Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frodeno: "Den Ironman bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler"


Seiten : [1] 2

Klugschnacker
15.10.2008, 14:26
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Meint der das ernst?
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2008/10/15/jan-frodeno/wer-sein-gold-nicht-versilbert-ist-selber-schuld.html

backy
15.10.2008, 14:28
Mann, wenn er das ernst meint lade ich ihn hiermit herzlich nach Roth ein und Zahl sein Startplatz.

Danach reden wir weiter

*Schwachkopf*

Chinaman
15.10.2008, 14:29
Olympiasieger hin oder her - aber ich glaube der ist nicht nur mit dem Flugzeug ein wenig abgehoben,...

sonntagskind
15.10.2008, 14:31
Schade, eigentlich mochte ich ihn :Nee:

kullerich
15.10.2008, 14:31
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Meint der das ernst?
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2008/10/15/jan-frodeno/wer-sein-gold-nicht-versilbert-ist-selber-schuld.html


Vergleiche auch hier... (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5662)

docpower
15.10.2008, 14:31
So ganz unrecht hat er da nicht, auch wenn das sehr provokativ klingt.
Zumindest ist es Usus vieler Pros, es nach Abschluss der Karriere auf der Kurzdistanz mit dem Glück auf der Langdistanz zu versuchen. Nicht immer handelt es sich dabei um zu "langsame" Kurzdistanzler (siehe Vucko).

carolinchen
15.10.2008, 14:32
Ich glaube der weis vor lauter Interviews geben bzw. Geld damit verdienen nicht mehr was er redet.
Schade....:Nee: :Nee: :Nee:

*JO*
15.10.2008, 14:34
wo er recht hat....es gibt sicherlich 2 3 ausnahmen aber die gibt es immer....

docpower
15.10.2008, 14:35
Jetzt schütteln wieder alle einhellig den Kopf, *tztztz*, der böse Frodo.
Tatsache ist aber, dass kaum einer der Top-Langdistanzler in der Lage wäre, auf der olympischen Distanz mit den dortigen Topathleten mitzuhalten. Umgekehrt sähe das bei dem großen Trainingsaufwand der Kurzstreckler vermutlich anders aus.

Dev
15.10.2008, 14:35
Dann starte ich eben mit Leuten wie Macca im Club der gescheiterten Kurzstreckler. Aber Frodo nehmen wir unter 3 DNF auf der Kurzstrecke nicht auf. :Nee:

kullerich
15.10.2008, 14:39
So ganz unrecht hat er da nicht, auch wenn das sehr provokativ klingt.
Zumindest ist es Usus vieler Pros, es nach Abschluss der Karriere auf der Kurzdistanz mit dem Glück auf der Langdistanz zu versuchen. Nicht immer handelt es sich dabei um zu "langsame" Kurzdistanzler (siehe Vucko).


Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich

keko
15.10.2008, 14:39
Frodeno: „Das ist ja das Schöne. 30 Bahnen schwimmen ist kein Problem, 40 km auf dem Rad auch nicht. Und 10 km laufen bekommen auch alle hin. Triathlon ist echt was für Familien.“

95% aller Leute die ich kenne, schaffen weder das eine noch das andere. Ganz zu schweigen davon, dass Triathlon was für Familie ist. Ich denke, er blubbert einfach ein bisschen rum. :Lachen2:

sonntagskind
15.10.2008, 14:42
Allerdings muß ich mal was einwerfen: Ich habe selbst vor einigen Jahren (zu Wendezeiten) meine Erfahrungen mit dieser Zeitung gesammelt: die haben eine Familie gesucht, mit Kindern, und was sie sich vorstellen, wie es weiter gehen wird. Wir hatten (und haben) beide Arbeit und haben denen gesagt, daß wir optimistisch in die Zukunft schauen und hoffen, daß die Betreuung unserer 2 Kinder abgesichert bleibt....

In der Zeitung saßen wir dann mit "leergeweinten Augen im Wohnzimmer, konnten unseren Kindern nicht mal Klappfahrräder kaufen.... " Freunde wollten dann schon aus Spaß ein Spendenkonto einrichten...

Soviel zur BILD :Nee:

mauna_kea
15.10.2008, 14:44
:Nee:
Ich glaube er hat das viele Laktat aus Peking immer noch nicht abgebaut.

kullerich
15.10.2008, 14:49
Allerdings muß ich mal was einwerfen: Ich habe selbst vor einigen Jahren (zu Wendezeiten) meine Erfahrungen mit dieser Zeitung gesammelt: die haben eine Familie gesucht, mit Kindern, und was sie sich vorstellen, wie es weiter gehen wird. Wir hatten (und haben) beide Arbeit und haben denen gesagt, daß wir optimistisch in die Zukunft schauen und hoffen, daß die Betreuung unserer 2 Kinder abgesichert bleibt....

In der Zeitung saßen wir dann mit "leergeweinten Augen im Wohnzimmer, konnten unseren Kindern nicht mal Klappfahrräder kaufen.... " Freunde wollten dann schon aus Spaß ein Spendenkonto einrichten...

Soviel zur BILD :Nee:

Mag schon sein, aber so anders hat er in der SZ auch nicht dahergeredet....

docpower
15.10.2008, 14:50
Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich

Kullerich, Deine obige Liste reicht im wesentlichen (mit Ausnahme von Chris) nur bis 1995.
Mit den momentanen Kurzdistanzrennen hatte das nicht viel gemein.
Und was ist mit Andy Potts, Llanos, Paul Amey?
Nee, nee, Deine Argumente ziehen nicht :Nee:
Gruß
Docci

keko
15.10.2008, 14:50
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95


... welcher sagte, dass ihn die Kurzstrecke mehr fordert.

Langtrecke ist insofern einfacher, als dass man "einfach" nur viel trainieren muß und dann sein Rennen macht. Bei der Kurzstrecke kommt schnelles Reagieren, Taktik und neben Ausdauer auch viel Schnelligkeit hinzu.

Hugo
15.10.2008, 14:51
Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich


belegt seine thesen doch 100%ig

ich sehs wie doc...kurzstreckler die auf die langdistanz wechseln können durchaus ganz nach vorne kommen, anders rum isses praktisch unmöglich.

und was er zur konkurenz sagt...da hat er auch recht, was gerade hier im forum perfekt untermauert wird. die meisten langdistanzler haben nur den kampf "gegen sich und die elemente" im kopf...die wenigsten interessiern sich für die direkte konkurenz...klar n paar gibts, aber das ist der deutlich geringere teil.
an seiner stelle würd ich, solange es auf der kurzstrecke so gut für ihn läuft, auch nicht in erwägung ziehen zu wechseln.

Rene
15.10.2008, 14:52
Jetzt merkt man endlich dass er aus Köln kommt :D


Ganz ehrlich ich glaube der spinnt gerade ein bisschen und spätestens in 2-3 Jahren wenn die Schnelligkeit etwas nachlässt und er keine wirkliche Alternative zum Sport hat wird er einen Ironman machen und dann wohl erstmal ganz still werden.

Er tut sich in jedemfall kein Gefallen so rumzutönen.

Mafalda_Pallula
15.10.2008, 14:58
die meisten langdistanzler haben nur den kampf "gegen sich und die elemente" im kopf...die wenigsten interessiern sich für die direkte konkurenz...klar n paar gibts, aber das ist der deutlich geringere teil.
an seiner stelle würd ich, solange es auf der kurzstrecke so gut für ihn läuft, auch nicht in erwägung ziehen zu wechseln.

Ich finde das auch nachvollziehbar: der eine kämpft halt lieber gegen seinen inneren Schweinehund, der andere lieber gegen Konkurrenten. Ist wahrscheinlich eine Typfrage.

Meik
15.10.2008, 14:58
Tatsache ist aber, dass kaum einer der Top-Langdistanzler in der Lage wäre, auf der olympischen Distanz mit den dortigen Topathleten mitzuhalten.
Umgekehrt sähe das bei dem großen Trainingsaufwand der Kurzstreckler vermutlich anders aus.

1) Warum sollten sie? Ein Maraläufer geht auch nicht auf die Bahn um sich mti 400m Läufern zu messen.

2) Glaub ich nicht, dazu ist das Training doch zu unterschiedlich. Die machen halt auch andere Wettkämpfe. Ein 400m-Läufer trainiert auch anders als ein Maraläufer. Beide wären auf der jeweils anderen Distanz eher nicht in der Spitze zu finden

Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen. Wer langfristig da erfolgreich sein will holt sich seine Basis und Grundschnelligkeit bei kurzen Rennen und geht dann mit genug Trainingsjahren "im besten Alter" auf die Langstrecke. Das ist halt der normale Werdegang eines Langstrecklers.

Gruß Meik

*JO*
15.10.2008, 15:02
spätestens in 2-3 Jahren wenn die Schnelligkeit etwas nachlässt
wieso lässt seine schnelligkeit nach ?:)

Hugo
15.10.2008, 15:02
1) Warum sollten sie? Ein Maraläufer geht auch nicht auf die Bahn um sich mti 400m Läufern zu messen.

2) Glaub ich nicht, dazu ist das Training doch zu unterschiedlich. Die machen halt auch andere Wettkämpfe. Ein 400m-Läufer trainiert auch anders als ein Maraläufer. Beide wären auf der jeweils anderen Distanz eher nicht in der Spitze zu finden

Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen. Wer langfristig da erfolgreich sein will holt sich seine Basis und Grundschnelligkeit bei kurzen Rennen und geht dann mit genug Trainingsjahren "im besten Alter" auf die Langstrecke. Das ist halt der normale Werdegang eines Langstrecklers.

Gruß Meik

warum sie sollten? weil die ITU die weltcups deutlich besser bezahlt als die WTC und ihre lizenznehmer die Ironmen dieser erde....wenn das als grund nicht ausreicht, was dann?!

und doch, kurzstreckler auf der langdistanz sind erfolgreich, siehe die auflistung von kullerich, und auch in andern bereichen is das phänomen bekannt...

mountainbiken z.b.
die guter crosscountry fahrer sind alle auch gute marathon fahrer...andersrum gilt das nicht, wie karl platt, der anfang dieses jahrzehnts die marathonszene beinahe nach belieben diktiern konnte, konnte im crosscountry keinen blumentopf gewinnen, während brentjens und frische, alt eingesessene CC-ler auch im marathon-weltcup ganz vorne mit dabei sind.

und n marathonläufer mit nem 400meter sprinter zu vergleichen is albern...zwischen OD und LD liegt der faktor vier, zwischen 42km und 400m der faktor 100.

Meik
15.10.2008, 15:03
nachvollziehbar: der eine kämpft halt lieber gegen seinen inneren Schweinehund, der andere lieber gegen Konkurrenten.

Bingo! Das ist genau das was mich an einer LD reizt und andere dagegen totlangweilig finden.

Gruß Meik

Hugo
15.10.2008, 15:03
wieso lässt seine schnelligkeit nach ?:)

hihi....man könnte auch sagen"sollte es soweit kommen und er ne lahme sau werden, dann geht er auf die langdistanz und is immer noch schneller als alle andern" :Lachanfall:

*JO*
15.10.2008, 15:05
10 Junge Athelten

Machen eine Olympische Distanz (weil sie nicht mehr machen dürfen)

Die besten 3 Bleiben auf der Olympischen weil sie da gut sind

die nächsten 7 machen eine MD

Die besten 3 Bleiben auf der MD weil sie da ja gut sind

Die letzten 4 machen LD und belegen platz 1-4 auf hawai

docpower
15.10.2008, 15:07
1) Warum sollten sie? Ein Maraläufer geht auch nicht auf die Bahn um sich mti 400m Läufern zu messen.

Sorry, der Vergleich hinkt arg.
Nimm lieber 5000 m versus Marathon.

2) Glaub ich nicht, dazu ist das Training doch zu unterschiedlich.

Glauben, Meinen, Wissen?

Die machen halt auch andere Wettkämpfe. Ein 400m-Läufer trainiert auch anders als ein Maraläufer.

S.o.

Beide wären auf der jeweils anderen Distanz eher nicht in der Spitze zu finden

Doch. Siehe Llanos.

Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen. Wer langfristig da erfolgreich sein will holt sich seine Basis und Grundschnelligkeit bei kurzen Rennen und geht dann mit genug Trainingsjahren "im besten Alter" auf die Langstrecke. Das ist halt der normale Werdegang eines Langstrecklers.


Na ja, der "Werdegang" eines nicht so erfolgreichen Kurzlers, ich sagte doch, dass Frodo nicht so ganz unrecht hat. Er ist erfolgreich, also warum sollte er auf die Langdistanz wechseln (wobei ich mir sicher bin, dass er es irgendwann tut:) ).
Und ich glaube kaum, dass man/frau mit 16 schon weiss, welche Distanz einem wirklich liegt. Wohlgemerkt, ich spreche hier von den Topleuten und nicht von Amateuren.

Meik
15.10.2008, 15:08
und doch, kurzstreckler auf der langdistanz sind erfolgreich, siehe die auflistung von kullerich, und auch in andern bereichen is das phänomen bekannt...

Das wird es IMHO so schnell nicht mehr geben, die Beispiele sind alle schon ewig her. Dazu sind beide Sparten für sich schon zu professionell geworden.

Die KD die auf die Langstrecke gehen WERDEN gut. Sie nehmen die Schnelligkeit aus ihren KD-Saisons mit und trainieren dann schon langdistanzspezifisch. Ein Frodeno wäre letztes WE auf Hawaii trotz Olympiaform IMHO unmöglich aufs Treppchen gekommen.

Gruß Meik

Flossi
15.10.2008, 15:13
Die Neigung zur KD,MD oder LD hängt ja auch stark mit den eigenen Fähigkeiten zusammen. Warum sollte einer, der gerne mit viel Speed unterwegs ist, eine Langdistanz machen wollen? Der würde sich, verständlicherweise, dort nur langweilen und höchstwahrscheinlich auch keine herausragende Leistung abliefern.
Und dann sind da die KDler, die vielleicht nie die Qualitäten für eine herausragende KD-Leistung mitbringen und irgendwann ihre Umfänge auf die LD transferieren können und dort ihre wahre Bestimmung finden. Diese dann als "Langsame Kurzdistanzler" zu betiteln hört sich natürlich nicht nett an.
Ich glaube, Frodo hat nicht die Mentalität für einen guten LDler. Muß er ja auch nicht haben. Speed, Kampf um Platzierungen, alle 2-3 Wochen einen Wettkampf ... kann ja auch Spass machen.
Ich glaube, der Bub ist momentan etwas überfordert. Man sollte ihn vielleicht nicht an seinen aktuellen Äußerungen messen. Er hat sich doch sonst immer ganz passabel präsentiert.

Hubschraubär
15.10.2008, 15:14
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Meint der das ernst?
http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2008/10/15/jan-frodeno/wer-sein-gold-nicht-versilbert-ist-selber-schuld.html

Das ist aber jemand wirklich bitter frustriert. Es reicht eben nicht für jeden zum Hawaii Sieg, und das scheint er zu wissen.

@Arne: Lad ihn doch mal in Deine Sendung ein. Bin dann auch im Chat. :cool:

mauna_kea
15.10.2008, 15:16
Das Kurzdistanzler mit ihrer hohen Grundschnelligkeit auf der Langdistanz gutes Potential haben , steht ja wohl fest.
Das kann man ja bei Haile im Laufbereich auch schön sehen.

Soll ers doch auch mal zeigen.

Ich glaube nicht, dass er nicht mit der Langdistanz liebäugelt. Logischerweise nicht momentan, aber irgendwann sicher.

Er kann sooft Olympiasieger werden wie er will, ein richtiger Hero wird er nur auf Hawaii. Dort werden die Helden gemacht.
Und ich finde das auch richtig so, denn da hat der Sport seine Wurzeln.

Wobei ich nichts gegen OD habe (für mich)
Zum Zuschauen bis auf die letzten 200m find ichs zu langweilig. Weiss auch nicht warum, aber 9 Std. Hawaii schaue ich mir lieber an.

tri4me
15.10.2008, 15:16
Docpower: "ich sagte doch, dass Frodo nicht so ganz unrecht hat. Er ist erfolgreich, also warum sollte er auf die Langdistanz wechseln"

Na ja, vielleicht will ja mal nen richtigen Triathlon-Wettkampf machen, um zu sehen ob er da auch erfolgreich ist, oder ob es nur zum Meister aller Draftathlethen reicht.

Grüße, tri4me

Hubschraubär
15.10.2008, 15:16
Jetzt schütteln wieder alle einhellig den Kopf, *tztztz*, der böse Frodo.
Tatsache ist aber, dass kaum einer der Top-Langdistanzler in der Lage wäre, auf der olympischen Distanz mit den dortigen Topathleten mitzuhalten. Umgekehrt sähe das bei dem großen Trainingsaufwand der Kurzstreckler vermutlich anders aus.

Den Beweis müsste er ganz persönlich dann aber erstmal antreten.

kullerich
15.10.2008, 15:17
Kullerich, Deine obige Liste reicht im wesentlichen (mit Ausnahme von Chris) nur bis 1995.
Mit den momentanen Kurzdistanzrennen hatte das nicht viel gemein.
Und was ist mit Andy Potts, Llanos, Paul Amey?
Nee, nee, Deine Argumente ziehen nicht :Nee:
Gruß
Docci

Docci, doch, sie ziehen, sie zeigen, dass Ironman nicht nur was GESCHEITERTE Kurzdistanzler ist. Meine genannten Zeugen waren auf der KD nicht GESCHEITERT, sondern topofthetops.

kullerich

(der die Diskussion inzwischen auch auf www.janfrodeno.com getragen hat :))

Hubschraubär
15.10.2008, 15:19
Nee, nee, Deine Argumente ziehen nicht :Nee:
Gruß
Docci

Welcher Hawaii Sieger ist denn ambitioniert auf die Kurzstrecke zurück und dann dort gescheitert?

Hubschraubär
15.10.2008, 15:21
und was er zur konkurenz sagt...da hat er auch recht, was gerade hier im forum perfekt untermauert wird. die meisten langdistanzler haben nur den kampf "gegen sich und die elemente" im kopf...die wenigsten interessiern sich für die direkte konkurenz...

Was bei Agegroupern die nicht mindestens das Ziel Hawaii Teilnehmern auch deutlich gesünder ist. Frag mal nen Psychologen.

Mafalda_Pallula
15.10.2008, 15:24
Frag mal nen Psychologen.:Gruebeln: Was ist denn schlecht daran, sich mit anderen im Wettkampf zu messen?

Hubschraubär
15.10.2008, 15:24
10 Junge Athelten

Machen eine Olympische Distanz (weil sie nicht mehr machen dürfen)

Die besten 3 Bleiben auf der Olympischen weil sie da gut sind

die nächsten 7 machen eine MD

Die besten 3 Bleiben auf der MD weil sie da ja gut sind

Die letzten 4 machen LD und belegen platz 1-4 auf hawai

Kannst Du die 10 Athleten mit Namen belegen? :Lachen2:

Speedy Gonzales
15.10.2008, 15:24
(der die Diskussion inzwischen auch auf www.janfrodeno.com getragen hat :))


Da felt ein Bindestrich. Der Link funzt nicht. :Nee: Ansonsten netter Gästebucheintag :cool:


Dank Dir gibts demnächst sicherlich prominenten Zuwachs in diesem Forum. :Lachen2:
Dann wird sich der Olympiasieger hier sicherlich eingehend über seinen Sport informieren und vielleicht lädt er als erstes die Trainingspläne für die LD runter. :Cheese:

backy
15.10.2008, 15:24
Die letzten 4 machen LD und belegen platz 1-4 auf hawai

...getreu dem motto: wer nix kann macht eben lang?

widerspricht das nicht der hier nicht ungeläufigen auffassung das KD und LD im grunde zwei vollkommen unterschiedliche anforderungsprofile an den sportler stellen?

Hubschraubär
15.10.2008, 15:26
Wobei ich nichts gegen OD habe (für mich)
Zum Zuschauen bis auf die letzten 200m find ichs zu langweilig. Weiss auch nicht warum, aber 9 Std. Hawaii schaue ich mir lieber an.

Sehe ich ganz genauso.

dude
15.10.2008, 15:27
Re Frodeno, wie bereits gesagt: Neid.

Ein erfolgreicher Ironman braucht in der Regel eine Kurdistanzkarriere, andererseits aber auch eine gewisse physische und psychische Reife, die die meisten erst im fortgeschrittenen Alter haben.

*JO*
15.10.2008, 15:30
...getreu dem motto: wer nix kann macht eben lang?

widerspricht das nicht der hier nicht ungeläufigen auffassung das KD und LD im grunde zwei vollkommen unterschiedliche anforderungsprofile an den sportler stellen?

1. Richtig

2. Ja für LD muss man hauptsächlich die idiotensportart unseres 3kampfes gut können - Radfahren noch nichtmal in einer Technich anspruchsvollen Variante (taktik, Max leistunung, schnelle erhohlung, Fahr können) sondern sogar nur das in der light version "Strampeln"immer geradeaus...
das kann jeder mensch der welt lernen....wärend auf der KD die auch Training, Technik, koordinativ komplizierteren Sportarten Laufen+Schwimmen beherscht werden MÜSSEN....

neonhelm
15.10.2008, 15:35
95% aller Leute die ich kenne, schaffen weder das eine noch das andere.

Was kennst Du denn fuer Leute? :Cheese:

Die WM wird in sechs Rennen, alle live im TV, entschieden

Mich interessiert ja eher nicht, was Frodeno so erzaehlt.Ddafuer fand ich die Bildunterschrift schon interessanter. Wo wird das denn uebertragen?

Meik
15.10.2008, 15:36
Die Anforderungen sind halt andere. Ganz einfach.

Der KD muss schneller schwimmen, mehr taktieren, ...

Der LD muss sich dagegen über 8h oft alleine motivieren alles zu geben. Dafür kann er aber auch eine Schwimmschwäche mit guter Radleistung kompensieren was sich ein KD nicht erlauben kann.

Gruß Meik

F 18
15.10.2008, 15:36
Docci hat recht,

die heutigen Kurzdistanztriathleten, haben im Bereich Schwimmen und Laufen eine Grundschnelligkeit, die es so früher in der Breite nicht gab. Das sind eben keine Triathleten mehr die nach der Schwimm- oder Lauf- oder Rad"karriere" mit Triathlon angefangen haben, das sind Triathlonspezialisten. Die Leistungsdichte ist dort auch höher als bei den Ironmanveranstaltungen.
Wenn die Jungs auf die Langstrecke wechseln gehen dort einige unter.

docpower
15.10.2008, 15:36
Docpower: "ich sagte doch, dass Frodo nicht so ganz unrecht hat. Er ist erfolgreich, also warum sollte er auf die Langdistanz wechseln"

Na ja, vielleicht will ja mal nen richtigen Triathlon-Wettkampf machen, um zu sehen ob er da auch erfolgreich ist, oder ob es nur zum Meister aller Draftathlethen reicht.

Grüße, tri4me

Ich nehme mal diesen Post stellvertretend für eine unterschwellige Stimmung und vermute, dass sich ein Großteil der sich-auf-den-Schlips-getreten-Fühlenden als "wahre" Eisenmänner verbeten wollen, dass ein Kurzfuzzi ihre heroische Leistung auf ein langsameres Rumgeeiere reduziert.

trina
15.10.2008, 15:37
Ob andere Olympiasieger auch wochenlang ihre Medaille in der Hosentasche mit sich rumtragen?!?

kullerich
15.10.2008, 15:41
Ob andere Olympiasieger auch wochenlang ihre Medaille in der Hosentasche mit sich rumtragen?!?

No, they get laid often enough not to wear their trousers all the time. Which makes for a better mood as well

F 18
15.10.2008, 15:42
Ich nehme mal diesen Post stellvertretend für eine unterschwellige Stimmung und vermute, dass sich ein Großteil der sich-auf-den-Schlips-getreten-Fühlenden als "wahre" Eisenmänner verbeten wollen, dass ein Kurzfuzzi ihre heroische Leistung auf ein langsameres Rumgeeiere reduziert.

So siehts nämlich aus. Für meinen Geschmack hat der sogar recht, dieser Ironmanhype beruht doch vielmehr auf dem Nymbus des verwegenen als dem Anspruch vieler an die eigene Leistung.

Warum Ironman in 12-15h für 500€+ Reisekosten?

trina
15.10.2008, 15:44
No, they get laid often enough not to wear their trousers all the time. Which makes for a better mood as well
:Lachen2:

docpower
15.10.2008, 15:44
Re Frodeno, wie bereits gesagt: Neid.

Mag durchaus sein, wenn man sich Kommentare anhören muss, dass der wahre Triathlon ja der Ironman sei.
wahr hin oder her, das schmälert seine formidable Leistung.

Ein erfolgreicher Ironman braucht in der Regel eine Kurdistanzkarriere, andererseits aber auch eine gewisse physische und psychische Reife, die die meisten erst im fortgeschrittenen Alter haben.

Hellriegel? war mit 24 schon auf Hawaii zweiter.
Und das mit der Reife und dem fortgeschrittenen Alter meinste sicher nur halbernst, oder?

Meik
15.10.2008, 15:45
dass ein Kurzfuzzi ihre heroische Leistung auf ein langsameres Rumgeeiere reduziert.

Mich stört generell diese Missachtung von Leistungen anderer. Ich finde die Sprüche umgekehrt wie "10km-Lauf mit Vorermüdung" oder "die Lutscher können nicht Radfahren" genauso unpassend wie "langsames rumgeeiere".

Auf beiden Distanzen werden in der Spitze Topleistungen gezeigt.

Oder ist ein Marathonsieger besser als ein 100m-Gewinner? Oder welche Distanz auch immer dazwischen? Jeder bringt in seinem Wettkampf und auf seiner Distanz die bestmögliche Leistung. Punkt.

Habe fertig :cool:

Gruß Meik

Meik
15.10.2008, 15:47
Warum Ironman in 12-15h für 500€+ Reisekosten?

Weil es einfach geil ist :Lachen2:

Wo ist eigentlich immer das Problem? Soll doch jeder das machen wo er Spaß dran hat und/oder wo er gut ist. :confused:

Beim IM hast du jedenfalls mehr für´s Geld. Pro Stunde kostet jede Kurzdistanz deutlich mehr :Cheese:

Gruß Meik

Chinaman
15.10.2008, 15:49
Mich stört generell diese Missachtung von Leistungen anderer. Ich finde die Sprüche umgekehrt wie "10km-Lauf mit Vorermüdung" oder "die Lutscher können nicht Radfahren" genauso unpassend wie "langsames rumgeeiere".

Auf beiden Distanzen werden in der Spitze Topleistungen gezeigt.

Oder ist ein Marathonsieger besser als ein 100m-Gewinner? Oder welche Distanz auch immer dazwischen? Jeder bringt in seinem Wettkampf und auf seiner Distanz die bestmögliche Leistung. Punkt.

Habe fertig :cool:

Gruß Meik


Gut gebrüllt Löwe! Respekt und Demut sind das Gebot der Stunde und nicht das gegenseitige Schlechtmachen

dude
15.10.2008, 15:51
Hellriegel? war mit 24 schon auf Hawaii zweiter.
Und das mit der Reife und dem fortgeschrittenen Alter meinste sicher nur halbernst, oder?

Nein, schau Dich um. Hellriegel und Faris zB sind doch bloss die von mir auch genannten Ausnahmen zur Regel.
Ich kenne nur einen der Weltbesten Kurzdistanzler persoenlich sehr gut - uebrigens Trainingspartner von Alexander - und der wuerde nie behaupten Kona abschiessen zu koennen.

F 18
15.10.2008, 15:53
Oder ist ein Marathonsieger besser als ein 100m-Gewinner? Oder welche Distanz auch immer dazwischen? Jeder bringt in seinem Wettkampf und auf seiner Distanz die bestmögliche Leistung. Punkt.

Habe fertig :cool:

Gruß Meik

Besser als der andere hängt auch von der Leistungsdichte und dem Leistungsniveau in einer Sportart ab.
Ich behaupte mal es ist leichter Olympiasieger im Schießen als im 100m Lauf zu werden. Deshalb ist ein 100m Sieg auch monetär mehr wert und bringt auch mehr Promotion für das Land des Athleten. Hinter dem 100m Läufer steht deshalb auch ein größerer Appaarat, der für höhere Leistungen sorgt (Bitte jetzt keine Dopingdiskussion anfangen), deshalb erachte ich diesen Sieg für schwerer erreichbar.
So sehe ich das auch beim Triathlon bei Olympia. Dort wird man eher nicht unter die ersten 15 kommen ohne Trainer und ausgeklügelten Betreuerstab, beim Ironman geht das wohl noch, zumindest wird das behauptet, Faris hat ja auch keinen Trainer (laut Fernsehbericht).

F 18
15.10.2008, 16:01
Weil es einfach geil ist :Lachen2:

Gruß Meik

Deshalb sind auch die Lokalzeitungen immer voll von Ironmännern, die mit nicht selten selbstgeschriebenen Artikeln der Bevölkerung Mitteilen müssen dass sie ihren ersten Ironman gemacht haben oder in Hawaii ins Ziel geeiert sind. Weil die das für sich selbst gemacht haben. Wir hatten hier auch mal so einen, der hat immer Presserklärungen selbst verfasst und an die Zeitung geschickt. Bis er mal beim Abkürzen erwischt wurde seitdem hat den im Verein keiner mehr gesehen.

Nicht das wir uns mißverstehen ich find mich auch geil, ich zeig das auch, und freue mich über jeden der mich für nen echten Helden hält der Triathlon macht:Cheese: ich weiß aber auch dass das eigentlich infantil ist;)

Hugo
15.10.2008, 16:06
Ich nehme mal diesen Post stellvertretend für eine unterschwellige Stimmung und vermute, dass sich ein Großteil der sich-auf-den-Schlips-getreten-Fühlenden als "wahre" Eisenmänner verbeten wollen, dass ein Kurzfuzzi ihre heroische Leistung auf ein langsameres Rumgeeiere reduziert.

genau meine meinung
in dem thread wirds auch wieder deutlich, auch wenn arne es bestimmt nich glauben will, aber für die meisten nicht-kurzdistanzler sind kurzdistanzen, dann noch mit windschattenfreigabe bestenfalls wettkämpfe dritter klasse...dass dann so ein dahergelaufener "fuzzi" die langdistanz schlecht reder, können die nich hinnehmen

cyclehits
15.10.2008, 16:12
genau meine meinung
in dem thread wirds auch wieder deutlich, auch wenn arne es bestimmt nich glauben will, aber für die meisten nicht-kurzdistanzler sind kurzdistanzen, dann noch mit windschattenfreigabe bestenfalls wettkämpfe dritter klasse...dass dann so ein dahergelaufener "fuzzi" die langdistanz schlecht reder, können die nich hinnehmen


ist das nicht so ?

hat auf jeden Fall nicht mehr soviel mit ursprünglichem Triathlon zu tun, - nämlich dem Kampf gegen sich selbst (und vielleicht noch gegen die Elemente).

Willi
15.10.2008, 16:16
Als Langdistanzler fängt man selten mit 16 an jedes Jahr mehrere LD zu machen.

Langdistanzler fangen zu 95% nicht mit 16, sondern mit dreissig oder noch später an. Auch bei denen, die nach 9:30 ins Ziel kommen ist das nichts anderes als ambitionierter Breitensport - und das hat mit Frodeno überhaupt nichts zu tun.
:Nee:

Auch Faris und Stadler konnten auf der olympischen Distanz zu keinem Zeitpunkt mit der heutigen Leistung von Unger und Frodeno, Gomez et al mithalten. Und wer Faris oder auch Lothar Leder fragt, wird von ihnen sofort die Antwort bekommen, dass es für sie das Größte gewesen wäre, einmal bei Olympia zu starten - aber es hat leistungsmässig bei keinem von beiden gelangt - also sind sie auf der Langdistanz geblieben.

Deshalb ist die Langdistanz an der absoluten Spitze immer noch nichts für Weicheier - sie stellt nur andere Anforderungen an den Athleten - so wie ein Marathon auch andere Anforderungen als ein 10.000 m Lauf hat.

backy
15.10.2008, 16:20
so ein dahergelaufener "fuzzi" die langdistanz schlecht reder, können die nich hinnehmen

selten, aber du triffst den nagel auf den kopf.

das stichwort ist schlecht redet.

es diskreditiert ja auch niemand sein "hirnloses rumgebolze"

F 18
15.10.2008, 16:21
ist das nicht so ?

hat auf jeden Fall nicht mehr soviel mit ursprünglichem Triathlon zu tun, - nämlich dem Kampf gegen sich selbst (und vielleicht noch gegen die Elemente).

Ich find die Wettkämpfe auch Schei.... das hat aber nichts damit zu tun, dass die Bundesligabuben echt schnell sind, auch wenn Windschattenverbot besteht.
Von dritter Klasse kann da nicht die Rede sein.
Ein Bekannter von mir ist im Rhein Neckar Cup (Kurzdistanzen mit Windschattenverbot) in der Gesamtwertung in 2007 unter die ersten 10 gekommen und die Veranstaltungen sind sicher nicht schlecht besetzt) hats aber bisher in seinem Verein nicht bis in die Bundesligamannschaft geschafft. Dies spricht doch für das Niveau des Draftathlons.

docpower
15.10.2008, 16:29
- und der wuerde nie behaupten Kona abschiessen zu koennen.

Aber das hat Frodo ja auch nicht behauptet...

dimarco
15.10.2008, 16:37
Ich behaupte mal es ist leichter Olympiasieger im Schießen als im 100m Lauf zu werden.

Da würde ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die Leistungsdichte im Schießsport ist auch schon sehr breit und es ist gewiss nicht einfacher als ein 100m Lauf zu gewinnen.

Die Aussage von Frodeno kenne ich aber auch aus der Leichtathletik. Da ist es vollkommen normal, dass Mittelstreckler über die Langstreckler frotzeln und umgekehrt. Man sollte die Aussage von Frodeno gewiss nicht so hoch hängen. Als Kurzdistanzler würde es mich auch nerven, wenn ständig nach meinen Ambitionen auf der Langstrecke gefragt wird. Stellt euch mal vor der 100m Olympiasieger würde ständig gefragt werden, wann er denn gedenkt mal einen 400m oder 800 m Lauf zu bestreiten. Das sind doch zwei völlig verschiedene Schuhe.

dude
15.10.2008, 16:38
Aber das hat Frodo ja auch nicht behauptet...

Stimmt. Ein zugegeben voreiliger Umkehrschluss, oder vielleicht doch nicht?

Der von mir erwaehnte Kurzstreckler sagt von sich, dass er zu faul waere, um so lange radzufahren.
Wahrscheinlich auch ein kulturelles Problem. In Commonwealth Staaten hat man es halt eher mit dem understatement.

lqw
15.10.2008, 16:43
Selbst "mittelmäßige" Bundesligastarter (Top 30 bis 50) sind auch bei gut besetzten Rennen mit Windschattenverbot inklusive Mitteldistanzen meist sehr weit vorn.

Die meisten "sonstigen" ambitionierten Triathleten sollten froh sein, dass die offenbar lieber BL oder Europacups oder sonstirgendwo starten ;)

lqw

F 18
15.10.2008, 16:49
Da würde ich mich mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Die Leistungsdichte im Schießsport ist auch schon sehr breit und es ist gewiss nicht einfacher als ein 100m Lauf zu gewinnen.




Ich lehne es ab Personen mit Wampe als Leistungssportler zu bezeichnen:cool:

Hubschraubär
15.10.2008, 16:53
Ich lehne es ab Personen mit Wampe als Leistungssportler zu bezeichnen:cool:

Dann geh mal mit George Foreman oder nem Sumoringer in den Ring. ;)

drullse
15.10.2008, 16:53
selten, aber du triffst den nagel auf den kopf.

das stichwort ist schlecht redet.

es diskreditiert ja auch niemand sein "hirnloses rumgebolze"

Exakt so ist es. Für mich ist Draftathlon kein Wettkampf dritter Klasse sondern schlicht langweilig und uninteressant. Die gebotene Leistung an der Spitze steht auf einem ganz anderen Papier. Und da sehe ich es wie viele hier: kein Unterschied zwischen KD und LD. Wer gewinnt ist topfit.

Was Frodeno angeht, sehe ich es wie dude: Neid. Vermutlich auf die mediale Präsenz und das Interesse an seinen Wettkämpfen selbst in der eigenen Sportart. Aber dafür können die LDler nix.

Hafu
15.10.2008, 16:57
Wir hatten das Thema ja schon mal durch.
Draftathlon und Triathlon-Langdistanz sind einfach zwei verschiedene Sportarten, die man nicht ohne weiteres miteinander vergleichen kann. Und eben auch nicht vergleichen sollte.

Bei beiden Sportarten muss man talentiert und fleißig sein, um einen Blumentopf zu gewinnen.

Es macht einfach keinen Sinn, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die meisten hier im Forum haben Respekt for Frodenos Leistung. Wenn man aber alle Tage (erst in der SZ, dann in der Welt und jetzt in der Bild) liest, dass Fodeno im Gegensatz dazu wenig Respekt vor den Leistungen der Weltspitze auf der Triathlon-Langdistanz hat, führt das natürlich zu Reibungen, gut ablesbar auch an der Postingfrequenz hier in diesem Thread.

Vor einiger Zeit hat mal jemand in analoger Weise versucht, einen Ironman-Sieg mit einem Sieg bei den Paralympics hinsichtlich sportlicher Klasse und Wertigkeit zu vergleichen; ähnlich unlogisch kommt mir Frodeno jetzt vor.

Ich glaube, er überschätzt da sein langfristiges Vermarktungspotential außerhalb der Triathlonszene (das kaum höher sein dürfte, als das einer Olympiasiegerin im Fechten, Reiten oder modernem Fünfkampf), wenn er meint, dass er auf altbekannte Empfindlichkeiten in der Triaszene keinen Wert legen muss, denn (irgendjemand hat's letzte Woche schon mal in einer vergleichbaren Diskussion geschrieben) wenn man die Hälfte der Triathleten mit der ständigen Wiederholung solcher Aussagen gegen sich aufbringt, halbiert man auch die Zielgruppe für potentielle Sponsoren.

Axel
15.10.2008, 17:00
Ich kann mich an einen Herrn aus Frammersbach erinnern, der hat auch immer losgeheult, das doch die Kurzdistanzler die wahren Athleten seinen... etc.

Ich hatte eigentlich gehofft das sich dieses unnötige "Wer ist jetzt der Geilste." gelegt hat.

Sind doch einfach zwei verschiedene Disziplinen eines Sports (dazu ist ja auch schon genügend gesagt).

Ist nur dumm, wenn man statt Triathlon als Ganzes zu propagieren nun wieder so einen Flügel-Streit vom Zaum bricht. Wem hilft das eigentlich?

In seinem Fall klingt mir das auch nach Eitelkeit. Jetzt nach Hawaii stehen halt die IMler im Focus und das mag er halt nicht. Er stünde deutlich souveräner da, wenn er den Sonnenschein auch anderen gönnte.


Axel

dimarco
15.10.2008, 17:03
Ich lehne es ab Personen mit Wampe als Leistungssportler zu bezeichnen:cool:

Ui Ui, auf den Tria-Wettkämpfen sehe ich mehr als zur Genüge Starter mit einer Wampe.

In der Weltklasse im Schiessen wirst Du da aber auch keine Leute mit Wampe finden. Schiessen ist mehr als nur am Schiesstand rumballern. ;)

*JO*
15.10.2008, 17:05
Ist nur dumm, wenn man statt Triathlon als Ganzes zu propagieren nun wieder so einen Flügel-Streit vom Zaum bricht. Wem hilft das eigentlich?


ich denke unserem Sport blümchen zählen interesiert die öffentlichkeit doch nicht ;)

tobi_nb
15.10.2008, 17:06
Er kann sooft Olympiasieger werden wie er will, ein richtiger Hero wird er nur auf Hawaii. Dort werden die Helden gemacht.
Und ich finde das auch richtig so, denn da hat der Sport seine Wurzeln.



Alter Mann, die Zeiten zu denen auf Hawaii Helden geboren werden, sind lange vorbei.

Heute ist Hawaii und die dazugehörigen Ironmans:
- für den Veranstalter eine Gelddruckmaschine
- für den AG´ler ein Aufpolieren des Egos gegenüber den staunenden und unwissenden Arbeitskollegen und Freunden
- für Profis ein Sportwettkampf bei dem man viel Geld verdienen kann.

Mehr nicht.


P.S: ich bin auch ein alter Mann, und ich will auch nach Hawaii.

P.P.S: Die Zukunft des medial verkaufbaren Triathlons ist nicht Hawaii in seiner jetzigen Form. Was natürlich nichts daran ändert, dass ein paar ewig jungggebliebene Althippies Hawaii in seinem Ursprung behalten wollen.

Helmut S
15.10.2008, 17:11
Um "Wer früher stirbt ist länger tot." zu zitieren: Wer hat den dem ins Hirn geschissen?

Kann man Goldmedallien rauchen?

count-zero
15.10.2008, 17:28
BILD: Denken Sie ab und zu an den Ironman-Wettkampf, der 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und einen Marathonlauf umfasst?

Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“


Was lest ihr, was wollt ihr lesen? Ich lese:


Der IM ist ein Kampf gegen sich und die Elemente - stimmt doch für die meisten Teilnehmer
Frodo kämpft gegen Konkurrenten - stimmt 100%
Beim IM gibt's keinen 4er-Zielsprint - stimmt doch auch mehr als meistens, siehe dieses Jahr Hawaii
IM interessiert Frodo nicht - fair enough
IM machen meist nur gescheiterte Kurzstreckler - Ist Frodos Meinung. Wobei er definieren sollte, ab wann ein KD'ler gescheitert ist. Anyhow - juckt euch diese Aussage?


LD ist schon geil, aber KD doch auch! Und ein Drafting-Rennen? Ist bestimmt nicht ohne, wenn Du auf dem Rad jede Attacke mitgehen musst...

Cheers,
Marc

cyclehits
15.10.2008, 17:29
Alter Mann, die Zeiten zu denen auf Hawaii Helden geboren werden, sind lange vorbei.

Heute ist Hawaii und die dazugehörigen Ironmans:
- für den Veranstalter eine Gelddruckmaschine
- für den AG´ler ein Aufpolieren des Egos gegenüber den staunenden und unwissenden Arbeitskollegen und Freunden
- für Profis ein Sportwettkampf bei dem man viel Geld verdienen kann.

Mehr nicht.


P.S: ich bin auch ein alter Mann, und ich will auch nach Hawaii.

P.P.S: Die Zukunft des medial verkaufbaren Triathlons ist nicht Hawaii in seiner jetzigen Form. Was natürlich nichts daran ändert, dass ein paar ewig jungggebliebene Althippies Hawaii in seinem Ursprung behalten wollen.


Das ist doch der springende Punkt, - als man "Triathlon" medial olympisierte hat man eine neue Sportart geschaffen, aber leider einen Namen vergeben der schon belegt war:
Triathlon
- Schwimmen
- Einzelzeitfahren
- Laufen

Man hätte es modernen 3-K(r)ampf nennen sollen mit
- Schwimmen
- Radrennen
- Laufen

genauso wenig ist
- Syncronschwimmen
- Bahnsprint
- Hürdenlauf
in irgendeiner Form Triathlon.

Das man auch auf kürzeren Distanzen startet ist sinnvoll, aber Windschattenfahren gehört halt nicht dazu.

Und solange Frodeno keine LD gemacht hat sollte er sich Kommentare dieser Art einfach sparen.
Wie gesagt für mich 2 unterschiedliche Sportarten, ebensowenig
sind Stabhochspringer gescheiterte Hochspringer oder Marathonis gescheiterte Sprinter.

;)

gurke
15.10.2008, 17:31
So, jetzt habe ich mir diesen Fred mal durchgelesen. Ich finde beides gut Kurz und Lang und bin damit wohl nicht allein wenn ich mir so anschaue wen ich auf den verschiedenen "Events" so treffe. Vielleicht reden wir ja auch nur über Leistungssport dann sinds zwei Paar vers. Schuhe (Anforderung, Training, Slowtwitch-Fasttwitch-Fasern {also Genetik}).
Wenn ich mir allerdings so die Grabenkämpfe anschau die hier ausgefochten werden, dann graut mir vor dem 8.November. :(

outergate
15.10.2008, 17:32
Wie gesagt für mich 2 unterschiedliche Sportarten,...


es sind zwei verschiedene disziplinen der gleichen sportart.

PS: und ein kugelstosser ist so sehr leichtathlet wie ein hürdensprinter.

count-zero
15.10.2008, 17:34
Wenn ich mir allerdings so die Grabenkämpfe anschau die hier ausgefochten werden, dann graut mir vor dem 8.November. :(

Die wollen doch nur spielen... ;)

Raimund
15.10.2008, 17:39
Mal abgesehen davon ob Herr Frodeno recht hat oder nicht:

Ich würde es mir in meinem sportlichen Verdienstbereich nicht mit einer großen Gruppe von Konsumenten verderben.

Frau Merkel sagt ja auch nicht, alle geldverdienen Mütter kümmern sich zu wenig um ihre Kinder. Auch wenn sie vielleicht recht hat, sie will doch wiedergewählt werden...

Egal um die Interviewfülle eines Goldmedailiengewinners: Soviel Professionalität muss sein Herr Frodeno!:Nee:

outergate
15.10.2008, 17:40
Frau Merkel sagt ja auch nicht, alle geldverdienen Mütter kümmern sich zu wenig um ihre Kinder. Auch wenn sie vielleicht recht hat,

:Peitsche:

ecko77
15.10.2008, 17:41
Was lest ihr, was wollt ihr lesen? Ich lese:


Der IM ist ein Kampf gegen sich und die Elemente - stimmt doch für die meisten Teilnehmer
Frodo kämpft gegen Konkurrenten - stimmt 100%
Beim IM gibt's keinen 4er-Zielsprint - stimmt doch auch mehr als meistens, siehe dieses Jahr Hawaii
IM interessiert Frodo nicht - fair enough
IM machen meist nur gescheiterte Kurzstreckler - Ist Frodos Meinung. Wobei er definieren sollte, ab wann ein KD'ler gescheitert ist. Anyhow - juckt euch diese Aussage?


LD ist schon geil, aber KD doch auch! Und ein Drafting-Rennen? Ist bestimmt nicht ohne, wenn Du auf dem Rad jede Attacke mitgehen musst...

Cheers,
Marc

100 prozent zustimmung,so siehts aus.

backy
15.10.2008, 17:42
In der Weltklasse im Schiessen wirst Du da aber auch keine Leute mit Wampe finden. Schiessen ist mehr als nur am Schiesstand rumballern. ;)

OT:

:Lachen2: :Lachanfall:
Hast Du ne Ahnung. Freundin von mir is im Olympiakader dieses Jahr gewesen....Marke: Klein und untersetzt.
2km laufen sind für sie ne übermenschliche Leistung.

tri4me
15.10.2008, 17:43
tobi_nb: "P.P.S: Die Zukunft des medial verkaufbaren Triathlons ist nicht Hawaii in seiner jetzigen Form. Was natürlich nichts daran ändert, dass ein paar ewig jungggebliebene Althippies Hawaii in seinem Ursprung behalten wollen."

Mich interessiert absolut Null, was an dem Sport, den ich gern ausüber medial verkaufbar ist. Er muß MIR Spaß machen. Die ganze geldgeile Mediennachsabberei hat doch erst den Draftathlon geboren. Und natürlich ie Profilneurose unbedingt ne olympische Sportart sein zu wollen. Sind eh 2 Seiten der selben Medaille. Triathlon ist was anderes.

Frodeno darf genau dann große Töne spucken, wenn ER gezeigt hat, daß er auch alle Nasen auf der LD versägt. Nächstes Jahr in Roth hätte er dazu sicher Gelegenheit. Ich kann mir vorstellen, daß da dann auch das Startgeld stimmen würde.

Grüße von tri4me,
Ehemaliger Landesmeister im Schießen (selbstverständlich mit Wampe):Peitsche:

Meik
15.10.2008, 17:44
PS: und ein kugelstosser ist so sehr leichtathlet wie ein hürdensprinter.

Nur dass Leichtathletik hier der Überbegriff ist. Kugelstoßen heißt Kugelstoßen und Hürdenlauf Hürdenlauf und wird nicht beides als "Leichtathletik" verkauft wo sich ein Zuschauer dann wundert warum der Sprinter auf einmal eine Kugel in der Hand hält. Ähnlich Radsport: Radrennen vs. (Einzel)zeitfahren. Da sind die Sparten halt auch namentlich getrennt.

Würde IMHO auch beim Tri helfen. Zum einen entfallen die nervigen Diskussionen wer jetzt der echte oder bessere Triathlet ist und zum anderen wird der Unterschied auch in der Presse und für den Zuschauer deutlich.

So wird es immer wieder Athleten geben die den anderen Bereich schlecht machen müssen. :Nee:

Hoffe beim Tri-Szene-Treff sind die Tische getrennt :-((

man man man :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß Meik

Raimund
15.10.2008, 17:46
:Peitsche:

T'schuldigung. Wusste nicht, dass du bei euch diesen Part übernimmst....;)

outergate
15.10.2008, 17:47
T'schuldigung. Wusste nicht, dass du bei euch diesen Part übernimmst....;)

:Lachen2:

dimarco
15.10.2008, 18:00
OT:

:Lachen2: :Lachanfall:
Hast Du ne Ahnung. Freundin von mir is im Olympiakader dieses Jahr gewesen....Marke: Klein und untersetzt.
2km laufen sind für sie ne übermenschliche Leistung.

Na ja, Ausnahmen bestätigen halt die Regel :Blumen:

derFrodo
15.10.2008, 18:04
Inzwischen möchte ich mich doch wirklich gern mal zu der Diskussion äussern, denn ich denke, dass hier evtl das ein oder andere Missverständnis auszuräumen ist.

Vorab möchte ich mal anmerken, dass ich schon immer meinen Respekt für alle Triathleten geäussert hab. Der Ironman ist für mich eine Spitzenleistung vor der ich wirklich meinen Hut ziehe. Bezüglich der Profis ist sicher ein immenser Trainingsaufwand, egal ob Lang oder Kurzdistanz gefordert. Wenn ich sage ein 2:50 Marathon ist für mich eine andere Leistung als ein 30min 10km Lauf, dann heißt das sicher nicht schlechter(!), doch ist es auf jeden Fall langsamer (genau wie ein 200m Sprint schneller ist als ein 5000m Lauf). Das ist genau das, was anders ist. Ich hoffe jeder wird mir recht geben, dass man sich beim Ironman deutlich besser das Rennen einteilen muss- heißt de facto man ist zwar länger aber nicht so intensiv unterwegs. Zudem habe ich nie behauptet ich könne den abschließenden Marathon schneller Rennen, oder das ich einen abschließenden 10km Lauf unter 30min gelaufen bin (nur das die Rennen regelmäßig in unter 30min entschieden werden). Beide Distanzen fordern enorme Leistungen, aber für mich persönlich (und das wurde ich schließlich in dem Interview gefragt) ist das Intensive dass was den olympischen Triathlon gegenüber dem Ironman hervorhebt.

Zweitens- auch wenn ich nie behauptet hab alle Ironmänner seien gescheiterte Kurzdistanzler wird so ein Statement natürlich gern etwas ausgeschmückt und dann gepusht. Wer mich kennt weiß dass ich mir so ein Statement nicht anmaßen würde. Was ich gesagt habe, ist das es "viele spitzen Ironmänner gibt, die auf der Kurzdistanz gescheitert sind". Ich denke wir sind uns zumindest einig, dass die Ironmänner gegenüber den Kurzdistanzlern als heroisch dargestellt werden, sie aber von der Leistung her nicht besser sind (siehe Diskussion 100m vs 10000m Lauf). Natürlich gibt es Gegenbeispiele! Das Kurzstreckler automatisch den Sprung auf die Ironmandistanz schaffen habe ich nie gesagt, geschweige denn ich würde den Ironman gewinnen! Das wäre einfach nur vermessen, denn entgegen der Meinung von manch einem behaupte ich von mir deutlich mehr von diesem Sport zu verstehen als mir teilweise zugestanden wird.

Nun noch zur Raddiskussion. Nartürlich gehts beim Ironman nicht nur ums Radfahren, aber bei 180km spielt es meiner Meinung nach die entschiedende Rolle. Wir alle wissen das die Profis frisch deutlich schneller rennen können, daher ist es bei jedem Rennen zumindest eine Frage wie gut man das Radfahren kompensieren kann! Die Windschatten-Frage ist denke ich eine persönliche Ansichtssache, denn selbst innerhalb der Nicht-Windschatten-Fraktion gibt es hier ja fast bei jedem Rennen streit, wie zuletzt bei Timo Bracht oder in jedem Jahr bei vielen Gegnern von Chris McCormack.


Ich hoffe mal einige Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben. Viele Grüße,

Jan.

Raimund
15.10.2008, 18:08
Danke Jan! Ich denke das wird dir jetzt auch keiner mehr übel nehmen...

count-zero
15.10.2008, 18:12
...wird so ein Statement natürlich gern etwas ausgeschmückt und dann gepusht. Wer mich kennt weiß dass ich mir so ein Statement nicht anmaßen würde.

Sehr nett formuliert! Kann ich mir bei der BILD gar nicht vorstellen... ;)

DEJO
15.10.2008, 18:12
Ich hoffe mal einige Missverständnisse aus dem Weg geräumt zu haben. Viele Grüße,

Jan.

Ja ich finde es ist gelungen ---- Danke für die endlich erfolgte Richtigstellung. Wer sich beim zustandekommen von bestimmten Zeitungsberichten auskennt, konnt das vermuten :Huhu:

drullse
15.10.2008, 18:13
Danke für die Ausführungen.

:)

Vermutlich wird die Diskussion nie enden. So wie ich ein Draftingrennen als Zuschauer langweilig finde, findet ein KDler möglicherweise eine LD als Zuschauer öde, aber was soll's - ich finde auch Motorsport öde und andere nicht.

Daher: :Blumen:

tri4me
15.10.2008, 18:15
Hört sich gut an.

Auf jeden Fall 100 mal besser als die über Dritte weitergereichten und von dem Medien wahrscheinlich verschandelten Aussagen.

Chapeu für´s direkte Post.

Grüße, tri4me

*JO*
15.10.2008, 18:15
Schade :(

ich finde trotzdem dennoch weiterhin das auf der KD die besseren Sportler unterwegs sind. Wenn ich schwimmen könnte würd ich sofort wechseln.

Meik
15.10.2008, 18:20
Von mir auch ein Danke für die Ausführungen :Huhu:

Das liest sich doch gleich ganz anders als in der Bild dargestellt. Dabei ist "Bild" doch immer ein Inbegriff für sachliche und objektive Darstellung gewesen. Wer konnte denn ahnen ... :Lachanfall:

Aber auch typisch dass die Diskussionen zu dem Thema immer etwas ausarten. Immerhin sind wir uns ja weitgehend einig dass in der Spitze auf beiden Distanzen absolute Top-Leistungen nötig sind.

Gruß Meik

dude
15.10.2008, 18:24
Hallo Olympiasieger,

Danke fuer Deine Erlaeuterungen.
Ich bin Dir auch nicht mehr boese, dass Du Bevan versaegt hast. Ok, ein bisschen vielleicht noch.

dude

DEJO
15.10.2008, 18:25
Jetzt habe auch alle Foris unseren FRODO wieder lieb !!!

Sogar die verletzten 'Age-Grouper-Ironman-Heroen' wie ich, der nicht Schwimmen, Radfahren und Laufen können!!! Schnell geht nicht, dafür lang und locker !! Halt sportlen als ambitionierter Zeitvertreib, weil es Spass macht !!

Quax
15.10.2008, 18:29
Ich hatte mit Arne schon in der Hawaii-Nacht ein kurzes Gespräch bezüglich dieses Interviews. Diese Art von Frage-Antwort-Spiel dient der Presse in der Regel dazu, kernige Aussagen zu provozieren oder zu interpretieren. Manipulativ ist das richtige Wort dafür. Deswegen werden Fußballer auch vereinsintern geschult, gebetsmühlenartig dümmliche Antworten herunterzuleiern. Sie sollen so wenig wie möglich Angriffsfläche bieten. Denn direkt nach einem Spiel steht immer ein Medien-Amateur in schlechter Form einem Medien-Profi in Topform gegenüber. Nach meinen Erfahrungen kann man Frodo glauben, das er die Aussagen anders gemeint hat. Immerhin zeigt sein post, daß ihm die Langstreckenszene nicht egal ist.

Gruß
Jürgen

count-zero
15.10.2008, 18:31
Schade :(

Öh, was genau findest Du schade? Dass wir jetzt Chips und Bier weglegen müssen?

*JO*
15.10.2008, 18:33
erstens natürlich das
und zweitens dachte ich es gibt noch jemand der meine meinung teilt :(

Raimund
15.10.2008, 18:37
Schade :(

ich finde trotzdem dennoch weiterhin das auf der KD die besseren Sportler unterwegs sind. Wenn ich schwimmen könnte würd ich sofort wechseln.

Tja, du hast es ja schon selber gesagt...:)

drullse
15.10.2008, 18:38
Schade :(

ich finde trotzdem dennoch weiterhin das auf der KD die besseren Sportler unterwegs sind. Wenn ich schwimmen könnte würd ich sofort wechseln.

Inwieweit "bessere"?

Hatten wir hier ja schon: ist der 5000m Weltrekordler besser als der Marathon-Weltrekordler?

(Und was, wenn eine Person beides im Leben schafft? :Cheese: )

gurke
15.10.2008, 18:41
So, dann haben wir uns ja wieder alle lieb, und ich kann auch wieder Sachen von Frodos Sponsor kaufen:Cheese:
Gut auch das der JO nicht schwimmen kann:Lachanfall:

Hubschraubär
15.10.2008, 18:42
Inzwischen möchte ich mich doch wirklich gern mal zu der Diskussion äussern, denn ich denke, dass hier evtl das ein oder andere Missverständnis auszuräumen ist. (...)
Natürlich gehts beim Ironman nicht nur ums Radfahren, aber bei 180km spielt es meiner Meinung nach die entschiedende Rolle. Wir alle wissen das die Profis frisch deutlich schneller rennen können, daher ist es bei jedem Rennen zumindest eine Frage wie gut man das Radfahren kompensieren kann!

Das finde ich sehr schön und zeugt von Interesse.

Bezüglich des Radfahrens: Ich kann doch aber nicht davon ausgehen, dass alle Pros, wenn auch ausgeruht schneller, gleichschnell rennen (ob nun ausgeruht oder nicht).
Meiner Meinung nach hat sich gerade bei diesjährigen Ironman auf Hawaii gezeigt, dass eben das Radfahren den Ironman nicht entschieden hat.

count-zero
15.10.2008, 18:43
erstens natürlich das
und zweitens dachte ich es gibt noch jemand der meine meinung teilt :(

Ich lege Chips und Bier jetzt tatsächlich weg, um der Idiotensportart "GA1-Einheit auf der Rolle" zu frönen. ;) Aber nichtsdestotrotz teile ich deine Meinung durchaus. Auch wenn ich den Vergleich rausnehme.

Das hohe Tempo auf der KD (nicht von mir... :Cheese: ) find ich immer wieder höchst ansehnlich, um nicht zu sagen: eindrucksvoll.

Raimund
15.10.2008, 18:43
Isset jetzt juut!?:Nee:

Hubschraubär
15.10.2008, 18:44
Isset jetzt juut!?:Nee:

Falls Du mich meinst: Nööööööö :)

Nochmal falls Du mich meinst: So ein Forum, das ist zum diskutieren da. ;)

Danksta
15.10.2008, 18:51
Es gibt Argumente für Frodos Punkt und welche dagegen. Aber es ist drecksarrogant. Keine Ahnung, ob der Vogel durch seine ganze Versilberung abgehoben ist oder ob die Aussage eines bescheidenen Menschen misinterpretiert wurde.
Ich find's einfach nur dämlich und würde gerne wissen, was sein Kumpel Ungerman dazu sagt, der gerne nach Kona würde.

Simon Lessing: "Lots of short distance guys complain about ironman athletes, referring to what they are running their 10 K splits at. But those guys have no idea, what they are talking about."

Wenn Frodo bei Olympia nicht das Glück auf seiner Seite gehabt hätte, wäre es durchaus möglich gewesen, dass er als "ewiges Talent" unter die Rubrik "gescheiterter Kurzdistanzler" fallen würde.

Raimund
15.10.2008, 19:03
Es gibt Argumente für Frodos Punkt und welche dagegen. Aber es ist drecksarrogant. Keine Ahnung, ob der Vogel durch seine ganze Versilberung abgehoben ist oder ob die Aussage eines bescheidenen Menschen misinterpretiert wurde.
Ich find's einfach nur dämlich und würde gerne wissen, was sein Kumpel Ungerman dazu sagt, der gerne nach Kona würde.

Simon Lessing: "Lots of short distance guys complain about ironman athletes, referring to what they are running their 10 K splits at. But those guys have no idea, what they are talking about."

Wenn Frodo bei Olympia nicht das Glück auf seiner Seite gehabt hätte, wäre es durchaus möglich gewesen, dass er als "ewiges Talent" unter die Rubrik "gescheiterter Kurzdistanzler" fallen würde.

ähh, daniel:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=142681&postcount=91

Try-Athlet
15.10.2008, 19:04
@frodo:
Ich finde es sehr anständig, sich hier in der Diskussion im Forum direkt einzubringen. Das zeugt davon, dass einem die Szene und Gemeinschaft nicht egal ist.

@alle: kann es eigentlich eine überflüssigere Debatte geben als welches der bessere, härtere order sonstwas Sport ist?

Aus langjähriger Erfahrung in Marketing & PR kann ich im übrigen im Umgang mit der Presse nur jedem raten sich Interviews vor Abdruck vorher zur Freigabe geben lassen (kein seriöser Journalist wird das verweigern), insbesondere dann wenn man als Spitzensportler natürlich im Rampenlicht steht bzw. in selbiges gezerrt wird.

Raimund
15.10.2008, 19:06
@frodo:
Ich finde es sehr anständig, sich hier in der Diskussion im Forum direkt einzubringen. Das zeugt davon, dass einem die Szene und Gemeinschaft nicht egal ist.

@alle: kann es eigentlich eine überflüssigere Debatte geben als welches der bessere, härtere order sonstwas Sport ist?

Aus langjähriger Erfahrung in Marketing & PR kann ich im übrigen im Umgang mit der Presse nur jedem raten sich Interviews vor Abdruck vorher zur Freigabe geben lassen (kein seriöser Journalist wird das verweigern), insbesondere dann wenn man als Spitzensportler natürlich im Rampenlicht steht bzw. in selbiges gezerrt wird.

ich denke, dass pittermännche seine interviews mit Jan ihm nicht vorgelegt hat. der ist aber auch "einer von uns"....:)

Strandläufer
15.10.2008, 19:10
Man sollte diese Aussage aus Sicht eines Profisportlers betrachten: Es geht nicht darum, einen Ironman zu finishen, sondern Preisgelder einzufahren. Genau so geht es nicht um den olympischen Gedanken bei der OD - auch hier will Geld verdient werden. Un wenn man dann auf der Kurzstrecke mit dem Geld verdienen gescheitert ist, ist die Langstrecke eine Alternative. Denn ein Jan Frodeno würde mit 100% Sicherheit eine Langdistanz finishen können - und dabei auch noch schneller als etwa 90% von uns "Normalsterblichen".

dimarco
15.10.2008, 19:18
Inwieweit "bessere"?

Hatten wir hier ja schon: ist der 5000m Weltrekordler besser als der Marathon-Weltrekordler?

(Und was, wenn eine Person beides im Leben schafft? :Cheese: )


Ja, so war es die ganze Zeit. Die Weltrekordentwicklung im Marathon hinkte der Entwicklung auf den Bahndistanzen die letzten Jahre / Jahrzehnte immer hinterher. Erst durch Gebreselassie hat sich das geändert. Was glaubst Du weshalb er auf die Langstrecke gewechselt ist.

Danksta
15.10.2008, 19:19
ähh, daniel:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=142681&postcount=91
Aha, hatte ich nicht gesehen. Fällt unter "keine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der BILD"

Das Statement in der BILD passt nicht ansatzweise in mein Frodo-Bild, das dezidierte Posting schon. Korrigiere ich obiges Statement in Richtung "dämlich, sowas drucken zu lassen". BILD halt...

drullse
15.10.2008, 19:24
Ja, so war es die ganze Zeit. Die Weltrekordentwicklung im Marathon hinkte der Entwicklung auf den Bahndistanzen die letzten Jahre / Jahrzehnte immer hinterher. Erst durch Gebreselassie hat sich das geändert. Was glaubst Du weshalb er auf die Langstrecke gewechselt ist.

Damit ist die Frage, wer der "bessere" ist, noch nicht erklärt.

Nach der Lesart hier, müsste Haile gewechselt sein, weil er auf der KD gescheitert ist... ;)

dimarco
15.10.2008, 19:29
Damit ist die Frage, wer der "bessere" ist, noch nicht erklärt.

Nach der Lesart hier, müsste Haile gewechselt sein, weil er auf der KD gescheitert ist... ;)

Nee, das natürlich nicht. Er ist bzw. musste wechseln, da er keine Rennen über 5.000m und 10.000 m mehr gewinnen konnte. Vorne mitlaufen ja, aber nicht mehr gewinnen. Dafür fehlt ihm einfach der Speed auf den letzten 400 - 800 m. Der Tribut des Alters.

Mir geht es auch nicht um der "bessere", sondern welche Zeit ist wertvoller. Wie geschrieben, die 5.000 m Zeit und die Marathonzeit haben sich da angenähert und sind mittlerweile auf einem Niveau. Das war halt nicht immer so.

Viele Mittelstreckler haben halt auch nicht den Sprung auf den Marathon gepackt. Gebresselassie ist da sicher eine Ausnahme. Vielleicht hatten aber auch einige nicht den Biß sich umzustellen. Hat der Gebre ja auch nicht von heute auf morgen geschafft. Er hatte trotz seiner Erfahrung auch Lehrjahre im Marathon.

Speedy Gonzales
15.10.2008, 19:48
WOW, der Olympiasieger gibt sich die Ehre. :)

Klasse Statement. :Danke:

Das da was mit dem Interview in der Bild nicht gestimmt haben kann, wussten wir doch alle. :Lachen2:

dimarco
15.10.2008, 19:58
Mal was anderes:

Ich denke auch, dass "derfrodo" auch Frodo ist :Huhu: .

Im Forum von Eintracht Frankfurt hat sich vor 2 Jahren was kurioses ergeben. Damals schwirrten Gerüchte durch die Medien und diverse Internetforen, weshalb Jermaine Jones, damals verletzt, nicht das Angebot seitens des Vereins annahm, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Ähnlich wie im Thread hier wurde er scharf angegangen. Da es ihm auch nicht egal war loggte er sich Sonntags im Forum ein unter dem Namen "JuniorJones". Keiner glaubte ihm das es wirklich Jones war und User die ihn wohl besser kannten oder dies glaubten stellten dann Fragen die nur er wissen könne. Er musste als Beispiel die Farbe seiner Couch nennen und solche Dinge. Der Thread war/ist zum wegschmeißen im nachhinein. Titel des Threads war damals "Nichts als die Wahrheit". Na ja, wieviel davon zu halten war zeigte sich nach dem Wechsel zu Schalke, denn er behauptete damals, dass er nicht wechseln will. Ist halt aber auch nur ein Fußballer ;) .....

Speedy Gonzales
15.10.2008, 20:09
Ahso .... apropos Interview, am besten wäre es natürlich, wenn der Olympiasieger mal einen Termin mit Arne für ein richtig gutes Interview in einer der Freitagssendungen verabreden könnte. Gibt dann bestimmt nen neuen Einschaltrekord. ;)

Hubschraubär
15.10.2008, 20:10
Mal was anderes:

Ich denke auch, dass "derfrodo" auch Frodo ist :Huhu: .

Im Forum von Eintracht Frankfurt hat sich vor 2 Jahren was kurioses ergeben. Damals schwirrten Gerüchte durch die Medien und diverse Internetforen, weshalb Jermaine Jones, damals verletzt, nicht das Angebot seitens des Vereins annahm, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Ähnlich wie im Thread hier wurde er scharf angegangen. Da es ihm auch nicht egal war loggte er sich Sonntags im Forum ein unter dem Namen "JuniorJones". Keiner glaubte ihm das es wirklich Jones war und User die ihn wohl besser kannten oder dies glaubten stellten dann Fragen die nur er wissen könne. Er musste als Beispiel die Farbe seiner Couch nennen und solche Dinge. Der Thread war/ist zum wegschmeißen im nachhinein. Titel des Threads war damals "Nichts als die Wahrheit". Na ja, wieviel davon zu halten war zeigte sich nach dem Wechsel zu Schalke, denn er behauptete damals, dass er nicht wechseln will. Ist halt aber auch nur ein Fußballer ;) .....

Ja, ich hab damals auch herzhaft über den Saftsack gelacht. :Cheese:

lonerunner
15.10.2008, 20:16
Ahso .... apropos Interview, am besten wäre es natürlich, wenn der Olympiasieger mal einen Termin mit Arne für ein richtig gutes Interview in einer der Freitagssendungen verabreden könnte. Gibt dann bestimmt nen neuen Einschaltrekord. ;)

Bin dafür:Huhu:

keko
15.10.2008, 21:16
....

Genial! So viel an Gedankenmaterial hat Stadler in 5 Jahren auf 3athlon nicht zusammengebracht, was du in einem Beitrag darlegst.

1:0 für die Kurzdistanz :Cheese:

Danksta
15.10.2008, 21:19
Genial! So viel an Gedankenmaterial hat Stadler in 5 Jahren auf 3athlon nicht zusammengebracht, was du in einem Beitrag darlegst.

1:0 für die Kurzdistanz :Cheese:
:Cheese: :Holzhammer:

Keko, mit dem Posting hast Du ausgeglichen :Cheese:

Meik
15.10.2008, 21:19
1:0 für die Kurzdistanz :Cheese:

Hmm, wo du recht hast hast du recht - auch wenn ich das ungern zugebe :-((
:Lachen2:

Gruß Meik

RibaldCorello
15.10.2008, 21:55
Exakt so ist es. Für mich ist Draftathlon kein Wettkampf dritter Klasse sondern schlicht langweilig und uninteressant. Die gebotene Leistung an der Spitze steht auf einem ganz anderen Papier. Und da sehe ich es wie viele hier: kein Unterschied zwischen KD und LD. Wer gewinnt ist topfit.

Was Frodeno angeht, sehe ich es wie dude: Neid. Vermutlich auf die mediale Präsenz und das Interesse an seinen Wettkämpfen selbst in der eigenen Sportart. Aber dafür können die LDler nix.

Jo das ist genau meine Meinung , falls es jemand interessiert.

Klugschnacker
15.10.2008, 21:57
Inzwischen möchte ich mich doch wirklich gern mal zu der Diskussion äussern, denn ich denke, dass hier evtl das ein oder andere Missverständnis auszuräumen ist...
Hallo Jan,

Danke für Dein Statement. Ich habe es mit Freude, aber auch mit Verwunderung gelesen. Denn zumindest Dein Interview in der Süddeutschen und das letzte in der BILD enthalten Aussagen, die das Gegenteil dessen darstellen, was Du heute hier geschrieben hast. Zum Beispiel hier:

Süddeutsche Zeitung: (http://www.sueddeutsche.de/sport/584/313491/text/)
... Es hat sicherlich für viele einen großen Reiz, einen Ironman zu absolvieren. Aber wenn man sich dort die Elite anschaut, muss man auch sehen, dass sehr viele von den erfolgreichen Langstrecklern mit den Geschwindigkeiten auf der Kurzstrecke nicht zurecht gekommen sind.

Bildzeitung (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2008/10/15/jan-frodeno/wer-sein-gold-nicht-versilbert-ist-selber-schuld.html)
... Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.

Wenn Du das so nicht gesagt hast und im Kern auch nicht Deine Meinung darstellt, fragt man sich zwangsläufig, warum diese Aussagen in beiden Interviews stehen? Für mein Verständnis scheinen beide Interviews die gleiche Aussage zu enthalten. Oder täusche ich mich?

Viele Grüße,
Arne

keko
15.10.2008, 22:01
:Cheese: :Holzhammer:

Keko, mit dem Posting hast Du ausgeglichen :Cheese:

Frodenos Vater könnte nachlegen ... ;)

(Vorsicht: das war ein Insiderwitz)

drullse
15.10.2008, 22:06
Frodenos Vater könnte nachlegen ... ;)

(Vorsicht: das war ein Insiderwitz)


Wie heißt der?

Hurrican?

:Lachen2:

Danksta
15.10.2008, 22:07
@Klugschnacker
Naja, in der SZ ist er kritisch, in der BILD bestenfalls überheblich zitiert worden.

Bei all der Kritik, die unsere Läufer in Badehosen (:Cheese:) einstecken müssen, finde ich die Meinung vollkommen ok, solange sie gut artikuliert ist. Da versucht man halt, aus dem Windschatten der Langdistanz zu kommen. Und sooo viele sub30 Läufer finden sich nun wirklich nicht unter den LDlern. Das sind mehr die radstarken (ehemaligen) 32-34 min Läufer, die da dominieren.

@Frodo
Witzig, dass sich solche Statements nicht von ehemaligen KD-Assen finden, die jetzt LD machen. ;)

@Keko
Ein promovierter Orkan der Entrüstung wird provoziert.

RibaldCorello
15.10.2008, 22:08
Wie heißt der?

Hurrican?

:Lachen2:

Ne, wahrscheinlich Gandalf

Hafu
15.10.2008, 22:31
Hallo Jan,

Danke für Dein Statement. Ich habe es mit Freude, aber auch mit Verwunderung gelesen. Denn zumindest Dein Interview in der Süddeutschen und das letzte in der BILD enthalten Aussagen, die das Gegenteil dessen darstellen, was Du heute hier geschrieben hast. Zum Beispiel hier:

Süddeutsche Zeitung: (http://www.sueddeutsche.de/sport/584/313491/text/)
... Es hat sicherlich für viele einen großen Reiz, einen Ironman zu absolvieren. Aber wenn man sich dort die Elite anschaut, muss man auch sehen, dass sehr viele von den erfolgreichen Langstrecklern mit den Geschwindigkeiten auf der Kurzstrecke nicht zurecht gekommen sind.

Bildzeitung (http://www.bild.de/BILD/sport/mehr-sport/2008/10/15/jan-frodeno/wer-sein-gold-nicht-versilbert-ist-selber-schuld.html)
... Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.

Wenn Du das so nicht gesagt hast und im Kern auch nicht Deine Meinung darstellt, fragt man sich zwangsläufig, warum diese Aussagen in beiden Interviews stehen? Für mein Verständnis scheinen beide Interviews die gleiche Aussage zu enthalten. Oder täusche ich mich?

Viele Grüße,
Arne

Ich mach dann nochmal weiter:
Die @Welt: Koenig Frodeno hat wenig Interesse am Ironman (http://www.welt.de/sport/article2547491/Koenig-Frodeno-hat-wenig-Interesse-am-Ironman.html)
Dem Ironman gibt Jan Frodeno (27) eine halbe Stunde – wenn überhaupt. E... „Ist ja doch ein sportliches Großereignis“, sagt der Olympiasieger ziemlich nüchtern. Mehr hat er nicht übrig an Interesse und Respekt....Der Sieger ist der Ironman, und er wird als Held gefeiert, der Mythos ist in Hawaii, aber was war dann in Peking?Mehr Hochleistungssport“, sagt Frodeno, bei allem Respekt vor den Langstrecklern, aber deren Sport ist dem Olympiasieger „nicht dynamisch genug“. Außerdem extrem radlastig."

Auch hier im Prinzip dieselbe Kernaussage, wie in dem angeblich Sinn-verdrehten Bild-Interview. Ich schaetze Frodeno als zu intelligent ein, als dass er sich bei drei im Wochenabstand hintereinander gegebenen Interviews mit ueberregionalen Medien seine eigentlich beabsichtigten Aussagen derartig verdrehen laesst.

Das ausfuhrliche und vom differenzierten Tenor her eigentlich begruessenswerte Posting hier im Forum ist dann halt die Beruhigungspille fuer die durch die vorherigen taktischen Fouls gezielt provozierte Insider-Community.

LidlRacer
15.10.2008, 22:45
Ach, lasst ihm doch seine Meinung!
Er muss ja auch viel einstecken, gar kein richtiger Triathlet zu sein usw. :Lachen2:
Da kann er von mir aus auch mal ein wenig zurückschießen. Mich trifft er damit nicht. Bin ja auch weder hier noch da Spitze.

gurke
15.10.2008, 22:46
Also wenn ich mal die Wertung der Welt rauslasse lese ich das so:

Ist ja doch ein sportliches Großereignis“, .Der Sieger ist der Ironman, und er wird als Held gefeiert, der Mythos ist in Hawaii, aber was war dann in Peking? Mehr Hochleistungssport“
Hier käme es nun auf die Definition von Hochleistungssport (http://de.wikipedia.org/wiki/Hochleistungssport)
an.
Das OD schneller ist, steht ja ausser Frage:Cheese: und mehr Wettkampf gegeneinander ist vielleicht die Dynamik die der Herr Frodeno meint.
Aber ein Interview in TS Freitagabend fänd ich auch super:liebe053:

Thorsten
15.10.2008, 22:47
@alle: kann es eigentlich eine überflüssigere Debatte geben als welches der bessere, härtere order sonstwas Sport ist?
immerhin konnten sich vor etwa 30 Jahren die Schwimmer, Radfahrer und Läufer darüber nicht einigen und haben einfach alles hintereinander gemacht :Lachen2:.

Ausdauerjunkie
15.10.2008, 22:48
Dann werfe ich mal in den Raum, daß der ZDF Experte Jan Sibbersen fogendes sagte:
"Da bin ich mir ganz sicher, daß wir den Jan Frodeno in ein paar Jahren hier in Kona am Start sehen werden." (gesagt kurz vor dem diesjährigen IM)

Meik
15.10.2008, 22:54
Das ausfuhrliche und vom differenzierten Tenor her eigentlich begruessenswerte Posting hier im Forum ist dann halt die Beruhigungspille fuer die durch die vorherigen taktischen Fouls gezielt provozierte Insider-Community.

Da macht sich jemand gerade nicht sonderlich beliebt wenn das tatsächlich der Hintergrund sein sollte :-((

Drei "missglückte" Interviews vs. Posting hier im Forum. :confused:

Wobei: Was interessiert mich überhaupt dieser komische Draftathlon :cool:

Gruß Meik

Meik
15.10.2008, 22:56
immerhin konnten sich vor etwa 30 Jahren die Schwimmer, Radfahrer und Läufer darüber nicht einigen und haben einfach alles hintereinander gemacht :Lachen2:.

Ach das haben sich die Kölner bei ihrer "extreme+"-Wertung gedacht :Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß Meik

schoppenhauer
15.10.2008, 22:58
Wobei: Was interessiert mich überhaupt dieser komische Draftathlon :cool:



Das sehen ja die meisten hier so und macht die Formulierungen/Angriffe unseres Olympiasiegers nachvollziehbarer.

Leiden Ironmänner eigentlich unter Olympia?

Meik
15.10.2008, 23:11
Leiden Ironmänner eigentlich unter Olympia?

Kann ich nicht mitreden, ich lag im Bett und hab geschlafen als das Rennen lief. :Schlafen:

Leiden Kurzdistanzler unter Hawaii? :confused:

Gruß Meik

meggele
15.10.2008, 23:12
Das OD schneller ist, steht ja ausser Frage:Cheese: und mehr Wettkampf gegeneinander ist
Das mit dem Wettkampf gegeneinander kann man aber auch gern anders sehen (nicht, dass ich 30min Vollgas laufen abwerten möchte, insbesondere die Anfangskilometer finde ich immer wieder krass). Mal abgesehen davon, dass Laufduelle wie zuletzt Macca-Llanos oder Brede-Leder gern mal Stündchen andauern, ist der taktische Druck auf die Pros doch in der gesamten Vorbereitung enorm hoch. Was, wenn Stadler wegfährt? Was, wenn Stadler mit Lieto und Sindballe wegfährt? Was, wenn Faris mit Potts aus dem Wasser kommt und dann schon 2-3 Minuten auf den Rest hat? Letztlich verfolgen die ja nicht umsonst permanent die Ergebnisse aller möglichen Konkurrenten.

el_tribun
15.10.2008, 23:32
also ich wäre sehr enttäuscht über seine meinung zum ironman, habe zwar noch keinen gemacht, aber das ist eine sehr mangelde wertschätzung und bringt triathlon in der öffentlichkeit kaum weiter, wenn sich kurz-und langstreckler gegenseitig beschiessen! gescheiterte kurzstreckler ist wohl auch ein übertrieben, wenn man zB. sich vucko und macca anschaut! und dann sieht man sich zB lessing an, der nie was zustande gebracht hat auf der LD, trotz fetter wm-titel auf der OD! soll er doch sagen, dass es halt nicht seine strecke ist und er lieber zielsprints am limit liebt, aber diese äusserungen kann ich nicht gutheissen!

FinP
15.10.2008, 23:35
..., denn selbst innerhalb der Nicht-Windschatten-Fraktion gibt es hier ja fast bei jedem Rennen streit, wie zuletzt bei Timo Bracht...


Timo wurde doch wegen Missachtung des Rechtsfahrgebots verwarnt oder habe ich was falsch verstanden?

Ansonsten gilt für mich das, was ich auch in meinem ersten Post zum Thema sagte:
Selbst wenn es im Kern stimmen sollte, so wäre es zumindest äußerst ungeschickt/unprofessionell/doof mit sowas sich die Hälfte der Zielgruppe seiner Sponsoren zu vergraulen.

Das schöne an Triathlon ist allerdings das familiäre, dass ein Olympiasieger vom Olymp steigt und sich in den Niederungen der Szene blicken lässt. Das ist ein Grund, warum ich den Sport so mag.

Danksta
16.10.2008, 07:18
Leiden Kurzdistanzler unter Hawaii? :confused:

Hawaii erhält wesentlich mehr Aufmerksamkeit als KD-Triathlon. So nen WC interessiert halt nicht viele, für Hawaii fährt das ZDF einmal um die Welt.
Im Endeffekt kostet das die Sponsorgelder, ganz klar. Es wird ja Triathlon gesponsert und nicht Spielarten desselben. Der gute KD-Athlet ist immer der Meinung, sein Sport wäre anspruchsvoller, weil härter am Limit. Ein 10km Sprinter kann einen 2:52 marathon nur belächeln und tut dies auch. (aber er kann ja auch nicht Radfahren :Cheese:)

tobi_nb
16.10.2008, 07:34
Hawaii erhält wesentlich mehr Aufmerksamkeit als KD-Triathlon. So nen WC interessiert halt nicht viele, für Hawaii fährt das ZDF einmal um die Welt.


Ein bißchen "Nationalstolz" für seine Sportart ist super. Aber darüber hinaus interessiert sich so gut wie niemand in der Öffentlichkeit für Triathlon. Und wenn, dann nur für die paar Schnipsel, die man beim Zappen während der Werbepause von "Bauer sucht Frau" durch Zufall findet.

Und schlußendlich, so gern wir Nostalgiker hier bei T-S.de uns auch jeden Tag in die Tasche lügen. Aber wenn Triathlon im Fernsehen, dann das olympische Format. Langdistanz ist laaannngweeeiiiilig.

P.S.: Das gute, die Ironman-Serie ist auf das Fernsehen nicht angewiesen, weil es weltweit genug Menschen gibt, die Triathlon in "Ihrem Ursprung" machen wollen, und dafür Ihre gesamten Ersparnisse rausschmeissen.

RibaldCorello
16.10.2008, 07:55
Ich achte die Leistung eines Herrn Frodeno, er war in Peking der beste der Welt, und wenn er seine Goldmedaille in der Hose trägt, wieso nicht, würde ich wahrscheinlich genauso machen. Das Form des Draftathlons gefällt mir einfach nicht, finde ich langweilig, das hat aber nichts mit der Leistung der einzelnen Sportler zu tun.

Was mir aber missfällt wenn einer über die Leistung anderer lästert ohne es selber mal ausprobiert zu haben. Soll er erstmal eine LD machen.

Mad Max
16.10.2008, 07:57
Frodeno: „Nein. Der Ironman ist ein Kampf gegen sich und die Elemente. Ich kämpfe gegen Konkurrenten. Vier Mann auf der Zielgerade wird es beim Ironman nie geben. Der reizt mich überhaupt nicht. Den bestreiten meist nur gescheiterte Kurzstreckler.“

Ich habe dieses Jahr eine KD DNF, sollte icjh mich als gescheitert ansehen und in die LD wechseln??:Nee: :Huhu:

Speedy Gonzales
16.10.2008, 08:09
Ich habe dieses Jahr eine KD DNF, sollte icjh mich als gescheitert ansehen und in die LD wechseln??:Nee: :Huhu:


JA !!!!
Du bist definitiv nicht der Typ für schnelle, intensive Rennen und kannst dich auf diesem Niveau nicht gegen deine direkten Gegner durchsetzen. :Lachen2:
Mach LD, da brauchste nur ein bisschen Ausdauer und Durchhaltewillen. :Cheese:

Hubschraubär
16.10.2008, 08:29
Das schöne an Triathlon ist allerdings das familiäre, dass ein Olympiasieger vom Olymp steigt und sich in den Niederungen der Szene blicken lässt. Das ist ein Grund, warum ich den Sport so mag.

Sowas gibts in anderen Sportarten aber auch.

Rene
16.10.2008, 08:56
wieso lässt seine schnelligkeit nach ?:)

Weil die Grundschnelligkeit über die Jahre einfach verloren geht.

Wasserträger
16.10.2008, 08:58
Liebe eingefleischte Langdistanzler - macht mal eine Kurzdistanz oder einen Sprint an der Kotzgrenze oder über diese hinaus!!!
Dann könnt ihr weiterreden - so wie ihr von Jan F. auch verlangt erstmal eine Langdistanz zu machen bevor er weiterredet...


Klar, ich hab jetzt nur eine Langdistanz auf der Haben-Seite, aber auch da habe ich deutliche Höhen und Tiefen erlebt, mich aber jedes Mal wieder gefangen.
Nach 1,5 Schwimmen und 40 Radeln vollgas ist mit einem Platzen auf der Laufstrecke das Rennen vorbei. Man wird gnadenlos durchgereicht, kann meist nichts mehr dagegensetzen und kippt im Ziel trotzdem um.
Dieses Platzen hat man bei Olympia z.B. beim Daniel Unger gesehen - ist er wieder rangekommen? Nein!

Auf einer Langdistanz kann man sich in den meisten Fällen fangen - die Kurzdistanz ist einfach intensiver in der Belastung und schneller und wesentlich spannender! Ob als Athlet oder als Zuschauer.
Wenn man natürlich von Sprint bis Mitteldistanz alles im Langdistanz-Tempo bestreitet, ist das vielleicht nicht ganz so offensichtlich!!

:Huhu:

Hafu
16.10.2008, 09:36
Jetzt fangen wir ja schon selber wieder an Kurz- und Langdistanz miteinander zu vergleichen. Genau das haben wir doch an den diversen Interviews von Frodeno mit SZ, Welt und Bild doch u.a. kritisiert.
Wenn man was gewinnen will, muss man egal auf welcher Distanz und egal in welchem Sport in der Weltspitze eine herausragende Leistung bringen. Aus basta.

Natürlich hast du Recht, Wasserträger, dass eine Kurzdistanz z. T. noch schmerzhafter als eine Langdistanz sein kann. Allerdings gibt es noch Kurzdistanzen mit und ohne Windschattenfreigabe. Bei ersterer hat man die Schmerzen nur beim Schwimmen und Laufen (so richtig platzen habe ich z. B. beim WC in Hamburg beim Radfahren noch nie jemanden gesehen, das wirkt doch für den Zuschauer immer eher wie 'ne gemütlich Radtouristik), bei Kurzdistanzen ohne Windschattenfreigabe hat man die Schmerzen über die volle Wettkampfdistanz von zwei Stunden und kann auch während des Radfahrens ein Rennen verlieren (oder gewinnen).

Harald,
der neben 16 Langdistanzrennen mit Begeisterung ca. 110 Kurzdistanzen absolviert hat (allerdings noch kein einziges mit Windschattenfreigabe!) und daher glaubt, beide Seiten der Medaille ein bisschen zu kennen.

felixheine
16.10.2008, 09:57
@frodo
Mach bloß nicht den Fehler und lese/poste hier weiter mit. Die Zeit (eine Stunde ist schnell rum) dafür geht von der kostbaren Trainingszeit weg, und das ist kontraproduktiv. Ich spreche aus Erfahrung.

Allerdings am Freitag Abend mal 30min Zeit nehmen, passt immer in den Trainingsplan.

@arne
hol den Frodo ins Studio

kullerich
16.10.2008, 10:14
Weil die Grundschnelligkeit über die Jahre einfach verloren geht.

10 km-Laufen hat mit "Grundschnelligkeit" nix zu tun.

*JO*
16.10.2008, 10:33
Weil die Grundschnelligkeit über die Jahre einfach verloren geht.

10 km-Laufen hat mit "Grundschnelligkeit" nix zu tun.

danke :)

Klugschnacker
16.10.2008, 10:37
10 km-Laufen hat mit "Grundschnelligkeit" nix zu tun.Aber mit der maximalen Sauerstoffaufnahme, und die geht mit zunehmendem Alter zurück.

Schussel
16.10.2008, 10:42
Liebe eingefleischte Langdistanzler - macht mal eine Kurzdistanz oder einen Sprint an der Kotzgrenze oder über diese hinaus!!!
.....
Wenn man natürlich von Sprint bis Mitteldistanz alles im Langdistanz-Tempo bestreitet, ist das vielleicht nicht ganz so offensichtlich!!

:Huhu:

Wahre Worte Wasserträger!!
Ich glaube, viele hier unterschätzen aber auch das Windschattenfahren bei solch einem Rennen. Natürlich kann es auch nur ein einfaches Gebummel sein. Aber oftmals, gerade auch bei schweren Radkursen wie jetzt in Peking oder vor 4 Jahren in Athen, kann das Fahren in der Gruppe echt brutal sein. Wenn sich eben mal richtig starke Radfahrer zusammentun und Tempo machen und manche in der Gruppe eben des öfteren mal 120% geben müssen um die Gruppe halten zu können. Da ist die Belastung eine ganz andere als bei einem Zeitfahren wo man versucht die Belastung mehr oder weniger konstant über die Distanz zu halten. Da müssen manche Athleten zeitweise echt an die Kotzgrenze gehen. Dazu kommt auch noch, dass die Windschattenrennen oftmals auf recht winkligen Rundkursen stattfindet, da ist dann auch noch einiges Fahrerisches Können gefragt. Und wenn die Beine schon sauer sind, heißt 10 km Anschlag laufen. Denn da habt ihr natürlich Recht, entschieden werden diese Rennen beim Laufen. Und da ist es ein gnadenloses Ausscheidungslaufen an der Kotzgrenze.

Grüße Schussel

Raimund
16.10.2008, 10:44
Sagen wir mal so:

Um ins Ziel zu kommen, sind beide Distanzen, was die Trainingsmethodik angeht, gleich anspruchsvoll. Die LD ist allerdings mehr zeitaufwendig.

Im absoluten Spitzenbereich habe ich den Eindruck, dass die KD, auch mit dem Raddraftingrennen/Fahrtechnik, ein bisschen mehr Überlegungen in der Trainingsplanung erfordert...

Natürlich werden das einige LD-Cracks bestreiten, aber die Eckdaten des Trainings sind in der LD einfacher als auf der KD!

Was die Rennen ansich angeht: Müßig darüber zu philosophieren! Fragt einen Stabhochspringer mal, ob er mit euch 20 km läuft! Das ist für den unvorstellbar obwohl ich vor den Typen nen Mörderrespekt hab!

remi
16.10.2008, 10:47
:Duell: apropo windschattenfahren & winkliger Kurs:

Triathleten können eh nicht wirklich radfahren. ;)

Speedy Gonzales
16.10.2008, 10:59
:Duell: apropo windschattenfahren & winkliger Kurs:

Triathleten können eh nicht wirklich radfahren. ;)


Und auch nicht richtig schwimmen und laufen. :Cheese:

keko
16.10.2008, 11:26
Ich kann mich an einen Herrn aus Frammersbach erinnern, der hat auch immer losgeheult, das doch die Kurzdistanzler die wahren Athleten seinen... etc.


Ja, weil er auf der Langstrecke nichts auf die Reihe brachte (für seine Kurzstreckenverhältnisse). Diese Grabenkämpfe sind also schon sehr alt. :cool:

Meik
16.10.2008, 11:32
Wenn man was gewinnen will, muss man egal auf welcher Distanz und egal in welchem Sport in der Weltspitze eine herausragende Leistung bringen. Aus basta.


:Danke:

Und ja, ich hab auch schon mal eine KD an der Kotzgrenze probiert. Wenn ich dann an die zweite Hälfte des Maras auf der LD denke gibt beides einfach nur Aua :Maso:

Gruß Meik

*JO*
16.10.2008, 11:45
Aber mit der maximalen Sauerstoffaufnahme, und die geht mit zunehmendem Alter zurück.

bei Trainierten Personen geht diese kaum zurück. Und bei einem 10 lauf mit 1:10 vorbelastung ist die Vo2.. dann auch nicht der abselute Leitungsbegrenzer.

Dazu kommt das die ganzen studien über die Sauerstoff aufnahme von Trainierten logischerweise "verfälscht" sind da ja alle Zwangsläufig auf die längeren strecken wechseln und somit auch ihrer max. Sauerstoffaufnahme nicht mehr so stark belastet/Trainiert wird.
Also ist die frage
"Fällt die Sauerstoffaufnahme ab und deshalb geht man auf längere belastungen"
"Oder geht man auf Längere belastungen und dadurch fällt die max. Sauerstoffaufnahme ab"

Bei Untrainierten fällt die Sauerstoffaufnahme schneller und früher ab. Ist das so vorgegeben ? Oder hat das ganz einfach was mit schulsport und anderen lebensgewohnheiten zu tun :confused:

beckenrandschwimmer
16.10.2008, 11:57
Es geht ja nicht in erster Linie um die Frage, ob jetzt Kurz- oder Langdistanz härter, besser, spannender, usw. ist. Aber man braucht ja nicht abwertende Bemerkungen über andere Distanzen oder andere Sportarten zu machen, nur weil man selbst keine Lust darauf hat.
"Frodo" hat wohl einfach zuviel Stress mit Interviews und die Frage nach dem Ironman kommt sicher von jedem Reporter. Für den einen ist der ITU - Weltcup das grosse Ziel und für den anderen sind ODs nur Tempotraining.:Gruebeln: Wenn man einen 10000m-Spezialisten fragt, ob 10km in 32 Minuten Sport ist, sagt der wahrscheinlich auch nein...

*JO*
16.10.2008, 12:00
Es geht ja nicht in erster Linie um die Frage, ob jetzt Kurz- oder Langdistanz härter, besser, spannender, usw. ist. Aber man braucht ja nicht abwertende Bemerkungen über andere Distanzen oder andere Sportarten zu machen, nur weil man selbst keine Lust darauf hat.


ok weil du heute deinen ersten tag hast

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5748&page=5

immer den ganzen thread lesen :)

Duafüxin
16.10.2008, 12:16
Was die Rennen ansich angeht: Müßig darüber zu philosophieren! Fragt einen Stabhochspringer mal, ob er mit euch 20 km läuft! Das ist für den unvorstellbar obwohl ich vor den Typen nen Mörderrespekt hab!

Mein Osteopath (und Stabhochspringer) murmelte neulich was von schnell und lange laufen. Er meinte damit einen km in 4:00 min. Fand ich süß, allerdings sein Ziel irgendwas mit über 5 m hochspringen (M40) fand ich weniger süß.

Try-Athlet
16.10.2008, 12:38
Ich finde ja die Volksdistanz am krassesten. Kaum beim Startnummernanfummeln und Helmaufsetzen einige Sekunden verloren, holst Du das NIIIEE wieder ein. Da kommt ja quasi das ganze Feld zusammen auf der Ziellinie angesprintet.
also: sprinter sind die toughsten.


:cool:

dimarco
16.10.2008, 14:46
10 km-Laufen hat mit "Grundschnelligkeit" nix zu tun.

Aber hallo !! 10 Km Joggen vielleicht nicht, aber 10 km Wettkampf auf einem hohen Niveau sehr wohl. Ohne Grundschnelligkeit gewinnst Du keine 10 km Rennen. Ausserdem hat die Laufleistung im Allgemeinen was mit Grundschnelligkeit zu tun. Je schneller unten raus, desto schneller oben raus.

ChrisL
16.10.2008, 16:30
hihi der TryAthlet bringts auf den Punkt: umso kürzer, umso sportlicher...oder wie:confused: ;)
Hier im Forum wird aber auch jedes halbwegs "brisante" Thema bis über jede Schmerzgrenze totdiskutiert:Nee:
Ich denke der Frodo hat sich doch ganz sachlich geäußert, sodass keiner mehr böse sein muss. Ein bissl mehr Lockerheit hat sicher noch keinem Triathlet geschadet, die Energie könnte viel effektiver in hartes (Tempo-)Training umgesetzt werden.:Huhu:

:Liebe:

ciao

binogu
16.10.2008, 20:58
Ich denke, jeder hat so seine Vorlieben. :Blumen:

Persönlich finde ich die Olymp.Dist. bezüglich Windschattenfahrens voll bescheuert. :Nee:

Aber soll doch jeder machen, was er mag! :bussi:

Auf jeden Fall ist´s es IMHO nicht akzeptabel, andere Sportler als Weicheier darzustellen (gell Herr Frodo?).

Auf der LD gab´s schon immer packende Zweikämpfe im Marathonfinish - und das nach stundenlangen Radduellen - geil!

docpower
16.10.2008, 21:21
Ich will nicht wieder von vorne anfangen, aber für mich ist das eigentliche Thema in den meisten Beiträgen verfehlt.
Provokant wiederholt: Sind die Langdistanzler "zu langsam", um bei einem Kurzdistanzrennen vorne dabei zu sein?
Oder umgedreht könnte man es ja auch formulieren: Würde ein erfolgreicher Kurzdistanzler ohne große Umstellung auch bei einer Langdistanz ganz vorne landen?
Dabei geht es nicht darum, wer der "bessere" Sportler ist oder wer den "besseren und wahren" Triathlon macht.
Und es geht auch nicht um die "Masse" der Triathleten, also die "Amateure", sondern um die Pros.
Meiner Meinung nach hat da Frodo recht; außer vielleicht Macca sehe ich keinen Langdistanzler der Spitzenklasse, der alleine um die 30 min. über 10 km laufen kann.
Radfahren können die meisten, aber ob sie den Anforderungen eines Windschattenrennens gerecht würden, sei doch mal dahingestellt.
Und beim Schwimmen...wer den Bus verpasst, ist out.
Umgedreht kann ich mir locker vorstellen, dass ein Frodo die 3,8 km mitschwimmt. Bei den 180 km alleine hab ich allerdings meine Zweifel, wie lange die Körner halten; vernünftig eingeteilt ist dann mit dem Laufpotential und der Trainingsgrundlage insgesamt aber sicher eine bessere Platzierung bei einem hochkarätigen IM für einen Kurzdistanzler als eine top-10 Platzierung für einen Langdistanzler bei einem WC drin.
My 2 cents.
Und nochmal, damit ist keine Wertung verbunden.

RibaldCorello
16.10.2008, 21:43
@docci,

natürlich sind die LDer zu langsam um in einem KD Rennen vorne dabei zu sein, genauso ist ein Marathon Spezialist zu langsam um ein 5000 M Rennen zu gewinnen, genauso ist ein 5000 m Spezialist zu langsam um ein 1500 m zu gewinnen, genauso ist ein 1500m Spezialist zu langsam um ein 400m zu gewinnen usw.

was soll das denn ?

Das sind zwei verschieden Disziplinen für die man anderst trainiert und für die man verschiedene Begabungen haben muss. Wenn man deine Begründungen mal Grundsätzlich betrachtet dan ist ein Herr Usian Bolt der Marathon Weltrekordler von morgen denn der läuft die 100 m am schnellsten und den muss man nur beibringen diese Schnelligkeit auch auf 42 km zu bringen.

mauna_kea
16.10.2008, 21:44
Ich dachte wir hätten längst geklärt, dass nur KD´ler echte Triathleten sind.

keko
16.10.2008, 21:46
Ich will nicht wieder von vorne anfangen, aber für mich ist das eigentliche Thema in den meisten Beiträgen verfehlt.
Provokant wiederholt: Sind die Langdistanzler "zu langsam", um bei einem Kurzdistanzrennen vorne dabei zu sein?
Oder umgedreht könnte man es ja auch formulieren: Würde ein erfolgreicher Kurzdistanzler ohne große Umstellung auch bei einer Langdistanz ganz vorne landen?
Dabei geht es nicht darum, wer der "bessere" Sportler ist oder wer den "besseren und wahren" Triathlon macht.
Und es geht auch nicht um die "Masse" der Triathleten, also die "Amateure", sondern um die Pros.
Meiner Meinung nach hat da Frodo recht; außer vielleicht Macca sehe ich keinen Langdistanzler der Spitzenklasse, der alleine um die 30 min. über 10 km laufen kann.
Radfahren können die meisten, aber ob sie den Anforderungen eines Windschattenrennens gerecht würden, sei doch mal dahingestellt.
Und beim Schwimmen...wer den Bus verpasst, ist out.
Umgedreht kann ich mir locker vorstellen, dass ein Frodo die 3,8 km mitschwimmt. Bei den 180 km alleine hab ich allerdings meine Zweifel, wie lange die Körner halten; vernünftig eingeteilt ist dann mit dem Laufpotential und der Trainingsgrundlage insgesamt aber sicher eine bessere Platzierung bei einem hochkarätigen IM für einen Kurzdistanzler als eine top-10 Platzierung für einen Langdistanzler bei einem WC drin.
My 2 cents.
Und nochmal, damit ist keine Wertung verbunden.

Langstrecke ist halt extrem trainingslastig. Man kann das meiste einfach mit sehr viel Training erreichen. Das ist der entscheidende Faktor. Wenn einer jeden Sonntag 150km Rad fährt, hat der, der nur 40 fährt, keine Chance, egal wieviel Talent er hat. Je kürzer die Strecke, desto eher kann das Talent von seinem Talent zehren. Je kürzer die Strecke, desto eher kommt es auf Kleinigkeiten an. Ich denke (und das schon seit 20 Jahren), dass die Kurzstrecke die größere Herausforderung an Körper und Geist ist. Langstrecke läuft nach "the bigger the better", die Kurzstrecke ist komplexer. Die Kurzstrecke wurde halt durch das Windschattenfahren seiner Attraktivität beraubt-

docpower
16.10.2008, 21:46
@docci,
Das sind zwei verschieden Disziplinen für die man anderst trainiert und für die man verschiedene Begabungen haben muss. Wenn man deine Begründungen mal Grundsätzlich betrachtet dan ist ein Herr Usian Bolt der Marathon Weltrekordler von morgen denn der läuft die 100 m am schnellsten und den muss man nur beibringen diese Schnelligkeit auch auf 42 km zu bringen.

Nö. Bolt ist Schnellkraftsportler, Haile Ausdauerathlet.
Kurz. und Langdistanzrennen sind beides Ausdauersportarten, sehr wohl vergleichbar, wenn natürlich in ihrer Art auch sehr unterschiedlich.

Klugschnacker
16.10.2008, 21:46
Nach meinem Verständnis trainieren Kurzsstreckler und Langstreckler unterschiedliche Stoffwechselprozesse. Einem Kurzstreckler kann seine Fettverbrennung nahezu egal sein, während sie beim Langstreckler entscheidend ist. Deshalb erfordern Topleistungen auf beiden Strecken einen Stoffwechsel-Spezialisten.

Aus diesem Grund musste selbst ein Dieter Baumann eine spezielles Langstreckentraining absolvieren, um auch nur halbwegs konkurrenzfähig einen Marathon laufen zu können. Ebenso würde Jan Frodeno auf der Langdistanz seinen überlegenen Speed nicht ausspielen können, da er diesen Speed nicht dauerhaft mit Energie versorgen kann. Dazu ist seine Fettverbrennung nicht ausreichend entwickelt. Wäre es anders, würden Marathonläufer trainieren wie Bahnläufer.

Im übrigen sind die Talente aller Triathleten von Natur aus unterschiedlich verteilt. Der eine ist der geborene "Diesel" mit hoher Ökonomie und guter Fettverbrennung. Der andere hat eine hohe maximale Sauerstoffaufnahme und ist ein guter Techniker. Für beide bietet der Triathlon ein entsprechendes Betätigungsfeld, auf dem er seine individuellen Talente ausspielen kann. Kaum jemand kann jedoch gleichzeitig auf Kurz- und Langstrecke (im heutigen Niveau) Topleistungen abliefern. Ich kenne auch niemanden, der das ernstlich von sich behauptet.

Grüße,
Arne

Try-Athlet
16.10.2008, 21:47
Ich dachte wir hätten längst geklärt, dass nur KD´ler echte Triathleten sind.

dann fehlt jetzt als Abschlußpointe ja nur noch, dass der Frodo in seinem zweiten Post ein Fahrrad bei Biete&Suche einstellt und alle dort weiter über ihn herfallen - weil er sich nicht ordenltich vorgestellt hat :Cheese:

dude
16.10.2008, 21:54
Langstrecke ist halt extrem trainingslastig.

Nach meinen Infos trainert die Kurzdistanzelite fast gleiche Gesamtstunden wie die Langdistanzler.
Lediglich die Radeinheiten sind kuerzer, was aber durch die anderen Disziplinen beinahe ausgegelichen wird.

keko
16.10.2008, 21:58
Nach meinen Infos trainert die Kurzdistanzelite fast gleiche Gesamtstunden wie die Langdistanzler.
Lediglich die Radeinheiten sind kuerzer, was aber durch die anderen Disziplinen beinahe ausgegelichen wird.

Ok, ich meinte das im Sinne von "lange Einheiten".

Wasserträger
16.10.2008, 21:59
Wie passt eigentlich Andy Potts in euer Weltbild? :cool:

RibaldCorello
16.10.2008, 22:23
Wie passt eigentlich Andy Potts in euer Weltbild? :cool:

Da man ihn nicht als gescheiterten KDler ansehen kann, hätte er nach Frodos und Doccis Posts locker den IM Hawaii gewinnen müssen, den da sind ja nur die langsamen und gescheiterten KDler unterwegs.

pumuggel
16.10.2008, 23:04
Nur für den Fall dass euch der Diskussionsstoff ausgehen sollte, werfe ich mal die Mitteldistanz in die Runde. Königsdisziplin oder Auffangbecken für Luschen aus LD und KD :Cheese: ?

dimarco
16.10.2008, 23:46
genauso ist ein 5000 m Spezialist zu langsam um ein 1500 m zu gewinnen......

Nöö, stimmt so nicht. Ich führe da nur Said Aouita, Nouredine Morceli, Hicham El Guerrouj, aktuell Bernard Lagat an. Sind alles Doppel-Olympiasieger oder Doppel-Weltmeister.

Raimund
16.10.2008, 23:58
Da man ihn nicht als gescheiterten KDler ansehen kann, hätte er nach Frodos und Doccis Posts locker den IM Hawaii gewinnen müssen, den da sind ja nur die langsamen und gescheiterten KDler unterwegs.

Eben nicht! Herr Frodeno hat ja nicht gesagt, dass die dann gewinnen müssen!

Aber vielleicht kann ein mittelmäßiger LDler (ca. 8h30:( ) mehr Geld mit dem Sport verdienen, als ein Weltcupstarter der regelmäßig unter die Top 30 kommt...

Mal abgesehen davon:
Meiner Meinung nach zeigt die Länge und der Umfang der posts in diesem thread, dass es durchaus Gründe gibt der potentiellen Message in Frodenos Interview beizuflichten. Auch wenn er das vielleicht gar nicht so gemeint hat....

RibaldCorello
17.10.2008, 08:07
Eben nicht! Herr Frodeno hat ja nicht gesagt, dass die dann gewinnen müssen!

Aber vielleicht kann ein mittelmäßiger LDler (ca. 8h30:( ) mehr Geld mit dem Sport verdienen, als ein Weltcupstarter der regelmäßig unter die Top 30 kommt...

Mal abgesehen davon:
Meiner Meinung nach zeigt die Länge und der Umfang der posts in diesem thread, dass es durchaus Gründe gibt der potentiellen Message in Frodenos Interview beizuflichten. Auch wenn er das vielleicht gar nicht so gemeint hat....

Na ja, wenn einer rumpöbelt, und das Reaktionen auslöst, und dann zu sagen aufgrund der vielen Reaktionen muss wohl was wahres dran sein ...
Auf diesem Nieveau arbeitet die Bildzeitung.

So und was ist denn die Aussage (Message) von Frodeno ? LDler sind gescheiterte und langsame KDler, wenn an dieser Aussage was dran sein sollte dann hätte Herr Potts als schneller und erfolgreicher KDler, locker die langsamen und erfolglosen EX-KDler bügeln müssen, es gibt ja noch einen schnellen und erfolgreichen KDler, Herr V. aus Deutschland, und was hat der den gerissen ?

RibaldCorello
17.10.2008, 08:15
Nöö, stimmt so nicht. Ich führe da nur Said Aouita, Nouredine Morceli, Hicham El Guerrouj, aktuell Bernard Lagat an. Sind alles Doppel-Olympiasieger oder Doppel-Weltmeister.

Haben die als 5000m Spezialist angefangen und sind dann auf die 1500m gewechselt ?

Haile war ja auch Weltrekordler und Olympiasieger auf 10.000 m und ist dann zum Marathon gegangen um dann da den WEltrekord zu brechen. Heute hat er auf 10.000m auch keine Chanbce mehr, sollte man ihn deswegen als langsamen und gescheiterten 10.000m Läufer bezeichnen nur weil er Marathon macht ?

jens
17.10.2008, 08:38
manchmal habe ich den Eindruck, als wird hier krampfhaft versucht, einen Konflikt zu entdecken den es garnicht gibt.
Wer als KD'ler auf die Langstrecke wechselt weiss doch, dass das zu 99% eine Einbahnstrasse ist. Folglich wird er den Schritt nicht dann machen, wenn die Karriere auf der Kurzstrecke gerade auf dem oder kurz vor dem Höhepunkt steht. Auch Macca ist erst dann auf die LD gewechselt, als die "Kurze-Karriere" mit der nicht-nomminierung fürs Olympiateam in seinen Augen zu Ende war.

Jetzt kann man trefflich streiten - wie alle beweisen - ob man das jetzt als gescheiterten Kurzen bezeichnen soll oder kann. Aber dass ist doch wohl Haarspalterei.

kullerich
17.10.2008, 15:51
Docci, eine kurze Liste der "gescheiterten Kurzstreckler":
- Mark Allen, Weltmeister 89, Sieger Hawaii 89
- Jürgen Zäck, DM Kurz 88, Hawaii-Siebter 89
- Dr. Rainer Müller-Hörner, EM Kurz 95, Hawaii-Dritter 95
- Thomas Hellriegel, Vize-EM Kurz 93, Hawaii-Heros 95 ff.
- Chris McCormack, Kurz-WM und WC-Sieger, Hawaii-Sieger 2007


Gegenbeispiel:
- Spencer Smith, Kurzstrecken-EM und WM, viele DNFs auf Hawaii
- Simon Lessing, Kurzstrecken-EM und WM, einige DNFs auf Hawaii, ein LD-Sieg (Lake Placid)

Diese Daten unterstützen die These des Olympiasiegers nicht gerade...

findet
kullerich

Ich habe noch einen gefunden (Asche über mein Haupt):
Craig Alexander war häufiger Top-5 in ITU-WCs und 2. und 1. auf Hawaii...

Nicht unbedingt als KDler gescheitert.....

Gruß
kullerich

dimarco
19.10.2008, 20:48
Haben die als 5000m Spezialist angefangen und sind dann auf die 1500m gewechselt ?

Haile war ja auch Weltrekordler und Olympiasieger auf 10.000 m und ist dann zum Marathon gegangen um dann da den WEltrekord zu brechen. Heute hat er auf 10.000m auch keine Chanbce mehr, sollte man ihn deswegen als langsamen und gescheiterten 10.000m Läufer bezeichnen nur weil er Marathon macht ?

So pauschal würde ich sagen, dass die alle von unten, also von den 1.500 m kamen. Das ist in der Leichtathletik aber eigentlich üblich.

Haile ist ja bevor er auf die 10.000 m gewechselt ist auch 5.000 m und kürzer gelaufen. Er hielt auch mal den WR über die 5.000 m.

In der Leichtathletik gibt es eigentlich diese Diskussion wie sie hier stattfindet nicht. Von der Mittel- auf die Langstrecke zu wechseln ist und war da immer schon üblich.

RibaldCorello
19.10.2008, 21:23
In der Leichtathletik gibt es eigentlich diese Diskussion wie sie hier stattfindet nicht. Von der Mittel- auf die Langstrecke zu wechseln ist und war da immer schon üblich.

Siehste , da sind wir beim Thema, das ist doch auch beim Tria von fast allen Spitzenathleten , soweit ich es überblicke genauso die Entwicklung, und ich denke nicht das ein Bekele über einen Haile so lästern würde wie es ein Herr Frodeno über die LDler getan hat.

Klugschnacker
21.10.2008, 23:09
@Arne: Lad ihn doch mal in Deine Sendung ein. Bin dann auch im Chat. :cool:

Ahso .... apropos Interview, am besten wäre es natürlich, wenn der Olympiasieger mal einen Termin mit Arne für ein richtig gutes Interview in einer der Freitagssendungen verabreden könnte.

ein Interview in TS Freitagabend fänd ich auch super:liebe053:

@arne
hol den Frodo ins Studio
Ich habe ihn natürlich gleich eingeladen, um in Ruhe miteinander sprechen zu konnen, habe aber noch keine Antwort. Wenn es etwas zu vermelden gibt, sage ich Bescheid.

Grüße,
Arne

Strandläufer
22.10.2008, 08:39
Diese Dskussion zeigt eigentlich, dass hier A****backen mit Kuchenbacken verglichen werden!
Ich finde den Vergleich mit den Laufdistanzen nicht passend. Vom Rennverlauf ist es grundsätzlich egal, ob man 1500m, 5000m oder Marathon läuft. In ertser Linie wird gelaufen.
Beim der OD liegt der Schwerpunkt durch das "Windschattlern "mitlerweile auf dem Schwimmen (komme ich in eine gute Radgruppe, in der ich erstens schnell bin und zweitens mich lange genug verstecken kann, um "Körner" zu sparen) und dem Laufen entschieden. Die LD hat als zentralen Anteil die Radleistung. Wir erinnern uns an Kai Hundertmark, der mit mäßiger Schwimmleistung, sehr guter Radleistung, und durchschnittlichem Marathon (03:20h) den 16. Platz auf Hawaii in 2004 belegte. (um auch mal ein Bsp. zu bringen)
Zentral ist die Tatsache, dass die 180km ein Einzelzeitfahren sind und die 40km einem Radrennen gleichkommen. Erik Zabel, ein durchaus erfolgreicher Radfahrer, hat viele Radrennen gewonnen, wäre aber nie bei der WM im Einzelzeitfahren angetreten.
Die Wettkampfphilosophie ist m.E. von Grund auf verschieden, auch wenn beides Triathlon heißt.
:Gruebeln:

huck
22.10.2008, 09:59
vielleicht kommen gewisse unklarheiten ja auch einfach daher, dass, äh, ja, wie sag ich das jetzt, also es ist so, für mich jedenfalls, dass ich mir (unter umständen irgendwann mal, entsprechendes training vorausgesetzt) in kühnsten gedanken vorstellen könnte, den solo marathon (vielleicht auf einer einfachen, etwas kürzeren strecke) in 2:50 zu rennen, ich weiss, dafür müsste ich zuerst an den 3 stunden kratzen und dann ist das noch ein rechtes stück arbeit, aber ihr versteht, was ich meine, aber, die 10km in 30 minuten zu rennen, das ist mir ganz einfach nicht möglich, war es nie, und wird es nie sein (hat auch mit dem alter zu tun)
(was ich damit sagen will, und was das mit dem thread zu tun hat, kann ich auch nicht so genau sagen, die gedanken sind frei passt vielleicht, oder auch nicht, egal, jetzt steht es drin, und ich freu mich auf frodeno im studio ...)

FuXX
22.10.2008, 10:17
So ganz unrecht hat er da nicht, auch wenn das sehr provokativ klingt.
Zumindest ist es Usus vieler Pros, es nach Abschluss der Karriere auf der Kurzdistanz mit dem Glück auf der Langdistanz zu versuchen. Nicht immer handelt es sich dabei um zu "langsame" Kurzdistanzler (siehe Vucko).Vor allem sind auch die Top KDler nicht immer erfolgreich. Lessing? Lake Placid, sonst nix. Macca hat 6 Jahre gebraucht um mal in Kona zu gewinnen. Vucko hat Florida gewonnen, war 10ter auf Hawaii. Es gibt eben beide Varianten, die die nicht so gut auf kurz klar kommen wie auf lang und umgekehrt.

Mich wundert auch ein wenig, dass Frodeno in dem Interview sagte Ironman sei ein reines Radfahrer Rennen und auf der Kurzdistanz käme es viel mehr darauf an alles zu können. Sicher, das schwimmen ist beim IM unterbewertet - bei der Elite Kurzdistanz hingegen völlig überbewertet. Und wenn er sich mal das diesjährige Hawaii Rennen anschaut und nach den Topradfahrern sucht, dann muss er ganz schön weit nach hinten schauen. Zudem war Hawaii eigentlich bis auf Normanns und Faris' Siege immer ein Runners race - das scheint ihm nicht bekannt zu sein.

Aber er ist eben Draftathlet und nicht Triathlet (das soll nicht abwertend sein, sondern eine Feststellung) und hat sich anscheinend nie mit was anderem beschäftigt, schon gar nicht mit der Geschichte des LD Triathlons.

Es ist wieder die alte Geschichte: Kein 100m Läufer behauptet er sei ein besserer Läufer als ein 10000m Läufer und umgekehrt. Das gleiche sollte auch bei Triathleten gelten. Erst recht wenn sich der Wettbewerb durch mehr als nur die Distanzen unterscheidet. Das ist ja eher ein Vergleich wie zwischen Feldhockey und Eishockey.

aloha,
FuXX

keko
22.10.2008, 22:38
Mich wundert auch ein wenig, dass Frodeno in dem Interview sagte Ironman sei ein reines Radfahrer Rennen und auf der Kurzdistanz käme es viel mehr darauf an alles zu können. Sicher, das schwimmen ist beim IM unterbewertet - bei der Elite Kurzdistanz hingegen völlig überbewertet. Und wenn er sich mal das diesjährige Hawaii Rennen anschaut und nach den Topradfahrern sucht, dann muss er ganz schön weit nach hinten schauen. Zudem war Hawaii eigentlich bis auf Normanns und Faris' Siege immer ein Runners race - das scheint ihm nicht bekannt zu sein.


Naja, ein Triathlon wird natürlich zwangsläufig immer beim Laufen gewonnen, weil das die letzte Disziplin ist. :Cheese: Trotzdem ist beim Eiermann Radfahren der Knackpunkt, weil es halt wichtig ist, dass man über die 180 anständig drüber kommt. Die vielen Einbrüche und Wanderungen beim Laufen liegen ja nicht daran, dass die Leute schlecht trainiert wären oder keinen Marathon laufen können, sondern weil sie beim Radfahren zu viel Energie ließen oder lassen mußten. Insofern hat er schon recht. Einen nackten Marathon zu laufen, ist halbwegs überschaubar. Aber davor 180km auf dem Rad zu treten, macht die gleichen 42km ungleich schwieriger und trainingsaufwendiger. Beim Kurztriathjlon spielt das Vorspiel, bestehend aus Schwimmen und Radfahren, eine geringere Rolle. Es kommt dann mehr auf die tatsächliche Lauffähigkeit an und nicht auf die Fähigkeit, wie gut ich nach dem Radfahren noch laufen kann. Eiermannlaufen ist mehr ein "Laufen nach dem langen Radfahren", Kurztriathlonlaufen entwpricht mehr einem echten Laufwettkampf.

*JO*
22.10.2008, 22:46
Feldhockey und Eishockey.

aloha,
FuXX

als ehemalige Feldhockeyspieler muss ich sagen das zwischen denen beiden wesentlich mehr unterschied ist als zwischen LD und KD.
Allerdings könnte man Hallenhockey (winter) und Feldhockey (Sommer) vergleichen ;)

FuXX
22.10.2008, 23:05
Naja, ein Triathlon wird natürlich zwangsläufig immer beim Laufen gewonnen, weil das die letzte Disziplin ist. :Cheese: Trotzdem ist beim Eiermann Radfahren der Knackpunkt, weil es halt wichtig ist, dass man über die 180 anständig drüber kommt. Die vielen Einbrüche und Wanderungen beim Laufen liegen ja nicht daran, dass die Leute schlecht trainiert wären oder keinen Marathon laufen können, sondern weil sie beim Radfahren zu viel Energie ließen oder lassen mußten. Insofern hat er schon recht. Einen nackten Marathon zu laufen, ist halbwegs überschaubar. Aber davor 180km auf dem Rad zu treten, macht die gleichen 42km ungleich schwieriger und trainingsaufwendiger. Beim Kurztriathjlon spielt das Vorspiel, bestehend aus Schwimmen und Radfahren, eine geringere Rolle. Es kommt dann mehr auf die tatsächliche Lauffähigkeit an und nicht auf die Fähigkeit, wie gut ich nach dem Radfahren noch laufen kann. Eiermannlaufen ist mehr ein "Laufen nach dem langen Radfahren", Kurztriathlonlaufen entwpricht mehr einem echten Laufwettkampf.Da kann man sicher lange diskutieren Ich würde eher sagen, dass zum Beispiel Normann schlicht zu schnell losgelaufen ist. Das hat er ja auch 2006 gemacht, damals konnte er sich noch gerade ins Ziel retten. Dieses Mal hätte er schneller durchziehen müssen und das ging dann nicht. Nach meiner Erfahrung kann man selbst wenn man beim Rad fahren ziemlich eingegangen ist, oder völlig ausgepumpt in T2 ankommt noch ziemlich gut laufen.

Frodenos Argument mit dem "ausgeglichen in allen 3 Disziplinen" stimmt schon irgendwie, aber auch nicht so ganz. Denn es gibt ja verschiedene Möglichkeiten ein Dreikampf zu absolvieren. Entweder gleich gut in allen Disziplinen, oder mit stärken und Schwächen. Letztere Möglichkeit gibt es aber eben bei der KD nur noch eingeschränkt, da ein schwacher Schwimmer und starker Radfahrer keine Chance hat - es sei denn die Gruppe vorn trödelt.

FuXX

tobi_nb
23.10.2008, 07:55
Nach meiner Erfahrung kann man selbst wenn man beim Rad fahren ziemlich eingegangen ist, oder völlig ausgepumpt in T2 ankommt noch ziemlich gut laufen.
FuXX

Da stellt sich die Frage, warum sämtliche Trainingstipps für den Ironman nicht lauten:

"Gebt beim Radfahren alles, und powert euch total aus, Ihr könnt danach trotzdem noch ziemlich gut laufen."

3-rad
23.10.2008, 08:46
Da stellt sich die Frage, warum sämtliche Trainingstipps für den Ironman nicht lauten:

"Gebt beim Radfahren alles, und powert euch total aus, Ihr könnt danach trotzdem noch ziemlich gut laufen."

Nach meiner Erfahrung kann man selbst wenn man beim Rad fahren ziemlich eingegangen ist, oder völlig ausgepumpt in T2 ankommt noch ziemlich gut laufen.

FuXX

FuXX hat schon recht, wichtig bei seinem Statement ist halt das
Wort "kann". Bei dem einen oder anderen kommt es halt dann leider
anders.
Bei meinem 2. IM konnte ich mir z.B. nicht mehr vorstellen im
Anschluss noch Laufen zu können, habe dann aber meinen
bisher besten Marathon im IM hingelegt (3:06h)

Nopogobiker
23.10.2008, 08:56
Da stellt sich die Frage, warum sämtliche Trainingstipps für den Ironman nicht lauten:

"Gebt beim Radfahren alles, und powert euch total aus, Ihr könnt danach trotzdem noch ziemlich gut laufen."

Hm, da muss ich Fuxx aber doch zustimmen. Ich habe mich in den beiden letzten IM nie fürs Laufen geschont und bin jeweils volle Presse gefahren - ohne Rücksicht auf die noch folgenden 42km. Laufen ging danach genausogut wie sonst oder sogar noch besser.
Wichtig ist nur, das man auf dem Rad genug futtert und natürlich genügend Kondition hat.

Das soll aber nun kein Aufruf sein, dass sich in Zukunft alle auf dem Rad abschießen....

Nopogobiker

*JO*
23.10.2008, 09:19
.....
Wichtig ist nur, das man auf dem Rad genug futtert und natürlich genügend Kondition hat.

.....

ich denke auch das beim Ironman Essen immernoch unterbewertet wird, nur weil ein paar Profis oder ausnahmen wenig essen.

tobi_nb
23.10.2008, 10:05
Super 3rad, fuxx und nopogobiker können nach 100% radfahren noch 100% laufen.

Die Antwort auf meine Frage, warum die Trainingslehre rät, sich auf dem Rad zu schonen um danach vernünftig laufen zu können, hab ich aber aus den Statements leider nicht rauslesen können.

Klugschnacker
23.10.2008, 13:23
Jan Frodeno hat gerade auf meine Einladung zur Live-Sendung geantwortet. Er habe kurz- und mittelfristig keine Zeit, außerdem habe er die hier diskutierten Dinge bereits richtiggestellt und möchte sich nicht weiter dazu äußern.

Viele Grüße,
Arne

Mosh
23.10.2008, 13:40
Hm, Schade.
Einen Olymiasieger in einer Sendung zu haben, die von und für Trias gemacht wird wäre schön gewesen.
Muss wohl wieder einer in Kona gewinnen der sich dann zur verfügung stellt...

Gruß,
der Mosh

drullse
23.10.2008, 13:40
Nicht verwunderlich. Mal schnell was schreiben ist was Anderes, als im Vorfeld recherchierten und möglicherweise mit einer Tendenz versehenen Fragen gegenüber zu stehen (wertfrei gemeint und ich an seiner Stelle wäre vermutlich auch nicht in die Sendung gegangen).

Speedy Gonzales
23.10.2008, 13:41
Der Mann ist beschäftigt und muss ja ab und zu auch mal was trainieren. :cool:

rookie2006
23.10.2008, 13:47
ein Mann mit eiern halt *gg*

3-rad
23.10.2008, 14:25
Jan Frodeno hat gerade auf meine Einladung zur Live-Sendung geantwortet. Er habe kurz- und mittelfristig keine Zeit, außerdem habe er die hier diskutierten Dinge bereits richtiggestellt und möchte sich nicht weiter dazu äußern.

Viele Grüße,
Arne
wo hat er das gemacht (zum Nachlesen)?

LidlRacer
23.10.2008, 14:32
wo hat er das gemacht (zum Nachlesen)?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=142681#post142681

3-rad
23.10.2008, 14:50
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=142681#post142681

danke, der Nachmittag ist gerettet bei 1000 Beiträgen.....

LidlRacer
23.10.2008, 14:58
danke, der Nachmittag ist gerettet bei 1000 Beiträgen.....

Heißt das, Du kommst mit dem Link nicht direkt zu seinem Posting? Es ist #91 in diesem Thread. Oder nach User derFrodo suchen!

aussunda
23.10.2008, 15:37
Der Mann ist beschäftigt und muss ja ab und zu auch mal was trainieren. :cool:

Naja, jetzt mal ehrlich.

Ich bin überzeugter Fori hier, finde die Trainingspläne, Tipps, Filme und eben das Forum klasse.

Aber ein Olympiasieger hat eben größere Plattformen um sich zu verkaufen. Dafür ist (unser?) Forum einfach zu klein. Das ist nich böse gemeint.

kullerich
23.10.2008, 15:39
Naja, jetzt mal ehrlich.

Ich bin überzeugter Fori hier, finde die Trainingspläne, Tipps, Filme und eben das Forum klasse.

Aber ein Olympiasieger hat eben größere Plattformen um sich zu verkaufen. Dafür ist (unser?) Forum einfach zu klein. Das ist nich böse gemeint.

Genau, Olympiasieger von Randsportarten werden voll berühmt, ey...:Cheese:
Was macht Peter Angerer?
Wer kennt irgendwelche Schützen, die Olympiasieger wurden?
....

Ein Randsportarten-Champion macht keinen Fehler, wenn er sich diejenigen warm hält, die ohne Nachfragen verstehen, dass seine Sportarten nicht "das mit dem Schießen im Schnee" ist.

my 2 cents..

Gruß
kullerich

Wasserträger
23.10.2008, 16:03
Ladet mal reih um die Profis ein - glaubt ihr unsere Langdistanz Asse Al-Sultan oder Stadler wären sofort dazu bereit?

Die Profis, die bisher im Studio waren sind "Klasse B" (ohne da jetzt jemanden gegen's Schienbein treten zu wollen, bitte also nicht missverstehen!). Die "Großen" des gepflegten dreifachen Ausdauersportes haben da weitaus andere Möglichkeiten.

Wenn ich in Verlegenheit käme zwischen Bild/FR/Zeit und Triathlon-Szene entscheiden zu müssen, würde ich auch die größere Auflage und potentiell neue Sponsoren nutzen... ;)

LidlRacer
23.10.2008, 16:04
Ein Randsportarten-Champion macht keinen Fehler, wenn er sich diejenigen warm hält, die ohne Nachfragen verstehen, dass seine Sportarten nicht "das mit dem Schießen im Schnee" ist.


Das hat er sich mit seinen Interviews eh schon verspielt.
Da rettet ein nachträgliches halbherziges "war doch gar nicht so gemeint" auch nicht mehr viel.

Also ich hab jedenfalls kurz- und mittelfristig keine Zeit, mir seine Wettkämpfe anzuschauen! :Lachen2:

Klugschnacker
23.10.2008, 16:12
Ladet mal reih um die Profis ein - glaubt ihr unsere Langdistanz Asse Al-Sultan oder Stadler wären sofort dazu bereit?

Normanns Agentur hat bereits angefragt.

Grüße,
Arne

bello
23.10.2008, 16:24
Wenn ich in Verlegenheit käme zwischen Bild/FR/Zeit und Triathlon-Szene entscheiden zu müssen, würde ich auch die größere Auflage und potentiell neue Sponsoren nutzen... ;)

Mal nur gut, dass die Entscheidung nicht mehr lange ansteht. Wir können ja warten. Während sich die Zuschauer von triathlon-szene.de - TV und die Leser des Forums eventuelle auch in einem halben Jahr noch für den Olympiasieger interessieren, werden das die genannten Massenmedien mit Sicherheit nicht tun.

Für mich liegt dieser Absage eine gewisse Selbstüberschätzung zu Grunde.

Meik
23.10.2008, 16:25
Also ich hab jedenfalls kurz- und mittelfristig keine Zeit, mir seine Wettkämpfe anzuschauen! :Lachen2:

Geht mir genauso :Cheese:

Glaub als Profi stellt man sich nicht so schlecht auch mal bei Gelegenheit zu Arne ins Studio zu kommen. Klar erreicht er mit der Zeit und Co. kurzfristig mehr Leute, aber den Olympiasieg vergisst man auch schnell wenn keine großen Erfolge nachkommen.

Die Gemeinde hier ist immer triathlonbegeistert und für viele Sponsoren auch eine Hauptzielgruppe, auch wenn es keine Goldmedallie gegeben hätte.

Aber die Draftathleten haben ja immer soviel begeistertes Publikum, auf die paar Trias kann man da doch problemlos verzichten. :Lachanfall:

Gruß Meik

*JO*
23.10.2008, 16:26
Hey matthias kennste die hier ? :Cheese:
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/155_Wallenhorst.jpg

....;)

*JO*
23.10.2008, 16:30
Mal nur gut, dass die Entscheidung nicht mehr lange ansteht. Wir können ja warten. Während sich die Zuschauer von triathlon-szene.de - TV und die Leser des Forums eventuelle auch in einem halben Jahr noch für den Olympiasieger interessieren, werden das die genannten Massenmedien mit Sicherheit nicht tun.

Für mich liegt dieser Absage eine gewisse Selbstüberschätzung zu Grunde.

Ich denke wir sollten auch ein wenig verständnis haben das Jan sich jetzt den Median zuwenden MUSS die sich eben nur erstmal jetzt für ihn interesieren...das trägt ja auch dazu bei das unsere Sportart Populärer wird...

Meik
23.10.2008, 16:33
Ich denke wir sollten auch ein wenig verständnis haben das Jan sich jetzt den Median zuwenden MUSS die sich eben nur erstmal jetzt für ihn interesieren...das trägt ja auch dazu bei das unsere Sportart Populärer wird...

Klar, aber er sollte trotzdem aufpassen dass er es sich nicht mit der "Basis" verscherzt. Die gucken auch im Nichtolympiajahr in die Tria-Zeitungen, sich Wettkämpfe an, ... und letztendlich sind wir Aktive für viele Sponsoren auch die Zielgruppe die bereit ist viel Geld für Sportequipment auszugeben.

Gruß Meik

aussunda
23.10.2008, 16:34
Geht mir genauso :Cheese:
aber den Olympiasieg vergisst man auch schnell wenn keine großen Erfolge nachkommen.


Gruß Meik

Naja, würde ich nicht so sagen, ich war schon überrascht wie oft ich vor der Olympiade Ungerman irgendwo in den Medien gesehen habe.

bello
23.10.2008, 16:34
Ich denke wir sollten auch ein wenig verständnis haben das Jan sich jetzt den Median zuwenden MUSS die sich eben nur erstmal jetzt für ihn interesieren...das trägt ja auch dazu bei das unsere Sportart Populärer wird...

Für jetzt hab ich ja Verständnis, aber er sagt ja, dass er mittelfristig auch keine Zeit hat.

kullerich
23.10.2008, 16:45
Ich denke wir sollten auch ein wenig verständnis haben das Jan sich jetzt den Median zuwenden MUSS die sich eben nur erstmal jetzt für ihn interesieren...das trägt ja auch dazu bei das unsere Sportart Populärer wird...

Und er hat noch nicht einmal die Möglichkeit, sich für den Playboy nackig zu machen, wie die Randsportarten-Olympiasiegerin Heidemann z.B....

Der Arme :cool:

aussunda
23.10.2008, 16:54
Normanns Agentur hat bereits angefragt.

Grüße,
Arne

Darauf geht irgendwie niemand ein...


Ich bin zwar kein Stadlerfreund, aber vielleicht kann er uns dann mal seine Wettkampfphilosophie näher bringen.

Volkeree
23.10.2008, 17:04
Zum Thema Profis in die Sendung einladen.

Kommen die dann rein aus PR- Gründen?

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die, wenn sie zum Sportstudio oder Wetten dass kommen, diesen Besuch auch bezahlt bekommen.

Volker

dude
23.10.2008, 17:08
Ein Randsportarten-Champion macht keinen Fehler, wenn er sich diejenigen warm hält, die ohne Nachfragen verstehen, dass seine Sportarten nicht "das mit dem Schießen im Schnee" ist.


FWIW, sehe ich 100% genauso. Sein Posting liess ja so allerhand Rueckschluesse zu.

Vielleicht will er ja nur noch zwei Jahre abkassieren und dann was Vernuenftiges machen. Dann (und nur dann!) macht er es richtig.

averna
23.10.2008, 17:19
Ich glaube Jan Frodeno kann jetzt sagen was er will, sich im Forum anmelden und ein Statement abgeben, es ist eh alles verkehrt. Er ist unten durch...
Vielleicht hat er im Augenblick ja wirklich keine Zeit? Ich kenne seinen Terminkalender nicht, aber was ist wenn der wirklich voll ist? So als Olympiasieger? Schwer vorstellbar, dass kurzfristig (diese Woche?) oder mittelfristig (im Oktober?) schon alles voll ist.
Was will ich eigentlich meinen? Axo, gebt dem Mann ein wenig Zeit, seine Sachen anständig auf die Reihe zu kriegen. Den Hype zu bewältigen und die Sponsoren zu befriedigen ist auch ein Job. Wenn er sich in einem Jahr immer noch falsch zitieren lässt und sein Terminkalender immer noch, auch langfristig, kein Einsehen mit der Basis hat, lasst ihn uns in der Luft zerreißen!

btw würde ich es Normann S. und Faris A.S. zutrauen kuhl genug zu sein, um über eine Einladung nachzudenken. Normanns Agentur hat schon nachgefragt, sagt Arne?

Wasserträger
23.10.2008, 17:41
JO: Mit Klasse B und Klasse A ist nicht unbedingt die Leistung in diesem Jahr gemeint sondern primär die Medienwirksamkeit... Es gibt nunmal Profis, die werden ins Aktuelle Sportstudio im ZDF eingeladen (Stadler, Al-Sultan, Unger, Dittmer...) und welche, die im "hurtig-zusammengebastelten-Tante-Emma-TV-mit-Heizdecken-Reklame" ;) vorbeischauen...
Beides hat seinen Reiz, das allgemeine Blabla im ASS ist nervig und sagt einem als interessierten "involvierten" Zuschauer weniger als der Triathlon-Stammtisch bei Tri-Szene.

Trotzdem wird es einen Sponsor oder Ausstatter eher freuen, wenn sein Logo auf dem Kragen des Polohemds Millionen Zuschauern im öffentlich Rechtlichen präsentiert wird, als einer kleineren - möglicherweise kompetenteren - Zuschauermenge im Internet...

Das ist nunmal so.

Und dass er nun erstmal seinen sportlichen Erfolg vergolden möchte, sollte ebenfalls klar sein. Würde er das nicht machen, "wäre er selber schuld"...

Zudem wird er wohl wenn er mit "ich bin wieder ins intensivere Training eingestiegen" bestimmt bald auch ins erste Trainingslager fahren - ich glaub er überwintert ganz gern in Südafrika oder hab ich das falsch in Erinnerung? So ein Flug Pretoria/Kapstadt - Frankfurt kostet halt auch ein paar Euro.

Naja, ist ja auch egal - er hat für die nahe und mittlere Zukunft nein gesagt, damit kann und sollte man mit leben... ;) (oder hat er solch eine Bringschuld?)


Dass Normann bzw. seine Agentur jetzt angefragt hat, freut einen. Ich wäre gespannt wie er im kritischen Kreuzfeuer von Arne und Holger bestehen könnte... :cool:


Beste Grüße,

ich.

dude
23.10.2008, 17:52
Es gibt nunmal Profis, die werden ins Aktuelle Sportstudio im ZDF eingeladen (Stadler, Al-Sultan, Unger, Dittmer...) und welche, die im "hurtig-zusammengebastelten-Tante-Emma-TV-mit-Heizdecken-Reklame" ;) vorbeischauen...


Das Eine schliesst das Andere ja wohl nicht aus.

Wasserträger
23.10.2008, 17:54
Ach ja, Triathlon-Szene ist Freitag, ASS Samstag - wie konnte ich das vergessen... :Lachen2:

[Verweis auf den darauf folgenden Absatz]

Meik
23.10.2008, 17:54
Arne kann ja Norman und Frodo zusammen einladen und mit denen diskutieren ob jetzt Lang- oder Kurzdistanz besser ist :Duell:

:Lachanfall:

Die Sendung mit Norman würde mich jedenfalls sehr interessieren :Huhu:

Was den Sponsor mehr freut ist die Frage was es für ein Sponsor ist. Er will sich ja seiner Zielgruppe präsentieren. Ein Radhersteller wird sich bevorzugt vor Triathleten präsentieren wollen die bereit sind teure Räder zu kaufen. Andere Firmen haben halt andere Zielgruppen. Was Frodo für Sponsoren hat weiß ich aber gar nciht :Lachen2:

Gruß Meik

FinP
23.10.2008, 17:56
Was Frodo für Sponsoren hat weiß ich aber gar nciht :Lachen2:

ME nur Kleinkram, also Lokales/Sportbezogenes: http://www.jan-frodeno.com/de_sponsoren.php


Von seiner HP (http://www.jan-frodeno.com/de_tagebuch.php):
Ich käme also auch nicht auf die Idee, zu behaupten, beim Ironman seien nur „gescheiterte Kurzdistanzler“ unterwegs. Eine derartige Respektlosigkeit würde ich mir nie erlauben. Zumal es auch nicht den Fakten entspricht. Aber wie bereits erwähnt, ich lerne derzeit sehr viel Neues. Auch das, dass meine Aussagen zugespitzt, verändert, anders gewichtet werden. Dass es nämlich einige Athleten im Ironman gibt, die auf der Kurzdistanz keine Erfolge gefeiert haben, ist ebenso unbestritten wie die Tatsache, dass diejenigen, die längere Strecken absolvieren, nicht automatisch die besseren Athleten sind.

Klingt nett, dann aber der letzte Satz: Kindergarten...

Eines ist sicher: ich könnte morgen nicht beim Ironman siegen, so wie keiner der Top-Platzierten aus Hawaii in nächster Zeit einen Weltcup gewinnen wird.

Für mich ist somit die Frage der Wertigkeit eines Sieges allenfalls über die Leistungsdichte in der Spitze zu beantworten.

Für mich klingt das so: "Ja ja, wegen PC muss ich das ja sagen, aber die dicksten Eier habe ich trotzdem."

Wasserträger
23.10.2008, 17:57
Was den Sponsor mehr freut ist die Frage was es für ein Sponsor ist. Er will sich ja seiner Zielgruppe präsentieren. Ein Radhersteller wird sich bevorzugt vor Triathleten präsentieren wollen die bereit sind teure Räder zu kaufen. Andere Firmen haben halt andere Zielgruppen.
Hmmm.... Ohne jetzt die exakten Zahlen zu kennen (deswegen geschätzt):

Millionen ASS-Zuschauer mit tausenden Triathleten und Rennradfahrern und Leuten, die aus solch einen Beitrag es "auch mal probieren wollen"

vs.

Hunderte Tri-Szene-Zuschauer mit hunderten Triathleten.


Edit:
Alternativ kannst dazu die Bild-Auflage, die FR-Auflage, die Zeit-Auflage oder sonst irgendwas nehmen. Ich möchte damit Tri-Szene damit in keinster Weise die Qualität absprechen (hatte ich ja zuvor auch so geschrieben), aber das ist schon ein großer Unterschied was die Zugänglichkeit betrifft.

Nur um es noch deutlicher zu machen: ich würde einen "Triathlon-Stammtisch Frodeno" genial finden!!!!

Aber so ne Weltcup-Saison ist halt was anderes als 2 Ironman / Jahr. Und braucht halt auch ne andere Vorbereitung... Denn in so ner Draftathlon-Saison wird Geld verdient, für die man schon so 5 Ironman pro Jahr gewinnen muss....
Und ob ich mich von Hawaii erhole und die Beine hochlege oder mich auf die ersten Wettkämpfe in Australien, Neuseeland, Südafrika oder sonstwo vorbereite macht einen kleinen Unterschied in der Zeitplanung der näheren und mittelfristigen Zukunft!!! ;)

Meik
23.10.2008, 18:02
ME nur Kleinkram, also Lokales/Sportbezogenes:

Iss klar, Conti, Asics und Co sind nur Kleinkram :Lachanfall:

Ok, bei anderen ist es halt die Commerz- oder Dresdner-Bank :Cheese:

Die Frage als Sponsor ist doch wer gibt eher Geld aus? Von 100 Trias kaufen sicher 10 dieses Jahr noch ein neues Rad. Von 1000 Fernsehzuschauern? Wobei ehrlichgesagt: Keine Ahnung wie die Zahlen sind. War eher eine Vermutung dass sich gerade teurere Sportartikel bei Sportlern halt besser verkaufen :Huhu:

Bin halt kein Marketingfuzzi :cool:

Gruß Meik

FinP
23.10.2008, 18:06
Ich habe nicht behauptet, dass Asics eine kleine Firma ist. Allerdings hat sie einen sehr, sehr begrenzten Kundenkreis.

Meik
23.10.2008, 18:09
Ich habe nicht behauptet, dass Asics eine kleine Firma ist. Allerdings hat sie einen sehr, sehr begrenzten Kundenkreis.

Ich glaub das unterschätzt du gewaltig. Guck dir das Heer der Freizeitläufer, Walker, Trias, Leichtathleten, Volleyballer, ... an für die Asics Schuhe fertigt. Den begrenzten Kundenkreis haben dagegen eher Hersteller von Rennrädern oder Tria-Klamotten.

Gruß Meik

gurke
23.10.2008, 18:12
Ich glaube wir sollten mal wieder locker durch die Hose atmen.
Herr Frodeno ist gerade wahrscheinlich gut damit beschäftigt sein Gold zu versilbern und wie einige vorherige Posts schon erklärt haben wird dieser Medienhype höchstens ein halbes Jahr dauern. Bis dahin sollte er schon was zur Seite gelegt haben. Und dann kommtz er frisch und ausgeruht nach seinem Sieg über Normann in Buschhütten und steht Arne und Holger brav Rede und Antwort.:cool:
P.S.: Ich persönlich hätte in der momentanen Situation auch keinen Bock mich wegen meiner Aussagen in der Luft zerreißen zu lassen, dann doch lieber zur Jubelpresse und Geschichten von Hosen und Medaillen erzählen. Denn alles ist endlich, nur das Forum bleibt:Cheese:

keko
23.10.2008, 18:38
Was macht Peter Angerer?


Er betreibt eine Langlaufschule in Ruhpolding. Warum willst du das wissen? :Cheese:

keko
23.10.2008, 18:49
Arne kann ja Norman und Frodo zusammen einladen und mit denen diskutieren ob jetzt Lang- oder Kurzdistanz besser ist :Duell:


Normann zusammen mit seinem Vater ("Orkan") fände ich witziger. :)

Danksta
23.10.2008, 18:56
Normanns Agentur hat bereits angefragt.

Grüße,
Arne

Da sieht man mal, dass Kai ihn nicht mehr managet :Cheese:

Das im Vorfeld zitierte Gegenbeispiel "Simon Lessing" möchte ich gerne entkräften.
1. war Lake Placid ein Granatenrennen
2. hat der nur zu lange KD-Rennen gemacht. So war er leider am Anfang seiner LD Karriere schon auf dem absteigenden Ast.

Der gute Mann (bester KD Athlet aller Zeiten) rügt in einem spaßigen Interview Kurzdistanzler, die über Ironmen lästern :Huhu:

Hubschraubär
23.10.2008, 19:00
Das Eine schliesst das Andere ja wohl nicht aus.

Aber manche packens eben nur in den Tante Emma Laden.

Hubschraubär
23.10.2008, 19:01
Normanns Agentur hat bereits angefragt.

Grüße,
Arne

Worauf wartet ihr dann noch? :Cheese:

FinP
23.10.2008, 19:21
Wieviel ist die Agentur denn bereit zu zahlen, damit ihr Schützling bei Euch auftreten darf?

*JO*
23.10.2008, 20:56
Ich muss den kurzdistanzlern jetzt auch mal mein mittleid aussprechen:
"Ihr werden von der gesellschaft echt schlecht bahandelt ! Das tut mir echt leid !" ein 12std Ironman finisher steht heut zutage oft echt besser da wie ein 1BL Starter....:Lachen2:

wenn man sich da Jahrelang anhören muss hätt ich persönlich einen richtigen HASS auf die LD ;)

Meik
23.10.2008, 21:11
12std Ironman finisher steht heut zutage oft echt besser da wie ein 1BL Starter....:Lachen2:

1. Bundesliga? Was hat Fussball denn jetzt damit zu tun? :confused:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Gruß Meik

*JO*
23.10.2008, 21:13
ich sehe du hast den inhalt meines Posts verstanden :) und ironisch reflektiert :Cheese:

RibaldCorello
23.10.2008, 21:26
Genau, Olympiasieger von Randsportarten werden voll berühmt, ey...:Cheese:
Was macht Peter Angerer?
Wer kennt irgendwelche Schützen, die Olympiasieger wurden?
....

Ein Randsportarten-Champion macht keinen Fehler, wenn er sich diejenigen warm hält, die ohne Nachfragen verstehen, dass seine Sportarten nicht "das mit dem Schießen im Schnee" ist.

my 2 cents..

Gruß
kullerich


Jo denke ich genauso, aber ich habe den Eindruck , auch durch das Interview das Herr Frodo ein wenig abgehoben ist, nun , irgendwann kommt halt dann der heftige Bodenkontakt, das zeigt die Geschichte.