gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2024, 15:06   #653
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.545
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Es hilft aber nicht, dass der Speicher dazu passt, aber der Generator zu klein ist und zu wenig erzeugt wird.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Dann musst du die Aussage anders formulieren:

Ein Krtierium von mehreren: Speichergröße in kWh max. die Hälfte der kWp
Wobei ich auch unter dem Gesichtspunkt die Daumenregel sehr fragwürdig finde.
Ich habe aktuell 4.1 kWp auf dem Dach (werden hoffentlich bald knapp 8, mehr geht dann aber nicht) und habe mit meinem Speicher von 14 kWh von Mai (Anlage funktionstüchtig) bis zum 9. Oktober exakt 0 kWh aus dem Netz bezogen. Und auch die deutlich weniger kWp (immerhin nur 0.3) bringen den Speicher von Frühjahr bis Herbst gut voll und wir bringen ihn teils auch wieder gut leer.

Nach der Daumenregel sollte ich 2 kWh Speicher haben. Das würde weder für die Nacht noch für manche Großverbraucher (WaMa, Herd, Trockner und Beamer und ... gleichzeitig) reichen, da die meisten Speicher 0.5 bis 1 C als Belastung haben.
Für die Lebensdauer ist ein größerer, weniger belasteter Speicher (sowohl was die Strombelastbarkeit angeht als auch SoC sehr selten sehr gering) daher auch deutlich besser.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten