gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2024, 10:38   #5424
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.806
Hallihallohallöle!
Das letzte Wochenende hatte ich ja 'frei' und Samstag genutzt, den irren Wildwuchs vom Grünzeug, das beispielsweise Nachbars Apfelbäume so zu ersticken drohte, dass der letztes Jahr deutliche Einbussen bei der Apfelernte und damit auch dem Apfelweinkeltern hinnehmen musste, zu bekämpfen.
Sonntag gings mir dann darum, erstmal so richtig herzhaft auszupennen. Keine Ahnung, wann ich das das letzte mal konnte, es war jedenfalls ne richtige Wonne.
Nach nem zurückhaltenden Frühstück, damit mir das nicht so vehement an den Gaumen klopft, hatte ich sogar richtig Böcke, mal wieder die Hühner zu satteln und auszureiten.
Da es diverse Dinge auszuprobieren galt, halt mitm Ebike, andererseits nicht so die schlechteste Wahl, denn nach wochenlangen, mehr oder weniger durchgehenden Regenfällen ist alles so aufgeweicht und viele Wege sind so tief, dass es mitm Biobike zumindest dann keinen Spass macht, wenn man als Alternative was mit Hilfsmotor hat.
Das Wetter war grottenschlecht, so dass ich durchgehend auf ner Dreistundentour nix und niemandem begegnete, ausser vielleicht beim Queren irgendwelcher Strassen.
Wer sich zurückerinnert: es war der Faschingssonntag, also akustisch siehts so aus, dass mich die karnevalistischen Umtriebe über weite Strecken in Ortsnähe begleiteten.
So war ich also nicht vollkommen alleine.
Ach so, ja, und einmal hab ich n Auto mit so ner Hundebox hintendrin parken gesehen am Waldweg, da musst wohl einer raus und die Töle zum Kacken fahrn.

Insgesamt war die Lage aber so, dass ich einfach stur durchgeradelt bin und mich so unkomfortabel fühlte, dass ich kein einziges Bild gemacht hab.
Und eigentlich hab ich auch ziemlich geringe Ambitionen, so ne Tour morgen erneut anzuzetteln. Irgendwie ist bei der Radlererei die Luft n bissl raus, ich weiss nicht, vielleicht kommt das auch davon, dass ich mehr oder weniger durchgehend und bei jedem Dreckswetter mitm Rad zur Arbeit fahr derzeit, ziemlich fad immer den gleichen Weg, denn sonst führe ich 20Minuten, nichtmal, und mach hinterher die Kiste ne halbe Stunde sauber.
Im Wald iss derzeit echt nix zu holen.
Oder zeichnet sich ab, dass ich nu langsam doch n Fatbike brauch?

Jedenfalls: die Radpendlererei ist nicht alleine dem Frischluft- (oder -wasser-)-kult geschuldet, eventuell erinnert sich noch wer, dass der Subaru im ausgehenden, letzten Jahr etwas schwächelte und ich mich erst nach der Notfallmedizinprüfung drum kümmern konnte.
Nach Austausch der Zündelspule rannte die Kiste erstmal wieder, machte aber ein, zwei, drei Mal noch mit identischen Szenarien -miesem Anspringen bei feuchtem oder Regenwetter- auf sich aufmerksam.
Ich hatte das mit leichtem Magenkrummeln abgetan, denn wenns drauf ankam, lief die Büchse, sprang auch bei arktischen (hahaha!) Temps normal an und machte in verschneitem Geläuf nen Heidenspass.
Nu kams aber die Tage dazu, dass ich bei irgendner Aktion die Karre greifen und diverse Dinge miteinander auf ner Rundtour verknüpfen wollte. Allein: die Büchse sprang wieder nicht an. Nicht schlecht, sondern eben gar nicht.
Fuck.
Stroboskoplampe war grad nicht zur Hand, also alles innen Bulli und den über die nassen Strassen gepeitscht und am nächsten Tag nochmal den Subaru probiert;- wieder nix.
Ok;- ich hatte schon beim letzten Mal die Idee, die komplette Zündanlage zu erneuern, also alle Teile, Zündkabel, Verteiler und -finger, neue (die letzte war gebraucht) Zündspule ud Zündkerzen, denn die alten sahen aus, als seien es noch die ersten.

Das Zeug ist immer noch nicht vollständig da, aber nachdem ich mir, als die Karre in der nächsten Trockenperiode mal wieder lief, einen gebrazzelt kriegte, als ich die Zündkabel abtatstete und prompt auch Bissspuren fand, kam auf die Rechnung noch n weiterer (nachm Bus) Marderschreck mit vollem Programm: Lichtblitz, Strom, Ultraschall.
Seit nu also die firschen Kabel drinsind, gehts wieder voran, nur vor n paar tagen in ner deftigen Rechtsecke schmiert der Karren derartig kerzengerade aus der Kurve, dass mir Angst und bange wird. Lässt sich beliebig reproduzieren, während linksrum gar kein Ding ist, nur, ich fand halt nix.
Gestern wollt ich dann noch in meiner Garage vorbei, das Kabel des Marderschrecks anklemmen, das die Anlage ausschaltet, wenn der Motor an ist, und denk mir, heb die Büchse doch mal hoch und guck endlich nach.
Wurde Zeit, denn die Anfahrt auf der Autobahn begann die Kiste zunehmend, zur Seite zu ziehen und beim Geradeausfahren stands Lenkrad 45° eingeschlagen.

Jo, ich also Wagenheber und Böcke drunter, Rad ab (hahaha!) udn, tata!, ich glaub mir bleibt das Herz stehn:




Mies zu erkennen, aber die komplette Befestigung des Nabenträgers am Federbein auf ganzer Länge abgerissen.

Da stehste nu da, denkst dir nix böses und bist mehr oder weniger spontan arretiert.
Optionen abchecken, ok, das Ding iss hin, das fährste hier nimmer so weg, der Dämpfer muss auf alle Fälle raus, egal wie es dann weitergeht.
Töchterchen angerufen, ob die mich heimbringen kann, wenns hart auf hart kommt, Ehrensache, dass alle Schrauben, das sieht man denen ja aufm Bild besser an als den Riss, keinen Mucks machen, jedenfalls nicht, ehe ich das grosse 3/4"-Werkzeug mit dem langen Hebel ansetze.
Zwischendurch geht mir noch der Kompressor ein, da werd ich heute wohl mal gucken müssen, was dem nu fehlt, kaum dass ich ihn mal dreissig Jahre nutze, ein neues Federbein spendet der alte, fast identische (nur halt n dickerer Motor drin und wie ich gestern vergleichen konnte, auch grössere Bremsen, sieht fast verlockend aus...) Subaru, den ich an sich schon lange verschrotten wollte, der nur aber immer peu a peu, wenn ich die Abholung angehen wollte, wieder ein weiteres Teil spenden durfte, so dass ich mich mittlerweile mit dem Gedanken abgefunden hab, dass ich die Kiste unbedingt behalten sollte, weil die aktuelle Dose so wie es aussieht noch ein paar Teile von dem implantiert bekommen könnte.
Also, oben die Bestellung die ich erwähnte, da fehlt immer noch ein Teil, da ists halt geiler, die Büchse mit Spenderteilen vom alten aufzupeppen als sie zwo Wochen hinzustellen und drauf zu warten, dass irgendn Fahrzeugteilehändler ausm Quark kommt.

Also lange Nase, kurzer Sinn, um Neune war der Flitzer wieder fahrbereit, nachdem ich mir beim Einbau des neuen Federbeins noch die Antriebswelle versehentlich ausm Getriebe gezogen hatte und nicht rechtzeitig realisiert hatte, dass das Plätschern nicht vom stärker werdenden Regen, sondern dem davonlaufenden Getriebeöl stammte.
Darauf kams am Ende auch nimmer an, zum Glück fand ich noch ne Halbliterbüchse, in der noch was drin war und ich konnts Töchterlein abbestellen.

Eigentlich geile Aktion, erinnerte mich an die Epsiode vor Jahr(zehnt)en, als mir aufm Heimweg die Federbeinaufnahme im Dom vom Daihatsu in der Autobahnausfahrt ausbrach und ich die Nacht durchgeschweisst hab um das zu richten, aber ehrlich gesagt, kann ich mittlerweile auf solche Aktionen auch ganz gut verzichten.


Achja und, sorry für eventuelle Fehler. bei der Holzaktion letzten Samstach hab ich noch die Kettensäge ruiniert, die muss ich heut auch noch insten, daher les ich mir das alles erst heut Abend nochmal durch und korrigiers, wenn nötig...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten