gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ist die Sportart Duathlon am Ende?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2006, 18:22   #4
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Kann ich für hier jetzt so nicht bestätigen, wobei ich natürlich die Verhältnisse vor ein paar Jahren nicht kenne. Der Spreewald-Duathlon z.B. hat in den letzten Jahren stetig steigende Teilnehmerzahlen zu vermelden. Einen Boom gibts allerdings auch nicht.

Ich muss zugeben, dass ich zwar wie eine Bleiente schwimme und erst so langsam wieder Gefallen am Schwimmen finde, dass ich aber trotzdem lieber bei Triathlons starte. Der lange Laufpart kommt ja beim Duathlon meist vor dem Radfahren und schon halbtot aufs Rad zu steigen ist irgendwie nicht so mein Fall.

Dazu kommt noch die Tatsache, dass bei (den hiesigen) Duathlons im Wesentlichen die Cracks mitmachen, die es gar nicht mehr erwarten können, bis die Tri-Saison anfängt und man sich als "middle-of-the-pack-athlete" meist ganz hinten findet. Ich erinnere mich an meinen ersten Duathlon 19-84-5 (die Laufstrecken crossig) als ich mit so ca. einem 5min/km Schnitt losgelaufen bin. Das ist natürlich kein hohes Tempo, aber dass ich nach etwa zehn Minuten niemanden mehr gesehen habe, weil die anderen schon sonstwo waren und ich mich auf der abschliessenden Laufstrecke im Wald verlaufen habe, weil die Streckenposten alle schon gegangen waren, fand ich jetzt nicht so sehr motivierend (ausser fürs Training im nächsten Jahr). Die Leistungen scheinen mir bei Triathlons etwas besser verteilt zu sein.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten