gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2020, 12:10   #17223
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass sich viel ändern wird. Spürbare Lockerungen erst im Sommer. ...
Da bin ich tendenziell optimistischer.
Mit hohen Covid-19-Inzidenzzahlen (durchaus der aktuellen Größenorndung vergleichbar) kann man leben, wenn der Schutz der Risikogruppen gewährleistet ist. und das Gesundheitssystem in einem Ausmaß in Anspruch genommen wird, der seiner Kapazität entspricht.

Wegen der starken Altersabhängigkeit der großen Mehrheit der schweren Covid-19-Verläufe ist mit Abschluss der Durchimpfung der ersten beiden Wellen (Heimbewohner, Über-80-Jährige, Krankenhaus- und Heimbewohnerbetreuungspersonal, Lehrer), mit einer spürbaren Entlastung bei den Mortalitätskurven und bei den Hospitalisierungen zu rechnen. Und spätestens dann ist es auch nicht mehr vertretbar z.B. Schulen geschlossen zu halten.

Ende Februar würde ich erwarten, dass wir erste positive Effekte aus der Impfung in den RKI-Daten herauslesen können. Und zuvor sollten die Mortalitätsdaten auch unabhängig von der Impfung wegen strikterer Hygienekonzepte signifikant sinken.
Die Krankenhäuser, die teilweise in der ersten Welle im März und April massiv betroffen waren, haben es ja jetzt in der zweiten Welle bislang auch geschafft, massive Covid-19-Ausbrüche im Personal und bei den Patienten zu verhindern.

Dasselbe sollte mit konsquenter Schulung der Personals, Reihentestungen auch in Alten- und Pflegeheimen erreichbar sein. Hier hat die Politik zweifellos dramatische Fehler gemacht, indem Pflegeheime viel zu sehr sich selbst überlassen worden sind, statt sie personell aufzustocken, um Reihentestungen auch bei angespannter Personalsituation praktisch umsetzbar zu machen.Es wäre auch zwingend erforderlich gewesen, die Schutzkonzepte und deren Umsetzung in der Praxis behördlich (seitens der Gesundheitsämter) zu supervisieren.
  Mit Zitat antworten