gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Form der Trainigsplanung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2021, 14:52   #13
Tribuddha
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 24.10.2021
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ja, das kann ich schon machen.

Ich könnte mir das so vorstellen:
  • Starterkit:
  • Besprechung per Skype, 30-45 Minuten
  • Der Athlet bekommt anschließend:
  • Analyse des derzeitigen Leistungsstands, Einrichten eines TrainingPeaks-Accounts
  • einen individuellen Saisonplan, der alle Wettkämpfe und evtl. Trainingslager enthält.
  • die konkrete individuelle Trainingsplanung mit jeder Trainingseinheit für zwei Monate.
  • nach 1-2 Wochen: Erneute Besprechung per Skype und Korrekturen am Plan.
  • Preis: EUR 199,-
  • Anschlussplan:
  • Erneute Besprechung per Skype, 30-45 Minuten
  • individuelle Trainingsplanung mit jeder Trainingseinheit für zwei Monate.
  • Preis: EUR 159,-

Voraussetzungen: Der Sportler oder die Sportlerin hat eine Laufuhr mit Puls und GPS, eine Trainingsrolle mit Wattmessung. Trainingsaufzeichnungen der letzten Monate liegen digital vor, z.B. bei Garmin Connect, Polar oder Strava. Es wird ein Account bei TrainingPeaks benötigt (können wir gemeinsam einrichten), der ca. 10 EUR pro Monat kostet. Kein Schichtdienst bei den oben genannten Preisen.
Erstmal vielen Dank für das Angebot über das ich erstmal nachdeneken muss.
Wenn ich das richtig verstehe, würde ich für meine MD Ende August also 1x das Startpaket und 3 mal die Folgepläne benötigen und käme auf eine Summe 676€ statt 1.272€ bei einzelner Betrachtung.
Das finde ich sehr fair, aber immer noch sehr viel Geld im Vergleich zu den Plänen,
von der Stange, welche ich bisher verwendet habe. Da habe ich nie mehr als 120,-€ ausgegeben.

Die Voraussetzungen erfülle ich eigentlich, da ich als Vetriebler in leitender Funktion keine Schicht habe. Nur im Februar sind mindestens zwei Wochenenden mit Messen belegt.
TP habe ich schon und eine Garmin trage ich seit 2015, also wäre genug Datenfutter da.
Seit letzten Winter habe ich einen Smart Trainer, nur ein Wattmesssystem für draußen habe ich nicht.

Wie oben geschrieben, frage ich mich immer noch wie groß der Mehrwert des individuellen Plan gegenüber dem von der Stange ist und in wie weit der individuelle Plan mich soweit nach vorne bringt, dass das finishen mir leichter fällt und ich das Feld nicht mehr ganz von hinten kontrolliere.

Nochmals Dank für Euer Feedback
Tribuddha ist offline   Mit Zitat antworten