gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin: Langlebigkeit der Devices
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2023, 07:42   #64
svmechow
Szenekenner
 
Benutzerbild von svmechow
 
Registriert seit: 01.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.061
Laut Titel dieses Fadens soll es ja hier um die Lebigkeit der Devices gehen; sei es nun die Lang-oder eben Kurzlebigkeit.
Ich bin ja nun leider in einer toxischen Beziehung befindlich mit meiner Fenix 7s - toxisch insofern, als dass sie mich permanent beleidigt und sie dennoch nur unter Einsatz chirurgischer Maßnahmen von meinem Arm zu trennen wäre.
Ich wiederum demonstriere regelmäßig Unabhängigkeit, indem ich sporadisch Systeme von Wahoo oder Polar teste.
Die Beleidigungen Garmins gegen meinen Status als Athletin bestehen maßgeblich in der Abwertung harter Einheiten (e.g. ein TDL wird als unproduktiv tituliert und ein Wettkampf mit Podiumsplatz als Erholung), die Beleidigungen meiner Person beziehen sich regelhaft auf mein Fitnessalter und beinhalten auch die Ausstellung von Polalen im Stil von „Du hast die Auszeichnung Schlafguru erhalten“, nachdem ich mich mühsam aus dem Bett gequält und im Spiegel kaum wiedererkannt habe.

Nun sind wir in eine neue Phase der Auseinandersetzung getreten und ich bitte um Rat durch die werte Community. Es gibt da eine Funktion namens Trainingsbereitschaft.
Diese zeigt mir random absurd irritierende Werte an.
Nach einem wirklich harten Intervalltraining steht da zB ein Wert von 80, Untertitel „gut ausgeruht, gehe den Tag an“ und keine Stunde später, nachdem ich nur kurz noch beim Bäcker ein Brot kaufen war, steht da eine 10 mit irgendwas despektierlichem.

Jetzt eben - ich schlief exzellent - behauptet Garmin, ich sei schlecht erholt und schließt mit der Anmaßung, ich solle „es nicht übertreiben“.
Nun, wie wehrt Ihr Euch gegen Beleidigungen durch Eure Elektrogeräte?
Ich finde im übrigen auch die Imperativstruktur, in der meine Kaffeemaschine mit mir kommuniziert, reichlich unhöflich. Kaffee nachfüllen! Kaffeesatzbehälter leeren! Filter auswechseln! Und das in Caps mit Ausrufungszeichen und gerne auch alles nacheinander.
Die Spülmaschine tut sowas nicht. Wenn die Salz will, erscheint nur ein kleines Symbol und vermutlich würde das Gerät auch eher klaglos an Verkalkung sterben, als mich in fetten Lettern anzuschreien.
Anyway. Darüber zu sprechen half schon ein wenig. Ich werde es jetzt extra übertreiben und den Weg von der U Bahn zu meiner Praxis mit einer Vierer Pace zurücklegen.
svmechow ist offline   Mit Zitat antworten