PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufrad-Tipps gesucht!


fras13
19.05.2011, 22:40
Hi,

ich stehe vor der Wahl als Trainingslaufräder:

- leichtere Standard-Laufräder (1690gr.) Easton Vista SL (30mm Felgenhöhe)

oder

- schwerere DT Swiss 1850 (gr.) mit 38mm Felgenhöhe.

Was wiegt mehr - die geringfügig bessere Aerodynamik der 38mm-Felge oder das 160gr. geringere Gewicht?

Das meiste Gewicht bzw. dessen Einsparpotential bringe ich selbst auf die Waage.:Cheese:

Die DT Swiss fahre ich nun schon ein paar Tage, die Easton Vista SL kenne ich nicht.

Ach ja, die DT Swiss sind in weiß, passen also zum hellen/ weißen Rahmen besser als die schwarz (-roten) Easton.

Aber das macht mich nicht schneller....!

Ein Wettkampf-Laufradsatz (Scheibe und 85mm- Aerolaufrad) ist schon vorhanden, ist also nicht das Thema.



Bitte um Eure Hilfe, Tips....

LidlRacer
19.05.2011, 22:52
Warum sollen Trainingsräder schnell sein?
Haltbar wäre wohl ein sinnvolleres Kriterium.

andreasf
19.05.2011, 22:54
Hast du dir ja schon fast selbst beantwortet :Huhu:

Ich glaube die DT Swiss (wenn wir dieselben meinen) sind auch steifer, bzw nicht so anfällig für jegliche "Umwelteinflüsse"

Und ich mein... Trainingslaufräder müssen halten und halten und halten, ich denke da kommt es auch Gramm und aerodynamische Kleinigkeiten nicht drauf an.



PS: Ich fahre mit Absicht Trainingslaufräder im "unterem Preissegment"... Da fühlt man sich (auch rein mental) auf den Wettkampfrädern noch viel schneller :Cheese:


PS: Als Tip sag ich mal -> In der Jahreszeit wo man aufm Trainigsrad sitzt ist es (jedenfalls bei mir in der Gegend) um einiges windiger als zum Saisonhöhepunkt. -> dann vllt doch auf Aerodynamik setzen ;)

fras13
19.05.2011, 22:58
Danke, das reicht an Input...!

Ihr habt mir sehr geholfen.

Augen geöffnet, alles klar.:)

Thorsten
19.05.2011, 22:59
Wenn du schon in der 600-€-Liga spielst (habe ich für die DT Swiss gefunden, für die Easton habe ich gar nichts gefunden), würde ich persönlich Citecs 3000 als Aero S oder als Classic nehmen. aber pass auf, die sind böööööse! Die Händler verkaufen die 3000 Aero ohne "S" einfach ganz billig :Cheese:.

fras13
19.05.2011, 23:04
Hi Thorsten,

keine Frage, aber die anderen Themen hier lese ich mit.

Die DT Swiss 1850 sind schon vorhanden.

Es geht im Grunde nur darum, ob ich diese behalten soll...

So oft kaufe ich kein Material, da fehlen schon mal ein paar Infos ;)