Vollständige Version anzeigen : Erdbeben und Tsunami in Japan
Bleierpel
11.03.2011, 11:16
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,750278,00.html
Ohne Worte...
Riversider
11.03.2011, 11:24
[url]
Ohne Worte...
Da werden unsere Probleme, plötzlich ganz klein und unwichtig.
Unglaublich, welch enorme Energie durch solch ein Erdbeben freigesetzt wird.
Auf Hawaii werden grade Küstengebiete evakuiert. Die haben da vier Stunden vorlauf bevor das Wasser kommt.
Mosh
Auf Hawaii werden grade Küstengebiete evakuiert. Die haben da vier Stunden vorlauf bevor das Wasser kommt.
Mosh
Gerade bei Facebook gelesen,
Yvonne verweilt die Tage grad auf Hawaii..
Yvonne van Vlerken
It's looking pretty serious,we decided to put all our stuff in a higher garage and get to higher grounds.It's getting a bit scary here!
Harte Geschichte in Japan :Nee: :(
Bleierpel
11.03.2011, 12:22
Im Spiegel heißt es, dass Beben und der Tsunami hätten die gleiche 'Qualität' wie das 2004 vor Indonesien.
Hier eine Video (ganz unten...). Bei ca 1:30 min sieht man mittig ein Schiff über die Felder gleiten...
Unglaublich...
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/live/1056920/Schweres-Beben-TV-Bilder-aus-Japan#/beitrag/livevideo/1056920/Schweres-Beben-TV-Bilder-aus-Japan
KingMabel
11.03.2011, 13:00
Wenn sienoch Zeit zum posten hat...
Üble Bilder aus Japan... eben per Live-Stream verfolgt bei der Tagesschau.
Triarugger
11.03.2011, 13:05
Im Spiegel heißt es, dass Beben und der Tsunami hätten die gleiche 'Qualität' wie das 2004 vor Indonesien.
Hier eine Video (ganz unten...). Bei ca 1:30 min sieht man mittig ein Schiff über die Felder gleiten...
Allerdings leben die Japaner etwas bewußter im Umgang mit der Natur in der sie leben. In anderen Regionen der Erde wären die Schäden noch weitaus größer gewesen, als sie es ohnehin schon sind.
radpiratin
11.03.2011, 13:09
wie furchtbar, ich habe eine Gänsehaut wenn ich an all das Leid und die Angst denke....
Auf Hawaii werden grade Küstengebiete evakuiert. Die haben da vier Stunden vorlauf bevor das Wasser kommt.
Mosh
...übrigens: Der "Big wave contest" vor Ho'okipa, welcher heute (Hawaii Zeit) um 10 Uhr beginnen sollte, wurde abgesagt.
Die waves sind wohl nun "a little to big", ...
Bleierpel
11.03.2011, 14:41
...übrigens: Der "Big wave contest" vor Ho'okipa, welcher heute (Hawaii Zeit) um 10 Uhr beginnen sollte, wurde abgesagt.
Die waves sind wohl nun "a little to big", ...
Das sind die echten Sorgen... :Nee:
engelchen
11.03.2011, 16:42
Was mir persönlich ganz große Sorgen macht ist die immer größere Frequenz mit der uns solche "ehemals" Jahrhundert Katastrophen heimsuchen. Ich erwähne da nur
Tsunami Indischer Ozean 2004
Hurrica Kathrina
Jahrhunderthochwasser Australien
Zyklon in Australien
Jede Menge Schnee bei uns 2010 + 2011 sowie in den USA
und und und
:confused:
kuestentanne
11.03.2011, 16:47
Dann wollen wir alle mal hoffen, dass es nicht zur Kernschmelze kommt.
Allerdings. Kühlung auf Batteriebetrieb nur noch für wenige Stunden hört sich jedenfalls nicht gut an.
Triarugger
11.03.2011, 17:24
Was mir persönlich ganz große Sorgen macht ist die immer größere Frequenz mit der uns solche "ehemals" Jahrhundert Katastrophen heimsuchen. Ich erwähne da nur
Tsunami Indischer Ozean 2004
Hurrica Kathrina
Jahrhunderthochwasser Australien
Zyklon in Australien
Jede Menge Schnee bei uns 2010 + 2011 sowie in den USA
und und und
:confused:
Hierbei seien der Tsunami in Indonesien (respektive das entsprechende Erdbeben) und das Ereignis in Japan aber ausgenommen. Dabei handelt es sich um Erdbeben die sich in der Erdkruste abspielen und diese hat es immer gegeben und wird es immer geben.
Zur Kühlung fluten wäre halt auch nicht so schlau. Was für Reaktortypen haben die da drüben denn eigentlich? Siedewasser?
maifelder
11.03.2011, 17:29
Furchtbare Bilder, unvorstellbar.
KingMabel
11.03.2011, 17:32
Die Berichterstattungen werden immer schrecklicher...
"im schlimmsten Fall...", "Es könnte unter Umständen...", "evtl...."
Selbst bei den "seriösen" Anstalten lese ich überall nur Konjunktive (oder Irrealis?)
"Experten mit Geigerzählern seien unterwegs, um die Radioaktivität in der Luft zu messen."
Wie doch sonst auch oder?
Triarugger
11.03.2011, 17:47
? Siedewasser?
Ja, ich glaube sogar Fukushima gilt als der größte Siedewassereaktor der Welt.
Was mir persönlich ganz große Sorgen macht ist die immer größere Frequenz mit der uns solche "ehemals" Jahrhundert Katastrophen heimsuchen. Ich erwähne da nur
Tsunami Indischer Ozean 2004
Hurrica Kathrina
Jahrhunderthochwasser Australien
Zyklon in Australien
Jede Menge Schnee bei uns 2010 + 2011 sowie in den USA
und und und
:confused:
...ich stimme dir beim meisten zu, nur nicht zum Thema Schnee ):- ;) Leider!
...wenn man noch deine Liste erweitert mit den Vulkanausbrüchen in Island, dem Erdbeben in Chile, der Flut in Pakaistan und, und, und - dann wird man schon grüblerisch -
neulich habe ich in SKY so einen Bericht über die Theorien zum 21.12.2012 gesehen - da war die Rede von "Vorboten" unter Bezug auf Veränderungen des Erdmagnetfeldes und den wahrscheinlichen Änderungen der Torsionsachsen der Erde im Bereich 19,5 Grad, ....weiß der Geier noch alles an Wissenschaftlichem Zeugs, ... ich habe mir danach ein Glas Rotwein reingekippt, denn ansonsten hätte ich wohl nicht schlafen können. Scary.
dabraend
11.03.2011, 19:17
....weiß der Geier noch alles an Wissenschaftlichem Zeugs,
Scheint als hätte SKY davon nicht sehr viel. Erdbeben und Vulkanausbrüche haben definitiv nichts mit dem Erdmagnetfeld oder einer möglichen Umpolung zu tun. 'Vorboten'??? Völliger Schmarrn;
Erdbeben & Co. hat und wird es immer geben; Nur leider werden mit steigender Industrialisierung und dichterer Besiedlung die Auswirkungen immer dramatischer. Hoffen wir das Beste für alle Betroffenen.
Scheint als hätte SKY davon nicht sehr viel. Erdbeben und Vulkanausbrüche haben definitiv nichts mit dem Erdmagnetfeld oder einer möglichen Umpolung zu tun. 'Vorboten'??? Völliger Schmarrn;
...ich hoffe du hast Recht.
In dem Beitrag von SKY kamen Wissenschaftler der NASA zu Wort. Der Bericht lief ca. 45 Minuten.
PS: Für den 21.12.2012 habe ich mir auf alle Fälle schon mal einen schönen Platz ausgesucht....
PS: Für den 21.12.2012 habe ich mir auf alle Fälle schon mal einen schönen Platz ausgesucht....
2qm Kellergeschoss? :confused:
Hoffe so´ne Scheiße wie in Japan, Haiti, Australien, ... bekommen wir hier nicht auch noch. Das bisschen Schnee ist dagegen doch einfach nur lächerlich, ist halt Winter. :(
...ich stimme dir beim meisten zu, nur nicht zum Thema Schnee ):- ;) Leider!
...wenn man noch deine Liste erweitert mit den Vulkanausbrüchen in Island, dem Erdbeben in Chile, der Flut in Pakaistan und, und, und - dann wird man schon grüblerisch -
neulich habe ich in SKY so einen Bericht über die Theorien zum 21.12.2012 gesehen - da war die Rede von "Vorboten" unter Bezug auf Veränderungen des Erdmagnetfeldes und den wahrscheinlichen Änderungen der Torsionsachsen der Erde im Bereich 19,5 Grad, ....weiß der Geier noch alles an Wissenschaftlichem Zeugs, ... ich habe mir danach ein Glas Rotwein reingekippt, denn ansonsten hätte ich wohl nicht schlafen können. Scary.Also den 2012 Krams würd ich jetzt mal nicht zu ernst nehmen.
Und die clusterung von Naturkatastrophen kommt halt einfach vor. Wir reden hier von sehr wenigen Ereignissen. Wenn man davon 10 in einem Jahrhundert hat (nur um mal ne Zahl zu nennen), dann liegen die nicht alle 10 Jahre auseinander, sondern es passiert mal 25 Jahre nicht und dann kracht's vll dreimal in 5 Jahren. Erdbeben und Vulkanismus werden auf der Erde nicht mehr, sondern eher weniger, schliesslich wird die Murmel immer kälter (ich rede nicht von der Atmosphäre). Die gefühlt erhöhte Frequenz ist eine Laune der Statistik. (die Abkühlung ist natürlich so langsam, dass wir davon nix mitbekommen)
@dabraend: Die wird's nicht immer geben, aber wir werden es nicht mehr erleben, dass die aufhören. Irgendwann ist die Erde ne kalte Kugel. Und dann irgendwann ne ganz heiße und schwupps weg...
FuXX
2qm Kellergeschoss? :confused:
Hoffe so´ne Scheiße wie in Japan, Haiti, Australien, ... bekommen wir hier nicht auch noch. Das bisschen Schnee ist dagegen doch einfach nur lächerlich, ist halt Winter. :(Ich hab mal nen Vortrag zum Vulkanismus in der Eifel gesehen. Wenn die irgendwann doch nochmal hochgeht, dann ist dieses Erdbeben und auch das von 2004 nichts dagegen. Da wär halb Europa weg und im Anschluss die ganze Atmosphäre verdunkelt. Kann sein, dass es heute noch passiert, oder aber auch nie...
Die letzten paar hundert Jahre war in Europa der grösste Feind des Menschen aber nicht die Natur, sondern der Mensch. Übrigens auch in anderen Teilen der Welt, obwohl es anderswo deutlich schlimmere Katastrophen gab als hier. Wir haben hier schon ne sehr gute Lage.
Mandarine
11.03.2011, 20:22
Hai Kurt ;)
Ich habe mir eben vorsorglich auch eine halbe Flasche Rotwein gegönnt..... *:Cheese: lägga*
Ich finde die Welt ist unruhig und das mal ohne die Menschen ! .... sehr bedenklich
l'chaim
powermanpapa
11.03.2011, 20:35
Hai Kurt ;)
Ich habe mir eben vorsorglich auch eine halbe Flasche Rotwein gegönnt..... *:Cheese: lägga*
Ich finde die Welt ist unruhig und das mal ohne die Menschen ! .... sehr bedenklich
l'chaim
mehr als wegen der Naturereignisse, mach ich mir Sorgen wegen der lächerlichen Sicherheitsmaßnahmen bei den Kernkraftwerken
das ist hausgemacht!
und peinlich das sämtliche Energieversorgungen der Kühlungen einfach so ausfallen
Mandarine
11.03.2011, 20:37
mehr als wegen der Naturereignisse, mach ich mir Sorgen wegen der lächerlichen Sicherheitsmaßnahmen bei den Kernkraftwerken
das ist hausgemacht!
und peinlich das sämtliche Energieversorgungen der Kühlungen einfach so ausfallen
Keine Frage, aber das musste ja so kommen...
Vielleicht bricht die Welt einfach auseinander, wer weiss...
radpiratin
11.03.2011, 21:15
ich kann das alles ehrlich gesagt nicht verstehen oder nachvollziehen..... ich wusste nicht, dass sie in Japan (Erdbebenregion) SO VIELE AKWs haben..... bin schockiert und habe echt Sorge, was diese Nacht noch bringen wird....
hier ein Text aus zdf.de (UNFASSBAR! :Nee: )
Japan, Atomkraft und Erdbeben
Japan setzt bei der Energiegewinnung stark auf Atomkraft. Gegenwärtig sind 54 Reaktoren an 14 verschiedenen Standorten am Netz. Weitere drei Atomkraftwerke sind im Bau, elf werden geplant. Wegen der häufigen Erdbeben gelten in Japan besonders hohe Sicherheitsanforderungen. Bei Erdstößen werden Reaktoren automatisch abgeschaltet.
Trotzdem kam es in der Vergangenheit nach Erdbeben zu Störfällen. Die folgenschwersten davon gab es im Juli 2007 nach einem Beben der Stärke 6,6 in der Provinz Niigata. In der aus sieben Reaktoren bestehenden, weltgrößten Atomanlage Kashiwazaki-Kariwa wurden etwa 50 technische Defekte registriert, die der Betreiber zunächst nicht gemeldet hatte. Unter anderem war aus einem Leck radioaktiv belastetes Wasser ins Meer geflossen. Experten der internationalen Atomenergiebehörde IAEA hatten danach mehrfach die Sicherheit des erdbebengeschädigten Atomkomplexes überprüft.
mehr als wegen der Naturereignisse, mach ich mir Sorgen wegen der lächerlichen Sicherheitsmaßnahmen bei den Kernkraftwerken
das ist hausgemacht!
und peinlich das sämtliche Energieversorgungen der Kühlungen einfach so ausfallen
Nach Angaben der japanischen Atomaufsicht hat die Betreiberfirma drei oder vier Generatorenfahrzeuge vor Ort. Diese könnten aber nicht angeschlossen werden, weil ein passendes Kabel fehle. Derzeit werde versucht, dieses Kabel per Flugzeug herbeizuschaffen. Gleichzeitig versuche das Unternehmen, aus einem anderen Kernkraftwerk eine Ersatzbatterie für den Notbetrieb des Kühlsystems zu dem havarierten AKW zu bringen. :Nee:
der ganze Schocker:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750346,00.html
:Nee:
glaurung
11.03.2011, 21:36
Allerdings leben die Japaner etwas bewußter im Umgang mit der Natur in der sie leben.
:confused:
Gehört zu diesem "bewussten Umgang mit der Natur" auch der fassungslose Raubbau an den Meeren, den die Japaner betreiben?
glaurung
11.03.2011, 21:50
Ich hab mal nen Vortrag zum Vulkanismus in der Eifel gesehen. Wenn die irgendwann doch nochmal hochgeht, dann ist dieses Erdbeben und auch das von 2004 nichts dagegen. Da wär halb Europa weg und im Anschluss die ganze Atmosphäre verdunkelt. Kann sein, dass es heute noch passiert, oder aber auch nie...
Phlegräische Felder in Italien. Yellowstone NP. La Palma. Es gibt genügend Katastrophenpotenzial auf diesem Planeten..........
Der Ausbruch des Tambora 1815 in Indonesien führte in Europa ja auch schon zu einem Jahr ohne Sommer, in dem es bei uns wohl im Juni noch schneite und in dem Ernteausfälle zu Hungersnöten und erhöhter Sterblichkeit führte.
Die letzten paar hundert Jahre war in Europa der grösste Feind des Menschen aber nicht die Natur, sondern der Mensch. Übrigens auch in anderen Teilen der Welt, obwohl es anderswo deutlich schlimmere Katastrophen gab als hier. Wir haben hier schon ne sehr gute Lage.
Volle Zustimmung.
powermanpapa
11.03.2011, 21:51
:Nee:
der ganze Schocker:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750346,00.html
:Nee:
ne Batterie für den Ersatzbetrieb?? die belieben zu scherzen, das solche Pumpen länger als ein paar sekunden laufen, dazu brauchts Batterien so groß wie ein Haus
wie immer und überall
"Et hätt noch immer jot jejange"
und dann wenn nicht----tunse immer so erschreckt
ne Batterie für den Ersatzbetrieb?? die belieben zu scherzen, das solche Pumpen länger als ein paar sekunden laufen, dazu brauchts Batterien so groß wie ein Haus
Ich bin kein Experte, aber setzt man für sowas nicht normalerweise Aggregate ein?
Stefan
powermanpapa
11.03.2011, 22:04
Ich bin kein Experte, aber setzt man für sowas nicht normalerweise Aggregate ein?
Stefan
und das mindestens doppelt redundant........sollte man annehmen wollen
aber Geld für Dinge auszugeben, die "vermutlich" nie gebraucht werden......nur wenns dann doch passiert, wars plötzlich und unvorhersehbar
Megalodon
11.03.2011, 22:05
mehr als wegen der Naturereignisse, mach ich mir Sorgen wegen der lächerlichen Sicherheitsmaßnahmen bei den Kernkraftwerken
das ist hausgemacht!
und peinlich das sämtliche Energieversorgungen der Kühlungen einfach so ausfallen
Sicher, sicher.
BMW baut auch so scheiß Autos. Wenn du die mit 50kg TNT in die Luft jagst, geht der Anlasser auch nicht mehr. Echt peinlich und ein hausgemachtes Problem.
powermanpapa
11.03.2011, 22:14
Sicher, sicher.
BMW baut auch so scheiß Autos. Wenn du die mit 50kg TNT in die Luft jagst, geht der Anlasser auch nicht mehr. Echt peinlich und ein hausgemachtes Problem.
Dummschwätzer
2qm Kellergeschoss? :confused:
Hoffe so´ne Scheiße wie in Japan, Haiti, Australien, ... bekommen wir hier nicht auch noch. Das bisschen Schnee ist dagegen doch einfach nur lächerlich, ist halt Winter. :(
@Meik:
Nee, nix "Kellergeschoß", sondern Nordosthang Muggengrat, im Pulver, in voller Ausrüstung und der Hoffnung, dass ich nach dem großen Knall dann im äußeren Spiralarm der Miclhstrasse ähnlich gute Skiverhältnisse vorfinde..., na ja, und vielleicht organisieren wir dann mal dort einen neuen IM --- :) ;) Irgendwie und irgendwann....:cool:
PS: Guter letzter Satz, ... das Relativieren gelingt manchen hier leider nicht immer so einfach.
sybenwurz
11.03.2011, 22:18
Ich drücke den Japanern und dem Rest der Welt die Daumen, dass die Brennstäbe nicht durchdrehen und sie das passende Kabel finden.
Aber ich finde nicht, dass die Zahl der Naturkatastrophen zugenommen hat.
Der letzte, gerade ausgehende Winter hier war nur n Winter, n ganz normaler Winter, nicht besonders lang, es lag halt früh Schnee.
Ich höre kein Radio, aber ich kann mir das Gepienze bei Annette Bayern schon gut vorstellen. Denen isses ja im Sommer generell zu heiss und im Winter zu kalt und viele "Probleme" wären gar keine, wenn sie nicht durch die Medien gehyped wären;- abe gemeinsam jammert sichs scheinbar am besten, auch wenns eigentlich gar nix zu jammern gäb.
Mit dem Rest läufts doch genauso: früher las man darüber am Tag nach ner Katastrophe in irgendnem Winkel der Welt was in der Zeitung, fertig.
Heute wird alles minutiös breitgetreten, alle Sender, Magazine und sonstigen Schlaumeier wollen in erster Reihe dabeigewesen sein und pflastern uns voll mit Schmarrn, den wir gar nicht wissen wollen und mit Weisheiten von "Spezialisten", die gar keine sind.
Hauptsache, der Name steht unter irgendwelchen Pressemeldungen oder die Nase iss im Fernsehen zu sehen.
Hai Kurt ;)
Ich habe mir eben vorsorglich auch eine halbe Flasche Rotwein gegönnt..... *:Cheese: lägga*
Ich finde die Welt ist unruhig und das mal ohne die Menschen ! .... sehr bedenklich
l'chaim
:Huhu: ...welche Sorte, welcher Jahrgang?
PS: Wenn du mal 'ne gute Flasche suchst, wende dich an Vinoman..., der hat einiges.
PS: Austrinken!!!
Ich drücke den Japanern und dem Rest der Welt die Daumen, dass die Brennstäbe nicht durchdrehen und sie das passende Kabel finden.
wenn sie nicht durch die Medien gehyped wären.
Das ist da aber zur Zeit genauso. Hätte, wäre, könnte, vermutlich, Greenpeace meint, ein Mitarbeiter habe angeblich behauptet, möglicherweise, theoretisch könnte ... momentan heißt es leider noch nix genaues weiss man nicht. :(
sybenwurz
11.03.2011, 22:36
Das ist da aber zur Zeit genauso. Hätte, wäre, könnte, vermutlich, Greenpeace meint, ein Mitarbeiter habe angeblich behauptet, möglicherweise, theoretisch könnte ... momentan heißt es leider noch nix genaues weiss man nicht. :(
Genau das meine ich doch.
Niemand weiss, was genau los ist, aber überall steht alles.
Abwarten, Tee trinken, und morgen nachlesen, was los war, wenn mans weiss.
Wenn die Hütte hochgeht, können wir hier doch eh nix dran ändern.
In der Zwischenzeit muss zumindest ich mich nicht an Amateurvideos über die Katastrophe aufgeilen.
dabraend
11.03.2011, 22:52
@dabraend: Die wird's nicht immer geben, aber wir werden es nicht mehr erleben, dass die aufhören. Irgendwann ist die Erde ne kalte Kugel. Und dann irgendwann ne ganz heiße und schwupps weg...
FuXX
Yepp, ich weiß (bin Dipl.-Geologe) aber soweit wollt ich das ganze jetzt nicht ausführen ;-)
dabraend
11.03.2011, 23:02
Das ist da aber zur Zeit genauso. Hätte, wäre, könnte, vermutlich, Greenpeace meint, ein Mitarbeiter habe angeblich behauptet, möglicherweise, theoretisch könnte ... momentan heißt es leider noch nix genaues weiss man nicht. :(
Es scheint wohl so als ob die Ersatz-Generatoren im Tsunami abgesoffen wären, der Druck ansteigt (liegt wohl bereits bei dem 2,1x) und für den Anschluss mobiler Generatoren wirklich ein Kabel fehlt. Traurig. Hoffen wir mal die kriegen das hin ...
Und zum Thema Eifel, das ist nun wirklich ein theoretischer Fall. Natürlich ist das Ganze geologisch immer noch aktiv aber man sollte das schon sehr relativiert sehen. Für uns Geologen sind schließlich auch ein paar Millionen Jahre ein kurzer Zeitraum ... Das da theoretisch also wieder mal ein Vulkan ausbricht kann man nicht ausschließen, aber wir werden wohl vorerst unseren Trainigs- und Wettkampfplan nicht deswegen umschreiben müssen ;-)
:Huhu: ...welche Sorte, welcher Jahrgang?
PS: Wenn du mal 'ne gute Flasche suchst, wende dich an Vinoman..., der hat einiges.
PS: Austrinken!!!
Gut zu wissen!:cool:
mehr als wegen der Naturereignisse, mach ich mir Sorgen wegen der lächerlichen Sicherheitsmaßnahmen bei den Kernkraftwerken
das ist hausgemacht!
und peinlich das sämtliche Energieversorgungen der Kühlungen einfach so ausfallenDas seh ich genauso. Gerade in so einer Erdbebenregion sollten die besser vorbereitet sein.
Wie ist das eigentlich mit den Siefewasserreaktoren - das Konzept hört sich für mich irgendwie begrenzt sicher an - kennt sich da jemand genau mit aus? Druckwasserreaktoren kommen mir besser vor, schon alleine weil die Radioaktivität stärker eingegrenzt wird.
Da wurde doch bestimmt die Notabschaltung betätigt, ist die drohende Kernschmelze also allein durch die Nachzerfallswärme möglich?
Da wurde doch bestimmt die Notabschaltung betätigt, ist die drohende Kernschmelze also allein durch die Nachzerfallswärme möglich?
So wie gesagt wurde: ja.
Das ist ja mal super geplant. Dann müssen die Batterien doch zumindest so lange halten, dass man diesen Zeitraum überbrücken kann. Und wer baut bitte Notstromaggregate an dem Ort so, dass sie bei nem Tsunami kaputt gehen?
Das ist ja mal super geplant. Dann müssen die Batterien doch zumindest so lange halten, dass man diesen Zeitraum überbrücken kann. Und wer baut bitte Notstromaggregate an dem Ort so, dass sie bei nem Tsunami kaputt gehen?
Du hast gut Reden... Meine Quintessenz aus mittlerweile einigen (Groß)Einsätzen: man kann noch so gut planen und Szenarien entwickeln - Du wirst immer in eine Situation kommen, in der die Realität eine Variante bereithält, mit der niemand vorher gerechnet hat.
Mein erster Gedanke war auch: "Netzersatzanlage ran und los!" aber wenn ich das Szenario mal auf uns hier runterbreche, nun ja, ob das dann so einfach ginge, wage ich zu bezweifeln. Warum sollte es in Japan anders sein?
Tja, das stimmt schon. Und genau deswegen sollte man die Dinger abstellen. Tschernobyl war ja für die meisten nur noch sowas wie ne Legende aus grauer Vorzeit. Irgendwann musste ja mal wieder was passieren, wenn man nur lange genug weiter macht :(
EDIT: Na toll, jetzt ist neben Fukushima 1 auch noch Fukushima 2 dran - oh man, die Menschheit wird sich irgendwann noch selbst ausrotten...
... man kann noch so gut planen und Szenarien entwickeln - Du wirst immer in eine Situation kommen, in der die Realität eine Variante bereithält, mit der niemand vorher gerechnet hat....
Sicher, aber weder Tsunamis noch Erdbeben sind doch in Japan unwahrscheinlich und auch, dass sie gemeinsam auftreten.
Helfen tut hätte, müßte, sollte allerdings auch nicht mehr.
Riversider
12.03.2011, 04:40
EDIT: Na toll, jetzt ist neben Fukushima 1 auch noch Fukushima 2 dran - oh man, die Menschheit wird sich irgendwann noch selbst ausrotten...
Da es auch Menschen gibt, die sich bei den aktuellen Meldungen verstärkt Gedanken über abgesagte Wassersportveranstaltungen, die Schneehöhe bzw. Schneequalität zum Frühlingsbeginn oder um die Jahrgänge ihrer eingelagerten Rotweine machen, sind wir auf einem "guten" Weg dorthin.
Ob die Menschen, die gerade einen geliebten Familienangehörigen oder ihr Obdach verloren haben, auch solche Sorgen haben ?
Ob die Techniker, die gerade den 1000- fachen Strahlungswert in ihrer Messwarte ermitteln, solche Gedanken haben ?
Ob die verantwortlichen Politiker, auch noch in 1-2 Wochen erkennen, dass Atomkraft in Ausnahmesituationen eben nicht beherrschbar ist ?
Vermutlich ist die Halbwertzeit, der ausgetretenen Strahlung bzw. der Strahlung die bei dem Atom-Gau in Fukushima 1+2 austreten wird, leider erheblich länger und intensiver.
Unser Bundes-Umweltminister Röttgen sagte gestern: für uns in D geht keine Gefahr vom GAU in Japan aus.
Sorry, der Typ hat zwar eine Sehhilfe aber als Verantwortlicher, darf die Sicht- und Denkweise, bitte nicht am eigenen Tellerand enden.
glaurung
12.03.2011, 07:20
oh man, die Menschheit wird sich irgendwann noch selbst ausrotten...
Daran besteht kein Zweifel.
powermanpapa
12.03.2011, 07:30
.....
Ob die Techniker, die gerade den 1000- fachen Strahlungswert in ihrer Messwarte ermitteln, solche Gedanken haben ?
.................................................. ........................
Ob die verantwortlichen Politiker, auch noch in 1-2 Wochen erkennen, dass Atomkraft in Ausnahmesituationen eben nicht beherrschbar ist ?
Vermutlich ist die Halbwertzeit, der ausgetretenen Strahlung bzw. der Strahlung die bei dem Atom-Gau in Fukushima 1+2 austreten wird, leider erheblich länger und intensiver.
Unser Bundes-Umweltminister Röttgen sagte gestern: für uns in D geht keine Gefahr vom GAU in Japan aus.
Sorry, der Typ hat zwar eine Sehhilfe aber als Verantwortlicher, darf die Sicht- und Denkweise, bitte nicht am eigenen Tellerand enden.
Das dachte ich mir auch
egal wie, aber alle Menschen die jetzt im AKW versuchen den Gau abzuwenden, kriegen so viel Strahlung ab, das deren Schicksal und das ihrer Kinder und Enkel, auch besiegelt ist
--
und wie ich den Röttgen habe labern hören, das wir uns deshalb hier keine Sorgen machen bräuchten.,.....
......was ein borniertes Arschloch, für dieses abwiegelnde Geschwätz hätt er direkt eine fangen müssen
Riversider
12.03.2011, 07:52
--
und wie ich den Röttgen habe labern hören, das wir uns deshalb hier keine Sorgen machen bräuchten.,.....
......was ein borniertes Arschloch, für dieses abwiegelnde Geschwätz hätt er direkt eine fangen müssen
Du sprichst mir aus der Seele. Mir waren heute Früh diese deutliche Worte entfallen ;-)
Evtl. würde es zu seiner Wesensbildung beitragen, wenn er mit dem Geigerzähler, die ausgetretene Strahlung in Japan ermitteln müsste.
Nach Tschernobyl waren es ja auch "nur" einige Todesopfer, oder ?
http://www.n-tv.de/panorama/93-000-statt-4-000-Tote-article179005.html
Und auch bei uns in D, tritt auch ohne Tsunami und Erdbeben in der Nähe bestimmter AKW´s eine starke Häufung von Leukämie bei Kindern auf.
Ich bin kein Grüner, aber gelegentlich sollten unsere verantwortlichen Umweltpolitiker, ihren Kopf nicht nur als Regenschutz verwenden.
Es geht um die Zukunft unserer Kinder !
powermanpapa
12.03.2011, 08:04
wie es scheint, schmelzen die Brennstäbe bereits
Tolle Informationen, aktuelle Nachrichten sind immer noch bei angeblich, vielleicht, irgendjemand habe behauptet, ... :Nee:
Wenn man sich die verwüsteten Landstriche anguckt frage ich mich trotzdem ob in der Relation das AKW wirklich das größte Problem in Japan ist. :(
Angeblich ist das Ding jetzt hochgegangen...
Wenn man sich die verwüsteten Landstriche anguckt frage ich mich trotzdem ob in der Relation das AKW wirklich das größte Problem in Japan ist. :(
IMHO: ja. Häuser kannst Du wieder aufbauen aber wenn die Landschaft erstmal richtig verstahlt ist...
maifelder
12.03.2011, 09:57
Hier bei uns, wo alle Jahre mal die Erde bebt, haben sie dem AKW Mülheim-Kärlich die Genehmigung erteilt und zum Glück direkt wieder entzogen, und bei den Japanern haben die 54 von den Dingern stehen. Unvorstellbar.
Habt Ihr alle Die Wolke gelesen?
Ich habe Angst.
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 10:17
Bilder bei ZDF Live da hat es eine heftige Explosion gegeben.
würde mich nicht wundern wenn es die kühlung samt reaktor war....
laut japan ist es nicht im reaktor.
laut experten sprechen die bilder aber eine andere sprache..
erstet video...
(46s)
http://www.youtube.com/watch?v=6URNpvRBm9s
bild jetztauch
http://www.bild.de/BILD/news/2011/03/12/erdbeben-japan-ticker/supergau-atomkraftwerk-kernschmelze-tsunami-tote-verletzte.html
Gubt es eigentlich irgendwo ein worst/best case-szenario?!
Kann das ein "zweites Tschernobyl" geben?
Wenn man sich die verwüsteten Landstriche anguckt frage ich mich trotzdem ob in der Relation das AKW wirklich das größte Problem in Japan ist. :(
Was denn sonst? Was schlimmeres kanns doch gar nicht geben.
Riversider
12.03.2011, 10:46
Gubt es eigentlich irgendwo ein worst/best case-szenario?!
Kann das ein "zweites Tschernobyl" geben?
Nach den aktuellen Meldungen und Live-Steams ist es wohl leider so. Selbst zu uns, könnte trotz der enormen Entfernung bei ungünstigen Windströmungen, die Wolke ziehen und ggf. abregnen.
Wir haben doch bei uns Biblis und Philippsburg, fast vor der Tür :Nee:
Ob die verantwortlichen Politiker, auch noch in 1-2 Wochen erkennen, dass Atomkraft in Ausnahmesituationen eben nicht beherrschbar ist ?
Sowas kann bei uns doch nicht passieren.
Hier gibts ja auch so ein paar Experten, die das näher erklären können.
Kann das ein "zweites Tschernobyl" geben?
Wer weiss, beunruhigend finde ich vor allem die Tatsache dass von offizieller Seite fast keine Informationen kommen. So als wolle man eine Panik vermeiden wenn man mit Tatsachen rauskäme. :(
Schlimm, aber es gibt deutlich schlimmeres. Was waren die Folgen von Tschernobyl im Vergleich zu dem Tsunami 2004, zu den anderen Folgen des aktuellen Erdbebens, dem in Haiti, der Opferzahl im Straßenverkehr, durch Luftverschmutzung, ...
Typisch dass gerade jetzt in jeder zweiten Nachrichtensendung "Experten" von Greenpeace zu Wort kommen anstatt mal Leute zu fragen die sich wirklich auskennen und mal um einen Versuch einer nüchternen Risiko- und Schadenbewertung bemüht sind. :Nee:
Was ist mit den anderen AKWs in Japan? Was mit den Überschwemmungsgebieten? Wie viel Leute sind da obdachlos, vermisst, ums Leben gekommen, sterben ggf. noch in den chaotischen Zuständen nach dem Beben, was ist mit sauberem Trinkwasser, medizinischer Versorgung, Nahrung, Notunterkünften, ...
Thorsten
12.03.2011, 10:55
würde mich nicht wundern wenn es die kühlung samt reaktor war....
laut japan ist es nicht im reaktor.
Es wäre das erste mal, das man von Beginn an mit der ganzen Wahrheit rausrückt. Normalerweise kommt es doch immer scheibchenweise ans Tageslicht. Von daher glaube ich nicht daran und befürchte echt das schlimmste :(.
powermanpapa
12.03.2011, 10:58
habt ihr die Bilder gesehen, wo die Verkäuferinnen in einem Supermarkt, während des Bebens verzweifelt versuchten die Weinflaschen im Regal fest zu halten?
Riversider
12.03.2011, 11:00
habt ihr die Bilder gesehen, wo die Verkäuferinnen in einem Supermarkt, während des Bebens verzweifelt versuchten die Weinflaschen im Regal fest zu halten?
Das war bestimmt ein wertvoller Rotwein......
Nur so kann ich die Ängste verdrängen. Aber ich denke auch wenn die Menschen in Japan 300-400 leichtere Beben pro Jahr gewöhnt sind, reagiert man in solch einer Situation nicht rational.
Wer weiss, beunruhigend finde ich vor allem die Tatsache dass von offizieller Seite fast keine Informationen kommen. So als wolle man eine Panik vermeiden wenn man mit Tatsachen rauskäme. :(
Naja, Japan liegt ja im Gegensatz zu Tschernobyl nicht gerade um die Ecke.
Für mich sieht das schlimmer aus als Tschernobyl, soweit man das bei der Informationslage beurteilen kann. :(
Und hier wie da wird jetzt die Armee vorgeschickt. Wirklich ein attraktiver Job, ich glaube die müssen das Schmerzensgeld beim Bund deutlich erhöhen, wenn da zukünftig noch jemand hin soll.
Sehr bedrückend die Situation in Japan.
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 11:06
habt ihr die Bilder gesehen, wo die Verkäuferinnen in einem Supermarkt, während des Bebens verzweifelt versuchten die Weinflaschen im Regal fest zu halten?
Ja das habe ich gestern auch schon geshen. finde sowieso das sich die menschen dort sehr sehr diszipliniert verhalte. aber so sind sie wohl. und sie haben ja auch oft gelegenheit erdbeben zu trainieren.
aber was mich echt traurig stimmt ist dasein so hochtechnologisches land wie japan mit den informationen so langsam rausrückt. der kriesenstab sollte wohl jetzt vernünftig laufen. ist halt die frage ob es die regierung ist oder die firma...
aber ich frage mich immer was es den betroffenen bringt zu schweigen weil ändern kann man daran jetzt eh nichts mehr und hilfe von außen wird wohl eher mehr kommen als weniger...
Riversider
12.03.2011, 11:08
Naja, Japan liegt ja im Gegensatz zu Tschernobyl nicht gerade um die Ecke.
In Japan leben über 123 Mio. Menschen auf einer relativ kleinen Fläche. Derzeit stehen die Winde günstig, aber Cäsium hat z.B. eine Halbwertzeit von 3000 Jahren.
Bilder bei ZDF Live da hat es eine heftige Explosion gegeben.
würde mich nicht wundern wenn es die kühlung samt reaktor war....
laut japan ist es nicht im reaktor.
laut experten sprechen die bilder aber eine andere sprache..
Aber das knallt doch neben dem Reaktorgebäude, wenn ich mich nicht irre? (Edit: Oder aber es war ein weiteres Reaktorgebäude, welches man direkt gar nicht sehen konnte) Aber die Betreiber haben ja schon gesagt, dass die Decke eingestürzt sei, dann ist es eh zu spät. Die Radioaktivität tritt in jedem Fall aus.
powermanpapa
12.03.2011, 11:11
...
aber was mich echt traurig stimmt ist dasein so hochtechnologisches land wie japan mit den informationen so langsam rausrückt. der kriesenstab sollte wohl jetzt vernünftig laufen. ist halt die frage ob es die regierung ist oder die firma...
.....
ja! hier scheints auch nicht weiter her mit der Information, wie damals bei den Russen, von denen man eh nix anderes erwartete
-
grade ein Bericht über Tschernobyl
und eben dessen Spätfolgen an dem Erbgut der Menschen
von den über 100.000 Toten mal abgesehen
In Japan leben über 123 Mio. Menschen auf einer relativ kleinen Fläche. Derzeit stehen die Winde günstig, aber Cäsium hat z.B. eine Halbwertzeit von 3000 Jahren.
Klar, wäre es für Japaner und die Regionen um Japan schrecklich. Mein Kommentar bezog sich darauf, ob man hierzulande Infos von offizieller Seite zurückhält damit hier keine Panik ausbricht.
Das mit den Informationen ist ja nicht weiter verwunderlich. Die haben doch jetzt gar keine Zeit Nachrichten nach draussen zu bringen, die sind damit beschäftigt den Schaden so gering wie möglich zu halten.
In den nächsten Tagen wird sich zeigen wie die Informationspolitik aussieht.
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 11:15
Aber das knallt doch neben dem Reaktorgebäude, wenn ich mich nicht irre. Aber die Betreiber haben ja schon gesagt, dass die Decke eingestürzt sei, dann ist es eh zu spät.
kann sein ich kenne mich da nicht aus. aber waskönnte da soviel energie haben um solch eine kawumms loszulassen??? und wenn es nur die kühlung war dann kommen die stäbe gleich auch noch ;-)
aber mal im ernst was könnte es gewesen sein?
man muss ja auch immer bedenken das die gebäude nicht einfach nur gebäude sind das sind bunker und so wie das teil auseinander fliegt!
aber wie gesagt ich habe keine ahnung von akw´s
Naja, Japan liegt ja im Gegensatz zu Tschernobyl nicht gerade um die Ecke.
Das macht es für die armen Schweine nicht besser.
aber ich frage mich immer was es den betroffenen bringt zu schweigen weil ändern kann man daran jetzt eh nichts mehr
Naja, eine Massenpanik mit Massenflucht werden sie wohl nicht wollen...
powermanpapa
12.03.2011, 11:18
grade wieder Bilder in N-tv
die Natur ist schon der Wahnsinn
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 11:20
Das mit den Informationen ist ja nicht weiter verwunderlich. Die haben doch jetzt gar keine Zeit Nachrichten nach draussen zu bringen, die sind damit beschäftigt den Schaden so gering wie möglich zu halten.
In den nächsten Tagen wird sich zeigen wie die Informationspolitik aussieht.
Naja das meinst du glaube ich nicht ernst oder?
ist es nicht das wichtigst seine Befölkerung zu informieren und damit zu schützen?
bzw durch Tipps und Hilfe von außen noch schlimmerses zu verhindern?
also das währe mein Ansatz.
Das macht es für die armen Schweine nicht besser.
Das hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun.
aber waskönnte da soviel energie haben um solch eine kawumms loszulassen???
Laut BBC möglicherweise entstehendes Wasserstoffgas, das in der Luft dann mit dem Sauerstoff explodiert ...
The BBC's environment correspondent Roger Harrabin says he understands the blast at the nuclear plant may have been caused by a hydrogen explosion - also one of the possibilities laid out by Walt Patterson of Chatham House. "If nuclear fuel rods overheat and then come into contact with water, this produces a large amount of highly-flammable hydrogen gas which can then ignite," our correspondent says.
Ich selbst kann das nicht weiter beurteilen ...
powermanpapa
12.03.2011, 11:29
Laut BBC möglicherweise entstehendes Wasserstoffgas, das in der Luft dann mit dem Sauerstoff explodiert ...
Ich selbst kann das nicht weiter beurteilen ...
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat, im Zweifelsfalle ist sie jetzt nämlich nicht mehr da um irgendwas zu verhindern
und lustig wie schnell diese Schutzhüllen eigentlich davon fliegen
so lange nix passiert, können die immer wunderbar belabern wie sicher das ganze ist
gehts schief, wills wieder mal keiner gewesen sein
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat, im Zweifelsfalle ist sie jetzt nämlich nicht mehr da um irgendwas zu verhindern
Naja, ich denke, da könnte es schon noch feine Unterschiede geben ... ;)
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 11:34
Laut BBC möglicherweise entstehendes Wasserstoffgas, das in der Luft dann mit dem Sauerstoff explodiert ...
Ich selbst kann das nicht weiter beurteilen ...
ok das würde dann auch die Heftigkeit erklären....:(
aber dann ist es auch zu spät....
Naja, ich denke, da könnte es schon noch feine Unterschiede geben ... ;)
Die Fragen werden wohl sein
was austritt
wieiviel austritt
wie weit es verbreitet wird. Wenn bei einer Explosion radiaktives Material hoch in die Luft geschleudert wird, hat es beste Vorraussetzungen, vom Wind weiträumig verbreitet zu werden.
Irgebdwie fühlt man sich an NY 11/2001 erinnert, da war man auch den ganzen Tag gspannt, wie es weitergeht...
Scary.
BBC:
Japan's Nuclear and Industrial Safety Agency says serious damage to the nuclear reactor container is unlikely despite the explosion at the Fukushima-Daiichi plant - Kyodo news.Also alles halb so wild ... :)
http://img831.imageshack.us/img831/562/censoredm.gif
Erinnert mich ein wenig daran, wie ich als junger Mensch im letzten Jahrtausend mal besoffen falschrum durch eine Einbahnstraße gefahren bin und dabei ein parkenden Auto mit einer schönen Furche über Tür und Kotflügel aerodynamisch optimiert habe.
Die Polizei war schon vor mir zur Stelle, ich bin sofort ausgestiegen, hab' das Werk begutachtet und erleichtert verkündet :
"Naja ... nix passiert ... " http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/g020.gif
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 12:18
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...
Ja, liest man bei BBC auch schon eine Weile ...
Ebenso, das "etwas austritt" ...
Gibt es Einschätzungen dazu :
Die Fragen werden wohl sein
was austritt
wieiviel austritt
wie weit es verbreitet wird. Wenn bei einer Explosion radiaktives Material hoch in die Luft geschleudert wird, hat es beste Vorraussetzungen, vom Wind weiträumig verbreitet zu werden.
laut ard ist die kernschmelze von japan bestätigt...
Habe zwar auch den Nachrichtenstream eben gehört, aber das ist so explizit an mir vorüber gegangen....leider aber nicht mehr überraschend :(
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 12:32
Habe zwar auch den Nachrichtenstream eben gehört, aber das ist so explizit an mir vorüber gegangen....leider aber nicht mehr überraschend :(
laut n-tv haben die menschen der Umgebung in 2h soviel Strahlung aufgenommen das es den Maximal zulässigen Jahreswert um das 2 fache übersteigt!!
Wiki über den Ablauf einer Kernschmelze (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernschmelze) :
Im Endstadium könnte der geschmolzene Kern sich schlimmstenfalls durch den Reaktorbehälter und sämtliche Gebäudehüllen fressen, das Grundwasser erreichen und somit große Mengen radioaktiver Stoffe freisetzen. Kurzfristig noch gefährlicher für die Bevölkerung ist eine oberirdische Freisetzung durch ein Gebäudeleck, so wie bei der Katastrophe von Tschernobyl, bei der durch eine Explosion ein Gebäudeleck entstand.Und über "Folgen" :
Eine besonders schwerwiegende Variante des Unfallablaufs ist die Hochdruckkernschmelze, wenn es nicht gelingt, in der ersten Zeit den Druck im Reaktor stark abzusenken. Es wäre dann möglich, dass die glühend heiße Schmelze des Reaktorkerns die Wand des Reaktorbehälters stark schwächt und unter gleichzeitigem, auch explosionsartigem Druckanstieg, zum Beispiel durch eine Knallgasexplosion oder schnelle Verdampfung des Wassers (physikalische Explosion), aus dem Reaktorbehälter entweicht.
Der hohe erzeugte Druck im Containment könnte zu Leckagen führen, was radioaktives Material freisetzt.[...]
Die anderen Folgen der Kernschmelze, wie Dampf- und Wasserstoffexplosionen, gehen typischerweise mit einer Kernschmelze einher, setzen sie aber nicht voraus.
(Der letzte Satz leuchtet mir spontan nicht ein ... :Gruebeln:)
Riversider
12.03.2011, 12:36
Klar, wäre es für Japaner und die Regionen um Japan schrecklich. Mein Kommentar bezog sich darauf, ob man hierzulande Infos von offizieller Seite zurückhält damit hier keine Panik ausbricht.
O.k., ich verstehen, wobei die Strahlung aus Japan nur bei ungünstigen Winden und starker " Verdünnung" zu uns kommt.
Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben.
Ein Feuer kann ich mit einem geeigneten Löschmittel und guter Einsatztechnik kontrolliert bekämpfen und die Rückstände ( Asche, Schutt, usw. ) sind nach entsprechender Abkühlzeit, relativ rasch zu entsorgen.
Solch eine Kernschmelze ist ab einem gewissen Stadium, wohl mit heutigen Mitteln nicht in den Griff zu bekommen und dann strahlt die ganze Umgebung lange Zeit.
Ich finde die AKW´s vor unserer Tür wesentlich bedenklicher, denn Ausfälle von div. Sicherungsystemen kann es auch bei uns, ohne Erdbeben, geben.
.
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat
Gerade hieß es noch es wäre unklar ob die Hülle beschädigt ist oder ob es nur das Gebäude drumerhum weggeblasen hat.
Aber da man den Evakuierungsradius auf 20km erhöht hat muss man wohl Schlimmeres befürchten. :(
laut n-tv haben die menschen der Umgebung in 2h soviel Strahlung aufgenommen das es den Maximal zulässigen Jahreswert um das 2 fache übersteigt!!
Oh jee! Ich mußte leider schon an die unseelige Atomerfahrung denken, die Japan machen mußte.
JeromeGER
12.03.2011, 12:59
Da fragt man sich doch, ob Atomkraft überhaupt noch verantwortbar ist. Bislang war ich nicht wirklich ein Gegner, aber wenn ich mir das mal in Japan so anschaue wird mir ganz übel, so viele Atomkraftwerke wie hier in der Gegend sind.
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt.
;)
die wird man nicht mal in japan überdenken :cool:
maifelder
12.03.2011, 13:14
Oh jee! Ich mußte leider schon an die unseelige Atomerfahrung denken, die Japan machen mußte.
Allzu viel haben die Japaner nicht daraus gelernt.
Kennt Ihr das noch von früher?
Herr Anton hat ein Häuschen
mit einem Gartenzwerg
und davor, da steht ein Kernkraftwerk.
Da gab es eines Tages eine kleine Havarie:
Die Tomaten woarn so groß wie nie.
Und a da Sellerie!
Und seine Frau, die Resi,
die nix versteht vom Cäsi -
um und vom Plutonium,
die haut's vor Glück mitsamt dem Toni um.
Wie dem auch sei, ois geht vorbei,
die Zeit heilt alle Wunden
und im Mai, da ward ein Sohn entbunden.
Als er das Licht der Welt erblickt,
der Anton Junior, kommt er allen
sehr verdächtig vor. Sehr verdächtig vor!
Bedenklich find da Oberarzt,
daß er net schreit und a net pforzt.
Die Hebamm sogt: „Ans waaß i g'wieß:
Daß der Bua was ganz was b'sondres is!“
Ref:
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot links und rechts drei Uhrli,
am Kopf hot er a Schwammerl,
fünf Zechn auf die Fiaß,
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Mein Gott, is er net siaß.
Es geht die Zeit, der Burli nicht,
er sitzt nur stui am Schammerl
mit seim Wasserkopf und spuit si mit seim Schwammerl.
Am Abend nimmt die Frau Mama ihr'n Remutantenwastl
und stellt ihn beim Bett durt auf des Kastl.
Das Geld wird immer knapper,
doch es frohlockt der Papa,
Weil er den halben Strom nur zahlt,
seit der Bub als Nachttischlamperl strahlt!
Ref:
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot links und rechts drei Uhrli.
An jeda Hand zehn Finga
und Hände hat er vier.
Keiner spielt so schnell Klavier.
Heute zählt der Burli dreißig Lenze oder mehr,
eine Frau zu finden, das ist schwer.
Doch des Nachbars Tochter, die Amalia,
ja die gleicht dem Burli fast aufs Haar.
Das ziemlich schütter war!
Auch sie hat einiges zuviel
als Andenken von Tschernobyl,
Und auf geht es zum Traualtar,
meiner Seel, ein schönes Paar!
Ref:
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot ganz rote Uhrli!
Und mehr noch als die Eltern
freut sich die Amalia,
weil ihr Burli, der hat:
Zwa, drei, ans, zwa, dra, vier...
Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot ganz rote Uhrli!
Und mehr noch als die Eltern
freut sich die Amalia,
weil ihr Burli, der hat...
powermanpapa
12.03.2011, 13:25
ich denke das bei uns nicht mal ein Erdbeben nötig ist, damit es gefährlich wird
irgend eine Elektrische Überwachung steigt aus
aus irgendwelchen Gründen versagen dann die Notversorgungen aus
..........und so wie überall gespart wird, gerade an den Dingen bei denen man glaubt das man die eh nie braucht.....dann.............
JeromeGER
12.03.2011, 13:27
ich denke das bei uns nicht mal ein Erdbeben nötig ist, damit es gefährlich wird
irgend eine Elektrische Überwachung steigt aus
aus irgendwelchen Gründen versagen dann die Notversorgungen aus
..........und so wie überall gespart wird, gerade an den Dingen bei denen man glaubt das man die eh nie braucht.....dann.............
Die Bundesregierung will 2010-2014 insg. 3Mrd €von der Atomenergie haben, folglich müssen diese irgendwo sparen,..und wo spart man am liebsten? Bei der Sicherheit :Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:
Triarugger
12.03.2011, 14:22
:confused:
Gehört zu diesem "bewussten Umgang mit der Natur" auch der fassungslose Raubbau an den Meeren, den die Japaner betreiben?
Nein, gehört er nicht. Aber dazu solltest Du Dich auch einmal mit einem Japaner unterhalten. Die sehen das, was bei uns in der Presse verteilt wird nämlich auch ein bißchen anders. Es gibt immer zwei Seiten zu den Dingen (auch wenn ich definitiv gegen Walfang bin).
sybenwurz
12.03.2011, 14:30
...aber Cäsium hat z.B. eine Halbwertzeit von 3000 Jahren.
Übertreib nicht, es sind je nach Isotop nur zwischen 2000 und 2300Jahren...:Lachen2:
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt.
Was träumst du nachts?
Ich weiss nur für mich, dass ich nix und niemanden wählen werde, wo kein möglichst rascher Atomausstieg im Programmheft steht.
Ob das was bringt? Eher nicht, schon gar nicht in Bezug auf ausserdeutsche Reaktoren, aber ich fühl mich vielleicht besser, wenn was hochgeht.
Die nächste Frage nach nem wirklich vollzogenen Ausstieg wäre natürlich die nach der sicheren Lagerung radioaktiven Materials fürn paar tausend Jahre, aber wenn ich grad nach Japan schaue, hat sich die Menschheit eh zuvor selbst ausradiert.
Da fragt man sich doch, ob Atomkraft überhaupt noch verantwortbar ist.
Für vernünftige Menschen war das nie ne Frage, bzw. die Antwort darauf war ein klares Nein.
Es gab und gibt sicher auch noch andere Gefahren, aber für mein Gefühl keine zweite, die so direkt und unmittelbar ist.
Leider gottseidank haben wir ja nu mit Japan nen Kandidaten am Start, dem man nicht vielleicht etwas Nachlässigkeit nachsagen könnte wie in Tschernobyl. Diesmal hats ne hochentwickelte Industrienation erwischt, die ebenso wie wir hier in Europa der Meinung war, sie hätte alle Risikien im Griff.
Bullshit hattense und bei uns siehts im Katastrophenfall unter Garantie auch nicht besser aus.
im Prinzip wurscht was die Hülle weggeblasen hat, im Zweifelsfalle ist sie jetzt nämlich nicht mehr da um irgendwas zu verhindern
und lustig wie schnell diese Schutzhüllen eigentlich davon fliegen
so lange nix passiert, können die immer wunderbar belabern wie sicher das ganze ist
gehts schief, wills wieder mal keiner gewesen seinAuf den Bildern die eben im TV kam, konnte man gut sehen, dass es in der Tat das 4te Reaktorgehäuse war (3 stehen noch). Das ist aber nicht das gleiche wie der Schutzbehälter, wenn ich mich nicht irre. Der Wasserstoff gehörte wohl zum Kühlsystem. Aber jetzt wo die Schmelze eingesetzt hat ist es fast egal, ob der Schutzbehälter noch da ist - das Zeug brennt sich da eh durch. Ob vor 2 oder in 2h ist da ja irgendwie auch egal, oder?
Unser Umweltminister verbittet sich eine Diskussion über die Verlängerung der Laufzeiten am heutigen Tag. Die wollen wohl Zeit schinden um nen Schlachtplan auszuhecken.
Aber jetzt wo die Schmelze eingesetzt hat ist es fast egal, ob der Schutzbehälter noch da ist - das Zeug brennt sich da eh durch. Ob vor 2 oder in 2h ist da ja irgendwie auch egal, oder?
Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernschmelze) :
Im Endstadium könnte der geschmolzene Kern sich schlimmstenfalls durch den Reaktorbehälter und sämtliche Gebäudehüllen fressen [...]
Kurzfristig noch gefährlicher für die Bevölkerung ist eine oberirdische Freisetzung durch ein Gebäudeleck, so wie bei der Katastrophe von Tschernobyl, bei der durch eine Explosion ein Gebäudeleck entstand.
Eine besonders schwerwiegende Variante des Unfallablaufs ist die Hochdruckkernschmelze, wenn es nicht gelingt, in der ersten Zeit den Druck im Reaktor stark abzusenken. Es wäre dann möglich, dass die glühend heiße Schmelze des Reaktorkerns [...] unter [...] explosionsartigem Druckanstieg [...] aus dem Reaktorbehälter entweicht.
Laut BBC verkündet ein Regierungssprecher :
"Blast was caused by accumulated hydrogen combined with oxygen in the space between container and outer structure. No damage to container."
Und :
"TEPCO's [Tokyo Electric Power Company] efforts to depressurize the container was successful. Additional measures are now taken tonight using sea water and boric acid. "
Angeblich ist man also noch dabei den Super-GAU abzuwenden ...
Hast recht, wenn es sich "nur" nach unten durchbrennt und nicht explodiert, dann ist der Schaden viel mehr räumlich begrenzt und eben nicht in der Atemluft.
Hast recht, wenn es sich "nur" nach unten durchbrennt und nicht explodiert, dann ist der Schaden viel mehr räumlich begrenzt und eben nicht in der Atemluft.
Mal sehen ...
Schlimmstensfalls ist man angeflunkert worden, das Ding ist völlig in die Luft gegangen, und das Material weht in rauhen Mengen um den Globus ...
Bestensfalls ist nur bei einer eher unbedeutenden Wasserstoffexplosion ein Dach weggeflogen, sie kriegen den Behälter noch gut abgedichtet, und die Belastung ist minimal, räumlich und zeitlich stark eingegrenzt ...
Vielleicht hilft die Katastrophe in Japan, daß man nochmal die Atompolitik hierzulande überdenkt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
In 2 Wochen sind in BaWü Landtagswahlen. Das könnte interessant werden bzgl. der beschlossenen Laufzeitverlängerung.
JeromeGER
12.03.2011, 16:49
In 2 Wochen sind in BaWü Landtagswahlen. Das könnte interessant werden bzgl. der beschlossenen Laufzeitverlängerung.
Um soetwas umzustürzen fehlt es in der Bundesrepublik an der nötigen Protestkultur, obwohl die immerhin seit S21 etwas wächst, verglichen mit z. B. Frankreich aber gleich Null ist. Wir Deutschen schwimmen halt immernoch mit dem Strom.
Bin mal gespannt, wie bei den Landtagswahlen dann die FDP und die Grünen darstehen :Lachanfall:
Gerade in einem Forum gelesen:
"The Japanese plants are Light Water Reactors. If the cooling system fails, the water will heat up, thus slowing fewer neutrons, and the reaction will slow down. It's a self moderating reaction - quite neat.
That's not to say it couldn't get bad. The fuel could still melt and burn its way through the walls to get to the containment building - but that's what the containment building is there for. There will likely be some radioactive leakage from the plant, but it can be controlled.
Comparisons to Chernobyl are fear-mongering. Chernobyl didn't have a containment building. Also, I think it's safe to say, Chernobyl was a screw-up in just about every possible way. The plant was running over capacity, undermanned, the people running it didn't know what they were doing, and they ignored all warning indicators.
The Fukushima plant is likely a write-off at this point, which is its own kind of disaster, but the risk of serious loss of life is essentially zero."
Rassel-Lunge
12.03.2011, 18:04
Die Bundesregierung will 2010-2014 insg. 3Mrd €von der Atomenergie haben, folglich müssen diese irgendwo sparen,..und wo spart man am liebsten? Bei der Sicherheit :Nee: :Nee: :Nee: :Nee: :Nee:
Wenn ich die Kernbrennstoffsteuer (heißt die wirklich so?) als Argument für Kostendruck und schwere Belastungen für die Energiewirtschaft angeführt bekomme geht mir immer das Messer in der Tasche auf.
Die dürfen gerade mit Kraftwerken die sie eigentlich schon schließen sollten munter weiter Profit machen und beschweren sich dann über Steuern.
Der Gewinn ist im letzten Jahr ganz furchtbar gesunken - ist aber immer noch ein Gewinn von einigen Milliarden. Ja, ja... vermutlich vor Steuern und deshalb geht es ihnen eigentlich noch viel schlechter.
Ich bin zwar bei Greenpeace-Energy aber vielleicht spende ich doch mal für die großen Energieversorger.
@Dude: Na hoffentlich stimmt das...
Megalodon
12.03.2011, 18:27
Dummschwätzer
Wenn Beleidigungen Deine einzigen Argumente sind, dann tust Du mir leid.
Mir waere es lieber, wenn wir etwas taeten, als bloss zu lamentieren. Hilft ja nix, Leben geht weiter.
Mein Vorschlag:
http://www.osaka-marathon.com/2011/index_en.html
Riversider
12.03.2011, 19:17
Oder bei den nächsten Wettbewerben, mit einem " Atomkraft nein danke " Funktionsshirt starten.
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig.
Das hoffe ich doch stark....
Mein damaliger Kerne-&Teilchenprof sagte mal:
Die Risiken wären wohl so, dass bei der Anzahl der Reaktoren, etwa alle 25 Jahre eine Kernschmelze irgendwo auf der Welt eintritt. Jetzt ist es einen Monat zu früh passiert.
Die Menschen auf der Welt müssen sich überlegen, ob sie bereit sind, dieses Risiko zu tragen. Die meisten sind es bzw. kümmern sich nicht in letzter Konsequenz darum, wo die Energie herkommt - bpsw. Elektroautos.
Hoffentlich kriegen die das in Japan noch irgendwie wieder halbwegs in den Griff.
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig.
Was ist daran mutig?
Würde mich aber auch freuen, wenn in Deutschland und Europa eine ehrlichere und bewusstere Diskussion dieses Themas einsetzt.
Oder bei den nächsten Wettbewerben, mit einem " Atomkraft nein danke " Funktionsshirt starten.
Morgen sind beim Bienwaldmarathon, bestimmt welche so mutig.
Das hoffe ich doch stark....
Und das bringt dann was genau?
Himmel!
weihnachtsmann_s
12.03.2011, 22:23
eilmeldung im ZDF:
2ter Reaktor jetzt ohne Kühlung!
angaben sind aber wohl nicht bestätigt.
kuestentanne
12.03.2011, 23:00
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Sache mit dem Meerwasser reinpumpen eine alles oder nichts Aktion. Wenn es klappt, bekommt man langsam den Reaktor runtergekühlt, wenn es schief geht, fliegt denen der Scheiss um die Ohren und es wird viel Radioaktivität großräumig freigesetzt.
Ne Kernschmelze in den Boden wäre lokal begrenztere Verseuchung, wobei ich natürlich nicht die Grundwasserverhältnisse dort kenne.
Thorsten
13.03.2011, 00:43
Genau dieser Reaktor hätte wohl noch in diesem Monat stillgelegt werden sollen :(.
http://www.n-tv.de/panorama/Weiterer-Reaktor-ausser-Kontrolle-article2819216.html (letzten beiden Absätze)
"Official: 2 Japanese nuclear reactors may be in meltdown
By the CNN Wire Staff
March 13, 2011 -- Updated 0505 GMT (1305 HKT)"
http://edition.cnn.com/2011/WORLD/asiapcf/03/12/japan.nuclear/?hpt=T1
Wieso "may be". Kann man das nicht eindeutig sagen, oder liegt es nur daran, dass sie es nicht sagen wollen?
Stefan
Mir waere es lieber, wenn wir etwas taeten, als bloss zu lamentieren. Hilft ja nix, Leben geht weiter.
Mein Vorschlag:
http://www.osaka-marathon.com/2011/index_en.html
Und das bringt dann was genau?
Himmel!
Genau???
Was bringt das?
Ist doch Wurscht ob ich mit "Atomkraft, Nein Danke - Shirt" rumlaufe, oder an dem Marathon teilnehme!
Beides ist sowas von dermaßen fürn Arsch!
Und wenn sich Millionen vor einen Castortransport legen, die Obrigkeit setzt in 1000 Jahren noch auf Atomkraft!
Alle völlig hirnlos.
Und der BM für Umwelt sagt noch:
Japan ist zu weit weg!!!
Dieser Eierkopp soll gleich hinter dem KT herlaufen und sein Amt aufgeben.
Diese ganze verlogene Mischpoke gehört an den Genitalien aufgehängt!!
So jetzt gehts mir besser!!!
Achja, hab ich vergessen, ich mache meinen Strom selber!!!
Um soetwas umzustürzen fehlt es in der Bundesrepublik an der nötigen Protestkultur, obwohl die immerhin seit S21 etwas wächst, verglichen mit z. B. Frankreich aber gleich Null ist. Wir Deutschen schwimmen halt immernoch mit dem Strom.
Bin mal gespannt, wie bei den Landtagswahlen dann die FDP und die Grünen darstehen :Lachanfall:Ich hoffe, dass das die Gerichte klären. Nach meinem Verständnis braucht die Laufzeitverlängerung die Zustimmung der Länder. Allerdings bin ich kein Jurist...
Aber der Wähler hat schwarz-gelb gewählt und es war vorher klar, dass die eine Verlängerung der Laufzeiten anstreben, das wurde ja nicht verheimlicht, kann man der Regierung also nicht vorwerfen. Normalerweise beschweren wir Bürger uns ja immer, wenn die Regierung nicht das tut, was vorher versprochen wurde. Das ist natürlich dieses Mal auch so. Die lautesten Proteste gibt es aber erstaunlicherweise gg Dinge die vorher sonnenklar waren. Wenn ich schon allein an die Kritik an der FDP denke - ja was hatten diese 14% denn bitte gedacht was die FDP machen würde?7
@Campeon: Das mit der Entfernung mag ja sogar in Teilen stimmen. Der Hammer ist doch, dass der Umweltminister gestern nicht über die Laufzeitverlängerungen diskutieren wollte - ja wann denn bitte sonst? Allerdings ist es ja auch nicht so, dass sich ander Risikoeinschätzung was geändert habe. Es war vorher klar, dass mal was schiefgehen kann. Und heute erzählt Merkel schon wieder, dass nach menschlichem Ermessen in deutschen AKWs nichts passieren könne - klar...
@Kuestentanne: Eben hieß es im Fernsehen, dass wohl auch für den Fall, dass sich die Schmelze einfach durchbrennt Radioaktivität in die Luft kommt, weil das Zeug dann teils wohl gasförmig austritt. Aber besser als ne Explosion ist es bestimmt. Dem Wasser müsste wohl eigentlich Bor beigemischt werden.
@Stefan: Wenn ich das recht verstehe, dann 'misst' man das ja nur indirekt über den Druck und die Temperatur.
FuXX
maifelder
13.03.2011, 10:18
Schwarz-gelb werden so was von auf die Fresse bekommen, bei den nächsten Wahlen.
Nur was ist schlimmer, der dicke Gabriel und die unsägliche Claudia Roth oder Schwarz-Gelb?
Ich weiß es wirklich nicht. Ich habe die Wahl zwischen Starkstromelektriker und Weinkönigin.
HendrikO
13.03.2011, 10:41
Was heißt denn bitte - bezogen auf Stuttgart 21 - Protestkultur? Man kann zumindest bezweifeln, ob die Gegner die Mehrheitsmeinung artikulieren. In einer Demokratie geht es aber nicht darum, wer am lautesten schreit.
sybenwurz
13.03.2011, 10:43
Ich habe die Wahl zwischen Starkstromelektriker und Weinkönigin.
Zuimndest PMP wüsste da, was zu tun ist!
:Cheese:
Zurück zum Thema: ich finde keine brauchbaren Informationen mehr. Hat jemand ne vernünftige Quelle, die was hergibt?
HendrikO
13.03.2011, 10:50
Sogar mit Liveticker (http://www.bild.de/BILD/news/2011/03/13/erdbeben-japan-ticker/supergau-atomkraftwerk-kernschmelze-tsunami-tote-verletzte.html)
Schwarz-gelb werden so was von auf die Fresse bekommen, bei den nächsten Wahlen.
Nur was ist schlimmer, der dicke Gabriel und die unsägliche Claudia Roth oder Schwarz-Gelb?
Ich weiß es wirklich nicht. Ich habe die Wahl zwischen Starkstromelektriker und Weinkönigin.Berechtigte Frage. Ich weiss es auch nicht. Aber zumindest bzgl. Atom weiß man was man bekommt. Allerdings gibt es ja auch andere Thema, wo man entweder bei keinem weiß was se wollen, oder man einfach mit keiner Partei übereinstimmt, bzw. am liebsten ne Mischung aus allen Parteien hätte.
Alles scheiße... ...oder wie Kent Brockmann sagte:"Demokratie funktioniert einfach nicht!"
FuXX
PS@Hendrik: Eben! Stuttgart 21 geht mir als Thema auf den Sack, total überhyped. Das Ding ist durch - meine Fresse, es ist ein BAHNHOF! Wir könenn doch nicht für jeden Bahnhof ne Volksasbtimmung machen. Ich will nichtmal sagen, dass der Bahnhof toll ist, auch nicht, dass da alles sauber gelaufen ist, aber nur weil da ne Gruppe sehr laut schreit haben die noch lange nicht recht, sind auch nicht unbedingt in der Mehrheit und vor allem ist es noch lange nicht legitim - dann hätte sich eben in der Planungsphase schonmal einer dafür interessieren sollen! Und das die Grünen das ausnutzen wollen, obwohl sie anfangs selbst dafür waren geht mir total gegen den Strich!
Schwarz-gelb werden so was von auf die Fresse bekommen, bei den nächsten Wahlen.
Nur was ist schlimmer, der dicke Gabriel und die unsägliche Claudia Roth oder Schwarz-Gelb?
Ich weiß es wirklich nicht. Ich habe die Wahl zwischen Starkstromelektriker und Weinkönigin.
...es wäre gut wenn Grün/Rot (...) in BaWü an die Regierung kommen würden. Entweder sie reißen wirklich mal was und bewegen die Sache, oder sie entzaubern sich schnell wieder selbst. Hatten wir ja alles schon mal...
powermanpapa
13.03.2011, 11:46
...es wäre gut wenn Grün/Rot (...) in BaWü an die Regierung kommen würden. Entweder sie reißen wirklich mal was und bewegen die Sache, oder sie entzaubern sich schnell wieder selbst. Hatten wir ja alles schon mal...
es ist furchtbar traurig..
das immer nur diese Möglichkeit passiert
erst die einen......nix passiert und wenn dann das Gegenteil von dem was gut wäre
dann die anderen...vorher große Fresse......und dann????
und dann probieren wir wieder die Versager vom letzten mal
stellen fest......nix!
.....................tbc
maifelder
13.03.2011, 11:50
...es wäre gut wenn Grün/Rot (...) in BaWü an die Regierung kommen würden. Entweder sie reißen wirklich mal was und bewegen die Sache, oder sie entzaubern sich schnell wieder selbst. Hatten wir ja alles schon mal...
denke ich auch, der Mappus hat eh verloren.
...es wäre gut wenn Grün/Rot (...) in BaWü an die Regierung kommen würden. Entweder sie reißen wirklich mal was und bewegen die Sache, oder sie entzaubern sich schnell wieder selbst. Hatten wir ja alles schon mal...Obwohl ich ja tendenziell nicht gerade zu schwarz gelb halte (vor allem wegen gelb) find ich das nicht. Die Art wie mit S21 Wahlkampf betrieben wird finde ich traurig. Die waren _alle_ dafür - alle! Klar, der Mappus hat einen auf die Finger verdient für den Umgang mit den Protesten, daher wäre der Wechsel ok, aber dieses "Fähnlein im Wind" Gehabe der Grünen in BaWü ist total daneben.
Rassel-Lunge
13.03.2011, 11:56
.... - dann hätte sich eben in der Planungsphase schonmal einer dafür interessieren sollen! .....
Sorry für OT:
Die Gegner haben sich schon in der Planung dafür interessiert und dagegen argumentiert und demonstriert. Das hat nur schon damals keinen interessiert, weil die Stuttgarter Stadt als aller erstes einen Vertrag unterschrieben hat, der keine Kündigungsmöglichkeit mehr vorsieht. Deshalb ist ja auch jedes Bürgerbegehren illegal - weil es gegen bestehende Verträge verstösst. Und genau das bringt die Leute so auf die Palme.
Zurück zum Thema und zu einer Dame, die bei Stuttgart 21 ja schon ähnlich absurde Äußerungen fallen ließ:
Stuttgart - Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) sieht nach dem schweren Atomunfall in Japan den Kurs ihrer Partei in der Energiepolitik bestätigt. "Nach den Ereignissen in Japan erweise sich der in Deutschland eingeschlagene energie- und klimapolitische Kurs als richtig, sagte Gönner am Samstag. „Es macht Sinn, Kernenergie lediglich als Brückentechnologie zu nutzen und nicht dauerhaft auf Atomstrom zu setzen.“ (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-der-katastrophe-in-japan-enbw-chef-warnt-vor-neuer-atomdebatte.54476195-b5b1-4c56-9678-7bf5bcaf6c20.html)
Darf man das wirklich behaupten nachdem man den Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig gemacht hat?
Darf man das wirklich behaupten nachdem man den Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig gemacht hat?
...nein, so ein Kommentar ist voll daneben.
Aber geistige Blitze sind eh nicht zu erwarten, allerdings auch nicht von der "Gegenüber Truppe". Leider.
Achja, hab ich vergessen, ich mache meinen Strom selber!!!
Und nachts? Batterien?
Darf man das wirklich behaupten nachdem man den Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig gemacht hat?
Der Ausstieg steht doch fest, die Frage ist doch nur wie lange die Brücke noch halten muss. Wir müssen JETZT den Ausbau der Alternativen vorantreiben, dann werden AKWs von ganz alleine überflüssig. Wobei es schön wäre wenn wir DIE Alternative erstmal hätten. :(
Gucken wir erstmal wie sich der Rest so entwickelt, man befürchtet ja jetzt schon weit über 10000 Tote, ganze Regionen ohne Strom und Trinkwasser, ... :Nee:
powermanpapa
13.03.2011, 12:14
Und nachts? Batterien?
Windrad? Wasserkraft?
Windrad? Wasserkraft?
Letzteres ok - Windrad ohne Wind ist halt auch blöd... ;)
Letzteres ok - Windrad ohne Wind ist halt auch blöd... ;)
Wasserkraft ohne Wasser auch. Ist ja nicht so als wenn wir in einen Fluss alle 500m ein Kraftwerk hinsetzen können.
Gucken wir erstmal wie sich der Rest so entwickelt, man befürchtet ja jetzt schon weit über 10000 Tote, ganze Regionen ohne Strom und Trinkwasser, ... :Nee:
:Huhu: ...mal 'ne Frage an die Experten hier:
Angenommen es trifft zu was einige Wissenschaftler vorhersagen, dass nämlich ab Ende 2012, sowie in 2013, eine extrem starke Sonneneruption mit entspr. Sonennwind zu erwarten ist, welcher wiederum das Magnetfeld der Erde entscheidend stören, event. zerstören könnte - und somit in Folge massive Stromausfälle auf unserem Planeten erfolgen könnten, so u.a. auch bei Atomkraftwerken!
Stromausfall bei so 'nem Ding bedeutet doch gleich Kühlausfall, gleich mögliche Kernschmelze (falls nicht genügend Ersatzdiesel ständig arbeiten...)...?
Was dann tun? Noch mehr Rotwein trinken?...:)
Wer sagt denn sowas? Bislang sind die Sonnenstürme eigentlich noch immer schwächer gewesen als das Erdmagnetfeld. Zudem haben wir dafür ja Satelliten auf den Lagrange Punkten postiert und die Sonne wird beobachtet. Vielleicht wurde die SOHO Mission extra für dich und ein paar besorgte Nostradamusgläubige bis Ende 2012 verlängert ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Solar_and_Heliospheric_Observatory
EDIT: 1859 wurden Telegraphenleitungen durch nen Sonnesturm zerstört, hab ich gerade gelesen. Dann frag ich mich jetzt auch, ob es dafür Vorkehrungen gibt. Vll sind die Notstromgeneratoren ja gg Strahlung geschützt, wäre an nem AKW jetzt nicht so unsinnig. Sollte man vll mal nachfragen...
Wer sagt denn sowas? Bislang sind die Sonnenstürme eigentlich noch immer schwächer gewesen als das Erdmagnetfeld. Zudem haben wir dafür ja Satelliten auf den Lagrange Punkten postiert und die Sonne wird beobachtet. Vielleicht wurde die SOHO Mission extra für dich und ein paar besorgte Nostradamusgläubige bis Ende 2012 verlängert ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Solar_and_Heliospheric_Observatory
:Huhu: :) ...hey, ich lese weder Nostradamus noch beziehe ich den Wachturm...
Ich habe den Bezug zu meiner Frage auf Grund zweier TV Berichte (ZDF und 3Sat vom Januar 2011), sowie des Magazines "Welt des Wissens" (P.M.), Ausgabe Februar 2011 (!).
Kannst dich ja mal vielleicht informieren und dann mir 'ne substanzielle Antwort geben.
Dann wirf doch nicht immer 2012 in die Runde ;)
EDIT: Aber wie oben schon reineditiert - mich würde auch interessieren, ob dafür Vorkehrungen getroffen wurden - ich hatte das bisher immer nur als Gefahr für Satelliten (die werden entsprechend abgeschaltet bei starken Stürmen) und Telekommunkation gesehen. Aber wenn es Telegraphen lahmlegen kann, dann vll auch Generatoren - das weiß ich aber nicht. Andererseits sollte es einen robusten Notkreislauf ohne große Elektronik geben und einem Dieselgenerator tut der Sonnensturm erstmal gar nichts. Ne Tsunami Welle die den unter Wasser setzt ist da schon schlimmer. Die Frage warum man in Japan die Generatoren nicht davor geschützt hat werden ein paar Leute noch beantworten müssen.
powermanpapa
13.03.2011, 13:29
Letzteres ok - Windrad ohne Wind ist halt auch blöd... ;)
ist wahr
perfekt ist eine Mischung aus verschiedensten Möglichkeiten
und das optimale dann noch
nicht ein sinnloser Verbrauch und eine hirnlose Verschwendung der Ressourcen
-----und weil das aber so einfach geht...
"brauchen" wir die leicht zu produzierende Energie aus Atomkraft
beim Erdöl die selbe Sche....
immernoch wird mist gebaut das noch mehr davon verbraucht
powermanpapa
13.03.2011, 13:34
Wasserkraft ohne Wasser auch. Ist ja nicht so als wenn wir in einen Fluss alle 500m ein Kraftwerk hinsetzen können.
gäbe sicherlich verschiedenste Möglickeiten dezentral, Energie zu erzeugen
Energieschonenende Techniken einzusetzen.....
aber es ist halt damit nicht so ausdauernd viel Geld zu verdienen
Kein Energieversorger Konzern ist daran interessiert....
genauso wenig Ölfirmen an Autos mit einem Liter verbrauch interessiert sind..............
Also machen wir weiter wie bisher
genauso wenig Ölfirmen an Autos mit einem Liter verbrauch interessiert sind............
Kunden doch genauso wenig. Groß, größer, noch mehr PS, ... warum sinkt der Verbrauch nicht? Sch... Industrie :Nee:
Einfachste Maßnahme zum Atomausstieg: Wir brauchen alle einfach weniger Strom, dann sind die morgen überflüssig. Also Rechner aus, Licht aus und raus trainieren. :Huhu:
Zitat:
Stuttgart - Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) sieht nach dem schweren Atomunfall in Japan den Kurs ihrer Partei in der Energiepolitik bestätigt. "Nach den Ereignissen in Japan erweise sich der in Deutschland eingeschlagene energie- und klimapolitische Kurs als richtig, sagte Gönner am Samstag. „Es macht Sinn, Kernenergie lediglich als Brückentechnologie zu nutzen und nicht dauerhaft auf Atomstrom zu setzen.“ (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-der-katastrophe-in-japan-enbw-chef-warnt-vor-neuer-atomdebatte.54476195-b5b1-4c56-9678-7bf5bcaf6c20.html)
Darf man das wirklich behaupten nachdem man den Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig gemacht hat?
Unglaublich, echt unglaublich. Sowas dummdreistes von einer Ministerin.
Aber ihr habt schon recht. Selbst wenn es bei der Wahl eine ordentliche Packung gibt, wird es nicht besser werden.
beim Erdöl die selbe Sche....
immernoch wird mist gebaut das noch mehr davon verbraucht
Beim Erdöl, denke ich, sind die Ressourcen begrenzt.
Und werden wohl so oder so restlos aufgebraucht werden.
Macht es da einen Unterschied, ob dies in verschwenderischer Weise ein paar Jahre schneller geht, oder sich bei sparsameren Verbrauch ein paar Jahre länger hinzieht ?
Sorry für OT:
Die Gegner haben sich schon in der Planung dafür interessiert und dagegen argumentiert und demonstriert. Das hat nur schon damals keinen interessiert, weil die Stuttgarter Stadt als aller erstes einen Vertrag unterschrieben hat, der keine Kündigungsmöglichkeit mehr vorsieht. Deshalb ist ja auch jedes Bürgerbegehren illegal - weil es gegen bestehende Verträge verstösst. Und genau das bringt die Leute so auf die Palme.
Zurück zum Thema und zu einer Dame, die bei Stuttgart 21 ja schon ähnlich absurde Äußerungen fallen ließ:
Darf man das wirklich behaupten nachdem man den Ausstieg aus der Atomenergie rückgängig gemacht hat?
Ähnlich peinlich ist es Umweltminister Röttgen zuzusehen, wie er der Frage nach der Laufzeitverlängerung aus dem Wege geht. Die bekommen gerade allesamt von ganz oben gesagt, was sie von sich geben dürfen.
Bei Tschernobyl hieß es noch, die Russen waren nicht vorbereietet, überfordert und haben es nicht geblickt. Jetzt kann die ganze Welt mit zuschauen, wie ein High-Tech Land versucht irgendwas in den Griff zu bekommen, was längst nicht mehr kontrollierbar ist und eine Eigendynamik hat. Und unsere Regierung stellt sich hin und erzählt was von Sicherheitsstandards in Deutschland.
Mir wird echt schlecht... :Nee:
Anscheinend sind gerade noch andere Reaktoren in Fukushima am hochgehen und in Onagawa geht's auch heiß her. An einem der Reaktoren ist wohl das Überdruckventil kaputt und mit etwas Pech explodiert da dann wirklich der Sicherheitsbehälter.
Beim Erdöl, denke ich, sind die Ressourcen begrenzt.
Und werden wohl so oder so restlos aufgebraucht werden.
Macht es da einen Unterschied, ob dies in verschwenderischer Weise ein paar Jahre schneller geht, oder sich bei sparsameren Verbrauch ein paar Jahre länger hinzieht ?Man kann mit Öl soviel sinnvollere Sachen machen als es zu verbrennen. Aber wir sind ja alle mit dabei, daher kann man schlecht auf andere zeigen.
Anscheinend sind gerade noch andere Reaktoren in Fukushima am hochgehen und in Onagawa geht's auch heiß her. An einem der Reaktoren ist wohl das Überdruckventil kaputt und mit etwas Pech explodiert da dann wirklich der Sicherheitsbehälter.
Ich befürchte, das wird noch richtig heftig.
Man kann mit Öl soviel sinnvollere Sachen machen als es zu verbrennen.
Ok, das ist möglicherweise ein Punkt ...
Unglaublich, echt unglaublich. Sowas dummdreistes von einer Ministerin.
Aber ihr habt schon recht. Selbst wenn es bei der Wahl eine ordentliche Packung gibt, wird es nicht besser werden.
und das ist ja nicht die Einzige. BUM Röttgen kann es ja auch http://www.spiegel.de/video/video-1113933.html
will E10 mit Gaddafi begründen. Für wie dumm halten die uns eigentlich. Wahrscheinlich wenn die schon so dumm waren uns zu wählen können wir noch einen drauf setzten.
Ach ja noch einen Brüller."Nach dem Erdbeben und dem Tsunami in Japan sieht Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen trotz des schweren Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima I keine Gefahren für Deutschland. Die Entfernung von Japan nach Deutschland sei zu weit, sagte Röttgen." Wahrscheinlich hat er seinen Dr. in Geographie gemacht :Lachanfall:
Thorsten
13.03.2011, 15:23
Wahrscheinlich hat er seinen Dr. in Geographie gemacht :Lachanfall:
Google-Maps jetzt mit Copy-Button?
Seine parlamentarische Staatssekretärin war heute morgen in der ARD zu sehen. Der Interviewer hat ihr ziemlich deutlich gesagt, dass das gerade Allgemeinplätze sind und keine Antworten auf seine Fragen.
Dann wirf doch nicht immer 2012 in die Runde ;)
EDIT: Aber wie oben schon reineditiert - mich würde auch interessieren, ob dafür Vorkehrungen getroffen wurden - ich hatte das bisher immer nur als Gefahr für Satelliten (die werden entsprechend abgeschaltet bei starken Stürmen) und Telekommunkation gesehen. Aber wenn es Telegraphen lahmlegen kann, dann vll auch Generatoren - das weiß ich aber nicht. Andererseits sollte es einen robusten Notkreislauf ohne große Elektronik geben und einem Dieselgenerator tut der Sonnensturm erstmal gar nichts. Ne Tsunami Welle die den unter Wasser setzt ist da schon schlimmer. Die Frage warum man in Japan die Generatoren nicht davor geschützt hat werden ein paar Leute noch beantworten müssen.
:Huhu: ...kauf dir mal das Heft, wenn du die Feb.Ausgabe noch bekommst.
Gute Recherchen, und wie ich finde, auf keinen Fall Effekthascherei. Das mit 2012 hat nun nix mit den Mayas zu tun (:) ) - ich habe nur das hier geschrieben wie es in diesem Bericht beschrieben wird (...ein sehr starker Sonnensturm wird nach Beobachtungen und Berechnungen der Wissenschaftler für Ende 2012 und im Jahr 2013 erwartet, mit eventuell schweren Folgen..., da auch ein Polsprung nicht auszuschließen sei...). Trafos könnten komplett zerstört werden und monatelanger Stromausfall könnte drohen, usw.-
Mich interesssiert ja nur ob hier Experten sind, welche dazu Hintergrundwissen beisteuern können?
Ansonsten fahr ich solange Ski und kipp mir den Rotwein rein, bis es mich irgendwo hinbeamt...:Lachen2:
Anscheinend sind gerade noch andere Reaktoren in Fukushima am hochgehen und in Onagawa geht's auch heiß her. An einem der Reaktoren ist wohl das Überdruckventil kaputt und mit etwas Pech explodiert da dann wirklich der Sicherheitsbehälter.
>>>Mal was ganz anderes: ...es könnte auch interessant werden, wenn Radioaktive Wolken losziehen, ob dann auch Hawaii betroffen sein könnte. Immerhin bei der vorherrschenden Windrichtung und nicht so weiten Entfernung vom Ort der Explosion (nach Röttgens Duktus ist das dort ja wohl zutreffend) - ein nicht ganz gemütliches Szenario.
Hat eigentlich noch irgendwer den Überblick und kann hier mal den Status Quo zusammenfassen?
Fukushima 1 ist in die Luft geflogen, aber die Kernschmelze nicht bestätigt.
Fukushima 3, dort gab es eine teilweise Kernschmelze, die besonders gefährlich ist, weil dort neben Uran auch Plutonium verfüttert wird.
Im Meiler Onagawa wurde der atomare Notstand ausgerufen, warum ist nicht bekannt.
Insgesamt sind 5 Reaktoren ausser Kontrolle, war heute morgen zu hören.
Ist das soweit korrekt?
Oh Mann, mir wird grad schlecht.
Hat eigentlich noch irgendwer den Überblick und kann hier mal den Status Quo zusammenfassen?
Oh Mann, mir wird grad schlecht.
Jod Tabletten helfen..., vielleicht?.!
Jod Tabletten helfen..., vielleicht?.!
Gleich mal gucken, ob ich noch irgendwo ne Packung Trill rumstehen hab...
Ist Welt des Wissens ein Untermagazin von PM? Da würde ich mich dann nicht zu sehr drauf verlassen. Die PM ist sowas wie die Bildzeitung der Wissenschaft - immer sehr reißerisch. Ich lese für gewöhnlich die Spektrum, da habe ich von solch einer Gefahr noch nichts gelesen, allerdings bin ich auch gerade ein paar Monate im Rückstand. Das wäre da sicher schon drin gewesen, wenn das ernsthaft diskutiert würde.
Das Erdmagnetfeld ist ja teilweise noch etwas rätselhaft. Klar ist aber, dass es Umkehrungen schon oft gab und auch wieder geben wird, aber das allein wird uns nicht umbringen. Die Atmosphäre in Kombination an sich bildet auch schon einen gewissen Schutz vor dem Sonnenwind, da sie mit dem Sonnewind reagiert und sich selbst magnetisiert.
Mit Skifahren liegst du aber in jedem Fall richtig, das Leben ist ja eh kurz. Aber vergiss das surfen nicht ;)
FuXX
Gleich mal gucken, ob ich noch irgendwo ne Packung Trill rumstehen hab...
...hatteste, oder haste 'nen Vogel? :)
PS: Ist ja Gott sei Dank noch kein Galgenhumor.
Jod Tabletten helfen..., vielleicht?.!Aber nicht die normalen für den Hausgebrauch, die sind zu tief dosiert. Zudem helfen die auch nur der Schilddrüse nicht dem Rest des Körpers.
Und für Hawaii kann es wohl wirklich noch ungemütlich werden. Wenn da jetzt richtig was hochgeht, dann kann man nur hoffen, dass das Zeug in unbewohnten Gebieten abregnet. Der Pazifik würde sich anbieten, aber dann ist es über das Meer bald sehr weit verteilt, zudem wird die Nahrungskette arg darunter leiden - und die Meerwelt hat eh schon genug gelitten.
Aber nicht die normalen für den Hausgebrauch, die sind zu tief dosiert. Zudem helfen die auch nur der Schilddrüse nicht dem Rest des Körpers.
Und für Hawaii kann es wohl wirklich noch ungemütlich werden. Wenn da jetzt richtig was hochgeht, dann kann man nur hoffen, dass das Zeug in unbewohnten Gebieten abregnet. Der Pazifik würde sich anbieten, aber dann ist es über das Meer bald sehr weit verteilt, zudem wird die Nahrungskette arg darunter leiden - und die Meerwelt hat eh schon genug gelitten.
...meint?: Der zukünftige Fischverzehr in Hawaii sollte sich auf "Goldfischli" beschränken...? Wie sieht es mit den Ananas und Mangos usw. dann aus....?
Und werden die Jungs (und Mädels) wenn sie in der Kona Bay aus dem Wasser kommen dann anschließend erst mal mit Geigerzählern abgetastet...?
...meint?: Der zukünftige Fischverzehr in Hawaii sollte sich auf "Goldfischli" beschränken...? Wie sieht es mit den Ananas und Mangos usw. dann aus....?
Und werden die Jungs (und Mädels) wenn sie in der Kona Bay aus dem Wasser kommen dann anschließend erst mal mit Geigerzählern abgetastet...?
und die bei Dunkelheit noch unterwegs sind, brauchen keine Leuchtstäbchen!!!
Oh Mann, und ich mache schon einen Witz darüber!
Aber ich verstehe bis heute noch nicht wie man dermaßen viele AKW´s in ein Erdbebengebiet stellen konnte:Nee:
Aber ich verstehe bis heute noch nicht wie man dermaßen viele AKW´s in ein Erdbebengebiet stellen konnte:Nee:
Japan: Fläche 377.835 km² Einwohnerzahl 127.360.000
Deutschland: Fläche 357.111km² Einwohnerzahl 81.000.000
Irgendwoher müssen die den Strom ja bekommen.
neonhelm
13.03.2011, 16:59
Kunden doch genauso wenig. Groß, größer, noch mehr PS, ... warum sinkt der Verbrauch nicht? Sch... Industrie :Nee:
Der Verbrauch ist in den zwei Jahrzehnten, die ich Auto fahre, massiv gesunken.
Opel Commodore (nach heutigen Ausmaßen ein Kleinwagen), 2,5 l, 115PS, Spitze 180, dabei etwas mehr als 26L/100. Im Schnitt 16...
Thorsten
13.03.2011, 17:07
Der Verbrauch ist in den zwei Jahrzehnten, die ich Auto fahre, massiv gesunken.
Opel Commodore (nach heutigen Ausmaßen ein Kleinwagen), 2,5 l, 115PS, Spitze 180, dabei etwas mehr als 26L/100. Im Schnitt 16...
Bist du auch schon verstrahlt ;)?
Mit meinen normalen Autos der oberen Kompakt- bis unteren Mittelklasse bin ich vor 25 Jahren schon mit 8-10 l/100km ausgekommen. Dein Commodore hat einen Verbrauch, den du vermutlich mit einem heutigen V8 made in Amiland immer noch hinkriegen würdest und war auch schon vor 20 Jahren sehr, sehr weit entfernt vom State of the art.
neonhelm
13.03.2011, 17:26
und war auch schon vor 20 Jahren sehr, sehr weit entfernt vom State of the art.
Da wurde noch gesaugt, nicht gespritzt... :Lachen2:
Mein Golf 1 Diesel begnügte sich auch mit 6 Litern. Ein vergleichbares Microcar braucht heute etwas mehr als die Hälfte...
HendrikO
13.03.2011, 17:43
Die Fahrzeuge sind u.a. durch zahlreiche Sicherheitstechnologien deutlich schwerer geworden, dadurch geht viel Einsparung leider wieder verloren. Der Fortschritt ist schon da.
glaurung
13.03.2011, 17:46
Die Fahrzeuge sind u.a. durch zahlreiche Sicherheitstechnologien deutlich schwerer geworden........
.......sowie durch unbedingt benötigte Luxus-Features wie elektrische Sitzverstellung und dergleichen...............:Nee:
In heutigen Fahrzeugen ist viel zu viel Schwachsinn verbaut, was die Karre schwer macht. Wer braucht beispielsweise ne Standheizung? Wer braucht ernsthaft beheizte Sitze?
Stattdessen haben sie es immer noch nicht hinbekommen, nützliche Dinge wie beispielsweise beheizbare Waschdüsen (welche durchaus der Sicherheit dienen) serienmäßig einzubauen. Ich kapier das alles nicht.
Ist aber offtopic. Lassen wir das.
neonhelm
13.03.2011, 17:54
In heutigen Fahrzeugen ist viel zu viel Schwachsinn verbaut, was die Karre schwer macht. Wer braucht beispielsweise ne Standheizung? Wer braucht ernsthaft beheizte Sitze?
Auch wenn wir weit OT sind: Standheizung ist für mich sowohl ein Sicherheits- wie auch Umweltfeature. Genau wie wie Klimaanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Ein Großteil der 'Gadgets' sorgt dafür, dass die Zahl der Unfalltoten, bei einer deutlichen Zunahme des Verkehrs, auf einem historischen Tiefststand ist.
glaurung
13.03.2011, 18:06
Auch wenn wir weit OT sind: Standheizung ist für mich sowohl ein Sicherheits- wie auch Umweltfeature. Genau wie wie Klimaanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Ein Großteil der 'Gadgets' sorgt dafür, dass die Zahl der Unfalltoten, bei einer deutlichen Zunahme des Verkehrs, auf einem historischen Tiefststand ist.
Jaja, von mir aus. :Lachen2:
Aber beheizbare Sitze sowie dieselbigen elektrisch verstellbar ist absoluter Blödsinn.
Freisprecheinrichtung? Früher brauchte man sowas nicht, weil im Auto einfach nicht telefoniert wurde. Und ich muss ganz ehrlich sagen (vielleicht bin ich ja einfach nur dumm), dass mich telefonieren auch mit Freisprecheinrichtung ablenken würde. Ich bin einfach nicht multitaskingfähig. Mit Sicherheitsgewinn hat Telefonieren im Auto meiner Meinung nach nix zu tun.
Und ESP. Ja gut. Macht sicherer. Kann aber andererseits dazu führen, dass sich der 18-Jährige Halbstarke umso sicherer fühlt, weil er keine direkte Rückmeldung von der Karre mehr bekommt und dadurch mit umso höherer Geschwindigkeit gegen den nächsten Baum fährt. Letztlich lässt sich die Physik durch Elektrik nicht komplett überlisten.
Aber ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen, angesichts der Lage in Japan über Sicherheit in Autos zu diskutieren. Also lassen wir das.
...Da wurde noch gesaugt, nicht gespritzt... :Lachen2:
...
...oh je - kein Wunder dass die Menschheit vom Aussterben bedroht ist, bei solch falscher Technik... (;) :Lachen2: )
PS: Finde den passenden Smylie leider nicht. Sorry.
Beheizbare Sitze sind notwendig und sparen Energie. Moderne Motoren, besonders Diesel, brauchen so lange um gute Heizleistung zu bringen dass man die Person irgendwie anders aufwärmen muss. Eine Sitzheizung ist da erheblich sparsamer als über Zuheizer zu gehen. Abgesehen davon wiegt sie kaum.
Problem ist nicht dass der Verbrauch vergleichbarer Autos nicht gesunken wäre, nur fahren die Leute die früher mal einen Golf 1 gefahren haben heute einen Van, SUV oder ähnliches. Klar dass da der Verbrauch nicht sinkt. Trotz mehr Gewicht, mehr Filtern im Abgassystem, mehr Komfort und mehr Sicherheit braucht heute ein Golf wenn er ähnlich bewegt wird wie ein Golf 1-Diesel erheblich weniger. Das was heute oft schon Durchschnittstempo auf der BAB ist fuhren damals die wenigsten Autos als Höchstgeschwindigkeit.
Da darf man durchaus diskutieren - muss es sogar. Ursache des Problems sind IMHO nicht die AKWs sondern unser sorgloser Umgang mit Energie und den gewaltigen Verbräuchen.
Kipp doch mal jedem in Form von Kohle einen Haufen vor die Tür was er jedes Jahr benötigt, den Leuten würde schlecht. Und nicht nur das was man an Strom oder Heizung direkt selber braucht, auch das was für einen transportiert, hergestellt usw wurde. Erschreckend wenn man mal die Bilanz zieht. :(
Und trotzdem - um mal am Beispiel Auto zu bleiben - wird lieber der Van mit 150PS gekauft als ein kleineres Spritsparmodell. Man will ja bei der Fahrt zum Wetkampf die Laufräder nicht extra aus dem Rad nehmen müssen.
Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:
HendrikO
13.03.2011, 18:16
Aber ich hab jetzt ein schlechtes Gewissen, angesichts der Lage in Japan über Sicherheit in Autos zu diskutieren. Also lassen wir das.
Hast du kein schlechtes Gewissen, deine Zeit angesichts der Lage vor dem PC in einem Tria-Forum zu verbringen?
glaurung
13.03.2011, 18:28
Beheizbare Sitze sind notwendig und sparen Energie. Moderne Motoren, besonders Diesel, brauchen so lange um gute Heizleistung zu bringen dass man die Person irgendwie anders aufwärmen muss. Eine Sitzheizung ist da erheblich sparsamer als über Zuheizer zu gehen. Abgesehen davon wiegt sie kaum.
Problem ist nicht dass der Verbrauch vergleichbarer Autos nicht gesunken wäre, nur fahren die Leute die früher mal einen Golf 1 gefahren haben heute einen Van, SUV oder ähnliches. Klar dass da der Verbrauch nicht sinkt. Trotz mehr Gewicht, mehr Filtern im Abgassystem, mehr Komfort und mehr Sicherheit braucht heute ein Golf wenn er ähnlich bewegt wird wie ein Golf 1-Diesel erheblich weniger. Das was heute oft schon Durchschnittstempo auf der BAB ist fuhren damals die wenigsten Autos als Höchstgeschwindigkeit.
Da darf man durchaus diskutieren - muss es sogar. Ursache des Problems sind IMHO nicht die AKWs sondern unser sorgloser Umgang mit Energie und den gewaltigen Verbräuchen.
Kipp doch mal jedem in Form von Kohle einen Haufen vor die Tür was er jedes Jahr benötigt, den Leuten würde schlecht. Und nicht nur das was man an Strom oder Heizung direkt selber braucht, auch das was für einen transportiert, hergestellt usw wurde. Erschreckend wenn man mal die Bilanz zieht. :(
Und trotzdem - um mal am Beispiel Auto zu bleiben - wird lieber der Van mit 150PS gekauft als ein kleineres Spritsparmodell. Man will ja bei der Fahrt zum Wetkampf die Laufräder nicht extra aus dem Rad nehmen müssen.
Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:
Bis auf die Sache mit der Sitzheizung stimme ich Dir voll zu.
glaurung
13.03.2011, 18:30
Hast du kein schlechtes Gewissen, deine Zeit angesichts der Lage vor dem PC in einem Tria-Forum zu verbringen?
Das war kein Angriff gegen Dich, ich wollte nur nicht zu sehr abschweifen.
HendrikO
13.03.2011, 18:40
Habe es nicht als Angriff verstanden, zurück zum Thema. :Huhu:
Bis auf die Sache mit der Sitzheizung stimme ich Dir voll zu.
Ein Auto wo sich der Fahrer dauerhaft den A... abfriert kriegt man aber nicht verkauft. Eine Sitzheizung hat ein paar Watt, mal geguckt wie viele Autos elektrische Zuheizer mit 1000-2000W haben?
Problem ist immer noch die Einstellung. Möglichst großes Auto, viel PS, als erster an der nächsten roten Ampel sein ... alles wichtiger als ein sparsames Auto und ein angepasster Fahrstil.
Genauso sollten Strom- und Heizkostenzähler direkt mit €-Anzeige groß und beleuchtet im Wohnzimmer hängen. Wir gehen immer noch viel zu sorglos und verschwenderisch mit Energie um. Einmal im Jahr kommt das Entsetzen mit der Jahresabrechnung und spätestens 1 Woche später läuft wieder der Heizlüfter. :(
PippiLangstrumpf
13.03.2011, 18:59
Der Tsunami ist in Kalifornien angekommen ...
Der Tsunami ist in Kalifornien angekommen ...
Grad mal wieder aktuellere Bilder im TV, was eine Verwüstung, ganze Küstenstädte einfach weg :(
Gelbbremser
13.03.2011, 19:07
Was´n Horror - für mich ist das irgendwie ein Déjà-vu zu Tschernobyl - ich hoffte so´n Scheis nicht nochmal zu erleben. Und wenn ich das Gefasel unserer Politik höre...... es ist nicht zu fassen.
powermanpapa
13.03.2011, 19:08
Auch wenn wir weit OT sind: Standheizung ist für mich sowohl ein Sicherheits- wie auch Umweltfeature. Genau wie wie Klimaanlage und Bluetooth-Freisprecheinrichtung.
Ein Großteil der 'Gadgets' sorgt dafür, dass die Zahl der Unfalltoten, bei einer deutlichen Zunahme des Verkehrs, auf einem historischen Tiefststand ist.
was in meinen Augen der Schwachsinn schlechthin ist
Fahrzeuge mit über 100PS und Strassen mit unbegrenzter Geschwindigkeit
---
ich hab auch über 100 und fahr über 200 aber wäre sehr dafür das dieser Schwachsinn abgeschafft wird
und kommt mir nicht damit das ich ja könnte..............................
und das ist ja nicht die Einzige. BUM Röttgen kann es ja auch http://www.spiegel.de/video/video-1113933.html
will E10 mit Gaddafi begründen. Für wie dumm halten die uns eigentlich:Lachanfall:
Au weia, das kannte ich noch gar nicht. Das ist fast schon wieder komisch.
ich hoffte so´n Scheis nicht nochmal zu erleben. Und wenn ich das Gefasel unserer Politik höre...... es ist nicht zu fassen.
Was für ein Scheiss kommt jedes Jahr aus Kohlekraftwerken, Kaminen, Autoabgasen, Regenwaldbrandrodung, illegaler Giftmüllentsorgung, Schweröl in Gewässern, ... was tun wir uns selber mit Chemie im Essen, Rauchen, ungesundem Lebensstil usw. an?
Warum ist im Vergleich die Atomenergie so ein inbegriff für das Böse? :confused:
Selbst hochgeschätzt sind alle Toten durch Atomenergie und Atomwaffen nicht ein Bruchteil dessen was wir jedes Jahr an Verkehrstoten einfach so akzeptieren. Wie viele durch Rauchen, bewusst ungesunden Lebensstil, Alkohol, ...
Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.
Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(
Rassel-Lunge
13.03.2011, 19:18
Mappus will jetzt eine Expertenkommision über die Kraftwerkssicherheit einsetzen. "Diese solle analysieren, was in Fukushima passiert ist."
(http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-dem-atomunglueck-in-japan-mappus-setzt-expertenkommission-ein.47f06b8c-cda6-40f4-acf2-c56823c4046a.html)
Ich schätze die Experten aus der Atomlobby werden zu dem Schluß kommen dass Baden-Württemberg nicht am Meer liegt und dass unsere AKWs sicher sind.
Der Ministerpräsident warnte zugleich davor, die Katastrophe von Japan für den Landtagswahlkampf zu missbrauchen.
Das wäre nämlich blöd wenn man der größte Kämpfer für Atomstrom ist.
Und trotzdem - um mal am Beispiel Auto zu bleiben - wird lieber der Van mit 150PS gekauft als ein kleineres Spritsparmodell. Man will ja bei der Fahrt zum Wetkampf die Laufräder nicht extra aus dem Rad nehmen müssen. Das mit dem größeren Wagen stimmt ja. Aber die PS Zahl ist ein schlechter Marker. Oft brauchen die PS stärkeren Versionen de facto sogar weniger als die mit weniger PS. Der Motor ist oft der gleiche, nur der Ladedruck des Turbos höher - und das spart Sprit.
Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:Die Frage stellt sich, in der Tat.
FuXX
Hat eigentlich noch irgendwer den Überblick und kann hier mal den Status Quo zusammenfassen?
Fukushima 1 ist in die Luft geflogen, aber die Kernschmelze nicht bestätigt.
Fukushima 3, dort gab es eine teilweise Kernschmelze, die besonders gefährlich ist, weil dort neben Uran auch Plutonium verfüttert wird.
Im Meiler Onagawa wurde der atomare Notstand ausgerufen, warum ist nicht bekannt.
Insgesamt sind 5 Reaktoren ausser Kontrolle, war heute morgen zu hören.
Was ich sehe :
Fuku I ist angeblich "nur das Dach weggeflogen", nicht der Reaktor in die Luft.
Radioaktives Material (in welchen Mengen) ausgetreten.
Bei Fuku III laufen wohl die Kühlversuche auf Hochtouren.
Eine Explosion droht.
Zur Kühlung wird Meerwasser reingepumpt, was verdampft und damit den Druck erhöht, so daß "kontrolliert" wieder Dampf abgelassen wird, welcher natürlich radioaktiv verseucht ist.
Radiokatives Material ist ausgetreten, erhöhte Werte wurden in der Umgbebung gemessen.
In der Umgebung von Onagawa wurden erhöhte Werte gemessen.
Die Reaktoren sind angeblich unter Kontrolle.
Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.
Rassel-Lunge
13.03.2011, 19:23
Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.
Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(
Ja ja.... das Risiko ist eins zu einer Million - wie im Lotto. Aber da gewinnt auch immer wieder einer.
powermanpapa
13.03.2011, 19:24
Das mit dem größeren Wagen stimmt ja. Aber die PS Zahl ist ein schlechter Marker. Oft brauchen die PS stärkeren Versionen de facto sogar weniger als die mit weniger PS. Der Motor ist oft der gleiche, nur der Ladedruck des Turbos höher - und das spart Sprit.
Die Frage stellt sich, in der Tat.
FuXX
wie sinnvoll sind 400PS Cabrios?
----ich höre da immer nur Premium :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Gelbbremser
13.03.2011, 19:24
Was für ein Scheiss kommt jedes Jahr aus Kohlekraftwerken, Kaminen, Autoabgasen, Regenwaldbrandrodung, illegaler Giftmüllentsorgung, Schweröl in Gewässern, ... was tun wir uns selber mit Chemie im Essen, Rauchen, ungesundem Lebensstil usw. an?
Warum ist im Vergleich die Atomenergie so ein inbegriff für das Böse? :confused:
Selbst hochgeschätzt sind alle Toten durch Atomenergie und Atomwaffen nicht ein Bruchteil dessen was wir jedes Jahr an Verkehrstoten einfach so akzeptieren. Wie viele durch Rauchen, bewusst ungesunden Lebensstil, Alkohol, ...
Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.
Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(
..............kurzum, die Menschheit hat nix besseres verdient als auszusterben (mein ich zynisch)
Oft brauchen die PS stärkeren Versionen de facto sogar weniger als die mit weniger PS.
Meist brauchen die mit mehr PS im Alltag immer mehr. Mehr PS werden auch häufiger ausgenutzt. Wer einen kleinen Motor immer an der Leistungsgrenze bewegt kann mit einem größeren u.U. sparen wenn er den dann gleichschnell bewegt und nicht schneller.
Der höhere Ladedruck spart keinen Sprit, der bringt nur aus gleichem Hubraum mehr Leistung. Das was bei größeren Motoren sparen kann ist die längere Getriebeübersetzung und der geringere Anteil den der Motor - je nach Fahrer - im verbrauchsungünstigen Vollastbereich bewegt wird.
powermanpapa
13.03.2011, 19:28
mein Fiesta XR2 mit 84PS hat vor 25 Jahren gleich viel Sprit gebraucht wie mein heutiger Ford mit 136 PS
Aber da gewinnt auch immer wieder einer.
Logisch, auch AKWs sind nie 100% sicher. Aber wie hoch ist das Restrisiko im Vergleich zu dem was ein Kohlekraftwerk Jahr für Jahr in die Luft pustet - von Schäden durch Bergbau über- oder untertage noch gar nicht zu reden? Im Vergleich zum Straßenverkehr? Oder sogar zu Haushaltsarbeiten?
Das ist vielmehr eine erfolgreiche Angstmache vor dem unbekannten. Mit dem Versuch einer realistischen Risikoabschätzung im Vergleich zu anderen Energieformen hat die ganze Atomdiskussion nichts zu tun.
Und wenn ich mir heute das Gesabbel auf den öffentlich rechtlichen Sendern angucke, das ist ja fast schlimmer als bei den privaten Sendern. :Kotz:
Rassel-Lunge
13.03.2011, 19:33
Das ist vielmehr eine erfolgreiche Angstmache vor dem unbekannten.
Vor 25 Jahren und jetzt wieder können wir uns mit dem unbekannten ja ein wenig bekannt machen. Vielleicht nimmt uns das ja die Angst.
@Meik: Ich find schon, dass das was mit realistischer Abschätzung zu tun hat. Die Chance, dass was schief geht ist größer 0 und die möglichen Schäden im Fall des Supergaus ist sehr sehr groß - das Risiko ist daher alles andere als verschwindend gering.
Vor 25 Jahren und jetzt wieder können wir uns mit dem unbekannten ja ein wenig bekannt machen.
Was ist denn bekannt? :confused:
Kässpätzle
13.03.2011, 19:49
Völlig off topic:
Der höhere Ladedruck spart keinen Sprit, der bringt nur aus gleichem Hubraum mehr Leistung. Das was bei größeren Motoren sparen kann ist die längere Getriebeübersetzung und der geringere Anteil den der Motor - je nach Fahrer - im verbrauchsungünstigen Vollastbereich bewegt wird.
Aber das doch nur wegen dem durch den erhöhten Ladedruck erhöhten Drehmoment :Lachen2:
Denn der (hubraumgleiche) Motor mit weniger Ladedruck wird im Vergleich zu dem mit mehr Ladedruck auch bei Vollast nur im Teillastbereich bewegt.
Das ganze bringt aber bei den meisten Fahrern in der Praxis nicht viel, weil die den Zusammenhang zwischen Drehmoment, Drehzahl und Leistung nicht verstehen.
Beliebtes Beispiel:
Warum soll ich in den Fünften schalten? So schnell will ich doch gar nicht fahren! :Nee:
Rassel-Lunge
13.03.2011, 19:58
Was ist denn bekannt? :confused:
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl
Unmittelbar nach dem Unglück und bis Ende 1987 wurden etwa 200.000 Aufräumarbeiter („Liquidatoren“) eingesetzt. Davon erhielten ca. 1.000 innerhalb des ersten Tages nach dem Unglück schwere bis absolut tödliche Strahlendosen im Bereich von 2 bis 20 Gray (Gy). Die restlichen Liquidatoren erhielten demgegenüber wesentlich geringere (sich nicht direkt auswirkende) Strahlendosen bis zu maximal etwa 0,5 (Gy), bei einem Mittelwert von etwa 0,1 Gy. Die Zahl der Liquidatoren erhöhte sich nach Angaben der WHO in den folgenden Jahren auf 600.000 bis 800.000. Die Zahl ist nicht exakt bezifferbar, da nur 400.000 Liquidatoren registriert wurden und auch deren Daten unvollständig sind. Die später eingesetzten Liquidatoren erhielten deutlich geringere Dosen. Die Liquidatoren wurden später für ihre Arbeit mit einer Medaille gewürdigt.
Im Frühjahr und Sommer 1986 wurden etwa 116.000 Personen aus der 30 Kilometer-Zone rund um den Reaktor evakuiert. Später wurden zirka 240.000 weitere Personen umgesiedelt. Für die ukrainischen Evakuierten wurde ein mittlerer Dosiswert von 17 mSv (Schwankungsbereich 0,1 bis 380 mSv) errechnet, für die weißrussischen Evakuierten ein Mittelwert von 31 mSv (mit einem maximalen Durchschnittswert in zwei Ortschaften von 300 mSv).
Und über Japan kriegen wir bestimmt auch bald eine Zusammenfassung.
Was ich sehe :
Fuku I ist angeblich "nur das Dach weggeflogen", nicht der Reaktor in die Luft.
Radioaktives Material (in welchen Mengen) ausgetreten.
Bei Fuku III laufen wohl die Kühlversuche auf Hochtouren.
Eine Explosion droht.
Zur Kühlung wird Meerwasser reingepumpt, was verdampft und damit den Druck erhöht, so daß "kontrolliert" wieder Dampf abgelassen wird, welcher natürlich radioaktiv verseucht ist.
Radiokatives Material ist ausgetreten, erhöhte Werte wurden in der Umgbebung gemessen.
In der Umgebung von Onagawa wurden erhöhte Werte gemessen.
Die Reaktoren sind angeblich unter Kontrolle.
Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.
In meiner Wahrnehmung erscheint die Lage in Onagawa "unter Kontrolle"
BBC meldet :
World Nuclear News has more information on the situation at the Onagawa nuclear power plant: It says a "technical emergency" was declared at 1250 after radiation levels at the site reached 21 microSieverts per hour. Within just 10 minutes, however, the level had dropped to 10 microSieverts per hour, WNN adds. The plant's three reactors remain in a safe shutdown condition at below 100C and the Tohoku Electric Power Company has reported no other issues.
Wie es aussieht, dienen die Gebäude teilweise gar als Notunterkünfte ... http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n035.gif
Tokai finde ich bedenklich.
Fuku III sieht wohl recht kritisch aus ...
Auch wenn kein Super-GAU im Sinne einer Explosion eines Reaktors bestätigt ist, so ist Insgesamt wohl überall radioaktives Material ausgetreten.
Die Quantität und Qualität gilt es wohl noch zu bemessen und zu beziffern ...
Btw., Erdbeben sind ja bekannt, ebenso Tsunamis. Warum baut man AKWs auf die Pazifikseite von Japan direkt am Meer? Alle AKWs die jetzt Probleme haben sind die die vom Tsunami getroffen wurden. Die im Landesinneren haben genauso gewackelt, laufen aber ohne solche Probleme weiter. :Nee:
Mit so einer Riesenwelle und dem darauf folgenden Ausfall der Notstrommotoren hat man halt nicht gerechnet. Beim nächsten Mal rechnet man damit und dann kommt das Problem von einer anderen Seite.
http://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_von_Tschernobyl
"Bereits die Summe der nationalen Erhebungen ergibt jährlich weltweit ca. 600.000 Todesfälle."
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod
Wenn man die Risiken mal vergleicht mache ich mir mehr Sorgen morgen bei einem Verkehrsunfall draufzugehen, dass eine Chemiefabrik in der Nähe hochgeht usw.. Im Vergleich kommt ein GAU eher unter ferner liefen.
Das soll nicht heißen dass Atomkraft jetzt supertoll ist, sie ist eins der vielen Dinge die wir uns und der Erde antun. :(
Du hast was ganz Entscheidendes vergessen: radioaktiv verseuchte Gegenden bleiben u.U. tausende von Jahren unbewohnbar. Ganz von genetischen Veränderungen abgesehen und dem Eingriff in die Nahrungskette, der ungeklärten Lagerung. Das sind doch die Punkte!
Rassel-Lunge
13.03.2011, 20:16
"Bereits die Summe der nationalen Erhebungen ergibt jährlich weltweit ca. 600.000 Todesfälle."
http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod
Hey Meik,
lass uns damit aufhören. Das bringt doch nix.
Ich bin in Rage wenn grad jemand die Gefahr von atomaren Unfällen herunterspielt. Du vergleichst es mit der Gefahr von Verkehrstoten und hast vermutlich statistisch recht.
Aber wir reden ja auch nicht ernsthaft darüber ob man den Straßenverkehr abschaffen sollte oder die AKWs um Menschenleben nicht zu gefährden.
Den Menschen die in Tschernobyl gestorben sind ist Statistik vermutlich egal. Hoffentlich gibt es in Japan nicht ein Bruchteil solcher Opferzahlen. Ist ja auch so schon schlimm genug was das Beben angerichtet hat.
powermanpapa
13.03.2011, 20:17
Du hast was ganz Entscheidendes vergessen: radioaktiv verseuchte Gegenden bleiben u.U. tausende von Jahren unbewohnbar. Ganz von genetischen Veränderungen abgesehen und dem Eingriff in die Nahrungskette, der ungeklärten Lagerung. Das sind doch die Punkte!
Ja!!
Hey Meik,
lass uns damit aufhören. Das bringt doch nix.
Ich bin in Rage wenn grad jemand die Gefahr von atomaren Unfällen herunterspielt.
Danke:Blumen:.
Ich bin in Rage wenn grad jemand die Gefahr von atomaren Unfällen herunterspielt.
Die Gefahr ist groß, die will ich nicht im geringsten herunterspielen. Nur mal in das einordnen was wir sonst so treiben. Von Kriegen um Öl gar nicht erst anzufangen. :(
Alles redet über das AKW, was ist mit den unkontrollierten Bränden, Chemiefabriken, Raffinerien, Kontamination von Wasser, ... die armen Schweine in Japan haben noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen die derzeit genauso wenig einschätzbar sind. Wenn man dann hört dass man alleine in einer Stadt mit 9500 Toten rechnet ... :(
Und hier wird heute Wahlkampf mit dem "Atom" gemacht. Da geht es nur um Politik und nicht um Problemlösungen. Wie ersetzten wir langfristig AKWs und andere Dreckschleudern von Kraftwerken weltweit
Rassel-Lunge
13.03.2011, 20:43
Da geht es nur um Politik und nicht um Problemlösungen.
Das soll ja hin und wieder tatsächlich das Selbe sein.
Thorsten
13.03.2011, 20:52
Politik = nicht Problemlösungen
wohl wahr ...
Die Kernenergiebranche warnt vor übereilten Schlussfolgerungen: "Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima", sagte der Präsident des Deutschen Atomforums dem "Handelsblatt". Eine Verkettung solcher außergewöhnlichen Naturkatastrophen wie in Japan sei für Deutschland nicht vorstellbar. Die deutschen Reaktoren seien "auf alle möglichen Einwirkungen von außen ausgelegt, beispielsweise auf Erdbeben und Überflutungen". Man sei "jeweils weit über das hinausgegangen, was notwendig ist, um den Einflüssen standzuhalten". (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html)
Na also, jetzt können wir wenigstens beruhigt ins Bett gehen. Hätte mich auch gewundert, wenn er gesagt hätte "Shit happens. Sowas passiert, kann man nichts machen. Wir sind auch gespannt, wo es als nächstes knallt."
powermanpapa
13.03.2011, 22:09
Die Kernenergiebranche warnt vor übereilten Schlussfolgerungen: "Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima", sagte der Präsident des Deutschen Atomforums dem "Handelsblatt". Eine Verkettung solcher außergewöhnlichen Naturkatastrophen wie in Japan sei für Deutschland nicht vorstellbar. Die deutschen Reaktoren seien "auf alle möglichen Einwirkungen von außen ausgelegt, beispielsweise auf Erdbeben und Überflutungen". Man sei "jeweils weit über das hinausgegangen, was notwendig ist, um den Einflüssen standzuhalten". (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html)
Na also, jetzt können wir wenigstens beruhigt ins Bett gehen. Hätte mich auch gewundert, wenn er gesagt hätte "Shit happens. Sowas passiert, kann man nichts machen. Wir sind auch gespannt, wo es als nächstes knallt."
Na das tät mich mal im Detail interessieren
ich kenn einen der Details zu diversen Sicherheitssystemen im Fraport kennt
und was der aus dem Nähkästchen plaudert... da möcht ich nicht wissen was im Ernstfall passiert
und dann die Marketingwichser der Atomlobby....na danke
ich tät die am Reaktor antackern wenn mal wieder was doch anders kommt...................
Die Kernenergiebranche warnt vor übereilten Schlussfolgerungen: "Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima", sagte der Präsident des Deutschen Atomforums dem "Handelsblatt". Eine Verkettung solcher außergewöhnlichen Naturkatastrophen wie in Japan sei für Deutschland nicht vorstellbar. Die deutschen Reaktoren seien "auf alle möglichen Einwirkungen von außen ausgelegt, beispielsweise auf Erdbeben und Überflutungen". Man sei "jeweils weit über das hinausgegangen, was notwendig ist, um den Einflüssen standzuhalten". (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,750629,00.html)
Na also, jetzt können wir wenigstens beruhigt ins Bett gehen. Hätte mich auch gewundert, wenn er gesagt hätte "Shit happens. Sowas passiert, kann man nichts machen. Wir sind auch gespannt, wo es als nächstes knallt."
Heute kam in den Nachrichten, dass mehrere deutsche AKWs nicht mal den Aufprall eines Flugzeugs standhalten würden. Aber das passiert ja nicht und wenn, dann ist es eine Verkettung unglücklicher Umstände.
Na also, jetzt können wir wenigstens beruhigt ins Bett gehen.
Wenn die das sagen, dann brauch ich mir ja nicht die geringsten Sorgen machen. :Lachanfall:
Die Gefahr ist groß, die will ich nicht im geringsten herunterspielen. Nur mal in das einordnen was wir sonst so treiben. Von Kriegen um Öl gar nicht erst anzufangen. :(
Alles redet über das AKW, was ist mit den unkontrollierten Bränden, Chemiefabriken, Raffinerien, Kontamination von Wasser, ... die armen Schweine in Japan haben noch mit ganz anderen Problemen zu kämpfen die derzeit genauso wenig einschätzbar sind. Wenn man dann hört dass man alleine in einer Stadt mit 9500 Toten rechnet ... :(
Und hier wird heute Wahlkampf mit dem "Atom" gemacht. Da geht es nur um Politik und nicht um Problemlösungen. Wie ersetzten wir langfristig AKWs und andere Dreckschleudern von Kraftwerken weltweit
Ich habe jetzt einige Beiträge gelesen und ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst. Willst Du kalkulierbare mit unkalkulierbarer Energiegewinnung vergleichen oder Tote durch Arbeitsunfälle mit Toten durch Super-Gaus oder wie?
Sowas kann man doch nicht gegeneinander aufrechnen.
kuestentanne
13.03.2011, 23:06
http://morgsatlarge.wordpress.com/2011/03/13/why-i-am-not-worried-about-japans-nuclear-reactors/
Ob das alles so stimmt, weiß ich nicht genau, aber die Dinger in Japan sind schon besser als die Soviet-AKW´s.
Helmut S
14.03.2011, 07:21
Hab jetzt nicht alles gelesen ... aber my 5 Cents:
Ich habe mal ne Zeit in Südkorea und Japan gelebt und gearbeitet. Meiner Erfahrung nach sind die Dinge nicht so wie sie "in die (westliche) Welt hinaus" kommuniziert werden, sondern schlimmer.
Wasserträger
14.03.2011, 07:57
Mal ne etwas andere Frage - und ich habe jetzt nicht so viel in diesem Thread gelesen und die Zeit für eine sehr ausführliche Theorie bzgl. Erdbeben, Erdplatten etc hab ich aktuell nciht....
Wir haben jetzt 3 starke Erdbeben (2x Nzl und 1x Japan) und einen Vulkanausbruch am westlichen Rand dieses Pazifischen Feuerrings mit einer scheinbar starken Verschiebung (laut GPS ist Japan jetzt wohl insgesamt 2,4m weiter östlich?).
Welchen Einfluss hat das auf den östlichen Rand dieser Platte? Sprich die Westküste von Alaska bis Feuerland? Nimmt dort dann der Druck auch zu weil die Platte weiter nach unten gedrückt wird? Oder sorgt das dort für Entlastung?
Riversider
14.03.2011, 08:42
Hab jetzt nicht alles gelesen ... aber my 5 Cents:
Ich habe mal ne Zeit in Südkorea und Japan gelebt und gearbeitet. Meiner Erfahrung nach sind die Dinge nicht so wie sie "in die (westliche) Welt hinaus" kommuniziert werden, sondern schlimmer.
Deine Einschätzung, scheint leider vollkommen richtig zu sein:
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12809036/Augenzeuge-dringt-in-gesperrte-Zone-um-Reaktor-ein.html
Deine Einschätzung, scheint leider vollkommen richtig zu sein:
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12809036/Augenzeuge-dringt-in-gesperrte-Zone-um-Reaktor-ein.html
Angeblich haben die Reaktoren (Fuku I und II) selbst gehalten ...
Reactor 3's primary containment vessel was not damaged in today's explosion, the UN's nuclear watchdog says.
Beruhigend ist das natürlich nicht gerade, wenn da ein Pilz nach dem anderen hochsteigt ...
Mittlerweile macht in Fukushima dann auch der Reaktor 2 Probleme
0629: Urgent news: Cooling functions have stopped and water levels are falling in Reactor 2 at the Fukushima 1 nuclear plant - Jiji news agency, quoted by Reuters.
0631: This is the first time today that we are hearing of problems in Reactor 2. This morning, there was a huge explosion at Reactor 3, and there was a blast at Reactor 1 on Saturday. But both of those reactors are said to be intact.
(Alle Quotes von BBC)
Hab jetzt nicht alles gelesen ... aber my 5 Cents:
Ich habe mal ne Zeit in Südkorea und Japan gelebt und gearbeitet. Meiner Erfahrung nach sind die Dinge nicht so wie sie "in die (westliche) Welt hinaus" kommuniziert werden, sondern schlimmer.
Keine Frage!
Zensur ole.
http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article12809036/Augenzeuge-dringt-in-gesperrte-Zone-um-Reaktor-ein.html
Gibt es immer mehr Erdbeben?
Nette Einschätzung (http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2011/03/gibt-es-immer-mehr-erdbeben.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FAstrodicticumS implex+%28ScienceBlogs+%2F+Astrodicticum+Simplex%2 9).
Gibt es immer mehr Erdbeben?
Nette Einschätzung (http://www.scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2011/03/gibt-es-immer-mehr-erdbeben.php?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+ScienceBlogs%2FAstrodicticumS implex+%28ScienceBlogs+%2F+Astrodicticum+Simplex%2 9).
Nette Statistik.
Ich denke, Hauptproblem ist nicht die momentane Häufigkeit der Beben, sondern das wir immer mehr risikoreiche Anlagen wie z.B. AKW´s betreiben, die - scheinbar - nicht so einfach zu kontrollieren sind, wie uns das bisher glaubhaft gemacht wurde.
Liegt ja voll im Trend unserer Zeit:
Qualität bleibt auf der Strecke, nur um weiterhin (scheinbar) Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Mein Bio-LK Lehrer sagte einen Satz, der bei mir hängenblieb:
Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution.
Recht hat er!
Mein Bio-LK Lehrer sagte einen Satz, der bei mir hängenblieb:
Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution.
Recht hat er!
"Die Evolution" probiert viele Sackgassen aus ...
Vielen wohl schon bekannt :
Treffen sich zwei Planeten im All :
- Hey, was ist denn mir dir los ? Siehst ja beschissen aus !
- Bin krank ...
- Was haste denn ?
- "homo sapiens" ...
- Au wei, das ist wirklich 'ne ganz üble Geschichte ... aber mach dir keine Sorgen, es geht recht schnell vorbei ...
Liegt ja voll im Trend unserer Zeit:
Qualität bleibt auf der Strecke, nur um weiterhin (scheinbar) Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Ich glaube nicht mal, dass es ein Qualitätsproblem ist. Man bräuchte bei der Atomkraft halt eine 100% Sicherheit, aber die gibt es nicht. So ein Erdbeben samt Überschwemmung wird es in Deutschland wohl nicht geben, aber halt irgendwelche anderen Sachen und Verkettungen, an die niemand denkt. Das ist völlig normal.
So ein Erdbeben samt Überschwemmung wird es in Deutschland wohl nicht geben, aber halt irgendwelche anderen Sachen und Verkettungen, an die niemand denkt. Das ist völlig normal.
Noch vor ein paar Wochen mußte ich beim Schlendern im Park "durch Maschinepistolenläufe gehen", der Gärtner erzählt, daß er streng kontrolliert wurde, da er sich verdächtigerweise nicht wie ein Tourist verhalten hätte.
Von uns schien also eine große TERROR-GEFAHR auszugehen ...
Die Atomkraftwerke scheinen dagegen absolut sicher ... sie stehen ja schließlich auch nicht am Meer, wie in Japan ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif
Ich glaube nicht mal, dass es ein Qualitätsproblem ist. Man bräuchte bei der Atomkraft halt eine 100% Sicherheit, aber die gibt es nicht. So ein Erdbeben samt Überschwemmung wird es in Deutschland wohl nicht geben, aber halt irgendwelche anderen Sachen und Verkettungen, an die niemand denkt. Das ist völlig normal.
Richtig.
Eigentlich wolte ich ausdrücken, das die heute immer häufiger stattfindenden Schnellschüsse, gepaart mit immensen Einsparungen an Qualität eben noch verstärkend negativ wirken.
Zusätzlich zu den "normalen"Risiken.
Ich hab das mal aktualisiert:
Fuku I ist angeblich "nur das Dach weggeflogen", nicht der Reaktor in die Luft.
Radioaktives Material (in welchen Mengen) ausgetreten.
Bei Fuku III laufen wohl die Kühlversuche auf Hochtouren.
Eine Explosion droht.
Edit: auch hier ist die Hülle jetzt explodiert; das Containment scheint unbeschädigt.
In Fuku II ist die Kühlung ausgefallen, hier wird jetzt - wie bei Fuku I und II auch -mit Seewasser gekühlt.
Zur Kühlung wird Meerwasser reingepumpt, was verdampft und damit den Druck erhöht, so daß "kontrolliert" wieder Dampf abgelassen wird, welcher natürlich radioaktiv verseucht ist.
Radiokatives Material ist ausgetreten, erhöhte Werte wurden in der Umgbebung gemessen.
In der Umgebung von Onagawa wurden erhöhte Werte gemessen.
Die Reaktoren sind angeblich unter Kontrolle.
Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.
und noch eine Explosion in Fukushima...
Running-Machine
14.03.2011, 10:04
Beim Tokai-Reaktor ist ein Teil des Kühlsystems ausgefallen, die Lage scheint aber unkritisch.
Du meinst genauso unkritisch, wie es zunächst auch bei Fuku war? Die Ereignisse überschlagen sich ja regelrecht, verfolge das ganze bei Google News (http://www.google.de/search?q=japan&tbs=news#q=japan&um=1&ie=UTF-8&tbo=u&tbs=nws:1&source=og&sa=N&hl=de&tab=wn&fp=abef784945e0191c)
http://www.sueddeutsche.de/panorama/atomkatastrophe-in-japan-weiteres-kuehlsystem-in-fukushima-kolabiert-1.1071579 : "Wenig später kommt die Meldung dass in Fukushima 1 in einem weiteren Reaktor das Kühlsystem zusammengebrochen ist. Die Kühlung von Reaktor 2 funktioniere nicht mehr, teilte der Kraftwerksbetreiber Tepco mit." :confused: :Nee: :(
Atomkraftwerke sind nicht ungefährlich, sie sollten am Besten verschwinden - aber es sollten auch rationale und nicht nur emotionale Entscheidungen getroffen werden. Jetzt zu sagen: "Nein, danke!" ist wohl etwas zu einfach und lässt sich so nicht realisieren.
Zu einer rationalen Entscheidung gehört es, dass auch die Risiken richtig benannt und eingeordnet werden. Meik hat dies versucht.
Das Problem dabei ist, dass das Einschätzen von Risiken nicht objektiv geschieht, sondern immer emotional aufgeladen wird.
Beispiele:
- Es gibt Frauen, die haben Angst vor den Nebenwirkungen der Pille aber steigen mit wildfremden Männern ohne Kondom ins Bett.
- Wir haben Angst vor Pestizid-Rückständen auf Lebensmitteln, aber ignorieren die Risiken des Rauchens.
- Angst vor Fliegen aber nicht vorm Autofahren.
Es gibt in Deutschland jedes Jahr mehr Alkoholtote, als es europweit Tote gab, die zurückzuführen sind auf Tschernobyl.
Der Unterschied: Das eine glauben wir jeweils selbst in der Hand zu haben, dass andere ist eine Gefahr, der wir nichts entgegenstellen können. Man sucht sich schließlich die Sexualpartner aus, man raucht ja gar nicht so viel, man ist schließlich ein besonnener Autofahrer und geht mit Alkohol verantwortlich um.
Sicherheitserwägungen, die sich nur auf das gefühlte Risiko beschränken, bergen Gefahren:
Es wird viel Geld in Abwehrmaßnahmen gegen Kindesentführungen und -mißbrauch und gegen Drogenmißbrauch gesteckt, während die viel häufigeren Todesursachen bei Kindern und Jugendlichen wie Verbrennungen, Ertrinken, Ersticken öffentlich unbeachtet bleiben.
Fazit: Menschen schätzen Risiken, die sie selbst kontrollieren zu glauben, viel zu niedrig und Risiken, auf die sie keinen Einfluss haben, viel zu hoch ein.
Daher fahren wir zwar Ski, haben aber Angst vor islamistischen Terror und Asbest.
Wir haben Angst vor den Lebensmittelzusätzen der großen Konzerne, streuen uns aber Unmengen von Salz und Zucker ins Essen.
Es gibt dazu bändeweise Forschung und Populärliteratur, wie wir Risiken unterschiedlich wahrnehmen und daraus Handlung ableiten.
Mein liebster Vergleich:
Anzahl der Toten durch Terror in Europa mit der Anzahl der Verkehrstoten im gleichen Zeitraum.
Unser ganzes Leben ist davon durchzogen: Risiken durch Unterlassen sind weniger relevant als Risiken durch Handeln.
Millionen tote Kinder in Afrika (passiv) sind gefühlt akzeptabler als wenige Tote durch einen aktiven Kindsmörder.
Pharma-Unternehmen verzichten auf Markteinführung von für viele hilfreiche Medikamenten, wenn von diesen für wenige eine Gefährdung ausgeht.
Weiteres Beispiel: "Langsame" Risiken wirken gefährlicher als "schnelle" Risiken.
Es gab dazu irgendwo mal eine Beispielrechnung:
Es sterben jedes Jahr X Personen langsam durchs Rauchen. Das ist vom Risiko vergleichbar dazu, dass etwa jede 20.000ste Packung eine Zigarette enthält, die explodiert. Klingt relativ überschaubar.
Bei aber einer aktuellen Verkaufswerten orientieren Rechnung hieße das: Jeden Tag explodiert über 1000 Menschen auf der Welt die Rübe weg.
Vergleichbares Riskio, völlig unterschiedliche Einschätzung. Letzteres würde sicherlich sofort verboten.
Natürlich wirkt eine reine Risikobetrachtung mit dem aktuellen Hintergrund zynisch - ist aber notwendig, wenn man ehrlich, diskutieren möchte.
KalleMalle
14.03.2011, 10:16
Wer Interesse an einer Zusammenfassung der Situation aus technischer Sicht hat, der kann hier (http://www.grs.de/informationen-zur-lage-den-japanischen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai) mal reinschauen.
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen:
Ich sage oben nirgendwo, dass die Toten von Tschernobyl ein akzeptabler Preis für unseren Komfort und Wohlstand sind.
Der Unterschied: Das eine glauben wir jeweils selbst in der Hand zu haben, dass andere ist eine Gefahr, der wir nichts entgegenstellen können.
Das ist für mich auch ein gewaltiger Unterschied.
Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn in Deutschland ein AKW durchbrennt, das nicht mal einen einfachen Flugzeugbsturz aushält oder eine Kernschmelze. Japan ist ja schön weit weg.
Du meinst genauso unkritisch, wie es zunächst auch bei Fuku war?
Ich meine überhaupt nichts sondern versuche nur, den aktuellen Nachrichtenstand zusammenzufassen, weil mir der Überblick verloren geht.
Wer Interesse an einer Zusammenfassung der Situation aus technischer Sicht hat, der kann hier (http://www.grs.de/informationen-zur-lage-den-japanischen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai) mal reinschauen.
Danke ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/k025.gif
........
Deine Vergleiche hinken zum Teil gewaltig.
- Terrortote z. B. sind mutwillig umgebrachte Menschen.
- Vom Alkohol/Rauchen/Sex ohne Kondome kann jeder der will die Finger lassen. Das sind persönliche Entscheidungen und keine die das ganze Volk betreffen.
- Kindesmissbrauch ist wieder mutwillig.
Das kann man wirklich so nicht vergleichen. Man kann auch nicht Tote durch Naturkatastrophen mit Toten durch Menschgemachte Unfälle vergelchen.
- Autounfälle lassen sich schon eher vergleichen.
Das ist für mich auch ein gewaltiger Unterschied.
Jein, das ist nur ein Unterschied, wenn Du auf das Eingehen der Risiken wirklich verzichtest. Dann kannst Du dieses Risiko ausschließen.
Das es gefühlt einen gewaltigen Unterschied macht, stelle ich gar nicht in Abrede, nur ändert das am Ergebnis nichs.
Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn in Deutschland ein AKW durchbrennt, das nicht mal einen einfachen Flugzeugbsturz aushält oder eine Kernschmelze. Japan ist ja schön weit weg.
Heulen und Zähneklappern bei allen Verantwortlichen bei gleichzeigtigem Empörungssturm aller anderen. Natürlich.
Das passiert auch bei jedem Flugzeugunglück oder wenn wieder so ein schrecklicher Bahnunfall passiert.
Die Frage ist rational eigentlich simpel: Wieviel Risiko sind wir bereit einzugehen für einen gewissen Outcome.
Die Verkehrstoten scheinen zynisch gesagt ein akzeptabler Deal für Mobilität zu sein.
Mir persönlich ist das Risiko bei der derzeitigen Nutzung von Kernenergie zu hoch für den Outcome (Wohlstand, Unabhängigkeit von Öl,...).
Wer Interesse an einer Zusammenfassung der Situation aus technischer Sicht hat, der kann hier (http://www.grs.de/informationen-zur-lage-den-japanischen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai) mal reinschauen.
Danke, das ist gut.
Deine Vergleiche hinken zum Teil gewaltig.
- Terrortote z. B. sind mutwillig umgebrachte Menschen.
- Vom Alkohol/Rauchen/Sex ohne Kondome kann jeder der will die Finger lassen. Das sind persönliche Entscheidungen und keine die das ganze Volk betreffen.
- Kindesmissbrauch ist wieder mutwillig.
Das ist genau der Punkt. Das Ergebnis ist das gleiche (Tote), das eine denken wir steuern zu können, dass andere wird von außen gemacht.
Natürlich kann jeder selbst in gewisser Weise steuern, ob er ein gewisses Risiko eingeht. Aber die Gesellschaft reagiert durch Abwehrmaßnahmen auf diese gefühlten Risiken und da kommt es eben nicht mehr darauf an, ob eine Risikoverwirklichung aktiv oder passiv geschieht.
Das kann man wirklich so nicht vergleichen. Man kann auch nicht Tote durch Naturkatastrophen mit Toten durch Menschgemachte Unfälle vergelchen.
Es lässt sich nicht trennen. Naturkatastrophen werden meistens erst durch menschliche Entscheidungen gefährlich, wenn man ihnen nämlich zu nahe kommt.
Wer nicht in die Berge geht, der wird sicherlich nicht von einer Lawine erwischt.
Die Frage ist rational eigentlich simpel: Wieviel Risiko sind wir bereit einzugehen für einen gewissen Outcome.
Die Verkehrstoten scheinen zynisch gesagt ein akzeptabler Deal für Mobilität zu sein.
Tote kann man sowieso nicht gegeneinander aufrechnen. Ein Super-Gau zerstört halt zudem die Natur bis auf Generationen (Jahrtausende). Wenn uns in Ballungszentren ein paar AKWs um die Ohren fliegen, erübrigt sich die Frage nach der Energieversorung sowieso.
KingMabel
14.03.2011, 10:38
Ich möchte nicht wissen, was hier los ist, wenn in Deutschland ein AKW durchbrennt, das nicht mal einen einfachen Flugzeugbsturz aushält oder eine Kernschmelze. Japan ist ja schön weit weg.
Ich wüsste gerne mal, was passiert, wenn es sich dabei um ein AKW aus Frankreich handelt, dass wie die viele dort (gibt ja dann doch ein paar mehr als hier ;) ) direkt an der Grenze steht...
Tote kann man sowieso nicht gegeneinander aufrechnen. Ein Super-Gau zerstört halt zudem die Natur bis auf Generationen (Jahrtausende).
Richtig. Aber es hilft bei Entscheidungen, auf denen auf beiden Seiten Risiken und Nutzen stehen.
Wenn uns in Ballungszentren ein paar AKWs um die Ohren fliegen, erübrigt sich die Frage nach der Energieversorung sowieso.
Ach, das passiert doch nicht. :Huhu:
Ich will damit insgesamt sagen, dass wir einfach meistens nicht rational entscheiden.
Elektroautos sind beim derzeitigen Energiemix nicht besser als spritsparende Kleinfahrzeuge.
Energiesparlampen sind in der Entsorgung eine Katastophe (das Zeug wird in blauen Plastikfässern zwischengespeichert, bis es evtl nachfolgende Generationen nutzen können - woher kennen wir das?).
Das ist genau der Punkt. Das Ergebnis ist das gleiche (Tote), das eine denken wir steuern zu können, dass andere wird von außen gemacht.
Naja, auch wenn man oder manch einer sich da überschätzen mag, so lassen sich einige Risiken eben doch individuell ein wenig steuern und sind nicht für "alle gleich", wie die Statistik erstmal suggerieren mag ...
Unabhängig davon werden die Entscheidungen bzgl. der eingegangenen Risiken durch Atomkraft u.ä. weder aus emotionalen noch aus rationalen Gründen getroffen.
Der entscheidende Faktor sind hier wohl wirtschaftliche Interessen.
Und hier wiederum wohl auch weniger volkswirtschaftliche als privat-finanzielle (Lobby-)Interessen.
Ich wüsste gerne mal, was passiert, wenn es sich dabei um ein AKW aus Frankreich handelt, dass wie die viele dort (gibt ja dann doch ein paar mehr als hier ;) ) direkt an der Grenze steht...
Ich wäre schon beruhigter, wenn das alte AKW, dass 40km enternt von hier steht, wie geplant stillgelegt worden wäre und nicht dessen Laufzeit verlängert worden wäre.
Naja, auch wenn man oder manch einer sich da überschätzen mag, so lassen sich einige Risiken eben doch individuell ein wenig steuern und sind nicht für "alle gleich", wie die Statistik erstmal suggerieren mag ...
Der einzelne könnte steuern, die Herde aber nicht! Einfach einen weiteren Satz zitieren, da habe ich dies nämlich schon geschrieben.
Für die Gesellschaft sollte es quasi egal sein, ob die Toten nun von dem einen oder dem anderen Risiko dahingerafft werden. Etwas mit hohem Risiko müsste finanziell mehr Beachtung finden, als etwas mit kleinem Risiko, das halt nur gefühlt hoch ist.
Liegt ja voll im Trend unserer Zeit:
Qualität bleibt auf der Strecke, nur um weiterhin (scheinbar) Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Mein Bio-LK Lehrer sagte einen Satz, der bei mir hängenblieb:
Die Menschheit ist die Sackgasse der Evolution.
...ja, da ist in der Tat etwas drann, da muss man gar nicht so in die Ferne schweifen...;)
.....
PS: Dein Bio-Lehrer hatte teilweise Recht. WIR sind eben nur ein kurzes Zwischenintermezzo... (WIR sollten uns dessen bewußt sein und dies so gut es geht, ...täglich genießen).
Mir tun die armen Menschen dort in Japan leid. Ich bewundere gleichzeitg deren Disziplin und Gefasstheit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.