gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umweltkatastrophe an der Oder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2022, 07:23   #11
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.536
Elektrofilter bei der Rauchgasentschwefelung?? ist mir neu

edit: die Technik der letzten 40 Jahre hat sich nicht geändert, auch google erklärt etwas von Rauchgasreinigung, hierbei sind aber die Staubteilchen gemeint, die bei der Verbrennung entstehen und nicht die Chemie im Abgas - Deinen Kachelofeneinsatz kannst mit nem E-Filter aufpeppen um die Grenzwerte einzuhalten - verschür aber bitte nicht dauernd Deinen Hausmüll, wie unsere Nachbarn, die im überfüllten Reihenhäuschen entsprechend Abfälle haben und das nur mit einer 60 Liter Mülltonne, die nur alle 14 Tage geleert wird - es stinkt grausam.

nachtrag:
https://www.heise.de/tp/features/Fis...n-7235492.html

ich konnte zwar nix über die Rauchgasentschwefleung in Opole auf die Schnelle ergoogeln, aber als 10. größter europäischer co2-Emitent, wird das Teil mit 3280MW wohl eine, bzw. für jeden Block eine haben.

Das Problem bei den Entschwefelungsanlagen ist, dass sie nur am Auslegungspunkt exakt arbeiten, d.h. sobald die Last geändert wird, sofort funktioniert sie nicht mehr.

Vor 30 Jahren hat man probiert die Kohlefeuerungen von bW-Liegenschaften mit Rauchgasentschwefelung nachzurüsten, das schlug fehl, da die Last entsprechend der Außentemperatur gefahren wird, nicht nur jeder Tag ist anders, sondern auch tagsüber sind die Lasten variabel - die Rauchgasentschweflung bei Heizungsanlagen funktioniert deshalb nicht.

Geändert von Helios (19.08.2022 um 09:39 Uhr).
Helios ist offline   Mit Zitat antworten