Vollständige Version anzeigen : Empfehlungen für stabilen Fahrradkoffer?
Rubberduck
25.07.2011, 14:16
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Fahrradkoffer, welcher mein Triarad mit fixem Satteldom (Simplon MR.T) aufnehmen kann bzw. in welche es passen muss.
Habt ihr Tipps welche geht? Was braucht ihr für Flugzeugtransporte?
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Fahrradkoffer, welcher mein Triarad mit fixem Satteldom (Simplon MR.T) aufnehmen kann bzw. in welche es passen muss.
Habt ihr Tipps welche geht? Was braucht ihr für Flugzeugtransporte?
Hier steht Einiges zu dem Thema:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2350
Ich fliege am Samstag mit Lufthansa nach Finnland und werde versuchen, mein Rennrad in einem normalen Karton (inkl Karton < 15 kg) als Fluggepäck "Small" mitzunehmen (also umsonst). Wer damit schon mal gescheitert ist -> bitte PN:Cheese:
spiderschwein
25.07.2011, 14:59
Hier steht Einiges zu dem Thema:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2350
Ich fliege am Samstag mit Lufthansa nach Finnland und werde versuchen, mein Rennrad in einem normalen Karton (inkl Karton < 15 kg) als Fluggepäck "Small" mitzunehmen (also umsonst). Wer damit schon mal gescheitert ist -> bitte PN:Cheese:
Hi, hab letztes Jahr auf Mallorca zugesehen wie 3 total demolierte u zerfetzte Kartons mit Rädern ausgeladen wurden - die Besitzer waren "not amused" - ich werde mein Rad nicht im Karton transportieren ... na ja, aber vermutlich ist das auch die Ausnahme und es klappt in 99% der Fälle ...
LG
Hi, hab letztes Jahr auf Mallorca zugesehen wie 3 total demolierte u zerfetzte Kartons mit Rädern ausgeladen wurden - die Besitzer waren "not amused" - ich werde mein Rad nicht im Karton transportieren ... na ja, aber vermutlich ist das auch die Ausnahme und es klappt in 99% der Fälle ...
LG
man braucht einen stabilen Karton und den sollte man dann auch noch zusätzlich verstärken.
Das Problem der stabilen Radkoffer ist deren Eigengewicht: die wiegen leer oft schon 15kg.
Bleierpel
25.07.2011, 15:28
Aufgrund eigener Erfahrung sind die Ausfallenden besonders empfindlich. Heißt, sie gilt es besonders zu schützen. Auch wenn der Karton ganz ist, kann ein Ausfallende demoliert sein...
Ansonsten kann ich Hafu's Kommentar nur bestätigen...
Edit: mit koffern wird zudem heftiger umgegangen...
trailschnecke
25.07.2011, 15:38
Der neue Stern am Kofferhimmel ist den Fachmagazinen nach wohl das Ding von EVOC (http://www.evocsports.com/de/evoc-bike/bike-travelbag.html)
Hab bisher 4 Varianten ausprobiert:
1. Hartshell-Koffer: Komplett 1 Ecke inkl. Laufrolle weggebrochen. (Wurde von Fluggesellschaft erstattet)
2. einfache Transporttasche: Ein Henkel war abgerissen, aber Bike inside war in Ordnung
3. Fahrradkarton: Keine Beanstandungen, nur Handling ohne Rollen ist schei**
4. ohne Verpackung (weil kein Material zur Hand, da Rückflug von anderer Stelle wie Hinflug): nicht ein kleiner Kratzer am Rad.
Ich hab das Gefühl je besser das Rad/Gepäck verpackt ist, um so rücksichtsloser gehen die damit um. (Bleierpel war schneller ;-))
mblanarik
25.07.2011, 16:15
nach einer usa reise mit einem hartschalenkoffer der ziemlich laediert von der reise zurueck kam, bin ich auf kartons umgestiegen. habe bisher mit einem und demselben karton 3 flugreisen (australien, neuseeland, europa) mit insgesamt 14 flugsegmenten hinter mir und habe vorerst nicht das beduerfnis wieder einen koffer zu nehmen.
alternativ noch eine plastikkiste von crateworks (habe ich in das kompendium eingetragen) aber alles andere halte ich fuer einen murks. viel zu schwer und sperrig, zu hause musst du den krempel ja auch irgendwo lagern.
das einzige problem was bei deinem rad zum wirklichen problem werden koennte ist die einlaminierte sattelstuetze. da habe ich schon die abenteurlichsten konstruktionen, sprich karton erweiterungen, auf dem band gesehen. vielleixht kannst du ja von einem radhaendler einen originalen simplon karton bekommen, dann sollte der bock auch reinapssen. in einen 0815 koffer geht das ding auf keinen fall rein.
Flitzetina
25.07.2011, 16:21
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=15325
Ich hab dieses Ding hier und bin sehr zufrieden. Bisher 2 Flugreisen und alles tadellos.
Gegen rabiates Vorgehen hilft wohl weder harter Koffer noch Tasche... aber auch ich denke, dass tendenziell vernünftiger umgegangen wird, wenn die Packer das Gefühl hätten, es könnte sonst was kaputt gehen...
spiderschwein
25.07.2011, 18:05
man braucht einen stabilen Karton und den sollte man dann auch noch zusätzlich verstärken.
Das Problem der stabilen Radkoffer ist deren Eigengewicht: die wiegen leer oft schon 15kg.
Würdest du dem stabilen Karton gegenüber dem Transportkoffer den Vorzug geben?
Ich würde nächstes Jahr auch ganz gerne mit meinem Rad ins Trainingslager fahren, anstatt ein Leihrad zu nehmen und bin da gerade auch am grübeln ...
LG
spiderschwein
25.07.2011, 18:19
Die Kollegen vom bikeboard haben ein lustiges Koffertest - Filmchen auf ihrer Seite:
http://nyx.at/bikeboard/show_video.php?t=elements&e=2590
Armer Koffer ...
Preis ist ja super. Bin schon am überlegen, ob das was für mein P3 ist:confused:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=15325
Ich hab dieses Ding hier und bin sehr zufrieden. Bisher 2 Flugreisen und alles tadellos.
Gegen rabiates Vorgehen hilft wohl weder harter Koffer noch Tasche... aber auch ich denke, dass tendenziell vernünftiger umgegangen wird, wenn die Packer das Gefühl hätten, es könnte sonst was kaputt gehen...
Rubberduck
28.07.2011, 09:19
Kennt jemand diese bzw. hat Erfahrung damit?
http://bikeboxalan.co.uk/
Würde da wohl das Simplon MR.T reinpassen ohne dass ich den Sattel abmontiere?
Der Koffer ist sau teuer, aber gemäss Angaben nur um die 11kg und sieht stabil aus. Sogar die Rollen sind etwas in der Schale eingelassen, so dass die nicht so leicht "abbrechen" (ist mir bei normalen Reisekoffern schon passiert! Nagelneuer Koffer, 1x Taiwan, und weg war das Rädchen:( )
trailschnecke
28.07.2011, 13:03
Kennt jemand diese bzw. hat Erfahrung damit?
Erinnert mich an das Teil von Scicon (http://www.scicon.it/aerotech-evolution.php).
Da passen jedenfalls "umgedreht" Räder mit fester Sattelstütze rein.
http://www.scicon.it/transportation/aeroTech%20Modular/AeroTech-seat-ext.jpg
Es gibt da auch noch ein neueres Modell (http://www.scicon.it/aerotech-modular.php), welches man nach Gebrauch zerlegen und platzsparend aufbewahren kann.
Flitzetina
28.07.2011, 13:07
Preis ist ja super. Bin schon am überlegen, ob das was für mein P3 ist:confused:
Qualität passt auch. Schönes festes Taschenmaterial. Praktische Innentaschen. Laufradtaschen dabei.
Trageriemen, Rollen.
Ich bin wirklich zufrieden.
Rubberduck
29.07.2011, 16:04
Kennt jemand die von Triall3sports das Modell Velo-Safe-ISP. Das scheint auf den ersten Blick geeignet.
Ich habe irgendwo gelesen, daß nicht alle Radkoffer kompatibel zu Fahrrädern mit großen Rahmenhöhen sind. Gibt es eine Tabelle mit Richtwerten oder maximalen Höhen je Koffertyp?
4. ohne Verpackung (weil kein Material zur Hand, da Rückflug von anderer Stelle wie Hinflug): nicht ein kleiner Kratzer am Rad.
Ich hab das Gefühl je besser das Rad/Gepäck verpackt ist, um so rücksichtsloser gehen die damit um.
Option 4 wird morgen von mir getestet von München nach Helsinki mit Lufthansa. Ich habe angerufen, angeblich ist Verpackung nicht notwendig. Kostenlos sollte es auch sein, da nur ca. 10 kg. Ich bin gespannt wie das wird...
Nachbarin meinte: "sollte kein Problem sein, Buggys werden ja auch ohne Karton im Flieger verstaut." Ist was dran, allerdings kosten die wenigsten 2k€...
Ich werde berichten.
Und eignet sich das Teil Deiner Meinung nach auch für ein P3 bzw. Carbon? Preis finde ich sehr gut...
Qualität passt auch. Schönes festes Taschenmaterial. Praktische Innentaschen. Laufradtaschen dabei.
Trageriemen, Rollen.
Ich bin wirklich zufrieden.
Ich habe einen baugleichen für ein P3...bisher auf 4 Flugreisen keine probleme...für lange Reisen , bei denen das Gepäck umgeladen wird, verwende ich aber einen von Hannes HT / http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=4771&d=1277771166
Rubberduck
30.07.2011, 09:22
Ich habe einen baugleichen für ein P3...bisher auf 4 Flugreisen keine probleme...für lange Reisen , bei denen das Gepäck umgeladen wird, verwende ich aber einen von Hannes HT / http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=4771&d=1277771166
Ich liebäugle auch mit dem, müsste aber eine Sondergrösse haben wegen der fixen bzw. integrierten Sattelstütze (Simplon MR.T). Die ist ja von universal cases, oder? Hättest du ein, zwei Bilder mehr, vielleicht auch grössere? Wie sind die Rollen? Die stehen so ungeschützt raus, besteht da keine Gefahr, dass die abknicken oder ist das wirklich so stabil gebaut?
Der ist ja riesig und wiegt ja auch einiges?! Einige Gesellschaften nehmen ja keinen Aufpreis wenn man nur ein Gepäckstück bis 23kg Gesamt mitnimmt. Wäre ja mit Deiner Kiste nicht möglich... Aber für einfache Flüge hast Du ja wohl auch gute Erfahrungen mit dem Softcae gemacht. Und für 65€ werd ich das wohl mal probieren, wenn Du sonst mit Carbon darin auch kein Problem gehabt hast.
Ich habe einen baugleichen für ein P3...bisher auf 4 Flugreisen keine probleme...für lange Reisen , bei denen das Gepäck umgeladen wird, verwende ich aber einen von Hannes HT / http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=4771&d=1277771166
Die große Schrankwand ist tastächlich etwas unhandlich ( auf dem Foto ist nicht meiner, aber die werden von verschiedenen Marken angeboten..)
Nachteil ist ganz klar, dass die Dinger in kaum einen kleinen PKW am Zielort passen und dass sie etwas ( 2-3kg)) schwerer sind als andere Koffer. Wenn man aber dann eh schon den Standardpreis für 30kg gezahlt hat, geht das gut.
Vorteil ist der imense Platz und das gute Gefühl, dass das Rad nicht mitsamt dem Koffer rumgeworfen wird ( wie denn auch bei den Maßen/Gewichten)
Für einfache Strecken ist aber der Softcase absolut ausreichend und einfach praktischer
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.
Ihm wurde kein Haar gekrümmt!
Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!
Flitzetina
31.07.2011, 18:14
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.
Ihm wurde kein Haar gekrümmt!
Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!
Es fehlt die wirklich spannende Info: Mit welcher Fluggesellschaft warst du unterwegs? :)
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.
Ihm wurde kein Haar gekrümmt!
Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!
das ist mutig..keine frage. und dann bei Lufthansa. ich würds mich nicht trauen. zumindest nicht mit dem carbon rad.
mblanarik
01.08.2011, 05:47
Die Gepaeckabfertigung ist Sache des FlugHAFENS nicht der Fluggesellschaft.
Insofern ist es voellig wurscht, mit welcher Gesellschaft man fliegt wenn man sich Gedanken um sein Gepaeck macht.
Die Gepaeckabfertigung ist Sache des FlugHAFENS nicht der Fluggesellschaft.
Insofern ist es voellig wurscht, mit welcher Gesellschaft man fliegt wenn man sich Gedanken um sein Gepaeck macht.
stimmt. mit lufthansa meinte ich die kostenabwicklung für den radtransport. hab da schon anderes bei lufthansa erlebt.:)
Rubberduck
01.08.2011, 09:41
Ich bin gestern von München nach Helsinki geflogen, als Gepäckstück mein Cannondale Rennrad. Ich habe das Rad nackig abgegeben im Rahmen meines Freigepäcks (unter 15 kg gilt es nicht als Sondergepäck) und es dann beim Sperrgepäck-Schalter abgegeben.
Ihm wurde kein Haar gekrümmt!
Ich habe gar nix gemacht, weder Sattelstütze rein, noch Luft raus oder Lenker zur Seite gedreht. Entweder hatte ich saumäßiges Glück, oder das ist die optimale Art des Radtransports.
Extra gekostet hat es übrigens auch keinen Cent!
Würdest du auch so ein Risiko eingehen wenn du an einen Wettkampf reist!?
Würdest du auch so ein Risiko eingehen wenn du an einen Wettkampf reist!?
Wenn das Rad nicht verpackt ist, wird es schon mal nicht rumgeworfen, sondern geschoben. Ob das Risiko so viel größer ist, als verpackt, kann ich somit nicht beurteilen. Wettkampf -> wieso nicht? Den Rahmen werden sie wohl kaum durchbrechen.
Es ist übrigens ein Carbonrad. Im Lenkerband war doch eine kleine Druckstelle, die habe ich gestern erst gesehen. Funktionsprüfung erledigt, 100 km unauffällig damit gefahren und unterwegs eine Elchkuh getroffen.
Ich hole den Thread einfach mal hoch. Ich will nach USA fliegen und kann mich nicht entscheiden, welchen Koffer ich nehmen soll. Ich tendiere zu einem Hartschalenkoffer, also entweder der teure Scicon für 679,95 im futurumshop (schon echt viel Geld) oder der günstigere B&W Koffer von Stadler bzw. Rose bzw. Canyon für rund 200 Ocken.
Welchen soll ich nehmen für mein Carbon Rennrad (Rahmenhöhe 54)?
mblanarik
03.08.2011, 17:35
DocB, du wirst so viele Meinungen bekommen, wie User das Forum hat.
Du wirst es fuer dich selbst beantworten muessen:
- wie oft (neber dieser Reise) wirst du mit deinem Rad reisen?
- Bist du bereit/wieviel bist du bereit fuer den Radtransport extra zu bezahlen?
- Wie oft steigst du bei der Reise um (hin und zurueck)
- etc...
faehrst du bloss 1x und dann auch noch direkt hin/zurueck, dann reicht dir ein gratiskarton vom Radhaendler voellig. Du bleibst mit ein wenig Einpackgeschick sogar unter den 20kg und musst nichts zusaetzlich bezahlen. Immerhin ist das die Originalverpackung(!) vom Hersteller. Die Dinger halten ein wenig was aus.
Wirst du viel mit dem Rad reisen und bist bereit auch mal 150,-/Strecke fuers Rad zu bezahlen, dann nimm einen Koffer. Ein leerer Koffer wiegt schon mal gut 13kg, je nach Fluggesellschaft ist das max Gewicht/Gepackstueck bei 28 oder 32kg.
Speziell in die USA gilt haeufig beim Gepaeck die Stueckregelung + Gewichtslimit... Ein weiteres aufgegebenes Gepaeckstueck kann schon Eininges an Extra kosten.
Welchen soll ich nehmen für mein Carbon Rennrad (Rahmenhöhe 54)?
Ich kann Dir zumindest guten Gewissens sagen, dass alle erhältlichen Koffer für diese Rahmengröße vollkommen ausreichen!
schumi_nr1
04.08.2011, 16:09
hab das hier http://www.triathlon.de/biknd-helium-bike-case-luftiger-transport-15589.html grad im netz gefunden, find die tasche echt gut aber der preis....:Nee: http://www.wiggle.co.uk/de/biknd-helium-bicycle-travel-case/
hab das hier http://www.triathlon.de/biknd-helium-bike-case-luftiger-transport-15589.html grad im netz gefunden, find die tasche echt gut aber der preis....:Nee: http://www.wiggle.co.uk/de/biknd-helium-bicycle-travel-case/
Klingt wirklich vom Konzept her nicht schlecht. 150€ günstiger und evt. noch mit positiven Erfahrungsberichten, wie haltbar das Teil ist, käme ich wahrscheinlich wirklich ins Grübeln, mir das zuzulegen.
Allerdings sind bei 10 reviews auf wiggle bereits zwei mit negativen Erfahrungen (Defekten des cases nach kurzem Gebrauch) dabei.
...und offenbar in DE nicht verfügbar. Aber schöne Radtasche.
faehrst du bloss 1x und dann auch noch direkt hin/zurueck, dann reicht dir ein gratiskarton vom Radhaendler voellig. Du bleibst mit ein wenig Einpackgeschick sogar unter den 20kg und musst nichts zusaetzlich bezahlen. Immerhin ist das die Originalverpackung(!) vom Hersteller. Die Dinger halten ein wenig was aus.
Über das Thema "Karton/Koffer" wollte ich eigentlich jetzt nicht diskutieren, sondern über das Thema "welcher Koffer". Auch steht der Preis nicht im Vordergrund, sondern mit was ich auf Dauer zufrieden bin. Zusatzgepäck muss ich dann eh bezahlen. Wenn ich LH Business fliege, habe ich 25kg Limit. Das reicht mir gerade für den Schalenkoffer mit den normalen Sachen, weil ich länger nach USA fliege. Das Problem beim Karton ist, dass er schlecht tranportierbar ist, weil er keine Rollen hat.
Der Vorteil des Koffers ist, dass er Rollen hat. Beim Koffer kann ich noch Helm, Trikots, Radflaschen und Schuhe unterbringen.
Also welcher Koffer ist am Besten? Bekommt man diese großen Koffer, wo man den Lenker dranlassen kann, überhaupt noch in einen normalen Mietwagen? Wahrscheinlich muss man grundsätzlich für alle Koffer generell einen Kombi/Minivan anmieten...
mblanarik
05.08.2011, 10:52
...also ich habe auch einen Radon/Giant/... Koffer (~160EUR). Der tut es auch, geht sogar ein 60+ Rahmen Cannondale & Kuota rein. Lenker muss klarerweise ab. Der laesst sich bestens im Auto auf dem Ruecksitz transportieren. Kein Umklappen, gar nichts; einfach quer auf die Sitzbank rauf und gut is.
Der Koffer ist jetzt nicht so der Knaller, hat aber einigermassen gut (der einklappbare Ziehgriff ist ab) 1 Asien-USA-Reise (mit je 2x Umsteigen pro Richtung) und 1 Asien-Reise (je 1x Umsteigen pro Richtung) ueberstanden.
Habe verstanden, dass du ueber Karton nicht diskutieren willst. Ich schrieb es, weil ich bereits einiges an Reisen auf 4 Kontinenten hinter mir habe und stellte fest, dass der Karton doch die beste Loesung ist. Rollen brauchst du nicht, gibt's ueberall Waegelchen zum Gepaeckschieben. Ausser du faehrst mit der S-Bahn zum Flughafen... Ich packe auch meinen Helm, Schuhe, etc in den Karton rein.
Was ich als Alternative empfehlen kann, ist der "Plastikkarton" von Crateworks. Dazu kannst du fuer ~30 EUR Rollen kaufen. Ist ein wenig leichter als ein Koffer (~10kg) und dein Rad ist sicher verzurrt, das Ding ist so gut wie unzerstoerbar und wenn nicht im Gebrauch leicht zu verstauen, da faltbar. In EU leider nur in UK zu bekommen mit EUR 170,- Versand fuer einen 150 EUR Artikel, aber innerhalb den USA kannst du es sicherlich deutlich billiger dir schicken lassen. Fuer die Reise dorthin kannst du einen Karton nehmen. :-)
LH Business sollte deutlich hoeher als 25kg liegen; glaube da war was mit 2x32kg. War zumindest noch vor Kurzem so. Viel Spass dort!
Was haltet Ihr von einen Softcase, so wie es ihn gerade günstig bei chainreaktion gibt und diesen dann mit aufblasbaren Luftkissen, Schwimmringen, etc. auspolstern?! Sollte doch dann durch die Luftschichten nicht sonderlich schwerer werden und gut abpolstern?!
Danke, das hilft mir schonmal weiter!
doublest
24.08.2011, 16:49
Ich hab den B&W Bike CASE. Passen alle Räder einfach rein ohne langes zerlegen und können auf dem Gestell fixiert werden. Bisher mehrfach in Malle ohne Problem. Laufradtaschen sind auch noch dabei. Ich melde den bei der Fluggesellschaft beim Buchen des Flugs an - kostet immer so ca. 50 Euro hin und zurück, damit gibts dann auch keine Probleme beim einchecken und zumeist kann man noch einiges an Equipment drin verstauen was in den normalen Koffer nicht mehr passt.
http://www.edelrad.de/product.php?id_product=40
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.