Hier kommt auch schon T8.
Die Tabelle für die Trainingszeiten, die auf dem 400m-Test aufbaut, kommt später noch.
Schwimmt so, dass ihr eine aussagekräftige 400m-Zeit bekommt und haut den Test nicht in die Pfanne. Sonst müßt ihr nochmal schwimmen
Viel Glück!
--------------------------------------------------------
Trainingsplan 8
Trainingszeitraum: Oktober – Dezember
Schwerpunkt: 400m-Test
Gesamt: 1450m (40min)
--------------------------------------------------------
200 Ein: Kraul, ganz ruhig und langsam
200 Kraul-Technik: je 50 Kraul-Dehnung (aus T2), Kraul-Lockerung (aus T2), Kraul-Abschlag (aus T3) und Kraul-Oberschenkelfassen (aus T3), langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen
50 Kraul o. Nebenlage: ganz locker
2x50 Kraul: den ersten 50er etwas langsamer als geplantes 400m-Tempo, den zweiten 50er etwas schneller, 1min Pause. Bsp.: geplante 400m-Zeit = 7min --> 50 Kraul in 55 (1min Pause) + 50 Kraul in 50. Ziel: mich an das 400m-Tempo ranschwimmen
100 Kraul: ganz locker, danach evtl. kurze Pause (Toilettengang, trinken, dehnen etc.)
400 Kraul: Zeitschwimmen. Wie schwimme ich 400m erfolgreich? 0-100: flott angehen, ein paar Sekunden gutmachen. Vorsicht: dabei kontrolliert schwimmen und nicht überziehen! 100-200: Tempo finden und die schnelle Anfangsphase verkraften. 200-300: Tempo halten und beißen, jetzt wird es langsam zäh. 300-350: die letzten Kräfte für den Endspurt mobilisieren. 350-400: Augen zu und durch ... Bsp.: geplante 400m Zeit = 7min --> 0-100 in 1:41, 100-200 in 1:47, 200-300 in 1:47 und 300-400 in 1:45.
100 Kraul: ganz locker
2x50 Kraul: zwei flotte 50er zum Abschluss, Zeit egal, Pause beliebig. Ziel: Körperanspannung mit schnellen, lockeren Bewegungen rausschwimmen
200 Aus: beliebig
--------------------------------------------------------