danke an alle für die mithilfe!
der hersteller ist wie gesagt bereits kontaktiert und wir warten auf feedback. ggf muss irgendwas eingeschickt werden, kann also ein weilchen dauern.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
die Spuren an der Felge, zumal, wennse rechts und links vorhanden sind, entstehen ausschliesslich, wenn sich irgendwas so verzieht, dass die Bremsklötze von der Bremsflanke weg nach innen wandern..
|
anders ist das tatsächlich nicht erklärbar. verstehe nur eben nicht, wie dieses "verziehen" passieren konnte ohne einen schaden an irgendeinem angelagerten teil verursacht zu haben, bzw und sich von selbst wieder in ausgangsposition gebracht hat. @trivet: haste schon alles gründlich ansehen, anfassen und rumrütteln können? ist da echt NIX kaputt?
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich bleib daher bis zum Auftauchen irgendwelcher Fakten, die andere Theorien begünstigen, bei meinem Argwohn der Bremse, Bremsbefestigung oder dem Hinterbau des Rahmens gegenüber.
|
bin leider weit entfernt von fachmännisch, aber ich habe gestern mal an meinem rad die bremse betrachtet. sie ist in der tat sehr leicht und wirkt im vergleich zur z.b. ultegra an meinem anderen rad recht unstabil. die befestigung am rahmen sitzt aber (bei mir) bombenfest. auch der rahmen an sich macht an der stelle nicht den eindruck als würde der sich irgendwie verformen können. und eine betatester version ist der rahmen ja nun auch nicht, sondern schon recht verbreitet im markt. die bremszangen haben auf krafteinwirkung in alle möglichen richtungen leichtes spiel. 1-2mm würd ich schätzen. keine ahnung ob das normal ist. den bremsschuh konnte ich mit 2 fingern und kräftig druck losdrehen und 90 grad verdrehen. aber der kann sich dann natürlich nicht mehr von selbst wieder festschrauben. ansonsten hatte ich vor der bisher ersten und einzigen fahrt mit dem ding auch ein problem mit der hinterradbremse, was aber wohl an der wie auch immer "verhakten" rückholfeder (heisst das ding so?) lag. könnte strwd vielleicht mehr zu sagen.
viele grüße
sören