Vollständige Version anzeigen : Training und Saisonplanung für Anfänger?
Rookie1980
23.04.2014, 13:02
Hallo liebe Triathletinnen und Triathleten,
seit diesem Monat mache ich Triathlon und würde gerne im August zwei Volksdistanzen und eine Kurzdistanz absolvieren. Allerdings weiß ich garnicht wie ich am besten trainiere. Natürlich habe ich mir bereits die Vorschläge von Triathlon-szene.de durchgelesen, aber da beginnt alles immer bereits im Winter mit der Grundlagenausdauer. Leider ist es bereits Frühjahr und ich fange jetzt erst mit der Grundlagenausdauer an. Und eine Privatencoach für um die 100 Euro im Monat kann ich mir nicht leisten. Daher wäre ich für alle Anregungen sehr dankbar.
Nach Ende dieser Woche habe ich noch 14 Wochen bis zum ersten Wettkamp. Drei Wochen habe ich bereits trainiert. Meine Idee ist noch weiter 7 Wochen viel Grundlagen training zu machen und im Anschluss 4 Wochen einige Tempoeinheiten ins Training zu integrieren. In den letzten 3 Wochen vorm Wettkampf wollte ich versuchen Wettkampspezifisches training zu absolvieren. Allerdings fallen mir die einzelnen Differenzierungen noch recht schwer, da meine Leistung sehr Tagesform abhängig ist. Und ich vertraue Runtastic nicht wirklich. Denn nach Runtastic kann ich 10 Kilometer im 5er Schnitt laufen und 30 Kilometer im 30er Schnitt fahren. Ich kann zumindest beides eine Stunde ohne Probleme; zumindest so lange kein extremes Tempo drin ist. Dann wird es schnell schwer und mir geht die Puste aus. Nonstop schwimmen kann ich maximal 1000 Meter (ca. 20 Minuten) was allerdings schon ziemlich anstrengend war. Was meint ihr hören sich meine Ideen gut an?
Vielen Dank für eure Anregungen! Sportliche Grüße aus Münster
Mark
Wie sieht deine sportliche Vergangenheit aus?
Wenn du davor nichts gemacht hast, würde ich alle Theorie einfach über Bord werfen (fürs erste) und nach Lust und Laune trainieren, denn egal was du machst es wird dich weiter bringen. Beim Schwimmen stark Technik üben und beim Laufen und Radfahren einfach km sammeln. Egal in welchen Tempo, nur achte darauf dich nicht zu übernehmen. Im Winter und wenn dir der Sport Spaß machst, kannst du dich mit Trainingstheorie und Pulsbereichen auseinander setzten.
gollrich
23.04.2014, 13:08
einfacher Tipp...
mach einfach... du hast eh keine konkreten Ziele, ausser dem ankommen ... dann mach das was du bisher machst einfach weiter... schau dir die 3 Triathlons mal an .... es ist nämlich was ganz anderes die 3 Sportarten direkt hintereinander zu machen ....
Wenn du dann mal konkrete Pläne hast... sei es Zeit oder Länge des Triathlons dann würde ich mir über Trainingspläne wirklich gedanken machen.... vorher sollte erstmal nur der Spaß im Vordergrund stehen... gewinnen wirst du eh keinen Blumentopf, daher wenigstens mit einem lächeln finishen....
Rookie1980
23.04.2014, 13:16
Vielen Dank für die Anregungen! Eigentlich sehe ich das auch so. Dieses Jahr erstmal alles "Just for Fun". Um Zeiten geht es mir nicht, da mir klar ist das ich nicht Gewinnen werde. Ich will nur ankommen! Aber Koppeltraining (rad + Laufen) hab ich schon zweimal gemacht ;). Tat ganz schön weh :Lachanfall:
Allerdings denke ich schon weiter, da ich unbedingt mal einen Ironman finishen möchten :) Aber ich denke dafür braucht man mindestens drei Jahre Training.
Rookie1980
23.04.2014, 13:18
Sportliche Vergangenheit besitze ich eigentlich nicht wirklich. Hab mal etwas Fussball gespielt.
Allerdings denke ich schon weiter, da ich unbedingt mal einen Ironman finishen möchten :) Aber ich denke dafür braucht man mindestens drei Jahre Training.
Es kommt natürlich auf das Talent an. Es gibt Leute die das aus dem hohlen Bauch heraus schaffen aber normal ist das nicht.
Ich würde mich einem Verein anschließen, spätestens Ende der Saison und dann nächste Jahr einen geordneten Saisonaufbau machen. Wobei man sich allerdings auch nicht überlasten sollte.
Ich weiß nicht wie alt du bist aber nehmen wir mal an 25. Dann kannst nicht trainieren wie die Leute im Verein, die schon seit 10 Jahre Triathlon oder Rennradfahren machen.
Es ist dann halt teilweise auch schwierig sein in den Vereinen Mitstreiter zu finden die auf dem eigenen Niveau sind.
Also nicht den falschen Ehrgeiz entwickeln auf Gedeih und Verderb mit den alten Hasen mitzuhalten.
MatthiasR
23.04.2014, 18:08
Ich weiß nicht wie alt du bist ...
Angesichts des Usernamens würde ich mal tippen, dass er dieses Jahr 34 wird (oder bereits wurde) ;)
Gruß Matthias
anneliese
23.04.2014, 20:16
einfacher Tipp...
mach einfach...
So sieht's aus. :Blumen:
Rookie1980
23.04.2014, 20:33
Oh ja ich werde bereits 34 dieses Jahr. Meine Angst vorm Verein ist wirklich nur die Cracks vorzufinden. Zumal der Verein aus Münster in der Bundesliga mitspielt. Aber da das schwimmen in Münster eine Katastrophe ist und werd ich bald mal zum Probetraining gehen. Einen Verein halte ich schon allein wegen dem Startpass für sinnvoll. Diese Tageslizenzen sind einfach nur lächerlich, zumal der Sport schon teuer genug ist.
Im Verein ist das Schwimmtraining auch eine Katastrophe...alles zu voll, ernsthaft, zumindest im Trifi. Keine Angst, das sind nicht nur Cracks unterwegs, ist eher ein Breitensportverein.
Demnächst machen die Freibäder aus, Greven und Telgte (beheizt) am 1.5. Die Coburg (unzureichend beheizt) dann irgendwann später.. :Lachen2:
runningmaus
24.04.2014, 08:55
Hallo Mark, - Rookie1980 ,
vielleicht schnappst Du Dir zur Orientierung, was Du trainieren magst, einen der Pläne aus dem Einsteiger-Bereich hier bei T-S: (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=33&Itemid=70)
Da gibt es zum Beispiel einen 12-Wochen -Plan zur Kurzdistanz, das könnte doch für Dich passen :)
(und auch einen 18-Wöcher zur ersten Mitteldistanz, bei dem Du die Laufeinheiten ja kürzen könntest, wenn Du ihn erst einmal zur OD-Vorbereitung verwenden möchtest :) )
wegen Schwimmen im Verein: fast jeder Tria-Verein hat eine Rookie-Bahn, auf der einem nicht nur die Cracks um die Ohren schwimmen... also, hab' keine Angst, auch mal mit anderen trainieren macht echt Spaß!
Gutes Gelingen! :Huhu:
Andreundseinkombi
26.04.2014, 09:07
Hi Rookie, die gleiche Situation hatte ich letztes Jahr auch (nur 12 Wochen bis zur ersten Sprint Distanz) und was soll ich sagen, es war GRANDIOS!!!
Hallo zusammen,
Der Artikel beschreibt es ganz gut :Cheese: http://www.kle-point.de/aktuell/neuigkeiten/eintrag.php?eintrag_id=105181
Von unserem Trainer geschrieben :Blumen:
Wir waren beide untrainiert, haben die letzten ca. 4 Jahre KEINEN Sport gemacht und hatten dann diese "Idee". Es war grandios!
Die anvisierte Zeit um fast 15 min unterboten, es hat richtig Spaß gemacht!
Die Vorbereitungen für nächstes Jahr laufen bereits :)
Moin Rookie,
was Du schreibst ist doch ganz vernünftig und geht in die richtige Richtung. Zum 1. Posting hätte ich nur noch auf Koppeltraining hingewiesen ... und ... ein Posting später haste's selbst geschrieben. Klar fällt die Einordnung am Anfang etwas schwer, aber das ist ja auch Teil des Lernprozesses. Das kommt einfach mit der Zeit.
Zum Trainingsplan: Es gibt Typen, die brauchen so was und planen alles und jedes. Ist nicht negativ gemeint, ist einfach ne Typfrage. Ich steh da mehr auf "einfach machen", und zwar mit Spaß. Spaß motiviert und wer motiviert ist, trainiert mehr bzw. intensiver. Fällt mir leichter, als stur nen Plan abzuarbeiten. Klar mache ich mir auch Gedanken darüber, wie und was ich trainiere und hab auf Trainingsaufzeichnungen gemacht, insbesondere bei der Vorbereitung der Langdistanzen. Die wären vielleicht auch mit nem "wissenschaftlichen Trainingsplan" besser gewesen, aber auch so waren sie nicht so schlecht und Spaß hat's gemacht. Das ist mir viel wichtiger.
Selbst für meine 1. LD hab ich keinen T-Plan gehabt und hab auch nicht im Winter plangemäß mit der Vorbereitung begonnen. Hab mich nämlich erst im Mai dazu angemeldet und der Wettkampf war am 1. Sept Wochenende. Ohne mal vorher 3,8 km geschwommen oder nen Marathon gelaufen zu sein. Nachdem ich ne 3-tägige Radtour allein über 235 - 195 - 170 km gefahren bin, "wußte" ich, dass ich die Strecke klappt, auch ohne planmäßige Vorbereitung. Klar, die Umfänge haben natürlich schon gestimmt und Tempotraining war auch dabei, aber eben nach beruflichen Möglichkeiten und Wetter ausgerichtet. Die 3 Jahre sind ne gute Daumenpeilung, nur nicht hetzen. Hast noch reichlich Zeit, ich hab meinen 1. mit 50 und den letzten mit 55 gemacht. Man braucht ja auch "im hohen Alter" noch Pläne und Ziele. :Lachen2:
Verein: Kann ich nur empfehlen. Wir haben auch Mannschaften in der BuLi. Die trainieren aber separat und bei den anderen gibt's querbeet in allen Leistungsstufen Sportler. Gerade am Anfang sind "die Neuen" doch in der gleichen Situation und suchen auch Anschluss. Der Rest findet sich. Da ist oft auch Eigeninitiative gefragt und auch erfolgreich. Wir haben 2, die schon ein paar Jahre im Verein sind und die ab und zu die Neuen zu nem Treffen in die Stammkneipe einladen, über's Training informieren, wie man seinen Platz in der WZ einrichtet, Fragen beantworten usw. Kann auch von nem Neuen organisiert werden. Da findet man sicher nen alten Hasen oder ne Häsin, die ihre Erfahrungen weitergeben. Als ich in den Verein gegangen bin, bin ich beim Intervalltraining zuerst mit den Damen (und nicht denen aus der BuLi, die waren natürlich weit zu schnell) gelaufen. Hat ja auch Vorteile. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.