gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Artikel: Gutes Laktat, böses Laktat
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2009, 14:27   #20
Quax
Szenekenner
 
Benutzerbild von Quax
 
Registriert seit: 16.10.2006
Beiträge: 858
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Eins wäre noch zu erwähnen:

Das max. Laktatsteadystate muss nicht bie 4mmol/l liegen!

Der Mader-Test sagt (nur) aus, dass die Belastung bei DIESER ART von Stufentest (!), wo 4mmo/l erreicht wurden, die Leistung des maximalen Laktatsteadystate ist. Das interpretieren viele falsch...
Dacor, die Untersuchungen von Mader wiesen ja auch eine große Spreitzung auf, weiterhin ist der Test sportartspezifisch zu bewerten.

Gruß
Jürgen
Quax ist offline   Mit Zitat antworten