Vollständige Version anzeigen : Rennmaschine für die Lady
wikkinger
11.08.2009, 12:08
Hallo in die Runde,
meine Frau fährt ein CityCrosser von Stevens (Strada 600), für Ihren ersten Tria (VD) war es okay.
Zukünftig soll es jedoch in Richtung Zweitrad -> RR gehen. Der Crosser soll dann nur für Cityfahrten genommen werden :-)
Ich hatte mich mal bei meinem Fahrradspezi erkundigt und bin dann auf ein Stevens SCF Sara Lady gestoßen.
Beim Kauf könnte man sicher noch auf 2 x 10 umbauen lassen, 3-fach vorn sollte man nicht wirklich fahren müssen.
Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?
Thx
tobyvanrattler
11.08.2009, 12:12
Hallo in die Runde,
meine Frau fährt ein CityCrosser von Stevens (Strada 600), für Ihren ersten Tria (VD) war es okay.
Zukünftig soll es jedoch in Richtung Zweitrad -> RR gehen. Der Crosser soll dann nur für Cityfahrten genommen werden :-)
Ich hatte mich mal bei meinem Fahrradspezi erkundigt und bin dann auf ein Stevens SCF Sara Lady gestoßen.
Beim Kauf könnte man sicher noch auf 2 x 10 umbauen lassen, 3-fach vorn sollte man nicht wirklich fahren müssen.
Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?
Thx
in den einschlägigen Radsport Magazinen wurden doch schon mal Lady Rahmen und normale Rahmen verglichen.
Fazit war das es nur ein Marketinggag ist und keinen wirklichen Sinn macht.
Allerdings sollte man schon auf schmäleren Lenker und speziellen Frauensattel achten
crema-catalana
11.08.2009, 12:34
Ich hatte mich im Vorfeld meines RR Kaufs etwas eingelesen, Leute befragt und war dann bei 3 verschiedenen Fahrradhändlern und habe gesagt, was ich will und mein max. Budget. Gekauft habe ich da, wo ich mich subjektiv am besten beraten gefühlt habe und wo ich ordentlich vermessen wurde, damit das Rad dann auch richtig passt. Rahmenhöhe ist nämlich nicht alles, auch z.B. Lenkerbreite ist wichtig. Die Haltung auf dem Renner ist erst mal gewöhnungsbedürftig, wenn man Crosser gewohnt war - und mit dem Sattel muss man ein paar hundert km abwarten, ob man damit zurecht kommt. Ich dachte Anfangs nee, das geht gar nicht - inzwischen fühle ich mich drauf wohl.
anistoepsel
11.08.2009, 12:35
Ich fahre ein Felt FW15. Das hat auch eine spezielle Rahmengeometrie für Frauen, worauf ich allerdings nicht wirklich geachtet habe.
Wichtig für mich war die Größe, da ich mit meinen 1,60m nicht gerade zu den größten Vertretern meiner Spezies gehöre stellte dies schon ein Problem dar.
Interessant bei dem Felt sind auch die Details, wie z.B. die kleineren Brems-/Schalthebel, der schmalere Lenker, Frauensattel.... Über die Dura-Ace-Schaltung bin ich auch ganz glücklich.
Außerdem hat mein Radhändler mir einen guten Preis gemacht.
Ich komme damit ganz gut klar, träume aber trotzdem davon, mir irgendwann ein TT zu kaufen. :Cheese:
neonhelm
11.08.2009, 12:56
in den einschlägigen Radsport Magazinen wurden doch schon mal Lady Rahmen und normale Rahmen verglichen.
Fazit war das es nur ein Marketinggag ist und keinen wirklichen Sinn macht.
Allerdings sollte man schon auf schmäleren Lenker und speziellen Frauensattel achten
Viele Frauen sind imho auf unpassenden Rädern unterwegs und wären mit 26" deutlich besser bedient.
Ein Rahmen muss passen, egal, ob da nun Women Specific Design drauf steht oder nicht.
Nicht nur viele Frauen schätzen die Vorzüge von 3fach, für Stylisten geht natürlich auch Compact.
Menschen mit kleinen Händen schätzen die 700er STIs, genauso, wie viele Radfahrer Lenker schätzen, die zu ihrer Schulterbreite passen.
Das gleiche gilt für den Sattel, der zum Hintern passen muss. Es soll ja auch Frauen geben, die mit einen Männersattel hervorragend zurechtkommen...
Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?
Thx
in erster Linie ist die Größe entscheidend bzw die Schrittlänge. Viele kaufen zu große Rahmen um dann immer wieder Rücken-, Nacken-, Schulterprobleme zu haben.
für kleine Frauen reduziert sich die Auswahl dann alleine deswegen schon, weil nicht allzu viele Hersteller wirklich kleine Rahmen anbieten.
Die nächste Frage ist dann, wieviel Geld man ausgeben will... sprich ob Alu oder Carbon.
Lenker kann man ja recht leicht tauschen. Sinnvoll bei kleinen Händen sind sicher die speziellen Bremsschaltgriffe.
Frauensattel kann man so pauschal auch nicht sagen. Entscheidend ist der Sitzknochenabstand. Und dann heißt es testen. ;)
Duafüxin
11.08.2009, 13:41
Bei mir war alles recht unkompliziert.
Beim ersten RR bin ich in den Laden, hab mehrere Probe gefahren, der Vorbau wurde getauscht.
Und das Teil rauscht 16 Jahre später immer noch als Trainingrad über den Asphalt.
Beim letzten Rad hab ich mir etwas mehr Mühe gegeben und Zeit investiert (ca 1 Jahr) bis ich dann genau wußte wie es auszusehen hat.
Die meisten erzählen Campa wäre nix für kleine Frauenhände. Ich hab kleine Frauenfingerchen und komm 1A damit zurecht.
An dem Radl hab ich ne Kompakt, weil ich am liebsten in den Hügeln fahre und wenig KA und viel Knieprobs habe.
Wenn man eh nur flach fahren möchte, brauch man weder Kompakt noch 3-fach.
Ich kann auf Frauensätteln nicht sitzen.
Und die Farbe ist natürlich das Wichtigste :Cheese:
wikkinger
11.08.2009, 13:41
Danke für die bisherigen Tipps und Hinweise.
Das Felt FW15 sieht schon schick aus, bzw., 'ne Dura Ace an Bord ist natürlich seeehrrr geschmeidig.
Wäre ein Vorteil gegenüber dem fast preisgleichen SCF Sara Lady von Stevens (obwohl die Spanne zwischen Ultegra SL und Dura Ace nicht mehr so groß sein sollte).
Yep, Sattel muss man/frau halt ausprobieren.
Wegen Lenkerbreite, da wird der Fachhändler sicher vorher mal vermessen, genauso wie die Schrittlänge.
Duafüxin
11.08.2009, 13:43
Danke für die bisherigen Tipps und Hinweise.
Das Felt FW15 sieht schon schick aus, bzw., 'ne Dura Ace an Bord ist natürlich seeehrrr geschmeidig.
Wäre ein Vorteil gegenüber dem fast preisgleichen SCF Sara Lady von Stevens (obwohl die Spanne zwischen Ultegra SL und Dura Ace nicht mehr so groß sein sollte).
Yep, Sattel muss man/frau halt ausprobieren.
Wegen Lenkerbreite, da wird der Fachhändler sicher vorher mal vermessen, genauso wie die Schrittlänge.
Lenkerbreite ist normalerweise Schulterbreite. Soll Deinen Holde mal ausbrobieren. Man merkt ja was angenehm ist, zumal sie ja auch vorher den Crosser gefahren ist.
Ultegra SL reicht eigentlich völlig aus. DA ist etwas leichter, rechtfertigt IMHO aber den Mehrpreis normalerweise nicht - es sei denn der Händler macht ein entsprechendes Angebot.
ach ja ich fahre das Cannondale Super Six (Rahmengröße 48, 28") - geile Kiste :)
anistoepsel
11.08.2009, 13:46
Bekommt man das denn noch? Meins ist ein 2008er Modell, Felt hat meines Wissens jetzt neue Modelle auf den Markt gebracht.
Ich hab meins letztes Jahr ungefähr um diese Zeit gekauft und da es ein Auslaufmodell war und außerdem das letzte am Lager meines Fahrradhändlers, eben einen sehr guten Preis bekommen (na gut, mein Mann hat sich zeitgleich auch das Felt B2 gekauft, könnte auch ein bisschen noch damit zu tun gehabt haben...).
Funktioniert wahrscheinlich auch gut mit den 2009er-Modellen.
Gerade an die Frauen hier im Forum: Nach welchen Kriterien seid Ihr gegangen, bzw. was fahrt Ihr?
Also ich habe mich zuerst mal komplett vermessen lassen und daran orientiert, einen passenden Rahmen gesucht.
Wichtig sind mir die Lenkerbreite, die Aufliegerlänge, der Sattel und die Pedale.
Ich bin überzeugte dreifach-Fahrerin und bin sehr zufrieden damit, da ich dort immer was passendes zum Fahren finde. Eitelkeiten sind in Bezug auf die Übersetzungen völlig fehl am Platz.
Ich (1,75m) fahre ein QuintanaRoo Lucero mit Ultegra in Rahmengröße S sowie ein Trek 1.7 mit der neuen 105er in Rahmengröße 52.
Empfehlen kann ich von QuintanaRoo das Tequilo ...
Bin grad mit meiner auf der Suche und ich sag Euch:
Das wird teuer! Da reicht nicht so einfach mal ein schicker Renner, nein ein totales Customized Design von Trek (Projekt One) mit Sonderlackierung für knapp 5000 Öcken muss es sein.
Mein klarer Tipp: Falls Deine Holde kein Kraftpaket ist oder in einer wirklich hohen Leistungsklasse spielt und ihr irgendwann auch richtige Berge fahren wollt, dann auf jeden Fall 3-fach.
Meine Freundin fährt wirklich gut (Dolomiten-Marathon, kurze Strecke im ersten Drittel), aber mit Kompekt-Übersetzung von 34-27 wäre bei 10 Prozent Steigung Schluss. Für eine ebenfalls gute fahrende Teamkollegin (OD unter 2:25 h) sieht die Sache im Trainingslager mit längeren steilen Anstiegen nicht anders aus, ohne kleines Blatt wäre schnell der Ofen aus und der Spaß dahin. WK-Waffe kommt dann aber mit Kompakt.
Also: Mut zum Triple, auch wenn bei einem 5000-Euro-Renner etwas merkwürdig. Ihr müsst Eure Helden-Einstellung nicht zwingend auf Eure Freuen übertragen.
Für 3-fach kann ich auch plädieren, ist einfach komfortabler.
Wie groß ist deine Freundin denn? Ich fahre bei 1,68 ein Kuota Kharma in S, ich glaube das entspricht Rahmengröße 50.
wikkinger
11.08.2009, 18:43
Der Crosser meiner Frau hat Rahmengröße 54.
Ihre Körpergröße ist 1,63 m
Wird dann sicher auch in Richtung S oder M-Rahmen gehen.
Genaueres wird das Vermessen ergeben -> Schrittlänge ...
Fruehschwimmer
11.08.2009, 19:11
triple is ja gut und schoen, aber
wenn man neben der holden fahren will, hat man bei den steigungen dann echt ein problem. ich war irgendwann bei einer trittfrequenz von gefuehlten 5 sekunden pro umdrehung ... :cool:
das leihrad ist in deutschland geblieben und jetzt hat sie wieder 2fach. die welt ist wieder in ordnung und sie strengt sich halt a bisserl an wenns hoch geht ;)
Das Mädchen
11.08.2009, 20:02
Der Crosser meiner Frau hat Rahmengröße 54.
Ihre Körpergröße ist 1,63 m
Wird dann sicher auch in Richtung S oder M-Rahmen gehen.
Genaueres wird das Vermessen ergeben -> Schrittlänge ...
gerade bin ich verwirrt...
ich bin auch 1,63 groß und ich bin auch auf der Suche nach einem Crosser. Käme aber nie auf die Idee, bei RH 54 anzufangen. Vor allem: Wie lang ist denn die Kiste im Oberrohr? Das ist ja fast endlos...
Schade, dass der Sybenwurz nicht da ist. Der hat seine eigene Meinung zu Damengeometrien. Und mir muss auch mal ein Rahmenbauer erst mal erklären, warum das Oberrohr ewig lang, das Sattelrohr massiv kurz gebaut wird, wenn wir Frauen doch lange Beine und einen kurzen Oberkörper haben sollen. Das ganz grds.
ich fahre immer die kleinstmögliche Rahmengröße. Was bei den 28'' schon eine Herausforderung ist. Es stehen in meinem Fuhrpark zwei Specialized und ein Kocmo - RH XS oder S. Jeweils mit dem denkbar kürzesten Vorbau und dennoch habe ich bei den RR eine nicht übermäßige, aber noch gestreckte Sitzposition.
Die Suche nach den kleinen Rahmen und, viel wichtiger, dem passenden Oberohr kann schon fast eine Odyssee werden.
Viel Erfolg bei der Suche!
Mandarine
11.08.2009, 20:29
Ich finde bei einer Körpergröße von 1,63 m eine Rahmengröße von 54 auch verwirrend :confused: Mein Mann ist 1,80 cm und fährt den Crosser in 54, ich könnte diese Rahmengröße nicht fahren...
Mein Crosser hat 49 und ich bin 1,66 cm
gerade bin ich verwirrt...
ich bin auch 1,63 groß und ich bin auch auf der Suche nach einem Crosser. Käme aber nie auf die Idee, bei RH 54 anzufangen. Vor allem: Wie lang ist denn die Kiste im Oberrohr? Das ist ja fast endlos...
das kann eigentlich kaum passen. ich bin 1,68 und nen Quantec 50?51? die kleinste Rahmengrösse, die sie anbieten.
Schade, dass der Sybenwurz nicht da ist. Der hat seine eigene Meinung zu Damengeometrien. Und mir muss auch mal ein Rahmenbauer erst mal erklären, warum das Oberrohr ewig lang, das Sattelrohr massiv kurz gebaut wird, wenn wir Frauen doch lange Beine und einen kurzen Oberkörper haben sollen. Das ganz grds.
was ein Glück passe ich mal wieder nicht ins Schema. Ich habe eher kurze Beine und nen langen Oberkörper, was die Sache aber nicht einfacher macht.
bin früher ein RR in 50iger Größe gefahren, ging, aber auf dem 48er mit nach hinten gekröpfter Sattelstütze und etwas längerem Vorbau fühle ich mich deutlich wohler.
Bin 1m70 groß, Rennrad und Crosser haben RH52. Bei der Vermessung kam damals raus, dass ein kurz gebautes Rad RH 52 optimal wäre. Aber treib sowas erst mal auf... Crosser ist als Winter- und Zweitrad gekauft so passend, für "echtes" Cyclocross dürfte der aber auch noch kleiner sein.
maifelder
11.08.2009, 21:55
Ich finde bei einer Körpergröße von 1,63 m eine Rahmengröße von 54 auch verwirrend :confused: Mein Mann ist 1,80 cm und fährt den Crosser in 54, ich könnte diese Rahmengröße nicht fahren...
Mein Crosser hat 49 und ich bin 1,66 cm
Was hast DU denn für einen Crosser, sowas fehlt mir noch in meinem Fuhrpark.
wikkinger
11.08.2009, 21:57
Ihren Crosser hatte ich schon auf Schulterbreite eingekürzt :-)
wikkinger
11.08.2009, 22:08
gerade bin ich verwirrt...
ich bin auch 1,63 groß und ich bin auch auf der Suche nach einem Crosser. Käme aber nie auf die Idee, bei RH 54 anzufangen. Vor allem: Wie lang ist denn die Kiste im Oberrohr? Das ist ja fast endlos...
Schade, dass der Sybenwurz nicht da ist. Der hat seine eigene Meinung zu Damengeometrien. Und mir muss auch mal ein Rahmenbauer erst mal erklären, warum das Oberrohr ewig lang, das Sattelrohr massiv kurz gebaut wird, wenn wir Frauen doch lange Beine und einen kurzen Oberkörper haben sollen. Das ganz grds.
ich fahre immer die kleinstmögliche Rahmengröße. Was bei den 28'' schon eine Herausforderung ist. Es stehen in meinem Fuhrpark zwei Specialized und ein Kocmo - RH XS oder S. Jeweils mit dem denkbar kürzesten Vorbau und dennoch habe ich bei den RR eine nicht übermäßige, aber noch gestreckte Sitzposition.
Die Suche nach den kleinen Rahmen und, viel wichtiger, dem passenden Oberohr kann schon fast eine Odyssee werden.
Viel Erfolg bei der Suche!
Hoops, habe gerade bei Stevens auf der HP gesehen, dass es u. a. RH 52 und 55 gibt, nix mit 54.
Oberrohrlänge
RH 52: 550
RH 54: 564
Denke dann eher, dass Sie den 52'er fährt ...
neonhelm
11.08.2009, 22:08
Was hast DU denn für einen Crosser, sowas fehlt mir noch in meinem Fuhrpark.
Wenn ich mich recht erinnere, angefertigt.
wikkinger
11.08.2009, 22:14
By the way: Ich bin auch "nur" 1,83 groß, habe aber eine Schrittlänge von 93 cm und fahre daher RH 61 / XL ...
Körpergröße ist nicht immer das Maß der Dinge.
Ich denke mal, dass Ihr Crosser RH 52 ist und der Fachhändler da vorher geschaut hatte.
Yep, hatte auch schon was davon gelesen, dass man ein RR / TT lieber eine Nummer kleiner wählen sollte.
Wird dann sicher was um RH 50/52 ...
Bin auch auf Rennradsuche. Fahre momentan nen crosser, 55er Höhe, bin 1,74groß, habe lange Beine. Dennoch...jetzt so nach 5 Monaten mit dem rad denke ich, dass es zu groß ist für mich, ich fühlte mich gut beraten aber bin nicht mehr ganz glücklich, daher denke ich dass es beim RR eher 52-54 wird. Was genau muss ich denn alles messen, gibts irgendwo ne Anleitung dazu? Bei den Geschäften wo ich bisher war, schienen die Verkäufer nicht so kompetent :(
Duafüxin
12.08.2009, 08:02
By the way: Ich bin auch "nur" 1,83 groß, habe aber eine Schrittlänge von 93 cm und fahre daher RH 61 / XL ...
Körpergröße ist nicht immer das Maß der Dinge.
Ich denke mal, dass Ihr Crosser RH 52 ist und der Fachhändler da vorher geschaut hatte.
Yep, hatte auch schon was davon gelesen, dass man ein RR / TT lieber eine Nummer kleiner wählen sollte.
Wird dann sicher was um RH 50/52 ...
Isses denn ein "echter" Cyclocrosser oder nur das was neuerdings unter Crosser verkauft wird?
Bin 162,5 cm groß und fahre XS-Rahmen bei CX und RR-Rahmen.
Mandarine
12.08.2009, 08:49
Der Aha-Effekt entsteht meist erst beim Fahren eines kleineren Rahmens, viele Radler kennen gar nicht das Gefühl ein passendes Rad zu fahren ;)
@ maifelder
Ich fahre den klick (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.stevensbikes.de/2009/img/high_res/prestige.jpg&imgrefurl=http://www.stevensbikes.de/2009/index.php%3Fbik_id%3D528%25E3%2580%2588%3Dde_DE&usg=__aPTvF4XcuLTs712RG4mS885Hquw=&h=1565&w=2583&sz=468&hl=de&start=3&um=1&tbnid=KlbjHbfdABB_hM:&tbnh=91&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3DStevens%2BCyclocrosser%2BPrestige%2B4 9%2Bwhite%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1) und freue mich schon auf den Winter und die kommenden Dutathlons.
wikkinger
12.08.2009, 09:36
Isses denn ein "echter" Cyclocrosser oder nur das was neuerdings unter Crosser verkauft wird?
Bin 162,5 cm groß und fahre XS-Rahmen bei CX und RR-Rahmen.
Es ist kein CycleCrosser, sondern 'nen normales Crossbike (Stevens Strada 600, SPD Pedale, schmaleren Lenker und bisschen Polar Equipment dran)
maifelder
12.08.2009, 09:54
@ maifelder
Ich fahre den klick (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.stevensbikes.de/2009/img/high_res/prestige.jpg&imgrefurl=http://www.stevensbikes.de/2009/index.php%3Fbik_id%3D528%25E3%2580%2588%3Dde_DE&usg=__aPTvF4XcuLTs712RG4mS885Hquw=&h=1565&w=2583&sz=468&hl=de&start=3&um=1&tbnid=KlbjHbfdABB_hM:&tbnh=91&tbnw=150&prev=/images%3Fq%3DStevens%2BCyclocrosser%2BPrestige%2B4 9%2Bwhite%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1) und freue mich schon auf den Winter und die kommenden Dutathlons.
Hast Du den beim Smit gekauft?
Dürfte ich ggf. irgendwann (nicht in den nächsten3 Monaten) mal kurz vorbei kommen und mal Platz nehmen? :bussi:
Was genau muss ich denn alles messen, gibts irgendwo ne Anleitung dazu? Bei den Geschäften wo ich bisher war, schienen die Verkäufer nicht so kompetent :(
Zu vermessen ist:
Schrittlänge
Armlänge
Torsolänge
Schulterbreite (Lenker)
Körpergröße
Daraus lassen sich ableiten:
Rahmenhöhe/Oberrohrlänge
Sattelhöhe
Lenkerbreite
sowie die möglichen Oberrohr – Vorbau Kombinationen
Vermessung am besten mit einem laser-gestützten System wie dem Body Scanning, da kostet das Vermessen ab 20 Euro.
Meine Daten:
Schrittlänge: 86,5 cm
Armlänge: 65 cm (ÜL 10cm)
Torsolänge: 56,5 cm
Schulterbreite: 40 cm
Körpergröße: 175 cm
Mandarine
12.08.2009, 10:17
Hast Du den beim Smit gekauft?
Dürfte ich ggf. irgendwann (nicht in den nächsten3 Monaten) mal kurz vorbei kommen und mal Platz nehmen? :bussi:
... wo sonst !
Fahren kannste den jederzeit :Huhu:
Ich finde den Rechner auf
www.competitivecyclist.com
ganz nett. Nach Eingabe der Daten sollte ein guter Anhaltspunkt für die Radmaße herauskommen. Einfach mal versuchen und mit dem Rad Deiner Wahl vergleichen.
Ich bin jahrelang ein normales RR gefahren. Es hat mittelmäßig Spaß gemacht.
Im Frühjahr habe ich mir ein neues RR /Damen von Rose gekauft und nach anfänglichen Zweifeln ( http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7773 ) kann ich jetzt sagen:
Es passt einfach super, ich liebe dieses Teil, ich habe auch nach langen Fahrten keinerlei Beschwerden - ich bin einfach nur froh, so eine kleine Größe genommen zu haben.
Das Design ist mir wurscht.
Erst, wenn man das richtige Rad fährt, merkt man den Unterschied! :Huhu:
sybenwurz
13.08.2009, 00:52
Der Crosser meiner Frau hat Rahmengröße 54.
Ihre Körpergröße ist 1,63 m
Wird dann sicher auch in Richtung S oder M-Rahmen gehen....
Ich hätte eher für 26" und XXS plädiert...:Cheese:
Drollige diskussion hier.
Schoma jemand über die Länge der Kiste nachgedacht?
Hatte schon so n Gefühl dasses nedd ummen Crosser sondern n schnödes Crossrad ging...
Naja.
Mit 1,63m kannste alles mit 28" von der Wunschliste streichen.
Von Felt gibbet zwo Rennräder mit 26", Quintana Roo bleibt im Rennen, ansonsten siehts mau aus, wennst ihr keinen Massrahmen finanzieren willst.
Die ganzen "Damenräder" kannste vollständig in der Pfeife rauchen.
Komplett.
Schade, dass der Sybenwurz nicht da ist.
Der Gedanke kam mir grad auch.
Ich hatte schon irgendsowas im Gefühl aufm Heimweg, irgendnen Hintergedanken von 1,60-1,63m und nem 'begnadeten' Händler, der RH54 als passend empfiehlt...:Cheese:
maifelder
13.08.2009, 07:15
Ich bin es auch leid, mich daran zu beteiligen, im Paralleluniversum hat eine Dame auch eine Diskussion angestoßen. 26" will se net, weil es wie ein Kinderrad aussieht usw.
Bei so viel Dummheit und Ignoranz springt mir echt ein Ei aus der Hose. Sollen se doch alle fahren was sie wollen, es ist weder mein Rücken, noch meine Hüften auf die ich falle, ich habe meinen Spaß, weil mein Rad mir passt.
neonhelm
13.08.2009, 09:44
Der Gedanke kam mir grad auch.
Ich hatte schon irgendsowas im Gefühl aufm Heimweg, irgendnen Hintergedanken von 1,60-1,63m und nem 'begnadeten' Händler, der RH54 als passend empfiehlt...:Cheese:
Ich hab's dir ja schon gesagt, die Mädelz würden dir die Tür einrennen. Aber du willst ja nicht... :Lachen2:
sybenwurz
13.08.2009, 11:47
Ich hab's dir ja schon gesagt, die Mädelz würden dir die Tür einrennen. Aber du willst ja nicht... :Lachen2:
Ich verspreche, dass ich mir langsam nochmal Gedanken drüber machen werde.
Fürn Winter iss jedenfalls n Special mit Arne geplant, in dem es um kleine Räder und Radkauf für Rookies gehen wird.
Ich verspreche, dass ich mir langsam nochmal Gedanken drüber machen werde.
Lässt Du Dich ins Rhein-Main-Gebiet locken? Dann hätte ich endlich jemand gefunden, mit dem ich mal meine Geschäftsschnapsidee durchsprechen könnte ....
sybenwurz
13.08.2009, 18:50
Lässt Du Dich ins Rhein-Main-Gebiet locken?
Sag niemals "nie"...
wikkinger
14.08.2009, 08:56
Ich hätte eher für 26" und XXS plädiert...:Cheese:
Die ganzen "Damenräder" kannste vollständig in der Pfeife rauchen.
Komplett.
...:Cheese:
Das SCF Sara Lady ist aber aus Frauensicht schon der "Eye Catcher" schlechthin ...
Was hat man/frau davon, wenn das Auge nicht mitfährt. Ich denke als "Mann", dass die Mehrheit der Frauen auf die Optik schauen, wenn nebenbei noch die Komponenten stimmen, dann ist natürlich alles im grünen Bereich.
crema-catalana
14.08.2009, 10:03
Was hat man/frau davon, wenn das Auge nicht mitfährt. Ich denke als "Mann", dass die Mehrheit der Frauen auf die Optik schauen, wenn nebenbei noch die Komponenten stimmen, dann ist natürlich alles im grünen Bereich.
Was hat man/frau davon, wenn das Rad nicht passt? Da hilft die "schickste" Optik nicht.
Vielleicht bin ich untypisch, aber das Aussehen hat bei meinem Rad überhaupt keine Rolle gespielt. Es gab - nachdem die Größe etc. geklärt war - halt noch schwarz oder weiß zur Auswahl...
Das Rad sollte 1. passen und wenn es dann 2. gar nicht übel ausschaut ist alles perfekt!
Gürkchen
14.08.2009, 13:46
Das SCF Sara Lady ist aber aus Frauensicht schon der "Eye Catcher" schlechthin ...
Sorry wenn ich Dir jetzt doch mal widersprechen muss :Blumen:
Ich finds ziemlich schlimm was manche Hersteller glauben was Frauen so gefällt. Und das Sara gefiel mir auf den Bildern im Internet noch recht gut. Aber in Live überhaupt nicht mehr.
Sehr merkwürdig gedrungene Geometrie zu der die Lackierung in Natura dann auch ein bissel albern wirkte (wie gesagt im Internet hats mir um Klassen besser gefallen).
Nimm Deine Freundin mit in ein Geschäft und laß sie vor allen Dingen verschiedene Räder Probefahren. Dann kristallisiert sich von alleine heraus worauf sie sich wohlfühlt...
Für mich war das wichtigste einen Rahmen mit ner erträglichen Oberrohrlänge zu finden. Sind jetzt 50,5 cm und für mich mit 1,70 sehr gut fahrbar. Das vorherige Rad hatte 53,5 Oberrohrlänge und war für mich ne Katastrophe... in Form von Nackenschmerzen und sonstigen Sitzbeschwerden.
Mein neues Rädchen ist richtig hübsch, aber eben kein Frauenrad und auch keine sogenannte "Frauengeometrie"
Grüße
Gürkchen
sybenwurz
14.08.2009, 19:51
Das SCF Sara Lady ist aber aus Frauensicht schon der "Eye Catcher" schlechthin ...
Willstes anschmachten oder damit fahren?
Was iss denn bitte ein Rennrad, das trotz 76° Sitzrohrwinkel, 70,5° Lenkwinkel und nicht vorhandener Fussfreiheit immer noch über 50cm lang ist bei RH44?
Tschuldigung, wenn ich etwas deutlicher werde, aber für mich iss das ein unfahrbarer Scheisshaufen.
Und das bleibt es, da kannstes anmalen, wie du willst.
Das Mädchen
14.08.2009, 20:00
Willstes anschmachten oder damit fahren?
Was iss denn bitte ein Rennrad, das trotz 76° Sitzrohrwinkel, 70,5° Lenkwinkel und nicht vorhandener Fussfreiheit immer noch über 50cm lang ist bei RH44?
Tschuldigung, wenn ich etwas deutlicher werde, aber für mich iss das ein unfahrbarer Scheisshaufen.
Und das bleibt es, da kannstes anmalen, wie du willst.
:Lachanfall:
Du triffst es ziemlich genau. Ich sage ja: Warum brauchen wir Frauen bei ach so langen Beinen ein sooo langes Oberrohr?
Lass deine Freundin Probefahren. Auch wenn es am Anfang schwierig ist zu beurteilen, ob man auf einem Rad, das man bei nem Radhändler für 10 min testet 100 km fahren kann.
maifelder
15.08.2009, 12:17
Nach dem ich auf der Russin am Donnerstag mal Platz nehmen durfte und wir (alle Mann) mal die Fußfreiheit ausgetestet haben, habe ich heute mal bewusst auf meine Fußfreiheit beim QR beachtet, ich hatte sicherlich noch 3-5cm Platz. Bei der Russin hat der Fuss 3cm in den Bewegungsraum des VR reingeragt.
Aber wie Das Mädchen uns glaubhaft versichert hat, dass sie keinerlei Probleme damit hatte.
Nur wo trifft das Problem überhaupt auf?
Bei Stehversuchen an der Ampel, sprich wenn ich etwas unruhig werde und der Lenker hin und her geht oder beim Wenden auf der Straße. Wenn man also den Lenker nur 0-60Grad einschlägt, sollte es gehen, bei extremeren Lenkbewegungen gerät man (ich) in Panik und dann liege ich auf dem Asphalt.
sybenwurz
15.08.2009, 13:39
Die Blaue Banane iss vorallem mit schutzblechen auch extrem nicht fussfrei und das nervt kolossal, nicht nur, wenn ich ohne Bein runter an der Ampel balanciere.
Beim normalen Dahinfahren isses wurscht, da man da auch in engen Kurven eh nur wenig einschlägt, wenn man auf schmalen Wegen wenden muss denkt man entweder dran oder kippt halt um.
Kein Thema, wenn man nicht eingeklickt ist.
Wenn doch, kannste dir n beliebiges Horrorszenario ausmalen.
Ner Vereinskollegin isses halt mal passiert, dass sie ner aufgehenden Autotür ausweichen wollte, der dazu nötige Schlenker aber grad nicht möglich war und sie dadurch erst recht in die Türschmalseite flog.
N längerer Klinikaufenthalt mit allerlei Schnippeleien war die Folge;- Details spar ich mir.
Es hat schon seinen Grund, dass die Fussfreiheit in der DIN festgelegt war und in die DIN EN übernommen würde.
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille.
Ich wiederhole mich, aber n Rennrad mit 76° Sitzrohrwinkel ist kein Rennrad.
Auch dann nicht, wenn man den Sattel soweit hinter stellen kann, dass man bei nominell 74° rauskäme, denn was bringt das?
Man sitzt wieder zu weit weg vom Lenker...
Das Sitzrohr nach vorne zu schwenken ist nur ein Kunstgriff, um das Oberrohr zu verkürzen, vorne holt man die Millimeter, indem man die Gabel und das Steuerrohr um nen gedachten Drehpunkt an der Schnittstelle mitm Unterrohr nach vorne klappt, also flacher stellt.
Das bringt zusätzlich natürlich das Vorderrad nach vorne, aber erstens meist nicht weit genug, um das Rad fussfrei zu kriegen, und ausserdem eben um den Preis einer trägen Lenkung.
Da haben wir üblicherweise Winkel von 72° oder 73°;- beim Motorradfahrwerk werden Winkeländerungen von 0,irgendwas Grad und ansonstenunveränderten Werten von der Journaille begeistert mit vollkommen verändertem Fahrverhalten quittiert.
Und am Fahrrad nehmens die Kurzen hin, gleich anderthalb oder zwo Grad serviert zu bekommen die dem Rad den Charakter einer Schlaftablette bescheren, und klatschen begeistert in die Hände, wenn dazu die aktuell trendige Farbpalette übergejaucht und mit floralen Ornamenten garniert wird.
Kommt dann noch der passende Markenname ins Spiel, fliegen allen komplett die Sicherungen raus und sie drücken 2k für ne Hütte mit Baumarktausstattung ab, die es bei der ZEG für 699 gibt.
Herzlichen Glückwunsch!
handbremse
15.08.2009, 14:01
Passend zum Thema hätte ich gerne Eure Meinung. Ich fahre bei 1,62 m und 78cm Schrittlänge ein 52-Rahmen Canyon F8. Nun scheint mir der Rahmen angesichts der vielen Diskussionen rund ums Thema "Rad für Frau" zu groß. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, bräuchte ich eher einen 48-iger Ramen bei 26". Nur gibt es die eigentlich nicht, und ich habe auch keine Kohle, um eins zu kaufen, wenn es denn eins gäbe! Jetzt überlege ich einen 48-iger Cervelo Solist Team Rahmen gebraucht und günstig zu kaufen und mit den Teilen meines Canyon aufzubauen.
Ich wüßte gerne, ob so ein Umbau überhaupt so problemlos klappt, wie ich mir das denke. Und natürlich ob das überhaupt eine bessere Lösung wäre, vonwegen kleiner Rahmen und 28" Laufräder?! Ihr anderen Frauen, hat denn jemand Erfahrung konkret mit 48-iger RR-Rahmen und 28"-Laufrädern?
Danke schon mal,
:Huhu: handbremse
sybenwurz
15.08.2009, 14:05
Behalt dein Canyon oder kauf dir ein wirklich kleines Rad.
Das 48er Cervelo iss etwa genauso lang wie das 52er Canyon und fährt kein Stück besser;- da haste nix als Geld ausm Fenster geschmissen.
Nochmal: ES GEHT NICHT IN 28", EGAL, WELCHER NAME DRAUFSTEHT!
handbremse
15.08.2009, 14:31
Behalt dein Canyon oder kauf dir ein wirklich kleines Rad.
Das 48er Cervelo iss etwa genauso lang wie das 52er Canyon und fährt kein Stück besser;- da haste nix als Geld ausm Fenster geschmissen.
Nochmal: ES GEHT NICHT IN 28", EGAL, WELCHER NAME DRAUFSTEHT!
Ich hatte halt gehofft, dass der 48-iger Solist eine kleine Verbesserung wäre, sozusagen immerhin. Leider scheint der Markt wenig 26" RR zu bieten, jedenfalls hab ich keins gefunden, abgesehen davon eben, dass ich wohl kein Geld dafür hätte.
Aber wenn der Solist halt ohnehin keine Verbesserung bringt, dann kann ich, wie Du sagst, auch das Canyon weiterfahren. Danke Dir für die schnelle und deutliche Antwort!
:Huhu:
P.S. Der Solist ist 515, Canyon 532,3.
Lecker Nudelsalat
15.08.2009, 15:10
Planet-X 26" Tria Geo und auch noch bezahlbar. (http://www.planet-x-warehouse.co.uk/?page_id=1051)
Mit den richtigen Laufrädern mega.
PS: da haben sie auch noch einige 650 Laufradsätze
Gruß strwd
handbremse
15.08.2009, 16:22
Planet-X 26" Tria Geo und auch noch bezahlbar. (http://www.planet-x-warehouse.co.uk/?page_id=1051)
Ein 26" Tribike zu finden, ist nicht das Problem, aber ich hätte gerne ein Rennrad passend für 1,62m. Es mag zwar sein, dass nur 26" Sinn macht, aber wenn es die einfach nicht (mehr) gibt, dann ist die Lösung ja nur kein Rennrad oder eben eins, das nicht passt. Oder seh ich was falsch?
Lecker Nudelsalat
15.08.2009, 17:14
Ein 26" Tribike zu finden, ist nicht das Problem, aber ich hätte gerne ein Rennrad passend für 1,62m. Es mag zwar sein, dass nur 26" Sinn macht, aber wenn es die einfach nicht (mehr) gibt, dann ist die Lösung ja nur kein Rennrad oder eben eins, das nicht passt. Oder seh ich was falsch?
Rennlenker dran, Sattel etwas nach hinten.
Gruß strwd
handbremse
15.08.2009, 17:31
Rennlenker dran, Sattel etwas nach hinten.
Gruß strwd
Habe ich auch schon überlegt... Drum werde ich jetzt anfangen, kräftig zu sparen und noch kräftiger trainieren (sonst hilft auch das beste Rad nix :Cheese: ), und bis dahin hat dann hoffentlich der Markt die Lücke entdeckt bzw. Sybenwurz mit der Eigenproduktion begonnen :Blumen:
maifelder
15.08.2009, 17:52
Passend zum Thema hätte ich gerne Eure Meinung. Ich fahre bei 1,62 m und 78cm Schrittlänge ein 52-Rahmen Canyon F8. Nun scheint mir der Rahmen angesichts der vielen Diskussionen rund ums Thema "Rad für Frau" zu groß. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, bräuchte ich eher einen 48-iger Ramen bei 26". Nur gibt es die eigentlich nicht, und ich habe auch keine Kohle, um eins zu kaufen, wenn es denn eins gäbe! Jetzt überlege ich einen 48-iger Cervelo Solist Team Rahmen gebraucht und günstig zu kaufen und mit den Teilen meines Canyon aufzubauen.
Ich wüßte gerne, ob so ein Umbau überhaupt so problemlos klappt, wie ich mir das denke. Und natürlich ob das überhaupt eine bessere Lösung wäre, vonwegen kleiner Rahmen und 28" Laufräder?! Ihr anderen Frauen, hat denn jemand Erfahrung konkret mit 48-iger RR-Rahmen und 28"-Laufrädern?
Danke schon mal,
:Huhu: handbremse
Guck Guck, wir sind hier im Triathlon-Forum und nicht im Tour-Forum. Wenn Du ein P3 oder ein P2 kaufen willst, ok. Ein Solist ist ein 48er 28", bitte noch mal meine und die von Sybenwurz lesen. Ansonsten spende das Geld bitte, bringt mehr.
Oh, ich sehe gerade, oben steht das gleiche wie bei mir.
Also, meine 6000km in diesem Jahr bin ich auf dem QR gefahren, geschadet hat es mir nicht, im Gegenteil. Also Rennlenker dran und Gas geben.
sybenwurz
15.08.2009, 23:24
Ein 26" Tribike zu finden, ist nicht das Problem, aber ich hätte gerne ein Rennrad passend für 1,62m. Es mag zwar sein, dass nur 26" Sinn macht, aber wenn es die einfach nicht (mehr) gibt, ...
Felt baut wieder zwo Rennradmodelle mit RH47 oder 48 in 26", Cinelli das LittleWing und ich glaube, auch das Aliante in XXS mit 26-Zöllern.
Das fällt mir grad spontan so ein, ansonsten tauchen immer mal wieder kleine Rennräder mit kleinen Laufrädern in der Bucht auf.
Ehe ich n 48er mit 28" fahren würde, tät ich ein kurzes 52er nehmen: ungefähr genauso lang, aber meist fussfrei und mit fahrbarer Geo.
Relativ gute Lösung, wenn du keine 150mm Überhöhung brauchst (da der Sattel relativ weit drin steckt, ist die maximale Überhöhung auf rund 5cm beschränkt, je nach Steuerrohrlänge und Steuersatztyp).
Überstehhöhe ( der Abstand vom Schritt zum Oberrohr, wenn man "überm" Rad steht) iss meist nedd so der Bringer aber eher zu verschmerzen als volley koppheister zu gehen, weil die Fussspitze den Lenkeinschlag begrenzt...
Ihr anderen Frauen, hat denn jemand Erfahrung konkret mit 48-iger RR-Rahmen und 28"-Laufrädern?
Nachdem ich hier heut halbwegs ausfallend wurde, werden die sich hüten, irgendwas in der Art "ich fahr das 43er Spezialist Pussysqueezer in 28" und bin total zufriden und schau´s täglich gerne an..." zu schreiben...:Cheese:
handbremse
16.08.2009, 10:12
Felt baut wieder zwo Rennradmodelle mit RH47 oder 48 in 26", Cinelli das LittleWing und ich glaube, auch das Aliante in XXS mit 26-Zöllern.
Das fällt mir grad spontan so ein, ansonsten tauchen immer mal wieder kleine Rennräder mit kleinen Laufrädern in der Bucht auf.
Bei Felt habe ich den "petite -43-iger" Rahmen bei verschiedenen Damenmodelle mit 26 " gefunden.
Wie stelle ich denn nun fest, welche Rahmengröße bzw. Oberrohrlänge wirklich passt (Weil den 52-iger Rahmen habe ich deshalb, weil mir der vom Fachpersonal als passend empfohlen wurde)? Wäre XXS bzw. 43 passend?
Auch auf die Gefahr hin, zu nerven :Cheese:, hätte ich noch ne Frage zur Geometrie der kleinen 26" RR-Rahmen. Deren Sitzwinkel liegt bei 75 Grad+. Entspricht das nicht eher einer Tri-Geometrie? Kämmen dann nicht auch 26" Tribikes in Frage wie strwd oben geschrieben hat?
Nachdem ich hier heut halbwegs ausfallend wurde, werden die sich hüten, irgendwas in der Art "ich fahr das 43er Spezialist Pussysqueezer in 28" und bin total zufriden und schau´s täglich gerne an..." zu schreiben...:Cheese:
Sei unbesorgt, die kennen die PM-Funktion :Blumen:
Danke für die ausführliche Antwort. (Der Solist-Rahmen ist es dann wohl eher doch nicht.)
:Huhu:
sybenwurz
16.08.2009, 10:41
Da muss ich dir heut abend was dazu schreiben, wenn ich zurück bin, das wird jetzt zu knapp...
Ich hab mal eine Frage (übrigens danke für den Link mit dem vermessen, das ist super erklärt da): Wieviele Gänge benötigt man und vor allem woran erkenn ich die Anzahl der Gänge, steht nicht immer dabei, z.b.
Schaltung Shimano 105
Umwerfer Shimano 105
Schalthebel Shimano 105
Bremse Shimano 105
Bremshebel Shimano 105
Lenker FSA Vero Compact
Vorbau FSA OS-190
Sattel Selle Italia X2
Sattelstütze Zoom
Felgen Shimano WHR 500
Reifen Michelin Dynamic
Zahnkränze Shimano 105, 10-fach, 12-25 Zähne
Kurbelsatz Shimano 105, 50/39/30 Zähne
Woher weiß ich jetzt die Gangzahl? Mein jetziges Crossrad hat 27 Gänge, ich benötige aber eher weniger denke ich...
neonhelm
17.08.2009, 23:49
Zahnkränze Shimano 105, 10-fach, 12-25 Zähne
Das sind die 10 'Ritzel' hinten: 12 Zähne hat das kleine außen am Rahmen, 25 das große innen am Rad.
Kurbelsatz Shimano 105, 50/39/30 Zähne
Woher weiß ich jetzt die Gangzahl? Mein jetziges Crossrad hat 27 Gänge, ich benötige aber eher weniger denke ich...
Das sind die 'Kettenblätter' vorne. Das kleine mit 30 Zähnen innen, das große mit 50 außen.
Nun hast du also 30 verschiedene Schaltmöglichkeiten. Es gibt allerdings überschneidungen, das heißt, es gibt Möglichkeiten mit annähernd identischer Übersetzung und Möglichkeietn, bei denen die Kette so schief läuft, das man das aufgrund des Reibungsverlustes nicht fahren mag. Bleiben also ungefähr 14(?) nutzbare Gänge über.
Hier noch ein bisschen was zum spielen und rumprobieren. (http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html) :)
sybenwurz
17.08.2009, 23:58
Woher weiß ich jetzt die Gangzahl? Mein jetziges Crossrad hat 27 Gänge, ich benötige aber eher weniger denke ich...
Tja, Pech gehabt: hinten 10 und vorne 3 ergibt rechnerisch 30Gänge...:-((
Weniger kriegste nur, wennst dir vorne ne Zweifachkurbel montieren lässt.
9fach-Kassette für hinten gibts fast nicht mehr und du würdest auch andere Bremsschalthebel brauchen;- das wird teuer.
Der linke für vorne geht normal auch für 2fach, daher sollte die Umrüstung der Kurbel unterm Strich billiger kommen.
@handbremse:
Das mit dem Sitzrohrwinkel iss suboptimal, aber meist ner möglichst vielseitigen Einsatzbandbreite geschuldet und bezieht sich auf ne Sattelstütze ohne grossen Versatz.
Letztlich macht aber der Sitzrohrwinkel alleine noch keine Triathlon-Geometrie und nachdem das Angebot in wirklich kleinen Grössen (40-43 iss eigentlich schon n Kinder(renn)rad) eher dürftig ist, wie wir alle gelernt haben, taugt der Rahmen mit steilerem Sitzrohr einfach mehr Leuten und damit auch grösseren, die das Ding wiederum mit langem Vorbau und/oder gekröpfter Sattelstütze fahren können.
Wäre natürlich klasse, wennsts ausprobieren könntest...
Die Formel für die Rahmenhöhe iss ja weitestgehend bekannt (2/3 der Schrittlänge ergab früher bei horizontalem Oberrohr die Rahmengrösse von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr), heute taugt sie als Anhaltspunkt für die Rahmenlänge.
Letztlich brauchts ein wenig Erfahrung, um Zugaben oder Abzüge für lange Beine oder langen Oberkörper machen zu können, aber du kriegst zumindest ne grobe Richtung rein.
ABER: wie du schnell ausrechnen kannst, biste mit 78er Schrittlänge ruckizucki mit nem 52er Rahmen dabei;- nur: der wird zu lang sein.
Daher denke ich, dass du nicht unbedingt nen 43er Rahmen brauchst;- n 47er mit etwa eben so grosser Länge dürfte dir locker genügen.
Ich will den Bogen nämlich nicht überspannen (hab neulich jemandem mit 1,68m n 43er Cannondale in 26" angepasst...), denn eigentlich gehörten in RH43 fast schon 24"-Laufräder, um solide fussfrei zu sein......
Ah danke, habs verstanden...also ich nehm natürlich gern 30 Gänge, dachte nur, das wäre teurer...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.