PDA

Vollständige Version anzeigen : Sandra Völker Privatinsolvenz


Lui
02.04.2014, 23:15
Ich schaue gerade Stern TV, wo die ehmalige Schwimm-Weltmeisterin Sandra Volker, die ich immer bewundert habe, Gast ist und Privatinsolvenz anmeldet hat.
Echt tragisch. Sie war eine Zeitlang eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen.

Leider fand ich schon damals, dass wenn sie die Optik einer Van Almsick gehabt hätte, hätte sie wahrscheinlich wesentlich mehr verdient. Daran erkennt man wie sehr Sport ein Business ist.

Jetzt lebt sie von Hartz IV: http://www.spiegel.de/panorama/leute/sandra-voelker-versteigert-wegen-schulden-olympia-medaillen-a-961337.html und ihre Medaillen werden aufgrund der Insolvenz versteigert :(

(PS. gleich sind in der gleichen Stern TV Sendung auch die Brüder, die nach Shanghai geradelt sind zu Gast)

NBer
03.04.2014, 13:21
der mark warnecke will mitsteigern und falls er gewinnt ihr die medaille wiedergeben.......

goetzi
03.04.2014, 13:37
Ich habe zwar den Beitrag nicht gesehen, bin jedoch erschrocken wie sehr man bei Harz IV die Hosen runter lassen muss.

Aber andererseits bin ich auch oft überrascht wie gut viele von Harz IV leben können. Irgendwie hab ich das Gefühl dass es selsbt undter den Harz IV Empfängern eine 2 Klassengesellschaft gibt.

MarionR
03.04.2014, 13:42
Mich erschreckt es mehr, wie man zu 100000€ ungedeckten Schulden kommt, als Privatperson...

Necon
03.04.2014, 13:48
Damit ist sie wohl leider kein Einzelfall. Es gibt genug ehemalige erfolgreiche Sportler die nach Ihrer Karriere ihr Leben nicht auf die Reihe bekommen haben, egal aus welchen Gründen auch immer.

silbermond
03.04.2014, 13:53
Mich erschreckt es mehr, wie man zu 100000€ ungedeckten Schulden kommt, als Privatperson...

Moin Moin,

Ehepaar, Kinder, Frau zu Hause, Arbeitgeber (Baubranche) zahlt zwei drei Gehälter nicht, Arbeitgeber Ehemann insolvent, Frau lässt sich scheiden, finanziertes Haus muss verkauft werden.

Und schon ist die ehemals aus guten bürgerlichen Verhältnissen stammende Familie auf ganz schnellem Weg in die Privatinsolvenz/Hartz4.

Heinrich

Nobodyknows
03.04.2014, 13:58
Leider fand ich schon damals, dass wenn sie die Optik einer Van Almsick gehabt hätte, hätte sie wahrscheinlich wesentlich mehr verdient. Daran erkennt man wie sehr Sport ein Business ist.

Jetzt lebt sie von Hartz IV...

Mit dem bösen Business hat das jetzt aber nichts zu tun.

...Völker hat ihre aktive Laufbahn 2006 beendet. Bis dahin soll sie rund 1,5 Millionen Euro verdient haben...
http://www.abendblatt.de/hamburg/article126295843/Hamburger-Schwimmstar-Sandra-Voelker-versteigert-Medaillen.html

:Gruebeln: 2014-2006 = 8 Jahre seit Karriereende

:Gruebeln: 1,5 Millionen Euro : 8 Jahre = 187.500 Euro p. a.

Trotzdem schade. Sie wirkte immer symphatisch. Aber deswegen muss sie ihr Leben ja nicht im Griff haben.

Gruß
N. :Huhu:

runningmaus
03.04.2014, 14:12
... :Gruebeln: 2014-2006 = 8 Jahre seit Karriereende

:Gruebeln: 1,5 Millionen Euro : 8 Jahre = 187.500 Euro p. a. ...

in den ca. 15 Jahren ihrer Karriere hat sie aber AUCH von dem Geld gelebt....
also eher 1,5 Millionen Euro : 23 Jahre = 65.000 Euro p. a.

wenn man da gleich zu Anfang eine Wohnung kauft, ist halt noch mal weniger zum Leben über....

silbermond
03.04.2014, 14:30
Moin Moin!

Und die Beträge werden brutto gewesen sein.

Steuern runter, private Krankenkasse etc...

Heinrich

Läuftnix
03.04.2014, 14:37
Ich habe zwar den Beitrag nicht gesehen, bin jedoch erschrocken wie sehr man bei Harz IV die Hosen runter lassen muss..

Wobei man das ALG II und die Privatinsolvenz hier trennen muss.

Lui
03.04.2014, 14:50
Mit dem bösen Business hat das jetzt aber nichts zu tun.

...Völker hat ihre aktive Laufbahn 2006 beendet. Bis dahin soll sie rund 1,5 Millionen Euro verdient haben...


Natürlich ist das viel Geld, aber dafür dass sie Weltmeisterin war und eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen sind das Peanuts.

Die Van Almsick hat bestimmt in ihrer Karriere das 10-fache verdient, da sie statt einer Milchschnitten-Werbungen eher Werbung für Autos und alles was richtig Geld brachte, machte.

Wobei man das ALG II und die Privatinsolvenz hier trennen muss.

Und so viel ich bei Stern TV mitbekommen habe, lebte sie kurz von Hartz IV aber arbeitet jetzt für eine Online Firma für vegane Produkte.

MarionR
03.04.2014, 15:26
Ehepaar, Kinder, Frau zu Hause, Arbeitgeber (Baubranche) zahlt zwei drei Gehälter nicht, Arbeitgeber Ehemann insolvent, Frau lässt sich scheiden, finanziertes Haus muss verkauft werden...

So kommt man zu Schulden. Aber zwischen Schulden haben und in die Privatinsolvenz müssen liegt auch noch eine kleine Welt. Nicht jedes paar, dass sich nach Anschaffung eines Eigenheims scheiden lässt, rutscht gleich in die Insolvenz...
Ganz ehrlich gesagt, würde ich mir aber auch von (m)einer Bank erwarten, dass ich gewarnt werde, bevor sich Schulden in einer Höhe anhäufen, die ich nie mehr zurückzahlen kann.

leiti
03.04.2014, 15:29
Ganz ehrlich gesagt, würde ich mir aber auch von (m)einer Bank erwarten, dass ich gewarnt werde, bevor sich Schulden in einer Höhe anhäufen, die ich nie mehr zurückzahlen kann.

Ich hoffe doch, du hast einen Überblick über deine finanzielle Situation und kannst beurteilen, wie hoch ein Guthaben / Schuld ist - es ist Aufgabe der Bank, dass sie dir täglich einen Kontostand liefert, aber es ist deine Aufgabe, ihn auch zu lesen ;-)

Campeon
03.04.2014, 15:39
......... es ist Aufgabe der Bank, dass sie dir täglich einen Kontostand liefert, aber es ist deine Aufgabe, ihn auch zu lesen ;-)

So isses.:bussi:

Wichtiger ist es aber, vernünftig mit seinem Kapital umzugehen. Diese Vernunft ist mittlerweile vielen Menschen völlig abhanden gekommen.

Da heißt es immer nur, das will ich haben, das brauch ich noch, da muß ich noch in den Urlaub hin usw.
Verzicht wenn es von Nöten ist, das kennen die Wenigsten.

In meiner Heimat gibts einen Spruch:
Man soll den Furz nur so groß lassen, wie das Arschloch ist!:Lachen2:

Aber was red ich.

Duafüxin
03.04.2014, 15:42
So isses.:bussi:

Wichtiger ist es aber, vernünftig mit seinem Kapital umzugehen. Diese Vernunft ist mittlerweile vielen Menschen völlig abhanden gekommen.

Da heißt es immer nur, das will ich haben, das brauch ich noch, da muß ich noch in den Urlaub hin usw.
Verzicht wenn es von Nöten ist, das kennen die Wenigsten.

In meiner Heimat gibts einen Spruch:
Man soll den Furz nur so groß lassen, wie das Arschloch ist!:Lachen2:

Aber was red ich.

Wo kommst Du denn her?

Der Spruch ist gut :Lachen2:

Campeon
03.04.2014, 15:43
Wo kommst Du denn her?

Der Spruch ist gut :Lachen2:

Fölsch Foll.....:cool:

Lui
03.04.2014, 15:54
Ich denke die Gefahr viel zu viel zu verjubeln, ist größer wenn man viel verdient. In Zeiten, wo ich richtig gut verdiente, hatte ich weniger am Ende des Monats wo ich weniger verdiente, da man da mehr aufpasst.
Zusätzlich haben Leute, die erfolgreich sind, viele Werbedeals bekommen und andere Anfragen oft Berater und werden falsch beraten oder abgezockt, und/oder man hat auf einmal laufende Kosten, die das Übersteigen was man auf einmal verdient wenn der Rubel nicht mehr so rollt, was bei Sportlern/Schauspielern/Musikern oft der Fall ist.

MarionR
03.04.2014, 15:59
Ich hoffe doch, du hast einen Überblick über deine finanzielle Situation und kannst beurteilen, wie hoch ein Guthaben / Schuld ist - es ist Aufgabe der Bank, dass sie dir täglich einen Kontostand liefert, aber es ist deine Aufgabe, ihn auch zu lesen ;-)

Natürlich.
Aber, angenommen ich will mir etwas kaufen, wofür ich einen Kredit brauche. Dazu marschiere ich zur Bank. Dort erwarte ich mir, dass mich jemand so berät, dass ich den Kredit in realistischen Raten in einer realistischen Zeit zurückzahlen kann. Und dass mir der Berater ggf. von einem Kauf, der mit meinen finanziellen Möglichkeiten nicht in Einklang zu bringen ist, abrät.

Matthias75
03.04.2014, 16:16
Sehr schade für sie :(

Soweit ich das beim "Stern" gelesen hab' hatte sie in der Zeit, in der die finanziellen Problem anfingen auch gesundheitliche Problem mit Depression, Bandscheibe etc. Mag sein, dass man in so einer Phase schnell mal den Überblick über die Finanzen verliert (War ja immer genug auf dem Konto, muss man nicht gucken) und vielleicht zusätzlich Einnahmequellen wegfallen oder keine neuen dazukommen.

Immerhin steht sie dazu und hat zumindest den Vorsatz, die schulden zu begleichen. Mich wundert nur, dass sie nicht beim DSV als Trainerin o.ä. untergekommen ist. Der DSV könnte ihre Erfahrung doch sicher gut gebrauchen....

Wenn ich mir so einige Sportlerschicksale anschaue, ist glaube ich auch ein Problem, dass jeder denkt, er müsste jetzt mit dem verdienten Geld irgendwas supertolles machen, es irgendwie anlegen etc.. Da gibt's sicher auch viele Berater, die daran mitverdienen wollen.

Statt sich ein kleines Häuschen zu kaufen und den Rest konservativ anzulegen und zu sagen: Von den, wenn auch kleinen, Zinsen kann ich auch gut leben, wird ihnen dann von irgendeinem Berater zu irgendwelchen Risikoinvestitionen geraten und schwupps ist die Kohle dann doch weg. Keine Ahnung, ob das bei Sandra Völker auch so war, aber wenn ich einige Exsportler, jetzt nicht auf diesen Fall bezogen, nach ihrer Karriere sehe, wundert es mich immer wieder, wie man so viel Kohle verjubeln kann.



Matthias

leiti
03.04.2014, 16:21
Dort erwarte ich mir, dass mich jemand so berät, dass ich den Kredit in realistischen Raten in einer realistischen Zeit zurückzahlen kann.

Aber das weisst doch nur DU! Nur DU kennst deinen Finanzplan, weisst, welche Einkommen du erwarten kannst, und welche Fixausgaben du hast. Es obliegt dir, ob du bei deiner Rechnung davon ausgehst, ob du dein Gehalt in den nächsten 5 Jahren noch regelmässig beziehst, oder ob du ev. mal kein Gehalt bekommst.

TheRunningNerd
03.04.2014, 16:31
Natürlich.
Aber, angenommen ich will mir etwas kaufen, wofür ich einen Kredit brauche. Dazu marschiere ich zur Bank. Dort erwarte ich mir, dass mich jemand so berät, dass ich den Kredit in realistischen Raten in einer realistischen Zeit zurückzahlen kann. Und dass mir der Berater ggf. von einem Kauf, der mit meinen finanziellen Möglichkeiten nicht in Einklang zu bringen ist, abrät.

Mir hat mal wer erzählt das bei manchen Banken die Filialen dadurch beurteilt werden, wieviel Kredit sie unter's Volk bringen. Daher geben die immer gerne großzügig Kredite...

Generell will die Bank natürlich möglichst viele Kredite vergeben auf die sie Zinsen kassieren kann. Der vergebene Kredit tut der Bank ja erstmal nicht weh - ein Totalausfall ist eher selten und was kümmert's die Bank um da ein Mensch lebenslang verschuldet ist, solange die Raten und damit der Gewinn reinkommt. 10.000€ Dispo, 50K € Abrufkredit, unbegrenzter Kreditkartenrahmen ist heute ja schon fast normal. Dann noch bei Media Markt einen Riesenfernseher heute kaufen, nächstes Jahr zahlen... schwupps hat der unbedarfte Verbraucher für 20 Jahre abzuzahlen.

Ich habe schon vor langer Zeit Dispo gekündigt und kaufe nur, was auch aus dem vorhandenen Vermögen möglich ist. Findet meine Bank gar nicht gut, werde bei fast jedem Gespräch wieder gefragt ob ich nicht doch mal einen Dispo brauchen könnte. :Lachanfall:

Thorsten
03.04.2014, 16:56
Der Bank geht es in erster Linie darum, dass es ihr gut geht und sie ihr Geld zurückbekommt. Dass es dem Kunde gut geht, ist eher ein Kollateralschaden ;) .
Ich habe schon vor langer Zeit Dispo gekündigt und kaufe nur, was auch aus dem vorhandenen Vermögen möglich ist. Findet meine Bank gar nicht gut, werde bei fast jedem Gespräch wieder gefragt ob ich nicht doch mal einen Dispo brauchen könnte. :Lachanfall:
Bei dir ist es mit dem Dispo wie bei mir mit der Schokolade. Damit ich nicht (zuviel ) davon esse, habe ich ganz einfach (meistens) keine im Haus. Beim Dispo ist es für mich einfach nur schön zu wissen, dass man könnte, wenn man mal müsste. Aber ich muss ihn nicht abschaffen, damit ich ihn nicht nutze.

Rhing
03.04.2014, 16:56
... und was kümmert's die Bank um da ein Mensch lebenslang verschuldet ist, solange die Raten und damit der Gewinn reinkommt. 10.000€ Dispo, 50K € Abrufkredit, unbegrenzter Kreditkartenrahmen ist heute ja schon fast normal.

Den einzelnen Berater kümmerts noch weniger, denn die Prämie fließt und ob die Bank ihr Geld kriegt, ist Sache von ner anderen Abteilung / seines Nachfolgers. Hab schon Leute gesehen, die hätten für ihr Häuschen abzahlen müssen, bis sie 70 sind, von ner auskömmlichen Rente, aber eben von ner Rente. Uns haben sie seinerzeit was von Steuervorteilen erzählt, die aber nach 6 Jahren weggefallen sind. Und von Gehaltssteigerungen, mit denen das locker kompensiert werden könne. Hat uns überhaupt nicht interessiert. Ne, ne, da kann man keine Warnung erwarten. Ist halt die Kehrseite der Freiheit. Inner DDR gab's soweit ich weiß keinen Kredit für Autos.
Zur Summe: in der Selbständigkeit kann das Ruck zuck gehen. Vielleicht war SV ja selbständig.

Thorsten
03.04.2014, 16:58
Inner DDR gab's soweit ich weiß keinen Kredit für Autos.
Da hatte aber auch jeder lange genug Zeit, um das anzusparen :Lachanfall:.

Rhing
03.04.2014, 17:26
Da hatte aber auch jeder lange genug Zeit, um das anzusparen :Lachanfall:.

Jo, allerdings, und dann kommt der Trabbi nach 10 Jahren und hat ne Macke und der RA rät zur Wandlung. :Lachen2:
Ich möchte nicht wissen, wie viele nen GTI auf Raten kaufen würden, ohne ne Vollkasko abzuschließen, wenn die Finanzierung auch ohne gemacht würde. Und dann ist das Ding Brötchen und sie zahlen noch ein paar Jahre.

Lui
03.04.2014, 17:58
Ich habe schon vor langer Zeit Dispo gekündigt und kaufe nur, was auch aus dem vorhandenen Vermögen möglich ist.

Das ist als Freiberufler fast unmöglich. Ich kann noch so sparsam leben wie ich will, aber dann kommt ein Monat wie letzten Dezember, wo meine Auftraggeber alle 3 Wochen in Urlaub fahren, und ich verdiene nichts.
Da muss man dann wieder ins Dispo da Fixkosten weiterlaufen, und wenn auch noch das FA die Hand weit aufhält, kann man wieder Wasser und Brot essen.

Campeon
03.04.2014, 18:00
Ich denke die Gefahr viel zu viel zu verjubeln, ist größer wenn man viel verdient. In Zeiten, wo ich richtig gut verdiente, hatte ich weniger am Ende des Monats wo ich weniger verdiente, da man da mehr aufpasst.

Dem muss ich absolut widersprechen!

Das ist reine Einstellungssache und vor allem bewusster Umgang mit Geld.
Sicher wenn man viel verdient kann man schon mal mehr ausgeben, bei mir war das z. B. jedes Jahr ein neues Top-Bike, ein sauteurer Urlaub, verschiedene Luxusartikel, usw, aber ich habe in der Zeit auch überdimensional viel gespart und war sehr vorsichtig, wie auch heute noch, mit meinen Geldausgaben.

Entweder man lernt den Umgang mit Geld oder man lernt ihn nie.

Heute muss ich mit viel weniger auskommen und trotzdem kann ich immer noch einen Teil auf die "hohe Kante" legen.:cool:

silbermond
03.04.2014, 18:00
Moin Moin!

Gebt mal wieder nicht nur den Banken die Schuld.

Es Bedarf keiner Bankkredite um in die Privatinsolvenz zu gehen.

Heinrich

Campeon
03.04.2014, 18:04
Moin Moin!

Gebt mal wieder nicht nur den Banken die Schuld.

Es Bedarf keiner Bankkredite um in die Privatinsolvenz zu gehen.

Heinrich

Nicht nur, aber eine Mitschuld haben sie schon.

Früher gab es keinen Dispokredit und wenn keine Kohle mehr da war, dann mußte man mit dem Arsch daheimbleiben.:cool:

Heute ist das anders, da wird der Dispo schon nach 2 Wochen angezapft und es wird immer fleißig überzogen.

Joerg aus Hattingen
03.04.2014, 18:06
Dort erwarte ich mir, dass mich jemand so berät, dass ich den Kredit in realistischen Raten in einer realistischen Zeit zurückzahlen kann.

Der Berater erhält Boni je nach verkauften Krediten. Die sind über eine Restschuldversicherung abgedeckt, also für das kreditgebende Institut risikolos. Das Risiko trägst Du. Wieso sollte der Berater auf einen Teil seines Bonus verzichten?

silbermond
03.04.2014, 18:14
Nicht nur, aber eine Mitschuld haben sie schon.

Früher gab es keinen Dispokredit und wenn keine Kohle mehr da war, dann mußte man mit dem Arsch daheimbleiben.:cool:

Heute ist das anders, da wird der Dispo schon nach 2 Wochen angezapft und es wird immer fleißig überzogen.

Moin Moin!

Ich glaub Du hast mich nicht richtig verstanden.

Du kannst auch ohne einen Cent Debit bei einer Bank in die Privatinsolvenz geraten.

Dann trägt Deine Bank auch keine Mitschuld.

Ich weiss nun nicht was Du mit "früher" meinst, knapp 30 Jahre arbeite ich nun schon im Bankbereich und den Dispo gab es schon bevor ich mit meiner Ausbildung dort anfing.

Heinrich

silbermond
03.04.2014, 18:16
Der Berater erhält Boni je nach verkauften Krediten. Die sind über eine Restschuldversicherung abgedeckt, also für das kreditgebende Institut risikolos. Das Risiko trägst Du. Wieso sollte der Berater auf einen Teil seines Bonus verzichten?

Moin Moin!

Da widerspreche ich Dir.

Eine Restschuldversicherung deckt aus Ausfallrisiko der Bank im Todesfall.

Nicht mehr und nicht weniger.

Heinrich

JumpungJackFlash
03.04.2014, 18:20
...Du kannst auch ohne einen Cent Debit bei einer Bank in die Privatinsolvenz geraten....


es wäre schlimm, wenn alle so wären wie ich. Trotzdem:
Ich bin jetzt 55 und habe mein Leben lang genau das Geld ausgegeben, was ich hatte. Nicht mehr. Und manchmal war das eben eine Zeit so gut wie nix.
So tragisch das Einzelschicksal, fällt es (Schulden / Insolvenz) doch eben nicht vom Himmel. :Blumen:

Joerg aus Hattingen
03.04.2014, 18:23
Eine Restschuldversicherung deckt aus Ausfallrisiko der Bank im Todesfall.


Ok, wieder etwas gelernt. Gibt es so etwas wie Kreditausfallversicherungen?

Ontopic: War in dem Bericht nicht davon die Rede, dass sie urspünglich von Schwimmseminaren leben wollte, die sie geben wollte. Aber dass sie vorab investieren musste? Da kann schon mal jede Menge Geld versenkt werden.

Joerg aus Hattingen
03.04.2014, 18:25
So tragisch das Einzelschicksal, fällt es (Schulden / Insolvenz) doch eben nicht vom Himmel. :Blumen:

Nein, natürlich fallen Schulden nicht vom Himmel, es gibt aber auch die Fälle, in denen Unternehmen/Handwerker durch die schlechte Zahlungsmoral ihrer Kunden in die Insolvenz getrieben wurden. Ist nicht immer die Schuld des Insolventen.

Klugschnacker
03.04.2014, 19:14
Entweder man lernt den Umgang mit Geld oder man lernt ihn nie.

Genau! :Lachen2:

silbermond
03.04.2014, 19:30
Sicher wenn man viel verdient kann man schon mal mehr ausgeben, bei mir war das z. B. jedes Jahr ein neues Top-Bike, ein sauteurer Urlaub, verschiedene Luxusartikel, usw, aber ich habe in der Zeit auch überdimensional viel gespart und war sehr vorsichtig, wie auch heute noch, mit meinen Geldausgaben.

Entweder man lernt den Umgang mit Geld oder man lernt ihn nie.

Heute muss ich mit viel weniger auskommen und trotzdem kann ich immer noch einen Teil auf die "hohe Kante" legen.:cool:

Moin Moin!

Ich möchte zu gerne wissen wie viele von den zigtausendeuroteuren Rädern hier im Forum finanziert sind.

Durch den Händler mit Finanzierungs-/Bankangebot oder einfach durch Nutzung des Dispos...

Wird wohl aber niemand zugeben.

Zum Geldumgang lernen.

Leider wird das noch nicht mal in den Schulen unterrichtet.

Dabei würde sich der Wirtschaftskunde-, bzw. Sozialkundeunterricht hervorragend dafür anbieten.

Das wird schulformübergreifend nicht, bzw. nur sehr, sehr selten angegangen.

Aus meiner Erfahrung weiss ich, dass die Tendenz zur Privatinsolvenz unabhängig vom Bildungsstand ist.

Die ist eher abhängig vom Bundesland.

Heinrich

sbechtel
03.04.2014, 19:55
Die ist eher abhängig vom Bundesland.

Sag da mal mehr dazu, dass würde mich mal interessieren. Ich tippe mal entweder auf das "reiche" Süddeutschland oder hippe Bundesländer wie Berlin.

MarionR
03.04.2014, 20:30
...10.000€ Dispo, 50K € Abrufkredit, unbegrenzter Kreditkartenrahmen ist heute ja schon fast normal.
Verkehrte Welt?
Ich habe mich eigentlich immer für eine "Gutverdienerin" gehalten aber einen Dispo, der mehr als das Doppelte meines Nettogehalts ausmacht und einen unbegrenzten Kreditkartenrahmen hat mir noch niemand angeboten. Ok, aktiv danach gefragt habe ich auch noch nie.
Bei meiner aktuellen Bank gibt es für Neukunden erst mal gar keinen Dispo, unabhängig von der Höhe des monatlichen Geldeinganges.

silbermond
03.04.2014, 20:58
Sag da mal mehr dazu, dass würde mich mal interessieren. Ich tippe mal entweder auf das "reiche" Süddeutschland oder hippe Bundesländer wie Berlin.

Moin Moin!

Ich kann jetzt nur von der mir bekannten Risikostreuung sprechen.

Bei anderen Banken kann das anders aussehen.

Es handelt sich um eine Spezialbank, d. h. eingeschränktes Produktangebot.

Möchte mich mal etwas zurückhaltend ausdrücken...

Eher bekommst Du als Kunde mit deutsch-russischen Migrationshintergrund wohnhaft in Mecklenburg-Vorpommern ein Darlehen als ein gebürtiger Deutscher der in Memmingen lebt.

Wohnart, Familienstand, Beschäftigungsverhältnis, Schufa-Score als identisch vorausgesetzt.

Heinrich

silbermond
03.04.2014, 21:01
einen unbegrenzten Kreditkartenrahmen hat mir noch niemand angeboten. Ok, aktiv danach gefragt habe ich auch noch nie.


Moin Moin!

Da kannst Du lange nach fragen und erhälst Du nie.

Das gibt es nur in Hollywood-Schmonzetten.

Heinrich

MattF
03.04.2014, 21:08
Möchte mich mal etwas zurückhaltend ausdrücken...

Eher bekommst Du als Kunde mit deutsch-russischen Migrationshintergrund wohnhaft in Mecklenburg-Vorpommern ein Darlehen als ein gebürtiger Deutscher der in Memmingen lebt.

Wohnart, Familienstand, Beschäftigungsverhältnis, Schufa-Score als identisch vorausgesetzt.

Heinrich


Und was hat der deutsch-russische Migrationshintergrund bei ansonsten gleichen Lebenverhältnisse jetzt damit zu tun, bzw. bekommt jetzt der gebürtige Deutsche im Meck-Pomm auch schwerer ein Kredit, als der mit deutsch russischen Migrationshintergrund?

Lui
03.04.2014, 21:18
Dem muss ich absolut widersprechen!

Eeeeecht?

Das ist reine Einstellungssache und vor allem bewusster Umgang mit Geld.
Stimmt, ich habe immer gerne alles auf die Kacke gehauen und keine Party ausgelassen.:Lachen2:
Darüber hat sich mein geldfixierter Bruder immer aufgeregt.

Sicher wenn man viel verdient kann man schon mal mehr ausgeben, bei mir war das z. B. jedes Jahr ein neues Top-Bike, ein sauteurer Urlaub, verschiedene Luxusartikel, usw, aber ich habe in der Zeit auch überdimensional viel gespart und war sehr vorsichtig, wie auch heute noch, mit meinen Geldausgaben.

Bei mir war es eher Freiheit. Ich habe zB an einem Projekt 7 Tage die Woche ein Jahr oder mehr durchgeklotzt und vom Ersparten zB ein Jahr Auszeit genommen.

Entweder man lernt den Umgang mit Geld oder man lernt ihn nie.

Kann sein. Ich gebe zwar gerne Geld aus aber ich bin nicht Geldfixiert. Ich hatte beruflich die Möglichkeiten viel mehr zu verdienen, aber habe bewußt andere Wege gewählt, da sie mir mehr Freiheit gaben.

Jeder muss und soll so leben wie er will und hat andere Prioritäten. Zu sagen man hat so und so zu leben, ist eh blödsinn.
Morgen kann jeder von uns schon tot sein. Am Ende ist es wichtig gelebt zu haben oder nicht?

MarionR
03.04.2014, 21:54
Sich was gönnen ist ja auch nicht verkehrt. Geld ist in der Regel hart erarbeitet und dafür darf man sich auch mal belohnen, seis mit Freizeit, einem teuren Rad oder einem geilen Auto, solange man im Wesentlichen das ausgibt, was man flüssig hat.
Aber um 100k Schulden anzuhäufen braucht es IMHO schon eine arge Misswirtschaft (Erwerb eines teuren Eigenheims und/oder tragische Schicksale mal bewusst ausgeklammert).

Lui
03.04.2014, 22:09
Aber um 100k Schulden anzuhäufen braucht es IMHO schon eine arge Misswirtschaft (Erwerb eines teuren Eigenheims und/oder tragische Schicksale mal bewusst ausgeklammert).

Ich möchte nicht wissen wie viele Leute in der Gesellschaft hochverschuldet sind....inklusiv so mancher im teuren Sport Triathlon.;)

Bei ner Sandra Völker bekommt man es halt nur mit.

keko
03.04.2014, 22:21
Generell will die Bank natürlich möglichst viele Kredite vergeben auf die sie Zinsen kassieren kann. Der vergebene Kredit tut der Bank ja erstmal nicht weh - ein Totalausfall ist eher selten und was kümmert's die Bank um da ein Mensch lebenslang verschuldet ist, solange die Raten und damit der Gewinn reinkommt. 10.000€ Dispo, 50K € Abrufkredit, unbegrenzter Kreditkartenrahmen ist heute ja schon fast normal. Dann noch bei Media Markt einen Riesenfernseher heute kaufen, nächstes Jahr zahlen... schwupps hat der unbedarfte Verbraucher für 20 Jahre abzuzahlen.

Wie du ja sagst, solange du die Zinsen bezahlen kannst, ist das kein Problem. Vermutlich war das auch das Problem von Sandra Völker.

TheRunningNerd
03.04.2014, 22:35
Verkehrte Welt?
Ich habe mich eigentlich immer für eine "Gutverdienerin" gehalten aber einen Dispo, der mehr als das Doppelte meines Nettogehalts ausmacht und einen unbegrenzten Kreditkartenrahmen hat mir noch niemand angeboten. Ok, aktiv danach gefragt habe ich auch noch nie.
Bei meiner aktuellen Bank gibt es für Neukunden erst mal gar keinen Dispo, unabhängig von der Höhe des monatlichen Geldeinganges.

Naja unendlichen KK Rahmen gibt es natürlich nicht, aber schon recht hoch. Wenn man Visa/MasterCard von der Hausbank hat und dann noch ne Amex kann kann man schon ordentlich Geld ausgeben, ungefährlich ist das nicht. Ganz miese Fallen sind m.E. KK mit Teil Zahlungsoption, weil sich die Leute damit schön langsam aber sicher in die Überschuldung drillen.

2-3 Monatsgehälter Dispo sind nicht selten glaube ich. Das kann dann schon 10000 sein.

silbermond
03.04.2014, 23:27
Und was hat der deutsch-russische Migrationshintergrund bei ansonsten gleichen Lebenverhältnisse jetzt damit zu tun, bzw. bekommt jetzt der gebürtige Deutsche im Meck-Pomm auch schwerer ein Kredit, als der mit deutsch russischen Migrationshintergrund?

Moin Moin!

die erste Frage kann ich Dir nicht beantworten da ich die Antwort nicht kenne.

Die Antwort zu der zweiten ist "ja" bei den Banken bei denen die Ausfallstatistik bei gebürtigen Deutschen in Meck-Pomm eine höhere Ausfallquote ausweist.

Das mag für den Einzelfall auf den das nicht zutrifft bedauerlich sein, in der Menge ist die Entscheidung richtig.

Heinrich

silbermond
03.04.2014, 23:36
Aber um 100k Schulden anzuhäufen braucht es IMHO schon eine arge Misswirtschaft (Erwerb eines teuren Eigenheims und/oder tragische Schicksale mal bewusst ausgeklammert).

Moin Moin!

Dann frag einfach mal einen Tischler der seine Maschinen bei der KFW finanziert/least.

Bandsäge, Dicktenhobel, Bandschleifmaschine, Fräse.

Nur um die Geräte zu nennen ohne die er z. B. keine Fensterrahmen oder Türen, meinetwegen auch Särge, herstellen kann.

Da bist Du ohne mit der Wimper zu zucken 250.000,00 los.

Finanzierung von Maschinen/Geräten nennst Du Misswirtschaft???

Ich vermute mal Du setzt Schulden gleich mit Konsumschulden (ich will das mal so nennen), d. h. Finanzierung kurzlebiger Güter u. o. Dienstleistungen (Urlaub, Handy) ohne das ein entsprechender laufzeitkongruenter Gegenwert vorhanden ist.

Heinrich

DasOe
04.04.2014, 00:58
Immer wieder interessant mitzuverfolgen, wie spekuliert, unterstellt und ohne jedes Faktenwissen fleissig gestritten wird.

Dabei müsste man nur mal Lesen.

Die Misere begann laut eigenen Aussagen mit dem Kauf einer Eigentumswohnung im Jahr 2001. Die 120 Quadratmeter in bester Hamburger Lage kosteten 400.000 Euro. "Genau nachdem ich den Vertrag unterschrieben habe, ist mir ein großer Sponsor abgesprungen." Die Wohnung musste sie später mit Verlust wieder verkaufen. Dazu kamen gesundheitliche Probleme: Asthma, ein Bandscheibenvorfall, sogar Depressionen. Außerdem investierte sie in windige Finanzprodukte und gründete eine Stiftung für asthmakranke Kinder. Kosten allein dafür: 50.000 Euro. (http://www.stern.de/tv/sterntv/privatinsolvenz-fuer-sandra-voelker-frueher-weltstar-heute-pleite-2100320.html)

Lui
04.04.2014, 02:45
Dabei müsste man nur mal Lesen.

http://www.stern.de/tv/sterntv/privatinsolvenz-fuer-sandra-voelker-frueher-weltstar-heute-pleite-2100320.html

Da steht:

Doch ihr Verdienst blieb geringer als erwartet, ihre Lebenskosten blieben aber hoch

Ist im Grunde was ich weiter vorne schrieb:


Zusätzlich haben Leute, die erfolgreich sind, viele Werbedeals bekommen und andere Anfragen oft Berater und werden falsch beraten oder abgezockt, und/oder man hat auf einmal laufende Kosten, die das Übersteigen was man auf einmal verdient wenn der Rubel nicht mehr so rollt, was bei Sportlern/Schauspielern/Musikern oft der Fall ist.

Nobodyknows
04.04.2014, 06:39
Immer wieder interessant mitzuverfolgen, wie spekuliert, unterstellt und ohne jedes Faktenwissen fleissig gestritten wird.

Die Misere begann laut eigenen Aussagen mit dem Kauf einer Eigentumswohnung im Jahr 2001. Die 120 Quadratmeter in bester Hamburger Lage kosteten 400.000 Euro.

Ohne jedes Faktenwissen -rein aus dem Bauch- behaupte ich einmal von mir, dass ich keine Eigentumswohnung in "bester Lage", egal in welcher Stadt, weder zur Eigennutzung noch als Spekulationsobjekt kaufen würde.

Jetzt kann man darüber spekulieren, ob ich damit unter meinen Möglichkeiten bleibe. Aber ich unterstelle 'mal, dass mangelnde Bodenhaftung und deren Folgen nicht zu meinen Problemen zählt.

Gruß
N. :Huhu:

Duafüxin
04.04.2014, 07:50
Leider wird das noch nicht mal in den Schulen unterrichtet.

Dabei würde sich der Wirtschaftskunde-, bzw. Sozialkundeunterricht hervorragend dafür anbieten.



Das ist ein Thema welches die Eltern beackern sollten, aber wenn die auf Pump leben, kannst Du in der Schule noch so viel unterrichten und die Smartphoneschulden der lieben Kleinen werden trotzdem immer höher.

Hab noch nie was auf Pump gekauft, OK, mal von meinem Freund gepumpt, aber nie von ner Bank.
Ist kein Geld da, wird auch nix gekauft, so einfach ist das.

oko_wolf
04.04.2014, 08:22
Das ist ein Thema welches die Eltern beackern sollten, ....

Richtig, das hat m.M. nach nix in der Schule zu suchen (ebensowenig wie das Bedienen von Fahrkartenautomaten, denn die Bedienung der Mobiltelefone lernen die Kinder ja auch nicht in der Schule)

...Hab noch nie was auf Pump gekauft, [...] Ist kein Geld da, wird auch nix gekauft, so einfach ist das.

Das läßt sich beim Erwerb eines Hauses (oder dem Aufbau einer Existenz (Schreiner)) üblicherweise nicht vermeiden.

Allerdings für TV, Stereoanlage, Urlaub... einen Kredit aufzunehmen sollte nicht sein

Duafüxin
04.04.2014, 08:34
Das läßt sich beim Erwerb eines Hauses (oder dem Aufbau einer Existenz (Schreiner)) üblicherweise nicht vermeiden.


Das war auch nicht gemeint, sondern reine Konsumkredite für die neue Küche oder Bellas Bikinisammlung ;)

MarionR
04.04.2014, 08:49
Finanzierung von Maschinen/Geräten nennst Du Misswirtschaft???

Ich vermute mal Du setzt Schulden gleich mit Konsumschulden (ich will das mal so nennen), d. h. Finanzierung kurzlebiger Güter u. o. Dienstleistungen (Urlaub, Handy) ohne das ein entsprechender laufzeitkongruenter Gegenwert vorhanden ist.


Ich bin von solchen "Konsumschulden" ausgegangen, da die ganze Diskussion auch von einem Privatkonkurs ausgegangen ist und nicht von einem Konkurs eines (Handwerks)Betriebs.

Und ich beziehe mich schon lange nicht mehr auf eine konkrete Person, sondern das Thema hohe Schulden für irgendwelchen Schnickschnack ganz allgemein.

keko
04.04.2014, 08:53
Hab noch nie was auf Pump gekauft, OK, mal von meinem Freund gepumpt, aber nie von ner Bank.
Ist kein Geld da, wird auch nix gekauft, so einfach ist das.

Dann ist für dich Geld etwas plastisches. Längst es zu einer Zahl im Computer verkommen, die auch negativ sein kann. Wichtig ist nur, dass der Kreislauf nicht unterbrochen wird, Geld also fließt.

Klugschnacker
04.04.2014, 08:54
Eine selbständige Unternehmerin ist ruckzuck pleite, auch ohne ausufernden Lebensstil. Typischer Stolperstein ist unter anderem ein nachlässiger Umgang mit den Vorauszahlungen an das Finanzamt, die sich an den zurückliegenden, finanziell starken Jahren orientieren. Da bucht das Finanzamt dann unter Umständen mehr ab, als man aktuell Umsatz hat. Zu diesen Vorauszahlungen gesellen sich gerne noch Nachzahlungen für die zurückliegenden Jahre.

Die dadurch verminderte oder nicht vorhandene Liquidität hemmt dann die Entwicklung aktueller Geschäftsprojekte, in die man nicht ausreichend investieren kann. Ein Kredit von der Bank wird schwierig zu bekommen sein.

Jede unternehmerische Idee kann floppen oder sich nicht wie erwartet entwickeln, das ist etwas ganz alltägliches. Je nach Gesellschaftsform haftet der Unternehmer oder die Unternehmerin mit dem gesamten Privatvermögen. Das ist ein großer Unterschied zu einem Manager im Angestelltenverhältnis, der rote Zahlen in Millionenhöhe verursachen kann und trotzdem ein sattes Gehalt einfährt plus etliche steuervergünstigte oder -befreite Leistungen. So gesehen sind die Kleinunternehmer die Deppen der Nation: Sie zahlen jede Menge Steuern an die Gesellschaft wenn es finanziell gut läuft, stehen aber bis auf Hartz IV komplett allein im Regen, wenn es mal klemmt.

Wer die Insolvenz einer Kleinunternehmerin allein auf einen verschwenderischen Lebensstil zurückführt, übersieht ein paar Klippen und Untiefen, die einem kleinen Kutter auf hoher See schnell gefährlich werden können.

Grüße,
Arne

Campeon
04.04.2014, 09:15
Eeeeecht?
Stimmt, ich habe immer gerne alles auf die Kacke gehauen und keine Party ausgelassen.:Lachen2:
Darüber hat sich mein geldfixierter Bruder immer aufgeregt.

Bei mir war es eher Freiheit. Ich habe zB an einem Projekt 7 Tage die Woche ein Jahr oder mehr durchgeklotzt und vom Ersparten zB ein Jahr Auszeit genommen.

Kann sein. Ich gebe zwar gerne Geld aus aber ich bin nicht Geldfixiert. Ich hatte beruflich die Möglichkeiten viel mehr zu verdienen, aber habe bewußt andere Wege gewählt, da sie mir mehr Freiheit gaben.

Jeder muss und soll so leben wie er will und hat andere Prioritäten. Zu sagen man hat so und so zu leben, ist eh blödsinn.
Morgen kann jeder von uns schon tot sein. Am Ende ist es wichtig gelebt zu haben oder nicht?

Ja, echt!:Huhu:

Na als ganz Junger habe ich mein Lehrlingsgeld auch verballert, war aber nichts mehr in der Kasse, bin ich halt zu Hause geblieben.

Geklotzt haben wir später dann auch, aber Arbeit ging nun mal immer vor und rausgehauen wurde niemals was ohne Sinn und Verstand.

Jetzt kann ich von der guten Ernte gut davon leben, ganz ohne Arbeit.

Natürlich, jeder soll leben wie er es mag.
Vorschriften mache ich bestimmt niemanden, fragt mich jemand, bekommt er Antworten.

Nur ich rate halt gerne dazu, bei Geldausgaben Vorsicht walten zu lassen. Mich hat diese Vorsicht dahin gebracht wo ich heute stehe.
Wenn es jemand auch so tut, muss es nicht zwangsläufig für ihn genauso gut sein, aber es könnte schon klappen.

Campeon
04.04.2014, 09:21
Eine selbständige Unternehmerin ist ruckzuck pleite, auch ohne ausufernden Lebensstil. Typischer Stolperstein ist unter anderem ein nachlässiger Umgang mit den Vorauszahlungen an das Finanzamt, die sich an den zurückliegenden, finanziell starken Jahren orientieren. Da bucht das Finanzamt dann unter Umständen mehr ab, als man aktuell Umsatz hat. Zu diesen Vorauszahlungen gesellen sich gerne noch Nachzahlungen für die zurückliegenden Jahre.

Die dadurch verminderte oder nicht vorhandene Liquidität hemmt dann die Entwicklung aktueller Geschäftsprojekte, in die man nicht ausreichend investieren kann. Ein Kredit von der Bank wird schwierig zu bekommen sein.


Stimmt, aber wer solch hohe Nachzahlungen und Forderungen vom FA hat, der hat vorher auch gut verdient.
Das sollte man immer im Hinterkopf haben, also immer:
Rücklagen schaffen.

Gut, wenn das Geschäftskonto in den Miesen steht, dann ist es natürlich sehr schwer, aber einen Kredit kann man bekommen, wenn die Bilanzen der letzten Jahre positiv sind und waren.

Mit Sicherheit sind manche Geschäftsprojekte nur sehr schwer ohne ausreichendes Kapital zu realisieren, aber auch das sollte ein Unternehmer, egal ob groß oder klein, immer vorausschauend einplanen.

Generell kann ich nur sagen:
24 std Hirn einschalten:Lachen2:

Superpimpf
04.04.2014, 09:24
Eine selbständige Unternehmerin ist ruckzuck pleite, auch ohne ausufernden Lebensstil. Typischer Stolperstein ist unter anderem ein nachlässiger Umgang mit den Vorauszahlungen an das Finanzamt, die sich an den zurückliegenden, finanziell starken Jahren orientieren. Da bucht das Finanzamt dann unter Umständen mehr ab, als man aktuell Umsatz hat. Zu diesen Vorauszahlungen gesellen sich gerne noch Nachzahlungen für die zurückliegenden Jahre.


Sicherlich hast du recht, dass es immer Umstände geben kann durch die man "unverschuldet" abrutscht.

Aber die Probleme durch Nachzahlungen sind hausgemacht. Wer als Selbstständiger den Teil seines Einkommens der für die Steuern abgehen wird nicht zurücklegt kann halt nicht mit Geld umgehen! :Huhu:

ArminAtz
04.04.2014, 09:52
Aber die Probleme durch Nachzahlungen sind hausgemacht. Wer als Selbstständiger den Teil seines Einkommens der für die Steuern abgehen wird nicht zurücklegt kann halt nicht mit Geld umgehen! :Huhu:

Oder ist von seinem Steuerberater schlecht beraten worden!

Rhing
04.04.2014, 11:48
... oder die Dinge entwickeln sich - wie KS m.E. anschaulich geschrieben hat - anders als erwartet und anders, als man es sich mit relativ jungen Jahre und im Angestelltenverhältnis vorstellen kann.
Grad zu den Managern: Ich kenne einige BWLer/VWLer, die wie ich in nem großen Unternehmen als Manager gearbeitet haben, im Finanzbereich und im Produktmanagement. Davon haben einige inzwischen zwar nicht Insolvenz angemeldet, aber der Laden läuft alles andere als deren Vorstellungen entsprechend. Um tätig werden zu können und um Umsatz zu machen muss man einfach erst mal investieren. Das sind ja teilweise auch keine Beträge, die man im Küchenschrank liegen hat. Da hat man Schulden, da is nix mit zurückzahlen. Nach 1 Jahr, hoffentlich gut verlaufen, kommt das FA mit den Steuern des zurückliegenden Jahren. Gleichzeitig gibt's Vorauszahlungen für's Folgejahr und Du hast die Rückzahlungen. Die laufen, da ist nix mit "ich geb nur das aus, was ich habe". Wohlgemerkt, ohne dass der private Bereich irgendwie tangiert ist. Tria-Rad o.ä. sind da zum einen Peanuts (2500 vs. 250.000, bei mir waren's glücklicherweise deutlich weniger), es geht um die Grundlage, ohne die man überhaupt nicht tätig werden könnte. Dann hat man das Geld für's 1. Jahr natürlich vorausschauend zurückgelegt, nur hat man natürlich gleichzeitig die Vorauszahlungen zu leisten und den Kredit zurückzuzahlen. Wenn dann der Umsatz stockt ...

Zum anderen: Wenn man'n Haus kauft, orientiert man sich verantwortlich am gegenwärtigen Gehalt. Kommt dann ne Arbeitslosigkeit ist nix mit "vorausschauendem Zurücklegen" oder "ich geb nur das aus, was ich haben". Die Schulden hat man erst mal. Verkauft man, bleiben Grunderwerbssteuer und Notar erst mal als nicht ganz kleiner Posten übrig. Und man muss verkaufen, d.h. der erzielte Preis reicht nicht. Die Bank verlangt obendrein noch ne Vorfälligkeitsentschädigung für den Zinsausfall. Da reicht's nicht, wenn nur Marmelade auf's Brot kommt.

Jimmi
04.04.2014, 12:43
Ich und meine Frau als Nebenerwerbsunternehmer können da ein Lied von singen...

Investitionen waren bei mirca. 500.000 €, finanziert über KfW/DtA, die ersten 10 Jahre nur Zinszahlungen. In dieser Zeit kannst Du Deinen Laden aufbauen und im Markt etablieren. Soweit das eben geht. Zusätzliche Kreditlinien sind dananch immer schwierig, es sei denn man stopft ein Loch, indem mach das nächste aufreisst und bis zum finalen Kollaps expandiert.
Dann fängte die Tilgung an, welche ebenfalls 10 Jahre läuft. In dieser Zeit muss der Laden so viel abwerfen, dass Löhne und SBA, die Zinsen und 50.000 Euro Tilgung pro Jahr gezahlt werden können. Es sei denn Du hast in den ersten 10 Jahren ordentlich was angespart.
Wenn man berücksichtigt, dass die Tilgung in der Bilanz quasi durchgereicht wird und komplett von dem bezahlt werden muss, was nach Gewerbe- und Körperschaftssteuer noch übrig bleibt, muss man da erst mal so um die 70.000 verdienen. Und dann bliebt am Ende der Jahres kein einziger Heller zustätzlich in der Kasse. Erschwerend kommt hinzu, dass sehr wahrscheinlich einige der Anlagen, welche zu Beginn erworben wurden, langsam in die Jahre kommen und ebenfalls ersetzt werden müssen. Dann ist garantiert der eine oder andere Wettbewerber am Markt, der mit frischem Geld und Dumpingpreisen neue Kunden aquiriert, bist er selbst in die Tilgung rein kommt.
Wenn Du dann nach 20 Jahren durch bist, sollte es besser gehen. Falls Du bis dahin noch Spaß am Leben hast.

Meine Frau hat mal überschlagen, dass sie knapp das Doppelte von dem zurück zahlt, was sie damals aufgenommen hat.

Alteisen
04.04.2014, 14:05
In Deutschland als Existenzgründer auf die Beine zu kommen ist ein Kunststück, wie andere hier schon trefflich beschrieben haben.
Ich habe mich vor 3 Jahren selbstständig gemacht und bin mit 100 Seiten Business Plan & Co. zur Bank für vergleichsweise geringe 90000 Euro. Da hieß es dann lapidar. Sie wollen Dienstleistungen im Sportumfeld anbieten. Damit fallen Sie bei uns in die Kategorie Fitnessstudio und die weisen ein zu hohes Risiko auf. Abgelehnt...auch wenn mein Business nicht im Ansatz etwas mit Fitnessstudios zu tun hat.
Inzwischen bin ich in der glücklichen Situation meine Neuinvestitionen ohne Banken zu tätigen. Die schaue ich mir allenfalls noch am Geldautomaten von außen an.

MattF
04.04.2014, 14:19
Ich habe mich vor 3 Jahren selbstständig gemacht und bin mit 100 Seiten Business Plan & Co. zur Bank für vergleichsweise geringe 90000 Euro. Da hieß es dann lapidar. Sie wollen Dienstleistungen im Sportumfeld anbieten. Damit fallen Sie bei uns in die Kategorie Fitnessstudio und die weisen ein zu hohes Risiko auf. Abgelehnt...auch wenn mein Business nicht im Ansatz etwas mit Fitnessstudios zu tun hat.

Das Risiko wenn es nicht Standard ist, ist aber für Banken letztlich auch schwer zu beurteilen.

Wie viele Gewinn macht eine Bank z.b. mit einem 90.000 € Kredit? Keine Ahnung wie viele Zinsen man für eine Geschätskredit bezahlt

D.h. welchen Aufwand kann die Bank treiben um das Risiko in einer Einzelfallstudie zu beurteilen?

Ich weiß auch nicht ob du bei mehreren Banken warst und alles das ablehnen.

Viele Banken und Sparkassen leben gut von Standardprodukten, wo alles berechenbar ist und sich Risken und Chancen die Waage halten.

Lui
04.04.2014, 14:51
Geklotzt haben wir später dann auch, aber Arbeit ging nun mal immer vor und rausgehauen wurde niemals was ohne Sinn und Verstand.

Jetzt kann ich von der guten Ernte gut davon leben, ganz ohne Arbeit.


Ich tippe eh wir beide machen was VÖLLIG anders. Ich habe nie vor aufzuhören zu arbeiten. Ich höre dann auf wenn ich körperlich & geistig nicht mehr kann und/oder der Sargdeckel(kann auch ne Urne sein) zuklappt.
Selbst wenn ich 10 Millionen auf dem Konto hätte, würde ich genau DAS machen, was ich jetzt auch mache....außer das meine Arbeitsecke in einer fetten Villa stände:Lachen2:

drullse
04.04.2014, 15:38
Selbst wenn ich 10 Millionen auf dem Konto hätte, würde ich genau DAS machen, was ich jetzt auch mache....außer das meine Arbeitsecke in einer fetten Villa stände:Lachen2:

Beneidenswert! :)

Campeon
04.04.2014, 15:45
Ich tippe eh wir beide machen was VÖLLIG anders. Ich habe nie vor aufzuhören zu arbeiten. Ich höre dann auf wenn ich körperlich & geistig nicht mehr kann ........

Arbeiten tue ich auch noch, aber nur noch für mich und nur was mir Spaß macht.

Und 10 Millionen braucht kein Mensch und wenn ich sie hätte, würde ich solange anderen Menschen helfen, bis die Kohle weg wäre.

Lui
04.04.2014, 16:00
Arbeiten tue ich auch noch, aber nur noch für mich und nur was mir Spaß macht.


Der Unterschied ist, ich habe mein Lebenlang nur die Arbeit gemacht, die mir Spass macht. Mein Job ist vielleicht vergleichbar wie Sport für die Leute hier im Forum....außer dass ich auch noch Geld dafür bekomme :Lachen2:

LidlRacer
04.04.2014, 16:22
Das Thema ging schonmal vor 3 Monaten durch die Presse:
http://www.bild.de/sport/mehr-sport/privatinsolvenz/sandra-voelker-privat-insolvenz-34066122.bild.html
Neu ist jetzt eigentlich nur die Medaillen-Versteigerung.

Ich hab übrigens bei einem ihrer Schwimmseminare mitgemacht und wundere mich nicht, dass sie damit gescheitert ist.
Einerseits war es zu billig, um davon leben zu können, andererseits hatte es fast mehr mit Esoterik als mit Schwimmen zu tun. Man sollte die angeblichen Schwingungen des Wassers spüren usw. ...

Lui
04.04.2014, 16:53
Schade, mein erste Gedanke als ich das Thema gesehen habe war, ich wünschte sie gäbe weiter Schwimmseminare und es wäre toll bei einer Ex-Weltmeisterin ein Seminar zu machen.


Sollte sie irgendwann doch wieder welche geben, bin ich trotzdem sofort dabei.

Alteisen
04.04.2014, 18:39
Das Risiko wenn es nicht Standard ist, ist aber für Banken letztlich auch schwer zu beurteilen.

Wie viele Gewinn macht eine Bank z.b. mit einem 90.000 € Kredit? Keine Ahnung wie viele Zinsen man für eine Geschätskredit bezahlt

D.h. welchen Aufwand kann die Bank treiben um das Risiko in einer Einzelfallstudie zu beurteilen?

Ich weiß auch nicht ob du bei mehreren Banken warst und alles das ablehnen.

Viele Banken und Sparkassen leben gut von Standardprodukten, wo alles berechenbar ist und sich Risken und Chancen die Waage halten.

Ich habe letztlich bei der DiBa angerufen und einen Tag später war das Geld auf dem Konto mit einem um 0,5% höheren Zinssatz als bei den von der Bürgschaftsbank abgesicherten Existenzgründerkrediten. Die Banker für Existenzgründungen stehen zumindest bei mir auf der schwarzen Liste. Wenn sie sich nicht mit Geschäftskonzepten befassen wollen, dann haben sie ihren Job verfehlt. Da ich inzwischen den mehrfachen Betrag investiert habe, hätten sie auch an Wachstumsfinanzierung verdienen können.