gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - GA1 beim Laufen / TS-Laufrechner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2022, 11:12   #95
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 3.941
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Würde ich ehrlich gesagt eh nur sehr begrenzt tun. Abgesehen davon, was Arne schon schrieb, dass es ganz krass auf die Definition der Bereiche ankommt und es da signifikante Unterschiede gibt. Also abgesehen davon, ist es auch äußerst fraglich, wie du die 80/20 überhaupt beurteilen willst? Auch da gibt es doch mehrere Ansätze.

Unlängst gab es doch gerade zu diesem 80/20 zwei Studien, die genau auf das Problem abzielten (zumindest eine davon) ... warte ... ich google .... found:

Polarized Training is Optimal for Endurance Athletes

Polarized Training is Not Optimal for Endurance Athletes



Es geht im Prinzip genau darum, dass man halt einfach die mathematischen Grundlagen der Grenzsetzung verändert und plötzlich wird aus Zone 3 ein Zone 2 oder so. DU musst halt schauen, was für dich funktioniert. Weißt was ich meine?
Ja, die Diskussion dreht sich darum ob Polarisiert besser ist oder Pyramidal. Die verstricken sich aber mehr in der Frage, ob man jede Einheit zählt oder Zeit im Pulsbereich. Find ich eher akademisch als praxistauglich die Diskussion.

Ich mach fast gar nix im Spitzenbereich, meine Pyramide ist also sehr flach.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Insbesondere scheint mir die Tatsache verdächtig zu sein, dass Du im LD-Wettkampf erwiesenermaßen sehr viel schneller läufst als dieser per Pulsdrift ermittelte GA1-Bereich. Wäre bei Dir der Übergangsbereich zwischen GA1 und GA2 tatsächlich bei 5:40min/km, dann würdest Du auf der Langdistanz im Bereich klassischer Tempodauerläufe rennen, also im Entwicklungsbereich dicht unter der anaeroben Schwelle. Ob das so stimmen kann? Zumindest wäre das sehr ungewöhnlich.
Mein Übergansbereich ist sicher nicht bei 5:40 sondern mMn nach eher bei 5:20 am Anfang der Vorbereitung und 4:50-5:00 wenn die Vorbereitung tendenziell abgeschlossen ist.
Ich trainiere große Teile im unteren GA1, dass der GA1-Bereich sehr breit sein kann hatten wir ja schon festgestellt. Meine Erfahrung beim Grundlagentraining ist "shooting a little lower is better than higher".
Im Laufe der Monate von Beginn Base bis Ende Build wird der Laufspeed bei gleichem Puls um ca 30sec/km schneller, gefühlte Intensität und Puls bleibt gleich.

Kann es zudem sein dass die IAS etwas unterhalb des Übergangsbereichs GA1/GA2 liegt?
Zudem halte ich im Training gern Sicherheitsabstand dazu.
Ich walke ggf. auch Hügel hoch damit der Puls nicht hochgeht.

Im Wettkampf habe ich mich bis km24 sehr zurückgenommen, mein Puls ist sogar runtergegangen von ca 135 auf 132. Gefühlt habe ich ab dann Gas gegeben, bin bewusst etwas schneller geworden, zweite Hälfte insgesamt war 1min schneller als erste Hälfte, Puls ging dann auf den letzten 5k hoch bis 150, Schnitt gesamt war 137. Den Löwenanteil meines Lauf-Trainings absolviere ich bei 125-129, meist ohne Vorbelastung.
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (25.02.2022 um 12:14 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten