Zitat:
Zitat von speedskater
Muskelverletzungen haben verschiedene Intensitätsgrade.
Als Laie würde ich differenzieren zwischen den Verletzungsterminologien (mit zunehmender Intensität)
Verhärtung/Verspannung/Muskelkater,
Zerrung,
Faserriss,
Riss.
Wann liegt welche dieser vier Varianten vor
bzw. wie kann
a. ich die vier gefühlsmäßig trennscharf unterscheiden
und
b. der Arzt mit Hilfe seiner Geräte?
Insbesondere der Unterschied zwischen Zerrung und Faserriss
(eines von beiden lag bei mir in den vergangenen Jahren als Stadium 2 (siehe meine "Krankheitsakte") mehrfach vor)
würde mich interessieren. Vielleicht gibt es dazu auch einen nützlichen Internetlink ?
Danke.
|
Eine Zerrung ist eine Störung der muskeleigenen Tonusregulierung.
Klinik einer Zerrung:
- langsame Schmerzzunahme bei Belastung
- isometrische Muskelspannung ist schmerzhaft
- Schonhaltung
- strangförmige, druckdolente Tonuserhöhung
- !!! Muskeldehnung wird
toleriert oder reduziert sogar den Schmerz
Bildgebene Verfahren Zeigen keinen Befund!
Klinik Faserriss:
- spontaner, stechneder Schmerz
- schmerzhaft eingeschränkter Bewegungsablauf
- strangförmig dolente Tonuserhöhung
- isometrische Muskelspannung schmerzhaft
- Muskeldehnung
verstärkt SChmerz
- (Hämatom)
- Oberflächliche Faserrisse kann man dellenartig palpieren, bei tieferen wird es schwerer....
- Bildgebene Verfahren zeigen einen deutlichen Befund
- Im BLutbild kommt es zum Anstieg der Kreatinkinase
Klinik des Risses ist im großen und ganzen der des Faserrisses ähnlich, der Befund ist halt etwas ausgeprägter und es kommt zum Funktionsverlust des Muskels
Würde die Symptome trotz der spontan, stechenden Schmerzen doch eher einer Zerrung zuordnen. Ursache müsste man genauer untersuchen, wobei mMn das PNS eine Rolle spielt..