchte hier weiterhin sachlich, ausgewogen und ernsthaft diskutieren. Mit jedem. Auch mit Robert.[/B]

keine Sorge ;) daran kanns sicher nicht liegen ;) mit mir babbelt er immerhin auch

.........
ich könnte jetzt natürlich -unterschwellig--annehmen das ich mit meinem Intellekt überhaupt nicht von ihm ernst genommen werde und er zu mir spricht wie eben auch zu nem Kleinkind.............:Weinen:

Scotti
22.10.2011, 19:53
...Dass Du Dich als 1.Vorsitzender eines pp-Fanclubs bezeichnest, trägt sicher auch nicht gerade zur Entspannung bei. Oder was meinst Du, damit auslösen zu wollen? ...

Den Titel hatte kaec mir auf meinen vorhergehenden Beitrag verliehen.
Dass so etwas nicht zur Entspannung beiträgt, sehe ich auch so:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist der Knaller. Mit diesem Posting wirst Du bestimmt der 1. Vorsitzende des pp-Fanclubs - Glückwunsch!

TGIF

trina
22.10.2011, 19:59
Den Titel hatte kaec mir verliehen.
Mit diesem Beitrag hatte er meinen vorherigen Beitrag kommentiert:


Soo schlecht scheint er dir selber ja nicht zu gefallen.

Scotti
22.10.2011, 20:06
Soo schlecht scheint er dir selber ja nicht zu gefallen.

Kann ich daraus schließen, dass du den Beitrag von kaec also auch als Beleidigung siehst?

Lukas 6, Vers 29
Wenn dir einer auf die eine Wange schlägt, halt ihm auch die andere hin.

gurke
22.10.2011, 20:29
Im Sinne von Arnes Post, mische ich mich mal ein. Lieber Scotti, bitte wieder locker durch die Hose atmen. Nicht immer sofort alles auf die Goldwaage legen.
@all:
Ich mache Sozialtraining in der 5. Klasse. Da haben wir 5 Grundregeln:
Jeder darf ausreden
Ich höre genau zu
Ich lache niemanden aus
Stop- erst nachdenken, dann genau ausdrücken
Ich sage "ich" statt, "man" oder wir
:Cheese:

Ich mag dieses Forum und bisher war die Diskussionskultur wirklich gut. Lasst uns also alle wieder nen Gang runterschalten und von vorne beginnen.
Das Löschen der Posts find ich ne gute Idee :Huhu:

powermanpapa
22.10.2011, 20:41
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,793024,00.html

Scotti
22.10.2011, 20:43
Im Sinne von Arnes Post, mische ich mich mal ein. Lieber Scotti, bitte wieder locker durch die Hose atmen. Nicht immer sofort alles auf die Goldwaage legen.
@all:
Ich mache Sozialtraining in der 5. Klasse. Da haben wir 5 Grundregeln:
Jeder darf ausreden
Ich höre genau zu
Ich lache niemanden aus
Stop- erst nachdenken, dann genau ausdrücken
Ich sage "ich" statt, "man" oder wir
:Cheese:

Ich mag dieses Forum und bisher war die Diskussionskultur wirklich gut. Lasst uns also alle wieder nen Gang runterschalten und von vorne beginnen.
Das Löschen der Posts find ich ne gute Idee :Huhu:

Liebe Gurke, ich bin hier völlig entspannt. Woran erkennst du dass dem nicht so ist? Habe ich unlogisch oder für dich verwirrende Sachen geschrieben?

Nochmal langsam wie das gerade abgelaufen ist:

1. kaec hat mich als 1.Vorsitzenden des pp-Fanclub vorgeschlagen
2. ich habe die Bezeichnung für mich übernommen.
3. docpower wirft mir vor, dass ich mich so bezeichne.
4. ich begründe warum ich mich so bezeichne
5. trina unterstellt mir irgendwas
6. du unterstellst mir weitere lustige Sachen

Gegen den, der angefangen hat, hat noch keiner was gesagt. Ich stehe, dank dir als Expertin, jetzt als jemad da, der Sozialtraining der 5. Klasse benötigt und überdreht ist. (das heißt es nämlich, wenn ich einen Gang runterschalten soll!)

Was will man mehr.

Besser kann man doch kaum zeigen, wie das hier abläuft.

drullse
22.10.2011, 20:44
Lukas 6, Vers 29
Wenn dir einer auf die eine Wange schlägt, halt ihm auch die andere hin.
Schön blöd, sowas zu tun.

Alfalfa
22.10.2011, 20:44
Ich mache Sozialtraining in der 5. Klasse. Da haben wir 5 Grundregeln:
Jeder darf ausreden
Ich höre genau zu
Ich lache niemanden aus
Stop- erst nachdenken, dann genau ausdrücken
Ich sage "ich" statt, "man" oder wir


Danke. :Blumen:
Da sollte sich jeder (jeder!) immer mal wieder dran erinnern.

Allerdings denke ich, dass in dem Stadium dieser Diskussionsrunde auch mal Schluss sein sollte mit "Jeder darf ausreden".

Deshalb:


Das Löschen der Posts find ich ne gute Idee

+1

Osso
22.10.2011, 20:49
Scotti, erster Vorsitzender des pp Fanclubs

Mal so als Unbeteiligter:

Absolut Niveaulos und ganz schlechter Stil.

powermanpapa
22.10.2011, 20:54
Mal so als Unbeteiligter:

Absolut Niveaulos und ganz schlechter Stil.

wieder einer der sich hier nur meldet um zu stänkern?

Scotti
22.10.2011, 20:54
Mal so als Unbeteiligter:

Absolut Niveaulos und ganz schlechter Stil.

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=660542&postcount=1174

gurke
22.10.2011, 20:55
Gegen den, der angefangen hat, hat noch keiner was gesagt. Ich stehe, dank dir als Expertin, jetzt als jemad da, der Sozialtraining der 5. Klasse benötigt und überdreht ist. (das heißt es nämlich, wenn ich einen Gang runterschalten soll!)

Was will man mehr.

Besser kann man doch kaum zeigen, wie das hier abläuft.

Lieber Scotti, ich möchte dir nichts unterstellen. Ich habe die Regeln des Sozialtrainings an uns alle geschrieben. :Huhu:

LidlRacer
22.10.2011, 20:56
Liebe Gurke, ich bin hier völlig entspannt.

Sorry, Du bist ganz offensichtlich momentan der Einzige Unentspannte hier.
Ist aber nicht schlimm.

Scotti
22.10.2011, 21:01
Lieber Scotti, ich möchte dir nichts unterstellen. Ich habe die Regeln des Sozialtrainings an uns alle geschrieben. :Huhu:
:Lachen2: Klar, deshalb hast du auch:
"Lieber Scotti, bitte wieder locker durch die Hose atmen. Nicht immer sofort alles auf die Goldwaage legen."
geschrieben :Lachanfall:

Osso
22.10.2011, 21:06
wieder einer der sich hier nur meldet um zu stänkern?

Suchst Du nach Gemeinsamkeiten zwischen uns Beiden? Ich hoffe nicht! Generell lasse ich auch gerne eskalieren, allerdings wohl aus anderen Beweggründen als Du.

Warum ich gerade hier was schrieb:

Ich hab mir nach und nach den ganzen Streit durchgelesen. Nachdem er zwischenzeitlich etwas abflaute, empfand ich das Posting mit den tollen rosa Hervorhebungen von Scotti derart unangemessen, dass es mir ein Bedürfnis war ein Kommentar abzugeben.



http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=660542&postcount=1174

@Scotti: Es ging mir nicht explizit um den Dir verleihenen Titel. Ein vollständiges Zitieren des länglichen Postings (das heutige mit den rosa Hervorhebungen) hätte der Lesbarkeit des Threads nicht geholfen. Ich beziehe mich mit meiner Wertung explizit auf Inhalt und Form deines Postings.

Gruß

Osso

powermanpapa
22.10.2011, 21:16
Suchst Du nach Gemeinsamkeiten zwischen uns Beiden? Ich hoffe nicht!
Osso

da sind wir einer Meinung!

Alfalfa
22.10.2011, 21:17
Also was Arne echt mal machen sollte, ist ca. die letzten 500 posts in diesem Faden löschen.

Arne, es sind bald 600.

gurke
22.10.2011, 21:17
:Lachen2: Klar, deshalb hast du auch:
"Lieber Scotti, bitte wieder locker durch die Hose atmen. Nicht immer sofort alles auf die Goldwaage legen."
geschrieben :Lachanfall:

Hallo Scotti, ich hab gerade echt nochmal nachschauen müssen, aber ich habe den Abschnitt mit den Regeln und meinem Vorschlag mit "@all" eingeleitet. :Huhu:

photonenfänger
24.10.2011, 05:20
http://www.youtube.com/watch?v=o454bxHgLBM
war sehr interessant, wobei das meiste den Lesern hier eh klar sein dürfte...

Gruß

Alex

LidlRacer
14.12.2011, 18:33
Heute um 20:15 auf 3sat:
wissen aktuell: Fragwürdige Kost (http://www.3sat.de/programm/?viewlong&d=20111214#2015)

"... "wissen aktuell" wirft einen kritischen Blick in den Supermarkt und auf unser Essen. Was ist gesund, und was macht uns krank? Könnte "Zurück zur Steinzeitkost" die Lösung für Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes & Co. sein?"

birdy73
14.12.2011, 18:56
Danke für die Info!

:Blumen:

DeRosa_ITA
14.12.2011, 19:13
danke dir!, wird a netter "Filmabend" :-)

photonenfänger
14.12.2011, 20:45
Schaue das gerade, nicht viel Neues, aber gut zusammengefasst. Was mich echt fertig macht: Als Veggie hatte ich immer ein "grüneres" Gewissen, aber offensichtlich hat Gemüse genauso viele Leichen im Keller. Was mich an Biozeugs nervt: Es hält nicht so lange, zumindest hab ich das Gefühl das Biotomaten 5 Tage früher weiße Häärchen bekommen als die billigen.....

Mystic
14.12.2011, 21:26
besonders cool war gerade der Spruch "kein Brot, keine fertigen Getränke keine industielebensmittel.." die ´Pulle Rotwein auf dem Tisch war bestimmt Chateau Paleo Jg -150000 :-)

LidlRacer
14.12.2011, 21:32
Der Paleoteil war nur eine gekürzte Version von
Das Steinzeitrezept (http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/7131424_das-steinzeitrezept-wie-wir-unsere)

sbechtel
15.12.2011, 21:28
Was man im Film übrigens sehr gut sieht: Man kann durchaus Paleo essen, ohne dabei strenger als der Papst zu sein!

Der Ami raucht Zigarre, Lindeberg isst ab und an Kartoffeln und spricht uns ein gelegentliches Stück Schokolade zu.

Lui
16.12.2011, 01:02
http://www.youtube.com/watch?v=o454bxHgLBM
war sehr interessant, wobei das meiste den Lesern hier eh klar sein dürfte...

Gruß

Alex

Ich denke aber es kommt der Ernährung in Okinawa sehr nahe. Nicht essen bis man satt ist, aber dafür nährstoffreiche Ernährung.
Viele menschen essen zuviel, da sie nährwertarme Nahrung essen. Lamgfristig führt das zu dauerndem Hungergefühl, da sie zwar essen aber keine Nährwerte zuführen, also essen sie immer mehr und irgendwann sind sie Dauerhungrig.

Chri.S
16.12.2011, 05:13
Gabs denn jetzt mal eine Höchstleistung dank Paleo?