Vorheriges Wochenende wurden nun die Resultate der Doping-Grosskontrolle am GP veröffentlicht.
Zitat:
Von den 151 untersuchten Urinproben enthielten nur zwei Substanzen, die auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur stehen. Diese zwei Verdachtsfälle sind noch nicht geklärt. Können die Athleten Krankheiten belegen, die nur mit den verbotenen Substanzen behandelt werden können, gelten sie als ungedopt. In einer Urinprobe stellten die Chemiker eine abnormal hohe Konzentration des Sexualhormons Testosteron fest. In der anderen Diuretikum, eine Substanz, die auch eingenommen wird, um den Nachweis anderer Dopingmittel zu verhindern.
http://www.antidoping.ch/general/blo...-getestet.html
|
Die Aussage von Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, dass der Amateurlaufsport in der Schweiz sauber ist, finde ich etwas gewagt. Es wurde nur der Urin getestet. Über Bluttest stand nichts in der Publikation.
Aber der Grosstest zeigt, dass Doping im Breitensport oft überschätzt wird. Studien gingen ja von Dopingraten von 5 bis 15% aus (siehe Bericht der SonntagsZeitung). Daran glaube ich nicht.