Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wagenknecht eigene Partei


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9

Voldi
21.11.2024, 16:23
Selfie der Großen Vorsitzenden mit "Putins Mädchen", war aber natürlich purer Zufall...:Lachanfall:
https://www.spiegel.de/politik/sahra-wagenknecht-foto-mit-russischer-polit-influencerin-xenija-sobtschak-sorgt-fuer-aufsehen-a-19e2542b-5aee-45f9-93fc-524348265b8c

Ein Schelm wer böses dabei denkt :Lachanfall:
Wie kann man solch eine Partei nur wählen :Gruebeln:

spanky2.0
21.11.2024, 17:10
Wie kann man solch eine Partei nur wählen :Gruebeln:

Ich denke eine große Anzahl der aktuellen BSW Wähler entscheidet sich nur deshalb für diese Partei, um sich GEGEN weitere Waffenlieferungen an die Ukraine auszusprechen.

Ansonsten steht dafür nur noch die AFD zur Auswahl (die immer noch für die Mehrheit der Bevölkerung als unwählbar angesehen werden) und die Linke (die wahrscheinlich nicht über die 5% kommen werden).

...aber das ist nur eine Vermutung...ich mag da auch falsch liegen.

qbz
21.11.2024, 17:41
Selfie der Großen Vorsitzenden mit "Putins Mädchen", war aber natürlich purer Zufall...:Lachanfall:
https://www.spiegel.de/politik/sahra-wagenknecht-foto-mit-russischer-polit-influencerin-xenija-sobtschak-sorgt-fuer-aufsehen-a-19e2542b-5aee-45f9-93fc-524348265b8c

Auf der Toilette hat auch viel Geld in einer schwarzen Tasche der Pariser Luxusmodedesignerin Hermes die Besitzerinnen gewechselt, wie mir die Toilettenfrau vom Einstein erzählt hat. Anschliessend hat Xenija Sahra noch zu einer Shopping Tour durch die Berliner Luxus Boutiquen eingeladen und sie möchte gerne wiederkommen, da sie als Israelin (Doppelbürgerin) ja keine Visaprobleme hat wie die Russen.

https://cdn-images.farfetch-contents.com/25/35/06/90/25350690_55501789_2048.jpg

tuben
21.11.2024, 17:47
Das ist eindeutig eine "HENNA"-Tasche. Eine echte, keine Chinaproduktion.

qbz
21.11.2024, 17:51
Das ist eindeutig eine "HENNA"-Tasche. Eine echte, keine Chinaproduktion.

In einer Henna Tasche nimmt Sahra niemals Geld entgegen. Stillos.

TriVet
21.11.2024, 17:54
Auf der Toilette hat auch viel Geld in einer schwarzen Tasche der Pariser Luxusmodedesignerin Hermes die Besitzerinnen gewechselt, wie mir die Toilettenfrau erzählt hat.
Shitshow mal wörtlich genommen….

Come on, die guteste war Gegenkandidatin bei putin.
Entweder Wagenknecht wusste es nicht, dann ist sie doof.
Oder sie weiß es, dann ist sie verlogen.

TriVet
21.11.2024, 17:55
Und warum möchte so jemand ein Selfie mit ihr?!?!

qbz
21.11.2024, 17:58
Shitshow mal wörtlich genommen….

Come on, die guteste war Gegenkandidatin bei putin.
Entweder Wagenknecht wusste es nicht, dann ist sie doof.
Oder sie weiß es, dann ist sie verlogen.

Kanntest Du die Gegenkandidatin aus 2018 von Putin noch und hättest Xenija, gekleidet mit Hoodie, in einem Berliner Kaffeehaus 6 Jahre später wieder erkannt? Glückwunsch! Ich nicht....

tuben
21.11.2024, 18:08
In einer Henna Tasche nimmt Sahra niemals Geld entgegen. Stillos.

Wer weiß schon, ob die Tasche voll oder leer war.

TriVet
21.11.2024, 18:18
Kanntest Du die Gegenkandidatin aus 2018 von Putin noch und hättest Xenija, gekleidet mit Hoodie, in einem Berliner Kaffeehaus 6 Jahre später wieder erkannt? Glückwunsch! Ich nicht....

Bin ich Spitzenpolitikerin (oder glaube es zu sein)?

Koschier_Marco
22.11.2024, 11:03
Kanntest Du die Gegenkandidatin aus 2018 von Putin noch und hättest Xenija, gekleidet mit Hoodie, in einem Berliner Kaffeehaus 6 Jahre später wieder erkannt? Glückwunsch! Ich nicht....

Jeder der sich ein bisschen mit Russland beschäftigt und das tut Sarah sicher, kennt Ksenia Sobtshak, auch wegen dem Vater der Medwedew und Putin zu dem gemacht hat was Sie heute sind. Die hat 10 Mio Follower und betreibt einen pro Putin Kanal der derzeit durch Deutschland zieht und um Interviews ansucht

gibt ein gutes Video dazu

https://www.youtube.com/watch?v=KGMG-MvGcho

Koschier_Marco
22.11.2024, 11:04
Kanntest Du die Gegenkandidatin aus 2018 von Putin noch und hättest Xenija, gekleidet mit Hoodie, in einem Berliner Kaffeehaus 6 Jahre später wieder erkannt? Glückwunsch! Ich nicht....

Ja klar habe ich die sofort erkannt

qbz
22.11.2024, 11:25
gibt ein gutes Video dazu .....



wenn ein Autor gleich im ersten Satz mit Lügen kommt, finde ich das problematisch. Die Behauptung "Sahra Wagenknecht würde Putin und das russische Regime ganz geil finden", ist eine solche.

TriVet
22.11.2024, 11:33
wenn ein Autor gleich im ersten Satz mit Lügen kommt, finde ich das problematisch. Die Behauptung "Sahra Wagenknecht würde Putin und das russische Regime ganz geil finden", ist eine solche.

Lol.
Die, natürlich linksgrün versyphte, Tagesschau zu den Lügen der Grossen Vorsitzenden:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/bsw-wagenknecht-ukraine-russland-100.html

TriVet
22.11.2024, 11:34
Jeder der sich ein bisschen mit Russland beschäftigt und das tut Sarah sicher, kennt Ksenia Sobtshak, auch wegen dem Vater der Medwedew und Putin zu dem gemacht hat was Sie heute sind. Die hat 10 Mio Follower und betreibt einen pro Putin Kanal der derzeit durch Deutschland zieht und um Interviews ansucht

gibt ein gutes Video dazu

https://www.youtube.com/watch?v=KGMG-MvGcho

Vielen Dank.
Sehr gutes, sehr interessantes Video.

qbz
22.11.2024, 11:45
Man merkt, es finden bald Wahlen statt.... :hoho:

Wie es aussieht, kommt in Thüringen und Brandenburg eine Koalition mit dem BSW zustande, wobei in ersterem Bundesland wohl Sahra Wagenknecht zusammen mit Voigt den Kompromiss bei der Friedenspräambel (Achtung: russische Propaganda) verhandelt hat.

Die Prognosen von Trivet scheinen da nicht zuzutreffen.

TriVet
22.11.2024, 11:51
Man merkt, es finden bald Wahlen statt.....

Man merkt, du weichst aus.
Generell gehst du ja nur auf Punkte ein, die du widerlegen zu können glaubst, die anderen ignorierst du einfach, vermutlich in der Hoffnung, dass es schnell vergessen wird.

Was meinst du denn zB zum Rest von marcos Post?
Oder warum eine sehr prominente russische Politikerin wohl ein Selfie mit der Großen Vorsitzenden möchte?

sabine-g
22.11.2024, 11:57
Lol.
Die, natürlich linksgrün versyphte, Tagesschau zu den Lügen der Grossen Vorsitzenden:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/bsw-wagenknecht-ukraine-russland-100.html

Daraus:

Falschaussagen zum Krieg in der Ukraine
"Es gibt verschiedene Desinformationsmethoden, die bei Wagenknecht und ihren Parteimitgliedern auffallen", sagt Klaus Gestwa, Direktor des Instituts für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde an der Universität Tübingen. Ungeniert würden Falschaussagen zum Krieg in der Ukraine verbreitet. So suggerierte Wagenknecht beim ZDF-Polittalk von Maybrit Illner, das Kiewer Krankenhaus Ochmatdyt sei nicht von einer russischen Rakete getroffen worden, sondern mutmaßlich von Trümmerteilen einer ukrainischen Flugabwehrrakete. Dabei gilt es als ziemlich sicher, dass die Kinderklinik von einer russischen Rakete des Typs Kh-101 (Ch-101) getroffen wurde. Zu diesem Ergebnis kommt unter anderem die vorläufige Untersuchung des UN-Menschenrechtsbüros.


Das ist schon ganz geil. :Kotz:

Nepumuk
22.11.2024, 12:00
Daraus


Das ist schon ganz geil. :Kotz:

Lügen, alles nur Lügen! Lügen! Lügen!

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Voldi
22.11.2024, 12:15
wenn ein Autor gleich im ersten Satz mit Lügen kommt, finde ich das problematisch. Die Behauptung "Sahra Wagenknecht würde Putin und das russische Regime ganz geil finden", ist eine solche.

Was ist daran eine Lüge? :Blumen:

TriVet
22.11.2024, 12:17
Wie es aussieht, kommt in Thüringen und Brandenburg eine Koalition mit dem BSW zustande

Sogar mit gaaaanz tollen Erfolgen, Du.
Der Postillion weiß es genauer:
Thueringen tritt aus der NATO aus. 😅 (https://www.der-postillon.com/2024/11/thueringen-nato-austritt.html)

qbz
22.11.2024, 13:34
Was ist daran eine Lüge? :Blumen:

Du findest doch nirgends ein Statement, wo Sahra Wagenknecht "das russische Regime und / oder Putin geil findet" oder neutraler formuliert, als "politisches nachahmenswertes Modell" bewertet. Insofern klare Lüge. Ist die Propaganda schon so weit vorgedrungen, dass das nicht gleich als Lüge erkannt wird?

Ausserdem hat S.W. jedes Mal den russischen Angriffskrieg verurteilt und abgelehnt und es gibt keinerlei andere Statements dazu.

DE treibt z.B. auch mit Katar oder Saudi-Arabien Rohstoffhandel, ohne dass den Betreffenden unterstellt wird, sie würden saudische Regime Verhältnisse einführen wollen oder saudische Propaganda betreiben, was aber bei S.W. durch die Massenmedien permanent geschieht, nur weil sie keine selbstschädigenden Sanktionen gegenüber Russland befürwortet.

Drop
22.11.2024, 14:29
... was aber bei S.W. durch die Massenmedien permanent geschieht...

Schlimm diese Massenmedien. Zum Glück gibts ja noch die objektiven und sachlichen "Nachdenkseiten" ...

Siebenschwein
22.11.2024, 14:38
... nur weil sie keine selbstschädigenden Sanktionen gegenüber Russland befürwortet.

Ohauaha, das tut schon weh. Nur zu Deiner Erbauung: Sanktionen sind immer mit Einschnitten für beide Seiten verbunden. Die entscheidende Frage ist nur, wem sie mehr weh tun. Aber so viel Komplexität kann man offensichtlich den Fanboys und -girls der grossen Selbstdarstellerin nicht zumuten.

qbz
22.11.2024, 14:42
Ohauaha, das tut schon weh. Nur zu Deiner Erbauung: Sanktionen sind immer mit Einschnitten für beide Seiten verbunden. Die entscheidende Frage ist nur, wem sie mehr weh tun. Aber so viel Komplexität kann man offensichtlich den Fanboys und -girls der grossen Selbstdarstellerin nicht zumuten.
Danke für die Aufklärung. Wenn es Dir gelingt, in einem Nebensatz in einem kurzen Kommentar alle Zusammenhänge darstellen zu können, meinen Glückwunsch.

Ich finde Deinen Einwand nur maximal peinlich, wo ich in anderen Threads umfangreicher über die Sanktionen und den Wirtschaftskrieg schrieb. und er ändert auch nichts am eigentlichen Lügenvorwurf, um den das Thema ging.

Siebenschwein
22.11.2024, 14:45
...
Ich finde Deinen Einwand nur maximal peinlich....

Das sei Dir zugestanden. Anscheinend hab ich den richtigen Knopf gedrückt. :Blumen:

qbz
22.11.2024, 14:49
Das sei Dir zugestanden. Anscheinend hab ich den richtigen Knopf gedrückt. :Blumen:
Ich mag es nicht, wenn einem (mir) öffentlich so ein Blödsinn unterstellt wird, das stimmt.

TriVet
22.11.2024, 14:52
Das stimmt natürlich. Unbedingt.
Alle hacken auf das kleine Hascherl ein, nur weil sie vaeterchen Russland nicht weh tun will.
Zum Glück redet keiner von ihrer selbstgefälligen Arroganz, ihrer Art, alles besser zu wissen zu glauben und allen vorschreiben zu wollen, was sie zu tun und zu lassen haben. :Lachen2:

Koschier_Marco
22.11.2024, 18:28
wenn ein Autor gleich im ersten Satz mit Lügen kommt, finde ich das problematisch. Die Behauptung "Sahra Wagenknecht würde Putin und das russische Regime ganz geil finden", ist eine solche.

Das ist sachlich eine Korrekte Aussage wäre Sie in Hochdeutsch. Warum auch immer kommt Ihr kein Wort der Kritik an Russland oder an Putin über die Lippen, das substantiell wäre.

qbz
22.11.2024, 19:37
Das ist sachlich eine Korrekte Aussage wäre Sie in Hochdeutsch. Warum auch immer kommt Ihr kein Wort der Kritik an Russland oder an Putin über die Lippen, das substantiell wäre.

Danke für die Deutschkorrektur. In Deinem ersten Satz fehlt übrigens ein Komma nach "Aussage" und "ihr" im zweiten Satz schreibt sich klein. Egal. :Blumen:

O-Ton Sahra Wagenknecht (fast in jedem Interview zu diesem Thema so oder ähnlich):
"Es ist verbrecherisch, einen Krieg zu beginnen. Ich verurteile das zutiefst. Selbst wenn es russische Sicherheitsinteressen gibt, die der Westen besser beachtet hätte, ist das keine Rechtfertigung. Aber historische Wahrheit ist auch: Die Nato hat sich nach Osten ausgedehnt, nicht Russland gen Westen. Viele westliche Experten – auch der CIA-Direktor William Burns – haben darauf hingewiesen, dass eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine für Russland eine knallrote Linie war. Man hat es darauf ankommen lassen. Putin ist ein autokratischer Machthaber. Ich habe keine Sympathie für ihn. Aber wir müssen versuchen, auch mit solchen Regimen Konflikte friedlich beizulegen. Ganz besonders, wenn es sich um eine Atommacht handelt."https://taz.de/Sahra-Wagenknecht-ueber-Russland/!5996031/

Wer jetzt behauptet, S. Wagenknecht fände "Putin und das russische Regime geil", lügt mit Absicht, weil die tatsachlichen und wahren Äusserungen von Wagenknecht sofort überall leicht nachzulesen und zu finden sind.

Das Vorbild für S.W. liegt bei der Entspannungspolitik im kalten Krieg, Keiner der damaligen Entspannungspolitiker wünschte sich ein sowjetisches Modell oder bewunderte Breschnew. Trotzdem traten sie für eine friedliche Koexistenz ein und schlossen Verträge mit der UDSSR.

TriVet
22.11.2024, 19:58
Es ist übrigens ebenfalls verbrecherisch, einen Krieg nicht zu beenden….
Und die ausgelutschte Atomdrohung lockt inzwischen keinen Hund mehr hinter dem Ofen vor.

qbz
22.11.2024, 20:19
Es ist übrigens ebenfalls verbrecherisch, einen Krieg nicht zu beenden….
Und die ausgelutschte Atomdrohung lockt inzwischen keinen Hund mehr hinter dem Ofen vor.

Mal so, mal so, wie es gerade passt. Einmal zeichnen Merz, Habeck, Baerbock, Scholz und Pistorius ein Bedrohungsszenario, das schon gestern neue Aufrüstung und die Stationierung von neuen USA-Mittelstreckenraketen in Deutschland zwingend erfordern, dann wiederum komplett belangloses Bedrohungspotential. Was jetzt? :Cheese:

Koschier_Marco
22.11.2024, 20:46
Danke für die Deutschkorrektur. In Deinem ersten Satz fehlt übrigens ein Komma nach "Aussage" und "ihr" im zweiten Satz schreibt sich klein. Egal. :Blumen:

O-Ton Sahra Wagenknecht (fast in jedem Interview zu diesem Thema so oder ähnlich):
https://taz.de/Sahra-Wagenknecht-ueber-Russland/!5996031/

Wer jetzt behauptet, S. Wagenknecht fände "Putin und das russische Regime geil", lügt mit Absicht, weil die tatsachlichen und wahren Äusserungen von Wagenknecht sofort überall leicht nachzulesen und zu finden sind.

Das Vorbild für S.W. liegt bei der Entspannungspolitik im kalten Krieg, Keiner der damaligen Entspannungspolitiker wünschte sich ein sowjetisches Modell oder bewunderte Breschnew. Trotzdem traten sie für eine friedliche Koexistenz ein und schlossen Verträge mit der UDSSR.

Das Hochdeutsch habe ich auf die Formulierung im Video bezogen, nicht auf Dich. Putin wünscht sich aber keine friedliche Koexistenz, bei dem gibt es nur Unterwerdung und sonst nicht.

SW ist voll aif Propagandalinie, einige Beispiele Butscha nix gehört von Ihr, der Einsatz der Mittelstreckenrakete kein Eskalationsgeschrei, die endlosen Bombardierungen von zivilen Zielen nichts, die Nordkoraner im Einsatz keine Eskalation usw....

SW wird den Ukrainer eben nie verzeihen, das die von Russland überfallen wurden

Koschier_Marco
22.11.2024, 20:49
Mal so, mal so, wie es gerade passt. Einmal zeichnen Merz, Habeck, Baerbock, Scholz und Pistorius ein Bedrohungsszenario, das schon gestern neue Aufrüstung und die Stationierung von neuen USA-Mittelstreckenraketen in Deutschland zwingend erfordern, dann wiederum komplett belangloses Bedrohungspotential. Was jetzt? :Cheese:

Das einzige was Tshekisten verstehen sind Fakten, wenn die Raketen da sind werden sie heulen und das wars.

sabine-g
22.11.2024, 20:51
Ich finde dein Engagement hier ganz erfrischend.
Wäre schön wenn du noch für ein paar Beiträge bleibst.

Koschier_Marco
22.11.2024, 23:10
Ein Schmankerl

https://x.com/simplyonworld/status/1860031549451960513?s=46
Das war kurz vor dem Überfall

Hat sie nie zurückgenommen

TriVet
23.11.2024, 00:06
In Umfragen verliert die Große Vorsitzende ja momentan ordentlich.
Ganz nette Analyse dazu auf Focus (ja, ich weiß. Trotzdem lesenswert):
https://amp.focus.de/experts/rueckgang-bei-den-umfragewerten-das-sind-die-gruende-warum-die-bsw-an-zustimmung-verliert_id_260502988.html

qbz
26.11.2024, 11:42
Wer bisher immer kritisiert hat, man wüsste nicht, welche Ziele das BSW umsetzen will oder das BSW hätte keine konkreten Ziele, findet hier einige sehr konkrete Vorschläge, u.a. zu einer Steuer- und Rentenreform. Beides sind Themen, welches DE schon längst hätte angehen sollen.

Programm des BSW zur Bundestagswahl (https://bsw-vg.de/deutschland-aber-vernuenftig-und-gerecht/)

TriVet
26.11.2024, 12:33
Im Gegenteil weiß man und frau ja leider nur allzugut, was die Große Vorsitzende will, nämlich u.a. zurück zu russischem Gas, zu alten Verbrennern und zu alten Zöpfen.
Die bösen Ausländer raus, insbesondere die bösen Amis und dafür mehr russische Briiiiederchen rein.
Nein danke.

qbz
26.11.2024, 12:45
Im Gegenteil weiß man und frau ja leider nur allzugut, was die Große Vorsitzende will, nämlich u.a. zurück zu russischem Gas, zu alten Verbrennern und zu alten Zöpfen.
Die bösen Ausländer raus, insbesondere die bösen Amis und dafür mehr russische Briiiiederchen rein.
Nein danke.

Weshalb hast Du den Thread eröffnet, wenn Dir alles schon immer schon zum voraus bekannt ist und Dich nur Sekundärquellen interessieren? Wirklich nur aus Lust am Bashen von BSW und Sahra Wagenknecht?

Siebenschwein
26.11.2024, 13:05
Wer bisher immer kritisiert hat, man wüsste nicht, welche Ziele das BSW umsetzen will oder das BSW hätte keine konkreten Ziele, findet hier einige sehr konkrete Vorschläge, u.a. zu einer Steuer- und Rentenreform. Beides sind Themen, welches DE schon längst hätte angehen sollen.

Programm des BSW zur Bundestagswahl (https://bsw-vg.de/deutschland-aber-vernuenftig-und-gerecht/)

Deutschland braucht eine 180-Grad-Wende in der Wirtschafts- und Energiepolitik

Oh ja - zurück zum Kombinat roter Oktober! Bekanntlich war die DDR ja extrem erfolgreich in der Wirtschaftspolitik.


Den Einkauf fossiler Energieträger im Ausland wollen wir am Kriterium des niedrigsten Preises ausrichten und uns wieder um längerfristige Verträge bemühen.
OK, also egal, woher, hauptsache billig. Scheiss auf die Moral. Her mit der australischen Steinkohle und dem iranischem Öl. Die Arbeitsplätze in der ostdeutschen Braunkohle sind uns egal. Wir finanzieren den russischen Krieg? Egal, hauptsache billig.

"Jeder Fünfte hat nach 45 Jahren Arbeit weniger als 1200 Euro Rente. Leistung lohnt sich für Millionen Bürger kaum."
Grundkurs "Mit Statistik lügen", Seite 1.

Mehr Brutto, aber zugleich mehr Netto vom Brutto für Normalverdiener!
Also alles wird teurer, der Staat nimmt weniger ein (und soll aber mehr leisten. Da ist ja Elon Musk realistischer - der will nur kürzen.

Wir wollen die unkontrollierte Migration beenden. Deutschland braucht für die kommenden Jahre eine Atempause. Wer aus einem sicheren Drittstaat einreist, hat kein Recht auf Aufenthalt. Wer kein Recht auf Aufenthalt hat, hat keinen Anspruch auf Leistungen. Wer bereits hier ist und durch Gewaltdelikte auffällt, muss abgeschoben werden.
Und ich will die Gravitation abschaffen... Immer wieder erstaunlihc, wie simpel Populismus funktioniert (oder eben auch nicht, wie gerade Frau Meloni erfährt).

Wir fordern die Streichung der Waffengelder aus dem Bundeshaushalt und endlich ehrliche Bemühungen um einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen!


Lies: "Kapitulationsverhandlungen". Aber ist ja egal, solange das Gas wieder billig ist. War nicht alles schlecht unter Stalin. Der Putin ist doch gar kein Böser, der wird in der Systempresse nur immer so dargestellt.

Schluss mit der Übergriffigkeit des Staates! Für eine bundesweite Corona-Amnestie!


Das ist wohl ein Tippfehler. Sollte Amnesie heissen. Sarah so: "Lasst und noch irgendwas mit Corona ins Programm schreiben, den Teil der Bevölkerung sollten wir auch noch ansprechen."

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte weder Merz noch Scholz als Bundeskanzler.
Der erste sinnvolle Satz im Programm. Leider fehlt der zweite Teil des Satzes "-und auch Frau BS-Wagenknecht."


Die deutsche Demokratie setzt auf den Wettstreit der Parteien, aber die Verfassung verlangt nicht, dass als Regierungspersonal nur diejenigen infrage kommen, die sich zuvor mit ihren Ellenbogen in einer Partei ganz nach oben gearbeitet haben.


Genau - da ist mir eine Talkshowgrösse, die ihre eigene Partei gründet, damit sie sich die Ellenbogen nicht schmutzig machen muss, doch sowas von lieber.

Manchmal denkt man sich, irgendwann müsste der Postillon doch mal die Auflösung bringen, dass das alles nur ein Scherz war.

Klugschnacker
26.11.2024, 13:47
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte weder Merz noch Scholz als Bundeskanzler.

Der erste sinnvolle Satz im Programm. Leider fehlt der zweite Teil des Satzes "-und auch Frau BS-Wagenknecht."

Aus welchen Gründen wird die BSW-Partei gewählt, Deiner Meinung nach?

qbz
26.11.2024, 13:48
"Jeder Fünfte hat nach 45 Jahren Arbeit weniger als 1200 Euro Rente. Leistung lohnt sich für Millionen Bürger kaum."
Grundkurs "Mit Statistik lügen", Seite 1.

Woher hast Du abweichende Angaben?

Auf die Schnelle finde ich nur die aktuelle Brutto-Durchschnittsrente im Netz.

Tagesschau: Die durchschnittliche Altersrente nach mindestens 45 Versicherungsjahren liegt nach Angaben der Bundesregierung bei 1543 Euro monatlich. Dies gehe aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet. Der Unterschied zwischen Frauen und Männern beträgt demnach mehrere hundert Euro: Männer kommen den Angaben zufolge nach 45 Versicherungsjahren auf eine Rente von durchschnittlich 1637, Frauen auf 1323 Euro monatlich. (https://www.tagesschau.de/inland/rente-linke-kritik-100.html)

Da scheint mir die Aussage im BSW Wahlprogramm erstmal nicht unplausibel. Ich habe aber per Mail mal nach der Quelle gefragt.

qbz
26.11.2024, 13:55
[I]"Wir fordern die Streichung der Waffengelder aus dem Bundeshaushalt und endlich ehrliche Bemühungen um einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen!"


Lies: "Kapitulationsverhandlungen".

Ich glaube, Dir ist diese aktuelle Gallup Umfrage zum Ukrainekrieg noch nicht bekannt.
Half of Ukrainians Want Quick, Negotiated End to War. EU, U.K. favored over U.S. as negotiators (https://news.gallup.com/poll/653495/half-ukrainians-quick-negotiated-end-war.aspx)

In Gallups jüngsten Umfragen in der Ukraine, die im August und Oktober 2024 durchgeführt wurde, möchten durchschnittlich 52% der Ukrainer, dass ihr Land so schnell wie möglich ein Ende des Krieges aushandelt. Fast vier von zehn Ukrainern (38%) glauben, dass ihr Land bis zum Sieg weiterkämpfen sollte.

qbz
26.11.2024, 13:59
"Deutschland braucht eine 180-Grad-Wende in der Wirtschafts- und Energiepolitik "

Oh ja - zurück zum Kombinat roter Oktober! Bekanntlich war die DDR ja extrem erfolgreich in der Wirtschaftspolitik.



Wie kommst Du dararauf, aus dem BSW Programm die Forderung einer zentralistischen Planwirtschaft abzuleiten. Ich finde das ziemlich absurd. Das BSW will eine "soziale Marktwirtschaft" mit Schwerpunkt auf sozial, im Unterschied zu "neoliberaler Marktwirtschaft".

keko#
26.11.2024, 14:01
Im Gegenteil weiß man und frau ja leider nur allzugut, was die Große Vorsitzende will, nämlich u.a. zurück zu russischem Gas, zu alten Verbrennern und zu alten Zöpfen.
Die bösen Ausländer raus, insbesondere die bösen Amis und dafür mehr russische Briiiiederchen rein.
Nein danke.

Das BSW und Frau Wagenknecht scheint mittlerweile erfolgreich in einer Ecke angekommen zu sein. Wenn das BSW von vornherein als "rechts" oder "populistisch" abgestempelt wird, hat das den "Vorteil", dass eine sachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Programms erschwert wird. Kritische Stimmen werden möglicherweise nicht ernst genommen oder als nicht legitim angesehen. In einer ruhigen Minute kannst du mal darüber nachdenken, ob dir das am Ende nicht selbst schadet.

qbz
26.11.2024, 14:14
"Mehr Brutto, aber zugleich mehr Netto vom Brutto für Normalverdiener!"
Also alles wird teurer, der Staat nimmt weniger ein (und soll aber mehr leisten. Da ist ja Elon Musk realistischer - der will nur kürzen.


Im Programm steht doch gleich danach: "Zugleich fordern wir eine Besteuerung von Großvermögen über 100 Millionen Euro und höhere Steuern auf Aktienrückkäufe und ausgeschüttete Gewinne."

Ausserdem würden bei etwas mehr Wachstum als wie jetzt bei der Stagnation auch die Einnahmen zunehmen.

Ich verzichte auf weitere Einwände. Aber danke für die Lesehilfen. Ich finde es schon interessant, wie man so ein Programm noch lesen kann, hätte ich ehrlich nicht gedacht.

Schwarzfahrer
26.11.2024, 14:17
Ich gehöre zu den Letzten, die etwas für die Wagenknechte übrig hätte, aber so manches in der Liste sehe ich nicht ganz so negativ:
Deutschland braucht eine 180-Grad-Wende in der Wirtschafts- und Energiepolitik
Oh ja - zurück zum Kombinat roter Oktober! Bekanntlich war die DDR ja extrem erfolgreich in der Wirtschaftspolitik.War da nicht noch etwas anderes zwischen 1989 und der anderen großen Vorsitzenden, die erst ab 2011 so richtig anfing, das Land zu wenden?
Den Einkauf fossiler Energieträger im Ausland wollen wir am Kriterium des niedrigsten Preises ausrichten und uns wieder um längerfristige Verträge bemühen.
OK, also egal, woher, hauptsache billig. Scheiss auf die Moral. Her mit der australischen Steinkohle und dem iranischem Öl. Die Arbeitsplätze in der ostdeutschen Braunkohle sind uns egal. Wir finanzieren den russischen Krieg? Egal, hauptsache billig.
Auf Kosten achten ist auch moralisch - gegenüber dem Steuerzahler. Langfristige Verträge sind sinnvoll. Und wegen Moral - es ist immer noch besser, etwas fürs Geld zu bekommen, wenn man schon mit Schurken Geschäfte machen muß, als den Schurken Geld ohne Gegenleistung zu geben (z.B. Gelder, die nach Gaza flossen all die Jahre...).
"Jeder Fünfte hat nach 45 Jahren Arbeit weniger als 1200 Euro Rente. Leistung lohnt sich für Millionen Bürger kaum."
Grundkurs "Mit Statistik lügen", Seite 1.Die Zahlen prüfe ich jetzt nicht. Daß das Rentensystem ohne grundlegende Reform kollabieren wird, ist seit Jahrzehnten bekannt. Kein Wahlprogramm kann man ernst nehmen, der dafür nicht einen Ansatz verspricht (mal sehen, was BSW dazu einfällt).
Mehr Brutto, aber zugleich mehr Netto vom Brutto für Normalverdiener! Ja, das hätten wir gerne alle. Mir wäre die zweite Hälfte schon viel Wert. Mal sehen, welche Vorschläge sie dazu hat.
Wir wollen die unkontrollierte Migration beenden. Deutschland braucht für die kommenden Jahre eine Atempause. Wer aus einem sicheren Drittstaat einreist, hat kein Recht auf Aufenthalt. Wer kein Recht auf Aufenthalt hat, hat keinen Anspruch auf Leistungen. Wer bereits hier ist und durch Gewaltdelikte auffällt, muss abgeschoben werden.
Und ich will die Gravitation abschaffen... Immer wieder erstaunlihc, wie simpel Populismus funktioniert (oder eben auch nicht, wie gerade Frau Meloni erfährt).Wer dieses Thema weiterhin so flapsig abtut, wie Du, wird sich noch wundern, fürchte ich. Hier den Menschen den Glauben zurückzugeben, daß der Staat etwas konrollieren will, wäre schon ein gewinn, nachdem viele Jahre lang alles an Vertrauen verspielt wurde.
Schluss mit der Übergriffigkeit des Staates! Für eine bundesweite Corona-Amnestie!Wäre eine Minimalforderung, um das Thema abzuschließen; für viele reicht das vermutlich nicht mal (z.B. für alle, deren Angehörige einsam sterben mußten ...).
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte weder Merz noch Scholz als Bundeskanzler.
Der erste sinnvolle Satz im Programm. Leider fehlt der zweite Teil des Satzes "-und auch Frau BS-Wagenknecht."Soweit ich heute gehört habe, ist dahinter die Idee, eine "Expertenregierung" von parteiunabhängigen Fachleuten einzurichten. Das fände ich persönlich gut, allein weil es die Macht der Parteiführungen etwas zurückdrängen würde - wenn man überhaupt die Leute dafür findet, die sich dem stellen wollen...

Siebenschwein
26.11.2024, 15:21
Aus welchen Gründen wird die BSW-Partei gewählt, Deiner Meinung nach?

Unzufriedenheit und eine Verklärung eines obskuren "Früher", in dem alles besser war und das uns Frau BS-W. wieder verspricht.
Dass wir in diesem "Früher" anstatt der Probleme von heute halt die Probleme von früher haben, scheint egal zu sein.
Und ja, disruptive Kandidaten/Parteien scheinen derzeit en vogue zu sein, egal, wohin man sieht.

Siebenschwein
26.11.2024, 15:25
Woher hast Du abweichende Angaben?

Auf die Schnelle finde ich nur die aktuelle Brutto-Durchschnittsrente im Netz.

Tagesschau: Die durchschnittliche Altersrente nach mindestens 45 Versicherungsjahren liegt nach Angaben der Bundesregierung bei 1543 Euro monatlich. Dies gehe aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des Linksfraktionschefs Dietmar Bartsch hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet. Der Unterschied zwischen Frauen und Männern beträgt demnach mehrere hundert Euro: Männer kommen den Angaben zufolge nach 45 Versicherungsjahren auf eine Rente von durchschnittlich 1637, Frauen auf 1323 Euro monatlich. (https://www.tagesschau.de/inland/rente-linke-kritik-100.html)

Da scheint mir die Aussage im BSW Wahlprogramm erstmal nicht unplausibel. Ich habe aber per Mail mal nach der Quelle gefragt.

Wenn ich pauschal alle Teilzeitbschäftigten, die konsequenterweise auch nur Teilrenten bekommen. zu Sozialfällen mache, bin ich - vorsichtig gesagt- unseriös.

Siebenschwein
26.11.2024, 15:37
Ich glaube, Dir ist diese aktuelle Gallup Umfrage zum Ukrainekrieg noch nicht bekannt.
Half of Ukrainians Want Quick, Negotiated End to War. EU, U.K. favored over U.S. as negotiators (https://news.gallup.com/poll/653495/half-ukrainians-quick-negotiated-end-war.aspx)

NIEMAND will diesen Krieg, ausser Putin. Die Frage, wer mit wem und worüber verhandeln soll, wurde ja nicht beantwortet. Soweit ich weiss, hat Frau Wagenknecht auch noch keinen Vorschlag gemacht, wie ein Verhandlungsfrieden aussehen könnte.
Putin will jetzt nicht verhandeln, das haben wir amtlich. Weder über noch mit der Ukraine. Er setzt weiter auf Angriffe. Glaubt die gute Sarah, dass, wenn die Ukraine keine Waffen mehr bekommt, Putin plötzlich Grund hätte, zu verhandeln?
Logik ist offensichtlich nicht ihre Stärke.

Siebenschwein
26.11.2024, 15:41
Wie kommst Du dararauf, aus dem BSW Programm die Forderung einer zentralistischen Planwirtschaft abzuleiten. Ich finde das ziemlich absurd. Das BSW will eine "soziale Marktwirtschaft" mit Schwerpunkt auf sozial, im Unterschied zu "neoliberaler Marktwirtschaft".

OK, das war meine freie Interpretation einer 180°-Wende zum derzeitigen verrotteten kapitalistischen System und ich gebe zu, ich habe mich an ihre Mitgliedschaft in der kumministischen Plattform erinnert.
Soll ich noch etwas Text zur entwickelten sozialistischen Gesellschaft oder zur Hauptaufgabe einfügen? Krieg ich vieleicht noch zusammen.

TriVet
26.11.2024, 15:41
Soweit ich heute gehört habe, ist dahinter die Idee, eine "Expertenregierung" von parteiunabhängigen Fachleuten einzurichten. Das fände ich persönlich gut, allein weil es die Macht der Parteiführungen etwas zurückdrängen würde - wenn man überhaupt die Leute dafür findet, die sich dem stellen wollen...

Was für ein bezaubernder Zufall, dass schon putinfreund Trump mit dieser Parole Wahlkampf gemacht hat.
Und dieses Schattenkabinett erst, ausschließlich liebenswerte Fachleute, moralisch integer (deshalb keine Backup Checks mehr erlaubt!) und natürlich nicht im geringsten mit Eigeninteressen.
DAS willst du bei uns auch?!
Kadertreue Wagenknechte?
Klar, so ein reichelt als Innenminister, maschmeyer das Finanzministerium und dem anzeigenhauptwachmeister die Justiz.
Da ist Bohlen (der sich selbst schon nicht zu blöde war) als Kulturminister ja noch eine Idealbesetzung…

Abgesehen davon warte ich immer auf einen, einen einzigen Klima-Experten der Großen Vorsitzenden, ob intern oder extern.

Siebenschwein
26.11.2024, 15:49
Im Programm steht doch gleich danach: "Zugleich fordern wir eine Besteuerung von Großvermögen über 100 Millionen Euro und höhere Steuern auf Aktienrückkäufe und ausgeschüttete Gewinne."

Ausserdem würden bei etwas mehr Wachstum als wie jetzt bei der Stagnation auch die Einnahmen zunehmen.

Ich verzichte auf weitere Einwände. Aber danke für die Lesehilfen. Ich finde es schon interessant, wie man so ein Programm noch lesen kann, hätte ich ehrlich nicht gedacht.

Sorry - ich kann sowas auch aus der Hand schütteln. Ein seriöses Finanzkonzept sieht anders aus als "ich kauf mir ein Auto, weil ich in Zukunft den Flaschenpfand nicht mehr spende". Reicht das aus? Wieviel muss ich dafür saufen? Kostet micht das zusätzliche Bier eventuell die Leber, bevor ich ein Auto habe? Man muss das nicht im Programm schreiben, kann aber auf seriöse Berechnungen verweisen. Die hat man aber offensichtlich nicht. Dafür jede Menge sozialromantisches Geschwurbel.
Versteh mich nicht falsch: ich finde die Entlastung der ärmeren Schichten deutlich effizienter für die Konjunktur als irgendeinen herbeiphantasierten trickle-down-Effekt. Aber welchen Spitzensteuersatz oder welchen Vermögenssteuersatz sie will, sagt sie nicht. Betrifft ja auch nur ein paar Wähler. Ist nicht relevant.
Man kann auch durch Weglassen zeigen, dass man kein ausgearbeitetes Konzept hat.

Schwarzfahrer
26.11.2024, 16:01
Was für ein bezaubernder Zufall, dass schon putinfreund Trump mit dieser Parole Wahlkampf gemacht hat. Die Grundidee hat nichts mit Putin zu tun; der Versuch, durch solche verbale Verknüpfungen eine Idee zu diskreditieren wirkt wie ein Indiz für Mangel an seriösen Argumenten.
Und dieses Schattenkabinett erst, ausschließlich liebenswerte Fachleute, moralisch integer (deshalb keine Backup Checks mehr erlaubt!) und natürlich nicht im geringsten mit Eigeninteressen.
Ob die Fachleute liebenswert sind, weiß ich nicht. Das ist auch bei Berufspolitikern kein Kriterium. Moralische Integrität ist ebenso auch in der Politik kein allzu hartes Kriterium, wie man an Beispielen aus verschiedenen Parteien immer wieder erleben kann. Und Eigeninteressen hat auch jede führende Persönlichkeit einer Partei: nämlich die Ideen seiner Partei durchzusetzen, an der Macht zu bleiben/wiedergewählt zu werden. Ob materielle oder ideologische Eigeninteressen problematischer sind, dürfte schwer zu entscheiden sein.
Kadertreue Wagenknechte? Die Personalien wurden bisher in keiner Form erwähnt, und sind auch m.W. nicht als von BSW ernannt gedacht .

Die Idee ist grundsätzlich nicht neu. Schröder hatte schon einen parteilosen Fachmann als Wirtschaftsminister (Werner Müller); in Österreich war nach dem Sturz von Kurz 2019 eine Expertenregierung an der Macht, monatelang unter der Leitung einer parteilosen Beamtin (Brigitte Bierlein). 2021 hatte Italien unter Mario Draghi eine Expertenregierung. Ich sehe es als Chance, aus dem Stillstand wegen ideologischer Grabenkämpfe, Verbeißen in Brandmauern und Bedingungen stellen herauszukommen, und echte Probleme in Angriff zu nehmen. Es steht und fällt sicher mit den Persönlichkeiten - aber das tut die jetzige Regierung auch (vor allem fallen).

qbz
26.11.2024, 16:03
Versteh mich nicht falsch: ich finde die Entlastung der ärmeren Schichten deutlich effizienter für die Konjunktur als irgendeinen herbeiphantasierten trickle-down-Effekt.

Das Programm enthält auch Vorschläge zur Entlastung der ärmeren Schichten.

Siebenschwein
26.11.2024, 16:09
Ich gehöre zu den Letzten, die etwas für die Wagenknechte übrig hätte, aber so manches in der Liste sehe ich nicht ganz so negativ:
War da nicht noch etwas anderes zwischen 1989 und der anderen großen Vorsitzenden, die erst ab 2011 so richtig anfing, das Land zu wenden?

Kohl und Schröder? Ich glaube nicht, dass sie die Politik der zwei duplizieren will. Da ist schon Oskar davor.


Auf Kosten achten ist auch moralisch - gegenüber dem Steuerzahler. Langfristige Verträge sind sinnvoll. Und wegen Moral - es ist immer noch besser, etwas fürs Geld zu bekommen, wenn man schon mit Schurken Geschäfte machen muß, als den Schurken Geld ohne Gegenleistung zu geben (z.B. Gelder, die nach Gaza flossen all die Jahre...).

Genau, gut ist, was Geld bringt. Du wärst ein guter Schweizer. Und mit Gaza begibst Du Dich bei BS-W auf ganz dünnes Eis. Ich fürchte, das Thema hat sie bewusst ausgespart, um keine potentiellen Wähler zu brüskieren. Auch das ist übrigens Populismus.



Die Zahlen prüfe ich jetzt nicht. Daß das Rentensystem ohne grundlegende Reform kollabieren wird, ist seit Jahrzehnten bekannt. Kein Wahlprogramm kann man ernst nehmen, der dafür nicht einen Ansatz verspricht (mal sehen, was BSW dazu einfällt).
Du hast Angst, dass das System kollabiert. Frau BS-W will höhere Renten mit der Giesskanne. Ich sehe nur, dass das Deine Angst verstärken müsste.



Ja, das hätten wir gerne alle. Mir wäre die zweite Hälfte schon viel Wert. Mal sehen, welche Vorschläge sie dazu hat.
Seriöse Parteien haben VOR der Wahl ein Konzept.



Wer dieses Thema weiterhin so flapsig abtut, wie Du, wird sich noch wundern, fürchte ich. Hier den Menschen den Glauben zurückzugeben, daß der Staat etwas konrollieren will, wäre schon ein gewinn, nachdem viele Jahre lang alles an Vertrauen verspielt wurde.
Das flapsige Abtun ist dem "Konzept" geschuldet. IhreIdeen sind weder neu noch realistisch. Wie gesagt: gerade scheitert Frau Meloni daran - und die hatte wenigstens noch eine neue Idee mit dem Outsourcing nach Albanien. Sorry - aber was sie bringt ist heisse Luft.


Wäre eine Minimalforderung, um das Thema abzuschließen; für viele reicht das vermutlich nicht mal (z.B. für alle, deren Angehörige einsam sterben mußten ...).
Soweit ich heute gehört habe, ist dahinter die Idee, eine "Expertenregierung" von parteiunabhängigen Fachleuten einzurichten. Das fände ich persönlich gut, allein weil es die Macht der Parteiführungen etwas zurückdrängen würde - wenn man überhaupt die Leute dafür findet, die sich dem stellen wollen...
Corona diskutiere ich mit Dir nicht mehr, das hatten wir lange genug. :Blumen:
Dein Wunsch nach einer "Expertenregierung" in allen Ehren - aber das ist die Demokratieverdrossenheit auf den Punkt gebracht. Hoch lebe die Effizienz der Diktatur!
Wenn ein "Experte" so gut ist, dass er glaubt, er habe das beste Rezept - warum stellt er sich nicht zur Wahl? Oder ist ihm das zu blöd?
Was ist mit den Experten in den Ministerien? Sind die alle doof? Oder dürfen die Deiner Meinung nach alle aus politischen Gründen nichts sagen?

keko#
26.11.2024, 16:13
NIEMAND will diesen Krieg,....

Nach so langer Zeit immer noch diese gleichlautenden Argumente aufzuführen, ist schon fast sensationell. Der Ukraine-Krieg ist wahrscheinlich eine der schwierigsten und komplexesten Fragen, die es aktuell zu lösen gibt. Da kann es hilfreich sein, eigene Standpunkte zu hinterfragen und sich mit verschiedenen Position auseinander zu setzen.

Schwarzfahrer
26.11.2024, 16:23
Was ist mit den Experten in den Ministerien? Sind die alle doof? Oder dürfen die Deiner Meinung nach alle aus politischen Gründen nichts sagen?Daß im Ministerium nur der gehört wird, der das sagt, was gewünscht ist, ist wohl spätestens seit Stephan Kohl klar.
Ich habe wie gesagt nicht für BSW übrig. Aber wenn irgendwann nicht nur ihre Lösungen verworfen werden (die ich meist auch für die falschen halte), sondern auch die von ihr angesprochenen Probleme geleugnet werden, nur weil sie es sagt, sind wir am gleichen Punkt wie bei der AfD: lieber nichts lösen, als auch nur im Ansatz etwas Richtiges bei den Falschen zuzugeben. Das halte ich für fatal, für die Demokratie, für das Land, für die Menschen.

Klar ist: SPD, Grüne, FDP hatten in den letzten Jahren keine Ansätze, die Probleme für die Menschen erkennbar zu lösen; die CDU wird keine Chance bekommen, es besser zu machen, solange sie sich nicht nur der Zusammenarbeit mit der AfD, sondern auch dem Eingeständnis, daß AfD und BSW wichtige Kernthemen besetzen, versperrt, und sich in Koalition mit Grün oder SPD die bisherige linke Politik diktieren läßt. Das sollte man im Blick behalten, wenn man überlegt, wohin es nach den nächsten Wahlen geht.

qbz
26.11.2024, 16:32
..... Und mit Gaza begibst Du Dich bei BS-W auf ganz dünnes Eis. Ich fürchte, das Thema hat sie bewusst ausgespart, um keine potentiellen Wähler zu brüskieren. Auch das ist übrigens Populismus.

Du setzt hier leider mit der Gewissheit, es zu wissen, eine Menge Falsches über Sahra Wagenknecht und das BSW ab. Und auch hier irrst Du, sorry:

O-Ton Sahra Wagenknecht zum Urteil des internationalen Gerichtshofes:
"Gestern hat der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef Netanjahu erlassen wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Diese Entscheidung ist eine schallende Ohrfeige auch für Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock. Immerhin stammen knapp ein Drittel der Waffenlieferungen an die israelische Armee aus Deutschland, im letzten Jahr sogar fast die Hälfte.

Was braucht es noch, damit die Bundesregierung ihre Beihilfe zu den Kriegsverbrechen der Netanjahu-Regierung in Gaza beendet? Ich finde: Ein Waffenembargo gegen Israel ist mehr als überfällig!"

Das verlinkte Wahlprogramm ist natürlich eine Fokussierung auf 5 Haupt-Punkte. Auf dem Parteitag von BSW wird bestimmt noch eine ganze Menge mehr beschlossen werden, keine Sorge.

deralexxx
26.11.2024, 16:34
Klar ist: SPD, Grüne, FDP hatten in den letzten Jahren keine Ansätze, die Probleme für die Menschen erkennbar zu lösen; die CDU wird keine Chance bekommen, es besser zu machen, solange sie sich nicht nur der Zusammenarbeit mit der AfD, sondern auch dem Eingeständnis, daß AfD und BSW wichtige Kernthemen besetzen, versperrt, und sich in Koalition mit Grün oder SPD die bisherige linke Politik diktieren läßt. Das sollte man im Blick behalten, wenn man überlegt, wohin es nach den nächsten Wahlen geht.

Das halte ich für eine Übertreibung. Klima, Migration, Bürokratie, Sicherheits"gefühl", Wirtschaft, Energie. Für alle Themen wurde von der Ampel und der Groko vorher verschiedenste Dinge in den Bundestag gebracht. Ob das weit genug geht oder zu weit, kann vortrefflich gestritten werden. Aber keine Ansätze, ne.

Siebenschwein
26.11.2024, 17:00
Das halte ich für eine Übertreibung. Klima, Migration, Bürokratie, Sicherheits"gefühl", Wirtschaft, Energie. Für alle Themen wurde von der Ampel und der Groko vorher verschiedenste Dinge in den Bundestag gebracht. Ob das weit genug geht oder zu weit, kann vortrefflich gestritten werden. Aber keine Ansätze, ne.

Ach komm, jetzt hinterfrag doch bitte nicht die gefühlte Untätigkeit der Ampel.

Siebenschwein
26.11.2024, 17:04
Nach so langer Zeit immer noch diese gleichlautenden Argumente aufzuführen, ist schon fast sensationell. Der Ukraine-Krieg ist wahrscheinlich eine der schwierigsten und komplexesten Fragen, die es aktuell zu lösen gibt. Da kann es hilfreich sein, eigene Standpunkte zu hinterfragen und sich mit verschiedenen Position auseinander zu setzen.

Ich habe nur hinterfragt, ob der Exportstop an Waffen eine Lösung wäre. Natürlich würde es den Krieg schnell beenden. Chamberlain lässt grüssen.

Siebenschwein
26.11.2024, 17:07
Das Programm enthält auch Vorschläge zur Entlastung der ärmeren Schichten.

Das ist mir bekannt und den Absatz habe ich ja gerade diskutiert. Darum geht meine Kritik auch nicht, wie ich schrub, finde ich das sogar gut. Meine Kritik ist das fehlende Finanzierungskonzept.

TriVet
26.11.2024, 17:17
"soziale Marktwirtschaft" mit Schwerpunkt auf sozial, im Unterschied zu "neoliberaler Marktwirtschaft".
Alter Wein neuen Schläuchen?!
Wikipedia zu Neoliberalismus: (https://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus#:~:text=Schulen-,%C3%9Cberblick,Schulen%20oder%20Personen%20stritt ig%20ist.)
Der Ausdruck wurde in Deutschland auch synonym zur Sozialen Marktwirtschaft benutzt.
Ab Ende der 1960er Jahre geriet der Begriff Neoliberalismus jedoch weitgehend in Vergessenheit. Die deutsche Wirtschaftsordnung wurde allgemein als Soziale Marktwirtschaft bezeichnet, was als positiverer Begriff verstanden wurde und auch besser in die Wirtschaftswundermentalität passte. Die Bezeichnung wurde kaum noch gebraucht. Keine ökonomische Schule bezeichnet sich seitdem mehr als neoliberal.

Siebenschwein
26.11.2024, 17:18
Daß im Ministerium nur der gehört wird, der das sagt, was gewünscht ist, ist wohl spätestens seit Stephan Kohl klar.
Ich habe wie gesagt nicht für BSW übrig. Aber wenn irgendwann nicht nur ihre Lösungen verworfen werden (die ich meist auch für die falschen halte), sondern auch die von ihr angesprochenen Probleme geleugnet werden, ....

Du scheinst Dich ja auzukennen in Ministerien. Dann glaube ich Dir mal. Ich kenne Herrn Kohl nicht, aber habe ihn gegoogelt und vermute, Du meinst einen Herrn Kohn mit n. Ohne Detailkenntnis kann ich mich dazu nicht äussern. Ich vertraue aber auf unsere Gerichte, falls er unrechtmässig gekündigt worden wäre. Davon ist mir aber nichts bekannt.


Falls Du meinen Originalpost nochmal gaanz laaangsam liest, wird Dir auffallen, dass ich keinesfalls die vom BSW angesprochenen Probleme geleugnet habe, sondern ihre Lösungen. (Abgesehen vom Rentenproblem, das mit irrelvanten Zahlen arbeitet und daher erstmal unseriös begründet ist).

Klugschnacker
26.11.2024, 17:37
Klar ist: SPD, Grüne, FDP hatten in den letzten Jahren keine Ansätze, die Probleme für die Menschen erkennbar zu lösen; die CDU wird keine Chance bekommen, es besser zu machen, solange sie sich nicht nur der Zusammenarbeit mit der AfD, sondern auch dem Eingeständnis, daß AfD und BSW wichtige Kernthemen besetzen, versperrt, und sich in Koalition mit Grün oder SPD die bisherige linke Politik diktieren läßt.

Bist Du für eine Regierungskoalition zwischen AfD und CDU auf Bundesebene?

Klugschnacker
26.11.2024, 17:42
Wie kommst Du dararauf, aus dem BSW Programm die Forderung einer zentralistischen Planwirtschaft abzuleiten. Ich finde das ziemlich absurd. Das BSW will eine "soziale Marktwirtschaft" mit Schwerpunkt auf sozial, im Unterschied zu "neoliberaler Marktwirtschaft".

Ich finde den Ansatz beim BSW gut, dass die Schere zwischen den Reichen und dem Rest der Bevölkerung nicht immer weiter auseinander gehen soll. Diese gesellschaftliche Kluft ist leider in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden.

sabine-g
26.11.2024, 17:55
Ich finde den Ansatz beim BSW gut, dass die Schere zwischen den Reichen und dem Rest der Bevölkerung nicht immer weiter auseinander gehen soll. Diese gesellschaftliche Kluft ist leider in den letzten Jahrzehnten immer größer geworden.

Ich weiß nicht ob das ein spezieller Ansatz vom BSW ist. Wer will das nicht?
Kann man oder muss man alle Reichen pauschal über einen Kamm scheren, dass diese asozial sind und sich nur um die Vermehrung ihres Reichtums kümmern?
Die Armen sind andersrum natürlich immer die Opfer.

Wenn jemand hingeht und einfach umverteilen will ist das ein bisschen zu kurz gegriffen.
Ab wann ist man denn reich?
250.000€ Einkommen oder schon 100.000€ ? Wenn man sich den Durchschnitt in D anschaut eher letzteres.
Haben die Reichen - jedenfalls die allermeisten - nicht auch geschuftet um zu ihrem Vermögen zu kommen?
Ich bin nicht reich, manchmal kommt es mir aber vor mit meiner Firma verheiratet zu sein.

Schwarzfahrer
26.11.2024, 19:42
Ich...vermute, Du meinst einen Herrn Kohn mit n. Ja, sorry, wohl ein Freudscher Vertipper (zuvor etwas zu Helmut Kohl geschrieben).
Ich vertraue aber auf unsere Gerichte, falls er unrechtmässig gekündigt worden wäre. In Bezug auf Corona vertraue ich darauf nicht, solange z.B. noch ungeimpfte Soldaten in 2024 ins Gefängnis gehen müssen (https://www.berliner-zeitung.de/open-source/nach-corona-impfpflicht-bei-bundeswehr-ungeimpfter-soldat-tritt-gefaengnis-strafe-an-li.2237578).

Falls Du meinen Originalpost nochmal gaanz laaangsam liest, wird Dir auffallen, dass ich keinesfalls die vom BSW angesprochenen Probleme geleugnet habe, sondern ihre Lösungen.Sorry, ich habe Dich dann komplett Mißverstanden. Du zitierts ja keine Lösungsideen von BSW, sondern nur die von BSW postulierten Problemfelder, von denen einige höchst real und wichtig sind, und kommentierst jede etwas hämisch mit Bezug auf eine Lösung, die Du als bekannt voraussetzt. Das kam bei mir nun mal als Lächerlichmachen der Probleme selbst an, bzw. es wirkte so, als ob Du meintest, das alles sei eh unlösbar; mich haben an der Auflistung die Problemfelder interessiert, die so klar von den "Altparteien" meist nicht ausgesprochen werden.

Koschier_Marco
26.11.2024, 19:43
Ich weiß nicht ob das ein spezieller Ansatz vom BSW ist. Wer will das nicht?
Kann man oder muss man alle Reichen pauschal über einen Kamm scheren, dass diese asozial sind und sich nur um die Vermehrung ihres Reichtums kümmern?
Die Armen sind andersrum natürlich immer die Opfer.

Wenn jemand hingeht und einfach umverteilen will ist das ein bisschen zu kurz gegriffen.
Ab wann ist man denn reich?
250.000€ Einkommen oder schon 100.000€ ? Wenn man sich den Durchschnitt in D anschaut eher letzteres.
Haben die Reichen - jedenfalls die allermeisten - nicht auch geschuftet um zu ihrem Vermögen zu kommen?
Ich bin nicht reich, manchmal kommt es mir aber vor mit meiner Firma verheiratet zu sein.

Die Akkumulierung von Vermögen ist eine direkte Folge unseres Wirtschaftssystems mit Zins uns Zinseszins. Da müsste man massiv vom Staat her eingreifen um diesen Vorgang zumindest verlangsamt

Dazu passend Volker Pispers https://www.youtube.com/watch?v=knHK1rfBhig

Schwarzfahrer
26.11.2024, 19:54
Bist Du für eine Regierungskoalition zwischen AfD und CDU auf Bundesebene?
Nein, auch wenn ich es z.B. in Sachsen einen Versuch Wert fände (und in Stadtparlamenten oder Kreistagen allemal für praktikabel halte, je nach örtlichem Personal; es gibt nicht nur Höckes in der AfD, sondern auch sehr wohl rationale Menschen. Diese würden so gestärkt, und damit ein besseres Gegengewicht zu den Extremen in der AfD, als die aktuell praktizierte totale Ausgrenzung).

Ich sehe in den letzten Wahlergebnissen eine Mehrheit für konservative Politik. Diese ist nicht umsetzbar, solange man sich scheut, Sachen durchzusetzen, für die auch die AfD stimmen könnte. Wenn aber die CDU mit SPD oder Grünen koaliert, dann kommen gerade konservative Kernthemen zu kurz, und die CDU wird, wie zuletzt die FDP, an Glaubwürdigkeit bei ihren Wählern verlieren.

Ich sehe aktuell nur die Chance für konservative Politik (und Erhalt oder Stärkung einer Kernwählerschaft für die CDU bis zur übernächsten Wahl), wenn die CDU ohne linke Koalitionspartner regiert, und ihre Ideen (also nicht die der AfD, aber auch nicht die von SPD oder Grünen) mit Parlamentsmehrheit umsetzt, ohne Rücksicht darauf, wer dafür stimmt, solange es Mehrheit ist. Und natürlich muß sich mehr und spürbarer ändern, als nach den großspurigen Heißluft-Ankündigungen eines Scholz a la "Abschiebungen in Großem Stil", "Zeitenwende" etc..

Das ist m.M.n. der wahrscheinlichste Weg, um Stimmen von der AfD zurückzuholen, bzw. die AfD auf etwa die Größe der Grünen Kernwählerschaft zu reduzieren.

Schwarzfahrer
26.11.2024, 19:56
Ich weiß nicht ob das ein spezieller Ansatz vom BSW ist. Wer will das nicht?
Kann man oder muss man alle Reichen pauschal über einen Kamm scheren, dass diese asozial sind und sich nur um die Vermehrung ihres Reichtums kümmern?
Die Armen sind andersrum natürlich immer die Opfer.

Wenn jemand hingeht und einfach umverteilen will ist das ein bisschen zu kurz gegriffen.
Ab wann ist man denn reich?
250.000€ Einkommen oder schon 100.000€ ? Wenn man sich den Durchschnitt in D anschaut eher letzteres.
Haben die Reichen - jedenfalls die allermeisten - nicht auch geschuftet um zu ihrem Vermögen zu kommen?
Ich bin nicht reich, manchmal kommt es mir aber vor mit meiner Firma verheiratet zu sein.Vielleicht magst Du es nicht glauben, aber ich habe zu dem Punkt sehr ähnliche Gedanken, danke für den Beitrag.:Blumen:

qbz
26.11.2024, 20:06
Wer sich für das Thema der immer mehr wachsenden Vermögensschere auf der Welt und politische Änderungsvorschläge dazu interessiert, kommt am Standardwerk vom französischen Wissenschaftler Piketty, Das Kapital im 21. Jahrhundert nicht vorbei. Er und sein Forschungsteam greifen vor allem auf empirische Daten zur Reichtumsentwicklung im Kapitalismus auf eine Datenbank zurück. Sie zeigen in der Analyse der empirischen Daten, dass in der Nachkriegsperiode (nach WK 2) die Vermögensverteilung gerechter, breiter verteilt gewesen ist und erst mit Entwicklung des sog. Finanzkapitalismus quasi wieder eine Refeudalisierung der Vermögensverteilung weltweit entstanden ist mit wachsender Ungleichheit. Er schlägt politische Reformen vor, wie dieses Ungleichgewicht verändert werden kann.

"Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist ein Werk von außergewöhnlichem Ehrgeiz, von großer Originalität und von beeindruckendem Rigorismus. Es lenkt unser ganzes Verständnis von Ökonomie in neue Bahnen und konfrontiert uns mit ernüchternden Lektionen für unsere Gegenwart. Wie funktioniert die Akkumulation und Distribution von Kapital? Welche dynamischen Faktoren sind dafür entscheidend? Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der langfristigen Evolution von Ungleichheit, der Konzentration von Wohlstand und den Chancen für ökonomisches Wachstum. Aber befriedigende Antworten gab es bislang kaum, weil geeignete Daten und eine klare Theorie fehlten. In "Das Kapital im 21. Jahrhundert" untersucht Thomas Piketty Daten aus 20 Ländern, mit Rückgriffen bis ins 18. Jahrhundert, um die entscheidenden ökonomischen und sozialen Muster freizulegen. Seine Ergebnisse werden die Debatte verändern und setzen die Agenda für eine neue Diskussion über Wohlstand und Ungleichheit in der nächsten Generation. Piketty zeigt, dass das moderne ökonomische Wachstum und die Verbreitung des Wissens es uns ermöglicht haben, Ungleichheit in dem apokalyptischen Ausmaß abzuwenden, das Karl Marx prophezeit hatte. Aber wir haben die Strukturen von Kapital und Ungleichheit nicht in dem Umfang verändert, den uns die optimistischen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg suggeriert haben. Der Haupttreiber der Ungleichheit - dass Gewinne aus Kapital höher sind als die Wachstumsraten - droht heute vielmehr extreme Formen von Ungleichheit hervorzubringen, die den sozialen Frieden gefährden und die Werte der Demokratie unterminieren. Doch ökonomische Trends sind keine Handlungen Gottes. Politisches Handeln hat ökonomische Ungleichheiten in der Vergangenheit korrigiert, sagt Piketty, und kann das auch wieder tun.

https://www.amazon.de/Das-Kapital-im-21-Jahrhundert/dp/3406671314

Sahra Wagenknecht hat Volkswirtschaft studiert und sich in ihrer Doktorarbeit mit dem Thema von Sparquoten privater Haushalte und den ökonomischen Modellen dazu befasst. Ich denke schon, sie weiss, was das BSW im Programm zum Stopp des weiteren Anwachsens der Vermögensschere fordert und was es braucht um ein: "Mehr Brutto, aber zugleich mehr Netto vom Brutto für Normalverdiener!" oder eine Rentenreform nach österreichischem Vorbild zu realisieren.

dr_big
26.11.2024, 20:31
Sahra Wagenknecht hat Volkswirtschaft studiert und sich in ihrer Doktorarbeit mit dem Thema von Sparquoten privater Haushalte und den ökonomischen Modellen dazu befasst. Ich denke schon, sie weiss, was das BSW da im Programm zum Stopp des weiteren Anwachsens der Vermögensschere fordert und was es braucht um ein: "Mehr Brutto, aber zugleich mehr Netto vom Brutto für Normalverdiener!" oder eine Rentenreform nach österreichischem Vorbild zu realisieren.

Was ist das denn ganz konkret und wie will sie das umsetzen?

qbz
26.11.2024, 22:04
Dass in Deutschland ein sog. Experte der Bundeswehr wieder die im Irakkrieg verwendete Konstruktion "Koalition der Willigen" aus der Tasche zieht, vor dem Treffen der Willigen (Deutschland, Frankreich, England, Italien, Polen), hätte ich auch in der pessimistischen Verlaufsoption nicht erwartet. Sahra Wagenknecht reagiert entsprechend deutlich auf die verantwortungslosen Vorschläge von Masala.
Bodentruppen in die Ukraine? Wagenknecht reagiert scharf auf Experten Masala – „Kriegshasardeure stoppen“ (https://www.fr.de/politik/bodentruppen-in-die-ukraine-wagenknecht-reagiert-scharf-auf-experten-masala-93434553.html)

qbz
26.11.2024, 23:13
Was ist das denn ganz konkret und wie will sie das umsetzen?

Das Hauptmittel für einen Stopp der wachsenden Ungleichheit wäre:
* eine Reform der Einkommenssteuer, d.h. Entlastung der Geringverdiener, Rentner und der Mittelschicht und deutlich höherer Spitzensteuersatz auf sehr grosse Einkommen.
* Besteuerung von Grossvermögen über 100 Millionen und höhere Steuern auf Aktienrückkäufe und ausgeschüttete Gewinne (Dividenden).

Im Europaprogramm befinden sich weitere Forderungen, die u.a. auf eine Begrenzung der Macht grosser Konzerne abzielen, Reform der Banken und auf die Förderung von KMU´s.

Ich vermute, sie erwartet, hofft auf politische Konstellationen, wo sich entsprechende Umsetzmöglichkeiten ergeben.

Klugschnacker
27.11.2024, 07:04
Ab wann ist man denn reich?

Wenn jemand nicht von seiner Arbeit, sondern von den Zinsen (Kapitalerträgen) seines Vermögens in Wohlstand lebt.

Kapitalerträge werden in Deutschland wesentlich geringer besteuert als Arbeit. Für Reiche ist Deutschland daher im internationalen Vergleich ein Niedrigsteuerland. Für Arbeit ist es ein Hochsteuerland.

Klugschnacker
27.11.2024, 07:25
Hintergrundinformationen gibt es auch vom ZDF (Youtube-Video, 16 Minuten (https://www.youtube.com/watch?v=OJhr6KSEa3I)). Im Text zum Video heißt es:

Deutschland ist ein reiches Land. Hier leben nach den USA und China so viele Superreiche wie nirgendwo sonst. Und trotzdem fehlt es überall an Geld. Viele Superreiche können sich nämlich vor ihrem Anteil der Steuerlast drücken: Ein typischer Multimillionär zahlt in Deutschland prozentual fast halb so viele Steuern wie ein Durchschnittsverdiener.

Wie konnte es dazu kommen und wieso wird nichts dagegen unternommen? Warum gibt es die Vermögensteuer nicht mehr? Und wie viel Geld geht der Gesellschaft dadurch verloren?

Alles zu den Spartricks der Superreichen: Ein ZDFheute Backgroundcheck.  


Im Video gibt es einen Vergleich der jährlichen Kosten für die Gesellschaft:


80 Milliarden Euro: Steuerprivilegien für Reiche
40 Milliarden Euro: Bürgergeld plus Wohnkosten
Quelle: Im Video bei min 2:15 (https://youtu.be/OJhr6KSEa3I?si=WAWK-BWC4yPt5C9h&t=129)

craven
27.11.2024, 07:33
Wow. Vor dem Hintergrund solcher Summen muss man sich mal vor Augen halten, dass das Deutschlandticket (Gesamtkosten 3(?)Mrd Euro) zur Finanzierung um 9 Euro teurer gemacht werden muss. Bei 11 Mio Ticket ging es hier um eine Finanzierungslücke von 0,1 Mrd! Aber das D-Ticket kommt halt auch weniger den Reichen zugute... (meiner Meinung nach; sorry für offtopic, passt ja nicht direkt zu Wagenknecht und BSW - ich fand nur die Zahlen von Arne interessant)

keko#
27.11.2024, 07:48
Wow. Vor dem Hintergrund solcher Summen muss man sich mal vor Augen halten, dass das Deutschlandticket (Gesamtkosten 3(?)Mrd Euro) zur Finanzierung um 9 Euro teurer gemacht werden muss. Bei 11 Mio Ticket ging es hier um eine Finanzierungslücke von 0,1 Mrd! Aber das D-Ticket kommt halt auch weniger den Reichen zugute... (meiner Meinung nach; sorry für offtopic, passt ja nicht direkt zu Wagenknecht und BSW - ich fand nur die Zahlen von Arne interessant)

Doch, das passt sehr gut hierher, weil es Dinge sind, die sie anspricht. Medial verarbeitet wird sie meist in der Nähe zu Putin.

Siebenschwein
27.11.2024, 08:06
Doch, das passt sehr gut hierher, weil es Dinge sind, die sie anspricht. Medial verarbeitet wird sie meist in der Nähe zu Putin.

Das klingt ja schon fast wie "War doch nicht alles schlecht unter A... äh Sarah".

Die Frau kann das beste Wirtschaftskonzept aller Parteien haben - wenn sie die Ukraine für ein paar Kubikmeter billiges Gas an Putin verkauft, ist sie unwählbar und eine Schande für alle, die auch nur ansatzweise das Völkerrecht achten.

TriVet
27.11.2024, 08:15
Doch, das passt sehr gut hierher, weil es Dinge sind, die sie anspricht.

Keiner bezweifelt ihre Problembenennungskompetenz.
Ihre Problemlösungskompetenz dagegen ist mehr als zweifelhaft.

keko#
27.11.2024, 08:42
Keiner bezweifelt ihre Problembenennungskompetenz.
Ihre Problemlösungskompetenz dagegen ist mehr als zweifelhaft.

Ich kann das schlecht beurteilen. Ich erwarte auch nicht, dass jemand bis in alle Details Zukunftspläne vorlegt. Manchmal reicht es mir schon, wenn jemand konsequent Missstände anspricht. Das kann schon mal ein erster Schritt sein.
Bzgl. sozialer und wirtschaftlicher Schieflagen kommt mir Frau Wagenknecht authentischer vor als z.B. Herr Merz.

keko#
27.11.2024, 08:45
....
Die Frau kann das beste Wirtschaftskonzept aller Parteien haben - wenn sie die Ukraine für ein paar Kubikmeter billiges Gas an Putin verkauft, ist sie unwählbar und eine Schande für alle, die auch nur ansatzweise das Völkerrecht achten.

Wie gesagt, ich halte das Thema für sehr komplex und die aktuell schwierigste Frage für uns Europäer. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie es dermaßen eindimensional sieht. Das wäre schlicht dumm und ich halte sie nicht für dumm.

Siebenschwein
27.11.2024, 09:02
Wie gesagt, ich halte das Thema für sehr komplex und die aktuell schwierigste Frage für uns Europäer. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie es dermaßen eindimensional sieht. Das wäre schlicht dumm und ich halte sie nicht für dumm.

Das macht es ja noch schlimmer: wenn sie nicht dumm ist und uns trotzdem diesen Mist erzählt, muss ich an ihrem Charakter zweifeln.

TriVet
27.11.2024, 09:12
Manchmal reicht es mir schon, wenn jemand konsequent Missstände anspricht.

Mir reicht das -bei weitem- nicht.
Das ist nur der, zweifelsfrei notwendige, erste Schritt.
Eine Politikerin, die nur Probleme benennt, ohne einen konkreten(!) Lösungsvorschlag, gleicht einem Arzt, der nur Befunde sammelt, vielleicht noch eine unsichere bis zweifelhafte Diagnose daraus bastelt, aber eine Therapie verweigert oder, noch schlimmer, längst als unwirksam erkannte Möchtegern-Kuren aus mittelalterlicher Zeit anwenden möchte.

Koschier_Marco
27.11.2024, 09:37
Dass in Deutschland ein sog. Experte der Bundeswehr wieder die im Irakkrieg verwendete Konstruktion "Koalition der Willigen" aus der Tasche zieht, vor dem Treffen der Willigen (Deutschland, Frankreich, England, Italien, Polen), hätte ich auch in der pessimistischen Verlaufsoption nicht erwartet. Sahra Wagenknecht reagiert entsprechend deutlich auf die verantwortungslosen Vorschläge von Masala.
Bodentruppen in die Ukraine? Wagenknecht reagiert scharf auf Experten Masala – „Kriegshasardeure stoppen“ (https://www.fr.de/politik/bodentruppen-in-die-ukraine-wagenknecht-reagiert-scharf-auf-experten-masala-93434553.html)

Der Masala ist nicht ein sogenannter aka kein Experte, sondern einer der wenigen die Kriegsführung akademisch durchdrungen hat, klar ist der ein rotes Tuch für Dich, den abzuwerten ist aber kein Argument für oder gegen irgendwas.

Der denkt laut nach was Europa machen kann, wenn die Hilfe aus den USA wegbricht, ihn dann Kriegshasardeur zu nennen ist die natürliche Reaktion des BSW, Gott steh uns bei und Ukraine gewinnt den Krieg, der BSW Supergau. Daher weiter skandieren (Kapitulations) Verhandlungen jetzt

tandem65
27.11.2024, 09:38
Doch, das passt sehr gut hierher, weil es Dinge sind, die sie anspricht. Medial verarbeitet wird sie meist in der Nähe zu Putin.

Ja, sie spricht es an und die Grünen & SPD haben es realisiert. In der Realität würde sie es zusammen mit Ihren Regierungspartnern dann auch erhalten können. Ich gehe davon aus das wird leichten Herzens geopfert!

Koschier_Marco
27.11.2024, 09:42
Wenn jemand nicht von seiner Arbeit, sondern von den Zinsen (Kapitalerträgen) seines Vermögens in Wohlstand lebt.

Kapitalerträge werden in Deutschland wesentlich geringer besteuert als Arbeit. Für Reiche ist Deutschland daher im internationalen Vergleich ein Niedrigsteuerland. Für Arbeit ist es ein Hochsteuerland.

Ja warum ist das so, einfach die vermögenden verwenden Ihren Einfluss darauf das das so bleibt, der Rest wird mit Nonsens abgelenkt wie der ADAC Skandal usw... was völlig bedeutungslos ist.

Kombiniere das mit schlechter Bildung und dann bringst Du die Mehrheit immer dazu gegen ihre eigenen Interessen zu stimmen

Koschier_Marco
27.11.2024, 09:47
Wie gesagt, ich halte das Thema für sehr komplex und die aktuell schwierigste Frage für uns Europäer. Ich habe nicht den Eindruck, dass sie es dermaßen eindimensional sieht. Das wäre schlicht dumm und ich halte sie nicht für dumm.

Denke das ist eine Ausrede, Russland hat die Ukraine überfallen, das ist ein Verbrechen, nichts daran ist komplex und es gibt nichts was den Überfall rechtfertig, Punkt.

Koschier_Marco
27.11.2024, 09:50
Mir reicht das -bei weitem- nicht.
Das ist nur der, zweifelsfrei notwendige, erste Schritt.
Eine Politikerin, die nur Probleme benennt, ohne einen konkreten(!) Lösungsvorschlag, gleicht einem Arzt, der nur Befunde sammelt, vielleicht noch eine unsichere bis zweifelhafte Diagnose daraus bastelt, aber eine Therapie verweigert oder, noch schlimmer, längst als unwirksam erkannte Möchtegern-Kuren aus mittelalterlicher Zeit anwenden möchte.

Das Wesen der Protestparteien BSW AfD FPÖ ist der Protest nicht die konstruktive Politik. daher kommt aus dieser Ecke nie was konkretes produktives faktenbasiertes sondern halt Marktgeschrei entweder mit roten oder mit Nazi Touch

keko#
27.11.2024, 10:11
Ja, sie spricht es an und die Grünen & SPD haben es realisiert. In der Realität würde sie es zusammen mit Ihren Regierungspartnern dann auch erhalten können. Ich gehe davon aus das wird leichten Herzens geopfert!

Ich denke, man wird sich letztendlich keine Sorgen machen müssen. Merz wird BK und wenn es gut läuft, mit der SPD in einer Groko. Also das, was wir 16 Jahre lang hatten (CDU geführt). Wenn es nicht so gut läuft, dann reicht es mit der SPD nicht. Möglichereise wird man die AfD benötigen.

Jimmi
27.11.2024, 10:30
Das Wesen der Protestparteien BSW AfD FPÖ ist der Protest nicht die konstruktive Politik. daher kommt aus dieser Ecke nie was konkretes produktives faktenbasiertes sondern halt Marktgeschrei entweder mit roten oder mit Nazi Touch

Danke! :Blumen:

tandem65
27.11.2024, 10:39
Ich denke, man wird sich letztendlich keine Sorgen machen müssen. Merz wird BK und wenn es gut läuft, mit der SPD in einer Groko. Also das, was wir 16 Jahre lang hatten (CDU geführt). Wenn es nicht so gut läuft, dann reicht es mit der SPD nicht. Möglichereise wird man die AfD benötigen.

Da habe ich eine völlig andere Meinung zu. Wenn Du der Meinung bist daß 4 Jahre Rückschritt mit einem GroKöchen als gut laufen bezeichnet werden kann dann hast Du Dich aber auch von der Vision it's the economy stupid verabschiedet und setzt auf Rezession zur Lösung der Probleme.
Dazu muß die SPD erst mal genügend Stimmen bekommen daß das reicht.
Wenn es gut läuft wird Merz Bundeskanzler und Habeck bleibt Wirtscahftsminster, was er hervorragend ausfüllt. Die AfD wird nur benötigt wenn Herr Merz eine Regierung mit diesem Haufen lieber ist als eine Beteiligung der Grünen.
Da dürfen wir gespannt sein welche Brandmauer einreisst.

keko#
27.11.2024, 10:56
Da habe ich eine völlig andere Meinung zu. Wenn Du der Meinung bist daß 4 Jahre Rückschritt mit einem GroKöchen als gut laufen bezeichnet werden kann dann hast Du Dich aber auch von der Vision it's the economy stupid verabschiedet und setzt auf Rezession zur Lösung der Probleme.
Dazu muß die SPD erst mal genügend Stimmen bekommen daß das reicht.
Wenn es gut läuft wird Merz Bundeskanzler und Habeck bleibt Wirtscahftsminster, was er hervorragend ausfüllt. Die AfD wird nur benötigt wenn Herr Merz eine Regierung mit diesem Haufen lieber ist als eine Beteiligung der Grünen.
Da dürfen wir gespannt sein welche Brandmauer einreisst.

Wir haben strukturelle Probleme, unser Geschäftsmodell bricht lanmgsam weg. Das da war:

Mit günstiger Energie hochwertige Produkte weltweit verkaufen.

Es bahnt sich an:

Energie wird teurer, andere Länder holen technologisch auf, aus einer Globalisierung wird Regionalisierung.

Dazu braucht es neue Ansätze und eine neue Denkweise, natürlich auch und gerade in der Bevölkerung. Ob Merz und Habeck das stemmen könnten?

TriVet
27.11.2024, 11:13
Ob Merz und Habeck das stemmen könnten?

Zumindest waeren sie wohl die Einäugigen unter den Blinden.
Ob Wagenknecht und Höcke besser waeren?
Gauland hat sich ja schon ans bsw rangewanzt…

keko#
27.11.2024, 11:15
Zumindest waeren sie wohl die Einäugigen unter den Blinden.
...

Ich könnte den Spieß umdrehen und fragen: wo sind die fertigen Konzepte dafür? :Lachen2:

Ich meine: Merz ist ökologisch der Supergau. Wie soll das mit den Grünen harmonieren?

tandem65
27.11.2024, 11:17
Energie wird teurer, andere Länder holen technologisch auf, aus einer Globalisierung wird Regionalisierung.

Dazu braucht es neue Ansätze und eine neue Denkweise, natürlich auch und gerade in der Bevölkerung. Ob Merz und Habeck das stemmen könnten?

Lieber keko#,
Du mahnst neue Denkweise an und fragst dann ob Merz der zugibt von Technologie keine Ahnung zu haben und alte Technologie erhalten will das stemmen könnte.
Für Dich noch zur Info, andere Länder sind uns voraus und können uns daher nicht mehr überholen. Wir sind schon ein wenig aus der Windschattenbox raus.
Wo ist der Plan bei Merz Energie günstiger zu machen?
Kernfusion, wann bitte? Ich dachte es wäre eilig!?
Das ist nicht mal lauwarme Luft.
Gas über Nordstream2 beziehen wie BSW, Die Linke AfD wollen? Da gibt es ab 2027 freien Emissionshandel. Dann werden uns die Länder wie Norwegen die Hosen ausziehen zumal durch weniger Verbraucher im Gasnetz die Gasnetze für die Verbraucher teurer werden. Wie ist da für Dich der Plan für die Zukunft?
Hier in der Gegend feuen sich schon viele daß Sie noch mal in Gas investiert haben wenn die MVV in 2035 die Gasnetze Stilllegen wird.
Noch glauben da viele daß das Gas so günstig bleiben wird.
Schenkelklopfer.

tandem65
27.11.2024, 11:21
Ich könnte den Spieß umdrehen und fragen: wo sind die fertigen Konzepte dafür? :Lachen2:

OK, Du dann im Team die Blinden.

Ich meine: Merz ist ökologisch der Supergau. Wie soll das mit den Grünen harmonieren?

So wie unter Demokraten üblich mit Kompromissen.:Huhu:
Vielleicht überlässt er es aber auch denen die, anders als er selbst, von Technologie Ahnung haben.

keko#
27.11.2024, 11:34
Lieber keko#,
Du mahnst neue Denkweise an und fragst dann ob Merz der zugibt von Technologie keine Ahnung zu haben und alte Technologie erhalten will das stemmen könnte.
Für Dich noch zur Info, andere Länder sind uns voraus und können uns daher nicht mehr überholen. Wir sind schon ein wenig aus der Windschattenbox raus.
Wo ist der Plan bei Merz Energie günstiger zu machen?
Kernfusion, wann bitte? Ich dachte es wäre eilig!?
Das ist nicht mal lauwarme Luft.
Gas über Nordstream2 beziehen wie BSW, Die Linke AfD wollen? Da gibt es ab 2027 freien Emissionshandel. Dann werden uns die Länder wie Norwegen die Hosen ausziehen zumal durch weniger Verbraucher im Gasnetz die Gasnetze für die Verbraucher teurer werden. Wie ist da für Dich der Plan für die Zukunft?
Hier in der Gegend feuen sich schon viele daß Sie noch mal in Gas investiert haben wenn die MVV in 2035 die Gasnetze Stilllegen wird.
Noch glauben da viele daß das Gas so günstig bleiben wird.
Schenkelklopfer.

Ich weiß ja nicht, womit du deine Brötchen verdienst. Aber scheinbar denkst du bei "Technologie" gleich an Energie, Gas und Windkrafträder. Das wäre eine einseitige, verengte Sichtweise. Wir werden noch in ganz anderen Dingen links und rechts überholt. Das sage ich in diesem Forum schon seit Jahren und habe absolut recht.

Nepumuk
27.11.2024, 11:37
Mit günstiger Energie hochwertige Produkte weltweit verkaufen.

Es bahnt sich an:

Energie wird teurer, andere Länder holen technologisch auf, aus einer Globalisierung wird Regionalisierung.


Billige Energie war noch nie der Haupttreiber unseres Erfolgs. Wie soll das auch gehen, wenn der größte Teil der Energie importiert werden muss. Billige Energie gibt es in Russland oder Saudi-Arabien aber doch nicht bei uns. Vielleicht war eine stabile Energieversorgung ein wichtiger Punkt.

Außerdem wird Energie ja gerade wieder günstiger, mein Stromanbieter hat 2 Mal deutlich die Preise gesenkt.

Vielmehr sind doch technische Innovationsfähigkeit, eine gut ausgebildete Bevölkerung, eine hohe Arbeitsmoral und ein stabile Gesellschaft die wesentlichen Erfolgskritierien.
Diese sehe ich in Zeiten, wo Meinung über Fakten geht und jede technische Innovation abgelehnt wird, allerdings durchaus in auch Gefahr.

qbz
27.11.2024, 11:41
Der Masala ist nicht ein sogenannter aka kein Experte, sondern einer der wenigen die Kriegsführung akademisch durchdrungen hat, klar ist der ein rotes Tuch für Dich, den abzuwerten ist aber kein Argument für oder gegen irgendwas.

Er gehört zur Bundeswehr Hochschule als Politologe, Bundesbeamter, das weiss ich, und ich stelle andere erfahrene Experten dagegen wie ehemalige Generäle und Politologen u.a. , auf die sich Sahra Wagenknecht und die Friedensbewegung beziehen.

Koschier_Marco
27.11.2024, 11:51
Er gehört zur Bundeswehr Hochschule, Beamter, das weiss ich, und ich stelle andere Experten dagegen wie ehemalige Generäle u.a. , auf die sich Sahra Wagenknecht und die Friedensbewegung bezieht. Letztlich geht es sowieso um politische Beurteilungen und nicht die der Kriegsführung.

Die Generale auf sich SW bezieht, sind (ehemalige) Experten Kujat zB, die aber Positionen vertreten ddie entweder falsch sind oder 1:1 aus Moskau kommen könnten

dr_big
27.11.2024, 11:56
Er gehört zur Bundeswehr Hochschule als Politologe, Bundesbeamter, das weiss ich, und ich stelle andere erfahrene Experten dagegen wie ehemalige Generäle und Politologen u.a. , auf die sich Sahra Wagenknecht und die Friedensbewegung beziehen.

General Kather zum Beispiel, dem kann ich voll zustimmen und er weiß von was er redet.

tandem65
27.11.2024, 11:59
Ich weiß ja nicht, womit du deine Brötchen verdienst. Aber scheinbar denkst du bei "Technologie" gleich an Energie, Gas und Windkrafträder. Das wäre eine einseitige, verengte Sichtweise. Wir werden noch in ganz anderen Dingen links und rechts überholt. Das sage ich in diesem Forum schon seit Jahren und habe absolut recht.

Du hattest von billiger Energie geschrieben daher habe ich mich auch darauf Exemplarisch bezogen. Auch z.B. in dem Themenfeld wo Du Tätig bis sind andere längst weg. Aber welche Antworten haben da Herr Merz/CDS/CSU, die AfD oder BSW?

keko#
27.11.2024, 12:11
Du hattest von billiger Energie geschrieben daher habe ich mich auch darauf Exemplarisch bezogen. Auch z.B. in dem Themenfeld wo Du Tätig bis sind andere längst weg. Aber welche Antworten haben da Herr Merz/CDS/CSU, die AfD oder BSW?

Wir diskutieren sehr oft bzgl. Energie und Ökologie. Über Windräder, eAutos und Heizungen.
Ich habe den Eindruck, Firmen bauen Arbeitsplätze aktuell nicht nur wegen gestiegenen Energiepreisen ab, sondern weil sie das gleiche woanders billiger bekommen -- oder gar nicht mehr benötigen. Helfen würde aus meiner Sicht massive Investitionen und Innovationen. Dahin muss man Geld pumpen.
Wer das vorhat, weiß ich nicht. Ist im Prinzip auch egal.

qbz
27.11.2024, 12:15
Die Generale auf sich SW bezieht, sind (ehemalige) Experten Kujat zB, die aber Positionen vertreten ddie entweder falsch sind oder 1:1 aus Moskau kommen könnten

Kujat z.B. hat sich während des Ukrainekrieges mit seinen Prognosen IMHO bisher als deutlich realistischer erwiesen als Masala. Und das BSW bezieht sich z.B. bei der Ablehnung der Stationierung der U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland fachlich und inhaltlich auf eine fachliche Studie der Friedrich Ebert Stiftung von Oberst Wolfgang Richter a.D.. Nicht Moskau oder Populismus.

Studie: Wolfgang Richter, Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland Konzeptioneller Hintergrund und Folgen für die europäische Sicherheit (https://library.fes.de/pdf-files/bueros/wien/21371.pdf)

Koschier_Marco
27.11.2024, 12:25
Kujat z.B. hat sich während des Ukrainekrieges mit seinen Prognosen IMHO bisher als deutlich realistischer erwiesen als Masala. Und das BSW bezieht sich z.B. bei der Ablehnung der Stationierung der Mittelstreckenraketen fachlich und inhaltlich auf eine fachliche Studie der Friedrich Ebert Stiftung von Oberst Wolfgang Richter a.D.. Nicht Moskau oder Populismus.

Studie: Wolfgang Richter, Stationierung von U.S. Mittelstreckenraketen in Deutschland Konzeptioneller Hintergrund und Folgen für die europäische Sicherheit (https://library.fes.de/pdf-files/bueros/wien/21371.pdf)

Danke für die Unterlagen, habe ich mir durchgelesen

Seite 13 Zitat


Anders als der Nachrüstungsbeschluss der NATO von 1979 zeigt die bilaterale Erklärung keinen Weg auf, wie die Stationierungsentscheidung durch kooperative Mitwirkung Russlands abgewendet[werden kann. Sie verschärft somit vorbehaltlos die Konfrontation zwischen Russland und der NATO. Sie trägt auch dazu bei, Moskaus Motiven für die Fortsetzung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Nahrung zu geben

Das ist der Kardinalfehler, Russland kooperiert nicht (mehr), das einzige was die Tsheksiten verstehen sind Fakten also in dem Fall Raketen, dann werden Sie wieder schreien die roten Linien und die NATO ist im Krieg mit Russlan bla bla und passieren wird nichts

Schwarzfahrer
27.11.2024, 14:38
Wenn jemand nicht von seiner Arbeit, sondern von den Zinsen (Kapitalerträgen) seines Vermögens in Wohlstand lebt.Die Definition von Reichtum klingt rational. Frage, was man dann für "in Wohlstand leben" braucht. Ich setze mal 50.000 € im Jahr - für mich ist das Wohlstand, für andere noch eher zu wenig; mit 25 % Kapitalertragssteuer müssen dann vom Vermögen jährlich gut 70.000 "herausfallen" um diesen Bedarf zu decken, entweder als Zinsen/Dividenden, oder alternativ als Miete für vermietete Objekte. Ich schätze, dafür muß das "aktive" Vermögen, also das, was etwas abwirft, allein schon deutlich über 2 Millionen sein; Um bei 10 €/qm soviel einzunehmen, muß man schon 5 - 600 qm Wohnfläche vermieten können. Passives Vermögen (eigenes Haus, Yacht, Wald, ...) trägt ja zum Einkommen nichts bei. Für eine Familie erhöht sich der Betrag natürlich entsprechend.

Kapitalerträge werden in Deutschland wesentlich geringer besteuert als Arbeit. Für Reiche ist Deutschland daher im internationalen Vergleich ein Niedrigsteuerland. Für Arbeit ist es ein Hochsteuerland.Diesen großen Unterschied sehe ich nicht. Kapitalertragssteuer ist ja 25 %, und das ab 1000 €/Jahr. Einkommenssteuer für 60.000 € Einkommen liegt etwa genau so hoch, für niedrigere Einkommen deutlich drunter. Ab einem Einkommen von 277.826 Euro greift dann noch der sog. Reichensteuersatz von 45 % (https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Finanzierung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbIII21a.pdf). Die Besteuerung von Arbeit wurde über die Jahrzehnte eigentlich abgesenkt. Stärker als Steuern schlagen zunehmend die Sozialbeiträge zu, die besonders dank der nie angegangenen Reform der Rentenversicherung und der überbordenden Pflegeversicherung die eigentliche Belastung von Arbeitseinkommen darstellen - besonders weil in beiden Systemen gerade viele Wohlhabende (Beamte, Selbsttändige) nicht einzahlen.

Schwarzfahrer
27.11.2024, 14:44
Helfen würde aus meiner Sicht massive Investitionen und Innovationen. Dahin muss man Geld pumpen.
Wer das vorhat, weiß ich nicht. Ist im Prinzip auch egal.Nein, ist m.M.n. nicht egal. Investitionen und Innovationen müssen aus der Privatwirtschaft kommen, und durch eine positive Aussicht auf dem Markt getrieben sein. Der Staat muß hier einfach die Randbedingungen schaffen (Planungs- und Rechtssicherheit, Technologieoffenheit, Bürokratie/Regulierung auf das Notwendigste begrenzt, geringe Abgabenlast, u.ä.). Finanzielle Förderung durch den Staat ("Geld pumpen") ist für mich das am wenigsten Wichtige und Richtige. Der Staat soll Steuergelden nirgendwo hin pumpen, sondern mit Bedacht und zielgerichtet für seine Kernaufgaben ausgeben (Infrastruktur, Sicherheit, Bildung, Soziales). Besonders solange die oben genannten Punkte nicht stimmen, wird wohl privat leider kaum jemand nennenswert investieren (bzw. dorthin gehen, wo diese Randbedingungen günstiger sind).

qbz
27.11.2024, 18:12
Die Koalitionsgespräche zwischen SPD/BSW in Brandenburg sind erfolgreich beendet.
"Auf die Frage, was die größten Neuerungen sein, greift Woidke die Themen Migration und Integration heraus. Integration solle jetzt über die Einbindung in einen Arbeitsplatz geschehen, dieser Ansatz sei neu. Worauf Crumbach nachschiebt, dass damit nur diejenigen gemeint seien, die eine Bleibeperspektive hätten.

Die Klimakrise war im Sondierungspapier noch gar nicht aufgetaucht, woraufhin Klimaverbände Alarm schlugen. Jetzt beteuert Crumbach (BSW), die Koalition »falle hinter nichts zurück«. Der Vertrag hält fest, dass der Klimaplan des Landes umgesetzt und weiterentwickelt werden soll.

Das BSW bekommt drei Ministerien: Finanzen, Soziales und Gesundheit, sowie Infrastruktur. Das Bildungsressort hätte die Partei gerne gehabt, musste sich aber dem stärkeren Koalitionspartner beugen, gibt Crumbach zu."
Künftige SPD-BSW-Koalition in Brandenburg (https://archive.ph/5HTsM)

TriVet
27.11.2024, 18:49
Abwarten.
Mal sehen, was Herr Hornauf so tun wird und mal sehen, wie lange Herr Woidke geduldet wird….

keko#
28.11.2024, 07:46
Hintergrundinformationen gibt es auch vom ZDF (Youtube-Video, 16 Minuten (https://www.youtube.com/watch?v=OJhr6KSEa3I)). Im Text zum Video heißt es:

[INDENT]Deutschland ist ein reiches Land. Hier leben nach den USA und China so viele Superreiche wie nirgendwo sonst. Und trotzdem fehlt es überall an Geld. Viele Superreiche können sich nämlich vor ihrem Anteil der Steuerlast drücken: Ein typischer Multimillionär zahlt in Deutschland prozentual fast halb so viele Steuern wie ein Durchschnittsverdiener.
....


Schöner Check vom ZDF :Blumen:
Ähnliches spricht auch Frau Dr. Wagenknecht an. Aber sie hat ja keine ausgearbeiteten Lösungsvorschläge, es geht ihr sowieso nur um ihr Ego und gesponsort ist es dann aus Russland ;-)

Siebenschwein
28.11.2024, 08:55
Schöner Check vom ZDF :Blumen:
Ähnliches spricht auch Frau Dr. Wagenknecht an. Aber sie hat ja keine ausgearbeiteten Lösungsvorschläge, es geht ihr sowieso nur um ihr Ego und gesponsort ist es dann aus Russland ;-)

Oh, jetz schon Frau Doktor... ich wage zu fragen, wann die Verehrung kultische Züge annehmen wird und wünsche, dann konsequenterweise ebenfalls mit Dr. Siebenschwein angesprochen zu werden :Lachen2: Oder lieber doch nicht, davon wird der Pimmel auch nicht länger.

Aber nochmal ernsthaft: sie spricht die Themen an, ja. Sie macht Lösungsvorschläge, ja. Aber durchgerechnet ist das nicht. Wie hoch muss ich Reiche besteuern, um ihre sozialen Wohltaten sauber gegenzufinanzieren? Soweit ist das alles bloss populistisch aufgeblasene Problembewirtschaftung.

Nepumuk
28.11.2024, 08:57
Aber sie hat ja keine ausgearbeiteten Lösungsvorschläge, es geht ihr sowieso nur um ihr Ego ...

Sie hat eine Partei nach sich selbst benannt! Glaubst du ernsthaft, die geht an das Geld von Superreichen, die auch alles möglich nach sich selbst benennen? :Huhu:

Träumen darf ja mal. ;)

Genussläufer
28.11.2024, 09:31
Aber nochmal ernsthaft: sie spricht die Themen an, ja. Sie macht Lösungsvorschläge, ja. Aber durchgerechnet ist das nicht. Wie hoch muss ich Reiche besteuern, um ihre sozialen Wohltaten sauber gegenzufinanzieren? Soweit ist das alles bloss populistisch aufgeblasene Problembewirtschaftung.

Und:

Was kostet die Administration hinter der Besteuerung?
Wer kann ausweichen?
Wer bleibt übrig?
Sind das noch die, die auf die getroffen werden sollte?

keko#
28.11.2024, 09:52
....

Aber nochmal ernsthaft: sie spricht die Themen an, ja. Sie macht Lösungsvorschläge, ja. Aber durchgerechnet ist das nicht. Wie hoch muss ich Reiche besteuern, um ihre sozialen Wohltaten sauber gegenzufinanzieren? Soweit ist das alles bloss populistisch aufgeblasene Problembewirtschaftung.

Ich kenne deine finanziellen Verhältnisse nicht und sie gehen mich auch genau nichts an. Aber hier wird doch vom ZDF ein Ungleichgewicht aufgezeigt, das sich in den letzten Jahrzehnten aufgetan hat. Und dann relativierst du das oder verteidigst es?

Sorry, aber wäre ich Profiteur, ich würde mir ins Fäustchen lachen, wenn ich so etwas lesen würde.

Siebenschwein
28.11.2024, 10:19
Ich kenne deine finanziellen Verhältnisse nicht und sie gehen mich auch genau nichts an. Aber hier wird doch vom ZDF ein Ungleichgewicht aufgezeigt, das sich in den letzten Jahrzehnten aufgetan hat. Und dann relativierst du das oder verteidigst es?

Sorry, aber wäre ich Profiteur, ich würde mir ins Fäustchen lachen, wenn ich so etwas lesen würde.

Darf ich Dich bitten, meinen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, nochmal verstehend zu lesen? Ich negiere mitnichten das Problem. Ich freue mich überigens über jeden Geringverdiener, der mehr in der Tasche hat. Ich habe kein Problem mit einer angemessenen Besteuerung der Reichen und Spitzenverdiener. Mein Punkt ist aber, dass weder die Kosten für das eine noch die zusätzlichen Einnahmen für das andere genannt sind.

keko#
28.11.2024, 10:24
Darf ich Dich bitten, meinen Beitrag, auf den Du Dich beziehst, nochmal verstehend zu lesen? Ich negiere mitnichten das Problem. Ich freue mich überigens über jeden Geringverdiener, der mehr in der Tasche hat. Ich habe kein Problem mit einer angemessenen Besteuerung der Reichen und Spitzenverdiener. Mein Punkt ist aber, dass weder die Kosten für das eine noch die zusätzlichen Einnahmen für das andere genannt sind.

Ich habe den Beitrag denkend gelesen. Von welchen "sozialen Wohltaten" sprichst Du denn?
Sollten wir nicht auch den ungleich hohen Co2-Verbrauch Höchstreicher mit einbeziehen?

qbz
28.11.2024, 10:37
Mein Punkt ist aber, dass weder die Kosten für das eine noch die zusätzlichen Einnahmen für das andere genannt sind.

Das, genaue Zahlen, wirst Du vermutlich bei keiner einzigen Partei finden, die Änderungen am Steuer- und Rentensystem in einem Wahlprogramm vorschlägt.

Helmut S
28.11.2024, 10:45
Schöner Check vom ZDF :Blumen:

Findest Du? Ich finde eher, dass es eine unglaublich tendenziöse, geframte und vermischende Aneinanderreihung in einer "Aufregertonalität" von tatsächlichen Fakten ist.

Es ist erschreckend und nur schwer erträglich, wie man aus einem real existierenden, ernsten Problem mit so vielen wahren Punkten einen so schlechten Beitrag machen kann.

:Blumen:

keko#
28.11.2024, 10:49
Findest Du? Ich finde eher, dass es eine unglaublich tendenziöse, geframte und vermischende Aneinanderreihung in einer "Aufregertonalität" von tatsächlichen Fakten ist.

Es ist erschreckend und nur schwer erträglich, wie man aus einem real existierenden, ernsten Problem mit so vielen wahren Punkten einen so schlechten Beitrag machen kann.

:Blumen:

Falls Du Unwahrheiten findest, dann kannst Du sie ja bennenen.

Ansonsten: das Internet ist weit und groß. Man kann selbst aktiv werden und sich tiefer mit dem Thema beschäftigen. 18min in Zeiten von TikTok sind eine Menge Holz ;-)

:Blumen:

Helmut S
28.11.2024, 10:55
Falls Du Unwahrheiten findest, dann kannst Du sie ja bennenen.

Das is es ja: Es gibt keine Unwahrheiten. Trotzdem ist der Beitrag schlecht. Es wird die Besteuerung von Einkommen aus Arbeit mit Einkommen aus Kapital verglichen, es werden Vermögen aus Unternehmen, Immobilien oder Holdings in einen Topf geworfen. Eines der wesentlichen Argumente für eine Vermögenssteuer fehlt: Die Wegzugssteuer. und so weiter und so fort. Der Typische Millionär ... ist auch eine sehr schöne Formulierung? Der Einkommensmillionär oder der Vermögensmillionär?

Ansonsten: das Internet ist weit und groß. Man kann selbst aktiv werden und sich tiefer mit dem Thema beschäftigen.

Den Hinweis an mich finde ich ehrlich gesagt verstörend und weiß nicht, was du mir damit sagen möchtest?

:Blumen:

TriVet
28.11.2024, 10:57
Sollten wir nicht auch den ungleich hohen Co2-Verbrauch Höchstreicher mit einbeziehen?
Wäre ich in der Sache sofort bei dir.
Aber ehrlich:
Lol.
Die große Vorsitzende als speerspitze der oekos.
Dabei haben sie im Koalitionsvertrag das ganze „Klimagedoens“ sogar komplett vergessen. :Lachanfall: :Lachanfall:

keko#
28.11.2024, 11:14
....

Den Hinweis an mich finde ich ehrlich gesagt verstörend und weiß nicht, was du mir damit sagen möchtest?

:Blumen:

Ganz einfach:

Ich schaue mir diese und andere Beiträge an. Wenn ich die Quelle als seriös ansehe (in diesem Fall tue ich das) und mich das Thema interessiert, dann informiere ich mich weiter. Wenn nicht, dann nicht.

Solche Beträge sind für mich Einsteiger und keine wiss. Papers und ich finde, der Beitrag erfüllt dahingehend seine Aufgabe.

:Blumen:

Siebenschwein
28.11.2024, 11:16
Ich habe den Beitrag denkend gelesen. Von welchen "sozialen Wohltaten" sprichst Du denn?
Sollten wir nicht auch den ungleich hohen Co2-Verbrauch Höchstreicher mit einbeziehen?


Nicht ich spreche von den Wohltaten. Frau Dr. BS spricht von Erhöhung der Renten und Mindestlöhne.

Wenn die Superreichen CO2 "verbrauchen" statt es zu emittieren, ist doch alles gut.
Aber im Ernst: wenn CO2 sauber bepreist ist, zahlt auch der Superreiche den entsprechenden Aufschlag auf seinen Lebenswandel. komischerweise hab ich aus der Ecke noch kein Gemaule gehört, für die ist das Peanuts. Es sind die Armen, die sich dann den Flug für 150 Euro statt 50 Euro nach Malle nicht mehr leisten können. Aber wie TriVet schon sagte: Frau BS Wagenknecht will ja das Klimagedöns abschaffen. Hauptsache billig, nach uns die Sintflut. Verantwortungsbewusstsein sieht mMn anders aus.

qbz
28.11.2024, 11:17
Das kommt zur Zeit am Ende unter dem Strich herraus, wenn SPD und BSW in einem Bundesland eine Regierungskoalition bilden wollen, eine kurzer sachlicher (im Unterschied zum Spon Artikel) Überblick der wichtigsten Punkte für Brandenburg:
SPD und BSW haben sich in Brandenburg auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. Der Entwurf ist rund 70 Seiten lang und umfasst zwölf Hauptpunkte. Was steht drin? Ein Überblick aus der landespolitischen Redaktion. (https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/koalitionsvertrag-spd-bsw-brandenburg-punkte.html)

Und wer es genauer wissen will, was SPD (Woidke!) und BSW vereinbart haben, findet ihr den kompletten Vertragsentwurf.
Koalitionsvertrag SPD-BSW (https://berliner-zeitung.de/blz-public/files/2024/11/27/70649dd4-2cce-465e-8ebe-2520b4047267.pdf?_gl=1*mn84h7*_gcl_au*MTI2MjcxMDE4 LjE3Mjg5ODc1OTc.)

Meine Meinung: Die vorige Landesregierung bestand aus SPD-CDU-Grüne. Mit SPD-BSW, wenn dann die Wahlen erfolgreich sind, bekommt das Land eine bessere Regierung und Programm wie vorher, allerdings mit einer sehr geringen parlamentarischen Mehrheit, die von beiden Parteien viel Disziplin erfordern wird. Bundesweit stellt es für ein Flächenland eine Ausnahme dar.

keko#
28.11.2024, 11:17
Wäre ich in der Sache sofort bei dir.
Aber ehrlich:
Lol.
Die große Vorsitzende als speerspitze der oekos.
Dabei haben sie im Koalitionsvertrag das ganze „Klimagedoens“ sogar komplett vergessen. :Lachanfall: :Lachanfall:

"Klimagedoens" ist AfD-Sprech :Cheese:

Helmut S
28.11.2024, 11:25
Solche Beträge sind für mich Einsteiger und keine wiss. Papers und ich finde, der Beitrag erfüllt dahingehend seine Aufgabe.


Hier habe ich einen klar höheren Anspruch an Grundlagenwissen. Wenn ich schon in dem Beitrag höre, dass zuerst von Steuer gesprochen wird und dann wird die Abgabelast inkl. SV als Zahl genannt.

Weißt du wie viele Menschen nicht mal wissen, dass die Wahl der Steuerklasse keinen Einfluß auf die am Ende zu bezahlende EkSt. hat? Weißt du wie viele Menschen nicht mal ihren durchschnittlichen Einkommenssteuersatz kennen? Ich kann nur vermuten, wie viele das sind wenn ich mit Mitarbeitern spreche oder Menschen in meinem Umfeld. Das ist erschreckend. Solche Beiträge wie diesen vom ZDF halte ich mitverantwortlich (neben zich anderen Sachen) dafür. Hier wird einfach nicht sauber informiert und Zusammenhänge schlampig dargestellt.

:Blumen:

qbz
28.11.2024, 11:33
.....
Dabei haben sie im Koalitionsvertrag das ganze „Klimagedoens“ sogar komplett vergessen. :Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist kompletter Unsinn aus dem Spiegel oder ?, Fake-News.

Schau in den Vertrag, Seite 57, Punkt: 9.2 Klimawandel und -anpassung, Umwelt, Naturschutz und Wasser. (wegen der Zeilennumerierung erfordert eine Kopie hier rein zuviel Nacharbeit)

Koalitionvertrag SPD-BSW (https://berliner-zeitung.de/blz-public/files/2024/11/27/70649dd4-2cce-465e-8ebe-2520b4047267.pdf?_gl=1*mn84h7*_gcl_au*MTI2MjcxMDE4 LjE3Mjg5ODc1OTc.)

Die Koalition betrachtet Natur und Umwelt als wichtige Entwicklungsgrundlage desLandes. Wir nehmen die Auswirkungen des Klimawandels ernst und werden notwendige Gegen- und Anpassungsstrategien umsetzen und weiterentwickeln. Wir wollen bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Die Klimaneutralität erfordert, dass in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen insgesamt keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausgestoßen oder nicht vermeidbare ausgeglichen werden. ........ (Und weitere Abs.)

Zusätzlich gibt es natürlich Vorhaben mit Auswirkungen auf den Klimaschutz in anderen Ministerien, welche Einfluss auf die CO2-Emissionen haben sollten / müssen, wie z.B. dass in jedem Bahnhof jede Stunde ein Zug fahren soll etc.

keko#
28.11.2024, 11:44
Hier habe ich einen klar höheren Anspruch an Grundlagenwissen. Wenn ich schon in dem Beitrag höre, dass zuerst von Steuer gesprochen wird und dann wird die Abgabelast inkl. SV als Zahl genannt.

....

Dann haben wir halt andere Ansprüche.

Wenn ich mir auf dem Stuttgarter Schloßplatz Frau Wagenknecht, Frau Baerbock, Frau Strack-Zimmermann oder Herrn Lindner anhöre (um nur die Letzten zu nennen), dann weiß ich doch, dass alle zum Teil einfach nur ihre Parolen raus schmettern. Das ist doch völlig klar! Die schenken sich dabei nichts.

Entscheidend sind doch die Unterschiede, das Delta. Und die springen ins Auge, wenn du z.B. Frau Wagenknecht und danach Herr Lindner hörst.

Helmut S
28.11.2024, 11:49
Entscheidend sind doch die Unterschiede. Und die springen ins Auge, wenn du Frau Wagenknecht und danach Herr Linder hörst.

Auf jeden Fall. :Prost:

Und was die Verantwortung der Superreichen für die Gesellschaft angehet, bin ich klar mehr bei Frau Wagenknecht als bei Herrn Lindner. Das Problem ist halt, dass gut gemeint nicht gut gemacht ist. Gerade beim Thema Vermögenssteuer ist die Umsetzung entscheidend ob das Sinn macht oder nicht. Vermögenssteuer ist am Ende halt nicht gleich Vermögenssteuer.

:Blumen:

dr_big
28.11.2024, 11:49
Das ist kompletter Unsinn aus dem Spiegel, Fake-News.

Schau in den Vertrag, Seite 57, Punkt: 9.2 Klimawandel und -anpassung, Umwelt, Naturschutz und Wasser. (wegen der Zeilennumerierung erfordert eine Kopie hier rein zuviel Nacharbeit)


Zusätzlich gibt es natürlich Vorhaben mit Auswirkungen auf den Klimaschutz in anderen Ministerien, welche Einfluss auf die CO2-Emissionen haben sollten / müssen, wie z.B. dass in jedem Bahnhof jede Stunde ein Zug fahren soll etc.

Wir wollen bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Die Klimaneutralität erfordert, dass in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen insgesamt keine klimaschädlichen Treibhausgase mehr ausgestoßen oder nicht vermeidbare ausgeglichen werden.

Heisst das jetzt, dass Gasthermen als klimaneutral deklariert werden? Oder wie stellt sich BSW die Klimaneutralität mit russischem Gas vor? Will BSW doch Wärmepumpen, wo Frau SW doch festgestellt hat, dass diese nicht funktionieren?

qbz
28.11.2024, 12:00
Heisst das jetzt, dass Gasthermen als klimaneutral deklariert werden? Oder wie stellt sich BSW die Klimaneutralität mit russischem Gas vor? Will BSW doch Wärmepumpen, wo Frau SW doch festgestellt hat, dass diese nicht funktionieren?

Kann ich Dir nicht für die SPD/BSW beantworten und ich bin kein Heizungsexperte. Frag bei den Parteien nach.

Am Ende ganz einfach: Ob heute in der Rafferie Schwedt in Brandenburg das Öl für die Flugzeuge vom BER aus der Drushba Pipeline (die Habeck abgestellt hat) oder dem Tanker aus X fliesst, spielt für das Klima eine geringe Rolle (bzw. der Tanker emittiert mehr), nur für den Kunden, den Preis und die Versorgungssicherheit. Ähnlich mit dem Erdgas vs. Frackinggas.

Bei mir im Dörfchen werden z.B. alle sanierten oder neuen Häuser mit Wärmepumpen gebaut, schon vor dem umstrittenen Heizungsgesetz. Als Riegelhausbewohner weisst Du doch, dass das für alte Gebäude manchmal nicht einfach ist.

Brandenburg hat im Zusammenhang mit dem Klimawandel riesige Anpassungen (Strukturwandel) vorzunehmen bzw. schon vorgenommen, wenn ich an die Regionen mit Braunkohle denke, oder an die geplanten Umstellungen in Schwedt. Und es besitzt sehr viele Windkraftanlagen.

Davon nährt sich die AFD. Insofern stellt die jetzige Koalition auch einen Erfolg gegen die AFD dar. Dass die Grünen nicht mehr im Landtag vertreten sind, haben sie sich selbst zuzuschreiben, sie waren ja 4 Jahre in der Regierung. Eine andere Koalition als SPD-BSW ist wegen der Sitze gar nicht möglich.

dr_big
28.11.2024, 12:03
Am Ende ganz einfach: Ob heute in der Rafferie Schwedt in Brandenburg das Öl für die Flugzeuge vom BER aus der Drushba Pipeline (die Habeck abgestellt hat) oder dem Tanker fliesst, spielt für das Klima keine Rolle, nur für den Kunden und den Preis. Ähnlich mit dem Gas.

Das ist doch das verlogene, wenn BSW in 20 Jahren Klimaneutralität anstrebt, warum kämpft Frau SW dann heute noch um russisches Gas und Öl? Sollte man da nicht ehrlicherweise zugeben, dass die Fossilzeit ein Auslaufmodell wird?

qbz
28.11.2024, 12:12
Das ist doch das verlogene, wenn BSW in 20 Jahren Klimaneutralität anstrebt, warum kämpft Frau SW dann heute noch um russisches Gas und Öl? Sollte man da nicht ehrlicherweise zugeben, dass die Fossilzeit ein Auslaufmodell wird?

Wegen der Diversifizierung, der Energiesicherheit und um nicht von wenigen Lieferanten abhängig zu sein, sagt Sahra Wagenknecht, weil man so bessere Lieferverträge und Preise und eine sichere Versorgung erreichen kann. Es geht dabei nicht nur um Gas, sondern um alle Rohstoffe, welche die deutsche Industrie aus dem Ausland braucht, auch bei Klimaneutralität.

TriVet
28.11.2024, 12:17
Also man geht zurück zu einem einzigen Lieferanten, nämlich Freund putin, um nicht von wenigen Lieferanten abhängig zu sein?!
Klingt super.

TriVet
28.11.2024, 12:18
Und sicher natürlich!
In keinster Weise vorstellbar, dass Freund putin den Hahn abdreht.
Das hat er ja noch nie gemacht.

qbz
28.11.2024, 12:20
Also man geht zurück zu einem einzigen Lieferanten, nämlich Freund putin, um nicht von wenigen Lieferanten abhängig zu sein?!
Klingt super.

Ernsthaft, informiere Dich bitte ein wenig, bevor Du ständig solche Fake News verbreitest.:Blumen: Keiner im BSW spricht vom einzigen Lieferanten.

Ausserdem liefert(e) Gazprom auch der Ukraine Gas, vertragsgemäss.

keko#
28.11.2024, 12:49
....

Und was die Verantwortung der Superreichen für die Gesellschaft angehet, bin ich klar mehr bei Frau Wagenknecht als bei Herrn Lindner. Das Problem ist halt, dass gut gemeint nicht gut gemacht ist. Gerade beim Thema Vermögenssteuer ist die Umsetzung entscheidend ob das Sinn macht oder nicht. Vermögenssteuer ist am Ende halt nicht gleich Vermögenssteuer.

:Blumen:

Ja, es gibt Probleme, immer und überall. Ob eine Partei das hinbekommen kann, kann ich nicht sagen. Ich habe in beruflichen Dingen auch schon viel Geld in den Sand gesetzt. So ist das einfach.

Es ist ja nicht so, dass in den letzten Jahren alles positiv verlief. Weder ökologisch noch ökonomisch. Und täglich sterben junge, unschuldige Menschen in der Ukraine.
Man kann doch also mal über andere Wege nachdenken.

Helmut S
28.11.2024, 12:54
Man kann doch also mal über andere Wege nachdenken.

Absolut. Ich persönlich sehe aber keinerlei Querdenken (im positiven Sinne, nicht in dem Corona Sinne ;) ) in der Politik. An was denkst du?

:Blumen:

TriVet
28.11.2024, 13:03
Keiner im BSW spricht vom einzigen Lieferanten..

Sicher mein Fehler, denn ich lese tatsächlich immer nur, dass es zurück zu russischem Gas (und Öl) gehen soll, zB hier:
https://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/politik-blog-wagenknecht-fordert-kauf-von-russischem-gas-und-oel-13886486

Aber du mit deinem ja offensichtlich engen Kontakt zu bsw kannst die vielen verschiedenen ach so billigen Lieferanten benennen, die nicht letztlichendlich auch nur putingas verscherbeln…

qbz
28.11.2024, 13:23
Sicher mein Fehler, denn ich lese tatsächlich immer nur, dass es zurück zu russischem Gas (und Öl) gehen soll, zB hier:
https://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/politik-blog-wagenknecht-fordert-kauf-von-russischem-gas-und-oel-13886486

Aber du mit deinem ja offensichtlich engen Kontakt zu bsw kannst die vielen verschiedenen ach so billigen Lieferanten benennen, die nicht letztlichendlich auch nur putingas verscherbeln…

Ich lese und höre gerne die Originalquellen vollständig und verlasse mich weniger auf Sekundärquellen, wo oft nur die ins eigene Weltbild passenden Sätze referiert werden. Insofern ist mein Kontakt etwas enger. :)

TriVet
28.11.2024, 14:16
Schön für dich.
Aber wie so oft weichst du auch hier aus.
Wer sollen denn die vielen verschiedenen Gaslieferanten sein?

keko#
28.11.2024, 14:35
Absolut. Ich persönlich sehe aber keinerlei Querdenken (im positiven Sinne, nicht in dem Corona Sinne ;) ) in der Politik. An was denkst du?

:Blumen:

Wir brauchen viel mehr Querdenken! Denn gesellschaftliche Herausforderungen wie der Klimawandel, die soziale Ungleichheit oder die Digitalisierung erfordern neue und frische Lösungsansätze. Das geht nur mit quer denken. Letztendlich laufen wir aber meist wieder in alten Pfaden.
Die Grünen waren einst in den 80er Jahren ein gutes Beispiel für einen frischen Wind. Diese politischen Bewegungen wären auch in anderen Bereichen wichtig.

:Blumen:

Siebenschwein
28.11.2024, 14:35
Schön für dich.
Aber wie so oft weichst du auch hier aus.
Wer sollen denn die vielen verschiedenen Gaslieferanten sein?

Genau - denn, wer ausser Russland steht denn heute nicht zur Verfügung und wartet darauf, von Bundeskanzlerin Sahrah I. endlich in den Status des Hoflieferantenerhoben zu werden, da ihm dieser derzeit durch den pöhsen Herrn Habeck verweht wird?

Siebenschwein
28.11.2024, 14:39
Wir brauchen viel mehr Querdenken! ...

Einspruch, Euer Ehren. Wir brauchen weniger Spinner und Querdenker und nicht jedes Stöckchen, das uns die Rudeldummheit des Internets hinhält, muss auch übersprungen werden.

qbz
28.11.2024, 14:44
Schön für dich.
Aber wie so oft weichst du auch hier aus.
Wer sollen denn die vielen verschiedenen Gaslieferanten sein?

Wenn es Dich wirklich interessiert und es nicht nur um Bashing geht, versuche doch selbst zu recherchieren, welche Länder wieviel Erdgas 2022,23,24 Gas nach Deutschland liefern und wieviel davon Flüssig- und Erdgas ist und schreibe etwas Fundiertes dazu.

Du würdest dann auch feststellen, dass der Anteil aus Russland 2022 und davor nach Angaben des Ministeriums 22 % Erdgas betrug und Norwegen z.B. 33 % geliefert hat. 22 % z.B. sind schon mal von Deinen früheren Behauptungen in der Grössenordnung meilenweit entfernt.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gasversorgung/aktuelle_gasversorgung/_svg/Gasimporte/Gasimporte.html

Siebenschwein
28.11.2024, 14:50
Wenn es Dich wirklich interessiert und es nicht nur um Bashing geht, versuche doch selbst zu recherchieren, welche Länder wieviel Erdgas 2022,23,24 Gas nach Deutschland liefern und wieviel davon Flüssig- und Erdgas ist und schreibe etwas Fundiertes dazu.

Du würdest dann auch feststellen, dass der Anteil aus Russland 2022 und davor nach Angaben des Ministeriums 22 % Erdgas betrug und Norwegen z.B. 33 % geliefert hat. 22 % z.B. sind schon mal von Deinen früheren Behauptungen in der Grössenordnung meilenweit entfernt.

Ich glaube, Du solltest selbst besser recherchieren, bevor Du andere so angehst. Deine Zahlen sind BS (diesmal ohne Wagenknecht).
2021, also bevor RU selbst die Mengen gedrosselt hat, waren ziemlich genau 2/3 der deutschen Gasimporte aus Russland.
Also bitte - wenn schon Quatsch, dann nicht ganz so selbstsicher präsentieren.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1302674/umfrage/russischer-anteil-am-deutschen-gasimport/

keko#
28.11.2024, 14:54
Einspruch, Euer Ehren. Wir brauchen weniger Spinner und Querdenker und nicht jedes Stöckchen, das uns die Rudeldummheit des Internets hinhält, muss auch übersprungen werden.

Definitiv! Aber älter und stöckchenspringender als z.B. Ich-schieß-mit-Storm-Shadows-und-bekomme-Oreschnik-zurück-und-wenn-nicht-dann-.... geht wohl gar nicht mehr. Das ist der Urkrampf alter weißer Männer.

qbz
28.11.2024, 14:55
Ich glaube, Du solltest selbst besser recherchieren, bevor Du andere so angehst. Deine Zahlen BS (diesmal ohne Wagenknecht).
2021, also bevor RU selbst die Mengen gedrosselt hat, waren ziemlich genau 2/3 der deutschen Gasimporte aus Russland.
Also bitte - wenn schon Quatsch, dann nicht ganz so selbstsicher präsentieren.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1302674/umfrage/russischer-anteil-am-deutschen-gasimport/

Sorry, das ist doch lächerlich. Ich habe explizit vom Jahr 2022 geschrieben und mich auf das Ministerium Habeck berufen und ausserdem einen Link mit kompletter Übersicht eingestellt.

Voila:

Die größte Liefermenge stammte mit 33 Prozent aus Norwegen, gefolgt von Russland mit 22 Prozent. Nach dem Stopp der russischen Lieferungen ab September 2022 (insbesondere durch die Sabotage der Offshore Pipeline Nord Stream 1) wurde der direkte Import von russischem Erdgas nach Deutschland komplett eingestellt. Im ersten Quartal des Jahres 2023 waren somit die größten Pipelineexporteure von Erdgas nach Deutschland Norwegen (42 Prozent), die Niederlande (29 Prozent) und Belgien (23 Prozent) (BDEW 2023). Das Erdgas aus den Niederlanden und Belgien kommt zum größten Teil über die dortigen Terminals für den Import von Flüssigerdgas (LNG-Terminals).
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gas-erdgasversorgung-in-deutschland.html

Ich verabschiede mich heute aus dem Forum, mir fehlt die Zeit für so einen Kinderkram, wo ständig absichtlich falsch gelesen und mit laufenden Unterstellungen gepostet wird. Freie Fahrt für BSW Bashing.

tuben
28.11.2024, 16:11
Schade, ich hatte das befürchtet und doch gehofft, dass du bleibst.
Aber nun ist es so und ich kann deine Entscheidung nachvollziehen.
Du wirst hier fehlen.

Klugschnacker
28.11.2024, 16:13
Ich hoffe doch sehr, dass es nur um den heutigen Tag geht. :Blumen:

Siebenschwein
28.11.2024, 16:24
Definitiv! Aber älter und stöckchenspringender als z.B. Ich-schieß-mit-Storm-Shadows-und-bekomme-Oreschnik-zurück-und-wenn-nicht-dann-.... geht wohl gar nicht mehr. Das ist der Urkrampf alter weißer Männer.

Oha... alter weisser Mann als Argument... erklärst Du mir das bitte? Ich dachte immer, die alten weissen Männer hätten unter Putin nichts zu befürchten? Soweit ich weiss, durchleben die jungen schwarzen Frauen oder LGBQT+ derzeit in RU nicht gerade gute Zeiten. Da würde ich mal meinen, die hätten am wenigsten Interesse an Appeasement.

qbz
28.11.2024, 16:31
Schade, ich hatte das befürchtet und doch gehofft, dass du bleibst.
Aber nun ist es so und ich kann deine Entscheidung nachvollziehen.
Du wirst hier fehlen.

Entschudligung, es sollte heissen "für heute" . Tut mir leid. Ein freudscher Fehler :)

tuben
28.11.2024, 16:47
Ich hoffe doch sehr, dass es nur um den heutigen Tag geht. :Blumen:

Der Chef hatte es richtig erhofft :Blumen:

Koschier_Marco
28.11.2024, 17:28
Wegen der Diversifizierung, der Energiesicherheit und um nicht von wenigen Lieferanten abhängig zu sein, sagt Sahra Wagenknecht, weil man so bessere Lieferverträge und Preise und eine sichere Versorgung erreichen kann. Es geht dabei nicht nur um Gas, sondern um alle Rohstoffe, welche die deutsche Industrie aus dem Ausland braucht, auch bei Klimaneutralität.

Der Lieferstop gegen die OMV ist ein gutes Beispiel zur Vertragssicherheit. Für Putin ist das eine Waffe im Arsenal das verschweigt uns SW geflissentlich

keko#
29.11.2024, 08:30
Oha... alter weisser Mann als Argument... erklärst Du mir das bitte? Ich dachte immer, die alten weissen Männer hätten unter Putin nichts zu befürchten? Soweit ich weiss, durchleben die jungen schwarzen Frauen oder LGBQT+ derzeit in RU nicht gerade gute Zeiten. Da würde ich mal meinen, die hätten am wenigsten Interesse an Appeasement.

"Alter weisser Mann" ist ein Synonym für verkrustete, vorhersagbare Denkstrukturen. Wir können aber auch vom grausamen Thema Krieg auf Klimakonferenzen umschwenken: warum kannte ich in 2023 in Dubai in etwa die Satzbausteine, die in 2024 in Baku verwendet wurden?

dr_big
29.11.2024, 08:39
Wir können aber auch vom grausamen Thema Krieg auf Klimakonferenzen umschwenken: warum kannte ich in 2023 in Dubai in etwa die Satzbausteine, die in 2024 in Baku verwendet wurden?

KI? :Huhu:

Siebenschwein
29.11.2024, 09:02
"Alter weisser Mann" ist ein Synonym für verkrustete, vorhersagbare Denkstrukturen. ...

Darf ich fragen, warum Du Dich statt für wunderbar klare Formulierung "verkrustete Denkrstukturen" lieber für die alters- und rassendiskriminierende Wortwahl entschieden hast?

qbz
29.11.2024, 14:28
Auch ein Unternehmer von Windparks und Solar spendet für das BSW und will die Partei im Expertenrat beraten.

https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-8e97cecd7965

Siebenschwein
29.11.2024, 14:38
Auch ein Unternehmer von Windparks und Solar spendet für das BSW und will die Partei im Expertenrat beraten.

https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-8e97cecd7965

Diese Beratung haben sie auch dringend nötig, wenn man in ihr Programm schaut.

Erstaunlicherweise wäre das bei anderen Parteien ähx bähx böse, wenn ein Grossspender für sein Geld plötzlich Einfluss in Parteigremien kaufen könnte.

Kurze Unterbrechung für die Quizfrage
des Tages

Welche Partei schreibt in ihrem Parteiprogramm

"Von Konzernen beeinflusste und gekaufte
Politik und das Versagen der Kartellbehörden
haben eine Marktwirtschaft geschaffen, in der
viele Märkte nicht mehr funktionieren."

A - CDU
B - BSW

:Cheese:

qbz
29.11.2024, 14:41
"Von Konzernen beeinflusste und gekaufte
Politik und das Versagen der Kartellbehörden
haben eine Marktwirtschaft geschaffen, in der
viele Märkte nicht mehr funktionieren."

A - CDU
B - BSW

:Cheese:

Sorry, das BSW unterscheidet eben in ihren Programmen und der geforderten Wirtschaftspolitik im Unterschied zu Deinem Kommentar zwischen KMU und Konzernen, siehe z.B. das Europawahlprogramm. Dieses Windpark Unternehmen fällt 100 % nicht unter obiges BSW-Zitat.

Schau bei Lobbycontrol die Konzerne mit Grossspenden (100 000) für CDU / SPD / FDP an.

Siebenschwein
29.11.2024, 14:51
Sorry, das BSW unterscheidet eben in ihren Programmen im Unterschied zu Deinem Kommentar zwischen KMU und Konzernen, siehe z.B. das Europawahlprogramm.

Schau bei Lobbycontrol die Konzerne mit Grossspenden (100 000) für CDU / SPD / FDP an.

Man könnte aber auch böse sein und sagen: die sind einfach billiger und sogar für einen Mittelständler noch bezahlbar. Oder "Wir sind noch jung und brauchen das Geld".
Realistischerweise vermute ich aber mal, es ist einfach die Chefin selbst, die entscheidet, was "gutes" und was "böses" Geld ist.

qbz
29.11.2024, 15:01
Man könnte aber auch böse sein und sagen: die sind einfach billiger und sogar für einen Mittelständler noch bezahlbar. Oder "Wir sind noch jung und brauchen das Geld".
Realistischerweise vermute ich aber mal, es ist einfach die Chefin selbst, die entscheidet, was "gutes" und was "böses" Geld ist.

Vermutlich primär der hier, Schatzmeister der Partei: FAZ: Wagenknechts Mann für die Finanzen. Der Unternehmer Ralph Suikat organisiert als Schatzmeister die Gründung der Partei von Sahra Wagenknecht. Der Millionär mit dem Gerechtigkeitsfaible will sich aber auch inhaltlich einbringen. (https://archive.ph/Hxtkx)

Koschier_Marco
29.11.2024, 15:02
Der offensichtliche Kniefall vor dem Aggressor Putin von SW und dem Anhängsel das dann BSW heißt, disqualifiziert Sie als wählbar, egal welche anderen Positionen, Sie noch vertritt, einfach unwählbar

qbz
29.11.2024, 15:07
Ihre bisherigen Wähler und Partner sehen das halt anders und manche wählen BSW gerade wegen und nicht trotz ihrer aussenpolitischen Forderungen.

Voldi
29.11.2024, 16:52
Ihre bisherigen Wähler und Partner sehen das halt anders und manche wählen BSW gerade wegen und nicht trotz ihrer aussenpolitischen Forderungen.

Das mag sein ... manche wählen ja sogar AfD :Gruebeln:

Koschier_Marco
29.11.2024, 17:01
Ihre bisherigen Wähler und Partner sehen das halt anders und manche wählen BSW gerade wegen und nicht trotz ihrer aussenpolitischen Forderungen.

Klar gibt es ca 5-6% die Sie deswegen wählen, die Russland ist lieb und Putin unser Freund Nostalgie, hält sich hartnäckig in einigen irrationalen Köpfen, darin sind sie gleichzusetzen mit der AfD, also ca. jeder 5. Deutsche

qbz
29.11.2024, 17:23
Klar gibt es ca 5-6% die Sie deswegen wählen, die Russland ist lieb und Putin unser Freund Nostalgie, hält sich hartnäckig in einigen irrationalen Köpfen, darin sind sie gleichzusetzen mit der AfD, also ca. jeder 5. Deutsche

Und die Schafe lassen sich halt stattdessen auf beiden Seiten in den 3. Weltkrieg führen ....., der zur Zeit noch als sich seit Beginn ständig ausweitender Stellvertreterkrieg mit geopolitischen Dimensionen geführt wird. An dem Punkt bin ich 100 % bei BSW und z.T. PdL,d.h. auf der linken Seite wären es mehr als 5-6 %, eher 10 % plus Nichtwähler. Die Umfragen bei der AFD stehen bei 18 %. In Summe: 28-30 %. Eine ganze Menge! Der AFD als Partei traue ich aber nicht über den Weg, Meloni ist hier auch umgekippt, sobald sie an der Macht war.

Wenn ich so ein Wahlplakat der SPD sehe, muss ich an die SPD bei der Bewilligung der Kriegskredite vor WK1 denken. Williy Brand würde im Grab rotieren. (https://x.com/spdde/status/1861353234595459101)

Siebenschwein
29.11.2024, 18:03
Und die Schafe lassen sich halt stattdessen auf beiden Seiten in den 3. Weltkrieg führen ....., der zur Zeit noch als sich seit Beginn ständig ausweitender Stellvertreterkrieg mit geopolitischen Dimensionen geführt wird. An dem Punkt bin ich 100 % bei BSW und z.T. PdL. Der AFD traue ich nicht über den Weg, Meloni ist auch umgekippt, sobald sie an der Macht war.

Wenn ich so ein Wahlplakat der SPD sehe, muss ich an die SPD bei der Bewilligung der Kriegskredite vor WK1 denken. Williy Brand würde im Grab rotieren. (https://x.com/spdde/status/1861353234595459101)

Nochmal für Dich zur Erinnerung:
Putin hat die Ukraine überfallen. Nicht der Westen.
Der „Stellvertreterkrieg“ liesse sich sehr schnell beenden, so gewollt, und zwar durch Rückzug des Aggressors. Niemand würde dann nach Moskau marschieren.
Niemand im Westen hat Moskau mit Kernwaffen bedroht. Im Gegensatz zu Russland.
Waffenlieferungen an die Ukraine sind vom Völkerrecht gedeckt. Im Gegensatz zu Lieferungen aus Nordkorea.

Die finanzielle Unterstützung des Verteidigungskriegs der Ukraine mit den Kriegskrediten des Angriffskriegs im 1. Weltkrieg zu vergleichen ist gleichermassen geschmacklos wie geschichtsverdrehend. Wenn das Dein Weltbild ist, kann Dir vermutlich keiner mehr helfen .

sabine-g
29.11.2024, 18:06
qbz hat bisher Putin nicht mit geschriebenem Namen kritisiert.
Warum weiß der Himmel.

qbz
29.11.2024, 18:18
Nochmal für Dich zur Erinnerung:
Putin hat die Ukraine überfallen. Nicht der Westen.
Der „Stellvertreterkrieg“ liesse sich sehr schnell beenden, so gewollt, und zwar durch Rückzug des Aggressors. Niemand würde dann nach Moskau marschieren.
Viel Glück..... x-( .

Genau deswegen, um das zu verhindern, würde mein Schwiegervater, wäre er noch am Leben, der nach Stalingrad mehrere Jahre in russische Gefangenschaft nach Sibirien kam, BSW wählen, um hier wieder auf das BSW und Sahra Wagenknecht Thread Thema zu kommen.

Siebenschwein
29.11.2024, 18:56
Viel Glück..... x-( .

Genau deswegen, um das zu verhindern, würde mein Schwiegervater, wäre er noch am Leben, der nach Stalingrad mehrere Jahre in russische Gefangenschaft nach Sibirien kam, BSW wählen, um hier wieder auf das BSW und Sahra Wagenknecht Thread Thema zu kommen.

Um was zu verhindern? Dass die Ukrainer nicht auch in den Genuss der Gulags kommen?
Zur Erinnerung: die hatten schon 70 Jahre lang das zweifelhafte Vergnügen. Die wissen, warum sie sich wehren.

qbz
29.11.2024, 19:05
Um was zu verhindern? ....

Ich denke, der Bezug war klar.

Koschier_Marco
29.11.2024, 19:42
Nochmal für Dich zur Erinnerung:
Putin hat die Ukraine überfallen. Nicht der Westen.
Der „Stellvertreterkrieg“ liesse sich sehr schnell beenden, so gewollt, und zwar durch Rückzug des Aggressors. Niemand würde dann nach Moskau marschieren.
Niemand im Westen hat Moskau mit Kernwaffen bedroht. Im Gegensatz zu Russland.
Waffenlieferungen an die Ukraine sind vom Völkerrecht gedeckt. Im Gegensatz zu Lieferungen aus Nordkorea.

Die finanzielle Unterstützung des Verteidigungskriegs der Ukraine mit den Kriegskrediten des Angriffskriegs im 1. Weltkrieg zu vergleichen ist gleichermassen geschmacklos wie geschichtsverdrehend. Wenn das Dein Weltbild ist, kann Dir vermutlich keiner mehr helfen .

Danke hätte ich auch so zusammenfasst

Koschier_Marco
29.11.2024, 19:48
Um was zu verhindern? Dass die Ukrainer nicht auch in den Genuss der Gulags kommen?
Zur Erinnerung: die hatten schon 70 Jahre lang das zweifelhafte Vergnügen. Die wissen, warum sie sich wehren.

Das ist wohl klassische Täter Opfer Umkehr

Um dein Beispiel zu nehmen, mein GV ist übrigens in Stalingrad vermisst:

Dein Opa ist jetzt der russische Soldat der die Ukraine überfällt, das heißt das Du wissend wieviel Leid die WH damals und Russland jetzt versursacht, der SU damals und der Ukraine jetzt VERHANDLUNGEN zuruft, damit das Sterben auf dem Schlachtfeld endlich aufhört.

Verstehst Du jetzt ein bisschen wie falsch diese Forderung des BSW ist

Chen Lu
29.11.2024, 20:13
... bin heute, fragt nicht nach der Geschwindigkeit:Schnecke: , lasche 16km vom Büro nach Hause gejoggt. U.a. auch an der Tafel vorbei und musste da, jaja ist schon etwas her, an Miosga und Sahra denken. Reichlich skurril damals; also parteiübergreifend - klar, nur meiner Erfahrung nach - lassen sich Politiker da, also bei der Tafel, i.d.R. nur blicken wenn z.B. irgendwas neu eingeweiht(Räumlichkeiten, Kfz, etc.) wird:Traurig: . Der schönen Bilder wegen:Kotz: .
Einfach evtl. die Termine nach Wichtigkeiten, z.B. etwas weniger Cafe Einstein, anders priorisieren. Einen Tag, muss ja nicht mal ein ganzer sein, Charity die Woche oder meinetwegen auch nur einer im Monat ist doch wirklich nicht zu viel verlangt. Helfende Hände sind immer gern gesehen.
Na ja, aber das ist ja speziell der Sahra-Faden: Da ich nur selten zu Gast hier im Forum bin, ich weiß nicht ob das https://x.com/simplyonworld/status/1860031549451960513?s=46 gelegentlich schon verlinkt wurde?
Vielleicht können wir uns, vollkommen egal ob wir Sahra nun anhimmeln oder eher nicht so mögen, darauf einigen, dass es mit ihrer Menschenkenntnis, oder mit den Experten die sie - zumindest in dem verlinkten Thema - beraten, nicht so dolle ist.
Ach manno,
am Wochenende wird's wohl sonnig + trocken; wir fahren Rennrad und andere müssen um ihr Land und Leben kämpfen.
Es ist beschissen:Traurig: :Weinen:

qbz
29.11.2024, 21:25
Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA („Sonntagsfrage“) zum Ukraine-Krieg vom August 2024 wollen zwei Drittel der Befragten Verhandlungen und einen Waffenstillstand. Die Hälfte ist der Ansicht, die deutsche Regierung habe diplomatisch nicht genug getan. Ob diese Stimmung wahlentscheidend ist, wird sich noch herausstellen.

Nach der Insa-Umfrage von August 2024 sind 68% für Friedensverhandlung, 65% für einen Waffenstillstand und 48% gegen die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern.

46% wollen mehr Diplomatie, 45% fürchten einen Krieg in Deutschland, und für 52% der Ostdeutschen sind Friedensverhandlungen wahlentscheidend.

Das Ergebnis zeigt: Eine überwältigende Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist in Sachen Ukrainekrieg gegenteiliger Meinung als die Bundesregierung. In Ostdeutschland sind 76 % für Friedensverhandlungen, in Westdeutschland 66 %. Am stärksten für Verhandlungen sind die WählerInnen des BSW (87 %) und der AfD (82 %). Am wenigsten für Friedensverhandlungen sind die WählerInnen der Grünen (59 %) und – 1. Überraschung – der Linkspartei (58 %)
https://bremerfriedensforum.de/2024/09/09/insa-umfrage-zum-ukraine-krieg68-der-deutschen-fuer-friedensverhandlungen/
und
https://www.emma.de/artikel/ukraine-krieg-mehrheit-fuer-friedensverhandlungen-341207

Globe84
29.11.2024, 21:35
du bist übrigens noch eine Antwort schuldig, ob du dem Vietnamesen damals auch geraten hättest zu kapitulieren.

aber wahrscheinlich wirst du die Frage wie schon einige male wieder einfach ignorieren.

qbz
29.11.2024, 21:49
du bist übrigens noch eine Antwort schuldig, ob du dem Vietnamesen damals auch geraten hättest zu kapitulieren.

aber wahrscheinlich wirst du die Frage wie schon einige male wieder einfach ignorieren.

Ja, ich ignoriere die Frage, weil a) der Vergleich unhistorisch und abstrakt gestellt ist und b) das BSW und alle aus der Friedensbewegung den Unterschied zwischen Waffenstillstand / Verhandlungen und Kapitulation kennen und betonen, Verhandlungen und ein Waffenstillstand oder ein Einfrieren der Front sind keine Kapitulation (vergleiche die Istanbuler Verhandlungen.) c) eine differenzierte historische Diskussion des Vietnamkrieges den Thread sprengt.

Das US-Militär zog sich 1973 nach dem Pariser Friedensabkommen (Kissinger) aus Vietnam zurück und der Krieg endete erst 1975 mit der Eroberung von Saigon (heute Ho-Chi-Minh-Stadt) durch die Truppen Nordvietnams. Es führten vorher 3 Parteien Krieg: Südvietnam, Nordvietnam, USA an der Seite Südvietnams. Bürgerkrieg.

Haben die NATO-Truppen in Afghanistan kapituliert?

Ich empfehle eine 5teilige sehr informative Arte Doku zur Geschichte des Vietnamkrieges, beginnend mit dem Abzug Frankreichs aus Vietnam.

Koschier_Marco
29.11.2024, 22:07
https://bremerfriedensforum.de/2024/09/09/insa-umfrage-zum-ukraine-krieg68-der-deutschen-fuer-friedensverhandlungen/
und
https://www.emma.de/artikel/ukraine-krieg-mehrheit-fuer-friedensverhandlungen-341207

Argumentum ad populi, es ist völlig egal wie viel was glauben, das macht die Ansicht nicht wahr oder richtig.

Mit Putin gibt es keine Verhandlungen, ausgenommen über die der Kapitulation der Ukraine. Diejenigen die Verhandlungen fordern, übersehen das entweder absichtlich oder unabsichtlich.

Es wäre die Aufgabe der Politik das den Leuten zu kommunizieren. Tshekisten sind nicht paktfähig, die verstehen nur konsequentes Handeln

qbz
29.11.2024, 22:22
Argumentum ad populi, es ist völlig egal wie viel was glauben, das macht die Ansicht nicht wahr oder richtig.

Ich glaube, ich habe kommentarlos die Umfrage gepostet.

Meiner Ansicht geht es auch eher um eine Analyse der Interessen der jeweiligen Kriegsparteien, z.B. in den NATO Ländern als ein einflussreicher Teil der Gesellschaft die der Rüstungskonzerne an einem langen Krieg, als um wahr / falsch.

Ich finde es gerade für eine demokratische Gesellschaft dabei nicht egal, was das Volk oder Teile, auch Minderheiten, denken.

Es ist ein Erfolg für das BSW, wenn die Koalitionen in Thüringen und Brandenburg die Forderungen für einen Frieden im Ukrainekrieg im Vertrag verankert haben. Die Sicht von Sevim Dagdelen auf die Koalitionsvereinbarungen in Brandenburg und in Thüringen: Bemerkenswert. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=125514)

dr_big
30.11.2024, 08:43
Es ist ein Erfolg für das BSW, wenn die Koalitionen in Thüringen und Brandenburg die Forderungen für einen Frieden im Ukrainekrieg im Vertrag verankert haben.

Warum ist das ein Erfolg? Was ändert sich damit?
Das ist doch reiner Populismus wenn man bundespolitische Themen medienwirksam in Landesregierungen trägt ohne dass sich dadurch auch nur irgendetwas ändern wird.
Alles nur Stimmenfang im Wahlkampf damit noch ein paar Dumme BSW wählen.

qbz
30.11.2024, 08:49
Die Generale auf sich SW bezieht, sind (ehemalige) Experten Kujat zB, die aber Positionen vertreten die entweder falsch sind oder 1:1 aus Moskau kommen könnten

Vielleicht interessiert es Dich und noch andere, hier diskutieren der Oberst Reisner, meist gefragter Kriegsanalyst in deutschen Medien, und General a.D. Kujat, ganz aktuell, Servus TV. Kujat erweist sich als (aktueller) Experte und nicht als Moskau Lakai, wie Du unterstellst.

Schafft Trump Frieden: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine, 27min (https://www.youtube.com/watch?v=nBv__41_JNA).

Mein Fazit des Gespräches: Der Weg zum Frieden führt nicht über die Fortsetzung des Krieges, sondern über Konfliktlösungen.

Man vergleiche die Qualität dieser Diskussion zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Krieg mit der in den deutschen Medien und notabene hier bei diesem Thema im Forum!

qbz
30.11.2024, 09:16
Warum ist das ein Erfolg? Was ändert sich damit?
Das ist doch reiner Populismus wenn man bundespolitische Themen medienwirksam in Landesregierungen trägt ohne dass sich dadurch auch nur irgendetwas ändern wird.
Diese Koalitionstexte zum Frieden formulieren die mehrheitliche (!) Meinung der Bevölkerung in diesen beiden Bundesländern und können bei entsprechenden Abstimmungen im Bundesrat auch im Bund zur Geltung kommen in einem föderalen Staat. Die Grünen sind nicht mehr im Landtag in Brandenburg. Vielleicht nimmt man das wenigsten realistischerweise zur Kenntnis, auch wenn es nicht passt oder gefällt.

Es reicht mit dem dem exekutiven Zentralismus, wo Raketenstationierungen sogar ohne Bundestag Beschluss oder Diskussion durch die Regierung durchgeführt werden.

TriVet
30.11.2024, 09:17
Diese „Umfrage“ (im Auftrag von Wagenknecht und Schwarzer:Lachen2: ) ist ein Beispiel, wie man sich die Welt macht, wie sie einem gefällt
Wenn zB 48% eine Mehrheit sein sollen, muss man eigentlich schon gar nicht weiterlesen.

qbz
30.11.2024, 09:23
Diese „Umfrage“ (im Auftrag von Wagenknecht und Schwarzer:Lachen2: ) ist ein Beispiel, wie man sich die Welt macht, wie sie einem gefällt
Wenn zB 48% eine Mehrheit sein sollen, muss man eigentlich schon gar nicht weiterlesen.

absolute und relative Mehrheiten.

dr_big
30.11.2024, 09:32
Mein Fazit: Der Weg zum Frieden führt jetzt nicht über die Fortsetzung des Krieges, sondern über Konfliktlösungen.


Hast du das erst jetzt verstanden?
Die Frage ist doch warum Putin überhaupt verhandeln oder Kompromisse eingehen sollte, wenn er auf dem Schlachtfeld keinen Widerstand hat und sein Maximalziel militärisch erreichen kann?

merz
30.11.2024, 10:36
…..

Man vergleiche die Qualität dieser Diskussion zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Krieg mit denen in den deutschen Medien und notabene hier im Forum!

Gilt die Verabredung genau dieses Thema hier zu lassen nicht mehr?

m.

Koschier_Marco
30.11.2024, 11:06
Ich glaube, ich habe kommentarlos die Umfrage gepostet.

Meiner Ansicht geht es auch eher um eine Analyse der Interessen der jeweiligen Kriegsparteien, z.B. in den NATO Ländern als ein einflussreicher Teil der Gesellschaft die der Rüstungskonzerne an einem langen Krieg, als um wahr / falsch.

Ich finde es gerade für eine demokratische Gesellschaft dabei nicht egal, was das Volk oder Teile, auch Minderheiten, denken.

Es ist ein Erfolg für das BSW, wenn die Koalitionen in Thüringen und Brandenburg die Forderungen für einen Frieden im Ukrainekrieg im Vertrag verankert haben. Die Sicht von Sevim Dagdelen auf die Koalitionsvereinbarungen in Brandenburg und in Thüringen: Bemerkenswert. (https://www.nachdenkseiten.de/?p=125514)

Ich habe nicht behauptet die Meinung wäre egal, Sie ist mEn nur eben falsch und faktisch rational nicht begründbar

Koschier_Marco
30.11.2024, 11:09
Vielleicht interessiert es Dich und noch andere, hier diskutieren der Oberst Reisner, meist gefragter Kriegsanalyst in deutschen Medien, und General a.D. Kujat, ganz aktuell, Servus TV. Kujat erweist sich als (aktueller) Experte und nicht als Moskau Lakai, wie Du unterstellst.

Schafft Trump Frieden: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine, 27min (https://www.youtube.com/watch?v=nBv__41_JNA).

Mein Fazit des Gespräches: Der Weg zum Frieden führt nicht über die Fortsetzung des Krieges, sondern über Konfliktlösungen.

Man vergleiche die Qualität dieser Diskussion zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Krieg mit der in den deutschen Medien und notabene hier bei diesem Thema im Forum!

Danke schaue ich mir gerade an und Kujat beginnt sofort damit das die Ukraine sich natürlich auch an den Interessen Russlands ausrichten mus, nein muss es nicht

Koschier_Marco
30.11.2024, 11:36
Vielleicht interessiert es Dich und noch andere, hier diskutieren der Oberst Reisner, meist gefragter Kriegsanalyst in deutschen Medien, und General a.D. Kujat, ganz aktuell, Servus TV. Kujat erweist sich als (aktueller) Experte und nicht als Moskau Lakai, wie Du unterstellst.

Schafft Trump Frieden: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine, 27min (https://www.youtube.com/watch?v=nBv__41_JNA).

Mein Fazit des Gespräches: Der Weg zum Frieden führt nicht über die Fortsetzung des Krieges, sondern über Konfliktlösungen.

Man vergleiche die Qualität dieser Diskussion zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Krieg mit der in den deutschen Medien und notabene hier bei diesem Thema im Forum!

Stimmt sehr gute Diskussion danke nochmal für den Hinweis

keko#
01.12.2024, 09:32
Vielleicht interessiert es Dich und noch andere, hier diskutieren der Oberst Reisner, meist gefragter Kriegsanalyst in deutschen Medien, und General a.D. Kujat, ganz aktuell, Servus TV. Kujat erweist sich als (aktueller) Experte und nicht als Moskau Lakai, wie Du unterstellst.

Schafft Trump Frieden: Harald Kujat und Markus Reisner zum Krieg in der Ukraine, 27min (https://www.youtube.com/watch?v=nBv__41_JNA).

Mein Fazit des Gespräches: Der Weg zum Frieden führt nicht über die Fortsetzung des Krieges, sondern über Konfliktlösungen.

Man vergleiche die Qualität dieser Diskussion zwischen zwei Personen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf den Krieg mit der in den deutschen Medien und notabene hier bei diesem Thema im Forum!

Da sitzen also 2 Männer (aus meiner Sicht: Fachmänner) in aller Ruhe und werfen sich nicht vor, dass der andere ein Putinversteher oder Kriegstreiber ist, sondern tauschen in aller Ruhe ihre Argumente aus. Der geneigte Zuschauer mag ihnen zuhören, nachdenken und sich seine Meinung bilden. So sollte es eigentlich sein.

Davon abgesehen bin ich der Meinung von Militäranalyst Reisner: Die entscheidenden Großmächte werden den Krieg wohl in naher Zukunft jeweils gesichtswahrend beenden wollen. In den USA gab es ja auch heftige Diskussionen, als man empfahl, das Alter auf 18 herabzusetzen.
US-Regierung rät Ukraine offenbar zur Rekrutierung von 18-Jährigen (https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-us-regierung-raet-ukraine-offenbar-zur-rekrutierung-von-18-jaehrigen-a-476b7f37-1cf3-4eaf-8b21-db02860792a2)
BK Scholz sprach in letzter Zeit auch schon mehrfach von "Frieden". Ich denke, er riecht den Braten und schwenkt schon mal um.

dr_big
01.12.2024, 09:45
Davon abgesehen bin ich der Meinung von Militäranalyst Reisner: Die entscheidenden Großmächte werden den Krieg wohl in naher Zukunft jeweils gesichtswahrend beenden wollen.

Trump besetzt gerade alle Führungspositionen mit Kriminellen, da bekommt das Wort "gesichtswahrend" eine ganz neue Bedeutung :-((

keko#
01.12.2024, 09:53
Trump besetzt gerade alle Führungspositionen mit Kriminellen, da bekommt das Wort "gesichtswahrend" eine ganz neue Bedeutung :-((

Haben wir alles hier schon 100x diskutiert: mal darüber nachdenken, warum er trotzdem die Wahl gewonnen hat.
Aber diesen gedanklichen Move schafft nicht jeder ;-)

tuben
01.12.2024, 09:54
Trump besetzt gerade alle Führungspositionen mit Kriminellen, da bekommt das Wort "gesichtswahrend" eine ganz neue Bedeutung :-((

Darf man das jetzt sagen?
Oder besteht die Gefahr, dass diese Agentur daraus eine Anzeige generiert ?

dr_big
01.12.2024, 09:59
Haben wir alles hier schon 100x diskutiert: mal darüber nachdenken, warum er trotzdem die Wahl gewonnen hat.
Aber diesen gedanklichen Move schafft nicht jeder ;-)

Was hat das mit den Gründen seiner Wähler zu tun? Versuch doch mal eine Ecke weiter zu denken.

keko#
01.12.2024, 10:58
Was hat das mit den Gründen seiner Wähler zu tun? Versuch doch mal eine Ecke weiter zu denken.

Es sind Demokraten, die weit reichende Waffen freigeben. Es sind Demokraten, die raten, 18-Jährige einzuziehen. Darüber findet auch in den USA eine kontroverse Diskussion statt.
Um nicht ständig den Krieg zu diskutieren: auch Amerika hat mit Inflation zu kämpfen, mit hohen Lebensmittelpreisen. Und wenn dann einer daherkommt und sagt "I`ll fix it" und andere das scheinbar nicht gefixt haben, na ja, dann wird er eben gewählt.
Das gleiche Spielchen haben wir doch hier in DE auch. Es ist nicht so, dass ich das gut finde, das sind für mich aber absolute Basics: Der gemeine Wähler denkt nicht viel weiter als zur nächsten Ecke.

qbz
01.12.2024, 11:05
Trump besetzt gerade alle Führungspositionen mit Kriminellen, da bekommt das Wort "gesichtswahrend" eine ganz neue Bedeutung :-((

Im November 2024, nach Trumps Wahlsieg, wurde Keith Kellogg von Trump zum Sondergesandten für die Ukraine und Russland für dessen zweite Präsidentschaft nominiert. (https://de.wikipedia.org/wiki/Keith_Kellogg) In seinem Lebenslauf finden sich keinerlei Verurteilungen wegen Straftaten.

Schwarzfahrer
01.12.2024, 11:07
Darf man das jetzt sagen?
Oder besteht die Gefahr, dass diese Agentur daraus eine Anzeige generiert ?
Erstes ja (unabhängig vom Wahrheitsgehalt), zweites schätze ich, nein. Der Majestätsbeleidigungsparagraph, der ausländische Politiker geschützt hat, ist ja abgeschafft. Wir haben den Paragraphen (188) nur noch zum Schutz inländischer Majestäten.

Schwarzfahrer
01.12.2024, 11:13
E...Und wenn dann einer daherkommt und sagt "I`ll fix it" und andere das scheinbar nicht gefixt haben, na ja, dann wird er eben gewählt. Wieso scheinbar? Es ist doch offensichtlich, daß sie es nicht gefixt haben. Oder ist das alles gelöst, nur merken es die dummen Leute nicht, und finden die Geldscheine in ihrer Geldbörse nicht?
Der gemeine Wähler denkt nicht viel weiter als zur nächsten Ecke.Natürlich. Der gemeine Politiker denkt auch nicht viel weiter, als die nächste Wahlumfrage oder maximal die nächste Wahl. Die nahe Zukunft ist für den Menschen einfach näher, besser begreiflich und auch besser und sicherer gestaltbar, als die fernere Zukunft. Darum gelten Wahlen in einer Demokratie ja auch nur für 4 - 5 Jahre. Es sind immer zuerst die aktuellen Probleme anzugehen. Für langfristige Pläne sollte man sich Brechts Verse vor Augen halten:
Ja, mach nur einen Plan!
Sei nur ein großes Licht!
Und mach dann noch’nen zweiten Plan
Gehn tun sie beide nicht.

Koschier_Marco
01.12.2024, 19:02
Im November 2024, nach Trumps Wahlsieg, wurde Keith Kellogg von Trump zum Sondergesandten für die Ukraine und Russland für dessen zweite Präsidentschaft nominiert. (https://de.wikipedia.org/wiki/Keith_Kellogg) In seinem Lebenslauf finden sich keinerlei Verurteilungen wegen Straftaten.

Toller Mann, ist das jetzt schon die Qualifikation keine Verurteilung, war wahrscheinlich nicht so gemeint klingt aber so

Koschier_Marco
01.12.2024, 19:06
Es sind Demokraten, die weit reichende Waffen freigeben. Es sind Demokraten, die raten, 18-Jährige einzuziehen. Darüber findet auch in den USA eine kontroverse Diskussion statt.
Um nicht ständig den Krieg zu diskutieren: auch Amerika hat mit Inflation zu kämpfen, mit hohen Lebensmittelpreisen. Und wenn dann einer daherkommt und sagt "I`ll fix it" und andere das scheinbar nicht gefixt haben, na ja, dann wird er eben gewählt.
Das gleiche Spielchen haben wir doch hier in DE auch. Es ist nicht so, dass ich das gut finde, das sind für mich aber absolute Basics: Der gemeine Wähler denkt nicht viel weiter als zur nächsten Ecke.

Überall auf der Welt werden Männer mit 18 Jahren eingezogen, die Ukraine tat das bisher nicht damit wer übrig ist zum Wiederaufbau war das Argument.

Völlig ungenügende Ausbildung, schlechte Führung, schlechte Unterstützung, führt dann dazu, daß die meisten die erste Woche nicht überleben, dazu kommt ein immenses Problem mit Desertion

qbz
01.12.2024, 19:10
Toller Mann, ist das jetzt schon die Qualifikation keine Verurteilung, war wahrscheinlich nicht so gemeint klingt aber so

Missverständnis. Mein Satz war nur als Hinweis auf die Fakten bzw. als Gegenrede gedacht, weil dr_big geschrieben bzw. behauptet hat, alle Führungsposten bei Trump würden mit Kriminellen besetzt.

Seine Kurzbiografie und Qualifikationen kann man ja im gesetzten Link auf Wikipedia nachlesen.

Koschier_Marco
01.12.2024, 19:23
Missverständnis. Mein Satz war nur als Hinweis auf die Fakten bzw. als Gegenrede gedacht, weil dr_big geschrieben bzw. behauptet hat, alle Führungsposten bei Trump würden mit Kriminellen besetzt.

Seine Kurzbiografie und Qualifikationen kann man ja im gesetzten Link auf Wikipedia nachlesen.

Kein Problem war ein Scherzerl

merz
01.12.2024, 21:23
Fast jede Nominierung bisher war ein echt interessanter Knaller, da ist Kellogg eher die Ausnahme

m.

qbz
04.12.2024, 12:23
Während Scholz als waffendealender Kanzler in Kiew fortgesetzte militärische HIlfe verspricht, bildet sich in Deutschland ein breites Antikriegsbündnis von Prominenten mit einem Appell bzw. offenem Brief.

Wie das Nachrichtenportal „t-online“ und die feministische Zeitschrift „Emma“ berichten, ruft Wagenknecht mit Alice Schwarzer und 36 weiteren Personen dazu auf, „einen großen europäischen Krieg“ zu verhindern. Von der Bundesregierung fordern sie, „sich mit Nachdruck für eine Deeskalation und einen sofortigen Waffenstillstand mit anschließenden Friedensverhandlungen einzusetzen“.

Den Brief von der ehemaligen Linken-Politikerin haben 38 Menschen unterzeichnet. Dazu gehören die Publizistin Alice Schwarzer und die Schriftstellerin Juli Zeh. Auch aktuelle und ehemalige Politiker anderer Parteien haben den Aufruf unterschrieben, etwa der frühere Innenminister Otto Schily (SPD) und der ehemalige CSU-Politiker Peter Gauweiler. Weitere prominente Unterzeichner sind die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt, Trigema-Gründer Wolfgang Grupp oder die Philosophin Svenja Flaßpöhler. Sie nennen den Brief „Appell der 38“.

https://www.tagesspiegel.de/politik/offener-brief-von-38-prominenten-wagenknecht-schwarzer-und-co-warnen-vor-drittem-weltkrieg-12816173.html

Da der Tagesspiegel in seinem Bericht einen Link auf die ganze Originalquelle dieses Appells weglässt, hier der Verweis auf den kurzen Appell38 und ein kurzer Auszug:
https://www.emma.de/artikel/appell-der-38-fuer-friedensverhandlungen-341429

"Wir befinden uns in der vielleicht gefährlichsten Phase dieses Krieges. Unsere oberste Pflicht sollte sein, eine Katastrophe für unser Land und alle Menschen in Europa zu vermeiden. Deutschland hat aktuell zwar keine handlungsfähige Regierung, aber immerhin ein handlungsfähiges Parlament. Wir appellieren an alle politischen Akteure: Vergessen wir unsere Differenzen und handeln gemeinsam, um das Schlimmste zu verhindern!

Es ist höchste Zeit, dass sich die deutsche Politik mit Nachdruck für eine Deeskalation und einen sofortigen Waffenstillstand mit anschließenden Friedensverhandlungen einsetzt. So, wie es zum Beispiel der unter anderem von der Schweiz unterstützte Friedensplan Brasiliens und Chinas vorsieht.

Den Ukraine-Krieg kann und wird keine Seite gewinnen. Wenn die Waffen nicht bald schweigen, laufen wir Gefahr, alle gemeinsam zu verlieren. Noch nie seit dem Ende des 2. Weltkriegs war die Gefahr eines Nuklearkriegs in Europa so groß wie jetzt. Wir müssen sie bannen, bevor es zu spät ist."

Siebenschwein
04.12.2024, 13:03
Während Scholz als waffendealender Kanzler in Kiew fortgesetzte militärische HIlfe verspricht, bildet sich in Deutschland ein breites Antikriegsbündnis von Prominenten mit einem Appell bzw. offenem Brief.

...

Finde ich Klasse. Haben sie auch geschrieben, was sie konkret an Schritten fordern? Also jenseits von "sich einsetzen"? Irgendwie fehlt mir die Phantasie, ein Szenario zu erdenken, in dem die Bundesrepublik durch Einstellung der Unterstützung für die Ukraine einen "Frieden" erreichen kann, der nicht zur Abschaffung der Ukraine als unabhängiger Staat führt.

Ich bin immer noch erstaunt, wie man so einen Appell überhaupt an D richten kann, anstatt an denjenigen, der die Macht hätte, diesen Krieg mit sofortiger Wirkung zu beenden. Es gibt einen einzigen Akteur, der regelmässig mit Kernwaffen droht. Warum diesen nicht direkt adressieren?

keko#
04.12.2024, 13:13
...
Ich bin immer noch erstaunt, wie man so einen Appell überhaupt an D richten kann, anstatt an denjenigen, der die Macht hätte, diesen Krieg mit sofortiger Wirkung zu beenden. Es gibt einen einzigen Akteur, der regelmässig mit Kernwaffen droht. Warum diesen nicht direkt adressieren?

Ich bin immer noch erstaunt, dass nach fast 3 Jahren Krieg dies als Schlüsselargument kommt. Zum Glück sind mittlerweile viele Experten deutlich weiter. Informiere dich einfach mal. Gerade aus den USA gibt es auf Youtube interessante Beiträge.

:Blumen:

sabine-g
04.12.2024, 13:18
Mir fehlt bei den Unterschriften bei der Liste von Emma.de noch Jan Josef Liefers.
Dann wäre die Sache einigermaßen rund.

longo
04.12.2024, 13:36
Mir fehlt bei den Unterschriften bei der Liste von Emma.de noch Jan Josef Liefers.
Dann wäre die Sache einigermaßen rund.

..und auch ganz wichtig: Gerhard Schröder

Siebenschwein
04.12.2024, 13:38
Ich bin immer noch erstaunt, dass nach fast 3 Jahren Krieg dies als Schlüsselargument kommt. Zum Glück sind mittlerweile viele Experten deutlich weiter. Informiere dich einfach mal. Gerade aus den USA gibt es auf Youtube interessante Beiträge.

:Blumen:

Danke für den Hinweis - welche Informationen aus USA deuten darauf hin, dass jemand anderes als Putin diesen Krieg mit sofortiger Wirkung beenden kann? Welcher andere Akteur als RU, meist in Form des dauerbesoffenen Medwedjew, droht im Wochentakt, vorzugsweise an Donnerstagen wahllos mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gegen westeuropäische Städte?

Siebenschwein
04.12.2024, 13:39
..und auch ganz wichtig: Gerhard Schröder

Gerüchte sagen, der wurde angefragt. Antwort: "Was springt für mich dabei raus?"

keko#
04.12.2024, 13:45
Danke für den Hinweis - welche Informationen aus USA deuten darauf hin, dass jemand anderes als Putin diesen Krieg mit sofortiger Wirkung beenden kann? Welcher andere Akteur als RU, meist in Form des dauerbesoffenen Medwedjew, droht im Wochentakt, vorzugsweise an Donnerstagen wahllos mit dem Einsatz von Nuklearwaffen gegen westeuropäische Städte?

Du kannst dich natürlich ewig auf dieser Scheibe drehen, dann wirst du halt immer die gleichen Antworten und Schlüsse ziehen, die dann für dich auch schlüssig und richtig sind. Logisch! Andere, die auch auf der Scheibe mitdrehen, werden dir auch zustimmen.
Das Phänomen ist ja nicht neu ;-)

Siebenschwein
04.12.2024, 13:49
Du kannst dich natürlich ewig auf dieser Scheibe drehen, dann wirst du halt immer die gleichen Antworten und Schlüsse ziehen, die dann für dich auch schlüssig und richtig sind. Logisch! Andere, die auch auf der Scheibe mitdrehen, werden dir auch zustimmen.
Das Phänomen ist ja nicht neu ;-)

Na dann lass doch mal die Hosen runter und lass uns an Deinem Szenario teilhaben. Wie sieht das denn aus? Und bitte auch mit Günden/Motiven, warum welche Partei dabei mitspielen sollte.

TriVet
04.12.2024, 13:51
Du kannst dich natürlich ewig auf dieser Scheibe drehen, dann wirst du halt immer die gleichen Antworten und Schlüsse ziehen, die dann für dich auch schlüssig und richtig sind. Logisch! Andere, die auch auf der Scheibe mitdrehen, werden dir auch zustimmen. )

Gilt allerdings auch Vice versa….

keko#
04.12.2024, 14:16
Na dann lass doch mal die Hosen runter und lass uns an Deinem Szenario teilhaben. Wie sieht das denn aus? Und bitte auch mit Günden/Motiven, warum welche Partei dabei mitspielen sollte.

Bzgl. BSW? Musst Du Dir keine Gedanken machen. Völlig irrelevant. Ich glaube nicht mal, dass ein BK Merz selbstständig bzgl. Taurus entscheiden könnte.
Die Parteien sind Russland, Ukraine, China und USA. USA wird die Sache "irgendwie" beenden oder einen für die USA akzeptablen Zwischenstand erreichen und uns Europäern dann die Sache weiter überlassen.

Siebenschwein
04.12.2024, 14:36
Bzgl. BSW? Musst Du Dir keine Gedanken machen. Völlig irrelevant. Ich glaube nicht mal, dass ein BK Merz selbstständig bzgl. Taurus entscheiden könnte.
Die Parteien sind Russland, Ukraine, China und USA. USA wird die Sache "irgendwie" beenden oder einen für die USA akzeptablen Zwischenstand erreichen und uns Europäern dann die Sache weiter überlassen.

Also sind wir uns ja einig, dass dieser offene Brief völlig unnütz und maximal populistisch ist, weil er sich an die falschen Adressaten richtet.

keko#
04.12.2024, 15:51
Also sind wir uns ja einig, dass dieser offene Brief völlig unnütz und maximal populistisch ist, weil er sich an die falschen Adressaten richtet.

Der Brief gibt besorgten Bürgern eine Stimme, das halte ich für völlig legitim. Von einem 3. Weltkrieg zu reden, halte ich für übertrieben: große Teile der Welt haben ganz andere Probleme und die USA würden sich da nicht hineinziehen lassen. Einen europäischen Krieg halte ich für denkbar. Das würde DE dann besonders treffen. Einmal wegen der zentralen Lage und auch, weil die NATO hier wichtige Standorte hat. Insofern finde ich es auch hier berechtigt, wenn DE das anders sieht als z.B. GB.
Wir sind im Wahlkampf und Populismus ist Teil des Geschäfts darin.

Koschier_Marco
04.12.2024, 17:20
Der Brief gibt besorgten Bürgern eine Stimme, das halte ich für völlig legitim. Von einem 3. Weltkrieg zu reden, halte ich für übertrieben: große Teile der Welt haben ganz andere Probleme und die USA würden sich da nicht hineinziehen lassen. Einen europäischen Krieg halte ich für denkbar. Das würde DE dann besonders treffen. Einmal wegen der zentralen Lage und auch, weil die NATO hier wichtige Standorte hat. Insofern finde ich es auch hier berechtigt, wenn DE das anders sieht als z.B. GB.
Wir sind im Wahlkampf und Populismus ist Teil des Geschäfts darin.

Dann sollen die besorgten Bürger bei denen vorstellig werden dies betrifft, der Krieg wurde von Russland ausgelöst, also bitte dort appellieren

qbz
04.12.2024, 18:16
Der Brief gibt besorgten Bürgern eine Stimme, das halte ich für völlig legitim. Von einem 3. Weltkrieg zu reden, halte ich für übertrieben: große Teile der Welt haben ganz andere Probleme und die USA würden sich da nicht hineinziehen lassen. ....

Der Appell warnt vor einem grossen europäischen Krieg und spricht nicht von einem 3. WK: "APPELL DER 38: Eine Minute vor Zwölf – Einen großen europäischen Krieg verhindern! ":Blumen: (https://www.emma.de/artikel/appell-der-38-fuer-friedensverhandlungen-341429)

sabine-g
04.12.2024, 18:39
Na dann lass doch mal die Hosen runter

Ich finde das muss nun wirklich nicht sein.

sabine-g
04.12.2024, 18:43
Frau Schwarzer und Co. sitzen mit ihren weich gepolsterten Hintern im bequemen D und hauen ein paar nette Parolen raus - sehr einfach als nicht betroffene Person.
Tatsächlich kümmern sie sich doch einen Scheiß um die echten Probleme der Ukraine und der von Putin befehligten mordenden Russen.
Geht mir voll auf den Geist. :Kotz:

TriVet
04.12.2024, 18:48
Na endlich sagt bzw. schreibt es dem putin mal einer, dass er den Krieg nicht gewinnen kann.
Hoffentlich liest er ihn auch, deutsch kann er ja.

Ansonsten bieten wir dem Russen die alte ddr wieder an, die ossis werden sich halt wieder umgewöhnen müssen.

Siebenschwein
04.12.2024, 20:53


Ansonsten bieten wir dem Russen die alte ddr wieder an, die ossis werden sich halt wieder umgewöhnen müssen.

Die alte KGB-Ratte soll schön wegbleiben. Seine Stasi-Kollegen haben wir 89 schon zum Tempel rausgejagt, ausser SW von der kommunistischen Plattform will die auch keiner zurück.

tuben
04.12.2024, 22:54
Die alte KGB-Ratte soll schön wegbleiben. Seine Stasi-Kollegen haben wir 89 schon zum Tempel rausgejagt, ausser SW von der kommunistischen Plattform will die auch keiner zurück.

Starker Spruch.
Aber wer war wir ?

qbz
05.12.2024, 00:12
Michael von der Schulenburg (https://www.telepolis.de/autoren/Michael-von-der-Schulenburg-9546137.html), ehemaliger jahrzehntelanger Assistant Secretary-General der Vereinten Nationen, heute EU-Abgeordneter für das BSW, hat einen interessanten, sehr empfehlenswerten Vortrag zur Rolle der UNO-Charta beim Friedensratschlag Kassel am 30.11.24 gehalten. Von 2009 bis 2012 war er höchster Repräsentant der UN in Freetown in Sierra Leone und Leiter der weltweit ersten integrierten Peacebuilding-Mission.

Michael von der Schulenburg: Die Rolle der UNO für eine friedliche Weltordnung, Video, 18min (https://www.youtube.com/watch?v=RS19V7NEOTc)

keko#
05.12.2024, 07:43
Frau Schwarzer und Co. sitzen mit ihren weich gepolsterten Hintern im bequemen D und hauen ein paar nette Parolen raus - sehr einfach als nicht betroffene Person....

Und wo sitzt du? Im Schützengraben? Wie viele Drohnen hast du abgeschossen? Wie weit gehst du mit dem Nicht-Nachgeben-dürfen? Bis zu deinen eigenen Kindern oder darüber hinaus?

Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Siebenschwein
05.12.2024, 08:16
Starker Spruch.
Aber wer war wir ?

OK, Du halt nicht. Ich war zumindest dabei, ´89. War ne geile Zeit - und viel mehr Hoffnung und Optimismus in der Welt als heute.

Nepumuk
05.12.2024, 08:36
Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Das stimmt schon, aber die werten Briefschreiber könnten ja mal einen Blick in die Geschichte werfen. Dort gibt es verschiedene praktische Beispiele, wie solche Konflikte in den letzten Hundert Jahren befriedet wurden. Zum Beispiel:

1. WK I Lösung: Der Agressor (hier Deutschland) wurde militärisch geschlagen und war gezwungen, die besetzen Gebiete in Frankfreich zu räumen. Auf die Ukraine übertragen heißt das, ausländische Truppen müssten in der Ukraine kämpfen, bis Russland geschlagen ist und sich zurück zieht. Diese Lösung war nicht wirklich nachhaltig.

2. WK II Lösung: Der Agressor (wieder Deutschland) wurde vollständig militärisch geschlagen. Diese Lösung war nachhaltig, lässt sich aber kaum auf den Ukrainekonflikt übertragen.

3. Kalter Krieg Lösung: Land gegen Frieden. Man steckt wechselseitige Interessensphären ab. Könnte man heute auch machen, das würde dann das Ende der unabhängigen Ukraine, und wahrscheinlich auch Georgiens und der baltischen Staaten bedeuten.

4. Serbische Lösung: Man bekämpft die Offensivefähigkeiten des Agressors so weit, bis ein brüchiger Frieden entsteht, der mit Nato- oder UN-Truppen abgesichert werden muss. Denkbar für die Ukraine, aber schwierig vorstellbar. Es dürfte viele Divisionen benötigen, um die lange Frontlinie halbwegs abzusichern.

5. Biologische Lösung (Franko in Spanien): Der Diktator stirbt, die Nachfolger schaffen es nicht, die Diktatur fortzuführen. Ist keine wirklich planbare Option und fällt eher aus.

Welche Lösung möchten den die Herrschaften vorschlagen?

sabine-g
05.12.2024, 08:53
Und wo sitzt du? Im Schützengraben? Wie viele Drohnen hast du abgeschossen? Wie weit gehst du mit dem Nicht-Nachgeben-dürfen? Bis zu deinen eigenen Kindern oder darüber hinaus?

Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Du hast überhaupt nichts verstanden.
Man sollte der Ukraine überlassen wie sie damit umgeht, dass ihre Bevölkerung ermordet wird und ihre Städte zerstört werden und sich nicht anmaßen das besser zu wissen.

Übrigens befehligt von Putin qbz.

Koschier_Marco
05.12.2024, 09:51
Und wo sitzt du? Im Schützengraben? Wie viele Drohnen hast du abgeschossen? Wie weit gehst du mit dem Nicht-Nachgeben-dürfen? Bis zu deinen eigenen Kindern oder darüber hinaus?

Solche persönlichen Diskussionen bringen genau gar nichts. Sie lenken mal wieder nur von den eigentlichen Verantwortlichkeiten ab.

Ich glaube darum geht es nicht, der Appell ist per falsch weil der Aggressor nicht verhandeln will und zweitens nicht an den Aggressor gerichtet

tuben
05.12.2024, 10:30
OK, Du halt nicht. Ich war zumindest dabei, ´89. War ne geile Zeit - und viel mehr Hoffnung und Optimismus in der Welt als heute.

Doch war ich. Ganz vorn, ganz dicht und auch danach, als wir umbauen mussten und wollten, wieder ganz vorn und ganz dicht.
Vielleicht hast Lust auf Austausch, ich schreibe dir PN, hier ist wohl dafür nicht der richtige Ort.

qbz
05.12.2024, 10:38
Beginnend mit den zwischen Russland-Ukraine ausgehandelten und im Westen abgelehnten Istanbuler Verträgen im Frühling 22, gibt es im Laufe des Ukrainekrieges einige Vorschläge für einen Weg zum Frieden in der Ukraine, z.B. von den Brics Staaten, oder um in Deutschland zu bleiben den Verhandlungsvorschlag von Professor Dr. Peter Brandt, Professor Dr. Hajo Funke, General a. D. Harald Kujat und Professor Dr. h. c. Horst Teltschik. Also auch von Unterzeichnern des Appells 38.

Den Krieg mit einem Verhandlungsfrieden beenden. Legitime Selbstverteidigung und das Streben nach einem gerechten und dauerhaften Frieden sind kein Widerspruch. Verhandlungsvorschlag von Professor Dr. Peter Brandt, Professor Dr. Hajo Funke, General a. D. Harald Kujat und Professor Dr. h. c. Horst Teltschik. August 23. (https://zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/sonderausgabe-vom-28-august-2023.html#article_1551)

Ein wegweisender deutscher Friedensvorschlag für die Ukraine der uns vor einer gefährlichen Eskalation des Krieges bewahren würde. Michael von der Schulenburg, Europaabgeordneter BSW. August 23. (https://michael-von-der-schulenburg.com/deutscher-friedensvorschlag-fuer-die-ukraine/)

Da die bedingungslosen Unterstützer der Waffenlieferanten und Fortsetzer des Ukrainekrieges immer darauf bestanden und heute noch darauf bestehen, "so long as it takes" und "egal, was die deutschen Wähler denken", "der Krieg wird entscheiden", "Russland schwächen" usf. und jeden Kompromiss, der die Interessen beider Seiten berücksichtigt, abgelehnt haben, haben sich in der Zwischenzeit die Opferzahlen auf beiden Seiten erheblich erhöht und in der EU die wirtschaftlichen Belastungen sowie die Verhandlungsbedingungen für die Ukraine IMHO deutlich verschlechtert, weil die Meinung besteht, das Schlachtfeld wird entscheiden. Da steht es militärstrategisch gesehen vor der Entscheidung zugunsten Russlands, wenn ich den Berichten eines Oberst Reisner folge, was die Situation jetzt mehr als brandgefährlich macht, weil erfahrungsgemäss gegen Ende eines Krieges bei einem so hohen verlustreichen Wetteinsatz das Risiko besteht, noch mehr auf die Waagschale bzw. in den Krieg zu werfen. Und die Bedingungen für den Verlierer verschlechtern sich, je länger man mit Verhandlungen wartet.

Ps.
Meine Meinung: Ich habe hier mal anderer Stelle aufgezählt, wie stark deutsche Institutionen wie Teile der Bundeswehr, Teile des Regierungsapparates, der deutschen Wirtschaft in den Krieg tatsächlich direkt involviert / verflochten sind. Jährlich 10000 ukrainische Soldaten an NATO-Waffen ausbilden und in den Tod schicken, zuletzt sinnlos bei Kursk. Das macht eine idelle politische Umkehr psychologisch jetzt leider umso schwieriger (Beispiel Masala), aber umso notwendiger. Das Scheitern der Ampel liegt meiner Meinung nach auch daran, dass erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen der Regierung und Apparate durch den Ukrainekrieg gebunden waren / sind. Als Vermittler im Ukrainekrieg kommt Deutschland vermutlich auch nicht mehr infrage, weil es Partei in diesem Stellvertreterkrieg gworden ist.

Koschier_Marco
05.12.2024, 12:39
Möchte festhalten

Jährlich 10000 ukrainische Soldaten an NATO-Waffen ausbilden und in den Tod schicken, zuletzt sinnlos bei Kursk.

Die müssen an die Front weil Russland das Land überfällt

Koschier_Marco
05.12.2024, 12:40
Die Friedensgespräche und deren Invalt sind höchst umstritten und sollten nicht als geschichtlich gesichert dargestellt werden

qbz
05.12.2024, 13:05
Die Friedensgespräche und deren Invalt sind höchst umstritten und sollten nicht als geschichtlich gesichert dargestellt werden

Die damals (Frühling, 22) zwischen Ukraine-Russland unterschriftsreif vehandelten Dokumente sind öffentlich publiziert, ohne Widerspruch einer Seite, und bekannt, soweit safe. Bekannt ist auch, dass NATO-Länder der Ukraine abrieten, sie zu unterzeichnen. (Boris Johnson, Victoria Nuland)

Verhandlungen von Istanbul: Hier lesen Sie das Dokument, das zwischen der Ukraine und Russland im April 2022 ausgearbeitet wurde, im Wortlaut und auf Deutsch übersetzt. (https://weltwoche.de/daily/verhandlungen-von-istanbul-hier-lesen-sie-das-dokument-das-zwischen-der-ukraine-und-russland-im-april-2022-ausgearbeitet-wurde-im-wortlaut-und-auf-deutsch-uebersetzt/)

Globe84
05.12.2024, 13:10
was Sicherheitsgarantien oder Friedensabkommen mit Russland bringen hat man ja nach dem Budapester Memorandum oder Minsk gesehen

keko#
05.12.2024, 14:15
Das stimmt schon, aber die werten Briefschreiber könnten ja mal einen Blick in die Geschichte werfen. Dort gibt es verschiedene praktische Beispiele, wie solche Konflikte in den letzten Hundert Jahren befriedet wurden. Zum Beispiel:...
Welche Lösung möchten den die Herrschaften vorschlagen?

Die Briefschreiber haben nichts zu melden.

Natürlich lohnt es sich, in die Geschichte zu schauen und von ihr zu lernen. Meines Wissens haben wir es in diesem Fall aber nicht mit einem Naturgesetz zu tun. Das muss ich dir als Physiker wohl nicht sagen.
Entsprechend kann man die Geschichte im Hinterkopf behalten, sollte aber die aktuellen Entwicklungen in den Vordergrund stellen. Ebenso die Szenarien, die sich ergeben, falls die Sache aus dem Ruder läuft.

Aber ich denke, die neue US-Administration wird bald Nägel mit Köpfen machen. Zumindest ändert sich die Nachrichtenlage hier und da schon. Bisher behalten die Verantwortlichen ja einen kühlen Kopf.

In den Patch-Baracks, unweit meines beschaulichen Reihenhausvorstadtleben, herrscht auch noch Ruhe. Immerhin ist dort:

NSA/CSS Representative Europe office (NCEUR), das Hauptquartier der NSA in Europa
US European Command (EUCOM), das Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa
Special Operations Command Europe (SOCEUR), führt alle militärischen US-Spezialeinheiten in Europa

keko#
05.12.2024, 14:27
Möchte festhalten

Jährlich 10000 ukrainische Soldaten an NATO-Waffen ausbilden und in den Tod schicken, zuletzt sinnlos bei Kursk.

Die müssen an die Front weil Russland das Land überfällt

Daher müssen Lösungen her und zwar schnell. Es geht um Lösungen und nicht um die Benennung von Schuldigen und Grausamkeiten. Es ist doch längst alles gesagt.

qbz
05.12.2024, 15:11
Die Briefschreiber haben nichts zu melden.

Es befinden sich sehr erfahrene Politiker unter den Unterzeichnern. Von denen werden vor allem die SPD Mitglieder noch einen gewissen Einfluss in der Partei haben und unter ihren Anhängern, um weitere kriegsausweitende und für Deutschland gefährliche Entscheidungen ihrer Parteiführung hoffentlich zu verhindern.

Koschier_Marco
05.12.2024, 15:16
Daher müssen Lösungen her und zwar schnell. Es geht um Lösungen und nicht um die Benennung von Schuldigen und Grausamkeiten. Es ist doch längst alles gesagt.

Der Aggressor hat seine Kriegsziele noch nicht erreicht und daher ist solange Krieg bis die Ziele erreicht sind, Russland verliert oder die Ukraine kapituliert.

Solange fallen Soldaten die des Agressors und die Verteidiger

Koschier_Marco
05.12.2024, 15:17
Es befinden sich sehr erfahrene Politiker unter den Unterzeichnern. Von denen werden vor allem die SPD Mitglieder noch einen gewissen Einfluss in der Partei haben und unter ihren Anhängern, um weitere kriegsausweitende und für Deutschland gefährliche Entscheidungen ihrer Parteiführung hoffentlich zu verhindern.

Argumentum ad populi, volkommen egal wer was sagt, was Sie sagen ist an den falschen gerichtet und praktisch sinnlos

keko#
05.12.2024, 15:17
Es befinden sich sehr erfahrene Politiker unter den Unterzeichnern. Von denen werden vor allem die SPD Mitglieder noch einen gewissen Einfluss in der Partei haben und unter ihren Anhängern, um weitere kriegsausweitende und für Deutschland gefährliche Entscheidungen ihrer Parteiführung hoffentlich zu verhindern.

Ich glaube nicht mal, dass ein Bundeskanzler alleine über den Taurus entscheidet. Das ist doch NATO-Sache. Fände ich zumindest höchst ungewöhnlich, wenn ein deutscher Kanzler das entscheidet.

keko#
05.12.2024, 15:21
Der Aggressor hat seine Kriegsziele noch nicht erreicht und daher ist solange Krieg bis die Ziele erreicht sind, Russland verliert oder die Ukraine kapituliert.

Solange fallen Soldaten die des Agressors und die Verteidiger

Naja, die NATO und die USA haben eine ganz klare Duftmarke gesetzt: so einfach geht das nicht, wir (der Westen) halten zusammen, wenn es drauf ankommt.

Und wenn man sich auf teilweise Neutralität oder irgendwas einigt, dann kann das auch ein Putin gut verkaufen.

Wenn beide Parteien auf ihren Maximalforderungen bestehen, dann haben wir auch in DE irgendwann Krieg.

qbz
05.12.2024, 15:27
Ich glaube nicht mal, dass ein Bundeskanzler alleine über den Taurus entscheidet. Das ist doch NATO-Sache. Fände ich zumindest höchst ungewöhnlich, wenn ein deutscher Kanzler das entscheidet.

Ich hoffe schon, dass darüber der deutsche Kanzler und formal der Wirtschaftsminister am Ende entscheidet, und seinem Amtseid nachkommt.
„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."

(Sofern es einen Krieg gibt zwischen Deutschland bzw. einer "Koalition der Willigen" und Russland verlasse ich sofort solange Deutschland, erstmal Portugal.)

keko#
05.12.2024, 15:33
....

(Sofern es einen Krieg gibt zwischen Deutschland bzw. einer "Koalition der Willigen" und Russland verlasse ich sofort solange Deutschland, erstmal Portugal.)

Bei mir USA, längst alles durchgesprochen. Portugal ist aber auch gut, da Randlage. Mit den Patch-Baracks in der Nachbarschaft wäre ich Target.

qbz
05.12.2024, 15:41
Argumentum ad populi, volkommen egal wer was sagt, was Sie sagen ist an den falschen gerichtet und praktisch sinnlos

Natürlich spielt es für die Eskalation des Krieges und die Kriegsteilnehmer sowie für die Sicherheit in Deutschland eine deutliche Rolle, ob deutsche Militärs Taurusraketen in der Ukraine für die Zerstörung der Krimbrücke oder einer russischen Kaserne programmieren. Alles andere sehe ich als komplett naiv oder absichtlich gelogen. Sollte es unter Merz (egal mit Grün oder SPD als Beteiligte) soweit kommen, hoffe ich auf hundertausend Demonstranten auf der Strasse. Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt einen Taurus Einsatz und erst recht eine Koalition der Willigen ab. Das soll ein solcher Appell ausdrücken und er hilft sehr viel bei der notwendigen überparteilichen Moblisierung für Frieden von SPD-Mitgliedern, Gewerkschaftern, Künstlern (Julie Zeh u.a.), Sportlern, Akademikern, Christen, Unternehmern usf.