PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimm-Intensität


Steffko
11.11.2009, 12:39
Moin...

ich wollte - wi es sich gehört - schön brav von Anfang an mein Trainingstagebuch schreiben. mir ist nur noch nicht so ganz klar wie ich da die Intensität des Schwimmens beurteilen soll? Einfach nach Gefühl? Oder wie macht ihr das?

Grüße.

NBer
11.11.2009, 12:46
könntest zb nach % von der bestzeit ausgehen und damit steuern......

Helmut S
11.11.2009, 12:47
Nach Pace (auf Basis von nem Test)

Thorsten
11.11.2009, 13:03
lockere, meist eher lange Sachen = niedrige Intensität
harte, meist eher kurze Sachen = hohe Intensität

Einfach nach Gefühl oder wie machst du das bei den anderen Sportarten?

Intensität = (Radgeschwindigkeit + Höhenmeter/km)/8,34 + 1,07*Windstärke*OffenesFeldFaktor

Das mit dem offenen Feld ist der einzige Gefühlsfaktor, den ich nicht eliminieren konnte. Beim Crosser ist noch der Matschwegfaktor zu berücksichtigen ;).

Stefan
11.11.2009, 13:33
Intensität = (Radgeschwindigkeit + Höhenmeter/km)/8,34 + 1,07*Windstärke*OffenesFeldFaktor.

Ich verwende 8,62 und 1,09 statt 8,34 und 1,07. Wie kommst Du auf Deine Werte?

Stefan

DeRosa_ITA
11.11.2009, 13:38
gefühl...
grundlage: alles was sich eher regenerativ anfühlt
GA2/intensive Grundlage: alles im schnelleren Technikbereich etc.
EB: alle Intervalle

aber so genau muss man das im Schwimmen IMHO nicht nehmen, wenn man nicht gerade an die Weltspitze will

LG

Thorsten
11.11.2009, 14:27
Ich verwende 8,62 und 1,09 statt 8,34 und 1,07. Wie kommst Du auf Deine Werte?
Der Unterschied kommt daher, das die Wetterau nur auf 180 m Höhe liegt und Luzern auf 450 m. Luftruck, Windwiderstand, Sauerstoffaufnahmefähigkeit, das ganze blabla, ... du weißt schon. Wollte die Formel aber nicht zu kompliziert machen. Bei ganzzahliger Auswahl von 1 - 10 im Trainingsmanager würde das eine nicht vorhandene Genauigkeit suggerieren ;).

Steffko
12.11.2009, 07:10
gefühl...
grundlage: alles was sich eher regenerativ anfühlt
GA2/intensive Grundlage: alles im schnelleren Technikbereich etc.
EB: alle Intervalle

aber so genau muss man das im Schwimmen IMHO nicht nehmen, wenn man nicht gerade an die Weltspitze will

LG

Jip - aber man will das Training optimal planen ;-) Und außer ein/aus-planschen ist bei mir gefühlt alles ga2 und mehr - schwimmen ist halt anstrengend.
Naja ich meite eher, wie ich zB ein techniklastiges Triaining gegen über einem mit zB. 50x 50m Ausdauertrainign werten soll. Letzteres ist halt im Schnitt Anstrengender aber nicht unbedingt schneller, da durch die Ermüdung (bei mir zumindest) die Technik wieder schlechter ist. Daher halte ich die Pace für ungeeignet - da wäre es nach Gefühl genauer.

Diese Radfahrformel ist mir auch noch nicht untergekommen o_O Das hab ich auch immer nach nach gefühl aufgeschrieben, aber da kann man sich wenigsten noch an den aufgezeichneten werten orientieren.

Grüße.

NBer
12.11.2009, 10:29
ich schwimme immer zwischen 85 und 95% der maximalleistung (bestzeit). egal, welche strecke. klar ist das anstrengend, und zwischen den einzelnen abschnitten stehe ich auch immer pumpend wie ein maikäfer am beckenrand, aber so gehts am schnellsten vorwärts.