gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training für Ultraläufe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2008, 16:04   #18
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Danke schonmal für eure Kommentare ...

Biel wird dieses Jahr zumindest für mich noch nicht anstehen ... auch nicht der Marathon Des Sables oder der Spartathlon, die sicherlich ihren Reiz haben ...

"Etwas in Richtung ~75km" spüre ich aber deutlich näher rücken ...

Ich frage mich :

1. Wie wichtig sind lange Läufe >35 km ?
Lockere lange Läufe (30-35 km) bilden für mich außer Frage einen Großteil des Fundaments, "zur Probe mal etwas länger" wird wohl auch nicht schaden ... braucht man regelmäßige 50'er ?
Im Plan für Biel (hinter fitnesstoms link) habe ich auf den ersten Blick keinen einzigen Lauf länger 35km gesehen ...

2. Wie ist das mit den Gehpausen von Anfang an ?
Im IM wollen wir alle natürlich am liebsten ohne Wandern durchlaufen und die Fußgänger mitleidig belächeln (der Ein oder Andere wird wohl die geübten Haimpfarricher Chöre kennen "wir woll'n euch laufen sehen, wir woll'n euch laufen sehen !") ... ist dieses Ziel für die 75km vielleicht von vornherein etwas zu hoch angesetzt ?
Also lieber von Anfang an strukturierte Gehpausen (man liest von 5:1, also 5 min laufen, 1 min gehen) als zum Ende hin mehr nd mehr einzubrechen ... lieber die letzten 15 km durchlaufen und überholen, als diese komplett zu wandern ?
Das Ganze auch schon im Training konsequent üben und anwenden ?

Jeff Hagen dazu:

Zitat:
General Prerace Training Strategies

[...]

Walking

It is important to practice walking during your long training runs so it will feel comfortable during the race. Two minutes of moderately fast walking per mile during a long run, especially one of 20 miles or more, should leave you feeling much stronger during the latter miles than running the entire distance. You will also recover faster from the training run. This is just a preview of the benefits that walking breaks will provide during the 50-miler.
[...]
Then you can convert this to minutes, for example, running eight minutes and walking two minutes, or running nine minutes and walking two minutes to complete each mile.

[...]

50-Mile Race Strategies

[...]
Walking

As in the training runs, two minutes per mile of walking should work for most runners. This might sound like a lot of walking, but for a first 50-miler it will greatly increase your chances of finishing the race. If you want to feel even stronger late in the race, you might try three minutes per mile. My strategy for 24-hour runs includes three minutes of walking per mile, and it works like a charm for that purpose.
On the other hand, if you are a strong marathoner who likes to live on the edge, you could try one minute of walking per mile or two minutes every second mile. Remember to adjust your walking strategy if there are hills. Personally, I prefer to walk all but the gentlest uphill parts of a course.
You can make other adjustments during the race, too. If you begin to feel tired, you can increase the length of your walking segments. Also, if you are feeling strong at mile 45 in the race, it is OK to abandon your walking strategy and pick up the pace to the finish line. As you might imagine, being able to do that in a 50-mile race is extremely satisfying.
Was meint ihr ?
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten