Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wagenknecht eigene Partei


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9

qbz
07.09.2024, 11:43
Wagenknecht will Volksentscheid: Vielen Brandenburgern droht Rente unter 1300 Euro. Bleiben die jetzigen Monatsentgelte auf Dauer, könnten viele Brandenburger Arbeitnehmer in die Altersarmut abgleiten. Sahra Wagenknecht will etwas dagegen unternehmen. (https://www.berliner-zeitung.de/news/wagenknecht-will-volksentscheid-vielen-brandenburgern-droht-rente-unter-1300-euro-li.2251178)

"In Brandenburg droht fast jedem zweiten sozialversicherungspflichtigen Vollbeschäftigten rechnerisch bei einer Fortsetzung seines aktuellen Einkommens eine Rente von weniger als 1300 Euro. Dies geht aus einer Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht hervor. Nach Zahlen von Ende 2023 beträfe dies rund 258.700 der 536.700 vollbeschäftigten Arbeitnehmer mit 45 Versicherungsjahren. Die Antwort liegt der Deutschen Presse-Agentur vor...........

Nach einem Vorschlag Wagenknechts sollte ein Volksentscheid zum Rentensystem am Tag der Bundestagswahl am 28. September des kommenden Jahres stattfinden. Dabei sollten die Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben zwischen der Aktienrente der Ampel-Regierung und einer Rente wie in Österreich, in die alle Berufstätigen einzahlten – auch Abgeordnete und Minister."

Schwarzfahrer
07.09.2024, 13:53
Nach einem Vorschlag Wagenknechts sollte ein Volksentscheid zum Rentensystem am Tag der Bundestagswahl am 28. September des kommenden Jahres stattfinden. Dabei sollten die Bürgerinnen und Bürger die Wahl haben zwischen der Aktienrente der Ampel-Regierung und einer Rente wie in Österreich, in die alle Berufstätigen einzahlten – auch Abgeordnete und Minister."Das österreichische Modell halte ich für sehr sinnvoll und gerecht (auch weil dort auch Selbstständige und Beamte einbezogen werden, die paar Abgeordneten und Minister sind da für mich eher nur symbolisch wichtig). Ein Volksentscheid am Wahltag halte ich dafür für zu spät, denn dann passiert eine weitere Legislaturperiode lang nichts - das gehört in ein Wahlprogramm einer Partei, dann wird automatisch über die Wahl abgestimmt, und wer das im Programm hat, landet mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Regierung.

Es wird aber Zeit, daß sich die "Altparteien" auch mal bewegen, und solche neuen Lösungen vorschlagen, statt ihre bisherige Politik besser zu erklären zu versuchen - damit bekommen sie mehr Wähler zurück, als mit jeder Brandmauer oder jeder Demo gegen Rechts.

qbz
08.09.2024, 12:46
Du kannst doch nicht im Ernst glauben, dass BSW mit der Stalinismus Befürworterin Wagenknecht an der Spitze NICHT durch Russland unterstützt wird. Das wäre in meinen Augen schon sehr blauäugig.


Sorry, das sind simple Lügen. Weder befürwortet Sahra Wagenknecht den "Stalinismus" noch gibt es eine Unterstützung von BSW durch die russische Regierung. Eine solche aus aktuellen russischen Presse-Berichten für russische Leser über die Parteienlandschaft in DE abzuleiten, ist doch Gaga. Greift DE in den USA Wahlkampf ein, weil die hiesigen Medien darüber berichten? Komplett absurd.

Offenbar werfen die Medien gerade mit allem Dreck, den sie greifen können, auch die FR, weil SPD / Grüne vor den Wahlen Panik schieben. Wie verzweifelt muss man sein, um solchen Blödsinn, den keine Wähler abnehmen, zu verbreiten. Vorher war die Zielscheibe die PdL, jetzt neuerdings BSW. Gibt es eigentlich keine intelligenten Analysen über das BSW und über die politischen Entwicklungen in den Massenmedien mehr und nur noch Hetzkommentare?

dr_big
08.09.2024, 14:15
Sorry, das sind simple Lügen. Weder befürwortet Sahra Wagenknecht den "Stalinismus" noch gibt es eine Unterstützung von BSW durch die russische Regierung.

Wie kann man nur so verblendet sein, nur weil es kein öffentliches Unterstützungsbekenntnis der russischen Regierung gibt glaubst du, dass es keine Unterstützung gibt?

Wo findest du denn öffentliche Aussagen der US Regierung zu deiner Behauptung, dass deutsche Bundeskanzler durch die USA genehmigt werden müssen?

qbz
08.09.2024, 14:37
Wie kann man nur so verblendet sein, nur weil es kein öffentliches Unterstützungsbekennynis der russischen Regierung gibt glaubst du, dass es keine Unterstützung gibt?

Wo findest du denn öffentliche Aussagen der US Regierung zu deiner Behauptung, dass deutsche Bundeskanzler durch die USA genehmigt werden müssen?

Sorry, wir reden hier über Belege, Beweise und nicht über Glauben. Letzeres incl. Verblendung gehört in die Kirche, aber nicht in die politische Auseinandersetzung. Weshalb soll ich Hetze und Lügen glauben, die auch hier beleglos verbreitet werden?

Ich habe "informelle Zustimmung" geschrieben. Die hat sich z.B. Merkel im Jahr vor ihrer 1. Kanzlerwahl mit einer breit publizierten Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz und einer Reise in die USA geholt. Oder Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und Olaf Scholz reisten 2021 vor der Wahl in die USA, um ihre Wahlprogramme, spez. natürlich auch die die USA interessierenden Punkte, vorzustellen, Baerbock auch mit einer vielzitierten Rede. Beide kontaktierten dort die relevanten Personen. Was meinst Du, was passieret wäre, hätten Scholz oder Baerbock dort gesagt, DE wird Teil der Seidenstrassen Initiative :Lachanfall: , stattdessen meinte Baerbock auf ihrer Reise pathetisch, sie stünde auf den Schultern von Albright.

Ich erinnere mich noch gut, wie Biden in Gegenwart von Bundeskanzler Scholz gesagt hat: "Ich verspreche Ihnen: Das werden wir schaffen." (das Nordstream nicht mehr existiert, was er im Satz vorher ankündigte.). Scholz stand wie ein Schuljunge schweigend daneben.

Deutschland und die EU sollten ihrer eigenen Sicherheit wieder einen mehr von den USA unabhängigen politischen, selbständigen Kurs wählen, der ihren Interessen und nicht denen der USA entspricht. Der trifft allerdings auf harten Widerstand von dort. Garanten dafür sind weder CDU,Grüne,FDP,SPD, sondern BSW und PdL!

sabine-g
08.09.2024, 14:48
Deutschland sollten ihrer eigenen Sicherheit wieder einen mehr von den USA unabhängigen politischen, selbständigen Kurs wählen, der ihren Interessen und nicht denen der USA entspricht..

Da ist das BSW ja dabei. völlig unabhängig von der USA, dafür von Putin gesteuert.
Ob das besser ist weiß ich nicht.

deralexxx
08.09.2024, 14:55
Sorry, wir reden hier über Belege, Beweise und nicht über Glauben. Letzeres incl. Verblendung gehört in die Kirche, aber nicht in die politische Auseinandersetzung. Weshalb soll ich Hetze und Lügen glauben, die auch hier beleglos verbreitet werden?



Beleglos, dann kommst du aber mit


Ich habe "informelle Zustimmung" geschrieben. Die hat sich z.B. Merkel im Jahr vor ihrer 1. Kanzlerwahl mit einer breit publizierten Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz und einer Reise in die USA geholt. Oder Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin und Olaf Scholz reisten 2021 vor der Wahl in die USA, um ihre Wahlprogramme, spez. natürlich auch die die USA interessierenden Punkte, vorzustellen, Baerbock auch mit einer vielzitierten Rede. Beide kontaktierten dort die relevanten Personen. Was meinst Du, was passieret wäre, hätten Scholz oder Baerbock dort gesagt, DE wird Teil der Seidenstrassen Initiative :Lachanfall:

Ich erinnerer mich noch gut, wie Biden in Gegenwart von Bundeskanzler Scholz gesagt hat: "Ich verspreche Ihnen: Das werden wir schaffen." (das Nordstream nicht mehr existiert, was er im Satz vorher ankündigte.). Scholz stand wie ein Schuljunge schweigend daneben.

Deutschland und die EU sollten ihrer eigenen Sicherheit wieder einen mehr von den USA unabhängigen politischen, selbständigen Kurs wählen, der ihren Interessen und nicht denen der USA entspricht. Der trifft allerdings auf harten Widerstand von dort, nachweislich. Garanten dafür sind weder CDU,Grüne,FDP,SPD, sondern BSW und PdL!


Einer Menge "ihr müsst das doch sehen, die werden aus USA gesteuert"...
Sagen wir halt, BSW wird von Russland informell gesteuert oder spielen ihm zumindest total in die Karten.

https://www.fr.de/panorama/so-will-putin-ueber-das-bsw-die-deutsche-gesellschaft-spalten-russlands-verborgener-plan-zr-93281845.html

qbz
08.09.2024, 15:11
Beleglos, dann kommst du aber mit ...
Alles faktisch belegt.


Sagen wir halt, BSW wird von Russland informell gesteuert oder spielen ihm zumindest total in die Karten.


Indem "wir" wiederholt die gleichen willkürlich zusammengestellten Zitate aus russischen Medienberichten für russische Leser über die deutsche Parteienlandschaft zitieren. Das finde ich, wie schon geschrieben, echt "Gaga", (und unfähig zu einer eigenen Analyse der veränderten Parteienlandschaft.)

im Unterschied zu den von mir verlinkten wirkkräftigen finanziellen Verflechtungen von deutschen publizistischen Organisationen der meisten Parteien mit USA-Stiftungen und den engen Kontakten der Führungspersonen in die USA. Mit Merz steht ja schon der nächste Wunschkandidat der USA und ehemalige BlackRock-Aufsichtsratsvorsitzender und Blackrock-Lobbyist bereit und in den Startlöchern, nachdem Scholz ausgedient hat.

Tiefer den Kopf in den Sand stecken, geht nun wirklich nicht.

keko#
08.09.2024, 15:20
Indem "wir" wiederholt die gleichen willkürlich zusammengestellten Zitate aus russische Medienberichten für russische Leser über die deutsche Parteienlandschaft zitieren. Das finde ich, wie schon geschrieben, echt "Gaga",

im Unterschied zu den von mir verlinkten finanziellen Verflechtungen von deutschen publizistischen Organisationen der meisten Parteien mit USA-Stiftungen und den engen Kontakten der Führungspersonen in die USA. Mit Merz steht ja schon der nächste Wunschkandidat der USA und ehemalige BlackRock-Aufsichtsratsvorsitzender und Blackrock-Lobbyist bereit.

Mehr Sand in den Kopf stecken geht nun wirklich nicht.

Jetzt geht es also darum, ob das BSW Geld bekommt oder nicht?

Mich erinnert das an die "Flüchtlingskrise" 2015 und danach. Bei Kritik und Bedenken war man gleich mal islamophob oder fremdenfeindlich. Absehbare Prlobleme wurden nicht wirklich angegangen. Dann kam eine Partei, sammelte das auf und ist soweit, dass sie stärkste Kraft in einem Bundesland ist.

Der Ukraine-Krieg kann durchaus die Bundestagswahl 2025 entscheiden. Das BSW ist diesmal die Partei, die sich dem Thema annimmt. Diesmal ist man halt Putinfreund oder sonst was. Auf jeden Fall: man blickt es schon wieder nicht ;-)

Hier wie da ist es doch das Problem, dass die Probleme nicht gelöst werden. Nicht nur das: hat man eine differenzierte Meinung, bekommt man ordentlich Gegenwind. Das geht dem einen oder anderen halt auf den Wecker.

:Blumen:

Meik
08.09.2024, 16:19
Mit Merz ... Blackrock-Lobbyist bereit .

Was unterscheidet ihn da von Madame Wagenknecht? Du hast doch selber vor kurzem den Link zu Abgeordnetenwatch gepostet wonach sie ganz offiziell von denen bezahlt wurde. :confused:

Dass sie munter Fakten zu Russland ignoriert oder verdreht ist jetzt nichts Neues. Ob sie dafür bezahlt wird, freiwillig macht oder damit nur auf Stimmenfang gehen will lassen wir mal offen.

qbz
08.09.2024, 16:37
Was unterscheidet ihn da von Madame Wagenknecht? Du hast doch selber vor kurzem den Link zu Abgeordnetenwatch gepostet wonach sie ganz offiziell von denen bezahlt wurde. :confused:

Sorry, du hast die Liste der Nebentätigkeiten von Wagenknecht ganz offenbar falsch gelesen. Sie hat eine Rede bei "Swiss Rock Asset Management" in Zürich 2023 angegeben, wo Du "Blackrock" draus machst. Und selbst wenn es "Blackrock" gewesen wäre: Mit einer Rede bei der Veranstaltung einer Firma übernimmt der Eingeladene doch nicht deren Firmenziele. Absurder Einwand.
Hier äussert sich Wagenknecht zu Blackrock und Finanzgiganten. (https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/504337/wagenknecht-nimmt-sich-finanz-giganten-blackrock-vor)

Dass sie munter Fakten zu Russland ignoriert oder verdreht ist jetzt nichts Neues. Ob sie dafür bezahlt wird, freiwillig macht oder damit nur auf Stimmenfang gehen will lassen wir mal offen.

Das behauptest Du, sie würde Fakten verdrehen, und durch Wiederholung wird es nicht wahrer.
Hier nimmt der Generalsekretär Christian Leye von BSW Stellung und widerlegt den Quatsch. (https://www.youtube.com/watch?v=TPFFl_mRiJE)

deralexxx
08.09.2024, 16:43
Alles faktisch belegt.



Indem "wir" wiederholt die gleichen willkürlich zusammengestellten Zitate aus russischen Medienberichten für russische Leser über die deutsche Parteienlandschaft zitieren. Das finde ich, wie schon geschrieben, echt "Gaga", (und unfähig zu einer eigenen Analyse der veränderten Parteienlandschaft.)

im Unterschied zu den von mir verlinkten wirkkräftigen finanziellen Verflechtungen von deutschen publizistischen Organisationen der meisten Parteien mit USA-Stiftungen und den engen Kontakten der Führungspersonen in die USA. Mit Merz steht ja schon der nächste Wunschkandidat der USA und ehemalige BlackRock-Aufsichtsratsvorsitzender und Blackrock-Lobbyist bereit und in den Startlöchern, nachdem Scholz ausgedient hat.

Tiefer den Kopf in den Sand stecken, geht nun wirklich nicht.

Wo hast du denn Belege das ein deutscher Kanzler/in nur gewählt werden könnte mit USA gnaden? Das klingt für mich schon arg nah an Verschwörung.

Darf man fragen ob du BSW gewählt hast und oder in der Partei bist?

Meik
08.09.2024, 16:44
Das behauptest Du, sie würde Fakten verdrehen,

Das brauche ich nicht zu wiederholen, das habe ich mehrfach mit diversen Quellen belegt. Du bist der der einseitig nur das lesen will was seiner Meinung entspricht. ;)

Und du glaubst die Investmentfirmen laden Wagenknecht ein damit sie auf einer Rede erzählt wie böse sie sind und abgeschafft gehören? :Lachanfall:

Mo77
08.09.2024, 16:47
Öhhhm sie war doch nicht bei blackrock???

qbz
08.09.2024, 16:54
Öhhhm sie war doch nicht bei blackrock???
Wagenknecht hat 2022 beim Swiss Rock Anlagesymposium in Zürich auf Einladung eine Rede gehalten. Swiss Rock ist ein Schweizer Aktiengesellschaft. Meik scheint das als "Blackrock" gelesen zu haben oder was auch immer...

qbz
08.09.2024, 17:14
Darf man fragen ob du BSW gewählt hast und oder in der Partei bist?

Wenn ich als seit 50 Jahren in DE lebender Schweizer wählen könnte, würde ich zwischen BSW und PdL schwanken. Politisch favorisiere ich bei Klima-, Migranten- Identitätsthemen die PdL, bei sozialpolitischen Fragen, Wirtschafts- und Friedens- und Sicherheitspolitik BSW, bei der Demokratie die direkte Basisdemokratie (Schweizer Modell) und weitgehender Föderalismus. Ich sehe mich als kritischer, unabhängiger Begleiter beider Parteien, aber auch von Organisationen wie Attac und der Gewerkschaften, wo ich Mitglied bin. Du siehst, "meine" politische Partei müsste erst noch gegründet werden. :Lachen2:

Die Trennung / Spaltung in PdL / BSW halte ich für einen Rückschritt für die Arbeiter-/Prekariatsinteressen, sehe die Schuld seit mehreren Jahren bei beiden Teilen verteilt. Insofern hat mich z.B. die über alle Unterschiede hinweg gebildete "Volksfront" in FR bei den Wahlen sehr gefreut, der es gelungen ist, einen Erfolg des RN zu verhindern, was jetzt leider, wie fast zu erwarten, Macron wieder zunichte machen will.

deralexxx
08.09.2024, 17:29
Wenn ich als seit 50 Jahren in DE lebender Schweizer wählen könnte, würde ich zwischen BSW und PdL schwanken. Politisch favorisiere ich bei Klima-, Migranten- Identitätsthemen die PdL, bei sozialpolitischen Fragen, Wirtschafts- und Friedens- und Sicherheitspolitik BSW, bei der Demokratie die direkte Basisdemokratie (Schweizer Modell) und weitgehender Föderalismus. Ich sehe mich als kritischer, unabhängiger Begleiter beider Parteien, aber auch von Organisationen wie Attac und der Gewerkschaften, wo ich Mitglied bin. Du siehst, "meine" politische Partei müsste erst noch gegründet werden. :Lachen2:

Die Trennung / Spaltung in PdL / BSW halte ich für einen Rückschritt, sehe die Schuld bei beiden Teilen. Insofern hat mich z.B. die über alle Unterschied hinweg gebildete "Volksfront" in FR bei den Wahlen sehr gefreut, der es gelungen ist, einen Erfolg des RN zu verhindern, was jetzt leider, wie fast zu erwarten, Macron wieder zunichte machen will.

Danke 👍

dr_big
08.09.2024, 17:37
Wagenknecht hat 2022 beim Swiss Rock Anlagesymposium in Zürich auf Einladung eine Rede gehalten. Swiss Rock ist ein Schweizer Aktiengesellschaft. Meik scheint das als "Blackrock" gelesen zu haben oder was auch immer...

Ein ehemaliger Blackrock Manager ist in der Geschäftsleitung von Swissrock, am Ende sind diese Vereine doch alle gleich :Huhu:

dr_big
08.09.2024, 17:39
Du siehst, "meine" politische Partei müsste erst noch gegründet werden. :Lachen2:
.

Wärst du dann der klassische Nicht-Wähler? Oder würdest du dich doch für eine Partei entscheiden?

qbz
08.09.2024, 18:02
Wärst du dann der klassische Nicht-Wähler? Oder würdest du dich doch für eine Partei entscheiden?
Wählen natürlich, solange sich PdL oder BSW von den neoliberalen Parteien programmatisch unterscheiden und mehr als eine Feigenblattfunktion in den Koalitionen beanspruchen, die schon einen fairen Parteienkompromiss darstellen sollte, oder halt eine aktive Opposition einnehmen, die es auch braucht.

Adept
08.09.2024, 21:50
Jetzt Sahra Wagenknecht im ARD bei Caren Miosga.

Genussläufer
08.09.2024, 21:58
Wählen natürlich, solange sich PdL oder BSW von den neoliberalen Parteien programmatisch unterscheiden und mehr als eine Feigenblattfunktion in den Koalitionen beanspruchen, die schon einen fairen Parteienkompromiss darstellen sollte, oder halt eine aktive Opposition einnehmen, die es auch braucht.

Welche deutsche Partei würdest Du als neoliberal bezeichnen. Ich sehe da keine. Ich sehe weder liberale, noch neoliberale Parteien. In Bezug auf erstens bedaure ich das.

Adept
08.09.2024, 22:09
Jetzt Sahra Wagenknecht im ARD bei Caren Miosga.

Wagenknecht schlägt sich echt gut, Miosga macht nix anderes als angreifen. Es geht überhaupt nicht um eine sachliche Diskussion des politischen Inhalts. Voll lächerlich und eines öffentlichen Rechtlichen echt nicht würdig.

Erinnert mich an Bettina Schausten gegen Wulff. Als Schausten dem Wulff vorgeworfen hatte, dass seine Freunde kostenlos bei ihm übernachten. Sie würde nämlich Geld von ihren Freunden nehmen. Ich glaub, die hat gar keine Freunde. :Lachanfall:

Genussläufer
08.09.2024, 22:16
Wagenknecht schlägt sich echt gut, Miosga macht nix anderes als angreifen. Es geht überhaupt nicht um eine sachliche Diskussion des politischen Inhalts. Voll lächerlich und eines öffentlichen Rechtlichen echt nicht würdig.

Das hast Du aber noch sehr charmant ausgedrückt. Ich bin nun wahrlich kein Fan des BSW. Dafür bin ich viel zu sehr vom Kapitalismus überzeugt. Aber auf diese Art ihre Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen, ist absurd. Ich nehme ihr wirklich ab, dass sie dafür steht, was sie sagt.

qbz
08.09.2024, 22:21
Welche deutsche Partei würdest Du als neoliberal bezeichnen. Ich sehe da keine. Ich sehe weder liberale, noch neoliberale Parteien. In Bezug auf erstens bedaure ich das.

CDU,CSU,SPD,Grüne,FDP,AFD. Ich verwende dabei nicht die klassische Definition von "Neoliberal", sondern die seit den 90zigern gebräuchliche: "Der Ausdruck Neoliberalismus entwickelte sich in den 1990er Jahren aber auch zu einem politischen Schlagwort, das eine Wirtschaftspolitik mit folgenden Merkmalen bezeichnet: Intensivierung des Wettbewerbs durch Deregulierung, Durchsetzung des Freihandels und der Finanzglobalisierung, Limitierung des Deficit spending sowie Verringerung der Rolle des Staates durch Privatisierung und Reduktion der Bürokratie. Kritiker sehen darin eine Schwächung sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Politikgestaltung infolge der Dominanz eines ökonomischen Rationalitätsverständnisses." (Wikipedia).

Genussläufer
08.09.2024, 22:27
CDU,CSU,SPD,Grüne,FDP,AFD. Ich verwende dabei nicht die klassische Definition von "Neoliberal", sondern die seit den 90zigern gebräuchliche: "Der Ausdruck Neoliberalismus entwickelte sich in den 1990er Jahren aber auch zu einem politischen Schlagwort, das eine Wirtschaftspolitik mit folgenden Merkmalen bezeichnet: Intensivierung des Wettbewerbs durch Deregulierung, Durchsetzung des Freihandels und der Finanzglobalisierung, Limitierung des Deficit spending sowie Verringerung der Rolle des Staates durch Privatisierung und Reduktion der Bürokratie.

Danke für die Präzisierung. Genau die hier eingeworfenen Merkmale fordere ich auch, kann sie aber bei den von Dir genannten Parteien nicht sehen.

Kritiker sehen darin eine Schwächung sozialer Gerechtigkeit und demokratischer Politikgestaltung infolge der Dominanz eines ökonomischen Rationalitätsverständnisses." (Wikipedia).

Hier stimme ich Dir in Teilen zu. Allerdings sehe ich immer wieder das Pendel in die eine und dann wieder in die andere Richtung schwingen. Aktuell würde uns ein gutes Stück mehr Liberalismus gut zu Gesicht stehen. Das würde unsere Position wieder deutlich stärken. Und dann wird das Pendel (zurecht) wieder in die andere Richtung schwingen. Mit anderen Worten. Ich glaube einfach, dass es hier ein ordentliches Maß an Volatilität geben muss.

Adept
08.09.2024, 22:34
Das hast Du aber noch sehr charmant ausgedrückt. Ich bin nun wahrlich kein Fan des BSW. Dafür bin ich viel zu sehr vom Kapitalismus überzeugt. Aber auf diese Art ihre Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen, ist absurd. Ich nehme ihr wirklich ab, dass sie dafür steht, was sie sagt.

Ja, bin hier auch partei-neutral. :Blumen:

Ich finde diese mittlerweile niveaulose Art der medialen Auseinandersetzung völlig dämlich.

sabine-g
08.09.2024, 22:38
Man hat dazu beigetragen, die AfF zu radikalisieren. Sagt Frau Wagenknecht.
Mein Gott.
Es ist nicht mehr auszuhalten.

Siebenschwein
08.09.2024, 22:46
Man hat dazu beigetragen, die AfF zu radikalisieren. Sagt Frau Wagenknecht.
Mein Gott.
Es ist nicht mehr auszuhalten.

Tja, sie kann den grössten Blödsinn raushauen, ihre Apologeten werden sie trotzdem lieben und verehren.
Ich dachte, wir hatten mit dem Führerkult abgeschlossen in D. Aber anscheinend braucht ein guter Teil der Gesellschaft irgendwen, zu dem sie ehrfürchtig aufblicken können.

TriVet
08.09.2024, 22:58
Diese Frau ist für Deutschland, was Trump für die USA ist oder hoffentlich bald war.
Sie spalten aus Selbst- und Geltungssucht die Gesellschaft, unter anderem, indem sie dem Plebs nach dem Mund reden.
Nur dass sie, noch schlimmer, sicher hochintelligent ist.
Aber wie man sieht, hilft so ein schnelles Hirn nichts, wenn man in die falsche Richtung fährt.

qbz
08.09.2024, 23:43
Wo hast du denn Belege das ein deutscher Kanzler/in nur gewählt werden könnte mit USA gnaden? Das klingt für mich schon arg nah an Verschwörung

"Die zentrale außenpolitische Zielsetzung lautet, Politik und Handeln anderer Nationen so zu beeinflussen, dass damit den Interessen und Werten der eigenen Nation gedient ist. Die zur Verfügung stehenden Mittel reichen von freundlichen Worten bis zu Marschflugkörpern."
Was meinst Du, wer das formuliert hat?

Adept
09.09.2024, 00:17
Diese Frau ist für Deutschland, was Trump für die USA ist oder hoffentlich bald war.
Sie spalten aus Selbst- und Geltungssucht die Gesellschaft, unter anderem, indem sie dem Plebs nach dem Mund reden.
Nur dass sie, noch schlimmer, sicher hochintelligent ist.
Aber wie man sieht, hilft so ein schnelles Hirn nichts, wenn man in die falsche Richtung fährt.

Ja, eklig! Eine Partei, die die Meinung des Volkes vertritt. Wo kämen wir dahin, wenn so eine Partei mal regieren würde??? Das wäre ja dann…

…Demokratie! :Huhu:

qbz
09.09.2024, 02:13
Ich habe jetzt mal kurz in das Interview von Miosga reingeschaut, weil ich mir normalerweise keine Talkshows reinziehe. Lustig finde ich, dass sie oder die Redaktion gar nicht nachgeschaut haben, was "Vasall" im Mittelalter bedeutet hat, sondern es nur mit der ursprünglichen lateinischen Bedeutung (Knecht) übersetzt haben, als Miosga Wagenknecht die Verwendung "Vasall" für Scholz vorgeworfen hat.

Vasallen waren ja bekanntlich im Mittelalter Freie, welche sich über den Treueschwur in die Gefolgschaft eines Herrn begaben, der ihnen dafür Schutz gab. So ganz unpassend scheint mir damit die Verwendung "Vasall" gerade im Zusammenhang mit der Raketenstationierung und der NATO für Scholz gar nicht zu sein. DE schickt treu seine Fregatte in die Taiwanstrasse oder Truppen nach Afghanistan, wenn der Schutzherr das braucht, oder willigt in die Stationierung von Raketen ein, d.h. verhält sich wie ein "Vasall".

TriVet
09.09.2024, 07:04
Ich bin da völlig bei Dir, dass die Amis einen Haufen Dreck am Stecken haben und uns unanagemessen viel bestimmen (btw, wann hat dein, leider sehr einseitiger, Antiamerikanismus eigentlich angefangen? Vietnam? Alt genug wärst du ja dafür?:Blumen: ).
Nur: Die Alternative, dass uns statt der Amis die Russen bestimmen, wie es zB Madame machen würde, ist noch viel ekliger; such mal in den Archiven, ob die Deutschen bei Kriegsende lieber im russischen oder im amerikanischen Sektor sein wollten,:Huhu:

keko#
09.09.2024, 07:38
Diese Frau ist für Deutschland, was Trump für die USA ist oder hoffentlich bald war.
Sie spalten aus Selbst- und Geltungssucht die Gesellschaft, unter anderem, indem sie dem Plebs nach dem Mund reden.
Nur dass sie, noch schlimmer, sicher hochintelligent ist.
Aber wie man sieht, hilft so ein schnelles Hirn nichts, wenn man in die falsche Richtung fährt.

Nicht Trump ist das Problem, auch nicht Frau Wagenknecht oder die AfD. Es sind die Probleme, die diese Personen oder Parteien ihre Erfolge bereiten. Die AfD hängt sich erfolgreich an der Migration auf. Das BSW an sozialer und wirtschaftlicher Ungleichheit und am Ukraine-Krieg.
Wie lange arbeitet man sich nun schon an der AfD ab? Und was hat es gebracht? Sie hatte zuletzt enorme Erfolge. Gleiches Spiel mit Trump.
Wenn ich mir gestern die Talkshow angeschaut habe, sehe ich das gleiche Muster: Alle gegen Sahra! Der Hit war ja wohl, dass man darüber diskutierte, dass es keine Bilder gibt, wo sie in einer Tafel zu sehen ist.

Klugschnacker
09.09.2024, 07:39
[Neoliberal:]CDU,CSU,SPD,Grüne,FDP,AFD.

Dem würde ich zustimmen, hätte jedoch bei den Grünen und bei der AfD ein paar Einschränkungen.

Neoliberal waren jedenfalls die Regierungen seit den 80er bzw. 90er Jahren in Deutschland, in den USA, in Frankreich und England. Seither sind die Einkommen und Vermögen einer kleinen Oberschicht sehr stark gestiegen, während die realen Einkommen der breiten Masse stagnierten oder sogar gesunken sind.

Auch die gesellschaftliche Teilhabe hat sich zugunsten der Oberschicht und zulasten der restlichen Bevölkerung verschoben. Führende Politiker kommen heute fast alle aus derselben gesellschaftlichen Schicht. Noch mehr gilt das für Spitzenjobs in der Wirtschaft. Dort ist nicht die Qualifikation, sondern die soziale Herkunft das entscheidende Kriterium.

Bei den Führungsjobs in den Medien gab es eine ähnliche Entwicklung. Ein großer Teil der Medien ist in der Hand sehr reicher Menschen aus der Oberschicht.

Der in den letzten Jahrzehnten immer weiter verkleinerte Einfluss der Gesellschaft auf die Politik, die Wirtschaft und die Medien führte zu einer Gegenbewegung. In den USA wehrte sich die Bevölkerung gegen das Establishment und wählte Donald Trump zum Präsidenten. In Frankreich protestieren die Gelbwesten mit breitem Rückhalt der Bevölkerung gegen die Politik Macrons, der aus der absoluten Oberschicht stammt. Rechte Parteien nutzen die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger in Italien und Deutschland.

Die fehlende Teilhabe an politischen Entscheidungen, an Einfluss auf die Wirtschaft und Medien, sowie die Ungleichheit an Einkommen und Besitz sind besonders im Osten Deutschlands stark ausgeprägt. Spitzenpolitiker, Wirtschaftsführer und die Medien kommen – verkürzt gesagt – alle aus dem Westen. Einkommen und Besitz sind ungleich verteilt: In ostdeutschen Städten ist es nicht ungewöhnlich, dass 80% des Immobilienbesitzes von Wessis gehalten werden.

Diese Tatsachen sind ein wichtiger Treiber für die Ablehnung der Regierungen und der Regierungsparteien durch immer größere Teile der Bevölkerung. Sie öffnen die Tür für populistische Parteien wie die AfD, die das auszunutzen verstehen. Deren Wählerinnen und Wähler sind nicht allesamt Nazis, sondern sie haben zum Teil die Nase voll von den Folgen der neoliberalen Politik der letzten Jahrzehnte, die sie immer weiter benachteiligt hat.

Sarah Wagenknecht spricht diesen Punkt korrekt an und hat dabei die Fakten auf ihrer Seite. Es trifft außerdem zu, dass die Folgen der neoliberalen Politik dazu beigetragen haben, dass in Deutschland eine AfD so erfolgreich wurde, insbesondere im Osten. Die neoliberale Politik ist auch eine Ursache führ ihren eigenen Erfolg in den neuen Bundesländern.

Wer das BSW und die AfD nicht mag, muss einen Weg finden, die Bürgerinnen und Bürger wieder mehr am wirtschaftlichen Wohlstand zu beteiligen. Er muss den Trend der letzten Jahrzehnte umkehren, dass die Entwicklung des Wohlstands vor allem einer sehr kleinen Oberschicht zugute kommt (ein Drittel des deutschen Gesamtvermögens ist in den Händen von 1% der Bevölkerung).

qbz
09.09.2024, 07:45
Ich bin da völlig bei Dir, dass die Amis einen Haufen Dreck am Stecken haben und uns unanagemessen viel bestimmen (btw, wann hat dein, leider sehr einseitiger, Antiamerikanismus eigentlich angefangen? Vietnam? Alt genug wärst du ja dafür?:Blumen: ).
Nur: Die Alternative, dass uns statt der Amis die Russen bestimmen, wie es zB Madame machen würde, ist noch viel ekliger; such mal in den Archiven, ob die Deutschen bei Kriegsende lieber im russischen oder im amerikanischen Sektor sein wollten,:Huhu:

Ich befürworte ja nicht, die jetzige Abhängigkeit durch eine neue zu ersetzen.

Weshalb ist man "antiamerikanisch", wenn man gegen den Vietnamkrieg demonstriert hat oder sich mit der Black Panther Bewegung oder Angela Davis in den USA solidarisiert hat. Ich würde sagen: "antikolonialistisch", "antirassistisch" und für die damaligen Befreiungsbewegungen in Asien / Afrika. Ein Neffe von mir wohnt bei Sacramento, bikulturelle Familie. Mir gefallen halt Michael Moore, Bernie Sanders und viele, viele andere USA-Wissenschafter eher als das parteidemokratische oder republikanische Establishment.
Ich besuchte damals als Gymnasiast eine Infoveranstaltung der NZZ über den Vietnamkrieg und vor der Tür verteilten junge Leute Infobroschüren, welche etwas anderes berichteten, als man auf der Veranstaltung hörte bzw. die NZZ Gäste erzählten. Dann recherchierte ich selbst.... Seither bin ich kritisch gegenüber der NZZ bei Kriegsberichten.

Diese neunteilige Folge schildert die Geschichte des Vietnamkrieges als Doku. Man kann sehr viel daraus lernen, wie über die Eskalation von Kriegen und über die politische Schwierigkeit, sie zu beenden. (https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.5caf6011-e995-ae6c-bcf1-d905175adb26?tag=imf-vod-fsf-2)

qbz
09.09.2024, 07:55
Wer das BSW und die AfD nicht mag, muss einen Weg finden, die Bürgerinnen und Bürger wieder mehr am wirtschaftlichen Wohlstand zu beteiligen. Er muss den Trend der letzten Jahrzehnte umkehren, dass die Entwicklung des Wohlstands vor allem einer sehr kleinen Oberschicht zugute kommt (ein Drittel des deutschen Gesamtvermögens ist in den Händen von 1% der Bevölkerung).

´+1 . :Blumen:

Sehr differenziert ausgeführt, welche tieferen Ursachen die parteipolitische Entwicklung in Europa bestimmen und weshalb die Integrations-/Bindungskraft der neoliberalen Parteien abgenommen hat.

keko#
09.09.2024, 07:56
....

Wer das BSW und die AfD nicht mag, muss einen Weg finden, die Bürgerinnen und Bürger wieder mehr am wirtschaftlichen Wohlstand zu beteiligen. Er muss den Trend der letzten Jahrzehnte umkehren, dass die Entwicklung des Wohlstands vor allem einer sehr kleinen Oberschicht zugute kommt (ein Drittel des deutschen Gesamtvermögens ist in den Händen von 1% der Bevölkerung).

Das Trennende ist letztendlich unser System, oder noch kürzer: das Geld.

Auch US-Amerikaner haben mit der Inflation zu kämpfen. Man traut es den Demokraten nicht mehr zu, also wählt man Trump, in der Hoffnung, dass er zumindest in paar Dollar in den eigenen Geldbeutel bringt.

In vielen Länder haben wir seit langem einen fortgeschrittenen Zustand: eine kleine, extrem wohlhabende Oberschicht, eine dünne Mittelschicht und eine breite, mittellose Unterschicht.

Schwarzfahrer
09.09.2024, 08:37
Dem würde ich zustimmen, hätte jedoch bei den Grünen und bei der AfD ein paar Einschränkungen...ich kann sehr vielem von Deinen Ausführungen zustimmen, sie sind mir aber zu sehr allein auf ein Gegensatz Arm-Reich fokussiert und übersehen weitere wichtige Komponenten, finde ich, z.B.
Führende Politiker kommen heute fast alle aus derselben gesellschaftlichen Schicht. Noch mehr gilt das für Spitzenjobs in der Wirtschaft. Dort ist nicht die Qualifikation, sondern die soziale Herkunft das entscheidende Kriterium. Es ist nicht allein die soziale Herkunft, sondern besonders in der Politik sehr stark die stetig wachsende Macht der Parteiführungen, die das Gefühl der geringen Teilhabe stärkt. Die neueste Wahlrechtsreform, die die Direktkandidaten weiter entwertet, ist jetzt das I-Tüpfelchen dazu. S. Stichwort "Parteienstaat" bei Google. Auch der von Dir hervorgehobene Mangel an Qualifikation in Wirtschaftsführung wie in Politik stößt vielen Menschen m.M.n. schlimmer auf, als der Vermögensunterschied. Wer einen guten Job macht, kann viel Geld verdienen, aber ohne einen guten Job zu machen nimmt man Reichtum eher übel.
Bei den Führungsjobs in den Medien gab es eine ähnliche Entwicklung. Ein großer Teil der Medien ist in der Hand sehr reicher Menschen aus der Oberschicht.Hier sehe ich auch nicht primär den Reichtum als Problem, sondern die sehr einseitige linkslastige Orientierung der meisten "Leitmedien" im gesamten Personal, inklusive der steigenden Diffamierung von allen alternativen Medien, die nicht "links" orientiert sind. Weniger "Haltung" und "Belehrung", mehr neutrale Information und vielseitige Kommentare würden die Leute besser ansprechen, finde ich.
Der in den letzten Jahrzehnten immer weiter verkleinerte Einfluss der Gesellschaft auf die Politik, die Wirtschaft und die Medien führte zu einer Gegenbewegung. In den USA wehrte sich die Bevölkerung gegen das Establishment und wählte Donald Trump zum Präsidenten. In Frankreich protestieren die Gelbwesten mit breitem Rückhalt der Bevölkerung gegen die Politik Macrons, der aus der absoluten Oberschicht stammt. Rechte Parteien nutzen die Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger in Italien und Deutschland. Füge noch den Erfolg Mileis in Argentinien hinzu: ich glaube, daß sein radikaler Ansatz, die Rolle vom Staat insgesamt stark zurückzudrängen ist etwas, was viele Menschen positiv anspricht: diese Leute wollen die Verantwortung für ihr Leben zurückbekommen, nicht an den Staat als Betreuer abgeben.
Wer das BSW und die AfD nicht mag, muss einen Weg finden, die Bürgerinnen und Bürger wieder mehr am wirtschaftlichen Wohlstand zu beteiligen. Er muss den Trend der letzten Jahrzehnte umkehren, dass die Entwicklung des Wohlstands vor allem einer sehr kleinen Oberschicht zugute kommt (ein Drittel des deutschen Gesamtvermögens ist in den Händen von 1% der Bevölkerung).Ich finde, mit Geld und Wohlstand allein ist es nicht mehr getan. Du sagst selbst, Wagenknecht hat die Fakten auf ihrer Seite (wenn auch m.M.n. nicht in allem) - man kann also nur der autoritären und teilweise extremen ausrichtung von AfD und BSW nur gegenhalten, wenn man die Fakten akzeptiert und effektiv und überzeugen angeht, mit weniger Haltung und belehrender Moral seitens der Politik und mehr zutrauen in die Menschen.

sabine-g
09.09.2024, 09:23
Frau Wagenknecht wurde bei Caren Miosga entzaubert, bediente sich der Reichsbürgersprache und möchte mit der AfD koalieren, sowie andere Schmankerl.
Nachzulesen (https://www.n-tv.de/politik/BSW-Zoff-bei-Caren-Miosga-Bei-wilder-Wagenknecht-Debatte-kracht-es-gewaltig-article25213157.html) und anzuschauen (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2NhcmVuLW1pb3NnYS8yMDI0LT A5LTA4XzIxLTQ1LU1FU1o).

keko#
09.09.2024, 09:32
Frau Wagenknecht wurde bei Caren Miosga entzaubert, bediente sich der Reichsbürgersprache und möchte mit der AfD koalieren, sowie andere Schmankerl.
Nachzulesen (https://www.n-tv.de/politik/BSW-Zoff-bei-Caren-Miosga-Bei-wilder-Wagenknecht-Debatte-kracht-es-gewaltig-article25213157.html) und anzuschauen (https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2NhcmVuLW1pb3NnYS8yMDI0LT A5LTA4XzIxLTQ1LU1FU1o).

Ich fand den CDU-Mann erstaunlich ruhig. Vielleicht weiß er, dass es ohne das BSW im Osten nicht gehen wird.
Im Ürbrigen konnte ich heute lesen, dass BK Scholz für Gepräche mit Russland ist. So zufällig zwischen den Wahlen.... Ist das nicht auch Populismus?

Klugschnacker
09.09.2024, 09:35
Auch der von Dir hervorgehobene Mangel an Qualifikation in Wirtschaftsführung wie in Politik stößt vielen Menschen m.M.n. schlimmer auf, als der Vermögensunterschied. Wer einen guten Job macht, kann viel Geld verdienen, aber ohne einen guten Job zu machen nimmt man Reichtum eher übel.

Du stimmst mir in Teilen zu, jedoch ist da ein Missverständnis enthalten.

Der Wirtschaftselite spreche ich nicht die Qualifikation ab. Sondern diese gesellschaftliche Schicht, die fast vollständig aus der vermögenden Oberschicht stammt, bleibt unter sich. Vereinfacht gesagt, bei ansonsten gleicher Qualifikation hat ein Mitglied der Oberschicht eine zigmal größere Chance, einen Spitzenjob zu bekommen. Man bleibt eben unter sich.

Millionengehälter von Spitzenmanagern wirken so abgehoben vom Rest der Gesellschaft und von der real erbrachten Leistung, weil sie genau das sind. Es geht nicht darum, "einen guten Job zu machen" und dafür gut bezahlt zu werden. Der VW-Vorstandsvorsitzende verdient das durchschnittliche Jahresgehalt aller VW-Angestellten in nur vier Tagen. Ist er wirklich so gut?

Das zu kritisieren ist keine Frage von Neid, sondern von sozialer Gerechtigkeit – von fairer Teilhabe am gemeinsam erwirtschafteten Wohlstand.

Schwarzfahrer
09.09.2024, 09:52
Du stimmst mir in Teilen zu, jedoch ist da ein Missverständnis enthalten.
...
Ich habe es halt so verstanden, weil ich es auch so sehe: angesichts der vielen völlig unzureichend gemanagten Projekte und Firmen (BER, Stuttgart 21, VW) sehe ich nun mal auch eine große Unfähigkeit bei vielen Managern, was natürlich auch daran liegen mag, daß die Qualifikation weniger zählt, als die Beziehungen, analog zur Politik, wo ein Listenplatz wegen gutem Draht zur Parteiführung mehr wiegt, als Kompetenz oder Bürgernähe).

Die Spanne zwischen Vorstandsgehältern und "Normalos" halte ich auch für überzogen und nicht zu rechtfertigen (ebenso wie die irren Summen, die in manchen Sportarten gezahlt werden, oder die Visagisten-Kosten für Politiker, die aus Steuergeldern finanziert werden). ist halt wie es schon Jahrtausende lang war: die Mächtigen schöpfen ab, weil sie es können, und für ihr Ego brauchen.

Ich fände mich allerdings nicht gerechter behandelt, wenn diese weniger bekämen, solange ich genug zum Leben habe bzw. m.M.n. angemessen bezahlt werde; bei einer Verteilung der Differenz auf alle bekäme ich eh nur einen Minimalbetrag, den ich kaum merke. Eine Deckelung solcher Zahlungen wäre angemessen; die Differenz würde ich aber überwiegend eher in Investitionen in die Firma, (bzw. bei der Politik in die Sozialausgaben, Infrastrukturprojekte o.ä.) stecken, als an die Mitarbeiter/Steuerzahler auszahlen.

qbz
09.09.2024, 10:06
Frau Wagenknecht wurde bei Caren Miosga entzaubert, ....

Ob das passiert ist, hängt ja vermutlich vom Auge des Betrachters ab.

Aber ist es die Aufgabe einer solchen Sendung, die eigene Meinung des Moderators in den Mittelpunkt zu stellen (offen oder versteckt)? Selbstbeschreibung der Sendung auf der Miosga-Website: "Caren Miosga zum Konzept ihrer Sendung: Wie entstehen politische Entscheidungen – was treibt Verantwortliche an, welche Erfahrungen prägen ihr Handeln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Gesprächssendung mit Caren Miosga."

Dem wurde das Gespräch mit Wagenknecht nicht gerecht. Ich will ja nicht die Meinung von Miosga kennen lernen, sondern die des Gastes, egal wer er ist. Dazu braucht es "offene Fragen", was man schon im Volkshochschulkurs lernen kann.

Deswegen schaue ich eigentlich meistens keine Talk-Shows mehr.

Adept
09.09.2024, 10:10
Ich finde, die Caren Miosga hat sich eher entzaubert, ist die neue Bettina Schausten.

https://www.youtube.com/watch?v=bLj2DefrsLk :Lachanfall:

Kein einziges mal gefragt, was konkret die politischen Ziele (Migration, Umwelt, Armut, Wirtschaft) sind, sondern nur versucht, Wagenknecht vorzuführen. Und dafür es Wagenknecht echt gut gemacht, die lässt sich null aus der Ruhe bringen. Sie hat dann auf die Angriffe reagiert und dann trotzdem immer wieder versucht die Missstände aufzuführen.

Was mir echt bei ihr gefehlt hat, sind dann noch die konkreten Lösungen, aber da wurde sie ja immer wieder unterbrochen.

Klugschnacker
09.09.2024, 10:13
Ich fände mich allerdings nicht gerechter behandelt, wenn diese weniger bekämen, solange ich genug zum Leben habe bzw. m.M.n. angemessen bezahlt werde; bei einer Verteilung der Differenz auf alle bekäme ich eh nur einen Minimalbetrag, den ich kaum merke.

Soziale Gerechtigkeit ist ein Wert, der uns als Gesellschaft betrifft. Es geht dabei nicht um Deinen eigenen Geldbeutel. Sondern um eine gerechte Verteilung des gemeinsam erwirtschafteten Wohlstands.

Der Boden, auf dem extremistische Parteien erfolgreich wachsen, sind die soziale Ungleichheit und die ungleiche Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.

TriVet
09.09.2024, 10:24
Ich fand die Wagenknecht alles andere als ruhig; im Gegenteil war die sowas von angepisst, muß man nur mal auf ihre Halsschlagader achten...
Und Dinge wie das Merchandising mit dem Konterfei der großen Heilsbringerin sind doch nun wirklich mindestens peinlich.:Maso:
Aber hey, vielleicht skandieren die Massen ja bald ein fröhliches "Heil Sarah".:Lachanfall:

TriVet
09.09.2024, 10:28
Soziale Gerechtigkeit ist ein Wert, der uns als Gesellschaft betrifft. Es geht dabei nicht um Deinen eigenen Geldbeutel. Sondern um eine gerechte Verteilung des gemeinsam erwirtschafteten Wohlstands.

Der Boden, auf dem extremistische Parteien erfolgreich wachsen, sind die soziale Ungleichheit und die ungleiche Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.

Es gab glaube ich mal eine Regel, dass der große Chef nicht mehr als ein Hundertfaches (?:Gruebeln: ) dessen verdienen darf, was der einfache Arbeiter/Angestellte hat.
Fände ich gut.

qbz
09.09.2024, 10:28
Wer die historische Entwicklung der Vermögensverteilung seit den Nachkriegszeiten bis heute empirisch mit weltweiten Daten in einer eigenen Datenbank untersucht, aufgearbeitet und in einem umfangreichen Buch publiziert hat, ist vor allem der französische Wissenschafter Thomas Piketty.

mit-zahlen-gegen-den-reichtum-der-wenigen (https://www.deutschlandfunkkultur.de/kapitalismuskritik-mit-zahlen-gegen-den-reichtum-der-wenigen-100.html)

qbz
09.09.2024, 10:36
Wer wirklich sachlich und seriös über die Partei-Neugründung BSW und die Wahlen in Thüringen / Sachsen berichtet (aber für Informierte jetzt keine Neuigkeiten enthaltend ), ist der youtube Kanal "MrWissen2go" des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, > 2 Millionen Abonnenten.

Was passiert nach Sahra Wagenknechts Erfolgen? Das Bündnis Sahra Wagenknecht, kurz BSW, gehört zu den Gewinnern der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Aus dem Stand kommt die Partei in beiden Bundesländern auf zweistellige Werte. Was sollte man zu diesem Erfolg wissen? Und welche Parteien sind davon noch betroffen? Darum geht es in diesem Video.
(https://www.youtube.com/watch?v=nnMUO_6axfM)

Adept
09.09.2024, 10:39
Ich fand die Wagenknecht alles andere als ruhig; im Gegenteil war die sowas von angepisst, muß man nur mal auf ihre Halsschlagader achten...
Und Dinge wie das Merchandising mit dem Konterfei der großen Heilsbringerin sind doch nun wirklich mindestens peinlich.:Maso:
Aber hey, vielleicht skandieren die Massen ja bald ein fröhliches "Heil Sarah".:Lachanfall:

Wer hat denn angefangen mit diesen Schwachsinns-Themen? Miosga, oder?

Es wäre echt mal gut gewesen, Wagenknecht direkt zu fragen, wie ihre Lösungen für die dringendsten Probleme im Land aussehen. Und dann später in den Diskurs mit den anderen beiden zu gehen.

Stattdessen ging es um Merchandising, wo Wagenknecht schon gesagt hat, ob man nicht lieber über sachliche/dringlichere Themen reden sollte.

Mo77
09.09.2024, 10:45
Ich fand die Wagenknecht alles andere als ruhig; im Gegenteil war die sowas von angepisst, muß man nur mal auf ihre Halsschlagader achten...
Und Dinge wie das Merchandising mit dem Konterfei der großen Heilsbringerin sind doch nun wirklich mindestens peinlich.:Maso:
Aber hey, vielleicht skandieren die Massen ja bald ein fröhliches "Heil Sarah".:Lachanfall:

Ach komm, nur weil keiner mehr mit deinen grünen Action Figuren spielen will.
Das letzte war glaub der Tarnanzug für Toni der noch Bewunderung in der Hood auslöste..
:liebe053: :Lachanfall:

sabine-g
09.09.2024, 10:48
Wagenknecht hat Scholz als Vasallen-Kanzler bezeichnet und gesagt, dass sie eine Zusammenarbeit mit der AfD für vorstellbar hält.

Ob das Schwachsinn ist, Frau Wagenknecht zu solchen Äußerungen zu veranlassen, muss jeder selber wissen.

Schwarzfahrer
09.09.2024, 10:56
Soziale Gerechtigkeit ist ein Wert, der uns als Gesellschaft betrifft. Es geht dabei nicht um Deinen eigenen Geldbeutel. Sondern um eine gerechte Verteilung des gemeinsam erwirtschafteten Wohlstands.Natürlich geht es nicht allein um meinen Geldbeutel. Ich finde, es sollte überhaupt nicht um einzelne Geldbeutel gehen, schon gar nicht um den Geldbeutel anderer. Darum würde ich eher formulieren, "es geht um die gerechte und sinnvolle Verwendung der erwirtschafteten Werte". Verteilung klingt mir zu sehr nach "man hat was zu verschenken", was m.M.n. nicht gilt. Man hat Mittel, die verwendet werden können.
Was eine Privatfirma erwirtschaftet, sollte sie sinnvoll und gerecht verwenden - also idealerweise alle angemessen (und keinen übertrieben) bezahlen, die restliche Summe in Investition und Zukunftssichherung stecken.
Steuermittel sollte man zur Deckung von (möglichst minimierten, für die Funktion unentbehrlichen) Staatskosten verwenden, den Rest in Soziales für die Bedürftigsten, Infrastruktur, Bildung und Sicherheit stecken. Gerecht ist für mich, wenn möglichst wenig außerhalb dieser Ziele hinfließt, bzw. möglichst wenig durch schlechtes Management wirkungslos verschwendet wird.
Der Boden, auf dem extremistische Parteien erfolgreich wachsen, sind die soziale Ungleichheit und die ungleiche Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen.Ich glaube nicht, daß soziale Ungleichheit so entscheidend ist, wie Mangel an Planungssicherheit. Seit Menschen in Gemeinschaften leben, gibt es soziale Ungleichheit, die wird nie verschwinden. Es muß aber für jeden in seinem Rahmen eine Planungssicherheit möglich sein, und ein Gefühl, angemessen berücksichtigt zu werden (finanziell wie gesellschaftlich/politisch). Auch das Gefühl, der Staat hat die o.g. Kernaufgaben unter Kontrolle, ist wichtig. Und extremistische Parteien werden nicht durch soziale Ungleichheit groß (außer es gibt drastische Verschlechterungen ohne Perspektive). Schlimmer ist, wenn die "anderen" dieses Grundprinzip nicht mehr beachten, weil sie glauben, es besser zu wissen, was die Menschen brauchen.

Siebenschwein
09.09.2024, 10:57
Täuscht mich das oder ist dieser Thread eine Aneinanderreihung von gleichförmigen Posts die ziemlich genau so laufen:

A "Jetzt schaut mal, was sie wieder für einen Unfug erzählt"

B "Die Leute haben sie gewählt, also hat sie Recht. Alle hacken nur auf ihr rum, anstatt mal zuzuhören."

A "Jetzt hat sie wieder Mist erzählt"

B "Der Wähler goutiert es nicht, wenn man ihre Argumente ignoriert. Schaut doch mal in ihr Programm."

A "Und wieder Quatsch erzählt..."

B ...

qbz
09.09.2024, 11:13
Wagenknecht hat Scholz als Vasallen-Kanzler bezeichnet und gesagt, dass sie eine Zusammenarbeit mit der AfD für vorstellbar hält.

Ob das Schwachsinn ist, Frau Wagenknecht zu solchen Äußerungen zu veranlassen, muss jeder selber wissen.

"Vasallen-Kanzler" hat Miosga aus einer Wagenknecht Rede von der Redaktion vorbereitet in der Sendung zitiert und das Wort bezieht sich auf die von den USA angeordnete und von Scholz abgenickte Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland und hat in dem Kontext nach meiner Meinung durchaus seine Berechtigung. Ein Vasall war im Fränkischen Reich ein Freier, der in einem Treueverhältnis zu einem mächtigen Herrn als sein Schutzherrn stand.

Mich interessiert aber nicht, was Frau Miosga vom Wort "Vasall" hält, sondern weshalb Frau Wagenknecht die Stationierung ablehnt und welche Alternativen sie vorschlägt. Das wäre die Aufgabe einer offenen Gesprächsführung und Interviewerin gewesen, zu diskutieren, was aber Miosga unterbunden hat, um auf dem Wort "Vasall" rumzureiten.

Was die AFD angeht, wird BSW bei ihrem Verhalten sich nicht danach richten, wie die AFD abstimmt oder abstimmen könnte, sondern eigenständig handeln. In Berlin z.B. besetzt die AFD Stadträte Posten in einigen Bezirken (je 200 000 Einwohner). Da müssen alle Parteien schon qua Amt mit AFD-Personen zusammenarbeiten.

TriVet
09.09.2024, 11:23
Mich interessiert ja zb, wie die Wagenknecht mit ihren aktuell 650 auserwählten Mitgliedern überhaupt irgendwie regieren will (will sie überhaupt?),die blauen kackbratzen haben irgendwas um knapp 50.000 …

qbz
09.09.2024, 11:24
Mich interessiert ja zb, wie die Wagenknecht mit ihren aktuell 650 auserwählten Mitgliedern überhaupt irgendwie regieren will (will sie überhaupt?),die blauen kackbratzen haben irgendwas um knapp 50.000 …

Mit parteiunabhängigen Experten?

TriVet
09.09.2024, 11:31
Mit parteiunabhängigen Experten?

Vulgo Vasallen?😉

dr_big
09.09.2024, 11:33
Vulgo Vasallen?😉

Russische Vasallen, das sind die Guten.

TriVet
09.09.2024, 11:42
Russische Vasallen, das sind die Guten.

Noch dazu mit ausgewiesener Klima-, Umwelt- und Energiekompetenz. :Lachen2:

DocTom
09.09.2024, 11:57
Noch dazu mit ausgewiesener Klima-, Umwelt- und Energiekompetenz. :Lachen2:

Polemik hilft, meinst Du? Ok.

Immerhin zeigen die Wahlerfolge, dass ein Großteil des Wahl- und Abstimmvolkes den etablierten Parteien nichts positives für die Bürger mehr zutraut.
Das nennt sich dann aber auch noch immer Demokratie.

Und da Olaf Scholz ja schon weiß, dass er 2025 als Bundeskanzler wiedergewählt wird (https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=olaf+scholz+%C3%BCberzeugt+von+Wiederwahl&iar=news&ia=news), scheint es auf Volkes Wille ja auch garnicht anzukommen. SPD und Grüne finden noch einen Weg, alle identifizeirten Demokratiefeinde noch vor der Wahl zu verbieten und deren Anhänger von den Wahlen auszuschließen, geht ja so nicht, nicht wahr? ...
:Blumen:

keko#
09.09.2024, 12:00
...

Mich interessiert aber nicht, was Frau Miosga vom Wort "Vasall" hält, sondern weshalb Frau Wagenknecht die Stationierung ablehnt und welche Alternativen sie vorschlägt. Das wäre die Aufgabe einer offenen Gesprächsführung und Interviewerin gewesen, zu diskutieren, was aber Miosga unterbunden hat, um auf dem Wort "Vasall" rumzureiten.

....

Ebenso geht man nicht wirklich auf wirtschftliches und soziales Ungleichgewicht ein.
DE hat strukturelle Probleme wegen der Transformation, steigenden Energiekosten.
Ich bin auch etwas verwundert, dass Menschen, die das heute oder morgen betrifft, verbal auf sie einschlagen. Scheinbar muss erst der eigene Job weg sein und Raketen in DE landen.

Klugschnacker
09.09.2024, 12:03
... deren Anhänger von den Wahlen auszuschließen...

Bullshitalarm! :cool:

TriVet
09.09.2024, 12:14
Anders gefragt:
Wer ist denn bei BSW (Autokorrektur „BSE“)
Expert*in für was?!
Außer Klima meinetwegen Soziales, Wirtschaft, Außenpolitik?!
Bisher ist das doch bisher in Personalunion die „Große Vorsitzende“, man kennt niemanden sonst. Woher auch.

flachy
09.09.2024, 12:23
Noch dazu mit ausgewiesener Klima-, Umwelt- und Energiekompetenz. :Lachen2:

Ja, hier!
Was gibts für mich über Euch grad zu regieren?
Kurze Info und ich kümmer mich.
Hab alle Qualifikationen - also kann paar Sprachen lesen und schreiben bzw. so tun als ob und in den richtigen Momenten mit ernsten Blicken nicken - und bin mit meiner Glatze auch optisch absolut ungefährlich, der Bündnis-Führerin auch nur irgendwie etwas Glanz oder Sonnenlicht zu stehlen, dazu einen slawischen Namen.

Und durch meine erste Maßnahme sorge ich dafür, dass ihr Königinnen-Reich ab 2025 nicht mehr unter diesen heißen SPD-Grünen-verursachten Afrikasommern hier in Sachsen leiden muss.
Ich sag nur „Migranten-Einreise-Verbot sofort!“
Setz ich ohne Rücksprache mit Bernd H., dem König von Thüringen dessen Name nicht genannt werden darf, per WhatsApp Nachricht an die Kameraden von Heer&Polente durch.
Weisste Bescheid!

Wenn nicht, kurze Erklärung für die ganz Doofen:
Wo kommen die ganzen Migranten her?
Aus Afrika?
Asien?
Egal, jedenfalls Scheisseheiss da überall.
Und was schleppen die in unser Königreich???
Koffer!!!
Und wo packen die ihre Koffer???
In der Hitze ihres idyllischen aber heißen Heimatdorfes!
Und dann packen die ihren Kram wo wieder aus???
Bei uns!
Und dann ist all die heiße Luft aus deren Koffern bei uns und wir müssen die Sommer bei 40, bald dann sicher auch 50 Grad ertragen.
Nicht dazu einberechnet die enorme zusätzliche Wärmeenergie durch deren 38 Grad pro Person in unserem ja seit Sommer 42 irgendwie nicht mehr größer werdenden aber sichtbar vertrocknendem Land!

Bevor ich jetzt im Keller meinen selbstgebastelten Aluhut absetzen und die Kerze auspusten werde, möchte ich diese Wahrheitsbotschaft an alle da draußen mit dem allerseits anerkannten Gruß beenden:
“Sowas wird man ja nochmal sagen dürfen!“
Bzw. optional
„Aber sowas darf man in dieser Grünen-Diktatur ja nicht mehr sagen!“

Sodele, muss Schluss machen, hat geklopft, der Pfleger bringt mir das Mittag, Montag gibt’s dazu ja immer die leckeren grünen Pillen zum Nachtisch…
:cool:

qbz
09.09.2024, 12:38
Anders gefragt:
Wer ist denn bei BSW (Autokorrektur „BSE“)
Expert*in für was?!
Außer Klima meinetwegen Soziales, Wirtschaft, Außenpolitik?!
Bisher ist das doch bisher in Personalunion die „Große Vorsitzende“, man kennt niemanden sonst. Woher auch.

Es haben sich eine Reihe früherer Amtsinhaber aus der SPD und PdL BSW angeschlossen, welche Erfahrungen mitbringen, z.B. bei der Europawahl Thomas Geisel (ehemaliger SPD-Oberbürgermeister aus Düsseldorf) oder Fabio de Masi (Volkswirtschafter und ehemaliger Bundestagsabgeordneter.).

Bei mir in Templin hat sich z.B. der direkt gewählte anerkannte Bürgermeister Tabbert (PdL) BSW angeschlossen. Es gibt zahlreiche in der Politik tätige fähige Personen, die mit der SPD oder PdL nicht mehr zufrieden gewesen sind und in Brandenburg zu BSW gewechselt haben. (flachy ist ja auch schon dabei. :cool: )

sabine-g
09.09.2024, 12:41
Es haben sich eine Reihe früherer Amtsinhaber aus der SPD und PdL BSW angeschlosse

Der Rest wir dann aufgefüllt mit ehemaligen SED Funktionären.

qbz
09.09.2024, 13:16
Der Rest wir dann aufgefüllt mit ehemaligen SED Funktionären.

Die kommen alle aus dem Gulo, Geheimes Umerziehungslager Ost, von Putin. Quelle: Correctiv.

Genussläufer
09.09.2024, 13:18
Es haben sich eine Reihe früherer Amtsinhaber aus der SPD und PdL BSW angeschlossen, welche Erfahrungen mitbringen, z.B. bei der Europawahl Thomas Geisel (ehemaliger SPD-Oberbürgermeister aus Düsseldorf) oder Fabio de Masi (Volkswirtschafter und ehemaliger Bundestagsabgeordneter.).


Das BSW hat sicher quantitativ noch wenig zu bieten. Aber die Jungs und Mädels, die in der ersten Reihe mitspielen, bringen Erfahrung und vor allem Expertise ein. de Masi hast Du schon angesprochen. Du kannst Dir vorstellen, dass ich seine Denke nicht teile. Aber solche Leute als ahnungslos hinzustellen, ist mehr als gewagt. Das gilt für diverse andere auch. Amira Mohamed Ali, Klaus Ernst sind Politiker, die eine Menge mitbringen. Ich kann nachvollziehen, dass man sich nicht mit deren politischer Einstellung identifiziert. Aus der Führungsriege sehe ich keinerlei Verbindung zur SED oder zur Stasi. Da stehen Alter oder Herkunft dagegen.

Und klar, SW war Kommunistin. Das sehe ich heute nicht mehr. Wir sollten ihr übrigens auch eine persönliche Entwicklung zubilligen, wie wir es auch bei Joschka Fischer, Jürgen Trittin, etc. gemacht haben.

Es tut mir in der Seele weh, für das BSW zu argumentieren. Die auf den letzten Seiten aufgefahrenen Geschütze dagegen, waren aber einfach schwach :Blumen:

Ich verstehe auch nicht, warum ausschließlich auf die Beziehung zu Russland angespielt wird. Ich sehe hier Russland vielmehr als Pseudonym für die Emerging Markets. Es wird immer wieder gefordert, dass Deutschland und Europa eine eigene Position finden müssen. Da hilft die einseitige Treue zur anderen Seite des nördlichen Atlantik wenig. Ein wenig mehr Öffnung in andere Richtungen kann da nicht schaden. Diversifikation ist vielleicht auch in der Aussen- und Wirtschaftspolitik eine Alternative, über die man nachdenken könnte.

DocTom
09.09.2024, 13:22
Bullshitalarm! :cool:

...Polemik hilft (https://de.wikipedia.org/wiki/Polemik), meinst Du? Ok. ...

hattest Du gelesen, nehme ich wg des Sonnebrillenkönigs am Ende Deines Beitrages an?
:Cheese:


Außerdem fehlt mir da das "mMn" in Deinem Beitrag...
:Huhu:

Siebenschwein
09.09.2024, 14:01
....
Sodele, muss Schluss machen, hat geklopft, der Pfleger bringt mir das Mittag, Montag gibt’s dazu ja immer die leckeren grünen Pillen zum Nachtisch…
:cool:

Bäh, böse Polemik!

Meik
09.09.2024, 14:37
„Aber sowas darf man in dieser Grünen-Diktatur ja nicht mehr sagen!“
, Montag gibt’s dazu ja immer die leckeren grünen Pillen zum Nachtisch…
:cool:

Das würde ich mir nicht bieten lassen, von der Grünen-Diktatur auch noch grüne Pillen. Setz den Aluhut auf und wehr dich, das können die nicht mit dir machen. :-(( :Cheese:

Die ach so tolle Expertise der BSW kann sie verdammt gut tarnen. Bisher ist das nur klassische links/rechts außen wir sind ja nur Opposition Politik. Finger in die Wunde legen aber keine Heilungsmöglichkeiten anbieten müssen.

Gerade wenn man von Disverifikation und Abhängigkeiten von den USA redet dann wieder in die lange gehabte einseitige Abhängigkeit von Russland bei Gas zurück ist doch einfach nur panne. Gerade der Teil Erneuerbare den sie so als Abzocke mit dem üblichen Grünenbashing zum Stimmenfang bezeichnet wäre der Teil der uns neben Klimaschutz deutlich aus Abhängigkeiten rausholen könnte. Bisher sind wir im konventionellen Energiesektor fast völlig von Importen abhängig wenn man von dem bisschen Braunkohle im Gesamtenergiemix absieht.

Siebenschwein
09.09.2024, 15:10
....
Gerade wenn man von Disverifikation und Abhängigkeiten von den USA redet dann wieder in die lange gehabte einseitige Abhängigkeit von Russland bei Gas zurück ist doch einfach nur panne. ....

Sehr zutreffend. Dazu fällt mir nur ein: Nein! Doch! Oh!

TriVet
09.09.2024, 15:27
Bei mir bleibt weiter der Eindruck, Madame macht immer noch ihren alten, zwar sehr berechtigten, aber gleichwohl aussichtslosen Klassenkampf, erweitert um ihre permantente Kriegsangstrhetorik und gewürzt mit nostalgischem, billigen Russengas.
Das reicht aber halt nicht.
Schon das Soziale nimmt man ihr nicht mehr so ab, da hatte Miosga einen Punkt, finde ich.
Geschweige denn, dass zB auch nur ein Bruchteil der oben erwähnten 3/4 Million gespendet worden wäre (meinetwegen öffentlichkeitswirksam; denn dass ausgerechnet SIE kamerascheu wäre, war ja der Brüller überhaupt:Lachanfall: ).
Aber wenn es in die eigene Tasche geht, ist sie halt nicht mehr ganz so antikapitalistisch.

TriVet
09.09.2024, 16:00
...Du liest schon Nachrichten, oder? VW und so? Man spricht mittlerweile von "strukturellen Problemen...

n-tv: VW-Bosse machen millionenschwere "Klassenfahrt" in Schweden (https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-Bosse-machen-millionenschwere-Klassenfahrt-in-Schweden-article25210221.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)
Angesichts der Krise beim Autobauer VW und drohender Einschnitte beim Personal herrscht Ausnahmezustand in Wolfsburg. Doch während die Angestellten um ihre Jobs zittern, tagt das Top-Management in einem modernen Kulturzentrum in Schweden. "Teile der VW-Oberen dinieren im piekfeinen 'Artipelag' in Stockholm, eine Mischung aus Museum und Luxus-Herberge", schreibt die IG Metall Wolfsburg auf ihrer Seite. VW habe die gesamte Anlage vom 4. bis zum 6. September gemietet.

Konzern- und Markenvorstände mit ihrem Top-Management-Kreis würden dort die "Global Top Management Conference" abhalten. Über die "millionenschweren Kosten dieser Top-Management-Klassenfahrt in die schwedischen Schärengärten" sei noch nichts Genaueres bekannt, heißt es auf der Seite. Während die Gewerkschaftler sogar einen Blick in den Speiseplan der Anlage werfen, ist das Programm umso spannender. "Drei Tage sind laut Agenda für die Stockholm-Sause der Bestbezahlten aus Europas größtem Industriekonzern veranschlagt." Der erste Tag dient der Anreise, der dritte lediglich der Abreise. Tag zwei hat "Konferenzen und Abendessen" auf dem Programm.


Solange VW das Geld so raushauen kann, scheint es ihnen nicht allzuschlecht zu gehen.
Aber klar, natürlich sind die Grünen und ihre viel zu teure Energiewende schuld!

Sonst wäre es nämlich wahrscheinlich eine ganze Woche geworden.

qbz
09.09.2024, 16:25
Da das BSW bekanntlich diplomatische Bemühungen für Friedensgespräche in der Ukraine fordert und ich hier schon mal die ausgearbeiteten Vertragsentwürfe zwischen Russland / Ukraine aus dem Frühling 22 verlinkt hatte, möchte ich ergänzend noch auf ein ganz aktuelles Interview verweisen, indem Victoria Nuland schildert, weshalb es damals nicht zur Unterzeichnung kam. (Butscha erwähnt sie nicht.). (Nuland: ab 2021 Staatssekretärin für politische Angelegenheiten. Von Juli 2023 bis März 2024 geschäftsführende US-amerikanische Vizeaußenministerin.)
In einem Interview erklärt die frühere Sprecherin des amerikanischen Außenministeriums, wie es aus Sicht der USA zum Scheitern der Friedensverhandlungen in Istanbul kam. (https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/victoria-nuland-darum-liessen-die-usa-die-istanbul-verhandlungen-platzen-li.2252356)
Ich poste das nur zur Information, verzichte zur Streitvermeidung im Forum :) auf Bewertung / Diskussion / Schlussfolgerung. Kann ja jede/r selbst vornehmen.

Mo77
09.09.2024, 16:26
Der Rest wir dann aufgefüllt mit ehemaligen SED Funktionären.

Bullshitalarm!

Mo77
09.09.2024, 16:32
....
Das reicht aber halt nicht.
...

Naja reicht um mit den Grünen gleichzuziehen!
Beide 10% bei INSA...

TriVet
09.09.2024, 16:37
... diplomatische Bemühungen für Friedensgespräche in der Ukraine
.. will doch jeder.:Blumen:
Nur weil Madame das zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit betont, ist sie nicht die einzige.:cool:
Und ich hoffe doch sehr (und gehe davon aus), dass hinter den Kulissen die diplomatischen Drähte heißlaufen. Nur weil man das nicht googeln kann, heißt es nicht, dass es nicht stattfände.:Huhu:

Klugschnacker
09.09.2024, 16:49
Nur weil Madame das zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit hinausposaunt, ist sie nicht die einzige.

Hinausposaunt? Das klingt für mich ziemlich negativ.

Wenn jemand für Frieden plädiert und sich im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten dafür einsetzt, hat das erstmal meinen Respekt. Auch wenn ich den vorgeschlagenen Weg zum Frieden nicht gut finden sollte und einen anderen vorziehe.
:Blumen:

TriVet
09.09.2024, 16:57
Das stimmt.
Habe es geändert.

TriVet
09.09.2024, 16:58
Die kommen alle aus dem Gulo, Geheimes Umerziehungslager Ost, von Putin. Quelle: Correctiv.

Das fand ich übrigens ganz witzig. ;)

Siebenschwein
09.09.2024, 17:11
Hinausposaunt? Das klingt für mich ziemlich negativ.

Wenn jemand für Frieden plädiert und sich im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten dafür einsetzt, hat das erstmal meinen Respekt. Auch wenn ich den vorgeschlagenen Weg zum Frieden nicht gut finden sollte und einen anderen vorziehe.
:Blumen:

Und wenn sich jemand als die einzige Kraft darstellt, die wirklich Frieden will und den magischen Ansatz kennt, und alle anderen indirekt als Versager dastehen lässt, darf man schon mal die Form kritisieren. Beim Inhalt ist sie ja kritikresistent. Aber zumindest dahingehend weist sie ja eine Kernkompetenz derzeitiger und früherer Bundeskanzler nach. Einer Weiterverwendung in höherer Position steht also nichts engegen.

keko#
09.09.2024, 17:13
Bei mir bleibt weiter der Eindruck, Madame macht immer noch ihren alten, zwar sehr berechtigten, aber gleichwohl aussichtslosen Klassenkampf, erweitert um ihre permantente Kriegsangstrhetorik und gewürzt mit nostalgischem, billigen Russengas.
Das reicht aber halt nicht.




Ich bin empfänglich für so was. Meine Großmütter verloren ihre Ehemänner sinnlos in der heutigen Ukraine. Entsprechend "bescheiden" sind meine Eltern aufgewachsen. Dass ich studieren konnte und jetzt ein bequemes Leben haben, empfand ich immer als nicht vom Himmel gefallen. Ohne die entsprechende Politik wäre das nicht möglich gewesen. Zu Zeiten meiner Eltern studierte der Sohn vom Pfarrer und der vom Bürgermeister.

:Blumen:

TriVet
09.09.2024, 17:21
Zu Zeiten meiner Eltern studierte der Sohn vom Pfarrer und der vom Bürgermeister.
Das bestreite ich, unter anderem mit meinem eigenen Vater (Jahrgang 1932), der, als Bauernsohn, studiert hat.

keko#
09.09.2024, 17:22
Das bestreite ich, unter anderem mit meinem eigenen Vater (Jahrgang 1932), der als Bauernsohn studiert hat.

Meines Wissens scheiterte es am Schulgeld und an der Busfahrkarte.

TriVet
09.09.2024, 17:34
….studierte der Sohn vom Pfarrer ….

War offensichtlich keine katholische Gegend. :Cheese: :Cheese:

Schwarzfahrer
09.09.2024, 18:06
Ohne die entsprechende Politik wäre das nicht möglich gewesen. Zu Zeiten meiner Eltern studierte der Sohn vom Pfarrer und der vom Bürgermeister.
Doch, sowas war schon immer auch ohne entsprechende Politik möglich. Mein Großvater (noch im 19. Jahrhundert geboren, im damals noch sehr feudalen Ungarn) als einer von 10 Bauernsöhnen hat sogar Medizin studiert, weil die Familie den talentierten Sohn finanziell soweit unterstützt hat, wie es konnte. Und es lag auch nicht an der Busfahrkarte - er ging zu Fuß zur Schule (8 km täglich einfach), und auch zum Studienort (70 km weg), nur zweimal im Jahr Heimatbesuch gemacht. Man sollte nicht zu viel immer von der Politik oder vom Staat erwarten, sondern einfach selber machen.

Ich finde, dieser Kommentar bringt es gut auf den Punkt, was in letzter Zeit etwas schief läuft in diesem Land (u.a.):
In den Kernbereichen tradierter staatlicher Aktivität hat sich in den letzten Jahrzehnten ein großer Erwartungsdruck aufgebaut, etwa in der Sozialpolitik und im Bereich der inneren Sicherheit. Im politischen Diskurs wurde dem Staat über Jahrzehnte und von allen politischen Kräften die Aufgabe zugewiesen, niemanden zurückzulassen und ein Maximum an Sicherheit zu gewährleisten. Damit wurde die Erwartung genährt, dass sich der Staat um alle Lebensrisiken zu kümmern habe. Das Vertrauen in die staatliche Ordnung wurde für den Einzelnen so zur maximalen Reduktion des eigenen Risikos. (https://www.welt.de/debatte/kommentare/article253426472/Gastbeitrag-Dann-dringt-der-Staat-bis-in-die-letzte-Pore-der-Gesellschaft-vor.html?source=puerto-reco-2_ABC-V41.3.C_FCM_p35_extra_row)

StefanW.
09.09.2024, 18:11
..Mein Großvater ....

Er war aber, gegenüber dem Sohn des Arztes im Dorf, sehr deutlich im Nachteil. Wenn der Bauerssohn 20 Stunden pro Woche jobben muss und der Arztsohn nicht: Wessen erfolgreicher Studienabschluss ist dann wahrscheinlicher?

qbz
09.09.2024, 18:16
..... Man sollte nicht zu viel immer von der Politik oder vom Staat erwarten, sondern einfach selber machen.


Sorry, mit Einzelällen (Ausnahmen) kann man doch die damaligen sehr grossen sozialen Klassenbenachteiligungen im Bildungsbereich nicht relativieren oder leugnen. 1930 konnten 4-5 % eines Jahrganges ein Abitur machen, davon nur 5-10 % Mädchen. ---> In der Regel nur männliche Kinder aus wohlhabenden Familien.

Klugschnacker
09.09.2024, 18:19
Ich finde, dieser Kommentar bringt es gut auf den Punkt, was in letzter Zeit etwas schief läuft in diesem Land (u.a.):

Er kollidiert halt komplett mit den Tatsachen. Es wird auch hier die Legende genährt, der Staat verkomme mehr und mehr zur sozialen Hängematte für Leistungsverweigerer.

In den letzten Jahrzehnten haben aber nicht die Sozialtransfers nach unten, sondern die Umverteilung hin zu den Reichen stark zugenommen. Das komplett risikolose Leben findet hinter goldenen Türklinken statt und nicht im Arbeiterviertel.

Schwarzfahrer
09.09.2024, 20:13
Er war aber, gegenüber dem Sohn des Arztes im Dorf, sehr deutlich im Nachteil. Wenn der Bauerssohn 20 Stunden pro Woche jobben muss und der Arztsohn nicht: Wessen erfolgreicher Studienabschluss ist dann wahrscheinlicher?Es gab im Dorf gar keinen Arzt vorher. Und jobben mußte keiner, talentierte Schüler bekamen ein Stipendium und Unterkunft im Internat, falls die Eltern das Lehrgeld nicht hatten. Das Prinzip finde ich sogar besser, als einen leistungsunabhängigen Bafög.
Sorry, mit Einzelfällen (Ausnahmen) kann man doch die damaligen sehr grossen sozialen Klassenbenachteiligungen im Bildungsbereich nicht relativieren oder leugnen. 1930 konnten 4-5 % eines Jahrganges ein Abitur machen, davon nur 5-10 % Mädchen. ---> In der Regel nur männliche Kinder aus wohlhabenden Familien.Die Zahlen haben vorwiegend mit dem gesellschaftlichen Bild über Bildung und dessen Wert zu tun, das hat sich ja massiv geändert. Meinem Eindruck nach war das aber in Deutschland schon immer etwas anders, als in Siebenbürgen. Ich habe hier schon Leute kennengelernt, bei denen der Vater beleidigt war, daß der Sohn etwas besseres werden will, als der Vater - für mich unvorstellbar. Dort war es eine stark verbreitete Bestrebung, eines der Kinder zu einer höheren Bildung zu verhelfen, als die Eltern es hatten; die ersten Stipendien und Internatsschulen wurden bereits im 16. Jahrhundert eingerichtet. Natürlich hatten es Reiche etwas leichter, und waren von Haus aus durch die Eltern mehr gefördert, das ist immer noch so und wird wohl so bleiben. Daß heute ganz so viele Abitur machen, ist übrigens kein Zeichen von Bildungsfortschritt, sondern von einer Entwertung des Abiturs.

Im Kommunismus nach 1949 wollte man es besser machen, und hat Quoten für Arbeiter- und Bauernkinder eingeführt. Das war dann völlig unabhängig von der Leistung. Talentierte Schüler aus gebildetem Elternhaus mußten teilweise als Hilfsarbeiter enden, an die Unis kamen teilweise Leute, die gar nicht geeignet waren. Als ich in dem Alter war, kehrte man doch weitgehen zum Prinzip von Aufnahmeprüfungen zurück, da es zuvor offensichtlich ein Irrweg war zu versuchen, alle sozialen Schichten gleich zu beteiligen. Chancen schaffen ist richtig, "Gleichheit" aller sozialer Schichten wird nie erreicht.

Es wird auch hier die Legende genährt, der Staat verkomme mehr und mehr zur sozialen Hängematte für Leistungsverweigerer. diese Kampfbegriffe habe ich daraus nicht herausgelesen. Tatsache ist, daß die Gesellschaft sich zunehmend in Richtung einer übertriebenen Absicherung aller denkbaren Risiken entwickelt statt die Eigenverantwortung zu stärken (s. Sicherheitsfachkraft-Wesen, Corona, u.ä.), und ein Teil davon ist auch die Erwartung an den Staat, alles Mögliche abzufangen.
In den letzten Jahrzehnten haben aber nicht die Sozialtransfers nach unten, sondern die Umverteilung hin zu den Reichen stark zugenommen. Das komplett risikolose Leben findet hinter goldenen Türklinken statt und nicht im Arbeiterviertel.Ich sagte nie etwas von komplett risikolos, es geht aber um steigende Erwartungen. Und es fand beides statt. Große Vermögen vermehren sich naturgemäß absolut stärker als kleine, also werden Reiche auch reicher. Der steigende Umfang der Sozialausgaben zeigt aber auch den steigenden Transfer nach unten, auch wenn das Geld oft nicht dort ankommt, wo es am meisten benötigt wird, und allzuviel von überbordender Bürokratie und Staatsapparat sinnlos verbrannt wird. Der Kreis der Bezugsberechtigten wurde auch ausgeweitet, und die Ampel hat versucht, die Motivation zur Eigeninitiative zu reduzieren mit dem Bürgergeld statt Hartz 4 - was offensichtlich jetzt wieder korrigiert wird.

TriVet
09.09.2024, 20:32
Back on topic:
Wird Wagenknecht bzw BSW (bis auf weiteres gleichzusetzen, vielleicht bricht es ihr sogar symbolisch das Genick, alles kontrollieren zu wollen) in den Ländern Regierungsverantwortung übernehmen?
Ich glaube nein, wie weiter oben beschrieben.

keko#
10.09.2024, 07:48
Doch, sowas war schon immer auch ohne entsprechende Politik möglich. Mein Großvater (noch im 19. Jahrhundert geboren, im damals noch sehr feudalen Ungarn) als einer von 10 Bauernsöhnen hat sogar Medizin studiert, weil die Familie den talentierten Sohn finanziell soweit unterstützt hat, wie es konnte.


Und was war mit den anderen 9 Bauernöhnen? Warum hat nur einer studiert?



Und es lag auch nicht an der Busfahrkarte - er ging zu Fuß zur Schule (8 km täglich einfach), und auch zum Studienort (70 km weg), nur zweimal im Jahr Heimatbesuch gemacht. Man sollte nicht zu viel immer von der Politik oder vom Staat erwarten, sondern einfach selber machen.

....

Ganz so wild war es bei mir nicht. Aber ich habe auch täglich manchmal Stunden im Bus verbracht. Morgens zur Schule und zurück. Abends zum Schwimmtraining und zurück. Das ist auch der Grund, warum ich jetzt Busfahren meide, wo es nur geht.
Ich habe auch keine Lust auf dieses damalige Leben.

Und natürlich sollte man vom Staat und der Poltik viel erwarten. Ich wähle sie und zahle viel Steuern. Ganz im Gegenteil: man sollte viel genauer hinschauen.

tandem65
10.09.2024, 08:29
Tatsache ist, daß die Gesellschaft sich zunehmend in Richtung einer übertriebenen Absicherung aller denkbaren Risiken entwickelt

.....

Ich sagte nie etwas von komplett risikolos,

Lasse ich mal so stehen.

Schwarzfahrer
10.09.2024, 09:16
Und was war mit den anderen 9 Bauernöhnen? Warum hat nur einer studiert?ER hatte die Begabung und Interesse fürs Studium; der Dorflehrer hat ihn dann "auf den Weg" gebracht. Die Brüder und Schwestern blieben überwiegend in der traditionellen Rolle als Landwirte, die jüngste Schwester wurde Diakonisse (damals vor allem Pflegeberuf). Die nächste Generation dieser Geschwister hat dann (entsprechend dem sich ändernden Zeitgeist) schon einen Pfarrer, einen Lehrer und einen wohlhabenden Großbauern als regionaler Arbeitgeber hervorgebracht - jeder nach seiner Neigung und Talent.
Ganz so wild war es bei mir nicht. Aber ich habe auch täglich manchmal Stunden im Bus verbracht. Morgens zur Schule und zurück. Abends zum Schwimmtraining und zurück. Das ist auch der Grund, warum ich jetzt Busfahren meide, wo es nur geht. DA hatte ich Glück, alles in meiner Jugend war in kleineren Orten, meist fußläufig erreichbar (wenn auch bis zu 40 Minuten Fußweg). Sogar zum Skifahren sind wir öfter von zu Hause aus auf die umliegenden Hügel hinausgelaufen, und dort nach jeder Abfahrt zu Fuß hochgelaufen. Letzteres habe ich während Corona in Heidelberg wieder machen müssen - hat bei mir eher schöne Erinnerungen geweckt.
Ich habe auch keine Lust auf dieses damalige Leben.Ich würdige auch viele Fortschritte, aber unter vielem haben wir damals auch nicht unbedingt gelitten. Nicht zu wissen, wann es Strom oder Heizung gibt, nicht das kaufen zu können, was man gerade braucht, sondern das, was es gerade gab, achten zu müssen, wo bzw. zu wem man was sagt - das waren die Einschränkungen, nicht die kleinen Unbequemlichkeiten.
Und natürlich sollte man vom Staat und der Politik viel erwarten. Ich wähle sie und zahle viel Steuern. Ganz im Gegenteil: man sollte viel genauer hinschauen.Ich erwarte auch viel - nur eben andere Sachen. Der Staat soll sich um Infrastuktur, Sicherheit, Bildung und soziale Absicherung von stark bedürftigen kümmern, sich aber aus dem Privatleben der meisten Menschen so weit wie möglich raushalten; ich persönlich will, solange ich mich selbst versorgen kann, nichts für mich vom Staat.

qbz
10.09.2024, 09:40
Die Zahlen haben vorwiegend mit dem gesellschaftlichen Bild über Bildung und dessen Wert zu tun, das hat sich ja massiv geändert.

In erster Linie mit dem Bedarf des Arbeitsmarktes, d.h. mit bildungsökonomischen Entwicklungen, die auf lange Sicht die Zahl der Abiturienten und Hochschulabsolventen bestimmen, und die soziale Struktur der Hochschulabsolventen hängt vorwiegend von der klassen-, schicht- und geschlechtsspezifischen Selektion ab, wo natürlich die spezifische Art (Struktur) des Bildungssystem auch die sog. Durchlässigkeit beeinflusst. Darüber gibt es X-Untersuchungen, kein Bildungsforscher würde diese meine Aussagen bezweifeln. In Deutschland begann die Brandt Regierung mit den strukturellen Reformen im Bildungsbereich in der Nachkriegszeit.

Meik
10.09.2024, 10:39
Er war aber, gegenüber dem Sohn des Arztes im Dorf, sehr deutlich im Nachteil. Wenn der Bauerssohn 20 Stunden pro Woche jobben muss und der Arztsohn nicht: Wessen erfolgreicher Studienabschluss ist dann wahrscheinlicher?

Aus eigener Erfahrung: Die des Bauerssohns. ;)

Wer hart für den Erfolg arbeiten muss gibt nicht so schnell auf. Klar ist das Leben für den Arztsohn bequemer, das wird aber auch ohne Studium so sein. Der größte Hinderungsgrund sitzt zwischen den Ohren. Das Elternhaus ist immens wichtig, der finanzielle Background der Eltern dagegen viel weniger als immer behauptet. Kriegst du Fleiß, Arbeiten wenn man Erfolg haben will usw.. vermittelt studierst du wenn du das willst auch ohne reiche Eltern. Hast du BSW-Wähler als Eltern schimpfst du auf die böse Elite und das System und studierst nicht sondern arbeitest zum Mindestlohn, beziehst Hartz IV und erzählst wie schlecht es in Deutschland ist. ;)

Klugschnacker
10.09.2024, 11:20
Der größte Hinderungsgrund [für sozialen Aufstieg] sitzt zwischen den Ohren. Das Elternhaus ist immens wichtig, der finanzielle Background der Eltern dagegen viel weniger als immer behauptet. Kriegst du Fleiß, Arbeiten wenn man Erfolg haben will usw.. vermittelt studierst du wenn du das willst auch ohne reiche Eltern.

Hast du BSW-Wähler als Eltern schimpfst du auf die böse Elite und das System und studierst nicht sondern arbeitest zum Mindestlohn, beziehst Hartz IV und erzählst wie schlecht es in Deutschland ist. ;)

Du hast als Bauernsohn studiert und bekleidest nun einen anspruchsvollen Beruf – meinen Respekt dafür. Allerdings solltest Du das nicht einfach auf die ganze Gesellschaft verallgemeinern. Denn die Forschung findet bei den sozialen Aufstiegsmöglichkeiten ein anderes Bild als das, was Du mit Deinem eigenen Lebensweg beschreibst.

In England, den USA und in Frankreich findet die Bildung (Erzeugung) einer Elite bereits in der Ausbildung statt. Durchschnittsverdiener können ihren Kindern keinen Besuch an einer Elite-Uni bieten. Zwar gibt es Stipendien, aber bereits die Wohn- und Lebenskosten am Ausbildungsort (z.B. Harvard) übersteigen die Möglichkeiten von Durchschnittsfamilien. Eine beträchtliche Hürde stellen auch die Aufnahmeverfahren dieser Unis dar, die nicht fachbezogen, sondern persönlichkeitsbezogen sind. Ich lasse weitere Details dazu weg, kann sie aber bei Interesse nachliefern.

In Deutschland findet die Selektion einer Elite nicht in der Ausbildung, sondern auf dem beruflichen Weg statt. Die meisten Frauen werden wissen, wie so etwas funktioniert: Du hast eine hervorragende Qualifikation, aber ganz nach oben schaffen es fast nur Männer. In ähnlicher Weise gelingt es auch Männern aus dem Mittelstand kaum, in den Vorstand eines großen Unternehmens aufzusteigen. Spitzenpositionen in der Wirtschaft werden eben nicht allein nach der Qualifikation vergeben, sondern sehr stark nach der Herkunft.

Ähnlich, wenn auch in schwächerer Form, ist es mit den Aufstiegsmöglichkeiten in der Politik und den Medien.

Ich erwähne letzteres, weil die Wirtschaft, die Medien und die Politik zentrale Felder darstellen, auf denen in unserer Gesellschaft Macht ausgeübt wird. Nach unserem Selbstverständnis wollen wir, dass alle Macht vom Volke ausgeht – und zwar vom ganzen Volk. Arm wie reich. Tatsächlich sind die Reichen aber auf allen Feldern der gesellschaftlichen Machtausübung stark überrepräsentiert. Das schadet unserer Demokratie und unserem Zusammenhalt.

Was das konkret bedeutet, sehen wir aktuell in Ostdeutschland: Die Regierung und die etablierten Parteien verlieren zunehmend an Akzeptanz.

TriVet
10.09.2024, 11:36
Zustimmung für usa und Great britain, Einschränkung für Frankreich, Stichwort hier Grande Ecole, ich durfte mal für ein Semester an eine solche. :o :cool:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Grande_%C3%89cole

TriVet
10.09.2024, 11:43
Jetzt swr1 Leute, SUPER interview mit ddr-Historiker

keko#
10.09.2024, 11:44
...
In Deutschland findet die Selektion einer Elite nicht in der Ausbildung, sondern auf dem beruflichen Weg statt. Die meisten Frauen werden wissen, wie so etwas funktioniert: Du hast eine hervorragende Qualifikation, aber ganz nach oben schaffen es fast nur Männer. In ähnlicher Weise gelingt es auch Männern aus dem Mittelstand kaum, in den Vorstand eines großen Unternehmens aufzusteigen. Spitzenpositionen in der Wirtschaft werden eben nicht allein nach der Qualifikation vergeben, sondern sehr stark nach der Herkunft. ...

Bekannt auch als "soziale Auswahl":

Der Jan vom Hans von und zu Wurst macht gleich mal ein Praktikum beim Leiter der Finanzabteilung. Der Jonas vom Hans Wurst irgendwo im Eck irgendeiner Abteilung. Und der Jan, weil er sich ja schon auskennt, steigt mit seinem Bachelor als rechte Hand vom Finanzabteilingsleiter ein. Der Jonas braucht viele Jahr, um dorthin zu kommen, falls er überhaupt hin kommt.

Spitzenpolitiker wie Obama, mittlerweile brutal reich, reden nicht gern davon, dass sie viele Gönner hatten. Herausgekhrt wird Du-kannst-alles-wenn-du-willst.

Schwarzfahrer
10.09.2024, 12:27
Eine beträchtliche Hürde stellen auch die Aufnahmeverfahren dieser Unis dar, die nicht fachbezogen, sondern persönlichkeitsbezogen sind. Ich lasse weitere Details dazu weg, kann sie aber bei Interesse nachliefern.Mein Vater hatte zu seiner Zeit in Siebenbürgen ein doppeltes Auswahlverfahren an der Uni: fachliche Aufnahmeprüfung und Persönlichkeitseinschätzung durch den Prof bzgl. Eignung der Person zum Arzt überhaupt. Finde ich nicht ganz verkehrt. Allemal besser als die Quoten an manchen US Unis bzgl. Herkunft und Hautfarbe.
In Deutschland findet die Selektion einer Elite nicht in der Ausbildung, sondern auf dem beruflichen Weg statt. In Deutschland fängt die Selektion nach de 4. Klasse an. Bei gleicher Leistung bekommt der Sohn des Arztes viel eher die Gymnasialempfehlung, als die Tochter eines Arbeiters. Wer über soziale Auswahl und Benachteiligung klagt, muß erst mal die viel zu frühe Selektion im deutschen Schulsystem abschaffen. Dagegen wehren sich aber hauptsächlich die Akademiker in diesem Land - finde ich eine Schande.
Tatsächlich sind die Reichen aber auf allen Feldern der gesellschaftlichen Machtausübung stark überrepräsentiert. Das schadet unserer Demokratie und unserem Zusammenhalt.
Was das konkret bedeutet, sehen wir aktuell in Ostdeutschland: Die Regierung und die etablierten Parteien verlieren zunehmend an Akzeptanz.Hier bin ich nicht sicher, daß Reichtum wirklich immer Voraussetzung ist, um zu diesem Kreis zu gehören, oder eher auch öfter das Ergebnis (wer Macht hat, wird auch eher reich). Ich glaube, daß zur sinkenden Akzeptanz auch die Tatsache beiträgt, daß zunehmend nur "Gleichdenkende" in die jeweiligen Machtzirkel aufgenommen werden (sei es eine Partei, oder ein Verlag; man bekommt keinen Listenplatz oder Redakteursposten, wenn man nicht das Lied der Chefs singt), und damit diese wenig neue Impulse bekommen, und sich so vom "Fußvolk" zunehmend entfremden.

Klugschnacker
10.09.2024, 12:36
Hier bin ich nicht sicher, daß Reichtum wirklich immer Voraussetzung ist, um zu diesem Kreis zu gehören, oder eher auch öfter das Ergebnis (wer Macht hat, wird auch eher reich).

Wer wäre denn arm und hätte Macht, beispielsweise? Gibt es da jemand?

qbz
10.09.2024, 12:46
Aus eigener Erfahrung: ......

Meine Mutter stammt aus einer Bauern-/Maurerfamilie mit 4 Mädchen / 1 Junge u. X Pflegekinder. Nur dem Jungen ist eine Schulausbildung über die Pflichtschulzeit hinausgehend ermöglicht worden. Die Mädchen "kamen" als Haushalts- / Kinder- / Hofhilfe zu Familien in die Westschweiz. Früh arbeiten, früh heiraten, das Leitbild. Mein Vater, 6 Geschwister, machte eine Lehre mit Kost u. Logis, später neben dem Beruf abends auf eigene Kosten eine technische Zusatzausbildung.

Als ich in den 60zigern das Gymnasium in Zürich besuchte, kamen 90 % der Mitschüler von der sog. Goldküste am Zürichsee aus wohlhabenden Familien und ich war der einzigste aus meinem Zürcher Arbeiter-Viertel von den dortigen Grundschulklassen, wobei die Grundschullehrerin meiner Mutter sogar noch vom Gymnasium deutlich abgeraten hatte.

Siebenschwein
10.09.2024, 12:52
Wer wäre denn arm und hätte Macht, beispielsweise? Gibt es da jemand?

Zumindest von der Herkunft her:
Claus Weselsky
Gerhard Schröder
Dirk Rossmann

Macht und akute Armut schliessen sich mMn gegenseitig aus - denn wer Macht hat, wird zumindes dafür sorgen, dass er selbst nicht darbt. Aber das war ja eigentlich nicht die Frage.

Schlussendlich wirst Du immer Beispiele finden für Menschen,. die sich hochgearbeitet haben. Die Frage ist daher stattdessen, wie durchlässig das System ist. Wichtig ist, vor allem, dass man politische und wirtschaftliche Macht entkoppelt, denn wer wirtschaftliche Macht hat, hat ein Interesse daran, dass das so bleibt und keine Konkurrenz aufsteigt.

Siebenschwein
10.09.2024, 12:58
...
Als ich in den 60zigern das Gymnasium in Zürich besuchte, kamen 90 % der Mitschüler von der sog. Goldküste am Zürichsee aus wohlhabenden Familien und ich war der einzigste aus meinem Zürcher Arbeiter-Viertel von den dortigen Grundschulklassen, wobei die Grundschullehrerin meiner Mutter sogar noch vom Gymnasium deutlich abgeraten hatte.

Ja, die Schweiz als Vorreiter der Moderne... war nur ein feuchter Traum. Im Kern immer noch erzkonservativ.
Wenn ich heute noch sehe, welche Kinder in Zürich die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium schaffen, sind es mehrheitlich welche, deren Eltern sich die teuren Vorbereitungskurse leisten können. So viel weiter als vor 60 Jahren sind wir also auch noch nicht.

Schwarzfahrer
10.09.2024, 13:05
Wer wäre denn arm und hätte Macht, beispielsweise? Gibt es da jemand?
Wer Macht hat, kommt auch zu Reichtum und bleibt nicht arm; bestenfalls bereichert er sich nicht übermäßig. Aber nicht alle Mächtigen kommen aus reichen Elternhäusern, das habe ich gemeint. Manche erarbeiten sich Reichtum, und damit Macht, andere kommen über Beziehungen an Macht, und damit auch an Reichtum. Das ist der Unterschied zum Ständestaat des Mittelalters, wo das Elternhaus für Macht fast ausschließlich bestimmend war.

Schwarzfahrer
10.09.2024, 13:07
Wichtig ist, vor allem, dass man politische und wirtschaftliche Macht entkoppelt, denn wer wirtschaftliche Macht hat, hat ein Interesse daran, dass das so bleibt und keine Konkurrenz aufsteigt.Gilt das nicht auch für politische Macht? Oder hat etwa Kohl oder Merkel eine starke Persönlichkeit neben sich aufkommen lassen?

DocTom
10.09.2024, 13:13
wirtschaftliche, politische und kriminelle Macht vereint; unser BK.

Der Machthabertypus und Staatenführer der Zukunft, Entwicklung in diese Richtung angeführt durch Chi, Putin, Erdogan, Assad ua.

nmpM

Siebenschwein
10.09.2024, 13:33
Gilt das nicht auch für politische Macht? Oder hat etwa Kohl oder Merkel eine starke Persönlichkeit neben sich aufkommen lassen?

"Neben" ist bei politischen FührerInnen nicht entscheidend, manm kann ja keine zwei Bundeskanzler haben. Entscheidend wäre, ob man wenigstens eine NachfolgerIn aufbaut. Das haben beide nicht geschafft. Merkel hat zumindest versucht, Kramp-Karrenbauer zu positionieren. Die hat sich aber selbst aus dem Spiel genommen.
Aber urspünglich ging es um die Verkoppelung wirtschaftlicher und politischer Macht. Und gerade da ist mir z.B. ein Herr Merz extrem suspekt.

TriVet
10.09.2024, 13:36
In Deutschland fängt die Selektion nach de 4. Klasse an. Bei gleicher Leistung bekommt der Sohn des Arztes viel eher die Gymnasialempfehlung, als die Tochter eines Arbeiters.

Qualifiziert durch eine Partnerschaft mit einer Grundschullehrerin, einer Ehe mit einer Gymnasialllehrerin und zwei Jungs auf dem Gymnasium:
Klares und entschiedenes Nein.
Erstens gibt es aktuell die Gymasialempfehlung ja gar nicht mehr (umstritten, zu Recht).
Zweitens schicken die Eltern, zwar wohlmeinend, aber schade fürs Kind, alles aufs Gymnasium, was geht.
Diese Kinder "scheitern" dann in den ersten Jahren, muss so ein kindliches Ego erstmal verarbeiten. Ich kriege das ja alles live mit.
Dabei können diese Kids einfach andere Sachen gut, aber mit dem Kopf halt nicht so schnell/viel.
Weiters spricht sich ja langsam überall herum, dass eine Gymnasialempfehlung (s.o.) keineswegs der Schlüssel zu Glück, Geld und Macht oder whatever ist.
"Bauern" sind heute übrigens idR "studierte Agraringenieure".

Ich bin da bei Siebenschwein, solange das System durchlässig ist und jeder nach seinen Möglichkeiten sich "verbessern" kann, ist doch schon viel.
Und die Startvoraussetzungen sind einfach schon immer nicht "Fair", das fängt bei der Genlotterie an, geht über Unterstüzung der Eltern (intellektuell, emotional, finanziell etc) und persönliche Ambitionen, es will doch gar nicht jeder studieren, zu ganz zufälligen Entscheidungen, oft wollen die Kids zB einfach auf die Schule, wo ihre Freund schon sind oder hingehen.

Letzter Punkt, auch wenn das meiner sozialromantischen Wunschvorstellung widerspricht, der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm, die Franzosen sagen da so treffend "Ein Hund macht keine Katzen".
Vulgo, das Kind zweier Kackbratzen wird eher selten Nobelpreisträger. Aber es sollte die Möglichkeit dazu haben.

TriVet
10.09.2024, 13:41
Jetzt swr1 Leute, SUPER interview mit ddr-Historiker

Hier (https://www.swr.de/swr1/swr1leute/historiker-ilko-sascha-kowalczuk-sorgt-sich-um-demokratie-in-ostdeutschland-100.html)
zu hören. Klare Empfehlung, auch seine Kommentare zur "Großen Vorsitzenden" als letzlich Medienkonstrukt sehr hörenswert.

Klugschnacker
10.09.2024, 14:17
Das ist der Unterschied zum Ständestaat des Mittelalters, wo das Elternhaus für Macht fast ausschließlich bestimmend war.

Ich weiß nicht, wofür das ein Argument sein soll.

qbz
10.09.2024, 14:24
Dass das BSW autoritäre Staatsvorstellungen verfolge, ähnlich der AFD, wie der von TriVet verlinkte Kowalczuk überall in den Medien betont, (um dann daraus als Steigerung noch ein Bündnis mit Putin abzuleiten), halte ich für frei erfunden und absurd.

Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: Wer sich bisher mit dem BSW etwas näher befasst, weiss, man will die Gesellschaft demokratischer gestalten und will mehr Basisdemokratie wie z.b. die gefordete Volksabstimmung über die Rente faktisch zeigt.

Schon die staatlichen Corona Eingriffe in die bürgerlichen Freiheiten oder berufsspezifischen Impfzwänge hat Sahra Wagenknecht abgelehnt und kritisch begleitet.

Aus dem BSW-Programm Abs."Verteidigung der persönlichen Freiheit. Für die Stärkung unserer Demokratie.":
"Wir wollen die demokratische Willensbildung wiederbeleben, demokratische Mitbestimmung ausweiten und persönliche Freiheit schützen. Rechtsextreme, rassistische und gewaltbereite Ideologien jeder Art lehnen wir ab. Cancel Culture, Konformitätsdruck und die zunehmende Verengung des Meinungsspektrums sind unvereinbar mit den Grundsätzen einer freien Gesellschaft. Das Gleiche gilt für den neuen politischen Autoritarismus, der sich anmaßt, Menschen zu erziehen und ihren Lebensstil oder ihre Sprache zu reglementieren. Wir verurteilen Versuche zur umfassenden Überwachung und Manipulation der Menschen durch Konzerne, Geheimdienste und Regierungen.

qbz
10.09.2024, 14:42
In der Zeit als SPON noch das BSW als Konkurrenz gegen die PdL und AFD aufgebaut hat, brachte er einen längeren, ganz informativen Artikel über die Person der deutsch-kurdischen Politikerin Sevim Dagdelen, langjährige Aussenpolitikerin im Bundestag. Sie ist in Duisburg in einer kurdisch-alevitischen Arbeiterfamilie aufgewachsen. Sie publizierte vor ein paar Monaten, zum Jubiläum der NATO, ein Buch über dieses Bündnis. Ihre Geschwister haben einen Friseursalon.

Ex-Linken-Politikerin Dağdelen, Wagenknechts Außenministerin. Sevim Dağdelen stand lange am linken Rand der Politik. Nun wechselt sie zum neuen Bündnis Sahra Wagenknecht. (https://archive.ph/1ytW7)

Schwarzfahrer
10.09.2024, 14:57
Qualifiziert durch eine Partnerschaft mit einer Grundschullehrerin, einer Ehe mit einer Gymnasialllehrerin und zwei Jungs auf dem Gymnasium:
Klares und entschiedenes Nein.Bestätigt durch die persönliche Erfahrung meiner Frau: klares Ja :Blumen: (sie kam nur aufs Gymnasium, weil ein Lehrer an der Realschule sie nicht als Arbeitertochter, sondern auf Grund ihrer Fähigkeiten beurteilte, und ihr den Mut zum Wechsel machte).

Ich schätze, beides kommt vor, schlechter Rat auf Grund von sozialer Herkunft, und überambitionierte Eltern (kenne ich persönlich).

Meine Kritik richtet sich grundsätzlich an die viel zu frühe Aufspaltung ins dreigliedrige Schulsystem (kaum ein anderes Land macht so etwas), das solche Fehlentscheidungen und -entwicklungen fördert. Ich finde Systeme, in denen die Kinder mindestens 8, besser 10 Jahre zusammen bleiben aus allen sozialen Schichten für deutlich durchlässiger und in der Summe förderlicher für eine breite gute Bildung (und desto geeigneter auch für die Integration von Behinderten). Daher sehe ich in Deutschland einen besonders negativen Einfluß des Schulsystems auf soziale Durchmischung, der den Einfluß von Geld im Elternhaus bei weitem übersteigt.

TriVet
10.09.2024, 15:00
Wusste doch, dass mir der Name was sagt, immerhin toppt diese Frau sogar die Große Vorsitzende.

Wenn auch nur bei den fehltagen an ihrem Arbeitsplatz Bundestag.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundestag-linken-afd-abstimmungen-101.html

Am häufigsten abwesend war Sevim Dagdelen, sie versäumte 45 der 76 Termine.

Siebenschwein
10.09.2024, 15:48
...
Am häufigsten abwesend war Sevim Dagdelen, sie versäumte 45 der 76 Termine. [/I]

Muss man auch erstmal schaffen... :Nee:
Da haben sich wohl die zwei top Arbeitsbienen des Bundestags zusammengefunden. Nun gut, die Quote vom Söder Markus im bayrischen Landtag erreichen sie nicht. Wobei der als Ministerpräsi noch vorbringen könnte, er hätte ja noch nebenbei einen Erstjob zu erledigen, was die zwei Damen wohl nicht von sich behaupten können. Anyway. Wichtig ist aufm Platz...äh... aufm Platz n der Talkshow.

Siebenschwein
10.09.2024, 15:57
Hier (https://www.swr.de/swr1/swr1leute/historiker-ilko-sascha-kowalczuk-sorgt-sich-um-demokratie-in-ostdeutschland-100.html)
zu hören. Klare Empfehlung, auch seine Kommentare zur "Großen Vorsitzenden" als letzlich Medienkonstrukt sehr hörenswert.

Danke, guter Tipp! Kann ich bestätigen.

Mo77
10.09.2024, 16:16
Wusste doch, dass mir der Name was sagt, immerhin toppt diese Frau sogar die Große Vorsitzende.

Wenn auch nur bei den fehltagen an ihrem Arbeitsplatz Bundestag.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundestag-linken-afd-abstimmungen-101.html

Am häufigsten abwesend war Sevim Dagdelen, sie versäumte 45 der 76 Termine.

Komisch die Ampel hat die wenigsten "Fehltage"
Achsooooooo die müssen ja Mehrheiten organisieren.

Es ist doch im Prinzip egal ob die Opposition immer da ist....??!

Bei wichtifen Themen gibt es doch eh kaum noch Aussprache..

Für diese kleine Anfrage:
Nach der Ankündigung der Bundesregierung über eine Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland ab 2026 erkundigt sich die Gruppe BSW in einer Kleinen Anfrage (20/12706). Die Bundesregierung soll unter anderem mitteilen, ob diese Stationierung ein Angebot der USA war oder auf eine Bitte der Bundesregierung erfolgen soll oder ob es sich lediglich um eine Mitteilung der USA über die Absicht eines solchen Schrittes handle. Zudem wollen die Fragesteller erfahren, auf welcher rechtlichen Grundlage die geplante Stationierung solcher Raketen mit strategischer Reichweite einschließlich der Ein- und Ausfuhr, Transport- und Nutzungsgenehmigungen stattfinden soll.
Darf BSW noch gaaaanz oft fehlen.
:Blumen:

qbz
10.09.2024, 16:46
Wusste doch, dass mir der Name was sagt, immerhin toppt diese Frau sogar die Große Vorsitzende. ....

Die Wählerinnen und die PdL / BSW scheinen die politische Arbeit der beiden Politikerinnen ziemlich anders zu bewerten als Du und Siebenschwein, da beide seit 2005 (Dagedelen) / 2009 (Wagenknecht) ununterbrochen dem Bundestag agenhören. Sahra Wagenknecht war bekanntlich mehrere Jahre stellvertretende Parteivorsitzende und Fraktionsvorsitzende der PdL, Gründung von "Aufstehen", dann BSW und Dagdelen Obfrau von PdL / jetzt BSW im auswärtigen Ausschuss mit vielen Kontakten (siehe SPON Bericht) u.a. Ich denke, einen "faulen Lenz" haben die beiden sich bisher bestimmt nicht gemacht.

TriVet
10.09.2024, 16:47
Oh, der Moritz.
Na, Aufnahmeantrag schon gestellt? Wolltest doch Mitglied werden.
Obwohl, die nehmen ja nicht jeden. Wäre ja noch schöner.
Was und wer richtig ist, bestimmt ja immer noch die Partei, denn die Partei hat immer recht.
Hatten wir zwar schon mal, aber diesmal klappt es sicher. :Lachanfall:
Die freuen sich sicher über deine Erlaubnis.
Aber halt, da fällt mir ein, die Schwänzen ja sogar ihre eigenen Abstimmungen, findest du paar Kilometer weiter oben hier im Faden. :Lachen2:

deralexxx
10.09.2024, 17:14
Bestätigt durch die persönliche Erfahrung meiner Frau: klares Ja :Blumen: (sie kam nur aufs Gymnasium, weil ein Lehrer an der Realschule sie nicht als Arbeitertochter, sondern auf Grund ihrer Fähigkeiten beurteilte, und ihr den Mut zum Wechsel machte).

Ich schätze, beides kommt vor, schlechter Rat auf Grund von sozialer Herkunft, und überambitionierte Eltern (kenne ich persönlich).

Meine Kritik richtet sich grundsätzlich an die viel zu frühe Aufspaltung ins dreigliedrige Schulsystem (kaum ein anderes Land macht so etwas), das solche Fehlentscheidungen und -entwicklungen fördert. Ich finde Systeme, in denen die Kinder mindestens 8, besser 10 Jahre zusammen bleiben aus allen sozialen Schichten für deutlich durchlässiger und in der Summe förderlicher für eine breite gute Bildung (und desto geeigneter auch für die Integration von Behinderten). Daher sehe ich in Deutschland einen besonders negativen Einfluß des Schulsystems auf soziale Durchmischung, der den Einfluß von Geld im Elternhaus bei weitem übersteigt.

Wann hat deine Frau denn die Empfehlung bekommen?
Für die gewünschte Durchmischung gibt es ja die Gesamtschule.

Wir haben so einen Wildwuchs an Schulen, und gerade der zweite Bildungsweg ist doch sicher auch hier im Forum vertreten, Realschule, Ausbildung,(Fach-)Abi, Studium, Triathlon.

Mo77
10.09.2024, 18:24
Oh, der Moritz.
Na, Aufnahmeantrag schon gestellt? Wolltest doch Mitglied werden.
Obwohl, die nehmen ja nicht jeden. Wäre ja noch schöner.
Was und wer richtig ist, bestimmt ja immer noch die Partei, denn die Partei hat immer recht.
Hatten wir zwar schon mal, aber diesmal klappt es sicher. :Lachanfall:
Die freuen sich sicher über deine Erlaubnis.
Aber halt, da fällt mir ein, die Schwänzen ja sogar ihre eigenen Abstimmungen, findest du paar Kilometer weiter oben hier im Faden. :Lachen2:

Korrekt, danke für die Erinnerung. Jetzt scheint es auch zu gehen.
Wie schnell die Strukturen aufbauen ist erstaunlich!
:Huhu:

Schwarzfahrer
10.09.2024, 20:29
Wann hat deine Frau denn die Empfehlung bekommen?
Für die gewünschte Durchmischung gibt es ja die Gesamtschule.
Am Ende der 4. Klasse ;). (Nach dem Alter von Damen fragt man nicht).

Die gewünschte Durchmischung gibt es aber nur, wenn es nicht parallel die segregativen dreigliedrigen Schulen gibt, denn dann ist die Mischung nicht wirklich gegeben, sondern eine Selektion nach Vorlieben für Schulsysteme. So, wie die Gesamtschulen in Deutschland gemacht wurden, war schon angelegt, daß dort die Lernerfolge schlechter sind. Mir scheinen viele Schulreformen hierzulande daran zu kranken, daß man sie so anlegt, daß das klassische "dreigliedrige" System am Ende besser abschneidet (zumindest die Gymnasien, der Rest scheint den Entscheidern relativ egal zu sein). Gesamtschulen, G8, Integration von Behinderten - man erfüllt Forderungen halbherzig, setzt sie schlecht oder dürftig ausgestattet um, und kann nachher sagen: seht ihr, es taugt ja doch nichts. Einfacher wäre es, bei Nachbarn zu schauen, wie es dort gemacht wird, und warum es dort klappt.

Ist eigentlich meine schlechte Meinung über das deutsche Schulsystem auch rechts? Oder sind wir hier zu sehr off-topic?

qbz
10.09.2024, 20:49
....
Ist eigentlich meine schlechte Meinung über das deutsche Schulsystem auch rechts? Oder sind wir hier zu sehr off-topic?

Nein! Dein Konzept und die Kritik am zu früh selektierenden dreigliedrigen System gilt bei Pädagogen, die sich mit der Durchlässigkeit von Bildungssystemen beschäftigen als fortschrittlich und politisch wird es bei linken Parteien vertreten. :Blumen:

Ich denke, der deutsche Arbeitsmarkt und die Wirtschaft verlässt sich zu stark auf die Zuwanderung von Fachkräften, sonst wären die Bildungssysteme anders, weil halt ersteres billiger ist / scheint ?, als Deine Konzepte.

Schwarzfahrer
10.09.2024, 21:30
Nein! Dein Konzept und die Kritik am zu früh selektierenden dreigliedrigen System gilt bei Pädagogen, die sich mit der Durchlässigkeit von Bildungssystemen beschäftigen als fortschrittlich und politisch wird es bei linken Parteien vertreten. :Blumen: Danke, dabei versuche ich nur das zu vertreten, was ich als Kind selbst erlebt und im Prinzip für gut befunden habe (auch durch den direkten Vergleich mit dem Niveau der deutschen Schulen, in die ich mit 17 gewechselt habe). Also eigentlich weniger Fortschrittlich, als ziemlich retro für mein Gefühl.
Ich denke, der deutsche Arbeitsmarkt und die Wirtschaft verlässt sich zu stark auf die Zuwanderung von Fachkräften, sonst wären die Bildungssysteme anders, weil halt ersteres billiger ist / scheint ?, als Deine Konzepte.Nein, glaube ich nicht. Mein Eindruck ist, daß am dreigliedrigen System vor allem Akademiker-Eltern festhalten, die überzeugt sind, daß ihre hochtalentierten Sprößlinge durch Minderbegabte in ihrer Entwicklung zu sehr verzögert werden :( . Der Anteil von wirklich guten Fachkräften bei den Zuwanderern ist ja auch nicht gerade überwältigend, das sollte sich schon in der Wirtschaft rumgesprochen haben.

qbz
10.09.2024, 21:45
.....
Nein, glaube ich nicht. Mein Eindruck ist, daß am dreigliedrigen System vor allem Akademiker-Eltern festhalten, die überzeugt sind, daß ihre hochtalentierten Sprößlinge durch Minderbegabte in ihrer Entwicklung zu sehr verzögert werden :( . Der Anteil von wirklich guten Fachkräften bei den Zuwanderern ist ja auch nicht gerade überwältigend, das sollte sich schon in der Wirtschaft rumgesprochen haben.

Sicher votiert die genannte Schicht oft sehr vehement für eine frühe Auftrennung in den Schulen. Ich würde allerdings bei den Wirtschaftsverbänden, Parteien etc. mehr Macht sehen, wenn sie denn Änderungen wollten. Finnland z.B., bekannt für sein "gleiches" Bildungssystem, hat z.B. nur ca. einen Migrantenanteil von 6 % , d.h. da muss das Bildungspotential der eigenen Bevölkerung besser ausgeschöpft werden als wie in Deutschland, wo sich die Wirtschaft in meinen Augen eher auf Zuwanderung verlässt.

TriVet
10.09.2024, 21:51
Lol.
Eine Nummer kleiner als diese pseudo-Verschwörungstheorien habt ihrs nicht?!
DIE Akademiker, die das wollen, schicken ihre Blagen eh aufs Internat.
Die anderen mögen meinetwegen „bei bewährtem bleiben“ wollen, aber da Ausgrenzung oder Ähnliches reinzuinterpretieren ist mE viel zu weit hergeholt.
Und die auf- und umstiege sind in Deutschland so gut möglich wie in wenigen anderen Ländern. Allein wenn ich höre, was mein damals 16jaehriger in der Highschool usa bringen musste bzw. nicht…

Und bei uns finde ich es nicht schlecht.
Beispiel wortwörtlich vor meiner Haustür:
Nachbarsjunge, Mutter Erzieherin, Vater buerokaufmann. Zuerst Realschule, gute Leistungen, daher problemlos auf berufliches Gymnasium gewechselt. jetzt gerade nach Abi duale Ausbildung/Studium begonnen.

welfe
10.09.2024, 22:05
Danke, dabei versuche ich nur das zu vertreten, was ich als Kind selbst erlebt und im Prinzip für gut befunden habe (auch durch den direkten Vergleich mit dem Niveau der deutschen Schulen, in die ich mit 17 gewechselt habe). Also eigentlich weniger Fortschrittlich, als ziemlich retro für mein Gefühl.
Nein, glaube ich nicht. Mein Eindruck ist, daß am dreigliedrigen System vor allem Akademiker-Eltern festhalten, die überzeugt sind, daß ihre hochtalentierten Sprößlinge durch Minderbegabte in ihrer Entwicklung zu sehr verzögert werden :( . Der Anteil von wirklich guten Fachkräften bei den Zuwanderern ist ja auch nicht gerade überwältigend, das sollte sich schon in der Wirtschaft rumgesprochen haben.

Also wir haben nur noch Gymnasium und Gemeinschaftsschule, beides freie Elternwahl und beides jetzt G9.
Die meisten Eltern „probieren es“‘auf dem Gymnasium. Und das sind durchaus nicht immer Akademikereltern. Im übrigen klagen eher die Bürgergeldempfänger, wenn es schief läuft, die kriegen den Anwalt bezahlt.

Schwarzfahrer
11.09.2024, 07:56
Lol.
Eine Nummer kleiner als diese pseudo-Verschwörungstheorien habt ihrs nicht?!
DIE Akademiker, die das wollen, schicken ihre Blagen eh aufs Internat.
Die anderen mögen meinetwegen „bei bewährtem bleiben“ wollen, aber da Ausgrenzung oder Ähnliches reinzuinterpretieren ist mE viel zu weit hergeholt.
Warum gleich wieder so aufbrausend? Ich habe das Thema öfter mit Kollegen diskutiert; ein beachtlicher Anteil hat konkret diese Ansicht vertreten, daß die "guten" Schüler durch gemeinsamen Unterricht zu stark ausgebremst wären, daher wäre eine frühe Trennung der Gymnasiasten von den anderen (deren Behandlung diesen oft sehr arroganten Menschen dann ziemlich egal zu sein scheint) zwingend nötig. Und in Hamburg wurde der zaghafte Versuch vor einigen Jahren, die Grundschule auf 6 Jahre zu verlängern, mit ähnlichen Begründungen vor allem von Akademiker-Eltern ausgehebelt. Ganz zu schweigen von den Eltern, die auf die Barrikaden gehen (sind auch häufiger Akademiker), wenn gar Behinderte in einer 5. Klasse am Gymnasium integriert werden sollen (wörtlich: das kann man höchstens in der Hauptschule machen, da ist der Unterschied eh vernachlässigbar). Dabei ist gerade am Gymnasium eine Integration meist einfacher, weil die Schüler dort eine weit höhere Sozialkompetenz und Empathiefähigkeit haben, als an den Hauptschulen (zumindest an denen, die ich kenne).
Und die auf- und umstiege sind in Deutschland so gut möglich wie in wenigen anderen Ländern.Weil es nur hier überhaupt nötig ist. Dort, wo alle bis zur 8. oder 10. Klasse zusammen sind, muß keiner "auf- oder umsteigen", sondern entscheidet sich dann für eine der möglichen weiteren Bildungswege selbst, je nach Fähigkeit und Neigung, ohne frühzeitig kategorisiert zu werden.

keko#
11.09.2024, 12:03
Warum gleich wieder so aufbrausend? Ich habe das Thema öfter mit Kollegen diskutiert; ein beachtlicher Anteil hat konkret diese Ansicht vertreten, daß die "guten" Schüler durch gemeinsamen Unterricht zu stark ausgebremst wären, daher wäre eine frühe Trennung der Gymnasiasten von den anderen (deren Behandlung diesen oft sehr arroganten Menschen dann ziemlich egal zu sein scheint) zwingend nötig....

Das stimmt irgendwo auch, aber damit bleiben die, die sich etwas später entwickeln, auf der Strecke.

Es ist auch so, dass die Eltern am Anfang der 3. Klasse schon unruhig wurden, weil das Zwischenzeugnis der 3. ausschlaggebend war. Da wurde schon ordentlich Druck aufgebaut.

Schwarzfahrer
11.09.2024, 13:29
Finnland z.B., bekannt für sein "gleiches" Bildungssystem, hat z.B. nur ca. einen Migrantenanteil von 6 % , d.h. da muss das Bildungspotential der eigenen Bevölkerung besser ausgeschöpft werden als wie in Deutschland, wo sich die Wirtschaft in meinen Augen eher auf Zuwanderung verlässt.
Mir klingen die Sprüche eher so, daß man aufgegeben hat, die Fachkräfte aus dem Inland zu erwarten oder auszubilden, angesichts der zunehmend desaströsen Nachrichten aus dem Schulwesen, und hofft, daß aus dem Ausland welche kommen (vielleicht weil man dem deutschen Bildungssystem nichts mehr zutraut; dies zu verbessern ist nicht Sache der Wirtschaft, die sind nur Abnehmer). Mit dem Migrantenanteil an den Schulen hängt das höchstens so zusammen, daß hierzulande der Anteil derer, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, deutlich gewachsen ist, und das ist natürlich ein großes Hindernis bzgl. Schulbildung. Dann ist die Lösung aber auch nicht das dreigliedrige Schulsystem, sondern höhere Anforderungen bei Schuleintritt, Integrationsdruck und stärker differenzierter Unterricht (s.auch u.).
Das stimmt irgendwo auch, aber damit bleiben die, die sich etwas später entwickeln, auf der Strecke.Das Risiko besteht nur, wenn der Unterricht auf sehr leistungshomogene Gruppen ausgerichtet ist. Man muß halt den Lehrern auch beibringen, mit der Leistungsspreizung in der Klasse umzugehen, dann kommt kein Kind zu kurz. Andere Länder bekommen es ja auch hin.
Es ist auch so, dass die Eltern am Anfang der 3. Klasse schon unruhig wurden, weil das Zwischenzeugnis der 3. ausschlaggebend war. Da wurde schon ordentlich Druck aufgebaut.Klar, aber das ist kein Grund für das dreigliedrige System, es ist nur eine Folge davon, die vermeidbar wäre.

tuben
11.09.2024, 14:01
Das wird ein ähnlicher Rohrkrepierer werden wie die "blaue Partei" von Frauke Petry.

Noch nicht ein Jahr und schon passiert. :(

tuben
11.09.2024, 14:05
18.10.2023

Das wird ein ähnlicher Rohrkrepierer werden wie die "blaue Partei" von Frauke Petry.

Noch nicht ein Jahr und schon (fast) Realität.:confused:
Was ist los in D ?

sabine-g
11.09.2024, 14:08
Noch nicht ein Jahr und schon passiert.

Tja. Leicht verschätzt würde ich sagen.

Genussläufer
11.09.2024, 15:51
Tja. Leicht verschätzt würde ich sagen.

Du hast doch genau richtig geschätzt :Blumen:
Ist doch ein ähnlicher Erfolg wie die blaue Partei.

TriVet
12.09.2024, 09:02
Starker Tobak auf rnd: Die sieben Seltsamkeiten der Großen Vorsitzenden
(https://www.rnd.de/politik/sahra-wagenknecht-als-schluesselrolle-in-putins-deutschland-strategie-fuer-2025-G6V23DJB65ANPFZPJSHURZJZXE.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Siebenschwein
12.09.2024, 09:34
Starker Tobak auf rnd: Die sieben Seltsamkeiten der Großen Vorsitzenden
(https://www.rnd.de/politik/sahra-wagenknecht-als-schluesselrolle-in-putins-deutschland-strategie-fuer-2025-G6V23DJB65ANPFZPJSHURZJZXE.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Schöne Zusammenfassung. Da rollt es einem echt die Zehennägel auf.

sabine-g
12.09.2024, 09:43
Ist natürlich alles Käse.

qbz
12.09.2024, 09:55
Schöne Zusammenfassung. ...

Ja. schon der zweite Satz zeigt mir, mit welchem Blödsinn der Journalist die Zeilen füllt: "Sie ist wieder da. Und mit ihr das Nofretetehafte. :Lachen2: .

Siebenschwein
12.09.2024, 09:57
Ja. schon der zweite Satz zeigt mir, mit welchem Blödsinn der Journalist die Zeilen füllt: "Sie ist wieder da. Und mit ihr das Nofretetehafte. :Lachen2: .

Da scheint er ja einen Treffer gelandet zu haben, wenn Dich das so triggert.
Ich fand die Formulierung übrigens sehr schön und freue mich immer über originelle Sprachbilder.

TriVet
12.09.2024, 10:02
Ja. schon der zweite Satz zeigt mir, mit welchem Blödsinn der Journalist die Zeilen füllt: "Sie ist wieder da. Und mit ihr das Nofretetehafte. :Lachen2: .

Das ist alles, was Du an Kritik dazu vorzutragen hast (abgesehen davon, das ich den Vergleich nachvollziehbar finde)?!
Wow, das heißt im Umkehrschluss gehst Du mit dem Rest konform.
Sauber.

dr_big
12.09.2024, 10:02
Ja. schon der zweite Satz zeigt mir, mit welchem Blödsinn der Journalist die Zeilen füllt: "Sie ist wieder da. Und mit ihr das Nofretetehafte. :Lachen2: .

Kannst du den Artikel auch inhaltlich bewerten?

qbz
12.09.2024, 10:06
Kannst du den Artikel auch inhaltlich bewerten?

Wähle eine politisch programmatische Forderung der Partei BSW aus dem Artikel aus, sofern Du welche darin findest, die Dich interessiert, dann äussere ich mich gerne dazu, ausserhalb des diffamierenden Framing des mit Kindergartenfotos aus dem 19. Jahrhunderts :cool: bebilderten Artikels, dessen Überschrift doch schon komplett absurd ist: "Putins zentrale Figur für die Bundestagswahl")

Klugschnacker
12.09.2024, 10:26
Ja. schon der zweite Satz zeigt mir, mit welchem Blödsinn der Journalist die Zeilen füllt: "Sie ist wieder da. Und mit ihr das Nofretetehafte. :Lachen2: .

Ja, der Artikel ist leider sehr unsachlich.

Verfasst wurde er vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Dessen größter Anteilseigner ist die SPD.

Siebenschwein
12.09.2024, 17:36
Ja, der Artikel ist leider sehr unsachlich.

Verfasst wurde er vom "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Dessen größter Anteilseigner ist die SPD.

Moment mal - ein Artikel, der die persönliche Eignung dieser Frau zum Thema macht, kann per se nicht sachlich sein, sondern ist immer "auf den Mann" gespielt.
Wäre er wohlwollend geschrieben, hätte man ihn wohl ein "Portrait" genannt. So ist er - zugegeben - ein Verriss. Aber he, sieh es doch positiv: nur wer aalglatt ist, bietet keine Angriffsfläche. Und schlussendlich muss man diesem Artikel Substanz zugestehen. Auch wenn er einige Dinge recht genüsslich oder sogar süffisant vorbringt. Aber wer sich wie sie so exponiert, macht das absichtlich. Wer wie sie austeilt, muss auch einstecken können.

Klugschnacker
12.09.2024, 18:10
Moment mal - ein Artikel, der die persönliche Eignung dieser Frau zum Thema macht, kann per se nicht sachlich sein, sondern ist immer "auf den Mann" gespielt.

Wer im Ton des großen Durchblickers einen Artikel schreibt, sollte inhaltlich etwas auf den Tisch legen.

Adept
12.09.2024, 20:11
Starker Tobak auf rnd: Die sieben Seltsamkeiten der Großen Vorsitzenden
(https://www.rnd.de/politik/sahra-wagenknecht-als-schluesselrolle-in-putins-deutschland-strategie-fuer-2025-G6V23DJB65ANPFZPJSHURZJZXE.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Ich finde auch, dass die gute Frau Wagenknecht sehr viel Probleme und Missstände kommuniziert, statt ihre Lösungsvorschläge zu den Themen zu präsentieren. Das kommt manchmal etwas destruktiv, statt konstruktiv rüber.

Der Rest des Artikels ist in der Tat alles Käse!

Siebenschwein
12.09.2024, 20:17
Ich finde auch, dass die gute Frau Wagenknecht sehr viel Probleme und Missstände kommuniziert, statt ihre Lösungsvorschläge zu den Themen zu präsentieren. Das kommt manchmal etwas destruktiv, statt konstruktiv rüber.

Der Rest des Artikels ist in der Tat alles Käse!

Nun ja, das darf jeder für sich bewerten. Ich persönlich bin da anderer Meinung, aber gerade darüber darf man ja zum Glück hier diskutieren :Blumen:

qbz
13.09.2024, 00:22
Sogar SPON publizierte jetzt einen kritischen Kolumnen-Kommentar zum RND-Artikel.

Schön, stark, kurz vor dem Burnout? Der Erfolg von Sahra Wagenknecht und ihrem Bündnis überfordert viele. Die Berichterstattung ist oft psychologisierend, einseitig und frauenfeindlich. (https://archive.ph/aSG6U)

sabine-g
13.09.2024, 08:22
Es braucht keine Artikel um Wagenknecht als Putin Fan darzustellen.
Das macht sie in diversen Talkshows in schöner Regelmäßigkeit selber.

keko#
13.09.2024, 08:30
Es braucht keine Artikel um Wagenknecht als Putin Fan darzustellen.
Das macht sie in diversen Talkshows in schöner Regelmäßigkeit selber.

Ist dann BK Scholz mittlerweile auch ein Putin-Troll? Immerhin hörte ich ihn und seinen Regierungssprecher sagen, dass sie auf Gespräche mit Putin drängen. Bis vor kurzem war das ein klassischer Hinweis auf ein Putin-Troll.

Nepumuk
13.09.2024, 08:47
Ist dann BK Scholz mittlerweile auch ein Putin-Troll? Immerhin hörte ich ihn und seinen Regierungssprecher sagen, dass sie auf Gespräche mit Putin drängen. Bis vor kurzem war das ein klassischer Hinweis auf ein Putin-Troll.

Scholz entwickelt sich immer mehr zum reinen Opportunisten. Der hält sein Fähnchen in den Wind wie es im gerade angenehm erscheint. Seine alberne Ausländerraus-Polemik hat er ja bis vor Kurzem auch noch nicht abgelassen. Jetzt rührt er eben auch noch ein bisschen Putin-Blabla da rein. Zum Glück weiß er ja auch, dass er diese Gespräche nicht führen werden muss. Das ist schöner Gratis-Mut.

sabine-g
13.09.2024, 08:50
Ist dann BK Scholz mittlerweile

Scholz versucht seine Haut zu retten, mehr kann ich nicht erkennen.

keko#
13.09.2024, 08:51
Scholz entwickelt sich immer mehr zum reinen Opportunisten. Der hält sein Fähnchen in den Wind wie es im gerade angenehm erscheint. Seine alberne Ausländerraus-Polemik hat er ja bis vor Kurzem auch noch nicht abgelassen. Jetzt rührt er eben auch noch ein bisschen Putin-Blabla da rein. Zum Glück weiß er ja auch, dass er diese Gespräche nicht führen werden muss. Das ist schöner Gratis-Mut.

Ja, da gebe ich dir recht. Mittlerweile redet man über Grenzkontrollen und Dinge, die vor kurzem harter AfD-Sprech waren. Die Wahlergebnisse scheinen zu wirken.

Auch hier gilt: das kann DE gar nicht alleine entscheiden.

:Blumen:

Genussläufer
13.09.2024, 08:58
Scholz entwickelt sich immer mehr zum reinen Opportunisten.

Ohne eine gesunde Prise Opportunismus wird man auch kein Bundeskanzler.

Der hält sein Fähnchen in den Wind wie es im gerade angenehm erscheint. Seine alberne Ausländerraus-Polemik hat er ja bis vor Kurzem auch noch nicht abgelassen.

Scholz ist doch gerade nicht auf jede Forderung eingegangen. Er hat bei wichtigen Themen sowohl die Medienschelte als den Unmut in der Koalition in Kauf genommen. Und das hat er bei weitem nicht immer dann gemacht, wenn der Wind für sein Fähnchen günstig stand.

Jetzt rührt er eben auch noch ein bisschen Putin-Blabla da rein. Zum Glück weiß er ja auch, dass er diese Gespräche nicht führen werden muss. Das ist schöner Gratis-Mut.

Das könnte auch daran liegen, dass die Situation in der Ukraine nicht gerade für die Ukraine läuft. Vielleicht benötigt man einen Gesprächsfaden vor einem möglichen Zusammenbruch. Ich bin nicht in der Lage, die militärische Situation einzuschätzen. Allerdings lesen sich die Zahlen der Dissertationen, eine hierzu neue Gesetzgebung, der Nachschubmangel an Soldaten, deren rascher Tod oder Dissertation sowie die weiter langsam rollende Moskauer Walze irgendwie nicht gut. Auch der Ton der Berichterstattung hat sich verändert. Könnte auch ein Grund sein.

Nepumuk
13.09.2024, 09:27
Scholz ist doch gerade nicht auf jede Forderung eingegangen. Er hat bei wichtigen Themen sowohl die Medienschelte als den Unmut in der Koalition in Kauf genommen. Und das hat er bei weitem nicht immer dann gemacht, wenn der Wind für sein Fähnchen günstig stand.

Echt? Ernst gemeinte Frage: Kannst du mir dazu mal ein Beispiel geben?

Scholz ist für mich eine riesige Enttäuschung. Ich nehme ihn überhaupt nicht wahr, schon gar nicht als politische Leitfigur.


Das könnte auch daran liegen, dass die Situation in der Ukraine nicht gerade für die Ukraine läuft. Vielleicht benötigt man einen Gesprächsfaden vor einem möglichen Zusammenbruch. Ich bin nicht in der Lage, die militärische Situation einzuschätzen. Allerdings lesen sich die Zahlen der Dissertationen, eine hierzu neue Gesetzgebung, der Nachschubmangel an Soldaten, deren rascher Tod oder Dissertation sowie die weiter langsam rollende Moskauer Walze irgendwie nicht gut. Auch der Ton der Berichterstattung hat sich verändert. Könnte auch ein Grund sein.

Arne hat uns darum gebeten, den Ukraine-Krieg hier nicht zu diskutieren. Lass uns das bitte respektieren. Aber ich hätte auch gerne bessere Nachrichten aus der Ukraine.

keko#
13.09.2024, 09:31
Scholz versucht seine Haut zu retten, mehr kann ich nicht erkennen.

Das ist das eigentliche Problem: ob Ukraine-Krieg, Klimawandel, Migration oder wirtschaftliche Veränderungen. Ich tu mir schwer damit zu glauben, dass unsere Regierung merkbar verändert.
Es wird viel geredet (aktuell Migration, Klimawandel ist scheinbar gerade zweit- oder drittrangig), aber wenig geliefert.

Genussläufer
13.09.2024, 09:41
Arne hat uns darum gebeten, den Ukraine-Krieg hier nicht zu diskutieren. Lass uns das bitte respektieren. Aber ich hätte auch gerne bessere Nachrichten aus der Ukraine.

Sorry!

Ich hatte das bewusst nicht bewertet, sondern versucht, mögliche Motivationen seitens Scholz abzuleiten. Das geht an dem Punkt nicht völlig ohne Kontext :Blumen:

Btw. ist das schon lustig. Letztlich habe hier Wagenknecht verteidigt, deren aus meiner Perspektive extrem linke Position ich nahezu fürchte. Und nun verteidige ich Scholz. Das bezieht sich aber explizit auf diesen Einwand hier.

Wagenknecht fürchte ich wegen ihrer Umverteilungsideen. Scholz ist für mich ein Krimineller. Alles, was man über die Causa Olarius und die Rolle von Scholz lesen kann, spricht für einen sagenhaften Beitrag des BK bei der Veruntreuung von Geldern im Cum-ex Fall der Warburg Bank. Lustigerweise war übrigens Fabio di Masi derjenige, der federführend an der Aufklärung interessiert war. Auch ein heutiges Mitglied des BSW.

keko#
13.09.2024, 09:49
....
Arne hat uns darum gebeten, den Ukraine-Krieg hier nicht zu diskutieren. Lass uns das bitte respektieren. Aber ich hätte auch gerne bessere Nachrichten aus der Ukraine.


Ja, ist ok. Dann aber bitte auch keine Kritik an Frau Wagenknecht bzgl ihrer diesbezüglichen Aussagen. Sie als Putin-Fan zu kritisieren und dann zu erwarten, dass man darauf nicht eingeht, wäre merkwürdig.

Schwarzfahrer
13.09.2024, 10:10
...Allerdings lesen sich die Zahlen der Dissertationen, eine hierzu neue Gesetzgebung, der Nachschubmangel an Soldaten, deren rascher Tod oder Dissertation sowie die weiter langsam rollende Moskauer Walze irgendwie nicht gut. Auch der Ton der Berichterstattung hat sich verändert. Könnte auch ein Grund sein.Kann es sein, daß es in diesem Abschnitt nicht um wissenschaftliche Arbeit, sondern um Fahnenflucht gehen sollte? Autokorrektur ist manchmal echt ein Fluch, oder? :Cheese: (Sprach-puristen würden jetzt darauf hinweisen, daß Fremdworte durch reines deutsch zu ersetzen Verwechslungen vermeiden hilft.)

TriVet
13.09.2024, 10:16
...Sprach-puristen ...

Vorsicht, glattes Eis: Purismus (lat.: purus = „rein“; frz.: le purisme) ist nun auch nicht reines Deutsch....:cool:

Genussläufer
13.09.2024, 10:19
Kann es sein, daß es in diesem Abschnitt nicht um wissenschaftliche Arbeit, sondern um Fahnenflucht gehen sollte? Autokorrektur ist manchmal echt ein Fluch, oder? :Cheese: (Sprach-puristen würden jetzt darauf hinweisen, daß Fremdworte durch reines deutsch zu ersetzen Verwechslungen vermeiden hilft.)

Ich habe bewusst nicht von Fahnenflucht gesprochen. Das hat einen extrem negativen Beigeschmack. Die Gründe sind ja auch nachvollziehbar. Lass es uns trotzdem dabei belassen. Nepumuks Hinweis, dass Thema hier auszublenden, ist ja richtig :Blumen:

TriVet
13.09.2024, 10:24
..Fahnenflucht..

Ich denke, es ging um die Verwendung Desertation (also Fahnenflucht) vs. Dissertation (also -wissenschaftliche- Erörterung, idR Doktorarbeit).

Genussläufer
13.09.2024, 10:27
Ich denke, es ging um die Verwendung Desertation (also Fahnenflucht) vs. Dissertation (also -wissenschaftliche- Erörterung, idR Doktorarbeit).

Eieiei, Asche über mein Haupt. Und ich habe nicht mal Schwarzfahrers Wink mit dem Zaunspfahl bemerkt :dresche

DocTom
13.09.2024, 11:20
... Scholz ist für mich ein Krimineller. Alles, was man über die Causa Olearius und die Rolle von Scholz lesen kann, spricht für einen sagenhaften Beitrag des BK bei der Veruntreuung von Geldern im Cum-ex Fall der Warburg Bank. ...


...und dem Verschleudern von Steuergeldern durch Nichtstun. Aber jede Bevölkerung bekommt halt die Führungskräfte, die sie verdient.

Nepumuk
13.09.2024, 11:30
Ja, ist ok. Dann aber bitte auch keine Kritik an Frau Wagenknecht bzgl ihrer diesbezüglichen Aussagen. Sie als Putin-Fan zu kritisieren und dann zu erwarten, dass man darauf nicht eingeht, wäre merkwürdig.

Den Schluss kann ich nicht ziehen. SW ist genau wegen ihrer Position zum Ukrainekrieg mMn eine der gefährlichsten PolitikInnen in diesem Lande. Selbstverständlich muss das thematisiert werden.

Aber soweit muss man gar nicht sehen. Ich bin bekanntlich gegen Personenkult im politisch Betrieb. Jemand, der eine Partei nach sich selbst benennt ist für mich, völlig unabhängig von den angeblichen Positionen, völlig untragbar.

TriVet
13.09.2024, 11:40
Interessant auch mal der Blick über den Osten hinaus zu Gesamteuropa, immerhin sitzen da sechs Abgeordnete Wagenknechts in Strassburg/Brüssel.
Aber außer, dass sie keiner in ihrer Fraktion haben will und sie folgerichtig fraktionslos sind, hört man von denen bisher:
nichts, null.

qbz
13.09.2024, 11:54
Interessant auch mal der Blick über den Osten hinaus zu Gesamteuropa, immerhin sitzen da sechs Abgeordnete Wagenknechts in Strassburg/Brüssel.
Aber außer, dass sie keiner in ihrer Fraktion haben will und sie folgerichtig fraktionslos sind, hört man von denen bisher:
nichts, null.

Die Wahl ist im Juni gewesen und die nächsten Plenarsitzungen finden nächste Woche statt.

Würdest Du denn überhaupt die Debattenbeiträge der BSW-Abgeordneten anhören oder ihr EU-Wahlprogramm lesen?

Hast Du Dir die Debattenbeiträge der BSW Abgeordneten zum Haushalt im Bundestag in dieser Woche von BSW angehört?

keko#
13.09.2024, 12:11
Den Schluss kann ich nicht ziehen. SW ist genau wegen ihrer Position zum Ukrainekrieg mMn eine der gefährlichsten PolitikInnen in diesem Lande. Selbstverständlich muss das thematisiert werden.

....

Das kann man durchaus so sehen. Man kann auch sagen, die aktuelle Strategie ist die richtige. Warum nicht?!

Nur haben meines Wissens Millionen Menschen Sorgen. Vor 2 Jahren redeten wir über Helme und mit Wirtschaftssanktionen Russland in die Knie zu zwingen. Heute lese ich, dass die Ampel für die Freigabe von Waffen ist, mit denen man Russland tief im Hinterland erreichen kann. Ich lese weiterhin, dass Putin dies als Einstieg der NATO in den Krieg wahrnimmt (irgendwo auf tagesschau.de).
Das sind Dinge, die thematisiert sie. Du kannst das unterdrücken versuchen oder wegwischen. Aber ich garantiere dir: das Thema wird genauso bleiben, wie Probleme mit der Migration. Die verschwinden nicht, wenn man Parteien wie die AfD oder das BSW als extrem oder sonstwas bezeichnet. Es müssen Lösungen her, dann ist das BSW weg und die AfD gleich mit.

qbz
13.09.2024, 12:34
Viele Menschen erkennen doch, von der milliardenschweren Kriegsunterstützung wie Ausbildung von Soldaten, Waffenbeschaffung-/lieferung, Logistik, Waffenreparatur, Rüstungsaufbau, eingebundenen Stäben und Krankenhäusern und Rehaabteilungen mal ganz abgesehen, wie die ganzen Russlandsanktionen - in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sport, Tourismus, Verkehr, ein kompletter Wahnsinn - der deutschen Wirtschaft sehr schaden. Gleichzeitig hängt die Ukraine immer mehr am Tropf der EU und steht als Staat vor der Pleite. Der gesamte verheerende Ansatz der Ukraine-Russland-Politik (Russland auf dem Schlachtfeld besiegen zu wollen) wird die EU noch Jahrzehnte schwerst belasten. Die Mehrheit will schnell einen Waffenstillstand und 68 % wollen nach INSA-Umfrage Friedensverhandlungen mit Russland. (ttps://bsw-vg.de/insa-umfrage-68-der-deutschen-fuer-friedensverhandlungen/), was politisch und wirtschaftlich für DE und die EU das beste wäre. Und eine Mehrheit möchte auch keine USA Mittelstreckenraketen in DE stationiert.

qbz
13.09.2024, 13:28
Interessant auch mal der Blick über den Osten hinaus zu Gesamteuropa, immerhin sitzen da sechs Abgeordnete Wagenknechts in Strassburg/Brüssel.
Aber außer, dass sie keiner in ihrer Fraktion haben will und sie folgerichtig fraktionslos sind, hört man von denen bisher:
nichts, null.

Hier habe ich extra für Dich mal die neuesten Nachrichten zur Fraktionbildung rausgesucht:

Wagenknechts BSW soll Gründung neuer EU-Fraktion mit Fico-Partei erwägen. (https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/wagenknechts-bsw-soll-gruendung-neuer-eu-fraktion-mit-fico-partei-erwaegen/)

Nun steht ein neues ‚linkskonservatives‘ Bündnis mit den tschechischen Europaabgeordneten der Koalition Stačilo! (Genug!) und Smer des slowakischen Ministerpräisdenten Robert Fico davor, sich zu konstituieren.

„Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir bereits am Mittwoch, den 11. [September], ein Koordinierungstreffen mit den Deutschen, den Slowaken und uns abhalten werden“, sagte der parteilose tschechische Europaabgeordnete Ondřej Dostál im Exklusivinterview mit Euractiv.

„Wir werden noch keine Fraktion bilden. Wir gehen davon aus, dass dies vielleicht innerhalb eines Jahres geschehen wird, abhängig von den anderen Kollegen aus anderen Staaten“, erklärte Dostál.

„Wir können zumindest die Kräfte unserer politischen Delegationen in Bezug auf Abstimmungen, gemeinsame Positionen und die Zusammenarbeit von Assistenten in hoch spezialisierten Angelegenheiten bündeln“, fügte er hinzu.

Die Parteien des entstehenden konservativen Linksbündnisses teilen kritische Positionen zu mehreren Schlüsselthemen. Die entstehende Fraktion könnte sich von der progressiven Linken distanzieren und sich stattdessen auf eher traditionelle linke Werte wie Arbeitnehmerrechte, Frieden und wirtschaftliche Stabilität......

Meik
13.09.2024, 13:45
Die Mehrheit will schnell einen Waffenstillstand und 68 % wollen nach INSA-Umfrage Friedensverhandlungen mit Russland. (ttps://bsw-vg.de/insa-umfrage-68-der-deutschen-fuer-friedensverhandlungen/), was politisch und wirtschaftlich für DE und die EU das beste wäre.

Es wollen wohl so ziemlich alle außer Putin Friedensverhandlungen. ;)

Das geht in so manche Köpfe einfach nicht rein, verhandeln kann man nur wenn beide Seiten zum Verhandeln bereit sind. Und die Karten für das Spiel am Verhandlungstisch werden leider auch auf dem Schlachtfeld gemischt.

qbz
13.09.2024, 13:54
Es wollen wohl so ziemlich alle außer Putin Friedensverhandlungen. ;)

Das geht in so manche Köpfe einfach nicht rein, verhandeln kann man nur wenn beide Seiten zum Verhandeln bereit sind. Und die Karten für das Spiel am Verhandlungstisch werden leider auch auf dem Schlachtfeld gemischt.

Im Frühling 2022 haben Russland und die Ukraine einen Friedensvertragsentwurf unterschriftsreif ausgearbeitet, (https://weltwoche.de/daily/verhandlungen-von-istanbul-hier-lesen-sie-das-dokument-das-zwischen-der-ukraine-und-russland-im-april-2022-ausgearbeitet-wurde-im-wortlaut-und-auf-deutsch-uebersetzt/) aber die USA und England haben ablehnend interveniert, was im neuesten Interview Victoria Nuland bestätigt hat. Und vor der ukrainischen Invasion im Kursker Gebiet hat Russland Friedensgespräche auch noch wiederholt angeboten. Mit dem Bestreiten jeglicher russischer Gesprächsbereitschaft wird doch nur die eigene Verweigerungshaltung kaschiert.

Aber Deutschland als streng einseitige Partei wird sowieso keine Vermittlerrolle in diesem Krieg übernehmen können.

Siebenschwein
13.09.2024, 13:56
Es wollen wohl so ziemlich alle außer Putin Friedensverhandlungen. ;)

Das geht in so manche Köpfe einfach nicht rein, verhandeln kann man nur wenn beide Seiten zum Verhandeln bereit sind. Und die Karten für das Spiel am Verhandlungstisch werden leider auch auf dem Schlachtfeld gemischt.

Man kann genauso eine Umfrage zum Thema Stechmücken oder Schwerkraft machen. Käme etwa genauso raus und wäre genauso relevant.
Putin will verhandeln, das ist klar. Ok, es sind nur Kapitulationsverhandlungen, aber das sind Details. Das Problem ist: Washington/Nato/"der Westen" erlaubt Selenski keine Kapitulation. Der arme Kerl wollte schon lange, muss aber nun schon seit ewigen Zeiten in diesen hässlichen grünen Klamotten rumrennen, blöde Motivationsreden halten, er ist wirklich nur eine Marionette. Vermutlich weil er irgendein perverses Trinkspiel gegen Biden verloren hat.
Die Welt ist bekloppt.

Genussläufer
13.09.2024, 14:47
Es wollen wohl so ziemlich alle außer Putin Friedensverhandlungen. ;)


Das glaube ich nicht. Die Begründung gibst Du selbst:


Das geht in so manche Köpfe einfach nicht rein, verhandeln kann man nur wenn beide Seiten zum Verhandeln bereit sind. Und die Karten für das Spiel am Verhandlungstisch werden leider auch auf dem Schlachtfeld gemischt.

Viel besser kann das Blatt für Putin kaum werden. Vor zwei Jahren war die Verhandlungsposition der Ukraine deutlich besser.

qbz
13.09.2024, 15:09
......
Die Welt ist bekloppt.

Richtig. Deutschland und die EU versenken freiwillig Milliarden in einem hoch korrupten Staat (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593948/umfrage/wahrgenommene-korruption-in-der-ukraine/).

keko#
13.09.2024, 15:40
Richtig. Deutschland und die EU versenken Milliarden in einem hoch korrupten Staat. (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593948/umfrage/wahrgenommene-korruption-in-der-ukraine/)

Waffen werden versenkt, Geld nicht.
Denn die Waffen müssen dann neu produziert werden. Total abgefahren wäre es, wenn jemand anders für veraltete Waffen bezahlt oder Geld gibt. Mit dem Geld könnte man für sich neue Waffen produzieren und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Aber wir wissen ja, das so etwas nicht passiert ;-)

Genussläufer
13.09.2024, 15:52
Waffen werden versenkt, Geld nicht.


Auch Geld wird versenkt. Die Produktion der Waffen erfordern Energie, Rohstoffe, menschliche Arbeit sowie die Nutzung von Produktionsanlagen. Energie und Rohstoffe sind weg. Versenkt. Die menschliche Arbeit wird zwar vergütet, steht aber nicht für andere Themen bereit. Gleiches gilt für die Produktionsanlagen. Deren Nutzung reinvestieren die Kapitalkosten. Damit wird es lukrativ und motiviert zu Ersatzinvestitionen und damit der Kapitalallokation in einen nicht produktiven Sektor.

Klar gibt es Profiteure. Aber auf volkswirtschaftlicher oder auch gesellschaftlicher Ebene ist es ein schmerzhaftes Verlustgeschäft.

qbz
13.09.2024, 15:52
Waffen werden versenkt, Geld nicht.
Denn die Waffen müssen dann neu produziert werden. Total abgefahren wäre es, wenn jemand anders für veraltete Waffen bezahlt oder Geld gibt. Mit dem Geld könnte man für sich neue Waffen produzieren und gleichzeitig die heimische Wirtschaft stärken. Aber wir wissen ja, das so etwas nicht passiert ;-)

Nur die Waffen aus Bundeswehrbeständen (nicht alles ist davon veraltet!) wechseln ohne Geldtransfer den Besitzer. Diese brauchen sehr viel Munition, Wartung, Reparatur, wofür die Ukraine Geld-Mittel aus DE erhält, sowie für neue Bestellungen. Von den USA wiederum erhält die Ukraine Kredit, mit denen sie die Waffen bei USA-Firmen kauft. Das meiste Geld aus dem deutschen Entwicklungsministerium z.B. geht in die Ukraine usf. Da gibt es viele Möglichkeiten für Korruption, sonst wäre der Index dort nicht so hoch.

Wirtschaftlich wären die Steuermittel in DE wiederum viel sinnvoller eingesetzt bei der Verbesserung der Infrastruktur als der Förderung von Waffenfabriken.

Siebenschwein
13.09.2024, 16:11
Richtig. Deutschland und die EU versenken freiwillig Milliarden in einem hoch korrupten Staat (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593948/umfrage/wahrgenommene-korruption-in-der-ukraine/).

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593497/umfrage/wahrgenommene-korruption-in-russland/


und nun?

qbz
13.09.2024, 16:19
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593497/umfrage/wahrgenommene-korruption-in-russland/

und nun?

Für die Ukraine, quasi Pleite, läuft das beschleunigtes Aufnahmeverfahren in die EU, nicht für Russland, und die deutschen und EU-Steuermitteln versickern in der Ukraine.

Siebenschwein
13.09.2024, 16:27
Für die Ukraine, quasi Pleite, läuft das beschleunigtes Aufnahmeverfahren in die EU, nicht für Russland, und die deutschen Steuermitteln versickern in der Ukraine.

Also soll Putin den Laden übernehmen, damit er ihn auf das Niveau von Ru runterziehen kann? Ich verstehe die Alternative nicht.
Oder ist Korruption schlimmer als massive Menschenrechtsverletzungen?

qbz
13.09.2024, 16:39
Also soll Putin den Laden übernehmen, damit er ihn auf das Niveau von Ru runterziehen kann? Ich verstehe die Alternative nicht.
Oder ist Korruption schlimmer als massive Menschenrechtsverletzungen?

Der Westen hätte 2022 den Verhandlungsabschluss nicht blockieren sollen und sollte heute so schnell wie möglich mit einem Waffenstillstand und Kompromissfrieden zwischen Ukraine-Russland einverstanden sein bzw. einen solchen unterstützen auf Basis der damaligen Vereinbarungen. Und es sollten in der Ukraine Neuwahlen stattfinden, wo alle Parteien zugelassen sind, auch alle oppositionellen und linken, Wiederherstellung der demokratischen Rechte und individuellen Freiheiten, bevor weiter über EU-Beitritt verhandelt wird. Mithilfe bei Nordstream-Aufklärung, Fortsetzung der russischen Gastransitleitungen in EU-Länder etc.

Siebenschwein
13.09.2024, 16:50
Der Westen hätte 2022 den Verhandlungsabschluss nicht blockieren sollen und sollte heute so schnell wie möglich mit einem Waffenstillstand und Kompromissfrieden zwischen Ukraine-Russland einverstanden sein bzw. einen solchen unterstützen auf Basis der damaligen Vereinbarungen. Und es sollten in der Ukraine Neuwahlen stattfinden, wo alle Parteien zugelassen sind, auch alle oppositionellen und linken, Wiederherstellung der demokratischen Rechte, bevor weiter über EU-Beitritt verhandelt wird.

Genau,und ausserdem soll Selenski enflich das Baby-Einhorn rausrücken, das er in seinem Keller gefangen hält.

sabine-g
13.09.2024, 17:12
Der Westen hätte 2022 den Verhandlungsabschluss nicht blockieren

Cool.
Du weißt offenbar was den Ukrainern gefällt.

qbz
13.09.2024, 17:27
Cool.
Du weißt offenbar was den Ukrainern gefällt.

Nein. Ich habe aber, vermutlich im Unterschied zu Dir, die Vertragsdokumente der Istanbuler Verhandlungen 2022 im Wortlaut gelesen, (https://weltwoche.de/daily/verhandlungen-von-istanbul-hier-lesen-sie-das-dokument-das-zwischen-der-ukraine-und-russland-im-april-2022-ausgearbeitet-wurde-im-wortlaut-und-auf-deutsch-uebersetzt/) welche die Ukraine zu 50 % mit ausgearbeitet hat, sowie das neuliche Interview von Viktoria Nuland mir im Original angehört, wo sie erklärt, dass USA / England die damalige Vereinbarung abgelehnt haben.

Genussläufer
13.09.2024, 23:35
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/593497/umfrage/wahrgenommene-korruption-in-russland/


und nun?

Also ähnliche Liga. Dann sollten wir beiden nicht vertrauen?

Was erstaunt, ist die Verbesserung im Index im Laufe des Krieges. Wie ist den Ukrainern das gelungen?

TriVet
16.09.2024, 08:45
Auf t-online:
CDU-Politiker über BSW
"Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, das zu erfahren" (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100489360/dennis-radtke-neuer-cdu-arbeiternehmerchef-ueber-seine-plaene-und-die-rente.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Daraus:
Ich kritisiere beim BSW derweil nicht nur die Inhalte. Ich finde, wir sollten auch über die dubiose Finanzierung der Partei sprechen.

Gerne.

Das BSW hat einen Verein gegründet und durch ihn bislang 1,6 Millionen eingesammelt – aus ungeklärten Geldquellen. Dann hat es rund 80.000 Euro der Gelder an die Partei überwiesen. Der Großteil verblieb bei dem Verein, wohl um sich Gelder aus der staatlichen Parteienfinanzierung zu sichern, deren Berechnung sich nach den Einnahmen einer Partei richtet. Das scheint niemanden zu interessieren, was ich zutiefst verstörend finde.

Als Bundestagspräsidentin überwacht Bärbel Bas die Parteienfinanzierung in Deutschland.

Ich fordere daher Frau Bas auf: Bitte übernehmen Sie, untersuchen Sie die Finanzierung des BSW! Ich bin mehr als erstaunt, dass dies bisher nicht geschehen ist. Wir mussten uns als CDU im Zuge der Spendenaffäre zu Recht viel anhören, haben einen politischen Preis und hohe Bußgelder gezahlt. Doch bei anderen scheint die Frage der Finanzierung keine Rolle zu spielen. Zumal ein Punkt entscheidend ist.

Und welcher?

Wir können beim BSW nicht ausschließen, dass Teile der 1,6 Millionen Euro aus Kreml-nahen Quellen kommen.

Ein schwerer Vorwurf, den Robert Habeck jüngst auch äußerte. Das BSW wehrt sich jedoch vehement dagegen. Zumal die Großspender an die Partei – und nicht den Verein – transparent sind: ein Ehepaar aus Mecklenburg.

Das mag sein. Doch das Problem ist: Wir wissen schlicht nicht, woher die Gelder an den Verein kommen. Denn das BSW muss die Vereinsspenden nicht sofort offenlegen – anders als Parteispenden. Sollten Teile der 1,6 Millionen wirklich aus Moskau stammen, hat die Öffentlichkeit ein Recht darauf, das zu erfahren. Selbst wenn bislang "nur" 80.000 Euro an die Partei BSW überwiesen worden sind.
Parteienfinanzierung in Deutschland

Parteien in Deutschland finanzieren sich zum einen durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen sowie durch Mitgliedsbeiträge. Zum anderen erhalten Parteien Gelder vom Staat. Die Höhe der staatlichen Zuschüsse richtet sich nach den Wahlergebnissen der Parteien sowie den erhaltenen Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Das BSW hat laut eigener Auskunft bis Ende Juli 2024 6,6 Millionen Euro an Spenden eingenommen. Beim BSW gibt es aber eine Besonderheit: Vor Parteigründung im Januar dieses Jahres formierte sich ein gleichnamiger Verein, der ebenfalls Spenden annimmt.
Der Großteil der BSW-Spenden – fünf Millionen Euro – ging direkt an die Partei. Da es sich um Großspenden oberhalb von 35.000 Euro handelte, waren sie offenlegungspflichtig: Die Spenden stammen von einem Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern. Zudem überwies der BSW-Verein der Partei rund 80.000 Euro; die restlichen Gelder, die an den Verein gespendet wurden, liegen derweil noch bei diesem, laut BSW als "Liquiditätsreserve".
Dieses Vorgehen wird ebenfalls kritisiert. "Wer die Parteifinanzen teilweise in einen Verein outsourct, umgeht die Transparenzpflichten des Parteiengesetzes", sagte die Juristin Sophie Schönberger dem "Tagesspiegel". Damit werde dieses Gesetz "ad absurdum geführt". Denn: Für Vereine gelten weniger strenge Offenlegungspflichten.

qbz
16.09.2024, 09:30
Daraus: ....


Dass nun nach den absurden Vorwürfen der SPD, welche hier Sahra Wagenknecht zurückweist und über die Spenden des BSW informiert (https://www.youtube.com/watch?v=hhRZvfeXo-E) gerade die CDU erfundene Anschuldigungen und Unterstellungen (Finanzierung aus Moskau :Lachanfall: ) wegen der Finanzierung des BSW verbreitet und die Medien incl. das Forum solchen Dreck weiterleiten, ist wirklich ein totaler Witz, als ob es die sog. Spendenaffäre (https://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re), die illegale Spendenpraxis unter Kohl in der CDU mit Millionen geheimer Schmiergelder und geheimer Konten in der CH ( 200 Millionen Schwarzgeld !) nie gegeben hätte.

Wer wissen will, welche grossen Konzerne bzw. Anteilseigner wie Sixt, Quandt, Klatten, Deutsche Vermögensberatung, Verbände die CDU/CSU 2023 mit Spenden beschenkt haben, schaue einfach beim Bundestag nach.

Mo77
16.09.2024, 09:35
Auf t-online:
CDU-Politiker über BSW
"Die Öffentlichkeit hat ein Recht darauf, das zu erfahren" (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100489360/dennis-radtke-neuer-cdu-arbeiternehmerchef-ueber-seine-plaene-und-die-rente.html?utm_source=pocket-newtab-de-de)

Daraus:
Ich kritisiere beim BSW derweil nicht nur die Inhalte. Ich finde, wir sollten auch über die dubiose Finanzierung der Partei sprechen.

Gerne.

Das BSW hat einen Verein gegründet und durch ihn bislang 1,6 Millionen eingesammelt – aus ungeklärten Geldquellen. Dann hat es rund 80.000 Euro der Gelder an die Partei überwiesen. Der Großteil verblieb bei dem Verein, wohl um sich Gelder aus der staatlichen Parteienfinanzierung zu sichern, deren Berechnung sich nach den Einnahmen einer Partei richtet. Das scheint niemanden zu interessieren, was ich zutiefst verstörend finde.

Als Bundestagspräsidentin überwacht Bärbel Bas die Parteienfinanzierung in Deutschland.

Ich fordere daher Frau Bas auf: Bitte übernehmen Sie, untersuchen Sie die Finanzierung des BSW! Ich bin mehr als erstaunt, dass dies bisher nicht geschehen ist. Wir mussten uns als CDU im Zuge der Spendenaffäre zu Recht viel anhören, haben einen politischen Preis und hohe Bußgelder gezahlt. Doch bei anderen scheint die Frage der Finanzierung keine Rolle zu spielen. Zumal ein Punkt entscheidend ist.

Und welcher?

Wir können beim BSW nicht ausschließen, dass Teile der 1,6 Millionen Euro aus Kreml-nahen Quellen kommen.

Ein schwerer Vorwurf, den Robert Habeck jüngst auch äußerte. Das BSW wehrt sich jedoch vehement dagegen. Zumal die Großspender an die Partei – und nicht den Verein – transparent sind: ein Ehepaar aus Mecklenburg.

Das mag sein. Doch das Problem ist: Wir wissen schlicht nicht, woher die Gelder an den Verein kommen. Denn das BSW muss die Vereinsspenden nicht sofort offenlegen – anders als Parteispenden. Sollten Teile der 1,6 Millionen wirklich aus Moskau stammen, hat die Öffentlichkeit ein Recht darauf, das zu erfahren. Selbst wenn bislang "nur" 80.000 Euro an die Partei BSW überwiesen worden sind.
Parteienfinanzierung in Deutschland

Parteien in Deutschland finanzieren sich zum einen durch Spenden von Privatpersonen und Unternehmen sowie durch Mitgliedsbeiträge. Zum anderen erhalten Parteien Gelder vom Staat. Die Höhe der staatlichen Zuschüsse richtet sich nach den Wahlergebnissen der Parteien sowie den erhaltenen Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Das BSW hat laut eigener Auskunft bis Ende Juli 2024 6,6 Millionen Euro an Spenden eingenommen. Beim BSW gibt es aber eine Besonderheit: Vor Parteigründung im Januar dieses Jahres formierte sich ein gleichnamiger Verein, der ebenfalls Spenden annimmt.
Der Großteil der BSW-Spenden – fünf Millionen Euro – ging direkt an die Partei. Da es sich um Großspenden oberhalb von 35.000 Euro handelte, waren sie offenlegungspflichtig: Die Spenden stammen von einem Ehepaar aus Mecklenburg-Vorpommern. Zudem überwies der BSW-Verein der Partei rund 80.000 Euro; die restlichen Gelder, die an den Verein gespendet wurden, liegen derweil noch bei diesem, laut BSW als "Liquiditätsreserve".
Dieses Vorgehen wird ebenfalls kritisiert. "Wer die Parteifinanzen teilweise in einen Verein outsourct, umgeht die Transparenzpflichten des Parteiengesetzes", sagte die Juristin Sophie Schönberger dem "Tagesspiegel". Damit werde dieses Gesetz "ad absurdum geführt". Denn: Für Vereine gelten weniger strenge Offenlegungspflichten.

Beeindruckend wie schnell es gelungen ist eine Partei zu gründen.
Wenn jetzt paar Spendierhosen-CDU Hinterbänkler sich profilieren wollen geht das schon fit.
Hätte die Ampel ihre einzigartige, alternativlose Politik besser kommunizieren können hätte sie in Thüringen evtl nicht weniger Stimme als das BSW bekommen. Also zusammen. Dahat eine neue Partei mehr Stimmen als die Regierungskoalition bestehend aus DREI Parteien.
Hätten die nur paar% besser erklärt wäre das BSW gar nicht genötigt gewesen vielen Menschen wieder eine politische Heimat zu geben.

deralexxx
16.09.2024, 09:58
Dass nun nach den absurden Vorwürfen der SPD, welche hier Sahra Wagenknecht zurückweist und über die Spenden des BSW informiert (https://www.youtube.com/watch?v=hhRZvfeXo-E) gerade die CDU erfundene Anschuldigungen und Unterstellungen (Finanzierung aus Moskau :Lachanfall: ) wegen der Finanzierung des BSW verbreitet und die Medien incl. das Forum solchen Dreck weiterleiten, ist wirklich ein totaler Witz, als ob es die sog. Spendenaffäre (https://de.wikipedia.org/wiki/CDU-Spendenaff%C3%A4re), die illegale Spendenpraxis unter Kohl in der CDU mit Millionen geheimer Schmiergelder und geheimer Konten in der CH nie gegeben hätte.

Wer wissen will, welche grossen Konzerne bzw. Anteilseigner wie Sixt, Quandt, Klatten, Deutsche Vermögensberatung, Verbände die CDU/CSU 2023 mit Spenden beschenkt haben, schaue einfach beim Bundestag nach.

Naja bei der SPD weiß man es immerhin. Aber die Frage bleibt, woher kommt das Geld für BSW?

Adept
16.09.2024, 10:11
Wenn man so anfängt, dass man das Geld über alle Stationen nachverfolgt, wird sich irgendwo mal was finden, wo ein EURO/Dollar über eine zweifelhafte Quelle mal gelaufen ist. Wer weiß, ob der 10er im Portmonee nicht schon einem Mörder gehört hat...

Diese konstruierte Anschuldigung gegen BSW ist doch albern. Es wird alles von den politischen Gegnern versucht. :dresche

Wenn: "Wir können beim BSW nicht ausschließen, dass Teile der 1,6 Millionen Euro aus Kreml-nahen Quellen kommen."

Dann: "Wir können bei SPD/Grüne nicht ausschließen, dass Teile der Partei-Spenden aus Hamas-nahen Quellen kommen."

;)

qbz
16.09.2024, 10:14
Naja bei der SPD weiß man es immerhin. Aber die Frage bleibt, woher kommt das Geld für BSW?

Das ist doch bekannt. Die Großspende (4 Millionen) stammt demnach offenbar erneut von dem Ehepaar Lotte Salingré und Thomas Stanger aus Mecklenburg. Das Paar hatte bereits im Januar fast eine Million Euro an das BSW gespendet. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) teilten die Eheleute damals mit, die neue Partei solle die gleichen Startchancen für die kommenden Wahlen bekommen wie etablierte politische Kräfte. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-ehepaar-spendet-sahra-wagenknechts-partei-fast-4-1-millionen-euro-a-8e86f263-3737-4c97-8d67-b42648e777a1)

Du kannst 100 % sicher sein, würde dieses Ehepaar das Geld vom russischen Haus in Berlin oder einem deutsch-russischen Freundschaftsverein oder einem Geldwäschekonto oder einem russischen Oligarchen erhalten, wäre das 1 Tag später in der Presse gelandet.

Aber man tut so, als ob die Spenden-Quellen geheim wären und unterstellt Moskau. Das ist bezahlter Drecksjournalismus.

qbz
16.09.2024, 10:29
Fakten: In Brandenburg mischt sich z.B. der Verein "Campact" mit Spenden direkt in den Wahlkampf zur Unterstützung der Grünen ein. Das hat er schon in Thüringen und Sachsen gemacht. Und das ist deswegen höchst problematisch, weil der Verein Campact vom Familienministerium (grüne Ministerin, Lisa Paus) stark gefördert wird. Hier kritisiert der Tagesspiegel diese Einmischung. (Steuermittel werden über Campact an die Grünen für den Wahlkampf weitergeleitet.)

Vor der Brandenburg-Wahl am 22. September will die bundesweite Online-Kampagnen-Plattform Campact unbedingt eine zu starke AfD verhindern – und greift dafür auch in den Potsdamer Wahlkampf ein. So erhält die Grünen-Direktkandidatin Marie Schäffer im Innenstadt-Babelsberg-Wahlkreis 21 eine direkte Wahlkampfhilfe im Gesamtwert von 72.000 Euro. Das sagte die Kampagnenleiterin der Organisation, Luise Neumann-Cosel, am Freitag vor Journalisten. Damit soll ermöglicht werden, dass Schäffer noch ein Direktmandat für die Grünen gewinnt, die möglicherweise sonst komplett aus dem Landtag fliegen.

Die große Verliererin könnte in dieser Konstellation allerdings ihre Gegenkandidatin Manja Schüle von der SPD sein. Die Kulturministerin benötigt das Direktmandat zwingend, weil sie nicht über die Landesliste ihrer Partei abgesichert ist. Sie hatte bereits erklärt, sie halte es für „höchst problematisch“, dass sich „eine Kampagnenplattform mit viel Geld in dieser Weise in den Wahlkampf einmischt.“ (https://archive.ph/NnKt0)

Hier fragt der Journalist der Nachdenkseiten in der Bundespressekonferenz die Regierungssprecher: Wie bewertet die Bundesregierung Spende und Wahlaufruf von Campact für die Grünen? (hier 160 000 Euro Spende von Campact an die Grünen in Thüringen.) (https://www.nachdenkseiten.de/?p=121242)

dr_big
16.09.2024, 11:32
@qbz: bei BSW findest du das in Ordnung, was du bei anderen Parteien kritisierst?

qbz
16.09.2024, 11:36
@qbz: bei BSW findest du das in Ordnung, was du bei anderen Parteien kritisierst?

Was denn jetzt konkret?

deralexxx
16.09.2024, 11:42
Das ist doch bekannt. Die Großspende (4 Millionen) stammt demnach offenbar erneut von dem Ehepaar Lotte Salingré und Thomas Stanger aus Mecklenburg. Das Paar hatte bereits im Januar fast eine Million Euro an das BSW gespendet. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) teilten die Eheleute damals mit, die neue Partei solle die gleichen Startchancen für die kommenden Wahlen bekommen wie etablierte politische Kräfte. (https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bsw-ehepaar-spendet-sahra-wagenknechts-partei-fast-4-1-millionen-euro-a-8e86f263-3737-4c97-8d67-b42648e777a1)



Ok, aber das ist ja nicht woher das Geld für den Verein kommt, sorry hatte mich da nicht deutlich ausgedrückt.

qbz
16.09.2024, 12:18
Ok, aber das ist ja nicht woher das Geld für den Verein kommt, sorry hatte mich da nicht deutlich ausgedrückt.

Kennst Du die Quellen des Verein Werteunion Förderverein e.V., der 2024 > 200 000.- an die Partei Werteunion gespendet hat. Es scheint übliche Praxis zu sein, dass Vereine an Parteien Spenden. Der Verein BSW hat wohl einmal im Februar 80 000.- Euro an die Partei BSW gespendet, die Partei bsw selbst ca. 6 Millionen an Spenden erhalten. Bei Campact weiss man wegen der Haushaltstransparenz durch Abgeordnete, dass Campact Mittel vom Familienministerium erhält.

deralexxx
16.09.2024, 12:27
Kennst Du die Quellen des Verein Werteunion Förderverein e.V., der 2024 > 200 000.- an die Partei Werteunion gespendet hat. Es scheint übliche Praxis zu sein, dass Vereine an Parteien Spenden. Der Verein BSW hat wohl einmal im Februar 80 000.- Euro an die Partei BSW gespendet. Bei Campact weiss man wegen der Haushaltstransparenz durch Abgeordnete, dass Campact Mittel vom Familienministerium erhält.

Ich verstehe was du sagen willst, aber ein "schau mal die machen das auch" ist halt wenn das Thema "Wagenknecht eigene Partei".

Und auch der Verein Werteunjion Förderverein bekommt diese Fragen gestellt (z.b. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/parteienfinanzierung-werteunion-erhaelt-50-000-euro-doch-woher-stammt-das-geld-a-cfce13c3-908a-43f9-ab4e-d929bee978d6)

Findest du es gut, dass sich das BSW über das Vereinskonstrukt eine "Liquiditätsreserve" (https://www.tagesspiegel.de/politik/umstrittenes-outsourcing-von-parteifinanzen-wie-sich-das-bundnis-sahra-wagenknecht-finanziert-12270959.html) aufbaut?

qbz
16.09.2024, 12:52
Findest du es gut, dass sich das BSW über das Vereinskonstrukt eine "Liquiditätsreserve" (https://www.tagesspiegel.de/politik/umstrittenes-outsourcing-von-parteifinanzen-wie-sich-das-bundnis-sahra-wagenknecht-finanziert-12270959.html) aufbaut?

Die PdL hat überhaupt keine Spenden von Unternehmen angenommen, um unabhängig zu bleiben, was mir am sympathischsten ist. Allerdings: Der Unternehmer und Kapitalist Engels hat auch Marx und seine Familie unterstützt, der ohne ihn seine Werke wie das "Kapital" nicht hätte verfassen können.

Die allermeisten grossen multinationalen Konzerne werden BSW wegen des Programmes für soziale Gerechtikgeit und des Steuerprogrammes sowieso nicht unterstützen. Deren Spenden gehen an CDU/CSU,SPD,FDP,Grüne. BSW wird primär auf viele Einzelspenden und Wählererstattungen angewiesen sein, die alle seit Beginn des Jahres direkt an die Partei BSW gehen und hat sich bisher fast ganz ohne den Verein bis auf eine 80000 Spende finanziert.

Steuerprogramm BSW:
* Deutschland muss sich in der EU für einen Mindeststeuersatz auf Unternehmensgewinne von 25 Prozent bei einheitlicher, breiter Bemessungsgrundlage einsetzen, um den Dumpingwettlauf zu beenden und den taaten sichere Einnahmen zu gewährleisten. Zweitens bekommen dadurch Unternehmen aus verschiedenen Ländern die gleichen Startbedingungen.
* Rund 100 Mrd. Euro entgehen dem Fiskus allein in Deutschland durch teils legale Steuervermeidung, teils verbotene Steuerhinterziehung. Europa sollte die internationale Gewinnverschiebung in Steueroasen und Steuervermeidung unterbinden. Als ersten Schritt sollten die kooperationswilligen Nationalstaaten Strafsteuern auf Finanzflüsse in Steueroasen beschließen.
* Geldwäsche insbesondere im Immobiliensektor ist durch ein EU-weit verknüpftes Immobilienregister zu bekämpfen und die Schlupflöcher im Transparenzregister der wahren Eigentümer von Briefkastenfirmen sind zu beheben.
* Die Bundesregierung muss in Europa endlich die Einführung einer echten Finanztransaktionssteuer in einer Gruppe williger Staaten vorantreiben, um Spekulation wie den Hochfrequenzhandel und gefährliche Finanzwetten mit Derivaten einzuschränken.

TriVet
16.09.2024, 13:32
Spendenaffäre die illegale Spendenpraxis unter Kohl in der CDU mit Millionen geheimer Schmiergelder und geheimer Konten in der CH ( 200 Millionen Schwarzgeld !) nie gegeben hätte.

Dass es die Drecksäcke der CDU gemacht haben, rechtfertigt doch nicht gleiches zu tun.
Oder darf ich meine Ex erschiessen, wenn mein Nachbar vorher seine erschossen hat?!

Du kannst 100 % sicher sein, würde dieses Ehepaar das Geld vom russischen Haus in Berlin oder einem deutsch-russischen Freundschaftsverein oder einem Geldwäschekonto oder einem russischen Oligarchen erhalten, wäre das 1 Tag späters.
Ich bin mir eher sicher, dass, wenn es solche Zahlungen gibt oder gegeben hat, die nirgends auftauchen.

@qbz: bei BSW findest du das in Ordnung, was du bei anderen Parteien kritisierst?

Tja, quod licet jovi, non licet bovi...

qbz
16.09.2024, 14:02
Tja, quod licet jovi, non licet bovi...
Du vergleichst doch Äpfel mit Birnen: ungesetzliche, illegale Geld(Spenden)wäscherei, schwarze Kassen im Umfang bis zu 200 Millionen (CDU) mit legaler Spendenpraxis (BSW).

Ich bleibe dabei: Drecksjournalismus.

keko#
16.09.2024, 14:09
Du vergleichst doch Äpfel mit Birnen: ungesetzliche, illegale Geld(Spenden)wäscherei, schwarze Kassen im Umfang bis zu 200 Millionen (CDU) mit legaler Spendenpraxis.

Ich bleibe dabei: Drecksjournalismus.

Also ich finde das gerade schon offensichtlich, wie man versucht eine echte Konkurrenz nieder zu machen. Mag sein, dass sie Ich-bezogen ist und keine direkt umsetzbaren Lösungen hat.
Aber bzgl.
- wirtschaftlichen Problemen Deutschlands (geht ja irgendwie auch völlig unter)
- sozialer Schere
- Ukraine
legt sie die Finger schon tief in die Wunden.

sabine-g
16.09.2024, 14:12
bzgl.
- Ukraine


bereitet sie (bzw. versucht) Putin zu helfen und nichts sonst.
Die Ukraine ist der Wagenknecht doch scheiß egal.
Hauptsache billige Rohstoffe.

keko#
16.09.2024, 14:14
bereitet sie (bzw. versucht) Putin zu helfen und nichts sonst.
Die Ukraine ist der Wagenknecht doch scheiß egal.
Hauptsache billige Rohstoffe.

Also nach 2,5 Jahren Krieg sind diese Argumente einfach nicht mehr zeitgemäß. Man muss schon ein wenig mit der Zeit gehen und aktuelle Gegebenheiten betrachten.

qbz
16.09.2024, 14:15
bereitet sie (bzw. versucht) Putin zu helfen und nichts sonst.
Die Ukraine ist der Wagenknecht doch scheiß egal.

Der USA / NATO, der Ampel / CDU und Selensky und co. sind die Menschen dort scheißegal, weil sie sie zwangsweise seit 2 Jahren in den Tod schicken und im Falle der aktuellen Kursker Invasion für reine Propagandazwecke.

deralexxx
16.09.2024, 14:20
Die PdL hat überhaupt keine Spenden von Unternehmen angenommen, um unabhängig zu bleiben, was mir am sympathischsten ist. Allerdings: Der Unternehmer und Kapitalist Engels hat auch Marx und seine Familie unterstützt, der ohne ihn seine Werke wie das "Kapital" nicht hätte verfassen können.

Die allermeisten grossen multinationalen Konzerne werden BSW wegen des Programmes für soziale Gerechtikgeit und des Steuerprogrammes sowieso nicht unterstützen. Deren Spenden gehen an CDU/CSU,SPD,FDP,Grüne. BSW wird primär auf viele Einzelspenden und Wählererstattungen angewiesen sein, die alle seit Beginn des Jahres direkt an die Partei BSW gehen und hat sich bisher fast ganz ohne den Verein bis auf eine 80000 Spende finanziert.

Steuerprogramm BSW:

Was aber nicht wirklich die Frage beantwortet. Ich fand es bei der CDU schon kacke, die wurden aber erwischt und haben Strafen bekommen (ob zu niedrig oder zu hoch, darüber lässt sich vortrefflich streiten, ist aber hier ja nicht das Thema).

Ob das mit dem Vereinskonstrukt legal ist, wird sich auch erst mit der Zeit zeigen, aber wozu braucht eine Partei eine Liquiditätsreserve die ausgelagert ist und für die andere Transparenzregeln gelten?

Und, findest du dieses Konstrukt gut?

qbz
16.09.2024, 14:38
Was aber nicht wirklich die Frage beantwortet. Ich fand es bei der CDU schon kacke, die wurden aber erwischt und haben Strafen bekommen (ob zu niedrig oder zu hoch, darüber lässt sich vortrefflich streiten, ist aber hier ja nicht das Thema).

Ob das mit dem Vereinskonstrukt legal ist, wird sich auch erst mit der Zeit zeigen, aber wozu braucht eine Partei eine Liquiditätsreserve die ausgelagert ist und für die andere Transparenzregeln gelten?

Und, findest du dieses Konstrukt gut?

Zunächst mal lief die Geldwäsche bei der CDU komplett anders ab, weil es schwarze Kassen gab auf Bankkonten in der Schweiz, wo das Bargeld in Koffern über die Grenze transportiert worden ist, um dann schwarz im Wahlkampf verwendet zu werden.

Im Falle von Vereinen sind alle Einnahmen / Ausgaben ordnungsgemäss verbucht und werden vom Finanzamt kontrolliert und wenn der Verein einer Partei spendet, muss das als Parteispende angegeben werden. Nichts anderes hat das BSW bei den 80000 Euro getan, alles legal. Ich kritisiere die damit verbundenen Unterstellungen einer Moskaufinanzierung. Wer die heutige Partei-Spendenpraxis ändern will, soll das für alle (!) Parteien tun, ich mache gerne Vorschläge dazu.

kullerich
16.09.2024, 15:20
Der USA / NATO, der Ampel / CDU und Selensky und co. sind die Menschen dort scheißegal, weil sie sie zwangsweise seit 2 Jahren in den Tod schicken und im Falle der aktuellen Kursker Invasion für reine Propagandazwecke.

Auf die Gefahr, dass das schon gesagt wurde: der Agressor im Ukrainekrieg sind weder die USA noch die NATO noch die Ampel noch die CDU. Der Krieg ist in dem Moment vorbei und es muss keiner mehr sterben, wenn die Russen aufhören.

Geht mir aus deinem Statement nicht wirklich klar hervor....

sabine-g
16.09.2024, 15:29
Der USA / NATO, der Ampel / CDU und Selensky und co. sind die Menschen dort scheißegal, weil sie sie zwangsweise seit 2 Jahren in den Tod schicken und im Falle der aktuellen Kursker Invasion für reine Propagandazwecke.

Du verwechselst gerade den Aggressor.

qbz
16.09.2024, 15:43
Geht mir aus deinem Statement nicht wirklich klar hervor....

Ich hatte hier die Quellen verlinkt. Im Frühling 2022 haben Ukraine und Russland Verträge für einen Frieden schriftlich ausgearbeitet (https://weltwoche.de/daily/verhandlungen-von-istanbul-hier-lesen-sie-das-dokument-das-zwischen-der-ukraine-und-russland-im -april-2022-ausgearbeitet-wurde-im-wortlaut-und-auf-deutsch-uebersetzt/)und auf "Bedenken" der USA / England hat die Ukraine nicht unterzeichnet wie Nuland neulich im Interview gesagt hat. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=121031)

Und "zwangsweise an die Front" ist korrekt, weil Männer im Alter zwischen 18 und 60 aus der Ukraine nicht ausreisen dürfen und zwangseingezogen werden.

Die Menschen in den Krieg zu schicken, bis die Krim und die russisch besetzten Gebiete wieder ukrainisch verwaltet wären, führt zu immer mehr Opfern, ohne das Ziel zu erreichen wie die bisherigen 2 1/2 Kriegsjahre zeigen. Es braucht einen Waffenstillstand und Verhandlungen.

Das verlangt auch ein grosser Teil der deutschen Wähler, vor allem die BSW Wähler.

Genussläufer
16.09.2024, 16:32
Du verwechselst gerade den Aggressor.

Er hat doch nicht geschrieben, Putin sei nicht der Aggressor. Die Frage ist doch die, ob durch die Milliardenschweren Waffenlieferungen, die weiterhin zunehmende Zerstörung der ukrainischen Infrastrukur sowie die hohen Verlusten an Menschen einen Nutzen haben. Dieser Nutzen wurde vor 2,5 Jahren damit definiert, dass man die Verhandlungsposition der Ukraine verbessern würde. Einige 100 Tausend Menschenleben später sowie vieler Milliarden in den Sand gesetzten Milliarden Euro später darf man doch mal fragen, ob das Ziel noch erreichbar ist.

deralexxx
16.09.2024, 17:36
Ganz spannend übrigens auch https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/russland-propaganda-fakenews-sda-deutschland-100.html.

Einer der KPIs dort


Erhöhung des Stimmenanteils der AfD auf 20 Prozent


Wie wohl die KPIs für Q4 / 2024 aussehen?

Auch das find ich ganz spannend


Rechte Parteien sollten dabei als "Friedensparteien", Beschützer der nationalen Interessen und Parteien "des gesunden Menschenverstandes" positioniert werden.

deralexxx
16.09.2024, 17:42
Im Falle von Vereinen sind alle Einnahmen / Ausgaben ordnungsgemäss verbucht und werden vom Finanzamt kontrolliert und wenn der Verein einer Partei spendet, muss das als Parteispende angegeben werden. Nichts anderes hat das BSW bei den 80000 Euro getan, alles legal. Ich kritisiere die damit verbundenen Unterstellungen einer Moskaufinanzierung. Wer die heutige Partei-Spendenpraxis ändern will, soll das für alle (!) Parteien tun, ich mache gerne Vorschläge dazu.

Abwarten ob es legal und ordnungsgemäß war, die Mühlen mahlen da ja manchmal leider etwas langsam.

Wenn ein Verein BSW an eine Partei, die sich aber auch als Verein sieht große Summen spendet, um damit bewusst oder unbewusst verschleiern kann / will, von wem das Geld ursprünglich kommt. Dann könnte man ja auch sagen "heh schaut her, wir sind ne neue Partei, wir wollen mehr Transparenz, hier wir zeigen freiwillig auf, wer die Großspender des Vereins sind". Oder man machts eben nicht, dann schauen sich andere Parteien das vllt ab und oder es werden striktere Regeln erlassen.

Insbesondere wenn man sich sowas in sein kurzes Parteiprogram schreibt


Von Konzernen beeinflusste und gekaufte
Politik und das Versagen der Kartellbehörden
haben eine Marktwirtschaft geschaffen, in der
viele Märkte nicht mehr funktionieren.


Da wäre es doch easy zu sagen, schaut, wir wollen ein Zeichen gegen gekaufte Politik setzen, oder fändest du das nicht gut?

qbz
16.09.2024, 18:29
Abwarten ob es legal und ordnungsgemäß war, die Mühlen mahlen da ja manchmal leider etwas langsam.
Du hast echt ein sehr seltsames Verständnis von Recht. Welche Mühlen mahlen da? Gibt es Anzeigen? Gibt es Ermittlungen? Nichts von alledem, alles legal, genauso wie die Spenden von Campact an die Grünen oder der Werteunion an diese.

Natürlich kann der Bundestag neue Gesetze beschliessen, das wird diesbezüglich kaum passieren, weil dann andere Parteien noch ganz anders davon betroffen wären. z.B. sind X-Vereine mit den Parteien per Satzungszweck verbunden, wie z.B. die Junge Union, Jusos, Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung ........ usf.


Wenn ein Verein BSW an eine Partei, die sich aber auch als Verein sieht große Summen spendet, um damit bewusst oder unbewusst verschleiern kann / will, von wem das Geld ursprünglich kommt.
Da lässt sich nichts verschleiern, weil es in jedem deutschen Verein Kassenprüfer geben muss und einen Kassenbericht für die Mitglieder. Du könntest ja undercover in den Verein BSW eintreten, wenn es Dich so drängend interessiert. Ausserdem stehen die Vereinszwecke transparent in der Satzung, nach denen der Vorstand handeln muss. Gemeldet worden ist bisher eine Vereinsspende von 80000 an BSW.

qbz
16.09.2024, 18:37
Ganz spannend übrigens auch .........
Ja, die Repressionsversuche der Behörden gegenüber den Medien in DE in dem unterstellten Kontext weiten sich aus:

"Prorussische Narrative"? Verfassungsschutz ändert Bericht

In einer Analyse zu russischen Desinformationskampagnen hatten Bayerns Verfassungsschützer Medien wie der Berliner Zeitung, dem Freitag, Nachdenkseiten, Junge Welt usf. "prorussische Narrative" unterstellt. Nach heftiger Kritik hat die Behörde den Bericht nun "strukturell angepasst". (https://www.br.de/nachrichten/bayern/prorussische-narrative-verfassungsschutz-aendert-bericht,UOGCQ3K)

und

Verbreiten die NachDenkSeiten russische Narrative? Der bayerische Verfassungsschutz rudert zurück (https://www.nachdenkseiten.de/?p=121174)

sabine-g
16.09.2024, 19:39
Er hat doch nicht geschrieben, Putin sei nicht der Aggressor.

Ne. Das hat er noch nie geschrieben.

Klugschnacker
16.09.2024, 20:07
Ich nehme die Position von qbz schon so wahr, dass er in Putin eindeutig den Aggressor in diesem Krieg sieht.

Von dieser Feststellung ausgehend, versucht er, das restliche Bild differenziert zu zeichnen – nicht nur schwarz oder weiß. Ich denke, das kann man respektieren.
:Blumen:

Ich bin sicher, er sieht auch bei Sarah Wagenknecht und ihrer Partei Licht und Schatten. Würden hier nicht so viele einseitig auf ihn eindreschen, würde das stärker sichtbar und die Debatte wieder konstruktiver.

sabine-g
16.09.2024, 20:18
Ich nehme die Position von qbz schon so wahr, dass er in Putin eindeutig den Aggressor in diesem Krieg sieht.


Dann kann er das ja mal schreiben.
Macht er aber nicht. Er spricht von Russland, nicht von Putin.
Putin hat aber das Massaker an der ukrainischen Bevölkerung befohlen, ebenso wie er befohlen hat , dsss Land zu zerstören.

TriVet
16.09.2024, 20:31
Naja, eingedroschen wird doch, wenn überhaupt, auf die große Vorsitzende.
Während er auf USA/NATO/Selensky, die ihre Soldaten in den Tod schicken, eindrischt.
Während putin mit Wattebällchen werfen lässt….
Diese Einseitigkeit nervt doch.

qbz
16.09.2024, 20:48
Dann kann er das ja mal schreiben.
Macht er aber nicht. Er spricht von Russland, nicht von Putin.
Putin hat aber das Massaker an der ukrainischen Bevölkerung befohlen, ebenso wie er befohlen hat , dsss Land zu zerstören.

Wie oft verlangst Du die gleichen Bekenntnisse? Ich bin doch hier nicht in der Kirche. Bemühe bitte beim nächsten Mal das Gedächtnis oder die Suchfunktion. :Blumen:

Am 5.7.2024 in diesem Thread habe ich Dir geantwortet: :) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1750167&postcount=130)
Du hast die gleiche Frage schon mal gestellt und jedes Mal antworte ich Dir, dass Russland einen Angriffskrieg führt und gegen das Völkerrecht handelt.

Es geht aber nicht um meine Meinung, sondern interessant sind die Wähler von BSW, die eben die Forderung nach Waffenstillstand und Friedensvertrag zentral sehen für die friedliche Weiterentwicklung in Europa statt der seit 2022 andauernden Eskalation des Krieges mit einer anwachsenden Kriegsbeteiligung Deutschlands und Militarisierung und statt dem sinnlosen Verbrennen von zweistelligen Milliarden an Steuerngeldern.

sabine-g
16.09.2024, 20:52
Alles klar Putin Freund.

Mo77
16.09.2024, 20:55
:Lachanfall:
Kannste dir nicht vorstellen

TriVet
16.09.2024, 21:01
Der USA / NATO, der Ampel / CDU und Selensky und co. sind die Menschen dort scheißegal, weil sie sie zwangsweise seit 2 Jahren in den Tod schicken und im Falle der aktuellen Kursker Invasion für reine Propagandazwecke.

Wo ist hier sowas:
Der UdssR/Russland, dem Kreml und Putin sind die Menschen dort scheissegal, weil sie sie zwangsweise seit zwei Jahren in den Tod schicken und im Falle von allem und voelkerrechtswidrig angegriffen haben.

Oder sowas:
Wenn die Russen und putin den krieg beenden ist er stante pede(!!) vorbei.
Wenn die Ukrainer und Selenskyj den krieg beenden, gibt es sie nicht mehr.

Mo77
16.09.2024, 21:07
Hey qbz, du hast in deiner Abbitte ein Komma falsch gesetzt, an der einen Stelle warst du etwas leise..
Hast du im dritten Absatz die Finger gekreuzt???

Habt ihr eich heute denn schon von Daniel Cohn-Bendit distanziert. Der mag es wenn 5jährige Kinder sich ausziehen. Findet das ein ziemlich erotisches Spiel.....
(Genauso großenr Quatsch wie das was ihr hier (mit qbz) veranstaltet...

qbz
16.09.2024, 21:11
Wo ist hier sowas: ...

Du weisst genau, dass meine kurze Bemerkung eine direkte Antwort auf den Kommentar von Sabine_g war, Wagenknecht wären die Kriegsopfer scheißegal, es würde ihr nur um billiges Gas gehen. Einer solchen Verdrehung von Tatsachen halte ich die Wahrheit entgegen, dass es im Westen eben ganz anderen Politikern scheißegal ist, wer in Kriegen umkommt. Das meint Sahra Wagenknecht dazu:

https://t.me/bsw_vernunft_und_gerechtigkeit/127

Klugschnacker
16.09.2024, 21:13
Wo ist hier sowas:
Der UdssR/Russland, dem Kreml und Putin sind die Menschen dort scheissegal, weil sie sie zwangsweise seit zwei Jahren in den Tod schicken und im Falle von allem und voelkerrechtswidrig angegriffen haben.

Oder sowas:
Wenn die Russen und putin den krieg beenden ist er stante pede(!!) vorbei.
Wenn die Ukrainer und Selenskyj den krieg beenden, gibt es sie nicht mehr.

qbz hat sich praktisch sein Leben lang für Frieden eingesetzt. Auch seine berufliche Zeit war geprägt von der Hilfe für Menschen, die vor Kriegen geflüchtet sind. Seine Ablehnung von Krieg und Gewalt ist völlig klar. Warum verlangst Du von ihm solche banalen Sätze?

Wäre ich an seiner Stelle, wären solche Klarstellungen unter meiner Würde. Sie von mir zu verlangen würde ich als Unverschämtheit auffassen.

TriVet
16.09.2024, 21:20
qbz hat sich praktisch sein Leben lang für Frieden eingesetzt. Auch seine berufliche Zeit war geprägt von der Hilfe für Menschen, die vor Kriegen geflüchtet sind. Warum verlangst Du von ihm solche banalen Sätze?

Wäre ich an seiner Stelle, wären solche Klarstellungen unter meiner Würde. Sie von mir zu verlangen würde ich als Unverschämtheit auffassen.

Unbenommen. :Blumen:
In meinem Empfinden ist es eine (mir zu ) einseitige Darstellung.
Die USA haben sicher reichlichst dreck am Stecken, aber sie sind imho wahrhaftig nicht die einzig Boesen in diesem Spiel.

sabine-g
16.09.2024, 21:42
So sehr ich deine Meinung schätze Arne…..qbz soll endlich die Eier haben und Putin als Anstifter für einen Massenmord benennen- ebenso wie dieser als einziger in Frage kommt dieses mit einem Fingerschnipp zu beenden.

Solange er das nicht macht kann ich ihn nicht ernst nehmen.
Egal wieviel Frieden er gestiftet hat.

Ist auch ziemlich einfach zu Hause zu sitzen und eine Parole nach der anderen in einem Firum rauszuhauen ohne persönlich betroffen zu sein.
Dazu noch Menschen Empfehlungen zu geben, die um ihre Freiheit kämpfen.
Das widert mich an.

TriVet
16.09.2024, 21:56
Vielleicht ist es klarer, wenn ich frage, ob jemand, der sich für den Abzug der USA aus Vietnam eingesetzt hat, sich nicht genauso dafür einsetzen sollte, dass die Russen aus der Ukraine abziehen.
Oder wurde den Vietnamesen damals auch empfohlen, sich doch zu ergeben, nicht weiterzukämpfen und so viele tote zu verhindern?!

Adept
16.09.2024, 22:00
So sehr ich deine Meinung schätze Arne…..qbz soll endlich die Eier haben und Putin als Anstifter für einen Massenmord benennen- ebenso wie dieser als einziger in Frage kommt dieses mit einem Fingerschnipp zu beenden.

Solange er das nicht macht kann ich ihn nicht ernst nehmen.
Egal wieviel Frieden er gestiftet hat.

Ist auch ziemlich einfach zu Hause zu sitzen und eine Parole nach der anderen in einem Firum rauszuhauen ohne persönlich betroffen zu sein.
Dazu noch Menschen Empfehlungen zu geben, die um ihre Freiheit kämpfen.
Das widert mich an.

Dann setz doch qbz auf die Ignorierliste und halt dich einfach raus aus diesem Thread.

Vielleicht merkst du das nicht, aber von dir kommt hier nix Konstruktives. Du nervst nur noch.

qbz
16.09.2024, 22:01
Ist auch ziemlich einfach zu Hause zu sitzen und eine Parole nach der anderen in einem Firum rauszuhauen ohne persönlich betroffen zu sein.


Bist Du mehr betroffen als ich? Für die Regierungen in der EU und DE spielt der Ukrainekrieg eine sehr wichtige Rolle, sonst wäre er nicht in allen Medien und bei Wahlen so präsent. Ich glaube, die negativen Folgen des Krieges für die deutsche Bevölkerung incl. der Eskalationsrisiken brauche ich jetzt nicht aufzuzählen.

sabine-g
16.09.2024, 22:07
Dann setz doch qbz auf die Ignorierliste und halt dich einfach raus aus diesem Thread.

Vielleicht merkst du das nicht, aber von dir kommt hier nix Konstruktives. Du nervst nur noch.

Normalerweise lese ich von dir nichts.
Ausnahme.

Wenn ich nerve , können mich ja die“Betroffenen“ auf ignor setzen.
Z.B. du.

Ich pflege keine Ignor Liste.

Im übrigen empfinde ich deine Beiträge in den seltensten Fällen als konstruktiv sondern als was anderes. Als was habe ich dir schon mal geschrieben.

Adept
16.09.2024, 22:17
Normalerweise lese ich von dir nichts.
Ausnahme.

Wenn ich nerve , können mich ja die“Betroffenen“ auf ignor setzen.
Z.B. du.

Ich pflege keine Ignor Liste.

Im übrigen empfinde ich deine Beiträge in den seltensten Fällen als konstruktiv sondern als was anderes. Als was habe ich dir schon mal geschrieben.

Das glaube ich nicht. Du liest bestimmt jeden Beitrag von mir. :bussi:

keko#
17.09.2024, 07:46
Vielleicht ist es klarer, wenn ich frage, ob jemand, der sich für den Abzug der USA aus Vietnam eingesetzt hat, sich nicht genauso dafür einsetzen sollte, dass die Russen aus der Ukraine abziehen.


Selbstverständlich! Kriege müssen möglichst schnell beendet werden, egal wo und welcher.
Und wer glaubt, dass wir im Falle eines Sieges über Russland, immerhin hochgerüstet und das größte Land der Erde, stabile Verhältnisse in Europa haben werden, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann ;-)

TriVet
17.09.2024, 08:27
taz:
In Bremen und in Niedersachsen sind am Wochenende der achte und der neunte Landesverband der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) gegründet worden. In Bremen waren nur 24 und in Niedersachsen nicht einmal 70 Aufnahmeanträge durch den Bundesvorstand bewilligt worden. Die Gründungsversammlungen fanden unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Neue Landesverbände vom BSW: Verbrenner für Wagenknecht

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und heftig winkend Richtung CDU: In Bremen und Niedersachsen gründen sich die nächsten BSW-Landesverbände. (https://taz.de/Neue-Landesverbaende-vom-BSW/!6037176/)

„Pragmatisch“ gegen Kli*ma*ak*ti*vis*t*in*nen
„Wir haben hier heute Landesverbandbergfest gefeiert“ hatte die Bundesvorsitzende Amira Mohamed Ali das Resultat der Bremer Versammlung zusammengefasst, bevor sie nach Oldenburg weiterreiste. Dort hat die in Hamburg geborene Bundestagsabgeordnete, im zivilen Leben Firmenanwältin eines Automobilzulieferers, ihren Lebensmittelpunkt.
Und dort eröffnete sie denn auch am Sonntag die niedersächsische BSW-Gründungsversammlung mit Attacken auf das „blindwütige Verbrennerverbot“ und das „Heizdiktat“ der Grünen.

Aber wenigstens alles transparent und nicht populistisch...:Lachen2:

TriVet
17.09.2024, 08:30
Interessant auch rbb24:
Slalom mit Wagenknecht (https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landtagswahl/2024/sahra-wagenknecht-robert-crumbach-bsw-brandenburg-an-der-havel-krieg-frieden-ukraine-wladimir-putin.html)

Was Sahra Wagenknecht nicht sagt...

Hyperschallraketen fliegen mit einer Geschwindigkeit von Mach 5 oder mehr. Also im unteren Bereich mindestens 6.000 Kilometer pro Stunde. Innerhalb von Minuten können sie ganze Kontinente überfliegen. Die Wucht, mit der sie einschlagen, ist allein wegen der enormen Geschwindigkeit zerstörerischer als bei herkömmlichen Raketen. Zudem können sie mit Sprengkörpern versehen werden, die theoretisch ganze Straßenzüge in Trümmer legen können. Auch eine nukleare Bestückung ist möglich.

Was Sahra Wagenknecht in Brandenburg an der Havel nicht sagt, ist, dass Hyperschallraketen aktuell bereits eingesetzt werden. Sie sagt auch nicht, wo das geschieht. Im März 2022 schlugen Raketen vom Typ Ch-47M2 Kinschal auf Militärstützpunkten bei Odessa ein. Das russische Militär hatte den Einsatz anschließend bestätigt. Mehrfach wurden seitdem Kinschal-Raketen von Russland auf Ziele in der Ukraine geschossen. Zuletzt schlug im Juni eine russische Hyperschallrakete in der Region Chmelnyzky ein, also im Westteil des Landes.

Erst danach sprachen US-Präsident Joe Biden und Bundeskanzler Scholz über neue US-Raketen in Deutschland
Was genau Scholz und Biden verabredet haben, ist unklar. Das BSW möchte deshalb über eine kleine Anfrage im Bundestag mehr Details zu der Vereinbarung herausfinden [bundestag.de]. Das Kalkül von Olaf Scholz ist, Putin damit abzuschrecken. Für die BSW-Gründerin ist das "Kriegspolitik". Muss sich Deutschland vor Hyperschallraketen sorgen, da Putin sie bereits einsetzt? Diesen Teil der Diskussion spart Wagenknecht aus.

Bei vielen Themen läuft es ähnlich. Wagenknecht benennt Probleme, wer darunter wie leidet und was die Bundesregierung gerade falsch macht. Lösungen beschreibt sie jedoch kaum. Konkrete Aussagen umfährt sie wie beim Slalom. Dadurch entsteht ein Panorama, auf das sich sehr viele Ansichten, Wünsche und Sorgen projizieren lassen. Drückende Nöte, berechtigte Ängste und Unzufriedenheiten, aber auch Verqueres. Die Details können die Zuhörerinnen und Zuhörer selbst einfügen.

In Wagenknechts Bild ist deshalb nicht nur Platz für eine friedliche Welt ohne Kriege. Sondern auch für Ansichten, die das Existenzrecht der Ukraine infrage stellen. Wer Putin für einen starken Mann hält, der historisches Unrecht beseitigen will, wird von Wagenknecht nichts Gegenteiliges hören. Sie sagt dazu schlicht nichts.

Schweigen zum russischen Polizeistaat, zur Unterdrückung und Verfolgung von Presse und Oppositionellen, zu den vielen Jugendlichen und jungen Männern, die gegen das Nachbarland kämpfen sollen; oder den Migranten und Gastarbeitern, die von Menschenfängern ausgetrickst werden und sich plötzlich an der Front wiederfinden ]. Was Russland heute für ein Land ist, bleibt offen.

Feudalistische Verhältnisse
Der Bundesregierung wirft sie am Ende vor, feudalistische Verhältnisse geschaffen zu haben. Zu Putins autoritärem Regierungsstil kein Wort. Dass er und seine Helfer wie Zaren in palastgleichen Villen leben und woher das Geld dafür genommen wird: Fehlanzeige. An Erinnerungen an eine vermeintlich gute, alte Zeit, als im Sozialismus nicht alles schlecht war, rüttelt Sahra Wagenknecht nicht.

Klugschnacker
17.09.2024, 08:31
Und wer glaubt, dass wir im Falle eines Sieges über Russland, immerhin hochgerüstet und das größte Land der Erde, stabile Verhältnisse in Europa haben werden, glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann ;-)

Verstehe ich spontan nicht. Was würde denn vor allem destabilisierend auf Europa wirken, wenn Russland in der Ukraine besiegt würde?

Edit: Jetzt bin ich selbst in das Ukraine-Kriegsthema abgerutscht, das wir eigentlich außen vor lassen wollten. Wäre eine kurze Antwort möglich, um das Thema anschließend wieder ruhen zu lassen?

keko#
17.09.2024, 08:45
Verstehe ich spontan nicht. Was würde denn vor allem destabilisierend auf Europa wirken, wenn Russland in der Ukraine besiegt würde?

...

Russland hätte dann die NATO direkt vor der Haustüre. Mag für uns gut klingen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies dauerhaft stabil wäre. Man stelle sich vor, Mexiko würde sich mit Russland verbünden. Wäre das ein stabiler Zustand für die Region?

deralexxx
17.09.2024, 08:54
Du hast echt ein sehr seltsames Verständnis von Recht. Welche Mühlen mahlen da? Gibt es Anzeigen? Gibt es Ermittlungen? Nichts von alledem, alles legal, genauso wie die Spenden von Campact an die Grünen oder der Werteunion an diese.

Natürlich kann der Bundestag neue Gesetze beschliessen, das wird diesbezüglich kaum passieren, weil dann andere Parteien noch ganz anders davon betroffen wären. z.B. sind X-Vereine mit den Parteien per Satzungszweck verbunden, wie z.B. die Junge Union, Jusos, Mittelstand- und Wirtschaftsvereinigung ........ usf.


Da lässt sich nichts verschleiern, weil es in jedem deutschen Verein Kassenprüfer geben muss und einen Kassenbericht für die Mitglieder. Du könntest ja undercover in den Verein BSW eintreten, wenn es Dich so drängend interessiert. Ausserdem stehen die Vereinszwecke transparent in der Satzung, nach denen der Vorstand handeln muss. Gemeldet worden ist bisher eine Vereinsspende von 80000 an BSW.

Ein Kassenbericht gibt es meist erst im nächsten Jahr, folglich kann es auch noch keine Ermittlungen, Anzeigen oder so geben. Geschmäckle hat es mMn trotzdem. So einen Verein vor der Parteigründung zu machen, schön, versteh ich, kann man schonmal Spenden sammeln, die kann man dann bei Parteigründung rüber schieben und der Transparenz willen genauso öffentlich machen wie wenn die Spende direkt an die Partei gegangen wäre.

deralexxx
17.09.2024, 08:56
Russland hätte dann die NATO direkt vor der Haustüre. Mag für uns gut klingen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies dauerhaft stabil wäre. Man stelle sich vor, Mexiko würde sich mit Russland verbünden. Wäre das ein stabiler Zustand für die Region?


https://osteuropa.lpb-bw.de/fileadmin/osteuropa/Grafiken__Karten/nato_karte_mitglieder_2024.jpg

Das bisschen Ukraine Grenze macht doch den Bock da auch nicht fett oder?

keko#
17.09.2024, 09:07
https://osteuropa.lpb-bw.de/fileadmin/osteuropa/Grafiken__Karten/nato_karte_mitglieder_2024.jpg

Das bisschen Ukraine Grenze macht doch den Bock da auch nicht fett oder?

Ich weiß jetzt nicht wie weit ich antworten darf und dies alles ist sowieso nicht meine Denkweise. Aber scheinbar haben gewisse Herren gewisse rote Linien und scheinbar hat für diese Herren die Ukraine eine Besondereit für Russland.

:Blumen:

qbz
17.09.2024, 09:09
Interessant auch rbb24:
Slalom mit Wagenknecht (https://www.rbb24.de/politik/wahl/Landtagswahl/2024/sahra-wagenknecht-robert-crumbach-bsw-brandenburg-an-der-havel-krieg-frieden-ukraine-wladimir-putin.html)

[I]Was Sahra Wagenknecht nicht sagt...

Hyperschallraketen fliegen .......

Zur Information: Sahra Wagenknecht hat in ihren Beiträgen, auch im Bundestag, zum Thema der Mittelstreckenraketen regelmässig auf die Studie des professionellen Sicherheitsexperten Oberst a.D. Wolfgang Richter verwiesen, die er im Auftrag der Friedrich Ebert Stiftung erstellt hat. (https://library.fes.de/pdf-files/bueros/wien/21371.pdf) Da wird die spezielle Problematik der verkürzten Vorwarnzeiten der geplanten Raketenstationierung genau erörtert.

Der RBB24, als Teil des öffentlichen Rundfunks, würde seiner Informationspflicht nachkommen, wenn er über den Wahlkampfauftritt von Sahra Wagenknecht berichten würde. Stattdessen malt er einseitig und unfachlich in einer Wagenknecht-Kritik die russischen Gefahren an die Wand ohne Sachverstand und betreibt Desinformation und einseitige Wahlkampfhilfe für die Rüstungsparteien im Bundestag. Schlimm, wo der ÖRR angekommen ist.

Zitat aus den Schlussfolgerungen dieser Studie von Oberst a.D. Richter:
Die Stationierung landgestützter Mittelstreckenraketen mit einer Reichweite von knapp 3.000 km hat das Potential, von Deutschland aus Ziele von strategischer Bedeutung in der Tiefe Russlands nach kurzer, verdeckter Vorbereitung anzugreifen. Gegenüber see- und luftgestützten Systemen sind die verbleibenden Warnzeiten erheblich reduziert.

Die Stationierung verändert somit das strategische Gleichgewicht zwischen den USA und Russland. Die Bedrohung vitaler Sicherheitsinteressen Moskaus allein als eine Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen, greift angesichts der schwerwiegenden Folgen zu kurz. Denn eine Ausweitung des Konflikts auf ganz Europa und eine Gefährdung der strategischen nuklearen Stabilität muss verhindert werden.

Anders als der Nachrüstungsbeschluss der NATO von 1979 zeigt die bilaterale Erklärung keinen Weg auf, wie die Stationierungsentscheidung durch kooperative Mitwirkung Russlands abgewendet werden kann. Sie verschärft somit vorbehaltlos die Konfrontation zwischen Russland und der NATO. Sie trägt auch dazu bei, Moskaus Motiven für die Fortsetzung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Nahrung zu geben. Denn seit Langem richtet sich sein Sicherheitsinteresse darauf, die NATO auf Abstand zu halten und eine Stationierung von Kurz- und Mittelstreckenwaffen in seiner geographischen Nähe zu verhindern."

Am 3. Okober findet übrigens eine bundesweite Demonstration in Berlin gegen die Mittelstreckenstationierung statt mit einem überparteilichen Bündnis und Rednern aus verschiedenen Parteien und Gewerkschaften, Naturfreunde etc. https://nie-wieder-krieg.org/

dr_big
17.09.2024, 09:29
. Das meint Sahra Wagenknecht dazu:


Donald Trump meint auch er wäre der beste Präsident aller Zeiten für die schwarze Bevölkerung, und weil er das sagt muss es ja auch so sein. DT und SW sind doch genau die gleichen egomanischen Figuren, DT hat die Republikaner zu seiner persönlichen MAGA Partei gemacht, SW hat gleich eine eigene Partei gegründet und nach sich selbst benannt, damit allen klar ist, dass die gesamte Partei nur auf sie selbst fokussiert ist. Wahlprogramm und Meinungen dienen erstmal nur dazu Wähler zu sammeln, was sie wirklich denkt und vor hat zeigt sich erst, wenn BSW in Regierungsverantwortung ist.

sabine-g
17.09.2024, 09:31
Russland hätte dann die NATO direkt vor der Haustüre.

Wenn Russland die Ukraine einnimmt, ist es genauso.
Also?