gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kette selbst (de-)montieren: What can possibly go wrong?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2024, 11:46   #16
Dembo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dembo
 
Registriert seit: 15.05.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Ja, nun lasst mal die Kirche im Dorf. Natürlich kann da was schiefgehen, aber es ist nicht Rocket Science und vor allem haben die wenigsten hier das mit offiziellem Abschluss gelernt- aber halten sich für kompetent genug, es einerseits selbst zu machen, andererseits aber Bedenken zu äussern, dass das riskant wäre. Leute, wie habt Ihr das eigentlich gelernt? Opa hats gezeigt? Einfach gemacht? Der Bedienungsanleitung zur Kette gefolgt? Klasse - und ich denke, Ihr seid keine Elite von Auserwählten, sondern jeder kann das auf dem gleichen Weg genauso lernen.
Also einfach machen, bei Unsicherheiten evtl youtube befragen, hinterher kritisch beäugen, fertig.
Was @Siebenschwein sagt: Es scheint, dass die Operation relativ narrensicher bei entsprechender Vorsicht ist. Das korrekte Werkzeug ist natürlich vorhanden und die ersten (virtuellen) 400km auf der Rolle hat die erste selbst aufgezogene Kette auch völlig problemlos überstanden. Diese Kette hatte ich auch selbst vor der ersten Wachsung gereinigt, das scheint also soweit auch gut gelaufen zu sein. Bin also optimistisch, dass auch die ersten Freiluftfahrten problemlos weggesteckt werden.

Danke auch für den Hinweis mit der Kettenführung. Ich sehe da als einzige mögliche Fehlerquelle eine falsche Führung im Schaltwerkskäfig um diese Brücke zwischen innerem und äusseren Kettenleitblech. Darauf weißt die Cyclowax-Anleitung allerdings sehr nachdrücklich hin.

Im Renneinsatz wird die Kette natürlich erstmal mit ordentlichen 100km oder so vorbelastet. Das scheint bei gewachsten Ketten ohnehin sinnvoll, da das Ding (bei mir) erst so ab 50km - 70km wirklich geräuscharm läuft und sauber schaltet (ich breche die Kette allerdings auch nicht ein wie von manchen empfohlen). Für den Einsatz in einem Radmarathon hab ich noch etwas Flüssigwachs zum aufträufeln zu Hand.

Danke an alle Tippgeber.
Dembo ist offline   Mit Zitat antworten