gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Raw Paleo for Athletes – Teil 1: Vom Sinn und Unsinn des Kochens
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2011, 08:57   #93
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen: Mineralarmes Wasser ist mineralreichem Wasser vorzuziehen. Ich selbst trinke seit geraumer Zeit fast nur noch destilliertes Wasser und mache damit subjektiv sensationelle Erfahrungen, vor allem was das Auflösen von hartnäckigen Muskelverspannungen angeht. Entgegen der schulmedizinischen Lehrbuchmeinung habe ich auch nicht häufiger Muskelkrämpfe nach dem Training, sondern gar keine mehr. Meine Meinung folglich zu dieser Lehrbuchmeinung auf Basis meiner subjektiven Erfahrung: Bullshit Reloaded.

Der Paleo-Aspekt : Mineralreiches Wasser stammt i.d.R. aus tiefen Bodenschichten und war unseren Vorfahren nicht zugänglich. Das Wasser, das diese tranken war Regen- oder Schmelzwasser - primär also Oberflächenwasser, das mineralarm ist. Daher ist unser Stoffwechsel an mineralarmes und nicht an Wasser angepasst, das reich an anorganischen Mineralien ist. Unser Oberflächenwasser ist leider durch Landwirtschaft und Industrie regelrecht vergiftet und ungeniessbar und muss aufwendig aufbereitet werden, damit es halbwegs geniessbar ist.

Das meint die Naturheilkunde: Die anorganischen Mineralsalze werden im Gegensatz zu organischen Mineralsalzen aus der Nahrung vom Körper nur unzureichend bis gar nicht resorbiert und das was resorbiert wird (insb. Kalzium), steht im Verdacht sich dort anzulagern wo man es absolut nicht brauchen kann (Arterien, Sehnenansätze, Muskulatur, Bindegewebe,..). Es ist im Grunde so, als würden wir Gestein zermahlen und futtern - das bringt gar nichts. M.a.W.: Wir haben für ein Übermaß an anorganischen Mineralien nicht die hierfür notwendigen Ausscheidungskapazitäten und so bilden sich sukzessive Ablagerungen, wenn man diese nicht gelegentlich bewußt via "Großputz" auflöst.

Will man seinen Körper unterstützen und diese Ablagerungen auflösen und ausschwemmen, so funktioniert dies am besten mit Fasten und/oder mit frisch gepressten (!) Obst- und Gemüsesäften (insbesondere Grapefruit, Zitrone) und reichlich mineralarmem oder noch besser: destilliertem Wasser. H2O - sonst nichts. Will man organische Mineralien laden, geht nichts über rohe, unbearbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse (vor allem grüne Blattgemüse (Salate, Spinat, Kräuter und Säfte daraus), Sprossen, Nüsse und Samen (vor allem reich an Spurenelementen).

Wer keinen Zugang zu frischem Quellwasser hat und sich nicht traut destilliertes Wasser auszuprobieren, kann sich an den meist mineralarmen französischen Marken orientieren.

Gruß Robert
Das meinst Du hoffentlich nicht ernst ?!
Statler ist offline   Mit Zitat antworten