gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schmaddes Beleuchtungskompendium.
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2007, 11:30   #14
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Update 2007

Allmählich wirds schon wieder früher dunkel und es sind ein paar interessante Neuigkeiten auf der Eurobike vorgestellt worden. Wird mal wieder Zeit für ein Update.

Eigentich wollte ich das Beleuchtungskompendium noch durch ein paar Tipps zum selbstbasteln erweitern, aber man hat ja auch anderes zu tun. Stand heute wird das basteln auch immer uninteressanter, weil die meisten Bedürfnisse schon von käuflichen Scheinwerfern abgedeckt werden und das zunehmend auch zu akzeptablen Preisen. Das sah vor einem Jahr noch ganz anders aus.

Zunächst noch ein paar verspätete Kommentare zu Lampen, die ich beim Schreiben des Artikels selbst noch nicht in den Fingern hatte:

1. Ixon Speed. Das war die große Enttäuschung 2006. Zwar heller als die Ixon, aber immer noch mit der schon letztes Jahr veralteten Luxeon I Side Emitter LED ausgestattet. Resultat: nicht wirklich hell und ein Upgrade auf aktuelle LED Technologie unmöglich.

2. Inoled. Ich habe seit Januar 07 einen Inoled 10+, den ich mir eigentlich nur gekauft habe, um die Luxeon III gegen eine Cree XR-E zu ersetzen. Die LED wird mit knapp 2W betrieben und erzeugt äusserst brauchbares Licht. Vor allem gefällt mir, dass er einen sehr breiten Lichtkegel hat, breiter als alles, was ich sonst von zugelassenen Scheinwerfern kenne. Wegen seiner fahrzeugoptimierten Optik kommt relativ viel Licht dort an, wo man es braucht. Ich bin damit öfter mit dem Cross-Rennrad im dunkeln rumgefahren und fand es ausreichend hell. Heller könnts natürlich immer sein, aber der Leidensdruck war nicht ausreichend, um mich zum basteln zu bringen. Was mir sehr gut gefällt: der Inoled funktioniert sowohl mit meinem 7,2V LiIon Akkupack (Mirage Akku sollte auch gehen, Stecker passt) als auch am Dynamo. Selbst mein schwacher Novatec bringt volle Helligkeit. Vorsicht mit guten Dynamos und hohen Geschwindigkeiten. Es wurde von Inoleds berichtet, deren Schaltung dabei kaputt gegangen ist. Das trat allerdings nur auf, wenn man kein Rücklicht angeschlossen hat.

3. E6/Bisy FL. Auf ebay fand ich einen bezahlbarer Bisy FL. Es hat sich bestätigt, was ich vermutet habe. Der Lichtkegel ist zwar relativ hell, aber sehr schmal. Nicht unbedingt das, was ich als brauchbar einschätzen würde.

4. Sigma Mirage: Neben den Kontaktproblemen an den Lampen hat sich nun mein Nipack verabschiedet. Der fehlende Knickschutz am Akkugehäuse hat eines der beiden Kabel gemeuchelt und ich habe den Akku nicht mehr rechtzeitig aufgebrochen bevor die Zellen tiefentladen waren. Fazit: Ich ziehe meine ohnehin schon eingeschränkte Empfehlung für die Mirage zurück. Die Verarbeitung ist so schäbig, dass man nicht lange dran Freude hat.

Vergleichsfotos habe ich noch ein paar gemacht, siehe unter www.mtb-news.de in meiner Bildergalerie.

Nun zu den Neuheiten:

- Den Inoled soll es jetzt endlich mit einer Cree XR-E geben unter den Namen Inoled Extrem. Ohne ihn gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass er mindestens 3x so hell ist wie der 10+. Je nach Preisgestaltung würde ich den wohl unbesehen kaufen, wenn ich eine neue Lampe bräuchte.

- Den Big Bang gibts nun schon eine Zeit lang. Die neuen LEDs haben HID-Lampen aber von der Effizienz mittlerweile eingeholt und bieten einige andere Vorteile.

- Busch & Müller haben die Technologie vom Inoled übernommen und leuchten nun mit normalen Lambertstrahler-LEDs einen Reflektor seitlich an. Die neuen Lampen heissen Ixon IQ und Ixon IQ Speed. Sie haben wohl eine der neuen LEDs verbaut (ob Cree, Seoul oder Luxeon Rebel weiss ich noch nicht) und machen, wenn man den Fotos auf der Bumm-Webseite glauben schenken kann, sehr ordentliches Licht. Gegenüber der doch recht funzeligen Ixon ein großer Schritt nach vorne. Ich werde mir die Lampen mal anschauen, und wenn ich einer IQ Speed habhaft werden kann, Vergleichsfotos schiessen.

Viel Spaß beim Nightride
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten