Vollständige Version anzeigen : Armstrong verliert alle Tour-de-France-Titel
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
Faengt schwach an und hat dann ein grossartiges Finale!
"Kann man eigentlich noch guten Gewissens mit dem Fahrrad fahren?
Nein! Krummer Rücken, Quetschhoden, groteske Kluft – die Risiken sind lange bekannt." :P
tandem65
23.10.2012, 15:34
Wieso wurde Livestrong nicht schon vor, sagen wir mal, 5 Jahren angezweifelt??
Du scheinst von Dir auf andere zu schliessen. ;)
Verwandlung
23.10.2012, 16:53
Ok, letzter Versuch: hat Simpson ein komplettes Team zusammengestellt und dort für Doping gesorgt? Eher nicht oder?
Mir geht es - wenn schon - um sauberen Sport aber die Frage war nicht, wer alles dopt, sondern wer von denen der "größte" oder perfideste oder wie auch immer Doper war. Und wenn Du meinst, ein Tom Simpson oder Marion Jones oder wer auch immer steht da auf einer Stufe mit LA, dann vergleiche einfach die eingenommenen Gelder, die eingefahrenen Siege und vor allem die aufgebauten Netzwerke.
Und wenn Du dann noch meinst, LA war mit denen auf Augenhöhe, dann unterstelle ich Dir Verharmlosung. :Huhu:
Nachtrag: glaubst Du wirklich ein Simpson hat mehr eingeworfen als ein Contador oder andere? Der hat nur das Falsche genommen und ist umgekippt, ansonsten würde man den Namen gar nicht mehr in diesem Zusammenhang nennen.
Armstrong ist ein gesunder Mann der erwachsene Menschen dazu gebracht hat etwas mehr zu dopen, wie sie es sowieso getan hätten. Das ist (ich wiederhole mich) Kindergeburtstag, im Vergleich zu den machenschaften der ehemaligen DDR. Dort wurden Kinder mit Medikamenten versorgt mit den bekannten folgen.
Das Systen Armstrong höher zu stellen, als die Dopingvergangenheit Deutschlands zeugt von ....
Das vieles in Deutschland nicht aufgeklärt wird und wurde, hängt einfach mit unserer Gesetzgebung zusammen. Und ich sage es nochmal.
Das ist der eigentliche Skandal über den ihr euch hier aufregen solltet.
Warum ist das so schwer zu verstehen?
.....Das ist der eigentliche Skandal über den ihr euch hier aufregen solltet.....
mit anderen worten, man darf sich über nichts mehr aufregen, was nicht schlimmer ist als die ddr machenschaften vor einem vierteljahrhundert?
captain hook
23.10.2012, 17:09
mit anderen worten, man darf sich über nichts mehr aufregen, was nicht schlimmer ist als die ddr machenschaften vor einem vierteljahrhundert?
Doch, aber man sollte nicht so tun, als wäre es krasser und schlimmer und übler als alles, was man je auf dieser Welt gesehen hätte.
Find es eh überraschend, dass man grade auf das Stiftungsding nicht viel hartnäckiger einsteigt. Das fände ich nämlich tatsächlich bemerkenswert dreist, wenn man von dort aus Mittel für seine Dopingmachenschaften beschafft, gewaschen oder was auch immer hätte.
Das ist der eigentliche Skandal über den ihr euch hier aufregen solltet.
Warum ist das so schwer zu verstehen?
1) Wer sagt Dir, dass ich mich darüber NICHT aufrege?
2) Dieser Thread dreht sich um LA, nicht um's Staatsdoping der DDR.
Warum ist das so schwer zu verstehen? ;)
In der ganzen Diskussion um L. A. bemerkt man immer mehr die bösen Folgen auf den Geisteszustand (eines nicht nachgewiesenen Dopings), hier ein Beispiel ein ganz beosnderen "Dachschadens"
:Nee:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78390.htm
:Nee:
In der ganzen Diskussion um L. A. bemerkt man immer mehr die bösen Folgen auf den Geisteszustand (eines nicht nachgewiesenen Dopings), hier ein Beispiel ein ganz beosnderen "Dachschadens"
:Nee:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78390.htm
:Nee:
:Lachanfall:
Habs gerade vorher gelesen:Nee:
Genau diese Typen müssen aus dem Sport verschwinden.
Was ich mich frage ist wie es weiter geht mit der TdF nachdem man LA wie Mussolni an den Beinen aufgehangen hat. Glaubt einer ernsthaft, dass die TdF jetzt sauber wird? Da kann man gleich an Big Foot und an Tinkerbell glauben.
Das ist jetzt wirklich die Höhe.
Eine Welt bricht für mich zusammen.
Indurain war doch der einzige mir bekannte Tour Sieger, dem kein Makel anhaftete und der ein absolut reines Gewissen haben kann.
Und jetzt unterstützt er diesen Doper?
LidlRacer
23.10.2012, 20:23
Indurain war doch der einzige mir bekannte Tour Sieger, dem kein Makel anhaftete und der ein absolut reines Gewissen haben kann.
Falls ernst gemeint:
Welchen Makel hat LeMond?
Welchen Makel hat LeMond?
Ich dachte es wäre klar, dass das nicht ernst gemeint sein konnte.
Indurain war voll bis unter die Haarspitzen, wahrscheinlich wäre mancher Doper froh gewesen, was aus diesen ernten zu können.
Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde. Hab nur die letzten 10 Seiten quer gelesen :Blumen:
http://www.abc.net.au/4corners/stories/2012/10/11/3608613.htm
Falls ernst gemeint:
Welchen Makel hat LeMond?
hat wie lange den Rekord für das schnellste Zeitfahren gehalten? Come on. Mir wurscht LeMond ist auch ein Held, aber guck Dir mal die zeit und die Ergebnisslisten von Tour und Giro in seinen Jahren an und setz das dann in Relation zu andern bekannten Fakten.
LidlRacer
23.10.2012, 20:41
Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde. Hab nur die letzten 10 Seiten quer gelesen :Blumen:
http://www.abc.net.au/4corners/stories/2012/10/11/3608613.htm
Ja, hatte ich schon. Ist wirklich sehr sehenswert.
hat wie lange den Rekord für das schnellste Zeitfahren gehalten? Come on. Mir wurscht LeMond ist auch ein Held, aber guck Dir mal die zeit und die Ergebnisslisten von Tour und Giro in seinen Jahren an und setz das dann in Relation zu andern bekannten Fakten.
Sowas reicht mir nicht.
Mir scheint es unwahrscheinlich, dass jemand der selbst gedopt hat, andere (Armstrong) für deren Doping kritisiert und damit die eigenen Geschäfte mit Trek sabotiert, was ihn Millionen gekostet haben soll.
LidlRacer
23.10.2012, 20:46
hat wie lange den Rekord für das schnellste Zeitfahren gehalten?
Lemond´s Zeitfahrrekord resultierte auch aus einer Strecke die in eine Richtung ging und der Wind von hinten blies.
www.radsport-aktiv.de/forum/forum.php?FID=14&NID=252417&Seite=THEMA&Startseite=360
Armstrong ist ein gesunder Mann der erwachsene Menschen dazu gebracht hat etwas mehr zu dopen, wie sie es sowieso getan hätten. Das ist (ich wiederhole mich) Kindergeburtstag, im Vergleich zu den machenschaften der ehemaligen DDR. Dort wurden Kinder mit Medikamenten versorgt mit den bekannten folgen.
Das Systen Armstrong höher zu stellen, als die Dopingvergangenheit Deutschlands zeugt von ....
Diese Dinge lassen sich nur sehr schwer vergleichen und zwar aus mindestens zwei Gründen:
Eine Einzelperson lässt sich nicht mit Staatsdoping vergleichen.
Die Ausgangsvoraussetzung ist komplett different. Armstrong handelte von einem demokratisch legitimierten Rechtsstaat aus. Das taten alle Funktionäre/Trainer etc. in der DDR nicht.
hat wie lange den Rekord für das schnellste Zeitfahren gehalten? Come on. Mir wurscht LeMond ist auch ein Held, aber guck Dir mal die zeit und die Ergebnisslisten von Tour und Giro in seinen Jahren an und setz das dann in Relation zu andern bekannten Fakten.
LeMond war Toursieger 86, 89 und 90. Gabs da schon Epo? Zumindest 86 noch nicht, iirc.
LeMond war Toursieger 86, 89 und 90. Gabs da schon Epo? Zumindest 86 noch nicht, iirc. EPO spielt in Bezug auf LeMond sicher keine Rolle.
LidlRacer
23.10.2012, 21:44
LA wurden alle (!) Platzierungen im Radsport rsp. in UCI-Rennen aberkennt.
Was noch bleibt/noch abzuerkennen wäre:
Erfolg bei Olympia
IM
NYC-Marathon
... noch mehr?
Wer ist dafür zuständig?
IOC?
Verbände?
Veranstalter?
...?
Wird da was passieren?
Marathon wird wohl bald aberkannt, auch wenn's nicht sooo spektakulär war:
http://www.businessweek.com/news/2012-10-22/armstrong-to-have-nyc-marathon-results-stripped-wittenberg-says
Bzgl. Ironman erwarte ich ähnliches von der WTC.
Für Olympia müsste IOC zuständig sein. Könnte sein, dass die das als verjährt ansehen. Ist ja bei den frühen TdF-Ergebnissen auch noch etwas umstritten ...
Gibt es denn jemanden ohne Makel der in den vorderen Reihen mitgefahren ist?
...und wielange... bis dann irgendwann auch wieder was ans Licht kommt.
Eine Überraschung ist das ja nicht wirklich, aber in dem Maß bzw. so wie es jetzt aussieht ist es doch gräßlich.
Kann jemand die TDF noch ernst nehmen/mögen etc.?:Nee:
:(
Helmut S
23.10.2012, 21:47
Armstrong handelte von einem demokratisch legitimierten Rechtsstaat aus. Das taten alle Funktionäre/Trainer etc. in der DDR nicht.
Das hätte ich gerne erklärt - das mit der demokratischen Legitimation (bzw. nicht Legimation) des Staates und der Vergleicbarkeit.
Diese Dinge lassen sich nur sehr schwer vergleichen und zwar aus mindestens zwei Gründen:
Eine Einzelperson lässt sich nicht mit Staatsdoping vergleichen.
Die Ausgangsvoraussetzung ist komplett different. Armstrong handelte von einem demokratisch legitimierten Rechtsstaat aus. Das taten alle Funktionäre/Trainer etc. in der DDR nicht.
Das stimmt.
Was ich schlimm finde ist, dass einige der DDR'ler in ähnlichen Funktionen geblieben sind. Zumindest war das in etlichen Berichten zu lesen.
Wenn man die damalige Skrupelosigkeit mit dem medizinischen Wissen von heute paart kann da nur Schlimmes entstehen.
Verwandlung
23.10.2012, 22:09
Doch, aber man sollte nicht so tun, als wäre es krasser und schlimmer und übler als alles, was man je auf dieser Welt gesehen hätte.
Danke
Nur darum ging es mir.
Helmut S
23.10.2012, 22:13
Das stimmt.
Eher nicht. Denn Staaten sind nie demokratisch legitimiert. Die Theorie zur Entstehung und Anerkennung von Staaten ist komplex und hat mit Demokratie praktisch nichts zu tun. Was ggf. demokratisch legitimiert ist (oder eben nicht) sind Regierungen. Was das aber mit Armstrong und seinem Handeln zu tun hat ist mir unklar.
LidlRacer
23.10.2012, 23:45
Clinton soll die Einstellung des staatsanwaltschaftlichen Verfahrens beeinflusst haben.
One person involved in the case says Clinton made it clear to Birotte's circle that the government had better things to do than put a hero on trial.
http://reader.roopstigo.com/view/roopster/story/595
Da steht auch sonst noch ne Menge zu Armstrongs Freunden in der Politik und Zweifel an Livestrong werden auch genährt.
Helmut S
24.10.2012, 06:28
Der Indurain hat auch ne Meinung:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78390.htm
was soll man sagen, Spanier halt. :Nee:
sybenwurz
24.10.2012, 08:19
Der Indurain hat auch ne Meinung:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78390.htm
Jou, gestern schon gelesen.
Der hat nicht alle am Sträusschen!
In der ganzen Diskussion um L. A. bemerkt man immer mehr die bösen Folgen auf den Geisteszustand (eines nicht nachgewiesenen Dopings), hier ein Beispiel ein ganz beosnderen "Dachschadens"
:Nee:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78390.htm
:Nee:
Obwohl: wenn ich ehrlich bin, hab ich Armstrong auch nie dopen sehn.
benjamin3011
24.10.2012, 11:38
Livestrong dient doch nur zu einem Zweck:
http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_629454.html
:(
Der Indurain hat auch ne Meinung:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78390.htm
Naja, was soll er auch sagen? Wie alle, so war auch er voll bis oben hin.
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=M50e3e3irxg
Naja, was soll er auch sagen?
Er hätte besser geschwiegen...........
Jan Ullrich räumt auf (http://www.focus.de/sport/radsport/charity-aktion-jan-ullrich-versteigert-gelbes-trikot-der-tour-de-france_aid_845325.html)
Das ist für mich definitiv der Brüller des Tage:
Radsport-Ikone Eddy Merckx ist von Lance Armstrongs jahrelangen Täuschungen schwer getroffen. „Das macht mich krank“, sagte Belgier in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir: „Ich habe Lance Armstrong mehrere Male getroffen. Nie hat er mit mir über das Thema Doping gesprochen. Ich bin einfach auf ihn hereingefallen.
:Cheese: ::hoho: :Holzhammer:
(http://www.focus.de/sport/radsport/radsport-merckx-fall-armstrong-macht-mich-krank_aid_844299.html)
ArminAtz
24.10.2012, 12:56
Den von Bolt find ich auch gut:
http://sport.orf.at/#/stories/2147598/
captain hook
24.10.2012, 12:57
Das ist für mich definitiv der Brüller des Tage:
Radsport-Ikone Eddy Merckx ist von Lance Armstrongs jahrelangen Täuschungen schwer getroffen. „Das macht mich krank“, sagte Belgier in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir: „Ich habe Lance Armstrong mehrere Male getroffen. Nie hat er mit mir über das Thema Doping gesprochen. Ich bin einfach auf ihn hereingefallen.
:Cheese: ::hoho: :Holzhammer:
(http://www.focus.de/sport/radsport/radsport-merckx-fall-armstrong-macht-mich-krank_aid_844299.html)
Das kann der nicht ernstgemeint haben, oder?! Ansonsten wäre es so bekloppt, dass mir die Worte fehlen.
Er hätte besser geschwiegen...........
Dass von den anderen Fahrern sich keiner wirklich aufregt, sagt sowieso schon alles. :cool:
Das kann der nicht ernstgemeint haben, oder?! Ansonsten wäre es so bekloppt, dass mir die Worte fehlen. der meint das völlig ernst.
so lief das schon immer. wer erwischt wird trägt die schuld und kommt nach schamfrist mit entschuldigung wieder
Ist das ein Spaß alles ... :Lachen2:
Den von Bolt find ich auch gut:
http://sport.orf.at/#/stories/2147598/
„Ich will zwar nicht kommentieren, was in anderen Sportarten passiert, aber ich kann sagen, der Leichtathletik-Weltverband (IAAF) macht eine sehr gute Arbeit (bei Dopingkontrollen, Anm.).“Nunja, bisher kann er mit der Arbeit ja auch zufrieden sein ... :cool:
dasgehtschneller
24.10.2012, 14:01
Das ist für mich definitiv der Brüller des Tage:
Radsport-Ikone Eddy Merckx ist von Lance Armstrongs jahrelangen Täuschungen schwer getroffen. „Das macht mich krank“, sagte Belgier in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir: „Ich habe Lance Armstrong mehrere Male getroffen. Nie hat er mit mir über das Thema Doping gesprochen. Ich bin einfach auf ihn hereingefallen.
:Cheese: ::hoho: :Holzhammer:
(http://www.focus.de/sport/radsport/radsport-merckx-fall-armstrong-macht-mich-krank_aid_844299.html)
Also ich hab auch nie gesehen wie er sich vor dem Start einen Schuss gesetzt hat. Von daher ging ich auch immer von seiner Unschuld aus :hoho:
Matthias75
24.10.2012, 15:13
Dass von den anderen Fahrern sich keiner wirklich aufregt, sagt sowieso schon alles. :cool:
Hat mich schon 1998 beim Festina-Skandal gewundert. Wenn ich mitbekommen würde, dass meine direkten Kokurrenten besch.... und ich selbst sauber bin, würde ich mich als letztes mit den Betrügern solidarisieren. Da würden mir ganz andere Sachen einfallen....:Peitsche:
War das schon hier?
Armstrong soll US-Demokraten bedroht haben (http://www.sueddeutsche.de/sport/krebsstiftung-livestrong-armstrong-soll-us-demokraten-gedroht-haben-1.1504838)
Zitat:
"...Armstrong hätte einige Zeit versucht, Kontakt zu Obama aufzunehmen und ihn für seine Sache bei Livestrong zu gewinnen. Er soll ihn laut Roberts gebeten haben, am 25. Juli 2008 bei einer Livestrong-Veranstaltung aufzutreten, zusammen mit dem Republikaner John McCain. Obama aber habe abgesagt, er hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine Europa-Reise geplant, am 24. Juli sollte er vor etwa 200.000 Menschen im Berliner Tiergarten sprechen. Doch Armstrong soll das Nein nicht akzeptiert und eine Mail an Kerry geschrieben haben, die dieser nun am Tisch mit den LeMonds und Andreus vorlas.
"Wenn Krebs für die Demokratische Partei kein Thema ist, gehen wir in die Livestrong-Datenbank mit ihren Millionen von registrierten Mitgliedern und lassen alle wissen, wo die Demokratische Partei in dieser Frage steht", hieß es laut Roberts in Armstrongs Nachricht an Kerry...."
pinkpoison
24.10.2012, 15:20
was soll man sagen, Spanier halt. :Nee:
Warum? Indurain hat ja auch nie gedopt, weil er schließlich auch nie erwischt wurde.... gedopt hat nur, wer erwischt wird. Das ist die Logik des Profiradsportlers. Die Logik des Fußballers ist: Elfmeter ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.
Antischwimmer
24.10.2012, 15:54
Radsport-Ikone Eddy Merckx ist von Lance Armstrongs jahrelangen Täuschungen schwer getroffen. „Das macht mich krank“, sagte Belgier in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir: „Ich habe Lance Armstrong mehrere Male getroffen. Nie hat er mit mir über das Thema Doping gesprochen. Ich bin einfach auf ihn hereingefallen.
Das liegt daran, das er krank IST. Wer so eine naive Aussage tätigt, gesteht selber Doping ein! Wer so voll mit Doping war wie der olle Merckx, der muss ja krank sein. Gut das ich nicht auf Merckx rein falle.
Aber was mit Armstrong gemacht wird, ist der Knaller. Man kann ihn nicht mal für alle Jahre 100% was nachweisen, auch wenns klar ist, dennoch hat er alle Titel aberkannt bekommen, lebenslange Sperre, mitwissende Sponsoren springen ab, nun noch angeblich Gewinne zurückzahlen...
man man man ist das alles eine Heuchelei. Entweder man ist bei allen so konsequent, was die logisch Folge hätte, das es keine Radprofis mehr geben würde, da ja alle voll bis oben hin sind, oder man sperrt nur die für 2 Jahre, die auch tatsächlich erwischt worden sind.
Aber diese Hexenverfolgen ist krank, pervers, aber wir stehen drauf...
Wird einer des Dopings überführt, dann soll nicht der Fahrer bestraft werden, sondern ALLE, in dem alle Profirennen des Folgejahresjahres und die Radrennen bei den folgen Olympischen Spielen gestrichen werden.
LidlRacer
24.10.2012, 16:05
Hat mich schon 1998 beim Festina-Skandal gewundert. Wenn ich mitbekommen würde, dass meine direkten Kokurrenten besch.... und ich selbst sauber bin, würde ich mich als letztes mit den Betrügern solidarisieren. Da würden mir ganz andere Sachen einfallen....:Peitsche:
Oh, Proteste gab es reichlich. Aber nicht gegen die Doper sondern gegen die Anti-Doping-Maßnahmen:
29.7.1998: Alle Fahrer protestieren mit einem Bummelstreik gegen die Behandlung der TVM-Fahrer durch die Polizei und gegen die dabei durchgeführten Dopingtests, sie starten ohne Startnummern.
http://www.ironbody.de/bodybuilding/steroide/dopingprodukte/dopingimradsport/
Da ist die Festina-Affäre extrem ausführlich beschrieben und man findet z.B. solche Aussagen:
Unser Ausschluss aus der Tour de France ist ungerecht. Gedopt wird auch in anderen Mannschaften ... Warum heißt es heute, EPO sei verboten, wo die UCI den Gebrauch doch legalisiert hat. Solange mein Hämatokritwert unter 50 liegt, betrüge ich nicht ... Ohne EPO kann man nicht fahren. Ich habe doch gesehen, wie das am Anfang meiner Profikarriere war... Aber ich habe mich nicht gedopt, das werde ich nicht zugeben.
was soll man sagen, Spanier halt. :Nee:
Nee, das ist mE nicht der Punkt: der sieht das aus seiner eigenen Perspektive. Wenn die jetzt ein Exempel stationieren, keine positive Probe-x Jahre nachträglich-aufgrund von Aussagen von Teamkollegen, wird ihm natürlich auch ganz mulmig :Huhu:
Wenn von seinen alten "Kumpels" jemand schmutzige Wäsche waschen will, was dann??
Wenn von seinen alten "Kumpels" jemand schmutzige Wäsche waschen will, was dann??
Wird kaum passieren, weil (wie wohl jetzt auch der letzte kapiert haben sollte) alle mitmachten und sich derjenige dann selbst demontieren würde.
Die Logik des Fußballers ist: Elfmeter ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.
Das ist die gleiche Logik wie die des Triathleten, wenn's um Windschattenfahren geht... ;)
Aber was mit Armstrong gemacht wird, ist der Knaller. Man kann ihn nicht mal für alle Jahre 100% was nachweisen, auch wenns klar ist, dennoch hat er alle Titel aberkannt bekommen, lebenslange Sperre, mitwissende Sponsoren springen ab, nun noch angeblich Gewinne zurückzahlen...
Er hatte ja Gelegenheit, sich zu verteidigen, hat aber bewusst darauf verzichtet - und dafür wird er seine Gründe gehabt haben. Für jemanden wie ihn, der sonst immer so streitbar war, ist es doch bezeichnend, dass er gerade dann, wenn es um alles geht, sich nicht äussern will.
Das ist für mich definitiv der Brüller des Tage:
Radsport-Ikone Eddy Merckx ist von Lance Armstrongs jahrelangen Täuschungen schwer getroffen. „Das macht mich krank“, sagte Belgier in einem Interview mit der belgischen Zeitung Le Soir: „Ich habe Lance Armstrong mehrere Male getroffen. Nie hat er mit mir über das Thema Doping gesprochen. Ich bin einfach auf ihn hereingefallen.
:Cheese: ::hoho: :Holzhammer:
(http://www.focus.de/sport/radsport/radsport-merckx-fall-armstrong-macht-mich-krank_aid_844299.html)
Das finde ich aber auch.
Ist das blöd, naiv oder krank?
"Spricht" man über Doping wenn man`s tut? Ich dachte da ist Klappe halten angesagt.
wozu "livestrong" so alles benutzt werden sollte: http://www.abendblatt.de/hamburg/article110219017/Groessenwahn-Armstrong-wollte-Obama-erpressen.html
Wird kaum passieren, weil (wie wohl jetzt auch der letzte kapiert haben sollte) alle mitmachten und sich derjenige dann selbst demontieren würde.
Ja, eher nicht. Aber bei Armstrongs Freunden ist es ja nun auch passiert, wenn auch sicher nicht ganz freiwillig....
nabenschalter
24.10.2012, 18:24
Lance wurde zwar endlich überführt, weil er einfach ein zu grosses Dopingrad gedreht hat!
Es wäre aber naiv zu glauben, dass sich irgendetwas im Radsport substantiell ändert, einfach weil alle Beteiligten (damit meine ich nicht nur die Fahrer) kein wirkliches Interesse haben.
Ändern wird sich nur dann etwas, wenn:
a) immer mehr Sponsoren dem Radsport den Rücken kehren
b) die Gesetzgebung Doping als Straftatbestandteil in allen Ländern einführt
c) Ärzte, die mit Doping in Verbindung gebracht werden können, ihre Approbation entzogen bekommen
d) die UCI sich mit neuen handelnden Personen reorganisiert, wozu
e) die "Entseuchung" der nationalen Verbände von den Leuten gehört, die mit Doping in Verbindung gebracht werden konnten. Solange Leute wie Aldag, Zabel, Virenque und andere Doper noch positiv (sic) mit dem Radsport in Verbindung gebracht werden, d.h dort auch Funktionen erfüllen, ist der "Schoß fruchtbar, aus dem das kroch"
Also vergessen wir einfach, dass sich da was ändern könnte!
Allerdings stirbt die Hoffnung zuletzt.
Nabenschalter
Wird einer des Dopings überführt, dann soll nicht der Fahrer bestraft werden, sondern ALLE, in dem alle Profirennen des Folgejahresjahres und die Radrennen bei den folgen Olympischen Spielen gestrichen werden.
Das wäre doch zu viel verlangt. Stattdessen wird Lance als personifizierter Satan dargestellt, alle haben "nichts gewusst", und business as usual. The show must go on! Hauptsache der Rubel rollt.
Das wäre doch zu viel verlangt. Stattdessen wird Lance als personifizierter Satan dargestellt, alle haben "nichts gewusst", und business as usual. The show must go on! Hauptsache der Rubel rollt.
Stimmt.
locker baumeln
24.10.2012, 19:18
Die WTC führt Lance noch im KonoProRanking für 2012.
Müssten nicht seine Punkte auf die jeweils nachfolgenden Pros verteilt werden?
http://ironmanpromembership.com/im-qualifying/past-kpr/
http://ironmanpromembership.com/files/2012/08/2012-KPR-M.pdf
LidlRacer
24.10.2012, 19:26
Die WTC führt Lance noch im KonoProRanking für 2012.
Müssten nicht seine Punkte auf die jeweils nachfolgenden Pros verteilt werden?
http://ironmanpromembership.com/im-qualifying/past-kpr/
http://ironmanpromembership.com/files/2012/08/2012-KPR-M.pdf
Spielen die Punkte noch eine Rolle?
Aber es wird in der Tat Zeit, dass ihm die Ironman-Ergebnisse aberkannt werden.
Heute wurde der Tour-Streckenplan für 2013 bekannt gegeben.
Als Highlight gibt es eine Etappe, die gleich zweimal nach Alpe D'Huez hoch geht.
Bin ich der einzige, der das gerade jetzt im Zuge der momentanen Doping-Krise und Diskussion ("Kann man die TdF überhaupt ungedopt fahren" etc. etc.) total krank und kurzsichtig von der Orga findet?
DeRosa_ITA
24.10.2012, 20:33
Heute wurde der Tour-Streckenplan für 2013 bekannt gegeben.
Als Highlight gibt es eine Etappe, die gleich zweimal nach Alpe D'Huez hoch geht.
Bin ich der einzige, der das gerade jetzt im Zuge der momentanen Doping-Krise und Diskussion ("Kann man die TdF überhaupt ungedopt fahren" etc. etc.) total krank und kurzsichtig von der Orga findet?
2-mal Alpe D'Huez ist ja jetzt nicht so das Problem; gibts schon irgendwo das Streckenprofil (v.a. auch von Vortag und Tag danach)?
captain hook
24.10.2012, 20:41
Heute wurde der Tour-Streckenplan für 2013 bekannt gegeben.
Als Highlight gibt es eine Etappe, die gleich zweimal nach Alpe D'Huez hoch geht.
Bin ich der einzige, der das gerade jetzt im Zuge der momentanen Doping-Krise und Diskussion ("Kann man die TdF überhaupt ungedopt fahren" etc. etc.) total krank und kurzsichtig von der Orga findet?
Völlig egal wie gefahren wird. Ist das Profil leichter fahren sie halt schneller. Sind die Etappen kürzer -> dito. 2x Berg ist dann halt 400 Watt im Mittel, 1x Berg gäbe halt 450 Watt oder so. Es ist nicht die Strecke, es sind die Fahrer die das Rennen schwer machen.
Aber was mit Armstrong gemacht wird, ist der Knaller. Man kann ihn nicht mal für alle Jahre 100% was nachweisen, auch wenns klar ist, dennoch hat er alle Titel aberkannt bekommen, lebenslange Sperre, mitwissende Sponsoren springen ab, nun noch angeblich Gewinne zurückzahlen....
Je nach Quelle beträgt sein Vermögen 100 bis 250 Millionen Dollar.
Wenns ganz blöd für ihn läuft kostet der Spass ihn vielleicht 50 Millionen Dollar. Wenn sein Vermögen am unteren Ende der Schätzungen liegt, verbleiben ihm von den 100 noch 50 Millionen.
Ohne Doping hätte er das Gehalt eines Wasserträgers gehabt.
Selbst wenn sie ihm alle Titel aberkennen und er nie wieder RTFs fahren darf:
Das Doping hat sich aus finanzieller Sicht für ihn voll ausgezahlt, obwohl sie ihn erwischt haben.
Stefan
Unterhaltsamer Artikel zum Thema
Gedopter Dominator
Armstrong, Herkules und der Mythos vom Blutdoping (http://www.welt.de/kultur/article110205270/Armstrong-Herkules-und-der-Mythos-vom-Blutdoping.html?config=print)
Wenn die UCI jetzt eilig das Blut abwaschen will, mit dem Lance Armstrong gedopt hat, ähnelt
sie Lady Macbeth, die weiß, dass es auch an ihren eigenen Händen klebt.
Doch sei’s drum: Lance Armstrong war eine Art Übermensch, ein verloren geglaubter Held
der Antike, der zufällig in der Gegenwart aufgetaucht war. Zu seinen Spitzenzeiten hatte er
einen Ruhepuls von 32 Schlägen in der Minute und ein Maximum bei 201. Sein Herz war so
groß wie das eines Ochsen, und mit seiner Lungenkapazität hätte er die sieben Geißlein
samt bösem Wolf weggeblasen.
Sagten wir Held? Passender noch wäre Halbgott, wie Herkules, der zwar kein Fahrrad fuhr,
aber als Wagenlenker, Bogenschütze, Fechter, Boxer und Ringer auch nicht gerade
unsportlich war. Sein Vater war Zeus, der auf einem Berg der ersten Kategorie lebte und sich
von Nektar und Ambrosia ernährte, einer zeitgenössischen Form von Amphetaminen.
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen? Letztlich ist er doch noch immer Sportler, auch wenn das momentan ein bisschen zur Nebensache wird.
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen? Letztlich ist er doch noch immer Sportler, auch wenn das momentan ein bisschen zur Nebensache wird.
Boccia eventuell.
Aber ich denke, die alten Herren werden ihn wohl auch wegdissen...:cool:
sybenwurz
24.10.2012, 21:00
Lance wurde zwar endlich überführt, weil er einfach ein zu grosses Dopingrad gedreht hat!
Es wäre aber naiv zu glauben, dass sich irgendetwas im Radsport substantiell ändert, einfach weil alle Beteiligten (damit meine ich nicht nur die Fahrer) kein wirkliches Interesse haben.
Ändern wird sich nur dann etwas, wenn:
a) immer mehr Sponsoren dem Radsport den Rücken kehren
b) die Gesetzgebung Doping als Straftatbestandteil in allen Ländern einführt
c) Ärzte, die mit Doping in Verbindung gebracht werden können, ihre Approbation entzogen bekommen
d) die UCI sich mit neuen handelnden Personen reorganisiert, wozu
e) die "Entseuchung" der nationalen Verbände von den Leuten gehört, die mit Doping in Verbindung gebracht werden konnten. Solange Leute wie Aldag, Zabel, Virenque und andere Doper noch positiv (sic) mit dem Radsport in Verbindung gebracht werden, d.h dort auch Funktionen erfüllen, ist der "Schoß fruchtbar, aus dem das kroch"
Also vergessen wir einfach, dass sich da was ändern könnte!
Allerdings stirbt die Hoffnung zuletzt.
Nabenschalter
Jepp, zustimm!
Unterhaltsamer Artikel zum Thema
Klasse...:Lachen2:
sybenwurz
24.10.2012, 21:01
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen? Letztlich ist er doch noch immer Sportler, auch wenn das momentan ein bisschen zur Nebensache wird.
Wenn er wegen Meineid im Knast hockt, würd mich das auch interessieren.
N paar Liegestütze, n paar Hocksprünge, n paar Kniebeugen...
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen? Letztlich ist er doch noch immer Sportler, auch wenn das momentan ein bisschen zur Nebensache wird.
Hallenhalma :Cheese:
Und ansonsten bei jedem Veranstalter, der keinem "offiziellen" Verband unterstellt ist.
Hallenhalma :Cheese:
Und ansonsten bei jedem Veranstalter, der keinem "offiziellen" Verband unterstellt ist.
Triathlons in Bayern? :Cheese:
sybenwurz
24.10.2012, 21:04
Und ansonsten bei jedem Veranstalter, der keinem "offiziellen" Verband unterstellt ist.
Ja, aber wenn er an 'wilden' Rennen teilnimmt, kanner doch gesperrt werden?
:Lachanfall:
LidlRacer
24.10.2012, 21:22
2-mal Alpe D'Huez ist ja jetzt nicht so das Problem; gibts schon irgendwo das Streckenprofil (v.a. auch von Vortag und Tag danach)?
Tour de France 2013 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25686)
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen? Letztlich ist er doch noch immer Sportler, auch wenn das momentan ein bisschen zur Nebensache wird.
Er hat ja zuletzt ein paar Triathlons gemacht, die nicht von USA-Triathlon sanktioniert waren. Das könnte er wohl immer noch.
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen?
(Wahl zum) Mister Universe, Wrestling, Blutinfusionsolympiade, Pillenschluckweltmeisterschaft ...;)
2-mal Alpe D'Huez ist ja jetzt nicht so das Problem; gibts schon irgendwo das Streckenprofil (v.a. auch von Vortag und Tag danach)?
Ja - am Tag davor ein kleines Einzelzeitfahren, am Tag danach 204km mit 5 Anstiegen (u.a. Col du Glandon und Col de la Madeleine). Danach noch lockere 125km mit zwei nennenswerten Anstiegen hier (http://www.letour.fr/le-tour/2013/us/stage-20.html). Danach darf man nach Paris...
seepferd_da
24.10.2012, 22:06
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen?
An privaten Veranstaltungen. Vor kurzem ist er ja beim Superfrog Triathlon gestartet. Ansonsten ist alles was mit Sportverbänden die der NADA angeschlossen sind für ihn nicht mehr, wenn ich mich nicht täusche.
An privaten Veranstaltungen. Vor kurzem ist er ja beim Superfrog Triathlon gestartet. Ansonsten ist alles was mit Sportverbänden die der NADA angeschlossen sind für ihn nicht mehr, wenn ich mich nicht täusche.
Aber bis jetzt hat ihn doch nur die USADA (praktisch die amerikanische NADA) gesperrt, oder? Müsste da nicht die WADA noch nachlegen?
LidlRacer
24.10.2012, 22:42
Aber bis jetzt hat ihn doch nur die USADA (praktisch die amerikanische NADA) gesperrt, oder? Müsste da nicht die WADA noch nachlegen?
Die WADA hätte theoretisch noch bis zum Monatsende das Recht, Einspruch einzulegen. Wird sie aber wohl kaum.
Was anderes:
Der Oberlügner ist weg.
Aber dies ist das Maskottchen der nächsten Rad-WM (ernsthaft!):
http://www.toscana2013.it/upload/news/def/21.jpg
www.toscana2013.it/?page=12
seepferd_da
24.10.2012, 22:43
Ich meinte WADA, sorry :) Ich weiss nicht inwiefern die WADA nachlegen soll.. Die USADA gehört ja als nationale Organisation der WADA an und handelt auch nach deren Regeln. Alles andere wäre doppelt gemoppelt.
Mal was ganz Anderes:
An welchen Wettkämpfen könnte Lance eigentlich überhaupt noch teilnehmen? Letztlich ist er doch noch immer Sportler, auch wenn das momentan ein bisschen zur Nebensache wird.
Aus dem Ärmel geschossen:
An allen Wettbewerben, die nicht der UCI angeschlossen sind. Wenn ihn der Veranstalter haben will, was etwas ganz anderes ist.
Was anderes:
Der Oberlügner ist weg.
Aber dies ist das Maskottchen der nächsten Rad-WM (ernsthaft!):
http://www.toscana2013.it/upload/news/def/21.jpg
www.toscana2013.it/?page=12
Tatsächlich? :Lachanfall:
Aber dies ist das Maskottchen der nächsten Rad-WM (ernsthaft!):
http://www.toscana2013.it/upload/news/def/21.jpg
www.toscana2013.it/?page=12
Wenn das stimmt, dann ist das die Krönung heute, nach Indurain und Mercxx.
Da fällt mir nicht mal ein passender Smiley zu ein ...
Aus dem Ärmel geschossen:
An allen Wettbewerben, die nicht der UCI angeschlossen sind. Wenn ihn der Veranstalter haben will, was etwas ganz anderes ist.
Nö, kann ja nicht sein. Die WTC z.B. will ihn ja auch nicht mehr.
Kann die USADA überhaupt wirklich sperren, oder können das nur die Verbände?
Aber dies ist das Maskottchen der nächsten Rad-WM (ernsthaft!):
http://www.toscana2013.it/upload/news/def/21.jpg
www.toscana2013.it/?page=12
Kaum zu glauben, aber wahr.
Vielleicht werde ich jetzt auch wieder Radsport-Fan ... :)
Früher dachte ich immer, die meinten das alles ernst. Da hat mir das keinen Spaß mehr gemacht. Aber wenn das jetzt so lustig weitergeht ... :)
Wolfgang L.
24.10.2012, 23:03
Kaum zu glauben, aber wahr.
Selbstironie? Im Radsport? :Cheese:
Der Oberlügner ist weg.
Aber dies ist das Maskottchen der nächsten Rad-WM (ernsthaft!)
DAS
IST
DER
HAMMER!!!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Mein Italienisch ist noch nicht so weit ...
Kann das (http://www.toscana2013.it/?page=12) jemand übersetzen ?
MASCOTTE
E’ un burattino privo di ciuffi di capelli (che sono invece disegnati sul legno) e di vestitini elaborati, come avviene invece nel Pinocchio della Disney.
Il nostro è un Pinocchio legato alla sua terra, orgoglioso, sportivo ed attento.
Lo sguardo è rivolto all’orizzonte, esprimendo un atteggiamento ottimistico, proiettato verso il futuro. L’espressione del volto è sorridente, felice, positiva e allo stesso tempo quasi meravigliata/stupita. Meravigliata dalle bellezze che vede davanti a se (perché ci sono terre e luoghi che non finiscono mai di stupire). Questo tipo di espressione vuole anche essere un invito al pubblico a venire a scoprire le bellezze di questa terra. La posizione eretta con la mano destra sul fianco rappresenta l’orgoglio e la fierezza. Il
nostro Pinocchio è orgoglioso che la sua terra, la Toscana, sia stata scelta come luogo per ospitare i Mondiali di Ciclismo. La shilouette è atletica e slanciata come quella di un vero corridore.
Il Pinocchio rappresentato è anche un personaggio che non dimentica il messaggio sociale: sotto il braccio sinistro porta un caschetto per “comunicare”, sia agli adulti che ai bambini, che la sicurezza è una condizione imprescindibile (sia che si tratti di competizione che di semplice divertimento).
LidlRacer
24.10.2012, 23:15
Mein Italienisch ist noch nicht so weit ...
Kann das (http://www.toscana2013.it/?page=12) jemand übersetzen ?
Klick mal oben rechts!
Klick mal oben rechts!
Ah, ganz klein ... ;) ... danke ... :Huhu:
LidlRacer
24.10.2012, 23:21
Das Vorbild:
http://www.gq.com/images/sports/2010/08/lance-armstrong/lance-armstrong_628x434.jpg
http://www.gq.com/sports/profiles/201008/andrew-corsello-on-lance-armstrong-doping-controversy
Lidl, Du bist so obergeil :Blumen:
...
Ändern wird sich nur dann etwas, wenn:
a) immer mehr Sponsoren dem Radsport den Rücken kehren
b) die Gesetzgebung Doping als Straftatbestandteil in allen Ländern einführt
c) Ärzte, die mit Doping in Verbindung gebracht werden können, ihre Approbation entzogen bekommen
d) die UCI sich mit neuen handelnden Personen reorganisiert, wozu
e) die "Entseuchung" der nationalen Verbände von den Leuten gehört, die mit Doping in Verbindung gebracht werden konnten. Solange Leute wie Aldag, Zabel, Virenque und andere Doper noch positiv (sic) mit dem Radsport in Verbindung gebracht werden, d.h dort auch Funktionen erfüllen, ist der "Schoß fruchtbar, aus dem das kroch"
...
Wieso sollten die genannten Punkte irgendetwas ändern. Gerade den Punkt mit den Sponsoren halte ich ehrlich gesagt, für einen ziemlich optimistischen. Wieviele Großsponsoren haben dem Radsport schon den Rücken gekehrt und geändert hat sich ...nichts. Außerdem wird auch in vielen Sportarten gedopt, wo es kaum Kohle gibt. Die Kohle hat also keinen nennenswerten Einfluss.
Es wird sich vermutlich nie etwas nennenswertes ändern. Es gab schon immer Doping und es wird auch immer Doping geben. Das ist so wie verhindern zu wollen, dass es Steuerhinterziehung oder Schwarzarbeit gibt. Es würde viel zu viel Geld kosten. Wenn selbst im Amateursport mit Epo gedopt wird, glaubt doch nicht irgendeiner hier ernsthaft, dass der Profisport jemals sauber wird, oder.
Ändern wird sich nur dann etwas, wenn:
a) immer mehr Sponsoren dem Radsport den Rücken kehren
b) die Gesetzgebung Doping als Straftatbestandteil in allen Ländern einführt
c) Ärzte, die mit Doping in Verbindung gebracht werden können, ihre Approbation entzogen bekommen
d) die UCI sich mit neuen handelnden Personen reorganisiert, wozu
e) die "Entseuchung" der nationalen Verbände von den Leuten gehört, die mit Doping in Verbindung gebracht werden konnten. Solange Leute wie Aldag, Zabel, Virenque und andere Doper noch positiv (sic) mit dem Radsport in Verbindung gebracht werden, d.h dort auch Funktionen erfüllen, ist der "Schoß fruchtbar, aus dem das kroch"
f) Wenn wir (ja, auch wir!) den 2. nicht als 1. Verlierer betrachten.
Nö, kann ja nicht sein. Die WTC z.B. will ihn ja auch nicht mehr.
Kann die USADA überhaupt wirklich sperren, oder können das nur die Verbände?
Es ist wohl so, dass die Sperre für alle Sportarten und Organisationen gilt, die den WADA-Code anerkennen, hab ich eben schnell nachgelesen.
Verwandlung
25.10.2012, 10:51
Kaum zu glauben, aber wahr.
Naja, es wird nur ein kleiner Spaß sein,
aber trotzdem wirklich gut.
TheRunningNerd
25.10.2012, 11:32
f) Wenn wir (ja, auch wir!) den 2. nicht als 1. Verlierer betrachten.
Word!
Die WADA hätte theoretisch noch bis zum Monatsende das Recht, Einspruch einzulegen. Wird sie aber wohl kaum.
Was anderes:
Der Oberlügner ist weg.
Aber dies ist das Maskottchen der nächsten Rad-WM (ernsthaft!):
http://www.toscana2013.it/upload/news/def/21.jpg
www.toscana2013.it/?page=12
Warum hat der denn einen Bauhelm dabei? :Cheese:
Warum hat der denn einen Bauhelm dabei? :Cheese:
Weil dieser Pinocchio einer ist, der uns an eine soziale Nachicht erinnert !
This Pinocchio is also one who reminds us of the social message: Under his left arm he holds a helmet to “communicate”, to children and also to adults, that safety is necessary (at competitions and also if you drive just for fun).Auf dem Kopf den Hut und unterm Arm den Helm, um den Kindern zu erzählen, daß Sicherheit nötig ist.
Auf dem Kopf den Hut und unterm Arm den Helm, um den Kindern zu erzählen, daß Sicherheit nötig ist.
Die "Wundertüte" auf dem Kopf (gefüllt mit ...?) in den Trikot-Farben und der Pro-forma-Helm zum gleich-wieder-Weglegen in graublau ... :Cheese:
KernelPanic
25.10.2012, 13:29
Auf Google+ in Bezug auf Programmcode gelesen:
Lance Armstrong bug: when the code never fails a test, but evidence shows it's not behaving as it should.
Lance Armstrong code runs faster the less you test it! :-P
tomerswayler
25.10.2012, 13:36
Man könnte noch viel mehr reininterpretieren.
Ist jemand schon aufgefallen, dass das Kerlchen auf einem Laufrad steht, welches für den am Boden liegenden Radsport stehen könnte. Und er tritt mit zufriedenem Gesichtsausdruck auf den selbigen ein.
Dann wären da noch die künstlichen Gelenke. Will man zum Ausdruck bringen, dass nur Maschinen/Roboter am Profiradsport teilnehmen oder erfolgreich sein können?
Die Frisur erinnert mich ein bisschen an Dracula (http://www.serien-load.de/wp-content/uploads/2012/07/3bd13d473b14324a655a21ac12864fa6_jpg_350x500_q85.j pg) , sogar die Zähne werden angedeutet. Will er den Radsport aussaugen?
:Cheese:
MatthiasR
25.10.2012, 13:42
Warum hat der denn einen Bauhelm dabei? :Cheese:
So sehen die neuen Topmodelle aus. Kostet wahrscheinlich 400 €.
Gruß Matthias
tomerswayler
25.10.2012, 13:47
Ich les immer Blauhelm :Cheese:
Muss sich das Maskottchen schon für die nächste Dopingschlacht rüsten?
Pfeffer und Salz
25.10.2012, 13:50
Interessant auch das Trikot mit Kragen.
Wenigstens die Socken sind weiß und somit authentisch :Lachanfall:
Helmut S
25.10.2012, 13:50
f) Wenn wir (ja, auch wir!) den 2. nicht als 1. Verlierer betrachten.
Ob das nicht die Sportler selbst auch so sehen?
„Ob man an Nummer zwei oder an fünf steht, ist ganz egal. Es geht darum, die Nummer eins zu sein.“
Boris Becker
Auf dem Kopf den Hut und unterm Arm den Helm, um den Kindern zu erzählen, daß Sicherheit nötig ist.
:Cheese:
Man könnte noch viel mehr reininterpretieren.
Ist jemand schon aufgefallen, dass das Kerlchen auf einem Laufrad steht, welches für den am Boden liegenden Radsport stehen könnte. Und er tritt mit zufriedenem Gesichtsausdruck auf den selbigen ein.
Dann wären da noch die künstlichen Gelenke. Will man zum Ausdruck bringen, dass nur Maschinen/Roboter am Profiradsport teilnehmen oder erfolgreich sein können?
Die Frisur erinnert mich ein bisschen an Dracula (http://www.serien-load.de/wp-content/uploads/2012/07/3bd13d473b14324a655a21ac12864fa6_jpg_350x500_q85.j pg) , sogar die Zähne werden angedeutet. Will er den Radsport aussaugen?
:Cheese:
Schöne Interpretation :Cheese: .
Tja das mit den künstlichen Gelenken kann auch drauf hinweisen wie fertig man danach ist (ob vom Sport oder vom Dopen ist dann Auslegungssache).
Die Tüte auf`m Kopf ist ja sinnlos, Aerohelme sind ja meines Wissens bei der Tour nicht erlaubt und der Bauhelm gehört wie schon erwähnt auf den Kopf.
Wer war eigentlich der Ideengeber?
LG
Marion
anneliese
25.10.2012, 18:55
Könnte bitte jemand die Nase gleich mal etwas verlängern?
"Aber erheblicher Erklärungsbedarf besteht auch, wenn die UCI wie erwartet auf die Ernennung von Aufrückern verzichtet. Das hieße, Joseba Beloki, Alex Zülle, Ullrich, Klöden und Co. sind es nicht wert, weil sie selbst im Dopingsumpf stecken. Das träfe dann auch auf den Kasachen Alexander Winokurow zu, der 2003 Dritter hinter Armstrong und Ullrich geworden war. Er würde damit im Oktober 2012 für unwürdig erklärt, die Stelle von Armstrong bei der Tour einzunehmen. Zwei Monate zuvor durfte er aber in London unbehelligt Olympiasieger im Straßenrennen werden."
Quelle:
http://www.tour-magazin.de/profisport/news/das-naechste-urteil-armstrong-nachruecker-unerwuenscht/a21307.html
Hatten wir das hier (http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/radsport/1210/News/rolf-aldag-kehrt-in-den-radsport-zurueck-sport-entwicklungsmanager-bei-belgischem-rennstall-omega-pharma-quick-step.html)schon irgendwo? Aldag geht zu Omega Pharma, wer sich den Klick ersparen möchte.
Hoffentlich muss er da nicht so weit fahren wie für Ironman.com, sonst muss die liebe Familie wieder leiden :Cheese:
Ich finde das gut, kaum einer steht so für Erneuerung und Glaubwürdigkeit :Blumen:
Pat McQuaid, der Präsident des Welt-Radsport-Verbandes UCI, steht seit der Doping-Affäre Lance Armstrong mit dem Rücken zur Wand. Die Forderungen nach seinem Rücktritt werden immer vehementer.
Ehemalige und aktuelle Profis, Anwälte und Funktionäre fordern die Demission des 63-jährigen Iren, der 2005 in Madrid das Amt des mindestens genauso umstrittenen Hein Verbruggen übernommen hatte und neunter UCI-Chef wurde.
Aldag, in der kommenden Saison in Tony Martins belgischem Omega-Quickstep-Team Technik-Chef, war in der laufenden Armstrong-Diskusssion «überrascht und schockiert, warum alle überrascht und schockiert waren, was in den USADA-Akten steht». Laut Aldag ist «Verbruggen wahrscheinlich das größere Problem als McQuaid», weil der eloquente Niederländer, IOC-Mitglied wie der kantige Ire, im Radsport immer noch die Fäden zieht und sich bis heute vor Armstrong stellt.
Quelle (http://www.ksta.de/sport/ruecktrittsforderungen--mcquaid-mit-dem-ruecken-zur-wand-,15189364,20718510.html)
Von Aldag doch mal gesund normale Reaktion, wenn ich an die Pinocchios von gestern denke ...
Lance Armstrongs sieben aberkannte Gesamtsiege bei der Tour de France werden nicht neu vergeben. Wie der Radsport-Weltverband UCI am Freitag in Genf entschied, rücken damit unter anderen Jan Ullrich und Andreas Klöden in den Klassements nicht auf Platz eins vor. (http://www.faz.net/aktuell/sport/eilmeldung-armstrongs-tour-de-france-titel-werden-nicht-neu-vergeben-11940038.html)
Schön inkonsequent.
Entweder waren die anderen sauber und können vorrücken;
oder sie waren voll und gehören ebenfalls aus den Listen gestrichen. :cool:
In einer Sondersitzung entschied die UCI, von den wegen Dopings verurteilten Fahrern die Preisgelder zurückzufordern. Allein bei der Tour hatte Armstrong mehr als drei Millionen Euro gewonnen. Außerdem reagiert die UCI auf die heftigen Vorwürfe gegen den Verband im Zuge der Affäre und will nach eigenen Worten eine unabhängige Untersuchungskommission einsetzen. Details sollen in der ersten November-Woche mitgeteilt werden. (http://www.n-tv.de/sport/Kein-Gelbes-Trikot-fuer-Jan-Ullrich-article7586191.html)
Die paar Millionen sind für LA im Vergleich zu den Sponsoreneinnahmen peanut, die zahlt er aus der Portokasse.
Was macht die UCI mit der Kohle?
In den Antidopingkampf stecken (höhöhö)
Oder bekommen die jeweiligen Veranstalter die Kohle zurück?
tomerswayler
26.10.2012, 17:37
Es gibt auch Lichtblicke, zum Beispiel Marcel Kittel.
sick-of-armstrong-supporters (http://www.cyclingnews.com/news/kittel-sick-of-armstrong-supporters)
Oder hier
Nicola Roche und Samuel Dumoulin (http://www.cyclingnews.com/news/riders-call-for-uci-to-launch-reforms)
Vielleicht gewinnen ja irgendwann diejenigen die Überhand, die sich klar gegen Doping positionieren und Druck auf Verbände und Teams ausüben wollen.
tomerswayler
26.10.2012, 17:49
Ausserdem hat die UCI heut entschieden, dass die Klage gegen Paul Kimmage erstmal ausgesetzt wird.
Ein Funken Hoffnung auf Einsicht bei der UCI? Erstmal abwarten, wie unabhängig die Kommission wirklich ist, wer darin vertreten sein wird.
Artikel dazu auf Cyclingnews (http://www.cyclingnews.com/news/uci-management-committee-will-not-reallocate-armstrongs-tours)
Ob das nicht die Sportler selbst auch so sehen?
„Ob man an Nummer zwei oder an fünf steht, ist ganz egal. Es geht darum, die Nummer eins zu sein.“
Boris Becker
Da bleibt dann die Frage, ob das auch wirklich immer seine Meinung war, oder ob er im Laufe der Zeit die Meinung der Zuschauer übernommen hat.
Schön inkonsequent.
Entweder waren die anderen sauber und können vorrücken;
oder sie waren voll und gehören ebenfalls aus den Listen gestrichen. :cool:
Zumal bis vor zwei Wochen bei der UCI ja eh alles noch in Ordnung war und laut McQuaid für diese blöde Geschichte nur die "Drecksäcke" Hamilton und Landis sowie LeMond verantwortlich sein sollen.
Helmut S
26.10.2012, 19:18
Da bleibt dann die Frage, ob das auch wirklich immer seine Meinung war, oder ob er im Laufe der Zeit die Meinung der Zuschauer übernommen hat.
Ziemlich sicher sah er das so. Ich glaube nicht, dass es überhaupt einen Profisportler gibt, der nicht allerhöchste Ziele hat. Erster, Weltmister, Olympiasieger. Ich glaube nicht, dass es einen gibt, der es anstrebt Zweiter im weitesten Sinne zu werden.
Das olympische Motto ist halt nunmal nicht: Dabeisein ist alles, sondern Höher, Weiter, Schneller.
LidlRacer
26.10.2012, 19:36
Die UCI-Presseerklärung:
www.uci.ch/Modules/ENews/ENewsDetails2011.asp?id=ODg0NQ
Schön inkonsequent.
Entweder waren die anderen sauber und können vorrücken;
oder sie waren voll und gehören ebenfalls aus den Listen gestrichen. :cool:
So ohne weiteres kann man da kaum jemanden streichen, da das meiste von der achtjährigen Verjährung betroffen ist. Da müsste man denen auch ähnlich wie Armstrong Meineid oder Bedrohung von Zeugen etc. nachweisen, um das zu umgehen. Mal abgesehen davon, dass die UCI eigentlich auch für Armstrong die Verjährung für gültig hält ...
Ich hätte aber auch gerne eine plausible Begründung, wie die Nicht-Vergabe der Titel und Preisgelder mit den Regeln in Einklang zu bringen ist.
Die paar Millionen sind für LA im Vergleich zu den Sponsoreneinnahmen peanut, die zahlt er aus der Portokasse.
Was macht die UCI mit der Kohle?
In den Antidopingkampf stecken (höhöhö)
Oder bekommen die jeweiligen Veranstalter die Kohle zurück?
Die Veranstalter haben die Kohle ausgezahlt, dann müssten sie die eigentlich auch zurückbekommen.
Dieser Satz hat auch noch Sprengkraft:
The Committee agreed that part of the independent Commission’s remit would be to find ways to ensure that persons caught for doping were no longer able to take part in the sport, including as part of an entourage.
Klingt zwar eigentlich gut, Doper nicht mehr als Betreuer, Teamchefs etc. zuzulassen, aber es gibt etliche Ex-Doper, die heute (bis zum Beweis des Gegenteils) glaubwürdige Doping-Gegner sind, z.B. David Millar oder Jonathan Vaughters (Teammanager von Garmin).
Schön inkonsequent.
Entweder waren die anderen sauber und können vorrücken;
oder sie waren voll und gehören ebenfalls aus den Listen gestrichen. :cool:
Arne hat das in seinem Kommentar noch wesentlich drastischer formuliert:
Die Aberkennung von Armstrongs Tour-Siegen ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Doch seine Titel nicht neu zu vergeben, ist ein noch größerer in die falsche.
Warum wurde der hier noch nicht diskutiert? Hat hier jemand Angst vor Majestätsbeleidigung? ;)
Warum wurde der hier noch nicht diskutiert? Hat hier jemand Angst vor Majestätsbeleidigung?
um Gottes willen, nein!
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/ullego_tr.gif
Helmut S
26.10.2012, 20:48
Hat hier jemand Angst vor Majestätsbeleidigung? ;)
Ich halte Franz Beckenbauer für überschätzt.
um Gottes willen, nein!
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/ullego_tr.gif
Der Ulle will die Titel nicht, hatte er doch schon gesagt.
Aber irgendwie hat er sie trotzdem. Wenn der Erste aus der Ergebnisliste gestrichen wurde, dann ist der Zweite Erster, logisch oder? Auch ohne offizielles Blabla.
Lustig wäre, wenn ein Zweitplatzierter den Titel einklagen würde.
Helmut S
26.10.2012, 21:01
Lustig wäre, wenn ein Zweitplatzierter den Titel einklagen würde.
... und die damit verbundenen Preisgelder.
LidlRacer
26.10.2012, 21:25
Zumindest laut UCI hätte Armstrong noch das Recht gehabt, gegen die Entscheidung beim CAS zu klagen. Sein Anwalt schließt das aber aus:
www.guardian.co.uk/sport/2012/oct/26/uci-lance-armstrong-prize-money
Übrigens:
Meanwhile the Tour de France will have three blank eras on the results list. World War I, World War II and Lance Armstrong
Auch ne Leistung!
... und die damit verbundenen Preisgelder.
Sollte eigentlich ein zusätzlicher Anreiz sein, neben einem Tourtitel. Sollte man meinen. Aber so etwas wird nicht passieren.
Ein weiterer Punkt an welchem man erkennen kann, wie knallevoll die Jungs waren. Da wird sich im Nachhinein keiner freiwillig zur Schlachtbank begeben, das hat natürlich auch der Jan geschnallt.
Im Grunde ein geschickter Schachzug der UCI die Titel nicht mehr zu vergeben, hätte sonst vielleicht peinlich werden können.
Ziemlich sicher sah er das so. Ich glaube nicht, dass es überhaupt einen Profisportler gibt, der nicht allerhöchste Ziele hat. Erster, Weltmister, Olympiasieger. Ich glaube nicht, dass es einen gibt, der es anstrebt Zweiter im weitesten Sinne zu werden.
Zunächst ja. Keiner wird zufällig Weltmeister oder kommt mal eben so zur Tour de France. Später, denke ich, kommt ein größerer Druck von der Öffentlichkeit oder den Medien, die ihn nun durch den Kakao ziehen.
Im Grunde ein geschickter Schachzug der UCI die Titel nicht mehr zu vergeben, hätte sonst vielleicht peinlich werden können.
Aber halt nur ein kleiner Schachzug, in dem man nur so viel macht, wie unausweichlich. Wäre man konsequent, müsste man alle Sieger der TdF streichen. Ich gehe davon aus, dass in den letzten Jahrzehnten alle gedopt waren. Und wohl nicht nur bei den Radfahrern.
LidlRacer
27.10.2012, 14:08
Große Zeitungen starten Initiative für glaubwürdigen Radsport (http://www.cyclingnews.com/news/european-media-launch-a-manifesto-for-credible-cycling)
Das geht etliche Schritte weiter als das, was die UCI angekündigt hat.
Find ich gut! :Blumen:
sybenwurz
27.10.2012, 21:53
Geht weniger um Armstrong als um Dr. Ferrari... (http://english.gazzetta.it/More_sports/17-10-2012/the-ferrari-system-swiss-bank-accounts-fake-contracts-912946609743.shtml)
simutiger
27.10.2012, 22:14
Jetzt geht es endlich auch Rominger an den Kragen. Ermittlungen rund um Romingers Beziehung zu Dr. EPO sind im Gange.
Die Tony Rominger Management GmbH, ein Unternehmen des ehemaligen Schweizer Radprofis Tony Rominger, ist gemäss mehreren Westschweizer Zeitungen in die aus Italien geführten Ermittlungen rund um Doping, Steuerhinterziehung und Geldwäsche geraten.
Eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft von Padua zielt darauf ab, das Tätigkeitsfeld des berüchtigten Sportarztes Michele Ferrari zu durchleuchten. Die Spuren führen gemäss den Zeitungsberichten unter anderem zu Romingers Sportmanagement-Agentur. So seien zwischen Ferrari und Rominger namhafte Geldsummen verschoben worden. «Tony Rominger Management», das 2011 von Neuenburg nach Baar dislozierte, soll als Schaltwerk gedient haben.
http://www.20min.ch/sport/radsport/story/Tony-Rominger-im-Visier-der-italienischen-Justiz-11650113
Helmut S
28.10.2012, 06:58
Große Zeitungen starten Initiative für glaubwürdigen Radsport (http://www.cyclingnews.com/news/european-media-launch-a-manifesto-for-credible-cycling)
Das geht etliche Schritte weiter als das, was die UCI angekündigt hat.
Find ich gut! :Blumen:
Bevor ich den Medien glaube, glaube ich lieber noch Ferrari, Fuentes, Berlusconi, Wen Jiabo oder L. Armstrong.
Allerdings das was die UCI macht ist ja tatsächlich "nichts". Der Ex-WADA Chef Pound sieht das auch so und glaubt auch nicht an Verbesserungen: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78458.htm
Ich denke er hat recht - es wird sich nichts ändern. Wenn ich z.B. den Kittel nehme: Er macht einen auf neue Fahrergeneration http://www.sueddeutsche.de/sport/interview-mit-jungem-rad-profi-kittel-mir-wird-richtig-schlecht-1.1507850
aber andererseits lässt er sein Blut UV bestrahlen: http://www.dw.de/kittel-ich-habe-nichts-zu-verlieren/a-16062390-1 Warum arbeitet der so grenzwertig? Wahrscheinlich dumm oder schizophren oder kompletten Realitätsverlust. Oder von allem etwas.
Man kann den jungen Leuten wiederum aber gar nicht böse sein. Sie machen nix außer trainieren, haben keine Lebenserfahrung in der echten Welt, im worst-case nur ne minimale Ausbildung,nur Schulterklopfer und Ja-Sager um sich rum und fallen deshalb auch leicht auf jeden Scharlatan herein, der ihnen sagt sie sind super und ihnen verspricht sie werden ein ganz Großer. Im Endeffekt sind es dumme Buben, die auch nur ausgenutzt werden. Drecks Profisport. Leute wie Armstrong, die intelligent und skrupellos genug sind, drehen den Spieß um und nutzen das System für sich.
Das Geld muss raus aus dem Sport. Dann ändert sich was, denn dann gibt es keinen Profisport mehr. Das ist der einzige Weg. Das ist allerdings auch unrealistisch.
Das Geld muss raus aus dem Sport. Dann ändert sich was, denn dann gibt es keinen Profisport mehr. Das ist der einzige Weg. Das ist allerdings auch unrealistisch.
richtig, dann gibt es keinen profisport mehr. dann sind wir im breitensport. und dort pfeift sich herr x illegales zeug rein, um beim dorfwettkampf vor seinem langjährigen intimfeind herr y zu landen und beim nächsten trachtenfest mit stolzgeschwellter brust rumlaufen zu können. das problem liegt in den köpfen der leute bzw, einfach ausgedrückt, in der natur des menschen....und ist damit unlösbar.
Helmut S
28.10.2012, 11:13
richtig, dann gibt es keinen profisport mehr. dann sind wir im breitensport. und dort pfeift sich herr x illegales zeug rein, um beim dorfwettkampf vor seinem langjährigen intimfeind herr y zu landen und beim nächsten trachtenfest mit stolzgeschwellter brust rumlaufen zu können. das problem liegt in den köpfen der leute bzw, einfach ausgedrückt, in der natur des menschen....und ist damit unlösbar.
Ja. Es gibt m.E. aber nen Unterschied. Junge naive Leute denken nicht mehr, dass sie ggf. mit Sport ihren Lebensunterhalt verdienen, ja sogar reich werden können. Weiter wird das von den Medien aufgebauschte Heldentum wegfallen und damit das vermeintliche Vorbild. Und die paar, die dann noch wegen dem Dorffest dopen die sollen das tun. Gerne auch legal. Die sind sowieso krank im Hirn und solche gibt es immer.
Wir müssen erkennen, dass Profisport an sich völlig krank ist. Wenn sich in unserer Gesellschaft langfristig was ändern soll, dann müssen wir da ran. Es muss ein Wertewechsel her. Das gilt übrigens auch für die Wirtschaft
Streben wir diesen Wertewandel aber nicht an, dann bin ich 100%ig bei dir. Nur dann können wir das Thema Anti-Doping gleich beerdigen. Im Grunde ist der Wertewandel nämlich das, was der Sport selbst fordert (heuchlerisch allerdings). Solange es aber so dumme Buben wie den Kittel gibt, der einerseits von der neuen, glaubwürdigen Generation spricht aber andererseits sein Blut UV bestrahlt, solange kannst du alles knicken. Das ganze System ist dann nämlich völlig krank. Blöderweise gibt es dann auch noch Menschen, die diesen Kranken hinterherlaufen und aufgrund der sportlichen Leistung Respekt denen gegenüber fordern bzw. Bewunderung entgegenbringen. Das muss auch aufhören, denn das ist ebenso krank. Man kann das System nur dann besiegen, wenn man ihnen das allerheiligste nimmt: Geld und Anerkennung.
Aber wie gesagt, dass ist unrealistisch, genauso wie der AD Kampf. Vielleicht sollte man dafür sorgen, dass sich die Idioten selbst zugrunde richten?
Jetzt geht es endlich auch Rominger an den Kragen. Ermittlungen rund um Romingers Beziehung zu Dr. EPO sind im Gange.
Begreife ich aber nicht. Toni war doch in den 90Jahren sicher einer der einzigen Schweizer welcher sauber unterwegs war und durch sein Talent und die Trainings rund um Monaco den Boden für seine Siege geschafft hat.
Da wird an einem Schweizer Monument herumgerüttelt.:Cheese:
Wie soll er dies jetzt (zudem ohne Francine) noch verkraften
Gruss Beat
Helmut S
28.10.2012, 11:36
Toni war doch in den 90Jahren sicher einer der einzigen Schweizer welcher sauber unterwegs war und durch sein Talent und die Trainings rund um Monaco den Boden für seine Siege geschafft hat.
Nur um sicher zu gehen: Du meinst das ironisch, oder?
Und die paar, die dann noch wegen dem Dorffest dopen die sollen das tun. Gerne auch legal. Die sind sowieso krank im Hirn und solche gibt es immer.
Und in der Konsequenz Wettkaempfe abschaffen? Da bin ich dagegen, denn sportlicher Wettkampf ist eine der besten Schulen.
Nur um sicher zu gehen: Du meinst das ironisch, oder?
Wenn das wirklich stimmt mit Toni ist mein Weltbild in den Grundfesten erschüttert.
Toni hat immer gesagt dass er nichts genommen hat. Da er als Schweizer von Hause aus glaubwürdig ist nehme ich an dass die Aussage stimmt.
......Moment ich muss Pause machen und den Blutbeutel rasch wechseln....
Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Beat
Und in der Konsequenz Wettkaempfe abschaffen? Da bin ich dagegen, denn sportlicher Wettkampf ist eine der besten Schulen.
Mal davon abgesehen, dass Sport ohne Wettkämpfe schlicht kein Sport mehr ist.
Helmut S
28.10.2012, 14:07
Und in der Konsequenz Wettkaempfe abschaffen?
Nein. Aber man sollte kein Geld dafür bekommen einen sportlichen WK zu gewinnen. Es sollte den Profisport (zumindest in der jetzigen Form) nicht mehr geben. Der Breitensport (zumal sozial relevanter) kann weiter existieren.
Wir haben es endlich geschafft den ideologisch getriebenen Sport und das daraus resultierende Staatsdoping zumindest aus Europa zu verbannen. Im nächsten Schritt müssen die Verbände daran glauben. Funktionäre sollten sich nicht dadurch definieren, dass ihre Athleten Medaillen gewinnen. Siehe aktuelle Diskussion versch. Athleten vs. DOSB. Dann muss es z.B. an die Sportförderung gehen. Die Förderung muss nach gesellschaftlicher Relevanz und nicht nach Erfolg (i.W.S.) verteilt werden. Siehe aktueller Streit zwischen DTTB und - wieder mal - DOSB. Weiter könnte man daran denken zumindest die Olympischen Spiele unter dem in den 70er Jahren aufgeweichten/abgeschafften Aspekt des Amateurstatus neu zu erdenken. Die Kommerzialisierung gerade der OS ist nicht ohne Kritiker. Hier wäre ein Ansatzpunkt.
Nebenbei: Der erzieherische Effekt des sportlichen Wettkamps sollte im Jugendalter bereits erfolgt sein. Das die Schule des WKs im Profisport eher zu einer Freak-Show führt ist offensichtlich. Zumindest hat sie im vorliegenden Fall bei der Wertebildung versagt.
Wir haben es endlich geschafft den ideologisch getriebenen Sport und das daraus resultierende Staatsdoping zumindest aus Europa zu verbannen.
Das es kein Staatsdoping mehr in Europa gibt, bist Du Dir da sicher?
Für mich sind Olympiastützpunkte, die relativ offen Dopingpraktiken durchführen an Staatsbediensteten finanziert durch öffentliche Gelder, nichts anderes als Staatsdoping.
Nein. Aber man sollte kein Geld dafür bekommen einen sportlichen WK zu gewinnen. Es sollte den Profisport (zumindest in der jetzigen Form) nicht mehr geben.
Wie willst Du das verbieten?
Das ist doch ein Teil der freien Marktwirtschaft, wenn ein Unternehmen einen Wettkampf sponsort, u. a. auch mit Antritts- und Siegprämien; und mit Werbeverträgen?
Helmut S
28.10.2012, 15:16
Wie willst Du das verbieten?
Das ist doch ein Teil der freien Marktwirtschaft, wenn ein Unternehmen einen Wettkampf sponsort, u. a. auch mit Antritts- und Siegprämien; und mit Werbeverträgen?
Ja, genau. Deshalb sag ich ja: Eigentlich nicht möglich. Nur der Konsument könnte das entscheiden. Aber auch das klappt nicht, denn wie heißt es bei Deichkind:
Kleine Kinderhände, nähen schöne Schuhe, doch meine neuen Sneakers sind - leider geil.
P.s. Natürlich könnte man über Verbandsregularien einiges steuern, da die Herrn aber ausnahmslos Teil des Problems sind und teils bis in die Haarspitzen korrupt, geht das auch nicht, denn das würde Selbstverpflichtung bedeuten.
Das es kein Staatsdoping mehr in Europa gibt, bist Du Dir da sicher?
Für mich sind Olympiastützpunkte, die relativ offen Dopingpraktiken durchführen an Staatsbediensteten finanziert durch öffentliche Gelder, nichts anderes als Staatsdoping.
wo sind die beweise für diese these? und dann noch in dem von dir vermuteten umfang? das an deutschen OSPs systematisch gedopt wird, ist doch, entschuldigung, kompletter unsinn. es sei denn, du unterscheidest nicht zwischen medizinischer betreuung von sportlern und doping.
was staatliches doping angeht, würde ich da eher mal in spanien ansetzen.
Ja....... Es muss ein Wertewechsel her. Das gilt übrigens auch für die Wirtschaft....
Da bin ich ganz deiner Meinung, aber dann müßte man schon von Kindes Beinen anfangen und nur moralisch unbedenkliche Menschen dürfen sich fortpflanzen. D.h. 99,9% der Menschen kommen dafür nicht in Frage!
Wir haben es endlich geschafft den ideologisch getriebenen Sport und das daraus resultierende Staatsdoping zumindest aus Europa zu verbannen. Im nächsten Schritt müssen die Verbände daran glauben.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
was staatliches doping angeht, würde ich da eher mal in spanien ansetzen.
Warum? Glaubst du das sich dann in den anderen Ländern irgend etwas ändern würde???
Niemals!!!
Mal davon abgesehen, dass Sport ohne Wettkämpfe schlicht kein Sport mehr ist.
Wieso nicht? Ist kontiniuerliches Training kein Sport?
Und in der Konsequenz Wettkaempfe abschaffen? Da bin ich dagegen, denn sportlicher Wettkampf ist eine der besten Schulen.
...Hallo Uli,
na ja, bis vor einigen Jahren wäre ich Deiner These gefolgt. Heute nicht mehr. Habe zuviel erlebt, zuviel gesehen und zuviel erfahren.
SPORT ist enorm wichtig, aber nicht der Wettkampf an sich.
Du gehst mit Deiner Vermutung noch vom "Guten" aus. Leider hat das "Böse" das Regime übernommen. Und hier möchte ich eine Passage aus einem Lied benutzen: "...das Böse ist immer und überall..". ;) :)
Helmut S. hat im Grunde mit seinen Behauptungen vollkommen Recht. Nur ist er mit seinen Thesen noch ca. drei Generationen zu früh, sozusagen seiner und unserer Zeit voraus.
Viele Grüße nach NYC, :Blumen:
Kurt
Wieso nicht? Ist kontiniuerliches Training kein Sport?
...DANKE! 1+
Irgendwie seid Ihr lustig.
Sport ist nur ein Abbild der Gesellschaft.
-> "Leistung soll sich lohnen."
Wer Erfolg hat, macht in diesem Sinne alles richtig.
Selbst in diesem Forum gibt es doch immer wieder die Äußerungen, dass, wenn man nur ein bisschen besser werden kann und das bisschen Doping kontrolliert einsetzt, so dass es unschädlich wäre, man doch ruhig was nehmen könnte.
Mit ein wenig mehr oder wenig "Betrug", sind doch einige in dieser Gesellschaft (vermeintlich) erfolgreich.
Was zählt ist der Erfolg.
Ehrlichkeit und Gesundheit als höchstes Gut, das sind doch nur floskeln.
-> wer ist immer ehrlich und lebt konsequent gesund?
Ein Schritt in die richtige Richtung wäre ein Antidopingesetz. Z.B. müsste ein dopender Arzt imho seine Approbation verlieren und wegen Körperverletzung bestraft werden.
Wieso nicht? Ist kontiniuerliches Training kein Sport?
An der Definition von "Sport" haben sich ja schon viele versucht. Es gibt trotzdem keine allgemein Gültige.
In meinem Studium hatte ich mich mal mit einigen dieser Definitionen auseinandergesetzt. Für mich gehören neben einer körperlichen Komponente, auch Dinge wie Training und eben ein gewisser Wettkampfcharakter dazu. Wie sich dieser Wettkampf äußert, kann ganz verschieden sein: Du gegen dich auf deiner Hausstrecke, beim Ortsschildsprint gegen die Kumpels, beim Silvesterlauf,....
Ausschließliche Genussbewegung würde ich nicht direkt als Sport bezeichnen und die Personen dazu auch nicht als Sportler im engeren Sinne.
Noch eine andere Frage/Anmerkung: wenn 7 Jahre lang alle TdF-Fahrer so voll waren, dass es keinen Sieger gibt, wie soll es möglich sein, dass in den selben Jahren jeweils bei Giro und Vuelta (und bei allen anderen Rennen und Olympia auch) die Fahrer so sauber waren, dass es da überall einen Sieger gibt? :cool:
Sport ist nur ein Abbild der Gesellschaft.
-> "Leistung soll sich lohnen."
Wer Erfolg hat, macht in diesem Sinne alles richtig.
Selbst in diesem Forum gibt es doch immer wieder die Äußerungen, dass, wenn man nur ein bisschen besser werden kann und das bisschen Doping kontrolliert einsetzt, so dass es unschädlich wäre, man doch ruhig was nehmen könnte.
Was zählt ist der Erfolg.
Ehrlichkeit und Gesundheit als höchstes Gut, das sind doch nur floskeln.
-> wer ist immer ehrlich und lebt konsequent gesund?
Ein Schritt in die richtige Richtung wäre ein Antidopingesetz. Z.B. müsste ein dopender Arzt imho seine Approbation verlieren und wegen Körperverletzung bestraft werden.
Das ist wohl deine Definition!
Für mich sieht das viel einfacher aus.
Sport ist richtig, bzw gesund dosiert eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, mehr nicht!
Wobei es für manch anderen natürlich völlig unsinnig erscheint!
Damit kann ich leben!
Ich würde Erfolg niemals beim Sport suchen, dafür ist dieser, mir viel zu banal!
Wer sein ganzes Leben nur über den Sport definiert, und da gibt es gerade beim Triathlon sehr viele davon, der macht in meinen Augen was falsch!
Gut, ich will nicht der Richter über andere sein, aber so sehe ich das Ganze nun mal!
Und noch ein Gesetz mehr, wer braucht das?
Doping ist in höchstem Masse moralisch verwerflich. Wer meint das er sich und andere mit Zuhilfenahme von verbotenen, ungesunden Substanzen bescheissen muß, der soll es tun.
Armer Hanswurst, der sich nur über den Sport zu finden scheint.
Es gibt Wichtigeres im Leben!
Auch wenn Sport nicht das Leben bestimmen sollte (zumindest bei Hobby Sportlern) so hat er doch den Vorteil sehr schnell Erfolgserlebnisse zu bieten und davon werden viele einfach "süchtig" und wollen diese dann wohl mit allen Mittel erreichen (nicht umsonst ist Doping im Hobbybereich so verbreitet).
Wie mag es dann einem Profi ergehen, der über seinen Erfolg definiert wird!
Und wer beim Sport keinen Erfolg sucht, würde nie einen WK bestreiten oder im Training etwas anderes machen als nur herum joggen oder etwas radeln. Denn was für einen Sinn würde es machen, einen hohen Berg befahren, schneller einen 10er zu Laufen als vor einem Jahr oder schneller einen Triathlon zu beenden außer einen Erfolg zu feiern und sich an der eigenen Leistung zu erfreuen!
An der Definition von "Sport" haben sich ja schon viele versucht. Es gibt trotzdem keine allgemein Gültige.
In meinem Studium hatte ich mich mal mit einigen dieser Definitionen auseinandergesetzt. Für mich gehören neben einer körperlichen Komponente, auch Dinge wie Training und eben ein gewisser Wettkampfcharakter dazu. Wie sich dieser Wettkampf äußert, kann ganz verschieden sein: Du gegen dich auf deiner Hausstrecke, beim Ortsschildsprint gegen die Kumpels, beim Silvesterlauf,....
Ausschließliche Genussbewegung würde ich nicht direkt als Sport bezeichnen und die Personen dazu auch nicht als Sportler im engeren Sinne.
:Danke:
Pfeffer und Salz
28.10.2012, 18:45
Wieso nicht? Ist kontiniuerliches Training kein Sport?
Es gibt sogar Sportarten, die bewußt praktisch keine Wettkämpfe haben: Bergsteigen, Aikido, JazzAerobic, Nordic Walking, Ballett
Weiterhin viele Sportarten, wo Wettkämpfe eine untergeordnete Rolle spielen, Tanzen, Kanusport, Drachenfliegen...
Und in den vielen Wettkampfsportarten eine sehr große Zahl an bewussten Nichtwettkämpfern: Rennradfahren, Laufen, Schwimmen ;) , Volleyball, Turnen, MTB, Ski und Snowboard, Schlittschuhlaufen,
geht auch.
Im Triathlon macht's keinen großen Sinn. Da ich eine der o.g. Sportarten ohne Wettkämpfe mache (Aikido), suche ich persönlich bewusst den Wettkampf, Zeitmessung, etc. in den Ausdauersportarten.
Profisport kann mir aber mittlerweile ziemlich gestohlen bleiben. Aus ethischer Sicht und in der Praxis klar 'beyond a manageable size'. Eine Abschaffung (ich weiß, keine Chance) oder eine sehr starke Reglementierung würde ich befürworten.
Das ist wohl deine Definition!
Ich hab nix definiert, ich hab nur meine Meinung kund getan :cool:
.... Ausschließliche Genussbewegung würde ich nicht direkt als Sport bezeichnen und die Personen dazu auch nicht als Sportler im engeren Sinne.
:Nee: :Nee: ...nun ja, ganz schön krumm deine These. Ich gebe dir nur mal zwei Beispiele wo deine Meinung gewaltig hinkt:
Wenn ich mit meinem Surfbrett die Wellen rauf und runter düse habe ich Spaß und betreibe Sport (oft stundenlang), mache aber keinen Wettkampf!
Wenn ich mit meinen Ski in 50cm Pulver bei minus 10 Grad im steilen Gelände runterfahre habe ich Spaß und betreibe Sport (auch stundenlang), mache aber keinen Wettkampf!
...Hallo Uli,
na ja, bis vor einigen Jahren wäre ich Deiner These gefolgt. Heute nicht mehr. Habe zuviel erlebt, zuviel gesehen und zuviel erfahren.
SPORT ist enorm wichtig, aber nicht der Wettkampf an sich.
Doch, gerade der Wettkampf ist fuer junge Menschen wichtig. Verlieren lernt man heute ja fast nur noch im Sport fruehzeitig.
Nein. Aber man sollte kein Geld dafür bekommen einen sportlichen WK zu gewinnen. Es sollte den Profisport (zumindest in der jetzigen Form) nicht mehr geben. Der Breitensport (zumal sozial relevanter) kann weiter existieren.
Dann widersprichst Du Dir ja selbst. Wettkaempfe mit Dopingfreigabe sind Unfug.
Wenn ich mit meinem Surfbrett die Wellen rauf und runter düse habe ich Spaß und betreibe Sport (oft stundenlang), mache aber keinen Wettkampf!
Naja, Du bist ja auch schon alt. Irgendwo jenseits der 30 wird Wettkampf seltsam. Ich mach's zwar noch, aber es ist komisch.
Naja, Du bist ja auch schon alt. Irgendwo jenseits der 30 wird Wettkampf seltsam. Ich mach's zwar noch, aber es ist komisch.
Das dachte ich mir heute auch wieder. Andererseits: so lange es noch Spaß macht - warum nicht...? ;)
Das dachte ich mir heute auch wieder. Andererseits: so lange es noch Spaß macht - warum nicht...? ;)
Nee, klar, jedem Tierchen...
:Nee: :Nee: ...nun ja, ganz schön krumm deine These. Ich gebe dir nur mal zwei Beispiele wo deine Meinung gewaltig hinkt:
Wenn ich mit meinem Surfbrett die Wellen rauf und runter düse habe ich Spaß und betreibe Sport (oft stundenlang), mache aber keinen Wettkampf!
Wenn ich mit meinen Ski in 50cm Pulver bei minus 10 Grad im steilen Gelände runterfahre habe ich Spaß und betreibe Sport (auch stundenlang), mache aber keinen Wettkampf!
Wie schon gesagt, der Wettkampf kann sich sehr unterschiedlich zeigen. Auch in der bloßen Herausforderung. Ich weiß zwar nicht, welche Herausforderungen sich Surfer suchen, aber es wird wohl etwas sein wie: Kann ich bei diesen hohen Wellen noch raus? Wie lange kann ich die Welle abreiten, erwische ich sie zum richtigen Zeitpunkt,...
Beim Skifahren genauso. Du fährst einen steilen Tiefschneehang runter, du weißt nicht, ob du's packst oder ob du dich traust, dein Kunpel hat's jedenfalls gemacht,...
Deine Sportarten sind wahrscheinlich voll von kleinen Wettkämpfen und Vergleichen, dafür braucht man nicht an organisierten Wettkampfformen teilzunehmen.
Man muss differenzieren, welche Haupt-Motivation der jeweiligen sportlichen Betätigung zugrunde liegt.
a)
Mache ich eine Ausfahrt mit dem Rennrad, wähle ich eine landschaftlich schöne Strecke und eine Länge je nach Zeit, Wetter, Lust, halte an, wenn ich etwas interessantes sehe (rastende Wildgänse, Kraniche, usf.), fotografiere, mache evtl. unterwegs eine Besichtigung und treffe dort evtl. zufälligerweise auf jemanden, so dass die Fahrt 15-30 Min. länger dauert. Fahre die Geschwindigkeit eher nach Lust und Laune ... , ohne Tacho, Watt- und Pulsmesser. Das Erlebnis der Landschaft, Natur steht im Vordergrund. Ähnlich beim Skifahren ....
(Und nebenbei kommt das Kreislaufsystem in Schwung.)
b)
Es interessieren hautpsächlich Zeit, Schwierigkeitsgrad, Länge, Geschwindigkeiten, Leistung per Zeit und diverse zu absolvierenden "Übungen" wie Intervalle etc.. Anhand dieser Parameter definieren sich hauptsächlich die Erfolgs-/Misserfolgsgefühle während und nach der Betätigung.
Aus meiner Sicht ist a) genauso wie b) eine sportliche Aktivität, wobei der "Lustgewinn", der Spass bei a) und b) aus unterschiedlichen Einstellungen entsteht.
-qbz
Aus meiner Sicht ist a) genauso wie b) eine sportliche Betätigung.
-qbz
Das Wort ging mir auch durch den Kopf.
Es hat wohl einen weiteren Geltungsbereich.
Beim "Sport" würde ich dagegen schon auch den Wettkampf als integralen Bestandteil sehen.
Grüße ... :Huhu:
Beim "Sport" würde ich dagegen schon auch den Wettkampf als integralen Bestandteil sehen.
Grüße ... :Huhu:
Ich weiss nicht so recht ??? Alltagssprachlich bezeichnen eigentlich viele ihre sportliche Aktivität als "Sport ausüben, betreiben" ohne an Wettkampf zu denken und je an einem teilzunehmen.
Grüsse,
-qbz
LidlRacer
28.10.2012, 21:54
Merkwürdig abgehobene Diskussion hier.
Von mir aus kann jeder für sich Sport definieren, wie er lustig ist. Mit Armstrong und/oder Doping hat das jedenfalls eher nix zu tun.
Abschaffung von Profisport ist erst recht absurd. Keine einzige relevante Gruppe (Sportler, Publikum, Medien, Sponsoren) will das.
Näher am Thema:
Eine (unvollständige) Aufstellung von aktuellen Team-Managern, Ärzten und Betreuern, die mit Doping in Verbindung standen:
The Dodgy Team Staff Thread - A work in progress (http://velorooms.com/the-doping-section/the-dodgy-team-staff-thread-a-work-in-progress/)
Auch wenn ich denke, dass es durchaus Doper gibt, die sich auch aufgrund ihres Insiderwissens zu glaubwürdigen Anti-Dopern wandeln können, ist das doch ein wenig viel ... :Nee:
Helmut S
28.10.2012, 22:39
Dann widersprichst Du Dir ja selbst. Wettkaempfe mit Dopingfreigabe sind Unfug.
Weil und warum?
phonofreund
29.10.2012, 07:11
Weil und warum?
Weil es irgendwann Tote gibt.....
Weil und warum?
Wei man den sauberen Profisportlern damit die Existenzgrundlage nimmt.
(und saubere Profis gab' es nachweislich selbst im Profi-Radsoport der 90er!)
Wei man den sauberen Profisportlern damit die Existenzgrundlage nimmt.
(und saubere Profis gab' es nachweislich selbst im Profi-Radsoport der 90er!)
Mn könnte 2 Klassen bilden. Eine Liga mit und eine ohne Doping.
MfG
Matthias
schoppenhauer
29.10.2012, 08:50
(und saubere Profis gab' es nachweislich selbst im Profi-Radsoport der 90er!)
Interessant.
Klugschnacker
29.10.2012, 09:06
Marc Biver, Präsident des Schweizer Triathlonverbands... hatten wir das schon?
Mehrere Radprofis, die Rominger als Manager betreut oder betreut hat, haben Kontakte zu Ferrari inzwischen zugegeben oder zugeben müssen. Darunter Cadel Evans, der Tour-de-France-Sieger 2011, und Alexander Winokurow, der Olympiasieger von diesem Sommer, der an der Tour 2007 als Mitglied des Astana-Teams des Dopings überführt worden war. Teamchef war damals Marc Biver, der noch bis Ende Jahr Präsident des Schweizer Triathlonverbands ist und dessen Weg seit vielen Jahren eng mit jenem Romingers verknüpft ist.
Der Verdacht, Biver sei auch in Machenschaften Ferraris verwickelt, war schon vor über einer Woche ruchbar geworden. In den Dokumenten aus Padua, die auch Niederschlag fanden in den Armstrong-Ermittlungen der US-Antidoping-Agentur, ist von der Health & Performance SA die Rede. Die Firma befindet sich in Liquidation. Es liegen Belege für Zahlungen von über 700 000 Dollar vor, die von Armstrong über sie an Ferrari geflossen sind.
Die Health & Performance SA hatte ihren Sitz an derselben Adresse wie der Schweizer Ableger der Marketingagentur IMG, dessen Chef bis 2004 Biver war. Als der «Beobachter» ihn mit den Vorwürfen konfrontierte, reagierte er wortkarg.
http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/auch-rominger-unter-druck-1.17730863
Ortsschildkönig
29.10.2012, 09:07
er hat auch ne meinung: http://www.osthessen-sport.de/einzelansicht/news/2012/oktober/patrik-sinkewitz-kein-verstaendnis-fuer-die-verurteilung-von-armstrong.html
Klugschnacker
29.10.2012, 09:25
Marc Biver, Präsident des Schweizer Triathlonverbands... hatten wir das schon?
Hier noch weitere Details, inklusive Dementi von Marc Biver:
http://www.beobachter.ch/justiz-behoerde/gesetze-recht/artikel/dopingaffaere-armstrong_dottor-epos-adresse-in-neuenburg/
kullerich
29.10.2012, 10:20
Mn könnte 2 Klassen bilden. Eine Liga mit und eine ohne Doping.
MfG
Matthias
Die "mit Doping" wäre dann die besser dotierte, weil die wären ja schneller/skurriler/spektakulärer, und die "ohne Doping" wäre weniger gut dotiert und die Teilnehmer müssten immer mit "euch glaube ich ja doch nicht-Verdacht" rumlaufen.
Klingt wie eine Idee für die Rundablage, sorry.
Gruß
kullerich
Helmut S
29.10.2012, 10:58
Visionen klingen immer absurd. Das war vor 50,60 oder 70 Jahren bei vielen bei der Idee - die Teils noch nicht geboren waren, weil so "absurd" auch so. Der bemannten Mondflugs, Wahlrecht und Zulassung zu Universitäten für Frauen, die Wiedervereinigung, Glasnost und Perstroika, Mauerfall, Europäsche Einheit, der Euro oder in Zukunft vielleicht die Vereinigten Staaten von Europa .... es gibt wahrscheinlich 1000 Dinge.
Ich bin allerdings der felsenfesten Überzeugung, dass uns die Mittel und Wege, die uns in diese Situation gebracht haben nicht aus ihr herausführen. Es muss ein Wertewandel her - sowas geht nie von heute auf morgen. Sowas sind immer kleine Schritte. Ich wünsche dem DTTB z.B. viel Erfolg bei seinen Bemühungen die Sportförderung anch Relevanz in der sportlichen Breite zu verteilen. Das ist dann ein erster klitzekleiner Schritt. Es gibt z.B. auch deutliche Kritiker der Kommerzialsierung der Olympischen Idee und das IOC hat zumidest versprochen der weiteren Ausweitung der Vermarktung entgegen zu steuern.
Wenn wir uns jetzt in einer Diskussion um operative Details verstricken, werden wir keine echte Lösung finden, denn das ist alles nur Symptomdoktorei.
Freilich ist das Geschrei groß - da geht es um Besitzstände, die von Lobbyisten nicht aufgegeben werden wollen. Aber seid doch mal ehrlich: Das was da z.B. bei der FIFA passiert oder bei der UCI, dass kann es doch nicht sein, oder?
An sich bin ich auch nicht für die Freigabe von Betrug. Wir können es operativ aber heute nicht verhindern. Der Ansatz lässt das nicht zu. Mir ist es deshalb letztlich gleichgültig. Was mir nicht gleichgültig ist, meine Söhne auf Basis von Werten zu erziehen. Ich hoffe das gelingt mir.
Visionen klingen immer absurd.
"Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen." -Helmut Schmidt 1980.
:Lachen2: :Cheese:
SCNR
:Huhu: :bussi: :Blumen:
Helmut S
29.10.2012, 11:38
Das war klar das der kommt. Ist ja ne Steilvorlage. Ich habe aber auch einen:
„Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.“
Mahatma Gandhi
An sich bin ich auch nicht für die Freigabe von Betrug. Wir können es operativ aber heute nicht verhindern. Der Ansatz lässt das nicht zu. Mir ist es deshalb letztlich gleichgültig. Was mir nicht gleichgültig ist, meine Söhne auf Basis von Werten zu erziehen. Ich hoffe das gelingt mir.
Es ist halt immer die einfachste Variante zu kapitulieren.
Wettkaempfe sind doch in bloss fuer Jugendliche und junge Erwachsene relevant. Deshalb kannst Du Doping nicht freigeben. Das ist Unfug. Dann lieber Wettkaempfe abschaffen. Da musst Du Dich schon entscheiden. Sonst klingt Deine ach so radikale Theorie bloss affig.
Naja, Schweizer sind auch nur Menschen.
Markus Keller und Christoph Mauch mit EPO am Genfer Zoll erwischt.
Oli Bernhard war Ferrarikunde.
Was war noch mit Reto Hug?
Wenigstens der Alexander Caroline ist sauber.
Wettkaempfe sind doch in bloss fuer Jugendliche und junge Erwachsene relevant. Deshalb kannst Du Doping nicht freigeben. Das ist Unfug.
Schreibt sich immer so schön ...
Die Frage ist doch erstmal, was genau sich nach einer Freigabe ändern würde !
Würden mehr Spitzensportler dopen ?
Würde intensiver gedopt werden ? Wenn ja, mit welchen Folgen ? Und wie wäre es zu bewerten, wenn Ursache und Wirkung offen von allen nachvollziehbar wären ?
Ist es schlechter, wenn die jugendlichen Talente und deren Eltern und Umfeld klar sehen, wohin die eventuelle Reise Richtung Spitzensport geht oder besser, wenn sie mit halbgeschlossenen Augen und hinter vorgehaltenen Händen heimlich im Sumpf versinken ?
Wird der Sumpf gefährlicher und tiefer oder zumindest übersichtlicher, gar kontrollierter ?
Etc.
Würden mehr Spitzensportler dopen ?
Um die geht es doch gar nicht. Es geht um den Nachwuchs der dann dopt oder dopen muss.
Alle Deine Folgefragen sind damit irrelevant.
Um die geht es doch gar nicht. Es geht um den Nachwuchs der dann dopt oder dopen muss.
Was ja jetzt nicht der Fall ist ...
Heute dopt man schließlich erst auf der vorletzten Tour de France Etappe ... :cool:
Alle Deine Folgefragen sind damit irrelevant.Scho recht, dudie ...
Falls Du davon ausgehst, dass jetzt so oder so schon jeder Jugendliche dopst, dann sind Deine Folgefragen ebenso irrelevant.
Visionen klingen immer absurd.
Aber nicht alles was absurd klingt, ist eine Vision.
Falls Du davon ausgehst, dass jetzt so oder so schon jeder Jugendliche dopst, dann sind Deine Folgefragen ebenso irrelevant.
Falls du mich nerven willst, biste auch irrelevant ... :Lachen2:
Ich denke nicht, daß man den Nachwuchs am besten vor Doping schützt, indem man ihn mit der Mär vom sauberen oder zumindest potentiell sauberen Spitzensport lockt.
Die Idee der Freigabe ist im Gegensatz zum kollektiven Augenverschließen sicherlich unbequem.
Da fällt selbst dem großen dude nichts besseres zu ein als "ach so irrelevante, affige Theorie".
Danke für das Gespräch ... :Huhu:
Helmut S
29.10.2012, 13:32
Uli, reite doch nicht immer auf der Dopingfreigabe rum. Ich habe nirgends eine Dopingfreigabe gefordert. Das Zitatfragment, auf das du abzielst (ich schrieb: "Gerne auch legal") hast du aus dem Zusammenhang einer Wenn-dann Hypothese gerissen. Du hast die Prämisse (sinngemäß: wenn die paar dann die einzigen sind die dopen) weggelassen und nur die Conclusio (dann gerne auch legal) zitiert.
Aber darum geht es mir doch gar nicht. Das ist nicht der Argumentationskern. Ich hätte das auch weglassen können. Im Nachhinein sehe ich das auch als unglücklich an und hätte es lieber nicht geschrieben. Well. Mein Punkt ist: Die Strukturen i.W.S. im Sport sind falsch (ich zähle Profitum zur Struktur) und der eigentliche Grund für Doping.
Ich war immer schon einer, der gerade wegen dem eh schwierigen Übergang vom Junioren-/Perspektivkader in den A-Kader das Thema Dopingfreigabe verurteilt hat. Diese Position habe ich schon Mitte/Ende der 80er (also vor ca. 25 Jahren) vertreten und bin 1990 sicher als einer der Ersten bei uns in der Gegend mit den "Keine Macht den Drogen" Aufklebern durch die Gegend gerannt.
Mir geht es letzlich darum, dass neben der aus meiner Sicht recht kurzsichtigen und symptomorientierten Diskussion: "Wie kann ich Doping besser bekämpfen?" auch eine langfristige, ursachenbezogene Diskussion geführt wird. Ob ich da mit meinem "Geld raus" Ansatz richtig liege oder nicht, darum geht es mir in erster Linie nicht. Wenn einer eine bessere Analyse hinsichtlich der Ursachen hat: Gerne!
So wie in der Politik von Wahl zu Wahl argumentiert und gehandelt wird, so wie in der Wirtschaft oft von Quartal zu Quartal entschieden wird, so wird im Sport von Doping Fall zu Doping Fall argumentiert. Ergebnis: Die Skandale werden immer größer, die Verbände immer korrupter, die Methoden und Medikamente immer ausgefuchster und der Schaden für den Sport immer größer. Und alles was wir uns zugestehen ist: Mehr Geld und mehr Kontrollen, härtere Strafen und Anti-Doping ins Staatsinteresse.
Ihr beide labert aber weiter froehlich am Kernproblem vorbei.
Helmut: Deine ach' so gewagte These hat jeder halbwegs Interessierte schon vor Jahren im Kopf durchgespielt.
Flow: es geht nicht darum dem Jugendlichen eine Maer zu erzaehlen. Glaubst Du denn wirklich, dass heute noch ein 14-jaehriger an dopingfreien Leistungssport glaubt?
Deshalb nochmals schwarz auf weiss:
Wie lautet die Loesung fuer den Wettkampfsport fuer Jugendliche? Und damit meine ich nicht Kadersport, sondern ganz normalen Vereinssport.
Wie lautet die Loesung fuer den Wettkampfsport fuer Jugendliche? Und damit meine ich nicht Kadersport, sondern ganz normalen Vereinssport.
Das einzige Doping das wir damals im Vereinssport (Korbball oder Unihockey) benutzt haben war das Bier nach dem Spiel und die Prise Schnupftabak :) aber Du meinst vermutlich nicht diesen Vereinssport.
Hunki
Joerg aus Hattingen
29.10.2012, 13:49
Ich denke nicht, daß man den Nachwuchs am besten vor Doping schützt, indem man ihn mit der Mär vom sauberen oder zumindest potentiell sauberen Spitzensport lockt.
Die Mär vom sauberen Spitzensport glaubt der Nachwuchs mit Sicherheit ab einem bestimmten Alter nicht mehr. Die wissen viel mehr als Du und ich nur vermuten können.
Helmut S
29.10.2012, 13:50
1) Ihr beide labert aber weiter froehlich am Kernproblem vorbei.
2) Helmut: Deine ach' so gewagte These hat jeder halbwegs Interessierte schon vor Jahren im Kopf durchgespielt.
3) Glaubst Du denn wirklich, dass heute noch ein 14-jaehriger an dopingfreien Leistungssport glaubt?
1) Was ist das Kernproblem? Beschreibe es bitte.
2) Was kam dabei für ein Fazit heraus. Erkläre bitte.
3) Ich habe einen 13 jährigen. Der Kerl ist interessiert, intelligent, sprachlich und sozial enorm kompetent für sein Alter und gehört am Gymnasium zu den besten seiner Jahrgangsstufe, nicht nur zu den Besten der Klasse. Er betreibt auch Sport - haut auf der Bezirksebene mit rum und ist im Stützpunkt zum Training. So wie ich meinen Sohn einschätze, ist für ihn der Begriff "Doping im Leistungssport" in seiner Tragweite nicht begreifbar. Uli:Ich denke in dem Punkt redest Du wie ein Blinder von Farben.
Nur weil Du ein Kind hast, glaubst Du es zu wissen? Mama mia, ein weiterer verblendeter Papa.
Mein Fazit war und ist: Dopingfreigabe ist keine befriedigende Loesung.
Das Kernproblem (NOCHMALS): wie gibst Du Doping frei und zerstoerst damit nicht den Jugendwettkampfsport?
Helmut S
29.10.2012, 14:10
Uli: Ich weiß zumindest einigermaßen was mein Junge denkt. Und ich hab auch sogar noch nen zweiten: Ätsch! ;) Ach ja: Und eine ehrenamtliche Arbeit mit Kindern im Fußballverein als Trainer und auch als Jugendleiter habe ich auch noch vorzuweisen was die Erkenntniswelt von Kindern angeht.
Woher kommt Deine Erkenntnis?
Nochmal deutlich für dich zum mitdenken: Es will keiner Doping freigeben. Zumindest ich nicht. Ich weiß nicht in was du dich da reinspinnst?
Habe mal Mut und bring Inhalte. Wenigstens im Sport hast Du ja Erfahrung und die solltest Du einbringen.
Solange ein 12-jaehriger sich an hardcore Porno im Internet bedienen kann, wird er sich auch Doping im Leistungssport vorstellen koennen.
Nochmal deutlich für dich zum mitdenken: Es will keiner Doping freigeben. Zumindest ich nicht. Ich weiß nicht in was du dich da reinspinnst?
vvvv
An sich bin ich auch nicht für die Freigabe von Betrug. Wir können es operativ aber heute nicht verhindern. Der Ansatz lässt das nicht zu. Mir ist es deshalb letztlich gleichgültig.
Habe mal Mut und bring Inhalte. Wenigstens im Sport hast Du ja Erfahrung und die solltest Du einbringen.
Ich arbeite mit dem, was kurz- und mittelfristig machbar ist, statt in grossen Worten ueber Visionen zu sinnieren, die nicht einmal Hand und Fuss haben.
Das hast Du ja vielleicht gelesen:
http://www.slowtwitch.com/Opinion/Opinion_Age_Group_Doping_Control_3187.html
Mein kurzfristiger Ansatz:
grosse Stakeholder dazu zwingen unabhaengige Dopingkontrollen und Testverfahrenentwicklung mitzufinanzieren
Mein mittelfristiger Ansatz:
Staatliche Leistungssportfoerderung einstellen und Spitzensport vollstaendig Angebot- und Nachfrage ueberlassen. Freigewordene Gelder in Jugendsport und Dopingaufklaerung.
Deine Worte klingen mir zu sehr nach Kapitulation. Das ist IMMER der einfachste Weg, aber selten die beste Loesung.
Mein mittelfristiger Ansatz:
Staatliche Leistungssportfoerderung einstellen und Spitzensport vollstaendig Angebot- und Nachfrage ueberlassen. Freigewordene Gelder in Jugendsport und Dopingaufklaerung.
Full ACK! :Blumen:
Flow: es geht nicht darum dem Jugendlichen eine Maer zu erzaehlen. Glaubst Du denn wirklich, dass heute noch ein 14-jaehriger an dopingfreien Leistungssport glaubt?
Naja, ein, zwei gibt's vielleicht ...
Die Mär vom sauberen Spitzensport glaubt der Nachwuchs mit Sicherheit ab einem bestimmten Alter nicht mehr. Die wissen viel mehr als Du und ich nur vermuten können.
Denke ich auch.
captain hook
29.10.2012, 14:56
Full ACK! :Blumen:
dito. Da war ich schon immer dafür. :Blumen:
Interessante Diskussion dazu auf der HP von Andre Pollmächer, wo sich er und sein Kollege über die schlechte Förderung des Erwachsenenleistungssports beschweren (beide wurden wohl aus der Sportförderung gestrichen bzw. abgelehnt).
Und wenn wir wirklich mal visionaer werden wollen:
Abschaffung der Nationalmannschaften, inkl. Fussball, Olympia etc.
Und wenn wir wirklich mal visionaer werden wollen:
Abschaffung der Nationalmannschaften, inkl. Fussball, Olympia etc.
1. Abschaffung von Sportförderkompanien (Sportsoldaten) und -beamten.
2. Abschaffung der Förderung des Spitzensports.
3. Übertragungsverbot (!) für gebührenfinanzierte Sender.
4. Abschaffung von Nationalmannschaften.
Amen.
captain hook
29.10.2012, 15:09
1. Abschaffung von Sportförderkompanien (Sportsoldaten) und -beamten.
2. Abschaffung der Förderung des Spitzensports.
3. Übertragungsverbot (!) für gebührenfinanzierte Sender.
4. Abschaffung von Nationalmannschaften.
Amen.
Und das weltweit?
Ihr seit heute aber wirklich sehr sehr visionär. :Cheese:
Wenns nur einer macht, lachen sich die anderen vermutlich eher tot als das es was bringt.
Denkt mal an Bahrain und so, wo Athleten aus anderen Ländern Geld geboten wird um die Staatsbürgerschaft zu wechseln etc...
Und das weltweit?
Ihr seit heute aber wirklich sehr sehr visionär. :Cheese:
Wenns nur einer macht, lachen sich die anderen vermutlich eher tot als das es was bringt.
Denkt mal an Bahrain und so, wo Athleten aus anderen Ländern Geld geboten wird um die Staatsbürgerschaft zu wechseln etc...
Wieso weltweit? Mir würde hier schon reichen. :Cheese:
Und Athleten, die für Bahrain starten wollen, die dürfen das von mir aus gerne machen.
Zu den totlachenden anderen Staaten: Jeder Staat darf machen, was er will. Wenn eine Gesellschaft strikt gegen Doping und verbotene Leistungssteigerung im Sport ist, dann kann sie eigentlich nur die genannten Maßnahmen treffen ohne irgendwie zumindest automatisch in der Grauzone zu landen.
Wen es interessiert, eine "Dokumentation" zum Fall Armstrong:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/reportage-dokumentation/geheimsache-doping?documentId=12263340
captain hook
29.10.2012, 15:23
Wieso weltweit? Mir würde hier schon reichen. :Cheese:
Und Athleten, die für Bahrain starten wollen, die dürfen das von mir aus gerne machen.
Zu den totlachenden anderen Staaten: Jeder Staat darf machen, was er will. Wenn eine Gesellschaft strikt gegen Doping und verbotene Leistungssteigerung im Sport ist, dann kann sie eigentlich nur die genannten Maßnahmen treffen ohne irgendwie zumindest automatisch in der Grauzone zu landen.
Gut, da könnte ich Dir sogar visionär folgen.
Allerdings erwischt man damit auch nur die Sportler die aus finanziellen Motiven heraus dopen. (Man entzieht ihnen ja sozusagen die Plattform zum Geld verdienen)
Die, die z.B. dopen um Ihren Kollegen zu beweisen, dass sie nen IM schaffen können oder die vor Kollegen XY im Ziel sein wollen... Die stoffen dann immernoch. Und meiner Meinung nach, nimmt der Anteil der Eventsportler und das Interesse daran in letzter Zeit massiv zu.
Aber ich vermute ganz stark, dass diese Idee nicht den Vorstellungen von weiten Teilen unserer demokratischen Gesellschaft entspricht, die sich auch weiterhin mit ihren Nationalmannschaften identifizieren wollen und die Olympia und die Fußball WM der Nationalmannschaften zu den größten TV Highlights überhaupt machen.
Zu den totlachenden anderen Staaten: Jeder Staat darf machen, was er will. Wenn eine Gesellschaft strikt gegen Doping und verbotene Leistungssteigerung im Sport ist, dann kann sie eigentlich nur die genannten Maßnahmen treffen ohne irgendwie zumindest automatisch in der Grauzone zu landen.
Richtig!
Helmut S
29.10.2012, 15:41
Uli: Es ist ein Unterschied - zumindest für mich - ob ich etwas fordere, oder ob mir die Optionen letztlich gleichgültig sind.
Meine Position ist: Keine Dopingfreigabe. Wenn es denn aber tatsächlich so kommt, werde ich nicht dieses Land verlassen oder sonswas, weil es wahrscheinlich - so meine Meinung - in der Praxis keine Rolle spielt, da heute in den A-Kadern (i.W.S.) eh gedopt wird und der Doping-Druck deshalb eh auf den jungen Sportlern lastet. Es spielt keine Rolle ob der junge Sportler nicht in das Team/den Kader kommt, weil die anderen an denen er vorbei muss wegen legalem oder nicht legalem Doping schneller sind. Das ist aus meiner Sicht der Punkt wo sich unsere Meinungen unterscheiden.
Ich verstehe aber auch, wenn Du die Ansicht nicht teilst. Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass das mit dem Dopingdruck nicht zutrifft (weil die Team/Kader etc. Athleten sauber sind) und dann liege ich mit der Gleichgültigkeit voll daneben. Keine Frage. Ich glaube halt nicht daran. In dem Punkt habe ich ggf. resigniert. Ja.
Kapitulieren mag ich aber nicht. Ich sage nicht entweder kurzfristige Maßnahmn ODER langfristige Maßnahmen, ich meine: Beides tut Not. Aber wie der gute Sisyphus die Kugel immer wieder nach oben rollen mag ich auch nicht. Das ist es aber was passiert.
Deinen Artikel habe ich (gerade) gelesen. Ich denke ihn verstanden zu haben. Mein englisch ist an sich recht gut, "verhandlungssicher" wie man so schön sagt - aber wohl nicht auf dem Niveau des deinigen. Was soll ich sagen: Ja. Ich bin soweit bei Dir. Vor allem im letzten Absatz, in dem Du schreibst, dass der Kunde Druck durch die Selektion der Events machen soll. Gefällt mir gut. Im Endeffekt ist das ein Schritt in Richtung Wertewandel.
Gerade das was du im Post bzgl. der (Leistungs)sportföderung schreibst finde ich klasse. Ich habe vorne auch irgendwo geschrieben, dass ich die in Deutschland stattfindende "Auseinandersetzung" zwischen DTTB und DOSB recht gut finde. Das geht ja in die Richtung. Kriegst Du die Diskussionen in NYC mit?
Spitzensport den Marktgesetzen zu unterwerfen halte ich für zunächst(!) gut. Langfrisitg geht das m.E. nicht, weil die Motivation für Betrug und die Motivation Teil der Show zu werden zu groß ist. Langfristig muss das Geld raus - irgendwie.
Den Ansatz der Abschaffung der Nationalmannschaften finde ich auch gut. Auch hier sind wir ja recht nahe beisammen. Mit der Abschaffung der OS tue ich mich deutlich schwerer. Die originale Idee der Spiele der Jugend und der Amateure gefällt mir gut. Evtl. kann man die neu erdenken?!
Ich habe vorne auch irgendwo geschrieben, dass ich die in Deutschland stattfindende "Auseinandersetzung" zwischen DTTB und DOSB recht gut finde. Das geht ja in die Richtung. Kriegst Du die Diskussionen in NYC mit?
Nein, hab' ich aber gar keine Lust drauf. Mir reichen die Diskussionen im Radsportverband, die mich persoenlich beeinflussen.
Langfrisitg geht das m.E. nicht, weil die Motivation für Betrug und die Motivation Teil der Show zu werden zu groß ist. Langfristig muss das Geld raus - irgendwie.
Ich glaube gar nicht unbedingt, dass Geld der Haupttrieb ist. Das Ego ist groesser.
Mit der Abschaffung der OS tue ich mich deutlich schwerer. Die originale Idee der Spiele der Jugend und der Amateure gefällt mir gut. Evtl. kann man die neu erdenken?!
Ich plaediere ja nur fuer die Abschaffung der Nationalmannschaften bei den Spielen, nicht die Spiele selber.
mMn hat noch jede extreme Bewegung eine Gegenbewegung provoziert. Unsanktionerte Radrennen auf Billigraedern gehoeren da genauso dazu wie das Pflegen eines nicht idealen Aeussern als Gegenbewegung zum medialen Schoenheitstideal.
Ich glaube wir sollten da lieber der Jugend mehr vertrauen schenken, anstatt den Weltuntergang zu prognostizieren.
Superpimpf
29.10.2012, 15:58
Ich glaube wir sollten da lieber der Jugend mehr vertrauen schenken, anstatt den Weltuntergang zu prognostizieren.
Da tun sich die "alten Herren" schon immer schwer, schließlich war früher ja alles besser (sorry für OT).
Naja, Du bist ja auch schon alt. Irgendwo jenseits der 30 wird Wettkampf seltsam. Ich mach's zwar noch, aber es ist komisch.
...hey, hey---:Huhu: ...heute fühle mich aber ganz jung ;) , nachdem ich auf meinem Board einen Supertag hatte...:)
PS: Wettkampf ist solange okay solange keine Kohle fließt - und dies ist bei den Schülern und Jugendlichen noch der Fall. Da stimme ich deiner These zu. Da geht es um Pokale und maximal um einen Sachwertgewinn. Da ist der pädagogische Wert noch vorhanden.
Aber danach (später) ist Wettkampf meist doch nur noch der Tanz um das "Goldene Kalb". Und damit ist die eigentliche Unschuld des Sportes und des sportlichen Wettkampfes verloren. Es gibt auch Ausnahmen, leider nur wenige.
Aber danach (später) ist Wettkampf meist doch nur noch der Tanz um das "Goldene Kalb". Und damit ist die eigentliche Unschuld des Sportes und des sportlichen Wettkampfes verloren. Es gibt auch Ausnahmen, leider nur wenige.
Aus eigenen Erfahrungen glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass Geld der Nr.1 Anreiz fuer Doping ist.
Aus eigenen Erfahrungen glaube ich mittlerweile nicht mehr, dass Geld der Nr.1 Anreiz fuer Doping ist.
...und aus meinen eigenen Erfahrungen glaube ich es doch.
GELD ist die Antriebsfeder Nr.1, vor der Erfolgssucht (Nr. 2).
Derjenige/Diejenige welche dazu zu Doping greifen betrachten ihren Körper als "ihre Firma" und da geht nur sie etwas an was sie damit machen. So ticken die betreffenden Damen und Herren, ...die "Einwerfenden" meine ich damit.
Ich habe diese Ansichten erlebt.
Ich habe aber auch Andere (saubere) Ansichten erlebt. Tendenz: Leider Abnehmend.
Wahrscheinlich haben wir beide recht, Du mehr, ich weniger. Ich bin wohl etwas von zwei erwischten EPO-Dopern bei meinem Hobbyrennen geblendet.
.
PS: Wettkampf ist solange okay solange keine Kohle fließt - und dies ist bei den Schülern und Jugendlichen noch der Fall. Da stimme ich deiner These zu. Da geht es um Pokale und maximal um einen Sachwertgewinn. Da ist der pädagogische Wert noch vorhanden.
Aber danach (später) ist Wettkampf meist doch nur noch der Tanz um das "Goldene Kalb". Und damit ist die eigentliche Unschuld des Sportes und des sportlichen Wettkampfes verloren. Es gibt auch Ausnahmen, leider nur wenige.
Das glaub ich nicht. Es ist das Ego und allzuoft das Ego von Trainern und Eltern, das die Kids dopen läßt. Kohle kommt erst danach und auch dann ist Hauptzweck der Kohle, das Ego zu befriedigen.
DeRosa_ITA
29.10.2012, 16:35
ich schätz mal man muss die Populationen etwas aufsplitten :-)
bei den Amateuren wirds seltener um Kohle gehen, viel mehr den Nachbaren zu "besiegen"...
bei den Weltmeistern hingegen wird die Kohle wohl der Hauptfaktor sein
Helmut S
29.10.2012, 16:52
Wiki äußert sich auch zu den Ursachen für Doping (http://de.wikipedia.org/wiki/Doping#Ursachen_f.C3.BCr_Doping) und bezieht sich dabei insbesondere auf die Soziologen Bette/Schimank die sich offensichtlich eingehender mit der Problematik beschäftigt haben.
Ganz krass finde ich das in o.g. Link erwähnte Goldman-Dilemma. (http://de.wikipedia.org/wiki/Goldman-Dilemma) Daran sieht man wie verschoben die Realitäten in dem Bereich sind. Mit Gesundheitsgefährdung braucht da niemand mehr kommen.
Jhonnyjumper
29.10.2012, 17:41
Wiki äußert sich auch zu den Ursachen für Doping (http://de.wikipedia.org/wiki/Doping#Ursachen_f.C3.BCr_Doping) und bezieht sich dabei insbesondere auf die Soziologen Bette/Schimank die sich offensichtlich eingehender mit der Problematik beschäftigt haben.
Bette & Schimank verweisen insbesondere auf die Naivität der Personalisierung von Dopingsünden - der ausschließlichen Personalisierung! Ein häufig zu beobachtendes Phänomen, auch hier im Forum.
schoppenhauer
29.10.2012, 17:45
bei den Amateuren wirds seltener um Kohle gehen, viel mehr den Nachbaren zu "besiegen"...
bei den Weltmeistern hingegen wird die Kohle wohl der Hauptfaktor sein
Es geht bei beiden um ein und dasselbe. Erfolgssucht hat das Kurt D. ein wenig abschätzig genannt. Oder Rocco mal '...die Ballkönigin bumsen dürfen'. Das Geld macht das Ganze nur messbarer. Ein Top-Radler reisst sich am Pass nicht den Arsch auf, weil er an ein größeres Auto denkt.
(...) Oder Rocco mal '...die Ballkönigin bumsen dürfen'. (...)
DAS hat er gesagt?!
muss ich mir merken!!!:Blumen:
http://www.youtube.com/watch?v=w3UQwyKrTtI
schoppenhauer
29.10.2012, 18:00
DAS hat er gesagt?!
"Nur der Erste darf die Ballkönigin bumsen" waren seine Worte.
Doch, gerade der Wettkampf ist fuer junge Menschen wichtig. Verlieren lernt man heute ja fast nur noch im Sport fruehzeitig.
Ja, das finde ich auch.
Und noch was anderes:
Heutzutage wird von vielen Eltern "das Streiten" der Kindern nicht geduldet. Hier lernen aber die Kinder sich durchzusetzen.
loomster
30.10.2012, 22:08
hatten wir das schon?
http://www.cbc.ca/news/arts/the-buzz/2012/10/south-park-takes-aim-at-lance-armstrong.html
speedskater
31.10.2012, 09:55
Naja, Schweizer sind auch nur Menschen.
Was war noch mit Reto Hug?
.
Was war denn mit Reto Hug (Freund von Nicola Spirig/TBB)?
Gab es da auch ein Dopingthema?
Er ist cool&clean (http://www.coolandclean.ch/de/desktopdefault.aspx/tabid-4902/5827_read-135860365).
Jhonnyjumper
31.10.2012, 12:09
Er ist cool&clean (http://www.coolandclean.ch/de/desktopdefault.aspx/tabid-4902/5827_read-135860365).
Ach Du scheiße, was ist bei dem denn auf der Seite los? :Lachanfall:
Diesmal wird Lance Armstrong brennen (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/freudenfeuer-in-edenbridge-lance-armstrong-figur-wird-verbrannt-a-864526.html)
LidlRacer
31.10.2012, 17:21
Diesmal wird Lance Armstrong brennen (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/freudenfeuer-in-edenbridge-lance-armstrong-figur-wird-verbrannt-a-864526.html)
Dann hatte er wohl doch Recht:
"Witch hunt!"
:Cheese:
Dann hatte er wohl doch Recht:
"Witch hunt!"
:Cheese:
Ne, das is' Voodoo ... http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/a115.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Eigentlich finde ich das daneben.
Da die Briten aber kollektiv einen an der Waffel haben, kann man wohl kopfschüttelnd drüber weg- oder vielleicht sogar zusehen ...
Eigentlich finde ich das daneben.
Ich auch.
Da die Briten aber kollektiv einen an der Waffel haben, kann man wohl kopfschüttelnd drüber weg- oder vielleicht sogar zusehen ...
Das finde ich auch daneben.
LidlRacer
01.11.2012, 00:09
Artikel über (http://www.ibj.com/local-lawyer-key-figure-in-felling-armstrong/PARAMS/article/37528) und Interview mit dem Anwalt Bill Bock (http://www.ibj.com/the-score-2012-10-31-no-big-bad-wolf-behind-lance-armstrong-investigation/PARAMS/post/37591), der in Travis Tygarts Schatten maßgeblichen Anteil an Armstrongs Untergang hat.
hazelman
01.11.2012, 09:14
Hier kommt die erste Schadensersatzklage:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingfall-armstrong-versicherer-will-zwoelf-millionen-dollar-zurueck-a-864595.html
Hier kommt die erste Schadensersatzklage:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/dopingfall-armstrong-versicherer-will-zwoelf-millionen-dollar-zurueck-a-864595.html
Nein, das ist noch nicht die Klage. Die fordern das Geld von ihm persönlich.
hazelman
01.11.2012, 12:30
Nein, das ist noch nicht die Klage. Die fordern das Geld von ihm persönlich.
Richtig. Ob er aber das Geld auf nen einfachen Brief hergeben... schaumermal!
Tri-Keks
01.11.2012, 12:36
Nein, das ist noch nicht die Klage. Die fordern das Geld von ihm persönlich.
Ist das nicht die Versicherung, die seine Aussage unter Eid hat??
Wenn ja, dann wird er das Geld wohl schnellstmöglich überweisen!
auch blöd:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_mcnnsamx1T1rn7bzro1_1280.jpg
:Lachanfall: Was fürn Honk lässt sich eigentlich sowas stechen??
HobbyStudent
01.11.2012, 15:20
auch blöd:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_mcnnsamx1T1rn7bzro1_1280.jpg
:Lachanfall: Was fürn Honk lässt sich eigentlich sowas stechen??
und auch noch so schlecht, sieht aus als ob ein bodybuilder auf dem hobel sitzt :D ... naja evtl is auch der besitzer dieses "kunstwerks" etwas in die breite gegangen
Teuto Boy
01.11.2012, 15:47
Ist das nicht die Versicherung, die seine Aussage unter Eid hat??
Wenn ja, dann wird er das Geld wohl schnellstmöglich überweisen!
Das ist eines der interssanteren Aspekte finde ich. Weiß nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde? Marion Jones ist imho wegen des Meineides in den Knast gegangen.
Die Versicherung hat schon angedeutet , dass Sie nur an dem Geld interessiert ist.
Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass Lance wegen des Meineides in den USA belangt wird ?
LidlRacer
01.11.2012, 16:01
Das ist eines der interssanteren Aspekte finde ich. Weiß nicht, ob das hier schon mal diskutiert wurde? Marion Jones ist imho wegen des Meineides in den Knast gegangen.
Die Versicherung hat schon angedeutet , dass Sie nur an dem Geld interessiert ist.
Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass Lance wegen des Meineides in den USA belangt wird ?
Ich zitiere immer gern mich selbst :) :
In Sport Inside hieß es gestern, der Meineid, den er im Mio-$-Verfahren gegen SCA-Promotions 2005 geleistet hat (hier im Video (http://mpegmedia.abc.net.au/news/fourcorners/video/20121015_4c_armstrong_288p.mp4) sieht man schön, wie bei jedem Satz seine Nase länger wird :Cheese:), sei wohl eigentlich verjährt. Es hieß aber auch, dass ähnlich wie in der USADA-Argumentation aufgrund seiner Vertuschungsmaßnahmen die Verjährung nicht greift.
Im letzten Satz hab ich wohl ein "möglicherweise" vergessen.
LidlRacer
01.11.2012, 16:20
Neueste South Park Episode über Cancer Jesus:
http://allsp.ch/s.php?episode=236&season=16
Teuto Boy
01.11.2012, 16:26
Ich zitiere immer gern mich selbst :) :
Im letzten Satz hab ich wohl ein "möglicherweise" vergessen.
Danke, muss die Staatsanwaltschaft in so einem Fall von sich aus aktiv werden oder muss ein dritter das Verfahren anstrengen?
Helmut S
01.11.2012, 18:13
Ich kann allen, die wirklich an Ursächlichem und Veränderung interessiert sind, dieses Buch empfehlen: http://www.amazon.de/Krieg-Scheinheiligkeit-Pl%C3%A4doyer-gesunden-Menschenverstand/dp/3981414144
In der ZEIT von letzter Woche war ein Interview mit dem Author.
auch blöd:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_mcnnsamx1T1rn7bzro1_1280.jpg
:Lachanfall: Was fürn Honk lässt sich eigentlich sowas stechen??
Er sollte auf jeden Fall Lance verklagen!:Lachen2:
Tri-Keks
01.11.2012, 18:58
Er sollte auf jeden Fall Lance verklagen!:Lachen2:
Einfach das Pride durch Dope ersetzen!! :Huhu:
LidlRacer
01.11.2012, 19:36
Paul Kimmage verklagt jetzt Verbruggen und McQuaid.
http://www.velonation.com/News/ID/13195/Kimmage-counter-attacks-by-suing-Verbruggen-and-McQuaid-in-Swiss-courts.aspx
Paul Kimmage informs the Swiss criminal authorities of the strong suspicions which weigh on at least Hein Vebruggen to have granted, directly or indirectly, the essential assistance which allowed Lance Armstrong to gain significant sums of money in and out of competition while he was doped.
Ich kann allen, die wirklich an Ursächlichem und Veränderung interessiert sind, dieses Buch empfehlen: http://www.amazon.de/Krieg-Scheinheiligkeit-Pl%C3%A4doyer-gesunden-Menschenverstand/dp/3981414144
In der ZEIT von letzter Woche war ein Interview mit dem Author.
Thomas Druyen liest aus "Krieg der Scheinheligkeit" (http://www.youtube.com/watch?v=LUDZKwiPDVo&feature=related)
Neueste South Park Episode über Cancer Jesus:
http://allsp.ch/s.php?episode=236&season=16
Sehr empfehlenswert. :Cheese:
LidlRacer
02.11.2012, 15:13
Praktische Geständnishilfe für Armstrong u.a.:
http://sorryidoped.com
:Lachen2:
PS: Sehe gerade, er hat schon gestanden:
http://sorryidoped.com/confession/23
photonenfänger
04.11.2012, 03:31
Gabs bestimmt schon, aber ist schon krass, das jetzt nochmal anzuschauen:
Armstrong Defends Himself Against Doping Allegations
http://www.youtube.com/watch?v=thyFmxusB9E&feature=g-vrec
Ihn möge der Blitz beim Sch.... treffen!
LidlRacer
04.11.2012, 13:05
Sehr persönliche Geschichte über David Walshs 13-jährigen Kampf gegen Armstrong:
Lance, the lies and me (http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/Magazine/Features/article1155948.ece?shareToken=8352496d7274981e3460 3b3de48c9c41)
(Schnell lesen, ist wohl nur kurzzeitig frei zugänglich!)
Sehr persönliche Geschichte über David Walshs 13-jährigen Kampf gegen Armstrong:
Lance, the lies and me (http://www.thesundaytimes.co.uk/sto/Magazine/Features/article1155948.ece?shareToken=8352496d7274981e3460 3b3de48c9c41)
(Schnell lesen, ist wohl nur kurzzeitig frei zugänglich!)
Danke für den Link:Blumen:
Auch wenn man die meisten Fakten schon kennt.
Walschs Text berührt einen.
Die Geschichte mit seinem verunglückten Sohn John war mir neu und erklärt z.T auchdie Beharrlichkeit mit der er über die Jahre hinweg am Thema LA dran blieb.
LidlRacer
04.11.2012, 17:38
Ein Sponsor (Skins) will die UCI auf 2 Mio $ Schadenersatz verklagen, weil sie zu wenig gegen Doping im allgemeinen Und Armstrong im Speziellen unternommen hätten.
http://www.skins.net/news-and-events/the-uci-why-our-hand-has-been-forced-into-taking-l_cbc224fa-3f51-41ab-b137-8394af0dfa49_60f3ed13-2717-446b-8a5f-a1e8b6ff7bc9.aspx
Ist das nur ne Marketingmaßnahme oder haben die ne echte Chance?
alessandro
04.11.2012, 17:57
@LidlRacer: Hat sich Chrissie eigentlich zur Causa Armstrong geäußert und sich positioniert? Ich habe mir ihr Buch als Hörbuch geholt und war leicht irritiert als ausgerechnet Armstrong das Vorwort las...
LidlRacer
04.11.2012, 21:53
@LidlRacer: Hat sich Chrissie eigentlich zur Causa Armstrong geäußert und sich positioniert? Ich habe mir ihr Buch als Hörbuch geholt und war leicht irritiert als ausgerechnet Armstrong das Vorwort las...
In der US-Printversion ist wohl auch sein Vorwort. Ich bin froh, dass ich die UK-Version habe!
Meines Wissens hat sie sich nie öffentlich zu Armstrongs Doping geäußert. Das finde ich auch sehr enttäuschend. Meine Anfrage dazu per Twitter hat sie unbeantwortet gelassen.
Ebenfalls irritiert bin ich, dass die WTC noch nichts zur Aberkennung seiner Ironman-Ergebnisse gesagt hat.
LidlRacer
11.11.2012, 13:45
Armstrong twittert:
"Back in Austin and just layin' around..."
http://stat.mobli.com/media_stills/media_22700756.jpg
https://twitter.com/lancearmstrong/status/267364416864002048
Die Korrektur:
"Back in Austin, facing the truth"
https://pbs.twimg.com/media/A7aomJoCcAEmS6H.jpg
https://twitter.com/richardmelik/status/267586601243275264
Weißer Hirsch
11.11.2012, 13:54
Sehr geil :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.