PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie wählen Triathletinnen und Triathleten?


Seiten : [1] 2

Volkeree
25.09.2009, 18:56
Ich weiß ja nicht ob man so etwas hier machen kann, denke aber solange es absolut anonym ist, sollte das kein Problem sein.

Mal sehen ob ein repräsentatives Ergebnis zustande kommt.

Sollte ich eine wichtige Partei vergessen haben....., habe ich an die Parteien gehalten, die eine realitische Chance auf 5% bzw. drei Direktmandate habe.

Volker

Marian
25.09.2009, 19:05
Da bin ich mal gespannt wie hoch die Beteiligung ist!

maifelder
25.09.2009, 19:07
Noch sieht es sehr gut aus. Upps, habe ich mich jetzt verraten?

Ingo77
25.09.2009, 19:11
Noch sieht es sehr gut aus. Upps, habe ich mich jetzt verraten?

Womöglich.

Aber dass ausgerechnet die asozialste Partei in diesem Land so einen Stimmenanteil bekommt, macht mir ein wenig Sorgen. :Nee:

Volkeree
25.09.2009, 19:11
Da bin ich mal gespannt wie hoch die Beteiligung ist!

Von den hier ca. 5.000 Wahlberechtigten (U18 und die Alpenländer können ja ruhig auch teilnehmen) werden wir wohl kaum auf 10% kommen.

Am Sonntag vor der ersten Prognose werde ich das Ergebnis mal festhalten, die Umfrage geht ja ne Stunde länger.

Volker

Kalle Grabowski
25.09.2009, 19:17
Womöglich.

Aber dass ausgerechnet die asozialste Partei in diesem Land so einen Stimmenanteil bekommt, macht mir ein wenig Sorgen. :Nee:

Warum? Die NPD steht doch hier gar nicht zur Auswahl :confused:

Superpimpf
25.09.2009, 19:22
Aber dass ausgerechnet die asozialste Partei in diesem Land so einen Stimmenanteil bekommt, macht mir ein wenig Sorgen. :Nee:

Deine Ausdrucksweise erinnert mich an die NPD :Nee:

maifelder
25.09.2009, 19:28
Womöglich.

Aber dass ausgerechnet die asozialste Partei in diesem Land so einen Stimmenanteil bekommt, macht mir ein wenig Sorgen. :Nee:



Triathleten und die von Dir betitelte Partei haben sehr viele Gemeinsamkeiten, bzw. das Programm richtet sich an Leute, die eben viel mit Triathleten gemein haben.

- Zielstrebigkeit
- was erreichen wollen, mit dem Status Quo sich nicht zufrieden geben
- Geld haben, bzw. die sich daraus ergebenen Annehmlichkeiten (geile Räder, mehr Urlaub für mehr Trainingslager, etc)
- nicht für 50% Arbeiten gehen

Bis Du nicht Lehrer, Meik?

Ich kam mit dem Denken der meisten Lehrer nie klar, tief "rote" Ansichten.

Achso, ich wünsche mir wieder den Westerwelle zurück, so wie in seiner Zeit als er Generalsekretär war, weniger angepasst, in seinen Ansichten radikaler. Man kann leider nicht alles haben.

glaurung
25.09.2009, 19:47
Ich kam mit dem Denken der meisten Lehrer nie klar, tief "rote" Ansichten.



Ich komm mit deren Auftreten nicht klar. 95% von denen kannste über einen Kamm scheren. Notorische Besserwisser, die sich zu allem Überfluss noch in alles einmischen müssen. Die machen den Mund auf und nach spätestens 5 Sätzen weisst Du, dass Du es entweder mit nem Lehrer oder mit einem Freak zu tun hast, der Lehramt studiert. Und ich bin in meinem Bekanntenkreis bei Weitem nicht der Einzige, der das behauptet.

Musste mal gesagt sein. Und jetzt steinige mich, wer möchte.........

felixheine
25.09.2009, 19:51
Zitat Steinmeier: "Meine Stimme hat in letzter Zeit etwas gelitten, ich könnte eine Zweitstimme gebrauchen. Vielleicht Ihre?"

Hab hier wie mit meiner Zweitstimme gewählt. (Nicht SPD)

Felix

Fruehschwimmer
25.09.2009, 19:53
So'n mist; hab total vergessen mir die Briefwahl sachen zukommen zu lassen :(

naja, muss ich mir wenigstens keine Gedanken machen wen ich waehle. Ich hab allerdings mal den Wahlomat test gemacht. Der meinte ich sollte CDU waehlen :Gruebeln:

Volkeree
25.09.2009, 19:56
So'n mist; hab total vergessen mir die Briefwahl sachen zukommen zu lassen :(

naja, muss ich mir wenigstens keine Gedanken machen wen ich waehle. Ich hab allerdings mal den Wahlomat test gemacht. Der meinte ich sollte CDU waehlen :Gruebeln:

Wenn du bald zum Flughafen gehst....

eintrachthaiger
25.09.2009, 19:58
Der hohe Anteil an Stimmen für die FDP kann nur bedeuten, daß Triathleten auf Steuersenkungen hoffen, um sich vom zusätzlichen Geld neues Material kaufen zu können :Lachanfall:

-MAtRiX-
25.09.2009, 20:08
Wo in der Liste sind die Piraten?

[X] Piraten

carolinchen
25.09.2009, 20:10
und splitten kann man auch nicht.........

Moe
25.09.2009, 20:11
Die Tierschutzpartei fehlt auch :Nee: :Cheese:

Lecker Nudelsalat
25.09.2009, 20:13
Wo in der Liste sind die Piraten?

[X] Piraten

Die wichtigste Partei der Zukunft. Nerds an die Macht. :liebe053:

Gruß strwd

jumaka
25.09.2009, 20:14
und die Partei Bibeltreuer Christen :cool:

Turtle
25.09.2009, 20:19
gibts die Naturgesetzpartei mit ihren jogischen Fliegern eigentlich noch?

Von denen habe ich dieses Jahr noch garnichts gesehen

*markus
25.09.2009, 21:05
Deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen im Bekanntenkreis. Vor allem bei jüngeren Leuten -mit denen ich zu tun habe 18-30- bekommt die FDP extrem viel Zuspruch.

Volkeree
25.09.2009, 21:17
Ich wollte eigentlich auch noch "Sonstige" einbauen, leider vergessen. Nachträglich geht das nicht mehr.

Falls das hier jemand mit Admin- Rechten liest, möge er/sie doch noch die 6. Antwortmöglichkeit "Sonstige" oder "Andere" einbauen.

Volker

Largon
25.09.2009, 21:25
[X] Piraten

Alfalfa
25.09.2009, 21:26
Ob wir die FDP schlagen?:Cheese:
Ich bin auch Pirat:Huhu:

Dirtbag
25.09.2009, 21:34
Piraten? I love Jack Sparrow, yeh!!!:Cheese:

mauna_kea
25.09.2009, 21:39
[X] Piraten

NBer
25.09.2009, 21:48
.......richtet sich an Leute, die eben viel mit Triathleten gemein haben.

- Zielstrebigkeit
- was erreichen wollen, mit dem Status Quo sich nicht zufrieden geben
- Geld haben, bzw. die sich daraus ergebenen Annehmlichkeiten (geile Räder, mehr Urlaub für mehr Trainingslager, etc)
- nicht für 50% Arbeiten gehen.....

das liest sich für so, dass es vor allem mit den unsäglichen bankern viel gemein hat. ich lese da nur eins heraus: geld. geld. geld.

Ausdauerjunkie
25.09.2009, 21:49
Wählen?

huck
25.09.2009, 21:50
FDP: damit die reichen noch reicher werden!
Die Linken: reichtum für alle!

kuestentanne
25.09.2009, 21:55
Ich wohne ja hier in Stockholm in dem Wahlkreis, wo die Piraten mit über 26% stärkste Kraft wurden.

Hab per Brief, ja auch als Auslandsdeutscher darf man wählen, meine Stimme schon abgegeben.

DieAndy
25.09.2009, 21:56
Ich weiß ja nicht ob man so etwas hier machen kann, denke aber solange es absolut anonym ist, sollte das kein Problem sein.

Volker

Wie kommst du denn darauf, dass so etwas anonym ist in einem Forum?

Volkeree
25.09.2009, 22:02
Wie kommst du denn darauf, dass so etwas anonym ist in einem Forum?

Kannst du sehen, wer hier für was abgestimmt hat?

Ein Admin kann das möglicherweise, bzw. wahrscheinlich nachsehen, na und. Ob den das aber interessiert?
Wer absolut anonym bleiben will, sollte sich eh aus dem Internet fern halten.

Volker

Kalle Grabowski
25.09.2009, 22:06
Die Linken: reichtum für alle!

Quod erat demonstrandum (http://litart.twoday.net/stories/4754470)

Cruiser
25.09.2009, 22:06
[X] Piraten

Hast du dir mal das Parteiprogramm angesehen? :(
Da fehlen dezent alle elemenatr wichtigen Dinge.
Auch wenn der Parteiname cool ist, reicht das nicht...finde ich....

Wählen ist schwierig.:confused:

Selbst wenn du die Partei gefunden hast, von der du meinst, daß sie diejenige ist, die am besten DEINE Interessen vertritt, musst du ja auch noch den "Parteienbescheissfaktor" einrechnen...

DieAndy
25.09.2009, 22:07
Kannst du sehen, wer hier für was abgestimmt hat?
Volker


Ich nicht, aber Admins sicher, und es gibt Foren, da können das auch Moderatoren sehen. Wie das hier ist, weiss ich nicht...

Wollte nur mal darauf hinweisen...wenn ich Probleme mit so etwas häötte, wäre ich hier sicher nicht unterwegs ;)

Superpimpf
25.09.2009, 22:11
Ich nicht, aber Admins sicher, und es gibt Foren, da können das auch Moderatoren sehen. Wie das hier ist, weiss ich nicht...


Man kann bei Erstellung einer Umfrage auswählen ob sie anonym oder sichtbar sein soll.

Frage mal an Arne oder Joern oder so? Inwieweit könnt ihr das nachvollziehen, wer bei einer anonymen Umfrage was gewählt hat?

Danke, André

DieAndy
25.09.2009, 22:12
Die Herren sind gerade live auf Sendung :Cheese:

Superpimpf
25.09.2009, 22:14
Die Herren sind gerade live auf Sendung :Cheese:

Solange der Arne so viel "labert" :Blumen: , kann der Joern doch mal schnell schreiben.

*JO*
25.09.2009, 22:15
noch mein beitrag gleich dann is fertig ;)

Cruiser
25.09.2009, 22:20
noch mein beitrag gleich dann is fertig ;)

Du hüpfst dich ja schon mal warm...:Cheese:

silbermond
25.09.2009, 22:21
Ich wähl hier auch.

Das was ich immer wähle (ok, Zweitstimme fehlt).

Habe aus meiner Meinung noch nie einen Hehl gemacht.

Auch wenn ich aus der Partei ausgetreten bin, w/Scharping zum Kanzlerkandidaten...

SPD.

Heinrich

Piqniqa
25.09.2009, 22:24
Die Linken: reichtum für alle!

und 100m weiter auf em nächsten Plakat schreiben die Linken "Reichtum besteuern".

Sehr geschickte Tarnung, aber die sind anscheinend die Einzigen die uns nicht belügen wollen was die Haushaltslage anbetrifft :Cheese:

klopps4
25.09.2009, 23:01
Zweitstimme: grün - wie bisher immer, aber so oft durft ich ja auch nicht wählen.

Erststimme: Linke. SPD stand noch zur Wahl, aber die Kanditatin der Linken hat (lt. Wikipediarecherche :rolleyes: ) vielleicht ne Chance. Bernd Heynemann (Ex-Schiri CDUler) wirds wohl wieder nicht packen und hat diesmal auch nen miesen Listenplatz). Die Grünen stellen 2 Kanditaten.

Rot-Rot-Grün wär echt die schönste Regierung, die ich mir vorstellen kann! :bussi:

Langsam kommt echt n bisschen Wahl-Spannung in mir auf :)

neonhelm
25.09.2009, 23:04
das problem ist: bei keine Atomkraft und keine Armee im Ausland wird's ganz schoen uebersichtlich mit der Auswahl...

Thorsten
25.09.2009, 23:07
Piraten? I love Jack Sparrow, yeh!!!:Cheese:
Captain Jack Sparrow, bitte :cool:!

Die Linken: reichtum für alle!

und 100m weiter auf em nächsten Plakat schreiben die Linken "Reichtum besteuern".
Das Perpetuum mobile: Erst alle reich machen und dann von denen kassieren :Lachen2:.

lonerunner
25.09.2009, 23:14
Captain Jack Sparrow, bitte :cool:!






Klar soweit ?:cool:

steilkueste
25.09.2009, 23:19
[X] Piraten

Grüße
Jan

keko
25.09.2009, 23:37
Ich wähle immer die gleiche Partei. :)

kury
26.09.2009, 00:12
Habe mal den Wahl-O-Mat zur Beratung heran gezogen.
Lustig die Tierschutzpartei...aber was mich stutzig macht unter Menschenrechte Handelsbeziehungen mit Staaten einstellen die Menschenrechte missachten. Ist bei den meisten Parteien das Geld verdienen wichtiger....irgend woher müssen wir ja die Carbonrahmen her bekommen

Rather-Lutz
26.09.2009, 02:16
Gehöre auch zur Gruppe der "Sonstigen"....:)

klopps4
26.09.2009, 03:48
Gehöre auch zur Gruppe der "Sonstigen"....:)

MLPD? :)

Gonzo
26.09.2009, 07:59
Rot-Rot-Grün wär echt die schönste Regierung, die ich mir vorstellen kann! :bussi:

Oh jeh. Wenn die Konstellation zustande kommt, wird der Karren endgültig an die Wand gefahren. Aber wenn es so wäre, o.k., wir haben ja eine Demokratie. Wie heißt es so schön: jedes Volk bekommt die Regierung, die es verdient hat (lassen wir Diktaturen mal außen vor).

Abgesehen davon: egal wer gewinnt, ich glaube, daß keine Partei die zukünftigen Probleme wirklich lösen kann. Allein schon aus Angst, Wählerstimmern zu verlieren, traut sich keiner, wirklich notwendige, aber sehr schmerzhafte und äußerst unpopuläre Maßnahmen zu ergreifen. Also wird (von wem auch immer), weiter munter drauflos geflickschustert.

Dazu noch der grauslige Lobbyismus, wuchernde Bürokratie usw. usw. Prost, Mahlzeit

glaurung
26.09.2009, 08:37
Quod erat demonstrandum (http://litart.twoday.net/stories/4754470/comment)

DER ist eben genauso glaubhaft wie der Rest der verlogenen Politikerbrut. Sein Problem: er ist darüberhinaus ein arrogantes Riesen-A........

NBer
26.09.2009, 09:01
Oh jeh. Wenn die .......Allein schon aus Angst, Wählerstimmern zu verlieren, traut sich keiner, wirklich notwendige, aber sehr schmerzhafte und äußerst unpopuläre Maßnahmen zu ergreifen......t

so siehts mal aus, denn was ist das erste und vorrangige politikerziel? nein, nicht irgendwas zu verbessern. WIEDERGEWÄHLT ZU WERDEN! dazu muss zwangsläufig der status quo annähernd gehalten werden, denn verbesser ich auf der einen seite was, nehme ich auf der anderen seite anderen etwas weg. warum also so ein risiko eingehen. klar, wenn man kleine sachen machen kann, ohne allen groß wehzutun, dann macht man das schon mal, aber um gottes willen bloss nichts großes anfangen. sieht man ja auch jetzt bei obama. er versucht eine absolut überfällige und tiefgreifende gesundheitsreform, und bekommt nur noch gegenwind dafür.

Joerg aus Hattingen
26.09.2009, 09:02
das problem ist: bei keine Atomkraft und keine Armee im Ausland wird's ganz schoen uebersichtlich mit der Auswahl...

sic!

Joerg aus Hattingen
26.09.2009, 09:06
Die kommende Regierung wird mehr denn je nach Faktenlage regieren müssen. Was sie wollen und was sie können werden zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe sein.

kaiche82
26.09.2009, 09:08
Gestern habe ich gehört, dass Spotler meist konservativ wählen.. Scheint hier eher nicht der Fall zu sein, obwohl man Grüne und FDP heutzutage schon zu den konservativen Parteiennzählen kann zum Bsp. im Vergleich zur Piratenpartei..

Westerwelle und Künast wären ein Traumpaar:). Welches Land hat den einen Gelb Grüne Flagge (gibt es überhaupt eines)?

NBer
26.09.2009, 09:11
Die kommende Regierung wird mehr denn je nach Faktenlage regieren müssen. Was sie wollen und was sie können werden zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe sein.

leider hör tman im wahlkampf immer nur, was sie wollen. und das natürlich immer nur, bei eigener absoluter mehrheit. welche kompromisse sie bei einer eventuellen koalition bereit sind einzugehen, hört man nirgends.

Kalle Grabowski
26.09.2009, 09:44
Rot-Rot-Grün wär echt die schönste Regierung, die ich mir vorstellen kann! :bussi:


Die wildesten Phantasien werden lahm, wenn sie auf den Boden der Wirklichkeit aufprallen.
(Walter Ludin, Schweizer Mönch)

titansvente
26.09.2009, 09:58
Triathleten und die von Dir betitelte Partei haben sehr viele Gemeinsamkeiten, bzw. das Programm richtet sich an Leute, die eben viel mit Triathleten gemein haben.

- Zielstrebigkeit
- was erreichen wollen, mit dem Status Quo sich nicht zufrieden geben
- Geld haben, bzw. die sich daraus ergebenen Annehmlichkeiten (geile Räder, mehr Urlaub für mehr Trainingslager, etc)
- nicht für 50% Arbeiten gehen

Bis Du nicht Lehrer, Meik?

Ich kam mit dem Denken der meisten Lehrer nie klar, tief "rote" Ansichten.

Achso, ich wünsche mir wieder den Westerwelle zurück, so wie in seiner Zeit als er Generalsekretär war, weniger angepasst, in seinen Ansichten radikaler. Man kann leider nicht alles haben.

DIE westerwelle, ja! DIE! :Lachanfall:

es ist doch noch garnicht sooo lange her, dass wir schonmal eine ähnliche diskussion hatten!

die ftp befindet sich auf einer politischen und idiologischen geisterfahrt! deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben! auch die energiepolotik der ftp ist doch vollig daneben! ich möchtemeinen kindern jedenfalls nicht den atommüll und eine sich anbahnende klimakatastrophe hinterlassen, nur weil ICH auf der autobahn vollgas geben und mir auch im schlafzimmer eine plasmabildschirm aufstellen kann :Nee:

was mich angeht, so möchte ich in einer gesellschaft leben, in der solidarität mehr wert ist als die pure leistung des einzelnen.
sozialschmarotzer sind mir ebenso ein greuel, wie turbokapitalisten.
so gesehen fand ich den satz von altkanzler schröber in zusammenhang mit harz IV passend: "fordern und fördern"

Straik
26.09.2009, 10:24
Ich gehe auch mal davon aus, dass die folgende Legislaturperiode mehr von Realismus als von Programmen geprägt sein wird.
Ich wähle die Partei, die am ehesten glaubwürdig Grundrechte schützt.
Für mich ist das eine moralische Wahl, fast schon unpolitisch.

KingMabel
26.09.2009, 11:40
[X] Piraten

Meik
26.09.2009, 12:12
deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben!

Ansichtssache. Ursache ist IMHO viel mehr der kurzfristige Gewinn weil langfristige VERANTWORTUNG fehlt. Da werden Millionen Prämien mitgenommen, der Karren vor die Wand gefahren und die Millionen behalten. Mehr Regulierung und noch mehr §en und Gesetze? Mehr Verantwortung für das eigene Handeln wäre IMHO der sinnvollere Anfang.

Die Frage bei vielen Dingen ist doch mehr welche Partei ihre Ziele im schönen Parteiprogramm wirklich umsetzen will/kann. Liest sich vor der Wahl ja immer ganz toll, und dann? :(

Da steht immer Realität vs. Wunschdenken. Jeder macht zu Hause Licht, Computer, Fernsehen, ... an, aber wo der ganze Strom herkommt? Das ist ja dann die böse Stromindustrie. Es gibt einen einfachen Weg Atomkraftwerke abzuschalten: Weniger Strom verbrauchen. Aber ist ja immer so schön einfach die Schuld anonymen bösen wie dem Staat, Politikern oder der Industrie zuzuschieben. Man selber kann ja nichts machen. :Nee:

Und jetzt die große Frage wo morgen das Kreuzchen machen. :confused:

Gruß Meik

Aerml
26.09.2009, 12:22
Ich wähl hier auch.

Das was ich immer wähle (ok, Zweitstimme fehlt).

Habe aus meiner Meinung noch nie einen Hehl gemacht.

Auch wenn ich aus der Partei ausgetreten bin, w/Scharping zum Kanzlerkandidaten...

SPD.

Heinrich


Ich bin wegen der Kanzler-Kandidatur von FraWa Steinmeier

der SPD beigetreten.

Alle Konservativen sollten sich nur eine Frage stellen:

Welche Projekte der vergangenen 4 Jahre sind CDU/CSU

zuzurechnen?

Bis auf die Mehrwertsteuererhöhung, der Rente mit 67, ... wird

wenig zu finden sein.

Dinge wie das Kurzarbeitergeld, das Konjukturprogramm oder

die vielbelächelte Umweltprämie stammen allesamt aus der Feder

der Sozis.

Auch weiterführende Maßnahmen zur Eindämmung der Krise

(weltweite bzw. nationale Finanzmarktsteuer, Begrenzung von Manager-Gehältern, Malus-Haftung von Managern, Förderung "neuer" Technologien wie Solartechnik)

sprechen allesamt nur für eine Partei, für die SPD.

Noch eine zweite Frage muss erlaubt sein:

Welche Maßnahmen zur Bewältigung der Krise haben die

Konservativen?

Außer dem immer wiederkehrenden "... Wachstum generieren"

wird man nicht viel finden. Nur: wodurch soll dieses Wachstum

entstehen? Durch die unhaltbaren Steuersenkungs-

Versprechungen?

Muss jede(r) für sich selbst entscheiden.

Deichman
26.09.2009, 12:40
MLPD? :)

:Prost:

FuXX
26.09.2009, 13:40
Triathleten und die von Dir betitelte Partei haben sehr viele Gemeinsamkeiten, bzw. das Programm richtet sich an Leute, die eben viel mit Triathleten gemein haben.

- Zielstrebigkeit
- was erreichen wollen, mit dem Status Quo sich nicht zufrieden geben
- Geld haben, bzw. die sich daraus ergebenen Annehmlichkeiten (geile Räder, mehr Urlaub für mehr Trainingslager, etc)
- nicht für 50% Arbeiten gehen

Bis Du nicht Lehrer, Meik?

Ich kam mit dem Denken der meisten Lehrer nie klar, tief "rote" Ansichten.

Achso, ich wünsche mir wieder den Westerwelle zurück, so wie in seiner Zeit als er Generalsekretär war, weniger angepasst, in seinen Ansichten radikaler. Man kann leider nicht alles haben.Weniger angepasst? Ich würde mir eher einen wünschen der weniger weit abseits der Realität lebt. Wer den Wählern erzählt er könne Steuerentlastungen im Bereich von 90 Mrd. EUR einführen und dieses würde sich rechnen, da durch den darauf folgenden Aufschwung das Steueraufkommen so stark steigen würde, der ist entweder dumm, oder ein Lügner. Such dir eins aus.

Ob schwarz, rot oder grün ist ansonsten IMHO recht egal.

FuXX

PS: Wer Piraten wählt, der soll das tun, besser als nicht hin zu gehen. Aber stattdessen kann man dann auch einfach nen leeren Zettel abgeben, kommt aufs gleiche raus. Sprich Piratenstimmen sind quasi Enthaltungen. Hat natürlich Charme, Liberalismus ohne Wirtschaftslügen - quasi der gute Teil der FDP. Aber irgendwie doch etwas wenig Programm...

Cruiser
26.09.2009, 13:47
der SPD beigetreten.


Wäre die SPD nicht so schwach, wäre sie längst vor CDU/CSU.
Hier liegt der Hase aber im Pfeffer, die SPD hat selber wenig zu bieten.
Steinmeier Kanzlerkandidat? :Nee:

Das ist meine persönliche, subjektive Meinung ;)

Ich weiß immer noch net genau, was ich wählen werde - jedenfalls werde ich schon wählen gehen, um eine Stimme gegen die "Parteien" rechts von CDU/CSU abzugeben...


PS: Wer Piraten wählt, der soll das tun, besser als nicht hin zu gehen. Aber stattdessen kann man dann auch einfach nen leeren Zettel abgeben, kommt aufs gleiche raus. Sprich Piratenstimmen sind quasi Enthaltungen. Hat natürlich Charme, Liberalismus ohne Wirtschaftslügen - quasi der gute Teil der FDP. Aber irgendwie doch etwas wenig Programm...

Sach ich ja, das "Programm" ist als Text schon wieder eine (bodenlose) Frechheit. Das ist so wenig, da komme ich mir wirklich auch vera... vor. Wäre ansonsten eine gute Alternative gewesen.

Die bürgerlichen Parteien haben große Angst vor den Protestwählern und dem Anwachsen der "anderen" Parteien... Zu Recht!

Also, jemand noch Vorschläge? :Cheese:

FuXX
26.09.2009, 13:51
das problem ist: bei keine Atomkraft und keine Armee im Ausland wird's ganz schoen uebersichtlich mit der Auswahl...Das sind aber ganz schön komplexe Themen.

Soll man die Atomkraftwerke weiter laufen lassen? Denke schon, ansonsten importieren wir mehr Atomstrom, das ist auch nicht besser. Sollte man neue bauen? Sicher nicht, das Geld kann man sinnvoller verwenden. (diesbezüglich wundert es mich, dass die CDU sich über neue Atomkraftwerke informiert - aberdann kamen ja direkt Dementi)

Und keine Bundeswehr im Ausland? Also ich denke es gibt auch den umgekehrten Fall, Länder die dringen mal Uno Truppen bräuchten - und wenn Uno Truppen, dann sollten wir uns nicht aus der Verantwortung stehlen. Generelle Ausschlüsse und Zusagen sind eben nicht sinnvoll. Man muss von Fall zu Fall prüfen, ob eine Uno Truppe nötig ist, sich dann aber bei einem "ja" auch beteiligen.

Habe mal den Wahl-O-Mat zur Beratung heran gezogen.
Lustig die Tierschutzpartei...aber was mich stutzig macht unter Menschenrechte Handelsbeziehungen mit Staaten einstellen die Menschenrechte missachten. Ist bei den meisten Parteien das Geld verdienen wichtiger....irgend woher müssen wir ja die Carbonrahmen her bekommenDas ist ja auch ein schwachsinniger Punkt m Wahlomaten. Wenn man nach der Amnesty Liste geht, dann darf man vermutlich mit keinem Land mehr handel - ich bin mir nichtmal sicher, ob wir dann noch mit uns selbst handeln dürfen, oder ob es auch hier Menschenrechtsverletzungen gibt.

Man muss halt dran arbeiten, dass die Menschenrechtsverletzungen reduziert und schlussendelich ganz verhindert werden - das schafft man aber nicht durch Isolation.

FuXX

Meik
26.09.2009, 13:58
die vielbelächelte Umweltprämie stammen allesamt aus der Feder
der Sozis.

Diese Sch... als Werbung für die Sozis? Millionen rausgeschmissen um die Krise nur zu verschieben und um andere Probleme zu schaffen. :Nee:

Abgesehen davon dass der Vorschlag nicht von den Sozis kam ;)

Gruß Meik

FuXX
26.09.2009, 13:58
Die bürgerlichen Parteien haben große Angst vor den Protestwählern und dem Anwachsen der "anderen" Parteien... Zu Recht!

Also, jemand noch Vorschläge? :Cheese:Kein Wunder, wenn solche Informationen wie die bzgl. des Verfassungsschutzes an die Öffentlichkeit kommen.

Bzgl. Bürgerrechten muss man nen ganz großen Bogen vor allem um CDU/CSU machen und manchmal auch einen um die SPD machen. Grüne und FDP sind da schon erträglicher. Die Linke lass ich mal außen vor, die ist eh indiskutabel. Das ist keine Partei, sondern ein Zustand. (auf die Wähler bezogen auch eine Diagnose)
Diese Sch... als Werbung für die Sozis? Millionen rausgeschmissen um die Krise nur zu verschieben und um andere Probleme zu schaffen. :Nee:

Abgesehen davon dass der Vorschlag nicht von den Sozis kam ;)

Gruß MeikDie Umweltprämie ist eine einzige Frechheit, mit der ein Großteil der deutschen Politik völlige Unfähigkeit bewiesen hat. Leider hätte jede andere Regierungskonstellation ähnlich schwachsinnige Projekte hervorgebracht.


FuXX

PS: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,650626,00.html

Aerml
26.09.2009, 14:02
Diese Sch... als Werbung für die Sozis? Millionen rausgeschmissen um die Krise nur zu verschieben und um andere Probleme zu schaffen. :Nee:

Abgesehen davon dass der Vorschlag nicht von den Sozis kam ;)

Gruß Meik

Gut, dann wiederhole ich gerne meine Frage:

Welche Antworten hatten bzw. haben die Konservativen?

Seltsamerweise werden die Statements an diesem Punkt immer

relativ rar.

Volkeree
26.09.2009, 14:07
Glaubt denn eigentlich jemand ersthaft daran, dass es nächsten Monat etwas anderes als wieder die große Koalition gibt?

Volker

Ingo77
26.09.2009, 14:12
Die Linke lass ich mal außen vor, die ist eh indiskutabel. Das ist keine Partei, sondern ein Zustand. (auf die Wähler bezogen auch eine Diagnose)


Ich frage mich bei deren Wahlplakaten immer, was die eigentlich für eine Zielgruppe addressieren. So dumpf und schlicht, wie die Sprüche darauf sind, können die das doch nicht ernst meinen. Zumal da doch ein paar gar nicht so furchtbar dumme Köpfe hinterstecken...

jumaka
26.09.2009, 14:13
Ich mittlerweile nicht mehr, auch wenn ich das fast für den Super GAU halte. Noch sclimmer fänd ich nur die Linke in der Regierung...

Meik
26.09.2009, 14:16
Welche Antworten hatten bzw. haben die Konservativen?

Die Umweltprämie ist/war auch keine Antwort sondern nur ein sauteures "wir tun doch was auch wenn wir keinen Plan haben was" :Nee:

Mit der Summe hätte man besser etwas angestellt was langfristig hilft, z.B. im Bereich der Bildung. Letztlich können wir mit Billigarbeitskräften aus Asien und Co. nicht konkurrieren, langfristig können wir nur mit höherer Qualität bestehen. Da müssen wir unseren Vorsprung halten, Länder wie China bauen genau hier massiv auf.
Sowas wie diese Schwachsinnsprämie hat Unsummen gekostet und die Krise nur ein gutes halbes Jahr verschoben. Das sieht man doch jetzt schon auf dem Markt, wer kauft denn aktuell noch ein Auto? Die Autohäuser sind leer, Werkstätten gehen Pleite dank der neuen Autos, ... Den Herstellern hat die Prämie etwas geholfen, vielen mittelständischen Betrieben hat sie das Genick gebrochen.

An eine neue große Koalition glaube ich nicht, bei den Prozenten wird es vermutlich eher auf eine notwendige Dreierkonstellation hinauslaufen. Hoffentlich nicht rot rot grün :Nee:

Gruß Meik

FuXX
26.09.2009, 14:17
so siehts mal aus, denn was ist das erste und vorrangige politikerziel? nein, nicht irgendwas zu verbessern. WIEDERGEWÄHLT ZU WERDEN! dazu muss zwangsläufig der status quo annähernd gehalten werden, denn verbesser ich auf der einen seite was, nehme ich auf der anderen seite anderen etwas weg. warum also so ein risiko eingehen. klar, wenn man kleine sachen machen kann, ohne allen groß wehzutun, dann macht man das schon mal, aber um gottes willen bloss nichts großes anfangen. sieht man ja auch jetzt bei obama. er versucht eine absolut überfällige und tiefgreifende gesundheitsreform, und bekommt nur noch gegenwind dafür.Ein Beweis dafür war doch auch die Agenda 2010 - die war notwendig, auch wenn sie sicher nicht perfekt war.

Dafür wurde Schröder abgewählt. Schwarz/gelb hatte monatelang darauf rumgehackt - und nach der Wahl hat sich schwarz dann für die guten Reformen bedankt und den Rahm abgeschöpft. Merkel hat das Lob für die Resultate der Reformen unter rot/grün bekommen. Hätte der Schröder nicht hingeworfen, sondern ein Jahr gewartet, dann wäre er vll sogar wiedergewählt worden, da ging's nämlich schon stark bergauf.

Sinnvoll wären so gesehen auch längere Wahlperioden - andererseits kann man dann auch schlechter gegensteuern, wenn wirklich was schief läuft.

FuXX,
weiß noch nicht wen er morgen wählt...

FuXX
26.09.2009, 14:32
Glaubt denn eigentlich jemand ersthaft daran, dass es nächsten Monat etwas anderes als wieder die große Koalition gibt?

Volker
Aufgrund des ziemlich vermurksten deutschen Wahlrechts kann es wohl auch schwarz/gelb werden, Stichwort Überhangmandate. Es hätte aber schon ne gewisse Ironie und würde die Legitimation einer solchen Regierung in Frage stellen, wenn diese Regierung dann bis 2011 das Wahlrecht so abändern muss, dass sie selbst bei der 2009er Wahl keine Sitzmehrheit gehabt hätte.

Es kann natürlich auch sein, dass die ganzen Umfrageinstitute wieder klar daneben liegen. Morgen wissen wir mehr.

FuXX

dude
26.09.2009, 14:41
deregulierung und freie finanzmärkte etc.pp. das sind doch die ursachen für die finanz- und wirtschaftskrise die wir gerade erleben!

Hahaha, das ist klassisches (antiquiertes?) Politdenken auf beiden Seiten.

IMHO helfen Gesetze nicht gegen Finanzkrisen. Ich schaue mir zZt in der ersten Reihe das Theater der Gesetzesfindung in EU und USA an. Wenn sich da der Staub gelegt hat, bleibt ausser ein paar voellig wirkungsloser, aber umso schmerzlicher Klauseln nichts uebrig.

FuXX
26.09.2009, 15:00
Ich frage mich bei deren Wahlplakaten immer, was die eigentlich für eine Zielgruppe addressieren. So dumpf und schlicht, wie die Sprüche darauf sind, können die das doch nicht ernst meinen. Zumal da doch ein paar gar nicht so furchtbar dumme Köpfe hinterstecken...Oskar ist alles andere als dumm und weiß ganz genau, dass das Programm der Linken nicht machbar ist. Er ist aber völlig frei von Moral und versucht einfach nur Stimmen zu fangen. Motiv: Den anderen Parteien das Leben zur Hölle zu machen.

Da es ausreichend Neider in Deutschland gibt, die nicht in der Lage sind die Realitätsferne der Pläne zu erkennen klappt das anscheinend. Sie träumen von Reichtum für alle, obwohl sie wissen müssten, dass das nicht geht.

Die Linke Wähler sind mit diesem Problem aber nicht alleine. Und die Ironie der Geschichte ist, dass die andere Seite des Spektrums sich genau so fernab der Realität bewegt. Es soll nämlich FDP Wähler geben, die Guido seine Märchen genau so glauben, wie die tiefroten denen von Oskar. Und Guido spielt die gleiche Rolle wie Oskar: Er weiß genau, dass das nicht geht und lügt die Wähler bewusst an. Ein Unterschied ist, dass die FDP eine Klientel hat, die das auch ganz genau weiß, quasi die Stammwählerschaft der oberen 10000 - die spielen dieses Spielchen aber mit, um den Einfluss ihrer Klientelpartei zu vergrößern. Die Stammwählerschaft der Linken ist hingegen der ideologisch verblendete Kommunistenblock.

Es ist aber wohl auch so, dass die Parteien je größer sie werden immer mehr zur Mitte wandern, so wurden die Grünen gemäßigter. Und bei der FDP interessieren die Wahlversprechen eh nicht mehr, sobald es dann ans regieren geht. So wird das auch mit der Linken sein, wenn die sich etabliert hat, wird sie etwa die Positionen des linken Flügels der SPD haben, weit weg von kommunistischen Ideologien.

Es wäre nur schön, wenn die Parteien vor der Wahl realistische Programm hätten die sie auch wirklich umsetzen wollen - aber dann beschweren sich die Beobachter über langweilige Kanzlerduelle - sprich: Wir bekommen was wir verdienen.

FuXX

PS: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,650851,00.html
PPS: Ich wünsch mir übrigens ne Steuer auf Flugbenzin. Finde die Nichtbesteuerung ein Unding.

Cruiser
26.09.2009, 15:04
Hahaha, das ist klassisches (antiquiertes?) Politdenken auf beiden Seiten.

IMHO helfen Gesetze nicht gegen Finanzkrisen. Ich schaue mir zZt in der ersten Reihe das Theater der Gesetzesfindung in EU und USA an. Wenn sich da der Staub gelegt hat, bleibt ausser ein paar voellig wirkungsloser, aber umso schmerzlicher Klauseln nichts uebrig.

Genau das fürchte ich auch.:Huhu:
Auch bei den Bonizahlungen, gar nicht machbar, daß das durch die Politik geregelt wird :Lachanfall:

Meik
26.09.2009, 15:15
Und bei der ...... interessieren die Wahlversprechen eh nicht mehr, sobald es dann ans regieren geht.

An der Stelle kann man wohl jeden Parteinamen eintragen.

Das Problem liegt aber auch darin dass es kein Patentrezept gibt mit dem sich alles lösen lässt. IMHO muss der Weg aber dahin gehen dass die Leute wieder mehr Verantwortung übernehmen. Von den Bankern die ihre Bonuszahlungen zurückgeben müssten wenn sie Mist gebaut haben bis nach unten. Aber erst Mist bauen und dann nach dem Staat schreien ... und wenn es gut läuft vom Staat nichts wissen wollen. :Nee:

Gruß Meik

Hafu
26.09.2009, 16:12
Ich weiß nicht, ob es hier schon diskutiert wurde. Hier sind zwei Links mit den Antworten der Parteien auf die wichtigsten sportpolitischen Fragen (schließlich bewegen wir uns ja in einem Sportforum).

"Auf geht's zur Wahl, Sportsfreund" (http://www.zeit.de/sport/2009-09/sportpolitik-bundestagswahl-parteiprogramm)

Sportaussschuss: Wir reden viel, aber wir handeln nicht. (http://www.zeit.de/sport/2009-09/winfried-hermann-sportausschuss)

Fast wäre ich nach Lektüre der verlinkten Texte noch mal geneigt, meine Wahlentscheidung zu überdenken... am vernünftigsten und am wenigsten lobbygetrieben scheinen mir im Bereich Sportpolitik die Grünen zu sein.

Allerdings ist mir bei der besonderen Konstellation morgen die Gefahr zu groß, mit einer entsprechenden Entscheidung der chaotischen und weltfernen PDS, achso, die haben sich ja neuerdings in "die Linken" umbenannt (in einer rot.rot.gruüen Koalition) zur Regierungsverantwortung zu helfen.

Und außerdem gibt es neben dem Sport, ja auch noch etliche andere Themen die bei einer Wahlentscheidung von Bedeutung sind.

FuXX
26.09.2009, 16:18
rot-rot-grün kann ich mir nicht vorstellen, das machen die nicht, weder die Grünen noch die SPD. Das ist eher ein Schreckgespenst, dass Guido mit seinem nein zu Ampel und Jamaika heraufbeschwören will, um mehr stimmen für schwarz/gelb zu bekommen. Da sollte man nicht drauf reinfallen.

Überhaupt nervt dieses "mit denen will ich nicht spielen" von Guido. Der jammert über die große Koalition, nein der jammert jetzt schon seit 11 Jahren, immer die gleiche Leier, den totalen Sprung in der Platte. Aber er will weder Jamaika noch Ampel. Dabei wären das beides keine schlechten Alternativen, wenn die Ressorts denn richtig verteilt werden. Aber nein, Guido will lieber weiter aus der Opposition meckern, ist ja auch viel einfacher, so ist man für nichts verantwortlich. Noch ne Parallele zu Oskar.

FuXX

Hafu
26.09.2009, 16:39
...Der jammert über die große Koalition, nein der jammert jetzt schon seit 11 Jahren, immer die gleiche Leier, den totalen Sprung in der Platte. Aber er will weder Jamaika noch Ampel. ...

FuXX

die größte Angst vor Jamaika scheinen mir die Grünen selbst zu haben, wenn ich mich an die entsprechenden Aussagen grüner Politiker bei vorsichtigen Abtastversuchen nach der Hessenwahl vor zwei Jahren erinnere.


Rot-Rot-Grün wird kommen, wenn sich damit rechnerisch eine Mehrheit ergeben würde (wovon ich nicht wirklich ausgehe), völlig egal was welcher Politiker im Vorfeld sagt, denn nur so könnte die SPD den Kanzler stellen. Zur Rechtfertigung kann man sich immer noch auf den "Wählerwillen" berufen, wie seinerzeit Ypsilanti.

FuXX
26.09.2009, 16:49
die größte Angst vor Jamaika scheinen mir die Grünen selbst zu haben, wenn ich mich an die entsprechenden Aussagen grüner Politiker bei vorsichtigen Abtastversuchen nach der Hessenwahl vor zwei Jahren erinnere.Da wundere ich mich genauso drüber. Da wird glaub ich jeweils versucht die Basis zu bedienen.


Rot-Rot-Grün wird kommen, wenn sich damit rechnerisch eine Mehrheit ergeben würde (wovon ich nicht wirklich ausgehe), völlig egal was welcher Politiker im Vorfeld sagt, denn nur so könnte die SPD den Kanzler stellen. Zur Rechtfertigung kann man sich immer noch auf den "Wählerwillen" berufen, wie seinerzeit Ypsilanti.Also nach Stimmenanteilen wird es wohl sehr wahrscheinlich ne Mehrheit für rot-rot-grün geben - nach Mandaten vll nicht (womit wir wieder bei den Überhangmandaten wäre). Aber solch ein Koalition wird es dann ganz sicher nicht geben. Die SPD würde dann ne Ampel versuchen (wenn das für 50+ reicht), und die CDU Jamaika. Und bevor es rot-rot-grün gibt, gibt es sicher wieder ne große Koalition. Steinmeier und Steinbrück sind doch der CDU viel näher als der Linken.

FuXX

Osso
26.09.2009, 17:27
Rot-Rot-Grün wird kommen, wenn sich damit rechnerisch eine Mehrheit ergeben würde

Im Falle eines Wahlergebnisses, das eine Rot-Rot-Grüne Mehrheit zulässt, wird meiner Meinung nach zuerst einmal wieder die Große Koalition aufgewärmt. Da passiert dann zwar die nächsten 4 Jahre nix, und wenn doch, dann höchstens faule Kompromisse. Aber Rot-Rot-Grün, wirds wohl nicht werden.

Volkeree
26.09.2009, 17:37
rot-rot-grün kann ich mir nicht vorstellen, das machen die nicht, weder die Grünen noch die SPD.....

Ich habe da neulich eine Diskussion gesehen, da hat ein Politologe (oder wie die Dinger heißen) gesagt, einen zweiten Yysilanti- Fall wird es wohl nicht geben. Er meinte aber, dass die SPD unter Umständen während der nächsten vier Jahre immer mehr zu den Linken tendieren könnte und innerhalb der Legislaturperiode die Koalition mit der CDU brechen könnte.

Dieses Statement finde ich gar nicht mal so weltfremd.

Volker

greencadillac
26.09.2009, 18:23
Egal welche Partei man bevorzugt und welche Koalition man als schwarzen Mann darstellt. Der Tod jeder Demokratie ist eine große Koalition, den dann ist keine vernünftige Opposition mehr möglich. Demokratie braucht jedoch Kontrolle und ein Gleichgewicht der Kräfte.

Jerome
26.09.2009, 18:35
das grün sooo weit vorne ist gibt mir zu bedenken :( wenn ihr grün und oder rot wählt zieht auch die linke in die regierung!!!! :(

greencadillac
26.09.2009, 18:41
Die Linke macht vielleicht einigen nicht soviel Angst wie die Partei des institutionalisierten Egoismus.

Nein, ich wähle nicht Links. Aber FDP schon gleich gar nicht.

neonhelm
26.09.2009, 18:48
das grün sooo weit vorne ist gibt mir zu bedenken :( wenn ihr grün und oder rot wählt zieht auch die linke in die regierung!!!! :(

Nun, es gibt ja schon Beispiele, an denen man sich anschauen kann, was passiert, wenn die Linke mit an der Regierung ist. da ist die Welt auch nciht untergegangen. Alle kochen nur mit Wasser und in Koalitionen wird viel geopfert, nur um an der Macht teilzuhaben.

Problem heute ist ja, dass die Politik mit nationalstaatlichen Mitteln globale Probleme loesen muss.

@fuxx So komplex sind die Themen Atomkraft und Bundeswehr nur im Inneren erstmal gar nicht. Da kann man einfach sagen, was man will. Wie man das dann umsetzt, ist dann natuerlich deutlich komplexer, da es ja lange laufende Vertraege und Zusagen zu beiden Themen gibt. Obwohl, im Zweifelsfalle koennte man es auch da mit einem grossen rheinischen Politiker halten... ;)

FuXX
26.09.2009, 18:58
das grün sooo weit vorne ist gibt mir zu bedenken :( wenn ihr grün und oder rot wählt zieht auch die linke in die regierung!!!! :(Wie kommst du auf die Idee? Lass dich doch nicht von Westerwelle verarschen. Steinbrück und Steinmeier treten eher der CDU bei, als mit der aktuellen Linken zu koalieren.

FuX

topre
26.09.2009, 19:02
Mich wundern die Stimmen für die Grünen nicht. Denn wie definiert sich die Partei seit einiger Zeit: "Wir sind die Partei des neuen Bürgertums. Gut gebildet und gut verdienend, ohne reich zu sein." (Claudia Roth am Freitag im BR) Ich ergänze mal noch, dass die Lebensqualität noch über dem persönlichen Reichtum stehen sollte....
Und diese Clientel ist in einem Forum wie diesen doch hoch vertreten. Zähle mich auch dazu...

Und zum rot-rot-grünen Szenario - es wird es nicht geben. Diesmal noch nicht! Perspektivisch durchaus möglich, ebenso wie Jamaika. Sollte sowieso endlich mal die starren Grenzen aufgebrochen werden. Und wenn die Linken ein paar wenige Stimmen in einer Regierung hätten, würde Deutschland noch lange nicht dem Untergang geweiht sein. Das ist sinnlose Panikmache einiger (Mitte-)Rechten...

Achso mein größter Wunsch für morgen: Am Ende reicht nur die große Koalition und damit schaut Guido erneut in die Röhre.

TriBlade
26.09.2009, 19:04
Ich habe meine SPDAbgeordneten (direkt, Landesliste) per Mail befragt, ob Sie einer rot rot grünen Regierung ihre Stimme geben würden. Alle haben sich aufs Parteiprogramm zurückgezogen. Im Land ja, im Bund nein. Nur einer von sechs war bereit, mir sein Wort zu geben. Alle anderen haben ausweichende Antworten gegeben. Für mich ist diese Gefahr, und die Ex Stasi / SED / PDS Leute sind eine Gefahr, zu hoch, dass macht die Sache morgen wirklich schwer.

Übrigens die Grünen, glauben zwar nicht daran mit den Linken genügend Schnittmengen zu haben, sind aber zu Gesprächen und einer Koalition grundsätzlich bereit. Auch alle per Mail angefragt.


Habe noch knapp 23 Stunden Zeit und keine Idee was ich tun sollte.

FuXX
26.09.2009, 19:06
Egal welche Partei man bevorzugt und welche Koalition man als schwarzen Mann darstellt. Der Tod jeder Demokratie ist eine große Koalition, den dann ist keine vernünftige Opposition mehr möglich. Demokratie braucht jedoch Kontrolle und ein Gleichgewicht der Kräfte.Das ist doch auch nur deutsches Politikdenken. Es gibt sogar Länder in denen mit wechselnden Mehrheiten regiert wird, da würden die deutschen Politiker Zeter und Mordio schreien - und diese Länder existieren immer noch.

Und große Koalitionen sind nicht zwangsweise schlecht - und schon gar nicht schlechter als jede erdenkliche andere Koalition. Oder hast du in den 90ern große Reformrallyes erlebt? Und wenn dann eine Regierung viele Reformen durchbringt, wird sie bei der nächsten Wahl bestraft - egal ob die gut sind oder nicht - Reformen eignen sich einfach zu gut für populistische Gegenaktionen.

Allerdings ist das timing für einen Wahlsieg wohl recht günstig. Wir sind im Moment in nem wirtschaftlichen Tal und werden in 4 Jahren besser da stehen. Dafür wird die Regierung belohnt werden, selbst wenn sie nichts dafür kann. Ich rechne damit, dass die Sieger dieser Wahl auch in 4 Jahren vorn sein. Das wird dann wohl die CDU sein. Entweder jetzt schon mit der FDP, oder in 4 Jahren.

@topre: Seh ich auch so, ist wenig überraschend, dass hier viele für grün und gelb sind. Die Wähler von grün und gelb sind sich eigentlich ziemlich ähnlich, nur mit leicht unterschiedlichen Prioritäten - obwohl FDP und Grüne sich ja angeblich spinnefeind sind. Ist vll so wie bei Dortmund und Schalke, am meisten "hasst" man den Nachbarn und den will man unbedingt besiegen.

@Triblade: Dann gehören wir wohl zu den 26% unentschlossenen - auch wenn das bei mir nix mit den Linken zu tun hat, da wird IMHO nichts passieren.

FuXX

NBer
26.09.2009, 19:09
...... Für mich ist diese Gefahr, und die Ex Stasi / SED / PDS Leute sind eine Gefahr, zu hoch,....

das sind doch stammtischparolen von vor 10-15 jahren. kann mir nicht vorstellen, dass 21,3% der saarländer stasi- und SED leute wählen geht........

topre
26.09.2009, 19:10
Übrigens und wer hat schuld, dass überhaupt über Rot-Rot-Grün diskutiert wird? Richtig Dampfplauderer Westerwelle und zwar in doppelter Hinsicht. Einerseits weil er es thematisiert, aber was ich viel schlimmer finde, weil er die logische Ampel angeblich ausschließt. Völliger Schwachsinn im übrigen...

Kalle Grabowski
26.09.2009, 19:11
Nun, es gibt ja schon Beispiele, an denen man sich anschauen kann, was passiert, wenn die Linke mit an der Regierung ist.

Ich muss schon kot.en, wenn die Linken nur in den Bundestag kommen - dass die mal an der Regierung beteiligt werden, mag ich mir gar nicht vorstellen. Fakt ist, dass mit dem wahrscheinlichen Einzug der Linken dem nächsten Bundestag mehr ehemalige Stasi-Mitarbeiter angehören werden, als Bürgerrechtler.
:Nee:

FuXX
26.09.2009, 19:15
das sind doch stammtischparolen von vor 10-15 jahren. kann mir nicht vorstellen, dass 21,3% der saarländer stasi- und SED leute wählen geht........Die wissen nur nicht, wen sie da wählen. Das ist schon ein übler Haufen, wobei der Fisch da hauptsächlich vom Kopf stinkt.

Lies mal: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,650626,00.html

Übrigens und wer hat schuld, dass überhaupt über Rot-Rot-Grün diskutiert wird? Richtig Dampfplauderer Westerwelle und zwar in doppelter Hinsicht. Einerseits weil er es thematisiert, aber was ich viel schlimmer finde, weil er die logische Ampel angeblich ausschließt. Völliger Schwachsinn im übrigen...

Das ist ja nur Wahlkampftaktik - er will so mehr Stimmen für schwarz gelb, da alles andere ja die Wahl der 7ten Kolonne Moskaus ist. Ob das nach der Wahl auch noch gilt wird sich zeigen. Allerdings würde es mich nicht überraschen, wenn er sich aus der Verantwortung stiehlt um wieder 4 Jahre über die große Koalition meckern zu können.

Eigentlich grenzt das aber schon an Wählererpressung. Koalitionsaussagen vor der Wahl sollten verboten werden. Die Wähler sollen die Parteien wählen die ihnen zusagen. Diese haben dann die Aufgabe eine Koalition mit ordentlichen Schnittmengen zu bilden, was zweifelsfrei bei Jamaika und Ampel möglich ist. Wenn sie das nicht machen, werden sie ihrer Verantwortung nicht gerecht. Solche Angstmacherei als Wahlkampftaktik zu nutzen passt aber zu Guido.

FuXX

silbermond
26.09.2009, 19:21
das grün sooo weit vorne ist gibt mir zu bedenken :( wenn ihr grün und oder rot wählt zieht auch die linke in die regierung!!!! :(

Ein Hamburger der von Natur aus nicht Sozi ist, gibt mir noch viel mehr zu denken!

Heinrich

TriBlade
26.09.2009, 19:22
das sind doch stammtischparolen von vor 10-15 jahren. kann mir nicht vorstellen, dass 21,3% der saarländer stasi- und SED leute wählen geht........

Äh, möglicherweise gibt es einen Unterschied zwischen Landeswahlen und Bundeswahlen. Und über die ganzen Vergangenheiten der Funktionsträger der Linken gibt es wohl keinen Zweifel. Wenn die mit Ihrer Politik das Land ruinieren wollen, so wie sie die DDR ruiniert haben. Sollen sie es machen in den BUNDESLÄNDERN wo sie die Mehrheit haben, aber nicht hier im Westen.

neonhelm
26.09.2009, 19:24
IFakt ist, dass mit dem wahrscheinlichen Einzug der Linken dem nächsten Bundestag mehr ehemalige Stasi-Mitarbeiter angehören werden, als Bürgerrechtler.
:Nee:

Nun ja, von den Buergerrechtlern hat's ja nu auch nicht soviele gegeben... ;)

Was willste denn dagegen machen? Nix. haben die Alliierten nach dem zweiten weltkrieg festgestellt und stellt die UN in jedem land fest, in dem eine Demokratie etabliert werden soll. das leben ist ungerecht und wendehaelse kommen immer durch. die meisten jedensfalls...

kaiche82
26.09.2009, 19:29
Wenn die mit Ihrer Politik das Land ruinieren wollen, so wie sie die DDR ruiniert haben. Sollen sie es machen in den BUNDESLÄNDERN wo sie die Mehrheit haben, aber nicht hier im Westen.
Das Problem ist, dass irgendwer früher oder später für den Schaden aufkommen muss . Für die Mißwirtschaft in der DDR musste bzw. muss jeder westdeutsche Steuerzahler aufkommen.

NBer
26.09.2009, 19:30
........Wenn die mit Ihrer Politik das Land ruinieren wollen, so wie sie die DDR ruiniert haben. Sollen sie es machen in den BUNDESLÄNDERN wo sie die Mehrheit haben, aber nicht hier im Westen.

ich seh schon, über stammtischparolen geht es bei dir nicht heraus. etwas mehr basiswissen wäre nicht schlecht. "die linke" hat in keinem bundesland die mehrheit. und aus berlin, wo sie mit an der macht sind, hört man wirtschaftspolitisch eigentlich nichts shclechtes......

TriBlade
26.09.2009, 20:51
Du kannst es Stammtischparolen nennen, ist mir ziemlich gleich. Wichtig ist nur, dass die roten Socken nicht an die Regierung kommen und falls irgendwer wissen will warum, soll er ein Geschichtsbuch lesen, Schwerpunkt DDR. Zu den wirtschaftlichen Umständen in diesem Land zur Wende dürfte es ja keine zwei Meinungen geben. So geht es nicht und dadran gibt es auch nichts herumzudeuten. Wenn ich allerdings von Erwachsenen höre, dass es in der DDR auch gute Seiten gegeben hat, weiß ich das es den Bildungsnotstand anscheinend deutlich länger gibt als bisher angenommen.

jumaka
26.09.2009, 21:01
Habt ihr eigentlich die Raab-Wahlsendung mitbekommen?
Ich bin grade total überrascht was für hochkarätige Jungs da sitzen...

TriBlade
26.09.2009, 21:08
Schreien sich auch schön an. Jedenfalls besser als was ich bisher gesehen habe.,

dennis457
26.09.2009, 21:15
Nur das Publikum ist schlimm :cool:

jumaka
26.09.2009, 21:22
Jepp, ist es und das "Best of" grade war auch erschreckend :Nee:

Kalle Grabowski
26.09.2009, 21:24
Nur das Publikum ist schlimm :cool:

nicht nur das Publikum, auch die Einspieler der "Generation Doof". :Nee:

maifelder
26.09.2009, 21:29
Ab und zu habe ich den Erstwähler-Check gesehen. Ich frag mich wirklich sind die so doof, ist das gestellt, sind die so nervös, dass das Hirn aussetzt, oder ist denen alles egal und wollen unbedingt ins Fernsehen.

Ich kann das nicht einschätzen.

Wenn ich mich da bis auf die Knochen blamieren würde, ich würde monatelang nicht mehr aus dem Haus gehen.

*markus
26.09.2009, 21:35
Diese Sendung ist an Stumpfsinn kaum noch zu überbieten.
Ausgesprochenes Ziel war es unentschlossene (junge) Wähler oder solche, die eigentlich nicht zur Wahl gehen wollten, eine Last-Minute Motivation zur Wahl bzw. Orientierung zu geben.

Ziel verfehlt! Sechs Politiker, die sich zu wild durcheinander gewürfelten Themen gegenseitig anbrüllen, ein Publikum, das bei jedem Mist 20 Sekunden lang jubelt oder buht und dazu noch Moderatoren die nicht in der Lage sind die Sendung auch nur irgendwie zu lenken.

Mich hätte die Sendung bestenfalls belustigt, aber ganz bestimmt nicht davon überzeugt, dass es wichtig ist morgen seine Stimme abzugeben.

yankee
26.09.2009, 21:35
Na, da hat der christliche Wulf aber ganz schön geflunkert bei seinem Endstatement.

@DEE

Stimmt.

jumaka
26.09.2009, 22:06
Ausgesprochenes Ziel war es unentschlossene (junge) Wähler oder solche, die eigentlich nicht zur Wahl gehen wollten, eine Last-Minute Motivation zur Wahl bzw. Orientierung zu geben.

Mich hätte die Sendung bestenfalls belustigt, aber ganz bestimmt nicht davon überzeugt, dass es wichtig ist morgen seine Stimme abzugeben.

Was ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden habe, ist warum so viel Werbung dafür gemacht wird, tatsächlich wählen zu gehen. Das ist mir früher nie in der Form aufgefallen.
Für mich ist wählen selbstverständlich, ich bin seit ich darf immer gegangen und kenne auch sehr wenige Leute, die explizit sagen, dass sie nicht wählen gehen.

*markus
26.09.2009, 22:27
Was ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden habe, ist warum so viel Werbung dafür gemacht wird, tatsächlich wählen zu gehen. Das ist mir früher nie in der Form aufgefallen.
Für mich ist wählen selbstverständlich, ich bin seit ich darf immer gegangen und kenne auch sehr wenige Leute, die explizit sagen, dass sie nicht wählen gehen.
Ich denke, dass es vor allem bei der etwas älteren Generation eben zum guten Ton gehört seine Stimme zu geben. In Zeiten in denen sich zwei Systeme so extrem gegenüberstanden hatte die Stimme mMn auch noch mehr Bedeutung.

Heute läuft es alles in etwa in die selbe Richtung - egal mit welcher (der gemäßigten) Parteien. Für viele ein Grund einfach nicht zu wählen.

dennis457
26.09.2009, 22:28
Was ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden habe, ist warum so viel Werbung dafür gemacht wird, tatsächlich wählen zu gehen. Das ist mir früher nie in der Form aufgefallen.
Für mich ist wählen selbstverständlich, ich bin seit ich darf immer gegangen und kenne auch sehr wenige Leute, die explizit sagen, dass sie nicht wählen gehen.

Scheint aber nicht mehr so selbstverständlich zu sein, bei der letzten Wahl waren nur knapp 78% wählen. Laut Umfragen waren sich letzte Woche nur 65% der Bevölkerung schon zu 100% sicher das sie Sonntag wählen gehen. Wurde ja auch schon über ne Wahlpflicht diskutiert, die es schon in mehreren Ländern gibt. Wenn man dann nicht wählen Geld, gibt es ne Geldstrafe. Ob das der richtige Weg ist, ist ne andere Frage.

Petrucci
27.09.2009, 08:04
das grün sooo weit vorne ist gibt mir zu bedenken :( wenn ihr grün und oder rot wählt zieht auch die linke in die regierung!!!! :(
Ja nee, is klar!!:Nee:
Wie kommst Du denn auf das schmale Brett!?

Rälph
27.09.2009, 08:45
Was mir eher zu denken gibt, ist dass die FDP hier so weit vorne liegt. AKW-Laufzeiten verlängern, keinen Mindestlohn,...Mann oh Mann. Selbst der Seehofer(!) meint, dass er dem Westerwelle nicht traut.

Also wenn ich den Wahl-o-mat mache, dann kommt die FDP immer als aller, aller letztes. So zu sagen ein DNF.

titansvente
27.09.2009, 09:06
...

PS: Wer Piraten wählt, der soll das tun, besser als nicht hin zu gehen. Aber stattdessen kann man dann auch einfach nen leeren Zettel abgeben, kommt aufs gleiche raus. Sprich Piratenstimmen sind quasi Enthaltungen. Hat natürlich Charme, Liberalismus ohne Wirtschaftslügen - quasi der gute Teil der FDP. Aber irgendwie doch etwas wenig Programm...

di piraten sollten mir ja eigentlich auch sympatisch sein :cool: aber
wer jemanden mit offenen armen empfängt gegen den die
staatsanwaltschaft wegen besitztes und verbreitung von kinderpornographie ermittelt, nur weil er (aus sehr durchsichtigen gründen) für informationfreiheit einsetzt, der gehört nicht als partei für eine wahl zugelassen - völlig egal in welchen land!

Straik
27.09.2009, 10:02
wer jemanden mit offenen armen empfängt gegen den die
staatsanwaltschaft wegen besitztes und verbreitung von kinderpornographie ermittelt, nur weil er (aus sehr durchsichtigen gründen) für informationfreiheit einsetzt, der gehört nicht als partei für eine wahl zugelassen - völlig egal in welchen land!

In einem schwebenden Verfahren gilt der Mann als unschuldig.
Das muss man wohl akzeptieren, mich aber hat genau dieser Mann davon abgehalten, die Piraten zu wählen.
Wenn er mit seiner jetzigen schwachen und durchsichtigen Argumentation nicht durchkommt, wird er wahrscheinlich behaupten, jemand hätte ihm ohne sein Wissen die Pornos in die Zahnpastatube injiziert.

FuXX
27.09.2009, 10:22
Ich find's übrigens ziemlich blöd, dass bei der Wahl der Perso nicht kontrolliert werden muss, so lange die Leute ihre Benachrichtigung dabei haben.

Unsere Benachrichtigungen kamen irgendwie nicht an, also haben wir eben mit Perso gewählt. Eigentlich könnte man sich die Benachrichtigungen auch ganz sparen - es wird doch immer nach Einsparmöglichkeiten gesucht. So würde man auch verhindern, dass jemand irgendwo ne Benachrichtigung aus dem Briefkasten nimmt und sein Glück versucht. (wird aber wohl eh kaum vorkommen)

FuXX

LidlRacer
27.09.2009, 10:45
Ich find's übrigens ziemlich blöd, dass bei der Wahl der Perso nicht kontrolliert werden muss, so lange die Leute ihre Benachrichtigung dabei haben.


Das hat mich auch gerade gewundert.
War das nicht früher - wo eh alles besser war - anders?

FuXX
27.09.2009, 11:13
Ich hab ja dann danach gefragt und die sagten mir, dass das nicht vorgesehen sei. Das wird also ne Maßgabe des Bundeswahlleiters sein.

FuXX

Ingo77
27.09.2009, 11:28
Was mir eher zu denken gibt, ist dass die FDP hier so weit vorne liegt. AKW-Laufzeiten verlängern, keinen Mindestlohn,...Mann oh Mann. Selbst der Seehofer(!) meint, dass er dem Westerwelle nicht traut.

Also wenn ich den Wahl-o-mat mache, dann kommt die FDP immer als aller, aller letztes. So zu sagen ein DNF.

Hinzu kommt Aufhebung/Aufweichung des Kündigungsschutzes, Gegen den Einfluß von Gewerkschaften, Aufhebung des Sozialprinzipes bei KV und so weiter und so fort.

Genau das meinte ich mit meinem ersten Post in diesem Thread.

Eine asozialere Partei, die Gefahr läuft, in den Bundestag gewählt zu werden, gibt es in diesem Land nicht.

Wer als Arbeitnehmer FDP wählt, sägt den Ast ab, auf dem er sitzt.

Ingo

titansvente
27.09.2009, 11:47
Hinzu kommt Aufhebung/Aufweichung des Kündigungsschutzes, Gegen den Einfluß von Gewerkschaften, Aufhebung des Sozialprinzipes bei KV und so weiter und so fort.

Genau das meinte ich mit meinem ersten Post in diesem Thread.

Eine asozialere Partei, die Gefahr läuft, in den Bundestag gewählt zu werden, gibt es in diesem Land nicht.

Wer als Arbeitnehmer FDP wählt, sägt den Ast ab, auf dem er sitzt.

Ingo

ich stmme dir voll zu, obwohl ich als familienvater von zwei kindern und alleinverdiener eigendlich, laut deren wahlversprechen, FDP wählen müsste! ...wäre ich opportunist! bin ich aber nicht.

wenn du "asozial" gegen "anti solidarisch" austauscht, dann hört es sich nicht so hätzerisch an, meint aber das gleiche.

titansvente
27.09.2009, 12:37
Hahaha, das ist klassisches (antiquiertes?) Politdenken auf beiden Seiten.

IMHO helfen Gesetze nicht gegen Finanzkrisen. Ich schaue mir zZt in der ersten Reihe das Theater der Gesetzesfindung in EU und USA an. Wenn sich da der Staub gelegt hat, bleibt ausser ein paar voellig wirkungsloser, aber umso schmerzlicher Klauseln nichts uebrig.

na, das sehe ich mal wieder anders...
es gilt die richtigen schlüsse aus diesem schlamassel zu ziehen.

die politik ist gefordert, es zu verhindern, dass sich das was wir jetzt erleben, jemals wiederholt!
es ist einigen wenigen personen und das waren ja keine terroristen aus schurkenstaaten, sondern hochbezahlte manager und bänker aus den industrienationen gelungen, das ganze system an den abgrund zu fahren und das kann und darf nicht sein!

Willi
27.09.2009, 12:53
Wichtig ist nur, dass die roten Socken nicht an die Regierung kommen und falls irgendwer wissen will warum, soll er ein Geschichtsbuch lesen, Schwerpunkt DDR. Zu den wirtschaftlichen Umständen in diesem Land zur Wende dürfte es ja keine zwei Meinungen geben.
Wenn Du das Geschichtsbuch ansprichst, wirst Du sicher auch einiges über die Partei, die derzeit die Bundeskanzlerin stellt lesen. Diese Partei hatte schon immer ein geschicktes Händchen, Menschen mit zweifelsfreier Vitae zu integrieren und auf die vordersten Plätze zu setzen. So waren es in den sechziger Namen wie Filbinger und Kiesinger, die ohne Schamgefühl an die Spitze gewählt wurden - genauso wie in den Neunzigern die Ex-Blockpartei der DDR mitsamt Mitgliedern und Infrastruktur (Büros u.ä.) vor Ort anektiert wurde.

Die meisten Stasi-Mitarbeiter saßen in der letzten Volkskammer der DDR übrigens nicht auf Plätzen der SED/PDS - sondern auf denen der CDU-Ost. Stasi-Mitarbeiter, die anschließend quasi nahtlos in Kohls Parteiapparat aufgenommen wurden.

Meik
27.09.2009, 13:09
sondern hochbezahlte manager und bänker aus den industrienationen gelungen, das ganze system an den abgrund zu fahren und das kann und darf nicht sein!

Was dann? Staatliche Planwirtschaft?!?

IMHO fehlt vor allen Dingen mehr Verantwortung. Die hochbezahlten Manager müssten jetzt auch finanzielle Konsequenzen tragen. Privates Risiko tragen die ja bisher so gut wie gar nicht für ihre Fehlentscheidungen. Hohes Risiko eingehen, Gewinne mitnehmen und wenn es schief läuft nach dem Staat schreien ... :Nee:

Schwierig was der richtige weg ist. :(

Letztlich muss das Geld was ich verteilen will erstmal irgendwo erwirtschaftet werden. Geht ein Konzern pleite hilft der Staat mit Millionen, nur die meisten Arbeitsplätze gehen im Mittelstand flöten. Da wird aber höchstens noch nachgetreten anstatt Bedingungen zu schaffen wo auch kleine Firmen Gewinne erwirtschaften und Arbeitsplätze schaffen und erhalten können.
Kündingungsschutz ist hier so ein Punkt. Auf der einen Seite muss für Arbeitnehmer eine notwendige Sicherheit geschaffen werden, auf der anderen Seite darf das System nicht so starr sein dass kleinere Betriebe nicht flexibel auf die Auftragslage reagieren können.

Als Arbeitnehmer in einem kleinen Betrieb ist der Ast auf dem ich sitze nicht der Kündigungsschutz sondern der wirtschaftliche Erfolg des Betriebes. Ist der nicht mehr da ist es nur eine Frage der Zeit bis auch mein Arbeitsplatz nicht mehr da ist.

Letztlich braucht es immer einen Kompromiss aus allem. Rahmenbedingungen in denen Geld erwirtschaftet werden kann und darauf aufbauend ein vernünftiges Sozialsystem das jedem eine vernünftige Grundsicherung und Chancengleichheit gewährleistet.

Mache mich gleich auf den Weg, auch wenn ich noch nicht so richtig weiß welcher Partei ich einen vernünftigen Weg am ehesten zutrauen soll. Tolle Wahlversprechen haben sie alle ... :Nee:

Warum kann man nicht bei Bildungspolitik Kreuzchen bei Partei A, bei Gesundheitspolitik Kreuzchen bei Partei B. Nach diesem blöden Wahldingens im Netz passt für meine Einstellung keine Partei wirklich gut. :(

Gruß Meik

Ingo77
27.09.2009, 13:28
wenn du "asozial" gegen "anti solidarisch" austauscht, dann hört es sich nicht so hätzerisch an, meint aber das gleiche.

ja, könnte ich. Ich polarisiere aber gerne :Cheese:

Den Begriff "aoszial" habe ich schlicht in seiner ureigentlichen Bedeutung benutzt.

Ingo

swimslikeabike
27.09.2009, 13:44
Geile Diskussion hier. Und so sinnlos. Schaut euch mal die "Tagesschau" von vor 20 Jahren an (kommt auf irgendwelchen Dritten), wenn euch die eigene Lebenserfahrung dazu noch fehlt.

Sehr gut auch der Zusammenschnitt auf N3 gestern von Reden der Herren Kohl, Schröder, Loriot und Loriot. Kein Unterschied :Lachen2:

lonerunner
27.09.2009, 14:26
Ich find's übrigens ziemlich blöd, dass bei der Wahl der Perso nicht kontrolliert werden muss, so lange die Leute ihre Benachrichtigung dabei haben.

Unsere Benachrichtigungen kamen irgendwie nicht an, also haben wir eben mit Perso gewählt. Eigentlich könnte man sich die Benachrichtigungen auch ganz sparen - es wird doch immer nach Einsparmöglichkeiten gesucht. So würde man auch verhindern, dass jemand irgendwo ne Benachrichtigung aus dem Briefkasten nimmt und sein Glück versucht. (wird aber wohl eh kaum vorkommen)

FuXX

Kenn mich jetzt nicht im Wahlrecht aus. Aber müsste die Perso-Kontrolle nicht eigentlich Vorschrift sein:confused:
Mehrere Kollegen berichteten heute auch, dass sie den Ausweis nicht zeigen mussten. Ich habe ihn vorsorglich schon mal gezückt, da hat man aber auch nur sehr halbherzig drauf geschaut:Nee:

arist17
27.09.2009, 14:36
Das hat mich auch gerade gewundert.
War das nicht früher - wo eh alles besser war - anders?

da hab ich mich auch drüber gewundert - als ich das erste mal wählen durfte. (ist schon jahrzehnte her) ich meine, das war schon immer so

aber vielleicht werd ich ja auch nur alt und senil

Volkeree
27.09.2009, 15:04
Ich habe zuletzt mal in den Medien gehört, entweder Wahlbenachrichtigung oder Ausweis.

Ich fände das mit der Ausweiskontrolle auch besser, dann wäre auch geringem Mißbrauch ein halbwegs sicherer Riegel vorgeschoben.

Ich gehe jetzt, mal sehen ob ich den Ausweis vorzeigen muss. Bei der Kommunalwahl vor vier Wochen brauchte ich das nicht.

Volker

greencadillac
27.09.2009, 15:45
Du kannst es Stammtischparolen nennen, ist mir ziemlich gleich. Wichtig ist nur, dass die roten Socken nicht an die Regierung kommen und falls irgendwer wissen will warum, soll er ein Geschichtsbuch lesen, Schwerpunkt DDR.

Schnuckiputz, ich hab das sogar studiert. Wenns danach ginge hätte man bis Mitte der 80er weder FDP noch CDU/CSU wählen dürfen. Oder wo, glaubst du, haben die ganzen Altnazis Unterschlupf gefunden gehabt?

Ich hab grad Grün gewählt.

glaurung
27.09.2009, 15:57
Ich hab grad Grün gewählt.

Grün hat nur ein Problem: Sie lehnen Gentechnologie KATEGORISCH ab, ohne zu wissen, wie man das Wort überhaupt schreibt. Genauso wie viele superchristliche CDU-wählende Bauernfünfer, die am Stammtisch antigentechnologische Parolen brüllen, ohne auch nur die leiseste Ahnung von der Materie zu haben. Die Herren sollen sich dann mal im Bekanntenkreis umschauen, ob irgendwer evtl. Diabetiker ist. Die wären nämlich sehr schlecht dran ohne Gentechnik. Oder was glaubt man heute, wo Insulin herkommt. Fällt vom Himmel...........:confused:
Gentechnik ist nicht in allen Punkten sinnvoll. Aber kategorische Ablehnung kann nicht sein.
Also ich kann aus Berufsgründen niemals Grün wählen, solange die Herren sich nicht mal etwas genauer und differenzierter der Materie nähern. Aber das entwickelt sich von selbst. Es wird nicht mehr ohne Gentechnik gehen. Man sollte nur darauf bedacht sein, dass sie nicht in falsche Bahnen gelenkt wird.

greencadillac
27.09.2009, 16:01
Dann könnte ich wirklich keine Partei wählen, denn ich werde nie 100 % mit einem Programm übereinstimmen. Die Grünen vertreten noch andere Dinge, mit denen ich mich nicht identifizieren kann, aber sie sind die Partei, mit der ich am ehesten klarkomme.
Ansonsten müsste ich meine eigene Partei gründen, aber ich heiß ja nicht Pauli.

PS: Glaurung, ich hab eine Mutter, die Insulin braucht. Ich weiß sehr wohl, dass Gentechnik auch Gutes leisten kann. Aber in der Landwirtschaft wird sie meist nur zum Vorteil der Konzerne, nicht der Menschen, gebraucht.

glaurung
27.09.2009, 16:05
Dann könnte ich wirklich keine Partei wählen, denn ich werde nie 100 % mit einem Programm übereinstimmen. Die Grünen vertreten noch andere Dinge, mit denen ich mich nicht identifizieren kann, aber sie sind die Partei, mit der ich am ehesten klarkommen.
Ansonsten müsste ich meine eigene Partei gründen. aber ich heiß ja nicht Pauli.

Ja so ist das wohl. Ich kann auch jeden verstehen, der Grün wählt. Haben ja sonst immer wieder mal recht gute Ansichten. Aber ich kann nicht das Berufsfeld abwählen, in dem ich selber arbeite. Geht einfach net. :)
Verarscht wird man sowieso. Egal, wie man wählt. Denn jeder weiss: Politiker handeln nicht zu Gunsten des Landes sondern zugunsten ihrer Wiederwahl. Macht macht eben gierig und nicht selten korrupt. Ich vergleiche Politik immer ganz gerne mit dem hohen Management.........

greencadillac
27.09.2009, 16:07
Politiker handeln nicht zu Gunsten des Landes sondern zugunsten ihrer Wiederwahl. Macht macht eben gierig und nicht selten korrupt. Ich vergleiche Politik immer ganz gerne mit dem hohen Management.........
:Danke:

glaurung
27.09.2009, 16:10
Ich sehe, wir verstehen uns :Lachen2:

greencadillac
27.09.2009, 16:15
Ich sehe, wir verstehen uns :Lachen2:

:offtopic: Muss an Erlangen liegen. Hab schöne Erinnerungen an mein Studium dort :Huhu:

Flow
27.09.2009, 16:38
Politiker handeln nicht zu Gunsten des Landes sondern zugunsten ihrer Wiederwahl. Macht macht eben gierig und nicht selten korrupt. Ich vergleiche Politik immer ganz gerne mit dem hohen Management.........

:Danke:

Is' das jetzt das offizielle Schlußwort des Tria-Szene-[X]-o-maten ... ? :Gruebeln:

Ich wollte eigentlich auch gerade mal drüben im Büro aufkreuzen ... :-((


Werde mich wohl für ein Hefeweizen, evtl. plus Pommes entscheiden ... :)

Flow
27.09.2009, 16:46
Achso ...

Könnte mir eventuell jemand nochmal den effektiven Unterschied zwischen "Nicht wählen" und "Stimme ungültig" machen erläutern ... :Blumen:

(Ich selbst werde allerdings schon ein Kreuz machen ...)

klopps4
27.09.2009, 16:54
Mit Stimme ungültig machen kann man scheinbar eher Protest ausdrücken. Man macht sich ja die "Mühe" und geht hin.

Am Ende gibts halt ne Zahl der Nichtwähler und ungültige-Stimmen-Zahl.

Nen Unterschied am Ergebnis machts nicht.

IMHO. :Huhu:

Edit: Ausserdem freuen sich die Jungs und Mädels, im Wahlbüro, über jeden, der nen lustigen Kommentar reinschreibt!

Edit2: Ein Link (http://www.wahlrecht.de/lexikon/ungueltig.html)

FuXX
27.09.2009, 16:57
Wenn du nen leeren Zettel abgibst, dann zählt der zur Gesamtstimmenzahl, sprich zu den 100%. Dadurch sinkt die Prozentzahl aller Parteien und Radikale können weniger wahrscheinlich in den Bundestag einziehen.

Ob ungültige auch dazu zählen, weiß ich nicht sicher.

FuXX

*JO*
27.09.2009, 17:18
Wenn du nen leeren Zettel abgibst, dann zählt der zur Gesamtstimmenzahl, sprich zu den 100%. Dadurch sinkt die Prozentzahl aller Parteien und Radikale können weniger wahrscheinlich in den Bundestag einziehen.

Ob ungültige auch dazu zählen, weiß ich nicht sicher.

FuXX

Soweit ich weiß zählt es dann nicht zu den 100% fällt also raus.....ist also genau so wie nicht wählen.

chris_bln
27.09.2009, 17:29
Eieiei, die ersten Prognosen werden bereits bei Twitter gehandelt.

*JO*
27.09.2009, 17:34
Eieiei, die ersten Prognosen werden bereits bei Twitter gehandelt.

hehe immer das gleiche :P

klopps4
27.09.2009, 17:59
*trommelwirbel*

klopps4
27.09.2009, 18:01
Dreck :)

maifelder
27.09.2009, 18:02
:liebe053: :liebe053: Na also, reicht doch. :liebe053: :liebe053:

*JO*
27.09.2009, 18:04
ich denke der Abend und vor allem die nächsten wochen werden noch spannend :)

dude
27.09.2009, 18:05
Hauptsache die SED nicht dabei

PippiLangstrumpf
27.09.2009, 18:07
Hauptsache die SED nicht dabei

:-((
Die Linke als Folge-Folge-Partei der SED ist doch dabei - ok, nicht in der Regierung - aber im Bundestag ...

*JO*
27.09.2009, 18:09
Hauptsache die SED nicht dabei

hehe man kann sich alles schön reden :P

dude
27.09.2009, 18:09
Eben, nicht in der Regierung. Der versammelten linken Wendehalstruppe haette ich alles zugetraut.

Dirtbag
27.09.2009, 18:11
Das die SPD abflutscht habe ich mir ja schon gedacht, aber von den Grünen ihrem Ergebnis bin echt entäuscht! Schade:Nee:

*JO*
27.09.2009, 18:11
wo kann man die Ergebnisse nochmal sehen ging mir eben fast zu schnell :P

edit: hochrechnung natürlich.. ^^

Rälph
27.09.2009, 18:12
Schwarz-Gelb. Ich könnte KOTZEN!:Kotz: :Kotz: :Kotz:

Dirtbag
27.09.2009, 18:12
phoenix!!!

Adrenalino
27.09.2009, 18:12
Mann, wie mich dieses Politiker-Gelaber ankotzt. Wie kann man ein Wahlziel als erreicht bezeichnen wenn man Stimmen verliert????

Immer daselbe.....naja, schaunmerma ob sich der Trend bewahrheitet. Da wurde ja vor ein paar Jahre ja schonmal früh gejubelt.....

Ciao

Adrenalino

Dirtbag
27.09.2009, 18:13
Schwarz-Gelb habe ich mir auch nicht gewünscht!

PippiLangstrumpf
27.09.2009, 18:14
wo kann man die Ergebnisse nochmal sehen ging mir eben fast zu schnell :P

edit: hochrechnung natürlich.. ^^

spiegel-online (http://www.spiegel.de/)

*JO*
27.09.2009, 18:19
spiegel-online (http://www.spiegel.de/)

danke,ohne Forum+Iphone wär ich echt nicht mehr lebensfähig.....Armeseelige jugend ^^:Lachen2:

PippiLangstrumpf
27.09.2009, 18:20
Piraten ca. 2 % - das sah hier im Forum anders aus ...

titansvente
27.09.2009, 18:21
:liebe053: :liebe053: Na also, reicht doch. :liebe053: :liebe053:


auch wenns bitter ist - glückwunsch!:Huhu::Blumen:

Mad Max
27.09.2009, 18:21
Das einzige was mich an der Wahl wirklich freut, in Brandenburg haben wir es geschafft den braunen Dreck aus dem Bundestag zu kehren. YEAH!!! :Huhu:

*JO*
27.09.2009, 18:23
Piraten ca. 2 % - das sah hier im Forum anders aus ...

hm schade da hatte ich mit mehr gerechnet aber 2% is find ich schon ganz ordentlich

PippiLangstrumpf
27.09.2009, 18:24
Das einzige was mich an der Wahl wirklich freut, in Brandenburg haben wir es geschafft den braunen Dreck aus dem Bundestag zu kehren. YEAH!!! :Huhu:

Landtag? :Gruebeln:

Adrenalino
27.09.2009, 18:24
Das einzige was mich an der Wahl wirklich freut, in Brandenburg haben wir es geschafft den braunen Dreck aus dem Bundestag zu kehren. YEAH!!! :Huhu:

Huhu Max :Huhu: das ist in der Tat das beste des heutigen Abends. Den Rest lassen wir mal.....:Nee:

Ciao

Adrenalino

Wingman
27.09.2009, 18:30
Schwarz-Gelb. Ich könnte KOTZEN!:Kotz: :Kotz: :Kotz:

Schwarz-Gelb habe ich mir auch nicht gewünscht!


jedes volk bekommt die regierung, die es verdient."
joseph marie de maistre (1753-1821), franzoesischer philosoph und politiker

:Lachen2:

maifelder
27.09.2009, 18:36
auch wenns bitter ist - glückwunsch!:Huhu::Blumen:



Ich hätte mich auch mit Jamaika arrangieren können. Gegen ein grünes ökologisches Gewissen ist nichts einzuwenden.

Ich bin mal gespannt, ob ich durch meine taktische Erststimme verhindern konnte, dass Miss-Dirndl direkt in den Bundestag einziehen kann.

http://www.netzeitung.de/bilder/images/31790_1222082472298010.jpg

titansvente
27.09.2009, 18:39
die spd hat bei den jungen wählern nur noch einen zuspruch von 17%
das spricht eine deutliche sprache!
wenn ich mir so geistige mumien wie den müntefehring anschaue, dann weiss ich auch warum. dieses salbader, ich kanns net hören. da müssen frische ideen und junge leute mit esprit rein und nicht solche dinosaurier!

leck mich fett!

Superpimpf
27.09.2009, 18:42
:Danke: Deutschland!

Helmut S
27.09.2009, 18:44
taktische Erststimme

Da das Bundesverfassungsgericht das aktuelle Prozedere der Vergabe von Überhangmandaten ja bereits als verfassungswidrig eingestuft hat, wird es spannend sein in wie weit eine etwaige Kanzlerin (oder auch Bundestagsbeschlüsse) die möglicherweise auf Basis von Überhangmandaten gewählt/getroffen wurde/wurden überhaupt nach dem 1.07.2011 (Vorgabe aus Karlsruhe: Termin ab dem ein neues Wahlrecht gelten muss) legitim sind.

Ich gehe davon aus, dass die Oppositionsparteien sich das ansehen werden und evtl. den Versuch machen werden, vorzeitige Neuwahlen zu erzwingen.

KernelPanic
27.09.2009, 18:47
Miss-Dirndl

Wer is'n hinter dem Bier?

maifelder
27.09.2009, 18:49
Wer is'n hinter dem Bier?



Andrea Nahles, seines Zeichens nach größte Strippenzieherin hinter den Kulissen. Google mal, wenn die abgesägt hat.

Die ist gefährlich, sau gefährlich.

dude
27.09.2009, 18:53
Da das Bundesverfassungsgericht das aktuelle Prozedere der Vergabe von Überhangmandaten ja bereits als verfassungswidrig eingestuft hat, wird es spannend sein in wie weit eine etwaige Kanzlerin (oder auch Bundestagsbeschlüsse) die möglicherweise auf Basis von Überhangmandaten gewählt/getroffen wurde/wurden überhaupt nach dem 1.07.2011 (Vorgabe aus Karlsruhe: Termin ab dem ein neues Wahlrecht gelten muss) legitim sind.

Ich gehe davon aus, dass die Oppositionsparteien sich das ansehen werden und evtl. den Versuch machen werden, vorzeitige Neuwahlen zu erzwingen.

:Lachanfall:

yankee
27.09.2009, 18:55
Ich gehe davon aus, dass die Oppositionsparteien sich das ansehen werden und evtl. den Versuch machen werden, vorzeitige Neuwahlen zu erzwingen.

http://www.die-partei.de/ ;)

Superpimpf
27.09.2009, 18:56
Da das Bundesverfassungsgericht das aktuelle Prozedere der Vergabe von Überhangmandaten ja bereits als verfassungswidrig eingestuft hat, wird es spannend sein in wie weit eine etwaige Kanzlerin (oder auch Bundestagsbeschlüsse) die möglicherweise auf Basis von Überhangmandaten gewählt/getroffen wurde/wurden überhaupt nach dem 1.07.2011 (Vorgabe aus Karlsruhe: Termin ab dem ein neues Wahlrecht gelten muss) legitim sind.

Ich gehe davon aus, dass die Oppositionsparteien sich das ansehen werden und evtl. den Versuch machen werden, vorzeitige Neuwahlen zu erzwingen.

Laut Hochrechungen reicht es aber auch ihne Überhangmandate

(zum Glück!)

Helmut S
27.09.2009, 18:56
:Lachanfall:

Schön, dass ich Dir eine Freude machen konnte :Blumen:

KernelPanic
27.09.2009, 18:59
Andrea Nahles

Die gibt's, wenn Steinmeier+Co weg sind.

maifelder
27.09.2009, 19:04
Die gibt's, wenn Steinmeier+Co weg sind.



Ja, mangels Alternativen und Kompetenz.

3-rad
27.09.2009, 19:07
Laut Hochrechungen reicht es aber auch ihne Überhangmandate

(zum Glück!)

:Huhu:

titansvente
27.09.2009, 19:10
Ja, mangels Alternativen und Kompetenz.

zumindest nicht im fokus der öffentlichkeit. da gebe ich dir recht.

ich hoffe für euch, dass der westerwelle am boden bleibt und nicht abhebt. es ist schonmal ein parteivorsitzender der ftp unsanft gelandet :Cheese:

topre
27.09.2009, 19:18
Das Ergebnis schmeckt auch mir nicht. Weniger wegen Kanzlerin Merkel, denn die macht ihren Job durchaus gut. Aber dass ausgerechnet einer der größten Blender und Dampfplauderer die Leute an die Urne bewegt hat, ist schon bitter. Ich bin mal gespannt, ob die Gelben auch nur einen Bruchteil ihrer großen Töne durchsetzen können.
Doch in erster Linie ist die Wahl kein Sieg für Schwarz-Gelb, sondern eine Niederlage der SPD. Wer seine sozialdemokratische Wurzeln auf so beschämende Art verlässt, der musste irgendwann mit Konsequenzen rechnen. Wenn die Partei weiter als Volkspartei bestehen will, dann muss es dort einen extrem deutlichen Linksruck geben. Sonst wird in einer der nächsten Wahlen die andere rote Partei die SPD links überholen. Und das kann weder im Sinne der Bürger noch im Sinne von Deutschland sein.
Die neue Mitte ist übrigens grün und die muss für sich auch eine neue Rolle im 5-Parteien-Bundestag finden.

maifelder
27.09.2009, 19:23
zumindest nicht im fokus der öffentlichkeit. da gebe ich dir recht.

ich hoffe für euch, dass der westerwelle am boden bleibt und nicht abhebt. es ist schonmal ein parteivorsitzender der ftp unsanft gelandet :Cheese:



D nicht T= demokratisch nicht transport :Cheese:
:Huhu:

Was ich bedauerlich finde, Jürgen W. Möllemann kann als Wirtschaftsminister nur durch adäquat durch Friedrich Merz ersetzt werden.

Mein Wunsch:
Angie - Kanzler
Innenminister - Guido
Justiz - Sabinchen
Außen - hmm, keine Ahnung, ggf. Wolfgang
Verteidigung - kann der Jung ruhig bleiben
Sozial: hmm, keine Ahnung, sehe keinen vernünftigen Kandidaten
Medizin: hmm, sehe ich leider auch keinen
Finanzen - Friedrich (leider reines Wunschdenken)
Verkehr - keine Ahnung, Dr. Mario Theissen, oder Mehdorn :Lachanfall:
Familie: Ursula sitzt wohl Fest im Boot
Umwelt: keine Ahnung, das Amt wäre bei Künast am besten aufgehoben

Was gibt es noch?

gurke
27.09.2009, 19:28
Das einzige was mich an der Wahl wirklich freut, in Brandenburg haben wir es geschafft den braunen Dreck aus dem Bundestag zu kehren. YEAH!!! :Huhu:
:Danke: :Danke: :Danke:

Cruiser
27.09.2009, 19:33
die spd hat bei den jungen wählern nur noch einen zuspruch von 17%
das spricht eine deutliche sprache!
wenn ich mir so geistige mumien wie den müntefehring anschaue, dann weiss ich auch warum. dieses salbader, ich kanns net hören. da müssen frische ideen und junge leute mit esprit rein und nicht solche dinosaurier!


Agree!
Meine Rede, die SPD hat sich selber geschlagen. Sie war noch schwächer als die schwache CDU. Zu Recht abgestraft, wenn sie sich jetzt nicht an einen Neuanfang wagen, wann dann.

Das einzige was mich an der Wahl wirklich freut, in Brandenburg haben wir es geschafft den braunen Dreck aus dem Bundestag zu kehren. YEAH!!! :Huhu:

Ja, die Rechten generell rückläufig, hoffentlich setzt sich der Trend weiter fort, auch bei den nächsten Landtagswahlen...

dude
27.09.2009, 19:34
Doch in erster Linie ist die Wahl kein Sieg für Schwarz-Gelb, sondern eine Niederlage der SPD. .

Ach Herrje...

Wenn die Partei weiter als Volkspartei bestehen will, dann muss es dort einen extrem deutlichen Linksruck geben. Sonst wird in einer der nächsten Wahlen die andere rote Partei die SPD links überholen. Und das kann weder im Sinne der Bürger noch im Sinne von Deutschland sein.


Gaebe es nicht einer andere Moeglichkeit? Beides ist mir unsympatisch.

titansvente
27.09.2009, 19:41
D nicht T= demokratisch nicht transport :Cheese:
:Huhu:

Was ich bedauerlich finde, Jürgen W. Möllemann kann als Wirtschaftsminister nur durch adäquat durch Friedrich Merz ersetzt werden.

Mein Wunsch:
Angie - Kanzler
Innenminister - Guido
Justiz - Sabinchen
Außen - hmm, keine Ahnung, ggf. Wolfgang
Verteidigung - kann der Jung ruhig bleiben
Sozial: hmm, keine Ahnung, sehe keinen vernünftigen Kandidaten
Medizin: hmm, sehe ich leider auch keinen
Finanzen - Friedrich (leider reines Wunschdenken)
Verkehr - keine Ahnung, Dr. Mario Theissen, oder Mehdorn :Lachanfall:
Familie: Ursula sitzt wohl Fest im Boot
Umwelt: keine Ahnung, das Amt wäre bei Künast am besten aufgehoben

Was gibt es noch?

das T steht doch für Travestie :Cheese:

nee, spass beiseite, war´n tippfehler.
ich sehe den guido eher als aussenminister und den gerhard für das innere.
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die cdu das innenministerium hergibt.
umwelt muss in die hände von jemanden mit menschenverstand, sinn für ökologie und weitsicht...

Meik
27.09.2009, 19:50
Umwelt: keine Ahnung, das Amt wäre bei Künast am besten aufgehoben

Die Dame wäre in der Umwelt am besten aufgehoben ... aber als Minister sollte jemand eingesetzt werden der zumindest etwas Ahnung hat und versucht objektiver zu sein anstatt irgendwelcher pseudoökologischer Ideologien hinterherzurennen. :Nee:

Warten wir mal ab was aus dem Ergebnis wird.

Was mich unheimlich freut: Sehr wenig Stimmen für rechts :liebe053:

Gruß Meik

swimslikeabike
27.09.2009, 19:51
irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass sich die Linke auf Dauer ihr eigenes Grab geschaufelt hat. Die SPD hat doch soviel Stimmen verloren weil viele dachten "wähle ich die sitzen die Kommunisten mit am Regierungstisch" also lieber nicht. Solange die Linke stark ist wird es für rot-grün mangels Wählerpotenzial nicht reichen. Und bevor rot-rot-grün sich gedanklich in D durchsetzen kann dauert es hoffentlich noch 50 Jahre und ich bin tot.

Meik
27.09.2009, 19:57
IMHO hat die SPD vor allem durch die fehlende Abgrenzung zur Linken verloren. Zumindest in meinem Bekanntenkreis haben viele jahrelange SPD-Anhänger nicht mehr SPD gewählt weil sie die Linken nicht in der Regierung haben wollten.
Und die die für weiter links sind haben wohl direkt statt SPD die Linken gewählt. Beides stark zu Lasten der SPD. Pech :Lachen2:

Jetzt erstmal gucken wer überhaupt an die Regierung kommt, für schwarz-gelb reicht es nach den letzten Zahlen ja wohl doch nicht ganz. :confused:

Gruß Meik

Volkeree
27.09.2009, 20:01
.....

Jetzt erstmal gucken wer überhaupt an die Regierung kommt, für schwarz-gelb reicht es nach den letzten Zahlen ja wohl doch nicht ganz. :confused:

Gruß Meik

Hab ich was verpasst :confused:

Volker

Cruiser
27.09.2009, 20:02
umwelt muss in die hände von jemanden mit menschenverstand, sinn für ökologie und weitsicht...

Nana, wir können das aber nicht unbesetzt lassen :Cheese::Lachanfall::(

Meik
27.09.2009, 20:11
Hab ich was verpasst :confused:


Oder ich. Die letzten Zahlen im ZDF waren für schwarz+gelb doch noch unter 50% oder brauch ich ne neue Brille :Gruebeln:

@cruiser: Das wird ein Problem :Lachanfall:

Gruß Meik

PippiLangstrumpf
27.09.2009, 20:12
Die letzten Zahlen im ZDF waren für schwarz+gelb doch noch unter 50% oder brauch ich ne neue Brille :Gruebeln:

Aber Mehrheit bei der Sitzverteilung ...

Superpimpf
27.09.2009, 20:17
Oder ich. Die letzten Zahlen im ZDF waren für schwarz+gelb doch noch unter 50% oder brauch ich ne neue Brille :Gruebeln:

Die ~6% der "Sonstigen" fallen weg und dann sind 48 von 94 mehr als die Hälfte

Meik
27.09.2009, 20:20
Die ~6% der "Sonstigen" fallen weg und dann sind 48 von 94 mehr als die Hälfte

Ok ok, wer gibt mir Nachhilfe in Mathe :o

Gruß Meik

dude
27.09.2009, 20:27
Jetzt erstmal gucken wer überhaupt an die Regierung kommt, für schwarz-gelb reicht es nach den letzten Zahlen ja wohl doch nicht ganz. :confused:


Schummelt die ARD wieder?

schoppenhauer
27.09.2009, 20:50
Schau gerade die große Runde auf ARD und stelle - wenig überrascht - fest, der Gildo hat die Hosen richtig voll. Wahlsieger sehen anders aus. Nun ist Schluss mit Spassmobil. :Lachanfall:

Meine Prognose: Der lässt die Koalitionsverhandlungen platzen und es geht mit den großen Koitierern weiter.

Wetten?

Adrenalino
27.09.2009, 20:51
Also, im Videotext steht "Union und FDP im Bund klar vorne".....

Ciao

Adrenalino

Osso
27.09.2009, 21:56
umwelt muss in die hände von jemanden mit menschenverstand, sinn für ökologie und weitsicht...

also keinem Grünen -.-

FuXX
27.09.2009, 22:40
Ja, mangels Alternativen und Kompetenz.Wen hat denn die FDP außer Guido? (dessen größte Kompetenz es ist die Wähler anzulügen und dabei freundlich zu wirken (nur letzteres unterscheidet ihn von Oskar))

Du kannst ja selbst als FDP Anhänger nicht mal ne Hand voll
Ministerkandidaten finden.

Hat hier eigentlich schon mal einer Guidos Englisch gehört? Wenn der Außenminister wird ist demnächste regelmäßig fremdschämen angesagt.

Das Wahlergebnis ist aber nicht tragisch, die FDP wird wie immer schlicht Mehrheitsbeschaffer sein - ist ja auch kein Wunder bei einer Partei ohne ernst zu nehmendes Programm.

Traurig ist, dass die FDP so viele Stimmen bekommen hat. 1,5 Millionen Stimmen sind zur FDP gewandert, nur um ne große Koalition zu verhindern - nicht dass das jetzt überzeugte FDPler wären, aber für Guido ist das jetzt natürlich der große Triumph. Die Leute hätten lieber schwarz wählen sollen.

FuXX

PS: Der Vorschlag Guido als Innenminister ist ein Witz, oder? Das wäre zwar sicher noch die beste Variante, da die Innenpolitik das einzig annehmbare an der FDP ist, aber das wird nicht passieren. Eher verwandelt Schäuble den Verfassungsschutz in ne Synchronschwimmtruppe.

Meik
27.09.2009, 22:52
WDie Leute hätten lieber schwarz wählen sollen

Jein, aufgrund der Wischi-Waschi-Koalitionsaussagen haben viele die schwarz-gelb wollten gelb gewählt damit nicht schwarz-irgendwas bei herauskommt. Mich übrigens eingeschlossen, da ich weder auf große Koalition noch rot-rot-grün stehe war das für mich der brauchbarste Kompromiss.

Warten wir mal ab was bei den Koalitionsprügeleien äh -gesprächen herauskommt und wer welchen Posten bekommt. Vielleicht gibt´s ja doch noch unbekanntere gute Leute aus der 2. Reihe die gute Arbeit machen können. Ein Minister alleine macht noch kein Ministerium.

Die Wahl ist gelaufen, jetzt bleibt zu hoffen dass dabei jetzt eine vernünftige Regierung herauskommt. Hätte nicht damit gerechnet dass ein 2-Parteien-Bündnis zur Regierung reicht.

Gruß Meik

FuXX
27.09.2009, 23:15
Es gab doch gar keine Wischi Waschi Aussage. Merkel hat die ganze Zeit gesagt, dass sie mit der FDP will.

Guido hat zwar gejammert, dass man zur Abwahl von schwarz/rot gelb wählen müsse, aber das war doch nichts als ein plumper Bauerntrick, auf den aber anscheinend erschreckend viele reingefallen sind. Bei 39 und 9 (oder auch 41 und 7) statt 34 und 14, hätte es doch auch schwarz/gelb gegeben. Und wenn es nicht gereicht hätte und es wieder ne große Koalition geworden wäre, dann hätte es schlicht keine Rolle gespielt, ob diese 55, 60, oder 65% gehabt hätte. Im Gegenteil, einem CDU, ja sogar einem echten FDP Anhänger müsste dann erst recht etwas daran liegen, dass die CDU möglichst stark ist. Von einer starken FDP Opposition hätte so ein Wähler dann rein gar nichts gehabt. So wären diese Oberschlauen Wahltaktiker ganz schnell zu den Wahldeppen geworden - da hat aber anscheinend keiner drüber nachgedacht.

Dass es sich wirklich um Leihstimmen handelt, das ist ja wohl ganz klar - auch wenn Guido das sicher die nächsten 4 Jahre tapfer ignorieren wird.

FuXX

kury
27.09.2009, 23:20
Wen hat denn die FDP außer Guido? (dessen größte Kompetenz es ist die Wähler anzulügen und dabei freundlich zu wirken (nur letzteres unterscheidet ihn von Oskar))

Du kannst ja selbst als FDP Anhänger nicht mal ne Hand voll
Ministerkandidaten finden.

Hat hier eigentlich schon mal einer Guidos Englisch gehört? Wenn der Außenminister wird ist demnächste regelmäßig fremdschämen angesagt.

Das Wahlergebnis ist aber nicht tragisch, die FDP wird wie immer schlicht Mehrheitsbeschaffer sein - ist ja auch kein Wunder bei einer Partei ohne ernst zu nehmendes Programm.

Traurig ist, dass die FDP so viele Stimmen bekommen hat. 1,5 Millionen Stimmen sind zur FDP gewandert, nur um ne große Koalition zu verhindern - nicht dass das jetzt überzeugte FDPler wären, aber für Guido ist das jetzt natürlich der große Triumph. Die Leute hätten lieber schwarz wählen sollen.

FuXX

PS: Der Vorschlag Guido als Innenminister ist ein Witz, oder? Das wäre zwar sicher noch die beste Variante, da die Innenpolitik das einzig annehmbare an der FDP ist, aber das wird nicht passieren. Eher verwandelt Schäuble den Verfassungsschutz in ne Synchronschwimmtruppe.

Da kann ich Dir nur zustimmen.

greencadillac
28.09.2009, 06:25
Nun lassen wir die Schwarz/Gelbe Krankheit doch erstmal arbeiten. In 4 Jahren sehen wir uns dann wieder. Ich hoffe auf eine starke Oppositionsarbeit, die ja nun wieder möglich ist.
Allerdings möchte ich nicht in der Haut von jemandem stecken, dem das Schicksal keine Silberlöffel mit auf den Weg gegeben hat.

Was ich mir allerdings schwer erhoffe ist, dass die FDP nun dem Herrn Schäuble auf die Finger klopft und sich auf das F in ihrem Namen nicht nur in Bezug auf Unternehmensführung besinnt.

Für dringende Reformen im Finanzsektor sehe ich allerdings schwarz.

(ich habe schonmal 16 Jahre CDU/FDP miterlebt - ich habe keine guten Erinnerungen daran)

Wingman
28.09.2009, 07:37
Ja, mangels Alternativen und Kompetenz.

ich dachte jetzt kommt andrea y. wieder? :Gruebeln:

Largon
28.09.2009, 07:48
Hat hier eigentlich schon mal einer Guidos Englisch gehört? Wenn der Außenminister wird ist demnächste regelmäßig fremdschämen angesagt.


So wie das Ergebnis ausgefallen ist habe ich leider auch nicht gewählt. Westerwelle als Aussenminister muss wirklich nicht sein!

Hier mal ein Video wo er englisch spricht:
http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY

titansvente
28.09.2009, 08:57
jetzt lassen wir sie erstmal inkoalitionsverhandlungen gehen, kompromisse schliessen und anschliessend regieren. nach vier jahren gucken wir dann was am ende dabei rausgekommen ist.
ne chance hat der westerwelle verdient, das muss man ihm zugestehen.

... und viel schlimmer als es jetzt ist kann er es auch nicht machen - vom atomausstieg mal abgesehen :Huhu:

ich wünsche der zukünftigen regierung auf jedenfall ein glückliches händchen :Blumen:

endorphi
28.09.2009, 09:17
ich dachte jetzt kommt andrea y. wieder? :Gruebeln:

Blos nicht, die müsste schon längst in Sibirien im Straflager sitzen, vor allem die Parteigenossen an der Basis der SPD wären schon lange dafür (mich eingeschlossen!!)

Pascal
28.09.2009, 09:28
PS: Der Vorschlag Guido als Innenminister ist ein Witz, oder? Das wäre zwar sicher noch die beste Variante, da die Innenpolitik das einzig annehmbare an der FDP ist, aber das wird nicht passieren. Eher verwandelt Schäuble den Verfassungsschutz in ne Synchronschwimmtruppe.

Das einzig annehmbare wäre das Resort des Finanz- und/oder Wirtschaftsministeriums (evtl. auch als "Superministerium" zusammengeführt). Die FDP wurde nicht wegen außen- oder innenpolitischer Ansichten gewählt. Der einzige (wahrnehmbare) Programmpunkt waren und sind Steuersenkungen.

Also sollten die Partei auch die Option erhalten, diese Geschenke zu verteilen (die es nicht gibt...:) ).

FuXX
28.09.2009, 10:05
Das einzig annehmbare wäre das Resort des Finanz- und/oder Wirtschaftsministeriums (evtl. auch als "Superministerium" zusammengeführt). Die FDP wurde nicht wegen außen- oder innenpolitischer Ansichten gewählt. Der einzige (wahrnehmbare) Programmpunkt waren und sind Steuersenkungen.

Also sollten die Partei auch die Option erhalten, diese Geschenke zu verteilen (die es nicht gibt...:) ).das waere nur aus einem Grunde gut: Es wuerde bewiesen dass
a) die Plaene absurd sind - unschoene Nebenwirkung waere der vollstaendige Ruin Deutschlands
b) die FDP uns angelogen hat und genau weiss, dass das nicht geht.

B ist wahrscheinlicher, aber auf die Geisterfahrt moechte ich lieber trotzdem nicht gehen. Die liberale Innenpolitik ist hingegen tausend mal besser als der law & order Muell den rot und schwarz in den letzten Jahren verzapft hat.

Ausserdem wurde die FDP nicht wegen ihres Programms, sondern eher aus Protest und Wahltaktik gewaehlt, wie sinnvoll das nun auch sein mag. Zumindest hoffe ich, dass nicht 15% der Deutschen dumm genug sind diese Maerchen zu glauben.

FuXX

3-rad
28.09.2009, 10:41
Traurig ist, dass die FDP so viele Stimmen bekommen hat. 1,5 Millionen Stimmen sind zur FDP gewandert, nur um ne große Koalition zu verhindern - nicht dass das jetzt überzeugte FDPler wären, aber für Guido ist das jetzt natürlich der große Triumph. Die Leute hätten lieber schwarz wählen sollen.


Traurig ist was ganz anderes.
Traurig ist, dass offenbar 12-13% aller Wähler so dumm sind, wie
ich es mit Worten nicht auzudrücken vermag.
Alle linken Wähler sollten sich ganz schnell ver....en, am besten
dahin wo ihre "Ideale" noch "gelebt" werden.
Wahrscheinlich kommen sie dann nach 2 Monaten reumütig wieder
zurück.
Diese Gruppe finde ich echt zum :Kotz: .

Deichman
28.09.2009, 10:51
...Die liberale Innenpolitik ist hingegen tausend mal besser als der law & order Muell den rot und schwarz in den letzten Jahren verzapft hat.

Da wär ich mir nicht so sicher ;) .

Daß sich Frau Merkel immer weggeduckt hat, wenn's ernst wurde, ist ja hinlänglich bekannt. Und Radio Westerwelle darf jetzt zeigen, daß er's besser kann und die Rezepte seiner Partei die richtigen sind.

Hoffnung habe ich wenig zumal die 1000mal bessere "liberale Innenpolitik" sich immer mit der Begrifflichkeit "schlanker Staat" versteckt und Eigentum (für wen fragt sich). Wohl eher nicht klassenlos materiell sondern nach dem Motto "die Gedanken sind frei". ;-)

FuXX
28.09.2009, 11:41
Traurig ist was ganz anderes.
Traurig ist, dass offenbar 12-13% aller Wähler so dumm sind, wie
ich es mit Worten nicht auzudrücken vermag.
Alle linken Wähler sollten sich ganz schnell ver....en, am besten
dahin wo ihre "Ideale" noch "gelebt" werden.
Wahrscheinlich kommen sie dann nach 2 Monaten reumütig wieder
zurück.
Diese Gruppe finde ich echt zum :Kotz: .Die Linke ist in der Tat unausstehlich. Aber man muss nicht glauben, dass wir jetzt 12% Kommunisten haben. Die Linke wird halt gewaehlt, um ein Gegengewicht zu bilden und eine Form von Protest auszudruecken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese 12% wirklich so dumm sind zu glauben, dass die Plaene der Linke irgendwie machbar sind.

Viel unrealistischer als die der FDP sind die Plaene aber auch nicht ;) Daher glaub ich auch nicht, dass wirklich 14% mit voller Ueberzeugung FDPler sind.

Es hat aber schon ne gewisse Ironie, dass gerade die Linke dafuer gesorgt hat, dass es nun ne schwarz/gelbe Regierung gibt. Durch den Linksruck wurde das genaue Gegenteil erreicht.

Die Welt wird jedenfalls mit dieser Regierung nicht untergehen.

FuXX

PS: Guter Artikel: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,651723,00.html

3-rad
28.09.2009, 12:04
Hatte ich schon gelesen.
Ist mir im übrigen auch klar, das wir jetzt keine 12%
Kommunisten haben, man sorgt aber mit seiner Stimme dafür,
dass eben solchen ein Nährboden geschaffen wird.

Ich habe letztens mit einem aus Brandenburg gesprochen.
Er hat in etwas mein Alter, 2 Kinder, Job, blabla, ein ganz normaler
Mensch sollte man meinen.
Als es um die Wahl bzw. seine Stimme ging, sagte er:
Ich wähl die Linke, klaro. Früher musste er sich um nichts
kümmern, Arbeitlosigkeit war ein Fremdwort, gut, er hätte
halt nicht mal eben so nach Portugal zum Urlaub machen
fliegen können.....aus seinem Bekanntenkreis, so versicherte
er mir, gäbe es sehr viele mit ähnlicher Einstellung.:Kotz:

Hafu
28.09.2009, 12:12
www.sueddeutsche.de (http://www.sueddeutsche.de/)

Bitte mal ausnahmsweise ganz bewusst die Werbung oben und rechts durchlesen (sofern kein Ad-Blocker installiert). Ja, ich mein das Hornbach-Banner. Das nenne ich mal einen originellen PR-Ansatz!;)

http://rm.newtentionassets.net/asset/249/552/1485/24362/cdu_big_sued.jpg

http://rm.newtentionassets.net/asset/249/552/1485/24362/CDU_200x600.jpg

FuXX
28.09.2009, 12:19
Hatte ich schon gelesen.
Ist mir im übrigen auch klar, das wir jetzt keine 12%
Kommunisten haben, man sorgt aber mit seiner Stimme dafür,
dass eben solchen ein Nährboden geschaffen wird.

Ich habe letztens mit einem aus Brandenburg gesprochen.
Er hat in etwas mein Alter, 2 Kinder, Job, blabla, ein ganz normaler
Mensch sollte man meinen.
Als es um die Wahl bzw. seine Stimme ging, sagte er:
Ich wähl die Linke, klaro. Früher musste er sich um nichts
kümmern, Arbeitlosigkeit war ein Fremdwort, gut, er hätte
halt nicht mal eben so nach Portugal zum Urlaub machen
fliegen können.....aus seinem Bekanntenkreis, so versicherte
er mir, gäbe es sehr viele mit ähnlicher Einstellung.:Kotz:
Das ist in der tat bedenklich. Ich verstehe auch nicht, wieso es immer wieder Ostalgie Sendungen und son Bloedsinn gibt. Die Verantwortlichen bei den Sendern sollten sich was schaemen. Stattdessen sollte mal ab und zu dran erinnert werden, wie es dort zuging, dann denken vll auch weniger Leute so.

Einige scheinen heute zu denken die DDR sei ein niedlicher Arbeiterstaat gewesen, in dem es gar nicht so schlecht war. Nur wo kam dann der Antrieb fuer die riesigen Demos her? Wieso haben Leute ihr Leben riskiert um rauszukommen? Da kann man echt nur den Kopf schuetteln.

Die CDU und die SPD muessen halt versuchen den unteren Schichten auch ein Gefuehl von Sicherheit zu verschaffen, ein Gefuehl, dass sich auch jemand fuer sie einsetzt. Dann wird die Linke auch nicht mehr gewaehlt. Da haben aber anscheinend beide versagt. (Gruene und FDP stehen hier als Klientelparteien IMHO nicht so in der Pflicht) Dass die Linke gewaehlt wird ist eben nicht der Linken vorzuwerfen. Aber selbst die Linke wuerde die BRD nicht in eine DDR 2.0 verwandeln.

FuXX

bjhe
28.09.2009, 12:20
Hatte ich schon gelesen.
Ist mir im übrigen auch klar, das wir jetzt keine 12%
Kommunisten haben, man sorgt aber mit seiner Stimme dafür,
dass eben solchen ein Nährboden geschaffen wird.

Ich habe letztens mit einem aus Brandenburg gesprochen.
Er hat in etwas mein Alter, 2 Kinder, Job, blabla, ein ganz normaler
Mensch sollte man meinen.
Als es um die Wahl bzw. seine Stimme ging, sagte er:
Ich wähl die Linke, klaro. Früher musste er sich um nichts
kümmern, Arbeitlosigkeit war ein Fremdwort, gut, er hätte
halt nicht mal eben so nach Portugal zum Urlaub machen
fliegen können.....aus seinem Bekanntenkreis, so versicherte
er mir, gäbe es sehr viele mit ähnlicher Einstellung.:Kotz:

Selbst wenn einigen Leuten die "Inhalte" der Linken zusagen, nach nur einem Fernsehauftritt der Herren Gysi oder Lafontaine sollte man merken das diese Partei eigentlich nicht wählbar ist :Nee:

Deichman
28.09.2009, 13:04
Selbst wenn einigen Leuten die "Inhalte" der Linken zusagen, nach nur einem Fernsehauftritt der Herren Gysi oder Lafontaine sollte man merken das diese Partei eigentlich nicht wählbar ist :Nee:

Für die Verzweifelten sind "die Linken" leider das kleinste Übel. ;)
Trotz Oppositions-/Protestpartei-Status mit den beiden Helden symbolisieren sie wohl irgendwie den Widerstand des kleinen Mannes.

Und das hat die SPD zu verantworten....hier ein über 4 Jahre alter Brandbrief der nicht an Aktualität eingebüsst hat:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=189

bjhe
28.09.2009, 13:23
Für die Verzweifelten sind "die Linken" leider das kleinste Übel. ;)
Trotz Oppositions-/Protestpartei-Status mit den beiden Helden symbolisieren sie wohl irgendwie den Widerstand des kleinen Mannes.


Auch die "Verzweifelten" sollten sich im klaren darüber sein, dass sie mit der Wahl solcher Schaumschläger ihr Übel alles andere als verringern.

Willi
28.09.2009, 14:34
Für die Verzweifelten sind "die Linken" leider das kleinste Übel. ;)
Trotz Oppositions-/Protestpartei-Status mit den beiden Helden symbolisieren sie wohl irgendwie den Widerstand des kleinen Mannes.

Und das hat die SPD zu verantworten....hier ein über 4 Jahre alter Brandbrief der nicht an Aktualität eingebüsst hat:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=189Das Problem ist ein strukturelles Problem - das so lange verschlafen wurde, dass es heute quasi unlösbar ist.

Die Analyse (http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article467037/Parteien-in-Not-Wo-bleiben-die-Jungen.html) hier ist schon zwei Jahre alt, und die Wähleranalyse von gestern zeigt es genauso: der durchschnittliche SPD'ler ist ein 60 Jahre alter Arbeiter mit Haupt- oder Realschulabschluß, der durchschnittliche CDU'ler ist genauso alt und lebt als kleiner Angestellter auf dem Land. Beide Bevölkerungsgruppen sind nicht an der Umsetzung von Visionen für eine zukünftige Gesellschaft interessiert - sondern an Besitzstandswahrung.

Jede gravierende Änderung würde also den Interessen ihrer eigenen Mitglieder zuwiederlaufen.

huck
28.09.2009, 14:37
in zwei wochen wollte ich eigentlich ein paar tage zu euch kommen.
nur, was zieh ich denn jetzt bloss an in dieser eisigen kälte?
:confused:

bjhe
28.09.2009, 14:42
in zwei wochen wollte ich eigentlich ein paar tage zu euch kommen.
nur, was zieh ich denn jetzt bloss an in dieser eisigen kälte?
:confused:

Ne dicke schwarze Jacke und ne gelbe Bommelmütze :Huhu:

huck
28.09.2009, 14:44
Ne dicke schwarze Jacke und ne gelbe Bommelmütze :Huhu:
oder vielleicht doch die roten socken?

bello
28.09.2009, 14:48
in zwei wochen wollte ich eigentlich ein paar tage zu euch kommen.
nur, was zieh ich denn jetzt bloss an in dieser eisigen kälte?
:confused:
Welche Kälte? Kuscheliger als unter Angie war es wohl selten in Deutschland, da haben die Leute unter Schröder mehr gefroren.

dude
28.09.2009, 15:18
in zwei wochen wollte ich eigentlich ein paar tage zu euch kommen.
nur, was zieh ich denn jetzt bloss an in dieser eisigen kälte?
:confused:

Du kennst uns Deutsche doch: ist uns doch egal, was Du machst. :Cheese:

FuXX
28.09.2009, 15:32
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,651842,00.html
Und der wird unser naechster Aussenminister?

Weia...

Wingman
28.09.2009, 15:37
das neue traumduo in der tigerenten-koalition:

http://static.rp-online.de/layout/showbilder/18059-Biene%20Maja%20wird%2030%202%20ddp%2006-07-09.jpg

:Lachanfall:

huck
28.09.2009, 15:48
Du kennst uns Deutsche doch: ist uns doch egal, was Du machst. :Cheese:
ja, das ist mir auch schon aufgefallen.
gerade bei den deutschen, die ich recht gut kenne (kinder und mutter der kinder)

Helmut S
28.09.2009, 15:49
ja, das ist mir auch schon aufgefallen.
gerade bei den deutschen, die ich recht gut kenne (kinder und mutter der kinder)

:Lachanfall: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung ;)

Hafu
28.09.2009, 15:52
Du kennst uns Deutsche doch: ist uns doch egal, was Du machst. :Cheese:

Hast du eigentlich auch gewählt, Uli? (Nur Neugierdehalber)

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,651842,00.html
Und der wird unser naechster Aussenminister?

Weia...

jetzt wart' doch erstmal geduldig ab, Fuxx. Im Augenblick ist doch noch gar nicht sicher, ob Westerwelle wirklich Außenminister wird.

Joschka Fischer hat seinerzeit auch kaum jemand den Außenministerposten zugetraut und er hat ihn dann recht vernünftig ausgefüllt.

Der Westerwelle 2009 ist überhaupt nicht zu vergleichen mit dem Spaß-Westerwelle von vor 7 Jahren. Das hat sogar schon der Spiegel gemerkt.

Die Wahl ist gelaufen und alles andere wird sich ergeben. Die Zwänge der Realpolitik (klamme Kassen, Vorgaben aus Brüssel, G-20-Vereinbarungen, föderale Hoheiten bsw. in der Bildungspolitik) sind so groß, dass sich tatsächlich ohnehin nicht soviel ändern kann, egal wer gerade am Ruder sitzt.

Immerhin gibt's 'ne stabile Mehrheit, keinen wochenlangen Hickhack mir Machtvakuum wie vo 4 Jahren und die Kommunisten von der PDS sind außen vor und müssen von keinem hoffiert werden.

Merkel muss nicht einmal die FDP hoffieren, denn Westerwelle hat ja mit seiner 100%igen Koalitionszusage die eigene Verhandlungsposition beim Geschacher um die Besetzung der Ministerien und den Koalitionsvertrag ohnehin stark geschwächt.

dude
28.09.2009, 15:57
Hast du eigentlich auch gewählt, Uli? (Nur Neugierdehalber)


Nee, wie schon vor vier Jahren die Briefwahl verpennt. Da muss man sich mindestens sechs Wochen oder so vorher melden.
Dieses Mal tut es mir aber quasi nicht mehr weh, weil die Distanz nach 6 Jahren Ausland mittlerweile beachtlich ist. Eine Rueckkehr ist zwar nicht ausgeschlossen, aber nicht geplant.

dude
28.09.2009, 15:59
ja, das ist mir auch schon aufgefallen.
gerade bei den deutschen, die ich recht gut kenne (kinder und mutter der kinder)

Au weia, keine Schweizerin willig gewesen? Sorry! :Blumen:

dude
28.09.2009, 16:00
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,651842,00.html
Und der wird unser naechster Aussenminister?

Weia...

primitiv

huck
28.09.2009, 16:02
Au weia, keine Schweizerin willig gewesen? Sorry! :Blumen:
ach weisst du, wenn man's sich aussuchen kann ...

dude
28.09.2009, 16:11
Das solltest Du aber in der Schweiz nicht laut sagen. ;)

maifelder
28.09.2009, 16:18
primitiv



Der Artikel oder das Fuxx seit gestern auf dem Thema rumhackt. :cool:

Bei Jura musste man damals keine Englischkenntnisse vorweisen, heute schon, obwohl die wohl so gering sind, dass ich die Hürde selbst auch nehmen würde.

dude
28.09.2009, 16:24
Bei Jura musste man damals keine Englischkenntnisse vorweisen, heute schon, obwohl die wohl so gering sind, dass ich die Hürde selbst auch nehmen würde.

Na, wenn man als kuenftiger Aussenminister nur einen Funken stolz hat, dann lernt man das doch. Man will sich ja wohl mit den meisten Kollegen verstaendigen koennen, ohne dass dauernd ein Hansel mitlaeuft.
Ich vermute schon, dass er Englisch kann. Dann ist es halt schlicht primitiv so zu reagieren.

Hafu
28.09.2009, 16:29
Mal zur Abwechslung ein eher wohlgesonnener Artikel über Westerwelle: (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,649858,00.html) Passenderweise auch aus dem Spiegel, von daher also eher unverdächtig, dass er durch parteipolitische Gesinnung verbrämt ist.

nebenbei bemerkt: ich finde es bemerkenswert, dass mittlerweile die Gesellschaft in Deutschland so liberal und tolerant geworden ist, dass für die Wählbarkeit eines Politikers heutzutage weder seine Herkunft (Schröder stammte aus einfachen Verhältnissen und hatte sein Abitur erst auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt), noch das Geschlecht und auch nichteinmal eine homosexuelle Gesinnung irgendein Problem darstellt.

Für die meisten hier im Forum sind das zweifellos Selbstverständlichkeiten (wir sind aber, wie man am oben ablesbaren "Wahlergebnis" genausowenig repräsentativ, wie es die zuschauer bei Stefan Raab am Samstag waren).

Deichman
28.09.2009, 16:57
Das Problem ist ein strukturelles Problem - das so lange verschlafen wurde, dass es heute quasi unlösbar ist.

Die Analyse (http://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article467037/Parteien-in-Not-Wo-bleiben-die-Jungen.html) hier ist schon zwei Jahre alt, und die Wähleranalyse von gestern zeigt es genauso: der durchschnittliche SPD'ler ist ein 60 Jahre alter Arbeiter mit Haupt- oder Realschulabschluß, der durchschnittliche CDU'ler ist genauso alt und lebt als kleiner Angestellter auf dem Land. Beide Bevölkerungsgruppen sind nicht an der Umsetzung von Visionen für eine zukünftige Gesellschaft interessiert - sondern an Besitzstandswahrung.

Jede gravierende Änderung würde also den Interessen ihrer eigenen Mitglieder zuwiederlaufen.

Für "unlösbar" würde ich es nicht halten. Im Grunde muss eine totale Erneuerung her. Müntefering hat auf der offiz. Pressekonferenz vor einer Stunde ja schon seinen Abgang eingeläutet. Wenn dann die Ex-Jusos und eher links-denkenden Andrea Nahles und Sigmar Gabriel das Zepter übernehmen, um eine neue Richtung (links) einschlagen, wird sich das Wählerbild wohl bald ändern. Man darf gespannt sein.

Deichman
28.09.2009, 17:03
Mal zur Abwechslung ein eher wohlgesonnener Artikel über Westerwelle: (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,649858,00.html) Passenderweise auch aus dem Spiegel, von daher also eher unverdächtig, dass er durch parteipolitische Gesinnung verbrämt ist.

nebenbei bemerkt: ich finde es bemerkenswert, dass mittlerweile die Gesellschaft in Deutschland so liberal und tolerant geworden ist, dass für die Wählbarkeit eines Politikers heutzutage weder seine Herkunft (Schröder stammte aus einfachen Verhältnissen und hatte sein Abitur erst auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt), noch das Geschlecht und auch nichteinmal eine homosexuelle Gesinnung irgendein Problem darstellt.

Für die meisten hier im Forum sind das zweifellos Selbstverständlichkeiten (wir sind aber, wie man am oben ablesbaren "Wahlergebnis" genausowenig repräsentativ, wie es die zuschauer bei Stefan Raab am Samstag waren).

Das ist das einzig Lobenswerte was ich mit Westerwelle verbinde. Ich frage mich aber ernsthaft, wie er das mit einer eventuellen Tätigkeit als Aussenminister in Einklang bringen will. Stichwort: Islamische Staaten.

Hafu
28.09.2009, 17:06
... Wenn dann die Ex-Jusos und eher links-denkenden Andrea Nahles und Sigmar Gabriel das Zepter übernehmen, um eine neue Richtung (links) einschlagen, wird sich das Wählerbild wohl bald ändern. Man darf gespannt sein.

...vielleicht gibt's auch noch ein Ypsilanti-Comeback.:( In der Haut der SPD möchte ich derzeit nicht stecken...

Am meisten leid tut es mir um Steinbrück, der hat eigentlich einen guten Job gemacht und auch im Wahlkampf meist vernünftige Aussagen, statt inhaltslose Worthülsen von sich gegeben.

DasOe
28.09.2009, 17:06
nebenbei bemerkt: ich finde es bemerkenswert, dass mittlerweile die Gesellschaft in Deutschland so liberal und tolerant geworden ist, dass für die Wählbarkeit eines Politikers heutzutage weder [...] nichteinmal eine homosexuelle Gesinnung irgendein Problem darstellt.
Das die Gesellschaft liberal und tolerant geworden ist, bezweifele ich ernsthaft. In diesem Zusammenhang betrachte ich z.B. Deine Wortwahl "nicht einmal".

Ob Westerwelle tatsächlich Aussenminister wird, wird sich sicher auch an seiner Homosexualität festmachen. Denn Länder wie Russland, Polen und aus dem islamischen Umfeld, werden einen schwulen Aussenminister noch weniger akzeptieren, als das für viele hierzulande möglich ist .... traurig, aber so wird es sein ...

dude
28.09.2009, 17:17
Das die Gesellschaft liberal und tolerant geworden ist, bezweifele ich ernsthaft.

Machst Du das an eigenen Erfahrungen fest?
Wie siehst Du Deutschland im Vergleich zu anderen G20 oder sonstigen Laendern?

Hafu
28.09.2009, 17:18
Das die Gesellschaft liberal und tolerant geworden ist, bezweifele ich ernsthaft. In diesem Zusammenhang betrachte ich z.B. Deine Wortwahl "nicht einmal".
...

O weh, ich wusste dass das ein politisch korrekt schwierig zu formulierender Beitrag ist... und schon stehe ich in der homophoben Ecke!;)

Das "nichteinmal" bezog sich darauf, dass es in vielen anderen Nationen undenkbar wäre, dass ein prominenter Politiker so offen (bzw. nennen wir es am besten normal) mit einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft umgeht. Neben den von dir genannten Staaten könnte ich es mir z.B. auch in den USA nicht vorstellen.

Deichman
28.09.2009, 17:19
...vielleicht gibt's auch noch ein Ypsilanti-Comeback.:( In der Haut der SPD möchte ich derzeit nicht stecken...

Am meisten leid tut es mir um Steinbrück, der hat eigentlich einen guten Job gemacht und auch im Wahlkampf meist vernünftige Aussagen, statt inhaltslose Worthülsen von sich gegeben.

Merkel hat ihn doch lieb. :Cheese:
("Ihr bleibt bei Schwarz-Gelb nur die zweit- oder drittbeste Lösung.")

Ich denke, er wird einen guten Posten bekommen...;)
http://www.n24.de/news/newsitem_5399528.html

Superpimpf
28.09.2009, 17:22
Am meisten leid tut es mir um Steinbrück, der hat eigentlich einen guten Job gemacht und auch im Wahlkampf meist vernünftige Aussagen, statt inhaltslose Worthülsen von sich gegeben.

Das würde ich so nicht unterschreiben, aber er hat definitiv die beste Rede am Sonntag Abend gehalten.

Die anderen mussten sich ja aber auch nur feiern

Volkeree
28.09.2009, 17:26
Muss ein Außenminister englisch sprechen können? - Ich würde sagen auf jeden Fall!

Muss ein Parteivorsitzender in einer deutschen PK Fragen in Englisch beantworten? – Wenn er es macht ok, wenn nicht ist das seine Sache.
Ich finde die Selbstverständlichkeit, dass jeder englisch sprechen MUSS, geht mittlerweile etwas zu weit.

Volker