PDA

Vollständige Version anzeigen : Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18]

Adept
03.08.2025, 20:56
No offence, aber die Position sieht scheisse aus.

Ich finde, du sitzt zu weit vorn und dazu noch zu lang.

tridinski
03.08.2025, 21:55
Sieht ziemlich ähnlich aus wie Laidlow

Aber egal wies aussieht, entscheidend ist der Aerotest, bin gespannt was da rauskommt

Adept
03.08.2025, 22:05
Ok, vielleicht ist das die neue Art von Sitzposition. Es sieht so aus, als wäre bei dir der Schwerpunkt sehr weit vorne. Fliegen dir da nicht die Arme ab?

Microsash
03.08.2025, 22:07
Das Ellenbogengelenk mittig auf dem Pad kann doch gar nicht bequem sein ? Ich könnte so nicht fahren.....

Nole#01
03.08.2025, 22:13
Ok, vielleicht ist das die neue Art von Sitzposition. Es sieht so aus, als wäre bei dir der Schwerpunkt sehr weit vorne. Fliegen dir da nicht die Arme ab?
Ich würde behaupten, mit dem Sattel über dem Tretlager zu sitzen ist mittlerweile üblich im Triathlon. Überhaupt kein Problem in den Armen.

Das Ellenbogengelenk mittig auf dem Pad kann doch gar nicht bequem sein ? Ich könnte so nicht fahren.....
Egal wie ich die Pads positioniere, meine Ellbogen „rasten“ recht weit vorne auf dem Pad ein. Wenn ich die Pads nach vorne gebe, gehen auch die Arme vor. Warum soll das nicht bequem sein?

Adept
03.08.2025, 22:58
Sieht ziemlich ähnlich aus wie Laidlow

Aber egal wies aussieht, entscheidend ist der Aerotest, bin gespannt was da rauskommt

Tatsache, der sitzt auch so! :o

https://tri-mag.de/equipment/das-rad-des-weltmeisters-sam-laidlows-canyon-speedmax-im-detail/

bergflohtri
04.08.2025, 07:02
Wäre schon interessant wie sich diese extrem vorgelagerte Position bei technisch anspruchsvollen Kursen also zb bei schnellen Abfahrten mit Kurven oder überhaupt auf winkeligen Strecken eigne, oder beim starken Abbremsen auf Abfahrten

Solution
04.08.2025, 12:12
No offence, aber die Position sieht scheisse aus.

Ich finde, du sitzt zu weit vorn und dazu noch zu lang.

Ich sitzte ähnlich weit vorne und gestreckt und finde es viel bequemer. Schnell ist es meiner Meinung nach auch.

https://i.ibb.co/wNLXqbyZ/Screenshot-20250420-141917-Connect.jpg (https://ibb.co/7Jz5DTvx)
private in hd (https://imgbb.com/)

Wäre schon interessant wie sich diese extrem vorgelagerte Position bei technisch anspruchsvollen Kursen also zb bei schnellen Abfahrten mit Kurven oder überhaupt auf winkeligen Strecken eigne, oder beim starken Abbremsen auf Abfahrten

Da rutscht man auf dem Sattel eher weiter nach hinten, aber wirklich angenehm finde ich es nicht.

Duamax
05.08.2025, 19:00
Wäre schon interessant wie sich diese extrem vorgelagerte Position bei technisch anspruchsvollen Kursen also zb bei schnellen Abfahrten mit Kurven oder überhaupt auf winkeligen Strecken eigne, oder beim starken Abbremsen auf Abfahrten

Alle eine Sache der Übung und Gewöhnung. Ich fahre mittlerweile mit dem Tri-Rad ähnlich gut den Berg runter wie mit dem Rennrad.

Adept
05.08.2025, 19:26
Ich sitzte ähnlich weit vorne und gestreckt und finde es viel bequemer. Schnell ist es meiner Meinung nach auch.

https://i.ibb.co/wNLXqbyZ/Screenshot-20250420-141917-Connect.jpg (https://ibb.co/7Jz5DTvx)
private in hd (https://imgbb.com/)



Da rutscht man auf dem Sattel eher weiter nach hinten, aber wirklich angenehm finde ich es nicht.

Ja, ist wirklich schnell. Aber man müsste es dann mit der anderen Position vergleichen. :Blumen:

Ich denke auch, dass der Schwerpunkt so weit vorne Kurvenfahrten beeinflussen kann. Bin gespannt, ob sich die front-Position durchsetzt.

Im Radsport wurden ja auch immer engere Lenker genutzt, wegen Aerodynamik und besser für Sprints, aber dann wurden Minimal-Breiten von der UCI eingeführt, weil zu schmal potenziell gefährlich.

Meik
05.08.2025, 20:23
Alle eine Sache der Übung und Gewöhnung. Ich fahre mittlerweile mit dem Tri-Rad ähnlich gut den Berg runter wie mit dem Rennrad.

Wobei es da auch deutliche Unterschiede gibt, mein altes Cannondale ist im Vergleich zu meinem jetztigen Canyon um Welten schlechter in der Stabilität und Beherrschbarkeit. Und gerade bei Nässe ist das Thema Felgenbremse auf Carbon vs. Scheibenbremse auch ein riesen Unterschied. Mit meinem aktuellen Canyon fahre ich Kreisverkehre, enge Kurven oder bergab nicht mehr anders als mit dem Rennrad, die Gangart hätte ich mich mit dem Vorgänger nicht getraut.

Gegen mein altes Rad sitze ich aber relativ zum Tretlager auch merklich weiter vorne, deutlich gestreckter und mit weniger Überhöhung. Nach dem ersten WK am Wochenende in der Position will ich nie wieder zurück. :)

Microsash
05.08.2025, 21:05
Hab mal bißchen rumgespielt ... so soll s laut Ki ideal aussehen....

https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=51131&stc=1&d=1754420609

sabine-g
06.08.2025, 11:44
Ich sitzte ähnlich weit vorne und gestreckt und finde es viel bequemer. Schnell ist es meiner Meinung nach auch.

Du bist ja klein, da finde ich 204W für 38,8km/h Mainstream.

Duamax
06.08.2025, 17:45
Du bist ja klein, da finde ich 204W für 38,8km/h Mainstream.

Kommt drauf an. Im Training nen 38,8 Schnitt bei 204W ist mit Kreuzungen, Ampeln, Kurven die du nicht so fahren kannst wie im Wettkampf schon echt gut.

Wenn ich ne vergleichbare Strecke im Training fahre (Höhenmeter, Kurven, Profil, etc.) bin ich mindestens 2, wenn nicht sogar 3km/h im Schnitt langsamer.


Meine NP ist in Training auch höher als im Wettkampf bei Vergleichbarem AVG.

Michi1312
06.08.2025, 17:59
Du bist ja klein, da finde ich 204W für 38,8km/h Mainstream.

Es ist also „Mainstream“ mit knapp 40km/h für 200km Durchschnittsgeschwindkeit herumzugondeln? :Maso:

Aaaalles klar…

sabine-g
06.08.2025, 18:11
Es ist also „Mainstream“ mit knapp 40km/h für 200km Durchschnittsgeschwindkeit herumzugondeln?

Aaaalles klar…

Richtig lesen ist schwierig, oder?

Ich habe nichts von 200km sondern von 38,8km/h mit 204W geschrieben.
Es spielt bei der Betrachtung einer Leistung für xy km/h keine Rolle wie lang die Strecke ist.

Nole#01
06.08.2025, 19:52
Richtig lesen ist schwierig, oder?

Ich habe nichts von 200km sondern von 38,8km/h mit 204W geschrieben.
Es spielt bei der Betrachtung einer Leistung für xy km/h keine Rolle wie lang die Strecke ist.
Ernsthaft?

Wenn du bei einem Aerotest (zB auf einer 10km flachen Pendelstrecke) mit 200W 40km/h fährst ist das sehr gut finde ich.

Nie im Leben fährst du das im Training in normalen Verkehr auf 200km. Da kannst du mindestens 1km/h abziehen. Wenn es gut läuft.

Michi1312
06.08.2025, 21:38
Richtig lesen ist schwierig, oder?

Ich habe nichts von 200km sondern von 38,8km/h mit 204W geschrieben.
Es spielt bei der Betrachtung einer Leistung für xy km/h keine Rolle wie lang die Strecke ist.

Also es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man eine topfebene, zb 5km-Pendelstrecke (am besten noch ohne große Witterungseinflüsse) zum Austesten eines Referenzwertes fährt, also einfach mal so, beim Training bei einer 200km-Tour (wenngleich mit verhältnismäßig wenig Höhenmeter) mit so einer Pace unterwegs zu sein...

Für Manche mag das Normal sein - ich seh das ein wenig anders und finde das ziemlich krass (im positiven Sinn)..

sabine-g
06.08.2025, 21:47
Also es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man eine topfebene, zb 5km-Pendelstrecke (am besten noch ohne große Witterungseinflüsse) zum Austesten eines Referenzwertes fährt, also einfach mal so, beim Training bei einer 200km-Tour (wenngleich mit verhältnismäßig wenig Höhenmeter) mit so einer Pace unterwegs zu sein...

Für Manche mag das Normal sein - ich seh das ein wenig anders und finde das ziemlich krass (im positiven Sinn)..

Du hast es immer noch nicht verstanden.
Ich habe geschrieben dass 38,8 km/h und 204w bei 175cm Körpergröße OK sind aber nichts besonderes.
Egal wie lang die Strecke ist.
( die auch keiner außer dem Fahrer kennt, da dieser scheinbar anonym bleiben möchte)

Michi1312
06.08.2025, 21:56
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Ich habe geschrieben dass 38,8 km/h und 204w bei 175cm Körpergröße OK sind aber nichts besonderes.
Egal wie lang die Strecke ist.
( die auch keiner außer dem Fahrer kennt, da dieser scheinbar anonym bleiben möchte)

doch - verstanden, schon beim 1. Mal.

Andag007
07.08.2025, 03:32
Du hast es immer noch nicht verstanden.
Ich habe geschrieben dass 38,8 km/h und 204w bei 175cm Körpergröße OK sind aber nichts besonderes.
Egal wie lang die Strecke ist.
( die auch keiner außer dem Fahrer kennt, da dieser scheinbar anonym bleiben möchte)

Ich bewundere immer wieder deine absolute Weißheit. Worauf begründet sich diese nochmal? Aus meiner Erfahrung von etlichen Aerotests, u. a. in Büttgen mit dem damaligen Team Gerolsteiner, einem gewissen Lars Teutenberg, der Firma SRM und mit (Insider kennen ihn) Andi Walser, habe ich gelernt, dass die Streckenlänge sehr wohl einen Einfluss auf die Aerodynamik und der damit zu erbringenden Leistung hat. Mit zunehmender Ermüdung bei sehr langen Belastungen (und dazu gehört eine 200 km Runde) sitzt in der Regel in der letzten Stunde niemand mehr genauso wie in der ersten.

Ok, ich korrigiere, alle ausser Dir natürlich. 😉

TriVet
07.08.2025, 07:49
Ich bewundere immer wieder deine absolute Weißheit
Nomen est omen. ;)

sabine-g
07.08.2025, 09:28
Mit zunehmender Ermüdung bei sehr langen Belastungen (und dazu gehört eine 200 km Runde) sitzt in der Regel in der letzten Stunde niemand mehr genauso wie in der ersten.



Wie sitzt man denn dann? Hände am Basebar und aufrecht?
Vielleicht ist Solution ja so fit und kann das 200km fahren.
Vielleicht hat er auch 2 oder 3 Pausen gemacht.
Oder ist hinter einem Moped hergefahren die zweiten 100km.

Meik
07.08.2025, 09:39
Wie sitzt man denn dann? Hände am Basebar und aufrecht?


Das nicht unbedingt, aber wie man sich in den Schultern zusammenfaltet oder wie konsequent man den Kopf in der idealen Position hält ändert sich durchaus bei langen Strecken.

Solution
07.08.2025, 16:57
Du bist ja klein, da finde ich 204W für 38,8km/h Mainstream.

Naja, die Randbedingungen waren eher schlecht. Wind, kalt, langärmliges Perfetto hatte ich an, kein Aerohelm. Alleine die Durchfahrt in Mannheim hat den Schnitt um einen km/h gesenkt.

bentus
07.08.2025, 17:18
Ist doch extrem müßig über absolute Wattwerte von Einzelpersonen zu diskutieren. Kann man einfach nicht vergleichen. Jeder Wattmesser hat sein Eigenleben. Power2Max zeigt meiner Erfahrung z.b. eher niedrige Werte. Dann kann man sich super aero fühlen hat dafür keine geile FTP.

sabine-g
07.08.2025, 19:09
Power2Max zeigt meiner Erfahrung z.b. eher niedrige Werte. Dann kann man sich super aero fühlen hat dafür keine geile FTP.

Kann ich nicht bestätigen.
Wir haben im Rahmen einer "wer ist der geilste" Aktion vor der Fahrt unsere PM mit einer Rolle (Tacx Neo) auf einem Parkplatz "geeicht".
P2M hat 2W mehr angezeigt, Favero Assioma 2W weniger, Garmin weiß ich nicht mehr und die anderen auch nicht.
SRM war nicht zugegen.

Duamax
08.08.2025, 18:57
Ich auch nicht. Mein P2Max 2. Generation hat ggü Favero Assioma (kann man super parallel testen) bei 220W 12W mehr angezeigt. Das ist schon ne echte Hausnummer.