Vollständige Version anzeigen : Trittfrequenzen
mauna_kea
02.07.2007, 12:21
bei den fernsehaufzeichnungen am sonntag und auch letzte woche in roth ist mir aufgefallen, dass die topleute mächtig dicke gänge fahren.
war das nur ne optische täuschung oder pedalieren die wirklich so unter 80 U/Min rum ?
auch die frauen fuhren relativ dick.
wie steht ihr dazu ?
ich bin ja eher ein anhänger der höheren trittfrequenz, es läuft sich auch leichter danach.
Lecker Nudelsalat
02.07.2007, 12:34
Ich fahre auch lieber um die 80+-
Habe den ganzen Winter zwar an meiner Trittfrequenz gearbeitet, aber im Wettkampf gibt es irgendeinen Automatismus, ist halt wohl meine Wohlfühlfrequenz, liegt wahrscheinlich an meinen langen Haxen.
Gruß strwd
mysticds
02.07.2007, 12:55
Ich habe fand die Trittfrequenzen auch sehr niedrig. Meiner Meinung nach ist es aber schwerer hohe Trittfrequenzen in einer geduckten Haltung zu fahren als einen dicken Gang zu drücken.
So geht es mir zumindestens....
felix__w
02.07.2007, 13:15
war das nur ne optische täuschung oder pedalieren die wirklich so unter 80 U/Min rum ?
auch die frauen fuhren relativ dick.
wie steht ihr dazu ?
80-85 ist für mich die angenehmste Trittfrequenz, bei 90 schalte ich (bald) runter.
Felix
fahre meist um die 90.
auf der strecke ist mir die niedrige frequenz nicht aufgefallen. berge mal aussen vor. ich hab mir noch das stück am main angesehen, da heben die meisten schnellen leute fleissig gekurbelt. die überrundeten waren dagegen oft mit 50upm dabei - ob sie die stimmung geniessen wollten oder einfach platt waren?
Wasserträger
02.07.2007, 19:28
Bei mir wird sich im kommenden Jahr einiges ändern (neues Bike)
Bisher bin ich auf 28" 53/39 zu 12-23 gefahren - wohl fühle ich mich aber bei ner Frequenz von 100 +/-5, was immer schwer zu erreichen war. Trainiert wurde aufm Rennrad mit teilweise einer Frequenz von 115-120 (dauerhaft, nicht Spitze)
Ich werde auf meinem Zeitfahrrad nächstes Jahr 50/38 zu 11-23 fahren - a) um bei hoher Frequenz eine bessere Kettenlinie, b) um feinere Unterschiede zu haben.
Ich persönlich halte es mittlerweile für illusorisch dicke Gänge zu fahren - mir fehlt als Leichtgewicht dafür der Druck, ich gehe lieber über die Frequenz und Aerodynamik...
Greetz
mauna_kea
02.07.2007, 19:55
115-120 ist krass.
aber schon wenn ich 93 statt 80 umdrehungen fahre, muß der muskel doch 10% weniger leisten bei entsprechend niedrigerem laktat.
oder verrechne ich mich da ? :Gruebeln:
Wasserträger
02.07.2007, 20:21
in der reinen grundlage! klar... zu beginn und gen ende dann entsprechend runter auf 100, da sich sonst das knie zu sehr freut ;)
und in aeroposition / aufm tt dann eben im "wohlfühlbereich" (~100)
greetz, nähmaschine
PeterMuc
02.07.2007, 20:26
Seit Wochen/Monaten (Wann war der Psyche/Motivationsartikel) liegt bei mir ein Stapel sportwissenschaftlicher und medizinischer Artikel zum Thema Trittfrequenzen....Ich glaube der ist jetzt mal fällig, hier aufgearbeitet zu werden, werde mich gleich mal morgen in den ..... treten, habe ja eh nix anderes zu tun als zu regenerieren:quaeldich:
mauna_kea
02.07.2007, 21:05
Seit Wochen/Monaten (Wann war der Psyche/Motivationsartikel) liegt bei mir ein Stapel sportwissenschaftlicher und medizinischer Artikel zum Thema Trittfrequenzen....Ich glaube der ist jetzt mal fällig, hier aufgearbeitet zu werden, werde mich gleich mal morgen in den ..... treten, habe ja eh nix anderes zu tun als zu regenerieren:quaeldich:
gute idee, nur zu
115-120 ist krass.
aber schon wenn ich 93 statt 80 umdrehungen fahre, muß der muskel doch 10% weniger leisten bei entsprechend niedrigerem laktat.
oder verrechne ich mich da ? :Gruebeln:
leisten wird der muskel schon dasselbe, aber das drehmoment wird geringer. oder meintest du, daß der wirkungsgrad durch den für den menschen günstigeren energieumsatz bei höherer tretfequenz besser wird?
ich bitte zu bedenken, daß alle stundenweltrekorde bei ca 105u/min gefahren wurden.
gruss
dasulf
mauna_kea
02.07.2007, 21:47
leisten wird der muskel schon dasselbe, aber das drehmoment wird geringer. oder meintest du, daß der wirkungsgrad durch den für den menschen günstigeren energieumsatz bei höherer tretfequenz besser wird?
ich bitte zu bedenken, daß alle stundenweltrekorde bei ca 105u/min gefahren wurden.
gruss
dasulf
klar bleibt die leistung die gleiche, aber wenn ich mehr umdrehungen pro minute mache, ists ja pro einzelumdrehung weniger belastung. ist ähnlich dem laufen, wenn man kleinere schritte macht.
die 105 sind schon klar, denke aber das ist für trias wegen der laufmuskulatur eher nicht erreichbar, vor allem nicht auf ner langdistanz.
ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass im triathlon die optimale trittfrequenz ungefähr der schrittfrequenz entspricht. meine schrittfrequenz auf der md/ld liegt so knapp unter 90, passt zur tf. auf der kurzstrecke habe ich eine schrittfrequenz von ca. 95-100, entsprechend sollte ich schneller treten.
christian01
04.08.2007, 21:26
..... unter 90, passt zur tf. auf der kurzstrecke habe ich eine schrittfrequenz von ca. 95-100, entsprechend sollte ich schneller treten.
Schrittfrequenz:confused: Ich bin noch nicht lange dabei und höre das das erste mal.
Wie wird die berechnet? Schritte pro meter? schritte pro 10 oder 100 meter?:-B-(
Wasserträger
04.08.2007, 21:39
Ebenfalls Schritte pro Minute.... Ist ja beim Biken auch nicht anders...
Meine erste Laufuhr (von Adidas - kürzlich erst wieder bei eBay gesehen und fast wäre ich schwach geworden) hatte sogar nen Pacer - in der Musik als Metronom bekannt...
Selbst Schubbabubb-Faris sagt in seinem Buch, dass er zum Ende der Bikestrecke mit den Gängen runtergeht und ne schnelle Trittfrequenz fährt um später dann eine schnelle Schrittfrequenz laufen zu können...
@PeterMuc: hatteste noch keine Langeweile?
mauna_kea
04.08.2007, 21:42
@PeterMuc: hatteste noch keine Langeweile?
ja, ich warte auch noch . . . . .
klar bleibt die leistung die gleiche, aber wenn ich mehr umdrehungen pro minute mache, ists ja pro einzelumdrehung weniger belastung. ist ähnlich dem laufen, wenn man kleinere schritte macht.
die 105 sind schon klar, denke aber das ist für trias wegen der laufmuskulatur eher nicht erreichbar, vor allem nicht auf ner langdistanz.
Ich hatte ne frequenz von 101 im Schnitt in Roth und bin damit super gefahren.Fahre imTraining auch immer so 105 +/- 5, Laufen war danach auch super vom gefühl.
Wasserträger
04.08.2007, 21:57
Ich bin jetzt mal im Training bewusst mit 80er Frequenzen gefahren - ganze Trainingseinheiten lang.... So langsam gewöhne ich mich dran, aber das Gelbe vom Ei isses nicht!
Die 40er Frequenzen mit dickem Gang am Berg hatten ebenfalls gefruchtet (war noch relativ rund alles)... Weiß nicht... alles komisch!
mauna_kea
04.08.2007, 22:01
Ich bin jetzt mal im Training bewusst mit 80er Frequenzen gefahren - ganze Trainingseinheiten lang.... So langsam gewöhne ich mich dran, aber das Gelbe vom Ei isses nicht!
Die 40er Frequenzen mit dickem Gang am Berg hatten ebenfalls gefruchtet (war noch relativ rund alles)... Weiß nicht... alles komisch!
kommt wahrscheinlich auch auf den körperbau an. ein muskulöser typ wird bestimmt immer langsamer mit mehr krafteinsatz fahren als ein dünner hering.
man muss wohl seine wohlfühlfrequenz finden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.