gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schlauchreifen+ höhenschlag
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2008, 20:08   #8
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.563
Ich bin der, der gestern noch einen Höhenschlag im GP4000 hatte - heute ist er weg

Ich habe den Conti zunächst auf eine neue Felge aufgezogen und voll aufgepumpt. In diesem Zustand hatte ich einen Höhenschlag (Ventilbereich) und auch an der einen oder anderen Stelle einen Seitenschlag. Beide waren inakzeptabel stark.

Der Höhenschlag entstand m.M.n. zum größten Teil aus der konstruktiven Art der Befestigung des Ventils im Reifen in Verbindung mit der Bettform meiner Felge. Ich habe dann den Reifen wieder runter und mit dem Dremel die Ventilöffnung "großzügig trichterförmig" ausgearbeitet. Jetzt kann der "Knubbel" an dem das Ventil befestigt ist in diesen Trichter rutschen. Der Höhenschlag ist nahezu weg - nur noch minimal. Heute bin ich damit gefahren (10 bar) und spürte keine Beeinträchtigungen. Die Straßen waren allerdings auch nicht wirklich perfekt.

Die Seitenschläge sind wohl lediglich eine Frage der Montage - ich habe auch mit TUFO Extrem gekelbt. Ich habe den Reifen aufgezogen und nicht gleich voll aufgepumpt, sondern erstmal 1 bar reingemacht. Dann den Reifen rund herum positioniert. Wenn man das Laufrad jetzt in der Hand gedreht hat, war der Seitenschlag schon fast weg.

Dann habe ich das Rad in die Gabel und quasi zwischen Bremsbeläge und Reifen die "Lichtspaltprobe" gemacht. So sieht man minimalste Abweichungen mit viel Geduld habe ich dann noch Kleinigkeiten raus gemacht. Dann auf 10 bar aufgepumpt und das Schutzband rausgenommen. Ergebins: Nahezu Perfekt. Die Kleinigkeiten die jetzt noch drin sind, stören beim Fahren nicht.

Der GP4000 fährt sich gut, hat Grip und die Notlaufeigenschaften eines SR geben mir ein sicheres Gefühl bei bergab. Er rollt auch gut - gefühlsmäßig sicher nicht schlechter als die Drahtreifenversion, die ich auf dem Trainings-LRS habe. Passt also.

Mein nächster SR wird aber sicher ein anderer werden. Einfach um zu sehen ob das z.B. mit einem Tufo nicht einfacher geht. Den Knubbel für die Ventilbefestigung halte ich für eine schlichte Fehlkonstruktion. Das hat jemand Entwickelt, der noch nie selbst einen SR aufgezogen und gefahren hat. Sesselpubser!

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten