Vollständige Version anzeigen : ZIPP 404 VR Tune Nabe steckt
niksfiadi
22.06.2011, 20:04
Hallo. Wollte heut schön 90k in der WK-Pace ballern. Hab mich eigentlich gut gefühlt, aber beim Wegfahren hab ich mir schon gedacht, humpf, heut geht nix. Es war irgendwie mühsam, Gegenwind hatte ich auch aber nur zeitweise, jedenfalls komisch. Nach 31km und 35,7 Schnitt wurds mir dann zu bunt und bin mal stehen geblieben und hab mir mein Rad angesehen. Eigentlich hätte ja alles Butter sein müssen, weil am Montag wars beim "Wettkampfservice", alles neu geschmiert, vorne hat er ein Lager in o.g. Laufrädern gewechselt, war verrieben. Nun schau ich mir mein Rad an und merke, dass sich das VR überhaupt nicht dreht! Das steckt komplett fest, also wenn man es vollgas andreht, dann dreht sich das 10cm und dann stehts wieder! Aussasaftln tuats a (es rinnt irgend so eine schwarze Soße heraus).
Boaah war ich angfressen. Eigentlich bin ich mit meinem Mechaniker ja sonst zufrieden aber was hat er da angestellt?
Ich würds gern wissen, damit ich ihm ordentlich die Rübe putzen kann, macht ja vielmehr Spass, wenn man Bescheid weiß ;) Wär ja heut eine wichtige Einheit gewesen...
Lg Nik
man kann bei den Zpp naben mit einem 5er Imbus die lagerhülle aufschrauben. Wenn man die zu fest zuknalllt kann das Rad tritz der Industrielager blockieren, versuch das mal.
einfach schnellspanner raus 5er imbus rein und ein wenig rumdrehen :)
man kann bei den Zpp naben mit einem 5er Imbus die lagerhülle aufschrauben. Wenn man die zu fest zuknalllt kann das Rad tritz der Industrielager blockieren, versuch das mal.
einfach schnellspanner raus 5er imbus rein und ein wenig rumdrehen :)
würd ich nicht machen. würd das dem mechaniker erstmal so wie es ist unter die nase halten.
LidlRacer
22.06.2011, 21:20
man kann bei den Zpp naben ...
Es ist keine Zipp sondern eine Tune-Nabe!
Selbstverständlich ist dies Korrekt. Die Sicherheit des Sportlers steht steht's im Vordergrund. Und die sichere und korrekte Montage sollte steht's von adäquat qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
wär mir peip egal wenn wann nicht geht schraub ich dran rum bis es geht ! :P
aber "korrekterweise" würd ich natürlich zum Mechaniker gehen
niksfiadi
22.06.2011, 21:38
Selbstverständlich ist dies Korrekt. Die Sicherheit des Sportlers steht steht's im Vordergrund. Und die sichere und korrekte Montage sollte steht's von adäquat qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
wär mir peip egal wenn wann nicht geht schraub ich dran rum bis es geht ! :P
aber "korrekterweise" würd ich natürlich zum Mechaniker gehen
Ja ich war ja heut echt heiß auf den Onkel, weil gescheit reden geht bei mir leicht, weil mich das Material nicht megaaa interessiert, bin nur froh, wenns einfach nur läuft, ich mich draufsetzen und so fest drücken kann wie geht. Deswegen werd ich dem "ichbinderradgott" am Freitag, sofern er sich am Zwickeltag der Arbeit widmet, mal das Ding unter die Nase reiben, wenn gerade der Chef herguckt. Wenn einer wirklich so gut ist wie er tut, dann darf das doch nicht passieren, oder?
Lg nik
Selbstverständlich ist dies Korrekt. Die Sicherheit des Sportlers steht steht's im Vordergrund. Und die sichere und korrekte Montage sollte steht's von adäquat qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
wär mir peip egal wenn wann nicht geht schraub ich dran rum bis es geht ! :P
aber "korrekterweise" würd ich natürlich zum Mechaniker gehen
ich bin auch der typ der das selber machen würde. da er aber den satz frisch aussem mechaniker laden hatte der dran rumgeschraubt hat. und anscheind nen schlechten job gemacht hat, würd ich bevor ich jetzt anfange da selbst was zu machen, dem mechaniker das unter die nase halten
ich bin auch der typ der das selber machen würde. da er aber den satz frisch aussem mechaniker laden hatte der dran rumgeschraubt hat. und anscheind nen schlechten job gemacht hat, würd ich bevor ich jetzt anfange da selbst was zu machen, dem mechaniker das unter die nase halten
Jeder macht mal en Fehler....last den Armen Mann doch in frieden :Blumen:
niksfiadi
22.06.2011, 21:50
Jeder macht mal en Fehler....last den Armen Mann doch in frieden :Blumen:
Ja, aber das Training heut! Meine Frau musste 80k für'n Hugo fahren um mich abzuholen... :Nee:
Lg nik
sybenwurz
22.06.2011, 21:57
Meine Frau musste 80k für'n Hugo fahren um mich abzuholen...
Na, wenn Hugo auch ne Panne hatte, hat sichs Abholen doch eh gelohnt!
Die Tune-Naben sind etwas sensibel.
Wenn man da kein gescheites Aus- und Einpress- bzw. -treibwerkzeug hat, oder in der falschen Reihenfolge arbeitet, nehmens die Naben/Lager leicht mal übel.
Mal eben mit ner Ratschennuss und nem Hammer übern Innenring reindengeln spielts in der Liga nicht.
Ein Lager einzeln tauschen geht eh mal gar nicht.
Wenn das vorne schon in die Hose gegangen ist, würde ich allmählich jemanden suchen, der das hinten erst auf die Reihe kriegt...
niksfiadi
22.06.2011, 22:23
Na, wenn Hugo auch ne Panne hatte, hat sichs Abholen doch eh gelohnt!
Die Tune-Naben sind etwas sensibel.
Wenn man da kein gescheites Aus- und Einpress- bzw. -treibwerkzeug hat, oder in der falschen Reihenfolge arbeitet, nehmens die Naben/Lager leicht mal übel.
Mal eben mit ner Ratschennuss und nem Hammer übern Innenring reindengeln spielts in der Liga nicht.
Ein Lager einzeln tauschen geht eh mal gar nicht.
Wenn das vorne schon in die Hose gegangen ist, würde ich allmählich jemanden suchen, der das hinten erst auf die Reihe kriegt...
Mach mir Angst! Is jetzt die Nabe hinüber?
Was tun, wenn der das nicht kann... Hab ja keine Ahnung wohin... ?
Wer kann das in Oberösterreich? Ach Du...!
Nik
niksfiadi
23.06.2011, 11:09
Update:
Hab jetzt mal die Name nach *JO*'s Beschreibung mit einem Imbus aufgeschraubt und die Nabe rausgenommen. Auf der Seite, wo ich aufgeschraubt habe, sehe ich das eine Lager und es scheint, als sei es aufgerieben, ich kann die Kugeln sehen. Die scheinen zwar in Ordnung, aber irgendso ein Gummizeugs scheint verrieben, auch ist da auch so ein lustiger Dichtungsring, der irgendwie nirgends wirklich hinzugehören scheint. So vom ersten Eindruck her schaut das aus, als ob das Lager nicht weit genug drinnen war oder die Lagerschalen zu fest zugeknallt waren und sich dadurch irgendein ein Dichtungsgummi verrieben hat. Das eine Lager ist ganz OK, das zweite schaut so aus, als ob es hinüber wäre, weil ich denk mal, man sollte nicht die Lagerkugeln sehen.
Meine Zeit, wo ich mich mehr mit Lagern beschäftigt habe, ist ja schon ein paar Jahre vorbei, das war, als wir uns aus der SKF hier in Steyr die Lager für unsere Skate- und Longboards besorgt und eingebaut haben. Nur da waren die alten Lager halt wirklich wirklich kaputt, das sind die Kugerl rausgebröselt...
Lg Nik
sybenwurz
23.06.2011, 23:35
Hm, also in so nem Fall find ich Bilder immer hilfreich.
Ich hab den Aufbau der Tunenaben nicht 1:1 im Kopf, aber zerriebens Gummizeugs gehört definitiv nicht rein, würde ich meinen.
Ob die Lager nu offen, gedichtet oder evtl. nur auf der Aussenseite, von wo Dreck kommen kann, gedichtet sind, weiss ich nicht.
Fakt ist: wenn mans richtig zusammenbaut, läuft die Nabe klasse.
Der Uli hat da wirklich etwas Hirnschmalz aufgewendet; man muss nur seine Gedankengänge nachvollziehen können* und wissen, wo n Press- und wo n Schiebesitz ist und wie dementsprechend die Chose zusammengesteckt gehört.
*wenn ichs richtig weiss, gibbet irgendwo auch ne ausführliche Anleitung zum Lagerwechsel für jene, die nicht das geniale, Fahl´sche Hirn haben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.