PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist die Ernährung in Wirklichkeit völlig wurscht?


TheRunningNerd
10.02.2012, 09:48
Moin,

ich will hier nur so aus Spaß an der Freud' (insb. bei Ernährungsthemen) eine These in den Raum stellen: es ist völlig egal was man ißt.

Wie komme ich zu der Idee? Nun, ich habe die letzten 15+ Jahre eigentlich mindestens einmal jährlich bei meinem Hausarzt ein Blutbild machen lassen. War gar nicht so geplant, aber irgendwie kam's dann doch immer.

Da gab es viele Jahre, da habe ich mich jedes WE besoffen und habe mich nur von Tiefkühlpizza ernährt, da gab es ein völlig vegetarisches Jahr, zwischenzeitlich habe ich geraucht, dann habe ich ein Jahr (als die anfängliche Tria Euphorie noch zu maximaler Leichtgläubigkeit führte) alles an NEMs gefressen was der Markt hergab. Blutbild war immer nahezu identisch. Eisen und Cholesterin immer bisserl niedrig, sonst alles im Normbereich, alles gut. BMI immer so 21-22, nie dick geworden, auch wenn ich wochenlang nur McDonalds gegessen hatte, sowie jeden Abend 200g Schoki und 2 Liter Cola.

Kann es sein das die Ernährung tatsächlich einigermaßen wurscht ist (solange man nicht unterernährt ist...), und die Gene bei der Futterverwertung die entscheidende Rolle spielen? Oder habe ich einfach nur Glück gehabt?

Gibt es Experten/Studien/Sonstwas, die diese These stützen würden?

Ulmerandy
10.02.2012, 09:52
;)

1.
Du hast einfach Glück das Dein Körper alles mitmacht und nicht sofort auf die verschiedenen Reize reagiert.

2.
Du bist ein "Klon" :Cheese:

...so ein Glück müsste ich auch mal haben - ich nehm' schon zu wenn in der Werbung Schoki im Angebot ist :Lachanfall:

Also mein Blutbild hat sich vor einigen Jahren als ich keinen Sport gemacht habe und dafür jede Woche gut unterwegs war drastisch geändert :Nee: und mein Körper hat mir schmerzhaft klar gemacht dass es so nicht weitergehen kann.

Viele Grüße

Andy

Ausdauerjunkie
10.02.2012, 09:58
Jeder ist anders.
Blutbild ok, sagt nicht wirklich viel.
Das Alter ist auch entscheidend, bei den meisten ist es tatsächlich relativ egal, was sie essen, wenn sie unter 30 sind.

Mit richtiger (was ist richtig?) Ernährung würdest du sicher besser drauf sein und länger leben.

Duafüxin
10.02.2012, 10:02
Bis 40 konnte ich auch futtern was das Zeug hält. Inzwischen ist das etwas anders.
Ich hab mal gelesen, dass die Futterverwertung von den Darmbakterien abhängt und die sollen sehr individuell sein. Allerdings kann man die verpflanzen lassen. Wenn man nu so faules Pack im Darm rumhängen hat, kann man sich auch fleißiges Personal einspritzen lassen.

TheRunningNerd
10.02.2012, 10:02
Jeder ist anders.
Blutbild ok, sagt nicht wirklich viel.
Das Alter ist auch entscheidend, bei den meisten ist es tatsächlich relativ egal, was sie essen, wenn sie unter 30 sind.

Mit richtiger (was ist richtig?) Ernährung würdest du sicher besser drauf sein und länger leben.

Genau da fängts ja an - richtig... es kommen tausend "Experten" um die Ecke und fasseln etwas davon, das sie die "richtige" Ernährung kennen. Aber mein Eindruck, der sich eben durch eingänglich geschilderten Erfahrungen verstärkt ist erstmal: der ganze Ernährungskram ist größtenteils mehr Esoterik als Wissenschaft und macht die Leute nur verrückt. Wenn ich sehe wie manche Leute leiden, weil sie sich eine Schokolade verkneifen müssen, weil das ja "böse" ist, frage ich mich dieser Druck nicht mehr gesundheitliche Schäden verursacht als die Schoki selbst.

Wolfgang L.
10.02.2012, 10:14
...
Da gab es viele Jahre, da habe ich mich jedes WE besoffen und habe mich nur von Tiefkühlpizza ernährt,...Blutbild war immer nahezu identisch.... BMI immer so 21-22, nie dick geworden, auch wenn ich wochenlang nur McDonalds gegessen hatte, sowie jeden Abend 200g Schoki und 2 Liter Cola.

Kann es sein das die Ernährung tatsächlich einigermaßen wurscht ist (solange man nicht unterernährt ist...), und die Gene bei der Futterverwertung die entscheidende Rolle spielen? Oder habe ich einfach nur Glück gehabt?

Gibt es Experten/Studien/Sonstwas, die diese These stützen würden?

Hallo Running Nerd, :Cheese:

hast du auch wärend der ganzen Zeit Sport gemacht? Und gehörst du zu den Vielessern oder vergisst du es auch mal was zu essen.

Bei mir ist es ähnlich. Trotz Alkohol und Nikotin, war mein Blutbild ok. Was aber letztendlich ein Blutbild aussagt ist die Frage.

Ich glaube wenn man normal Sport macht ist die Ernährung nicht so wichtig. Solange man nicht hungert. Da verlasse ich mich auf meinen Appetit.
Die Leistungssportler mögen da andere Meldesysteme haben und auch andere Bedürfnisse.

So ganz im Hinterkopf meine ich mal von einer Studie diesbezüglich gelesen zu haben.
Grüße
Wolfgang


P.S. Dr. Powerbar ist ganz anderer Meinung

TheRunningNerd
10.02.2012, 10:18
Nö, viele Jahre kein Sport (ausser tanzen und Bass spielen zählt), aber schon viel Bewegung, da ich Autoverweigerer bin und viel zu Fuß gehe (ich habe eine recht radikale Meinung zu Autos, die ich hier aber besser nicht zum besten gebe. :Lachen2: ).

Wolfgang L.
10.02.2012, 10:23
Musiker, :Cheese:

als ich noch geraucht habe war mein Blutbild auch ok. Aber ich war dünn wie ein Hering.
Raucher kennen das ja.

Ich glaube auch, dass so ein Körper erstmal viel verkraftet. Die Folgeschäden tauchen später auf.

Grüße
Wolfgang

Megalodon
10.02.2012, 10:42
Die Ernährung wird definitiv gnadenlos überbewertet.

Mein Frau war Leistungssportlerin in einem Land der sogenannten dritten Welt. Mit 12 wurde ihr riesen Talent entdeckt und anschließend massiv gefördert.

Wovon haben die sich ernährt?

Hautpsachlich von:

- Reis und Bohnen (jeden Tag !),
- Fisch und Hühnchen dazu (fast täglich),
- Avocado, Kokosnuss, Guave, Yucca, Süßkartoffel, Banane, Ananas, Mango (fast täglich).

Gemüse und Salat ? Fehlanzeige !

Kräuter und Ackerschachtelhalm ? Dito !

Und nach besonders intensiven Einheiten: Zuckerwasser.

Ein Feil oder eine Ruscher würde angesichts dieser Junk Ernährung wahrscheinlich entsetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen. Aber die verdienen auch Geld damit, dass sie Athleten die angebliche Wichtigkeit der Ernährung einflüstern.

Aber damit kann man durchaus Olympiasieger und Weltmeister werden. Zwar nicht meine Frau aber ihre Landsleute, und das nicht zu knapp. Und alles ohne SuperUltraMultiVitaminmineralPowerbarrecoverymix :Lachanfall:

Es heißt ja immer, Leistung = Training * Ernährung^2.

Das ist imho Quatsch. Richtig ist Leistung = Ernährung * Training^5.

Miles make champions !

TheRunningNerd
10.02.2012, 11:06
Es heißt ja immer, Leistung = Training * Ernährung^2.

Das ist imho Quatsch. Richtig ist Leistung = Ernährung * Training^5.



Das klingt für mich erstmal einleuchtend.

Allein schon wie widersprüchlich die verschiedenen Ernährungthesen sind zeigt doch, das der Einfluss nicht so groß werden kann. Kenne jemanden, der sich quasi nur von Nudeln und Wein ernährt und damit Altersklassen-Weltbestzeiten gelaufen ist, wieder andere verteufeln Nudeln (AKA Kohlenhydrate pur) als das größte Übel seit der Pest und laufen damit auch ganz gut.

Das zeigt m.E., das Gene und Training einen massiv höheren Einfluss haben müssen als die Ernährung.

Warum machen sich dann alle verrückt mit dem Thema Ernährung? Weil das richtige mampfen "Free speed" verspricht? *duck*

Teuto Boy
10.02.2012, 11:22
Wovon haben die sich ernährt?

Hautpsachlich von:

- Reis und Bohnen (jeden Tag !),
- Fisch und Hühnchen dazu (fast täglich),
- Avocado, Kokosnuss, Guave, Yucca, Süßkartoffel, Banane, Ananas, Mango (fast täglich).



Das ist doch eine proteinreiche Mischkost mit Obst, warum soll man damit nicht Olympiasieger werden können?

Mich interessiert folgende Frage: Wenn ich nur Junk esse aber nicht fett werde, habe ich dann auch ein höheres Gesundheitsrisiko ( z.B. Aterienverkalkung, Bluthochdruck ) oder habe ich dieses nur bei entsprechender Fetteinlagerung, gibt es da Erkenntnisse zu?

Wolfgang L.
10.02.2012, 11:24
Das ist doch eine proteinreiche Mischkost mit Obst, warum soll man damit nicht Olympiasieger werden können?

...

finde ich auch, klingt lecker und ausgewogen. Für mich als Laie!

ich kriege auch gleich wieder Hunger auf Fisch mit Reis...


Grüße
Wolfgang

Megalodon
10.02.2012, 11:30
Das ist doch eine proteinreiche Mischkost mit Obst, warum soll man damit nicht Olympiasieger werden können?


Es wird ja (außer von PP) allerseits so getan, als ob Vollkornprodukte, Müsli, Eier und Milchprodukte zu einer ausgewogenen Ernährung gehören würden. Aber von mir Beschriebenes ist immerhin ein Indiz darauf, dass das vielleicht falsch ist.

Und, keine ausgewogene Ernährung -> keine Erfolge. Wirklich ??

T.omas
10.02.2012, 11:38
Morgen.

M.E. ist es aber auch gerade, wenn Megalodon davon berichtet, dass seine Frau aus einem "DritteWeltLand" auch ohne diese ganzen Thesen und Supplemente auskommt, ein Beleg dafür, dass es eben doch von den Genen abhängig ist.
Denn dass die definitiv anders gestrickt sind bei den Menschen aus diesen angesprochenen Ländern, steht ja nicht zur Diskussion, und dass diese Menschen regelmäßig im Ausdauersport(nehmen wir den Triathlon mal aus weil er dort nicht populär ist und auch weniger gefördert wird) die herausragenden Leistungen abliefern ist ja auch kein Zufall. Also eben doch die Gene.

Dazu kommt natürlich ganz entscheidend, dass die gesamte Ernährung, wie sie dort an der Tagesordnung ist, ja per se eine durchaus gesündere ist.
Was Megalodon aufzählt ist ja nicht gerade ungesund und wird übrigens im Rahmen von empfohlenen Sportlerernährungen durchaus als richtig und hochwertig angesehen.

Betreffs der Einseitigkeit dieser Ernährung stimme ich euch zu , da zieht das Argument bezüglich des Abwechselreichtums nicht, aber vielleicht ist das auch gar nicht nötig, solange man die richtigen Sachen ist.

Weiterhin ist man bei einer solchen, von Megalodon beschriebenen Ernährung, von den "bösen" Dingen der Nahrung ja auch weit weg - Schlechte Zucker, zuviel Zucker, zuviel schlechte weil verarbeitete Fette (gehärtet) nimmt man bei einer solchen Ernährung ja gar nicht auf.

Ich meine Reis, Bohnen, Fisch, Huhn, Avocado - eben dass sind ja alles sehr hochwertige und empfohlene Lebensmittel. Und wenn dann die "schlechten" Einflussfaktoren wie Alkohol und eben Beschriebene fehlen - dann passt es doch.

Weiterhin ist es ja auch nicht so, dass es nur ums Zunehmen oder Abnehmen geht, sondern vielmehr auch um Langzeitfolgen wie Folgen für den Muskel-, Sehnen- und Kapselapparat des Körpers.

Wie etwa zum Beispiel die Tatsache, dass der Körper im Falle der Zufuhr zu weniger Kohlenhydrate bei Sportlern eben auf die körpereigene Harnsäure zurückgreift, und auch körpereigene Eiweisse versucht umzusetzen. Das kann ganz unmittelbare Folgen haben wie höhere Verschleisserscheinungen und in schlimmen Fällen Eiweissabbau sogar aus dem Herzmuskel. Natürlich braucht es dafür schon sehr viel, aber alleine die Gefahr reicht schon aus, dass ich ein wenig darauf achte, was ich zu mir nehme.

Versteht mich nicht falsch, ich bin der Letzte, den man im Bezug auf Ernährung als verbissen betrachten kann, ich esse auch wirklich sehr viel "Schrott", einfach weil ich Essen und Kochen liebe, und auch gerade fettreiche Speisen.
Aber dennoch versuche ich darauf zu achten, dem Körper nebst dessen auch viele hochwertige Bausteine zuzuführen, einfach um im "Ersatzteillager" genug Stoffe liegen zu haben, um dem Körper bei Engpässen auszuhelfen.

Ich weiss nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber da war mal der Spruch:

" Mit dem Körper ist es wie mit dem Auto. Ohne den richtigen Sprit und die richtigen Ersatzteile läuft er nicht richtig, und vor allem nicht auf Höchstleistung."

Woher soll der Körper zu solchen Lestungen fähig sein, wenn er die falschen oder minderwertigen "Betriebsstoffe" erhält?

Liebeb Gruss, Thomas


Edit: Von Supplementen halte ich übrigens nichts. Hatte ich noch nie und werde ich auch nicht. Bei sinnvoller Ernährung m.E. völlig unnötig.

Rhing
10.02.2012, 11:41
Bis 40 konnte ich auch futtern was das Zeug hält. Inzwischen ist das etwas anders....

Ist bei mir auch so gewesen. Mit 18 hab ich bei 1,92 ca. 78 kg gewogen und gegessen, dass es keiner glauben wollte. 3 Teller zu Mittag und abends natürlich auch noch mal ordentlich. Die Leute haben gesagt: Warte mal noch 5 Jahre. Das haben sie gesagt, als ich 25, 30 und 35 war und ich hab gewartet, nix ist passiert. Als ich 40 war, haben sie das auch gesagt und mit ca. 43 hab ich dann statt 78 kg 98 kg gewogen und es war klar, dass ich 3-6 Monate später ein 3-stelliges Ergebnis gehabt hätte. Hab dann mit dem Sport, den ich mit ca. 30 aufgehört habe, wieder angefangen und in 1-2 Jahren gibt das Gewicht auf 86 runter (In der Saison 83), ohne dass ich mir irgendwas "verkneifen" müßte. Ich ess heute mit 54 eher die Hälfte mehr als mit 45.
Die Ernährungsfrage wird m.E überbewertet. Studien dazu kenn ich nicht. Das einzige ist, dass sich mein Appetit mit dem Sport geändert hat. Schokolade kann, muß aber nicht sein. In dem Umfang geht sie auch weg. Wir hatten z.B. ne große Packung Hanuta im Büro, die Damen achten auf's Gewicht und so bleibt alles an mir hängen. Die Packung ist leer. Aber ich kauf auch keine, denk beim Einkaufen nicht mal dran. Ich esse aber auch - weils mir schmeckt - jeden Morgen Müsli mit reichlich Obst und mittags 1-3 mal nen Salat.
Und ich glaube schon, dass da viel einfach Veranlagungssache ist, d.h. genetisch oder sonstwie typbedingt ist. Es gibt einfach die Leute, die das fettgedruckte in der Zeitung lesen und dicker werden. Das mag durch die Darmflora oder durch die Gene bedingt sein, läßt sich aber nicht ändern. Jedenfalls würde ich mir da nie was anders in den Darm pflanzen lassen. Der Körper hat ein funktionierendes sehr komplexes Gebilde "hergestellt". Wenn wir da zu viel grundlegend dran "rumschrauben" gefährden wir das Gleichgewicht. Deshalb halte ich auch nix von NEMs und auch nix von Eiweißshakes, BCAAs usw., solange das Zeugs künstlich ist. Ich nehm lieber z.B. nen Trinkjoghurt, da hat die Menschheit schon ne wesentlich längere Erfahrung mit, auch wenn die Paleos mit Milchprodukten ihre Probleme haben.

TheRunningNerd
10.02.2012, 11:43
Es wird ja (außer von PP) allerseits so getan, als ob Vollkornprodukte, Müsli, Eier und Milchprodukte zu einer ausgewogenen Ernährung gehören würden. Aber von mir Beschriebenes ist immerhin ein Indiz darauf, dass das vielleicht falsch ist.

Und, keine ausgewogene Ernährung -> keine Erfolge. Wirklich ??

Von PP wurde glaube ich auch mal behauptet das man von Reis explodiert, oder so.

Ausgewogen heißt doch erstmal, das die Stoffe, die der Körper braucht, in der Nahrung verfügtbar sind. Sagen wir mal der Sportler braucht dringend 10mg Magnesiumbullshithydrochlorinsulfat (linksdrehend), dann ist ihm vermutlich einigermaßen wurscht ob er in der Tiefkühlpizza 12mg vorfindet, im Paleo-Snack 14mg, oder in den NEM 3kg.

Gefährlich wirds vermutlich dann, wenn man nur noch Reis und Wasser hat, nicht mal nen Apfel zwischendrin o.ä. - dann gibt's wirklich Mangelerscheinugen a la Skorbut.

Aber mal Hand auf's Herz: derzeit geht ja wieder die Vitamin D Hysterie um, wer kennt jemanden mit 'ner Rachitis? Eben.

NBer
10.02.2012, 11:49
habe als kind/jugendlicher immer sehr wenig gegessen und dann auch noch viel schlecht. also viel schokolade und cola. war als kind sogar mal zu einer aufpäppelkur, wo man erst vom tisch aufstehen durfte, wenn man alles aufgegessen hatte. der effekt......400g in 4 wochen zugenommen. also nichts.
war also immer ein guter "verbrenner". mit 26 wog ich zb knapp 61kg bei 1,80 höhe.
habe aber immer viel sport getrieben, seit der 2. klasse eigentlich täglich (fussball).
nach erreichen meines großen ziels (hawaii) habe ich dann ende 20 das training deutlich zurückgefahren und weiter so gegessen wie bisher. und siehe da....plötzlich gings bergauf mit dem gewicht.
versuche jetzt mein gewicht zwischen 69 und 72kg zu halten, war zwischendurch aber auch schon mal auf 76-78 hoch, wo ich mich aber richtig unwopl gefühlt habe.

für mich also ein deutlicher zusammenhang zwischen bewegung und ernährung, wobei es eigentlich egal ist WAS gegessen wird. ernähre mich nach wie vor schlecht, mein gewicht hängt eigentlich nur vom grad der sportlichen betätigung ab.

Lui
10.02.2012, 12:52
Hautpsachlich von:

- Reis und Bohnen (jeden Tag !),
- Fisch und Hühnchen dazu (fast täglich),
- Avocado, Kokosnuss, Guave, Yucca, Süßkartoffel, Banane, Ananas, Mango (fast täglich).

Gemüse und Salat ? Fehlanzeige !



Ich tippe mal, daß deine Frau aus Jamaika ist. Avocados sind doch auch Gemüse. Was ist an dem Essen verkehrt? Es besteht aus natürlichen Lebensmitteln, wogegen TK-Pizza und der Müll, den viele hierzulande essen, bestimmt nicht gesund ist. Olympischer Sieg sagt nebenbei nichts über Gesundheit aus.

Ich finde man sieht an ob einer sich gesund ernährt. Ich kenne einen, der sich nur von TK-Pizzen und Fertignudeln ernährt und genauso aussieht: Hautfabe wie Analogkäse. Gleichzeitig sehen viele Leute, die sich schlecht ernähren, viel älter aus als sie sind.

Also wer glaubt es ist egal was man isst, soll weiter träumen. Anderseits ist es auch keine Garantie, daß man alt wird, wenn man sich gesund ernährt.

TheRunningNerd
10.02.2012, 13:01
Mal Butter bei die Fische: was konkret ist an einer Tiefkühlpizza schlecht? Ist die Tomate, die da drauf ist, radioaktiv, oder explodiert der Spinat da drauf im Magen? Was ist die direkte, bewiesene negative Folge des Verzehrs einer Tiefkühlpizza?

(ich meine die Frage tatsächlich ernst!)

Mandarine
10.02.2012, 13:02
Wovon haben die sich ernährt?

Hautpsachlich von:

- Reis und Bohnen (jeden Tag !),
- Fisch und Hühnchen dazu (fast täglich),
- Avocado, Kokosnuss, Guave, Yucca, Süßkartoffel, Banane, Ananas, Mango (fast täglich).



Ich finde, diese Ernährung einfach perfekt.

Schau dir mal die einzelnen Inhaltsstoffe der Nahrung an, besser geht doch kaum !!!

Nahrung pur, ohne den ganzen Dreck den wir in unserer Nahrung vorfinden.

Decke Pitter
10.02.2012, 13:10
Mal Butter bei die Fische: was konkret ist an einer Tiefkühlpizza schlecht? Ist die Tomate, die da drauf ist, radioaktiv, oder explodiert der Spinat da drauf im Magen? Was ist die direkte, bewiesene negative Folge des Verzehrs einer Tiefkühlpizza? (ich meine die Frage tatsächlich ernst!)

Ciao RunningNerd,

spannender Fred - danke dafür!

Zu deiner Frage:
Die "schechten" Fette in der TK Pizza und von denen nicht zu knapp?!

Grüße

Lui
10.02.2012, 13:18
Mal Butter bei die Fische: was konkret ist an einer Tiefkühlpizza schlecht? Ist die Tomate, die da drauf ist, radioaktiv, oder explodiert der Spinat da drauf im Magen? Was ist die direkte, bewiesene negative Folge des Verzehrs einer Tiefkühlpizza?

(ich meine die Frage tatsächlich ernst!)

Die Zutaten.:Lachen2:

Im Ernst, ab-und zu Convenience-Food zu essen, bringt dich nicht um aber irgendwie finde ich das auch degeneriert, wenn man nie frische Gerichte selbst zubereitet. Mach doch mal eine Pizza selbst mit frischen Zutaten. Die schmeckt 10 mal besser.

Ich finde, diese Ernährung einfach perfekt.


Eben.

TheRunningNerd
10.02.2012, 13:23
Ciao RunningNerd,

spannender Fred - danke dafür!

Zu deiner Frage:
Die "schechten" Fette in der TK Pizza und von denen nicht zu knapp?!

Grüße

Ging nicht kürzlich wieder rum, das die "bösen" Fette rehabilitiert wären, jetzt sind nämlich Kohlenhydrate an allem Schuld. Oder war es das Vitamin C, das vor 10 Jahren noch gesund war und heute auf einmal zur spontanen Selbstentzündung führt? Ihr merkt, ich habe Probleme, diese ganzen sich ständig widersprechenden "Studien" ernst zu nehmen.

Mir scheint: Ursache->Wirkung Zusammenhang bei Ernährung und Gesundheit ist schwer bis gar nicht zu beweisen, maximal lassen sich Tendenzen aus Statistiken ableiten - oder liege ich da falsch (hier gibbet ja genug Mediziner)?

Disclaimer; Übrigens esse ich heute sehr viel Obst und Gemüse, aber weil's mir schmeckt. Und mit frischen Zutaten gekochtes finde ich saulecker. Aber ich mache mir keine Illusionen a la "mit 10cm Ingwer am Tag kann ich 10sec auf'n km schneller rennen". Es geht mir nicht darum TK Pizza zu verteidigen, sondern ich will verstehen was an dieser Ernährungsthemenhysterie allerorts dran ist.

Decke Pitter
10.02.2012, 13:35
Ging nicht kürzlich wieder rum, das die "bösen" Fette rehabilitiert wären, jetzt sind nämlich Kohlenhydrate an allem Schuld. Oder war es das Vitamin C, das vor 10 Jahren noch gesund war und heute auf einmal zur spontanen Selbstentzündung führt? Ihr merkt, ich habe Probleme, diese ganzen sich ständig widersprechenden "Studien" ernst zu nehmen.

Mir scheint: Ursache->Wirkung Zusammenhang bei Ernährung und Gesundheit ist schwer bis gar nicht zu beweisen, maximal lassen sich Tendenzen aus Statistiken ableiten - oder liege ich da falsch (hier gibbet ja genug Mediziner)?

Ob "böse" Fette rehabilitiert sind, weiß ich nicht. Bislang nichts von gehört. Ich lasse die möglichst raus und denke mal, das schadet mir nicht.

Dass auf einmal Kohlenhydrate die Hauptschuldigen für Fettleibigkeit sind, möchte ich ebenfalls anzweifeln. Dass eine große Menge von Kohlenhydraten im Essen gesundheitliche Auswirkungen haben, die bei mir eher negativ sind, kann ich bestätigen.

Vitamin C führt bei mir nicht zur Selbstentzündung - esse diese Vitamine regelmäßig im Obst oder Gemüse. ;) Keine Grund zur Beunruhigung.

Man könnte die sich ständig widersprechenden (neutralen) Studien auch als Entwicklung interpretieren. Einige neue Erkenntnisse machen sicher Sinn, andere wiederum nicht.

Fazit: Muss jeder für sich entscheiden was zu tun ist.

Megalodon
10.02.2012, 13:41
Nahrung pur, ohne den ganzen Dreck den wir in unserer Nahrung vorfinden.

Ein interessanter Ansatz, den man da rauslesen kann.

Vielleicht bedeutet sich um eine vernünftige Ernährung kümmern vielmehr, dass man sich darüber Gedanken macht, was man nicht isst, als sich darüber Gedanken zu machen, was man isst ?

Vielleicht bedeutet gesunde Ernährung ja auch einfach, dass man vieles von dem Industriemüll, der im Supermarkt liegt, eben nicht zu sich nimmt ? Dass man Fertigessen, fette Wurst und Süßkram zB einfach links liegen lässt?

Decke Pitter
10.02.2012, 13:47
Ein interessanter Ansatz, den man da rauslesen kann.

Vielleicht bedeutet sich um eine vernünftige Ernährung kümmern vielmehr, dass man sich darüber Gedanken macht, was man nicht isst, als sich darüber Gedanken zu machen, was man isst ?

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Unterm Strich kommt dasselbe raus.

Vielleicht bedeutet gesunde Ernährung ja auch einfach, dass man vieles von dem Industriemüll, der im Supermarkt liegt, eben nicht zu sich nimmt ? Dass man Fertigessen, fette Wurst und Süßkram zB einfach links liegen lässt?

So sehe ich das auch und ich denke, so zu handeln beim Thema Essen kommt der Wahrheit ziemlich nahe.

Lui
10.02.2012, 13:47
Aber ich mache mir keine Illusionen a la "mit 10cm Ingwer am Tag kann ich 10sec auf'n km schneller rennen".

Geht es hier um Gesundheit oder um sportlicher Leistung? Als ich Radkurier war und täglich 10 Stunden unterwegs war, musste ich auf Junkfood(viel Burger King, Laugenbrezeln, Croissants, Würstchen und viel Kaffee) ausweichen, da ich keine andere Wahl hatte die Kalorien zu essen, die ich brauchte. Es musste schnell gehen. In der Zeit habe ich Rennradgruppen am Rhein mit einem müde Gähnen überholt(wer von denen trainierte schon 10 Stunden täglich?). Trotzdem wird meine Nahrung ungesund gewesen sein.

TheRunningNerd
10.02.2012, 13:58
Geht es hier um Gesundheit oder um sportlicher Leistung? Als ich Radkurier war und täglich 10 Stunden unterwegs war, musste ich auf Junkfood(viel Burger King, Laugenbrezeln, Croissants, Würstchen und viel Kaffee) ausweichen, da ich keine andere Wahl hatte die Kalorien zu essen, die ich brauchte. Es musste schnell gehen. In der Zeit habe ich Rennradgruppen am Rhein mit einem müde Gähnen überholt(wer von denen trainierte schon 10 Stunden täglich?). Trotzdem wird meine Nahrung ungesund gewesen sein.

Das ist ja genau mein Punkt - was bringt Dich zu der Überzeugung? Was konkret ist an einem Burger mit Pommes bei McDonalds schlecht (abgesehen davon das er mir persönlich nicht schmeckt)?

Sprechen wir wirklich "nur" über Statistiken, die eine (evtl. auch nur geringe) Korrelation zwischen zum Beispiel Ernährung und Herzinfarkten vermuten lassen (Statisik kann nix beweisen), oder konkrete, naturwissenschaftlich belegte Ursache-Wirkung Mechanismen?

ironing
10.02.2012, 14:06
Dass die Bedeutung der Ernährung überbewertet wird, glaube ich auch. Der eindeutigste Hinweis darauf sind die immer wieder als Negativbesipiel zitierten USA, in denen ja nach landläufiger Meinung nur Fettsäcke herumlaufen, die sich von absolut todbringender Nahrung "ernähren".

Jetzt ist es tatsächlich so, dass in den USA 45 Mio. Menschen oder so nicht krankenversichert sind, viele Menschen dem Prekariat zuzuordnen sind, ein Drittel der Erwachsenen
übergewichtig ist UND sich diese Leute im Durchschnitt noch schlechter ernähren dürften als anderswo (um jetzt auch einmal alle Vorurteile zu bedienen).

Dennoch ist die Lebenserwartung in den USA in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen (wenn sie auch relativ zu anderen Ländern zurückgefallen ist) und der Unterschied zu den Topnationen beträgt gerade einmal ein paar Jahre.

Wie man aus dieser Entwicklung jetzt ableiten kann, dass ausschließlich Paleoernährung der reinen Lehre das Mittel zum Heil ist, leuchtet mir persönlich nicht ein.

Lui
10.02.2012, 14:24
Das ist ja genau mein Punkt - was bringt Dich zu der Überzeugung? Was konkret ist an einem Burger mit Pommes bei McDonalds schlecht (abgesehen davon das er mir persönlich nicht schmeckt)?

Sprechen wir wirklich "nur" über Statistiken, die eine (evtl. auch nur geringe) Korrelation zwischen zum Beispiel Ernährung und Herzinfarkten vermuten lassen (Statisik kann nix beweisen), oder konkrete, naturwissenschaftlich belegte Ursache-Wirkung Mechanismen?

Also meine eigene Theorie ist, daß 3000 Kcal in Form von einem Whopper und Pommes weit weniger Nährstoffe hat, als 3000 Kcal in Form von Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch.
Das heißt langfristig, daß der Körper, der überwiegend nährstoffarme Lebensmittel isst, mehr Kalorien essen muß um die gleichen Nährwerte einer gesunden Ernährung zu erlangen. Das ist der Grund wieso viele, die nur Junkfood essen ständig hungrig sind, weil sie zwar viel essen aber ihr Körper trotzdem hungert.
Das Resultat sieht man an die ernormen Zahlen von Fettleibigkeit in den USA, Deutschland und anderen Ländern.

Dennoch ist die Lebenserwartung in den USA in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen (wenn sie auch relativ zu anderen Ländern zurückgefallen ist) und der Unterschied zu den Topnationen beträgt gerade einmal ein paar Jahre.

Wie man aus dieser Entwicklung jetzt ableiten kann, dass ausschließlich Paleoernährung der reinen Lehre das Mittel zum Heil ist, leuchtet mir persönlich nicht ein.

Ja, aber die medizinische Versorgung ist besser geworden. Ein Komapatient kann 10 Jahre gepflegt werden, obwohl er nur noch dahin vegetiert. Vor 100 Jahren wäre er einfach krepiert. Das gleiche gilt für Herz-und Schlaganfallpatienten.
Helmut Schmidt wäre ohne Herzschrittmacher längst tot, wogegen die Leute auf Okinawa mit 100 noch munter die Berge raufwandern.

TheRunningNerd
10.02.2012, 14:31
Also meine eigene Theorie ist, daß 3000 Kcal in Form von einem Whopper und Pommes weit weniger Nährstoffe hat, als 3000 Kcal in Form von Gemüse, Obst, Fisch, Fleisch.
Das heißt langfristig, daß der Körper, der überwiegend nährstoffarme Lebensmittel isst, mehr Kalorien essen muß um die gleichen Nährwerte einer gesunden Ernährung zu erlangen. Das ist der Grund wieso viele, die nur Junkfood essen ständig hungrig sind, weil sie zwar viel essen aber ihr Körper trotzdem hungert.
Das Resultat sieht man an die ernormen Zahlen von Fettleibigkeit in den USA, Deutschland und anderen Ländern.

Das klingt erstmal einleuchtend, aber überzeugt mich nicht: wenn ich 10mg Vitamin X brauche, um nicht Mangelerscheinung Y zu kriegen, warum macht es einen Unterschied ob ich 10mg verteilt auf fünf Burger kriege, oder in einem Apfel?

Abgesehen davon sind echte Mangelerscheinungen doch eher selten bei uns, oder? Zitat Wikipedia: "In Deutschland sind nach Aussage von Experten Mangelerscheinungen nur in Ausnahmefällen möglich." ( http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin#Mangelerscheinungen_und_.C3.9Cberversorgun gen )

Evtl. muss auch sagen: Mangel an gewissen Vitalstoffen und ggf. Übergewicht sind erstmal zwei Themen - und dann ist immer noch die Frage, ob moderates "Übergewicht" (wer definiert die Norm?) überhaupt schädlich ist (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbergewicht#Medizinische_Folgeerkrankungen).

HeinB
10.02.2012, 15:13
Moin,

ich will hier nur so aus Spaß an der Freud' (insb. bei Ernährungsthemen) eine These in den Raum stellen: es ist völlig egal was man ißt....
Gibt es Experten/Studien/Sonstwas, die diese These stützen würden?

Deine Erlebnisse zeigen nur, dass deine Lebensumstände inkl. Ernährung sich (für dich und im Betrachtungszeitraum) nicht aufs Blutbild und Gewicht ausgewirkt haben. Das es keine Auswirkung auf die Gesundheit hatte, lässt sich so nicht feststellen, nur eben keine die sich an den Parametern Blutbild und Gewicht ablesen lassen. So könnte zum Beispiel dein Körperfettanteil gestiegen sein, sieht man nicht am Gewicht. Oder deine Arterien sind verkalkt, sieht man nicht am Blutbild.

Für die vielen unterschiedlichen Studien, Meinungen und Moden zum Thema Ernährung gibt es eine Reihe von Gründen. Erstmal betrifft es offensichtlich jeden auf der Welt, sei es wegen Mangel oder Überfluss an Essen.

Dann ist es ein riesiger Markt mit entsprechenden Industrieinteressen dahinter, die Ernährung der Bevölkerung in die eine oder andere Richtung zu beeinflussen. Schöne Bespiele: Wieviele Menschen denken wohl das "Frühstückscerealien" etwas gesundes sind, oder das in der Milchschnitte "das gute aus einem Glas Milch" steckt? Das wir ausgelaugte Böden haben und deshalb NEM brauchen usw.

Über dieses Interesse kommt auch entsprechendes Geld in die Forschung, mit dem Wunsch bestimmte Thesen zu verstärken oder andere eben schlecht dastehen zu lassen. Nur an der allereinfachsten Empfehlung für die 1. Welt, nämlich schlicht weniger zu essen, hat überhaupt niemand Interesse.

Der stärkste Grund für das Ernährungschaos ist für mich aber, dass die "optimale" Ernährung schlicht nicht existiert. Der Mensch ist auf nahezu jedes natürlicher Weise (!) vorkommende Nahrungsangebot gut angepasst, von den Extremen wie (fast) nur Fleisch und Fett bei den Eskimos bis zu (fast) vegetarisch bei Naturvölkern in Afrika und alles was dazwischen kommt, es funktioniert alles! Insofern ist die Frage ob LowCarb, LowFat oder sonstwas "besser" ist nicht beantwortbar. Und das verschieden Menschen mit verschiedenen Ernährungen gut klarkommen, gesund sind und alt werden können die logische Folge.

Edit: Auch hier darf der Link zu Dr. Moosburger (http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php) nicht fehlen. Besonders Lesenswert: Vernüftige Ernährung; Ernährung und Nahrungsergänzung im Sport; Trinken im Sport; und zum Thema LowCarb/LowFat: Unwissenschaftliche Nachschrift oder die endlose und dabei doch beendbare Ernährungsdebatte

runningmaus
10.02.2012, 15:13
... Wie etwa zum Beispiel die Tatsache, dass der Körper im Falle der Zufuhr zu weniger Kohlenhydrate bei Sportlern eben auf die körpereigene Harnsäure zurückgreift, und auch körpereigene Eiweisse versucht umzusetzen. Das kann ganz unmittelbare Folgen haben wie höhere Verschleisserscheinungen und in schlimmen Fällen Eiweissabbau sogar aus dem Herzmuskel. Natürlich braucht es dafür schon sehr viel, aber alleine die Gefahr reicht schon aus, dass ich ein wenig darauf achte, was ich zu mir nehme.
....

Hi T.omas,
Tatsache klingt so bewiesen.... *grübel* wenn Du das schreibst... ist das so?

laut diesem Artikel "Muskelschwund", (http://www.strunz.com/news.php?newsid=1694&tag=&ab=20)der bei Dr. Strunz zu finden ist,
liegt dieser Eiweissabbau an der Zufuhr von zuwenig Eiweiss und zuviel bzw. statt dessen Kohlehydraten.

Auf was wirst Du in Zukunft achten?
:Blumen:

Grüße!

flaix
10.02.2012, 15:16
Der stärkste Grund für das Ernährungschaos ist für mich aber, dass die "optimale" Ernährung schlicht nicht existiert. Der Mensch ist auf nahezu jedes natürlicher Weise (!) vorkommende Nahrungsangebot gut angepasst, von den Extremen wie (fast) nur Fleisch und Fett bei den Eskimos bis zu (fast) vegetarisch bei Naturvölkern in Afrika und alles was dazwischen kommt, es funktioniert alles! Insofern ist die Frage ob LowCarb, LowFat oder sonstwas "besser" ist nicht beantwortbar. Und das verschieden Menschen mit verschiedenen Ernährungen gut klarkommen, gesund sind und alt werden können die logische Folge. jetzt hast Du ganz viele neue Freunde in der Industrie.:Cheese:

HeinB
10.02.2012, 15:24
Sprechen wir wirklich "nur" über Statistiken, die eine (evtl. auch nur geringe) Korrelation zwischen zum Beispiel Ernährung und Herzinfarkten vermuten lassen (Statisik kann nix beweisen), oder konkrete, naturwissenschaftlich belegte Ursache-Wirkung Mechanismen?

Hier liegt ein Missverständnis vor, wie Wissenschaft funktioniert. Erst kommt die Empirie, und nur die zählt. Dann überlegt man sich Ursache-Wirkung-Mechanismen. Ob man diese findet oder nicht spielt aber keine Rolle für die Frage, ob man einen Effekt findet. Insofern kann Statistik sehr wohl etwas beweisen, und so wird es etwa bei Medikamenten auch gemacht.

Bei Fragestellungen wie "was ist die optimale Ernährung" tut man sich mit wissenschaftlichen Methoden natürlich schwer, man hat methodische Probleme und stößt auch an Grenzen. Wie will man zum Beispiel eine Langzeitstudie zwischen Low Carb und Low Fat machen? Wenn überhaupt geht das über die Auswertung von Ernährungsprotokollen, da muss man sich dann darauf verlassen das die Angaben stimmen (man hat aber schon rausgefunden das die systematisch falsch sind, rate mal in welche Richtung :-). Und die Verblindung der Testperson ist im Alltag ja garnicht möglich. Setzt man die Leute ins Labor und gibt Ihnen Lösungen hätte man alles im Griff, kann das aber nicht über längere Zeiträume machen. Nun geht man aber davon aus das es längere Zeiträume braucht bis sich negative Auswirkungen manifestieren (auch ein Grund warum dein persönliches Beispiel nicht viel aussagt).

T.omas
10.02.2012, 15:30
Hi T.omas,
Tatsache klingt so bewiesen.... *grübel*
laut diesem Artikel "Muskelschwund", (http://www.strunz.com/news.php?newsid=1694&tag=&ab=20)der bei Dr. Strunz zu finden ist,
liegt dieser Eiweissabbau an der Zufuhr von zuwenig Eiweiss und zuviel bzw. statt dessen Kohlehydraten.

Auf was wirst Du in Zukunft achten?
:Blumen:

Grüße!

Hallo Runningmaus,

du hast natürlich recht, es ging um Eiweiße, da waren die Gedanken schneller als die Finger:-), danke für den Hinweis!

Unabhängig davon nehme ich das Wort Tatsache aber trotzdem gerne zurück, denn wie du richtig sagst, klingt dass so absolut in Stein gemeißelt - was vieles in diesem Bereich natürlich nicht ist.

Gruss

Teuto Boy
10.02.2012, 18:09
Dennoch ist die Lebenserwartung in den USA in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen (wenn sie auch relativ zu anderen Ländern zurückgefallen ist) und der Unterschied zu den Topnationen beträgt gerade einmal ein paar Jahre.



Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Menschen in Kuba eine höhere Lebenserwartung haben als in den U.S.A.

Das ist für mich ein Hinweis darauf, dass medizinischer Fortschritt für die Entwicklung der Lebenserwartung nicht der entscheidende Faktor ist.

Bei der Ernährung scheint es so zu sein, dass der westlich industrielle Ernährungsstil eher kontraproduktiv ist ;)

Der Körper kommt mit einem zeitweisen Mangel anscheinend besser zurecht, als mit ständigem Überfluss.

runningmaus
10.02.2012, 18:11
... was vieles in diesem Bereich natürlich nicht ist.

Gruss

:Cheese:

pinkpoison
10.02.2012, 18:19
Hier liegt ein Missverständnis vor, wie Wissenschaft funktioniert. Erst kommt die Empirie, und nur die zählt. Dann überlegt man sich Ursache-Wirkung-Mechanismen.

Au weia.... Erst kommt die Theorie in Form von Hypothesenbildung und dann erst die Empirie in Form der Datenerhebung zum Testen der Hypothesen. Man erhebt in der seriösen Wissenschaft nicht einfach so ins Blaue hinein irgendwelche Daten und spekuliert dann was sie zu bedeuten hätten... .

Grundbegriffe wie Induktion und Deduktion sollten schon geläufig sein, wenn man anderen erklären will, wie Wissenschaft funktioniert...

trina
10.02.2012, 18:47
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Menschen in Kuba eine höhere Lebenserwartung haben als in den U.S.A.

Das ist für mich ein Hinweis darauf, dass medizinischer Fortschritt für die Entwicklung der Lebenserwartung nicht der entscheidende Faktor ist..

Die medizinische Versorgung in Kuba ist sehr gut. Das ist kein Entwicklungsland.

Lui
10.02.2012, 18:49
Die medizinische Versorgung in Kuba ist sehr gut. Das ist kein Entwicklungsland.

Kuba hat auch eine niedrigere Analphabetenzahl als die USA.

JeromeGER
10.02.2012, 19:40
Die Ausgangsthese trifft auf mich zu, aber ich denke wenn ich erstmal ein par Jährchen älter werde dann mit Pech nicht mehr :(

JENS-KLEVE
10.02.2012, 19:49
in meiner Ausbildung habe ich zwangsläufig 2jahre ausschließlich Mcdonalds, Pizza, Pommesbude und Döner gegessen. Danach aus schlechtem Gewissen auch Blutbild machen lassen:

Alles top in Ordnung!

"In einem industrieland kann man nur Mangelerscheinungen kriegen, wenn man magersüchtig ist - oder jeden Tag exakt das gleiche ist."

passt zu deinen Beobachtungen...

Wolfgang L.
10.02.2012, 19:55
hab mal in Fit for Fun einen Test gelesen.

von Fast Food schnitt der Döner am besten ab. Wegen dem Salat und den ganzen Beilagen.

Ja ich habe diese Zeitung mal gelesen....:(

Grüße
Wolfgang

JeromeGER
10.02.2012, 19:56
Dann wird mir gleich der Besuch beim Fast Food laden umso besser schmecken ( obwohl ich in letzter Zeit einfach immer mehr eine Abneigung gegen den Kram entwickel)

Lui
10.02.2012, 20:21
in meiner Ausbildung habe ich zwangsläufig 2jahre ausschließlich Mcdonalds, Pizza, Pommesbude und Döner gegessen. Danach aus schlechtem Gewissen auch Blutbild machen lassen:

Alles top in Ordnung!



Das muß ja dann der universelle Beweis sein, daß es gesundheitlich null Unterschied macht, ob man sich von Junkfood oder gesund ernährt:Lachanfall:

Schwarzfahrer
10.02.2012, 20:28
Hier liegt ein Missverständnis vor, wie Wissenschaft funktioniert. Erst kommt die Empirie, und nur die zählt. Dann überlegt man sich Ursache-Wirkung-Mechanismen. Ob man diese findet oder nicht spielt aber keine Rolle für die Frage, ob man einen Effekt findet.

Au weia.... Erst kommt die Theorie in Form von Hypothesenbildung und dann erst die Empirie in Form der Datenerhebung zum Testen der Hypothesen. Man erhebt in der seriösen Wissenschaft nicht einfach so ins Blaue hinein irgendwelche Daten und spekuliert dann was sie zu bedeuten hätten... .

Grundbegriffe wie Induktion und Deduktion sollten schon geläufig sein, wenn man anderen erklären will, wie Wissenschaft funktioniert...

Sorry, aber als selber wissenschaftlich tätiger Mensch muß ich Tobias zustimmen. Eine Theorie ohne vorherige Empirie aufzustellen ist zwar schön, aber weitgehend sinnfrei. Ich stelle eine Theorie auf, wenn eich etwas beobachtet habe, was ich erklären möchte. Daß die Theorie danach bewiesen - oder häufiger widerlegt - werden will durch weitere Empirie, ist natürlich klar. Nur allzu viele Korrelationen erweisen sich als Zufall statt Ursache-Wirkung-Korrelation.

Ich fürchte allerdings, daß gerade im Ernährungsbereich sehr viele Theorien aufgestellt wurden, die auf gewissen Glaubenssätzen oder höchsens Indizien beruhen statt auf Beobachtung und Beweisführung (Sichwort Cholesterin nur als Beispiel), die aber dann als gesicherte Wahrheit verkauft werden.

JENS-KLEVE
10.02.2012, 20:29
hab ich nicht behauptet. nur das blutbild war top. sonst würde ich ja seit 10 jahren weiterhin nur fastfood essen:Huhu:

flaix
10.02.2012, 20:43
die Probleme kommen definitiv mit dem Lebensalter. Das gleiche Experiment 15 Jahre später gibt ein anderes Ergebniss.

Lui
10.02.2012, 21:10
hab ich nicht behauptet. nur das blutbild war top. sonst würde ich ja seit 10 jahren weiterhin nur fastfood essen:Huhu:

Ja, aber es geht in diesem Thread drum ob gesunde Ernährung überbewertet ist und ob es keine Rolle spielt was man isst, und solche Aussagen, daß das Blutbild nach langen Junkfood-Phasen völlig in Ordnung war, scheinen das zu bestätigen.
Das ist ähnlich als würde man sagen: Rauchen ist nicht ungesund. Helmut Schmidt raucht schliesslich Kette und ist über 90.
Klar heißt es nicht zwangsläufig, daß man von Junkfood sofort tot umfällt oder sportlich gesehen nur floppt, aber langfristig macht es schon einen Unterschied, wie man sich ernährt. Ich glaube nicht, daß Diabetis, Herzerkrankungen, Schlaganfälle, Krebs, Athristis und andere Krankheiten und Beschwerden von ungefähr kommen. Klar, gibt es verschiedene Ursachen, aber ich glaube Ernährung spielt eine große Rolle.

JENS-KLEVE
10.02.2012, 21:15
das glaube ich auch. ich habe aber daraus gelernt, mehr Wert auf die Abwechslung und auf die ausreichendeMmenge als nur auf die qualität zu achten. durch meinen Sport habe ih ja schonmal keine Gewichtsprobleme und biete meinem Körper einfach ein üppiges Buffet an und den überflüssigen Kram soll er einfach ausscheiden:cool: . irgendwelche Tabletten zur Nahrungsergänzung kaufe ich seit diesem Ergebnis auch nicht mehr.

TheRunningNerd
10.02.2012, 21:40
das glaube ich auch. ich habe aber daraus gelernt, mehr Wert auf die Abwechslung und auf die ausreichendeMmenge als nur auf die qualität zu achten. durch meinen Sport habe ih ja schonmal keine Gewichtsprobleme und biete meinem Körper einfach ein üppiges Buffet an und den überflüssigen Kram soll er einfach ausscheiden:cool: . irgendwelche Tabletten zur Nahrungsergänzung kaufe ich seit diesem Ergebnis auch nicht mehr.

So sehe ich das im Prinzip auch.

Meine Intention damit, die Fragestellung so überspitzt zu formulieren ("völlig wurscht") ist auch eher mal Gegenteil von dem zu machen, was ich sonst so oft wahrnehme bei "uns Sportlern": da wird m.E. in die Ernährung viel zu viel Mystik und Hoffnung gesetzt. Damit macht man sich vielleicht mehr an Stress, als man durch den Verzicht auf das Snickers an Gesundheit dazugewinnt.

Rälph
10.02.2012, 22:03
Völlig Wurscht ist sicherlich nicht die richtige Formulierung.
Dies würde ja bedeuten, dass ich mich nach egal welchem Schema ernähren könnte, ohne dass ich in Gefahr laufen würde, einen Nachteil dadurch zu erfahren. Ich könnte mich beispielsweise ausschließlich von Gummibärchen ernähren- es wäre genauso gut wie Paleo (wenn wir nun Paleo einmal als Referenz ansetzen;) )

Ich selbst ernähre mich sehr unbewusst, ich esse (außer Fleisch) eigentlich alles, was mir vor den Latz kommt. Sehr oft auch Sachen, die man wohl allgemein als eher ungesund bezeichnen würde. Wie z.B. im Moment so ein paar Haribo-Viehcher, heruntergespült mit einem Bier.

Da ich sportlich ganz gut mithalten kann mit den "Normalos" und äußerst selten krank oder verletzt bin, wird das schon passen.

kuestentanne
10.02.2012, 23:55
Du bist 37, da kannst du noch gar nicht sagen, ob die Ernährung was ausgemacht hat, wenn du mit 50 den ersten Herzkasper hättest, dann schon eher.

Da du ja Sport machst, verzeihen dir auch Herz und Gefäße so manches, was nen Couch-potato schon umbringt.

Und nen Stichprobenumfang von n=1 lässt eh keine allgemeingültigen Aussagen zu.

Ein Helmut Schmidt, der kann sagen, dass ihm das Rauchen nicht (besonders) geschadet hat. Aber da kann er sich ja kaum hinstellen und sagen, Rauchen ist harmlos.

Lui
11.02.2012, 00:21
Meine Intention damit, die Fragestellung so überspitzt zu formulieren ("völlig wurscht") ist auch eher mal Gegenteil von dem zu machen, was ich sonst so oft wahrnehme bei "uns Sportlern": da wird m.E. in die Ernährung viel zu viel Mystik und Hoffnung gesetzt. Damit macht man sich vielleicht mehr an Stress, als man durch den Verzicht auf das Snickers an Gesundheit dazugewinnt.

Ja, ich hab dich auch so verstanden und denke, daß es auch teilweise stimmt. Nach der Ayurvedischen Philosohie ist noch nicht mal Rauchen verpönt. Es heißt wenn man 1-2 Zigaretten am Tag geniessen kann, ist das sogar gesund, da die Entspannung mehr bringt als den Schaden den 1-2 Zigaretten verursachen.
Das meinst du bestimmt auch mit dem Snickers.

Ich denke, wenn man ZU fixiert auf gesunde Ernährung ist, und das fanatisch wird, ist das genauso ungesund, wie man an der Kundschaft in Bio-Supermärkten sieht, die oft garnicht so gesund aussehen. Ich habe das Glück, daß ich von klein auf immer Obst und Gemüse mochte und nie auf den ganzen Fertigkram abfuhr, weshalb sich gesunde Ernährung bei mir normalisiert hat. Trotzdem hatte ich vor 2 Tagen totale Lust auf Leberwurst und habe mir das mit Genuss reingepfiffen. Sonntags mache ich mir oft aus Tradition Pizza mit super viel Käse, die 5000kcal hat. Ich ernähre mich überwiegend gesund aber ohne feste Regeln.

Das Problem ist aber, daß die meisten Leute in der Westlichen Welt das Gefühl für gutes Essen, Maß und Genuss verloren haben. Sie essen nicht ein Stück Schokolade, sondern direkt 2 Tafeln, sie rauchen nicht 1-2 Kippen sondern 2 Schachteln, sie essen nicht ab-und zu Junkfood/Fertignahrung, sondern DAS ist ihre Hauptkost.
Erst dann wird es zum Problem.

powermanpapa
11.02.2012, 08:28
...............................................
..........
Ich denke, wenn man ZU fixiert auf gesunde Ernährung ist, und das fanatisch wird, ist das genauso ungesund, wie man an der Kundschaft in Bio-Supermärkten sieht, die oft garnicht so gesund aussehen. ............................


......... Ich ernähre mich überwiegend gesund aber ohne feste Regeln.

Das Problem ist aber, daß die meisten Leute in der Westlichen Welt das Gefühl für gutes Essen, Maß und Genuss verloren haben. Sie essen nicht ein Stück Schokolade, sondern direkt 2 Tafeln, sie rauchen nicht 1-2 Kippen sondern 2 Schachteln, sie essen nicht ab-und zu Junkfood/Fertignahrung, sondern DAS ist ihre Hauptkost.
Erst dann wird es zum Problem.

so schauts aus!

JENS-KLEVE
11.02.2012, 08:47
jo damit kann ich mich anfreunden

flaix
11.02.2012, 10:19
@ Jens: hast Du ausser den Blutbildern auch andere Aufzeichnungen? Warst Du öfter krank? Wie würdest Du die Leistungsfähigkeit einschätzen?

maestrosys
11.02.2012, 14:12
Au weia.... Erst kommt die Theorie in Form von Hypothesenbildung und dann erst die Empirie in Form der Datenerhebung zum Testen der Hypothesen. Man erhebt in der seriösen Wissenschaft nicht einfach so ins Blaue hinein irgendwelche Daten und spekuliert dann was sie zu bedeuten hätten... .

Grundbegriffe wie Induktion und Deduktion sollten schon geläufig sein, wenn man anderen erklären will, wie Wissenschaft funktioniert...
Hast du eine Berechtigung eigenstaendige Forschung betreiben zu duerfen?

3-rad
12.02.2012, 17:05
was ist denn jetzt mit deiner Ernährung?
Mal ein Beitrag von mir On Topic:

Ich ernähre mich sagen wir ausgewogen.
Zu 88,37% kocht meine Frau.
Wir essen 3-4x die Woche Fleisch, dazu immer Reis oder Kartoffeln oder Nudeln und Salat oder Gemüse.
Morgens 2 Brötchen, am WE auch mal 3 mit Nusspli und Erdbeermarmelade, dazu 3x Cappuccino.
Nach dem Aufstehen 0,5L Multivitaminsaft mit Wasser.
Mittags Kuchen :Cheese: , zwischendrin Joghurt, Obst.
Hin und wieder gibt es einen Ausrutscher.

Wolfgang L.
12.02.2012, 17:09
was ist denn jetzt mit deiner Ernährung?
Mal ein Beitrag von mir On Topic:

Ich ernähre mich sagen wir ausgewogen.
Zu 88,37% kocht meine Frau.
Wir essen 3-4x die Woche Fleisch, dazu immer Reis oder Kartoffeln oder Nudeln und Salat oder Gemüse.
Morgens 2 Brötchen, am WE auch mal 3 mit Nusspli und Erdbeermarmelade, dazu 3x Cappuccino.
Nach dem Aufstehen 0,5L Multivitaminsaft mit Wasser.
Mittags Kuchen :Cheese: , zwischendrin Joghurt, Obst.
Hin und wieder gibt es einen Ausrutscher.

und was sind die Ausrutscher? MC D?



Grüße
Wolfgang

3-rad
12.02.2012, 17:12
nein MC vielleicht 1x im Jahr oder 2x, meist nach einem Wettkampf.
Ausrutscher sind Döner mit Pommes auf dem Stadtfest oder so.
Oder mal beim Fori-Treffen.:Cheese:

TheRunningNerd
12.02.2012, 17:24
Ich ernähre mich glaube ich eher mäßig ungesund nach gängigen Definitionen: mittags geht's in die Kantine und da esse ich schlicht meist das einzige vegetarische Gericht (meistens Nudeln, ab und zu auch 'n Riesensalat), abends so 3-4 mal die Woche was frisches, die anderen Tag recht häufig Pizza-Service, Sushi-Service, oder whatever. Bin aber kein konsequenter Vegetarier, sondern esse viel Fisch (ohne Garnelen könnte ich nicht leben) und Bio-Fleisch. Und wenn ich Bock auf eine Salami Pizza habe gibt's die auch (ist aber immer seltener).

McD o.ä. esse ich nahezu nie, da die Schlangen immer so unerträglich lang sind komme ich nie in die Versuchung. Meine Primärsünden bei der Ernährung sind Schoki und Soft-Drinks, 2 Liter Ginger Ale an einem Sonntag ist durchaus mal drin.

Meine einfache Entschuldigung für alles ungesunde: ich habe vor gut 1 Jahr aufgehört zu rauchen. Im Vergleich zum rauchen ist alles andere Pipifax, sagt mein Arzt immer, also ab dafür. ;)

3-rad
12.02.2012, 17:42
ich finde wichtig, dass Ernährung bzw. die Einstellung dazu nicht zur Religion wird und das in zweierlei Hinsicht:
1. sollte man sich nicht selbstkasteien und auch hin und wieder mal fünfe gerade sein lassen
2. sollte man nicht versuchen andere zu bekehren, das empfinde ich als extrem nervtötend.
Ausrutscher sind willkommen und gewünscht da sie eine nette Abwechslung vom täglichen Einerlei sind.
Ansonsten gibt mir mein Körper vor was er will:
Wenn ich mal 3 Tage kein Obst hatte, entwickle ich einen extremen Appetit darauf, so dass ich das Gleichgewicht automatisch wieder herstellen will, z.B. nach 3 arbeitsreichen Tagen und auswärts schlafen.

Wolfgang L.
12.02.2012, 17:55
eine Frage ist halt auch, was nach 10 Jahren Sport und Ernährung so wie geschildert im Körper noch los ist.

Der Körper fängt ja an sich selbst abzubauen wenn was fehlt. Also Zahnfleisch geht zurück, die Knochen werden dünner etc.

Sorry für die leinenhafte Ausdrucksweise.

Kann man diese längerfristigen Schäden auf die Mischung aus "ich esse was mir so zwischen die Zähne kommt" und viel Sport zurückfüren?

Andersrum hat Runnig Nerd neben den Blutwerten und seinem Gewicht auch die Knochendichte untersucht. Ich weiß ja nicht was für Werte man noch kontrolieren kann um zb. Mineralmangel festzustellen.

Grüße
Wolfgang

glaurung
12.02.2012, 18:03
nein MC vielleicht 1x im Jahr oder 2x, meist nach einem Wettkampf.
Ausrutscher sind Döner mit Pommes auf dem Stadtfest oder so.
Oder mal beim Fori-Treffen.:Cheese:

Naja, Pommes sind jetzt nicht das Gesündeste. Aber ein Döner ist sicher kein Ausrutscher. Da sind (vorausgesetzt, es ist kein Gammelfleisch drauf :Lachen2: ) nur beste Sachen drauf.

photonenfänger
12.02.2012, 18:06
Ich finde du drückst dich viel besser aus als Leinen:cool:

Grundsätzlich bin ich schon immer der Meinung, dass Sportler viel weniger Probleme mit Ernährung haben, weil man als Sportler mehr essen kann ohne fett zu werden. Was man als Sportler hauptsächlich mehr Verbraucht ist Energie, ich glaube nicht, dass der Bedarf an allem Anderen in gleichem Maße steigt(Vitamine, Mineralstoffe etc...) mit wenigen Ausnahmen natürlich. Dadurch stellt sich eigentlich eine bessere Versorgungssituation ein, sollte man sich nicht nur mit diesen sogenannten "leeren" Kohlenhydraten vollstopfen.

Das einzige Problem, dass dadurch leider als Kuckuckskind mitkommt, ist die Belastung einiger Nahrungsmittel mit Antibiotika und Schwermetallen usw., da hoffe ich einfach:) ....

Gruß

Alex

glaurung
12.02.2012, 18:14
Das einzige Problem, dass dadurch leider als Kuckuckskind mitkommt, ist die Belastung einiger Nahrungsmittel mit Antibiotika und Schwermetallen usw., da hoffe ich einfach:) ....


Arg viel mehr als hoffen kann man da echt nicht. Komplett ausweichen kannste dem ganzen Mist nur als absoluter Selbstversorger, was sich für die meisten als schwierig erweisen dürfte. ;)

Lui
12.02.2012, 19:21
Naja, Pommes sind jetzt nicht das Gesündeste. Aber ein Döner ist sicher kein Ausrutscher. Da sind (vorausgesetzt, es ist kein Gammelfleisch drauf :Lachen2: ) nur beste Sachen drauf.

Naja, vielleicht war das früher mal als die Dönerspiesse noch in Dönerbuden selbst gemacht wurden. Heutzutage ist Döner wahrscheinlich ungesünder als ein Big Mac.
Bei guten Türken gibt es viel bessere Gerichte, zB die Tagesgerichte aber viele essen leider nur ihr Abfallprodukt.

JENS-KLEVE
12.02.2012, 19:44
@ Jens: hast Du ausser den Blutbildern auch andere Aufzeichnungen? Warst Du öfter krank? Wie würdest Du die Leistungsfähigkeit einschätzen?

Hi Flaix, andere Aufzeichnungen habe ich nicht, da ich mir damals nur Sorgen um Mangelerscheinungen gemacht hatte. ich hätte mir sonst irgendwelche eisen, zink oder calcium Tabletten gekauft. Zu meiner Leistungsfähigkeit muss ich sagen, dass ich damals nur hobbymäßig am wochenende Rennrad gefahren bin und manchmal im Sommer 80km von der Arbeit nach Hause (Hinfahrt mit dem auto als MFG). Wettkämpfe machte ich damals noch nicht aber ich hatte einen BMI von 20 und war nie erkältet oder ähnliches. Ich war also schon leistungsfähig für meine Berufsausbildung, wäre aber aufgrund des Trainingsmangels nicht in der Lage Wettkämpfe geschweige denn Radmarathons oder Ähnilches zu machen.

Auch heute esse ich noch häufig diesen Junkfood, rotiere dann aber auch so wie früher die Quelle zwecks Abwechslung - und zuhause esse ich bewusst gesünder um auch eine Abwechslung in Richtung Salat, Fisch, Gemüse und Milchprodukten zu bekommen. Leider esse ich ungerne Obst, daher wechsle ich verschiedene Fruchtsäfte ab um den Schaden etwas zu begrenzen. Da ich in den letzten 6 jahren nie großartig krank geworden bin, und Erkältungen innerhalb von 2 Tagen vorüber sind, scheint mein immunsystem ok zu sein. immerhin husten mich jeden tag 400 Kinder an und ich gehöre zu den Leuten, die sich ihre Hände nur waschen, wenn sie schmutzig sind.

derlaie
12.02.2012, 20:24
Naja, Pommes sind jetzt nicht das Gesündeste. Aber ein Döner ist sicher kein Ausrutscher. Da sind (vorausgesetzt, es ist kein Gammelfleisch drauf :Lachen2: ) nur beste Sachen drauf.

Dann denke ich hats du noch nie gesehen oder dich mal damit beschäftigt woraus ein Dönerspieß so gemacht wird. Und wenn man jetzt noch weiß, dass es für den kompletten deutschsprachigen Raum nur 3 Hersteller gibt hat sich das mit dem "vorausgesetzt, es ist kein Gammelfleisch drauf" auch ganz schnell erledigt... :Huhu:

glaurung
12.02.2012, 21:35
Dann denke ich hats du noch nie gesehen oder dich mal damit beschäftigt woraus ein Dönerspieß so gemacht wird. Und wenn man jetzt noch weiß, dass es für den kompletten deutschsprachigen Raum nur 3 Hersteller gibt hat sich das mit dem "vorausgesetzt, es ist kein Gammelfleisch drauf" auch ganz schnell erledigt... :Huhu:

Jaja. Dann brauchst Du heutzutage aber überhaupt nix mehr essen ausser dem selbst Angebauten aus Deinem Garten. Was wir in Deutschland heutzutage für Zustände bezüglich Lebensmitteln haben, brauchst du mir nicht zu erzählen. Das ist mir durchaus bewusst.

Lui
12.02.2012, 22:42
Jaja. Dann brauchst Du heutzutage aber überhaupt nix mehr essen ausser dem selbst Angebauten aus Deinem Garten. Was wir in Deutschland heutzutage für Zustände bezüglich Lebensmitteln haben, brauchst du mir nicht zu erzählen. Das ist mir durchaus bewusst.

Ja, stimmt, es gibt nur die Wahl zwischen einem stinkendem Döner oder selbst angebaute Tomaten auf dem Balkon und nichts dazwischen:Cheese:
Döner ist halt Junkfood, was auf der gleichen Ebene einzuordnen ist wie ein Whopper bei Burger King.
Nichts gegen gutes Junkfood ab-und zu(esse auch gerne eine guten Whopper) aber ich würde es nie als gesund betrachten. Das beziehe ich auf diese Aussage:

Naja, Pommes sind jetzt nicht das Gesündeste. Aber ein Döner ist sicher kein Ausrutscher.

Red-Fred
12.02.2012, 22:57
Was ich mich beim Döner immer Frage, wie die Kerntemperatur bei so einem Spieß aussehn mag:Nee:
Außen mögen ja gerne 100 bis 120 Grad haben, aber innen drinn nie im Leben. Und so ein Spieß hält ja nicht nur einen Tag.
Da steigt wahrscheinlich immer ne gute Party drinn :Lachen2:

sinapur
12.02.2012, 23:06
Was ich mich beim Döner immer Frage, wie die Kerntemperatur bei so einem Spieß aussehn mag:Nee:
Außen mögen ja gerne 100 bis 120 Grad haben, aber innen drinn nie im Leben. Und so ein Spieß hält ja nicht nur einen Tag.
Da steigt wahrscheinlich immer ne gute Party drinn :Lachen2:

ich meine son spieß ist immer so groß, das er am ende des tages leer ist. sprich jeden tag zieht der dönermann einen neuen fleischklops auf

glaurung
12.02.2012, 23:10
Was ich mich beim Döner immer Frage, wie die Kerntemperatur bei so einem Spieß aussehn mag:Nee:
Außen mögen ja gerne 100 bis 120 Grad haben, aber innen drinn nie im Leben. Und so ein Spieß hält ja nicht nur einen Tag.
Da steigt wahrscheinlich immer ne gute Party drinn :Lachen2:

Also im Dönerladen meines Vertrauens :Cheese: geht nicht nur ein Spiess am Tag durch und abends gibt's dann halt nix mehr, wenn der letzte aufgebraucht ist. Und was da im Kern tobt? Naja, irgendwann ist der Kern ja auch aussen und somit auch auf 100°. Damit ist die Party im Inneren dann spätestens beendet. :Cheese:

Ich weiß gesundes und gutes Essen sehr zu schätzen, aber eine Wissenschaft will ich dann auch nicht unbedingt draus machen.

glaurung
12.02.2012, 23:15
Dann denke ich hats du noch nie gesehen oder dich mal damit beschäftigt woraus ein Dönerspieß so gemacht wird.

Es gibt gute und schlechte Döner. Drüben in Nürnberg kriegste so ein Teil schon mal für 2,- euro oder sogar drunter. Das schmeckste dann aber auch. Wiederum komme ich auf den Dönerladen meines Vertrauens zu sprechen, wo der Dürüm Döner mit Schafskäse 4,- kostet. Das ist eine andere Liga. Und erzählt mir jetzt bitte nicht, dass es da keine Unterschiede im Fleisch gibt. Also ich schmeck den Unterschied deutlich und das Fleisch ist auch nicht so ein "gemixter" Kram.

Lui
12.02.2012, 23:22
Ich wieiß gesundes und gutes Essen sehr zu schätzen, aber eine Wissenschaft will ich dann auch nicht unbedingt draus machen.

So geht's mir mit Training. Wenn ich manchmal lese wie wissentschaftlich die Hobbysportler ihr Training analysieren, denke ich auch....hhmmmmmmmm:Cheese:

Wiederum komme ich auf den Dönerladen meines Vertrauens zu sprechen, wo der Dürüm Döner mit Schafskäse 4,- kostet. .

Ich kenne wenig Dönerbuden, die ich vertraue. Die meisten sind sowieso Geldwaschanlagen, aber ich hier in Köln gibt es einen wo nur Türken essen. Der ist super und ich esse da regelmässig...allerdings die Tagesgerichte. Ich find's oft schade, daß das Laufpublikum nur Döner bestellt und nie die unglaublich guten anderen Gerichte.

sportopfer
13.02.2012, 02:20
On Topic:

Nö ist sie nicht. Wenn ich esse, worauf ich Lust habe, gehe ich auf wie ein Hefeklos. Und um die ünerschüssigen Kalorien abzuarbeiten fehlt mir die Energie.

Resultat meiner "essen ist egal" Kindheit war eine OP mit 17, ich hatte Gallensteine. Laut Arzt ist das zwar für Menschen meines Alters rechtungewöhnlich, Tendez ist allerdings steigend. Ausschlaggebend seien in meinem Fall ca. 50% Ernährung und 50% genetische Veranlagung.

Ich habe wohlgemerkt in dieser Zeit ca. 5-6x Sport pro Woche gemacht.

Meine Blutwerte waren immer ok und sind es noch.

Wolfgang L.
13.02.2012, 08:10
als Leine muss ich fragen.
Wie können Gallensteine ernährungsbedingt entstehen?
Ich erwarte jetzt aber keine wissenschaftliche Abhandlung. :)

Wenn du isst worauf du lust hast wundert mich, dass du keinen Hunger auf z.B. Apfel oder Banane hast.

Ein paar hier und ich behaupten ja, der Körper signalisiert mit Appetit auf bestimmte Nahrungsmittel was ihm fehlt.

Ich habe früher nie gerne Obst gegessen, es ist jetzt auch nicht so dass ich ohne Obst oder Salat nicht leben könnte, aber oft habe ich richtig Appetit auf Obst und Salat. Das esse ich dann auch.

Viele Grüße
Wolfgang

P.S. zur Dönerdiskussion: wir hatten in Bürgel einen Dönerladen der hat sogar sein Brot selbst gebacken. Da hat es immer sehr gut geschmeckt. Er hat seinen Laden geschlossen....mangels Umsatz. (Obwohl wir alle 2 Wochen da waren :Cheese: )

Faul
13.02.2012, 12:57
Ich hatte zwar keine Gallensteine, aber warum der Körper nicht nach Obst ruft?

Ich habe in meiner Jugend quasi von dem Süsskram im Supermarkt gelebt. Tropi-Frutti war sozusagen meine Obstschale. Obst fand ich einfach doof. Ich habe meinen Körper dann irgendwann, umerzogen, und an andere Geschmäcker gewöhnt.

Darüber hinaus glaube ich, dass ein Körper auch erst andere, ich nenne es mal Zustände, kennen muss, damit er weiss, was ihm fehlt.

runningmaus
13.02.2012, 13:09
....
Wie können Gallensteine ernährungsbedingt entstehen?
Ich erwarte jetzt aber keine wissenschaftliche Abhandlung. :)
..

hi,
auch unwissenschaftlich geantwortet:
die Galle hat mit der Fettverdauung zu tun.
Dabei kann sie auch gut helfen..., ausser man bringt sie aus dem Gleichgewicht.

Wenn frau z.b. lange (jahrelang!) versucht hat, um z.b. abzunehmen, Fett in jeder Form einzusparen (Galle hatte nicht viel zu tun... ) , und dann auf Ernährungsformen wie Logi oder Paleo oder Atkins trifft, bei denen gesunde und ungesunde ;) Fette in größerer Menge auf dem Speiseplan auftauchen können, reagiert manchmal eine Galle über, sei es mit Schmerzen, Gries oder richtigen Steinen. :(

Manchmal spielen aber auch einfach die Gene mit rein (siehe Sportopfer)

Gruß!

Lui
13.02.2012, 22:06
Ich hatte zwar keine Gallensteine, aber warum der Körper nicht nach Obst ruft?

Ich habe in meiner Jugend quasi von dem Süsskram im Supermarkt gelebt. Tropi-Frutti war sozusagen meine Obstschale. Obst fand ich einfach doof. Ich habe meinen Körper dann irgendwann, umerzogen, und an andere Geschmäcker gewöhnt.

Darüber hinaus glaube ich, dass ein Körper auch erst andere, ich nenne es mal Zustände, kennen muss, damit er weiss, was ihm fehlt.

Wenn man lang genug ausschliesslich Junkfood isst, ist das natürliche Empfinden was der Körper braucht, völlig im Eimer. Mein Arbeitskollege, der sich nur von Hanutas und TK-Pizza ernährt, isst NIE Obst oder Gemüse(Wortlaut: bäääh). Ein Kumpel von mir hat sich mal über ihn aufgeregt weil er noch nicht mal wusste was eine Avokado ist, geschweige, daß er sie je gegessen hat.
Ich würde am Liebsten ein Foto von ihm posten(mach ich natürlich nicht), nur um zu zeigen wie sehr gesunde Ernährung NICHT wurscht ist, damit Ihr seht wie man nach ca. 15 Jahre TK-Pizza Ernährung aussieht.;)

glaurung
13.02.2012, 22:26
P.S. zur Dönerdiskussion: wir hatten in Bürgel einen Dönerladen der hat sogar sein Brot selbst gebacken. Da hat es immer sehr gut geschmeckt. Er hat seinen Laden geschlossen....mangels Umsatz. (Obwohl wir alle 2 Wochen da waren :Cheese: )

Mein bevorzugter Dönerladen macht das Brot auch selber und über Kundschaft kann der nicht klagen. Die Döner hier in Erlangen sind qualitativ hochwertig. Es gibt einfach zu viel Konkurrenz. Es kommen auch immer wieder neue, nicht so gute Läden hinzu, bei denen man schon von Beginn an weiß, dass die's nicht lange machen. Und bisher stimmte in DER Beziehung meine Vermutung immer.

HeinB
13.02.2012, 22:48
Mein bevorzugter Dönerladen macht das Brot auch selber und über Kundschaft kann der nicht klagen. Die Döner hier in Erlangen sind qualitativ hochwertig. ...

Leute ich ess auch gerne und regelmäßig Döner (Döner macht schöner :Lachen2: ) doch mit gesunder Ernährung mag ich den nicht so in Verbindung bringen, für mich ist das auch Junkfood: Weißmehlbrötchen und fettes Fleisch. Die Tomatenscheibe reißt es dann nicht mehr raus.

Wolfgang L.
13.02.2012, 23:08
hi,
auch unwissenschaftlich geantwortet:
die Galle hat mit der Fettverdauung zu tun.
Dabei kann sie auch gut helfen..., ausser man bringt sie aus dem Gleichgewicht.
...

danke sehr :Huhu:

@Tobias23: unser Dönerladen macht 2 Scheiben Tomate drauf.


kennt jemand Equipe Heiner aus Darmstadt?

zum Thema "POWERBAR Geschmacksrichtung : "Döner mit alles" + Powergel "Zsssaziki"

aus dem Buch Equipe Heiner "Ganz grosser Sport"

Mont Ventoux The Story of Yildirim

"........zu seinem sagenhaften Vermögen kam er durch das Nahrungsergänzungsmittel Anatol L0nges sowie durch die Döner Energieriegel, die er im Januar 1991 erstmals auf dem Grossen Basar in Istanbul angeboten hatte.
Vor allem die Geschmacksrichtungen "Mit Alles", "Ohne Knoblauch" und "Mit Scharf" hatten auf Anhieb überwältigenden Erfolg. Seit 1999 werden Yildirim-Dönerriegel in alle Welt vertrieben, in Deutschland hat die Feinkostkette "Fressnapf" den Vertrieb übernommen.
Spitzenathleten vieler Disziplinen schwören auf Yildirim-Riegel, Faris Al-Sultan etwa ist überzeugt, dass er ohne sie niemals den Ironman auf Hawaii gewonnen hätte...."

Mit freundlicher Genemigung des Autors.
http://equipeheiner.twoday.net/


Mein Resüme aus diesem Tread ist: Ich esse was mir schmeckt und achte darauf das es ausgewogen ist. Und jeden Tag auch was Grünes oder Obst. (Grüne Gummibärchen)

Viele Grüße
Wolfgang

Lui
14.02.2012, 00:11
Leute ich ess auch gerne und regelmäßig Döner (Döner macht schöner :Lachen2: ) doch mit gesunder Ernährung mag ich den nicht so in Verbindung bringen, für mich ist das auch Junkfood: Weißmehlbrötchen und fettes Fleisch. Die Tomatenscheibe reißt es dann nicht mehr raus.

Wie, heißt das, daß der Big Mac im McDonalds meines Vertrauens nicht so gesund ist wie ich immer dachte? Die backen die Hamburgerbrötchen immer frisch auf:Lachanfall:

Wolfgang L.
14.02.2012, 08:27
Wie, heißt das, daß der Big Mac im McDonalds meines Vertrauens nicht so gesund ist wie ich immer dachte? Die backen die Hamburgerbrötchen immer frisch auf:Lachanfall:

Kölle....die können nicht anders....:Cheese:

Burger King das is es

Mahlzeit
Wolfgang

sportopfer
14.02.2012, 09:44
Warum keine Lust auf Obst:

Wer mag schon Obst von sich aus?

Essverhalten ist doch größtenteils antrainiert. Bei uns gab es nie viel Gemüse oder obst. Evtl mal das obligatorische TK-Buttergemüse zum Schweinebraten, aber ansonsten war es eine KH-Fett-Geschmacksberstärker Diät.

Immer achön Maggi ran, das passt schon. Meine Mutter behauptet heute noch, was ich koche, würde nach "nichts" schmecken.

Wer künstliche Geschmackstoffe von klein auf gewohnt ist, für den schmeckt Natürliches eher fad.

Und was Gallensteine mit Ernährung zu tun haben:

In der Regel bilden sich die Steine auf Grund eines Ungleichgewichts irgendwelcher löslicher Stoffe (zB Cholesterin oder Calcium). Und für deren Gleichgewicht sorgt nunmal die Ernährung. Dazu kommt, dass die Haupt'Ziel'gruppe für Gallensteine idR übergewichtige Frauen in den 40ern sind: schlechte Ernährung in Kombo mit Hormonkarussell.

Duafüxin
14.02.2012, 10:14
Wer mag schon Obst von sich aus?


Ich liebe Obst und hab es schon immer geliebt :Huhu:

kuestentanne
14.02.2012, 10:21
Der Mensch mag von Natur aus Obst. Kann man an Kleinkindern sehen, die von ihren Eltern noch nicht auf Industriefrass umgestellt wurden.

Wer jedoch schon ne Zeitlang von den Chemikern der Lebensmittelindustrie versaut wurde, der kann sich nicht mehr auf sein natuerliches Körpergefuehl verlassen, weil es das nicht mehr gibt.

3-rad
14.02.2012, 10:25
Warum keine Lust auf Obst:

Wer mag schon Obst von sich aus?


so ein Käse.

TheRunningNerd
14.02.2012, 10:29
so ein Käse.

Käse ist ja meines Erachtens das beste Lebensmittel der Welt.

lenco
14.02.2012, 10:32
eigentlich spricht doch nichts gegen einen guten burger. Vernünftiges brot, gemüse und richtiges fleisch. Von mc die meine ich allerdings nicht, sondern die welche es zb in amiland aufm land gibt.

Lui
14.02.2012, 12:00
Ich liebe Obst und hab es schon immer geliebt :Huhu:

Ich auch. :Huhu:

Das wäre so als würde ein degenerierter fetter Dackel, der von klein auf mit Schokolade, Pralinen und Kuchen von einer Omi gemästet wurde, sagen würde: welcher Hund mag schon Fleisch :Cheese:

Der Mensch mag von Natur aus Obst. Kann man an Kleinkindern sehen, die von ihren Eltern noch nicht auf Industriefrass umgestellt wurden.


Ja. Mein Vater ist Südamerikaner weshalb er mit dieser Maggi-, Nutella- und Leberwurststullenernährung nichts am Hut hat. Wir haben als Kinder immer rohe Selleriestangen, halbe Paprikaschoten und anderes Gemüse als Snack roh geknabbert. Obst sowieso. Essen wurde immer frisch gekocht und Brotzeit gab es bei uns garnicht, weshalb ich bis heute kein Brotesser bin. Dadurch fällt mir eine Gemüse/Obstkost leicht, da ich drauf abfahre. Wenn einer nie sowas zu essen bekommen hat, mag er es auch nicht. Es ist alles anerzogen.

Das sieht man an diesen Bildern: http://www.time.com/time/photogallery/0,29307,1626519,00.html

glaurung
14.02.2012, 12:34
Leute ich ess auch gerne und regelmäßig Döner (Döner macht schöner :Lachen2: ) doch mit gesunder Ernährung mag ich den nicht so in Verbindung bringen, für mich ist das auch Junkfood: Weißmehlbrötchen und fettes Fleisch. Die Tomatenscheibe reißt es dann nicht mehr raus.

Was ist denn am Dönerfleich im Vergleich zum Burgerfleisch fett????
Da liegen Welten dazwischen. Oder ist alles, was fetter ist als Hühnchen ungesund? Kann ich nicht nachvollziehen.

Ausserdem ist auf nem g'scheiten Döner mehr Gemüse drauf als eine Tomatenscheibe.

glaurung
14.02.2012, 12:36
Käse ist ja meines Erachtens das beste Lebensmittel der Welt.

Ach was. Junkfood, weil fetter als Milch oder Quark! :Cheese: :Cheese:

Lui
14.02.2012, 12:38
Was ist denn am Dönerfleich im Vergleich zum Burgerfleisch fett????


Döner essen ist ja auch völlig ok. Es ist halt kein "Health Food".
Ich denke Döner ist eher neutral: weder besonders gesund noch besonders ungesund.

Faul
14.02.2012, 13:13
Ich auch. :Huhu:

Das wäre so als würde ein degenerierter fetter Dackel, der von klein auf mit Schokolade, Pralinen und Kuchen von einer Omi gemästet wurde, sagen würde: welcher Hund mag schon Fleisch :Cheese:


Man sollte die Nahrungswahl der Hunde nicht überschätzen. Meiner frißt alles was er kriegen kann. Von somatischer Intelligenz ist da nichts zu sehen. Schoki ist übrigens relativ schnell tödlich (http://www.vetvita.de/specials/hunde/schokolade.shtml) für Hunde, das Thema Fleisch essen hat sich dann also eher schnell erledigt.

TheRunningNerd
14.02.2012, 13:26
Döner essen ist ja auch völlig ok. Es ist halt kein "Health Food".
Ich denke Döner ist eher neutral: weder besonders gesund noch besonders ungesund.

Was isn "Health Food"? Sowas hier (http://www.amazon.de/Taste-Nature-Aronia-Beeren-Packung/dp/B0040G1UEU)?

HeinB
14.02.2012, 13:29
Wer mag schon Obst von sich aus?

Essverhalten ist doch größtenteils antrainiert....
Wer künstliche Geschmackstoffe von klein auf gewohnt ist, für den schmeckt Natürliches eher fad...

Deshalb ist die an Kinder gerichtete Werbung für Nahrungsmittel auch so perfide. Der DFB wird doch vom Staat finanziert. Warum dürfen die Affen dann für Nutella Werbung machen? Da könnte ich jedesmal kotzen. Warum verpflichtet man die nicht zu einer Werbung ala five a day (http://en.wikipedia.org/wiki/5_A_Day), z.B. im Auftrag des Landwirtschaftsministerium?

Was ist denn am Dönerfleich im Vergleich zum Burgerfleisch fett?

Da gibts ja Unterschiede, Spieß aus Rinderhack wird sich nichts geben. Bei uns ist (noch aus der Zeit um BSE?) Pute drauf, und da läuft unten immer das Fett raus.

Lui
14.02.2012, 13:38
Was isn "Health Food"? Sowas hier (http://www.amazon.de/Taste-Nature-Aronia-Beeren-Packung/dp/B0040G1UEU)?

Nee, eher sowas: http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-2g-93db.jpg

im Gegensatz zu: http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-2h-c7e1.jpg

;)

TheRunningNerd
14.02.2012, 13:42
Nee, eher sowas: http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-2g-93db.jpg
[/url]

;)

Das ist "stinknormales Essen". "Health Food" ist ein Fall für den Denglisch Fred.

Lui
14.02.2012, 13:51
Das ist "stinknormales Essen". "Health Food" ist ein Fall für den Denglisch Fred.

Nein, das sind gesunde unverarbeitete Lebensmittel und keine Fertignahrung. Ich habe absichtlich Health Food deshalb in Anführungsstriche gesetzt.;)

Es klingt nach deinen eigenen Worten nicht so als würdest du dich überwiegend von den Lebensmitteln auf dem Bild ernähren:

Ich ernähre mich glaube ich eher mäßig ungesund nach gängigen Definitionen: mittags geht's in die Kantine und da esse ich schlicht meist das einzige vegetarische Gericht (meistens Nudeln, ab und zu auch 'n Riesensalat), abends so 3-4 mal die Woche was frisches, die anderen Tag recht häufig Pizza-Service, Sushi-Service, oder whatever.

Lui
14.02.2012, 14:00
Mir ist bewußt, daß einige Tris das Achten auf gesunde Ernährung als Wurscht bezeichnen und denken alle, die es machen seien unlocker oder fanatisch.
Ich öffne mal einen Thread in der Radmaterial-Rubrik:
"Ist ein vernünftiges Rad in Wirklichkeit für einen Triathlon völlig wurscht oder tut's dieses Rad auch?": http://wasi.org/waffenrad/pics/wr_brandon.jpg

Bin mal auf die Meinungen dieser Tris gespannt:Cheese:

TheRunningNerd
14.02.2012, 14:00
Nein, das sind gesunde unverarbeitete Lebensmittel und keine Fertignahrung. Ich habe absichtlich Health Food deshalb in Anführungsstriche gesetzt.;)

Es klingt nach deinen eigenen Worten nicht so als würdest du dich überwiegend von den Lebensmitteln auf dem Bild ernähren:

Pizza-Service oder Sushi sind jetzt aber auch nicht zwangsläufig Fertiggerichte. :)

Letztlich esse ich aber schon gerne mal eine Tiefkühl Pizza, aber genauso gerne auch frische sObst und Gemüse, ich esse halt meistens worauf ich Appetit habe. Im Moment haue ich mir bei der Arbeit zum Beispiel davon eine Packung rein: http://www.amazon.com/Tao-Kae-Noi-Seaweed-Flavor/dp/B0057K1WSW

Warum diese Jodbombe? Weil ich festgestellt habe "boah darauf habe ich jetzt Bock" und dann kurz rüber zum Asialaden gedackelt bin und mir 'ne Packung geholt habe.

Der Vergleich mit dem Fahrrad ist übrigens sehr treffend - da wird auch gerne eine Religion draus gemacht. Meines Erachtens genau so übertrieben.

Lui
14.02.2012, 14:41
Pizza-Service oder Sushi sind jetzt aber auch nicht zwangsläufig Fertiggerichte. :)

Wobei bei Sushiessen bin ich gerne mit dabei:) . Pizzaservice bestelle ich nur deshalb nicht weil ich unheimlich gerne Pizza selbst mache.....achja, und bei mir gibt es nur Pizzaboy in der Nähe...:Lachanfall:

Der Vergleich mit dem Fahrrad ist übrigens sehr treffend - da wird auch gerne eine Religion draus gemacht. Meines Erachtens genau so übertrieben.

Ja, zugegebenen Maße bin ich ja selbst in der Fraktion, die sagt Training ist wichtiger als ein 5000 Euro Carbonrad. Mein Rad hat nur 1200 gekostet und ein 999,- Rad hätte es auch getan.
Ich wollte nur den Vergleich wie manche Tris Ernährung als überwertet betrachten und gesundes Essen als zu fanatisch, aber bei Material den gleichen Fanatismus aufbringen.

Duafüxin
14.02.2012, 14:45
Pizzaservice bestelle ich nur deshalb nicht weil ich unheimlich gerne Pizza selbst mache.....achja, und bei mir gibt es nur Pizzaboy in der Nähe...:Lachanfall:



Heute abend gibbet auch wieder selbstgemachte mit Quarkölteig, da steh ich im Mom voll drauf :Cheese:

Lui
14.02.2012, 14:56
Heute abend gibbet auch wieder selbstgemachte mit Quarkölteig, da steh ich im Mom voll drauf :Cheese:

Ich hatte Sonntag super akribisch den Teig gemacht, alles super liebevoll belegt und die Pizza sah aus wie für ein Kochbuchphoto gemacht. Ich hab sie bei 275 Grad(wie immer) in den Ofen geschoben, aber musste wichtige Überweisungen tätigen, was mich völlig ablenkte...
Das Resultat war eine schwarze Pizza:(

Da ich keine Tomatensoße mehr hatte, kam mir die Idee einen Flamkuchen stattdessen zu machen und der ist so gut geworden, daß ich das jetzt öfters statt Pizza mache. Er war so richtig schön flach und knusprig.....dazu gab's Chianti:Cheese:

Duafüxin
14.02.2012, 15:32
Da ich keine Tomatensoße mehr hatte, kam mir die Idee einen Flamkuchen stattdessen zu machen und der ist so gut geworden, daß ich das jetzt öfters statt Pizza mache. Er war so richtig schön flach und knusprig.....dazu gab's Chianti:Cheese:

Den macht meine Freundin immer so lecker mit Oliven und Schafskäse ... Muss ich wohl auch mal probieren ... allerdings ohne Chianti, sondern mit frisch gepresstem Gemüsesaft :Lachen2:

TheRunningNerd
14.02.2012, 15:34
Den macht meine Freundin immer so lecker mit Oliven und Schafskäse ... Muss ich wohl auch mal probieren ... allerdings ohne Chianti, sondern mit frisch gepresstem Gemüsesaft :Lachen2:

Ui könnte man da das Rezept kriegen? :)

Duafüxin
14.02.2012, 15:36
Ui könnte man da das Rezept kriegen? :)

Ich kann sie ja mal fragen. :)

Lui
14.02.2012, 17:01
allerdings ohne Chianti, sondern mit frisch gepresstem Gemüsesaft :Lachen2:

Was hast du gegen Chianti?:(

Ich mache tagsüber regelmässig eigene Gemüsesäfte oder eher Gemüseshakes, da ich sie im Standmixer mache. Morgens mache ich sowieso Obstshakes. Heute zB Banane, frische Ananas, Beeren mit Kokosmilch und Zimt.

Sonst auch sowas wie Broccoli, frischen Spinat, Rote Beete, Möhren, Sellerie und was es so gibt. Shakes sind eine gute art wie Leute(wozu ich aber nicht gehöre) intensiv Obst und Gemüse reinpfeifen können, die sonst nicht so viel essen.
Sie schmecken besser als sie klingen.:Cheese:

Klugschnacker
15.02.2012, 10:38
Moderation: Einige off-topic Beiträge wurden entfernt.

FLOW RIDER
15.02.2012, 13:40
Super Quelle aber trotztem sehr lehrreich:

http://www.bild.de/ratgeber/gesund-fit/verdauungsapparat/so-sieht-fertigessen-vs-frischkost-im-magen-aus-22621304.bild.html

Mandarine
15.02.2012, 13:46
Moderation: Einige off-topic Beiträge wurden entfernt.

Ei Arne, dann müsstest du ja 89% des Forums löschen !

TheRunningNerd
15.02.2012, 13:46
Super Quelle aber trotztem sehr lehrreich:

http://www.bild.de/ratgeber/gesund-fit/verdauungsapparat/so-sieht-fertigessen-vs-frischkost-im-magen-aus-22621304.bild.html

Und welche lehrreiche Erkenntniss hast Du daraus gewonnen?

Der DGE-Fuzzi im Artikel sagt: „Grundsätzlich kann man nicht sagen, dass Nahrungsmittel, die langsamer verdaut werden, schlechter oder besser sind als schnell verdauliche.“


(jaja ich weiss, die DGE ist eine Verschwörung von Marsmenschen und CIA, die die Wahrheit zu 9/11 im Namen der Illuminati verschleiern soll, indem unsere Gehirne durch Industriefrass sabotiert werden, oder so)

Decke Pitter
15.02.2012, 13:56
(jaja ich weiss, die DGE ist eine Verschwörung von Marsmenschen und CIA, die die Wahrheit zu 9/11 im Namen der Illuminati verschleiern soll, indem unsere Gehirne durch Industriefrass sabotiert werden, oder so)

;) ;) ;)

:Huhu:

Sorry, OT-Beitrag...

3-rad
15.02.2012, 14:10
Ei Arne, dann müsstest du ja 89% des Forums löschen !

z.B. deinen
ich bin normal immer ziemlich on Topic, so wie jetzt:

Heute Heimarbeit, da gab es meine legendären Apfelpfannkuchen.
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/kok.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/eten.gif

Klugschnacker
15.02.2012, 14:15
Ei Arne, dann müsstest du ja 89% des Forums löschen !

Es gab einen konkreten Anlass.

Cruiser
15.02.2012, 15:16
z.B. deinen
ich bin normal immer ziemlich on Topic, so wie jetzt:

Heute Heimarbeit, da gab es meine legendären Apfelpfannkuchen.
http://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/kok.gifhttp://forum.tour-magazin.de/images/smilies/new/eten.gif

Dann lass mal das Rezept hören...:Blumen:

3-rad
15.02.2012, 15:28
ganz simpel, heute für 6 Stück:
4 Eier
1/4L Milch
Mehl (keine Ahnung wie viel, einfach reingeschüttet)
Prise Salz
Bisschen Zucker
3 Äpfel in feinen Scheibchen

Zuerst mach ich die Milch immer ein wenig warm, bevor ich das Mehl zugebe, damit es nicht klumpt beim verrühren.
Dann den Rest rein.
Ab in die Pfanne, Äpfel drauf und geschickt wenden.
http://mediaserver01.stockfood.com/thumbs/NDI4MjQ5OA==/00389318.jpg

Duafüxin
15.02.2012, 15:37
... und Zimt und Zucker drüber, das karamellisiert so schön beim Wenden :Cheese:

3-rad
15.02.2012, 15:40
... und Zimt und Zucker drüber, das karamellisiert so schön beim Wenden :Cheese:

ja sicher, den hatte ich komplett vergessen.

ironlollo
15.02.2012, 16:00
Heute Heimarbeit, da gab es meine legendären Apfelpfannkuchen.

Pfannkuchen ist für mich sowas:

https://lh3.googleusercontent.com/-Jzv6XMDInMw/TzvILuUlorI/AAAAAAAAAT4/sTqMgvWefjk/s500/pfannkuchen.jpg

Cruiser
15.02.2012, 16:01
ganz simpel, heute für 6 Stück:
4 Eier
1/4L Milch
Mehl (keine Ahnung wie viel, einfach reingeschüttet)
Prise Salz
Bisschen Zucker
3 Äpfel in feinen Scheibchen

Zuerst mach ich die Milch immer ein wenig warm, bevor ich das Mehl zugebe, damit es nicht klumpt beim verrühren.
Dann den Rest rein.
Ab in die Pfanne, Äpfel drauf und geschickt wenden.
http://mediaserver01.stockfood.com/thumbs/NDI4MjQ5OA==/00389318.jpg

Ich habe jetzt dauernd den Duft in der Nase :Huhu:

be fast
15.02.2012, 18:02
Pfannkuchen ist für mich sowas:

https://lh3.googleusercontent.com/-Jzv6XMDInMw/TzvILuUlorI/AAAAAAAAAT4/sTqMgvWefjk/s500/pfannkuchen.jpg

Klaro! Und dete sind Schrippen, wa:
http://quarknet.de/fotos/food/backwaren/schrippen.jpg

3-rad
15.02.2012, 20:33
Ich habe jetzt dauernd den Duft in der Nase :Huhu:

ich sag dir war super lecker.
Ich hab 3 verputzt und mein Töchterchen auch.:confused:

Lui
15.02.2012, 21:28
Pfannkuchen ist für mich sowas:

https://lh3.googleusercontent.com/-Jzv6XMDInMw/TzvILuUlorI/AAAAAAAAAT4/sTqMgvWefjk/s500/pfannkuchen.jpg

Heißen die nicht Berliner?:Cheese:

Hab übrigens gestern den Flamkuchen mit Schafskäse und Oliven ausgestest. Ich habe ihn aber mit Parmaschinken, Kapern und geriebenen Emmentaler verfeinert. Ich muß zugeben, selbstgemachte Flamkuchen kommen besser als Pizza.

triduma
15.02.2012, 21:56
ganz simpel, heute für 6 Stück:
4 Eier
1/4L Milch
Mehl (keine Ahnung wie viel, einfach reingeschüttet)
Prise Salz
Bisschen Zucker
3 Äpfel in feinen Scheibchen

Zuerst mach ich die Milch immer ein wenig warm, bevor ich das Mehl zugebe, damit es nicht klumpt beim verrühren.
Dann den Rest rein.
Ab in die Pfanne, Äpfel drauf und geschickt wenden.
http://mediaserver01.stockfood.com/thumbs/NDI4MjQ5OA==/00389318.jpg

Muss ich mir unbedingt auch mal wieder machen. Mit Erdbeermarmelade oder Nutella.:)

magicman
16.02.2012, 08:25
Pfannkuchen ist für mich sowas:

https://lh3.googleusercontent.com/-Jzv6XMDInMw/TzvILuUlorI/AAAAAAAAAT4/sTqMgvWefjk/s500/pfannkuchen.jpg

des is a krapf`n

its nice to be a preiß :Lachanfall:


http://www.google.de/search?client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&hl=de&source=hp&biw=&bih=&q=it%27s+nice+to+be+a+preiss&meta=&oq=its+nice+&aq=1s&aqi=g1g-s1g1g-s4g-sv1g-v2&aql=&gs_sm=1&gs_upl=1418l5877l0l9065l9l9l0l0l0l0l236l1630l0.4.5 l9l0

runningmaus
16.02.2012, 08:29
des is a krapf`n
.........


Bei uns heissen die Krebbel....

mit weichem Doppel-B wie in Babba, Schlabbe oder Subb' :Huhu:

Helau.

crema-catalana
16.02.2012, 08:37
Bei uns heissen die Krebbel....

mit weichem Doppel-B wie in Babba, Schlabbe oder Subb' :Huhu:

Helau.

Genau. :Blumen: :Lachen2:

Wolfgang L.
16.02.2012, 08:42
... und Zimt und Zucker drüber, das karamellisiert so schön beim Wenden :Cheese:

kenn ich nicht, muss ich gleich probieren.

wenn der Pfannekuchen schon fest ist oder vorher?

Grüße
Wolfgang

3-rad
16.02.2012, 08:45
wenn der Pfannekuchen schon fest ist oder vorher?


wenn er so leicht fest ist.

Wolfgang L.
16.02.2012, 08:48
dachte ich mir schon sonst fällt ja alles runter beim wenden.

Angebmodus : Ich kann die Rollwende für Pfannekuchen. :Cheese:

Grüße
Wolfgang

JENS-KLEVE
16.02.2012, 14:01
Bei mir gibt es gerade eine Packung vollkorn-Miracoli gestreckt mit 2 eiern, Sambal-olek und 5 Scheiben Käse damit ich auch satt werde. Ist das jetzt ein Fertiggericht oder wertvolles mittagessen?:cool:

TheRunningNerd
16.02.2012, 14:02
Who cares? Klingt lecker. :Cheese:

Lui
16.02.2012, 14:12
Bei mir gibt es gerade eine Packung vollkorn-Miracoli gestreckt mit 2 eiern, Sambal-olek und 5 Scheiben Käse damit ich auch satt werde. Ist das jetzt ein Fertiggericht oder wertvolles mittagessen?:cool:

Auf jeden Fall zu teuer:Cheese:
Vollkornnudeln ohne Miracoli kostet bestimmt nur ein Drittel.

Ich hatte gerade ein Champignon/schwarze Oliven, rote Paprika/Chili Omelette mit Fetakäse oben drauf...yummy

JENS-KLEVE
16.02.2012, 14:19
Ich kaufe maggi-Produkte nur , wenn sie 40% reduziert sind, das passiert relativ häufig und der Rest war jetzt auch nciht so teuer. Das Essen hat keine 2 euro gekostet. Unsere Mensa kostet 2,90 euro und ich hätte weniger als die hälfte an menge bekommen.:Lachen2: ich hab egerade eine Familienportion aus einer Salatschüssel vertilgt. Jetzt bin ich satt und zufrieden

TheRunningNerd
24.02.2012, 14:26
http://www.abendblatt.de/hamburg/article2195323/Tim-Maelzer-testet-ungesundes-Essen.html

NBer
27.02.2012, 12:33
http://www.abendblatt.de/hamburg/article2195323/Tim-Maelzer-testet-ungesundes-Essen.html

auch gerade hier gelesen: http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,817155,00.html

um also auf die ausgangsfrage der threaderstellers zurückzukommen.....JA, es ist völlig wurscht, was man isst. in maßen genossen, gibt es keine schlechte, oder böse ernährung.

TheRunningNerd
27.02.2012, 12:45
Wobei 2 Wochen natürlich ein sehr kurzer Zeitraum für so eine "Studie" ist. Ich habe den Professor aus der Studie in einer Talkshow gesehen, da hieß es sinngemäß: wer gesund ist kann sich nicht gesünder essen, es gäbe kein "gesundes", aber durchaus "ungesundes" Essen.

HeinB
27.02.2012, 13:44
auch gerade hier gelesen: http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,817155,00.html

um also auf die ausgangsfrage der threaderstellers zurückzukommen.....JA, es ist völlig wurscht, was man isst. in maßen genossen, gibt es keine schlechte, oder böse ernährung.

Die drei getesteten Ernährungen wurden auf 2.000 kcal/d normiert, das ist ja eher praxisfern. Interessant wäre essen ad libitum und dann die aufgenommene Energie verglichen.

Megalodon
27.02.2012, 15:15
Wobei 2 Wochen natürlich ein sehr kurzer Zeitraum für so eine "Studie" ist. Ich habe den Professor aus der Studie in einer Talkshow gesehen, da hieß es sinngemäß: wer gesund ist kann sich nicht gesünder essen, es gäbe kein "gesundes", aber durchaus "ungesundes" Essen.
Was vielleicht meine These stützt, dass die meisten Menschen ihre Ernährung signifikant nicht dadurch verbessern können, dass sie etwas anderes essen, sondern eher dadurch, dass sie gewisse Dinge weniger bzw. garnicht essen (Zucker, Weißmehl, Transferfett etc.), um dabei auch gleich weniger zu sich zu nehmen, was den meisten auch nicht schadet.

Lui
28.02.2012, 14:43
Ich hab eine Sendung gesehen, wo verschiedene Lebenstile untersucht wurden und man darauf das biologische Alter getestet hat. Dabei kam herraus, daß Leute, die auf ihre Ernährung achten deutlich jünger sind als die "hauptsache es schmeckt" Fraktion.

Bei Sport kam das gleiche Ergebnis raus.

TheRunningNerd
28.02.2012, 14:47
Was ist denn das "biologische Alter" für eine lustige Messgröße? *duck*

Das mit der Ernährung kann in dem Zusammenhang auch ein Henne-Ei-Problem sein - wer gesünder ist, treibt vielleicht mehr Sport (Erfolgserlebnisse?), und achtet mehr auf Ernährung, weil er gesagt kriegt, wie wichtig Ernährung für die Leistung sei. Bewiesen ist damit erstmal nix.

Rhing
28.02.2012, 14:48
Was ist denn das "biologische Alter"?

Mit 37 mußt Du das noch nicht wissen! :Cheese: :Lachen2: :Huhu:

Duafüxin
28.02.2012, 15:10
Ich hab eine Sendung gesehen, wo verschiedene Lebenstile untersucht wurden und man darauf das biologische Alter getestet hat. Dabei kam herraus, daß Leute, die auf ihre Ernährung achten deutlich jünger sind als die "hauptsache es schmeckt" Fraktion.

Bei Sport kam das gleiche Ergebnis raus.


Das stimmt. Ich gehöre zu der "schwankenden Fraktion", manchmal ess ich gesund und manchmal was mir schmeckt.
Wenn ich gesund esse, komme ich mir vor als sei ich in den Jungbrunnen gefallen und fange an mein Alter rückwärts zu zählen. Esse ich was mir schmeckt, komm ich mir vor wie eine lahme Kröte.
Meist ess ich beides und dann heben sich die Gefühle auf und ich bin einfach nur ich :Huhu:

captain hook
28.02.2012, 15:18
Ich hab eine Sendung gesehen, wo verschiedene Lebenstile untersucht wurden und man darauf das biologische Alter getestet hat. Dabei kam herraus, daß Leute, die auf ihre Ernährung achten deutlich jünger sind als die "hauptsache es schmeckt" Fraktion.

Bei Sport kam das gleiche Ergebnis raus.


hast du gestern den mälzer gesehen?

haben ne studie mit drei unis gemacht. 3 gruppen. eine mediteran mit gemüse etc, eine deutsche küche mit viel fleisch und Kh und eine fastfoodgruppe.

3 wochen haben alle die gleichen kalorien gefuttert nur halt jeder aus seiner produktgruppe. die durften nur essen was sie gekocht vorgesetzt bekamen.

blutuntersuchung vorher und nacher. ergebnis: es gab keinerlei unterschiede zwischen allen drei gruppen. bzgl. des befindens gaben die mediteranen an, dass sie sich besser fühlen würden als die fastfoodjungs, das wurde von den profs damit erklärt, dass die das essen in dieser form auf dauer nicht gewöhnt gewesen wären und das zu großen teilen auf verdauungsdinge zurückzuführen sei.

NBer
28.02.2012, 15:32
hast du gestern den mälzer gesehen?

haben ne studie mit drei unis gemach......

siehe postings 140 und 141 :-)

rhoihesse
28.02.2012, 15:38
Das von der ARD hat ja weder mit Studie noch mit Wissenschaft was zu tun..

DAS ist ne Studie http://www.amazon.de/China-Study-Comprehensive-Nutrition-Implications/dp/product-description/1932100660/ref=dp_proddesc_0?ie=UTF8&n=52044011&s=books-intl-de

Zusammengefasst in dem Film Planeat(.TV) den ich letztens im Flugzeug sah. Die Ergebnisse werden kaum jemand gefallen..

Lui
28.02.2012, 15:38
Was ist denn das "biologische Alter" für eine lustige Messgröße? *duck*

Das ist wie wenn du dein Carbonrad nie wartest, es verdrecken lässt, und dann denkst es ist hält genauso lange wie ein Rad was man pflegt;)
Beim bioligischen Alter wird die Knochendichte, die Organe, die Anlagerungen in den Arterien und was weiß ich gemessen(bin kein Experter auf dem Gebiet).

Das mit der Ernährung kann in dem Zusammenhang auch ein Henne-Ei-Problem sein - wer gesünder ist, treibt vielleicht mehr Sport (Erfolgserlebnisse?), und achtet mehr auf Ernährung, weil er gesagt kriegt, wie wichtig Ernährung für die Leistung sei. Bewiesen ist damit erstmal nix.

Die Person, die aufgrund der Ernährung getestet wurde, hat garkeinen Sport betrieben.

Man kann es drehen und wenden wie man will: es macht einen Unterschied ob man sich nur von Fertignahrung und Junkfood ernährt, oder von viel Obst, Gemüse und andere gesunde Lebensmitteln:Cheese:

diepferdelunge
28.02.2012, 15:40
Hier noch der Link zur Sendung:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9648858

Wobei 2 Wochen natürlich ein sehr kurzer Zeitraum für so eine "Studie" ist. Ich habe den Professor aus der Studie in einer Talkshow gesehen, da hieß es sinngemäß: wer gesund ist kann sich nicht gesünder essen, es gäbe kein "gesundes", aber durchaus "ungesundes" Essen.

Wobei der Professor schon der Meinung war, dass er auch nach 5 Jahren kein wirklich anderes Ergenis erwarten würde.
Eigentlich kamen überall ähnliche Werte bei den Bluttests heraus; lediglich bei der Vitamin C Versorgung konnte die Fast Food Gruppe ihren Bedarf bei weitem nicht decken.

Interessant fand ich auch, dass ca. 1/3 der Menschen keinen Vorteil daraus ziehen Vollkornprodukte zu essen. Sie schaden zwar nicht, bringen aber keinen Nutzen.

Lui
28.02.2012, 15:41
Das stimmt. Ich gehöre zu der "schwankenden Fraktion", manchmal ess ich gesund und manchmal was mir schmeckt.
Wenn ich gesund esse, komme ich mir vor als sei ich in den Jungbrunnen gefallen und fange an mein Alter rückwärts zu zählen. Esse ich was mir schmeckt, komm ich mir vor wie eine lahme Kröte.
Meist ess ich beides und dann heben sich die Gefühle auf und ich bin einfach nur ich :Huhu:


Geht mir genauso.

Lui
28.02.2012, 15:46
Das von der ARD hat ja weder mit Studie noch mit Wissenschaft was zu tun..

DAS ist ne Studie http://www.amazon.de/China-Study-Comprehensive-Nutrition-Implications/dp/product-description/1932100660/ref=dp_proddesc_0?ie=UTF8&n=52044011&s=books-intl-de

Zusammengefasst in dem Film Planeat(.TV) den ich letztens im Flugzeug sah. Die Ergebnisse werden kaum jemand gefallen..

Das Buch ist aber auch umstritten(habe ich seit Jahren). Nach dem Buch müssten wir alle vegan leben, da wir ja alle wissen wie "vegan" gerade die Chinesen leben. Es gibt genug, die die Thesen von Campbell widerlegt haben.

Allerdings wenn einer ernsthaft glaubt, daß es keinen Unterschied macht ob man sich von Junkfood oder sehr gesund ernährt, dann macht er sich was vor, wie der Kettenraucher, der sagt rauchen sei nicht schädlich.

Mein Bruder ist knapp 5 Jahre älter als ich. Er hat Übergewicht, isst sehr ungesund und lebt nach dem Motto:"hauptsache es schmeckt". Ich weiß nicht wie oft Leute, die uns zusammen sahen, zu meinem Bruder über mich gesagt haben:"Ach, das ist ihr Sohn".

TheRunningNerd
28.02.2012, 15:56
Wobei der Professor schon der Meinung war, dass er auch nach 5 Jahren kein wirklich anderes Ergenis erwarten würde.
Eigentlich kamen überall ähnliche Werte bei den Bluttests heraus; lediglich bei der Vitamin C Versorgung konnte die Fast Food Gruppe ihren Bedarf bei weitem nicht decken.


Ich vermute auch, das selbst viele Jahre Fastfood wenig direkte Auswirkungen haben, wenn man gesund ist und nicht weit über seinen Kalorienbedarf futtert. Da liegt aber das Problem - die Studienteilnehmer waren gesunde Männer, die kcal waren genormt. Keiner geht zu McDoof und hört nach 500kcal das futtern auf - das zeugt macht ja auch schlicht nicht satt.

Ich selbst habe bei mit bisher noch nie irgendeine grosse Auswirkung der Ernährung gespürt, daher ja auch meine These in dem Thread. Wenn ich mir aber andererseits vorstelle was für riesige Auswirkungen bereits wenige Milligram mancher Substanzen haben (Medikamente, Drogen), erscheint es auch mir unplausibel, das die Ernährung "wurscht" ist.

HeinB
28.02.2012, 19:32
Da liegt aber das Problem - die Studienteilnehmer waren gesunde Männer, die kcal waren genormt. Keiner geht zu McDoof und hört nach 500kcal das futtern auf - das zeugt macht ja auch schlicht nicht satt.

Das wäre ein Bigmac, und der macht zumindest mich nicht satt. :)

Ansonsten: Meine Rede.

holger
28.02.2012, 19:52
Nicht nur die Kalorienanzahl war bei dem "wissenschaftlichem" Test insb. für die FastFood Gruppe ziemlich streng.
Weshalb sie ja auch im Laufe des Testes für alle Gruppen angehoben werden musste. Was aber insb. in der mediteranen Gruppe dazu führte, dass manch einer mit dem Verspeisen der neuen Mengen seine Probleme hatte.

Zudem mussten die Burger der FastFoodler alle aus frischen Zutaten zubereitet werden. Convienced Food a´la Mac Do war wie auch vom Mälzer kommentiert strikt untersagt.
Hätte wohl ansonsten zu einem "unerwünschtem Ergebnis" geführt. (?)
Somit ist die ganze Pseudo-Untersuchung nicht wirklich "praxisnah".

Edit: Die Zutaten waren nicht nur frisch - sondern durchaus auch hochwertig.
Unterschieden sich auch so von dem was im Schnellimbiss,.. gängig ist.

NBer
28.02.2012, 19:58
es geht ja um die teilweise grundsätzliche verteufelung bestimmter produkte. und da sage ich und viele andere halt, es spielt keine rolle, mal ordentlich bei mcdonalds zu essen, oder sich einen döner reinzupfeifen, oder mal ne tiefkühlpizza. in maßen genossen ist es wirklich egal, was man isst. kein mensch will eine woche lang zu mdonalds rennen......

Lui
28.02.2012, 20:10
es geht ja um die teilweise grundsätzliche verteufelung bestimmter produkte. und da sage ich und viele andere halt, es spielt keine rolle, mal ordentlich bei mcdonalds zu essen, oder sich einen döner reinzupfeifen, oder mal ne tiefkühlpizza. in maßen genossen ist es wirklich egal, was man isst. kein mensch will eine woche lang zu mdonalds rennen......


Das unterstreiche ich. Ich ernähre mich recht gesund, aber ich esse auch bei McDonalds oder Döner wenn es sich ergibt. Es ist ungesund NUR Junkfood zu essen, oder garnicht auf die Ernährung zu achten, aber es ist meiner Meinung nach auch ungesund zu übertrieben auf gesunde Ernährung zu achten und übertriebenen Verzicht auszuüben.

Red-Fred
29.02.2012, 23:17
Hab in den letzten Tagen ein spannendes Experiment mit Tim Mälzer gesehen.

Sie wollten beweisen, dass vermeintlich "ungesundes" Essen, garnicht so schlimm ist.

Es wurden drei Gruppen eingeteilt, die sich vier Wochen lang jeweils nur von deutscher Hausmannskost, Mediteranem Essen oder Junkfood ernähren sollten.

Abschließend wurden von allen die Blutwerte genommen,
und es stellte sich heraus, das sie bei allen drei Gruppen, annähernd gleich gut waren, bzw. auf jedenfall den tägl. Bedarf an Vitaminen & Co. vollkommen abdeckten.

Allerdings wurde das Essen jeden Tag frisch, von profi Köchen zubereitet. Das "Junkfood" waren halt frische, selbstgemachte Burger/Pommes und keine Fertiggerichte...

MatthiasR
01.03.2012, 09:42
Hab in den letzten Tagen ein spannendes Experiment mit Tim Mälzer gesehen.

Vielleicht sollte man ab und zu mal ein paar Postings vorher (so ab #142) lesen, bevor man mit so einer brandaktuellen Neuigkeit kommt. :Lachanfall:

Gruß Matthias

MarionR
01.03.2012, 12:12
4 Wochen sind für eine ernsthafte Ernährungsstudie wahrscheinlich viel zu kurz.
Noch niemand hat einen bleibenden Schaden davon getragen, wenn es im Studium mal wochenlang Spaghetti+Tomatensauce gab, weil weder Zeit noch Geld für etwas Besseres da war oder aus welchen Gründen auch immer mal weniger hochwertig gegessen wurde. Ein bisschen was kann der Körper schon aushalten.;)
Und wer bei den üblichen Verdächtigen nen großen Salat isst, mit oder ohne etwas Fleisch, nen Burger und keine Cola dazu trinkt sondern O- oder A-Saft oder Wasser kommt gar nicht so schlecht weg. Sicher nichts für jeden Tag aber auch nichts, was man gleich verteufeln muß.
Das Problem ist die Fehl- und Überernährung über Jahre und Jahrzehnte. Und ganz besonders im Wachstumsalter. Wer schon als Kind überwiegend von Pommes und Cola gelebt hat, muß sich im "Alter" nicht wirklich über kaputte Knochen, Bluthochdruck und andere "Wohlstandskrankheiten" wundern...

Red-Fred
01.03.2012, 14:37
Vielleicht sollte man ab und zu mal ein paar Postings vorher (so ab #142) lesen, bevor man mit so einer brandaktuellen Neuigkeit kommt. :Lachanfall:

Gruß Matthias

Da sachste was..
'tschuldig fürs "doppel Posting" :Huhu:

Lui
04.03.2012, 23:06
Ich kam gegen 19uhr gerade ins Wohnzimmer und war nicht schnell genug um umzuschalten als auf RTL "Schwiegertochter gesucht" lief.
Ich habe nur einen kurzen Ausschnitt gesehen wie so ein seltsames Paar gerade ihre Wurtsstullen zum Frühstück reinzogen.
Als das Alter von dem Typ einblendet wurde, habe ich fast ein Schock bekommen bevor ich schnell umgeschaltet habe. Der Typ ist 46 und ich dachte er sei um die 70.
Ich habe direkt gegoogelt und den Clip gefunden.
Wenn Ernährung wirklich völlig wurscht, ist, wie kann jemand mit 46 so aussehen? Ich bin ernsthaft geschockt. Der sieht so alt aus, daß man nicht glauben kann er sei 2 Jahre jünger als Brad Pitt und Johnny Depp.
Ich schätze das ist was eine Stullen mit Wurst Ernährung aus einem macht::Lachen2:
http://www.rtl.de/cms/sendungen/real-life/schwiegertochter-gesucht/die-neuen-soehne-staffel-fuenf/schwiegertochter-gesucht-claudias-grusskarten-basteln-1f642-9cbc-21-1037398.html

Ich wette der Typ hat nicht einmal im Leben Gemüse gegessen, dafür schmiert er Marmelade auf seinen Gummi Gouda....autsch. Weiter sagt die Frau:"ich esse was mir schmeckt oder ich esse nichts". Ganz ehrlich: so sieht sie auch aus.

Ich gehe aber mal davon aus, daß das alles gefaked sein muss. Selbst eine Leberwurst mit Marmeladen-Kost kann einen nicht so runterwirtschaften:Lachanfall:

LidlRacer
05.03.2012, 00:43
Der Typ ist 46 und ich dachte er sei um die 70.


Scheiße!

Wahrscheinlich sehe ich auch so aus und hab es nur noch nicht gemerkt! :Weinen:

Optimus Ambitio
10.04.2012, 19:48
Moin,

ich will hier nur so aus Spaß an der Freud' (insb. bei Ernährungsthemen) eine These in den Raum stellen: es ist völlig egal was man ißt.

Wie komme ich zu der Idee? Nun, ich habe die letzten 15+ Jahre eigentlich mindestens einmal jährlich bei meinem Hausarzt ein Blutbild machen lassen. War gar nicht so geplant, aber irgendwie kam's dann doch immer.

Da gab es viele Jahre, da habe ich mich jedes WE besoffen und habe mich nur von Tiefkühlpizza ernährt, da gab es ein völlig vegetarisches Jahr, zwischenzeitlich habe ich geraucht, dann habe ich ein Jahr (als die anfängliche Tria Euphorie noch zu maximaler Leichtgläubigkeit führte) alles an NEMs gefressen was der Markt hergab. Blutbild war immer nahezu identisch. Eisen und Cholesterin immer bisserl niedrig, sonst alles im Normbereich, alles gut. BMI immer so 21-22, nie dick geworden, auch wenn ich wochenlang nur McDonalds gegessen hatte, sowie jeden Abend 200g Schoki und 2 Liter Cola.

Kann es sein das die Ernährung tatsächlich einigermaßen wurscht ist (solange man nicht unterernährt ist...), und die Gene bei der Futterverwertung die entscheidende Rolle spielen? Oder habe ich einfach nur Glück gehabt?

Gibt es Experten/Studien/Sonstwas, die diese These stützen würden?

Ich bin absolut kein Experte,aber ich vermute das die Ernährung was mit Blutgruppen Typen und Genen zutun haben könnte.

Zum Beispiel das einigen das Gen zur Fettspeicherung fehlen soll oder fest daran glauben sich richtig zu ernähren,aber trotzdem häufig krank oder allergisch reagieren,weil das was sie essen nicht zu ihrer Blutgruppe passt weil die Stoffwechselprozesse unterschiedlich ablaufen.

Alles Dinge auf die ja nicht wirklich im Detail drauf geachtet wird.

Tri_Fox
10.04.2012, 20:07
Ums mal nicht im Detail auszutreten:

Ich hab letztens ein 6wöchiges Praktikum in einem Adipositaszentrum gemacht... da waren richtige Brummer dabei.
Nun möchte man ja meinen, dass die jetzt alle Diabetes, hohe Cholesterin, Fettstoffwechselstörungen etc haben müssten.

War auch bei vielen der Fall, aber es gab auch einige die eben kein ungewöhnliches Blutbild hatten, bei denen alles normal war.

Sprich, die Veranlagung ist immer ein großer Teil :)

Das Blutgruppending kannst du vergessen, dass ist esotherik, aber das mit den Genen ist durchaus wichtig :)

Was aber imho noch ein weiterer großer Punkt ist, ist die Bewegung. Der Körper kommt wesentlich besser mit einer """"ungesunden"""" Ernährungsweise (wie auch immer man die definieren möge) zurecht, wenn er ab und zu mal bewegt wird. ICh vergleiche das gerne mit einem Auto: Man kann das beste Benzin/Öl reinschütten, wenn man es nicht regelmäßig bewegt geht es trotzdem kaputt :)

JENS-KLEVE
10.04.2012, 20:57
ich hab ja immer gedacht, und hier auch zugegeben, dass ich mich ungesund ernähre. War jetzt 1 woche in einem hotel mit shice Küche, die auf englische dockarbeiter spezialisiert sind. ich sehe ds jetzt anders. Bin jetzt auch prompt krank und schlaff, mein immunsystem ist komplett im Po, so kenn ich mich gar nicht.

Morgens Würstchen mit Bohnensuppe und Pommeskuchen sagt alles oder?

dishone
11.04.2012, 09:20
Pommeskuchen sagt alles oder?

Mir nicht. Was - um Himmels willen - ist denn Pommeskuchen? :Gruebeln:

Duafüxin
11.04.2012, 09:38
ich hab ja immer gedacht, und hier auch zugegeben, dass ich mich ungesund ernähre. War jetzt 1 woche in einem hotel mit shice Küche, die auf englische dockarbeiter spezialisiert sind. ich sehe ds jetzt anders. Bin jetzt auch prompt krank und schlaff, mein immunsystem ist komplett im Po, so kenn ich mich gar nicht.

Morgens Würstchen mit Bohnensuppe und Pommeskuchen sagt alles oder?

Pommeskuchen klingt gut, wie macht man den? Haste nen Rezept mitgekriegt?

Wolfgang L.
11.04.2012, 10:21
ich hab ja immer gedacht, und hier auch zugegeben, dass ich mich ungesund ernähre. War jetzt 1 woche in einem hotel mit shice Küche, die auf englische dockarbeiter spezialisiert sind. ich sehe ds jetzt anders. Bin jetzt auch prompt krank und schlaff, mein immunsystem ist komplett im Po, so kenn ich mich gar nicht.

Morgens Würstchen mit Bohnensuppe und Pommeskuchen sagt alles oder?

Lecker!

Pommeskuchen sind sicher Pommes mit Ei und Schinken!

Bischen fettig vielleicht. Na alles in allem nichts für den hochsensiblen Triamagen. :Cheese:

Passt sicher nicht so sehr, aber ich lese gerade mal wieder Alpenpässe und Anchovis von Tim Moore, was der alles in sich reinschaufelt. Ok ist auch ein Engländer.
Klasse Buch, saukomisch.

Mahlzeit
Wolfgang

JENS-KLEVE
11.04.2012, 21:26
Pommeskuchen sieht aus wie Zwiebelkuchen und da gucken halt kreuz und quer so einzelne pommes raus.

Lui
11.04.2012, 21:42
Pommeskuchen sieht aus wie Zwiebelkuchen und da gucken halt kreuz und quer so einzelne pommes raus.

In Bolivien gibt es so ein seltsames Nationalgericht, was ich mir ab-und zu reingezogen habe, was dir auch schmecken könnte: Pique Macho.
Das besteht aus einem Berg Fritten, was mit Würstchen, Fleisch, Eiern, Tomaten und was weiss ich untereinander gemengt ist: http://www.google.com/imgres?um=1&hl=en&tbm=isch&tbnid=tD-jiuKYE5vntM:&imgrefurl=http://bolivia.for91days.com/2011/05/31/not-man-enough-for-pique-a-lo-macho/&docid=e5VPw0t2vErCaM&imgurl=http://for91days.com/photos/Bolivia/Pique%252520a%252520lo%252520Macho/Pique-a-lo-Macho.jpg&w=630&h=420&ei=xd2FT-6dD4fb4QS_nZj7Bw&zoom=1&iact=hc&vpx=896&vpy=302&dur=253&hovh=183&hovw=275&tx=123&ty=101&sig=117734659679535536922&page=1&tbnh=136&tbnw=182&start=0&ndsp=45&ved=1t:429,r:13,s:0,i:97&biw=1920&bih=940

Es ist irgendwie pervers und geil zugleich:Lachen2: Danach muss du zwei Tage nichts mehr essen weil es so satt macht.

TheRunningNerd
11.04.2012, 22:04
Pommeskuchen sieht aus wie Zwiebelkuchen und da gucken halt kreuz und quer so einzelne pommes raus.

Au weia. Klingt fast holländisch, isses fritiert? :Cheese:

JENS-KLEVE
11.04.2012, 22:39
Moment, ich mus shier was klarstellen:

1. ich bin englischer Dockarbeiter mit selbstgemachten tattoos
2. ich fand die Essgewohnheiten dieser Volksgruppe eklig
3. ich möchte nciht dass die hohe kunst niederländischer Fastfood-Küchen hier in einem atemzug mit dem Fraß ins spiel gebracht wird
4. das war mein erstes Trainingslager in dem ich abgenommen habe, da ich nur das Nötigste gefuttert habe

Pommeskuchen wird genauso wenig frittiert wie Zwiebelkuchen. Das liegt auf einem großen Tablett und man kann sich ein Stück abschneiden. Bäh! aber immernoch besser als Rote Bohnen zum Frühstück.

Wolfgang L.
11.04.2012, 22:58
Pommeskuchen,

erinnert mich an Tortillas, also diese Spanischen Kartoffel Pfannen Kuchen.

Anstatt Kartoffeln haben die englischen Dock Köche halt die Pommes von der Vorwoche genommen.

Mir schmeckt auch nicht alles, aber wenn ich vom Radeln nach hause komme und es auch noch kalt war draussen könnte ich eigentlich fast alles essen.

Da klingt der Pommeskuchen oder das Bolivische Allerlei von Lui richtig lecker.

Grüße
Wolfgang

Duafüxin
12.04.2012, 07:48
Pommeskuchen mit belgischen Pommes und rote Bohnen find ich Klasse, nur Dockarbeiter mit selbstgemachten Tattoos werd ich nicht mehr :)

JENS-KLEVE
12.04.2012, 08:13
der Pommeskuchen war auch nicht das Schlimmste dort, aber zum Frühstück echt eine Überwindung. Wolfgang hat es aber ganz gut beschrieben - alte Pommes statt Kartoffeln:)

Duafüxin
12.04.2012, 08:36
der Pommeskuchen war auch nicht das Schlimmste dort, aber zum Frühstück echt eine Überwindung. Wolfgang hat es aber ganz gut beschrieben - alte Pommes statt Kartoffeln:)

Ich hab mal ne Zeit als Guide in Kanada, fern ab der Zivilisation gearbeitet, was meinst Du was da alles über dem Feuer frühmorgens gebrutzelt wurde. Bohnen, allerdings die weißen, gabs jeden Morgen. Gab aber auch Energie für den ganzen Tag und an der frischen Luft waren wir ja auch :Cheese: