Vollständige Version anzeigen : Wie wählen Triathletinnen und Triathleten?
Ich finde die Selbstverständlichkeit, dass jeder englisch sprechen MUSS, geht mittlerweile etwas zu weit.
Ein Aussenminister ist gerade eben nicht 'jeder'.
HendrikO
28.09.2009, 17:37
War aber nicht der Außenminister. War der Vorsitzende der deutschen FDP nach der deutschen Bundestagswahl auf einer deutschen Pressekonferenz.
Im übrigen sind mir die Inhalte wichtiger als die Sprache. Steinmeier hätte seinerzeit bestimmt auch in fließendem Englisch sagen können, daß die deutsche Geisel in Afghanistan ermordet wurde. Er sagte stattdessen, er sei ums Leben gekommen. Auf deutsch wie englisch untragbarer Blödsinn.,,
Machst Du das an eigenen Erfahrungen fest?
Das und an denen in meinem unmittelbaren Umfeld.
Es gibt nach wie vor die offizielle "politisch korrekte" Ebene und die "private" Ebene, auf der "schwul" nach wie vor als abwertendes Wort oder auch als Beschimpfung gerne verwendet wird. Da erzähle ich Dir sicher nichts Neues ...
Wie siehst Du Deutschland im Vergleich zu anderen G20 oder sonstigen Laendern?
Gesetzlich auf jeden Fall wird das Lebenspartnerschaftsgesetz nachzubessern sein, auch wenn sich die C-Parteien noch so sehr dagegen sträuben.
Eine Übersicht der gesetzlichen Regelungen in anderen Ländern findest Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Eingetragene_Partnerschaft).
Es gibt nach wie vor die offizielle "politisch korrekte" Ebene und die "private" Ebene,
Stimmt!
Es gibt nach wie vor die offizielle "politisch korrekte" Ebene und die "private" Ebene, auf der "schwul" nach wie vor als abwertendes Wort oder auch als Beschimpfung gerne verwendet wird. Da erzähle ich Dir sicher nichts Neues ...
Siehst Du die Moeglichkeit das Wort 'schwul' als Ausdruck zu verwenden, ohne damit die Geschlechtsneigung zu diskreditieren, quasi losgeloest vom urspruenglichen Begriff (so wie das bei vielen Schimpfwoertern, insbesondere mit christlichem Hintergund, der Fall ist)?
Meine schwulen Kumpel hier haben da kein Problem mit, aber wahrscheinlich ist es zu frueh dafuer generell. Und irgendeiner ist immer beleidigt.
(Es gibt ja auch Ecken hier, an denen man als 'straight' schraeg angeschaut wird, nach dem Motto "Spiesser!".)
Siehst Du die Moeglichkeit das Wort 'schwul' als Ausdruck zu verwenden, ohne damit die Geschlechtsneigung zu diskreditieren, quasi losgeloest vom urspruenglichen Begriff (so wie das bei vielen Schimpfwoertern, insbesondere mit christlichem Hintergund, der Fall ist)? [...]
Grundsätzlich ja, da das Wort als solches im Deutschen eine andere Bedeutung hatte und vermutlich nur aus Unkenntnis dessen, in einem anderen Zusammenhang verwendet wird.
Den meisten wird die Redewendung "in Schwulitäten geraten oder sein" bekannt sein, die nichts anderes meint, als in einer schwierigen oder peinlichen Situation zu stecken. Mehr dazu hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwulit%C3%A4t)
Die englische Bezeichnung gay, ist mir sympathischer, weil gay Lesben eher mit einschließt als dies in der deutschen Sprache der Fall ist.
lonerunner
28.09.2009, 18:54
Und Wikipedia weiss ausserdem:
In der aktuellen Jugendsprache findet sich das Wort schwul in den letzten Jahren vermehrt als Antonym zu geil. Es gilt als abwertendes Adjektiv in Bezug auf Gegenstände und Sachverhalte (auch bei Personen) und ist nicht spezifisch homosexuell konnotiert
Grundsätzlich ja, da das Wort als solches im Deutschen eine andere Bedeutung hatte und vermutlich nur aus Unkenntnis dessen, in einem anderen Zusammenhang verwendet wird.
Nur unter der Voraussetzung? Der aktuelle Gebrauch (abgesehen von in Verwendung von Deinem Zitat) hat ja mit einer schwierigen Situation nichts zu tun.
Das beschimpfende oder abwertende 'schwul' ist aber hier (USA)eher 'fag(got)' als 'gay'.
(LEO sagt zu faggot zusaetzlich "traditionelle Britische Mettbällchen mit Schweine-Innereien" :confused: )
(LEO sagt zu faggot zusaetzlich "traditionelle Britische Mettbällchen mit Schweine-Innereien" :confused: )
LEO sagt zu gay auch bunt, fröhlich, heiter ;)
Nur unter der Voraussetzung? Der aktuelle Gebrauch (abgesehen von in Verwendung von Deinem Zitat) hat ja mit einer schwierigen Situation nichts zu tun.
Das stimmt schon. Wie häufig, macht der Ton die Musik und in diesem speziellen Fall, auch wer was sagt. Wenn ein schwuler Mann sich selbst als schwul bezeichnet, dann hat das einfach einen anderen Klang und eine andere Bedeutung, als wenn das ganze z.B. von einem Rapper in einen völlig anderen Kontext verwendet wird.
Mir persönlich ist das egal, da ich versuche niemand zu diskriminieren und daher schwul im korrekten Zusammenhang verwende und Schwulsein per se als nichts negatives empfinde :Lachen2:
Schwulsein per se als nichts negatives empfinde :Lachen2:
Good for you! Wenn ich da an die Heerscharen der "closet gays" denke...
Good for you! Wenn ich da an die Heerscharen der "closet gays" denke...
Wohl wahr, da hilft nur Geduld und die Hoffnung, dass sich zunehmend mehr ein Herz fassen ...
titansvente
28.09.2009, 20:06
im sog von "change" und "yes we can" um diesen geist mal so zu nennen ist vieles möglich, warum nicht auch ein schwuler aussenminister? ich fänds gut!
vor bekennenden schwulen und lesben habe ich grösste hochachtung, weil sie das rückgrat haben sich öffentlich zu ihrer, vielerorts noch anrüchigen, neigung bekennen!
da haben die erzkonservativen (im eigenen und im ausland) dann mal wieder lange dran zu knabbern.
:Cheese:
vor bekennenden schwulen und lesben habe ich grösste hochachtung, weil sie das rückgrat haben sich öffentlich zu ihrer, vielerorts noch anrüchigen, neigung bekennen!
http://www.outsports.com/people/2007/delcampo1010.htm
Das ist einer meiner Kumpels. Witziger Typ, er zeigt mir immer die ganzen 'closet gay' Triathleten. :Cheese:
da haben die erzkonservativen (im eigenen und im ausland) dann mal wieder lange dran zu knabbern.
:Cheese:
Diejenigen, die damit wirklich ein Problem haben, kannste jetzt aber an einer Hand abzaehlen.
titansvente
28.09.2009, 20:27
http://www.outsports.com/people/2007/delcampo1010.htm
Das ist einer meiner Kumpels. Witziger Typ, er zeigt mir immer die ganzen 'closet gay' Triathleten. :Cheese:
ich wollte schon immer mal ne umfrage starten, wie hoch der anteil von schwulen und lesben ist. nur wie erkläre ich meine neugierde:confused:
das wäre vielleicht der passende zeitpunkt...
Diejenigen, die damit wirklich ein Problem haben, kannste jetzt aber an einer Hand abzaehlen.
das wiederum glaube ich nicht. es gibt sooo viele verkappte homophobe menschen. ich habe erst neulich ein buch über einen schwulen fussballer gelesen, da tun sich abgründe auf!
swimslikeabike
28.09.2009, 20:41
http://www.outsports.com/people/2007/delcampo1010.htm
Das ist einer meiner Kumpels. Witziger Typ, er zeigt mir immer die ganzen 'closet gay' Triathleten. :Cheese:
Diejenigen, die damit wirklich ein Problem haben, kannste jetzt aber an einer Hand abzaehlen.
Aber auch Brandon hat vor dem Epic Camp so ein paar Ängste gehabt ob er denn akzeptiert wird und alles glatt geht (lt. Interview auf IMTALK). Ob sowas nun mehr unbegründete Angst ist oder durch negative Erfahrungen ausgelöst wird?
Aber auch Brandon hat vor dem Epic Camp so ein paar Ängste gehabt ob er denn akzeptiert wird und alles glatt geht (lt. Interview auf IMTALK).
Ja natuerlich, das bestreite ich gar nicht.
nur wie erkläre ich meine neugierde:confused:
Sag' einfach Du stuendest kurz vor einem Outing.
(Jetzt gibt's gleich wieder Haue...)
titansvente
28.09.2009, 21:02
Sag' einfach Du stuendest kurz vor einem Outing.
(Jetzt gibt's gleich wieder Haue...)
das wäre ja dann das outing :Cheese:
es ist die pure neugier, die mich treibt...
Ja, egal. Soll ich's machen, weil Du zu homophob bist? ;)
titansvente
28.09.2009, 21:07
trotz dass die umfrage anonym ist, wäre es eine, nach meinem empfinden, unanständige einmischung/aushorchen der privatsphäre.
greencadillac
28.09.2009, 21:14
Mal absolut nix mit der vorherigen Diskussion zu tun:
Heute hat Konfuzius Geburtstag und mir ist einer seiner Sprüche untergekommen, der sicher auf viele (Nicht-)Politiker passt:
Lunyu 17.17
Der Meister sprach: “Geschickte Reden und ein zurechtgemachtes Äußeres sind selten Zeichen von Mitmenschlichkeit.”
Nur mal so.
trotz dass die umfrage anonym ist, wäre es eine, nach meinem empfinden, unanständige einmischung/aushorchen der privatsphäre.
Klar, kann man so sehen, zumal das Ergebnis null Aussagekraft haette.
titansvente
28.09.2009, 21:33
...zumal das Ergebnis null Aussagekraft haette.
nicht mal für nen soziologen. ausser, dass es unter triathleten schwule und lesben gibt. :cool:
nicht mal für nen soziologen. ausser, dass es unter triathleten schwule und lesben gibt. :cool:
Was unter Triathleten gibt es Schwule???
http://www.youtube.com/watch?v=N5eVgJWeHk4
http://img17.yfrog.com/img17/1210/4quh.jpg
KernelPanic
29.09.2009, 00:08
(LEO sagt zu faggot zusaetzlich "traditionelle Britische Mettbällchen mit Schweine-Innereien" :confused: )
Hier (http://www.doshermanos.co.uk/2009/03/eating-for-britain-meat-in.html)gibt's Aufklaerung.
Schmeckt gewoehnungsbeduerftig.
Der Artikel oder das Fuxx seit gestern auf dem Thema rumhackt. :cool:
Bei Jura musste man damals keine Englischkenntnisse vorweisen, heute schon, obwohl die wohl so gering sind, dass ich die Hürde selbst auch nehmen würde.Sorry, aber es ist ja bekannt, dass er dieses Amt schon lange will. Dann walzt man eine Anfrage eine britischen Journalisten nicht so nieder. Wenn er direkt gesagt haette, dass ueber Posten noch nicht geredet wird, waere das ja kein Problem, aber zu sagen "kein Englisch, wir sind in Deutschland" ist schon bitter. War wohl der pure Schreck.
Der soll mal lieber Innenminister werden, ich bezweifel aber, dass es so kommt.
FuXX
trotz dass die umfrage anonym ist, wäre es eine, nach meinem empfinden, unanständige einmischung/aushorchen der privatsphäre.
Weiß ich nicht, ob das so ist/wäre. Wenn Du was wissen willst, dann frage. Aus meiner Erfahrung ist es gängig, dass sich Menschen beim Kennenlernen sehr schnell mitteilen, in welchem "Stand" ;) sie leben, egal ob hetero- oder homosexuell.
Statistisch, sind um die 10% homosexuell ... und das weiß man leider überhaupt nicht genau 30-40% bisexuell ...
titansvente
29.09.2009, 10:55
Sorry, aber es ist ja bekannt, dass er dieses Amt schon lange will. Dann walzt man eine Anfrage eine britischen Journalisten nicht so nieder. Wenn er direkt gesagt haette, dass ueber Posten noch nicht geredet wird, waere das ja kein Problem, aber zu sagen "kein Englisch, wir sind in Deutschland" ist schon bitter. War wohl der pure Schreck.
Der soll mal lieber Innenminister werden, ich bezweifel aber, dass es so kommt.
FuXX
wenn ich die sache richtig einschätze, dann spitzen die kabarettisten und karikaturisten schon ihre bleistifte und freuen sich auf eine oder mehrere neue lieblingszielscheibe(n).
es gab damals die serie in der titanic mit genschman, birne, schnarre etc. das hatte echt stil! :Lachanfall:
aber steinmeier und die spd geben auch nen gutes ziel ab
http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/0927-5prozent.jpg
http://www.heise.de/newsticker/Nach-der-Bundestagswahl-FDP-fordert-Korrektur-in-der-Innenpolitik--/meldung/146079
Find ich gut! So gesehen ist es super, dass die FDP nun was zu sagen hat.
FuXX
ja ja die FDP und der Guido:
http://www.spiegel.de/video/video-1024231.html
docpower
29.09.2009, 16:17
ja ja die FDP und der Guido:
http://www.spiegel.de/video/video-1024231.html
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, was daran so schlimm gewesen sein soll. Und um das klarzustellen, ich bin kein FDP- oder Westerwelle-Fan.
Volkeree
29.09.2009, 16:22
ja ja die FDP und der Guido:
http://www.spiegel.de/video/video-1024231.html
Ich fand das auch absolut ok. Zumindes solange er noch kein Außenminster ist, was er bestimmt auch nicht wird.
Volker
Souveraen waere von Schwesterwelle gewesen, kurz zweisprachig zu antworten.
maifelder
29.09.2009, 16:39
Solche Sprüche, von Leuten, die in den USA arbeiten oder studiert haben. :Nee:
Ich kenne genügend Juristen, die kein so gutes Englisch können, dass man sich nicht blamiert.
Ich finde aber auch, dass Westerwelle auf dem Posten des Außenministers eine Fehlbesetzung wäre. Alle anderen Posten sind aber nicht so prestigeträchtig und nicht so stimmenförderlich.
Wie waer's dann mit: "Excuse me, I am not fluent in English. I will have to keep this in German".
Besser als ein arrogantes "Wir sind hier in Deutschland!"
No balls.
Skunkworks
29.09.2009, 16:58
Wie waer's dann mit: "Excuse me, I am not fluent in English. I will have to keep this in German".
Besser als ein arrogantes "Wir sind hier in Deutschland!"
No balls.
Dreh die Sache mal um: Irgendein Typ einer dritten Kraft in UK, die aber mit der ersten Kraft die Regierung stellen wird, bekommt auf seiner Pressekonferenz von einem Deutschen Jornalisten eine Frage auf Deutsch gestellt. Wie geht das wohl aus?
Eine sehr nette Projekt Managerin einer unserer Kunden war erstaunt, wie selbstverständlich wir mit ihr Englisch reden und dazu auch noch weiter untereinander, weil wir das der Höflichkeit wegen so gelernt haben. Jedes andere Land wechselt in die eigene Sprache, wird untereinander gesprochen. Sie hat sich dafür bedankt und meinte das so was in England nicht möglich wäre. Einfach zu snobistisch!
Sicherlich kann die Situation in der PK mit mehr Witz gelöst werden aber hinterher ist man immer schlauer.
Dreh die Sache mal um: Irgendein Typ einer dritten Kraft in UK, die aber mit der ersten Kraft die Regierung stellen wird, bekommt auf seiner Pressekonferenz von einem Deutschen Jornalisten eine Frage auf Deutsch gestellt. Wie geht das wohl aus?
Gleiches mit Gleichem? Warum?
Und Englisch wird ja nicht nur in England gesprochen, sondern hilft der Kommunikation mit sehr vielen Menschen. Und ist persoenliche Kommunikation nicht das, was man will?
Jedes andere Land wechselt in die eigene Sprache, wird untereinander gesprochen.
Meine Erfahrung ist da ganz anders.
Ich habe Verstandnis dafuer, wenn es an Kenntnissen mangelt, auch wenn dies fuer einen Aussenminister erbaermlich waere, aber pure Arroganz finde ich abstossend.
eintrachthaiger
29.09.2009, 17:08
Dreh die Sache mal um: Irgendein Typ einer dritten Kraft in UK, die aber mit der ersten Kraft die Regierung stellen wird, bekommt auf seiner Pressekonferenz von einem Deutschen Jornalisten eine Frage auf Deutsch gestellt. Wie geht das wohl aus?
Ist es denn aber so vermessen zu fordern, daß die zukünftige Vizekanzlerin und Außenministerin Englisch spricht und einige banale Fragen in der Weltsprache zu beantworten vermag?
Dreh die Sache mal um: Irgendein Typ einer dritten Kraft in UK, die aber mit der ersten Kraft die Regierung stellen wird, bekommt auf seiner Pressekonferenz von einem Deutschen Jornalisten eine Frage auf Deutsch gestellt. Wie geht das wohl aus?
Eine sehr nette Projekt Managerin einer unserer Kunden war erstaunt, wie selbstverständlich wir mit ihr Englisch reden und dazu auch noch weiter untereinander, weil wir das der Höflichkeit wegen so gelernt haben. Jedes andere Land wechselt in die eigene Sprache, wird untereinander gesprochen. Sie hat sich dafür bedankt und meinte das so was in England nicht möglich wäre. Einfach zu snobistisch!
Sicherlich kann die Situation in der PK mit mehr Witz gelöst werden aber hinterher ist man immer schlauer.
Ähm, könnte vielleicht auch daran liegen, daß jede(r) Englisch versteht, egal ob Holländer, Italiener, Franzosen (die das natürlich bestreiten)...
Also:
In mixed groups there is no way around english - Sonst haste nach deinem deutschen Satz immer einige Hä´s ...
Könnten alle deutsch, würde ich deutsch durchdrücken :Cheese:
Skunkworks
29.09.2009, 17:23
Ist es denn aber so vermessen zu fordern, daß die zukünftige Vizekanzlerin und Außenministerin Englisch spricht und einige banale Fragen in der Weltsprache zu beantworten vermag?
Nein, deshalb schrieb ich ja: Sicherlich kann die Situation in der PK mit mehr Witz gelöst werden aber hinterher ist man immer schlauer.
Vermessen ist deine offene Verballhornung eines Homosexuellen.
Gleiches mit Gleichem? Warum?
Und Englisch wird ja nicht nur in England gesprochen, sondern hilft der Kommunikation mit sehr vielen Menschen. Und ist persoenliche Kommunikation nicht das, was man will?
Wie ich schon sagte: Es kann bestimmt besser gelöst werden. Alle unsere Politiker müssen das lernen.
Meine Erfahrung ist da ganz anders.
Ich habe Verstandnis dafuer, wenn es an Kenntnissen mangelt, auch wenn dies fuer einen Aussenminister erbaermlich waere, aber pure Arroganz finde ich abstossend.
Jeder hat so seine Erfahrungen, bei dem letzten Punkt gebe ich dir absolut Recht. Arroganz wegen mangelnder Kenntnissen ist schon schlimm aber wenn er hätte antworten können, ist es pure Arroganz und da sind wir wieder bei einem anderen Thema.
Skunkworks
29.09.2009, 17:26
Ähm, könnte vielleicht auch daran liegen, daß jede(r) Englisch versteht, egal ob Holländer, Italiener, Franzosen (die das natürlich bestreiten)...
Also:
In mixed groups there is no way around english - Sonst haste nach deinem deutschen Satz immer einige Hä´s ...
Könnten alle deutsch, würde ich deutsch durchdrücken :Cheese:
Wir haben Kunden in allen aufgezählten Ländern und in jedem Projekt, das ich begleitet habe, wurde in Meetings von Kundenseite die Landessprache genutzt, manchmal mit Ankündigung, um schwierige Sachverhalte besser zu klären aber meist weil es natürlich schwerer ist auf Englisch zu quatschen.
eintrachthaiger
29.09.2009, 17:49
Vermessen ist deine offene Verballhornung eines Homosexuellen.
Das sollte er aushalten können. Ich ertrage auch Heterowitze.
HendrikO
29.09.2009, 17:57
Ich bleibe dabei: Mir ist jeder, der dem weltweiten Englisch-Wahn entgegentritt erstmal sympathisch. Das war ja eine internationale Konferenz, sondern eine PK in Deutschland. Wer als Journalist in einem Land arbeiten möchte, dessen Sprache er nicht spricht, hat eindeutig den falschen Beruf.
Ich bleibe dabei: Mir ist jeder, der dem weltweiten Englisch-Wahn entgegentritt erstmal sympathisch.
Das ist meiner Ansicht eine Fehlinterpretation der Situation. Hier geht es eben nicht um einen Modewahn, sondern um eine Sprache, die internationale Kommunikation erleichtern soll.
Fuer mich zudem ganz klar: Wer als Aussenminister arbeiten möchte, obwohl er nicht Englisch spricht, hat eindeutig den falschen Beruf.
In mixed groups there is no way around english - Sonst haste nach deinem deutschen Satz immer einige Hä´s ...Stimmt leider nur so lange keine Franzosen am Tisch sitzen ;)
@Dude: Seh ich auch so.
@Hendrik: Ja, der BBC Typ sollte auch Deutsch koennen. Dennoch wirkt so eine Reaktion alles andere als souveraen. Klar, es war ne deutsche PK, aber darum geht es doch beim Eindruck den er macht gar nicht. In England hat vermutlich bislang kaum einer je von GW gehoert - super erster Eindruck!
Das sollte er aushalten können. Ich ertrage auch Heterowitze.
Ich denke, dass Du genau weißt worauf Skunkworks hinaus will und finde Deine Aussage ebenfalls fehl am Platz. Was meint Deine Aussage? Du schwuler Mann zählst für mich bestenfalls als Frau? Final sagt es mehr über Dich und Deine Einstellung aus, als Du vielleicht möchtest ...
Stimmt leider nur so lange keine Franzosen am Tisch sitzen ;)
@Dude: Seh ich auch so.
@Hendrik: Ja, der BBC Typ sollte auch Deutsch koennen. Dennoch wirkt so eine Reaktion alles andere als souveraen. Klar, es war ne deutsche PK, aber darum geht es doch beim Eindruck den er macht gar nicht. In England hat vermutlich bislang kaum einer je von GW gehoert - super erster Eindruck!
Sehe ich genauso, ist einfach ein peinliches Auftreten und nicht gerade souverän.
Ganz zu schweigen davon, dass er auch noch Außenminister werden will.
Da hat er sich schon die ersten Freunde gemacht. Ganz zu schweigen davon sollte man als Dr. der Rechtswissenschaft doch wohl etwas Englisch sprechen können, wer so auf eine Frage eines englischen Journalisten reagiert kann es mit Sicherheit nicht ausreichend.
Er hält sich sicherlich zur „Geistigen Elite“, was er hiermit aber wohl widerlegt hat. Nicht unbedingt, dass er des Englischen nicht mächtig ist, sondern wie er auf die Frage reagiert hat.
Sehr schwaches Bild, so eine Reaktion hätte ich von einem der rechten Partei erwartet aber nicht von einem „Liberalen“.
Ehrlich gesagt, weiss ich nicht, was daran so schlimm gewesen sein soll. Und um das klarzustellen, ich bin kein FDP- oder Westerwelle-Fan.
Die Art und Weise wie er geantwortet hat empfand ich als "durchaus peinlich". Er blockt peinlichst - mit dem Holzhammer - ab, anstatt nach einem smarten Ausweg zu suchen.
"Weil das eine Pressekonferenz in Deutschland ist" - Das sagt ein Herr Westerwelle, der sonst grade rhetorisch derart einen auf "dicke Hose" macht...
Nicht der große Staatsmann und nicht unbedingt eines potentiellen Außenministers würdig.
Da muss ich doch mal lächeln, so kurz nach der Wahl und der Guido fängt schon an zu bröckeln, nachdem sein "Mehr Netto vom Brutto" schon auf wackligen Füßlein steht.
Ich bin gespannt.
Ich denke, dass Du genau weißt worauf Skunkworks hinaus will und finde Deine Aussage ebenfalls fehl am Platz. Was meint Deine Aussage? Du schwuler Mann zählst für mich bestenfalls als Frau? Final sagt es mehr über Dich und Deine Einstellung aus, als Du vielleicht möchtest ...Nu macht doch mal halblang. Nur wegen eines Witzes ist er noch lange kein radikaler Homophober oder auch nur intolerant.
Witze kann man über fast alles machen - und alles was "anders" ist bietet sich an.
FuXX,
der ne super nette lesbische Nachbarin hat und keinerlei Vorurteile gegenüber Homosexuellen hat.
schoppenhauer
29.09.2009, 20:10
Witze kann man über fast alles machen - und alles was "anders" ist bietet sich an.
Exakt. In dem Kontext fällt mir immer der weise Feuerstein ein: "Auch Behinderte haben ein Recht auf Verarschung."
titansvente
29.09.2009, 20:33
Nu macht doch mal halblang. Nur wegen eines Witzes ist er noch lange kein radikaler Homophober oder auch nur intolerant.
Witze kann man über fast alles machen - und alles was "anders" ist bietet sich an.
FuXX,
der ne super nette lesbische Nachbarin hat und keinerlei Vorurteile gegenüber Homosexuellen hat.
chwantzus longus (http://www.youtube.com/watch?v=fWpANSpqtEk) :Lachanfall:
Helmut S
29.09.2009, 20:37
Ob der Guido schwul ist ist doch egal für seinen Job. Meinetwegen feiert er Parties mit Max Mosley. Tut doch nicht so als wenn ihr nicht auch irgendwie pervers wärt. ;)
Er muss doch nur repräsentieren und die Außenpolitik gut umsetzen. Ob er dazu Englisch sprechen muss ist wahrscheinlich - daran sollte er arbeiten. Blöd is er nicht, wenn er die Arschbacken zusammen kneift (nein, kein Schwulenwitz), dann hat er das doch bald drauf.
Dagegen ist eine Bundeskanzlerin (die ja auch repräsentieren muss und auch motivieren) deren Mundwinkel stärker hängen als ihre ... lassen wir das ... eine absolute optische Zumutung. Charismafaktor gleich null, drückt voll auf die Stimmung. Totales Negativ-Gesicht. Die Amis haben den Charisma-Obama und wir müssen uns mit Angie rum schlagen und kriegen jedesmal den Motivationsdämpfer wenn ihr Gesicht im Fernsehn auftauch.
Fazit. Schwul ist scheiß egal, negative Stimmung durch bloßes dreinschauen nicht.
Ach du meine Guete, zum Glueck meinst Du das nicht ernst.
Westerwell kann bestimmt Englisch. Der wollte bloss nicht.
titansvente
29.09.2009, 20:49
Ob der Guido schwul ist ist doch egal für seinen Job. Meinetwegen feiert er Parties mit Max Mosley...
völlig egal! hauptsache er macht seinen job gut!
Er muss doch nur repräsentieren und die Außenpolitik gut umsetzen.
ich hatte ja gestern schon geschrieben, dass da einige erzkonservative im inland und viele würdenträger besonders im arabischen raum grosse probleme mit haben dürften!
von benedetto mal ganz zu schweigen! der wäscht sich die hände nach der begrüssung in schwefelsäure :Cheese:
ich finds jedenfalls prima! ne frau als regierungschefin und nen schwulen aussenminister, wir deutschen werdn noch richtige vorreiter für gleichberechtigung und toleranz!
wenn nur ihre vermaledeite umwelt/energiepolitik nicht wäre...
Ach du meine Guete, zum Glueck meinst Du das nicht ernst.
Westerwell kann bestimmt Englisch. Der wollte bloss nicht.Naja, geht so. Da dieses Thema eben in den letzten Tagen diskutiert wurde war er wohl besonders vorsichtig...
http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY
Aber das kann er in der Tat lernen, denn dumm ist er sicher nicht. Trotzdem hätte er ne etwas bessere antwort auf der PK bringen können, die Art "hier ist Deutschland" ist einfach sehr grob.
FuXX
ich finds jedenfalls prima! ne frau als regierungschefin und nen schwulen aussenminister, wir deutschen werdn noch richtige vorreiter für gleichberechtigung und toleranz!
Wieso?
Die Franzosen waren schneller:
Frau:
http://bagpipeonline.com/uploads/2009/04/sarkozy1.jpg
Schwul:
http://aftermathnews.files.wordpress.com/2007/09/french-foreign-minister-bernard-kouchner.jpg
titansvente
29.09.2009, 20:58
Naja, geht so. Da dieses Thema eben in den letzten Tagen diskutiert wurde war er wohl besonders vorsichtig...
Aber das kann er in der Tat lernen, denn dumm ist er sicher nicht. Trotzdem hätte er ne etwas bessere antwort auf der PK bringen können, die Art "hier ist Deutschland" ist einfach sehr grob.
FuXX
das war eher nationalistisch als liberal
das war eher nationalistisch als liberalHehe, das ist dann vll etwas überinterpretiert ;)
Es ist nur nicht der bestmögliche Auftakt, würd ich mal sagen.
FuXX
PS@Dude: Ich hatte den link eben vergessen: http://www.youtube.com/watch?v=lLYGPWQ0VjY
Helmut S
29.09.2009, 21:12
Ach du meine Guete, zum Glueck meinst Du das nicht ernst.
Wieso? Du meinst weil er Anwalt ist, ist er automatisch blöd? Das sehe ich nicht so. Es gibt auch intelligente Juristen mit mehr als 4 Punkten im Staatsexamen. ;)
Ich meinte den Merkel-Kommentar.
Helmut S
29.09.2009, 21:19
Ich meinte den Merkel-Kommentar.
Doch, das meine ich ernst. Inhaltlich und jobmäßig finde ich sie echt gut. Allerdings kann ich ihr Gesicht nicht mehr sehen. Das zieht mich echt runter. Ich schalt weg, wenn die Gute in den News ist.
X S 1 C H T
29.09.2009, 22:39
hat sich erledigt.
edit: ich meinte das mit dem video
hat sich erledigt.
schön wärs!
eintrachthaiger
29.09.2009, 23:14
Ich denke, dass Du genau weißt worauf Skunkworks hinaus will und finde Deine Aussage ebenfalls fehl am Platz. Was meint Deine Aussage? Du schwuler Mann zählst für mich bestenfalls als Frau? Final sagt es mehr über Dich und Deine Einstellung aus, als Du vielleicht möchtest ...
Und wenn Du in Deinem Leben noch keinen Witz gemacht hast, der der Political Correctness eines anderen widerspricht dann entschuldige ich mich aufrichtig. Falls doch, laß mir mein Recht auf gelegentliche Witze.
Volkeree
29.09.2009, 23:46
....
Dagegen ist eine Bundeskanzlerin (die ja auch repräsentieren muss und auch motivieren) deren Mundwinkel stärker hängen als ihre ... lassen wir das ... eine absolute optische Zumutung. Charismafaktor gleich null, drückt voll auf die Stimmung. Totales Negativ-Gesicht. Die Amis haben den Charisma-Obama und wir müssen uns mit Angie rum schlagen und kriegen jedesmal den Motivationsdämpfer wenn ihr Gesicht im Fernsehn auftauch. ....
Aber wir können doch nicht nur nach dem Aussehen (http://www.sahra-wagenknecht.de/) wählen...
Volker
Aber wir können doch nicht nur nach dem Aussehen (http://www.sahra-wagenknecht.de/) wählen...
Volker
Da fällt mir spontan das hier ein: :Cheese:
http://bildupload.sro.at/a/images/1-fd.jpg
Da fällt mir spontan das hier ein: :Cheese:
http://bildupload.sro.at/a/images/1-fd.jpg
Für mein Land mach ich doch alles :Cheese:
KernelPanic
30.09.2009, 00:57
Andrea Nahles (...)
Die ist gefährlich, sau gefährlich.
Da (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,652168,00.html) isse schon...
Helmut S
30.09.2009, 06:28
Aber wir können doch nicht nur nach dem Aussehen (http://www.sahra-wagenknecht.de/) wählen...
Nö. Können wir nicht. Stimmt. Sollten wir auch nicht. Mache ich auch nicht.
Zu einer Führungsperson gehört aber andererseits mehr als nur Inhalte. Da gehört positive Ausstrahlung - ein Mindestmaß wenigstens - dazu. Wer das negiert hat noch nie geführt.
Hast Du schon mal beobachtet wie die Leute hier in D rumlaufen? Eine "negative attitude" wohin man schaut. Leute im Ernst: Ich kann das nicht mehr sehn und hören. Und von der Frau BuKa mag ich ds auch nicht mehr sehen. Lächeln Leute, lächeln. Die innere Einstellung kehrt sich immer auch nach außen.
dude: Wie ist das in USA?
Leute im Ernst: Ich kann das nicht mehr sehn und hören.
Na dann: die Welt ist groß...
Helmut S
30.09.2009, 07:19
Na dann: die Welt ist groß...
Stimmt. Hab mir auch schon ein Örtchen ausgesucht :) Die Kinder noch aus der Schule und dann Tschüß :Huhu:
Volkeree
30.09.2009, 08:30
Da fällt mir spontan das hier ein: :Cheese:
http://bildupload.sro.at/a/images/1-fd.jpg
Zum Ersten ist die vielleicht noch was jung und im Rahmen des Wahlkampfs habe ich sie ein paar mal gesehen, da kam sie nicht gerade besonders pfiffig rüber. In einer Diskussion mit dem Vorsitzenden der jungen Union hat sie eine richtige Klatsche bekommen.
Ob das noch mal was mit den SPD- Leuten wird:confused: . Jetzt spielt ja der Berliner weiter oben mit, mal schauen. Über die neue Generalsekretärin kann ich nur :Nee: .
Da soll mir die Frau mit den nach unten hängenden Mundwinkeln schon sehr recht sein.
Volker
Helmut S
30.09.2009, 08:38
In einer Diskussion mit dem Vorsitzenden der Union hat sie eine richtige Klatsche bekommen.
Sowas macht hart und bringt Erfahrung. Die Jungen müssen ran. Das ist schon richtig. Dauert halt etwas.
Da soll mir die Frau mit den nach unten hängenden Mundwinkeln schon sehr recht sein.
Mir ist die inhaltlich auch sehr recht. :)
kupferle
30.09.2009, 08:42
So schlimm ist es doch mit Angie nicht.Sie kann doch auch sehr gelöst sein->WM 06 z.B.
Warum sollte sie bei sehr ernsten Themen mit nem Lächeln dasitzen?Dann lieber verbissen schauen und die richtigen Entscheidungen treffen...
Volkeree
30.09.2009, 08:46
Sowas macht hart und bringt Erfahrung. Die Jungen müssen ran. Das ist schon richtig. Dauert halt etwas.
Ich habe vergessen, es war der Vorsitzende der jungen Union, obwohl der deutlich nicht so gut aussah :)
Helmut S
30.09.2009, 08:48
Dann lieber verbissen schauen und die richtigen Entscheidungen treffen...
Entweder oder ist mir zu wenig. Beides. Ich stimme Dir allerdings zu, dass - wenn ich mich entscheiden müsste - würde ich lieber die Mundwinkel auf Kniehöhe mit den richtigen Entscheidungen auf Augenhöhe nehmen als anders rum ;)
Mittlerweile hat sie's ja schon viel besser gelernt. Ich verspreche also, nächstes mal nicht gleich weg zu schalten :Blumen:
Da (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,652168,00.html) isse schon...Und jetzt geht die Welt unter uaaaaahhhh ;)
Fuer wen soll die denn gefaehrlich sein Maifelder? Die ist ne hohle Nuss, das ist das Problem. Gefaehrlich ist sie aber nicht, da alle merken werden, mit wem sie's da zu tun haben. Aber vll ist sie ja inzwischen auch weniger radikal - Menschen veraendern sich ja.
Gestern waren uebrigens die alten Herren Kinkel, H.-J. Vogel und Biedenkopf bei Maischberger. Da zu noch son Bild Typ und die schreckliche Wagenknecht.
Die Frau ist echt so hohl, wenn man der ne Taschenlampe ans linke Ohr haelt, leuchtet's aus dem rechten. Da kann man nur noch mit dem Kopf schuetteln.
Die alten Jungs waren alle ganz sympathisch, waren zwar nicht immer einer Meinung, haben aber vernuenftig miteinander geredet. Biedenkopf und Vogel waren sich uebrigens einig, dass Steuersenkungen gar nicht gehen, hoechstens ne andere Aufteilung. Und Kinkel ruderte dann auch schon zurueck, das Steuerkonzept der FDP sei ja auf lange Sicht gedacht, schnell koenne man nicht viel machen. Dann wollte er noch schnell die schon beschlossenen Steuersenkungen fuer die FDP vereinnahmen und meinte, so wuerden ja schon die Wahlversprechen erfuellt, da hat dann aber zum Glueck schnell der Bild Mann interveniert und darauf hingewiesen, dass es so nun nicht gehe, die FDP habe im Wahlkampf von ganz anderen Dingen geredet.
Die Realitaet holt die FDP Plaene jedenfalls schon ein - 2 Tage nach der Wahl. Haette man auch vorher wissen koennen - aber der Waehler will ja anscheinend belogen werden.
FuXX
maifelder
30.09.2009, 12:20
Gestern waren uebrigens die alten Herren Kinkel, H.-J. Vogel und Biedenkopf bei Maischberger. Da zu noch son Bild Typ und die schreckliche Wagenknecht.
Die Wagenknecht habe ich gar nicht gesehen. Habe nur gesehen, wie der Vogel Zeitung las, der Typ, den ich nicht kannte, Spielkarten an die Wand pappte.
Bin aber irgendwann eingeschlafen oder beim zappen dort vorbeigekommen.
eintrachthaiger
30.09.2009, 12:26
der Typ, den ich nicht kannte, Spielkarten an die Wand pappte
Hugo Müller-Vogg, ehemaliger Herausgeber der FAZ
maifelder
30.09.2009, 12:26
Fuer wen soll die denn gefaehrlich sein Maifelder? Die ist ne hohle Nuss, das ist das Problem. Gefaehrlich ist sie aber nicht, da alle merken werden, mit wem sie's da zu tun haben. Aber vll ist sie ja inzwischen auch weniger radikal - Menschen veraendern sich ja.
Im Laufe der Zeit hat sie sich schon gemäßigt, genauso wie Westerwelle. Aber, die ist schon so lange dabei, dass die schon die Machte hätte, einpaar Leute zu kicken. Siehe Machtkampf Münte, Nahles 2005 und jetzt ist sie eher noch gestärkt worden. Die SPD wird sich neupositionieren und ggf. links neben den Linken einordnen und von denen wieder einpaar Stimmen abluchsen.
Politisch hat die schon was drauf. Wenn die wirklich Generalsekretärin werden sollte, dann wird es wieder richtig rund gehen. Die ist auf jeden Fall ne stärkere Schaumschlägerin als der Heil.
Achso, ich bin ja noch ein Ergebnis schuldig. Andrea Nahles hat ihren Wahlkreis wieder nicht gewonnen. Mechthild Heil sieht für Wahlkreis 199 in den Bundestag ein. Aber die Nahles hatte Platz 1 auf der Landesliste inne.
Helmut S
30.09.2009, 12:31
Die SPD wird sich neupositionieren und ggf. links neben den Linken einordnen
Ja nie und nimmer. Nicht in 1000 Jahren. Die Angst vor der völligen politischen Bedeutungslosigkeit und der Isolation durch andere Parteien ist viel zu groß. Es sei denn die Linke macht nen Rechtsruck durch.
eintrachthaiger
30.09.2009, 12:37
Die SPD wird sich neupositionieren und ggf. links neben den Linken einordnen
Eine zweite Wiedervereinigung, sprich die gesammelte Linke wieder zu sozialdemokratisieren wie 1875 beim Gothaer Parteitag, halte ich für wahrscheinlicher. Und wenn man genau hinhört wird es in der SPD doch auch schon diskutiert. Die Existenz Lafontaines läßt sie halt noch ein wenig zurückhaltend sein.
maifelder
30.09.2009, 12:58
Ich frage mich nur, was das für Leute sind, die links wählen.
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Sind das zu kurz gekommene, Alt-Kommunisten, Alt-Marxisten, Alt-Leninisten, die sich dort alle versammeln, damit deren Stimmen nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Die Realitaet holt die FDP Plaene jedenfalls schon ein - 2 Tage nach der Wahl. Haette man auch vorher wissen koennen - aber der Waehler will ja anscheinend belogen werden.
FuXX
Die Undurchführbarkeit der FDP Steuersenkungspläne hat Gerhard Baum schon am Wahlabend eingeräumt. Wohl auch der Großteil der FDP Wähler wusste darum.
Nur aus der Sicht eines "Besserverdienenden" betrachtet: lieber eine Partei wählen, die Steuersenkungen verspricht und letztlich die Steuersätze beim alten belässt ("normative Kraft des Faktischen"), als Parteien zu wählen, die für eine Erhöhung der Steuersätze plädieren. Oder als Alternative eine C-Partei wählen, wo unklar ist (bzw. war), ob es dann nicht wieder ein großes Gemoppel wird. Letztlich Prinzip Hoffnung.
Volkeree
30.09.2009, 13:02
Ich frage mich nur, was das für Leute sind, die links wählen.
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Sind das zu kurz gekommene, Alt-Kommunisten, Alt-Marxisten, Alt-Leninisten, die sich dort alle versammeln, damit deren Stimmen nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
.... Hartz IV Empfänger mit entsprechend wenig Grips.... Männer, die auf die Wagenknecht geil sind, könnte da Fuxx These weiterspinnen, "hohl f**** gut"...
neonhelm
30.09.2009, 13:02
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Doch, kennst du.. :Cheese:
Fuer mich gibt es im Augenblick keine Alternative zu Links. Ausser meine Stimme ungueltig zu machen...
Superpimpf
30.09.2009, 13:03
Eine zweite Wiedervereinigung, sprich die gesammelte Linke wieder zu sozialdemokratisieren ... halte ich für wahrscheinlicher.
Und dann? "Wiedervereinigung" einer sozialen und einer kommunistischen Partei gabs auch 1946, aus KPD und SPD wurde SED. :Nee:
Und dann? "Wiedervereinigung" einer sozialen und einer kommunistischen Partei gabs auch 1946, aus KPD und SPD wurde SED. :Nee:Und 1990 gleich nochmal - als die Blockpartei Ost-CDU mit ihrer gesamten Infrastruktur und Mitgliedern (inkl. Stasi-Mitarbeitern) in die West-CDU integriert wurde.
maifelder
30.09.2009, 13:05
.... Hartz IV Empfänger mit entsprechend wenig Grips.... Männer, die auf die Wagenknecht geil sind, könnte da Fuxx These weiterspinnen, "hohl f**** gut"...
Ich dachte Hartz-Quattros wählen die APPD?
maifelder
30.09.2009, 13:07
Doch, kennst du.. :Cheese:
Fuer mich gibt es im Augenblick keine Alternative zu Links. Ausser meine Stimme ungueltig zu machen...
ok, ist vermerkt. Dann musst Du zukünftig alleine fahren. :Blumen: :Cheese:
Wir hätten bei der Radtour über Politik reden sollen, dann wären die 6:30Std noch kurzweiliger geworden.
eintrachthaiger
30.09.2009, 13:10
Und dann? "Wiedervereinigung" einer sozialen und einer kommunistischen Partei gabs auch 1946, aus KPD und SPD wurde SED.
Ist nicht vergleichbar. Ich nehme an das weißt Du. Wolltest aber dennoch schreiben, was Du geschrieben hast.
neonhelm
30.09.2009, 13:13
ok, ist vermerkt. Dann musst Du zukünftig alleine fahren. :Blumen: :Cheese:
So, so, du scheust den politischen Gegner.. :Cheese:
Ne, ganz im Ernst, was soll ich als Linksliberaler in D denn waehlen?
eintrachthaiger
30.09.2009, 13:15
Ne, ganz im Ernst, was soll ich als Linksliberaler in D denn waehlen?
Grün? ;)
neonhelm
30.09.2009, 13:19
Grün? ;)
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Nur aus der Sicht eines "Besserverdienenden" betrachtet: lieber eine Partei wählen, die Steuersenkungen verspricht und letztlich die Steuersätze beim alten belässt ("normative Kraft des Faktischen"), als Parteien zu wählen, die für eine Erhöhung der Steuersätze plädieren. Oder als Alternative eine C-Partei wählen, wo unklar ist (bzw. war), ob es dann nicht wieder ein großes Gemoppel wird. Letztlich Prinzip Hoffnung.Das ist mir schon klar. Der typischen FDP Klientel kann man auch sicher nicht nachsagen, dass sie das nicht durchschaut hat. Das sind aber eher 5 als 15% ;)
FuXX
Ich frage mich nur, was das für Leute sind, die links wählen.
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Sind das zu kurz gekommene, Alt-Kommunisten, Alt-Marxisten, Alt-Leninisten, die sich dort alle versammeln, damit deren Stimmen nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
Nimm einfach die Hartz4-Fraktion. Denen wurde eine "Lohnsteigerung" von fast 40 % versprochen (500 Euro), praktisch ohne Gegenleistung. Für diese oft schlichten Gemüter ein fantastischer Deal. Kann ich nachvollziehen. Fördern ohne Fordern quasi.
Grün? ;)
Haha guter Scherz ... aber leider Thema verfehlt ...
neonhelm
30.09.2009, 13:31
Nimm einfach die Hartz4-Fraktion. Denen wurde eine "Lohnsteigerung" von fast 40 % versprochen (500 Euro), praktisch ohne Gegenleistung. Für diese oft schlichten Gemüter ein fantastischer Deal. Kann ich nachvollziehen. Fördern ohne Fordern quasi.
Es freut mich immer wieder, zu lesen, wie vielen alleinerziehenden Muettern hier ein schlichtes Gemuet unterstellt wird...
Nimm einfach die Hartz4-Fraktion. Denen wurde eine "Lohnsteigerung" von fast 40 % versprochen (500 Euro), praktisch ohne Gegenleistung. Für diese oft schlichten Gemüter ein fantastischer Deal. Kann ich nachvollziehen. Fördern ohne Fordern quasi.
Wenn das so eine feine Sache ist, dann mach doch mit .... bei Hartz4 ...
Nicht das ich das Verfahren begrüsse, da gäbe es sicher andere Lösungsansätze die langfristig mehr bringen, aber diese tumbe Rumgehacke finde ich inzwischen billig.
Ne, ganz im Ernst, was soll ich als Linksliberaler in D denn waehlen?
Links = Überholspur
Liberal = kein Tempobegrenzer (bei 250 km/h)
Fazit: Porsche ;)
P.S. wg. D!
Ich frage mich nur, was das für Leute sind, die links wählen.
Ich kenne niemanden persönlich, es hat sich mir gegenüber noch niemand geoutet.
Sind das zu kurz gekommene, Alt-Kommunisten, Alt-Marxisten, Alt-Leninisten, die sich dort alle versammeln, damit deren Stimmen nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.
An den Linken finde ich vor allem schwierig, das sie keine realistischen Lösungen anbieten, sondern sich in Forderungen und "dagegen-sein" erschöpfen, aber ich denke, dass sie das noch Lernen werden.
Mich freut, dass in die versackgasste politische Struktur Bewegung gekommen ist. Das sich jetzt die Parteien neu aufstellen können und müssen, dass ein lange fälliger Generationswechsel vollzogen wird. Ob das meine persönliche politische Meinung trifft, ist eine ganz andere Sache und Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung auszugrenzen, ist nach meiner Meinung schlicht undemokratisch und intolerant. Ob jemand nach rechts oder nach links tendiert, ist doch meistens vom persönlichen Umfeld bzw. Lebenssituation abhängig. Die wenigsten orientieren sich an Themen die gesellschafts-relevant sind.
Helmut S
30.09.2009, 13:46
Mich freut, dass in die versackgasste politische Struktur Bewegung gekommen ist. Das sich jetzt die Parteien neu aufstellen können und müssen, dass ein lange fälliger Generationswechsel vollzogen wird.
Dito. Es lebe der politische Pluralismus.
und Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung auszugrenzen, ist nach meiner Meinung schlicht undemokratisch und intolerant
Solange die angesprochenen Menschen (bzw. deren Überzeugung) nicht extrem sind, stimme ich dem zu. Die Schwierigkeit bleibt allerdings in der Beurteilung des Extremen.
silbermond
30.09.2009, 13:47
:Danke:
Als "Die Grünen" die politische Bühne betraten, predigten meine Großeltern, und meine Eltern teilweise auch, den Untergang Deutschlands.
Wird durch die "Linke" ebensowenig passieren.
Heinrich
p. s. bei der Kandidatur von Schröder wählte meine Vater dann mit Zweitstimme "Grün"....
eintrachthaiger
30.09.2009, 13:47
Grün?
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?
Haha guter Scherz ... aber leider Thema verfehlt ...
Schreibt mal bitte was Ihr unter links-liberal versteht. Ich schau dann ob ich dagegen argumentiere oder Ihr recht habt :Cheese:
Helmut S
30.09.2009, 13:47
:p. s. bei der Kandidatur von Schröder wählte meine Vater dann mit Zweitstimme "Grün"....
Brunnenvergifter :Cheese:
neonhelm
30.09.2009, 13:48
Links = Überholspur
Liberal = kein Tempobegrenzer (bei 250 km/h)
Fazit: Porsche ;)
P.S. wg. D!
He, he, der Ansatz ist schon richtig. :cool:
Aber ich mittlerweile erscheint mir ein 911 als schon ein bisschen zu gross, zu schwer und zu behaebig. Gibt da vielleicht Parallelen zu D.
Ganz abgesehen davon: Wer will schon schnell geradeaus fahren...? :Cheese:
maifelder
30.09.2009, 13:58
Aber ich mittlerweile erscheint mir ein 911 als schon ein bisschen zu gross, zu schwer und zu behaebig. Gibt da vielleicht Parallelen zu D.
Und mit dem Fahrrad wird es schwierig. Aber in meiner Größe ggf. noch machbar.
Ich habe noch 6 Jahre Zeit. :Liebe:
In Sölden war einer mit einem 911RS (ein 964er), der hatte einfach den Beifahrersitz ausgebaut. Fand ich geil. :Blumen:
neonhelm
30.09.2009, 14:00
Schreibt mal bitte was Ihr unter links-liberal versteht. Ich schau dann ob ich dagegen argumentiere oder Ihr recht habt :Cheese:
Das hier war mal die FDP... (http://www.fnst-freiheit.org/uploads/644/1971_Freiburger_Thesen.pdf)
neonhelm
30.09.2009, 14:01
Und mit dem Fahrrad wird es schwierig. Aber in meiner Größe ggf. noch machbar.
Ich haette in Perranporth doch ein Foto von dem alten Targa mit dem Rad drin machen sollen...
maifelder
30.09.2009, 14:02
Nimm einfach die Hartz4-Fraktion. Denen wurde eine "Lohnsteigerung" von fast 40 % versprochen (500 Euro), praktisch ohne Gegenleistung. Für diese oft schlichten Gemüter ein fantastischer Deal. Kann ich nachvollziehen. Fördern ohne Fordern quasi.
In dem Haus von meinem Chef und damit quasi meine Nachbarn, wohnen 5 Quadristen.
Wenn ich darüber nachdenke, bekomme ich einen hohen Puls. Geschnorre ohne Ende.
Ich würde die alle den Müll kehren lassen, oder ähnliches.
Wenn das so eine feine Sache ist, dann mach doch mit .... bei Hartz4 ...
Nicht das ich das Verfahren begrüsse, da gäbe es sicher andere Lösungsansätze die langfristig mehr bringen, aber diese tumbe Rumgehacke finde ich inzwischen billig.
Gib mir zwei Kinder und ne Frau, dann fange ich an ernsthaft darüber nachzudenken...;)
Im Ernst: "billig" meint und ist auch einfach und verständlich. Und wenn eine Hartz4 Familie mit 2+2 Personen damit 2000 Euro plus der einfachheit nach noch 500 Euro Wohngeld, macht summarisch 2500 Euro erhalten soll, erlaube ich mir die Frage: wer bekommt netto mehr als 2500 Euro? Wo wäre überhaupt noch ein Anreiz für Personen aus diesem Klientel einer geregelten Arbeit nachzugehen?
Um demnach einen Anreiz "pro Arbeiten" zu geben, müsste das netto nochmals mindesten 500 Euro mehr betragen, also 3000 Euro. Und das für überwiegend Nichtakademiker. Das ist aberwitzig und völlig illusorisch.
eintrachthaiger
30.09.2009, 14:07
Das hier war mal die FDP...
Eins vorne weg. Auch wenn ich sie nicht gewählt habe und ich sie inhaltlich recht flach finde, finde ich die Linken eine Erfrischung für das politische Machtgefüge im Lande.
Und dennoch finde ich, daß Du, wenn Du die Freiburger Thesen hier postest, die linken nicht als links-liberale Partei bezeichnen und sie deshalb wählen kannst. Oder übersehe ich hier einen wichtigen Gedanken von Dir? Alleine die Verstaatlichungsgedanken sprechen massiv gegen links-liberales Gedankengut in der Linken. Aber hey, das ist nur meine Meinung.
neonhelm
30.09.2009, 14:10
Und wenn eine Hartz4 Familie mit 2+2 Personen damit 2000 Euro plus der einfachheit nach noch 500 Euro Wohngeld, macht summarisch 2500 Euro
Bist du bitte mal so nett und schluesselst das aktuelle Einkommen einer ALGII-Familie genau auf?
neonhelm
30.09.2009, 14:14
Eins vorne weg. Auch wenn ich sie nicht gewählt habe und ich sie inhaltlich recht flach finde, finde ich die Linken eine Erfrischung für das politische Machtgefüge im Lande.
Und dennoch finde ich, daß Du, wenn Du die Freiburger Thesen hier postest, die linken nicht als links-liberale Partei bezeichnen und sie deshalb wählen kannst. Oder übersehe ich hier einen wichtigen Gedanken von Dir? Alleine die Verstaatlichungsgedanken sprechen massiv gegen links-liberales Gedankengut in der Linken. Aber hey, das ist nur meine Meinung.
Ich habe die Linken nicht als linksliberal bezeichnet, sondern als fuer mich im Augenblick einzige Alternative zum ungueltig waehlen.
Im Zweifel ist mir eine (Wieder)-Verstaatlichung von Kernleistungen des Staates (Was fuer ein Wiederspruch in sich) lieber als ein weiterer Ausverkauf von Gemeineigentum.
Bist du bitte mal so nett und schluesselst das aktuelle Einkommen einer ALGII-Familie genau auf?
Hast Du das Wahlprogramm der Linken nicht gelesen :) ? Gegenstand der Diskussion war nicht das aktuelle Ist, sondern das proklamierte Ziel.
Es freut mich immer wieder, zu lesen, wie vielen alleinerziehenden Muettern hier ein schlichtes Gemuet unterstellt wird...
Wo schrieb ich von Müttern? Meine Aussagen sind durch (leider) wahre Erfahrungen entstanden bzw. unterfüttert. Da könnte ich so manche Geschichte erzählen...wie wohl viele andere auch...:)
neonhelm
30.09.2009, 14:42
Hast Du das Wahlprogramm der Linken nicht gelesen :) ? Gegenstand der Diskussion war nicht das aktuelle Ist, sondern das proklamierte Ziel.
Ach so... Ich dachte, du wolltest mal mit konkreten Zahlen und was Substanziellen zum Thema "fordern und foerdern" kommen...
Du kennst uebrigens den Spruch von dem "Das Unmoegliche wollen..."?
Wie dasOe ja schon gesagt hat, so attraktiv kann ALGII ja nicht sein, sonst wuerd es jeder machen. Ich bin mir ziemlich sicher, es gibt mehr Steuerhinterzieher als ALGII-Schmarotzer. Aber so ne kleine Neiddebatte ist doch immer gut, um von den wichtigen Themen abzulenken.
eintrachthaiger
30.09.2009, 14:51
es gibt mehr Steuerhinterzieher als ALGII-Schmarotzer
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich wie oft mangelnde Sozialmoral oder -ethik mit unteren Einkommens- bzw. Transferleistungsbeziehern verbunden wird. Wohingegen Menschen wie ein Zumwinkel einen moralischen Persilschein zu erhalten scheinen und ihr Verhalten nicht als antisozial angesehen wird. :Nee:
Helmut S
30.09.2009, 14:55
mangelnde Sozialmoral oder -ethik
Die Frage ist ja gar nicht so sehr, wie viel habe ich davon (Moral/Ethik) sondern wie belastbar ist sie.
Belastbarkeit von Moral wird sehr häufig in EUR gemessen.
Den von Dir kritisierten Zusammenhang sehe ich demnach auch nicht und Gelgegenheit macht vielmehr bekanntlich ja auch Diebe.
maifelder
30.09.2009, 14:59
Belastbarkeit von Moral wird sehr häufig in EUR gemessen.
Genau, je geringer die Differenz zwischen ALG und Gehalt ist, desto bequemer die Leute.
Mein Tipp, Essensmarken, Wohngeld, Kleidergeld, Gegenleistung Straße kehren oder ähnliches.
Ich rede jetzt von Leuten in meinem Alter, die Arbeiten können, sich aber lieber die Eier schaukeln, Pornos downloaden, Musik hören (und mir dadurch den Schlaf rauben), Kiffen, Saufen usw.
Ich lade Euch gerne ein und stelle ich den 5fen vor. :Blumen: :Huhu:
Leute, die Unterstützungsgeld benötigen, weil der Lohn zu gering ist, lasse ich explizit außen vor, so was darf nicht sein, deshalb, "Arbeit muss sich wieder lohnen".
Helmut S
30.09.2009, 15:05
Leute, die Unterstützungsgeld benötigen, weil der Lohn zu gering ist, lasse ich explizit außen vor, so was darf nicht sein, deshalb, "Arbeit muss sich wieder lohnen".
Wie steht ihr eigentlich zum Thema Mindestlohn.
Einerseits sage ich: "Wer arbeitet, soll davon Leben können."
Ob das allerdings automatisch die Argumentation für Mindestlohn ist, weiß ich noch nicht, denn wenn es Mindestlohn gibt, müsste es ja auch eine "Mindestleistung" (die über die reine körperliche Anwesenheit am Arbeitsplatz o. ä. hinausgeht) geben. :confused:
Bin unentschlossen, weil eigentlich hat das Phänomen "Ich arbeite und kann trotzdem nicht davon Leben" ja mehr Ursachen als nur zu niedrige Löhne. Höchstens "relativ" zu niedrige Löhne ... aber ist das nicht auch ein Wertschätzungsproblem der Arbeitsendprodukte an sich bzw. ein "Geiz-ist-Geil" Problem?
maifelder
30.09.2009, 15:09
Ob das allerdings automatisch die Argumentation für Mindestlohn ist, weiß ich noch nicht, denn wenn es Mindestlohn gibt, müsste es ja auch eine "Mindestleistung" (die über die reine körperliche Anwesenheit am Arbeitsplatz o. ä. hinausgeht) geben. :confused:
Deshalb doch die Lockerung des Kündigungsschutzes. :Huhu:
Kick it!!! :Huhu:
Leute, die Unterstützungsgeld benötigen, weil der Lohn zu gering ist, lasse ich explizit außen vor, so was darf nicht sein, deshalb, "Arbeit muss sich wieder lohnen".
Oh, ja. FDP die neue Arbeiterpartei. Aber du fällst doch nicht ernsthaft auf diesen Nepp rein, oder?
Die FDP will nämlich das sich Arbeit wieder so richtig für die Top Verdiener lohnt, denn Mindestlohn wollen sie schließlich nicht.
maifelder
30.09.2009, 15:24
Oh, ja. FDP die neue Arbeiterpartei. Aber du fällst doch nicht ernsthaft auf diesen Nepp rein, oder?
Die FDP will nämlich das sich Arbeit wieder so richtig für die Top Verdiener lohnt, denn Mindestlohn wollen sie schließlich nicht.
Ich könnte jetzt was dazu schreiben, dann würde ich mich als total arrogantes Arschloch outen, daher lasse ich das lieber, ich will mit einpaar Leuten noch weiter was zu tun haben.
Deshalb nur kurz und besonnen geschrieben:
Bis auf einpaar wenige Ausnahmen, kann jeder, der Leistung bringt auch davon leben. Andere haben wegen Krankheit Probleme (ich schreibe jetzt nicht Pech gehabt).
Warum lohnt sich Arbeit und persönlicher Einsatz?
Ich habe an der Waschstrasse ein höheres Trinkgeld als Stundenlohn (12,5DM bzw. 6,5Euro) bekommen. Heute ist mein Gehalt ebenfalls leistungsabhängig. Ich hatte im Juni mein Fixum verdoppelt.
Wieviele bei den Linken haben denn noch kaum getrockenetes Blut an den Fingern?
Helmut S
30.09.2009, 15:55
Es gibt allerdings durchaus ernsthafte Modelle und Menschen, die sowas wie ein Grundeinkommen (http://de.wikipedia.org/wiki/Grundeinkommen) fordern bzw. grundsätzlich den Fortbestand der Arbeit als Einkommensquelle kritisch sehen (http://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Rifkin).
neonhelm
30.09.2009, 16:01
Wieviele bei den Linken haben denn noch kaum getrockenetes Blut an den Fingern?
Da kann ich dir gerade nicht folgen.
neonhelm
30.09.2009, 16:04
Es gibt allerdings durchaus ernsthafte Modelle und Menschen, die sowas wie ein Grundeinkommen (http://de.wikipedia.org/wiki/Grundeinkommen) fordern bzw. grundsätzlich den Fortbestand der Arbeit als Einkommensquelle kritisch sehen (http://de.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Rifkin).
Nun, es ist ja nicht so, als wenn uns "die Arbeit ausgeht". Es ist ja vielmehr so, das die zu machende Arbeit niemand mehr bezahlen moechte.
DragAttack
30.09.2009, 16:07
Wieviele bei den Linken haben denn noch kaum getrockenetes Blut an den Fingern?
:Schlafen:
Zu Beginn der Bundesrepublik war die Union ein Auffanglager alter NS-Größen. Viele Amtsträger aus frühen BRD-Zeiten habe eine NSDAP-Vergangenheit und noch immer tut sich die Union schwer damit, sich von Ihren NSDAP-Größen Filbinger etc. zu distanzieren.
Es bringt einfach nichts, eine Partei dauerhaft ausschließlich auf Ihre Vergangenheit zu reduzieren. Ich bin weder Union- noch Linke-Wähler, beide nichtwahlentscheidungen begründen sich aktuell aus dem jetzigen Programm - nicht historisch.
Gruß Torsten
NS/DDR. Gewagter Vergleich.
HendrikO
30.09.2009, 16:40
Ich bin keine 40 und entscheide nach dem, was heute ist, nicht früher. Und da klebt noch eine Menge Blut an SED-Fingern.
Es geht weniger darum, was jemand früher getan hat, sondern darum, was er heute sagt. Und in der Linken sind eben sehr viele Leute, die "das mit der Mauer und der Stasi und so" gar nicht so schlimm finden. Das ist übrigens auch der Unterschied zu den ehemaligen Blockparteien, wo keiner so einen unerträglichen Mist daher redet. Gipfel ist die Wagenknecht, die Stalin nach wie vor für einen großen Staatsmann hält.
Diese aArtei ist für mich deshalb definitiv unwählbar und unterscheidet sich im Grad ihrer antirechtsstaatlichen Meinungen nur unwesentlich von der NPD.
HendrikO
30.09.2009, 16:41
NS/DDR. Gewagter Vergleich.
Ja, ist so, wie wenn man einen einfachen Mörder mit einem Massenmörder vergleicht. Schwerverbrecher sind es trotzdem beide. Mord ist Mord.
Und in der Linken sind eben sehr viele Leute, die "das mit der Mauer und der Stasi und so" gar nicht so schlimm finden. Das ist übrigens auch der Unterschied zu den ehemaligen Blockparteien, wo keiner so einen unerträglichen Mist daher redet. Gipfel ist die Wagenknecht, die Stalin nach wie vor für einen großen Staatsmann hält.
Diese aArtei ist für mich deshalb definitiv unwählbar und unterscheidet sich im Grad ihrer antirechtsstaatlichen Meinungen nur unwesentlich von der NPD.
Danke, GENAU das meine ich. Bin froh, dass es von Dir kommt.
Bin unentschlossen, weil eigentlich hat das Phänomen "Ich arbeite und kann trotzdem nicht davon Leben" ja mehr Ursachen als nur zu niedrige Löhne. Höchstens "relativ" zu niedrige Löhne ... aber ist das nicht auch ein Wertschätzungsproblem der Arbeitsendprodukte an sich bzw. ein "Geiz-ist-Geil" Problem?
Logisch ist für mich erstens, dass sog. freie Märkte ohne staatliche, gesetzliche Regelungen in der Regel immer einen beträchtlichen (je nach Zyklus unterschiedlich grossen) Sektor Arbeitslose u. einen sog. Niedriglohnbereich hervorbringen wegen der Konkurrenzen in verschiedenster Hinsicht.
Zweitens wie Neonhelm schreibt, Arbeit wäre da, aber niemand, der diese bezahlt. Weshalb frage ich mich? Weil Kapital halt der Rendite wegen hauptsächlich dahin fliesst, wo die Arbeit "hochproduktiv" vonstatten gehen kann, wo die "grossen" Werte geschaffen werden u. wo "expansive" Märkte zu erwarten sind, solange keine staatlichen Regelungen für einen Ausgleich zwischen verschiedenen Sektoren sorgen. (wie z.B. staatliche Fördergelder für Wärmeisolation von Altbauten etc.)
-qbz
Kalle Grabowski
30.09.2009, 17:09
Diese aArtei ist für mich deshalb definitiv unwählbar und unterscheidet sich im Grad ihrer antirechtsstaatlichen Meinungen nur unwesentlich von der NPD.
Gerade aber weil die Linke das sofortige Verbot der NPD im Parteiprogramm stehen hat, muss ich ihnen diesen Punkt zugute halten. Meine Austauschstudenten verstehen sehr wohl, was die Linken als Partei legitimiert, obwohl ihnen der historische Hintergrund bekannt ist. Sie verstehen aber aus nachvollziehbaren Gründen ums Verrecken nicht, dass die braune Brut mit Plakaten und Gesang durch unser Land zieht und vom Steuerzahler noch subventioniert wird.
DragAttack
30.09.2009, 17:21
NS/DDR. Gewagter Vergleich.
Ja, ist so, wie wenn man einen einfachen Mörder mit einem Massenmörder vergleicht. Schwerverbrecher sind es trotzdem beide. Mord ist Mord.
Verstehen nicht, was du mir hiermit sagen willst, hoffe jedoch, das die von dir Verwendete Reihenfolge NS/DDR, einfacher Mörder/Massenmörder nicht deiner Aussageintention entspricht.
@Dude: Sinn meiner Aussage war kein Vergleich NS/DDR sondern vielmehr ein Vergleich des jeweiligen Umganges des Union/Linke mit ihrem teilweise aus vordemokratischen Zeiten vorbelasteten Personal.
Gipfel ist die Wagenknecht, die Stalin nach wie vor für einen großen Staatsmann hält.
Diese aArtei ist für mich deshalb definitiv unwählbar und unterscheidet sich im Grad ihrer antirechtsstaatlichen Meinungen nur unwesentlich von der NPD.
Wo ist der Unterschied zwischen Sahra Wagenknecht und Ihrer unreflektierten Haltung zum DDR-Unrecht und z.B. Günther Oettinger mit seinem Persilschein für Filbinger?
Man mag die politischen Rezepte der Linken ablehnen, aber im Gegensatz zur NPD geht von dieser Partei keine Gewalt (und IMO auch keine Gefahr zukünftiger Gewalt) aus. Ich halte die ständigen Vergleiche von Linke/NPD für eine Verhöhnung der aktuellen Opfer rechtsextremer Gewalt.
Gruß Torsten
Wo ist der Unterschied zwischen Sahra Wagenknecht und Ihrer unreflektierten Haltung zum DDR-Unrecht und z.B. Günther Oettinger mit seinem Persilschein für Filbinger?
Es gibt keinen!
Aber Edith sagt: "Wenigstens gibt es bei der CDU keine Altnazis mehr."
neonhelm
30.09.2009, 17:42
Darf ich bei der Gelegenheit noch mal drauf hinweisen, wo Wagenknecht in der Linken steht?
Und um nochmal auf die Alt-SEDler zu sprechen zu kommen: Der Fall der Mauer ist jetzt 20 Jahre her. Fuer mich zaehlt mittlerweile eher, wie ist jemand in dieser Zeit mit seiner Vergangenheit umgegangen.
Fuer mich zaehlt mittlerweile eher, wie ist jemand in dieser Zeit mit seiner Vergangenheit umgegangen.
Richtig!
Und, wie ist "er/sie" damit umgegangen?
Eben!
DragAttack
30.09.2009, 18:08
Richtig!
Und, wie ist "er/sie" damit umgegangen?
Eben!
Mauerfall war vor 20 Jahren. Wenn ich die heutige Linke mit derUnion der späten 60er vergleiche, dann hat IMO die Linke ein deutlich höheres Maß an Reflektion erlangt. Wenn du also deinen Vorwurf des kaum getrockneten Blutes auch auf die damalige Union ausweitest, höre ich auf die heutige Linke dagegen zu verteigigen :Cheese:
Nachtrag:Irgetwann ist halt einfach Zeit, die Partei nach Ihren inhaltlichen Positionen zu beurteilen. Und da nach meiner Einschätzung die Wagenknechte bei den Linken nicht tonangebend sind, liegt dieses irgentwo IMO eher in der jüngeren Vergangenheit als in ferner Zukunft.
Gruß Torsten
Wenn du also deinen Vorwurf des kaum getrockneten Blutes auch auf die damalige Union ausweitest, höre ich auf die heutige Linke dagegen zu verteigigen :Cheese:
Natuerlich, sofern es sie eben betrifft! 20 Jahre sind lange, aber eben noch keine 60. Und eine Glorifizierung der Nazizeit hat bei der CDU nicht stattgefunden.
DragAttack
01.10.2009, 00:20
Und eine Glorifizierung der Nazizeit hat bei der CDU nicht stattgefunden.An Aussagen, dass damals nicht alles schlecht gewesen wäre, kann ich mich auch noch erinnern - und dabei reicht meine persönliche politische Erinnerung nur bis mitte achtziger zurück.
Ich reagiere deshalb leicht allergisch auf das Linke-Bashing, da es nach meiner Beobachtung in den meisten Fällen ausgerechnet aus jener politischen Ecke kommt, die sich im eigenen Umgang mit politischen Vorbelastungen nicht mit Ruhm bekleckert hat.
Gruß Torsten
Jahangir
04.10.2009, 18:47
Natuerlich, sofern es sie eben betrifft! 20 Jahre sind lange, aber eben noch keine 60. Und eine Glorifizierung der Nazizeit hat bei der CDU nicht stattgefunden.
Weißt du eigentlich viele SEDler in der CDU Karriere gemacht haben. Von den Blockparteien der DDR möchte ich mal gar nicht sprechen.
Zwischen dem Terror der Nazizeit und dem SED Unrechtsstaat bestehen auch gewaltige Unterschiede, auch wenn es einzelnen Opfer der Systeme egal sein dürfte.
Cengiz
HendrikO
04.10.2009, 21:07
Weißt du eigentlich viele SEDler in der CDU Karriere gemacht haben.
Nenn mal einen. Ich kenne keinen.
Von den Blockparteien der DDR möchte ich mal gar nicht sprechen.
Mach mal.
Jahangir
05.10.2009, 17:21
Nenn mal einen. Ich kenne keinen.
Mach mal.
Vielen Dank für die Aufforderung. Zunächst zu den Blockparteien. Weil es schneller geht, aus Wikipedia
Die Blockparteien waren in den meisten Gremien und Organen der DDR bis hin zu Volkskammer und Ministerrat (Regierung) vertreten und vollzogen dort die Politik der SED mit. Alle Vorsitzenden der Blockparteien waren ab 1960 zugleich Stellvertreter des Staatsratsvorsitzenden, des formellen Staatsoberhauptes der DDR. Allerdings hatte die SED die meisten (und wichtigsten) Posten im Ministerrat, die Staatsratvorsitzenden, Ministerpräsidenten, Innenminister, MfS-Minister und Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrat waren stets SED-Mitglieder.
Im Offizierskorps der Sicherheitsorgane wie der Stasi waren die Blockparteien gar nicht vertreten; außerdem hatte die SED nicht nur eine territoriale, sondern auch eine Organisation in Betrieben, was sie abermals präsenter machte. Sitzungen der Blockparteien fanden stets nach denen der SED statt, und zwar nie in Berlin.[10]
Als die SED 1987 ungefähr 2,2 Millionen Mitglieder zählte, waren in den (übrigen) Blockparteien insgesamt 469.000 Menschen Mitglied (1977: 365.000). Damals hatte die DDR ungefähr 16 Millionen Einwohner, davon acht Millionen Erwerbstätige. Im Vergleich zu den bundesdeutschen Parteien sind diese Zahlen sehr hoch: Die größte Westpartei, die SPD, hatte 1977 ihren Höhepunkt mit einer Million Mitglieder, bei sechzig Millionen Bundesbürgern.
Wer Mitglied in einer Blockpartei wurde, zeigte damit eine gewisse Bereitschaft, sich dem Regime anzupassen, ohne aber Mitglied der SED zu werden. Da den Blockparteien eine bestimmte Anzahl von Positionen in Staat und Gesellschaft zugesprochen war, konnte eine Blockpartei-Mitgliedschaft positiv für die eigene Karriere sein. Der Weg über die Blockpartei war dann vielleicht sogar schneller als über die SED, da die Blockparteien deutlich weniger Mitglieder hatten. Dennoch war man von den wirklichen Machtpositionen im Staat ausgeschlossen.
Im Volksmund wurden die Blockparteien und deren Mitglieder mitunter „Blockflöten“ genannt.
Unvergessen ist der Verkehrsminister Krause aus den neuen Bundesländern. Kannst ja mal selbst googlen.
Morgen schicke ich dir was zu den SEDler, auch Wendehälse genannt, die nach der Wende in den sog. bürgerlichen Parteien Karriere gemacht haben.
maifelder
05.10.2009, 18:36
Im aktuellen Spiegel oder war es letzte Woche, ist ein Bericht über Gregor Gysi drinnen.
Dessidenten-Anwalt und IM, mal gucken, ob die dem noch irgendwann das Handwerk legen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,554430,00.html
Neben Westerwelle der beste Rhetoriker, vermutlich noch einen Tick besser.
Jahangir
05.10.2009, 21:23
Im aktuellen Spiegel oder war es letzte Woche, ist ein Bericht über Gregor Gysi drinnen.
Dessidenten-Anwalt und IM, mal gucken, ob die dem noch irgendwann das Handwerk legen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,554430,00.html
Neben Westerwelle der beste Rhetoriker, vermutlich noch einen Tick besser.
Der Spiegel :Cheese: ist in seinem Hass auf die Linke einfach nicht ernst zu nehmen. Wobei Gregor Gysi, den mögen sie eigentlich.
Bin mal gespannt, was aus den steuerlichen Erleichterungen, die die FDP dem sog. Mittelstand versprochen hat, jetzt wird;) Und ob der Westerwelle der erste schwule Außenminister der BRD wird, steht auch noch nicht fest. Wäre er nicht schwul, wäre diese Frage schon längst entschieden. Joschka Fischer ist nach der Wahl 1998 sofort in die USA geflogen und hat alles klar gemacht. Die CDU/FPD Koalition zögert.
By the way, mir passt der Westerwelle politisch nicht. Dass er schwul ist, spricht nicht gegen ein Amt als Außenminister.
Cengiz
PS Der beste Rhetoriker des Bundestages ist Lafontaine. http://www.uni-tuebingen.de/uni/nas/rede/lafontainerede.htm
maifelder
05.10.2009, 21:40
en, die die FDP dem sog. Mittelstand versprochen hat, jetzt wird;) Und ob der Westerwelle der erste schwule Außenminister der BRD wird, steht auch noch nicht fest. Wäre er nicht schwul, wäre diese Frage schon längst entschieden. Joschka Fischer ist nach der Wahl 1998 sofort in die USA geflogen und hat alles klar gemacht. Die CDU/FPD Koalition zögert.
By the way, mir passt der Westerwelle politisch nicht. Dass er schwul ist, spricht nicht gegen ein Amt als Außenminister.
Cengiz
Ich bin mir nicht sicher, ob es daran liegt ob er schwul ist oder nicht.
Mir wäre es lieber, wenn der das Amt eines Superministers inne hätte. Ich habe eigentlich nie verstanden, warum Wirtschafts- und Finanzministerium so strikt getrennt werden muss. Synergieeffekte können dort sicherlich entstehen, wenn die beiden Ministerien zusammengelegt wären. Guido Westerwelle wäre dort meiner Meinung nach besser aufgehoben.
Naja, warten wir mal ab.
HendrikO
06.10.2009, 15:09
Du kannst bei Wikipedia abschreiben, ich bin beeindruckt. Hast du auch selbst was zum Thema beizutragen? Mach dich mal darüber schlau, z.B. warum Menschen in der DDR in die Ost-CDU eingetreten sind, was ihre Motive waren. Dann reden wir weiter.
Gruß
Hendrik, schon ganz gespannt, wo du was über Wendehälse abschreibst. Aber bitte über welche in der CDU, das wolltest du ja angeblich diverse kennen.
Jahangir
06.10.2009, 15:34
Du kannst bei Wikipedia abschreiben, ich bin beeindruckt. Hast du auch selbst was zum Thema beizutragen? Mach dich mal darüber schlau, z.B. warum Menschen in der DDR in die Ost-CDU eingetreten sind, was ihre Motive waren. Dann reden wir weiter.
Gruß
Hendrik, schon ganz gespannt, wo du was über Wendehälse abschreibst. Aber bitte über welche in der CDU, das wolltest du ja angeblich diverse kennen.
Wenn dir die Fakten bei Wikipedia nicht passen, dann ist das nicht mein Problem. Wenn du an den Fakten was auszusetzen hast, dann nur zu.
Was soll ich zu den Thema "Opportunisten in der CDU, die aus dem Osten stammen" selbst beitragen. Ich bin keiner. Sorry, dass ich dir da nicht helfen kann.
Die Menschen sind in der DDR in die Ost-CDU eingetreten, weil sich politisch von dem Programm der CDU überzeugt waren, was sonst. Da waren bestimmt keine Karrieristen dabei, nee, ganz bestimmt nicht.
Allen voran muss man mal darauf hinweisen, dass Angela Merkel
in der FDJ aktiv und, Achtung aus Wikipedia, in ihrer Zeit an der Akademie in der FDJ als Kreisleitungsmitglied und Sekretärin für Agitation und Propaganda tätig war.
Sie konnte auch schon den 80ern in den Westen reisen, was nur besonders linientreuen Bürgern eingräumt wurde.
Mir persönlich ist es egal wer in der DDR was gemacht hat. Die CDU wähle ich ohnehin nicht. Mich stört es nur, wenn die gesamten Schandtaten der DDR an der heutigen Linken festgemacht werden. Das ist pure Heuchellei.
Cengiz
Sorry nochmal für's abschreiben. Bin sonst zu beschränkt.
HendrikO
06.10.2009, 15:43
Wenn dir die Fakten bei Wikipedia nicht passen, dann ist das nicht mein Problem. Wenn du an den Fakten was auszusetzen hast, dann nur zu.
Ich habe nichts gegen Wikipedia. Die Frage war, ob du etwas eigenes zum Thema beizutragen hast. Wie man überdeutlich sieht: nein.
Ich warte immer noch auf die SEDler in der CDU. Hättest Einblick in die Materie, wüßtest du, daß es keine gibt. Das nicht zu wissen, ist nicht schlimm. Irgendwas zu behaupten, was falsch ist, nur weil man gerne irgendeinen Senf zum Thema ablassen möchte schon.
Übrigens war schon weiter oben geschrieben worden: es geht darum, was die Leute heute sagen, nicht früher. Es gibt in Teilen der Linken eine Verherrlichung der DDR, in der CDU gibt es sowas nicht. Vielleicht liest du dich ja erstmal in die Diskussion ein, bevor du irgendwas schreibst.
Gruß
Hendrik
....... Es gibt in Teilen der Linken eine Verherrlichung der DDR.......
ist halt die frage, was so alles als verherrlichung ausgelegt wird. sagt man, dass es in der ddr für jedes kind n kostenlosen kindergartenplatz gab, gilt das vielen schon als verherrlichung, obwohl es ein einfacher fakt ist, ohne jede wertung. man erwartet dann vom aussagetätigenden immer mindestens eine relativierung, sprich die erwähnung von mauertoten, dopingopfern etc, um ja nicht als verherrlicher dazustehen.
so ist eine sachliche diskussion natürlich schwer zu führen.
maifelder
06.10.2009, 16:19
ist halt die frage, was so alles als verherrlichung ausgelegt wird. sagt man, dass es in der ddr für jedes kind n kostenlosen kindergartenplatz gab, gilt das vielen schon als verherrlichung, obwohl es ein einfacher fakt ist, ohne jede wertung. man erwartet dann vom aussagetätigenden immer mindestens eine relativierung, sprich die erwähnung von mauertoten, dopingopfern etc, um ja nicht als verherrlicher dazustehen.
so ist eine sachliche diskussion natürlich schwer zu führen.
gabs da Arbeitslosigkeit oder Vollbeschäftigung, oder verwechsle ich da was?
ist halt die frage, was so alles als verherrlichung ausgelegt wird. sagt man, dass es in der ddr für jedes kind n kostenlosen kindergartenplatz gab, gilt das vielen schon als verherrlichung, obwohl es ein einfacher fakt ist, ohne jede wertung. man erwartet dann vom aussagetätigenden immer mindestens eine relativierung, sprich die erwähnung von mauertoten, dopingopfern etc, um ja nicht als verherrlicher dazustehen.
so ist eine sachliche diskussion natürlich schwer zu führen.
der Hinweis auf den kostenlosen Kindergartenplatz ist -auch wenn er richtig ist- eine unnötige Verherrlichung des DDR-Unrechts-Regimes, weil er extrem verkürzend ist und die absoluten menschenrechtlichen NoGos, die es in der DDR gab ausklammert und damit verharmlost.
Das ist nicht anders, als wenn Rechtsextreme darauf hinweisen, Hitler habe doch immerhin die Autobahnen gebaut. Auch eine solche (sachlich richtige) Aussage weckt -zu Recht!- Empörung.
neonhelm
06.10.2009, 16:47
Das ist nicht anders, als wenn Rechtsextreme darauf hinweisen, Hitler habe doch immerhin die Autobahnen gebaut. Auch eine solche (sachlich richtige) Aussage weckt -zu Recht!- Empörung.
Ich dachte, das mit Hitler und den Autobahnen waere ein Mythos. Muss ich doch glatt nochmal nachlesen. Ich glaub, ich werd alt...
Ich dachte, das mit Hitler und den Autobahnen waere ein Mythos. Muss ich doch glatt nochmal nachlesen. Ich glaub, ich werd alt...
Hitler hat die Autobahn nicht erfunden (die Berliner Avus gab's schon vor 1933), aber er hat das Autobahnnetz in ganz Deutschland angelegt/ entscheidend ausgebaut zur Ermöglichung schnellerer Truppentransporte.
neonhelm
06.10.2009, 16:54
Hitler hat die Autobahn nicht erfunden (die Berliner Avus gab's schon vor 1933), aber er hat das Autobahnnetz in ganz Deutschland angelegt/ entscheidend ausgebaut zur Ermöglichung schnellerer Truppentransporte.
Ich hatte in Erinnerung, der Autobahnausbau waere eine Reaktion der Weimarer Republik auf '28/'29 gewesen. Wie gesagt, da muss ich nochmal nachlesen.
@HaFu und Neonhelm
Wikipedia weiss mal wieder Bescheid: Reichsautobahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsautobahn)
HendrikO
06.10.2009, 17:18
Ich sehe das ähnlich wie Hafu und möchte noch etwas hinzufügen. Systeme wie die DDR haben Kinderbetreuung und Arbeit für alle nicht, weil das alles solche Menschenfreunde waren. Es geht einzig und allein darum, möglichst umfänglich Einfluß auf die Menschen auszuüben. Im Fall der DDR kommt hinzu, daß mir mehrere Hortnerinnen und Kindergärterinnen glaubhaft versichert haben, daß das Niveau dieser Betreuung absolut mangelhaft war.
neonhelm
06.10.2009, 17:44
@HaFu und Neonhelm
Wikipedia weiss mal wieder Bescheid: Reichsautobahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsautobahn)
Ich glaub wikipedia nur, was ich selber reingeschrieben habe... :Cheese:
der Hinweis auf den kostenlosen Kindergartenplatz ist -auch wenn er richtig ist- eine unnötige Verherrlichung des DDR-Unrechts-Regimes, weil er extrem verkürzend ist und die absoluten menschenrechtlichen NoGos, die es in der DDR gab ausklammert und damit verharmlost....
siehste, genau das meine ich mit meinem posting :-). man erwähnt nur einen fakt, udn schon verharmlost man damit das gesamte andere ddr unrecht. irgendwie wird andersherum, wenn übers ddr unrecht berichtet wird, ja auch nie die andere seite der ddr erwähnt. die differenzierte betrachtungsweise wird immer nur von der einen seite verlangt.
und das war nur ein beispiel......
HendrikO
06.10.2009, 17:55
siehste, genau das meine ich mit meinem posting :-). man erwähnt nur einen fakt, udn schon verharmlost man damit das gesamte andere ddr unrecht. irgendwie wird andersherum, wenn übers ddr unrecht berichtet wird, ja auch nie die andere seite der ddr erwähnt. die differenzierte betrachtungsweise wird immer nur von der einen seite verlangt.
und das war nur ein beispiel......
Das bedeutet, das Dritte Reich hatte auch seine guten Seiten, wäre eine zulässige Aussage?
Das bedeutet, das Dritte Reich hatte auch seine guten Seiten, wäre eine zulässige Aussage?
im dritten reich wurden autobahnen gebaut. das ist ein fakt. und man sagt damit nichts über gute und shclechte seiten aus. du vermischt fakten mit interpretationen. bzw mit anderen fakten.
Ich sehe das ähnlich wie Hafu und möchte noch etwas hinzufügen. Systeme wie die DDR haben Kinderbetreuung und Arbeit für alle nicht, weil das alles solche Menschenfreunde waren. Es geht einzig und allein darum, möglichst umfänglich Einfluß auf die Menschen auszuüben. Im Fall der DDR kommt hinzu, daß mir mehrere Hortnerinnen und Kindergärterinnen glaubhaft versichert haben, daß das Niveau dieser Betreuung absolut mangelhaft war.
Habe ich als Betreuter anders wahrgenommen. Fühlte mich gut betreut. Wie Du richtig erkennst hatte die DDR eine Vollbeschäftigung um die Massen ruhig zustellen. Jetzt haben wir Privatfernsehen und die kleinen Freuden des täglichen Konsumes.
Und das alles nur aus purer Nächstenliebe.
HendrikO
06.10.2009, 18:04
im dritten reich wurden autobahnen gebaut. das ist ein fakt. und man sagt damit nichts über gute und shclechte seiten aus. du vermischt fakten mit interpretationen. bzw mit anderen fakten.
Danke, jetzt verstehe ich, wie du es meinst. Auch wenn ich es anders sehe.
Gruß
Hendrik
maifelder
06.10.2009, 18:04
Ich liebe diese ständigen Semantikdiskussionen, darüber "beeumel" ich mich jedesmal.
Bitte mehr davon. :Blumen:
Ich muss das Thema nochmal aufwaermen:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,661510,00.html
Die FDP legt ja schon super los.
FuXX
PS: "Dass sich der Plan trotzdem durchsetzten konnte, ist auf die Besonderheiten der schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen zurückzuführen: Weil sich Union und FDP in vielen Punkten uneins waren, manchmal auch quer durch die politischen Lager, kam am Ende mal ein fauler Kompromiss und manchmal auch glatter Unfug heraus." --- so kommt es leider bei allen Koalitionsverhandlungen.
weihnachtsmann_s
19.11.2009, 16:29
Ich muss das Thema nochmal aufwaermen:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,661510,00.html
Die FDP legt ja schon super los.
FuXX
PS: "Dass sich der Plan trotzdem durchsetzten konnte, ist auf die Besonderheiten der schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen zurückzuführen: Weil sich Union und FDP in vielen Punkten uneins waren, manchmal auch quer durch die politischen Lager, kam am Ende mal ein fauler Kompromiss und manchmal auch glatter Unfug heraus." --- so kommt es leider bei allen Koalitionsverhandlungen.
Naja wenigsten kann der Weihnachtsmann_s von sich sagen keinen der beiden gewählt zu haben...
finde es irgendwie nicht richtig was die da durchboxen. und bin traurig darüber wie die Aussage der Wirtschaftsweisen ignoriert wurde.
aber ich muss es eh irgendwann ausbaden das wir alle kein gled mehr haben.... :Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.