Ich glaube:
- dass es den meisten Triathleten, die Ausdauersport im Umfang von ca. 15h > 5 Jahre betrieben haben, es NICHT an Ausdauer mangelt. Die meisten könnten, abgesehen vom Bewegungsapparat, rein cardio-vaskulär, bezogen aufs Immunsystem und das Nervensystem 150k die Woche laufen, natürlich nicht von heute auf morgen. Wie sie sich entwickeln hängt nicht nur am Umfang alleine sondern auch von der Planung/Strukturiereung des Trainings ab.
- Durch des Triathleten Training kommt es aber zu muskulären Dysbalancen, ich meine damit dass gewisse Muskelgruppen stärker trainiert werden als andere. So unterscheidet sich der Triathlet vom Läufer allein schon optisch (latissimus dorsi, quadriceps femoris, glutaeen ...).
- Auch die neuronale Ansteuerung der Muskelgruppen ist unterschiedlich, man vergleiche nur Radfahren und Laufen. Gehts im ersten Fall eher um langsame Kontraktionszeiten der Faszien, gehts beim Laufen doch schon erheblich ruckartiger zu, nämlich bei jedem einzelnen Schritt.
- Um diese Kontraktionszeiten zu verkürzen kann man sicherlich mit plyometrischem Training sinnvoll nachhelfen. Das muss ja keine extra-Einheit im Fitnessstudio sein, sagt ja keiner. Der eine macht 5x60m als Finisher nach dem Lauftraining, der andere läuft jeden Tag die Stiegen im Büro rauf und runter, der nächste steht um 05:00 am Bahnsteig und macht Tittenhüpfen

, weil ihm sonst kalt wird. Und noch einer pumpt die Langhantel vor dem Schlafengehen während er sich die Nachrichten anguckt. Alle würden stattdessen nicht laufen gehen. Sie würden die Einheit im Schlappschritt beenden, mit dem Lift fahren, am Bahnsteig frieren oder einfach vor der Glotze hängen.
- Das Krafttraining (im speziellen Rumpfstabi) ist für mich ganz entscheidend, um die Trainingsumfänge UND Alltagsbelastungen beschwerdefrei zu überstehen. Aber ich brauchte auch einen Bandscheibenvorfall, um das zu glauben. Deswegen ist das Krafttraining nicht nur für die Pro's wichtig sondern für jedermann, denn auch wir haben, stellt euch das vor, einen 16h Tag. Ich würde/müsste das Krafttraining auch ohne Triathlon machen.
Und nochmal auch von mir: Umfänge sind natürlich ganz entscheidend um schneller zu werden. Ich denke, das sollte ausser Diskussion stehen.
Lg nik