PDA

Vollständige Version anzeigen : Forerunner 310XT


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8

Jörrrch
27.07.2011, 12:23
Sorry, Fehlerteufel lässt grüssen: 3.25

Nun das ist dochg klasse Her damit meine eMail hast du ja

fras13
27.07.2011, 12:24
Super, habe Dir gerade eine PM geschrieben!

Toller Service hier im Forum.:liebe053:

Jörrrch
27.07.2011, 12:33
Ich werde das gleich mal versuchen und dan hier eine Anleitung und einen Download zur verfügung stellen nicht das pk-Zürich den ganzen Tag damit beschäftigt ist eMail zu versenden.

pk-zurich
27.07.2011, 12:34
Ich werde das gleich mal versuchen und dan hier eine Anleitung und einen Download zur verfügung stellen nicht das pk-Zürich den ganzen Tag damit beschäftigt ist eMail zu versenden.

Cool, danke Jörrrch.

Jörrrch
27.07.2011, 12:35
Cool, danke Jörrrch.

Aber wie dir eben geschreiben fehlt noch die Anleitung von Garmin an dich zu mir.. Die Dateien habe ich

pk-zurich
27.07.2011, 12:37
Aber wie dir eben geschreiben fehlt noch die Anleitung von Garmin an dich zu mir.. Die Dateien habe ich

Mail ist raus.

Jörrrch
27.07.2011, 12:43
OK habe alles. Nun sitze ich hier im gebet und versuche es. Sollte ich nun die Garmin in den Firmware Tot schicken bekomme ich wenigstens eine neue *grins* und dann mit der Version 3.25 da die 3.7 echt grausam ist.

Dauert ja nur noch 20 Minuten :)

Wow eben startet mitten im Update meine Uhr neu. In der Ant+ Software steht Firmware Update fehlgeschlagen.

Nach dem Neustart ging sie wieder in den Update.

Also weiter warten

X S 1 C H T
27.07.2011, 12:54
Scheint ja klasse zu sein :D
Timex FTW !

DieAndy
27.07.2011, 12:56
Dauert ja nur noch 20 Minuten :)

Wow eben startet mitten im Update meine Uhr neu. In der Ant+ Software steht Firmware Update fehlgeschlagen.

Nach dem Neustart ging sie wieder in den Update.

Also weiter warten

Aaaaah, den Mist hatte ich im vorvorherigen update. Es ging einfach nichts mehr, erst nach Monaten beim darauf folgenden wollte die Uhr wieder :(
Klar habe ich jetzt bereits den aktuellsten Stand drauf und keine eigenen Daten mehr. Ist immer wieder schön hier.
Aber da die Pulsanzeige der letzten Wochen ein Grauen war, kann es eigentlich nur besser werden.
Teste das mal ab morgen...und melde mich dann

drullse
27.07.2011, 12:58
Scheint ja klasse zu sein :D

:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Jörrrch
27.07.2011, 13:53
Was habe ich geschwitzt. Ich möchte betonen das ein Downgrade von Garmin nicht angeboten wird und somit jegliche Verantwortung bei einem selber liegt. Die hier aufgeführte Anleitung ist rein zum experimentieren gedacht und da die Version nie von Garmin veröffentlicht wurde können auch unvorhersehbare Dinge passieren. Also lieber Finger weg wenn einer nicht die Eigenverantwortung übernehmen möchte.

ALLE DATEN GEHEN VERLOREN somit muss alles wieder neu eingestellt werden


Die Aktuelle Firmware (Update) gibt es unter diesem LINK (http://www8.garmin.com/support/agree.jsp?id=4463)


Downgrade:
1. Datei downloaden Firmware (http://lexelblog.com/images/stories/Running/FR310XT3.33.zip) ( Stabilität und Lauffähigkeit ist nicht gewährleistet )
2. Uhr einschalten und GPS unter GPS-Status auf Aktiviert auf Nein stellen
3. Entpacken in das Verzeichnis

Windows 2000 und Windows XP:
C:\Documents and Settings\WINDOWS-BENUTZERNAME\Application Data\GARMIN\Devices\DEVICE-ID
Windows Vista und Windows 7:
C:\Users\WINDOWS-BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\DEVICE -ID
Mac OS X:
Macintosh HD/Users/BENUTZERNAME/Library/Application Support/Garmin/Devices/DEVICE-IDWINDOWS-BENUTZERNAME= Benutzername
DEVICE-ID= die Nummer der Garmin 310XT


Dabei sollte zugesehen werden dass Ihr versteckte Ordner und Systemordner sichtbar habt.
Solltet ihr das nicht haben Arbeitsplatz öffnen und unter Extras auf Ordneroptionen gehen.

http://www.sport4life.de/pic/Ordner.jpg


OK wir sind nun in dem Verzeichnis und haben die Dateien dorthin entpackt, nun wird die ANT+ Software den Upload auf die Uhr starten.

http://www.sport4life.de/pic/310Xt1.jpg

Bei mir ist die Uhr dreimal neugestartet bis endlich die Firmware drüben war.

http://www.sport4life.de/pic/310Xt2.jpg


http://www.sport4life.de/pic/310Xt3.jpg

Beim Versuch die Uhr mit 3.2 ein Upgrade zu machen ergab sich nachfolgendes. Mit der Firmware 3.33 ging es wie hier beschrieben. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068)



Die Uhr geht wieder nach dem aufspielen der Version 3.2 aber nach dem neustart ergab sich folgendes:

http://www.sport4life.de/pic/310XT4.jpg



http://www.sport4life.de/pic/310XT5.jpg

Jörrrch
27.07.2011, 13:56
Aaaaah, den Mist hatte ich im vorvorherigen update. Es ging einfach nichts mehr, erst nach Monaten beim darauf folgenden wollte die Uhr wieder :(
Klar habe ich jetzt bereits den aktuellsten Stand drauf und keine eigenen Daten mehr. Ist immer wieder schön hier.
Aber da die Pulsanzeige der letzten Wochen ein Grauen war, kann es eigentlich nur besser werden.
Teste das mal ab morgen...und melde mich dann

Das die Daten bei dem Update verloren gehen wurde aber beschrieben.

Hendock
27.07.2011, 13:58
http://www.sport4life.de/pic/310XT5.jpg

Nun so sollte PK Zürich wohl mal den Support befrage wie das gehen soll. Du hast schon ein Ticket bei Garmin
Das ist aber immer noch die Version 3.7. :Gruebeln:

Jörrrch
27.07.2011, 13:59
Das ist aber immer noch die Version 3.7. :Gruebeln:

Ja Du solltest auch das Bild davor betrachten und alles lesen *grins*

Hendock
27.07.2011, 14:00
Ja Du solltest auch das Bild davor betrachten und alles lesen *grins*

Das hab ich. Damit ist der ganze Downgrade-Versuch aber etwas witzlos, oder? :confused:

drullse
27.07.2011, 14:05
Das hab ich. Damit ist der ganze Downgrade-Versuch aber etwas witzlos, oder? :confused:

Eben. Deshalb hat er ja pk auch nochmal gebeten, bei Garmin nachzuhaken.

Jörrrch
27.07.2011, 14:07
Das hab ich. Damit ist der ganze Downgrade-Versuch aber etwas witzlos, oder? :confused:

Deswegen tippte ich am Anfang

Also ich würde es keinem raten zu versuchen

Habe dann aufgezeigt wie es gehen sollte und das Ergebnis das es nicht geht. Deswegen auch zum Schluß

Nun so sollte PK Zürich wohl mal den Support befrage wie das gehen soll.

Bin nur froh das die Uhr wenigstens noch läuft zwar in 3.7 und nicht in 3.25 aber ich habe sie bei dem Versuch nicht abgeschossen. Wenn Du es mal versuchen willst eventuell habe ich ja was falsch gemacht :Cheese:

Hendock
27.07.2011, 14:09
Eben. Deshalb hat er ja pk auch nochmal gebeten, bei Garmin nachzuhaken.

JETZT hab ich's auch kapiert. 9298

Hendock
27.07.2011, 14:10
Wenn Du es mal versuchen willst eventuell habe ich ja was falsch gemacht :Cheese:
Besten Dank! :cool:

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich mit Version 3.7 gar nicht so große Probleme habe? ;)

pk-zurich
27.07.2011, 14:16
Nun so sollte PK Zürich wohl mal den Support befrage wie das gehen soll. Du hast schon ein Ticket bei Garmin [/QUOTE]

Habs mal bei Garmin gemeldet, mal schauen wie lange die jetzt mit der Antwort brauchen.

Jörrrch
27.07.2011, 14:42
Habs mal bei Garmin gemeldet, mal schauen wie lange die jetzt mit der Antwort brauchen.


Nun ich war mit dem Service von Garmin total zufrieden, wobei ich gerade echt genervt bin. Habe versucht über die Seite auch ein Ticket zu bekommen. Echt ein Problem mit der Seite hoffe nun mal das die Mail durchgegangen ist


Sehr geehrtes GarminTeam,

ich habe meine Garmin 310XT auf die Version 3.7 erweitert, so wie mir das in myGarmin unter myStart vorgeschlagen wurde. Seit dem habe ich erhebliche Probleme mit der 310XT. Sie benötigt sehr lang bis sie die Satelliten gefunden hat und die Pulswerte stimmen mit Sicherheit nicht da sie viel zu hohe Werte anzeigen. Die Funktion Schwimmen wird jedes mal deaktiviert und ein MultiSport ist bei aktiviertem Schwimmen nicht möglich. Weiter Fehler wie zum Beispiel das einstellen des CountDown gehen nicht. Für mich ist die 310XT so nicht mehr einsetzbar. Wie gehe ich nun vor um wieder eine brauchbare Uhr verwenden zu können. Die Version 3.25 lief bei mir zufriedenstellend doch ist ein Downgrade wohl nicht möglich. Für eine schnelle Antwort wäre ich Ihnen dankbar.

Unter anderem sehe ich gerade das meine Uhr außerhalb der Garantie sein soll welches nicht sein kann da Sie mir diese Uhr erst im letzten Jahr ausgetauscht haben.

Mit freundlichem Gruß




Auf welcher Seite unter welchen Menüpunkten hast du deine Mail absenden können?

pk-zurich
27.07.2011, 14:51
Ich hab einfach mein Ticket wieder aufgemacht und die neue Frage hinzugefügt.

Und sonst gibt es unter dem Menupunkt Serive den Menupunkt "Hilfe von Experten". Dort hab ich mein Anliegen eingegeben.

wodu
27.07.2011, 14:56
gut das ich ne Polar hab.......:cool:

DieAndy
27.07.2011, 14:58
Das die Daten bei dem Update verloren gehen wurde aber beschrieben.

Klar, das wusste ich vorher und es ist ja auch alles ausgelesen von mir.
Mich nervt aber dennoch, wenn ich sogar Sprache und jede Einstellung neu festlegen muss, das kostet immerhin Zeit und Nerven!

Hendock
27.07.2011, 14:59
Unter anderem sehe ich gerade das meine Uhr außerhalb der Garantie sein soll welches nicht sein kann da Sie mir diese Uhr erst im letzten Jahr ausgetauscht haben.
Äähmm... wenn etwas auf Kulanz/Garantie ausgetauscht wird, verlängert sich deshalb aber nicht die Garantiezeit.

bender75
27.07.2011, 14:59
gut das ich ne Polar hab.......:cool:

gut, dass die Polar so tolle GPS-Funktionen hat...... :Huhu:

Wassertraeger_HAM
27.07.2011, 15:01
gut das ich ne Polar hab.......:cool:
Die Qualität ist aber auch nicht (viel) besser als bei Garmin. Allerdings ist der Kundenservice sehr gut.

pk-zurich
27.07.2011, 15:01
gut das ich ne Polar hab.......:cool:

gut das die Polar so gut mit Wattmessgeräten kann :Huhu:

Jörrrch
27.07.2011, 15:01
Äähmm... wenn etwas auf Kulanz/Garantie ausgetauscht wird, verlängert sich deshalb aber nicht die Garantiezeit.

Und das ist falsch :Lachen2:

Und auf den Service konnte ich mich bis jetzt immer verlassen. Also bis jetzt liebe ich noch Garmin und werde nicht zu Polar ZURÜCK gehen.

Ein Update-Fehler nun das kann passieren und schauen wir mal was Garmin macht.

Hendock
27.07.2011, 15:05
Und das ist falsch :Lachen2:

Sicher? :Gruebeln:

Dann könnte ich ja kurz vor Ablauf der Garantiezeit versuchen, ein Gerät umzutauschen und dann hätte das Austauschgerät wieder 2 Jahre Garantie/Gewährleistung/wasauchimmer.

Jörrrch
27.07.2011, 15:10
Sicher? :Gruebeln:

Dann könnte ich ja kurz vor Ablauf der Garantiezeit versuchen, ein Gerät umzutauschen und dann hätte das Austauschgerät wieder 2 Jahre Garantie/Gewährleistung/wasauchimmer.

Ja genau so ist es

Ich habe die Uhr im Januar 2010 gekauft.
Sie wurde mir in Juli 2010 ausgetauscht.
Somit habe ich 2 Jahre Garantie auf die Ausgetauschte Uhr vom Juli 2010.
Sollte ich nun wieder eine neue Uhr bekommen habe ich Garantie vom Austauschtag an.

Gerade gefunden:

Nach § 212 BGB (http://dejure.org/gesetze/BGB/212.html) beginnt die Verjährung bei einer Ersatzlieferung (§ 439 BGB (http://dejure.org/gesetze/BGB/439.html)) für eine als mangelhaft beanstandete Sache neu.

Nachweise:

Palandt § 212 Rn. 4; Amtor NJW 2003, 121.

Erstaunlicherweise scheint es bzgl. dieser häufig auftretenden Problematik keine höchstrichterliche Rspr. zu geben.

Hendock
27.07.2011, 15:13
Ja genau so ist es

Ich habe die Uhr im Januar 2010 gekauft.
Sie wurde mir in Juli 2010 ausgetauscht.
Somit habe ich 2 Jahre Garantie auf die Ausgetauschte Uhr vom Juli 2010.
Sollte ich nun wieder eine neue Uhr bekommen habe ich Garantie vom Austauschtag an.

Kann ich fast nicht glauben. Obwohl, ich würde mich freuen wenn es so wäre.

Hendock
27.07.2011, 15:18
Ich habe gerade DAS HIER (http://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-kaeufer/verlaengerung-oder-neubeginn-der-gewaehrleistungs-garantiezeit-nach-austausch.html)gefunden.

Erkennt der Verkäufer Ihren Anspruch auf Nacherfüllung im Rahmen der Gewährleistung an, so beginnt die Verjährungsfrist erneut zu laufen. Dann haben Sie gemäß § 212 BGB erneut zwei Jahre Zeit, ihre Ansprüche geltend zu machen. Allerdings wird dem Verkäufer in der Regel nicht nachzuweisen sein, dass er anerkannt habe. Beruft er sich nämlich darauf, bloß aus Kulanz gehandelt zu haben, beginnt die Frist nicht erneut zu laufen.

Jörrrch
27.07.2011, 15:29
Ich habe gerade DAS HIER (http://www.recht-gehabt.de/ratgeber/meine-rechte-als-kaeufer/verlaengerung-oder-neubeginn-der-gewaehrleistungs-garantiezeit-nach-austausch.html)gefunden.

Da ich aber die Uhr Juli 2010 ausgetauscht bekommen habe, die ich Januar 2010 gekauft habe, und der Austausch eine neue Uhr war ist das also wieder um zwei Jahre länger... Aber was solls ob ich nun bis Januar 2012 oder bis Juli 2012 Garantie habe ist doch egal... Jetzt bin ich so oder so noch in der Garantie und somit ihr hinweis ausserhalb der Garantie falsch.

Hendock
27.07.2011, 15:35
Da ich aber die Uhr Juli 2010 ausgetauscht bekommen habe, die ich Januar 2010 gekauft habe, und der Austausch eine neue Uhr war ist das also wieder um zwei Jahre länger...
Das glaube ich eben nicht.

Aber was solls ob ich nun bis Januar 2012 oder bis Juli 2012 Garantie habe ist doch egal... Jetzt bin ich so oder so noch in der Garantie und somit ihr hinweis ausserhalb der Garantie falsch.
Das sehe ich auch so.

Hellboy
27.07.2011, 16:36
Besten Dank! :cool:

Hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich mit Version 3.7 gar nicht so große Probleme habe? ;)

Geht mir auch so!

Seit 3.7 benutze ich auch wieder regelmäßig meinen Garmin Pulsgurt und es funktioniert. Einzig nervige Angelegenheit ist, dass sich der 'Schwimmen' Modus immer wieder ausschaltet.

Sorry! ;)

MarcoFFM
27.07.2011, 17:37
Mal ne kurze Frage zur Herzfrequenzmessung mit diesem Gerät (weiß nicht genau, ob das hier schon diskutiert wurde, der Fred ist mittlerweile so lang :) ):

Ich habe seit längerem Probleme mit der Pulsanzeige. Sie erscheint mir permanent etwas zu hoch, zudem schwankt sie extrem. Heute hatte ich beispielsweise öfter mal Pulswerte von über 220 (!), dann wieder 170, dann der nächste Sprung kurz danach wieder auf 200 irgendwas. Ich weiß, dass die Gurte bei Elektrofeldern in der Stadt manchmal ziemlich spinnen, aber in der Ausprägung hab ich das noch nicht erlebt. Auch einige Laufshirts sollen angeblich die Genauigkeit beeinflussen. Hatte schon Angst, dass irgendwas mit meinem Herzen nicht stimmt.

Kann es sein, dass der Gurt defekt ist? Ich hab ihn irgendwann kurzerhand abgenommen und in die Hosentasche gesteckt, da hat er dann munter weitergemessen und Werte von über 200 ausgespuckt. Wer hat hier Erfahrungen?

Danke und Gruß,

MarcoFFM

kromos
27.07.2011, 17:50
Wenn du Ruhe haben willst, Polargurt mit Garminsender nehmen :)

Schau mal in dem Thread bei ca. #684 :Huhu:

Viele Grüße,
Frank

Hellboy
27.07.2011, 17:53
Du solltest lieber nach den Leuten fragen, die damit keine Erfahrungen haben ;-). Spaß beiseite, liegt wohl an dem Gurt von Garmin. Eine Möglichkeit wäre, den Sender von Garmin mal mit dem Gurt von Polar zu kombinieren. Bei vielen Nutzern sind die extremen Schwankungen dann ausgeblieben.

Gruß Alex

MarcoFFM
27.07.2011, 17:57
@Kromos/Hellboy: Vielen Dank, sehr hilfreiche Tipps. Hab glaube ich noch einen Wearlink zuhause, probiere ich direkt mal aus. Vielen Dank!

X S 1 C H T
27.07.2011, 17:58
Ich nehm dann mal meine Timex und bin weg. +hust+

MarcoFFM
27.07.2011, 17:59
Ich nehm dann mal meine Timex und bin weg. +hust+

Cleverchen :)

drullse
27.07.2011, 18:12
Ich nehm dann mal meine Timex und bin weg. +hust+

Besser ist das.

Hendock
27.07.2011, 18:43
Ich nehm dann mal meine Timex und bin weg. +hust+

Cleverchen :)

Besser ist das.

Ich muss schon sagen, eure Beiträge bringen diesen Thread wirklich weiter. :Cheese:

MarcoFFM
27.07.2011, 19:01
Ich muss schon sagen, eure Beiträge bringen diesen Thread wirklich weiter. :Cheese:

Ja, sorry. Ich muss zugeben, dieser Fred ist wirklich einer der Informativsten und vorbildlich geführt. Deshalb will ich ihn nicht weiter verhunzen und danke nochmal für den Wearlink-Tipp. :Huhu:

drullse
27.07.2011, 19:17
Ich muss schon sagen, eure Beiträge bringen diesen Thread wirklich weiter. :Cheese:

Du weißt doch, wenn man zum Thema nix sagen kann... :Cheese:

Aber vielleicht dies: es ist besser geworden, seit ich den Wearlink nehme, meine letzte Ausfahrt fand aber auch wieder mit Durchschnittspuls 231 statt - so ganz ausgestanden ist das Thema nicht.

wodu
27.07.2011, 19:30
Ich muss schon sagen, eure Beiträge bringen diesen Thread wirklich weiter. :Cheese:

jouu, das sagt der Richtige:Lachanfall:

In Polar Threads fangen Beiträge von Dir gern mal mit mein Garmin kann,...mein Garmin hat, an...;) Das will da doch auch keiner wissen

Ratzebub
27.07.2011, 20:07
Mit dem Gurt vom 305er stimmen die Messwerte perfekt, da schwankt nichts mehr!!!!

TriAlex
27.07.2011, 21:01
Sorry an Alle wenn ich noch mal blöd Nachfrage. Ich will mir in Kürze einen 310er zulegen, und möchte klären ob ich diesen mit Gurt oder ohne bestelle, da ich einen Polar Wearlink habe.

So weit verstanden habe kann man(n) das Problem der falschen Pulsmessungen umgehen in dem man(n) den Polar Wearlink nutzt...

.... so nun meine dämliche Frage, ihr meint bestimmt nicht nur den Gurt sondern auch den Sender, oder ist der Gramin Sendern zufällig kompatibel mit dem 310er.. :Cheese: wahrscheinlich nicht.

bender75
27.07.2011, 21:07
.... so nun meine dämliche Frage, ihr meint bestimmt nicht nur den Gurt sondern auch den Sender, oder ist der Gramin Sendern zufällig kompatibel mit dem 310er.. :Cheese: wahrscheinlich nicht.

Wearlink Gurt + Garmin Sender (also das Plastikteil in der Mitte vom Gurt)

TriAlex
27.07.2011, 21:10
Wearlink Gurt + Garmin Sender (also das Plastikteil in der Mitte vom Gurt)

.. das war die Antwort die mir geholfen hat, d. h. das Plastikteil von Garmin passt auf den Polar Wearlink...ist ja genial.

Haben die sich Garmin da wirklich Gedanken gemacht, und wenn ..warum?:Cheese:

drullse
27.07.2011, 21:27
Haben die sich Garmin da wirklich Gedanken gemacht, und wenn ..warum?:Cheese:

Das glaube ich weniger...

Hendock
27.07.2011, 21:39
gut das ich ne Polar hab.......:cool:

jouu, das sagt der Richtige:Lachanfall:

In Polar Threads fangen Beiträge von Dir gern mal mit mein Garmin kann,...mein Garmin hat, an...;) Das will da doch auch keiner wissen

Betrachte mich einfach als deinen Gegenpol. :cool:

wodu
27.07.2011, 21:44
Betrachte mich einfach als deinen Gegenpol. :cool:

Du hast es nicht kapiert:Cheese: :Cheese:

Hendock
27.07.2011, 21:47
Du hast es nicht kapiert:Cheese: :Cheese:

:Gruebeln:

Jörrrch
28.07.2011, 07:43
Also Gurt von der Polar und der 310XT schön sauber gemacht, BEIDE angezogen und BEIDE Uhren mitgenommen und gelaufen. Der Puls verlief am Anfang ohne Bewegung total Synchron. Beim Laufen hatten die Uhren als ich hinschaute immer das gleiche angezeigt. Aufgezeichnet haben sie folgendes: Grün ist die Polar, rot die 310XT Version 3.7

http://www.sport4life.de/pic/Puls 310XT vs Polar.jpg

Die Höhe variiert schon stark. Grün ist wiederum die Polar und rot nach Höhenkorrektur mit SportTracks die 310XT. Höhenmeter der Polar +30 -31, Höhenmeter der 310XT ohne Korrektur +150,8 -210,2, Höhenmeter der 310XT nach Korrektur mit SportTracks +36,5 -45,7 und im Garmin Connect +65 -74 mit Korrektur auf einer Strecke von nur 8,5KM.

http://www.sport4life.de/pic/Höhe 310XT vs Polar.jpg

Mein Fazit, ist der Gurt sauber und sitzt richtig geht der Puls von der 310XT Version 3.7 bei mir relativ genau mit der Polar, wobei die Polar störanfälliger ist bei Überlandleitungen und z.b. im Auto. Die Höhenmessung der Polar ist wesentlich besser da sie mit einem Barometer arbeitet und nicht wie die 310XT via GPS. Auch die Korrektur ist nicht so wie sie sein sollte was aber wohl an der Software liegt.

powermanpapa
28.07.2011, 08:15
ochja! dachte nicht das die Polar auch auf den Brustgurt vom Garmin reagiert
nachdem ich beim FT Training Extreme Ausschläge nach oben hatte, wollte ich das mal Parallel, aber meine Polar Gurte sind alle ausgeleiert :)
werd ich auch mal probieren
---------------------------------
Höhenmessung ist klar, wobei ich auch den XT und den Oregon (mit Baro) gleichzeitig verwende und die Unterschiede halten sich im Rahmen

Jörrrch
28.07.2011, 08:18
ochja! dachte nicht das die Polar auch auf den Brustgurt vom Garmin reagiert
nachdem ich beim FT Training Extreme Ausschläge nach oben hatte, wollte ich das mal Parallel, aber meine Polar Gurte sind alle ausgeleiert :)
werd ich auch mal probieren
---------------------------------
Höhenmessung ist klar, wobei ich auch den XT und den Oregon (mit Baro) gleichzeitig verwende und die Unterschiede halten sich im Rahmen

Falsch verstanden

Also Gurt von der Polar und der 310XT schön sauber gemacht, BEIDE angezogen

Noch mal da dieses Thema hier immer wieder aufkommt. Die 310XT braucht ihren Pulssender der von der Polar geht nicht an die 310XT. Lediglich die Gurte sind zu benutzen die Sendeeinheit muss immer die sein die zu dem Gerät gehört. 310XT geht nicht mit Polar und Polar geht nicht mit 310XT.

powermanpapa
28.07.2011, 08:21
achso, "beide" überlesen :(

pk-zurich
28.07.2011, 08:23
Falsch verstanden



Noch mal da dieses Thema hier immer wieder aufkommt. Die 310XT braucht ihren Pulssender der von der Polar geht nicht an die 310XT. Lediglich die Gurte sind zu benutzen die Sendeeinheit muss immer die sein die zu dem Gerät gehört. 310XT geht nicht mit Polar und Polar geht nicht mit 310XT.

Korrekt. Und wer es billiger haben will, kauft sich den SENDER von Adidias MiCoach. Den gibts separat zum nachkaufen und ist 1:1 der gleiche wie der GarminSender und kostet so um die EUR 20,--. Dazu den Polar WearlinkGURT und alles funzt wie ein einser und man hat noch gespart.

Patrick-Berlin
28.07.2011, 08:26
Korrekt. Und wer es billiger haben will, kauft sich den SENDER von Adidias MiCoach. Den gibts separat zum nachkaufen und ist 1:1 der gleiche wie der GarminSender und kostet so um die EUR 20,--. Dazu den Polar WearlinkGURT und alles funzt wie ein einser und man hat noch gespart.


Und auch der Laufsensor von Adidas ist der gleich wie der von Garmin kostet aber viel weniger.

pk-zurich
28.07.2011, 08:39
Und auch der Laufsensor von Adidas ist der gleich wie der von Garmin kostet aber viel weniger.

auch korrekt - und auch der funktioniert bei mir super.

Jörrrch
28.07.2011, 08:43
auch korrekt - und auch der funktioniert bei mir super.

Was mich intressieren würde. Bist Du schon mal eine Strecke mit Sensor und die gleiche mit GPS gelaufen? Wieweit weicht es ab?

pk-zurich
28.07.2011, 08:54
Was mich intressieren würde. Bist Du schon mal eine Strecke mit Sensor und die gleiche mit GPS gelaufen? Wieweit weicht es ab?

nein noch nicht, aber das müsste ich eigentlich mal ausprobieren.

Hendock
28.07.2011, 09:02
Was mich intressieren würde. Bist Du schon mal eine Strecke mit Sensor und die gleiche mit GPS gelaufen? Wieweit weicht es ab?

Meinst du, mit der 310XT dieselbe Strecke einmal mit und einmal ohne Laufsensor zu laufen? Das geht auch in EINEM Lauf. Man muss in der Uhr einstellen, dass sie die Pace vom Laufsensor aufzeichnen soll. Die Gesamtdistanz kommt eh vom GPS. Nachher kann man die beiden Aufzeichnungen (Pace und GPS) dann mit einem kleinen Softwaretool miteinander vergleichen und den Korrekturfaktor anpassen.

Guckst du HIER (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=596104&postcount=857).

pk-zurich
28.07.2011, 10:51
Nun ich war mit dem Service von Garmin total zufrieden, wobei ich gerade echt genervt bin. Habe versucht über die Seite auch ein Ticket zu bekommen. Echt ein Problem mit der Seite hoffe nun mal das die Mail durchgegangen ist



Auf welcher Seite unter welchen Menüpunkten hast du deine Mail absenden können?

So, Garmin hat recht schnell geantwortet. Ich habe soeben die Version 3.33 bekommen, welche wir verwenden sollen. Ich hab sie schon Jörrrch geschickt, vielleicht kann er sie wieder zum Download einstellen. Ansonsten kann ich sie auch wieder mailen - bitte per PN.

Jörrrch
28.07.2011, 11:12
So, Garmin hat recht schnell geantwortet. Ich habe soeben die Version 3.33 bekommen, welche wir verwenden sollen. Ich hab sie schon Jörrrch geschickt, vielleicht kann er sie wieder zum Download einstellen. Ansonsten kann ich sie auch wieder mailen - bitte per PN.

Danke Dir mail erhalten. Bin gerade am testen... Werde sie wieder reinstellen und das resultat aufzeigen... Hoffe nur ich himmel dabei nicht meine Uhr :Huhu:

Edit sieht gerade das 3.33 nie eine Version war von Garmin ( 3.25 aber auch nicht )... nun das Update läuft und wir werden sehen was dabei raus kommt.

11:17 .. Uhr Startete nach ca 30% Upload neu *grrr*
Bin weiter dran
11:21 .. Und wieder ein neustart bevor die Firmware aufgespielt war *grrr*
Es geht weiter

Jörrrch
28.07.2011, 12:06
Wie ihr den Downgrade von 3.7 auf 3.33 macht seht ihr in Post #1011 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=615613&postcount=1011)

Getestet wurde folgendes.



Erfahrungen mit Verison 3.33:

28.07.2011 nach Downgrade schnelltest ohne Bewegung ( Jörrrch ):

http://www.sport4life.de/pic/310Xt6.jpg

Puls -- OK
Schwimmen einschalten – Geht und bleibt eingeschaltet
Countdown – Lässt sich noch immer nicht verändern
GPS Empfang – Um ein vielfaches schneller und empfängt sogar am Fenster war vorab nie möglichhttp://www.sport4life.de/pic/310Xt7.jpg

Was mir aufgefallen ist das sich die Balkendarstellung verändert hat. Es ist nun ein X unten in den Balken zu sehen.

By the way. Kann mir jemand diese Grafik erklären was sollen die Balken darstellen? und was sind die Zahlen unten in der xAchse

Ok soweit geht die Uhr noch, wie und welche fehler doch noch drin sind werde ich berichten. Ich denke mal schlimmer als die Version 3.7 kann die 3.33 nicht sein und möchte aber darauf hinweisen das man bei dem Downgrade eventuell mit der Garantie spielt. Wobei PK Zürich wurde es vom Support empfohlen. Mir habe die Jungs noch nix zugesendet. Das neustarten ( fehlerhafte übertragung ) kann auch an meinem Rechner liegen da ist so einiges hin und her gestrick an treibern.

Edit schreit gerade. ALLE DATEN GEHEN VERLOREN somit muss alles wieder neu eingestellt werden.


29.07.2011 17KM laufen ( Jörrrch ):

Also GPS Empfang geht schneller ABER ist am Anfang sehr ungenau obwohl die GPS-Genauigkeit im einstelligen Bereich gelegen hat. Nach 1KM war es erst OK
Puls spinnt nach 50 Minuten noch immer rum. Die Werte sind weit weg von der Realität ( viel zu hoch ).
30.07.2011 ( didi-ffm )


Beim Laufen habe ich nach 10 Sekunden nur noch eine Minutenanzeige
01.08.2011 2 Trainingseinheiten Lauf & Rad ( flotterTRIAer )



Satellitenempfang: nicht spürbar schneller
Herzfrequenz + Geschwindigkeit (ohne jeglichen Sensor) schwanken bei Weitem nicht mehr so
Die GPS-Abweichung zur Streckenführung ist auch nicht mehr so gravierend03.08.2011 15KM laufen ( Jörrrch ):


Satellitenempfang: Geht schneller doch sollte man warten bis die Genauigkeit ein stellig ist.
Puls geht und die Spitzen kommen eindeutig durch das Oberteil. Ohne Oberteil alles OK somit hat dieses nix mit der Software zutun, also auch kein Fehler der 3.7 neheme ich mal an.

Hendock
28.07.2011, 12:32
By the way. Kann mir jemand diese Grafik erklären was sollen die Balken darstellen? und was sind die Zahlen unten in der xAchse
Die Zahlen stehen für die einzelnen Satelliten und die Balken zeigen an, wie stark die Uhr den jeweiligen Satelliten ortet.

pk-zurich
28.07.2011, 12:33
Jörrrch, danke für Deinen Einsatz. Scheint ja tatsächlich brauchbar zu sein.

Jörrrch
28.07.2011, 12:35
Die Zahlen stehen für die einzelnen Satelliten und die Balken zeigen an, wie stark die Uhr den jeweiligen Satelliten ortet.

Nunja und was bedeutet ein nicht ausgefüllter balken. Ich sehe es hin und wieder das ein nichtausgefüllter balken auch in der höhe schwankt. Und wie sind die Satelliten benummert. gibt es da eine Regel??? Und nun kommen auch noch so X dazu???

Jörrrch, danke für Deinen Einsatz. Scheint ja tatsächlich brauchbar zu sein.

Nix zu danken der Dank liegt auf meiner Seite, war ja auch Eigenintresse. Mal sehen wie nun der Besucherzähler hier hoch schnallt das ganze Internet ist auf der Suche nach einem Downgrade der 310XT von Vesion 3.7 Ich habe nix gefunden also dürften wir hier führend sein zu dem Thema :)

thunderbee
28.07.2011, 13:40
...hab Dir auch ne PM geschrieben. ;-)

Wo steht nochmals der Downgrade.Prozess beschrieben?

pk-zurich
28.07.2011, 13:44
...hab Dir auch ne PM geschrieben. ;-)

Wo steht nochmals der Downgrade.Prozess beschrieben?

einfach mal nach oben scrollen...

thunderbee
28.07.2011, 13:47
einfach mal nach oben scrollen...
ja, ja


hier ist der post:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=615613&postcount=1011

Jörrrch
28.07.2011, 14:05
So habe nun mal Post 1011 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=615613&postcount=1011)geändert. Hoffe nun kommt nicht noch mehr wirrwarr auf. :Huhu:

Somit nehme ich die Version 3.25 vom Server

drullse
28.07.2011, 16:00
GPS Empfang – Um ein vielfaches schneller und empfängt sogar am Fenster war vorab nie möglich

DAS klingt interessant, meine Uhr braucht oftmals mehr als 5 min um das Signal zu finden. Werde also auch mal uptdaten.

Großen Dank Euch!

iwillicanido
28.07.2011, 16:28
Mal ne Frage an euch Experten:

Kann man in der aktuellen SW einstellen das die Geschwindigkeit vom GSC10 genommen werde soll und nicht vom GPS? Bei den aktuellen Edge 500 u. 800 geht das. In alten SW Versionen ging das beim 310xt nicht.

flotter3er
28.07.2011, 18:09
So habe nun mal Post 1011 (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=615613&postcount=1011)geändert. Hoffe nun kommt nicht noch mehr wirrwarr auf. :Huhu:

Somit nehme ich die Version 3.25 vom Server

:Danke: SCHÖÖÖN Jööörch

hab soweit alles gemacht wie beschrieben, nur funzt das Up/Downgrade nicht. Was mach icke da falsch ?

Jürgen

Jörrrch
28.07.2011, 18:20
:Danke: SCHÖÖÖN Jööörch

hab soweit alles gemacht wie beschrieben, nur funzt das Up/Downgrade nicht. Was mach icke da falsch ?

Jürgen


Wie wo was geht nicht... Die Uhr nicht mehr??? Oder das Update gar nicht???

RolandG
28.07.2011, 20:34
Weiß jemand, in welchen Ordner man die Dateien bei einem Mac entpacken muss?

Vielen Dank im voraus.

thunderbee
28.07.2011, 20:40
Firmware ist drauf, leider lassen sich die Datenfelder nicht mehr alle anschalten und frei definieren.

EDITH sagt: Nach Neustart der Uhr funzt alles wieder ganz normal! :-)

Satelliten-Verbindung prüfe ich beim nächsten Mal. ....funktioniert am Fenster schon mal, was vorher nicht ging!!!

flotter3er
28.07.2011, 20:53
Wie wo was geht nicht... Die Uhr nicht mehr??? Oder das Update gar nicht???

Das Upgrade geht nicht :(

Dateien entpackt, Uhr gestellt auf GPS deaktiviert, ANT+ Stick is drinne und aktiv -> tut aber nix

:confused:

Jürgen

Pluto
28.07.2011, 21:51
:Blumen:

Hallo Jörrrch,

vielen Dank für Deine Mühe. Das Downdate hat super funktioniert, alle Felder sind eingestellt, die Satelliten wurden schnell gefunden und keine Zicken beim heutigen 35er (größenteils im Wald).
Ok, keine Zicken stimmt auch nicht, die Pulsanzeige ging vor dem Start wieder in Richtung 200, da habe ich mal mein Funktionsshirt ausgezogen und siehe da, alles wird gut. Da ich so doch nicht laufen wollte habe ich mir den alten Gurt meines Edge 705 genommen und keine Probleme gehabt. Am WE suche ich mal meinen alten Polargurt und dann bin ich zufrieden.

Grüße,
Jens

DieAndy
28.07.2011, 22:36
Ja, das ist leider eine Katastrophe - wenn ich bestimmte Funktionsshirts trage (die preiswerten) flippt die Uhr immer wieder aus.
Habe ich zB ein gutes Top an, ist es weniger der Fall. Steht ja wohl auch in der Bedienungsanleitung, dass das passieren kann :(

Mir wurde im Sommer ein neuer Brustgurt verkauft, danach war es eine Weile gut... Schöner Mist das alles ...

bender75
28.07.2011, 22:57
Mir wurde im Sommer ein neuer Brustgurt verkauft, danach war es eine Weile gut... Schöner Mist das alles ...

Deshalb nehmen viele - so wie auch ich - den Polargurt. Habe bis jetzt noch von keinem gehört, der damit dann noch Probleme hatte...

didi-ffm
28.07.2011, 23:24
Deshalb nehmen viele - so wie auch ich - den Polargurt. Habe bis jetzt noch von keinem gehört, der damit dann noch Probleme hatte...

Von Garmin gibt es mittlerweile einen Pulsgurt der exakt so wie der Polargurt aussieht. Also komplett geschlossen mit zwei Buchsen zum Aufstecken des Senders. Das Öffnen erfolgt ebenfalls wie beim Polargurt an der Seite. Der Gurt wurde mir von Garmin-Mitarbeitern bei der "Ironman-Messe" gezeigt. Mit diesem Gurt seien die bei Garmin hinlänglich bekannten Probleme endlich behoben. Mir wurde empfohlen meinen "alten" Gurt (Februar 2011), gegen das aktuelle Modell über den Support von Garmin auszutauschen. Das habe ich heute angeleiert, mal sehen, was Garmin antwortet.

Didi

Anm.: Der Garmin-Mitarbeiter mutmaßte, dass der Polargurt und der neue Garmin-Gurte jetzt wohl aus einer "Schmiede" kämen. ;)

Jörrrch
29.07.2011, 06:43
Das Upgrade geht nicht :(

Dateien entpackt, Uhr gestellt auf GPS deaktiviert, ANT+ Stick is drinne und aktiv -> tut aber nix

:confused:

Jürgen


Mach die ANT+ Software mal auf und schau ob unten in dem Kästle Firmware-Update steht.

http://www.sport4life.de/pic/310Xt1.jpg

Weiß jemand, in welchen Ordner man die Dateien bei einem Mac entpacken muss?

Vielen Dank im voraus.


Windows 2000 und Windows XP:
C:\Documents and Settings\WINDOWS-BENUTZERNAME\Application Data\GARMIN\Devices\DEVICE-ID
Windows Vista und Windows 7:
C:\Users\WINDOWS-BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\DEVICE -ID
Mac OS X:
Macintosh HD/Users/BENUTZERNAME/Library/Application Support/Garmin/Devices/DEVICE-ID

Jörrrch
29.07.2011, 06:47
Ja, das ist leider eine Katastrophe - wenn ich bestimmte Funktionsshirts trage (die preiswerten) flippt die Uhr immer wieder aus.
Habe ich zB ein gutes Top an, ist es weniger der Fall. Steht ja wohl auch in der Bedienungsanleitung, dass das passieren kann :(

Mir wurde im Sommer ein neuer Brustgurt verkauft, danach war es eine Weile gut... Schöner Mist das alles ...

Also ich muss sagen das meiner seit mehr als einem Jahr gut geht. OK hatte jetzt auch Probleme aber einmal mit Isopropylalkohol 70% die Kontaktstellen gereinigt die an der Brust liegen und schon ging das Ding wieder 1a und mit der Polar total Syncron

flotter3er
29.07.2011, 07:21
Mach die ANT+ Software mal auf und schau ob unten in dem Kästle Firmware-Update steht.

http://www.sport4life.de/pic/310Xt1.jpg
Windows Vista und Windows 7:
C:\Users\WINDOWS-BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\DEVICE -ID


Das hatte ich schon gemacht, da tut sich nix.
Habs wie folgt abgespeichert und entpackt
C:\Users\Martina\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\FR 310XT3.33

Mach ich da was in der zu bedienenden Abfolge was falsch :confused:
Wie erkennt den der ANT+ das da jetzt was neues da is ?
Muss die 3.7 vom Laptop ?

Jürgen

fras13
29.07.2011, 07:23
...Habs wie folgt abgespeichert und entpackt
C:\Users\Martina\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\FR 310XT3.33

...?

Jürgen

Na ganz klar: Du bist im falschen Verzeichnis, Jürgen...;) :Cheese:

fras13
29.07.2011, 07:35
...
Anm.: Der Garmin-Mitarbeiter mutmaßte, dass der Polargurt und der neue Garmin-Gurte jetzt wohl aus einer "Schmiede" kämen. ;)

Ich meine, dass der GARMIN- Gurt des 310XT aus der gleichen "Schmiede" wie der Gurt von Suunto (wie für den T6c zB.) kommt.

Wenn GARMIN nun einen neuen Gurt produzieren lässt und dieser wie der Polar W.I.N.D. - Brustgurt funktioniert, würde ich es sehr begrüßen.
Ich nutze auch den Gurt der Polar RS800CX kombiniert mit dem GARMIN-Sender an meinem 310XT und es funktioniert super.

Jörrrch
29.07.2011, 07:59
Das hatte ich schon gemacht, da tut sich nix.
Habs wie folgt abgespeichert und entpackt
C:\Users\Martina\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\FR 310XT3.33

Mach ich da was in der zu bedienenden Abfolge was falsch :confused:
Wie erkennt den der ANT+ das da jetzt was neues da is ?
Muss die 3.7 vom Laptop ?

Jürgen

In deinem Verzeichnis: C:\Users\Martina\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\ sollte danach eine nummer stehen da die Dateien rein und zwar entpackt.

3. Entpacken in das Verzeichnis

Windows Vista und Windows 7:
C:\Users\WINDOWS-BENUTZERNAME\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\DEVICE -ID

WINDOWS-BENUTZERNAME= Benutzername ( Diesen hast Du ja schon angegeben mit Martina )
DEVICE-ID= die Nummer der Garmin 310XT

thunderbee
29.07.2011, 08:06
Welchen Brustgurt meint Ihr denn?
Ich habe einen Textilgurt von Garmin, an dem der Sender aufgesteckt wird, quasi wie bei Polar Wearlink. Aber ich kann den Sender nicht auf einen Polargurt stecken, da am Sender so kleine Häkchen dran sind.

Wassertraeger_HAM
29.07.2011, 08:18
Aber ich kann den Sender nicht auf einen Polargurt stecken, da am Sender so kleine Häkchen dran sind.

siehe weiter unten (oder oben, je nach Einstellung)

DieAndy
29.07.2011, 08:19
Von Garmin gibt es mittlerweile einen Pulsgurt der exakt so wie der Polargurt aussieht. Also komplett geschlossen mit zwei Buchsen zum Aufstecken des Senders. Das Öffnen erfolgt ebenfalls wie beim Polargurt an der Seite. Der Gurt wurde mir von Garmin-Mitarbeitern bei der "Ironman-Messe" gezeigt. Mit diesem Gurt seien die bei Garmin hinlänglich bekannten Probleme endlich behoben. Mir wurde empfohlen meinen "alten" Gurt (Februar 2011), gegen das aktuelle Modell über den Support von Garmin auszutauschen. Das habe ich heute angeleiert, mal sehen, was Garmin antwortet.

Didi

Anm.: Der Garmin-Mitarbeiter mutmaßte, dass der Polargurt und der neue Garmin-Gurte jetzt wohl aus einer "Schmiede" kämen. ;)

Ja Didi, genau den habe ich seit Mai (für England gekauft). Damit ging es bis vorgestern gut.
Vorher hat man mit dem Sensor den Textilgurt geschlossen und der neue ist genau wie der Polargurt seitlich zu schliessen.
Aber auch dieser spinnt bei "Billigtextilien". Hoffe, das nächste update hilft. Denn es spinnt ja nur in Kombi mit dem 310, der edge ist davon unberührt.

Jörrrch
29.07.2011, 08:32
Ja Didi, genau den habe ich seit Mai (für England gekauft). Damit ging es bis vorgestern gut.
Vorher hat man mit dem Sensor den Textilgurt geschlossen und der neue ist genau wie der Polargurt seitlich zu schliessen.
Aber auch dieser spinnt bei "Billigtextilien". Hoffe, das nächste update hilft. Denn es spinnt ja nur in Kombi mit dem 310, der edge ist davon unberührt.

So würde ich auch mal sagen werfe 3.7 Runter :Huhu:

thunderbee
29.07.2011, 08:33
siehe weiter unten (oder oben, je nach Einstellung)

...dann schient es wohl anfangs einen andren Garmin-Gurt gegeben zu haben. Meiner gleicht dem Polar bis Einzelheiten doch schon sehr.

RolandG
29.07.2011, 09:11
Mac OS X:
Macintosh HD/Users/BENUTZERNAME/Library/Application Support/Garmin/Devices/DEVICE-ID


Danke, Update (Downdate?) hat problemlos funktioniert.

Jörrrch
29.07.2011, 09:23
An alle die das Downgrade (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=615613&postcount=1011) gemacht habe oder noch machen werden, es wäre fein wenn ihr mal auflistet was ihr in der Version 3.3 aales rausfindet. Es gibt keine Dok zu der Version. Welche Fehler sind weg, welche Fehler sind noch drin, Was ist euch neu u.s.w.

:Danke:

iwillicanido
29.07.2011, 09:47
Mal ne Frage an euch Experten:

Kann man in der aktuellen SW einstellen das die Geschwindigkeit vom GSC10 genommen werde soll und nicht vom GPS? Bei den aktuellen Edge 500 u. 800 geht das. In alten SW Versionen ging das beim 310xt nicht.

Keiner eine Idee?

Jörrrch
29.07.2011, 09:49
Keiner eine Idee?

Das geht wohl nicht... siehe hier (https://forum.garmin.de/showthread.php?t=7974)

fras13
29.07.2011, 09:55
Ich verwende den 310XT am Rad mit einem Speed-/ Cadence-Sensor von O-Synce (ebenfalls Ant+ kompatibel).

Der Sensor wird vom Garmin erkannt.

Seitdem ich den Sensor montiert habe , stimmen die Werte zur Entfernung mit dem Tacho überein. Auf 50-60km max. 30m Unterschied.

Ich vermute, dass der Garmin die Entfernung aus dem Sensor und nicht vom GPS verwendet.

Superpimpf
29.07.2011, 09:55
Keiner eine Idee?

Wieso willst du das?

Bei mir ist es so, dass wenn er den Radumfang berechnet hat die Geschwindigkeit perfekt aktuell stimmt, daher ich gehe davon aus, dass er die aktuell angezeigte immer vom Radsensor nimmt.

WavesNo23
29.07.2011, 11:34
Ich hab meinen 310XT erst seit Anfang der Woche und hab noch von der Auslieferung die 3.20 drauf, lohnt sich ein Update auf die 3.33 (oder welche Version die hier zum "Downgrade" angebotene auch immer war)?

Jörrrch
29.07.2011, 11:51
Ich hab meinen 310XT erst seit Anfang der Woche und hab noch von der Auslieferung die 3.20 drauf, lohnt sich ein Update auf die 3.33 (oder welche Version die hier zum "Downgrade" angebotene auch immer war)?

Neee lass die 3.20 drauf... die Version 3.33 ist keine offizielle und die 3.7 hat fehler. Die 3.33 sollte nach meiner Meinung nur zum Downgrade genommen werden. Und diesen sollte man wohl auch nur machen wenn man mit 3.7 große Probleme hat

iwillicanido
29.07.2011, 12:08
Ich vermute, dass der Garmin die Entfernung aus dem Sensor und nicht vom GPS verwendet.

Genau das macht er nicht!

Wieso willst du das?

Bei mir ist es so, dass wenn er den Radumfang berechnet hat die Geschwindigkeit perfekt aktuell stimmt, daher ich gehe davon aus, dass er die aktuell angezeigte immer vom Radsensor nimmt.

Die Geschwindigkeit schwankt zumind. beim FR 305 & Edge 705 oft.

Hier wird das gleiche beschrieben nach dem ich den Link weiter oben gelesen habe:
https://forum.garmin.de/showpost.php?p=48799&postcount=3

Wenn wir in der Gruppe durch bewaldetes Gebiet fahren und ich vorne ein konstantes Tempo fahren soll nervt es mich wenn die Anzeige ständig springt.

Beim Edge 500 u. 800 lässt sich halt einstellen das die Geschwindigkeit nur vom GSC10 genommen werden soll und dadurch springt die Anzeige nicht mehr. Kann ja normal nur eine Softwareeinstellung sein die das auch für den 310XT möglich macht.

Da ihr momentan ja fleißig am Updates testen seit hatte ich die Hoffnung das jemand eine solche Einstellung findet!

drullse
29.07.2011, 12:29
Wenn wir in der Gruppe durch bewaldetes Gebiet fahren und ich vorne ein konstantes Tempo fahren soll nervt es mich wenn die Anzeige ständig springt.
Körpergefühl ist das Zauberwort...

WavesNo23
29.07.2011, 12:29
Neee lass die 3.20 drauf... die Version 3.33 ist keine offizielle und die 3.7 hat fehler. Die 3.33 sollte nach meiner Meinung nur zum Downgrade genommen werden. Und diesen sollte man wohl auch nur machen wenn man mit 3.7 große Probleme hat

Danke, dann weiß ich ja bescheid und freu mich erstmal über ne funktionierende Uhr. Evtl. gibts dann ja demnächst nen Update auf 3.71 oder 3.8 oder wie auch immer die Version heißen mag.

triduma
29.07.2011, 13:25
Ich hab meinen 310XT erst seit Anfang der Woche und hab noch von der Auslieferung die 3.20 drauf, lohnt sich ein Update auf die 3.33 (oder welche Version die hier zum "Downgrade" angebotene auch immer war)?

Hi WavesNo23,
ich hab meinen 310xt seit zwei Monaten. Da ist auch die 3.20 drauf und das bleibt auch so.:)
Gruß
triduma

rayman
29.07.2011, 14:23
Beim Edge 500 u. 800 lässt sich halt einstellen das die Geschwindigkeit nur vom GSC10 genommen werden soll und dadurch springt die Anzeige nicht mehr. Kann ja normal nur eine Softwareeinstellung sein die das auch für den 310XT möglich macht.



Hallo,

zwar offtopic hier, ich wäre aber für Hinweise dankbar, wo ich beim Edge800 eben diese Einstellung (Geschwindigkeit vom GSC10) vornehmen kann (Software 2.20)
Ein Garmin-Mitarbeiter auf der IMG-Messe in FFM behauptete, dass dies möglich sei, konnte aber in den Einstellungen auf die Schnelle nichts finden.
Um noch was zum Thema beizutragen: bisher keine Probleme FR310XT/V3.70

Gruß
Peter

flotter3er
29.07.2011, 15:38
In deinem Verzeichnis: C:\Users\Martina\AppData\Roaming\GARMIN\Devices\ sollte danach eine nummer stehen da die Dateien rein und zwar entpackt.



WINDOWS-BENUTZERNAME= Benutzername ( Diesen hast Du ja schon angegeben mit Martina )
DEVICE-ID= die Nummer der Garmin 310XT

:Danke: Jörrrch

Jetzt hat's ganz einfach gefunzt :Lachen2:
Bin ich mal gespannt....

Werd auch berichten ob's besser is

VIELEN LIEBEN DANK für DEINE MÜHEN

:Huhu:
Jürgen

Jörrrch
29.07.2011, 16:20
:Huhu:
Jürgen

Und ich dachte Martina wieder nix mit einer anmache :Lachanfall:

Jörrrch
30.07.2011, 12:09
Bevor ich nun immer wieder einen neuen Post aufmache um die Erfahrungen mit neuer Firmware zu beschreiben werde ich dem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068)hier immer ändern und nur in einem Post wie diesem darauf hinweisen.

Eure Erfahrungen könnt ihr mir gerne zusenden ich werde diese auch mit einstellen. So entsteht eventuell eine zusammenhängende Info.

Also weitere Erfahrungen mit der Version 3.33 immer unten in dem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068).

didi-ffm
30.07.2011, 16:24
Wie kommt man denn von der Firmware 3.33 wieder auf die 3.70? Die Garmin Webseite meint das mein Forerunner 310 mit der 3.33 aktuell sei.

Grüße

Didi

didi-ffm
30.07.2011, 19:11
Beim Laufen habe ich nach 10 Sekunden nur noch eine Minutenanzeige, also ohne Sekunden. Wenn ich Stop drücke werde die Sekunden dann angezeigt, allerdings im Dezimalformat, also z.B. 6,75. So ist die Uhr vollkommen unbrauchbar, da sie ja noch nicht mal als reine Stopuhr taugt. Ich würde gerne auf die Firmware 3.70 oder 3.20 zurück. Weiß jemand wie das geht?

Mfg

Didi

drullse
30.07.2011, 22:58
So, pünktlich eine Woche vor der Langdistanz ist wieder der Stift fürs Armband rausgebrochen, allerdings an der von mir reparierten Stelle. Die LD also wieder ohne Uhr, diesmal werde ich dann Garmin kontakten und schaun, was sie machen. Falls Ersatz signifikant Geld kosten soll, versenke ich das Teil im nächsten See und kaufe was Anderes.

X S 1 C H T
30.07.2011, 23:28
Die Uhr scheint richtig Freude zu bereiten :P

drullse
30.07.2011, 23:43
Die Uhr scheint richtig Freude zu bereiten :P

Ja, ein Traum. Falls kein preiswerter Ersatz, gibt's ne Timex. Schlechter kann's ja nicht werden... ;)

Tscharli
30.07.2011, 23:59
So, pünktlich eine Woche vor der Langdistanz ist wieder der Stift fürs Armband rausgebrochen, allerdings an der von mir reparierten Stelle. Die LD also wieder ohne Uhr, diesmal werde ich dann Garmin kontakten und schaun, was sie machen. Falls Ersatz signifikant Geld kosten soll, versenke ich das Teil im nächsten See und kaufe was Anderes.

falls die Garantie schon abgelaufen ist, versuchs doch mal bei einen Uhrmacher mit einer professionellen Reparatur und verwende anschließend ein Klettarmband, das hat den Vorteil dass es durch die Stifte durchgeschleift wird somit verliert man die Uhr nicht gleich wenn sich mal ein Stift löst.

achja, mit der FW 3.70 habe ich keine größeren Probleme

drullse
31.07.2011, 00:17
falls die Garantie schon abgelaufen ist, versuchs doch mal bei einen Uhrmacher mit einer professionellen Reparatur und verwende anschließend ein Klettarmband, das hat den Vorteil dass es durch die Stifte durchgeschleift wird somit verliert man die Uhr nicht gleich wenn sich mal ein Stift löst.

Ich habe ein Klettarmband und ich glaube kaum, dass ein Uhrmacher mir das Gehäuse wieder aufbaut, denn der Stift hat ja die eine Aufnahme rausgebrochen...

Chip
31.07.2011, 00:34
Ich habe ein Klettarmband und ich glaube kaum, dass ein Uhrmacher mir das Gehäuse wieder aufbaut, denn der Stift hat ja die eine Aufnahme rausgebrochen...

Hol dir ne RMA und lass dir ein Angebot machen, sollte mit ein bisserl guten Text von dir dann unter 100€ liegen.

Wobei - jetzt schon die 2 Jahre abgelaufen? Dann haste wohl fast die erste Uhr gekauft?

Ich hab meinen wegen einem anderen Fehler austauschen lassen und Neugerät mit 3.20 :liebe053:
Einzig den neuen textilen Brustgurt hab ich nicht bekommen - ist aber schon in Arbeit!

drullse
31.07.2011, 00:52
ne RMA
Was'n das?

lass dir ein Angebot machen, sollte mit ein bisserl guten Text von dir dann unter 100€ liegen.
Du meinst für einen Austausch-Garmin?

didi-ffm
31.07.2011, 06:33
So, pünktlich eine Woche vor der Langdistanz ist wieder der Stift fürs Armband rausgebrochen, .

Das ist bei mir auch passiert und Garmin hat die Uhr innerhalb einer Woche anstandslos ausgetauscht (Garantie).


Mfg

Didi

drullse
31.07.2011, 09:03
Das ist bei mir auch passiert und Garmin hat die Uhr innerhalb einer Woche anstandslos ausgetauscht (Garantie).


Mfg

Didi

Ich werd's versuchen. Ich geb die Hoffnung ja nicht auf, dass das noch wird mit mir und dem Forerunner... :Lachen2:

Tscharli
31.07.2011, 09:20
schreib noch dazu dass die Uhr deiner Meinung nach für Triathleten nicht geeignet ist, bzw robuster sein müßte.
Eine Kollegen bekam dann für 70€ eine neue FR310.

Chip
31.07.2011, 17:48
Was'n das?


Du meinst für einen Austausch-Garmin?

Return-Merchandise-Authorization (RMA-Nummer), bekommst du wenn du wenn du den Service anrufst, ohne die geht bei Garmin nix.
Und ich hoffe dann auch nen günstigen Austausch-Garmin!

Am schnellsten geht das mit dem anrufen, über den (Austausch)Preis kann man verhandeln.

Macca
31.07.2011, 18:45
gut das ich ne Polar hab.......:cool:

+1


jouu, das sagt der Richtige:Lachanfall:

In Polar Threads fangen Beiträge von Dir gern mal mit mein Garmin kann,...mein Garmin hat, an...;) Das will da doch auch keiner wissen

Danke!


Du hast es nicht kapiert:Cheese: :Cheese:

:Cheese:

drullse
31.07.2011, 21:34
schreib noch dazu dass die Uhr deiner Meinung nach für Triathleten nicht geeignet ist, bzw robuster sein müßte.
Eine Kollegen bekam dann für 70€ eine neue FR310.

Bei dem Preis müsste ich schon nachdenken, ob ich dann nochmal so ein Teil haben will.

Jörrrch
01.08.2011, 07:02
Wie kommt man denn von der Firmware 3.33 wieder auf die 3.70? Die Garmin Webseite meint das mein Forerunner 310 mit der 3.33 aktuell sei.

Grüße

Didi

Sicher das Du die Displayanzeige richtig eingestellt hast???

*************

Also weitere Erfahrungen mit der Version 3.33 unter diesem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068).

Heiko21
01.08.2011, 08:34
Ich habe ein Klettarmband und ich glaube kaum, dass ein Uhrmacher mir das Gehäuse wieder aufbaut, denn der Stift hat ja die eine Aufnahme rausgebrochen...

Wo hast du das Klettarmband für den 310XT denn her? ich hab im WWW nichts gefunden....

didi-ffm
01.08.2011, 10:11
[QUOTE=Jörrrch;618584]Sicher das Du die Displayanzeige richtig eingestellt hast???

Was meinst Du denn damit genau? Unter dem Menü-Punkt "Display! kann ich lediglich die Beleuchtungsdauer und den Kontrast einstellen.


Didi

MarcoFFM
01.08.2011, 10:20
Wie kommt man denn von der Firmware 3.33 wieder auf die 3.70? Die Garmin Webseite meint das mein Forerunner 310 mit der 3.33 aktuell sei.

Grüße

Didi

Hab gestern auf die 3.70 hochgegradet, so dass 3.70 dann doch die aktuellste sein müsste. Btw: Läuft super mit der neuen Firmware, Sat-Empfang scheint sich def. deutlich verbessert zu haben...

didi-ffm
01.08.2011, 10:38
Hab gestern auf die 3.70 hochgegradet, so dass 3.70 dann doch die aktuellste sein müsste

Klar ist die 3.70 die aktuelle Firmware nur kann ich von der 3.33 nicht auf die 3.70 updaten. Vermutlich liegt das daran, weil "meine" Versionsnummer größer als die letzte von Garmin veröffentlichte Versionsnummer 3.20 ist. Mir ist vollkommen unklar, warum Garmin die Firmware nicht zusätzlich auf einen FTP-Server legt.


Didi

Jörrrch
01.08.2011, 10:39
Hab gestern auf die 3.70 hochgegradet, so dass 3.70 dann doch die aktuellste sein müsste. Btw: Läuft super mit der neuen Firmware, Sat-Empfang scheint sich def. deutlich verbessert zu haben...

WOW du hast freiwillich nach dem Du hier gelesen hast 3.7 aufgespielt... HUT AB

Jörrrch
01.08.2011, 10:40
Klar ist die 3.70 die aktuelle Firmware nur kann ich von der 3.33 nicht auf die 3.70 updaten. Vermutlich liegt das daran, weil "meine" Versionsnummer größer als die letzte von Garmin veröffentlichte Versionsnummer 3.20 ist. Mir ist vollkommen unklar, warum Garmin die Firmware nicht zusätzlich auf einen FTP-Server legt.


Didi

Du hast wohl 3.33 drauf sagtest Du. GARMIN hat 3.7 also eine größere Verion auf dem Server. aber das Update startet nicht da Du mit 3.7 schon mal upgedatet hast. Dein Problem liegt aber mit großer wahrscheinlichkeit nicht an der Firmware

MarcoFFM
01.08.2011, 10:49
WOW du hast freiwillich nach dem Du hier gelesen hast 3.7 aufgespielt... HUT AB

Ja, habs riskiert und derzeit noch keine Probleme damit. Bin auf die kommenden Tage gespannt. :) Werde mal berichten, was mir noch so auffällt...

Jörrrch
01.08.2011, 10:59
Ja, habs riskiert und derzeit noch keine Probleme damit. Bin auf die kommenden Tage gespannt. :) Werde mal berichten, was mir noch so auffällt...

Nun mit den Fehlern die in der Version 3.7 stecken ist das Internet ja voll... Beispiel schalte mal Schwimmen ein. Schalte die Uhr aus und dann wieder ein... Schwups die Wups ist schwimmen wieder aus. MultiSport geht nicht wenn Schwimmen eingeschaltet ist. Ändere mal die CountDown-Zeit geht nicht. Schau mal auf dein Puls wenn du läufst... Und wie lange braucht die Uhr um die Satelliten zu finden... und und und

Hendock
01.08.2011, 11:33
Nun mit den Fehlern die in der Version 3.7 stecken ist das Internet ja voll... Beispiel schalte mal Schwimmen ein. Schalte die Uhr aus und dann wieder ein... Schwups die Wups ist schwimmen wieder aus. MultiSport geht nicht wenn Schwimmen eingeschaltet ist. Ändere mal die CountDown-Zeit geht nicht. Schau mal auf dein Puls wenn du läufst... Und wie lange braucht die Uhr um die Satelliten zu finden... und und und

Das scheint aber von Uhr zu Uhr unterschiedlich zu sein. Ich habe z.B. keine Probleme mit dem Puls ("alter" Pulsgurt). MultiSport geht bei mir wenn Schwimmen eingeschaltet ist. Ich muss aber Schwimmen neu aktivieren wenn ich den MultiSport-Modus gestartet habe (auch wenn ich den Modus gewechselt oder die Uhr ausgeschaltet habe) - ist zugegebenmaßen nervig. Meine Uhr findet die Satelliten im Freien recht schnell.

MarcoFFM
01.08.2011, 11:34
Nun mit den Fehlern die in der Version 3.7 stecken ist das Internet ja voll... Beispiel schalte mal Schwimmen ein. Schalte die Uhr aus und dann wieder ein... Schwups die Wups ist schwimmen wieder aus. MultiSport geht nicht wenn Schwimmen eingeschaltet ist. Ändere mal die CountDown-Zeit geht nicht. Schau mal auf dein Puls wenn du läufst... Und wie lange braucht die Uhr um die Satelliten zu finden... und und und

:( Ja, das hört sich alles nicht sehr erbauend an. Der Garmin-Typ auf der IM Messe in Frankfurt meinte, ich solle wg. der Satelliten-Suchprobleme, die ich mit meiner alten Firmware hatte (wirklich schon sehr alt, hab eines der ersten Modelle, die damals neu auf den Markt kamen), mal "die aktuellste Firmware auf der Garminseite runterladen". Vielleicht hätte ich doch die Finger davon lassen sollen.

Hendock
01.08.2011, 11:42
schreib noch dazu dass die Uhr deiner Meinung nach für Triathleten nicht geeignet ist, bzw robuster sein müßte.


Der robuste Forerunner 310XT ist ein unerlässliches Trainingstool für Triathleten...
Ohne Worte. ;)

MarcoFFM
01.08.2011, 15:10
Kurze Zusammenfassung von Auffälligkeiten nach meinem gestrigen 3.70-Update. Gerade bei einem kurzen Mittags-Jog getestet:

1. Beim Anschalten des Gerätes keine direkte Satellitensuche, man musste nochmal kurz auf den Einschaltknopf oben links drücken, dann fing er an zu suchen.

2. Satellitensuche: Nicht wirklich gut. Dauerte mehrere Minuten, dann blieb er beim Aufbau des dritten Satellitenbalkens ganz am Ende "hängen". ABER: Dieses Problem kenne ich von meiner alten Version auch schon, ich vermute, dass es an der Position liegt. Mitten in ner Häuserschlucht mit hohen Gebäuden.

3. Dann trotz nicht vollständigen Satellitenkontakts losgelaufen (Stoppuhr auf "los" gedrückt). Nach ca. 400 Meter hat er umgestellt auf den Trainingsmodus, spricht er scheint den letzten Satelliten gefunden zu haben. Resultat allerdings: Laufstrecke wurde um ca. 400 Meter zu kurz angezeigt. Bei meiner alten Version war es manchmal so, dass er die Meter dann nach vollständiger Satelittenverbindung "schneller gezählt hat" und es dann am Ende des ersten km wieder ziemlich genau mit der Distanz gestimmt hat.

4. Herzfrequenz: Scheint wieder im normalen Rahmen zu sein, heute keine Mondzahlen. Allerdings hatte ich den Gurt in der Waschmaschine, vielleicht lags auch daran :Cheese: Wearlink ist bereits bestellt, mal sehen, wie es damit ist.

5. Keine Hundertstel-Anzeige mehr in der Stoppuhr, war das vorher auch schon so? Kam mir komisch vor.

6. Über Multisport-Modus etc. kann ich nichts sagen, hab ich nicht probiert.

Fazit: Im Moment eher :( :Nee: Keine wirkliche Verbesserung. Ich bleib dran :cool:

didi-ffm
01.08.2011, 17:01
Du hast wohl 3.33 drauf sagtest Du. GARMIN hat 3.7 also eine größere Verion auf dem Server. aber das Update startet nicht da Du mit 3.7 schon mal upgedatet hast.

Dann müsste Garmin eine Datenbank führen auf welchem Gerät (Seriennummer) welche Firmware installiert ist. Dieser Aufwand erscheint mir deutlich zu hoch. Da wird wohl einfach ein kleines Script laufen. Kleiner gleich 3.20 Update auf Update auf 3.70, ansonsten halt nicht, da Firmware aktuell. Die 3.33 hat es ja nie in freier Wildbahn gegeben.

Didi

Jörrrch
01.08.2011, 17:21
Dann müsste Garmin eine Datenbank führen auf welchem Gerät (Seriennummer) welche Firmware installiert ist. Dieser Aufwand erscheint mir deutlich zu hoch. Da wird wohl einfach ein kleines Script laufen. Kleiner gleich 3.20 Update auf Update auf 3.70, ansonsten halt nicht, da Firmware aktuell. Die 3.33 hat es ja nie in freier Wildbahn gegeben.

Didi

In deinem MYGarmin wird dir gesagt das eine neuere Version verfügbar ist... aber beim Upload wird gesagt das du aktuell bist... somit muss die Info auf deinem PC ( ANT-AGENT ) hinterlegt sein... Habe es aber noch nicht untersucht. Aber wie getippt dein Problem dürfte nicht an der Firmware liegen... mach doch mal ein Bild von der Anzeige

didi-ffm
01.08.2011, 17:28
Aber wie getippt dein Problem dürfte nicht an der Firmware liegen... mach doch mal ein Bild von der Anzeige

Dazu braucht es kein Bild. Die Zeit wird so angezeigt:

00:00:00:00

wobei die letzten beiden Ziffern die Sekunden darstellen. Das sind sonst wohl die Zehntel-Sekunden. Nach 5 Sekunden werden diese ausgeblendet und es bleiben nur noch die Minuten übrig, was sonst die Sekunden wären. Das ganze ist also quasi verrutscht. Für mich hört sich das sehr stark nach einem Firmware-Problem an.

Didi

Metronom
01.08.2011, 17:32
Also wenn das Wechseln des Pulsgurtes im Wettkampf nicht so lästig wäre würde ich nur noch mit meiner Polar laufen und den Garmin in der Bucht verticken ... so langsam reichts mit dem Bananenprodukt :-(

Metronom

Jörrrch
01.08.2011, 17:33
Dazu braucht es kein Bild. Die Zeit wird so angezeigt:

00:00:00:00

wobei die letzten beiden Ziffern die Sekunden darstellen. Das sind sonst wohl die Zehntel-Sekunden. Nach 5 Sekunden werden diese ausgeblendet und es bleiben nur noch die Minuten übrig, was sonst die Sekunden wären. Das ganze ist also quasi verrutscht. Für mich hört sich das sehr stark nach einem Firmware-Problem an.

Didi

Somit wäre das Anzeigeproblem doch bei allen die 3.33 verwenden .. wobei es bei mir geht :confused:

Tscharli
01.08.2011, 17:38
Kurze Zusammenfassung von Auffälligkeiten nach meinem gestrigen 3.70-Update. Gerade bei einem kurzen Mittags-Jog getestet:

1. Beim Anschalten des Gerätes keine direkte Satellitensuche, man musste nochmal kurz auf den Einschaltknopf oben links drücken, dann fing er an zu suchen.

2. Satellitensuche: Nicht wirklich gut. Dauerte mehrere Minuten, dann blieb er beim Aufbau des dritten Satellitenbalkens ganz am Ende "hängen". ABER: Dieses Problem kenne ich von meiner alten Version auch schon, ich vermute, dass es an der Position liegt. Mitten in ner Häuserschlucht mit hohen Gebäuden.

3. Dann trotz nicht vollständigen Satellitenkontakts losgelaufen (Stoppuhr auf "los" gedrückt). Nach ca. 400 Meter hat er umgestellt auf den Trainingsmodus, spricht er scheint den letzten Satelliten gefunden zu haben. Resultat allerdings: Laufstrecke wurde um ca. 400 Meter zu kurz angezeigt. Bei meiner alten Version war es manchmal so, dass er die Meter dann nach vollständiger Satelittenverbindung "schneller gezählt hat" und es dann am Ende des ersten km wieder ziemlich genau mit der Distanz gestimmt hat.

4. Herzfrequenz: Scheint wieder im normalen Rahmen zu sein, heute keine Mondzahlen. Allerdings hatte ich den Gurt in der Waschmaschine, vielleicht lags auch daran :Cheese: Wearlink ist bereits bestellt, mal sehen, wie es damit ist.

5. Keine Hundertstel-Anzeige mehr in der Stoppuhr, war das vorher auch schon so? Kam mir komisch vor.

6. Über Multisport-Modus etc. kann ich nichts sagen, hab ich nicht probiert.

Fazit: Im Moment eher :( :Nee: Keine wirkliche Verbesserung. Ich bleib dran :cool:

zu Punkt 5,

die Hundertstel Sekunden werden nur angezeigt wenn das Datenfeld die ganze Breite besitzt also mkeine 2 Felder nebeneinander

Wassertraeger_HAM
01.08.2011, 17:42
Also wenn das Wechseln des Pulsgurtes im Wettkampf nicht so lästig wäre würde ich nur noch mit meiner Polar laufen und den Garmin in der Bucht verticken ... so langsam reichts mit dem Bananenprodukt :-(

Metronom

Und ich hab gerade meinen Polar (Bananenprodukt) in die Ecke gefeuert und bin ganz auf Garmin umgestiegen. Tja, Endkunden als Beta-Tester. :-(

thunderbee
01.08.2011, 17:44
Also wenn das Wechseln des Pulsgurtes im Wettkampf nicht so lästig wäre würde ich nur noch mit meiner Polar laufen und den Garmin in der Bucht verticken ... so langsam reichts mit dem Bananenprodukt :-(

Metronom

Hilfe, Polar!!!!

Ich bin bisher sehr zufrieden mit Garmin, sei es der 310XT oder der edge 500.
Polar bietet ja bekannterweise keine Ant+ Unterstützung, ist also völlig uninteressant für mich geworden.

Metronom
01.08.2011, 17:47
Hilfe, Polar!!!!

Ich bin bisher sehr zufrieden mit Garmin, sei es der 310XT oder der edge 500.
Polar bietet ja bekannterweise keine Ant+ Unterstützung, ist also völlig uninteressant für mich geworden.

Also mit dem 705er zusammen mit dem SRM bin ich auch wirklich zufrieden, nur der 310XT ht mich bisher mehr Nerven gekostet als alle Polar zusammen ...

OK, das G3 Teil von der RS800 war nicht wirklich der Knaller, der G5 ist deutlich schneller & problemloser

drullse
01.08.2011, 17:47
Wechseln des Pulsgurtes im Wettkampf
Wozu das :confused:

Bananenprodukt

Das hast Du aber höflich gesagt. :Lachen2:

Metronom
01.08.2011, 17:50
Wozu das :confused:

SRM geht nicht mit Polar, dafür aber mit dem 705er.

thunderbee
01.08.2011, 17:51
Also mit dem 705er zusammen mit dem SRM bin ich auch wirklich zufrieden, nur der 310XT ht mich bisher mehr Nerven gekostet als alle Polar zusammen ...

OK, das G3 Teil von der RS800 war nicht wirklich der Knaller, der G5 ist deutlich schneller & problemloser

Das die GPS-Einheit getrennt von der Uhr ist, würde mich stören.
Ich habe schon Leute mit solcher einer Polar gesehen, die haben am linken Oberarm die GPS-Einheit, am rechten Oberarm ihr Handy und dann noch einen Trinkgurt (ok, hat nicht mit dem Thema zu tun) an.
...fehlt noch die Satelitten-Schüssel auf der Birne...und Strümpfe könnt Ihr Euch denken.

MarcoFFM
01.08.2011, 17:52
zu Punkt 5,

die Hundertstel Sekunden werden nur angezeigt wenn das Datenfeld die ganze Breite besitzt also mkeine 2 Felder nebeneinander

Alles klar, danke!

didi-ffm
01.08.2011, 23:04
00:00:00:00

Didi

Bei einer Zweiteilung des Datenfeldes verhält sich die Uhrzeit wie beschrieben, wobei sie definitiv nicht die richtige Stopzeit anzeigt. Die angezeigte Zeit ist etwa 50% geringer. Im Protokoll steht die richtige Zeit.

Bei einer Viererteilung stimmt alles, allerdings werden ab einer Stunde keine Sekunden angezeigt.

Es bleibt also nur die Eineranzeige, bei der alles passt

Ich habe den Garmin-Support gebeten mir die 3.70 Firmware zu senden. Mal sehen was die antworten.

Didi.

macoio
02.08.2011, 09:03
also ich blick noch nich ganz durch, bei meiner 3.7er Version ist das größte Problem die Pulsanzeige, lässt sich auch nicht mit einem Polar-gurt lösen. Wird das wieder besser durchs downgraden auf 3.33 mit dem Puls oder löst das nur andere Fehler (die mich grad nich so stören).

flotter3er
02.08.2011, 09:17
also ich blick noch nich ganz durch, bei meiner 3.7er Version ist das größte Problem die Pulsanzeige, lässt sich auch nicht mit einem Polar-gurt lösen. Wird das wieder besser durchs downgraden auf 3.33 mit dem Puls oder löst das nur andere Fehler (die mich grad nich so stören).

Schau doch mal hier

Also weitere Erfahrungen mit der Version 3.33 unter diesem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068).

:Huhu:

fras13
02.08.2011, 09:30
Durch dieses ganze Gerede zur 3.70er Version werde ich schon ganz nervös, und hatte gestern das erste Mal einen 211er Puls :Lachanfall: beim GA1-Lauf...

Ansonsten eigentlich keine Probleme.

Schwimmen aber noch nicht eingestellt, nicht probiert.

macoio
02.08.2011, 12:47
Schau doch mal hier

Also weitere Erfahrungen mit der Version 3.33 unter diesem POST (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068).

:Huhu:

ok, die Ergebnisse sind aber nich grad eindeutig beim Puls

Metronom
02.08.2011, 16:54
Da Lustige bei mir ist :

Wenn ich den 705er und den XT zusammen beim Laufen dabei habe zeigt der 705er einen plausiblen Puls, der XT die 2xx an, nachdem ich den Pulsgurt ersetzt habe waren dann beide wieder gleich plausibel, nach ca 3 Monaten ging das Spiel dann von vorne los, und wieder, und wieder und ... bis zum Austausch gegen den Nicht-Textil-Gurt, seitdem ist (seit ca 6 Monaten) Ruhe, mal gespannt wie langs hält :-(((

Hendock
02.08.2011, 17:01
... bis zum Austausch gegen den Nicht-Textil-Gurt, seitdem ist (seit ca 6 Monaten) Ruhe, mal gespannt wie langs hält :-(((
Also quasi den "alten" Pulsgurt? Ich hatte noch nie einen anderen und jetzt seit fast einem Jahr keine Probleme.

Metronom
02.08.2011, 17:56
Also quasi den "alten" Pulsgurt? Ich hatte noch nie einen anderen und jetzt seit fast einem Jahr keine Probleme.

Hatte bisher immer den Textilgurt, auch mit dem 705er ohne Probleme, nur der XT scheint damit nicht wirklich klar zu kommen, selbst wenn der XT keinen Pulsgurt mehr findet funktioniert der 705er immer noch damit :Nee: :Nee:

Werde wohl den Wechsel des Pulsgurtes in mein T2 Programm mit einarbeiten müssen, schade dass Polar kein Ant+ unterstützt

Metronom

fras13
02.08.2011, 18:58
Mein 3. Lauf in 3 Tagen:

heute wieder mit Polar- Textilgurt, Garmin-Sender unterwegs.

Im Gegensatz zu den letzten 2 Tagen habe ich die Kontakte des Gurtes mit Wasser befeuchtet.

Siehe da, wieder normale Pulswerte mit dem 310XT und Version 3.70.

Macht was draus...

macoio
02.08.2011, 20:41
Mein 3. Lauf in 3 Tagen:

heute wieder mit Polar- Textilgurt, Garmin-Sender unterwegs.

Im Gegensatz zu den letzten 2 Tagen habe ich die Kontakte des Gurtes mit Wasser befeuchtet.

Siehe da, wieder normale Pulswerte mit dem 310XT und Version 3.70.

Macht was draus...


bei mir geht der selbst mit Ultraschallgel nicht ordentlich

Metronom
03.08.2011, 10:09
Mein 3. Lauf in 3 Tagen:

heute wieder mit Polar- Textilgurt, Garmin-Sender unterwegs.

Im Gegensatz zu den letzten 2 Tagen habe ich die Kontakte des Gurtes mit Wasser befeuchtet.

Siehe da, wieder normale Pulswerte mit dem 310XT und Version 3.70.

Macht was draus...

Na, die kurze Hoffnungsphase hab ich auch mal durchlebt - war aber beim 3.,4.,5. Mal wieder we gehabt ... :Nee:
Einzig der alte Plastikpulsgurt hat bisher dauerhaft Abhilfe geschaffen

Metronom

fras13
03.08.2011, 10:16
Nehmt mir doch bitte nicht allen Mut !!!

Ich habe nun wirklich schon fast alles durch -

-jahrelang Polar 625X - ständige Probleme mit den Pulswerten
-Suunto t6c - mehrfache Defekte des Gurtes (der Verschluss schein eine Soll-Bruchstelle zu haben)
-Polar Rs800CX - Gehäuse problematisch, in 6 Mon. 2x zum Service bis zum Komplettaustausch der Hardware

- nun 310XT und die Probleme hören nicht auf...

Ich glaub, ich probiere noch die Nike GPS-Uhr, danach nur noch Stoppuhr...:Cheese: :Nee: :confused:

umbra
03.08.2011, 10:24
Hallo,
habe auch vom Textilgurt auf den Plastikgurt gewechselt.
Da es da keine Kontaktstellen gibt klappt das super. :)
Gruß
Umbra

DieAndy
03.08.2011, 11:08
Ich muss mal was Positives vermelden (allerdings auch skurril).
Nach dem leider zu spät erkannten update auf 3.7 war ich Samstag laufen. Die ersten Minuten war die Freude noch groß, dann sprang der Puls zwischen 180 und 225 hin und her, ab und zu war er korrekt. So schlecht war die Anzeige aber noch nie (pace und Strecke stimmten allerdings).

Gestern habe ich ihm dann eine Chance auf dem Rad gegeben. Parallel zum 705er edge getragen und siehe da: alles perfekt. Es gab keinen einzigen Pulsspung, alles wurde identlisch aufgezeichnet, ganze 3,5h lang.
Muss ich das verstehen, dass die Probleme nur beim Laufen da sind?? :Nee: :confused: :(

fras13
03.08.2011, 11:11
so ist es auch bei mir:

keine, KEINE ! Probleme auf dem Rad.

Nur der Laufen- Puls will nicht so, wie er tatsächlich ist.:confused:

Jörrrch
03.08.2011, 11:29
So ist es wohl kein Fehler der Software würde ich meinen.

fras13
03.08.2011, 11:33
wo siehst Du dann eine Ursache?

der Pulsgurt ist ausreichend fest und gestern war er auch befeuchtet (nass)

eNTe
03.08.2011, 11:34
Muss ich das verstehen, dass die Probleme nur beim Laufen da sind?? :Nee: :confused: :(

Die Probleme sollen ja durch die Funktionskleidung entstehen. Auf dem Rad wird dies sich nicht so viel über dem Gurt bewegen, weniger Aufladung erzeugen.

Auch bei mir funktioniert das Teil auf dem Rad einwandfrei.

pk-zurich
03.08.2011, 11:35
So ist es wohl kein Fehler der Software würde ich meinen.

Seh ich auch so. Ich hab wirklich gar keine Probleme mit dem Puls und auch noch nie gehabt. Nicht beim Laufen und nicht beim Radfahren. Ich nutz wie schon oft gesagt den Polargurt mit dem Adidas MiCoach Sendeteil. Ach ja, und ich hab die 3.70 drauf.

flotter3er
03.08.2011, 11:50
Die Probleme sollen ja durch die Funktionskleidung entstehen. Auf dem Rad wird dies sich nicht so viel über dem Gurt bewegen, weniger Aufladung erzeugen.

Auch bei mir funktioniert das Teil auf dem Rad einwandfrei.

Als ich noch die 3.70 Firmware drauf hatte, war es auch beim Rad so.

Das mit der Funktionskleidung ist generell bei manch Qualität richtig.
Jedoch verhält es sich nur so lange, bis auch diese feucht ist. Dann wird keine elektrostatische Aufladung mehr erzeugt. Vielleicht mal testen, die Kleidung auch zu befeuchten.

Den Pulsgurt befeuchte ich IMMER, egal von welchem Hersteller.

VG

Jürgen

Jörrrch
03.08.2011, 12:05
Um das herraus zu bekommen müssten wir echt mal richtig analysieren.

Andy meint das sie mit dem 705 richtige Daten bekommt aber auf der 310XT nicht. Würde bedeuten Empfangsproblem der 310XT. Da es vorher ging sage ich nun mal Software.

Andere meinen wieder das es durch das austauschen vom Gurt geht. Was wohl bedeuten würde das es am Gurt liegt.

Nun bei mir zeigt es sich auf das es am Anfang geht aber nach einiger Zeit nicht mehr. Verschlechtert sich die Sendequalität.

Ein Zwischending wäre wenn der Empfänger der 705 besser ist als der von der 310XT und die Aussendung mit der Zeit schlechter wird.

Gehen wir davon aus was ich mal annehme so müsste man nun schauen was die Aussendung hindert.

Bei ANT+ 2,4GHz kann Wasser schon eine Rolle spielen. So müsste bei nasser Kleidung das ganze gedämpft werden.

Mein Vorschlag Andy lauf doch bitte mal oben ohne und schau ob das ding dann immer geht. :Lachanfall:

Alles nicht so einfach :Huhu:

Was mir gerade in den Kopf geschossen kommt. Mal eine Frage an alle. Habt Ihr Probleme mit dem PULS???

Bitte mal ein JA bzw. ein NEIN gefolgt von ca Angaben der Zeit die ihr mit der Garmin schon Trainiert. Wer Sporttracks benutz kann das mache in dem er die Zeit aufeinander addiert.

Ich habe die Uhr seit dem 12.01.2010 im einsatz 235Stunden Laufen und 204Stunden Radeln = 439Stunden

Warum ich das frage, nun wie wäre es wenn die Batterie sich langsam dem ende zuneigt????

ALSO:

Jörrrch Ja 439Stunden

JF1000
03.08.2011, 12:34
Ich musste letztes Mal ohne Puls laufen. Später zu Hause nach 3 oder 4 mal an und aus wurde er wieder angezeigt.

fras13
03.08.2011, 12:51
Ich hatte jetzte 2x Probleme mit dem Puls beim Laufen.

Die Uhr besitze ich seit gut 4 Wochen.

Am Akku kanns nicht liegen, lade ihn regelmäßig auf, mind. 1x pro Woche.

Jörrrch
03.08.2011, 12:53
Ich hatte jetzte 2x Probleme mit dem Puls beim Laufen.

Die Uhr besitze ich seit gut 4 Wochen.

Am Akku kanns nicht liegen, lade ihn regelmäßig auf, mind. 1x pro Woche.

Der Pulssender hat eine eigene Baterie ( CR 2032 ). Garmin schaltet den Pulssender nicht aus und nicht an dieses passiert automatisch wenn am eingang, die Kontakte links und rechts vom Gurt, eine keline Spannung ansteht. Diese kann auch anstehen wenn der Gurt nur so da liegt und nicht getragen und geschlossen ist.

Ich habe meine eben mal gewechselt. Leerlaufspannung der Batterie von unter 3 Volt ist schon relativ leer. Werde es heute abend mal testen.

Ach ja.. Der Akku der Uhr hält länger wenn er erst geladen wird wenn der Akku fast leer ist.

DieAndy
03.08.2011, 15:48
Mein Vorschlag Andy lauf doch bitte mal oben ohne und schau ob das ding dann immer geht. :Lachanfall:

Alles nicht so einfach :Huhu:



Dasselbe ging mir auch durch den Kopf :Lachanfall:

fras13
03.08.2011, 15:52
Danke Jörrrch,

verstehe jetzt, welche Batterie Du meinst.

Das mit dem Akku ist so eine Sache, wenn er Dir abends anzeigt, dass er nur noch 10% hat und nächsten früh eine EInheit ansteht, nachmittags wieder 2 Std. Rad, dann lade ich ihn früher auf.

Wieder einen Grund, für ein zweites Ladekabel (fürs Büro) gefunden.:Lachen2:

drullse
03.08.2011, 15:53
Ach ja.. Der Akku der Uhr hält länger wenn er erst geladen wird wenn der Akku fast leer ist.

Zu Deutsch: auch da ist Murks verbaut. Danke für die Info.

Jörrrch
03.08.2011, 16:01
Zu Deutsch: auch da ist Murks verbaut. Danke für die Info.

Nee nicht ganz das ist bei ALLEN Akkus sinnvoll auch bei Li-Ion-Akku. Li-Ion-Akku sollten aber nie vollständig entladen werden davon bekommen sie auch einen Schlag.

Tscharli
03.08.2011, 16:38
Muss ich das verstehen, dass die Probleme nur beim Laufen da sind?? :Nee: :confused: :(

ich habe das mal im Studio getestet.

Erstmal Radergometer, keine Probleme mit Pulsgurt trotz nass geschwitztem Funktionsshirt.

Dann sofort auf das Laufband, und sofort springende HF-Anzeige

Dann nasses Funktionsshirt gegen ein frisches getauscht, und schon war die HF-Anzeige wieder normal.

Auch beim Radfahren im freien habe ich nie Probleme, allerdings ist da das Shirt nie so nass geschwitzt wie beim Laufen oder beim Ergometertraining im Studio.

Es scheint also tatsächlich mit der Reibung zusammen zu hängen. Mit dem Polargurt konnte ich dies nicht nach voll ziehen.

fras13
03.08.2011, 16:44
Hi Tscharli,

hier wurde die Sache anders herum beschrieben.

Die Probleme gab es (auch bei mir ) immer zum Anfang der Laufeinheit, mit trockenem Funktionsshirt.
Später, wenn dieses nass wurde, verschwanden die Pulsprobleme.

Jörrrch
03.08.2011, 16:56
Sollte es die Batterie nicht sein erscheint mir die Version der Aufladung durch Reibung ab plausibelsten.

Ein erhöhter Puls bedeutet mehr Impuls am Eingang was durch das auf und nieder beim laufen durch antistatik erzeugt werden könnte. Würde man in diesem moment stehen bleiben müsste der Puls wieder normal sein. Auch dieses ist bei mir der Fall was ich an der erholungskurve sehe.

Mit engen klamotten die ich normalerweise trage dürfte das Problem nicht auftretten.

Man muss es echt mal austesten. Wie getippt heute werde ich mal schauen ob der wechsel der Batterie etwas bringt. Wobei ich es nicht glaube da mir beim tippen hier gerade einleuchtet das nicht zu wenig sondern zuviel angezeigt wird.

Dasselbe ging mir auch durch den Kopf :Lachanfall:

Wann laufen wir wo zusammen :Lachanfall:

didi-ffm
03.08.2011, 18:33
Hi Tscharli,
Die Probleme gab es (auch bei mir ) immer zum Anfang der Laufeinheit, mit trockenem Funktionsshirt.
Später, wenn dieses nass wurde, verschwanden die Pulsprobleme.

Genau so ist es, allerdings wenn das Shirt so richtig patsch-nass ist, habe ich wieder 130% vom HFmax.

Ich werde das auch für das ganze Geld nichts testen, dass soll Garmin mal machen. :(

Ich habe eine RMA-Nr. und werde nun den dritten Pulsgurt bekommen.


Didi

drullse
03.08.2011, 18:40
Ich habe eine RMA-Nr. und werde nun den dritten Pulsgurt bekommen.

Langsam begreife ich, warum die Dinger so teuer sind... :Lachen2:

JF1000
03.08.2011, 18:40
Heute hat meine Überspielung am PC nicht richtig funktioniert. Hat nur zum Trainingscenter übertragen. Wie bekomme ich die heutigen Daten nun online? Habe im Menü nichts finden können.

wodu
03.08.2011, 18:52
aber sonst ist Garmin schon toll, oder? :cool:

Metronom
03.08.2011, 19:47
Die Probleme sollen ja durch die Funktionskleidung entstehen. Auf dem Rad wird dies sich nicht so viel über dem Gurt bewegen, weniger Aufladung erzeugen.

Auch bei mir funktioniert das Teil auf dem Rad einwandfrei.

Deshalb auch dieEmpfehlung des Garmin-Support mit Baumwoll-Shirt zu laufen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Metronom

flotter3er
03.08.2011, 20:22
Deshalb auch dieEmpfehlung des Garmin-Support mit Baumwoll-Shirt zu laufen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Metronom

:Lachanfall:

Dieses Phänomen tritt überall auf, das war bei meinem Suunto T3c auch so. Nur ehrlich nicht in dem Maße wie beim Garmin Brustgurt.

Hab ich auch mal in ner Runningzeitschrift gelesen und der Bericht war Hersteller unabhängig.

Auch wenn bei mir meinem 310XT die Probleme z.T. auftauchten, ist es immer noch nach Suunto und Polar die beste Uhr.

Und solang Garmin kurzfristige Lösungen anbietet ist der Support immer noch Kundenfreundlich. Sollte halt mal jetzt bald, bei denen alles ins Lot kommen

:Huhu:

Tscharli
03.08.2011, 20:52
Heute hat meine Überspielung am PC nicht richtig funktioniert. Hat nur zum Trainingscenter übertragen. Wie bekomme ich die heutigen Daten nun online? Habe im Menü nichts finden können.

in Garmin-Connect?

oben rechts auf "Hochladen" klicken
da kannst du auch manuell laden oder aus der History

JF1000
03.08.2011, 21:04
Irgendwie bin ich zu dusselig dazu:Lachen2: Ich habe das Trainings Center geöffnet, meine heutige Einheit aufgerufen und finde nichts wo ich es zum Onlineportal schicken kann. Gibt nur eine Möglichkeit zum Gerät senden?!
Beschreib doch bitte mal wie das gehen soll:Huhu:



in Garmin-Connect?

oben rechts auf "Hochladen" klicken
da kannst du auch manuell laden oder aus der History

Chip
03.08.2011, 22:28
So, jetzt hab ich ihn endlich bekommen, den "neuen" textilen Brustgurt von Garmin - Garminservice sei dank !

Hab ihn heute beim radeln gleich ausprobiert, parallel mit 310 und 705. Trotz Intervalle auf beiden indentische Anzeigen.

Ich hatte im Vorfeld mit einem Vertreter von Garmin gesprochen. Garmin hat das Problem mit der Kontaktstelle zu den Sensoren nicht in den Griff bekommen und halt einfach die Version von Polar kopiert. Also einfach die Öffnungslasche von Sensor entfernt, der Gurt sieht jetzt aus wie der von Polar. Aber wenns hilft - und das scheint es!

Tscharli
03.08.2011, 23:03
Irgendwie bin ich zu dusselig dazu:Lachen2: Ich habe das Trainings Center geöffnet, meine heutige Einheit aufgerufen und finde nichts wo ich es zum Onlineportal schicken kann. Gibt nur eine Möglichkeit zum Gerät senden?!
Beschreib doch bitte mal wie das gehen soll:Huhu:

sorry für die schlechte Beschreibung,
das ganze von Garmin-Connect aus,

also Garmin-Connect starten, dann oben rechts auf "Hochladen"

Jörrrch
04.08.2011, 07:31
Also für mich ist es Fakt: Info wie immer hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068)

Der Puls springt durch die Reibung des Oberteils. Bin gestern gelaufen und siehe da auf einmal fängt er wieder an zu spinnen. Also sofort stehen geblieben und schwups die wups war er wieder ok. Angefangen Lauf ABC zu machen Kniehub mit schneller Frequenz und schwups war er wieder oben. Stehen geblieben und alles war OK. Kniehublauf ... Puls hoch.. stehen geblieben Puls OK... das habe ich mehrmals getan und es lies sich reproduzieren. Danach habe ich das Oberteil ausgezogen und ... Kniehublauf Puls war OK :Lachen2: Oberteil wieder an Kniehublauf Puls spinnt.

Also kein Problem der Firmware und somit finde ich die Version 3.33 klasse da alles geht.

Nun werde ich mir wohl mal ein anderen Gurt besorgen.

Tscharli
04.08.2011, 10:58
Also für mich ist es Fakt: Info wie immer hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=616263&postcount=1068)

Der Puls springt durch die Reibung des Oberteils. Bin gestern gelaufen und siehe da auf einmal fängt er wieder an zu spinnen. Also sofort stehen geblieben und schwups die wups war er wieder ok. Angefangen Lauf ABC zu machen Kniehub mit schneller Frequenz und schwups war er wieder oben. Stehen geblieben und alles war OK. Kniehublauf ... Puls hoch.. stehen geblieben Puls OK... das habe ich mehrmals getan und es lies sich reproduzieren. Danach habe ich das Oberteil ausgezogen und ... Kniehublauf Puls war OK :Lachen2: Oberteil wieder an Kniehublauf Puls spinnt.

Also kein Problem der Firmware und somit finde ich die Version 3.33 klasse da alles geht.

Nun werde ich mir wohl mal ein anderen Gurt besorgen.

bei mir reicht manchmal schon wenn ich unterm Laufen das Shirt ein paar cm vom Brustkorb wegziehst, dann beruhigt sich die Pulsanzeige bereits

Jörrrch
04.08.2011, 11:04
Somit also kein Firmware Problem. Enge Klamotten müssten somit auch besser sein.

Mal zum schutz von Garmin :cool: Bei meiner Polar hat die Pulsanzeige gesponnen beim Radeln wie verrückt... Lange suche ergab das ein kleines Loch im Auflieger durch den Wind störungen verursacht hat. Loch mit schwarzen Isolierband zu und ruhe war... Also nicht immer gleich auf Garmin schimpfen.

Claus Thaler
04.08.2011, 11:22
Mal was Positives:

War gestern mal wieder Freiwasserschwimmen.

Die Strecke ist recht einfach: geradeaus um ne Boje und zurück. Laut Messungen im Netz und Gefühl, schätze ich die Strecke auf 1.300m. Und was zeigt die 310XT im Schwimm-Modus an ... 1.270m!

Am Samstag schwimme ich mal die Ostseemann-Strecke im Schwimm-Modus der 310XT ab. Mal sehen, wie sich dort die Messung verhält. Davon ausgehend, dass die Strecke in Glücksburg richtig vermessen ist ;-).

Ach ja .... Firmware 3.70

Hendock
04.08.2011, 11:27
Mal was Positives:

War gestern mal wieder Freiwasserschwimmen.

Die Strecke ist recht einfach: geradeaus um ne Boje und zurück. Laut Messungen im Netz und Gefühl, schätze ich die Strecke auf 1.300m. Und was zeigt die 310XT im Schwimm-Modus an ... 1.270m!

Am Samstag schwimme ich mal die Ostseemann-Strecke im Schwimm-Modus der 310XT ab. Mal sehen, wie sich dort die Messung verhält. Davon ausgehend, dass die Strecke in Glücksburg richtig vermessen ist ;-).

Ach ja .... Firmware 3.70

Wenn du die Schwimmstrecke auch im Multisportmodus korrekt gemessen haben möchtest, musst du das 'Schwimmen' nach Starten des Multisportmodus wieder aktivieren.

Ich hab auch mal was negatives zu vermelden: Gestern wollte das Teil die Laufeinheit ums Verrecken nicht auf den PC übertragen. Die Datenübertragung hat sich immer mittendrin 'aufgehangen'. :Peitsche:

Jörrrch
04.08.2011, 11:37
Wenn du die Schwimmstrecke auch im Multisportmodus korrekt gemessen haben möchtest, musst du das 'Schwimmen' nach Starten des Multisportmodus wieder aktivieren.

Ich hab auch mal was negatives zu vermelden: Gestern wollte das Teil die Laufeinheit ums Verrecken nicht auf den PC übertragen. Die Datenübertragung hat sich immer mittendrin 'aufgehangen'. :Peitsche:

ANT+ läuft auf 2,4GHz was bedeutet WLAN, Handy, Microwelle und ander in diesem Frequenzband befindlichen Geräte können, müssen aber nicht stören. Dieses liegt an der ANT+ Technologie. Zuviel USB Einheiten passive an einem USB betreiben kann auch störungen durch Spannungseinbruch verursachen. Der Upload auf Garmin Connect hat wohl seit ein paar Tage Probleme aber sie arbeiten daran. Genau so wird an einer neueren Version von 3.7 gearbeitet.

drullse
04.08.2011, 11:37
Ich hab auch mal was negatives zu vermelden: Gestern wollte das Teil die Laufeinheit ums Verrecken nicht auf den PC übertragen. Die Datenübertragung hat sich immer mittendrin 'aufgehangen'. :Peitsche:

Da gibts eine Lösung zu, musste mal suchen. Irgendwas mit USB-Stick komplett abmelden und dann neu installieren oder so. Hatte ich auch schonmal, danach ging's dann wieder.

Hendock
04.08.2011, 12:02
ANT+ läuft auf 2,4GHz was bedeutet WLAN, Handy, Microwelle und ander in diesem Frequenzband befindlichen Geräte können, müssen aber nicht stören. Dieses liegt an der ANT+ Technologie. Zuviel USB Einheiten passive an einem USB betreiben kann auch störungen durch Spannungseinbruch verursachen. Der Upload auf Garmin Connect hat wohl seit ein paar Tage Probleme aber sie arbeiten daran. Genau so wird an einer neueren Version von 3.7 gearbeitet.

Auf Garmin Connect sollten wohl neue Features eingebunden werden. Die wurden dann aufgrund zuvieler Bugs wieder entfernt.

Da gibts eine Lösung zu, musste mal suchen. Irgendwas mit USB-Stick komplett abmelden und dann neu installieren oder so. Hatte ich auch schonmal, danach ging's dann wieder.

Danke! Werd ich mal testen.

JF1000
04.08.2011, 12:05
Danke...hat gefunzt:Huhu:



sorry für die schlechte Beschreibung,
das ganze von Garmin-Connect aus,

also Garmin-Connect starten, dann oben rechts auf "Hochladen"

uwe1603
04.08.2011, 17:38
Ich weiß ja, es gibt einen speziellen Thread für Forerunner-Halterungen, aber der ist schon etwas alt. Deshalb hier mal meine Frage:

Empfehlt ihr für den 310XT die Schnellwechselhalterung?

Danke für eure Infos
Uwe:Huhu:

drullse
04.08.2011, 17:50
Ich hab sie nicht aber diejenigen, mit denen ich gesprochen habe, waren davon überzeugt.

fras13
05.08.2011, 08:58
Wie wird eigentlich der Speed-TF-Sensor (original GSC10) montiert?

Die Kurbel (dieses angeschraubte Teil) auf der Seite des Laufrades,
oder in Richtung Pedale?

Habe zu meinem Teil leider keine Beschreibung erhalten...:confused:

thunderbee
05.08.2011, 09:07
Wie wird eigentlich der Speed-TF-Sensor (original GSC10) montiert?

Die Kurbel (dieses angeschraubte Teil) auf der Seite des Laufrades,
oder in Richtung Pedale?

Habe zu meinem Teil leider keine Beschreibung erhalten...:confused:

Ich glaube, ich habe Probleme Dein Deutsch zu verstehen. Wenn man den GSC10 in Händen hält, ergibt sich doch die Montage von alleine.
Ein Magnet wird an der Kurbel mit Kabelbinder festgezurrt, der andere am Hinterrad an den Speichen befestigt und "dazwischen" kommt dann der Sensor an den Rahmen.

hazelman
05.08.2011, 09:10
Wie wird eigentlich der Speed-TF-Sensor (original GSC10) montiert?

Die Kurbel (dieses angeschraubte Teil) auf der Seite des Laufrades,
oder in Richtung Pedale?

Habe zu meinem Teil leider keine Beschreibung erhalten...:confused:

RTFM, Seite 8: http://www8.garmin.com/manuals/2301_DEKurzanleitung.pdf

fras13
05.08.2011, 09:12
Danke hazelman,

das war der entscheidende Hinweis.

Ich bin dann mal weg - zum Schrauben.:Cheese:

Joa
05.08.2011, 09:25
Die "Kurbel" kommt zum Laufrad.
Den Sensor erst so auf der Hinterradstrebe montieren, das der an der Kurbel montierte Mangnet funktioniert. Der Test mit ist nach drücken des weißen Knopfes für eineige Sekunden möglich.
Anschließen Mangnet an einer Speichen im Sensorhebelbereich ("Kurbel") montieren u. Kurbel möglichst nahe zu Hebel bringen.
Test wieder mit weißen Knopf.
Dann Uhr einschalten und Sensor einrichten. (Pairing)
So mal aus'm Kopf.

Hier nochmal ein Link dazu
http://www.gawisp.com/perry/edge/GSC10ReferenceGuide.pdf

Hoffe das ist hilfreich.

Gruß Joachim

Zu langsam, sollte mehr trainieren:cool:

Wie wird eigentlich der Speed-TF-Sensor (original GSC10) montiert?

Die Kurbel (dieses angeschraubte Teil) auf der Seite des Laufrades,
oder in Richtung Pedale?

Habe zu meinem Teil leider keine Beschreibung erhalten...:confused:

Hendock
05.08.2011, 11:02
Da gibts eine Lösung zu, musste mal suchen. Irgendwas mit USB-Stick komplett abmelden und dann neu installieren oder so. Hatte ich auch schonmal, danach ging's dann wieder.

Wr doch nicht nötig. Ich hab die fit-Datei im Garmin-Verzeichnis auf meinem Rechner gefunden und dann manuell zu Garmin Connect hochgeladen. Wahrscheinlich gab's nur ein Problem mit dem automatischen Upload vom ANT-Agent.

Jörrrch
05.08.2011, 11:08
Ich hab auch mal was negatives zu vermelden: Gestern wollte das Teil die Laufeinheit ums Verrecken nicht auf den PC übertragen. Die Datenübertragung hat sich immer mittendrin 'aufgehangen'. :Peitsche:

Wr doch nicht nötig. Ich hab die fit-Datei im Garmin-Verzeichnis auf meinem Rechner gefunden und dann manuell zu Garmin Connect hochgeladen. Wahrscheinlich gab's nur ein Problem mit dem automatischen Upload vom ANT-Agent.

Was nun wie nun... Zum einen tipptest Du das du die Daten nicht auf den Rechner bekommst... Also etwas zwischen Uhr und PC nicht stimmt..

Und jetzt kommt es herraus das etwas zwischen PC unt Garmin Connect nicht geklappt hat. Wobei das bekannt war schreiben die Garmin Leutz ganz ganz groß oben hin das sie rumbasteln.

Hendock
05.08.2011, 14:15
Was nun wie nun... Zum einen tipptest Du das du die Daten nicht auf den Rechner bekommst... Also etwas zwischen Uhr und PC nicht stimmt..

Und jetzt kommt es herraus das etwas zwischen PC unt Garmin Connect nicht geklappt hat. Wobei das bekannt war schreiben die Garmin Leutz ganz ganz groß oben hin das sie rumbasteln.

Also: Vorgestern abend hab ich's mehrfach versucht, auf zwei Rechnern. Die Datenübetragung ist immer wieder hängen geblieben und ich habe abgebrochen, indem ich die Uhr ausgeschaltet habe. Vielleicht war ich ja auch zu ungeduldig, aber es hat schon sehr lange gedauert.

Dann habe ich die Übertragung einfach nochmal gestartet und bin schlafen gegangen. Gestern morgen war die Uhr dann nicht mehr im Datenübertragungsmodus, aber die Einheit war nicht in Garmin Connect zu finden. Später habe ich die fit-Datei dann im Garmin-Verzeichnis gefunden.

Zuerst war's wohl eine Sache zwischen dem Rechner und der Uhr. Das hat SEHR lange gedauert. Normalerweise starte ich die Übertragung und gehe duschen. Wenn ich fertig bin ist auch die Übertragung fertig.

Hellboy
05.08.2011, 20:30
So, jetzt hab ich ihn endlich bekommen, den "neuen" textilen Brustgurt von Garmin - Garminservice sei dank !

Hab ihn heute beim radeln gleich ausprobiert, parallel mit 310 und 705. Trotz Intervalle auf beiden indentische Anzeigen.

Ich hatte im Vorfeld mit einem Vertreter von Garmin gesprochen. Garmin hat das Problem mit der Kontaktstelle zu den Sensoren nicht in den Griff bekommen und halt einfach die Version von Polar kopiert. Also einfach die Öffnungslasche von Sensor entfernt, der Gurt sieht jetzt aus wie der von Polar. Aber wenns hilft - und das scheint es!

Von GARMIN gesponsert oder selber bezahlt?

Chip
05.08.2011, 23:29
Von GARMIN gesponsert oder selber bezahlt?

Kostenloser Garantieaustausch nach Fehlercode F83 :cool:

didi-ffm
06.08.2011, 14:03
Bei einer Zweiteilung des Datenfeldes verhält sich die Uhrzeit wie beschrieben, wobei sie definitiv nicht die richtige Stopzeit anzeigt. Die angezeigte Zeit ist etwa 50% geringer. Im Protokoll steht die richtige Zeit.

Es bleibt also nur die Eineranzeige, bei der alles passt

Didi.

Garmin hat mir gestern die aktuelle Firmware 3.70 per E-Mail gesendet und ich habe diese wieder installiert. Jetzt stimmt auch wieder die Zeitanzeige der Stopuhr. Mit der 3.33 war mein Forerunner nicht wirklich zu gebrauchen.

Die Probleme mit der Firmware 3.70, insbesondere im Zusammenhang mit dem Trittfrequenzsensor (Auto-Pause) bleiben natürlich bestehen.

Bei der Sailfish-Swimnight war ein Garmin-Vertreter anwesend, und der meinte, dass recht bald eine neue Firmware erscheinen würde, da Garmin sich durchaus die diversen Beschwerden im Netz und beim Support mitbekommen habe. Warten wir mal ab, was "recht bald" bei Garmin bedeutet.

Wer jetzt die Firmware 3.33 ausprobieren will, kann dies nun ja mal ausprobieren, ich kann die 3.70 zur Not gerne zur Verfügung stellen. :Cheese:

Hendock
06.08.2011, 14:09
Die Probleme mit der Firmware 3.70, insbesondere im Zusammenhang mit dem Trittfrequenzsensor (Auto-Pause) bleiben natürlich bestehen.

Von dem Problem hab ich noch gar nix gehört. Meinst du den GSC 10? Ich habe dieses Problem nicht. Bei mir kommt die TF allerdings auch von der SRM-Kurbel.

Kiwi03
06.08.2011, 14:13
Hab mal als relativ Unbedarfter ne Frage dazu. Vor ein paar Tagen hatte ich die neue Timex Uhr, die ja wohl ziemlich das gleiche wie der Garmin kann, mir von nem Timex Mensch erklären lassen. Gibt es da für die Fachleute wesentliche Unterschiede oder ist es im Grunde mehr oder weniger das gleiche, nur von nem anderen Hersteller?

Danke

Peter

Hendock
06.08.2011, 14:25
Hab mal als relativ Unbedarfter ne Frage dazu. Vor ein paar Tagen hatte ich die neue Timex Uhr, die ja wohl ziemlich das gleiche wie der Garmin kann, mir von nem Timex Mensch erklären lassen. Gibt es da für die Fachleute wesentliche Unterschiede oder ist es im Grunde mehr oder weniger das gleiche, nur von nem anderen Hersteller?

Danke

Peter

Wie gut ist dein Englisch? Guck mal hier:

310XT (http://www.dcrainmaker.com/2009/09/garmin-forerunner-310xt-in-depth-review.html)

Times Global Trainer (http://www.dcrainmaker.com/2010/08/timex-ironman-gps-global-trainer-in.html)

Kiwi03
06.08.2011, 14:41
Wie gut ist dein Englisch? Guck mal hier:

310XT (http://www.dcrainmaker.com/2009/09/garmin-forerunner-310xt-in-depth-review.html)

Times Global Trainer (http://www.dcrainmaker.com/2010/08/timex-ironman-gps-global-trainer-in.html)

Danke, habs jetzt nur überflogen, allgemeiner Tenor scheint zum Garmin zu tendieren.

Tscharli
06.08.2011, 19:41
ich habe den Trittfrequenzsensor von Garmin und keine Probleme

DieAndy
06.08.2011, 20:22
Sodele, ein weiterer Selbsttest erfolgreich beendet:

q.e.d.: ich war gestern rennen und habe mir extra ein olles Baumwollbustier angezogen. Der Puls hat kein einziges Mal gezickt und alles war so, wie es sein soll.
Also Männers, raus mit den Baumwollklamotten beiim Rennen, dann klappts auch mitm Garmin. :Cheese:

Ansonsten habe ich zum Glük keine Probleme mit der 3.7 Version. Auch die Trittfrequenzsensoren bei mehreren Rädern sind brav.

biomed
06.08.2011, 20:52
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit die Version 3.7 auf meinem 310XT und ja ein paar Probleme geschildert.

Nun ist aber noch etwas aufgetaucht:

a) die Datenaufzeichnung setzt zwischen durch aus und es werden einfach die vorhandenen Punkte durch die "Luftlinie" verbunden

b) die Navigation, also das Abfahren einer Strecke, funktioniert auch nicht mehr richtig, da sich stetig die Strecke neu aufbaut und dies dauert z.T. 5 min.


Zur Problembeschreibung:
a) Zwischendurch setzt anscheinend die Datenaufzeichnung aus.
Ich bin heute eine 109 km-Radrunde gefahren, der Fahrradtacho zeigt es genau. Meine Trainingseinheit im Garmin Training Center zeigte aber nur ca. 93 km !! Bei genauem Hinschauen sah man dann, dass um ca. km 70-90 keine Datenpunkte aufgezeichnet waren, davor und danach schon. Die Folge war, dass die fehlenden Datenpunkte anscheinend einfach durch Verbindung der Luftlinien-Strecke ersetzt wurden (Siehe Bild). Der 310XT funktionierte die ganze Zeit wie gewohnt und machte keine Fehlermeldung o.ä.. Das Wetter war wolkenlos und der Weg durch offene Landschaft, so dass GPS-Empfangsprobleme nicht in Frage kommen.

2) Navigation funktioniert nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt.
Ich verwende den 310XT häufig zur Navigation, in dem ich aus meinen Trainingseinheiten im Garmin Training Center Strecken mache und diese dann auf den 310XT lade. Diese starte ich dann als Strecke und fahre diese nach. Alternativ lade ich andere Strecken aus dem Internet herunter und fahre diese unter Darstellung der Strecke ab. Bislang funktionierten beide Sachen problemlos. Seit dem Firmware-Update gibt es massive Probleme. Das Problem: die Streckendarstellung hängt sich immer auf; wandert bei Richtungswechseln (z.B. Kurve) nicht mehr nach, sondern baut sich ganz langsam neu auf. Dies dauert z.T. 5 min in denen keine Streckendarstellung vorhanden ist und ich darf dann an einer Streckenkreuzung einen 5 min Zwangsstop einlegen, bis ich wieder weiss, wohin ich fahren muss (ich war noch nie gut in Geographie :( ). Dieses passiert alle 5 bis 10 min, so dass die Navigation gar nicht mehr nutzbar ist. Ich dachte, es läge vielleicht an der Länge der Einheiten (ist es nicht: lang und kurz, überall das gleiche Problem), an der Belegung des Speichers (auch nicht: ich habe alles andere gelöscht: das gleiche Problem) oder an "externen" Strecken (auch nicht: auch meine eigener Weg zum Bäcker macht die gleichen Probleme).

Habt Ihr so etwas auch schon beobachtet oder ist es nur bei mir?

didi-ffm
06.08.2011, 21:03
Von dem Problem hab ich noch gar nix gehört. Meinst du den GSC 10? Ich habe dieses Problem nicht. Bei mir kommt die TF allerdings auch von der SRM-Kurbel.

Im Zusammenhang mit dem Trittfrequenzsensor GSC10 funktioniert die Auto-Pause anscheinend nicht mehr. Bei mir schaltet der Forerunner dauernd zwischen Pause und "Betrieb" um. Bei einem Rad ohne GSC 10 funktioniert die Auto-Pause so wie sie soll. In den Garmin-Foren wird ebenfalls darüber berichtet.

Didi

didi-ffm
06.08.2011, 21:05
Hallo,


Meine Trainingseinheit im Garmin Training Center zeigte aber nur ca. 93 km !! Bei genauem Hinschauen sah man dann, dass um ca. km 70-90 keine Datenpunkte aufgezeichnet waren, davor und danach schon.

Nö, dass habe ich auch. Schalte mal die Auto-Pause ab. Vermutlich hast Du auch den Trittfrequenzsensor montiert?

Didi

biomed
06.08.2011, 21:26
Leider habe ich weder Auto-Pause aktiviert noch einen Trittfrequenzsensor montiert ...

FroschCH
08.08.2011, 16:38
Was eigentlich jemand, was die Uhr anders macht, wenn der Schwimmodus aktiviert ist? Wird dann nur noch in laengeren Intervallen gemessen, um das wilde Armrotieren rauszufiltern?? :confused:

Danke!

Hafu
08.08.2011, 18:34
Was eigentlich jemand, was die Uhr anders macht, wenn der Schwimmodus aktiviert ist? Wird dann nur noch in laengeren Intervallen gemessen, um das wilde Armrotieren rauszufiltern?? :confused:

Danke!

M.M.n. versieht der 310er dann einfach die tatsächlich gemessene Strecke (in der ja Armbewegungen( Handgelenk legt eine größere Distanz zurück als der daran befestigte ;) Schwimmer) und Signalausfälle während der Unterwasserphase enthalten sind) mit einem empirisch ermittelten Korrekturfaktor, der dann zu (grob) passender Streckenlänge führt.

Wenn man gleichmäßig Kraul schwimmt ergeben sich in der Praxis durchaus halbwegs realistische Werte, aber wenn man gelegentliche Pausen einstreut, ein Intervalltraining absolviert, dann kann man den Schwimmodus vergessen. Ganz sicher taugt er nicht, um zu verifizieren, ob ein Veranstalter eine Schwimmstrecke korrekt ausgemessen hat.

dani1
08.08.2011, 19:05
hat wer nen tipp für mich wo ich einen 310er gerade günstig bekomme? hat schon jemand erfahrungen mit der bestellung über ebay in israel gemacht?

Grüße

Superpimpf
08.08.2011, 19:14
Was eigentlich jemand, was die Uhr anders macht, wenn der Schwimmodus aktiviert ist? Wird dann nur noch in laengeren Intervallen gemessen, um das wilde Armrotieren rauszufiltern?? :confused:

Danke!

Die Falschmessung hat nix mit dem Armrotieren zu tun! GPS funktioniert nicht unter Wasser und die Überwasserphasen reichen der Uhr nicht um das Signal sicher zu haben - deswegen steigt die Abweichung der Positionsbestimmung und die Strecke wird so lustig zackig.

FroschCH
08.08.2011, 19:32
Aha... Wie macht der 310er es dann?? Misst erst wenn der am Arm befestigte Schwimmer final auftaucht??

flotter3er
08.08.2011, 19:36
hat wer nen tipp für mich wo ich einen 310er gerade günstig bekomme? hat schon jemand erfahrungen mit der bestellung über ebay in israel gemacht?

Grüße

Yep, alles bestens :)

inkl. Rechnung OHNE Zoll waren dann 260,- Euronen :Lachen2:
Lieferung war innerhalb 7 Tage.

Gekauft im Mai 2011

:Huhu:

dani1
08.08.2011, 19:38
Wieso ohne Zoll?

Superpimpf
08.08.2011, 20:08
Aha... Wie macht der 310er es dann?? Misst erst wenn der am Arm befestigte Schwimmer final auftaucht??

Okay, etwas genauer: Das GPS Signal wird im Wasser stark gedämpft - deswegen kein Empfang. Wie schon geschrieben, ist die Genauigkeit in den kurzen Überwasserphasen sehr schlecht - deswegen der zackige Kurs im Nachhinein auf der Karte. Was der Garmin dann im Schwimmodus macht, ist nix weiter als eine Glättung. Daher, wenn du gerade aus schwimmst, sind die Punkte vereinfacht ausgedrückt links und rechts verschoben. Wenn du immer den Mittelwert aus mehreren Punkten nimmst, dann hast du mit großer Wahrscheinlichkeit die richtige Position. Wie es nun genau geht wissen wohl bloß die Entwickler von Garmin, aber so in der Art ist es wohl...

flotter3er
08.08.2011, 20:15
Wieso ohne Zoll?

Ist anscheinend schon öfter vorgekommen, bzw. Zoll-Auslegungssache :cool:

In der Regel sind Waren bis zu einem Wert bis 150,00 € zollfrei, aber zu beachten ist, dass ab einem Warenwert von 22,00 € die 19% Einfuhrumsatzsteuer auf jeden Fall anfällt, oder auch net :Cheese:
Bis zu einem Gesamtwert von 22,00 € fallen weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer an.

Ansonsten ist der Zollsatz abhängig von der Ware in Kombination mit dem Land, von dem die jeweilige Ware kommt.

siehe auch www.zoll.de (http://www.zoll.de)

Hab ich mir mal sagen lassen....

:Huhu:

flotter3er
08.08.2011, 20:57
So, jetzt hab ich ihn endlich bekommen, den "neuen" textilen Brustgurt von Garmin - Garminservice sei dank !

Hab ihn heute beim radeln gleich ausprobiert, parallel mit 310 und 705. Trotz Intervalle auf beiden indentische Anzeigen.

Ich hatte im Vorfeld mit einem Vertreter von Garmin gesprochen. Garmin hat das Problem mit der Kontaktstelle zu den Sensoren nicht in den Griff bekommen und halt einfach die Version von Polar kopiert. Also einfach die Öffnungslasche von Sensor entfernt, der Gurt sieht jetzt aus wie der von Polar. Aber wenns hilft - und das scheint es!

Hab meine Anfang letzter Woche au reklamiert per Onlineservice.
Leider noch keine Anwort bekommen. Wie lange hat das denn bei dir gedauert ?

Gruß
Jürgen

Jörrrch
08.08.2011, 21:06
Letzten Mittwoch RMA angefordert
Letzten Donnerstag RMA bekommen
Letzten Freitag Gurt versendet
Heute Morgen eMail das der Gurt angekommen ist
Heute Mittag eMail das der Gurt via UPS versendet wurdeFinde den Service von Garmin echt klasse.

flotter3er
08.08.2011, 21:19
Letzten Mittwoch RMA angefordert
Letzten Donnerstag RMA bekommen
Letzten Freitag Gurt versendet
Heute Morgen eMail das der Gurt angekommen ist
Heute Mittag eMail das der Gurt via UPS versendet wurdeFinde den Service von Garmin echt klasse.

Wo hast du die RMA angefordert ?
Hab den OnlineService ne Mail (registriertes Kundenkonto) geschrieben.

danke für ne' Rückinfo

Jürgen

Jörrrch
08.08.2011, 21:29
Wo hast du die RMA angefordert ?
Hab den OnlineService ne Mail (registriertes Kundenkonto) geschrieben.

danke für ne' Rückinfo

Jürgen

Genau dort. Solltest Du noch einen alten Servicefall haben so benutze die eMail als vorlage. Aber du hast ja nun ein Ticket. Ich muss auch sagen mein Ticket war schon länger auf wegen fehler der 3.7

dani1
08.08.2011, 21:44
hmm ob das der österreichische zoll auch so leicht sieht?
um 289€ mit Zoll wärs halt kein schnäppchen mehr! müsste man riskieren :cool:

Hafu
08.08.2011, 22:08
hmm ob das der österreichische zoll auch so leicht sieht?
um 289€ mit Zoll wärs halt kein schnäppchen mehr! müsste man riskieren :cool:

Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sind übrigens zwei verschiedene Kostenpunkte, die beide anfallen, wenn das Paket nicht zufällig durch den Zoll rutscht.

Der deutsche Zoll drückt übrigens bewusst niemals ein Auge zu, die schaffen es nur einfach nicht, im Zeitalter der Globalisierung jedes einzelne Paket aus Nicht-EU-Ländern detailliert zu prüfen, so dass gelegentlich was aus Versehen durchrutscht.

Korrekterweise muss man in solchen Fällen sich selbst nachträglich um die Verzollung kümmern, wenn man nicht Steuern hinterziehen will. Da dürfte die Rechtslage in Österreich nicht anders sein.;)

didi-ffm
08.08.2011, 22:39
hmm ob das der österreichische zoll auch so leicht sieht?
um 289€ mit Zoll wärs halt kein schnäppchen mehr! müsste man riskieren :cool:

Zoll steht der EU zu und wird durch Recht der Europäischen Union geregelt. Genauer gesagt, durch den Zollkodex und der ist unmittelbar geltendes und bindendes Recht in allen EU-Mitgliedsstaaten. Einfach ausgedrückt: alle Zollstellen innerhalb der EU sehen das identisch.

Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine nationale Steuer, die jedoch der Harmonisierung also Richtlinien der EU unterliegt. Die Höhe unterscheidet sich in den einzeln Mitgliedsstaaten. In Österreich sind es meines Wissens derzeit 20%

didi-ffm
08.08.2011, 22:53
Ansonsten ist der Zollsatz abhängig von der Ware in Kombination mit dem Land, von dem die jeweilige Ware kommt.



Exakt so ist es. Zur Berechnung braucht man die Codenummer und diese kann man hier

http://auskunft.ezt-online.de/ezto/Welcome.do

feststellen. Das ist allerdings nicht ganz trivial.

Die Versandkosten gehören übrigens auch dazu.

Also sieht das so aus:

Beispiel: Warenwert 200 Euro, Transport 50 Euro, Zollsatz 10%, Einfuhrumsatzsteuer 19%

250 Euro * 10% = 25,00 Euro
275 Euro * 19% = 52,25 Euro
zu zahlende Abgaben : 77,25 Euro

Fragen?

Didi

dani1
08.08.2011, 23:41
nein glasklar ;)
also doch in D oder A bestellen :Lachen2:

Superpimpf
08.08.2011, 23:46
Korrekterweise muss man in solchen Fällen sich selbst nachträglich um die Verzollung kümmern, wenn man nicht Steuern hinterziehen will. Da dürfte die Rechtslage in Österreich nicht anders sein.;)

Yep, Steuerschulden sind Bringschulden - also nicht im Nachhinein sagen "die haben das nicht berechnet". Wenn sie es fälschlicherweise nicht bnerechnet haben, ist man selbst in der Pflicht es anzugeben um nicht Steuern zu hinterziehen!

Chip
09.08.2011, 09:35
Hab meine Anfang letzter Woche au reklamiert per Onlineservice.
Leider noch keine Anwort bekommen. Wie lange hat das denn bei dir gedauert ?

Gruß
Jürgen


Letzten Mittwoch RMA angefordert
Letzten Donnerstag RMA bekommen
Letzten Freitag Gurt versendet
Heute Morgen eMail das der Gurt angekommen ist
Heute Mittag eMail das der Gurt via UPS versendet wurdeFinde den Service von Garmin echt klasse.

Genau so!
Wenn du RMA am Telefon anforderst kommt sie in 10 Minuten. Das mit der Email dauerte bei mir 3 Tage bis ne Reaktion kam. Leider geht ja die Kostenfreie Telefonnummer nicht mehr, aber die paar Cent war es mir Wert.

Wie gesagt - bisher (trotz LaLa und Intervallen) keine Ausfälle mehr, bin begeistert.
Ärgerlich bleibt das die 1 Jahr gebraucht haben auf den Fehler zu reagieren :Nee:

Jörrrch
09.08.2011, 09:38
Letzten Mittwoch RMA angefordert
Letzten Donnerstag RMA bekommen
Letzten Freitag Gurt versendet
Heute Morgen eMail das der Gurt angekommen ist
Heute Mittag eMail das der Gurt via UPS versendet wurdeFinde den Service von Garmin echt klasse.

Geplantes Zustelldatum:Dienstag, 09.08.2011, Zustellung bis zum Ende des Arbeitstages

TriAlex
09.08.2011, 09:46
Okay, etwas genauer: Das GPS Signal wird im Wasser stark gedämpft - deswegen kein Empfang. Wie schon geschrieben, ist die Genauigkeit in den kurzen Überwasserphasen sehr schlecht - deswegen der zackige Kurs im Nachhinein auf der Karte. Was der Garmin dann im Schwimmodus macht, ist nix weiter als eine Glättung. ...

Ich kenne Leute, die machen sich den 310er beim Schwimmen hinten an der Schwimmbrille fest, d. h. die befestigen sich das Teil am Hinterkopfband der Schwimmbrille. somit haben die dann auch normalen Empfang. Beim Wechsel im Wettkampf wird es dann normal wieder in die Halterung geklemmt.

DieAndy
09.08.2011, 09:50
Ich kenne Leute, die machen sich den 310er beim Schwimmen hinten an der Schwimmbrille fest, d. h. die befestigen sich das Teil am Hinterkopfband der Schwimmbrille. somit haben die dann auch normalen Empfang. Beim Wechsel im Wettkampf wird es dann normal wieder in die Halterung geklemmt.

Oh Gott, dass können sicher nur die ganz schnellen, das Ding ist doch ein Bremsklotz???
Dann bekäm ich den Kopf sicher gar nicht mehr aus dem Wasser ;)