gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Unterstützung vom Partner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2011, 15:10   #19
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Mal aus der anderen Seite: Ich bin eine vom Partner infizierte....
Als ich meinen Mann kennenlernte, machte er außer vielleicht 1x Laufen die Woche nichts an Sport. Ich eigentlich auch nichts. Allerdings bin ich ziemlich Sport-interessiert (ja, es gibt auch Frauen, die als ersten Teil der Tageszeitung den Sport lesen...). Mein Mann fing dann irgendwann an, regelmäßiger zu trainieren, hauptsächlich Rad. Ich hatte noch nie auf einem Rennrad gesessen. Er hat mich dann am Trainingsende immer eingesammelt und ich bin auf seinem Jugendrennrad noch etwas mitgeradelt. Ganz locker. Es wurde dann immer mehr, irgendwann hatte ich ein eigenes Rennrad usw. Ich versuche vor allem am Wochenende immer etwas mitzutrainieren (schwimmen) oder radele selbst und wir treffen uns irgendwo für ein kurzes gemeinsames Stück. Beim Lauf fahre ich oft mit dem Rad mit.
Was den Alltag angeht: Da gibt es klare Zuordnungen (er Kochen und Einkaufen, ich Putzen, Wäsche). Und das wird auch eingehalten von beiden Seiten. Der Rest wird spontan aufgeteilt. In der Haupttrainingssaison bleiben dann schon Dinge an mir hängen, wenn er keine Zeit hat und ich dann vielleicht das Trainings ausfallen lassen muss dafür. Aber das passt, weil seine Ambitionen und Chancen auch deutlich besser sind als meine..... Und wenn die Saison vorbei ist, genießen wir die gemeinsame Zeit umso mehr. Und die großen Halden vom Frühjahr/Sommer werden zusammen abgebaut.
ich denke, es ist sinnvoll, den Partner mit einzubeziehen. Und man muss ja nicht gleich von 0 (oder Stufe 1-2) auf 100 das Training hochfahren (geht eh nicht). Wenn man das langsam steigert und der Partner sich dafür interessiert, wirds schon klappen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten