Vollständige Version anzeigen : Suunto T3
ich überlege, mir o.g. Uhr zuzulegen. Wer hat Erfahrungen damit? Bisher kenne ich persönlich nur die F4 oder F6 von Polar, die tut ihren Dienst und gut is. Aber jetzt wollte ich mir den FußPod besorgen und den kann meine nicht einbinden, sodass ich auch bei Polar eine komplette neue Garnitur bräuchte. Bei der Suunto überzeugt mich v.a. das Design in glänzend schwarz mit schwarzem Display (Style, Baby). :cool:
Sonst hab ich die noch nicht in der Hand gehabt.
Ich hab einen kleinen unverschämten Fragenkatalog zusammengestellt:
1. Hat die schonmal jemand unter Wasser/beim Schwimmen benutzt? Ist die wasserdicht/kann man im Wasser die Knöpfe bedienen etc.?
2. Ist das Funksystem mit Polar vergleichbar/besser/schlechter. Stören sich die Polar und Suunto Funkfrequenzen (meine Freundin hat noch Polar)? Sind die Pulsgurte wasserdicht? Irgendwo hab ich gelesen, daß Suunto die Polar Funktechnik kopiert habe, stimmt das?
3. Würd mir jetzt einer eine vergleichbare Polar empfehlen aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen? Oder mir von der Suunto abraten weil, z.B. schlecht verarbeitet, beschmierte Menüführung, störanfällig oder andere Dinge, die man erst merkt, wenn man die Versandkosten ausgegeben hat?:Maso:
4. Gibt es grundsätzliche Unterschiede Polar/Suunto? Z.B. Polar bessere Funktechnik/Suunto bessere Verarbeitung/Polar verbreiteter, deshalb besserer Service/Polar verbreiteter, deshalb mehr Störfrequenzen im WK oder in der Trainingsgruppe/Suunto teurer im Zubehör wie FootPod etc aber billiger im Batteriewechsel, da selbst durchzuführen????:Holzhammer:
LG,:Danke:
Felice
zu der Frage mit den Störfrequenzen: bei Polar gibts so ne Own-Code Fkt. (oder so ähnlich), das bedeutet das du verschlüsselte Signale sendest/empfängst, da stören nur noch die Oberleitung der Straßenbahn sowie Hochspannungsleitungen, aber keine mittrainierer. Diese Fkt. sollten alle der teureren Modelle haben, erkennbar auch an dem Brustgurt Wear Link wo der Sender mit Druckknöpfen am Gurt befestigt ist.
Suunto hat das sicher auch, weiß aber nicht wie es da heißt und welche Modelle es haben.
Danke macoio,
:Danke:
hat sonst denn keiner erfahrungen mit Suunto? Ist damit schonmal jemand schwimmen gewesen o.ä.? Immerhin kostet das Set T3 mit FootPod 260,-€. Wär schon blöd, wenn die beim ersten Schwimmen voll läuft.:Maso: :Ertrinken:
LG,
Felice:Schlafen:
1. Hat die schonmal jemand unter Wasser/beim Schwimmen benutzt? Ist die wasserdicht/kann man im Wasser die Knöpfe bedienen etc.?
2. Ist das Funksystem mit Polar vergleichbar/besser/schlechter. Stören sich die Polar und Suunto Funkfrequenzen (meine Freundin hat noch Polar)? Sind die Pulsgurte wasserdicht? Irgendwo hab ich gelesen, daß Suunto die Polar Funktechnik kopiert habe, stimmt das?
3. Würd mir jetzt einer eine vergleichbare Polar empfehlen aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen? Oder mir von der Suunto abraten weil, z.B. schlecht verarbeitet, beschmierte Menüführung, störanfällig oder andere Dinge, die man erst merkt, wenn man die Versandkosten ausgegeben hat?:Maso:
4. Gibt es grundsätzliche Unterschiede Polar/Suunto? Z.B. Polar bessere Funktechnik/Suunto bessere Verarbeitung/Polar verbreiteter, deshalb besserer Service/Polar verbreiteter, deshalb mehr Störfrequenzen im WK oder in der Trainingsgruppe/Suunto teurer im Zubehör wie FootPod etc aber billiger im Batteriewechsel, da selbst durchzuführen????:Holzhammer:
Zum Thema Schwimmen: Wasserdicht ist sie, ich hab meine beim Schwimmen immer dabei. Das mit dem Knoepfe druecken unter Wasser wuerde ich lassen - das ist bei keiner Uhr wirklich sinnvoll. Aber am Beckenrand kein Problem, da passiert nix.
Was allerdings laut Anleitung nicht geht ist die Herzfrequenzmessung unter Wasser - der Brustgurt ist zwar wasserdicht, sendet aber unter Wasser keine Signale an die Uhr.
Probiert hab ich das allerdings noch nicht, ich schwimme immer ohne Gurt.
Zu den Polar-Fragen/Stoerfrequenzen etc. kann ich nicht viel sagen, da ich keine Polar habe. Auf jeden Fall bin ich bisher mit der T3 sehr zufrieden - die Menue-Fuehrung ist sehr schick gemacht und die Einbindung des Foot-Pods macht auch einen sehr guten Eindruck. Schick aussehen tut sie obendrein auch noch. :Cheese:
PS: Das mit der Wasserdichtigkeit und noch vieles mehr steht auch im Handbuch, abrufbar unter http://www.suunto.com/media/suunto/manuals/de_DE/t3_ug_de_lowres_3b9f7.pdf
Danke für die Einschätzung.
:Danke:
V.a. das online-Handbuch hat mich wohl überzeugt. Denn eigentlich heißt 30m water resistant laut Wikipedia in einem Meter Tiefe für 30 Minuten wasserdicht. :Ertrinken: Also wenn die nur ihre Mindestanforderungen erfüllen würden und Du mit der Uhr das Geschäft stürmst und sagst, daß Dir beim Schwimmen Wasser reingelaufen ist, könnten die Dich direkt auslachen.:Lachanfall:
Aber hier von offizieller Seite mal schwarz auf weiß die Bestätigung, daß man damit schwimmen kann ist auch was Wert. Dann werd ich mir die mal holen. :Blumen: Weißt Du wie diese OwnCode funktion bei Suunto heißt?
Überträgt Polar unter Wasser die Herzfrequenz? Warum macht das die Suunto nicht:Gruebeln:
LG,
Felice
Überträgt Polar unter Wasser die Herzfrequenz?
Ja! Wenn ich meinen Brustgurt beim Schwimmen trage (eigentlich nur im Wettkampf), funktioniert die HF-Messung tadellos (S625X).
... bin ja doof, aber wo steht denn in der Anleitung, daß unter Wasser keine HF-Messung möglich ist? Eigentlich trainier ich auch nicht damit, aber es wär lustig beim nächsten WK die HF-Übersicht zu sehen. Schwimmen :Ertrinken: fühlt sich ja doch deutlich anders an als Rad oder Laufen.:kruecken:
Woher weiß denn der Sender, dass er unter Wasser ist? :Gruebeln: Und die Art der Übertragung müßte doch bei Polar und Suunto identisch sein, oder? Ich meine meine Billig-Polar hätte mir HF-Werte angegeben als ich bei meinem ersten WK im Wasser lag... War aber auch seeehr anstrengend, kann sein, daß ich mich verkuckt hab...:Maso:
LG,
Felice:-B-(
Das mit der nicht funktionierenden HF-Messung unter Wasser hab ich irgendwie so im Hinterkopf - find es aber beim Durchschauen der Anleitung auch grad nicht. Ich schau heut abend nochmal in meine gedruckte Anleitung und die ganzen anderen bunten Heftchen, die in der Packung dabeiwaren, vielleicht steht da ja was.
Zu der OwnCode Geschichte: Soweit ich das identifizieren kann gibt es bei Suunto drei verschiedene Brustgurte:
* HR Belt (normaler HR-Gurt mit mgl. Inteferenzen, nehm ich mal an),
* Smart Belt (mit Memory Funktion) und
* ANT Belt (wird mit Uhr gepaired und stellt dann (100%?) sicher, dass nur die eigenen Signale auf der Uhr ankommen)
Unter http://www.suuntocampaigns.com/trainingsystem/index_flash.html sind die alle aufgefuehrt - wenn man also 100%ige Genauigkeit haben will, braucht man denke ich den ANT-Belt. Wieviel Inteferenzen der 'normale' HR mit anderen Geraeten hat, kann ich schlecht sagen - mein T3 hat erst am 8.7. am Rothsee seit Wettkampfdebuet. Dann kann ich ja auch mal testen, ob ich nicht doch HF-Werte im Wasser bekomme. :)
... bin ja doof, aber wo steht denn in der Anleitung, daß unter Wasser keine HF-Messung möglich ist? Eigentlich trainier ich auch nicht damit, aber es wär lustig beim nächsten WK die HF-Übersicht zu sehen. Schwimmen :Ertrinken: fühlt sich ja doch deutlich anders an als Rad oder Laufen.:kruecken:
Woher weiß denn der Sender, dass er unter Wasser ist? :Gruebeln: Und die Art der Übertragung müßte doch bei Polar und Suunto identisch sein, oder? Ich meine meine Billig-Polar hätte mir HF-Werte angegeben als ich bei meinem ersten WK im Wasser lag... War aber auch seeehr anstrengend, kann sein, daß ich mich verkuckt hab...:Maso:
LG,
Felice:-B-(
Suunto-Uhren verwenden eine andere Funk-Frequenz die im Wasser nicht übertragen wir. Der Vorteil dieser Fequenz ist aber das sie vollkommen Störungs unanfllig ist gegen Überlandleitungen und was sonst so stören könnte.
Aus meiner sicht ein wichtiger Vorteil ist,dass die Batterie ein normale CR2032 ist und sie mir einem 1€ Stück selber gewechselt werden darf und kann.
Aus meiner sicht ein wichtiger Vorteil ist,dass die Batterie ein normale CR2032 ist und sie mir einem 1€ Stück selber gewechselt werden darf und kann.
Du meinst doch jetzt Suunto, oder?
Die Batterie kannst du beim Polar Wear-Link auch selber wechseln.
Du meinst doch jetzt Suunto, oder?
Die Batterie kannst du beim Polar Wear-Link auch selber wechseln.
Stimmt ich meine Suunto, das man jetzt bei Polar auch selber wechseln kann wußte ich nicht
Hallo wonder,:)
und welchen Gurt hast Du/welcher ist dabei? Man kann dann schon sämtliche PODs gleichzeitig pairen oder? Ich würd dann a.e. den ANT-Gurt und den FootPod pairen wollen. Sollte wohl parallel klappen, oder? :Cheese:
Stellt sich der Empfang vom FootPOD ab, wenn man mehr als 10m entfernt ist oder findet die Uhr den POD automatisch wieder, wenn man wieder nahe genug dran ist? Ich will nämlich v.a. die Lauf-Geschwindigkeitsmessung für den WK, wenn ich geschafft vom Rad falle und dann die Schuhe mit dem POD anhabe, damit ich schnell sehe, ob mein Anfangstempo realistisch ist. :kruecken:
Dazu wollte ich natürlich nicht erstmal alle Knöpfe der Uhr drücken, um das Ding, das ja vorher außer Reichweite der Uhr war, neu zu pairen. Logo.:Nee:
LG,
Felice
Nochmal zum Brustgurt: Der zur T3 dazugelieferte Gurt basiert laut Beschreibung auf der Webseite auch auf der ANT-Technologie - somit sollte es theoretisch auch keine Probleme mit anderen Suunto/Polar/wasauchimmer Geraeten im Umkreis geben.
Ah, da hab ich ja eine Frage schon beantwortet.
Zu der Pairing-Geschichte: Ja, man kann alles parallel pairen - einfach FootPod einschalten, in das Trainingsmenue wechseln und dann findet die Uhr nacheinander HR-Belt und Foot-Pod.
Zum Thema Triathlon gibts auch einen Eintrag in der FAQ auf der Suunto-Webseite - dort steht, man soll einfach vorher alles pairen, bevor man am Start die Stoppuhr startet. Beim Wechsel soll die Uhr dann selber erkennen, dass der FootPod wieder in Reichweite ist.
Nochmal zum Brustgurt: Der zur T3 dazugelieferte Gurt basiert laut Beschreibung auf der Webseite auch auf der ANT-Technologie - somit sollte es theoretisch auch keine Probleme mit anderen Suunto/Polar/wasauchimmer Geraeten im Umkreis geben.
entscheident ist die Träger-Frequenz und die ist anders s.o.
tobyvanrattler
27.06.2007, 08:56
Ich will nämlich v.a. die Lauf-Geschwindigkeitsmessung für den WK, wenn ich geschafft vom Rad falle und dann die Schuhe mit dem POD anhabe, damit ich schnell sehe, ob mein Anfangstempo realistisch ist.
LG,
Felice
Für den Wettkampf benötigst du keinen Laufsensor.
Alle einigermaßen vernünftig organisierten Wettkämpfe haben ein Kilometer Makierung. Da siehst dann ja nach jedem km ob du zu schnell oder zu langsam bist...
Bei Sprintdistanzen gibts eh keine Taktik, da gibts nur Vollgas :Holzhammer:
@tobyvanrattler
Schattimmt ja gar nicht. Mein erster Triathlon in Voerde VD hatte keine km Markierungen. Entsprechend spassig war die Rhythmusfindung in meiner schwächsten Disziplin. Und einfach nur Vollgas hätte mir höchstwahrscheinlich die Beine und den Mageninhalt gekostet.
Genau das war ja der Grund für die Suche nach einem FootPod.
LG,
Felice
kann mir einer der T3 eigner sagen, ob die Schrittfrequenz auswertbar ist in Verbindung mit dem Foot Pod und ob die Momentane Schrittfrequenz auch angezeigt werden kann?
Ich habe auf einigen Seiten ein paar Hinweise zum Thema Schrittfrequenz gefunden, aber nichts was mich wirklich zufrieden macht um von Polar auf Suunto zu wechseln. Ich kann die hessliche Polar einfach nichtmehr sehen ;) Und irgendetwas muss mich diesen Winter ja vom Sofa holen !
danke René
PS: sieht die black polished t3 wirklich so gut aus wie auf den Bildern?
PSS: Da einzige was ich an der t3 vermisse ist ein Höhenmesser für Bergtouren, aber da haben die ja noch ein paar andere schöne Uhren im Programm und meine nächste Bergtour mach ich eh erst im nächsten Jahr und die t6 ist mir wieder zu teuer und sieht irgendwie auch nicht richtig schön aus ;(
Hallo Rene,
vielleicht muss dafür ein neuer Thread her, weil dieser hier doch schon etwas betagt ist. Aber vielleicht kriegen wir ihn ja auch wiederbelebt. Hab mir mittlerweile die Polar geholt und bin eigentlich zufrieden. Hat auf der Seite der Vernunft einige Vorteile ggüber Suunto. Insb. der textile Herzfrequenzmessgurt ist super, weil der viel weniger stört und wackelt als der Gummigürtel. Auch so Kleinigkeiten wie sperrbare tasten sind super, sonst ist die Batterie im Handumdrehen leer oder Du stoppst Dir mittendrin Deine WK-Zeit... Andersrum sieht die Suunto besser aus. Ist vielleicht ein bißchen wie Apple und Microsoft.
Zu guter letzt hab ich jetzt 175,-€ für das Polar Set bezahlt und da war dann der Drops gelutscht.
Allerdings such ich jetzt für meine Frau nach derselben Uhr und da kommt doch schon wieder dieselbe Frage auf und die Suunto ist immer noch interessant.
Vielleicht holen wir uns einfach die Suunto und vergleichen dann beide.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Jogging mit Polar und Suunto nebeneinander? Stören die sich? Aktuell stört meine Polar OwnCode Uhr die "normale" Polar meiner Frau gewaltig, während ich von ihr gar nichts sehe...
Das Argument der Herzfrequenzmessung im Wasser würd ich gar nicht mehr so hoch hängen, da es sowieso nur zur Info benötigt würde. WK-Einteilung mach ich danach nicht. Dennoch spricht es auch für Polar.
LG,
Felice
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.