Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Allgäu Triathlon: ITU-Langdistanz-WM Immenstadt // 01.08.2010


Seiten : [1] 2

McLenk
11.10.2009, 21:52
:liebe053: Denke das ist es Wert einen eigenen Thread aufzumachen: :liebe053:

LD-WM in Immenstadt, mit meiner Lieblingsdistanz 4-130-30

die Vor-Anmeldung ist ja schon seit 1.9. offen. Hab heute die Bestätigung bekommen, dass ich teilnehmen darf. Jipi! Teilnahmebedingung sind 2 nachprüfbare Wettkämpfe LD oder MD in 09. Aber seht selbst:


http://www.allgaeu-triathlon.de/


Wer macht noch mit aus dem Forum ??

Gruß
Tom

Helmut S
11.10.2009, 22:16
Ich mach nicht mit, aber ich freue mich mit Dir, haben wir beide doch gehofft, das es so kommt. :liebe053: Es hat wohl Hirn geregnet. :Lachen2:

maifelder
11.10.2009, 23:04
Wie jetzt, 01.08., war da nicht noch was anderes in Bayern? :cool:

Achso, in RLP ist auch noch was an dem Tag.

JF1000
12.10.2009, 15:59
Wird die Langsistanz so viele Höhenmeter haben wie die Mitteldistanz bisher oder gibt es eine neue Strecke?

McLenk
12.10.2009, 19:59
Wird die Langsistanz so viele Höhenmeter haben wie die Mitteldistanz bisher oder gibt es eine neue Strecke?

Auszug aus der mail vom Orga-Team:

<..>
Für alle Allgäu-Freunde und Landkarten-Freaks hier die Streckenbeschreibung nach Orten:
Schwimmziel Alpsee - Immenstadt - Kalvarienberg - Bräunlings - Niedersonthofen - Weitnau - Sibratshofen (bis hierher also die bekannte bisherige Allgäu-Triathlon-Route), dann über Ebratshofen - Harbatshofen - Stiefenhofen - Balzhofen - Hahnschenkel - Genhofen - Oberstaufen. Von dort zurück bis vor Sibratshofen und von dort über Missen nach Immenstadt. Dann folgt erneut die bekannte Runde übers Weitnauer Tal, aber ab Sibratshofen nicht noch einmal nach Oberstaufen, sondern direkt über Missen nach Immenstadt und (ohne ein drittes Mal über den Kalvarienberg) direkt ins Stadion.

Bitte verfolgt regelmäßig die Informationen auf der Homepage und wartet geduldig, ohne weitere Rückfragen, auf die endgültige Ausschreibung. Die bisher eingegangenen Meldungen sind sicher und vorrangig vorgemerkt, müssen später aber noch zur endgültigen Aufnahme-Entscheidung der DTU vorgelegt werden....

<..>


ich selbst war noch nie in Immenstadt. Wird 2010 mein erster. Vielleicht kann ein Immenstadt-Veteran aus dem Forum Höhenmeter aus der Streckenbeschreibung ableiten ? :Gruebeln: Merci im Voraus

Axel
12.10.2009, 21:46
Ich mache auch mit.
Axel

manix
13.10.2009, 11:18
Die Radstrecke für die LD ist bis auf den zusätzlichen ca. 35 km "Schlenkerer" nach Oberstaufen identisch mit 2009.
Das heißt, dass zu den bisherigen ca. 1300hm noch ca. 400-500 anspruchsvolle hm dazukommen. Wenn es das Wetter zulässt, werd ich noch im Oktober die neue Strecke mit Höhenmesser abradeln...mal schauen.

ironmansub10h
13.10.2009, 13:45
ich bin auch dabei, gestern angemeldet. lege aber mein augenmerk nächstes jahr auf die mitteldistanz, sehe das ganze eher als schöne lange einheit. inwieweit da topstars anwesend sein werden, weiß ich nicht, da ja regensburg gleichzeitig stattfindet. eigentlich unfair von k.d so einer langjährigen veranstaltung wie immenstadt einen IM vor den latz zu knallen.

McLenk
13.10.2009, 17:20
ich bin auch dabei, gestern angemeldet. lege aber mein augenmerk nächstes jahr auf die mitteldistanz, sehe das ganze eher als schöne lange einheit. inwieweit da topstars anwesend sein werden, weiß ich nicht, da ja regensburg gleichzeitig stattfindet. eigentlich unfair von k.d so einer langjährigen veranstaltung wie immenstadt einen IM vor den latz zu knallen.


Super, dann sinds schon drei! Machst Du dann die LD oder den traditionellen MD am Samstag?

Zu den Parallelverannstaltungen, da gibt es ja einiges. Maifelder hat ja auch darauf angespielt: IM Regensburg, Ostseeman, ev. Heidelbergman, eine Woche vorher ist auch der IM Zuerich, der ursprünglich für den 1.8. geplant war.... Glaub, dass für alle Veranstaltungen Platz ist. Mittlerweile gibt es (gottseidank!) viele Trias, während der kurzen Saison Juni-August. Sind halt nunmal nur etwa 14 Wochenenden. Und für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel ist was dabei! :Blumen:

Vielleicht haben einige aus FFM sich für Immenstadt schon erholt... :Schlafen:

Turtle
13.10.2009, 18:32
Vielleicht haben einige aus FFM sich für Immenstadt schon erholt... :Schlafen:

mir ist das zu kurz hintereinander, sonst wäre ich sicher wieder am Start.
Immenstadt hat mir neben Kraichgau dieses Jahr am besten gefallen.

Nur die Startmusik ist grausig!

dude
13.10.2009, 19:27
Ich mache auch mit.
Axel

Mensch, nachdem ich bei meinem letzten Rennen dort Hobbyklasseneuropameister geworden bin, muss ich doch eigentlich den Hobbyklassenwaldmeister draufsetzen. :Lachen2:

ironmansub10h
13.10.2009, 19:40
Super, dann sinds schon drei! Machst Du dann die LD oder den traditionellen MD am Samstag?


Ich bin bei der LD dabei, lohnt ja sonst den langen Anreiseweg nicht.;)

McLenk
13.10.2009, 19:45
Mensch, nachdem ich bei meinem letzten Rennen dort Hobbyklasseneuropameister geworden bin, muss ich doch eigentlich den Hobbyklassenwaldmeister draufsetzen. :Lachen2:

wär doch Klasse! mach mit! die Chancen stehen bestimmt nicht schlecht für Dich auf einen vorderen Platz. Ich nehm auch ein Fläschchen Schampus mit um das zu feiern ! :Cheese:

Axel
13.10.2009, 20:14
Mensch, nachdem ich bei meinem letzten Rennen dort Hobbyklasseneuropameister geworden bin, muss ich doch eigentlich den Hobbyklassenwaldmeister draufsetzen. :Lachen2:

Das stimmt! Allerdings bist du ja jetzt
meine Altersklasse... ;-)

Du weisst schon, das man beim Triathlon schwimmen muss?

Axel

dude
13.10.2009, 20:28
Das stimmt! Allerdings bist du ja jetzt
meine Altersklasse... ;-)


Damals hab' ich Gesamthobbyklassenwertung gewonnen. Das wuerde ich auch nicht aendern wollen. :Lachen2:

Du weisst schon, das man beim Triathlon schwimmen muss?


Fuer Dich reichts, ne 60 auf 4 bring ich grad noch hin.

kullerich
13.10.2009, 21:28
Das stimmt! Allerdings bist du ja jetzt
meine Altersklasse... ;-)

Du weisst schon, das man beim Triathlon schwimmen muss?

Axel

Axel, du wirst nächste Woche 42 - so alt ist dude noch lange nicht (vielleicht sieht er so aus, aber das gilt nicht)...

Axel
13.10.2009, 21:59
Axel, du wirst nächste Woche 42 - so alt ist dude noch lange nicht (vielleicht sieht er so aus, aber das gilt nicht)...


hihi... stimmt, da habe ich mich wohl verhauen... :Lachen2:

Dann ist der Titel von Dude ja gerettet. :Cheese:

Axel

dude
13.10.2009, 22:04
Dann ist der Titel von Dude ja gerettet. :Cheese:


Wenn ich starte, mach ich alle Hobbyklassler platt. Ehrenwort. Das war auch bei dem EM der deal.

DasOe
13.10.2009, 22:06
Wenn ich starte, mach ich alle Hobbyklassler platt. Ehrenwort. Das war auch bei dem EM der deal.

Na dann ...

dude
13.10.2009, 22:10
Sandbagging ist nicht mein Ding.
Das hier ist so eine Testosterongeschichte. Nicht Dein Metier. ;)

Turtle
13.10.2009, 22:17
Wenn ich starte, mach ich alle Hobbyklassler platt. Ehrenwort. Das war auch bei dem EM der deal.

dann lass doch mal die Hosen runter und trete an :Lachen2:

dude
13.10.2009, 22:21
Du solltest schon jetzt vor lauter Angst wieder absagen oder wenigstens eine Verletzung vortaeuschen.

Axel
14.10.2009, 07:03
Wenn ich starte, mach ich alle Hobbyklassler platt. Ehrenwort. Das war auch bei dem EM der deal.

Das ist doch mal ne Ansage: Dude gegen den Rest der Welt!

Dann mal los!

Axel, macht jetzt schon mal Mentaltraining.

McLenk
23.10.2009, 16:05
Die Radstrecke für die LD ist bis auf den zusätzlichen ca. 35 km "Schlenkerer" nach Oberstaufen identisch mit 2009.
Das heißt, dass zu den bisherigen ca. 1300hm noch ca. 400-500 anspruchsvolle hm dazukommen. Wenn es das Wetter zulässt, werd ich noch im Oktober die neue Strecke mit Höhenmesser abradeln...mal schauen.

....also etwa 1800 hm, also etwas anspruchsvoller wie Regensburg. OK, verteilt auf 130km also deutlich anspruchsvoller!

@manix, haste schon die Strecke getestet ?

manix
26.10.2009, 09:09
ja, 1800hm werden es mindestens sein. ich werde die strecke diese woche, voraussichtlich am mittwoch, testen...wetter soll ja recht gut werden.

manix
29.10.2009, 11:41
@mc lenk:
bin also gestern die zusätzliche Schleife von Sibratshofen nach Oberstaufen und zurück mit dem Garmin abgeradelt. Sind ca. 38km und etwa 750hm!!!
Geht eigentlich nur bergauf bergab :-)
Kann dir das Profil gerne per mail schicken.

McLenk
10.11.2009, 17:29
hab gerade gesehen, dass die Ausschreibung draußen ist:
:liebe053:

http://www.altenried.de/content.php?SID=ba60b147357c645fd6fd5d48f2372c7e&r=events&rubrik=wm2010&rubrik2=wm-ausschreibung


und hier noch als Leckerli das Rennvideo vom letztn Jahr (classic):

http://www.tri2b.com/videos/645-e_43441.html

Die Alpenhörner als Startmelodie sind ja heiß!
hoffentlich wird das Wetter 2010 besser !!

Helmut S
10.11.2009, 17:36
hoffentlich wird das Wetter 2010 besser !!

Ziemlich sicher Neoverbot ;)

GrrIngo
10.11.2009, 22:41
Ziemlich sicher Neoverbot ;)

Das wäre echt Spitze! Auch wenn ich nur die kurze Distanz genießen werde, am So werde ich sicherlich noch zusehen.
Haben sich die Allgäu-Experten eigentlich schon geeinigt bzgl. Materialwahl? Alu-Bremsflanke oder Carbon? Renn- oder Triradl? Rennschlappen oder Stöckelschuhe?

Gruß
GrrIngo

Lecker Nudelsalat
11.11.2009, 09:11
Dann überweise ich mal die 175€. Angemeldet bin ich ja schon.

Gefahren wird natürlich mit dem Tria-Rad. Carbon 82/101 mit Schlauchreifen . :Cheese:

Gruß strwd

3-rad
11.11.2009, 09:23
ich nehms MTB

Lecker Nudelsalat
11.11.2009, 09:27
Laufen natürlich wie immer mit Flip Flops. :Cheese:

Gruß strwd

manix
11.11.2009, 14:00
Flip-Flops?...vielleicht steht dazu ja auch was in der "ITU Uniform Guide" an die wir uns halten müssen:) :

http://www.triathlon.org/docs/uniform-rules-2009-final.pdf

Lecker Nudelsalat
11.11.2009, 17:20
Flip-Flops?...vielleicht steht dazu ja auch was in der "ITU Uniform Guide" an die wir uns halten müssen:) :

http://www.triathlon.org/docs/uniform-rules-2009-final.pdf

Nee,

da steht nix, unter Run ist nur beschrieben, wie groß das Logo sein darf, wenn man Visor oder Cap trägt, notfalls also auch barfuss.

Gruß strwd

McLenk
11.11.2009, 18:10
Flip-Flops?...vielleicht steht dazu ja auch was in der "ITU Uniform Guide" an die wir uns halten müssen:) :

http://www.triathlon.org/docs/uniform-rules-2009-final.pdf


hab auch mal in die ITU-Regeln reingeschaut. Müssen wir als Age-Grouper auch einen Norm-Strampler tragen? Bin mir da nicht sicher. 13.2 Absatz d ??

Wenn ja, vielleicht macht dann der Hr.Altenried ein Sonderangebot? Kann mich erinnern, dass es in Hamburg -als dort die WM war- auch die Möglichkeit gab Trikots zu kaufen.

manix
11.11.2009, 19:08
hab auch mal in die ITU-Regeln reingeschaut. Müssen wir als Age-Grouper auch einen Norm-Strampler tragen? Bin mir da nicht sicher. 13.2 Absatz d ??

Wenn ja, vielleicht macht dann der Hr.Altenried ein Sonderangebot? Kann mich erinnern, dass es in Hamburg -als dort die WM war- auch die Möglichkeit gab Trikots zu kaufen.

ja, 13.2 hab ich auch gelesen...z.B. auch Absatz f...ich denke wir als Age-Grouper können unser Outfit frei wählen, solange der Name, die Nation und das ITU Logo an der richtigen Stelle drauf sind.
Das Bedrucken sollte kein Thema sein.

Unter 7.1. steht aber auch "If an athlete’s uniform does not comply with these rules he/she will be expected to wear
an ITU uniform which will be on hand"....:)

GrrIngo
11.11.2009, 20:46
ja, 13.2 hab ich auch gelesen...z.B. auch Absatz f...ich denke wir als Age-Grouper können unser Outfit frei wählen, solange der Name, die Nation und das ITU Logo an der richtigen Stelle drauf sind.


Dazu auf den Agegrouper-Seiten der DTU: http://dtu-info.de/startvorraussetzungen.html
Für den Start als Agegrouper bei internationalen Meisterschaften sind grundsätzlich
folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

* Besitz eines gültigen DTU-Startpasses
* Tragen der offiziellen Wettkampfbekleidung der DTU


D.h. noch ein bischen sonst nicht nutzbares Textil im Schrank, sobald die DTU mal wieder den Sponsor oder das Design wechselt und das alte Design nicht länger als 'offizielle Wettkampfbekleidung' ansieht.

Gruß
GrrIngo

McLenk
12.11.2009, 15:47
....Das Bedrucken sollte kein Thema sein.

Unter 7.1. steht aber auch "If an athlete’s uniform does not comply with these rules he/she will be expected to wear
an ITU uniform which will be on hand"....:)

hast Du die Möglichkeit Dein Trikot zu bedrucken ? ich wär da hilflos.

...will be on hand,

heißt das, der Norm Strampler ist vor Ort kaufbar ?


Gruß
Tom

manix
12.11.2009, 17:24
hast Du die Möglichkeit Dein Trikot zu bedrucken ? ich wär da hilflos.

...will be on hand,

heißt das, der Norm Strampler ist vor Ort kaufbar ?


Gruß
Tom

Das Drucken ist echt kein Problem...kannst auf mich zurückkommen wenn's soweit ist.
"on hand" würd ich mal mit "verfügbar" vergleichen...ob leihen oder kaufen weiß ich auch nicht.
Bei der LD WM 2009 in Perth hatten die deutschen Age-Grouper zumindest bis auf einen alle brav so einen bedruckten Strampler an...
Ich mach mir da jetzt erst mal keinen Kopf mehr.
Ich denke auf der WM-Homepage werden die schon noch was Entsprechendes anbieten...es sind ja noch paar Monate Zeit...

TriGusi
15.11.2009, 11:56
Bin auch dabei. Endlich mal ein Wettkampf, bei dem das Schwimmen verhältnismäßig wichtig ist:Cheese: .

Wenn die DTU fordert, dass wir im offiziellen Outfit rumlaufen, dann müssen sie uns das auch verkaufen, und das sollte dann den ITU-Regeln entsprechen...
Nach Absatz 13f könnt Ihr alles mögliche anziehen (also Ein- oder Zweiteiler), solange nicht mehr als 10 cm von der Plautze zwischen Ober- und Unterteil zu sehen sind. Den ITU-Strampler muss nur anziehen, wer ohne regelkonforme Klamotten aufläuft.

Mich würde viel mehr interessieren, wo wir das Zeug bekommen und wieviel es ungefähr kosten wird. Leider hat die DTU bis heute nicht auf meine entsprechende Anfrage von Mitte Oktober reagiert.

Kennt sich da jemand von Euch aus?

3-rad
15.11.2009, 12:46
Bin auch dabei. Endlich mal ein Wettkampf, bei dem das Schwimmen verhältnismäßig wichtig ist:Cheese: .


Wenns Radfahren nicht wäre, würde ich dir zustimmen.

BunterHund
15.11.2009, 18:36
TriGusi: DTU-Bekleidungsangebot kommt sicherlich noch rechtzeitig. Ich weiß, dass sie an einem weiteren Angebot a la WM Hamburg basteln.

3-rad
15.11.2009, 19:11
TriGusi: DTU-Bekleidungsangebot kommt sicherlich noch rechtzeitig. Ich weiß, dass sie an einem weiteren Angebot a la WM Hamburg basteln.

nun, dann wird das ja ein echtes Schnäppchen.
175 + ? = ??
für eine lumpige WM-Teilnahme.

TriGusi
16.11.2009, 13:03
Wieviel haben denn damals die Klamotten für Hamburg gekostet?
Ich hätte einfach gerne mal eine Größenordnung, auf die ich mich einstellen kann.

Selbst mit den zusätzlichen Kosten für die Klamotten finde ich den Preis fair, vor allem im Vergleich zur IM-Serie. Da zahlt man alleine für das Quali-Rennen an die 400 Euro, die Kosten für Hawaii kommen dann noch drauf. Und das für die "WM" eines privaten Anbieters. Aber irgendwie scheint das da niemanden zu stören:confused: .

McLenk
16.11.2009, 21:05
Wieviel haben denn damals die Klamotten für Hamburg gekostet?
Ich hätte einfach gerne mal eine Größenordnung, auf die ich mich einstellen kann.

Selbst mit den zusätzlichen Kosten für die Klamotten finde ich den Preis fair, ...

Hab die Frage nach den Trikots direkt beim Veranstalter gestellt. Da ist ein Angebot in der PipeLine. Für Leute, die nicht selbst bedrucken können oder keinen ITU-Strampler (od.2-Teiler) haben. Denke auch, dass es ein faires Angebot wird. Kann man/frau dann später zum Pransen seinen Enkeln zeigen und den coolen Opi markieren... :Cheese:

Der Veranstalter meinte, einfach ab&an auf der HomePage vorbeischauen.

Muss nur kucken dass ich bis zum 1. August noch ein wenig abnehme, oder ich geh als RügenWälder Presswurst. Damit wär dann auch die Sonsorfrage geklärt ....

By the way, heut kam per mail die offizielle Bestätigung. Freu !
Jetzt muß nur noch das Wetter mitmachen (Helmut meinte es gibt Neoverbot :cool: )

manix
17.11.2009, 18:46
By the way, heut kam per mail die offizielle Bestätigung. Freu !
Jetzt muß nur noch das Wetter mitmachen (Helmut meinte es gibt Neoverbot :cool: )

Hab auch meine Bestätigung bekommen...yeahh!

BunterHund
17.11.2009, 19:04
Da ist ein Angebot in der PipeLine. Für Leute, die nicht selbst bedrucken können oder keinen ITU-Strampler (od.2-Teiler) haben. Denke auch, dass es ein faires Angebot wird. /.../

Wird bestimmt ein ganz faires Angebot und sicher aus Bayern.... Mal schauen, ob auch demnächst wieder ein Umzug ansteht....
Unwahr ist übrigens, dass die offizielle Sprache der Sportordnung demnächst Bayrisch ist:Lachanfall:

Danksta
07.12.2009, 12:46
Ich mache auch mit.
Axel
Dito. - aber noch nicht bestätigt.

Man muss zwar zu lang schwimmen, aber der Rest ist verdammt reizvoll :)

Axel
07.12.2009, 14:42
Dito. - aber noch nicht bestätigt.

Man muss zwar zu lang schwimmen, aber der Rest ist verdammt reizvoll :)

:) Super... freue mich!

Werde mir diesmal wieder mehr Mühe geben... dann sehen wir uns vielleicht auch mal im Wettkampf!

Grüße,
Axel

Lecker Nudelsalat
07.12.2009, 14:59
Bin auch dabei, diesmal auch bemüht. :Lachanfall:

Gruß strwd

Axel
07.12.2009, 15:12
Bin auch dabei, diesmal auch bemüht. :Lachanfall:

Gruß strwd

Top! Das wird ja ein spezielles Fest!

Grüße,
Axel

Danksta
13.12.2009, 19:19
Und jetzt bin ich auch bestätigt. Spaßklassen-Podium, ich greife an!

TriBodensee
13.12.2009, 20:56
Bin auch am Start! Habe gestern die Bestätigung per Email erhalten.

http://paul-goes-wm2010.blogspot.com/ :Lachen2:

Aber erstmal müssen 10 Kilo runter!!!

dude
13.12.2009, 21:32
Ich bin auch dort. :)

3-rad
13.12.2009, 22:44
Ich bin auch dort. :)

aber nur zum Gucken?

McLenk
03.01.2010, 23:47
WOW, dann sind doch einige aus dem Forum im AlpSee am Start.

Jetzt wirds ja langsam Ernst mit dem Training, auch wenns erst am 1.8. ist. Wie bereitet Ihr Euch darauf vor ? Ist ja keine LD, und auch keine MD: heißt die Trainingspläne hier greifen nicht wirklich.

Ich hab vor mich wie auf eine LD vorzubereiten. Mehr Berg Einheiten, weniger Laufen. Hoffe ich mache da keinen Fehler.....

Habt Ihr Erfahrung mit der Vorbereitung auf die Distanz 4-130-30 :confused: ??

Grüße aus KA

dude
04.01.2010, 09:56
Trainier wie auf ne harte MD und mach' etwas laengere lange Laeufe.

McLenk
05.01.2010, 13:48
Trainier wie auf ne harte MD und mach' etwas laengere lange Laeufe.

Merci, Dude,

dann nehm ich mir den MD von hier als Vorlage und addiere einige Läufe. Passt auch bestimmt besser auf meine sonstigen Aktivitäten (LBS-Liga + Kraichgau) die auch kürzer sind.

Gruß aus Karlsruhe
Tom

McLenk
25.01.2010, 19:33
Heuer im neuen Gewand:

Web Page wurde neu gestaltet:


http://www.allgaeu-triathlon.de/


Sieht gut aus. Besser Lesbar. Die alte page war aber auch nicht schlecht. Zumindest vom Design.

witzknubbel
25.01.2010, 19:46
Web Page wurde neu gestaltet

Das alte Design war doch etwas gewöhnungsbedürftig. Das neue finde ich sehr hübsch und übersichtlich.

yankee
25.01.2010, 20:09
Das Foto im Seitenkopf ist aber nicht aus 2009. :Lachen2:

McLenk
16.02.2010, 18:08
...habe gestern unser Zimmerlein in Weitnau reserviert. Das Hotel Hehenegg. Scheint wirklich eng zu werden. Wollte heute für Freunde nachbestellen, war aber schon ausgebucht. Ist sonst noch ein Fori im HohenEgg ??

Gruß

X S 1 C H T
16.02.2010, 18:12
Wird es 2011 eigentlich auch wieder die "Langdistanz" geben ?

canoxc
16.02.2010, 18:58
Wird es 2011 eigentlich auch wieder die "Langdistanz" geben ?
Leider nicht!
2011 geht es nach Nevada :confused:
Silverman Triathlon (http://www.silvermannv.com/)

X S 1 C H T
16.02.2010, 19:01
Leider nicht!
2011 geht es nach Nevada :confused:
Silverman Triathlon (http://www.silvermannv.com/)


Schade dann eben wieder die MD.

3-rad
22.02.2010, 13:38
ich hab gerade gesehen, dass die MD dieses Jahr deutlich kürzer
ausfällt und quasi eine Wendepunktstrecke ist.
Wenn ich das richtig sehe, ist es die Mini-Strecke angereichert durch
den neuen Teil der WM.

Axel
22.02.2010, 14:19
ich hab gerade gesehen, dass die MD dieses Jahr deutlich kürzer
ausfällt und quasi eine Wendepunktstrecke ist.
Wenn ich das richtig sehe, ist es die Mini-Strecke angereichert durch
den neuen Teil der WM.

Da habe ich erstmal überlegen müssen, was du meinst... :Cheese:

Stimmt aber. Mininach Zaumberg, dann in Gegenrichtung der bisherigen Strecke und dann Wendepunkt nach Oberstaufen und retour.

Nicht ganz einfach die Strecke!

Axel

McLenk
20.03.2010, 16:45
hab Post vom Veranstalter bekommen. Er hat jetzt ein WM-Trikot im Angebot. Nachdem sich die DTU ewig nicht gerührt hat. Jetzt plötzlich soll es auch ein WM-Trikot von der DTU geben ?:Nee:


Zitat vom Veranstalter:


Wir haben 6 Monate vergeblich auf die immer wieder vorgetragene Bitte an die DTU gewartet, uns evtl. Vorschriften zur Bekleidung mitzuteilen. Jetzt mussten wir im Interesse von euch Athleten initiativ werden und haben den angebotenen Anzug entwickelt und in Produktion gegeben. Davon haben wir die DTU unterrichtet.
Erst danach teilt uns die DTU mit, sie werde einen eigenen Anzug anbieten.
Wir sind gespannt, wie dieses Vorgehen der DTU von unseren WM-Teilnehmern beurteilt wird.




Was nu? Ich werd mir jedenfalls eines von Altenried sichern:


http://www.triathlon-wm2010.com/events/wm-anzug-team-ger.php

Grüßle aus dem warmen Süden :Huhu:

Axel
20.03.2010, 18:32
Was nu? Ich werd mir jedenfalls eines von Altenried sichern:


http://www.triathlon-wm2010.com/events/wm-anzug-team-ger.php

Grüßle aus dem warmen Süden :Huhu:

Schau mal auf die DTU-Seite dazu.

Ich würde mit dem Altenriedanzug noch warten...

Axel

Lecker Nudelsalat
21.03.2010, 12:17
Schau mal auf die DTU-Seite dazu.

Ich würde mit dem Altenriedanzug noch warten...

Axel

Die DTU geht mir am Hintern vorbei, erst 6 Monate pennen und dann plötzlich doch den Anzug ankündigen.

Zu welchem Preis?
Umtauschrecht wie bei Altenried?

Ich bestelle bei Altenried, Punkt. :Cheese:

Gruß strwd

Monster
21.03.2010, 14:17
Das da was kommen mußte, war doch klar.
Es gibt doch ITU uniform rules 2010, die eingehalten werden müssen.

http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf

BunterHund
21.03.2010, 15:40
Das da was kommen mußte, war doch klar.
Es gibt doch ITU uniform rules 2010, die eingehalten werden müssen.

http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf

Ist doch ein ganz schlechtes Timing: Frage nach den Vorschriften vom Ausrichter an DTU seit einem halben Jahr unbeantwortet; ITU-Vorgaben erst am 23.1.10 beschlossen/bekannt gegeben, jetzt haben wir den 20. März, also zwei Monate später!
Das es Bestrebungen des Dachverbandes gibt, wieder eine eigene Age-Grouperbekleidungslinie anzubieten, ist mir seit letzten Sommer bekannt gewesen, seit dem hat anscheinend aber keiner mehr davon gehört bzw. ist darüber mit den Betroffenen (Agegrouper, Ausrichter) nicht mehr kommuniziert worden.
Aber sonst läuft alles gut, oder?

oranje
07.04.2010, 20:29
Und jetzt?

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/dtu-wettkampfbekleidung-vorgestellt.html

:Nee:

X S 1 C H T
07.04.2010, 20:31
Schon gesehen ?

http://chrismccormack.com/event/itulongdistanceworldchampionships

Ort ist zwar Schweiz angegeben aber es kann doch eigentlich nur Immenstadt sein ?! 1.August

kullerich
07.04.2010, 21:14
Schon gesehen ?

http://chrismccormack.com/event/itulongdistanceworldchampionships

Ort ist zwar Schweiz angegeben aber es kann doch eigentlich nur Immenstadt sein ?! 1.August

Schreib's ihm, sonst findet er's nicht...

Jahangir
07.04.2010, 22:17
Ich finde den DTU Anzug nicht schlecht. Den von Altenried finde ich auch gut. Dumm finde ich die ITU Regelung. Was soll das denn jetzt. Seit '89 ging's doch auch so. Triathlon ist eine Individualsportart. Solche Regelungen wären früher undenkbar gewesen. Naja, was soll's

Der Hammer sind aber die Preisunterschiede. Der Anzug von Altenried kostet 79,00 €, der von der DTU 143,-- € :Huhu:

143,-- :cool:

O-Ton DTU:
Der Anzug soll für Startpassinhaber günstiger sein als im normalen Handel. Hierzu wurden die von dem Ausrüster gewährten Preisvorteile an die Athleten weiter gegeben. Der Anzug ist trotz der teuren Aufdrucke günstiger als im Laden erhältlich. Agegrouper können zudem weitere Sponsoren (nach den Vorgaben der ITU-Uniform-Rules, Nr. 3) auf dem Anzug aufbringen und sich auf diese Weise selbst vermarkten.

Es wird immer verrückter:)

Was kostet das Teil im Handel, 190,-- € oder was:confused:

Axel
08.04.2010, 07:21
Und jetzt?

http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/dtu-wettkampfbekleidung-vorgestellt.html

:Nee:

Wie "Und jetzt?"? Sachlage doch glasklar. Jetzt starten wir mit Skinfit-Anzügen (ungern)... nur die Rebellen wie strwd starten in Altenrieds Anzug und riskieren nach dem Schwimmen eine DQ.

Axel

Lecker Nudelsalat
08.04.2010, 08:30
Wie "Und jetzt?"? Sachlage doch glasklar. Jetzt starten wir mit Skinfit-Anzügen (ungern)... nur die Rebellen wie strwd starten in Altenrieds Anzug und riskieren nach dem Schwimmen eine DQ.

Axel

So ist es, ich habe Montag noch den Altenried Anzug bestellt. ;)

Im Falle des Falles verklage ich die DTU, notfalls erwirke ich vorher noch eine einstweilige Verfügung. :Huhu:

Und auf den DQ da schei$$ ich.

Gruß strwd

Klugschnacker
08.04.2010, 08:38
Im Falle des Falles verklage ich die DTU, notfalls erwirke ich vorher noch eine einstweilige Verfügung.Du weißt aber schon, dass die internationalen Regeln, denen ein solcher Anzug genügen muss, nicht von der DTU gemacht werden?

maifelder
08.04.2010, 09:16
Du weißt aber schon, dass die internationalen Regeln, denen ein solcher Anzug genügen muss, nicht von der DTU gemacht werden?



Die Frage ist ja immer noch, starte ich für Deutschland (dann nur mit dem Skinfit) oder nicht.

Denn:

Qualifikations-Kriterien (DTU-Kriterien für deutsche Athleten)
Anmelden können sich:

* Triathletinnen und Triathleten, die eine Langdistanz absolviert haben und das Ergebnis belegen können
* Teilnehmer, die keine Langdistanz bewältigt haben, aber erfolgreich an DM, EM oder WM auf der OD oder MD teilgenommen haben
* Neueinsteigern oder TriathletInnen, die auf Veranstaltungen ohne Meisterschaftscharakter gute Zeiten erzielt haben und diese belegen können

Alle Meldungen werden durch eine Auswahlkommission (Ausrichter und DTU) bewertet.

Bedeutet bewertet auch nominiert? :confused:

Lecker Nudelsalat
08.04.2010, 09:58
Du weißt aber schon, dass die internationalen Regeln, denen ein solcher Anzug genügen muss, nicht von der DTU gemacht werden?

Ja, aber die (DTU) versuchen ja, mir diesen Anzug aufzuzwingen, ich denke, dass der Altenried Anzug auch den ITU Regeln entspricht, darum geht es mir, ausserdem ist er fast um die Hälfte günstiger.

Die Frage ist ja immer noch, starte ich für Deutschland (dann nur mit dem Skinfit) oder nicht.

Denn:

Bedeutet bewertet auch nominiert? :confused:

Ich habe mich dort gemeldet, weil es ein schöner Wettkampf ist.

Die Kriterien habe ich erfüllt.

Im Grunde genommen starte ich nur für mich selber, nicht für die DTU oder sonstigen Vereinen / Verbänden.

Startpass habe ich auch nur, weil ich ab und zu bei uns in der Liga starte.

Keine Ahnung, ob man dort nominiert ist, ist mir auch vollkommen wurscht.

Gruß strwd

Klugschnacker
08.04.2010, 11:06
Ja, aber die (DTU) versuchen ja, mir diesen Anzug aufzuzwingen, ich denke, dass der Altenried Anzug auch den ITU Regeln entspricht, darum geht es mir, ausserdem ist er fast um die Hälfte günstiger.Soweit ich informiert bin, entspricht der Altenried-Anzug nicht den Regeln. Die Regeln für den Anzug werden von der ITU verbindlich vorgegeben (nicht von der DTU) und sind auf dieser Seite beschrieben (klick (http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf)). Beim Altenried-Anzug fehlt das zwingend vorgeschriebene ITU-Logo vorne links. Der Aufdruck des Nachnamens auf den Anzug wird bei Altenried optional gegen Aufpreis angeboten; der Aufdruck ist aber zwingend im Rahmen der Regeln erforderlich.

Außerdem besagen die ITU-Regeln im Abschnitt 4.1 (Hervorhebung von mir):

Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.

Ich verstehe diese Regel so, dass es Sache des Landes (nicht des Ausrichters) ist, den Anzug zu gestalten.

Für 2010 ist durch die ITU vorgeschrieben, dass alle WM-Teilnehmer eines Landes im gleichen Anzug antreten müssen. Ein Kompromiss, bei dem verschiedene Anzüge von einer teilnehmenden Nation getragen werden, ist nicht regelkonform.

Man kann sicher über diese Regeln und ihr Zustandekommen geteilter Meinung sein. Im Moment existieren sie aber und sind für alle Teilnehmer, die sich freien Willens bei einer WM anmelden, verbindlich.

Grüße,
Arne

Lecker Nudelsalat
08.04.2010, 11:16
Soweit ich informiert bin, entspricht der Altenried-Anzug nicht den Regeln. ....

Grüße,
Arne

Hallo Arne,

danke für die Ausführungen und Zusammenfassung.

Da scheint dann in der Kommunikation Altenried / DTU irgend etwas verdammt schief gelaufen zu sein, der Leidtragende ist mal wieder der Athlet.

Gruß strwd

Jahangir
08.04.2010, 12:26
Soweit ich informiert bin, entspricht der Altenried-Anzug nicht den Regeln. Die Regeln für den Anzug werden von der ITU verbindlich vorgegeben (nicht von der DTU) und sind auf dieser Seite beschrieben (klick (http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf)). Beim Altenried-Anzug fehlt das zwingend vorgeschriebene ITU-Logo vorne links. Der Aufdruck des Nachnamens auf den Anzug wird bei Altenried optional gegen Aufpreis angeboten; der Aufdruck ist aber zwingend im Rahmen der Regeln erforderlich.

Außerdem besagen die ITU-Regeln im Abschnitt 4.1 (Hervorhebung von mir):

Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.

Ich verstehe diese Regel so, dass es Sache des Landes (nicht des Ausrichters) ist, den Anzug zu gestalten.

Für 2010 ist durch die ITU vorgeschrieben, dass alle WM-Teilnehmer eines Landes im gleichen Anzug antreten müssen. Ein Kompromiss, bei dem verschiedene Anzüge von einer teilnehmenden Nation getragen werden, ist nicht regelkonform.

Man kann sicher über diese Regeln und ihr Zustandekommen geteilter Meinung sein. Im Moment existieren sie aber und sind für alle Teilnehmer, die sich freien Willens bei einer WM anmelden, verbindlich.

Grüße,
Arne

Wenn Arne die Regelung richtig widergibt, dann ist das völlig crazy und widerspricht den Idealen unseres Sports.

Triathleten starten in erster Linie für sich selbst. Non-Drafting Triahtlon ist im Wettkampf eine absolute Individualsportart. Da haben einige bei der ITU wohl was falsch verstanden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Veranstalter diesen Zirkus mitmacht. Die Agegrouper werden dann wohl einfach beim offenen Immenstadt Triahtlon starten und € 143,-- sparen. Auch nicht schlecht.

Klugschnacker
08.04.2010, 12:42
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Veranstalter diesen Zirkus mitmacht.Der Veranstalter ist die ITU. Der Ausrichter ist die Triathlon WM GmbH (davor firmierend als Sport Altenried GmbH). Beide haben einen Vertrag miteinander, der hoffentlich in fairer Weise die Einzelheiten dieses "Zirkus" regelt.

Grüße,
Arne

Lecker Nudelsalat
08.04.2010, 13:37
Noch einmal ein kurzes Zitat aus einer email vom Veranstalter "Triathlon WM 2010 Immenstadt" sprich Altenried:

"Zitat:
Inzwischen liegt uns eine schriftliche Bestätigung der ITU vor, dass der von Triathlon Altenried angebotene Anzug den ITU-Vorschriften für diese WM entspricht."

Also, aufgrund dieser email gehe ich nach wie vor davon aus, dass der von Altenried angebotene Anzug konform ist und ich damit starten kann.

Vielleicht war die von Altenried angebotene Marge für den Anzug der DTU einfach nicht hoch genug. :Huhu:

Gruß strwd

Jahangir
08.04.2010, 22:11
Der Veranstalter ist die ITU. Der Ausrichter ist die Triathlon WM GmbH (davor firmierend als Sport Altenried GmbH). Beide haben einen Vertrag miteinander, der hoffentlich in fairer Weise die Einzelheiten dieses "Zirkus" regelt.

Grüße,
Arne

Jetzt verstehe ich übrigens auch die Orginalität deines Nicknames;)

Axel
09.04.2010, 06:25
Aktuelle Information zum Wettkampfanzug
für die ITU-LD-Weltmeisterschaft 2010 im Allgäu

Liebe deutsche WM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

es freut uns sehr, heute noch einmal feststellen zu können, dass alle unsere bisherigen Informationen zur Wettkampfkleidung bestätigt sind:

* Der von uns angebotene Anzug entspricht den ITU-Vorschriften.
* Unser Anzug darf laut ITU bei der WM 2010 im Allgäu getragen werden.
* Es ist somit jeder Athletin/jedem Athleten freigestellt, welchen Anzug sie/er trägt.
* Unser Angebot mit Umtausch- und Rückgaberecht bleibt bestehen.
* Der Vorzugspreis von EURO 79 gilt -das ist neu- für alle Bestellungen, die bis 15. Mai bei uns eingehen.


Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und alle Unterstützung.


Nun freuen wir uns auf ein tolles WM-Fest mit traditionellem Allgäu-Flair.


Mit sonnigen Frühlingsgrüßen

German Altenried
Allgäu Triathlon - WM 2010 OK



Jetzt geht´s ja schön ab... :Cheese:

German lässt es offensichtlich auf einen Machtkampf ankommen.

Woran ich ja noch nicht gedacht habe: Die WM ist ja von der ITU authorisiert, darauf beruft sich German offenbar auch.

Aber: Die Athleten aus Deutschland stehen ja unter DTU Authorität. Könnte die DTU nicht "Ihren" Athleten mit Sanktionen drohen, falls sie nicht im offiziellen DTU-Anzug starten?

Interessant mal wieder wie wir es in einer Randsportart immer wieder schaffen so ein Kasperletheather aufzuführen.

Axel

Klugschnacker
09.04.2010, 07:25
Interessant mal wieder wie wir es in einer Randsportart immer wieder schaffen so ein Kasperletheather aufzuführen.Naja, bei den "größeren" Sportarten wie Handball, Fußball oder Skifahren gäbe es keine Diskussion darüber, dass die Wettkampfanzüge Sache des jeweiligen Sportverbandes sind – und nicht des Ausrichters der Wettbewerbe.

Außerdem verstehe ich nicht, warum die ITU als Veranstalter der Langdistanz-WM hier keine klaren Verhältnisse schaffen kann. Es gibt dieses Jahr noch die WM der Duathleten – ist dort der Altenried-Anzug auch zugelassen? Oder gibt es dann einen dritten Anzug vom dortigen Ausrichter?

Meiner Meinung nach liegt das Problem bei der ITU.

Grüße,
Arne

flotter3er
09.04.2010, 07:59
Außerdem verstehe ich nicht, warum die ITU als Veranstalter der Langdistanz-WM hier keine klaren Verhältnisse schaffen kann. Es gibt dieses Jahr noch die WM der Duathleten – ist dort der Altenried-Anzug auch zugelassen? Oder gibt es dann einen dritten Anzug vom dortigen Ausrichter?

Meiner Meinung nach liegt das Problem bei der ITU.

Grüße,
Arne

Grias eich WM'ler,

hab mal den Thread als gebürtiger Immenstädtler mit Abstand beobachtet und kann dem Kasperltheater nur beipflichten.

Wie auch Arne schrieb, das Problem liegt bei...........

Mache auch bei der WM mit und freu mich trotz dieser "Augsburger Puppenkiste" drauf.


Was den Wettkampfanzug anbelangt, die ITU und auch die DTU sollten sich generell mal überlegen ob sie ausschließlich als freies Wirtschaftsunternehmen :cool: auftreten wollen oder die eigentliche Sache Triathlon->im Sinne der Athleten darstellen :liebe053:

Auch die Sache der DTU-Startpässe -> seit Dezember sind neue beantragt. Und......immer noch nicht eingetroffen. O.K. der BTV hat Krankheitsausfälle und deshalb die Bearbeitung an die DTU weitergeleitet...wo wir wieder beim Thema der elementaren Dinge sind.

Bin gespannt wann die eintreffen, da man ja bis spätestens Ende April die DTU-Startpassnummer nachreichen kann/muss.
Aufschub ? Könnte klappen...wenn man die Dauer durchschnittlichendes Bürokratismus bei der DTU/ITU als Maßstab nimmt :Lachen2:

Zum Thema Radstrecke: diejenigen von euch, die die Classic-Radstrecke nicht kennen, sollten wenn möglich unbedingt mal ne' Trainingsfahrt machen. Habe so manchen auf der Strecke platzen sehen. Die "Verlängerung" nach Oberstaufen hat es auch noch mal in sich. Bin sie schon gefahren und es sind 1 kurzer 15-16% Anstieg dabei, ne' sehr schmale Serpentinen Abfahrt (Rad-Gegenverkehr) und der lange Anstieg nach Wendepunkt Oberstaufen zurück. Schnell geht's auch her->also alles dabei was der Bergler so braucht. Ein 27er Ritzel ist empfehlenswert, wenn nicht 28erPizzablech :Lachen2:

Auf jeden Fall -> BITTE seit vorsichtigt wenn wir uns auf der Radstrecke befinden -> die halt auch in den Abfahrten (Gefälle bis zu 20% 70-90km/h) nicht ohne ist !!!!!!!
Habe den Radunfall von 2007 mit leider tödlichem Ausgang miterleben müssen. Kann euch sagen, DIE WERTE VERSCHIEBEN SICH !!!!

Was die Höhenmeter anbelangt, ziemlich genau fast 2000m auf 130km
Aber Höhenmeter und Steigungs-% sind halt nicht immer gleichzusehen.
Schaut einfach unter http://www.allgaeu-triathlon.de/
->WM-Langdistanz 2010 -> Strecken
dort steht alles wissenswerte.

Was den German Altenried und sein Orga-Team anbelangt. Kenne ihn nun doch a' bisser'l und kann nur bestätigen, das er wirklich im Sinne der Athleten nun mittlerweile 28 JAHRE denkt und handelt. Die Erfahrung im Umgang mit DTU + ITU hat und sich allein deshalb schon Regelungskonform absichert.

A'n Allgäuer Gruaß

Thorsten
09.04.2010, 08:09
Aber: Die Athleten aus Deutschland stehen ja unter DTU Authorität. Könnte die DTU nicht "Ihren" Athleten mit Sanktionen drohen, falls sie nicht im offiziellen DTU-Anzug starten?

Interessant mal wieder wie wir es in einer Randsportart immer wieder schaffen so ein Kasperletheather aufzuführen.

In der Tat interessant, wobei andere Randsportarten vermutlich genauso ein Kasperletheater aufführen, nur wir kriegen davon ebenso wenig etwas mit.

Das ganze ist doch unbestritten eine schöne Veranstaltung aber letzten Endes bleibt es eine Micky-Maus-WM, mit den Nominierungskriterien können sich geschätzte 10.000 Deutsche anmelden, die schon mal eine LD absolviert haben. Es geht nicht um Qualität, sondern um ein volles Haus, dass die Kosten wieder einspielt (das sehe ich für andere Meisterschaftsveranstalter aber genauso). Bei einer qualitativen WM würde ein Verband seine Athleten mit der Wettkampfbekleidung ausstatten oder zahlt Schweini seine Trikotbeflockung auch selber (mit Aufpreis wegen des langen Namens ;))?

Wäre mal gespannt auf die Sanktionen der DTU. Vermutlich wird es eh genügend "alte Säcke" geben, die so geil auf eine WM-Teilnahme sind, dass sie sich lieber das Zeug kaufen als im offenen Wettkampf zu starten. Außerdem kann man das ja auch super zum Posen im Freibad oder beim nächsten Volkstriathlon und noch besser beim nächsten Volkslauf (für sportartübergreifende Peinlichkeit) anziehen :Cheese:.

Jahangir
09.04.2010, 08:44
Naja, bei den "größeren" Sportarten wie Handball, Fußball oder Skifahren gäbe es keine Diskussion darüber, dass die Wettkampfanzüge Sache des jeweiligen Sportverbandes sind – und nicht des Ausrichters der Wettbewerbe.

Außerdem verstehe ich nicht, warum die ITU als Veranstalter der Langdistanz-WM hier keine klaren Verhältnisse schaffen kann. Es gibt dieses Jahr noch die WM der Duathleten – ist dort der Altenried-Anzug auch zugelassen? Oder gibt es dann einen dritten Anzug vom dortigen Ausrichter?

Meiner Meinung nach liegt das Problem bei der ITU.

Grüße,
Arne

Hast du die Mails des Veranstalters, ähm Ausrichters, ich meine halt die Mails von German eigentlich gelesen? Scheint nicht der Fall zu sein.

Klugschnacker
09.04.2010, 09:07
Hast du die Mails des Veranstalters, ähm Ausrichters, ich meine halt die Mails von German eigentlich gelesen? Scheint nicht der Fall zu sein.Woraus schließt Du das?

Lecker Nudelsalat
09.04.2010, 09:45
In der Tat interessant, wobei andere Randsportarten vermutlich genauso ein Kasperletheater aufführen, nur wir kriegen davon ebenso wenig etwas mit.

Das ganze ist doch unbestritten eine schöne Veranstaltung aber letzten Endes bleibt es eine Micky-Maus-WM, mit den Nominierungskriterien können sich geschätzte 10.000 Deutsche anmelden, die schon mal eine LD absolviert haben. Es geht nicht um Qualität, sondern um ein volles Haus, dass die Kosten wieder einspielt (das sehe ich für andere Meisterschaftsveranstalter aber genauso). Bei einer qualitativen WM würde ein Verband seine Athleten mit der Wettkampfbekleidung ausstatten oder zahlt Schweini seine Trikotbeflockung auch selber (mit Aufpreis wegen des langen Namens ;))?

Wäre mal gespannt auf die Sanktionen der DTU. Vermutlich wird es eh genügend "alte Säcke" geben, die so geil auf eine WM-Teilnahme sind, dass sie sich lieber das Zeug kaufen als im offenen Wettkampf zu starten. Außerdem kann man das ja auch super zum Posen im Freibad oder beim nächsten Volkstriathlon und noch besser beim nächsten Volkslauf (für sportartübergreifende Peinlichkeit) anziehen :Cheese:.


Ich habe mich dort angemeldet, weil es unbestritten eine schöne Veranstaltung ist, die Strecke eine hohe Qualität hat, das Anmeldegeld sich im Rahmen hält und ich 4/130/30 noch nicht gemacht habe.

Die Kosten für das einheitliche Outfit möchte ich so klein wie möglich halten, kein Namensaufdruck, damit man das Teil nach einmaligem Gebrauch mit kleinem Verlust auch wieder verkaufen kann (wird sich schon ein Abnehmer aus den von Dir genannten Gründen finden ;) ).

Was ich nicht möchte, durch den Kauf des Anzuges den Säckel der DTU füllen, die sollen sich ihr Geld auf andere Art und Weise beschaffen und nicht auf Kosten der Athleten.

Gruß strwd

Thorsten
09.04.2010, 10:59
Die Kosten für das einheitliche Outfit möchte ich so klein wie möglich halten, kein Namensaufdruck, damit man das Teil nach einmaligem Gebrauch mit kleinem Verlust auch wieder verkaufen kann (wird sich schon ein Abnehmer aus den von Dir genannten Gründen finden ;) ).
Müller, Meier oder Schmidt zu heißen steigert die Wiederverkaufschancen ganz erheblich ;).

Hatte auch sicher nicht dich persönlich gemeint mit dieser Klientel aber ich kenne gerade aus den älteren Semestern so einige, die nur noch von ihren "Ü60-Spielerfrauen" übertroffen werden, die dir sämtliche Verfehlungen (offene Reißverschlüsse, mehr als 11,73 m Coaching auf der Laufstrecke etc.) der Konkurrenz des Ehemannes minutiös auflisten könnten.

Jahangir
09.04.2010, 11:36
Klugschnacker;373432]Woraus schließt Du das?[/QUOTE]

Aus dem was du schreibst Klugschnacker, ist doch logisch. Oder sollte ich wegen Deiner Beiträge bei 9Live anrufen und die Karten legen lassen?

Primär liegt das Problem in der Tat bei der ITU, weil sie vorschreibt, dass alle Teilnehmer einer Nation mit dem gleichen Anzug starten müssen. Das halte ich für blöde!

Der Veranstalter, sorry ich meine der Ausrichter, hat laut seiner Mails frühzeitig mit der DTU versucht die Anzugfrage zu klären. Eine Reaktion erfolgte bis zum 19.3.2010 nicht. Ich zitiere mal aus der Mail Germans vom 25.3.2010:


Triathlon Altenried hat den deutschen WM-Startern einen Wettkampfanzug angeboten, weil die DTU dazu bis heute nicht in der Lage war. Wir fühlten uns verpflichtet, den verständlichen Unmut der Athletinnen und Athleten über die Untätigkeit der DTU zu beenden.
Das von uns der DTU im Oktober 2009 unterbreitete Angebot sah eine Beteiligung der DTU am Verkaufserlös vor. Trotz mehrmaliger Nachfragen erhielten wir dazu bis heute keine Antwort.
Dagegen erhielten wir jetzt die Information, dass dieses Angebot dem DTU-Präsidium überhaupt nie vorgelegt wurde.
Dafür erhielten wir am 19. März 2010 von der DTU die Aufforderung, unser Anzug-Angebot sofort zurückzuziehen. Andernfalls würde "gegen uns vorgegangen".

Wir haben diese Forderung der DTU als eindeutig rechtswidrig zurückgewiesen.
Inzwischen liegt uns eine schriftliche Bestätigung der ITU vor, dass der von Triathlon Altenried angebotene Anzug den ITU-Vorschriften für diese WM entspricht.
Die DTU besteht darauf, dass nur sie alle Rechte am Verkauf eines Anzugs an alle deutschen Agegrouper besitzt und hat angekündigt, dass allen WM-Teilnehmern, die nicht den DTU-Anzug beim WM-Wettkampf tragen, eine Disqualifikation oder Sperre droht. Ob dies die DTU wirklich durchsetzen will und kann, muss abgewartet werden.




Diese Mail kursiert in der 'Branche' und alle machen sich lustig über den 'Zirkus', den die DTU Spitze - wieder einmal - veranstaltet.

German bemüht sich seit 28 Jahren aktiv um die Belange dieser schönen Sportart. Geht man so mit einem verdiendten Mitglied der Triathlonfamilie um? Klugschnacker übernehmen Sie!

flotter3er
09.04.2010, 12:27
Äh hallooooooooo

auch wenn wir alle mit dem DTU / ITU - Problem aus unserer Sicht recht haben
************************************************** *
SOLLTE MAN MIT DER WORTWAHL UND DEM SCHREIBSTIL
IN DIESEM THREAD MITTLERWEILE ETWAS RUNTERFAHR'N :Nee:
************************************************** *
Könnte sonst ne' unfähre, platte "Decke "verursachen.
Oder habt ihr immer genügend Luft :Cheese:
Auch wenn Reifenwechselsaison is'

Man liest den ein oder anderen Kommentar nicht so, wie hoffentlich, objektiv gemeint.

Jahangir
09.04.2010, 12:34
Was genau stört dich an der Wortwahl in diesem Fred?

flotter3er
09.04.2010, 12:46
Was genau stört dich an der Wortwahl in diesem Fred?

z.B. ZITATE:
Aus dem was du schreibst Klugschnacker, ist doch logisch. Oder sollte ich wegen Deiner Beiträge bei 9Live anrufen und die Karten legen lassen?

Hast du die Mails des Veranstalters, ähm Ausrichters, ich meine halt die Mails von German eigentlich gelesen? Scheint nicht der Fall zu sein.

Aber vielleicht bin ich noch nicht lang genug in diesem Forum und versteh so manches net wie ihrs meint oder euch auch kennt.

Bin ich nur so nicht gewohnt.

:Huhu:

Jahangir
09.04.2010, 13:02
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry:Blumen:

Thorsten
09.04.2010, 13:09
Wenn du jetzt noch im Mannheimer Dialekt schreiben würdest, würde es aber keiner mehr merken, da es keiner mehr verstehen würde ;).

3-rad
09.04.2010, 13:13
Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. ....Sorry:Blumen:

je nachdem was für einer Nationalität ich angehöre, ist dieser
Beitrag der erste in diesem Fred, bei dem ich die Wortwahl
bemängeln würde.

Jahangir
09.04.2010, 13:20
je nachdem was für einer Nationalität ich angehöre, ist dieser
Beitrag der erste in diesem Fred, bei dem ich die Wortwahl
bemängeln würde.

Naja, ist doch wohl offensichtlich, dass ich keinen deutschen Ursprung habe. Ich schreibe ja oft genug Cengiz unter meine Beiträge und der Name müsste bei den persönlichen Angaben auch stehen. Auch Türken dürfen Triathlon machen, das finde ich so schön:Blumen:

maifelder
09.04.2010, 13:22
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry:Blumen:



Andere gehen mit dem Hintergrund in die Comedy, einer sogar aus Mannheim, der andere, den ich noch besser finde aus dem Ruhrgebiet.

Du darfst also noch härter auftreten.

3-rad
09.04.2010, 13:31
Naja, ist doch wohl offensichtlich, dass ich keinen deutschen Ursprung habe. Ich schreibe ja oft genug Cengiz unter meine Beiträge und der Name müsste bei den persönlichen Angaben auch stehen. Auch Türken dürfen Triathlon machen, das finde ich so schön:Blumen:

jaja schon klar, das ist/war mir bekannt.

Jahangir
09.04.2010, 15:11
Lassen wir mal den ganzen off-topic kram weg.

Das Thema ist interessant. Die ITU schreibt unsinnigerweise vor, dass Teilnehmer einer Nation in dem gleichen Outfit starten müssen.

Der Ausrichter spricht deswegen frühzeitig die DTU an und erhält monatelang keine Antwort. Der Ausrichter kümmert sich selbst um die Sache und kommt mit einem preiswerten Angebot auf die Teilnehmer.

Nun meldet sich die DTU und teilt dem Ausrichter mit, dass er seinen Anzug zurückziehen soll, weil dieser rechtswidrig sei und falls er nicht Folge leistet, man gegen ihn [juristisch] vorgehen werde und alle Athleten, die mit dem Anzug des Ausrichters (welcher nur halb so teuer ist!) disqualifizieren oder sperren werde. Der Veranstaler (ITU) teilt anscheinende die Meinung der DTU nicht und sagt dem Ausrichter zu, dass sein Anzug in Ordnung sei.

Klugschnacker, der die Mail des Ausrichters kennen müssten, kommentiert das dann wie folgt:

Naja, bei den "größeren" Sportarten wie Handball, Fußball oder Skifahren gäbe es keine Diskussion darüber, dass die Wettkampfanzüge Sache des jeweiligen Sportverbandes sind – und nicht des Ausrichters der Wettbewerbe.


Interessant!

Was macht eigentlich das groß angekündigte Interview mit Barion. In der Versenkung verschwunden:confused:

Klugschnacker
09.04.2010, 15:14
Woraus schließt Du das?Der Veranstalter, sorry ich meine der Ausrichter, hat laut seiner Mails frühzeitig mit der DTU versucht die Anzugfrage zu klären. Eine Reaktion erfolgte bis zum 19.3.2010 nicht. Ich zitiere mal aus der Mail Germans vom 25.3.2010: ...
Dieses E-Mail ist mir natürlich bekannt. Außerdem habe ich mit DTU-Präsidentin Claudia Wisser über diese Angelegenheit gesprochen. Ich habe daher einen Einblick in beide Sichtweisen, ergänzt um die Uniform-Rules der ITU. Trotzdem maße ich mir nicht an, alles über die Anzugfrage zu wissen.

Nach meinem Kenntnisstand gab es eine Ausschreibung seitens der DTU für die Herstellung, Beflockung und den Vertrieb der Anzüge. Es haben mehrere Anbieter ein Angebot abgegeben, einer davon war die Triathlon WM GmbH. Die Angebotsphase hat sich länger hingezogen als wünschenswert wäre, aber es ist positiv zu bewerten, dass mehrere Anbieter ein Angebot abgeben konnten – einen Automatismus, dass automatisch ein bestimmter Anbieter den Zuschlag bekommt (oder ihn sich selbst erteilt), sollte es nicht geben. Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von Skinfit.

Ich hege große Sympathie für den Ausrichter der Lang-WM und bin seit Jahren ein großer Fan des kernigen Triathlons im Allgäu. Mir scheint jedoch, als hätte die Triathlon WM GmbH in jedem Fall die Zustimmung der DTU für die Anzüge abwarten müssen. Das Argument, die Zeit wäre knapp geworden und man hätte "im Sinne der Athleten" handeln müssen, überzeugt mich nicht, denn bis zum 1. August ist noch etwas hin. Die jetzigen Unstimmigkeiten kommen aus meiner bescheidenen Sicht von einer Eile, die zu dem Zeitpunkt nicht notwendig war.

Unverständlich ist für mich die angeblich erteilte Genehmigung der ITU für die Anzüge der Triathlon WM GmbH, denn das bedeutet ja zweierlei: Erstens, dass der Anzug den ITU-Regeln entspricht, zweitens, dass er als offizielle Wettkampfkleidung der DTU-Nationalmannschaft der Altersklassen anerkannt wird. Beide Punkte stiften erhebliche Verwirrung. Ich will nur kurz auf den zweiten Punkt eingehen:

Was ziehen die deutschen Teilnehmer eigentlich bei der bald anstehenden Duathlon-WM an? Auch den Anzug von Altenried? Oder erteilt die ITU dafür einem weiteren Anbieter eine Genehmigung? Denkt man das einmal zu Ende, zeigt sich, dass die Anzugfrage von den nationalen Verbänden geregelt werden muss (im Rahmen des ITU-Regelwerks), oder dass jeder halt anziehen soll, wozu er gerade Lust hat.

(Letzteres hat ja auch funktioniert. Aber es gab oft neidische Kommentare wegen des einheitlichen Outfits anderer Nationen. Persönlich finde ich so ein WM-Dress eine schöne Sache).

Grüße,
Arne

Klugschnacker
09.04.2010, 15:19
Was macht eigentlich das groß angekündigte Interview mit Barion. In der Versenkung verschwunden:confused:Es wurde weder groß angekündigt, noch ist es in der Versenkung verschwunden. Es liegt fertig auf meinem Rechner. Herr Barion, mit dem ich heute telefoniert habe, möchte noch ein paar Kleinigkeiten korrigieren und dann eine Freigabe erteilen. Ich hatte Dich ja gefragt, ob Du an den Fragen mitarbeiten möchtest, was Du aber verneint hast.

Grüße,
Arne

Lecker Nudelsalat
09.04.2010, 15:19
... Der Veranstaler (ITU) teilt anscheinende die Meinung der DTU nicht und sagt dem Ausrichter zu, dass sein Anzug in Ordnung sei.

...

Ist doch voll die Klatsche für die DTU. ;)

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat
09.04.2010, 15:34
... Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von 2XU. ...

Auf der DTU Seite steht Skinfit als Hersteller. ;)

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat
09.04.2010, 15:40
Hier ein Auszug aus den ITU Regeln, dabei sticht mir 4.3 ins Auge.
2010 ist wahrscheinlich noch ein Übergangsjahr, ab 2011 dann endgültig mit einheitlichem Design.

Gruß strwd

"4. Uniform Colour and Design:
4.1. Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship
Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships
events.
4.2. The colour and design of the uniform and podium apparel should be distinct to that
country and should be approved by ITU in advance.
4.3. The term "design" will be clarified throughout the 2010 season and fully implemented in
2011. It is intended to give the country uniforms a "distinct" look. However the “design”
definition should not impact on technical requirements that athletes might have due to
body shape or size.
4.4. An "approval process" for the uniform colour and design will be developed in
collaboration with stakeholders for approval by the 2010 ITU Congress and fully
implemented in 2011. The goal of the approval process will be to ensure countries do not
have the same uniform colour and design, i.e., the red, white and blue countries."

Klugschnacker
09.04.2010, 15:46
Auf der DTU Seite steht Skinfit als Hersteller. Danke, das meinte ich auch. Ich habe es oben geändert.

Jahangir
09.04.2010, 16:33
Es wurde weder groß angekündigt, noch ist es in der Versenkung verschwunden. Es liegt fertig auf meinem Rechner. Herr Barion, mit dem ich heute telefoniert habe, möchte noch ein paar Kleinigkeiten korrigieren und dann eine Freigabe erteilen. Ich hatte Dich ja gefragt, ob Du an den Fragen mitarbeiten möchtest, was Du aber verneint hast.

Grüße,
Arne

Aus gutem Grund habe ich das verneint. Ich halte die gegenwärtige Doppelspitze Wisser/Eckert für komplett an der Falschen Stelle und meine Meinung wird fast jeden Tag auf's neue leider bestätigt.

Trotzdem wäre es nicht angemessen, wenn ein Funktionär, und mag er noch so klein sein als Schriftführer eines Landesverbandes, den entlassenen Geschäftsführer des Dachverbandes interviewt und dabei öffentlich kritische Fragen stellt.

Ich bin gegenüber dem Verband loyal. Gegenüber diesen zwei Amateuren (eine wohlwollendere Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein), hält sich meine Loyalität allerdings in Grenzen.

Zum Thema: In der Tat liegt der Grundfehler bei der ITU. Warum aber die die DTU Spitze dem Ausrichter gleich juristische Schritte androht und das nicht menschlich klären kann, verstehe ich nicht.

Das Verhalten der ITU ist ganz klar eine Klatsche für die DTU Spitze, hat jemand was anderes erwartet? Die ITU kann jetzt keinen Streit mit dem Ausrichter gebrauchen und wahrscheinlich hat sich so einiges bis nach Madrid herumgesprochen

Jahangir
09.04.2010, 16:57
....Nach meinem Kenntnisstand gab es eine Ausschreibung seitens der DTU für die Herstellung, Beflockung und den Vertrieb der Anzüge. Es haben mehrere Anbieter ein Angebot abgegeben, einer davon war die Triathlon WM GmbH. Die Angebotsphase hat sich länger hingezogen als wünschenswert wäre, aber es ist positiv zu bewerten, dass mehrere Anbieter ein Angebot abgeben konnten – einen Automatismus, dass automatisch ein bestimmter Anbieter den Zuschlag bekommt (oder ihn sich selbst erteilt), sollte es nicht geben. Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von Skinfit.....

Grüße,
Arne

Arne, der du so gut im Bilde bist, kannst du mir erklären, warum man sich auf Seiten der DTU für ein Angebot entscheidet, dass doppelt so teuer ist, wie das des Ausrichters. Liegt das nur am besseren Material oder spielen da andere Erwägungen, wie der eigene Anteil an den Erlösen, nicht auch eine Rolle.

Ich finde den DTU Anzug nicht schlecht, er gefällt mir besser als der Anzug des Ausrichters. Aber € 143,-- den AK Athleten dafür abzuknöpfen halte ich für schlicht unseriös. Womit wir wieder bei Thema wären.

kullerich
09.04.2010, 18:27
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry:Blumen:

Wo genau ist in Viernheim dein Ghetto, Cengiz :)

Jahangir
09.04.2010, 18:29
Wo genau ist in Viernheim dein Ghetto, Cengiz :)

Ganz Viernheim ist ein Ghetto, merkst du das nicht, wenn du jeden morgen mit dem Rennrad durchrast;)

Jahangir
09.04.2010, 18:31
Lasst mal diesen off-topic Kram weg, da bewege ich mich auf dünnem Eis.

Mich würde interessieren, welcher Anzug auf mehr Interesse stößt, der für 143,00 € oder der für ca. die Hälfte?

Lecker Nudelsalat
09.04.2010, 21:22
Lasst mal diesen off-topic Kram weg, da bewege ich mich auf dünnem Eis.

Mich würde interessieren, welcher Anzug auf mehr Interesse stößt, der für 143,00 € oder der für ca. die Hälfte?

Ich wage es ja kaum zu sagen, mir gefällt der DTU Anzug vom Design (schlicht schwarz / weiss) auch besser.

Ich bin aber nicht bereit, für ein einmaliges Event und quasi zwangsverpflichtet, diesen Preis für das gute Stück zu bezahlen.

Deshalb lieber preiswert und bunt.

Für einen ähnlichen Preis würde ich bei dem DTU Angebot auch zugreifen, das Auge entscheidet mit.

Ich hätte auch erwartet, dass der Preis ungefähr auf der Altenried Linie liegt.

So kann ich nur vermuten, dass da noch einiges an Marge verborgen ist, was aber wahrscheinlich bestritten wird.

Ausserdem, mit Wettkampfbekleidung bin ich schon gut bestückt, Verein, privat usw. und würde lieber mit meiner persönlichen und ausreichend getesteten Bekleidung starten.

Gruß strwd

Klugschnacker
09.04.2010, 22:52
Arne, der du so gut im Bilde bist, kannst du mir erklären, warum man sich auf Seiten der DTU für ein Angebot entscheidet, dass doppelt so teuer ist, wie das des Ausrichters. Liegt das nur am besseren Material oder spielen da andere Erwägungen, wie der eigene Anteil an den Erlösen, nicht auch eine Rolle.

Ich finde den DTU Anzug nicht schlecht, er gefällt mir besser als der Anzug des Ausrichters. Aber € 143,-- den AK Athleten dafür abzuknöpfen halte ich für schlicht unseriös. Womit wir wieder bei Thema wären.

Ich bin kein Sportpolitiker, Du kannst ganz normal und ohne Spott mit mir kommunizieren. Zu Deiner Frage: Der DTU-Anzug ist nicht doppelt so teuer. Es stehen EUR 95,- gegen EUR 143,-. Das sind rund 50% mehr — nicht billig, aber es ist in meinen Augen ein fairer Preis für ein Markenprodukt, das im Laden sogar noch teurer ist (und dort ohne individuellen Namens-Aufdruck).

Zur zweiten Frage: Bei welchem der Anzüge die Gewinnspanne größer ist, entzieht sich meiner Kenntnis — und Deiner offenbar auch. Welcher der beiden Anzüge seinen Preis eher Wert ist, ist von außen nicht zu beurteilen. Ich halte es für Stimmungsmache, hier vorschnell und ohne Faktenwissen ein Urteil zu fällen.

Grüße,
Arne

Axel
10.04.2010, 07:24
Zum Preis des Altenried-Anzuges:

Der ist schier unglaublich. Das geht nur wenn:

a) Billigster Promo-Mist gemacht wird.
b) Altenried keine Marge hat.

B schließe ich aus. :Cheese:

Axel

Axel
10.04.2010, 07:32
Startliste ist übrigens online. Schon gepostet worden?

Axel

flotter3er
10.04.2010, 09:29
Nee, du hast schon recht. Meine Wortwahl ist unter aller Kanone und wirklich verletzend. Ich bin halt so eine armes Türkenkind und mitten im Gettho aufgewachsen. Da ist eine gute Kinderstube eher Mangelware. Sorry:Blumen:

Jetzt versteh ich erst deinen NICK :Lachanfall:

:Huhu:

Jahangir
10.04.2010, 10:50
Zur zweiten Frage: Bei welchem der Anzüge die Gewinnspanne größer ist, entzieht sich meiner Kenntnis — und Deiner offenbar auch. Welcher der beiden Anzüge seinen Preis eher Wert ist, ist von außen nicht zu beurteilen. Ich halte es für Stimmungsmache, hier vorschnell und ohne Faktenwissen ein Urteil zu fällen.

Grüße,
Arne


Stimmung braucht man da nicht zu machen. Wenn die DTU Spitze dem eigenen Ausrichter rechtliche Schritte wegen eines Anzuges androht und das nicht einvernehmlich regelt, dann spricht das für sich. Dass die ITU hier der DTU in den 'Rücken fällt' ist dann auch nicht weiter verwunderlich, zumindest nicht für mich.

Ich gebe dir recht, wenn du die Frage nach anderen ITU Veranstaltungen aufwirfst und was man dort dann trägt. Ich halte es auch für ungeschickt, dass der Ausrichter selbst einen Anzug vorstellt. Allerdings macht dieser darauf aufmerksam, dass er das Thema frühzeitig angesprochen hat und keine Antwort erhielt.

Im Ergebnis halte ich € 143,- für schlicht unseriös.

Das beste wird sein, wenn die entsprechende unsinnge ITU Regelung geändert wird. Dennoch sollte der Verband alle zwei bis drei Jahre einen offiziellen Anzug oder ein Top für Age-Grouper bei internationalen Veranstaltungen anbieten. Wer sich dafür qualifiziert, dem sollte dann auch ein Preis gemacht werden, der attraktiv ist. Dass das alles nicht einfach ist, möchte ich nicht bestreiten.

Klugschnacker
10.04.2010, 11:45
Stimmung braucht man da nicht zu machen. Wenn die DTU Spitze dem eigenen Ausrichter rechtliche Schritte wegen eines Anzuges androht und das nicht einvernehmlich regelt, dann spricht das für sich.

Eine einvernehmliche Regelung wäre sicher das Beste, aber die Triathlon WM GmbH nimmt bereits Bestellungen für den eigenen Anzug an und schafft auf diese Weise Fakten. So wird man nicht mehr an einen gemeinsamen Tisch kommen.

Du bist doch Anwalt: Wie ist das eigentlich mit dem Umtauschrecht, wenn eine Ware eine zugesicherte Eigenschaft nicht hat (z.B. Startmöglichkeit bei der WM)? Das wäre für die Käufer individuell beflockter Anzüge eine wichtige Information.

Grüße,
Arne

Lecker Nudelsalat
10.04.2010, 12:19
Eine einvernehmliche Regelung wäre sicher das Beste, aber die Triathlon WM GmbH nimmt bereits Bestellungen für den eigenen Anzug an und schafft auf diese Weise Fakten. So wird man nicht mehr an einen gemeinsamen Tisch kommen.

Du bist doch Anwalt: Wie ist das eigentlich mit dem Umtauschrecht, wenn eine Ware eine zugesicherte Eigenschaft nicht hat (z.B. Startmöglichkeit bei der WM)? Das wäre für die Käufer individuell beflockter Anzüge eine wichtige Information.

Grüße,
Arne

Die Triathlon WM GmbH gewährt Umtauschrecht bzw. Rückzahlung des Preises. Der Druck des Namens wird erst vor Ort vorgenommen.

Gruß strwd

Jahangir
13.04.2010, 11:08
Ich bin kein Sportpolitiker, Du kannst ganz normal und ohne Spott mit mir kommunizieren. Zu Deiner Frage: Der DTU-Anzug ist nicht doppelt so teuer. Es stehen EUR 95,- gegen EUR 143,-. Das sind rund 50% mehr — nicht billig, aber es ist in meinen Augen ein fairer Preis für ein Markenprodukt, das im Laden sogar noch teurer ist (und dort ohne individuellen Namens-Aufdruck).

Grüße,
Arne

Hallo Arne,

der Anzug von Altenried kostet €79,90 und nicht 95,-, also € 8,40 mehr als die Hälfte.
Schaust du hier:
http://www.triathlon-wm2010.com/events/wm-anzug-team-ger.php

Was kostet der Skinfint Anzug im Laden? Ich konnte ihn echt auf die schnelle nicht finden.

Klugschnacker
13.04.2010, 11:27
Hallo Arne,

der Anzug von Altenried kostet €79,90 und nicht 95,-, also € 8,40 mehr als die Hälfte.
Schaust du hier:
http://www.triathlon-wm2010.com/events/wm-anzug-team-ger.phpPlus Beflockung mit dem Athletennamen (ist ITU-Regel) plus Versand. Beides ist nämlich beim DTU-Anzug im Preis enthalten.

Grüße,
Arne

Jahangir
13.04.2010, 11:47
Plus Beflockung mit dem Athletennamen (ist ITU-Regel) plus Versand. Beides ist nämlich beim DTU-Anzug im Preis enthalten.

Grüße,
Arne

Da hast du recht, :Blumen:

Die DTU bietet neben dem Anzug auch einen Zweiteiler an. Das habe ich so verstanden, dass Top und Hose mit Aufdruck und Verdsand insgesamt 95,- kosten. Wenn man dann den Aufdruck statt auf die Hose auf das Top macht, dann wäre das ein faires Angebot von Seiten der DTU, wobei ich nicht weiß, was die Sachen im Laden kosten. Der Preis müsste mindestens 50% unter dem Ladenpreis liegen, weil ja die Gewinnspanne des Einzelhandels wegfällt und bei den Mengen nochmals ein Rabatt auf den Händler-EK drin sein muss. Das allerdings ist gegenüber dem Einzelhandel nicht fair. Ein Verband sollte sich da eigentlich so gut wie möglich raushalten. Es passt auch nicht zur Sportart Triathlon.

Die ganze ITU Regelung ist m.E. wenig durchdacht und sollte bloß eine Empfehlung sein. Wer den Anzug der DTU möchte, bitte sehr. Wer nicht, der startet halt mit was anderem.

Klugschnacker
13.04.2010, 13:52
DTU-Präsidentin Claudia Wisser informiert auf der DTU-Website über die allein zulässige Wettkampfkleidung.

… Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss, da anderenfalls die Disqualifizierung durch die ITU droht. Es liegt nicht im Ermessen der DTU, über diese Fragen zu befinden, da es sich um eine ITU Veranstaltung handelt.

Damit bezieht sie sich auf eine offizielle Stellungnahme der ITU. In einem Schreiben der ITU (http://www.dtu-info.de/index.php/stellungnahme-der-itu/articles/stellungnahme-der-itu.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Formulare%202010/Stellungnahme%20ITU.pdf) an die DTU heißt es:

… the colour and design ‘‘must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.’’

Ich verstehe diese Anweisung so, dass die Farben des Anzuges identisch sein müssen mit jenen, die Unger und Frodo beim WM-Finale tragen – pro Nation soll es anscheinend ein festes, wiedererkennbares Farbschema geben. Demnach wäre der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht zulässig, da er andere Farben hat.

"... chosen by the country …" Wer hier als "country" zu gelten hat, ist nicht ganz eindeutig. Wahrscheinlich der Verband, der den Triathlon einer Nation repräsentiert. Falls das so gemeint ist, wäre die Farbwahl die Sache der DTU (so kennt man es ja auch von anderen Sportarten).

Zum Kaufpreis:

Derzeit steht die DTU in Verhandlungen mit einem weiteren Sponsor, dessen Logo möglicherweise auf die A-Fläche aufgebracht wird. Sollte es zum Abschluss kommen, wird sich der Kaufpreis für den Anzug noch einmal ermäßigen, weil die DTU den Sponsorenbeitrag weitergeben wird.

Hier die komplette Stellungnahme von Frau Wisser (http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/stellungnahme-der-itu-zu-den-wettkampfanzuegen.html).

Interessant wäre es in diesem Zusammenhang, das Schreiben, mit dem die ITU die Regelkonformität des Anzugs der Triathlon WM 2010 GmbH bestätigt hat, einzusehen.

Viele Grüße,
Arne

Jahangir
13.04.2010, 14:03
So, dass ist jetzt eine Klatsche für den Ausrichter. Ab in die nächste Runde und dann schauen wir mal weiter ......


An der Formulierung 'country' wird deutlich, wie wenig da mitgedacht wird oder man sich jetzt absichtlich auf Seiten der ITU nicht festlegen möchte.

Ich finde es töricht, wenn solche Lapalien in den Vordergrund drängen.

3-rad
13.04.2010, 14:10
gott sei dank hab ich für den Classic gemeldet.
330€ für Klamotten und Startgeld wär mir dann doch ein wenig viel.

Axel
13.04.2010, 14:28
Ich verstehe diese Anweisung so, dass die Farben des Anzuges identisch sein müssen mit jenen, die Unger und Frodo beim WM-Finale tragen – pro Nation soll es anscheinend ein festes, wiedererkennbares Farbschema geben. Demnach wäre der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht zulässig, da er andere Farben hat.

Wo liest du das heraus? Ich lese das so, da die AG-Starter aller ITU-Championships die gleichen Anzüge tragen sollen. Wo ist von Elite die Rede?

Unger und Frodeno haben in Sydney jedenfalls andere Anzüge getragen.


So richtig überraschend ist das jetzt doch nicht, hat Jemand ernsthaft erwartet, das die Verbände sich von dem Ausrichter auseinanderdividieren ließen?


Interessant ja auch, das Claudia die Regelhoheit an die ITU abgibt... sind in Immenstadt ITU Kampfrichter am Start. Müsste ja eh so sein, wüsste ich nur gerne bestätigt.

Axel

Axel
13.04.2010, 14:33
gott sei dank hab ich für den Classic gemeldet.
330€ für Klamotten und Startgeld wär mir dann doch ein wenig viel.

Weniger als für nen IM und da bekommst du keinen Anzug. :Cheese:

Axel

Lecker Nudelsalat
13.04.2010, 14:39
gott sei dank hab ich für den Classic gemeldet.
330€ für Klamotten und Startgeld wär mir dann doch ein wenig viel.

... und wieviel legst Du insgesamt für Lanza auf den Tisch des Herrn? ;)

Gruß strwd

3-rad
13.04.2010, 14:44
... und wieviel legst Du insgesamt für Lanza auf den Tisch des Herrn? ;)

Gruß strwd

ich glaub das kann man nicht vergleichen.
Schließlich werde ich auf Lanza zum IM :Cheese:

Lecker Nudelsalat
13.04.2010, 14:48
Ich bin mal auf die nächste Runde gespannt.

Frau Wisser erzählt ja nichts von einer DQ durch die DTU, sondern gibt den Ball ganz klar an die ITU weiter, nachzulesen in der Stellungnahme.

Jetzt ist Altenried wieder gefragt.

So langsam möchte ich aber gerne wissen, welchen Anzug ich tragen darf. :Holzhammer:

Gruß strwd

DTU-Präsidentin Claudia Wisser informiert auf der DTU-Website über die allein zulässige Wettkampfkleidung.

Damit bezieht sie sich auf eine offizielle Stellungnahme der ITU. In einem Schreiben der ITU (http://www.dtu-info.de/index.php/stellungnahme-der-itu/articles/stellungnahme-der-itu.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Formulare%202010/Stellungnahme%20ITU.pdf) an die DTU heißt es:

Ich verstehe diese Anweisung so, dass die Farben des Anzuges identisch sein müssen mit jenen, die Unger und Frodo beim WM-Finale tragen – pro Nation soll es anscheinend ein festes, wiedererkennbares Farbschema geben. Demnach wäre der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht zulässig, da er andere Farben hat.

"... chosen by the country …" Wer hier als "country" zu gelten hat, ist nicht ganz eindeutig. Wahrscheinlich der Verband, der den Triathlon einer Nation repräsentiert. Falls das so gemeint ist, wäre die Farbwahl die Sache der DTU (so kennt man es ja auch von anderen Sportarten).

Zum Kaufpreis:

Hier die komplette Stellungnahme von Frau Wisser (http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/stellungnahme-der-itu-zu-den-wettkampfanzuegen.html).

Interessant wäre es in diesem Zusammenhang, das Schreiben, mit dem die ITU die Regelkonformität des Anzugs der Triathlon WM 2010 GmbH bestätigt hat, einzusehen.

Viele Grüße,
Arne

Lecker Nudelsalat
13.04.2010, 14:49
ich glaub das kann man nicht vergleichen.
Schließlich werde ich auf Lanza zum IM :Cheese:

... und ich preiswerter Weltmeister ... :Lachanfall:

Gruß strwd

Axel
13.04.2010, 14:53
ich glaub das kann man nicht vergleichen.
Schließlich werde ich auf Lanza zum IM :Cheese:

Humor hat er ja! :Lachen2:

Axel, selbst 21x auf den Tisch der Herrn gezahlt.

Axel
13.04.2010, 14:54
So langsam möchte ich aber gerne wissen, welchen Anzug ich tragen darf. :Holzhammer:

Gruß strwd

Wir starten einfach nackt und malen uns mit Filzstift ein paar ITU-Logos auf. :) Ganz regelkonform was Position und Größe angeht, natürlich.

Axel

Klugschnacker
13.04.2010, 15:01
Wo ist von Elite die Rede?
ITU World Championship Grand Final – meines Wissens nach ist das das Finale der WM-Serie der Elite. Die Altersklassen-WM läuft im Sprachgebrauch der ITU unter "Multisport".

LG,
A.

Axel
13.04.2010, 15:07
ITU World Championship Grand Final – meines Wissens nach ist das das Finale der WM-Serie der Elite. Die Altersklassen-WM läuft im Sprachgebrauch der ITU unter "Multisport".

LG,
A.

http://triathlon.competitor.com/wp-content/blogs.dir/8/files/itu-world-championship-series-sydney-men039s-race/21.jpg

Ok... das könnte sein, aber dann wäre der DTU-Anzug nicht der, den die Elite trage.

Axel

Jahangir
13.04.2010, 16:03
Die Entwicklungen in dieser Sportart gehen halt nicht immer in die richtige Richtung. Die Verantwortlichen sprechen dann aber gerne von einer neuen Professionalität mit der sie Triathlon voranbringen.

Ich mache hoffentlich nächstes Jahr mal wieder in Maxdorf mit. Eine super Mitteldistanz ohne irgendwelche vorgeschriebenen Anzüge und ein Startgeld im normalen Bereich. Auf das Getöns kann ich echt verzichten.

BunterHund
13.04.2010, 18:43
"/.../ dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss, da anderenfalls die Disqualifizierung durch die ITU droht. Es liegt nicht im Ermessen der DTU, über diese Fragen zu befinden, da es sich um eine ITU Veranstaltung handelt./.../"
Frau Wisser teilt doch damit nur mit, dass eine DQ droht aber eine Disqualifikation nicht zwingend ist - mehr nicht!
Wenn man auf dem englischen Dokument, was besser noch 1:1 ins Deutsche übersetzt hätte werden sollen, z.B. das Datum beachtet (12.4.2010), kann man doch eher von einem "Gefälligkeitsschreiben" ausgehen. Nach dem Motto: "Houston (Vancouver), wir haben da ein Problem!" Es sieht doch so aus, als ob man Athleten wie auch Ausrichter einfach zu lange hat warten lassen und als dann der Ausrichter in die vermeintliche Lücke stieß und Tatsachen schaffte, musste auf die Schnelle mal deutlich gemacht werden, dass da ein Anzug in der Pipeline "schmort". Der Supergau wäre doch, die DTU bleibt auf den Dingern hängen...und das alles wg. eines Kommunikationsproblemes.
Alles "mit heißer Nadel gestrickt"?

TriVet
13.04.2010, 19:57
Provinzposse.

dude
13.04.2010, 20:16
Ich mache hoffentlich nächstes Jahr mal wieder in Maxdorf mit. Eine super Mitteldistanz ohne irgendwelche vorgeschriebenen Anzüge und ein Startgeld im normalen Bereich. Auf das Getöns kann ich echt verzichten.

Wir sollten mal an einer Liste solcher Wettkaempfe arbeiten. Ich bin zu weit weg vom Geschehen, um das noch zu beurteilen. Ist Moret nicht auch noch old school? Malterdingen?

Thorsten
13.04.2010, 21:34
... und ich preiswerter Weltmeister ... :Lachanfall:

Gruß strwd
In Frankfurt kannst du für das Geld IM und EM werden :Lachen2:
Provinzposse.
Kürzer und treffender hätte man es nicht ausdrücken können :Blumen:

Lecker Nudelsalat
13.04.2010, 22:35
In Frankfurt kannst du für das Geld IM und EM werden :Lachen2:

An Frankfurt reizt mich nichts, aber auch absolut gar nichts. :Nee:

Ausserdem, kannst Du mir das bitte mal vorrechnen?

Immenstadt 170€ Anmeldung + 95€ Zwangsanzug + preiswerter Urlaub hintendrauf. ;)


Kürzer und treffender hätte man es nicht ausdrücken können :Blumen:


100%

Gruß strwd

Thorsten
13.04.2010, 22:43
Meinte dabei das Geld von Lanzarote bzw. IM allgemein in der 400-€-Klasse und mich reizt an Frankfurt auch nicht soviel, obwohl ich auf meiner Radstrecke jedes mal 250 m der IM-Strecke fahre, aktuell wegen Baustelle sogar 2 km. Gilt außerhalb des IM nicht gerade als "scenic route".

maifelder
13.04.2010, 22:47
Noch mal für mich :Cheese:

- kann man auf der klassischen LD nur für Deutschland starten, kann man nicht als Jedermann melden?

- wenn man nur für Deutschland starten kann? Wird man nominiert (aufgrund von nachweisbaren Erfolgen), oder könnte sogar ich Dickerchen Deutschland vertreten?



Der WK ist toll, die Gegend ist toll, noch schöner ist es dort allerdings mit dem MTB: :cool:

3-rad
14.04.2010, 08:46
Der Stellenwert des Weltmeisters in Immensatdt ist in etwa so, wie
der Europameistertitel beim IM FFM. (zumindest was die AG's angeht)
Qualifikationen sind für Immenstadt ebenso Fehlanzeige wie für FFM.
Wer zuerst kommt malt zuerst, wenn das Rennen voll ist, Pech gehabt oder irre ich mich hier?

Kazuyoshi
14.04.2010, 09:01
Ich hatte bezüglich der Anzugdiskussion mal ne Anfrage an die Orga gestellt.

---------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem ganzen hin und her mit den Bekleidungsvorschriften, Anzügen und co. hätte ich mal eine Frage bezüglich dieses Themas.
Grundsätzlich finde ich es von Seiten Altenried aus gut wenn die DTU nicht "zeitnah" fähig ist einen Anzug zu stellen das Sie das machen. Allerdings habe ich meine Bekleidung in der ich mich wohlfühle und das spielt bei dieser Distanz sicherlich eine Rolle.

Was nun tun? Das oberteil selber nach ITU Richtlinien beflocken lassen? Bzw was wird/kann passieren wenn man als AG-Starter mit eigener Bekleidung startet.

Bei einem Wettkampf rausgenommen zu werden und 180€ kaputt zu machen nur weil man nicht die Bekleidung X trägt ist für mich gelinde gesagt "Piraterie"

Gruss ....

---------------------------------------------------------------------------

Antwort:

Hallo .....

.. ganz unsere Meinung! Und so haben wir es doch auch in der letzten Mail deutlich dargestellt: bei der WM in Immenstadt hat die ITU das Sagen und wird niemanden aus dem WK "rausnehmen" (auch wir nicht als Veranstalter), der seinen eigenen Anzug trägt.

Im Gegensatz dazu versucht die DTU krampfhaft, allen deutschen Athleten (450!) jetzt erst angebotene, auch noch sehr teuere DTU-Bekleidung zu verkaufen. Wir halten das schon deshalb für nicht rechtens, weil eine solche Verpflichtung in der Ausschreibung hätte stehen müssen.

Wir bitten also, sich mit dem durchaus verständlichen Vorwurf der "Piraterie" direkt an die DTU zu wenden und sich dagegen zu wehren, jetzt nachträglich noch abkassiert zu werden.

Freundliche Grüße, alles Gute
German Altenried
---------------------------------------------------------------------------

Lecker Nudelsalat
14.04.2010, 09:02
Noch mal für mich :Cheese:

- kann man auf der klassischen LD nur für Deutschland starten, kann man nicht als Jedermann melden?

- wenn man nur für Deutschland starten kann? Wird man nominiert (aufgrund von nachweisbaren Erfolgen), oder könnte sogar ich Dickerchen Deutschland vertreten?



Der WK ist toll, die Gegend ist toll, noch schöner ist es dort allerdings mit dem MTB: :cool:

Ja,

man kann nur für Schland starten. Qualikriterien sind, glaube ich, eine absolvierte LD im vergangenen Jahr, oder sonstige gute Zeiten, wie auch immer die interpretiert werden. Steht aber auch alles dort auf der homepage.

PS: die MTBs werden auch mit eingepackt, wir machen dort noch eine Woche Urlaub hintendrauf.

Gruß strwd

Jahangir
14.04.2010, 10:00
Antwort:

Hallo .....

.. ganz unsere Meinung! Und so haben wir es doch auch in der letzten Mail deutlich dargestellt: bei der WM in Immenstadt hat die ITU das Sagen und wird niemanden aus dem WK "rausnehmen" (auch wir nicht als Veranstalter), der seinen eigenen Anzug trägt.

Im Gegensatz dazu versucht die DTU krampfhaft, allen deutschen Athleten (450!) jetzt erst angebotene, auch noch sehr teuere DTU-Bekleidung zu verkaufen. Wir halten das schon deshalb für nicht rechtens, weil eine solche Verpflichtung in der Ausschreibung hätte stehen müssen.

Wir bitten also, sich mit dem durchaus verständlichen Vorwurf der "Piraterie" direkt an die DTU zu wenden und sich dagegen zu wehren, jetzt nachträglich noch abkassiert zu werden.

Freundliche Grüße, alles Gute
German Altenried
---------------------------------------------------------------------------


Vielen Dank für die Klärung der hier lange diskutierten Fragen.

Die 'Regelung' halte ich für sehr sinnvoll. Jeder kann mit seinem eigenen Anzug starten. Wer den Anzug der DTU haben will, kauft ihn sich. Konsequenzen daraus, dass man mit seinen eigenen Sachen startet gibt es keine. Da die DTU in Immenstadt dieses Jahr eh nix zu melden hat, dürfte es dann auch keine Probleme geben.

Klugschnacker
14.04.2010, 10:18
Bei der ITU-WM in Immenstadt gelten doch wohl die ITU-Regeln und damit auch die ITU Age Group Uniform Rules (http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf). Dort heißt es in Abschnitt 1.1: To compete in ITU events in 2010, athletes must comply with the 2010 ITU Uniform Rules. Danach folgt eine genaue Beschreibung, wie der Anzug auszusehen hat.

Im Schreiben der ITU an die DTU vom 12. April 2010 wird ausdrücklich darauf hingewiesen: "Please ensure that all of your Age Group athletes competing in ITU World Championships (all disciplines), as well as the European Championships, comply with these rules before you enter them in the above mentioned events via the ITU Online Entry system."

Daraus folgt in meinen Augen glasklar, dass nur ITU-regelkonforme Anzüge zugelassen sind.

Grüße,
Arne

Axel
14.04.2010, 10:19
Vielen Dank für die Klärung der hier lange diskutierten Fragen.

Die 'Regelung' halte ich für sehr sinnvoll. Jeder kann mit seinem eigenen Anzug starten. Wer den Anzug der DTU haben will, kauft ihn sich. Konsequenzen daraus, dass man mit seinen eigenen Sachen startet gibt es keine. Da die DTU in Immenstadt dieses Jahr eh nix zu melden hat, dürfte es dann auch keine Probleme geben.

Germans Meinung ist aber eine ziemliche Vereinfachung...

Laut ITU-Regeln (auch laut der Antwort auf die Anfrage von Claudia Wisser) dürfen AGer bei eine WM nur im offiziellen Trikot des Landes starten. Das ist Fakt, ob das German nun gefällt oder nicht.

Das die Veranstalter niemanden disqualifizieren werden ist einleuchtend, können sie ja gar nicht, dfür ist die ITU zuständig (dazu wäre es wirklich interessant, ob es ITU oder DTU Kampfrichter in Immenstadt sein werden).

Eine Grarantie "bei uns wird niemand aus dem Grund disqualifiziert" abzugeben ist schon ziemlich mutig.

Da wird gepokert. Natürlich ist es so, wenn da 200 deutsche Athleten mit inoffiziellen, altenriedschen oder eigenen Anzügen starten das diese wohl kaum DQ bekommen... Darauf wetten oder es garantieren würde ich aber nicht.

Axel, der den Wind immer noch nicht versteht. Regelwerk ist doch eindeutig: WM also Anzug vom Verband. Aus die Maus.

Axel
14.04.2010, 10:19
ok..Arne war natürlich schneller.

Axel
14.04.2010, 10:24
Wir halten das schon deshalb für nicht rechtens, weil eine solche Verpflichtung in der Ausschreibung hätte stehen müssen.

Das ist ja auch lustig... Schließlich sollten doch gerade dem Ausrichter der WM die ITU-Richtlinien bezüglich der Wettkampfbekleidung bekannt sein.

Das Argument "Unsere Ausschreibung ist schon regelwidrig, daher dürft Ihr euch jetzt auch regelwidrig verhalten" ist ja irgendwie verkehrt herum aufgezäumt.

Axel

meggele
14.04.2010, 10:26
Daraus folgt in meinen Augen glasklar, dass nur ITU-regelkonforme Anzüge zugelassen sind.
Das stimmt, schließt aber nicht aus, dass jeder mit seinem eigenen Anzug startet - er muss nur dieser Ordnung genügen. Klar ist nur, dass je nach Farb- und Designwahl Deutschlands für Budapest einer der beiden zur Debatte stehenden Anzüge eben *nicht* ITU-konform ist.

Axel
14.04.2010, 10:31
"… the colour and design ‘‘must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.’’


Da kann man nur mit Phantasie interpretieren, das man einen eigenen Anzug verwenden kann, wenn er genauso aussieht wie der des Verbandes.

Vielmehr versteh ich das so, das der Verband "color and design" auswählt und diesen Anzug muss der Athlet dann tragen.


Axel

meggele
14.04.2010, 10:35
"… the colour and design ‘‘must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.’’


Da kann man nur mit Phantasie interpretieren, das man einen eigenen Anzug verwenden kann, wenn er genauso aussieht wie der des Verbandes.

Vielmehr versteh ich das so, das der Verband "color and design" auswählt und diesen Anzug muss der Athlet dann tragen.
Das glaub ich nicht, weil sie vermutlich gesagt haben wollen, dass der Verband für die Elitestarter Farbe + Design auswählt und die Anzüge der Amateure dem entsprechen sollen, ohne dass alle gleich die Anzüge der Profis haben müssen.

Lustig ist ja auch, dass sie 'design' noch nicht mal definiert haben:
"The term "design" will be clarified throughout the 2010 season and fully implemented in 2011. It is intended to give the country uniforms a "distinct" look. However the “design” definition should not impact on technical requirements that athletes might have due to body shape or size."

Axel
14.04.2010, 11:11
Das glaub ich nicht, weil sie vermutlich gesagt haben wollen, dass der Verband für die Elitestarter Farbe + Design auswählt und die Anzüge der Amateure dem entsprechen sollen, ohne dass alle gleich die Anzüge der Profis haben müssen.

Lustig ist ja auch, dass sie 'design' noch nicht mal definiert haben:
"The term "design" will be clarified throughout the 2010 season and fully implemented in 2011. It is intended to give the country uniforms a "distinct" look. However the “design” definition should not impact on technical requirements that athletes might have due to body shape or size."

Der zweite Absatz ist wirklich ein Witz.

Aber heißt das, das der Anzug der AGer nur die selben Farben wie die der Elite haben müssen? Heißt das das jeder irgendeinen Anzug in der Farbe der Elite wählen darf?

Aus deinem Zitat könnte man das so herauslesen... aus dem Brief der ITU an Claudia Wisser geht es anders hervor.

Was gilt?

Axel

meggele
14.04.2010, 11:25
Der zweite Absatz ist wirklich ein Witz.

Aber heißt das, das der Anzug der AGer nur die selben Farben wie die der Elite haben müssen? Heißt das das jeder irgendeinen Anzug in der Farbe der Elite wählen darf?
Mal abgesehen von der "design"-Frage: ja (solange er den sonstigen Kriterien dort entspricht).

Aus deinem Zitat könnte man das so herauslesen... aus dem Brief der ITU an Claudia Wisser geht es anders hervor.

Was gilt?
ich les den Brief genauso wie das Reglement. Dort steht auch nicht, dass es nur einen Anzug geben darf. Ihre Stellungnahme dazu ist nicht ganz fair: "Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss, da anderenfalls die Disqualifizierung durch die ITU droht.", da es zwar richtig ist, dass vermutlich keine DSQ droht, wenn man den DTU-Anzug trägt, ein anderer ITU-konformer Anzug jedoch genauso in Ordnung ist.

Lecker Nudelsalat
14.04.2010, 11:27
Der zweite Absatz ist wirklich ein Witz.

Aber heißt das, das der Anzug der AGer nur die selben Farben wie die der Elite haben müssen? Heißt das das jeder irgendeinen Anzug in der Farbe der Elite wählen darf?

Aus deinem Zitat könnte man das so herauslesen... aus dem Brief der ITU an Claudia Wisser geht es anders hervor.

Was gilt?

Axel

Das Zitat ist aus den ITU Rules. ;)

Die Frage ist, wie interpretiert die ITU ihre eigenen Regeln?

Lustig das Alles. :confused:

PS:

Frau Wisser interpriert sie natürlich nach ihrem eigenen (DTU) Gusto.
Altenried nach Altenried (WM-Ausrichter) Gusto.

Gruß strwd

meggele
14.04.2010, 11:44
Die Frage ist, wie interpretiert die ITU ihre eigenen Regeln?
Da im Reglement steht, dass sie noch nicht wissen, wie das Reglement bzgl. des Designs aussieht, selbiges aber identisch zum Grand-Final-Design sein muss, ergibt sich also automatisch ein gewisser Spielraum. Z. B. wird nicht deutlich, ob die Sponsorflächen zum Design gehören oder nicht.

Frau Wisser interpriert sie natürlich nach ihrem eigenen (DTU) Gusto.
Altenried nach Altenried (WM-Ausrichter) Gusto.
Wobei der Altenried-Anzug dem Reglement nicht entspricht, wenn man mal davon ausgeht, dass die dortigen Farben nicht denen beim Grand Final entsprechen.

Lecker Nudelsalat
14.04.2010, 11:49
Da im Reglement steht, dass sie noch nicht wissen, wie das Reglement bzgl. des Designs aussieht, selbiges aber identisch zum Grand-Final-Design sein muss, ergibt sich also automatisch ein gewisser Spielraum. Z. B. wird nicht deutlich, ob die Sponsorflächen zum Design gehören oder nicht.


Grösse und Schriftzug für den Sponsor sind m.E. aber festgelegt, ist mir aber egal, ich habe keinen.



Wobei der Altenried-Anzug dem Reglement nicht entspricht, wenn man mal davon ausgeht, dass die dortigen Farben nicht denen beim Grand Final entsprechen.

Davon gehe ich inzwischen auch aus.

Gruß strwd

Klugschnacker
14.04.2010, 11:55
4. Uniform Colour and Design:
4.1. Uniforms must be in the colours chosen by the country for ITU World Championship Grand Final, ITU Continental Championships and ITU Multisport World Championships events.
4.2. The colour and design of the uniform and podium apparel should be distinct to that country and should be approved by ITU in advance.
Bezüglich der Farben gibt es eine Muss-Regelung, bezüglich des Designs eine Soll-Regelung. Das könnte zu der Ansicht verführen, ein Athlet hätte beim Design des Anzugs freie Wahl, sofern die von seiner Nation festgelegten Farben eingehalten werden (sowie alle anderen ITU-Regeln bezüglich der Logos, des Zippers usw.).

Mir scheint sich die Regel 4.2 jedoch nicht an den einzelnen Athleten, sondern an den nationalen Verband zu richten. Ihm wird nahegelegt, sich auf bestimmte, eindeutige Farben für sein Land festzulegen, die bei Wettkampfkleidung und bei der Bekleidung für Siegerehrungen einzuhalten sind. Diese Farben sind der ITU zur Genehmigung vorzulegen – wahrscheinlich deshalb, um eine eindeutige Abgrenzung zu anderen Nationen sicherzustellen. Ich glaube nicht, dass die ITU in dieser Regel den einzelnen Athleten auffordert, er möge das selbst gewählte Wettkampfdress zur Prüfung einschicken.

Grüße,
Arne

meggele
14.04.2010, 12:06
Bezüglich der Farben gibt es eine Muss-Regelung, bezüglich des Designs eine Soll-Regelung. Das könnte zu der Ansicht verführen, ein Athlet hätte beim Design des Anzugs freie Wahl, sofern die von seiner Nation festgelegten Farben eingehalten werden (sowie alle anderen ITU-Regeln bezüglich der Logos, des Zippers usw.).
Wobei ja schon klar ist, was sie gerne ausdrücken möchten: die Anzüge sollen pro Nation gleich aussehen (müssen aber nicht aus dem gleichen Material oder vom gleichen Hersteller sein). Nur haben sie es noch nicht hinbekommen, dieses "gleich aussehen" auch in einen Text zu gießen, weil bei verschiedenen Anzuggrößen oder zwischen Frauen- und Männeranzügen die Proportionen der einzelnen Farbflächen unterschiedlich sein können, obwohl es sich um die gleichen Anzüge handelt...

Letztlich ist die Sache IMHO eh gegessen: wenn sich nicht jemand einen ITU-konformen Anzug selbst schneidert, wird er den DTU-Anzug tragen müssen.

Mir scheint sich die Regel 4.2 jedoch nicht an den einzelnen Athleten, sondern an den nationalen Verband zu richten. Ihm wird nahegelegt, sich auf bestimmte, eindeutige Farben für sein Land festzulegen, die bei Wettkampfkleidung und bei der Bekleidung für Siegerehrungen einzuhalten sind. Diese Farben sind der ITU zur Genehmigung vorzulegen – wahrscheinlich deshalb, um eine eindeutige Abgrenzung zu anderen Nationen sicherzustellen. Ich glaube nicht, dass die ITU in dieser Regel den einzelnen Athleten auffordert, er möge das selbst gewählte Wettkampfdress zur Prüfung einschicken.
Das seh ich auch so. Lustig ist bloß, dass laut Reglement der Athlet verantwortlich ist: "To compete in ITU events in 2010, athletes must comply with the 2010 ITU Uniform Rules.". In dem Schreiben der ITU an Frau Wisser wird ihr jedoch aufgetragen, dafür zu sorgen, dass die Leute regelkonforme Anzüge haben, bevor sie in das System aufgenommen werden...

Klugschnacker
14.04.2010, 14:08
Als technischer Delegierter der ITU werden Helmut Menger und der Luxemburger Eugene Kraus für die Einhaltung der Bekleidungs-Regeln bei der WM zuständig sein.

Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Helmut Menger ist Präsident des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Er ist langjähriges Mitglied der technischen Kommission der DTU. Von der ITU wurde er als deutscher Kampfrichter der olympischen Spiele in Athen und Peking nominiert.

Grüße,
Arne

dude
14.04.2010, 14:16
Was wuerde es denn kosten, jedem deutschen Teilnehmer bei Weltmeisterschaften einen solchen Anzug zu schenken?
Muss ja nicht das allerbeste Zeug sein, da is i.d.R. um 1-3 Wettkaempfe geht.

Lecker Nudelsalat
14.04.2010, 14:30
Dazu untenstehend noch einmal die Altenried Mail vom 09.04.: :Cheese:

Immer noch Aussage gegen Aussage.

Gruß strwd


####--------------------
Aktuelle Information zum Wettkampfanzug
für die ITU-LD-Weltmeisterschaft 2010 im Allgäu

Liebe deutsche WM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

es freut uns sehr, heute noch einmal feststellen zu können, dass alle unsere bisherigen Informationen zur Wettkampfkleidung bestätigt sind:

* Der von uns angebotene Anzug entspricht den ITU-Vorschriften.
* Unser Anzug darf laut ITU bei der WM 2010 im Allgäu getragen werden.
* Es ist somit jeder Athletin/jedem Athleten freigestellt, welchen Anzug sie/er trägt.
* Unser Angebot mit Umtausch- und Rückgaberecht bleibt bestehen.
* Der Vorzugspreis von EURO 79 gilt -das ist neu- für alle Bestellungen, die bis 15. Mai bei uns eingehen.

Wir bedanken uns für das in uns gesetzte Vertrauen und alle Unterstützung.

Nun freuen wir uns auf ein tolles WM-Fest mit traditionellem Allgäu-Flair.


Mit sonnigen Frühlingsgrüßen

German Altenried
Allgäu Triathlon - WM 2010 OK
####------------------------------------------------

Jahangir
14.04.2010, 14:35
Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Grüße,
Arne


Arne, bring doch mal in Erfahrung, was denn passiert, wenn jemand mit einem nicht zugelassenen Anzug startet? Wird der disqualifiziert oder schon am Start gehindert?

Das Wort Provinzposse ist noch eine ziemlich schmeichelhafte Umschreibung:)

Lecker Nudelsalat
14.04.2010, 14:41
Als technischer Delegierter der ITU werden Helmut Menger und der Luxemburger Eugene Kraus für die Einhaltung der Bekleidungs-Regeln bei der WM zuständig sein.

Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Helmut Menger ist Präsident des Landesverbandes Rheinland-Pfalz. Er ist langjähriges Mitglied der technischen Kommission der DTU. Von der ITU wurde er als deutscher Kampfrichter der olympischen Spiele in Athen und Peking nominiert.

Grüße,
Arne

Ist Herr Menger der Sprecher der ITU? :Nee: :Nee: :Nee:

Gruß strwd

Jahangir
14.04.2010, 14:56
Wie mir Frau Wisser telefonisch mitteilte, ist nach Auskunft von Helmut Menger der Anzug der Triathlon WM 2010 GmbH nicht als offizielle Wettkampfkleidung zugelassen. Zugelassen ist nur der DTU-Anzug.

Grüße,
Arne


Arne, bring doch mal in Erfahrung, was denn passiert, wenn jemand mit einem nicht zugelassenen Anzug startet? Wird der disqualifiziert oder schon am Start gehindert?

Das Wort Provinzposse ist noch eine ziemlich schmeichelhafte Umschreibung:)

BunterHund
14.04.2010, 19:22
Nicht das hier wieder ein neuer Prozess lauert ;)

Klugschnacker
14.04.2010, 20:38
Ich vermute mal, dass wird der nächste Prozess: Verband gegen Ausrichter ;)Keine Sorge. Wir wählen Dich zum Präsidenten, und Du regelst dann Konflikte wie "Untreue und Insolvenzverschleppung" (tri-mag (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2923:dtu-praesidentin-setzte-kassenpruefer-vor-die-tuer&catid=19&Itemid=154)), ungeklärte Abrechnungen in angeblich 6-stelliger Höhe (FAZ (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~ECF7F439227AD4E40B719D43C7D6A996B~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)), außerdem die komplizierten Fälle um Vuckovic (http://www.sueddeutsche.de/thema/Stephan_Vuckovic) und Lothar Leder (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=237&Itemid=20) und so weiter durch gutes Zureden und Stuhlkreise.

Bis es mit Deiner Inthronisierung soweit ist, bin ich ganz dankbar, dass Frau Wisser diese mühsame, unerfreuliche, undankbare aber notwendige Sache für uns erledigt. Es steht außer Frage, dass wir alle, inklusive Frau Wisser, uns lieber ausschließlich den schönen Seiten unseres Sports widmen würden. Aber die Aufräumarbeiten sind unumgänglich, ganz gleich welche Person an der Spitze unseres Verbandes steht.

Grüße,
Arne

BunterHund
14.04.2010, 21:02
Keine Sorge. /.../ und so weiter durch gutes Zureden und Stuhlkreise.

Bis es mit Deiner Inthronisierung soweit ist, bin ich ganz dankbar, dass Frau Wisser diese mühsame, unerfreuliche, undankbare aber notwendige Sache für uns erledigt. Es steht außer Frage, dass wir alle, inklusive Frau Wisser, uns lieber ausschließlich den schönen Seiten unseres Sports widmen würden. Aber die Aufräumarbeiten sind unumgänglich, ganz gleich welche Person an der Spitze unseres Verbandes steht.

Grüße,
Arne

Ich mache es aber nur in Birkenstocksandalen und Norwegerpullover! Und außerdem werd ich dann einführen, dass der Startpass mit einem Abo asiatischer Räucherstäbchen gekoppelt wird und vor jedem Verbandstag umarmen wir dann Bäume!;)

Keine Sorge: Ich werde dich in dieser Position nicht vergessen und biete dir dann die Homepage des Verbandes an. Hoffentlich kommt mir keine(r) zuvor ;)

Im Ernst: Arne, Aufarbeiten klarer Fall. Professionell, neutral und ohne den Geruch von Eigeninteressen. Transparenz habe ich vergessen.

Und bei dieser Gelegenheit: Meine Diplomarbeit handelte über "Konfrontative Pädagogik"

Willi
14.04.2010, 22:44
Wir sehen hier die klassischen drei Lager aufeinanderprallen. Auf der einen Seite der "harte" Triathlet, seines Zeichens Einzelkämpfer, Individualist - und natürlich Egomane, der als der harte Mann anerkannt werden will, der er sein mag.
Auf der anderen Seite ein paar Idealisten, die versuchen, einen Sport in allgemein verständliche Regeln zu packen - und ihr Ego am Erfolg der Mannschaft wachsen lassen.
Und dazwischen wollen natürlich auch ein paar Leute Geld verdienen ...

Wieviel einfacher doch ein Ironman ... da gibt's nur zwei Fronten, keinen Verband der irgendwelche Regeln zu verallgemeinern versucht - denn das Reglement macht jeder Veranstalter exklusiv für sich.

Lecker Nudelsalat
15.04.2010, 09:13
Ich überlege gerade ernsthaft, dort einfach in meiner normalen Triathlon Kluft zu starten und es einfach drauf ankommen zu lassen.

Triathlethen Deutschlands vereinigt Euch und verzichtet sowohl auf den Altenried wie auch auf den DTU Anzug, gemeinsam sind wir stark.


Gruß strwd

meggele
15.04.2010, 09:39
Cool find ich in der Ordnung ja: "Provide a clean and professional image of our sport to local and global spectators and media." Da wüsste ich noch ein paar ganz andere Baustellen :cool:

Lecker Nudelsalat
15.04.2010, 09:54
Nochmal ein kurzer Hinweis zu der ganzen Geschichte.

Bei der Anmeldung in 2009 war auf der Veranstalterseite noch die ITU-Regel für 2009 verlinkt, daraus ging m.E. nicht hervor, dass man in Uniform antreten muss, das wurde erst später geändert.

Ich bin bei der Anmeldung also nicht davon ausgegangen, dass Zusatzkosten in Form von Zwangsverkleidung auf mich zukommen.

Den Rest kennen wir ja alle.

Gruß strwd

Jahangir
15.04.2010, 09:57
Keine Sorge. Wir wählen Dich zum Präsidenten, und Du regelst dann Konflikte wie "Untreue und Insolvenzverschleppung" (tri-mag (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2923:dtu-praesidentin-setzte-kassenpruefer-vor-die-tuer&catid=19&Itemid=154)), ungeklärte Abrechnungen in angeblich 6-stelliger Höhe (FAZ (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~ECF7F439227AD4E40B719D43C7D6A996B~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)), außerdem die komplizierten Fälle um Vuckovic (http://www.sueddeutsche.de/thema/Stephan_Vuckovic) und Lothar Leder (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=237&Itemid=20) und so weiter durch gutes Zureden und Stuhlkreise.

Grüße,
Arne

Was das Thema Insolvenzverschleppung betrifft, so sehe ich das etwas anders als die DTU Spitze. Ein Urteil kann ich mir aber nur anhand der Informationen erlauben, die die DTU Spitze erteilt. An der Insolvenzverschleppung dürfte m.E. nicht viel dran sein, aber warten wir es ab.

Wie lange eigentlich? Eckert & Co. müssen darauf erpicht sein, dass die Verfahren gegen Barion und Pietschman nicht vor dem Verbandstag im November eingestellt werden. Ansonsten würde das wiederum gegen sie und ihre dann haltlosen Beschuldigungen sprechen.

Im Übrigen sehe ich in dem Vergleich zw. DTU und Barion vor dem LAG ein Präjudiz für das gegen Barion angezettelte Strafverfahren. Wenn die Arbeitsrichter der Meinung gewesen wären, dass da strafrechtlich was dran ist, dann hätten sie kaum solche Vergleichsvorschläge gemacht.

Markus hat keine Ambitionen auf die Präsidentschaft bei der DTU hat. Wer hat dir wohl wieder diesen Floh ins Ohr gesetzt? Nicht antworten, ist eine rhetorische Frage und deine Antwort kenne ich schon:Huhu:

Zugeben muss man der DTU Spitze, dass das Verfahren Vukovic wirklich unnötig Zeit gekostet hat. Dieses Verfahren haben sie m.E. auch gut und sinnvoll geführt, da kann man nicht meckern. Das 'Verfahren' Leder war hingegen eine Lappalie und wurde mit wenigen Handstrichen eingestellt.

Kazuyoshi
15.04.2010, 10:09
Wenn ich starte, werde ich auf jedenfall in meinen Klamotten starten. Wobei ich grad echt am überlegen bin die Anmeldung zu canceln aufgrund des ganzen HickHack´s

Jahangir
15.04.2010, 10:11
Ich überlege gerade ernsthaft, dort einfach in meiner normalen Triathlon Kluft zu starten und es einfach drauf ankommen zu lassen.

Triathlethen Deutschlands vereinigt Euch und verzichtet sowohl auf den Altenried wie auch auf den DTU Anzug, gemeinsam sind wir stark.


Gruß strwd

Das würde ich an deiner Stelle knallhart machen und wenn es dann zu einer Disqualifizierung wegen falscher Bekleidung kommt, meine Rechte (Ersatz Startgeld, Benzinkosten, Unterkunft, etc. plus die entgangene immaterielle Freude) einklagen, insbesondere dann, wenn du eine Rechtsschutz hast. Die Infos sind so verwirrend und die wirtschaftliche Interessen der Parteien so mißbräuchlich, dass du damit vor Gericht Chancen hättest. Eine Garantie kann ich aber nicht gegben, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gotteshand:Lachen2:

Ich frage mich, wie hier einige reagieren würden, wenn die WTC und Frankfurt mit so einem Quatsch auftreten würde:confused:

meggele
15.04.2010, 10:18
Ich frage mich, wie hier einige reagieren würden, wenn die WTC und Frankfurt mit so einem Quatsch auftreten würde:confused:
Der Vergleich ist natürlich nicht ganz fair, weil die WTC ein x-beliebiges Unternehmen ist, das x-beliebige Veranstaltungen austrägt/austragen lässt, die auch durch tausendfache Wiederholung von "it's a Ford Ironman World Championship" keinen offiziellen Charakter bekommen. Die ITU-WM ist genauso eine Weltmeisterschaft wie eine FIFA-WM und dort tritt ja auch nicht jeder Kicker in seinem liebsten Freizeitdress auf und zur Begrüßung werden die Nationalhymnen gespielt und nicht Xavier Naidoos 'Dieser Weg' ;)

Lecker Nudelsalat
15.04.2010, 10:20
Das würde ich an deiner Stelle knallhart machen und wenn es dann zu einer Disqualifizierung wegen falscher Bekleidung kommt, meine Rechte (Ersatz Startgeld, Benzinkosten, Unterkunft, etc. plus die entgangene immaterielle Freude) einklagen, insbesondere dann, wenn du eine Rechtsschutz hast. Die Infos sind so verwirrend und die wirtschaftliche Interessen der Parteien so mißbräuchlich, dass du damit vor Gericht Chancen hättest. Eine Garantie kann ich aber nicht gegben, vor Gericht und auf hoher See ist man in Gotteshand:Lachen2:

Ich frage mich, wie hier einige reagieren würden, wenn die WTC und Frankfurt mit so einem Quatsch auftreten würde:confused:

Rechtsschutz habe ich natürlich, bei Gericht wird gefeilscht wie auf dem Markt (aber das weisst Du ja auch :Cheese: ).

Ich habe gerade aber persönlich die ITU angemailt, den Sachverhalt dargestellt und um eine klare, verbindliche und 100% Aussage gebeten, bin mal auf die Antwort gespannt.

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat
15.04.2010, 10:22
... Die ITU-WM ist genauso eine Weltmeisterschaft wie eine FIFA-WM und dort tritt ja auch nicht jeder Kicker in seinem liebsten Freizeitdress auf und zur Begrüßung werden die Nationalhymnen gespielt und nicht Xavier Naidoos 'Dieser Weg' ;)

Mit dem Unterschied, dass die Kluft gestellt wird und nach jedem Spiel ins Volk geworfen wird. :Cheese:

Gruß strwd

Jahangir
15.04.2010, 10:27
Rechtsschutz habe ich natürlich, bei Gericht wird gefeilscht wie auf dem Markt (aber das weisst Du ja auch :Cheese: ).

Ich habe gerade aber persönlich die ITU angemailt, den Sachverhalt dargestellt und um eine klare, verbindliche und 100% Aussage gebeten, bin mal auf die Antwort gespannt.

Gruß strwd

Kann mir zwar nicht vorstellen, dass du eine verbindliche Auskunft erhälst, aber warten wir es ab.

Lecker Nudelsalat
15.04.2010, 10:39
Kann mir zwar nicht vorstellen, dass du eine verbindliche Auskunft erhälst, aber warten wir es ab.

Genau, die kommen ja erst in ein paar Stunden zur Arbeit (ähem Kaffee trinken).

Gruß strwd

Lecker Nudelsalat
16.04.2010, 09:12
Ich hatte ja geschrieben, dass ich die ITU bezgl. des Dresscodes anmailen würde, mein schlechtes Schulenglisch bitte ich zu entschuldigen.

Hier meine Mail:

Dear People,

when I placed my registration in 2009 for the ITU Long Distance Triathlon World Championships in Immenstadt, the ITU rules for 2009 have been linked there.

At that time there was no advice for a special race outfit.

In the meantime you have chanced the rules and at the moment there is a big diskussion between DTU / Immenstadt (Altenried) and of cource the athlets, which outfit to wear on race day.

Altenread has a race outfit which differs from the DTU outfit.

Are both outfits attmitted on raceday?

Or can I ware my own race outfit (this is what i would like to prefer, because you changed the rules after registration.

Please give a clear and 100% answer to my questions.

Greeting from Germany
........


---------------------------------------------------------------------------


und hier die Antwort dazu, ist in CC auch an Claudia Wisser gegangen:


Dear .....,

I would like to correct you. There was a Uniform Rules valid for elite and age-group athletes also in 2009 or 2009. The rule changes did not affect the athletes competing in the Long Distance World Championships. The National Federation has the right to enter any athlete to any ITU event and it is up to the National Federation on which condition they are doing it.

Please contact your National Federation and ask for a clear and 100% answer on this matter as this is not up to ITU, but DTU!

Kind regards,
Gergely Markus | ITU Sport Director


-------------------------------------------------------------------


und nu?

Gruß strwd

meggele
16.04.2010, 09:29
und nu?
:Lachen2:

Erstmal erstaunlich, dass Du überhaupt bzw. so schnell ne Antwort bekommen hast. Aber die Antwort besagt ja nur, dass es a) sehr wohl bei Ausschreibung ne Kleiderordnung gab und dass b) die DTU entscheidet, wen sie für die WM meldet. Von daher bleibt die Frage wohl weiterhin offen, wie genau "colour and design" zu interpretieren sind.

Klugschnacker
16.04.2010, 09:32
The National Federation has the right to enter any athlete to any ITU event and it is up to the National Federation on which condition they are doing it.

Please contact your National Federation and ask for a clear and 100% answer on this matter as this is not up to ITU, but DTU!

Über die Anzugfrage "DTU vs. Triathlon WM 2010 GmbH" entscheidet demnach die DTU, oder?
:Gruebeln:

meggele
16.04.2010, 09:35
Über die Anzugfrage "DTU vs. Triathlon WM 2010 GmbH" entscheidet demnach die DTU, oder?
:Gruebeln:
Was aber unlogisch ist, weil es ja ITU-Kampfrichter/-Offizielle sind, die am Renntag mit dem Regelbuch in der Hand nachmessen, ob die Anzüge ok sind. Da nützt es wenig, wenn einer mit seinem rosa Zweiteiler aufläuft und stolz einen Schrieb der DTU-Führung präsentiert, dass er den tragen dürfe.

Thorsten
16.04.2010, 09:48
Formal entsendet die DTU ihre Athleten für die WM. In Anbetracht der zahlreichen verfügbaren Startplätze hat sie ihr Auswahlverfahren für die Nominierung sehr einfach gehalten und dem Athleten auch noch das selbsttätige Anmelden übertragen. Ändert aber nichts daran, dass du unter dem Schirm der DTU "nominiert" bist.

Vermutlich wird man seitens der ITU so argumentieren, dass man German Altenried zwar bestätigt habe, dass seine Anzüge die ITU-Regularien erfüllen, aber niemals gesagt hätte, dass er die Entscheidungsgewalt habe, darüber zu entscheiden, welche auch tatsächlich zu tragen seien. Dürfte also nur bedeutet haben, dass die DTU sich auch für den Altenried-Anzug entscheiden dürfte, wenn sie denn wollte.

Warum müssen Politiker eigentlich immer so halbe und unbrauchbare Antworten in alle Welt verteilen, mit denen sie am Ende überall nichts-gesagt-habend heil rauskommen? Kein Ar*** in der Hose, mal deutlich die Fakten (in dem Fall gegenüber German, dass er nicht das Recht hat, über die Anzugfrage zu entscheiden) auszusprechen, dass die DTU als einzige die Berechtigung hat, über den zu tragenden Anzug zu entscheiden. Vermutlich war Germans Frage falsch gestellt und Denken über die Zeit von 12 bis mittag gehört nicht zu den Stärken der Politik- und Bürokratie-Cowboys.

Thorsten
16.04.2010, 09:51
Was aber unlogisch ist, weil es ja ITU-Kampfrichter/-Offizielle sind, die am Renntag mit dem Regelbuch in der Hand nachmessen, ob die Anzüge ok sind. Da nützt es wenig, wenn einer mit seinem rosa Zweiteiler aufläuft und stolz einen Schrieb der DTU-Führung präsentiert, dass er den tragen dürfe.

Die DTU muss natürlich auch im Rahmen der ITU-Regeln entscheiden. Wenn sie alle Athleten in Rosa auflaufen lassen will, dann kann sie das auch ;).

Der Altenried-Anzug ist ITU-konform, der DTU-Anzug auch und rate mal, für welchen der beiden sich die DTU entscheiden wird. Nur gemischt darf es nicht geben.

Jahangir
16.04.2010, 10:29
Wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, dann darf der nationale Verband die Farben der Bekleidung vorschreiben. Warum sagt die DTU nicht einfach, es wird in schwarz/dunkelblau gestartet und gibt ein Muster vor.

Die nötigen Aufdrucke werden von der DTU zum Aufbügeln verschickt oder vor Ort angebracht. Dann kann German auch eine entsprechende Farbe anbieten und jeder sich dort versorgen, wo er es für am sinnvollsten hält.

Lecker Nudelsalat
16.04.2010, 10:38
Wenn ich die Regelung richtig verstanden habe, dann darf der nationale Verband die Farben der Bekleidung vorschreiben. Warum sagt die DTU nicht einfach, es wird in schwarz/dunkelblau gestartet und gibt ein Muster vor.

Die nötigen Aufdrucke werden von der DTU zum Aufbügeln verschickt oder vor Ort angebracht. Dann kann German auch eine entsprechende Farbe anbieten und jeder sich dort versorgen, wo er es für am sinnvollsten hält.

Ja,

das Leben (Sport) könnte so einfach sein ... ;)

Gruß strwd (bin mal gespannt, ob Claudia mir auch noch was zu dem Thema mailt)

Jahangir
16.04.2010, 10:44
Ja,

das Leben (Sport) könnte so einfach sein ... ;)

Gruß strwd (bin mal gespannt, ob Claudia mir auch noch was zu dem Thema mailt)

Ja, einen Allgemeinplatz:)

meggele
16.04.2010, 13:59
Die DTU muss natürlich auch im Rahmen der ITU-Regeln entscheiden. Wenn sie alle Athleten in Rosa auflaufen lassen will, dann kann sie das auch ;).

Der Altenried-Anzug ist ITU-konform, der DTU-Anzug auch und rate mal, für welchen der beiden sich die DTU entscheiden wird. Nur gemischt darf es nicht geben.
Jein. Der Altenried-Anzug ist nur dann ITU-konform, wenn die Farben denen entsprechen, die die DTU "für Deutschland" (Elite?) für Budapest vorgesehen hat.
Da die ITU es ja nur leider nicht geschafft hat, in ihr Reglement zu schreiben, wie man sich genau "colour and design" vorzustellen habe, ist auch gar nicht klar, dass alle den gleichen Anzug tragen müssen. Wenn sie mit "gleichen Farben" meinen, dass die Farben bei allen Anzügen an den gleichen Stellen vorkommen müssen, ist die Frage klar. Wenn man es aber so interpretieren möchte, dass bloß die gleichen Farben vorkommen müssen und deren Platzierung unter Design fällt (was eben laut Reglement noch nicht definiert ist), ist jeder Anzug mit den offiziellen Farben ITU-konform. Da meiner Erinnerung nach die deutsche Elite in Sydney (und somit vermutlich auch in Budapest) bloß schwarz und weiß in den Anzügen hatte, dürfte der Altenried-Anzug also auch unter großzügigster Lesart draußen sein.

(Jetzt müssen wir nur noch warten, dass jemand damit ankommt, dass schwarz gar keine Farbe sei :Lachen2:)

maifelder
16.04.2010, 14:08
Ja,

das Leben (Sport) könnte so einfach sein ... ;)

Gruß strwd (bin mal gespannt, ob Claudia mir auch noch was zu dem Thema mailt)



Da ich vermuten würde, dass Sie hier mitliest und ich eine Wette ausrufe, würde ich sagen ja, vielleicht nicht von Ihr persönlich aber immer hin Du bekommst eine Antwort.

Ok, ich schreibe ein Spagetthi-Eis aus, für Strwd, Herrn Barion, Kurt, Kai W., Kai B., Arne, Cenqiz, Drullse und mir. Einzulösen in Koblenz, Eisdiele am Plan (da gibt es 30 verschiedene Spaghetti-Eissorten in 5 verschiedenen Größen)

Wer hält dagegen?

Klugschnacker
16.04.2010, 14:08
Soweit ich informiert bin, wird die Regel, die Agegrouper müssten bei ihren Anzügen das 100% gleiche Design tragen wie die Elite mit Unger und Frodeno, mangels Durchführbarkeit* nicht zur Anwendung kommen (oder war, da bin ich jedoch nicht sicher, nie so gemeint). Lassen wir also die Elite außen vor.

*Die Durchführung scheitert nach meinen Informationen daran, dass die Elite schweineteure Spezialanzüge trägt, die für Agegrouper nicht in Frage kommen.

Grüße,
Arne

meggele
16.04.2010, 14:13
Soweit ich informiert bin, wird die Regel, die Agegrouper müssten bei ihren Anzügen das 100% gleiche Design tragen wie die Elite mit Unger und Frodeno, mangels Durchführbarkeit* nicht zur Anwendung kommen (oder war, da bin ich jedoch nicht sicher, nie so gemeint). Lassen wir also die Elite außen vor.
Das ist ja auch ok, so lange die DTU sagt, was in Budapest getragen wird. IMHO ist die Frage nun aber eh durch, wenn man sich anguckt, was die DTU auf ihrer Homepage zu den Startvoraussetzungen schreibt:

"Für den Start als Agegrouper bei internationalen Meisterschaften sind grundsätzlich
folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

* Besitz eines gültigen DTU-Startpasses
* Tragen der offiziellen Wettkampfbekleidung der DTU (näheres dazu folgt demnächst)"

Lecker Nudelsalat
16.04.2010, 14:48
Die DTU sollte mal so langsam aus den Puschen kommen und definitiv sagen, was mit dem Anzug los ist.

Mein Vorschlag, eine Wettkampfkleidung für internationale Veranstaltungen festlegen, die dann auch für mindestens zwei Saisons gültig ist.

Es darf nicht sein, dass der Anzug (wenig bis kaum getragen) nach einer Saison oder einem Wettkampf weggeschmissen werden kann, weil für nächstes Jahr ein neues Design, Farbwahl etc. festgelegt wird.

Mit Schwarz/weiss ist man da schon auf dem richtigen Weg. ;)

Da ist die DTU ganz klar in der Pflicht, lt. Aussage der ITU, hier noch einmal das Zitat aus der Mail:

Please contact your National Federation and ask for a clear and 100% answer on this matter as this is not up to ITU, but DTU!

Kind regards,
Gergely Markus | ITU Sport Director



Wir sind alle arme Agegrouper und sparen uns die Wettkampfgebühren, Anzüge usw. vom Mund ab und können nicht jedesmal zusätzlich zu den teuren Wettkampfgebühren noch jedesmal einen neuen Anzug finanzieren.

Gruß strwd

Klugschnacker
16.04.2010, 15:35
Blättere mal ein paar Seiten zurück, da gibt es eine klare Ansage von Frau Wisser, nachzulesen auch auf der DTU-Homepage. Deutlicher geht’s ja wohl kaum noch. Die von Dir verlangte Klarstellung hat es längst gegeben.

Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss.

:Huhu:

Jahangir
16.04.2010, 16:56
Blättere mal ein paar Seiten zurück, da gibt es eine klare Ansage von Frau Wisser, nachzulesen auch auf der DTU-Homepage. Deutlicher geht’s ja wohl kaum noch. Die von Dir verlangte Klarstellung hat es längst gegeben.



:Huhu:

Hi Arne,

wenn aber die Regelung sagt, dass das Land nur die Farben festlegt und bestimmte Aufdrucke auf der Kleidung müssen, kann dann die DTU auch ein bestimmtes Produkt festsetzen und dieses selbst vermarkten? Ist das okay Arne? Oder wäre es nicht athletenfreundlicher, wenn man die Besorgung der Bekleidung den einzelnen Startern überlässt?

Findest du es auch okay, dass die DTU Spitze dem German rechtliche Schritte androht, wenn er sein Angebot nicht zurücknimmt? Ich meine, der German organisiert einen der schönsten Triathlons in Deutschland. Der hat schon Wettkämpfe organisiert, da war ich noch in der Grundschule. Die ersten Europameisterschafen überhaupt fanden 1985 in Immenstadt statt. Geht man so mit einem verdienten Urgestein unserer Sportart um?
Ach ja, da gibt's so viele Baustellen im Verband, müssen alle schnell behoben werden und was regt sich der alte Mann überhaupt auf. Passt schon Arne.

:Huhu:

Klugschnacker
16.04.2010, 17:15
Ich bin hier nicht der Richter. Mir scheint allerdings, die Verdienste von German Altenried, die niemand anzweifelt und die hier nicht zur Debatte stehen, muss man trennen von der Frage, ob er einen WM-Anzug im von ihm gewählten Design anbieten darf.

Wenn der von ihm angebotene Anzug eine dem Käufer gegenüber versicherte Eigenschaft nicht hat, liegt es am Kunden, seine Rechte zu wahren.

Dass die DTU versucht, klare Verhältnisse zu schaffen und das auch gegenüber der Triathlon WM 2010 GmbH artikuliert, liegt nach meiner Ansicht im Interesse der Athleten.

Grüße,
Arne

Jahangir
16.04.2010, 17:35
Ich bin hier nicht der Richter. Mir scheint allerdings, die Verdienste von German Altenried, die niemand anzweifelt und die hier nicht zur Debatte stehen, muss man trennen von der Frage, ob er einen WM-Anzug im von ihm gewählten Design anbieten darf.

Wenn der von ihm angebotene Anzug eine dem Käufer gegenüber versicherte Eigenschaft nicht hat, liegt es am Kunden, seine Rechte zu wahren.

Dass die DTU versucht, klare Verhältnisse zu schaffen und das auch gegenüber der Triathlon WM 2010 GmbH artikuliert, liegt nach meiner Ansicht im Interesse der Athleten.

Grüße,
Arne

Lieber Arne,

ich kann nicht verstehen, dass du das ungehobelte Verhalten der DTU Spitze gegenüber German Altenried noch verteidigst. Im Übrigen schafft man keine klaren Verhältnisse, wenn man die wiederholten Anfragen des Ausrichters monatelang nicht substantiiert beantwortet und dann rechtliche Schritte androht. So was liegt weder im Interesse der Athleten noch der Sportart. Wie dem auch sei, jeder kann seine eigene Schlüsse aus den Vorgängen ziehen.
Grüße,
Cengiz

Lecker Nudelsalat
16.04.2010, 19:02
Blättere mal ein paar Seiten zurück, da gibt es eine klare Ansage von Frau Wisser, nachzulesen auch auf der DTU-Homepage. Deutlicher geht’s ja wohl kaum noch. Die von Dir verlangte Klarstellung hat es längst gegeben.

:Huhu:


Zitat von Claudia Wisser
Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass nur der von der DTU vorgestellte Wettkampfanzug im Rahmen sämtlicher ITU Weltmeisterschaften getragen werden muss.


Gerade hier liegt der Hase im Pfeffer begraben. Die Aussage auf der DTU Homepage suggeriert, dass ich den dort angebotenen Anzug über die DTU kaufen muss.

Dem ist aber mitnichten so. Ich kann auch hingehen, mir den Anzug (ist ja ein ganz normaler skinfit Anzug) besorgen, die Logos entsprechend den ITU Regeln drauf drucken / bepflocken oder was auch immer lassen und damit starten.

Ob das ganze preiswerter wird, ist eine andere Frage, aber zumindest die Möglichkeit besteht.

Gruß strwd

dude
16.04.2010, 20:00
Wenn ich die DTU waere, mir also seit Jahren die Guelle bis zum Hals stuende, dann wuerd' ich ne PR Aktion fahren und dem Altenried pro Anzug einen Zwanziger zustecken, wenn er die Dinger fuer 25€ pro Stueck an die Athleten rausgibt.

Why the fuck ist das in Deutschland nur so schwer?

Und falls die DTU das den anderen Herstellern gegenueber unfair findet, dann organisiert man halt einen China-Anzug fuer 20€/Stueck und verteilt die Dinger an alle Teilnehmer GRATIS. Komme mir bitte keiner mit dem Argument "so billig gibt es das nicht". Das weiss ich besser. Fuer einen Wettkampf ist das Material mehr als gut genug.

Die ganze Aktion kostet die DTU in der Summe weniger als die Flitterwochen des Fuehrungspaerchens im Rahmen der naechsten ITU Veranstaltung.

Klugschnacker
16.04.2010, 22:27
Lieber Arne,

ich kann nicht verstehen, dass du das ungehobelte Verhalten der DTU Spitze gegenüber German Altenried noch verteidigst. Im Übrigen schafft man keine klaren Verhältnisse, wenn man die wiederholten Anfragen des Ausrichters monatelang nicht substantiiert beantwortet

Ich habe mich zu der verzögerten Beantwortung der Anfrage von Altenried bereits geäußert und darf mich daher bitte selbst zitieren:

Nach meinem Kenntnisstand gab es eine Ausschreibung seitens der DTU für die Herstellung, Beflockung und den Vertrieb der Anzüge. Es haben mehrere Anbieter ein Angebot abgegeben, einer davon war die Triathlon WM GmbH. Die Angebotsphase hat sich länger hingezogen als wünschenswert wäre, aber es ist positiv zu bewerten, dass mehrere Anbieter ein Angebot abgeben konnten – einen Automatismus, dass automatisch ein bestimmter Anbieter den Zuschlag bekommt (oder ihn sich selbst erteilt), sollte es nicht geben. Nach Prüfung der vorgelegten Angebote entschied man sich seitens der DTU für die Anzüge von Skinfit.

Ich hege große Sympathie für den Ausrichter der Lang-WM und bin seit Jahren ein großer Fan des kernigen Triathlons im Allgäu. Mir scheint jedoch, als hätte die Triathlon WM GmbH in jedem Fall die Zustimmung der DTU für die Anzüge abwarten müssen. Das Argument, die Zeit wäre knapp geworden und man hätte "im Sinne der Athleten" handeln müssen, überzeugt mich nicht, denn bis zum 1. August ist noch etwas hin. Die jetzigen Unstimmigkeiten kommen aus meiner bescheidenen Sicht von einer Eile, die zu dem Zeitpunkt nicht notwendig war.

Jahangir
16.04.2010, 23:26
Es hat schon seine Gründe, warum der Dude der DUDE ist.

Das besten Posting überhaupt. Respekt!

Willi
17.04.2010, 12:17
Ich habe mich zu der verzögerten Beantwortung der Anfrage von Altenried bereits geäußert und darf mich daher bitte selbst zitieren:

Zusammengefasst:
- lt. (zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht vorliegendem) ITU-Reglement sind die Athleten verpflichtet, in Anzügen mit von der DTU vorgegebenen Farben zu starten

- Claudia Wisser möchte aber den Athleten über die Farbe hinaus nicht nur das Design, sondern auch noch den Hersteller vorschreiben und letztlich sogar die exklusiven Vertriebsrechte beanspruchen. Ob sie dazu eine Ausschreibung gemacht hat oder nicht ist völlig sekundär - das beanspruchte Recht zur Exklusivität hat sie gar nicht.

Dazu das ganze gegenüber dem absoluten Urgestein der Szene, der in den letzten sechsundzwanzig Jahren mehr Herzblut für unseren Sport investiert hat als irgendjemand anderes - Diplomatie buchstabiert man anders.

meggele
17.04.2010, 12:29
- Claudia Wisser möchte aber den Athleten über die Farbe hinaus nicht nur das Design, sondern auch noch den Hersteller vorschreiben und letztlich sogar die exklusiven Vertriebsrechte beanspruchen. Ob sie dazu eine Ausschreibung gemacht hat oder nicht ist völlig sekundär - das beanspruchte Recht zur Exklusivität hat sie gar nicht.
Auf der DTU-Webseite steht, dass diejenigen startberechtigt sind, die einen Startpass haben und den offiziellen DTU-Anzug tragen. Der Teil ist insofern klar. Ob man sich den Anzug nun selbst besorgt und entsprechend beflockt oder ihn von der DTU selbst bezieht, ist ja wohl völlig egal und nicht zu kontrollieren, so lange er im Endeffekt genauso aussieht wie der offizielle.


Nett wär's natürlich, wenn die Dinger soundsohäufig in diversen Größen angeschafft und für das eine Rennen an diejenigen verliehen würden, die ihn nur für dieses eine Mal brauchen.

Klugschnacker
17.04.2010, 12:39
Zusammengefasst:
- lt. (zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht vorliegendem) ITU-Reglement...

Da weißt Du mehr als ich. Soweit ich informiert bin (und die ITU hat sich auch in diesem Sinne geäußert) waren die ITU-Regeln zur Athletenbekleidung bereits zum Zeitpunkt der Ausschreibung gültig.

Ob ein WM-Teilnehmer auch einen farblich identischen Anzug irgendwo kaufen, diesen dann eigenhändig mit den vorgeschriebenen Logos und Beschriftungen in den korrekten Abmessungen beflocken kann weiß ich nicht – langsam wird’s aber albern.

Grüße,
Arne

Jahangir
17.04.2010, 14:42
Ob ein WM-Teilnehmer auch einen farblich identischen Anzug irgendwo kaufen, diesen dann eigenhändig mit den vorgeschriebenen Logos und Beschriftungen in den korrekten Abmessungen beflocken kann weiß ich nicht – langsam wird’s aber albern.

Grüße,
Arne

Nee, nicht langsam, sondern ist schon ne ganze Weile so.

Der Willi und ich lagen bei keinem Thema bisher auf einer Wellenlänge, sondern hatten ausnahmslos konträre Ansichten. Nun, dass Duo Wisser & Eckert hat sogar uns einander näher gebracht:Blumen:

Arne, merkst eigentlich schon, dass außer dir niemand das merkwürdige Verhalten der DTU Spitze in der Anzugfrage gutheißt:confused:

Willi
17.04.2010, 17:33
Ob ein WM-Teilnehmer auch einen farblich identischen Anzug irgendwo kaufen, diesen dann eigenhändig mit den vorgeschriebenen Logos und Beschriftungen in den korrekten Abmessungen beflocken kann weiß ich nicht – langsam wird’s aber albern. §4.1 der ITU-Uniform Rules (http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf) definiert die Richtlinienkompetenz des Landes(-verbandes): ausschließlich die Farbwahl. Bei allem anderen lese ich einen Konjunktiv.

In den Richtlinien für Weltcups und Liga-Wettkämpfe steht auch, dass das Rad (sinngemäß) über einen Diamant-Rahmen verfügen muss - was die DTU bei den Trikots macht, ist IMHO im übertragenen Sinn den Radhersteller vorschreiben.

Klugschnacker
17.04.2010, 18:53
§4.1 der ITU-Uniform Rules (http://www.triathlon.org/docs/downloads/ituevents_uniform-rules-2010-age-group_2010-01-23.pdf) definiert die Richtlinienkompetenz des Landes(-verbandes): ausschließlich die Farbwahl. Bei allem anderen lese ich einen Konjunktiv.
Die ITU-Regel ist in diesem Punkt unklar ausgedrückt, aber die ITU hat mittlerweile klargestellt, das auch das Design von der "country" festgelegt wird. Das geht hervor aus dem ITU-Schreiben vom 12. April an die DTU, das in diesem Thread bereits diskutiert wurde.

Grüße,
Arne

Jahangir
18.04.2010, 11:57
Das Verhalten der DTU ist wettbewerbswidrig. Der Einzelhandel wird klar benachteiligt.

Es geht hier nicht um Athleten, die sich mühevoll qualifiziet haben und nun einen Anzug vom Verband für ihre Mühen erhalten, sondern um eine uferlose Geschäftemacherei der DTU Führungsspitze, die für diesen Quatsch verantwortlich ist.

Klugschnacker
18.04.2010, 14:07
Cengiz, wie soll die DTU Deiner Meinung nach diese an die DTU gerichtete Anweisung der ITU (http://www.dtu-info.de/index.php/stellungnahme-der-itu/articles/stellungnahme-der-itu.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Formulare%202010/Stellungnahme%20ITU.pdf) umsetzen (Hervorhebung von mir):

Please ensure that all of your Age Group athletes competing in ITU World Championships (all disciplines), as well as the European Championships, comply with these rules before you enter them in the above mentioned events via the ITU Online Entry system.

Grüße,
Arne

Jahangir
18.04.2010, 14:57
Cengiz, wie soll die DTU Deiner Meinung nach diese an die DTU gerichtete Anweisung der ITU (http://www.dtu-info.de/index.php/stellungnahme-der-itu/articles/stellungnahme-der-itu.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Formulare%202010/Stellungnahme%20ITU.pdf) umsetzen (Hervorhebung von mir):



Grüße,
Arne

Ganz easy, in dem man nur die Farben festlegt. Ansonsten so wie Dude schon geschrieben hat. Man lässt in China für wenig Geld was fertigen und verteilt das an die Athleten, die sich qualifiziert haben.

Wenn schon Ausschreibung, dann bitte auch öffentlich. Siehe Mail von Altenried.

Und vor allem, indem man den menschlichen Umgangston mit so einem Urgestein wie German wahrt und ihm nicht gerichtliche Schritte androht.

Mach du aber nur so weiter Arne. Manche hören den Schuß halt erst sehr spät.

Klugschnacker
18.04.2010, 16:28
Ganz easy, in dem man nur die Farben festlegt.Das lassen aber die ITU-Regeln nicht zu. Es würde die Diskussion wesentlich abkürzen, wenn Du Dich mit diesen Regeln auseinandersetzen würdest.

Grüße,
Arne

Jahangir
18.04.2010, 17:01
Das lassen aber die ITU-Regeln nicht zu. Es würde die Diskussion wesentlich abkürzen, wenn Du Dich mit diesen Regeln auseinandersetzen würdest.

Grüße,
Arne

M.E. würde es die Diskussion erheblich abkürzen, wenn du dich nicht zum Verteidiger der DTU Spitze und dem von denen verzapften Bockmist aufschwingen würdest. Eine andere Abkürzungsmöglichkeit würde darin bestehen, dass du meine E-mails bis zum Ende liest. Aber jeder wie er will.
Grüße,
Cengiz

Axel
18.04.2010, 19:00
M.E. würde es die Diskussion erheblich abkürzen, wenn du dich nicht zum Verteidiger der DTU Spitze und dem von denen verzapften Bockmist aufschwingen würdest. Eine andere Abkürzungsmöglichkeit würde darin bestehen, dass du meine E-mails bis zum Ende liest. Aber jeder wie er will.
Grüße,
Cengiz

Oh Mann... kannst du deine Kreuzzüge nicht irgendwo anders führen?

Mühsam.


Axel

McLenk
21.06.2010, 17:53
Hallo Zusammen,

der 1.8. naht und ich bin am Grübeln ob ich das normale Rennrad nehme oder das Zeitfahrrad. Tendiere wegen der bergigen Strecke zum Rennrad, hab aber auf den Bildern aus den vergangenen Jahren auch Zeitfahrräder gesehen.

Was nehmt oder meint Ihr ??

:Gruebeln:

Jahangir
21.06.2010, 18:18
Hallo Zusammen,

der 1.8. naht und ich bin am Grübeln ob ich das normale Rennrad nehme oder das Zeitfahrrad. Tendiere wegen der bergigen Strecke zum Rennrad, hab aber auf den Bildern aus den vergangenen Jahren auch Zeitfahrräder gesehen.

Was nehmt oder meint Ihr ??

:Gruebeln:

Zeitfahrrad, ganz klar, 100%. Nimm bloß kein Rennrad, außer du sitzt auf dem Rennrad wie Michele Bartoli zu seinen besten Zeiten.

McLenk
22.06.2010, 21:22
Merci,

wir werden am 4. Juli (hoffentlich bei Sonnenschein) die Strecke abfahren. Werds mit dem Tria-Rad probieren.

Gruß :Blumen:

manix
29.06.2010, 19:29
Merci,

wir werden am 4. Juli (hoffentlich bei Sonnenschein) die Strecke abfahren. Werds mit dem Tria-Rad probieren.

Gruß :Blumen:

Hey, um wieviel Uhr startet ihr am 4. Juli? Und von wo startet ihr? Direkt am Alpsee? Ich hätte eventuell Zeit ...und kenn die Strecke in und auswendig

merz
29.06.2010, 22:48
bin die kleine Runde am WE zweimal gefahren: das ist sooooo nett,
Neid! (auch wenn der zentrale Anstieg irgendwie nie ein Ende findet...)

übrigens: TT Scheibe und alles - wer hat - , ganz klar; kein Rennrad, es ist nicht IM Nizza

m.

McLenk
30.06.2010, 16:13
Hey, um wieviel Uhr startet ihr am 4. Juli? Und von wo startet ihr? Direkt am Alpsee? Ich hätte eventuell Zeit ...und kenn die Strecke in und auswendig

Hi,

wir werden im "Jägerhaus" in Ratholz übernachten und am Sonntag früh nach dem Frühstück & auschecken vom Alpsee aus starten.

Der Plan ist so gegen 10:00 zu starten. Können gern zusammenfahren. Mit Deiner GPS Datei ;-). (Merci nochmal fürs schicken). Wäre super. Sind im Moment zu dritt.

Ich geb Dir noch meine Mobil Nr. auf "Private Nachricht" durch.

Grüßle aus Khe

manix
30.06.2010, 20:06
Hi,

wir werden im "Jägerhaus" in Ratholz übernachten und am Sonntag früh nach dem Frühstück & auschecken vom Alpsee aus starten.

Der Plan ist so gegen 10:00 zu starten. Können gern zusammenfahren. Mit Deiner GPS Datei ;-). (Merci nochmal fürs schicken). Wäre super. Sind im Moment zu dritt.

Ich geb Dir noch meine Mobil Nr. auf "Private Nachricht" durch.

Grüßle aus Khe

Genial, 10:00 Uhr passt, Wetter soll auch passen...und die Details machen wir per mail klar...;-)

manix
01.07.2010, 21:41
[QUOTE=McLenk;413696]Hi,


Ich geb Dir noch meine Mobil Nr. auf "Private Nachricht" durch.



Thanks, Mobilnr. hab ich bekommen. Ich meld mich..

McLenk
07.07.2010, 18:30
Bei hervorragendem Wetter haben wir zu viert am Sonntag die Strecke abgefahren.
Eine wirklich schöne Strecke, und so schlimm wie befürchtet wars dann doch nicht.
Im Vergleich zum Kraichgau, etwas mehr hm bei einer wunderschönen Landschaft.
Hat richtig Laune gemacht (auch mit dem Zeitrad).
Keine Winterschäden mehr, es war zu sehen dass hier einiges gemacht wurde.
Und super ausgeschildert. War auch einiges los auf der Strecke. Unterwegs haben wir viele Gruppen gesehen.

Am Samstag haben wir den See getestet. Albsee klingt erstmal kalt. Aber wir haben dann doch freiwillig auf die Neos verzichtet.
War einfach zu warm: 25 °C.

Ich hab für mich beschlossen im Allgäu öfter mal zu radeln. Wenn man sowas schon mal vor der Nase hat (3h Fahrt).
Ist auch eine recht preiswerte Gegend. Doppelzimmer für 35 Euro ist ok.

Jetzt muß nur noch das Wetter bis zum 1.8. halten und dann kanns losgehen. Ich freu mich rießig drauf.

3-rad
15.07.2010, 13:15
gestern gabe es ein Info Mail vom Altenried, da steht drin:

Allgäu CLASSIC am 31.7.2010
Ab einer Wassertemperatur von 23 ° C wird gemäß DTU-Sportordnung 2010 Nr. F.1
ohne Neoprenanzug geschwommen, Speedsuits sind erlaubt

LD WM am 1.8.2010
Elite: Ab 22 ° C wird ohne Neoprenanzug geschwommen
Age-Groups: Ab 24 °C wird ohne Neoprenanzug geschwommen
Speedsuits sind jeweils nicht gestattet.


Speedsuit heißt soviel wie z.B. Blueseventy PZ3
der wäre dann also erlaubt (beim Classic) ist ja interessant.

christhegerman
22.07.2010, 21:13
Die Startlisten sind jetzt online, was ich schwach finde ist das sich bei der LD- WM nur ein männlicher deutscher Pro (Konstatin Bachor) gemeldet hat, zählt die WM im eigenen Land nichts mehr?

flotter3er
23.07.2010, 10:46
Die Startlisten sind jetzt online, was ich schwach finde ist das sich bei der LD- WM nur ein männlicher deutscher Pro (Konstatin Bachor) gemeldet hat, zählt die WM im eigenen Land nichts mehr?

Naja->Startgelder usw.
Was die DEUTSCHEN anbelangt->geb ich dir recht :Nee:

International SIND HALT MEHR DABEI
(die ich halt so vom Namen her kenn)

Elite Frauen
Start#
6 Berasategui Virginia
9 Csomor Erika
12 Van Vlerken Yvonne
18 Steffen Caroline

Keine W PRO's aber trotzdem...
104 Fitzgerald Sarah
447 Esefeld Kathrin

Elite Männer
Start#
50 Chabaud Francois
54 Bachor Konstantin
67 Tissink Raynard

Gruss
vom gebürtigen Immenstädtler

McLenk
24.07.2010, 11:35
hab gesehen, dass es noch bis vor kurzem Startplätze gab.
Obs da noch für Kurzentschlossenen eine Möglichkeit der Nachmeldung gibt ??

Hab im Wetter,com nachgeschaut. Wetter soll am 1.8. gar nicht so übel werden. Hoffe die Vorhersage bleibt. Ein Glück dass e nicht dieses WE ist, bibber....

und damit wirds wohl auch mit Neo ins Wasser gehen. Denn die Woche bleibt kühl.

Lecker Nudelsalat
24.07.2010, 12:47
hab gesehen, dass es noch bis vor kurzem Startplätze gab.
Obs da noch für Kurzentschlossenen eine Möglichkeit der Nachmeldung gibt ??


Ruf doch einfach mal an. ;)



Hab im Wetter,com nachgeschaut. Wetter soll am 1.8. gar nicht so übel werden. Hoffe die Vorhersage bleibt. Ein Glück dass e nicht dieses WE ist, bibber....

und damit wirds wohl auch mit Neo ins Wasser gehen. Denn die Woche bleibt kühl.

Ich hab letzte Woche extra eine Kerze angezündet, hat geholfen. :Cheese:

Gruß strwd

flotter3er
26.07.2010, 12:23
Zitat von McLenk

Hab im Wetter,com nachgeschaut. Wetter soll am 1.8. gar nicht so übel werden. Hoffe die Vorhersage bleibt. Ein Glück dass es nicht dieses WE ist, bibber....

und damit wirds wohl auch mit Neo ins Wasser gehen. Denn die Woche bleibt kühl.

Ich hab letzte Woche extra eine Kerze angezündet, hat geholfen. :Cheese:

Gruß strwd

AKTUELLE WASSERTEMPEARATUR -> 26.07.10
(Immenstädter Homepage)
Grosser Alpsee
21 ºC

Vorhersage wetter.com
es soll leicht regnen->aber...mia hend ja no a bitzla Zieeet bis zuam erschtaachta

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=DE0004954

Grüsse

Marian
26.07.2010, 13:09
AKTUELLE WASSERTEMPEARATUR -> 26.07.10
(Immenstädter Homepage)
Grosser Alpsee
21 ºC

Vorhersage wetter.com
es soll leicht regnen->aber...mia hend ja no a bitzla Zieeet bis zuam erschtaachta

http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/7_tagesvorhersage/?id=DE0004954

Grüsse

Das wäre dann der dritte, völlig veregnete Wettkampf dieses Jahr ^^

flotter3er
27.07.2010, 07:20
Das wäre dann der dritte, völlig veregnete Wettkampf dieses Jahr ^^

Nachdem meine 3 Wettkämpfe bisher trocken->sonnig->
warm-heiß waren, wirds auch bei diesem trocken bleiben.

Wie war das mit der Kerze anzündn ? :Cheese:

Nach dem heutigen aktuellen W.-Bericht wirst auch du nach W1 trockn bleibn :cool:
Niederschlagsrisiko auf 20% gesunken -> leichter Wind.

Aber das Wetter ist ja nicht unser Feind :Nee:

:Huhu:

Lecker Nudelsalat
27.07.2010, 08:47
Das wäre dann der dritte, völlig veregnete Wettkampf dieses Jahr ^^

Wo ich starte, scheint die Sonne (zumindest in meinem Herzen). :Cheese:

Gruß strwd

Axel
27.07.2010, 08:57
Laut Allgäu-Wetter wird es schön und warm.

Der See ist durch den Regen mittlerweile richtig kalt -> Neo.

Axel

Marian
27.07.2010, 08:57
Wo ich starte, scheint die Sonne (zumindest in meinem Herzen). :Cheese:

Gruß strwd

Spaß macht es immer :)

laufcultur
27.07.2010, 09:19
Starte eigentlich auch jemand von hier auf der Mitteldistanz am Samstag?
Da bin ich dabei. :)

3-rad
27.07.2010, 09:20
Laut Allgäu-Wetter wird es schön und warm.

Der See ist durch den Regen mittlerweile richtig kalt -> Neo.

Axel

aber meine Tochter will doch im See schwimmen, wie kalt isser denn?
Hast du schöne Laufschuhe und ein paar nette Accessoires für mich?

3-rad
27.07.2010, 09:20
Starte eigentlich auch jemand von hier auf der Mitteldistanz am Samstag?
Da bin ich dabei. :)

:Huhu:

Marian
27.07.2010, 09:24
aber meine Tochter will doch im See schwimmen, wie kalt isser denn?
Hast du schöne Laufschuhe und ein paar nette Accessoires für mich?

Laut immenstadt.de hat der See 21°

laufcultur
27.07.2010, 09:24
:Huhu:

oh fein. dachte schon ich bin allein und alle sind im wmfieber.
aber 4 km schwimmen geht gar nicht. :)

42k2
27.07.2010, 10:44
Starte eigentlich auch jemand von hier auf der Mitteldistanz am Samstag?
Da bin ich dabei. :)

Ich bin auch dabei :Huhu: :Huhu:

Lecker Nudelsalat
28.07.2010, 08:56
Laut Allgäu-Wetter wird es schön und warm.

Der See ist durch den Regen mittlerweile richtig kalt -> Neo.

Axel


Wetteronline und Wetter.com driften von der Temperatur noch ziemlich auseinander, aber schön soll es bei beiden werden.

Ich komme Dich in der Woche danach mal besuchen, wir machen noch eine Woche Urlaub hintendrauf. ;)

Gruß strwd

christhegerman
29.07.2010, 10:22
bin auch bei der MD am Start