Zitat:
Zitat von Mandarine
Die hungernden Kriegsgenerationen sind sowieso die Härtesten. Mein Ex-Schwiegervater hat 7 Jahre lang in russischer Gefangenschaft als Highlight ein Fischauge gelutscht und wurde über 90.
|
Ja - regelmäßiges Fasten erhöhrt die Lebenserwartung. Auch das gehört zu einem konsequenten Paleo-Lifestyle dazu. Hatte ich bereits in Teil 2 meines Artikels geschrieben. Harte körperliche Arbeit (resp. Sport) und karge Ernährung - und die Maschine läuft rund bis ins hohe Alter. Und füttert man sie mit dem richtige Zeug, dann noch runder als bei den Leutchen in Sibirien, die im Schnitt leider nicht gar so gesund sind wie es Einzelfälle im Rahmen der statistischen Bandbreite vermuten lassen. So aber auch in Okinawa. Die werden zwar sehr alt, aber überdurchschnittlich häufig dement, was auf den Konsum an Reis zurückgeführt wird.
"Unser Stoffwechsel ist dafür geschaffen mit von Zeit zu Zeit auftretender Nahrungsknappheit umgehen zu können. Wir sollten ihm den Gefallen dann und wann machen und ihm eine freiwillige Auszeit in Form von unterkalorischer Ernährung bis hin zum Fasten geben."
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=896&Item id=81&limit=1&limitstart=1