gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ein Blog am Wörthersee...(2012)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2012, 20:39   #326
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.216
Ich will zurück...

Als Kind war ich jedes Jahr mit den Eltern in den Ferien auf Sylt und habe es geliebt. Später dann, mit eigener Familie, litt meine Frau so sehr unter dem Wind, dass sie es mir verleidet hat und wir uns für etwas anderes entschieden haben. Wenn die Partnerin keinen Spaß hat, kann man den Urlaub nun mal nicht genießen. Inzwischen bin ich seit 9 Jahren nicht auf der Insel gewesen, mein Hobby ist ja nun Ausdauersport und das geht auf Sylt gar nicht: Brandungsbaden toll, LSS schlecht. Fürs Rennrad zu klein, für jedes andere Rad zu voll und Laufen wird auch schnell langweilig, da keine Routen. So vergaß ich, wie sehr ich doch diese Insel liebe. Doch schon bei der Anreise zum Syltlauf am Samstag nachmittag treibt es mir die Tränen in die Augen: wie konnte ich Dich nur vergessen, geliebtes Eiland? Dabei bin ich doch all die Jahre jedes Mal ins Träumen geraten, wenn ich nur den blöden Song von Die Ärzte gehört habe. Nie jedoch habe ich etwas unternommen. Und nun also der Syltlauf.

Über LT Alstertal sind wir alle zusammen im Hamburger Jugenderholungsheim Puan Klent bei Rantum untergebracht. Einfache Ausstattung, Jugendherbergsstandard, aber alle zusammen, es ist sehr nett. Am Abend vorm Lauf sprechen wir über unsere Ambitionen. "Genußlauf, 5:00 / km max, noch lieber 5:20 das ergibt nämlich genau sub 3 h auf die 33,333 km und man hat Zeit für Photos" sage ich. Jens freut sich und wir beschließen, den Lauf genau so anzugehen. Andere haben mehr Ambitionen, z.B. Bernd will Vollgas geben und möglichst weit nach vorne kommen. Am nächsten Morgen treffen wir uns alle (2000 Teilnehmer inkl. Staffeln) in Hörnum, wo Ekke Nekkepenn zunächst neidisch meine HSV-Klamotte beäugt...



bevor er dann den Startschuss gibt.



Jens hält uns mit Garmin exakt im Zeitrahmen und wir kaspern die ganze Zeit rum. Ich erzähle von der Insel, Häusern und Geschichten, für Photopoints legt der eine oder der andere einen Zwischenspurt ein, um ja das Motiv in angemessenen Ambiente abzulichten. Das ist ziemlich gemein gegenüber den Aktiven, die 5:20 durchlaufen wollen, denn wir müssen ja oft die Lücke wieder zulaufen und dann wieder einen auf mühelos machen, was natürlich für einige zermürbend ist ("Ich quäle mich über die 33.333 und ihr macht nur Faxen"), ist aber regelkonform und sorgt für viel Heiterkeit, zumindest bei mir.



Ja, wir hatten schon sehr viel Spaß, hier auch auf der Westerländer Kurpromenade. Im Hintergrund das Miramar, das Lieblingshotel von Jürgen Schneider:



Und auch das konnte ich mir nicht entgehen lassen, schnell den Strandkorb gedreht, Platz genommen und das Poserphoto eingesackt, starkes Bild, Jens, vielen Dank! Am Transponder am Fußgelenk und an der Startnummer erkennt man auf den zweiten Blick, dass ich mich in einem Wettkampf befinde! Auch die Touristen haben herzlich gelacht.



Diese schrille Baustelle in Wenningstedt wird das neue Fischrestaurant von Jürgen Gosch. Das alte hat die See verschlungen. Ich verstehe nichts von Architektur, aber ich meine, die Dachkonstruktion symbolisiert eine Brandungswelle. Das ganze könnte sehr schön werden, denn es gibt eine hohe Glasfront, die sich nach Westen (zur Nordsee) öffnet.

__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"

Geändert von jannjazz (23.03.2012 um 23:05 Uhr).
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten