gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nach 50m erheblich langsamer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2020, 10:02   #250
Kasrwatzmuff
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kasrwatzmuff
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Hinterland
Beiträge: 820
Hallo und Guten Morgen zusammen!

Hier kommen meine frisch gewonnen Erkenntnisse aus einem rund 45minütigen Beckenbesuch:

1) Ich kann doch tatsächlich 15m Beine! Arme lang, Blick zum Beckenboden und dann los. Solange ich die Luft problemlos anhalten kann, komme ich rund 15m vorwärts. Das habe ich mehrmals mit verschiedenem Beinschlag probiert. Es reichte von lockerem Beinschlag bis hin zu Beinschlag mit relativ großer "Amplitude". Meine Erkenntnis: es kommt auf die Beschleunigung beim Kick an. Wenn ich mir vorstelle, ich will einen Vollspannkick vom 16er ins Tornetz hämmern, dann geht es am besten. Und hier ist wohl auch ein häufiger Fehler: die fehlende Beschleunigung beim Kick. Viele Schwimmer erzeugen deswegen nur wenig Vortrieb mit den Beinen, weil sie einfach die Beine locker paddeln lassen. Das ist zwar für die Wasserlage gut, aber eben ohne Vortriebswirkung. Interessant wurde es, als ich probiert habe, zwischendurch zur Seite zu atmen. Dann wurde das ganze System instabil und die Beine haben wirres Zeugs gemacht. Fazit: sobald noch ein Bewegungsmuster zum Beinschlag hinzukommt, wird alles unwuchtig.

2) Beim Einschwimmen hab ich eine halbe Bahn (etwa 30m) Delphin geschwommen und bin dann auf Kraul umgestiegen. Und seltsamerweise ging es dann 5m mit Armzug UND Beinschlag. Hier gab es wohl ein ähnliches Phänomen wie beim Wechsel Rückwärtslaufen/Vorwärtslaufen. Auf dem wenigen Sekunden nach dem Delphin hatter der Kopf einfach keine Zeit, sein altes einstudiertes (schlechtes) Kraulmuster auszupacken. Deswegen war es eine kurze Zeit lang gefühlt "perfekt".

3) Steter Tropfen höhlt den Stein! Zu Beginn der Saison (Anfang Juni) hatte ich noch keine Ahnung von Delphin oder Rücken. Ich habe (bis auf zarte Delphinversuche) auch beide Stile seit ich schwimmen kann nicht ausprobiert. Zu Beginn dieser Saison hat mir ein erfolgreicher Mastersschwimmer (Treppchenplatz bei den Hess. Meisterschaften) dann den Tipp gegeben, ich sollte für die Arm-Bein-Koordination Rücken schwimmen. Also hab ich mich notgedrungen mit dem Stil beschäftigt. Mittlerweile sind 25m Delphin und auch 25m Rücken kein Problem mehr. Und beim Rückenschwimmen klappt auch die Koordination Arme-Beine mittlerweile problemlos. Also kann man auch im Alter noch Schwimmen lernen. Fazit: das Hauptproblem liegt bei den eingeschliffenen Bewegungsmuster. Die zu löschen und durch neue richtige Bewegungsmuster zu ersetzen ist schwerer als Sisyphusarbeit...

4) Scheinbar schwimme ich langsamer als es aussieht. Heute morgen hat mich mein Vereinskollege nach meiner 1000m Zeit gefragr. Ich habe dann geantwortet: "etwas über 20, so etwa 22". Darufhin hat er mich angeschaut und war sprachlos. Und sein Gesichtsausdruck sagte ganz eindeutig: "ich hätte mal auf 5 Minuten weniger getippt". Das liegt wohl daran, dass ich ihn beim Einschwimmen auf der 50m-Bahn hin und wieder überhole.

Und zum Abschluss noch ein Rätsel an die Spezialisten: Beim Nur-Beine hatte ich das Problem, dass meine Beine wohl zu nah an der Wasseroberfläche sind. Das merke ich daran, dass sie sich oft über der Wasseroberfläche bewegen. Beim Nur-Beine mit mittelgroßen Flossen ist mir das noch extremer aufgefallen. Ich komme 5m schnell vorwärts und dann sind die Flossen irgendwie über Wasser und es geht nicht mehr weiter, weil ich die Flossen wegen dem Druck nicht mehr unter Wasser bekomme. Und nun frage ich mich, wo wohl der Fehler liegt?
__________________
Frohe Grüße
Martin

Coming soon: I hope a large hubbel of schnow....
Kasrwatzmuff ist offline   Mit Zitat antworten